DE1059486B - Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles - Google Patents

Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles

Info

Publication number
DE1059486B
DE1059486B DEK23870A DEK0023870A DE1059486B DE 1059486 B DE1059486 B DE 1059486B DE K23870 A DEK23870 A DE K23870A DE K0023870 A DEK0023870 A DE K0023870A DE 1059486 B DE1059486 B DE 1059486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
rod
compressed air
switching device
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK23870A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Breuer
Georg Nuernberger
Dipl-Ing Eduard Trawniczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DEK23870A priority Critical patent/DE1059486B/en
Publication of DE1059486B publication Critical patent/DE1059486B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/12Control gear; Arrangements for controlling locomotives from remote points in the train or when operating in multiple units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2700/00Transmission housings and mounting of transmission components therein; Cooling; Lubrication; Flexible suspensions, e.g. floating frames
    • F16H2700/06Protections for shifting mechanical transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Schalteinrichtung mit Sperreinrichtung für das Schaltglied von formschlüssigen Schaltkupplungen von Umschaltgetrieben, insbesondere Wendegetrieben von Schienentriebfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung mit Sperreinrichtung für das Schaltglied von formschlüssigen Schaltkupplungen (Klauen-, Zahnkupplungen od. dgl.) von Umschaltgetrieben, insbesondere Wendegetrieben von Schienentriebfahrzeugen.Switching device with locking device for the switching element of form-fitting Clutches for changeover gears, in particular reversing gears for rail locomotives The invention relates to a switching device with locking device for the Switching element of form-fitting clutches (claw, toothed clutches or the like) of reversing gears, in particular reversing gears of rail locomotives.

Es ist bekannt, bei Schienentriebfahrzeugen das Schaltglied des Wendegetriebes von Hand oder durch eine Hilfskraft, z. B. Druckluft, zu schalten. Dabei ist es notwendig, daß ein Verschieben des Schaltgliedes nur dann erfolgt, wenn beide Kupplungsteile stillstehen, da andernfalls, insbesondere bei vorhandenem Drehmoment, eine Zerstörung der Klauen eintritt. Es sind daher Sicherungsvorrichtungen, d. h. Sperreinrichtungen, vorgesehen, die ein vorzeitiges Schalten der Kupplung verhindern sollen. Nach einem älteren Vorschlag wirkt sowohl die Handschaltung als auch die Druckluftschaltung auf eine gemeinsame Schaltwelle, die über ein Schaltgestänge das Schaltglied bewegt. Hierbei ist sowohl die Schaltwelle als auch die Steuerwelle für die Druckluftsteuerung mit einer pneumatischen Sperreinrichtung versehen, die von zwei auf der Ab- und Antriebswelle des Wendegetriebes angeordneten Drehwegabtastventilen in Abhängigkeit vom Stillstand dieser Wellen gesteuert wird. Außerdem ist zwischen dem Fahrstufenschalter und der pneumatischen bzw. der Handschaltung durch eine mechanische Verriegelung eine solche Abhängigkeit geschaffen, daß ein Schalten des Wendegetriebes nur möglich ist, wenn der Fahrstufenschalter auf Null-oder Leerlaufstellung steht, d. h. wenn der Dieselmotor steht oder das Geschwindigkeitswechselgetriebe abgeschaltet ist. So einfach diese Anordnung im Aufbau ist und so gut sie sich auch für kleinere Lokomotiven bewährt hat, so besteht doch bei großen Lokomotiven die Schwierigkeit, daß einmal der Druckluftzylinderzur Drehung der Schaltwelle nur schwer im Schaltpult untergebracht werden kann und zudem das Schaltpult infolge der großen Schaltkräfte sehr schwer ausgeführt werden muß. Außerdem ist es notwendig, die Handkurbeln bei Druckluftschaltung abzunehmen oder die Verbindung der Handkurbel mit der Schaltwelle durch druckluftgesteuerte Hilfsmittel zu trennen, um Unfälle durch die sich rasch bewegende Handkurbel zu vermeiden. Dabei kann es dann vorkommen, daß die Handkurbeln im Notfall nicht auffindbar sind.It is known that the switching element of the reversing gear is used in rail locomotives by hand or by an assistant, e.g. B. compressed air to switch. It is there necessary that a shifting of the switching element only takes place when both coupling parts stand still, since otherwise, especially with existing torque, destruction the claws enter. There are therefore safety devices, i. H. Locking devices, provided, which are intended to prevent premature switching of the clutch. After a The older suggestion works for both manual and compressed air switching on a common selector shaft that moves the shift element via a shift linkage. Here, both the switching shaft and the control shaft are for the compressed air control provided with a pneumatic locking device, which is operated by two on the off and Drive shaft of the reversing gear arranged rotary path scanning valves as a function is controlled by the standstill of these waves. There is also between the speed switch and the pneumatic or manual switching by a mechanical lock created such a dependency that switching the reversing gear is only possible is when the gear selector is in the zero or idle position, d. H. if the diesel engine is at a standstill or the speed change gear is switched off. As simple as this arrangement is in construction and as good as it is for smaller locomotives has proven, there is still the difficulty with large locomotives that once the compressed air cylinder for rotating the selector shaft is difficult to find in the control panel and also the control panel is very heavy due to the large switching forces must be carried out. It is also necessary to use the hand cranks when switching compressed air remove or the connection of the hand crank with the switching shaft by compressed air controlled Separate tools to prevent accidents from the rapidly moving hand crank avoid. It can then happen that the hand cranks cannot be found in an emergency are.

Demgegenüber bestellt die Aufgabe der Erfindung darin, die Schalteinrichtung mit Sperreinrichtung für das Schaltglied formschlüssiger Schaltkupplungen gemäß dem Gattungsbegriff so zu verbessern, daß sie ohne Schwierigkeiten und ohne Unfallgefahr für schwere Lokomotiven verwendet werden kann.In contrast, the object of the invention orders the switching device with locking device for the switching element of form-fitting clutches according to to improve the generic term so that it can be used without difficulty and without the risk of accidents can be used for heavy locomotives.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Kombination folgender je für sich bekannter Merkmale vorgeschlagen: a) Die Schaltstange für das Schaltglied ist an jedem. Ende mit einem einseitig beaufschlagten in einem Druckluftzylinder geführten Druckluftkolben versehen; b) die Steuerung der Kolben erfolgt durch ein Steuerventil, das bei Drehung der Abtriebs- und/ oder der Antriebswelle des Umschaltgetriebes durch auf diesen oder. auf mit diesen formschlüssig verbundenen Getriebeteilen vorgesehene bekannte Drehwegabtastventile und bei eingeschalteter Fahrstufe von der Welle des Fahrstufenschalters aus in den Schaltstellungen blockiert ist; c) die Schaltstange ist zusätzlich mit einer lösbaren oder im Schaltpult angeordneten Handschalteinrichtung verbunden, die lediglich bei Nullstellung oder Leerlaufstellung des Fahrstufenschalters verstellbar ist.To solve this problem, the following combination will be used individually known features suggested: a) The shift rod for the shift element is on each. End with a one-sided, guided in a compressed air cylinder Air piston provided; b) the pistons are controlled by a control valve, this when the output and / or the drive shaft of the changeover gear is rotated through on this or. provided on with these positively connected transmission parts well-known Drehwegabtastventile and when the gear is switched on from the shaft of the The gear selector is blocked in the switching positions; c) the shift rod is also available with a detachable manual switching device or in the control panel connected that only when the drive position switch is in the zero or idle position is adjustable.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Schalteinrichtung mit Sperreinrichtung in teilweise geschnittener und teilweise perspektivischer Ansicht, Abb. 2 die Wirkungsdarstellung eines Steuerventils mit Sperriegel, Abb.3 die Anordnung einer mechanisch-elektrischen Anzeigevorrichtung zum Steuern der Druckluftzufuhr zu den Schaltzylindern und Abb. 4 und 5 weitere Handschalteinrichtungen.Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing shown. It shows Fig. 1 a switching device with locking device in a partially sectioned and partially perspective view, Fig. 2 shows the action of a control valve with locking bolt, Fig. 3 the arrangement of a mechanical-electrical Display device for controlling the compressed air supply to the switching cylinders and Fig. 4 and 5 further manual switching devices.

Im Ausführungsbeispiel nach Abb.1 dient die Schalt- und Sperreinrichtung zum Schalten und Verriegeln des Schaltgliedes 1 einer Klauenkupplung für ein Wendegetriebe einer Diesellokomotive. Das Wendegetriebe besteht in bekannter Weise aus einem auf der Antriebswelle 2 des Wendegetriebes angeordneten Kegelritzel3 und aus zwei auf der Abtriebswelle 4 lose drehbar angebrachten, mit dem Kegelritzel3 in dauerndem Eingriff stehenden und durch das Schaltglied 1 wechselweise formschlüssig mit der Abtriebswelle 4 kuppelbaren Tellerrädern 5 und 6. Das Verschieben des Schaltgliedes 1 erfolgt durch eine in dieses eingreifende, auf einer verschiebbaren Schaltstange 7 fest angeordnete Schaltgabel B. Die Schaltstange 7 ist an jedem Ende mit einem Druckluftkolben 9 bzw. 10 versehen, von denen jeder in einem einseitig offenen Druckluftzylinder 11 geführt ist. Die beiden Druckluftkolben 9 und 10 werden einseitig an den einander abgekehrten Stirnflächen mit Druckluft beaufschlagt. Die Zufuhr der Druckluft erfolgt über je eine von einem Steuerventil 12 zu einem Druckluftzylinder führende Druckluftleitung 13, 14. Jeweils zwischen der druckluftbeaufschlagten Stirnfläche eines Druckluftkolbens 9 oder 10 und dem Boden des zugehörigen Druckluftzylinders 11 ist ein Federelement mit vorzugsweise progressiver Federcharakteristik vorgesehen. Das Federelement kann beispielsweise aus Tellerfedern 15 bestehen, die durch eine kolbenartige und verschiebbare Scheibe 16 gegenüber dem Druckluftraum des Druckluftzylinders 11 abgeschlossen sind.In the exemplary embodiment according to Fig. 1, the switching and locking device is used for switching and locking the switching element 1 of a dog clutch for a reversing gear a diesel locomotive. The reversing gear consists of one in a known manner the drive shaft 2 of the reversing gear arranged bevel pinion 3 and of two the output shaft 4 loosely rotatably attached, with the bevel pinion 3 in permanent Engagement standing and by the switching element 1 alternately form-fitting with the Output shaft 4 detachable ring gears 5 and 6. Moving the switching element 1 is carried out by an engaging in this, on a sliding switch rod 7 fixed shift fork B. The shift rod 7 is at each end with a Compressed air pistons 9 and 10 are provided, each of which in a compressed air cylinder open on one side 11 is performed. The two compressed air pistons 9 and 10 are on one side against each other turned away end faces with compressed air. The compressed air is supplied each via a compressed air line leading from a control valve 12 to a compressed air cylinder 13, 14. Each between the end face of a compressed air piston that is acted upon by compressed air 9 or 10 and the bottom of the associated compressed air cylinder 11 is a spring element provided with preferably progressive spring characteristics. The spring element can for example, consist of disc springs 15, which by a piston-like and displaceable Disc 16 with respect to the compressed air space of the compressed air cylinder 11 are closed.

Das zur Steuerung der Druckluftkolben 9 und 10 und damit zur Schaltung des Schaltgliedes 1 vorgesehene Steuerventil 12 ist ein bekanntes Drehschieber-oder Drehkolbenventil (Abb. 2), dessen Steuerwelle 17 mit einem Einstellglied 18, z. B. einem Handhebel zur Einstellung der Schaltstellungen, in der Regel »Vorwärts« h und »Rückwärts« R, versehen ist. Die Zuführung der Druckluft zum Steuerventil 12 erfolgt über eine am Hauptluftbehälter 19 angeschlossene Druckluftzuführungsleitung 20, in die in üblicher Weise ein Druckminderventil21 und ein von Hand schließbares Absperrventil 22 eingeschaltet ist. Durch Umlegen des Handhebels 18 wird der Drehkolben 23 bzw. der Drehschieber des Steuerventils 12 bewegt, derart, daß die zu den Druckluftzylindern 11 führenden Druckluftleitungen 13 und 14 je nach Stellung des Handhebels 18 den einen oder den anderen Druckluftzylinder 11 beaufschlagen und damit eine Schaltung des Schaltgliedes 1 hervorrufen. Um eine einwandfreie Schaltung zu gewährleisten, sind in dem Drehkolben 23 oder Drehschieber noch zwei weitere Kanäle oder Ausnehmungen 24 vorgesehen, welche die nicht mit Druckluft beaufschlagte Druckluftleitung, z. B. die Leitung 13, mit einer ins Freie führenden Leitung 25 verbinden und damit entlüften, so daß die im nicht beaufschlagten Druckluftzylinder 11 vorhandene Luft durch den Druckluftkolben 10 ausgestoßen wird. Auf der Steuerwelle 17 des Steuerventils 12 ist weiterhin eine Kastenscheibe 26 vorgesehen, die über eine Riegelstange 27 mit einer auf der parallel zur Steuerwelle 17 im Schaltpult liegenden Welle 28 des Fahrstufenschalters angeordneten Rastenscheibe 29 im Wirkungszusammenhang steht, und zwar derart, daß eine Drehung der Steuerwelle 17 und damit eine Schaltung des Schaltgliedes 1 nur dann erfolgen kann, wenn der Fahrstufenschalter auf Null- oder Leerlaufstellung steht, d. h. wenn der Dieselmotor abgeschaltet ist oder lediglich bei abgeschaltetem Geschwindigkeitswechselgetriebe läuft, das meist als hydraulisches oder mechanisch-hydraulisches Wechselgetriebe ausgebildet ist. Umgekehrt ist ein Verdrehen der Welle 28 des Fahrstufenschalters nur dann möglich, wenn die Steuerwelle 17 in einer Schaltstellung steht und damit die die Rastenscheibe 29 auf der Welle des Fahrstufenschalters blockierende Riegelstange 27 in die den Schaltstellungen entsprechenden Rasten 26a der Rastenscheibe 26 der Steuerwelle 17 einrasten kann und damit die erstgenannte Rastenscheibe 29 freigibt.That for controlling the compressed air pistons 9 and 10 and thus for switching of the switching element 1 provided control valve 12 is a known rotary slide valve or Rotary piston valve (Fig. 2), the control shaft 17 with an adjusting member 18, z. B. a hand lever to adjust the switch positions, usually "forward" h and "backwards" R, is provided. The supply of compressed air to the control valve 12 takes place via a compressed air supply line connected to the main air tank 19 20, in the usual way a pressure reducing valve21 and a manually closable Shut-off valve 22 is turned on. By turning the hand lever 18, the rotary piston 23 or the rotary slide valve of the control valve 12 moves in such a way that the to the compressed air cylinders 11 leading compressed air lines 13 and 14 depending on the position of the hand lever 18 the pressurize one or the other compressed air cylinder 11 and thus a circuit of the switching element 1. To ensure proper switching, there are two further channels or recesses in the rotary piston 23 or rotary valve 24 provided, which the compressed air line not acted upon by compressed air, z. B. the line 13, with a leading to the outside line 25 and thus vent, so that the air present in the unpressurized air cylinder 11 is ejected by the air piston 10. On the control shaft 17 of the control valve 12, a box washer 26 is also provided, which via a locking rod 27 with one on the parallel to the control shaft 17 in the control panel shaft 28 of the Gear step switch arranged notch disk 29 is in the functional context, in such a way that a rotation of the control shaft 17 and thus a circuit of the Switching element 1 can only take place when the speed step switch is set to zero or Idle position, d. H. when the diesel engine is switched off or only When the speed change gearbox is switched off, it usually runs as a hydraulic one or mechanical-hydraulic change gear is formed. The other way round is a Rotation of the shaft 28 of the drive step switch is only possible when the control shaft 17 is in a switching position and thus the detent disk 29 on the shaft of the drive step switch blocking locking bar 27 in the switching positions corresponding notches 26a of the detent disk 26 of the control shaft 17 can engage and thus the first-mentioned detent disk 29 releases.

An Stelle dieser mechanischen Verriegelung kann auch in der am Hauptluftbehälter 19 angeschlossenen Druckluftzuführungsleitung 20 vor dem Steuerventil 12 ein weiteres Absperrventil vorgesehen werden, das mit der Welle 28 des Fahrstufenschalters verbunden und erst bei Einschalten einer Fahrstufe geschlossen wird.Instead of this mechanical lock, the one on the main air tank can also be used 19 connected compressed air supply line 20 in front of the control valve 12 is another Shut-off valve are provided which is connected to the shaft 28 of the drive position switch and is only closed when a speed step is switched on.

Da mit den vorstehenden Maßnahmen noch keine vollständige Sicherheit gegen vorzeitiges Schalten des Umschaltgetriebes und damit gegen Klauenschäden gegeben ist, ist im Gehäuse des Steuerventils 12 ein entgegen der Wirkung einer Schließfeder durch Druckluft zu öffnender Sperriegel 30 vorgesehen, durch den der Drehkolben 23 oder der Drehschieber des Steuerventils 12 in den Schaltstellungen verriegelt wird. Der Sperriegel 30 ist mit einem kleinen, in einem Arbeitszylinder 31 geführten Kolben 32 verbunden, auf dessen dem Sperriegel 30 abgewandter Stirnfläche eine als Schließfeder dienende Schraubenfeder 33 einwirkt, die den Sperriegel 30 in die den Schaltstellungen entsprechenden Rasten 23 a des Drehkolbens 23 oder eine mit diesem verbundene Kastenscheibe drückt und damit eine Drehung, die einen Schaltvorgang hervorrufen könnte, verhindert. Das Lösen des Sperriegels 30 erfolgt durch auf der dem Sperriegel zugewandten Kolbenfläche einwirkende Druckluft, die durch je ein auf der Abtriebswelle 4 und auf der Antriebswelle 2 des Wendegetriebes angeordnete bekannte Drehwegabtastventile 34 gesteuert wird. Letztere sind durch eine gemeinsame Verbindungsleitung 35 mit dem Druckluftraum 31 a des Arbeitszylinders 31 verbunden. Im Hinblick auf die Verriegelung zwischen der Steuerwelle 17 und der Welle 28 des Fahrstufenschalters braucht in manchen Fällen, z. B. bei Verwendung hydraulischer Getriebe, auch nur auf der Abtriebswelle 4 des Wendegetriebes ein Drehwegabtastventi134 vorgesehen zu werden. Die Drehwegabtastventile34 bestehen im wesentlichen aus einem an die Verbindungsleitung 35 angeschlossenen Zylinder mit Entlüftungsbohrungen, die durch einen Kolben mit Kolbenstange in Abhängigkeit von der Drehbewegung der Ab- und/oder Antriebswelle 4,2 gesteuert werden. Dazu ist die Kolbenstange mit einer entgegen der Wirkung einer Feder abknickbaren Spitze versehen, die durch die Druckluft ebenfalls entgegen der Wirkung einer Feder radial gegen die zu überwachende Welle 4, 2 gedrückt wird und im Falle einer Drehbewegung derselben abknickt, so daß der Kolben nach unten geht und dadurch die Entlüftungsbohrungen freigibt. Damit findet in der Verbindungsleitung 35 ein Druckabfall statt, wodurch ein Entriegeln der Steuerwelle17 bei sich drehenden Wellen4 und 2 des Wendegetriebes verhindert wird. Bei stehenden Wellen 4 und 2 hingegen findet kein Abknicken der Spitze der Kolbenstange statt, die Entlüftungsbohrungen bleiben geschlossen, und der Druck steigt auf die zum Entriegeln des Steuerventils 12 erforderliche Höhe an.Since the above measures do not provide complete security against premature switching of the changeover gear and thus against claw damage, a locking bolt 30 , which can be opened by compressed air against the action of a closing spring, is provided in the housing of the control valve 12, through which the rotary piston 23 or the rotary valve of the Control valve 12 is locked in the switching positions. The locking bolt 30 is connected to a small piston 32 guided in a working cylinder 31, on whose end face facing away from the locking bolt 30 acts a helical spring 33 serving as a closing spring which moves the locking bolt 30 into the notches 23 a of the rotary piston 23 corresponding to the switching positions or a this connected box disc presses and thus prevents rotation that could cause a switching process. The locking bolt 30 is released by compressed air acting on the piston surface facing the locking bolt, which is controlled by a known rotary path scanning valve 34 arranged on the output shaft 4 and one on the drive shaft 2 of the reversing gear. The latter are connected to the compressed air space 31 a of the working cylinder 31 by a common connecting line 35. With regard to the locking between the control shaft 17 and the shaft 28 of the drive step switch in some cases, for. B. when using hydraulic gear, a Drehwegabtastventi134 to be provided only on the output shaft 4 of the reversing gear. The rotary path scanning valves 34 essentially consist of a cylinder connected to the connecting line 35 with venting bores which are controlled by a piston with a piston rod as a function of the rotary movement of the output and / or drive shaft 4, 2. For this purpose, the piston rod is provided with a tip that can be bent against the action of a spring, which is pressed radially against the shaft 4, 2 to be monitored by the compressed air against the action of a spring and, in the event of a rotary movement, kinks so that the piston downwards goes and thereby exposes the ventilation holes. This results in a pressure drop in the connecting line 35, which prevents the control shaft 17 from being unlocked when shafts 4 and 2 of the reversing gear are rotating. In the case of standing waves 4 and 2, on the other hand, there is no kinking of the tip of the piston rod, the vent holes remain closed and the pressure increases to the level required to unlock the control valve 12.

An Stelle der beiden auf der An- und Abtriebswelle 2 und 4 des Wendegetriebes angeordneten Drehwegabtastventile 34 kann auch nur ein einziges Drehwegabtastventil34 vorgesehen werden, daß die Drehbewegung einer Gleichlaufanzeigevorrichtung für die zu schaltenden Kupplungsteile, z. B. eines zwischen der An- und der Abtriebswelle 2 und 4 angeordneten, auf Vor- und Rücklauf schaltbaren Differentialgetriebes, abtastet.Instead of the two on the input and output shafts 2 and 4 of the reversing gear Rotary path scanning valves 34 arranged there can also only be a single rotary path scanning valve 34 be provided that the rotary movement of a synchronization display device for the coupling parts to be switched, e.g. B. one between the input and output shaft 2 and 4 arranged differential gear, which can be switched to forward and reverse, scans.

Um nun ständige Druckluftverluste bei laufendem Fahrzeug zu vermeiden, werden vor jedem Schaltvorgang die Drehwegabtastventile 34 und der damit zusammenhängende Arbeitszylinder 31 des Sperriegels 30 nur kurzzeitig mit Druckluft beaufschlagt und dann wieder entlüftet. Zu diesem Zweck ist jede Raste 23 a für den Sperriegel 30 gegenüber diesem in Umfangsrichtung verbreitert, so daß ein Leerlaufweg b des Handhebels 18 entsteht, der jedoch keinen Schaltvorgang hervorruft. Jeweils am Ende dieses Leerlaufweges b ist im Gehäuse des Steuerventils 12 ein mit dem Druckluftraum 31 a des den Sperriegel 30 aufnehmenden Arbeitszylinders 31 und den Drehwegabtastventilen 34 verbundener Kanal 36 vorgesehen, der in dieser Stellung mit Druckluft beauschlagt wird, wodurch bei Vorhandensein der entsprechenden Bedingungen im Wendegetriebe, d. h. bei Stillstand beider Wellen 4 und 2, ein Entriegeln des Steuerventils 12 eintritt. In Schaltendstellung werden der Druckluftraum 31 a des Arbeitszylinders 31 sowie die Drehwegabtastventile 34 nebst der Verbindungsleitung 35 über jeweils einen Entlüftungskanal 37 und entsprechende Ausnehmungen 38 des Drehkolbens 23 oder Drehschiebers entlüftet.In order to avoid constant loss of compressed air while the vehicle is running, before each switching operation, the rotary path scanning valves 34 and the associated one The working cylinder 31 of the locking bolt 30 is only briefly pressurized with compressed air and then vented again. For this purpose, each catch 23 a for the locking bolt 30 widened relative to this in the circumferential direction, so that an idle travel b des Hand lever 18 arises, which, however, does not cause a switching process. Always at the end this idle path b is in the housing of the control valve 12 with the compressed air space 31 a of the locking bolt 30 receiving the working cylinder 31 and the Drehwegabtastventilen 34 connected channel 36 is provided, which is acted upon with compressed air in this position which, if the corresponding conditions exist in the reversing gear, d. H. when both shafts 4 and 2 are at a standstill, the control valve 12 is unlocked entry. In the switching end position, the compressed air space 31 a of the working cylinder 31 and the rotary path scanning valves 34 together with the connecting line 35 via each a vent channel 37 and corresponding recesses 38 of the rotary piston 23 or Rotary valve vented.

Da die Druckluftschaltung nur benutzt werden kann, solange Druckluft mit der notwendigen Spannung vorhanden ist, ist für Störungsfälle noch eine Handschaltung vorgesehen. Diese besteht aus einem zweiarmigen Handhebel 39, der mit einer Schaltwelle 40 verbunden ist und dessen eines Ende über eine Zug- und Druckstange 41 und einen Winkelhebel 42 an der Schaltstange 7 angreift. Auf der Schaltwelle 40 ist wiederum eine Rastenscheibe 43 mit drei Rasten 43a vorgesehen, die den Schaltstellungen Vorwärts-Leerlauf-Rückwärts V, L, R entsprechen. Der Rastenscheibe 43 auf der Schaltwelle 40 ist eine weitere Rastenscheibe auf der Welle 28 des Fahrstufenschalters zugeordnet. Beide Rastenscheiben stehen über eine Riegelstange 44 in gleichem Wirkungszusammenhang wie die Kastenscheiben 26 und 29 auf der Steuerwelle 17 und der Welle 28 des Fahrstufenschalters. Beide Kastenscheiben auf der Welle 28 des Fahrstufenschalters können auch zu einer einzigen Kastenscheibe 29 mit der entsprechenden Kastenzahl zusammengefaßt werden.Since the compressed air circuit can only be used as long as compressed air with the necessary voltage is available, a manual circuit is provided in the event of a malfunction. This consists of a two-armed hand lever 39 which is connected to a switching shaft 40 and one end of which engages the switching rod 7 via a pull and push rod 41 and an angle lever 42. On the selector shaft 40 there is in turn a detent disk 43 with three detents 43a which correspond to the forward-idle-reverse V, L, R switching positions. The detent disk 43 on the selector shaft 40 is assigned a further detent disk on the shaft 28 of the drive step switch. Both detent disks are via a locking bar 44 in the same functional relationship as the box disks 26 and 29 on the control shaft 17 and the shaft 28 of the drive step switch. Both box disks on the shaft 28 of the drive step switch can also be combined into a single box disk 29 with the corresponding number of boxes.

Zum Feststellen des Handhebels 39 bei Handschaltung ist dieser mit einem mit drei Rasten 45a versehenen Kastensegment 45 verbunden, in dessen Rasten 45a ein bei Druckluftschaltung zurückzieh- und beispielsweise durch Drehen feststellbarer Bolzen 46 einrastet. Der Bolzen 46 kann auch mit einem Druckluftzylinder verbunden werden derart, daß bei Druckluftschaltung der Bolzen 46 zurückgezogen wird. Am Winkelhebel 42, an der Zug- und Druckstange 41 oder am Handhebel 39 ist die Schubstange 47 einer aus Schubstange 47 und Anzeigestange 48 bestehenden, aus dem Schaltpult 49 herausragenden Anzeigevorrichtung angelenkt. An dem nach Maßgabe der Stellungen des Schaltgliedes 1 aus dem Schaltpult 49 herausragenden Ende der Anzeigestange 48 sind Kennmarken 50 angebracht, die die jeweilige Stellung des Schaltgliedes 1 klar erkennen lassen. Die Anzeigestange 48 kann jedoch auch mit Ausnehmungen 51, Nocken od. dgl. versehen sein, die zum Steuern zweier bekannter Endschalter 52 dienen, die die Schaltendstellungen beispielsweise mittels elektrischer Signallampen 53 anzeigen, so daß auch bei unbeleuchtetem Führerstand die Stellung des Schaltgliedes 1 zu erkennen ist. Auf die gleiche Weise lassen sich von der Anzeigestange 48 aus zwei entgegen der Wirkung einer Feder schließende Druckknopfventile 54 für die Druckluft steuern (Abb.3). Je ein Druckknopfventil 54 ist in jeder Druckluftleitung 13 oder 14 zwischen Steuerventil 12 und Druckluftzylinder 11 angeschlossen. Beide Druckknopfventile 54 sind so im Abstand voneinander angeordnet, daß der Nocken, die Ausnehmung 51 od. dgl. jeweils nach Beendigung des Schaltvorganges die diesen bewirkende Druckluftleitung, z. B. die Leitung 14, durch Schließen eines Druckknopfventils 54 unterbricht und Druckluftverluste vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist noch darin zu sehen, daß mittels dieser von der Anzeigestange48 gesteuerten Druckknopfventile54 der Schaltvorgang als solcher beendet ist, auch wenn die Klauen noch nicht ineinandergreifen, da der jeweilige Druckluftzylinder 11 so lange mit Druckluft beaufschlagt ist, bis die jeweilige Schaltendstellung des Schaltgliedes 1 erreicht ist.To fix the hand lever 39 with manual switching this is with a box segment 45 provided with three notches 45a, in its notches 45a is a retractable and lockable, for example, by turning when compressed air is switched Bolt 46 engages. The bolt 46 can also be connected to a compressed air cylinder are such that the bolt 46 is withdrawn when the compressed air is switched. On the angle lever 42, on the pull and push rod 41 or on the hand lever 39, the push rod 47 is one consisting of push rod 47 and display rod 48, protruding from the control panel 49 Articulated display device. At the according to the positions of the switching element 1 from the control panel 49 protruding end of the display rod 48 are identification marks 50 attached, which clearly show the respective position of the switching element 1. The display rod 48 can, however, also be provided with recesses 51, cams or the like be, which are used to control two known limit switches 52, which the switching end positions for example, by means of electrical signal lamps 53, so that even when it is not illuminated The position of the switching element 1 can be seen in the driver's cab. In the same way can be of the indicator rod 48 from two closing against the action of a spring Control push-button valves 54 for the compressed air (Fig.3). One push button valve each 54 is in each compressed air line 13 or 14 between the control valve 12 and the compressed air cylinder 11 connected. Both push button valves 54 are arranged at a distance from one another, that the cam, the recess 51 or the like. Each after the end of the switching process this effecting compressed air line, z. B. the line 14, by closing one Push button valve 54 interrupts and compressed air losses can be avoided. Another The advantage is still to be seen in the fact that these are controlled by the display rod48 Push-button valves54 the switching process as such is ended, even if the claws do not yet interlock, since the respective compressed air cylinder 11 has been with it for so long Compressed air is applied until the respective switching end position of the switching element 1 is reached.

Die Handschaltung im Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist eine im Innern des Schaltpultes angeordnete Handnotschaltung, die bei Druckluftschaltung durch Lösen einer in der Zug- und Druckstange 41 angeordneten Kupplung 55 von der Schaltstange 7 getrennt werden kann, wobei dann jedoch darauf zu achten ist, daß die Anlenkstelle der Schubstange 47 der Anzeigevorrichtung zwischen der Schaltstange 7 und der Kupplung 55 liegen muß, um auch bei gelöster Kupplung 55 die Wirksamkeit der Anzeigevorrichtung zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu ist die Handschaltung nach Abb. 4 und 5 eine vollwertige Handschaltung, bei der die Druckluftschaltung erst dann benutzt werden kann, wenn die Handschaltung ausgeschaltet ist. Dazu ist im Schaltpult der Lokomotive eine über das Schaltpult hinausragende Schaltwelle 40 gelagert, auf deren Enden Handkurbeln 56 aufgesetzt sind, die in den Schaltstellungen T ; L, R entsprechende Rasten 56a des Schaltpultes einrasten. Die Schaltwelle 40 ist mit einer Kurbel, Kröpfung 57 od. dgl. versehen, an der über ein Zwischenstück 58 ein Federglied 59 und ein raumbewegliches Gelenk 60 sowie ein senkrecht zur Schaltstange 7 zwischen an dieser befestigten Rollen 61 und 62 geführtes Kurvenstück 63 vorgesehen sind. Das Kurvenstück ist von paarweise parallelen, senkrecht und/oder schräg zur Bewegungsrichtung der Schaltstange? liegenden Führungsflächen 64 und 65 oder -schneiden begrenzt. Die senkrechten Führungsflächen 64 entsprechen dabei den Schaltstellungen V, R bzw. U', L, R, während die schrägen Führungsflächen 65 zum Verschieben der Schaltstange 7 und damit zum Schalten des Wendegetriebes dienen. Das Kurvenstück 63 ist an seinem freien Ende 66 verjüngt.The manual circuit in the embodiment according to Fig. 1 is a manual emergency circuit arranged inside the control panel, which can be disconnected from the shift rod 7 by releasing a coupling 55 arranged in the pull and push rod 41 when compressed air is switched, but it must then be ensured that the articulation point of the push rod 47 of the display device between the shift rod 7 and the coupling 55 must be in order to ensure the effectiveness of the display device even when the coupling 55 is released. In contrast to this, the manual switch according to Fig. 4 and 5 is a fully-fledged manual switch, in which the compressed air switch can only be used when the manual switch is switched off. For this purpose, a control shaft 40 protruding beyond the control panel is mounted in the control panel of the locomotive, on the ends of which hand cranks 56 are placed, which in the switching positions T; L, R engage the corresponding notches 56a on the control panel. The shift shaft 40 is provided with a crank, crank 57 or the like, on which a spring member 59 and a spatially movable joint 60 and a cam piece 63 guided perpendicular to the shift rod 7 between rollers 61 and 62 attached to it are provided via an intermediate piece 58. The curve piece is parallel, perpendicular and / or inclined in pairs to the direction of movement of the shift rod? lying guide surfaces 64 and 65 or cutting edges. The vertical guide surfaces 64 correspond to the shift positions V, R or U ', L, R, while the inclined guide surfaces 65 are used to move the shift rod 7 and thus to shift the reversing gear. The curve piece 63 is tapered at its free end 66.

Solange sich das Kurvenstück 63 zwischen"den an der Schaltstange 7 angebrachten Rollen 61 und 62 befindet, ist eine Druckluftschaltung ausgeschlossen. Um jedoch die Druckluftschaltung zu ermöglichen, ist für die Schaltwelle 40 eine vierte Schaltstellung »Aus« vorgesehen, in welcher das Kurvenstück 63 aus den Rollen 61 und 62 der Schaltstange 7 herausgezogen ist, so daß die Druckluftschaltung ungehindert stattfinden kann. Als Sicherung gegen Druckluftschaltversuche bei eingerücktem Kurvenstück 63 kann in der Druckluftleitung 20 zwischen dem Hauptluftbehälter 19 und. dem Steuerventil 12 ein weiteres Absperrventil 67 vorgesehen werden, das von einem Nocken 68 der auf der Schaltwelle 40 vorgesehenen Rastenscheibe 43 gesteuert wird und bei der Schaltstellung »Aus« geschlossen ist, während es sonst geöffnet ist. Die Schaltwelle 40 und die Welle 28 des Fahrstufenschalters stehen ebenso wie die Welle28 des Fahrstufenschalters mit der Steuerwelle17 über ein kastenscheibenpaar29 und 43 mit der Riegelstange 44 in gegenseitigem Wirkungszusammenhang. DieRastenscheibe43 derSchaltwelle 40 weist entsprechend den vier Schaltstellungen I', L, R und »Aus« vier Rasten 43 b auf. Das Federglied 59 zwischen Schaltwelle 40 und Schaltstange 7 kann auch durch entgegen der Wirkung einer Feder in Richtung der Schaltstange 7 verschiebbare Rollen 61 und 62 ersetzt werden.As long as the cam piece 63 is located between the rollers 61 and 62 attached to the shift rod 7, switching of compressed air is excluded The rollers 61 and 62 of the switching rod 7 is pulled out so that the compressed air switching can take place unhindered a cam 68 of the detent disk 43 provided on the selector shaft 40 and is closed in the switch position "Off" while it is otherwise open box washer pair 29 and 43 with the R locking bar 44 in a mutual functional context. The notch disk 43 of the switching shaft 40 has four notches 43 b corresponding to the four switching positions I ', L, R and "Off". The spring member 59 between the selector shaft 40 and the selector rod 7 can also be replaced by rollers 61 and 62 which can be displaced in the direction of the selector rod 7 against the action of a spring.

Die Ansprüche 2, 3, 9 und 11 sind reine Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit Anspruch 1.Claims 2, 3, 9 and 11 are pure subclaims and apply only in connection with claim 1.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE: 1. SchalteinrichtungmitSperreinrichtungfür das Schaltglied von formschlüssigen Schaltkupplungen (Klauenkupplungen, Zahnkupplungen od. dgl.) von Umschaltgetrieben, insbesondere Wendegetrieben von Schienenfahrzeugenjgekennzeichnet durch die Kombination an sich bekannter Merkmale: a) die Schaltstange (7) für das Schaltglied (1) ist an jedem Ende mit einem einseitig beaufschlagten, in einem Druckluftzylinder (11) geführten Druckluftkolben (9,10) versehen; b) die Steuerung der Druckluftkolben (9, 10) erfolgt durch ein Steuerventil (12), das bei Drehung der Abtriebs- und/oder der Antriebswelle (4, 2) des Umschaltgetriebes durch auf diesen oder auf mit diesen formschlüssig verbundenen Getriebeteilen vorgesehene bekannte Drehwegabtastventile (34) und bei eingeschalteter Fahrstufe von der Welle (28) des Fahrstufenschalters aus in den Schaltstellungen (L', R) blockiert ist; c) die Schaltstange (7) ist zusätzlich mit einer lösbaren oder im Schaltpult angeordneten Handschalteinrichtung verbunden, die lediglich bei Nullstellung oder Leerlaufstellung des Fahrstufenschalters verstellbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Switching device with blocking device for the switching element of form-fitting clutches (claw clutches, tooth clutches or the like) of reversing gears, in particular reversing gears of rail vehicles by combining features known per se: a) the shift rod (7) for the Switching element (1) is at each end with a one-sided acted upon, in a compressed air cylinder (11) guided pneumatic piston (9,10) provided; b) the control of the air pistons (9, 10) is carried out by a control valve (12) which, when the output and / or the drive shaft (4, 2) of the changeover gear through on this or on with this positively connected transmission parts provided known rotary path scanning valves (34) and when the speed step is switched on, from the shaft (28) of the speed step switch is blocked off in the switching positions (L ', R); c) the shift rod (7) is additional connected to a detachable manual control device or a manual control device arranged in the control panel, which can only be adjusted when the drive position switch is in the zero or idle position is. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, däß in jedem zum Bewegen der Schaltstange (7) des Schaltgliedes (1) vorgesehenen Druckluftzylinder (11) ein Federelement zur Dämpfung des Schaltstoßes vorgesehen ist. 2. Switching device according to claim 1, characterized in that in each Compressed air cylinder provided for moving the switching rod (7) of the switching element (1) (11) a spring element is provided for damping the switching shock. 3. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, -dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer-`1 (12) (12) in an sich bekannter Weise als Drehschicber- oder Drehkolbenventil ausgebildet ist, das in den Schaltendstellungen (h oder R) jeweils einen Druckluftkolben (9, 10) mit dem Hauptluftbehälter (19) verbindet und den anderen entlüftet. 3. Switching device according to claims 1 and 2, characterized in that the control `1 (12) (12) is designed in a known manner as a rotary valve or rotary piston valve, which in the switching end positions (h or R) each have one Compressed air piston (9, 10) connects to the main air tank (19) and vents the other. 4. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Steuerventil (12) vorgesehene Drehschieber- oder Drehkolbenventil mit einem durchFederkraft schließenden und durch Druckluft lösbaren Sperriegel (30) versehen ist, der in den Schaltendstellungen (L',R) in am Drehschieber oder Drehkolben (23) oder einer mit dieseln verbundenen Rastenscheibe vorgesehenen Rasten (23 a) einrastet, wobei die Rasten gegenüber dem Sperriegel so verbreitert sind, daß sie dem Drehschieber oder Drehkolben einen Leerlaufweg (b) ermöglichen, der ein Be- und Entlüften des Kolbens (32) des Sperriegels und der mit diesem über eine Verbindungsleitung (35) verbundenen Drehwegabtastventile (34) erlaubt. 4. Switching device according to claims 1 to 3, characterized in that the control valve (12) provided rotary slide valve or rotary piston valve with a spring force closing and by means of compressed air releasable locking bolt (30) is provided, which is in the switching end positions (L ', R) in the rotary valve or rotary piston (23) or one connected to diesels Notch disc provided notches (23 a) engages, the notches opposite the Locking bolts are widened so that they have an idle travel to the rotary valve or rotary piston (b) enable the piston (32) of the locking bolt and to be ventilated the rotary path scanning valves connected to this via a connecting line (35) (34) allowed. 5. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Handschalteinrichtung ein an der Schaltstange (7) angelenkter Winkelhebel (42) vorgesehen ist, der über eine Zug- und Druckstange (41) mit einem im Schaltpult gelagerten Handhebel (39) verbunden ist, der mit einem Rastensegment (45) und einer Rastenscheibe (43) versehen ist, die über eine Riegelstange (44) mit einer auf der Welle (28) des Fahrstufenschalters angeordneten Rastenscheibe (29) im Wirkungszusammenhang steht, derart, daß eine Schaltung des Schaltgliedes (1) nur bei Null-und/oder Leerlaufstellung des Fahrstufenschalters möglich ist. 5. Switching device according to claims 1 to 4, characterized in that that as a manual switching device, an angle lever articulated on the switching rod (7) (42) is provided, which via a pull and push rod (41) with one in the control panel mounted hand lever (39) is connected with a detent segment (45) and a Detent disc (43) is provided, which via a locking rod (44) with one on the Shaft (28) of the drive step switch arranged notch disc (29) in the functional context stands in such a way that a switching of the switching element (1) only in the zero and / or idle position of the speed switch is possible. 6. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Handschalteinrichtung eine mit Handkurbeln (56) versehene Schaltwelle (40) angeordnet ist, die über einen Kurbeltrieb (57) und ein Federglied (59) mit einem senkrecht zur Schaltstange (7) verschiebbaren Kurvenstück (63) verbunden ist, das zwischen zwei auf der Schaltstange angebrachten Rollen (61, 62) geführt ist. 6. Switching device according to claims 1 to 4, characterized in that the manual switching device is one with hand cranks (56) provided switching shaft (40) is arranged, which via a crank drive (57) and a spring member (59) with a slidable perpendicular to the shift rod (7) Cam piece (63) is connected, which is attached between two on the shift rod Rolls (61, 62) is guided. 7. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenstück (63) von paarweise parallelen, senkrecht und/oder schräg zur Schaltstange (7) liegenden Führungsflächen (64, 65) begrenzt ist, von denen die senkrechten (64) den Schaltstellungen (h, L, R) des Schaltgliedes (1) entsprechen und die schrägen (65) die notwendige Verschiebung des Schaltgliedes (1) hervorrufen. B. 7. Switching device according to claims 1 to 4 and 6, characterized in that the cam piece (63) is limited by pairs of parallel, perpendicular and / or inclined to the switching rod (7) lying guide surfaces (64, 65), of which the vertical ( 64) correspond to the switching positions (h, L, R) of the switching element (1) and the inclined (65) cause the necessary displacement of the switching element (1). B. Schalteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (40) über eine Rastenscheibe (43) und eine Riegelstange (44) im Wirkungszusammenhang mit einer auf der Welle (28) des Fahrstufenschalters- angeordneten Rastenscheibe (29) steht und soweit drehbar ist, daß das Kurvenstück (63) aus den Rollen (61, 62) der Schaltstange (7) herausgehoben wird. Switching device according to Claims 1 to 4, 6 and 7, characterized characterized in that the switching shaft (40) has a detent disk (43) and a locking rod (44) in connection with one on the shaft (28) of the speed step switch arranged detent disc (29) is and is rotatable so far that the cam piece (63) is lifted out of the rollers (61, 62) of the shift rod (7). 9. Schalteinstellung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schaltstange (7) oder an mit dieser in starrer mechanischer Verbindung stehenden Teilen der Handschaltvorrichtung die Schubstange (47) einer aus Schubstange und Anzeigestange (48) bestehenden Anzeigevorrichtung angelenkt ist. 9. Shift setting according to claims 1 to 8, characterized in that on the switching rod (7) or on parts of the manual switching device that are mechanically rigidly connected to it the push rod (47) of a display device consisting of a push rod and an indicator rod (48) is hinged. 10. Schalteinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigestange (48) Ausnehmungen (51), Nocken od. dgl. aufweist und zur Steuerung zweier mittels Signallampen (53) die Schaltendstellungen (Tl, R) anzeigender Endschalter (52) dient. 10. Switching device according to claim 9, characterized in that the display rod (48) has recesses (51), cams or the like. And for controlling two limit switches (52) indicating the switching end positions (Tl, R) by means of signal lamps (53). 11. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Druckluftleitüng (13, 14) zwischen dem Steuerventil (12) und den Druckluftzylindern (11) ein entgegen der Wirkung einer Feder zu schließendes Druckknopfventil (54) vorgesehen ist, von denen jeweils das in der die jeweilige Schaltendstellung (Tl, R) bewirkenden Druckluftleitung angeordnete in der Schaltendstellung durch die Ausnehmungen (51), Nocken od. dgl. der Anzeigestange (48) geschlossen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 651, 883 450; USA.-Patentschrift Nr. 2 314 444.11. Switching device according to one of claims 9 and 10, characterized in that a push button valve (54) to be closed against the action of a spring is provided in each compressed air line (13, 14) between the control valve (12) and the compressed air cylinders (11), of which in each case the compressed air line arranged in the respective switching end position (Tl, R) is closed in the switching end position by the recesses (51), cams or the like of the indicator rod (48) . Considered publications: German Patent Specifications No. 666 651, 883 450; U.S. Patent No. 2,314,444.
DEK23870A 1954-10-27 1954-10-27 Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles Pending DE1059486B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23870A DE1059486B (en) 1954-10-27 1954-10-27 Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23870A DE1059486B (en) 1954-10-27 1954-10-27 Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059486B true DE1059486B (en) 1959-06-18

Family

ID=7216859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23870A Pending DE1059486B (en) 1954-10-27 1954-10-27 Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059486B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666651C (en) * 1934-10-24 1938-10-25 Otto August Boettcher Gas compression spring
US2314444A (en) * 1941-04-29 1943-03-23 Westinghouse Air Brake Co Clutch control mechanism
DE883450C (en) * 1951-12-23 1953-07-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Two position switching compressed air actuated switching device, in particular for switching the reversing shaft of reversing gears, e.g. B. for motor locomotives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666651C (en) * 1934-10-24 1938-10-25 Otto August Boettcher Gas compression spring
US2314444A (en) * 1941-04-29 1943-03-23 Westinghouse Air Brake Co Clutch control mechanism
DE883450C (en) * 1951-12-23 1953-07-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Two position switching compressed air actuated switching device, in particular for switching the reversing shaft of reversing gears, e.g. B. for motor locomotives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949142C (en) Switching device for motor vehicle change gear
DE859901C (en) Reversing gears of motor vehicles, in particular of rail motor cars driven by internal combustion engines
DE1059486B (en) Switching device with locking device for the switching element of form-locking clutches of changeover gears, in particular reversing gears of rail vehicles
DE559326C (en) Speed change gears, especially for machine tools
DE685181C (en) Freewheel device for motor vehicles
DE573631C (en) Multi-speed gearbox
DE589205C (en) Switching device for a dog clutch, especially for motor vehicles
DE2443807C2 (en) Actuating device for two clutches of a reversing gear
DE353025C (en) Gear change transmissions, especially for motor vehicles
DE102006013262B3 (en) Device for switching the steering gear of a tracked vehicle
DE1093678B (en) Switching device for a four-speed transmission with three pairs of wheels, especially for motor vehicles
DE899906C (en) Gear shift for motor vehicles
DE1405913A1 (en) Switching device for change gears of vehicles, especially motor vehicles
DE644514C (en) Bevel gear reversing gear for rail vehicles
DE579865C (en) Feed control on machine tools
DE1630726B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR THE COUPLINGS OF A PTO SHAFT FOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR TRACTORS
DE1095869B (en) Locking device for the switching element of form-fitting clutches in changeover gears, in particular reversing gears of rail locomotives
DE1054106B (en) Switching device for positive-locking clutches in change-over gears, especially in reversing gears of rail locomotives
AT139513B (en) Hydraulic or pneumatic control for speed change gears for motor vehicles, in particular rail vehicles.
DE832998C (en) Change gear with differential gear and reversing gear arranged in between for vehicles, especially single-axle tractors
DE929230C (en) Reversing gear, especially for propelling watercraft
DE895253C (en) Speed change gear for motor vehicles with external drive device
DE920533C (en) Switching device for variable speed transmissions of motor vehicles, preferably working with a flow clutch
DE553862C (en) Switching device for change gear
DE576654C (en) Forced guidance for shift lever movable in several levels