DE1060303B - Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks - Google Patents

Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks

Info

Publication number
DE1060303B
DE1060303B DEB46170A DEB0046170A DE1060303B DE 1060303 B DE1060303 B DE 1060303B DE B46170 A DEB46170 A DE B46170A DE B0046170 A DEB0046170 A DE B0046170A DE 1060303 B DE1060303 B DE 1060303B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
machine according
machine
pawls
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB46170A
Other languages
German (de)
Inventor
Rupert Burgmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB46170A priority Critical patent/DE1060303B/en
Publication of DE1060303B publication Critical patent/DE1060303B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/145Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for dividing block-shaped bodies of expanded materials, e.g. cellular concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Maschine zum maßhaltigen Schneiden von Leichtbausteinen Es sind Sägen oder Vorrichtungen zum Schneiden von Leichtbausteinen aus einer noch nicht abgebundenen Porenbetonmasse, also aus einer plastischen Schaum- oder Gasbetonmasse, bekannt. Diese Vorrichtungen bedienen sich Schneidwerkzeugen., welche an einem Fahrgestell lotrecht geführt und dazu bestimmt sind, aus abgepaßten und auf Wagen zu transportierenden, demgemäß kurz vor der Erhärtung befindlichen Blöcken entsprechend profilierte Steine herauszusägen oder zu -stechen.Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks They are saws or devices for cutting lightweight building blocks from a not yet set Aerated concrete mass, i.e. from a plastic foam or aerated concrete mass, is known. These devices use cutting tools. Which on a chassis are guided vertically and are intended to be made from fitted and transported on wagons, Accordingly, blocks located shortly before the hardening are appropriately profiled stones sawing out or pricking.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum maßhaltigen Schneiden von Leichtbausteinen aus einer plastischen Schaum- oder Gasbetonmasse mit an einem Fahrgestell lotrecht geführten Schneidwerkzeugen.The invention relates to a machine for true-to-size cutting of lightweight blocks made of a plastic foam or aerated concrete mass with one Chassis vertically guided cutting tools.

Die Erfindung bezweckt - im Gegensatz zu den bekannten Schneidevorrichtungen - die Steine aus einer nur mäßig angezogenen und in einem Bett beliebiger Ausdehnung zusammenhängenden Masse herauszuschneiden, und zwar auf allen sechs Seiten maßhaltig und im fortlaufenden Arbeitsgang.The invention aims - in contrast to the known cutting devices - the stones from an only moderately attracted and in a bed of any size cut out coherent mass, true to size on all six sides and in the continuous process.

Die Erfindung besteht darin, daß ein Fahrgestell auf den Seitenwänden eines die Masse aufnehmenden Bettes absatzweise entlangbewegt wird und außer mit den die Steinlänge bestimmenden Stechwänden mit drei quer über das Bett gespannten Drähten versehen ist, von denen der eine, mit den Stechwänden bewegte, die Breite und die anderen, mit dem Fahrgestell bewegten, die Höhe des Steines bestimmen. Ein weiteres Merkmal, für welches selbständiger Schutz beansprucht wird, wird darin gesehen, daß die Schalteinrichtung des Fahrgestells aus zwei zu beiden Seiten desselben angeordneten Klinken besteht, welche durch einen Kurbeltrieb mit auf die Länge des Betonbettes sich erstreckenden Lochreihen oder ähnlichen Rasten in und außer Eingriff zu bringen sind. Weitere Kennzeichen gehen aus den Unterlagen hervor.The invention consists in that a chassis on the side walls a mass-absorbing bed is moved along intermittently and except with the stone walls, which determine the length of the stone, were stretched across the bed with three Wires are provided, one of which, moved with the parting walls, the width and the others, moved with the chassis, determine the height of the stone. A Another feature for which independent protection is claimed is included therein seen that the switching device of the chassis consists of two on both sides of the same arranged pawls, which by a crank drive with on the length of the Concrete bed extending rows of holes or similar notches in and out of engagement are to be brought. Further characteristics can be found in the documents.

Außer dem schon erwähnten Vorteil ergeben sich als weitere Vorzüge eine große Leistungsfähigkeit und ein einfacher Aufbau der Maschine sowie ein genaues Arbeiten derselben, indem z. B. die Masse im Bett unmittelbar über dem Boden zu durchtrennen und in Verbindung mit einem zweiten Draht die genaue Höhe des Steines zu bestimmen ist. Dadurch vollzieht sich ohne jede Verformung der Masse ein maßhaltiges Herausschälen der Steine ohne jede Nacharbeit und mit geringem Kraftaufwand, ohne jede Bedienung, ohne Bruchgefahr und ohne Abfall von Masse. Das herausgedrängteMaterial bleibt ferner im Bett liegen und kann ohne Verlust wieder verwendet werden, ein Vorzug, welcher bei solchen Steinen, die in großer Zahl hergestellt werden, zu beachten ist. Im übrigen ist , der Abfall sehr gering, da die dünnen Drähte ein Quetschen des Materials verhindern und innerhalb desselben etwaige Fremdkörper (größere Steine od. dgl.) zur Seite geschoben werden bzw. ausweichen können. Besonders haben die Drähte gegenüber den anderen Stechwerkzeugen die günstigen Eigenschaften einer geringen Reibung, einer elastischen Anpassung, eines geringen Kraftbedarfs, können im Bedarfsfalle leicht ausgewechselt werden, durchweg Vorteile, die besonders bei diesen robusten und von Hilfskräften nicht immer sorgfältig gepflegten Maschinen sich sehr nützlich auswirken.In addition to the already mentioned advantage, there are further advantages a great efficiency and a simple construction of the machine as well as an accurate one Work the same by z. B. the mass in bed immediately above the floor cut through and in connection with a second wire the exact height of the stone is to be determined. As a result, the mass is dimensionally stable without any deformation Peeling out the stones without any rework and with little effort, without any operation, without risk of breakage and without waste of mass. The extruded material also remains in bed and can be used again without loss Which preference should be given to stones that are manufactured in large numbers is. Otherwise, the waste is very little, since the thin wires are crushed of the material and prevent any foreign bodies (larger stones or the like) can be pushed to the side or be able to evade. They especially have Wires compared to the other grooving tools have the favorable properties of a low Friction, an elastic adjustment, a low power requirement, can if necessary can be easily replaced, all advantages that are particularly important with these robust and machines that are not always carefully maintained by auxiliary workers are very useful impact.

Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der :Maschine schematisch, und zwar in Fig. 1 in Seiten-, in Fig. 2 in Stirnansicht und Fig. 3 eine bauliche Einzelheit, ebenfalls in Seitenansicht.The drawing shows an example of the: machine schematically, namely in Fig. 1 in side view, in Fig. 2 in front view and Fig. 3 a structural detail, also in side view.

Mit 1 ist das aus Streben zusammengesetzte Fahrgestell bezeichnet, welches auf Rollen 2 ruht und sich über die Breite des Bettes 3 erstreckt, das zur Aufnahme der Betonmasse 4 dient. Die Seitenstrehen des Fahrgestells 1 bilden vorteilhaft starre Dreiecke, welche durch Querstreben zu einem Ganzen verbunden sind, so daß sich ein Rahmen von großer Standfestigkeit ergibt, welcher auf vier Rollen 2 ruht. Diese gleiten auf Schienen 5, welche auf den seitlichen Wänden des Bettes 3 verankert und auf ihre ganze Länge mit Löchern 6 ausgestattet sind (vgl. besonders Fig. 3).The chassis composed of struts is denoted by 1, which rests on rollers 2 and extends over the width of the bed 3, which for Recording the concrete mass 4 is used. The side bars of the chassis 1 form advantageous rigid triangles, which are connected by cross braces to form a whole, so that a frame of great stability results, which rests on four rollers 2. These slide on rails 5, which are anchored on the side walls of the bed 3 and are equipped with holes 6 along their entire length (see especially FIG. 3).

Das Fahrgestell 1 dient als Träger der sämtlichen Bearbeitungseinrichtungen für die aus der Betonmasse 4 zu bildenden Bausteine, und zwar gliedern sich diese Einrichtungen in eine Stecheinrichtung und in eine Einrichtung zum absatzweisen Schalten des Fahrgestells..The chassis 1 serves as a support for all the processing devices for the building blocks to be formed from the concrete mass 4, namely, these are divided Devices in a lancing device and in a device for batchwise Switching the chassis ..

Die Stecheinrichtung ist aus Fig. 1 ersichtlich und besteht aus Stechwänden 7, welche die Breite der Steine besitzen und lotrecht an einem Querträger 8 befestigt sind, und zwar auswechselbar. Die Zahl der Stechwände 7 richtet sich nach der Breite des Bettes 3 und beläuft sich beim gezeichneten Beispiel auf drei, so daß an den beiden Enden des Querträgers 8 sowie in der 1.Iitte desselben je eine Stechwand 7 zu stehen kommt, wie aus Fig.2 hervorgeht. Der Abstand der Stechwände 7 bestimmt dann die Länge der Bausteine. Die Stechwände können profiliert, d. h. z. B. mit vorspringenden Leisten 7' verseben sein. so daß sich in der Betonmasse gleichzeitig Nuten bilden, welche das Verpassen der Steine erleichtern.The piercing device can be seen from FIG. 1 and consists of piercing walls 7, which have the width of the stones and are fastened perpendicularly to a cross member 8 are interchangeable. The number of Parting walls 7 aligns according to the width of the bed 3 and amounts to in the example shown three, so that the same at the two ends of the cross member 8 and in the 1.Iitte a piercing wall 7 comes to stand, as can be seen from FIG. The distance between the partition walls 7 then determines the length of the blocks. The partition walls can be profiled, i. H. z. B. be verseben with projecting strips 7 '. so that it is in the concrete mass at the same time form grooves, which make it easier to miss the stones.

Am Querhaupt 8 greifen an seinen beiden Enden die Kurbelstangen 9 an, welche an den an der Spitze der dreieckigen Seitenrahmen drehbar gelagerten Scheiben 10 angelenkt sind, die von einem -Motor 11 aus in eine geeignete Drehzahl versetzt werden. Die genaue lotrechte Führung des Querhauptes 8 mit seinen Stechwänden 7 erfolgt durch Hülsen 12, welche tnit dem Querhaupt 8 ein starres Ganzes bilden und auf Stangen 13 gleiten. die am Fahrgestell 1 fest verankert sind.The connecting rods 9 grip the crosshead 8 at both of its ends which are rotatably mounted on the triangular side frame at the top Discs 10 are articulated, which are driven by a motor 11 in a suitable speed be moved. The exact vertical guidance of the crosshead 8 with its parting walls 7 takes place through sleeves 12, which together with the crosshead 8 form a rigid whole and slide on rods 13. which are firmly anchored on the chassis 1.

An den Stechwänden 7, und zwar an einer der unteren Ecken, ist ein Stahldraht 14 unter Spannung befestigt, so daß bei der Auf- und Abbewegung der Stechwände 7 mit Hilfe der Kurbeltriebe 9, 10 die Betonmasse 4 auf ihre ganze Stärke durchschnitten wird. In Fig. 1 und 2 ist der Beginn einer solchen Schneidbewegung veranschaulicht.On the bifurcation walls 7, specifically at one of the lower corners, is a Steel wire 14 attached under tension, so that when moving up and down the baffle walls 7 with the help of the crank mechanisms 9, 10 cut through the concrete mass 4 to its full thickness will. In Fig. 1 and 2, the beginning of such a cutting movement is illustrated.

Außer dem Stahldraht 14 sind noch weitere Stahldrähte 15 und 16 vorgesehen, von denen jeder mittels seines Spannrahmens 17 bzw. 18 (Fig.1) an den unteren Streben des Fahrgestells 1 abnehm- und der Höhe nach einstellbar gelagert ist. Die Stahldrähte 15, 16 haben den Zweck, die Betonmasse 4 unterhalb der oberen und unteren Schicht zu durchschneiden und dadurch die Höhe des Bausteines genau zu begrenzen. Sie treten jedoch nicht während der Stechbewegung 7, sondern erst bei Schaltung des Fahrgestells 1 in waagerechter Richtung in Wirkung.In addition to the steel wire 14, further steel wires 15 and 16 are provided, each of which by means of its clamping frame 17 or 18 (Fig.1) on the lower struts of the chassis 1 is removable and adjustable in height. The steel wires 15, 16 have the purpose of the concrete mass 4 below the upper and lower layers to cut through and thereby precisely limit the height of the building block. they kick however, not during the lancing movement 7, but only when the chassis is switched 1 in the horizontal direction in effect.

Um das Fahrgestell 1 absatzweise auf den Schienen 5 zu schalten, und zwar gemäß der jeweiligen Dicke der Steine, dient die in Fig. 3 gezeichnete Einrichtung.To switch the chassis 1 intermittently on the rails 5, and according to the respective thickness of the stones, the device shown in FIG. 3 is used.

Diese besteht aus den beiden Klinken 19, welche mit ihren hakenartigen Enden über Lochreihen 6 vor-und zurückgeführt werden, und zwar wieder mittels Kurbelstangen 20, die ihrer Länge nach verstellbar und an den Antriebsscheiben 21 angelenkt sind und zu den Rollen 22 führen, an denen auch, die Klinken 19 angreifen. Die Rollen 22 laufen in den Geradführungen 23, von denen jede mit dem Fahrgestell starr verbunden ist. Die Antriebsscheiben 21 erhalten ihre Drehung durch den Motor 24, welcher am Fahrgestell 1 montiert ist. Außerdem ist an jeder Geradführung 23, und zwar in der Bahn ihrer Klinke 19, eine Blende 25 waagerecht und verstellbar befestigt (s. Fig. 3), welche den Zweck hat, den Schaltweg je nach Dicke des Steines zu regeln. Außerdem sitzt am Fahrgestell 1, beispielsweise an der unteren vorderen Spitze, je ein Bolzen 26, welcher über ein Loch 6 der Schienen 5 zu stehen kommt, wie ebenfalls in Fig. 3 gezeichnet. Dieser Bolzen hat den Zweck, das Fahrgestell während des Arbeitens der Stecheinrichtung zu verriegeln und dadurch einen sauberen Schnitt zu sichern. Die Steuerung der federnd beeinflußten Bolzen 26 kann durch die Antriebsscheiben 21 erfolgen, indem diese mit je einer Kurve 27 ausgerüstet sind, durch die der zugehörige Bolzen 26 in eines der Löcher 6 gedrückt wird, und zwar bis der lotrechte Schnitt durch die Einstecheinrichtung 7 bis 10 vollzogen ist. Die Wirkungsweise dieser Maschine ist folgende: Von dem am Fahrgestell 1 sitzenden Gehäuse- 28 aus wird zunächst der Motor 11 für die Stecheinrichtung 7 bis 11 eingeschaltet, so daß die Stechwände 7 bis auf den Grund der Betonmasse 4 gestoßen und dann wieder nach oben gezogen werden. Der Stahldraht 14 durchtrennt also die Betomnasse 4, während die Stechwände 7 die glatten Seitenwände des Steines herstellen und gleichzeitig die Nuten einfräsen. Der Stein ist somit auf seine Höhe und auf seine Länge genau abgepaßt. Da beim gezeichneten Beispiel drei Stechwände vorhanden sind, entstehen gleichzeitig zwei Steine. Während des Arbeitens der Stecheinrichtung sind die Riegel 26, wie schon erwähnt, in die zugehörigen Löcher gedrückt worden und sichern dadurch die Stecheinrichtung gegen jede Lagenveränderung.This consists of the two pawls 19, which with their hook-like Ends are fed back and forth via rows of holes 6, again by means of connecting rods 20, which are adjustable in length and hinged to the drive pulleys 21 and lead to the rollers 22, on which the pawls 19 also engage. The roles 22 run in the straight guides 23, each of which is rigidly connected to the chassis is. The drive pulleys 21 get their rotation by the motor 24, which is on Chassis 1 is mounted. In addition, on each straight line 23, namely in the Track of their pawl 19, a panel 25 horizontally and adjustably attached (see Fig. 3), which has the purpose of regulating the switching path depending on the thickness of the stone. aside from that sits on the chassis 1, for example at the lower front tip, each with a bolt 26, which comes to stand over a hole 6 in the rails 5, as is also shown in FIG. 3 drawn. The purpose of this bolt is to keep the chassis in place while it is working to lock the lancing device and thereby ensure a clean cut. The control of the spring-loaded bolts 26 can be controlled by the drive pulleys 21 take place in that they are each equipped with a curve 27 through which the associated Bolt 26 is pressed into one of the holes 6 until the perpendicular cut through the piercing device 7 to 10 is completed. How this machine works is as follows: From the housing 28 seated on the chassis 1, the Motor 11 for the piercing device 7 to 11 switched on, so that the piercing walls 7 pushed to the bottom of the concrete mass 4 and then pulled up again will. The steel wire 14 thus cuts through the concrete mass 4, while the piercing walls 7 Make the smooth side walls of the stone and at the same time mill the grooves. The stone is thus precisely tailored to its height and length. Since the drawn For example, if there are three partition walls, two stones are created at the same time. While the working of the lancing device, the latches 26, as already mentioned, are in the associated holes have been pressed and thereby secure the lancing device against any change in position.

Ist der Stechvorgang vollzogen, so schaltet sich selbsttätig der Motor 24 ein und setzt dadurch über die Kubeltriebe 20, 21 die Klinken 19 in Bewegung. Die Kurbelstangen 20 können hinsichtlich ihrer Länge so abgestimmt werden, daß die Verriegelungsholzen 26 beim größten Hub der Klinken 19 genau in eines der Löcher 6 einrasten.. Diese fallen wieder in eines der Löcher 6 und stoßen durch die fortschreitende Bewegung der Kurbelstange 20 das Fahrgestell 1 mit seiner hochgezogenen Stecheinrichtung 7 bis 10 um einen bestimmten Weg nach vorn. Der Schaltweg richtet sich nach der Dicke des Steines. welcher beispielsweise bei einem Lochabstand von 2,5 cm alle Steindicken umfaßt, die durch 2,5 teilbar sind, also z. B. 5, 7,5, 10, 12,5, 15, 20 und 30 cm betragen kann. Nach dieser Dicke wird die Blende 25 entweder nach vorn oder nach rückwärts verstellt, so daß die Klinke 19 früher oder später mit ihrem Ende auf die Blende 25 aufläuft und dadurch am Einfallen in eines der Löcher 6 verhindert wird. Auf diese Weise sind Fehlschaltungen ausgeschlossen, und jeder Stein erhält seine genaue Stärke.Once the lancing process has been completed, the motor switches itself on 24 and thereby sets the pawls 19 in motion via the crank mechanisms 20, 21. The connecting rods 20 can be matched in terms of their length so that the Locking wood 26 at the largest stroke of the pawls 19 exactly in one of the holes 6 snap into place .. These fall back into one of the holes 6 and push through the advancing one Movement of the connecting rod 20, the chassis 1 with its raised lancing device 7 to 10 a certain way forward. The switching path depends on the Thickness of the stone. which, for example, all at a hole spacing of 2.5 cm Includes stone thicknesses that are divisible by 2.5, so z. B. 5, 7.5, 10, 12.5, 15, Can be 20 and 30 cm. After this thickness, the panel 25 is either forward or adjusted backwards, so that the pawl 19 sooner or later with her The end runs onto the diaphragm 25 and is thereby prevented from falling into one of the holes 6 will. In this way incorrect switching is ruled out and every stone is preserved its exact strength.

Während der Schaltbewegungen werden gleichzeitig die Stahldrähte 15 und 16 mitgenommen und durchschneiden die Betonmasse 4 oben und unten, so daß die Bausteine von allen Seiten sowohl ihre genauen Maße wie ihre glatten Oberflächen erhalten. In Fig. 1 sind hinter der Stecheinrichtung die fertiggeschnittenen Steine angedeutet. Auch der über dem Boden abschneidende Draht 16 ist notwendig, weil die Stechtiefe durch die Wände 7 mit ihrem Draht 14 sich nicht bis zum Boden erstreckt.During the switching movements, the steel wires 15 and 16 taken and cut through the concrete mass 4 above and below, so that the Building blocks from all sides, both their exact dimensions and their smooth surfaces obtain. In Fig. 1, the finished cut stones are behind the piercing device indicated. The cutting wire 16 above the ground is also necessary because the Penetration depth through the walls 7 with their wire 14 does not extend to the ground.

Es sei erwähnt, daß das abwechselnde Ein- und Ausschalten der Stech- und Schalteinrichtung automatisch durch die an sich bekannten elektrischen Mittel, wie Relais, Schütz usw., erfolgt (nicht gezeichnet).It should be mentioned that the alternating switching on and off of the lancing and switching device automatically by the electrical means known per se, such as relay, contactor, etc., takes place (not shown).

Ferner ist zu erwähnen, daß die Betonmasse zunächst im flüssigen Zustand in eine im Bett 3 eingesetzte Holzschalung eingegossen wird und in dieser so lange verbleibt, bis sie etwas angezogen, also sich im plastischen Zustand befindet. Die Holzschalung wird dann entfernt, und die Betonmasse kann nun mit Hilfe der Maschine in die einzelnen Bausteine aufgeteilt werden.It should also be mentioned that the concrete mass is initially in the liquid state is poured into a wooden formwork used in bed 3 and in this for so long remains until it is somewhat tightened, i.e. in a plastic state. the Wooden formwork is then removed, and the concrete mass can now be used with the help of the machine be divided into the individual modules.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Maschine zum maßhaltigen Schneiden von Leichtbausteinen aus einer plastischen Schaum-oder Gasbetonmas@se mit an einem Fahrgestell lotrecht geführten Schneidwerkzeugen, gekennzeichnet durch ein auf den Seitenwänden eines die Masse (4) aufnehmenden Bettes (3) absatzweise entlangbewegtes Fahrgestell (1), das außer mit den die Steinlänge bestimmenden Stechwänden (7) mit drei quer über das Bett gespannten Drähten (14, 15, 16) versehen i-st, von denen der eine (14), mit den Stechwänden (7) bewegte, die Breite und die anderen (15, 16), mit dem Fahrgestell (1) bewegte, die Höhe des Steines bestimmen. PATENT CLAIMS: 1. Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks made of a plastic foam or aerated concrete mass with perpendicular to a chassis guided cutting tools through one on the side walls a bed (3) that receives the mass (4) and is moved along intermittently (1), that apart from the parting walls (7), which determine the stone length, with three transversely Wires (14, 15, 16) stretched over the bed are provided, one of which (14), with the parting walls (7) moved, the width and the other (15, 16), with the chassis (1) moved to determine the height of the stone. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidedrähte (15, 16) auswechsel- und höhenverstellbar an Spannrahmen (17, 18) gelagert sind. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the cutting wires (15, 16) are exchangeable and adjustable in height are mounted on the clamping frame (17, 18). 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung des Fahrgestells (1) aus zwei zu beiden Seiten desselben angeordneten Klinken (19) besteht, welche durch einen Kurbeltrieb (20, 21) mit auf die Länge des Betonbettes (3) sich erstreckenden Lochreihen (6) oder ähnlichen Rasten in und außer Eingriff zu bringen sind. 3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the switching device of the chassis (1) consists of two on both sides of the same arranged pawls (19), which by a Crank drive (20, 21) with rows of holes extending over the length of the concrete bed (3) (6) or similar notches are to be brought into and out of engagement. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d'aß der der Steindicke entsprechende Schaltweg der Klinken (19) durch in deren Bahn vorgesehene und die Lochreihen (6) teilweise abdeckende Blenden (25) regelbar ist. 4. Machine after Claims 1 to 3, characterized in that the one corresponding to the stone thickness Switching travel of the pawls (19) through the rows of holes (6) provided in their path partially covering diaphragms (25) can be regulated. 5. Maschine nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinken (19) mit ihren Kreuzköpfen (22) und ein- und feststellbaren Blenden (25) in mit dem Fahrgestell (1) fest verbundene Geradführungen (23) eingebaut sind. 5. Machine according to the claims 1, 3 and 4, characterized in that the pawls (19) with their cross heads (22) and adjustable and lockable panels (25) firmly connected to the chassis (1) Straight guides (23) are installed. 6. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (1) an beiden Seiten mit über den Lochreihen (6) liegenden Bolzen (26) versehen ist und diese das erstere während des Arbeitens der Stecheinrichtung verriegeln. 6. Machine according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the chassis (1) on both sides with over the rows of holes (6) lying bolt (26) is provided and this the former during work lock the lancing device. 7. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsbolzen (26) durch die als Kurvenscheiben ausgebildeten Antriebsscheiben (21) der Klinkenantriebe (20) in die Riegelstellung zu steuern und in dieser bis zum Ablauf der Stecharbeit zu halten sind. g. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Fahrbahnen des Fahrgestells (1) die Lochreihen (6) für die Schaltklinken (19) enthalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 879 969; deutsche Auslegeschrift Nr. 1017 513.7. Machine according to Claims 1 and 6, characterized in that the locking bolts (26) can be controlled into the locking position by the drive disks (21) of the ratchet drives (20) designed as cam disks and are to be held in this until the end of the piercing work. G. Machine according to Claims 1 to 7, characterized in that the tracks of the chassis (1) contain the rows of holes (6) for the switching pawls (19). Documents considered: German Patent No. 879 969; German interpretative document No. 1 017 513.
DEB46170A 1957-09-23 1957-09-23 Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks Pending DE1060303B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46170A DE1060303B (en) 1957-09-23 1957-09-23 Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46170A DE1060303B (en) 1957-09-23 1957-09-23 Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060303B true DE1060303B (en) 1959-06-25

Family

ID=6967854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46170A Pending DE1060303B (en) 1957-09-23 1957-09-23 Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060303B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879969C (en) * 1951-03-07 1953-06-18 Roland R Dipl-Ing Orendi Saw for cutting plastic to solid materials
DE1017513B (en) * 1953-05-26 1957-10-10 Thomas Koidl Device for cutting aerated concrete that has not yet fully hardened

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879969C (en) * 1951-03-07 1953-06-18 Roland R Dipl-Ing Orendi Saw for cutting plastic to solid materials
DE1017513B (en) * 1953-05-26 1957-10-10 Thomas Koidl Device for cutting aerated concrete that has not yet fully hardened

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1049237B (en) Baler
DE3511498A1 (en) Apparatus for machining posts or crossbars for windows or doors
DE2706187C3 (en) Method and device for producing a groove in an existing wall surface
DE3633448A1 (en) CUTTER
AT390025B (en) DEVICE FOR PRODUCING PRISMATIC OR PYRAMID-BASED BARS
DE1060303B (en) Machine for dimensionally accurate cutting of lightweight building blocks
EP2022613B1 (en) Impact device in a porous concrete cutting device
DE1602460C3 (en)
DE862831C (en) Machine for the production of buttons from sheet material
DE839326C (en) Method and machine for cutting lightweight concrete blocks
DE142549C (en)
DE2948103C2 (en)
DE1950292A1 (en) Sawing machine
DE3139049C2 (en) "Chop saw for cutting the side boards of tree trunks"
DE3040422A1 (en) PANEL SCISSORS
DE1197427B (en) Machine for the production of gratings
DE1759555A1 (en) Method and device for the production of concrete slabs or girders reinforced with lattice girders
DE2150542B2 (en) Shearing press for different types of metal section - has various fixed blades mounted on sliding beam operating between frame plates
AT258675B (en) Sheet metal working equipment
DE1919963C (en) Device for the layer-by-layer cutting of blocks made of elastic material, in particular foam
DE6831C (en) Soap cutting machine
DE2804536A1 (en) Cutting foam plastics blocks with wire - in which machine rollers system with separate drive prevents wear from cutting wire
DE804992C (en) Process for the production of plate carriers for display and goods racks and plate carriers manufactured after the process
DE201815C (en)
DE2828782A1 (en) Saw for cutting steel bars to length - has saw slide guide column supported pivoted beam over bars