DE279044C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279044C
DE279044C DENDAT279044D DE279044DA DE279044C DE 279044 C DE279044 C DE 279044C DE NDAT279044 D DENDAT279044 D DE NDAT279044D DE 279044D A DE279044D A DE 279044DA DE 279044 C DE279044 C DE 279044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
pad
pawl
disk
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279044D
Other languages
German (de)
Publication of DE279044C publication Critical patent/DE279044C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSGHRIFTPATENT GIFT

- M 279044 KLASSE 54 d. GRUPPE- M 279044 CLASS 54 d. GROUP

Firma GEBR. GERST in AACHEN.Company GEBR. BARLEY in AACHEN.

Drehbare und selbsttätig bewegbare Stanzunterlage.Rotatable and automatically movable punching pad.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1914 ab.Patented in the German Empire on March 25, 1914.

Bei den an Maschinen zum Ausstanzen von Leder, Papier, Pappe und ähnlichen Stoffen in Anwendung kommenden hölzernen Stanzklötzen macht sich der Übelstand bemerkbar, daß der Stanzklotz durch die Schnitte des Stanzmessers ungleichmäßig abgenutzt wird, so daß, wenn das Werkzeug während einer bestimmten Betriebszeit sich stets in derselben Lage oder näherungsweise in derselbenIn the case of machines for punching out leather, paper, cardboard and similar materials The inconvenience becomes noticeable when wooden punching blocks are used, that the punching block is worn unevenly by the cuts of the punching knife, so that if the tool is always in the same during a certain operating time Position or approximately in the same

ίο Lage zum Stanzklotz befindet, Unebenheiten an der Oberfläche des letzteren entstehen. Da erhebliche Unebenheiten am Stanzklotz ein richtiges Arbeiten ausschließen und ganz leichte Unebenheiten die Schönheit des Schnittes schon sehr beeinträchtigen, außerdem das Stanzwerkzeug in einen uneben gewordenen Klotz sehr tief hineingetrieben werden muß, damit es auch an den ausgeschnittenen Stellen in das Holz eindringt, was großen Kraftaufwand, starken Verschleiß an dem Stanzwerkzeug und Zeitverlust beim Herausreißen des Stanzwerkzeuges verursacht, so ist vorgeschlagen worden, mit jedem einzelnen Stanzvorgang die Lage des Werkzeuges gegen den Stanzklotz etwas zu verändern, um eine gleichmäßige Abnutzung der ganzen Arbeitsfläche des Stanzklotzes zu bewirken bzw. den Stanzklc-tz zu bewegen. Solche regelmäßig vorzunehmenden Bewegungen des Stanzklotzes erfordern große Aufmerksamkeit von seiten des Arbeiters und demzufolge auch einen Verlust an Zeit. Zur Vermeidung dieser Ubelstände ist daher die Stanzunterlage selbsttätig beweglich angeordnet und ausgebildet worden.ίο Location to the punching block, bumps arise on the surface of the latter. There are significant bumps on the punching block Rule out correct work and very slight bumps the beauty of the cut already affect very much, also the punching tool in a become uneven Klotz must be driven very deeply so that it is also in the cut-out places penetrates the wood, which requires great effort, heavy wear on the punching tool and loss of time tearing out the punch, it is suggested been, with each individual punching process the position of the tool against the Change the punching block to ensure that the entire work surface is worn evenly to effect the punching block or to move the punching block. Such to be done regularly Movements of the punching block require great attention on the part of the user of the worker and consequently also a loss of time. To avoid these evils the punching pad is therefore arranged and designed to be automatically movable.

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig sich drehende Unterlage für Stanzklötze, die gemäß der Erfindung während des Stanzens von dem auf das Stanzwerkzeug und den Klotz ausgeübten Druck unabhängig vom Antriebsmechanismus der Maschine betätigt wird. Zu diesem Zweck greift in eine Verzahnung der federnden und drehbar gelagerten, durch Federung und durch den auf das Stanzwerkzeug ausgeübten Druck auf und ab bewegten Unterlage für' den Stanzklotz ein Mitnehmer ein, der durch die auf und ab gehenden Bewegungen der Unterlagsscheibe in Schwingungen versetzt wird, die eine Drehung der letzteren zur Folge haben, und zwar in der Weise, daß die Unterlage vor und während des Stanzvorganges ruhig liegt, beim Nachlassen des Druckes sich dagegen dreht. Die Vorzüge einer solchen drehbaren Unterlage im Vergleich mit solchen, die durch den Antriebsmechanismus der Stanzmaschine zu betätigen sind, bestehen darin, daß ein Stanzklotz mit dieser Unterlage beliebig auswechselbar auf den Unterbalken der Maschine aufgesetzt und im Bedarfsfalle, wenn es sich darum handelt, mit der Maschine anstatt der Stanzeine Preßwirkung auszuüben, durch eine unbewegliche Unterlage ersetzt werden kann; außerdem macht die neue Vorrichtung einen sonst erforderlichen, mit dem Einschalten eines Antriebsmechanismus für den Stanzklotz bedingten Umbau der im Betrieb befindlichen gebräuchlichen Maschinen entbehrlich : auch hat die Unterlage den Vorzug, daß sie in einer einheitlichen Bauart für alle Arten von Stanzmaschinen verwendbar ist, und ferner ist die lose in die Maschine gesetzteThe invention relates to an automatically rotating base for punching blocks, according to the invention during the punching of the on the punching tool and the pressure applied to the block operates independently of the drive mechanism of the machine will. For this purpose, the resilient and rotatably mounted, moved up and down by the suspension and the pressure exerted on the punching tool Pad for 'the punching block, a driver that goes through the up and down Movements of the washer is set in vibrations, which have a rotation of the latter result, namely in the way that the base lies quietly before and during the punching process On the other hand, if the pressure is released, it rotates. The advantages of such a rotating base compared with those caused by the drive mechanism of the punching machine too are actuated, consist in the fact that a punching block with this pad can be exchanged at will placed on the lower beam of the machine and, if necessary, when it comes to it acts to exert a pressing effect with the machine instead of the punch, by an immovable one Pad can be replaced; besides, the new device makes one otherwise required with switching on a drive mechanism for the punching block The necessary conversion of the machines currently in use is unnecessary : the pad also has the advantage that it is of a uniform design for all species can be used by punching machines, and furthermore is the loosely set in the machine

und nicht mit ihr verbundene Unterlage in der Maschine so leicht verschiebbar, daß sie je nach der Form des Arbeitsstückes und des Stanzwerkzeuges verschoben werden kann.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
and pad not connected to it so easily displaceable in the machine that it can be displaced depending on the shape of the workpiece and the punching tool.
In the drawing, the subject matter of the invention is shown, for example, namely shows

Fig. ι eine seitliche Ansicht eines Stanzklotzes mit drehbarer Unterlage,Fig. Ι a side view of a punching block with rotating base,

ίο Fig. 2 eine Draufsicht desselben,ίο Fig. 2 is a plan view of the same,

Fig. 3 eine vergrößerte seitliche Teilansicht in Richtung des Pfeiles der Fig. 2 gesehen.FIG. 3 shows an enlarged partial side view in the direction of the arrow in FIG. 2.

Auf der hölzernen Platte α ist die Platte b in den Lagern c auf- und abwärts schwingend angeordnet. Auf der Platte b ist die Scheibe d drehbar aufgesetzt, die mit einer Verzahnung versehen ist und an ihrer oberen Fläche Zacken besitzt, welche in das Holz des auf die Scheibe d aufgesetzten Stanzklotzes e eingreifen. Außerdem sind an der Scheibe d noch Vorsprünge vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen des Klotzes e eingreifen, um die drehende Mitnahme desselben durch die Platte d zu sichern.On the wooden plate α , the plate b is arranged swinging up and down in the bearings c. The disk d is rotatably placed on the plate b , which is provided with a toothing and has prongs on its upper surface which engage in the wood of the punching block e placed on the disk d . In addition, projections are provided on the disk d which engage in corresponding recesses in the block e in order to ensure that the same is carried along by the plate d in a rotating manner.

Zwischen der Holzplatte α und der Platte b ist die Feder f eingeschaltet, die das Bestreben hat, die Platte b mit der Scheibe d und dem Stanzklotz e aufwärts zu bewegen; der Stanzklotz wird anderseits durch den auf das Stanzwerkzeug ausgeübten Druck abwärts bewegt.Between the wooden plate α and the plate b , the spring f is switched on, which tends to move the plate b with the disc d and the punching block e upwards; the punching block, on the other hand, is moved downward by the pressure exerted on the punching tool.

In die Verzahnung der einerseits durch Federung, anderseits durch den auf das Stanzwerkzeug ausgeübten Druck auf und ab bewegten Platte d greift die Klinke g ein. Durch die auf und ab gehende Bewegung der Scheibe, d wird die Klinke in Schwingungen versetzt, welche eine Drehung der Scheibe zur Folge haben oder eine solche ermöglichen. The pawl g engages in the toothing of the plate d , which is moved up and down on the one hand by the suspension and on the other hand by the pressure exerted on the punching tool. The pawl is set in vibrations by the up and down movement of the disk, d , which results in a rotation of the disk or enables such a rotation.

Nach dem Ausführungsbeispiel, der Zeichnung ist der Zapfen der Klinke g und damit die Klinke und deren breite Schneide, mit welcher dieselbe in die Verzahnung der Scheibe d eingreift, schräg gestellt. Beim Auf- und Abbewegen der Scheibe d wird, indem die Zähne an der schräg gerichteten Schneide der Klinke gleiten, eine Drehung der Scheibe erzielt. Dieselbe Wirkung würde erzielt werden, wenn der Zapfen der Klinke senkrecht angeordnet und die Schneide der Klinke abgeschrägt wäre.According to the embodiment of the drawing, the pin of the pawl g and thus the pawl and its wide cutting edge, with which the same engages in the toothing of the disk d , is inclined. When the disk d is moved up and down, a rotation of the disk is achieved by the teeth sliding on the obliquely directed cutting edge of the pawl. The same effect would be achieved if the pin of the pawl were arranged vertically and the cutting edge of the pawl were beveled.

Die unter Wirkung· der Feder h stehende, um einen Zapfen drehbare Klinke kann auch durch eine Blattfeder o. dgl. ersetzt werden, die einerseits fest eingespannt ist und anderseits mit ihrem freien Ende in die Verzahnung der Platte d eingreift.The pawl, which is under the action of the spring h and rotatable about a pin, can also be replaced by a leaf spring or the like, which on the one hand is firmly clamped and on the other hand engages with its free end in the toothing of the plate d.

Die Verzahnung der Scheibe d wäre zweckmäßig aus Sperrzähnen zu bilden; es genügt jedoch auch eine einfache Verzahnung, da ein freies Gleiten des Mitnehmers über die Verzahnung in einer Richtung durch die schräge Lage des Mitnehmers bedingt ist.The toothing of the disk d would expediently be formed from ratchet teeth; however, a simple toothing is also sufficient, since the driver can slide freely over the toothing in one direction due to the inclined position of the driver.

Der Anschlag i dient dazu, die Schwingungen der Scheibe d und der mit ihr verbundenen Teile nach oben hin zu begrenzen.The stop i serves to limit the vibrations of the disk d and the parts connected to it towards the top.

Die eben beschriebene Vorrichtung kann auch in anderer Weise zur Ausführung gelangen. Unter Verwendung geeigneter Führungen kann die Unterlage des Stanzklotzes anstatt auf und ab schwingend genau senkrecht auf und ab beweglich angeordnet werden. The device just described can also be implemented in other ways. With the use of suitable guides, the base of the punching block can swing exactly vertically instead of swinging up and down can be arranged movably up and down.

Claims (1)

75 Patent-Anspruch:75 patent claim: Drehbare und selbsttätig bewegbare Stanzunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die die Unterlage tragende Drehscheibe (d) federnd gelagert und mit einer Verzahnung ausgestattet ist, in die eine um einen schräg gestellten Zapfen drehbare und unter Federwirkung stehende Sperrklinke (g) eingreift, welche durch die von der Federung (f) und vom Stanzdruck hervorgerufenen Auf- und Abwärtsbewegungen der Drehscheibe eine ruckweise Drehbewegung der letzteren herbeiführt.Rotatable and automatically movable punching pad, characterized in that the turntable (d) carrying the pad is resiliently mounted and equipped with a toothing into which a pawl (g) , rotatable about an inclined pin and under spring action, engages, which is engaged by the from the suspension (f) and the upward and downward movements of the turntable caused by the punching pressure cause the latter to rotate jerkily. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 1 sheet of drawings.
DENDAT279044D Active DE279044C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279044C true DE279044C (en)

Family

ID=534990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279044D Active DE279044C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279044C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11221146B2 (en) * 2018-07-23 2022-01-11 Lg Electronics Inc. Cooking appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11221146B2 (en) * 2018-07-23 2022-01-11 Lg Electronics Inc. Cooking appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE279044C (en)
DE10155700A1 (en) Electric chain saw sharpening machine
DE713076C (en) Device for automatic infeed and outfeed of paper stacks in cutting machines
DE200370C (en)
DE263533C (en)
DE156561C (en)
DE226894C (en)
DE149279C (en)
DE84354C (en)
DE248866C (en)
DE277072C (en)
DE201415C (en)
DE418905C (en) Device for grinding mowing machine knives with a rotating double-conical grinding wheel
DE482234C (en) Machine with an up and down knife for cutting out the lining parts of footwear that are underneath the openings in the shaft
DE165110C (en)
DE217470C (en)
DE536647C (en) Device for automatic clamping of the workpiece with cardboard scissors u. like
DE435459C (en) Device for producing inclined slits in insoles
DE293873C (en)
DE43917C (en) Cutting machine for embroidery
DE213656C (en)
DE313914C (en)
DE556132C (en) Device for grinding the cutting surfaces of razor blades simultaneously on one side of the blade
DE248231C (en)
DE196072C (en)