DE105718C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105718C
DE105718C DENDAT105718D DE105718DA DE105718C DE 105718 C DE105718 C DE 105718C DE NDAT105718 D DENDAT105718 D DE NDAT105718D DE 105718D A DE105718D A DE 105718DA DE 105718 C DE105718 C DE 105718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
leather
pusher
arm
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105718D
Other languages
German (de)
Publication of DE105718C publication Critical patent/DE105718C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • C14B2700/116Perforating machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Durchlochen oder Verzieren von Kappen, des Ober- oder Fersenleders und dergl. von Schuhen und bezweckt die Schaffung einer Vorschubvorrichtung, mittelst deren das Arbeitsstück genau und gleichmäfsig unter der Stanze weitergeschoben werden kann. Zu diesem Zweck wird die aus zwei Tbeilen bestehende Vorrichtung, deren beide Theile von oben und unten das Leder ergreifen, gleichzeitig von der Antriebswelle der Stanze bethätigt, derart, dafs beim Rückwärtsgange der Vorschubvorrichtung ihr oberer Theil ebenfalls von der Antriebswelle der Stanze aus angehoben wird, um das Leder freizugeben.The present invention relates to punching or decorating machines of caps, the upper or heel leather and the like. Of shoes and the purpose of the creation a feed device, by means of which the work piece is exactly and uniformly under the The punch can be pushed further. For this purpose, the two parts Device, the two parts of which grip the leather from above and below, simultaneously actuated by the drive shaft of the punch in such a way that the reverse gear of the The upper part of the feed device is also raised by the drive shaft of the punch to release the leather.

In den beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 eine Seitenansicht von der gegenüberliegenden Seite wie in Fig. 1 gesehen, Fig. 4 eine Vorderansicht, Fig. 5 eine Einzelansicht verschiedener, theilweise im senkrechten SQhnitt dargestellter Maschinentheile, und Fig. 6 ein senkrechter Schnitt nach der Schnittlinie in Fig. 1 und in der Pfeilrichtung gesehen.In the accompanying drawings, Fig. 1 is a side view of the machine, Fig. 2 is a Top view, Fig. 3 is a side view from the opposite side as seen in Fig. 1, Fig. 4 is a front view, Fig. 5 is a detail view of various, partly in the vertical SQhnitt illustrated machine parts, and Fig. 6 is a vertical section according to the Section line in Fig. 1 and seen in the direction of the arrow.

Die verschiedenen Arbeitstheile werden von einem Gestell A getragen, welches aus einer Platte α mit Füfsen a1 besteht, mittelst deren die Maschine auf einer Werkbank oder einem Tisch in einer für den Arbeiter passenden Stellung befestigt wird. Auf der Platte α sitzt ein bei a3 ausgesparter Rahmen a2, dessen oberer Arm zu zwei Vorsprüngen ά° α% ausgebildet ist. Im oberen Theile des Rahmens a2 ist eine Aussparung a1 vorgesehen. In den Lagern α8 ist die »Antriebswelle B mit Stufenscheiben b und Handrad bl gelagert. In den Lagern α9 an den Vorsprüngen α5 αβ bewegt sich in senkrechter Richtung ein Stempel C, der mit einem Locheisen c versehen ist. Der Stempel C wird mittelst einer an einem Zapfen c2 der am Stempel C befestigten Hülse c3 angreifenden Stange cl durch den das Excenter c5 der Wellle B umfassenden Excenterring c4 bethätigt.The various working parts are carried by a frame A , which consists of a plate α with feet a 1 , by means of which the machine is fastened to a workbench or a table in a position suitable for the worker. On the plate α sits a frame a 2 , recessed at a 3 , the upper arm of which is formed into two projections ά ° α % . A recess a 1 is provided in the upper part of the frame a 2. The drive shaft B with stepped disks b and handwheel b l is mounted in the bearings α 8. In the bearings 9 α α α β at the projections 5 moves in the vertical direction, a stamp C, which is provided with a hole c iron. The punch C is actuated by means of a rod c l engaging on a pin c 2 of the sleeve c 3 attached to the punch C by the eccentric ring c 4 surrounding the eccentric c 5 of the corrugation B.

Das zu verzierende Arbeitsstück ruht auf einer Arbeitsplatte D, die in der Aussparung a3 an dem Rahmen α'2, am besten mittelst versenkter Schrauben ddl befestigt ist.The work piece to be decorated rests on a work plate D, which is fixed in the recess a 3 on the frame α ' 2 , preferably by means of countersunk screws dd l.

Die von der Antriebswelle B bethätigte Vorschubvorrichtung besteht aus einem von oben auf das Leder fassenden Drücker und einem von unten gegenhaltenden Vorschubblock. Der Drücker und der Block bewegen sich in einer waagrechten Ebene und werden während ihrer ganzen seitlichen Bewegung im Eingriff mit dem Arbeitsstück gehalten, wodurch sie ein genaues Vorschieben des letzteren sichern.The feed device actuated by the drive shaft B consists of a pusher that grips the leather from above and a feed block that holds against it from below. The pusher and the block move in a horizontal plane and are kept in engagement with the workpiece throughout their lateral movement, thereby ensuring an accurate advancement of the latter.

Der Drücker E ist nach unten und einwärts gebogen (Fig. 1 und 3) und, um ein etwaiges Eindringen in das Leder zu verhindern, unten verbreitert (Fig. 4). Die Stange e des Drückers E gleitet in einer Hülse e1 und ist mit einem Bunde e'2 versehen, gegen welchen eine in der Hülse el gelagerte Feder e3 einwirkt (Fig. 4). Die Spannung der letzteren kann durch eine in der Mitte ausgebohrte Schraube e4 leicht geregelt werden. Die Hülse e1 ist an einem Schlitten e5 angebracht, der mit einer schwalbenschwanzförmigen Nuth e6 auf einer am Vorsprung aa des Rahmens a2 befestigten Führung e7 gleitet.The button E is bent downwards and inwards (Fig. 1 and 3) and, in order to prevent any penetration into the leather, widened at the bottom (Fig. 4). The rod e of the pusher E slides in a sleeve e 1 and is provided with a collar e ' 2 against which a spring e 3 mounted in the sleeve e l acts (FIG. 4). The tension of the latter can easily be regulated by a screw e 4 drilled in the middle. The sleeve e 1 is attached to a slide e 5 which slides with a dovetail-shaped groove e 6 on a guide e 7 fastened to the projection a a of the frame a 2 .

Der Vorschubblock F besteht aus einem auf der Oberfläche gezahnten Blocke f mit Zapfen f1, der in einer Bohrung f- des Schlittens /3 steckt. Letzterer besitzt auf seiner Rückseite eine schwalbenschwanzförmige Nuth /4, in welche eine ebenso gestaltete, am Rahmen a'2 unterhalb der Platte D befestigte Führung /5 eingreift. In der Platte D ist ein in der Richtung des Vorschubes des Arbeitsstückes verlaufender Schlitz d'2 angebracht, in dem der oben gezahnte Block F sich bewegen kann. Der Block ist verstellbar mittelst einer den Zapfen f1 und den Schlitten/3 verbindenden Schraube fe. The feed block F consists of a block f, toothed on the surface, with a pin f 1 , which is inserted in a bore f- of the slide / 3 . The latter has a dovetail-shaped groove / 4 on its rear side, into which a guide / 5 of the same design and attached to the frame a ' 2 below the plate D engages. In the plate D there is made a slot d ' 2 which extends in the direction of advance of the workpiece and in which the above-toothed block F can move. The block is adjustable by means of a screw f e connecting the pin f 1 and the carriage / 3 .

Zur gleichzeitigen seitlichen Bewegung des Drückers E und des Blockes F werden beide Schlitten e5 und f3 gleichzeitig von einem Hebel G (Fig. ι und 2) mit drei Armen g gl g2 bethätigt, der durch die Zapfen gs in den Lagern g* auf der linken Seite des Rahmens a1 angelenkt ist. Sein Arm g ist gelenkig mit dem Schlitten e5 und sein Arm g1 ebenfalls gelenkig mit dem Schlitten fs verbunden. Der Hebel G wird durch den Hebel H gedreht, der bei h in dem auf der Seite des Rahmens d1 vorstehenden Arm h1 drehbar gelagert ist. Der Hebel H ist mit einem Schlitz h2 versehen, durch welchen eine in den Drehklotz /14 eingeschraubte Stellschraube hs hindurchführt, wobei der Klotz fc4 in einer Nuth in der oberen Fläche des Armes g'2 verstellbar ist. Die Bethä'tigung des Hebels H erfolgt durch eine Stange /2°, die am Ende mit Druckrollen /211 /212 (Fig. 6) versehen ist, die auf zwei gegenüberliegenden Curvenscheiben h9 h10 auf der Welle B laufen. Der Hebel H bewegt sich also nach beiden Richtungen, wodurch wiederum der Hebel G und die den Drücker E und den Block F tragenden Schlitten e5/3 bewegt werden. Nachdem der Drücker E den Vorschub bewerkstelligt hat, mufs er, der Wirkung der Feder g3 entgegen, gehoben werden, damit er vor seiner Rückwärtsbewegung das Arbeitsstück freigiebt, um dann mit dem ebenfalls zurückgegangenen Blocke F dasselbe von neuem zu ergreifen und einen Schritt weiter zu schieben. Zu diesem Zwecke ist in der Aussparung i1 des Schlittens e5 ein Hebel i angeordnet (Fig. 5), der an einem (nicht gezeichneten) Zapfen der Stange e des Drückers E angreifen kann. Der Hebel / ist an einer von den Lagern z'3 getragenen Schaukelwelle z'2. befestigt, deren hinteres Ende mit einem Arme z'4 so verbunden ist, dafs bei jeder Umdrehung der Welle B ein an deren Bunde z'e vorgesehener Finger z'5 auf den Arm il einwirkt. Die Feder e3 ist stark genug, den Drücker E mit dem Block F und den Arm z'4 mit dem Finger z'5 in Eingriff zu halten, welch letzterer bei einer Bethätigung den Drücker hebt, während die Feder e3 letzteren, die Schaukelwelle und den Arm in ihre gewöhnliche Stellung zurückfuhrt. For simultaneous lateral movement of the pusher E and the block F , both carriages e 5 and f 3 are actuated simultaneously by a lever G (Fig. Ι and 2) with three arms gg l g 2 , which through the pin g s in the bearings g * is hinged on the left side of the frame a 1. His arm g is articulated to the carriage e 5 and his arm g 1 is also articulated to the carriage f s . The lever G is rotated by the lever H which is rotatably supported at h in the arm h 1 protruding on the side of the frame d 1. The lever H is provided with a slot 2 h, by which a rotation in the block / 1 4 screwed screw s h passes, wherein the pad fc 4 in a Nuth in the upper surface of the arm g '2 is adjustable. The Bethä'tigung of the lever H is carried by a rod / 2 °, at the end with pressure rollers / 2 11/2 12 (Fig. 6) is provided, the opposed to two discs Curve h 9 h 10 on the shaft run B. The lever H thus moves in both directions, which in turn, the lever and the pusher G E and block F carriage carrying e are 5 / moved. 3 After the pusher E has brought about the advance, it must be lifted against the action of the spring g 3 so that it releases the workpiece before its backward movement, in order to then grasp the same again with the block F, which has also gone back, and take it one step further push. For this purpose, a lever i is arranged in the recess i 1 of the carriage e 5 (FIG. 5), which can act on a pin (not shown) of the rod e of the pusher E. The lever / is on a rocking shaft z ' 2 carried by the bearings z' 3 . attached, the rear end of which is connected to an arm z ' 4 so that with each revolution of the shaft B a finger z' 5 provided on its collar z ' e acts on the arm i l. The spring e 3 is strong enough to hold the pusher E with the block F and the arm z ' 4 with the finger z' 5 in engagement, the latter lifting the pusher when actuated, while the spring e 3 the latter, the rocking shaft and returns the arm to its normal position.

Um zum Herausnehmen des fertigen Arbeitsstückes sowohl das Locheisen wie den Drücker mit einer Hand anheben zu können, ist folgende Anordnung getroffen: Der Lochstempel C wird durch Drehen des Rades b1 gehoben; um hierbei gleichzeitig den Drücker zu heben, ist in den Lagern kl (Fig. 1) eine Schaukelwelle k gelagert, die mit einem unter dem Einflufs der Feder /c4 stehenden Arm k*2 starr verbunden ist. Das untere Ende k5 des Armes A:2 greift an einem am Arme z4 der Schaukelwelle i2 vorstehenden Stifte ks an, wenn die Schaukelwelle k gegen die Wirkung der Feder kl gedreht wird, wodurch der Arm z'4 nach aufsen gedrückt und folglich die Welle z2 so gedreht wird , dafs der Drücker E in die Höhe geht.In order to be able to lift both the punch and the pusher with one hand to remove the finished work piece, the following arrangement is made: the punch C is raised by turning the wheel b 1 ; in order to lift the handle at the same time, a rocking shaft k is mounted in the bearings k l (FIG. 1), which is rigidly connected to an arm k * 2 under the influence of the spring / c 4. The lower end of k 5 of the arm A: 2 engages a z on the arms 4 of the swing shaft i 2 projecting pins k s of, when the swing shaft k k against the action of the spring is rotated l, whereby the arm z '4 aufsen according pressed and consequently the shaft z 2 is rotated so that the pusher E goes up.

Zur Bethätigung der Schaukelwelle k dient ein an deren hinterem Ende befestigter Hebel k1, der dicht bei dem Rade bl so angeordnet ist, dafs sein Finger A:8 vom Arbeiter mit dem Daumen derjenigen Hand erfafst werden kann, mit welcher er das Rad bx in Drehung versetzt. Es können also auf diese Weise das Locheisen c und der Drücker E gleichzeitig mit einer Hand gehoben werden.To operate the rocking shaft k , a lever k 1 attached to its rear end is used, which is arranged close to the wheel b l in such a way that the worker can grasp his finger A: 8 with the thumb of the hand with which he is holding the wheel b x rotated. In this way, the punch c and the pusher E can be lifted with one hand at the same time.

Um das Arbeitsstück auf der Platte D richtig zu führen, ist eine Vorrichtung m an dem Rahmen befestigt, welche in beliebiger Weise gegen die Platte D verstellt werden kann, um sich der Stärke des . jeweiligen Arbeitsstückes anzupassen. Die Welle B wird durch eine federnde Bremse η angehalten, welche von dem Ausrückhebel der Maschine aus bethätigt wird.In order to properly guide the work piece on the plate D , a device m is attached to the frame, which can be adjusted in any way against the plate D to the strength of the. to adapt the respective work piece. The shaft B is stopped by a resilient brake η , which is actuated by the release lever of the machine.

Die Drehungen der Welle B bewirken eine Anzahl Auf- und Abwärtsbewegungen des Locheisens c, wodurch dieses eine Anzahl Löcher in das Arbeitsstück einstanzt. Gleichzeitig werden die Vorschubvorrichtungen in der beschriebenen Weise abwechselnd das Arbeitsstück freigeben oder erfassen und dasselbe schrittweise unter dem Locheisen c weiterschieben. Wenn erforderlich, kann die Maschine mit einem durch die Schraube wY an der Unterseite der Platte α drehbar befestigten Kasten w versehen sein, der mittelst des Griffes w"1 hin- und hergeschwungen werden kann.The rotations of the shaft B cause the punch c to move up and down a number of times, thereby punching a number of holes in the workpiece. At the same time, the feed devices will alternately release or grasp the workpiece in the manner described and gradually push it further under the punch c. If necessary, the machine can be provided with a box w which is rotatably attached to the underside of the plate α by the screw w Y and which can be swung back and forth by means of the handle w " 1.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Durchlochen von Leder, bei welcher ein sicherer Vorschub des Arbeitsstückes dadurch angestrebt wird, dafs von der Antriebswelle (B) gleichzeitig ein von oben gegen das Leder wirkender Drücker (E) und ein unter das Leder greifender gezahnter Vorschubblock (F) bewegt werden, welche Theile das Leder zwecks Vorwärts-i. Machine for perforating leather, in which a safe advance of the work piece is sought by simultaneously moving a pusher (E), which acts against the leather from above, and a toothed advance block (F) , which grips under the leather, from the drive shaft (B), which parts of the leather for the purpose of Schiebens erfassen, bei ihrer Rückwärtsbewegung aber dadurch freigeben, dafs der Drücker (E) von einer oscillirenden Welle (i2) aus angehoben wird.Detect sliding, but release it when it moves backwards by lifting the trigger (E) from an oscillating shaft (i 2 ) . Eine Maschine nach Anspruch i, bei welcher zur Entfernung des fertigen Arbeitsstückes der Drücker (E) gleichzeitig mit dem durch Drehen des Handrades (b^j aufsteigenden Locheisen (c) angehoben werden kann, indem bei Umlegung eines Griffes (k1) eine Welle (k) mit ihrem Arm (k2) auf die Welle (P) drehend einwirkt.A machine according to claim i, can be wherein lifted for removal of the finished workpiece, the pusher (E) simultaneously with the turning of the handwheel (b ^ j ascending punch (c) by at assignment of a handle (k 1) a shaft ( k) acts rotating with its arm (k 2 ) on the shaft (P). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT105718D Active DE105718C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105718C true DE105718C (en)

Family

ID=375975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105718D Active DE105718C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105718C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE105718C (en)
DE2647550A1 (en) DEVICE FOR TAILOR-MADE ANGLE OF THE WHEELS OF LARGE-AREA SHEET CUTS
DE863438C (en) Clamping device for workpieces
DE1942411B2 (en) Method and tool for joining sheet metal using punching cams
DE84354C (en)
DE341209C (en) Tool device for cutting screws and molding parts from a rotating work piece
DE46341C (en) Machine for processing barrel staves
DE279044C (en)
DE138585C (en)
DE1785598C3 (en) Roughening device for the gusset wrapping of shoes. Eliminated from: 1485888
DE165748C (en)
DE230866C (en)
DE262127C (en) Machine for making wooden nails
DE216563C (en)
DE518879C (en) Machine for coloring copper plates used to produce a wood grain pattern in lacquer coatings
DE156249C (en)
DE138057C (en)
DE81018C (en)
DE214993C (en)
DE698882C (en) Device for guiding cutting tools, especially for machining the side edges of toothed wheels
DE68999C (en) Copy machine for engraving and profiling
DE189134C (en)
DE554378C (en) Lathe machine for speaking rollers
DE223287C (en)
DE1685356C2 (en) Raising machine for the lasting impact of shoes