DE105755C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105755C
DE105755C DENDAT105755D DE105755DA DE105755C DE 105755 C DE105755 C DE 105755C DE NDAT105755 D DENDAT105755 D DE NDAT105755D DE 105755D A DE105755D A DE 105755DA DE 105755 C DE105755 C DE 105755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
spindle
movement
arms
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105755D
Other languages
German (de)
Publication of DE105755C publication Critical patent/DE105755C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D73/00Making files or rasps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

ic !j μ v ic! j μ v

c^-Äiv·;c ^ -Äiv ·;

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Feilenhaumaschine, welche dazu dienen soll, Feilen gemäfs D. R. Patentes 99098 herzustellen und zu diesem Zweck Rundfeilen mit nach der Spitze zu enger werdenden Hieben zu versehen. The present invention relates to a file cutting machine which is intended to be used to cut files to produce according to D. R. Patent 99098 and for this purpose round files with according to the To provide the point for narrowing blows.

Um dieses Resultat zu erzielen, ordnet man den die zu hauenden Feilen tragenden Schlitten derart an und bethätigt ihn derart, dafs seiner Vorwärtsbewegung in solcher Weise entgegengewirkt wird, dafs er sich erst langsam und dann immer schneller vorwärts bewegt, so dafs die Feilen an ihrer Spitze mit enger zusammenliegenden Hieben versehen werden, als in der Mitte und am hinteren Ende.In order to achieve this result, the slide carrying the files to be cut is arranged in such a way on and presses him in such a way that his forward movement is counteracted in such a way so that it moves forward slowly at first and then faster and faster, so that the files are cut closer together at their point than in the Middle and back end.

Beiliegende Zeichnung stellt eine derartig eingerichtete Feilenhaumaschine dar, und zwar zeigt Fig. ι dieselbe in Seitenansicht, Fig. 2 dieselbe im Grundrifs und Fig. 3 dieselbe in Vorderansicht. Fig. 4 veranschaulicht eine andere Anordnung des die Vorwärtsbewegung des Schlittens beeinflussenden Mechanismus.The accompanying drawing shows a file cutting machine set up in this way, namely FIG. 1 shows the same in side view, FIG. 2 shows the same in outline and FIG. 3 shows the same in Front view. Figure 4 illustrates another arrangement of the forward movement the slide influencing mechanism.

Der die zu hauenden Werkstücke tragende Schlitten H ist auf einer Spindel J angeordnet, die sich in Lagern eines am Rahmen A befestigten, schräg verlaufenden Trägers / dreht. Die Verbindung zwischen Schlitten H und Spindel J wird durch eine getheilte Mutter h bewirkt, die durch einen Stift h' an dem Schlitten H drehbar befestigt ist und mit der Spindel aufser Eingriff gebracht werden kann, wenn der Schlitten schnell verschoben werden soll. The carriage H , which carries the workpieces to be cut, is arranged on a spindle J which rotates in bearings of an inclined carrier / which is fastened to the frame A. The connection between the slide H and the spindle J is effected by a split nut h which is rotatably attached to the slide H by a pin h 'and which can be brought into engagement with the spindle when the slide is to be moved quickly.

Die Spindel J wird durch ein auf ihr befestigtes Schneckenrad J1 und eine auf einer Welle J3 sitzende Schnecke J'2 getrieben, welche ihre Bewegung von der auf der Antriebswelle sitzenden Riemscheibe J5 erhält. Die Spindel J ist aufserdem in der Längsrichtung um ein gewisses Stück verschiebbar. Sobald sich der Schlitten H vorwärts bewegt, schiebt sich die Spindel J allmählich in der Pfeilrichtung rückwärts. Dabei ist jedoch die Vorwärtsbewegung des Schlittens gröfser als die Rückwärtsbewegung der Spindel, und letztere Bewegung vermindert sich allmählich, bis der gröfste Durchmesser des Werkstückes unter dem Schneidstahl angelangt ist.The spindle J is driven by a worm wheel J 1 fastened on it and a worm J ' 2 seated on a shaft J 3 , which worm receives its movement from the pulley J 5 seated on the drive shaft. The spindle J is also displaceable to a certain extent in the longitudinal direction. As the carriage H moves forward, the spindle J gradually moves backward in the direction of the arrow. However, the forward movement of the slide is greater than the backward movement of the spindle, and the latter movement gradually decreases until the largest diameter of the workpiece has reached the cutting steel.

Dieses Resultat wird durch einen gegabelten Hebel M erzielt, der seinen Drehpunkt bei i hat und dessen untere Arme mit Schlitzen versehen sind, die zur Aufnahme von Zapfen m dienen, welche an einem zwischen Bunden m2m2 sitzenden losen Ringe ml befestigt sind. Die oberen Arme m3 sind nach vorn . umgebogen und ruhen auf einer Rolle e4 auf, die auf einem Zapfen e sitzt (Fig. 1).This result is achieved by a forked lever M , which has its fulcrum at i and whose lower arms are provided with slots which serve to receive pins m which are attached to a loose ring m l seated between collars m 2 m 2 . The upper arms m 3 are forward. bent and rest on a roller e 4 , which sits on a pin e (Fig. 1).

Das Eigengewicht des Schlittens und seines Zubehörs veranlafst denselben, sich nach links zu bewegen, infolge dessen die oberen Arme m3 nach rechts schwingen und mit der Rolle e4 in Berührung bleiben.The dead weight of the carriage and its accessories causes it to move to the left, as a result of which the upper arms m 3 swing to the right and remain in contact with the roller e 4.

Wird die Spindel J gedreht, so bewegt sich der Schlitten H vorwärts. Hierbei gleiten die Arme m3 auf der Rolle e4 entlang, bis diese am Ende der Arme anlangt. Die Arme ma senken sich während dieser Bewegung, was zur Folge hat, dafs die unteren Arme des Hebels M sich rückwärts drehen und hierbei die Spindel J mitnehmen. Der Vorwärtsbewegung des Schlittens wird also durch die Rückwärtsbewegung der Spindel eine Verzöge-When the spindle J is rotated, the carriage H moves forward. Here, the arms m 3 slide along the roller e 4 until it arrives at the end of the arms. The arms m a lower themselves during this movement, with the result that the lower arms of the lever M rotate backwards and take the spindle J with them. The forward movement of the slide is delayed by the backward movement of the spindle.

rung ertheilt und der Schlitten bewegt sich nicht mit der der Rotationsbewegung der Spindel entsprechenden Schnelligkeit. Da die Rolle e4 allmählich unter den Armen m3 hergeht, so verringert sich auch die Rückwärtsbewegung der unteren Arme des Hebels M allmählich, bis in dem Augenblick, in welchem der dicke Theil des Werkstückes unter dem Werkzeug anlangt, die Rolle ei aufser Berührung mit den Armen m3 tritt, worauf sich der Schlitten entsprechend der Steigung der Schraubengänge der Spindel vorwärts bewegt und die Bewegung eine gleichmäfsige wird.tion and the carriage does not move with the speed corresponding to the rotational movement of the spindle. As the roller e 4 gradually moves under the arms m 3 , the backward movement of the lower arms of the lever M also gradually diminishes, until the moment when the thick part of the workpiece comes under the tool, the roller e i makes contact occurs with the arms m 3 , whereupon the carriage moves forward according to the pitch of the screw threads of the spindle and the movement becomes a steady one.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung kommen zwei excentrische Triebe k kτ zur Verwendung, k1 sitzt auf der Welle K und k auf dem Schaft der Spindel /. Der Trieb k ist unvollkommen und nimmt die Stelle des vorher beschriebenen losen Ringes m1 ein. Der Trieb k wird anfangs schnell gedreht, um die Vorwärtsbewegung des Schlittens H im Anfang nahezu aufzuheben. Nach und nach dreht er sich jedoch immer langsamer, bis endlich seine Bewegung ganz aufhört. Dies geschieht dann, wenn der nicht gezahnte Theil des Triebes k dem Triebe k1 gegenübersteht.In the arrangement shown in Fig. 4, two eccentric drives kk τ are used, k 1 sits on the shaft K and k on the shaft of the spindle /. The drive k is imperfect and takes the place of the previously described loose ring m 1 . The drive k is initially rotated quickly in order to almost cancel the forward movement of the carriage H at the beginning. Gradually, however, it turns more and more slowly until it finally stops moving completely. This happens when the non-toothed part of the drive k is opposite the drive k 1.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Feilenhaumaschine zur Herstellung von Feilen mit nach der Spitze zu enger werdenden Hieben gemäfs D. R. Patent 99098, dadurch gekennzeichnet, dafs der die Werkstücke tragende Schlitten (H) durch eine in der Längsrichtung etwas verschiebbare Spindel (J) bethätigt wird, die im Anfang der Schlittenbewegung durch einen von dem Schlitten bethätigten Hebel (M) oder dergl. rückwärts geschoben wird, so dafs der Schlitten sich zunächst nur wenig, dann aber immer schneller bewegt und erst beim dicksten Theil der Feile angelangt eine gleichmäfsige Bewegung ausführt. A file cutting machine for the production of files with cuts that become narrower towards the point according to DR Patent 99098, characterized in that the slide (H) carrying the workpieces is actuated by a spindle (J) which is slightly displaceable in the longitudinal direction and which is operated at the beginning of the slide movement is pushed backwards by a lever (M) or the like operated by the slide, so that the slide moves at first only a little, but then more and more quickly, and only when it reaches the thickest part of the file does it move evenly. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT105755D Active DE105755C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105755C true DE105755C (en)

Family

ID=376009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105755D Active DE105755C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105755C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE105755C (en)
DE1803785U (en) LOADING DEVICE FOR LATHE.
DE13597C (en) Innovations in wood planing machines
DE962550C (en) Peeling machine for round softwood
DE287639C (en)
DE186959C (en)
DE597772C (en) Gearbox for multi-spindle revolver swivel base, consisting of a "Maltese" gearbox
DE78628C (en) Sweeping gear with oscillating shaft
DE119245C (en)
DE48837C (en) Automatic oval scissors
DE114593C (en)
DE17087C (en) Lays with variable conversion ratio for sewing machines and the like
DE966859C (en) Tobacco cutting machine
DE226557C (en)
DE357014C (en) Machine for inserting OEsen or the like.
DE94541C (en)
DE220739C (en)
DE163198C (en)
DE258526C (en)
DE220740C (en)
DE152128C (en)
DE108144C (en)
DE209248C (en)
DE189009C (en)
DE125167C (en)