DE1055857B - Stretchable link strap, especially watch strap - Google Patents

Stretchable link strap, especially watch strap

Info

Publication number
DE1055857B
DE1055857B DER21303A DER0021303A DE1055857B DE 1055857 B DE1055857 B DE 1055857B DE R21303 A DER21303 A DE R21303A DE R0021303 A DER0021303 A DE R0021303A DE 1055857 B DE1055857 B DE 1055857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
recesses
spring
lips
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER21303A
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrikus Knoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodi and Wienenberger AG
Original Assignee
Rodi and Wienenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi and Wienenberger AG filed Critical Rodi and Wienenberger AG
Publication of DE1055857B publication Critical patent/DE1055857B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/08Link constructions extensible having separate links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband, das aus vorzugsweise aus Boden- und Deckschalen zusammengesetzten Kastengliedern besteht, die durch Verbindungsglieder miteinander gekuppelt sind, deren in die Kastenglieder durch Ausnehmungen im Boden der Kastenglieder eintretende Teile gegen die Wirkung von Federn beim Dehnen des Bandes in den Kastengliedern gleiten.The invention relates to a stretchable link strap, in particular a watch strap, which is preferably made from consists of box members composed of base and cover shells, which are connected by connecting members are coupled to one another, whose into the box members through recesses in the bottom of the box members entering parts slide against the action of springs when stretching the band in the box members.

Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Konstruktion zu schaffen, bei der die einzelnen Glieder in einfacher Weise zusammengefügt und wieder auseinandergenommen werden können, bei der die spezifische Belastung der Federn klein gehalten werden kann und bei der die Einzelglieder klein gehalten werden können. Dennoch soll eine große Dehnbarkeit gewährleistet sein, und die Fertigung soll einfach und billig sein.The invention has the purpose of creating a construction in which the individual links in a simple Ways can be put together and taken apart again at the specific load the springs can be kept small and in which the individual links can be kept small. Nevertheless, great extensibility should be guaranteed, and production should be simple and cheap.

Diese Eigenschaften sind bei dem dehnbaren Gliederband nach der Erfindung dadurch erreicht, daß im Boden jedes Kastengliedes eine mittlere und zwei randseitige, in Bandlängsrichtung über die ganze Bodenbreite reichende Ausnehmungen vorgesehen sind, daß von dem plattenförmigen Verbindungsglied auf den quer zur Bandlängsrichtung liegenden Seiten entsprechend der Breite der Bodenausnehmungen des Kastengliedes eine mittlere Lippe bzw. zwei äußere Lippen hochgebogen sind, wobei die mittlere bzw. die beiden äußeren Lippen je zweier benachbarter Verbindungsglieder in ein Kastenglied hineinragen und bei der mit der Banddehnung verbundenen auseinanderstrebenden Bewegung aneinander vorbeigleiten können, und daß in jedes Kastenglied zwei gebogene Blattfedern in gleicher Krümmungsrichtung eingelegt sind, wobei die eine Feder sich mit ihrer Mitte an der mittleren Lippe des einen in das Kastenglied hineinragenden Verbindungsgliedes und mit ihren Enden an der zugehörigen Kastengliederwand abstützt, während sich die zweite Feder mit ihren Enden an den äußeren Lippen des von der anderen Seite in das Kastenglied hineinragenden Verbindungsgliedes und mit ihrer Mitte an der zugehörigen Kastengliederwand anlegt.These properties are achieved in the stretchable link belt according to the invention in that im Bottom of each box member a middle and two edge-side recesses extending in the longitudinal direction of the tape over the entire width of the bottom are provided that of the plate-shaped connecting member on the sides lying transversely to the longitudinal direction of the tape the width of the bottom recesses of the box member a middle lip or two outer lips Lips are bent up, the middle or the two outer lips of two adjacent connecting links protrude into a box member and diverge at the one connected with the stretching of the band Movement can slide past each other, and that in each box member two curved Leaf springs are inserted in the same direction of curvature, one spring being with its center on the middle lip of the one projecting into the box member connecting member and at their ends the associated box member wall is supported, while the second spring with its ends on the outer Lips of the connecting member protruding from the other side into the box member and with her In the middle of the corresponding box section wall.

Dies bedeutet, daß jede Lippe bzw. jedes Verbindungsglied in jedem Kastenglied einen Weg zurücklegen kann, der größer ist als die Hälfte der lichten, in Bandlängsrichtung gemessenen Breite des Kastengliedes. Dies ergibt zunächst eine geringe spezifische Belastung der Federn und fällt bezüglich der erreichbaren Strecklänge besonders ins Gewicht, weil dieser Weg bei bekannten Konstruktionen infolge der Dicke des Materials, d. h. der Wände usw., nicht einmal diese Hälfte beträgt. Je kleiner die Abmessungen der Glieder sind, also je feingliedriger das Band ist, um so mehr geht die Materialdicke ein, und um so vorteilhafter und bedeutsamer wird die Anwendung der Erfindung.This means that each lip or connecting link in each box link has to cover a path which is greater than half the clear width of the box member measured in the longitudinal direction of the belt. This initially results in a low specific load on the springs and falls in relation to the achievable Stretched length is particularly important because this way in known constructions due to the thickness of the material, d. H. of the walls, etc., is not even this half. The smaller the dimensions of the links are, so the finer the band is, the more the material thickness is included, and the more advantageous and the application of the invention becomes more important.

Zweckmäßig besitzen die Lippen der Verbindungs-Dehnbares Gliedert)and,
insbesondere Uhrarmband
Expediently, the lips of the connecting stretchable limb) and,
especially watch strap

Anmelder:Applicant:

Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim, Bleichstr. 56-68Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim, Bleichstr. 56-68

Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 12. Juni 1956
Claimed priority:
Netherlands 12 June 1956

Hendrikus Knoop, Utrecht (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Hendrikus Knoop, Utrecht (Netherlands),
has been named as the inventor

glieder Ansätze, die vom Innern der Kastenglieder her durch die Ausnehmungen hindurch über die Bodenteile der Kastenglieder greifen, während die Ausnehmungen in den Bodenteilen der Kastenglieder in der Nähe gegenüberliegender Kastenquerseiten schlitzartige Erweiterungen aufweisen, durch welche die Lippen der Verbindungsglieder mit ihren Ansätzen ein- oder aushängbar sind, sobald die Lippen des einen Verbindungsgliedes in der Dehnungsrichtung des Bandes zur Anlage an eine Kastenquerseite und die Lippen des anderen Verbindungsgliedes entgegen der Dehnungsrichtung des Bandes mit ihren Ansätzen über die zugehörigen schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmüngen gebracht worden sind. Durch diese Maßnahme ist die leichte Aushängbarkeit der Glieder an jeder beliebigen Stelle des Bandes ohne Werkzeuge sichergestellt, gleichzeitig aber auch dafür gesorgt, daß sich die Glieder des Bandes nicht unbeabsichtigt voneinander lösen können. Hierzu dient in Weiterbildung der Erfindung die Maßnahme, daß die Federn so gelagert sind, daß jeweils eine Feder in einem Kastenglied beim normalen zusammengezogenen Zustand des Bandes die schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmungen noch abdeckt und diese nur dann zum Einbzw. Aushängen der Verbindungsglieder freigibt, wenn sich diese Feder in vollkommen flachgedrücktem Zustand befindet. Um das Einhängen der Lippen der Verbindungsglieder in die Kastenglieder zu erleichtern, hat es sich als sehr zweckmäßig erwiesen, daß Begrenzungselemente an den Federn vorgesehen sind, welche die Beweglichkeit des Teiles der einen Feder bzw. der Teile der anderen Feder, der bzw. die mit einem Verbindungsglied zusammenwirkt bzw. zu-members Approaches that come from the inside of the box members through the recesses through the bottom parts grip the box members while the recesses in the bottom parts of the box members are nearby opposite box transverse sides have slot-like extensions through which the lips of the Connecting links with their approaches can be hung in or out as soon as the lips of a connecting link in the direction of elongation of the tape to rest against a transverse side of the box and the lips of the other connecting link against the direction of elongation of the tape with their approaches over the associated slot-like extensions of the recesses have been brought. By this measure is the easy detachability of the links at any point on the tape without tools ensured, but at the same time also ensured that the links of the belt are not accidentally separated from each other to be able to solve. For this purpose, in a further development of the invention, the measure is used that the springs are mounted in this way are that in each case a spring in a box member in the normal contracted state of the Tape still covers the slot-like enlargements of the recesses and only then for insertion. Unhooking the connecting links releases when this spring is in a perfectly flattened state is located. To facilitate hooking the lips of the connecting links into the box links, it has proven to be very useful that limiting elements are provided on the springs, which the mobility of the part of one spring or the parts of the other spring, the or with a connecting link cooperates or

909' 507/46909 '507/46

sammenwirken, in der der Dehnung entgegengesetzten Richtung an einer Stelle begrenzen, die eine bestimmte Entfernung von den schlitzartigen Erweiterungen der Aussparungen im Boden der Kastenglieder besitzt.work together in the opposite of stretching Limit direction at a point that is a certain distance from the slot-like extensions of the Has recesses in the bottom of the box members.

Diese Weiterbildungen der Erfindung gestatten es, den Grundgedanken besonders-günstig zur Wirkung zu bringen. Die nachfolgende Beschreibung bringt an Hand der Zeichnung im wesentlichen nur ein Ausführungsbeispiel, jedoch ist hierin keine Beschränkung des Wesens der Erfindung zu erblicken. In der Zeichnung zeigtThese further developments of the invention allow the basic idea to have a particularly favorable effect bring to. The following description provides essentially only one exemplary embodiment based on the drawing, however, this is not to be regarded as a limitation on the spirit of the invention. In the drawing shows

Fig. 1 die Ansicht dreier gekuppelter, in verschiedener Relativlage befindlicher Glieder eines erfindungsgemäßen Bandes von unten,Fig. 1 is a view of three coupled, located in different relative positions members of an inventive Ribbon from below,

Fig. 2 eine Sicht auf die Bandlängskante, teilweise im Schnitt, gemäß der Linie H-II in Fig. 1,FIG. 2 shows a view of the longitudinal edge of the strip, partially in section, along the line H-II in FIG. 1,

Fig. 3 die Unteransicht eines einzelnen Kastengliedes mit zwei Verbindungsgliedern, die in der Zeichnung abgebrochen sind. Die Relativlage der Einzelteile entspricht hier dem zusammengezogenen Zustand des Bandes,Fig. 3 is a bottom view of a single box member with two connecting members shown in the drawing canceled. The relative position of the individual parts here corresponds to the contracted state of the tape,

Fig. 4 den Deckelteil eines Kastengliedes als Ansicht, 4 shows the cover part of a box member as a view,

Fig. 5 den Bodenteil eines Kastengliedes als Ansicht,5 shows the bottom part of a box member as a view,

Fig. 6 die Ansicht eines Verbindungsgliedes, bei dem in der Zeichnung zur Verdeutlichung ein Teil herausgebrochen ist,Fig. 6 is a view of a connecting link, in which a part broken out in the drawing for clarity is,

Fig. 7 zwei Blattfedern, wie sie in die Glieder eingelegt sind, undFig. 7 shows two leaf springs as they are inserted into the links, and

Fig. 8 in Ansicht einen Teil eines Bandes nach der Erfindung, auf dem sich das Band teils im geschlossenen, teils in gedehntem Zustand befindet.8 shows a view of part of a belt according to the invention, on which the belt is partly in the closed, partly in a stretched state.

Fig. 1 zeigt drei aneinandergekuppelte Glieder eines Bandes nach der Erfindung. Die einzelnen Kastenglieder sind mit 1 bezeichnet, 2 sind die Verbindungsglieder, die im Zusammenwirken mit den Federn 3 und 4 die federnde Kupplung im Innern der Kastenglieder bewirken. Die Kastenglieder sind aus einem Deckelteil 5 (Fig. 4) und aus einem Bodenteil 6 (Fig. 5) zusammengesetzt. Der Bodenteil ist in den Deckelteil einsetzbar und wird mit ihm durch Umbördeln des unteren Randes der Querseitenwände des Deckelteils verbunden. Das Bördeln erfolgt um die Unterkanten der Querseitenwände 10,11 des Bodenteils, und zwar an der Stelle 7 (Fig. 4). An der entsprechenden Stelle besitzen die Bodenteile Ausnehmungen 12. Die Verbindung der beiden Teile 5 und 6 miteinander kann jedoch auch durch Löten oder durch Klemmen erfolgen oder aber in einem Schnappsitz bestehen. Für den zuletzt genannten Fall sind die Seitenwände 10,11 mit Schlitzen 13 versehen, so daß die oberhalb der Schlitze befindlichen Teile federnde Zungen darstellen, die beim Einschieben des Bodenteils in den Deckelteil hinter ebenfalls federnde, aus den Querseitenwänden des Deckels geschnittene und gedrückte Lappen 14 greifen. Die Deckelteile 5 besitzen ferner kurze Wände 15 und 16, die in die Bandlängskante zu liegen kommen, so daß sie, bis auf den Boden, allseitig geschlossene Kästen darstellen. Vor dem Zusammensetzen der Teile 5 und 6 werden die Blattfedern 3 und 4 lose eingelegt.Fig. 1 shows three interconnected links of a belt according to the invention. The individual parts of the box are denoted by 1, 2 are the connecting links which, in cooperation with the springs 3 and 4 effect the resilient coupling inside the box members. The box members are made of one Cover part 5 (Fig. 4) and composed of a bottom part 6 (Fig. 5). The bottom part is in the lid part can be used and is used with it by beading the lower edge of the transverse side walls of the cover part tied together. The flanging takes place around the lower edges of the transverse side walls 10, 11 of the bottom part, namely at location 7 (Fig. 4). The base parts have recesses 12 at the corresponding point. The connection the two parts 5 and 6 with one another can, however, also be done by soldering or by clamping or consist in a snap fit. In the latter case, the side walls are 10, 11 with Slits 13 are provided so that the parts located above the slots represent resilient tongues that when Pushing the bottom part into the cover part behind, also resilient, from the transverse side walls of the Grip the lid cut and pressed flaps 14. The cover parts 5 also have short walls 15 and 16, which come to lie in the longitudinal edge of the tape, so that they are closed boxes on all sides, except for the floor represent. Before assembling the parts 5 and 6, the leaf springs 3 and 4 are loosely inserted.

Die Kupplung der Kastenglieder 1 erfolgt durch die Verbindungsglieder 2 (Fig. 6). Diese besitzen in der Mitte der einen quer zur Bandlängsrichtung liegenden Seite eine abgebogene Lippe 17 und auf der gegenüberliegenden Seite an jedem Rande eine ebenfalls senkrecht abgebogene Lippe 18. Die Lippe 17 greift durch eine mittlere Ausnehmung 12 des Bodenteiles in das Kastenglied 1 hinein, während die Lippen 18 durch zwei randseitige Ausnehmungen 19 (Fig. 5) des Bodenteiles greifen. Die Ausnehmungen 12 und 19 reichen in Bandlängsrichtung aber über die ganze Bodenbreite der Kastenglieder 1. Die Lippen 17 und 18 besitzen seitliche Ansätze 20 bzw. 21, die im Innern des Kastengliedes über den Boden des Bodenteiles greifen, so daß eine verschiebbare Verriegelung zwischen dem Verbindungsglied 2 und dem Kastenglied 1 bzw. dessen Bodenteil 6 vorliegt. Damit die Ansätze 20 und 21 durch die Ausnehmungen 12 und 19 des Bodenteiles ein- und aushängbar sind, besitzen diese Ausnehmungen schlitzartige Erweiterungen 22 bzw. 23, die in der den Ansätzen entsprechenden Richtung verlaufen. Ein Verbindungsglied kann nur dann aus einem Kastenglied herausgenommen werden, wenn es in diesen bis an den äußersten Rand, und zwar entgegen der Richtung, in der eine Verschiebung bei einer Dehnung des Bandes stattfindet, verschoben worden ist, wozu es notwendig ist, das andere Verbindungsglied in der Dehnungsrichtung bis zum Anschlag an die Kastenquerseite zu verschieben. Ein unerwünschtes Herausgleiten der Verbindungsglieder ist daher sehr unwahrscheinlich, da hierzu eben eine besondere, im Verlauf der normalen Ausdehnung und Zusammenziehung des Bandes nicht vorkommende Relativbewegung notwendig ist. Andererseits ist aber diese Bewegung sehr einfach zu bewerkstelligen. Es ist lediglich das jeweilige Verbindungsglied bei vollständig gedehntem Zustand der Nachbarglieder mit den Fingern oder auch mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Gerät so weit entgegen der Dehnungsrichtung in das zugehörige Kastenglied hineinzuschieben, daß die Ansätze 20,21 über die .. schlitzartigen Erweiterungen 22 bzw. 23 der Ausnehmungen 12 bzw. 19 zu stehen kommen. Dann ist die Entkupplung der beiden Teile ohne weiteres möglich. Das Kuppeln erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wie schon bemerkt, isf das unbeabsichtigte Lösen ... der Verbindungsglieder aus den Kastengliedern deshalb sehr unwahrscheinlich, da die normale Dehnbewegung der zur Lösung erforderlichen Bewegung entgegengesetzt ist. Aber auch im zusammengezogenen Zustand des Bandes ist ein unbeabsichtigtes Lösen nicht zu befürchten. In diesem Zustand lehnen sich nämlich die Kastenglieder und die Verbindungsglieder aneinander an, so daß das Aufschieben einer ganzen Reihe von Verbindungsgliedern auf die zugehörigen Kastenglieder nötig wäre, es sei denn, daß das Band gleichzeitig von einem bestimmten Glied an gedehnt würde, was aber wohl zufällig nie geschehen wird.The box members 1 are coupled by the connecting members 2 (FIG. 6). These own in the In the middle of one side lying transversely to the longitudinal direction of the tape, a bent lip 17 and on the opposite side Side on each edge a likewise vertically bent lip 18. The lip 17 reaches through a central recess 12 of the bottom part into the box member 1, while the lips 18 through grab two edge recesses 19 (Fig. 5) of the bottom part. The recesses 12 and 19 extend in In the longitudinal direction of the tape, however, over the entire bottom width of the box members 1. The lips 17 and 18 have lateral lugs 20 and 21, which grip inside the box member over the bottom of the bottom part, so that a slidable lock between the connecting member 2 and the box member 1 or its Bottom part 6 is present. So that the approaches 20 and 21 through the recesses 12 and 19 of the bottom part Are hooked and unhooked, these recesses have slot-like extensions 22 and 23, which are in the the direction corresponding to the approaches. A connecting link can only consist of a box link be taken out if it is in this to the extreme edge, namely in the opposite direction in which a displacement takes place when the tape is stretched, has been displaced, for which purpose it is necessary is, the other connecting link in the direction of expansion up to the stop on the transverse side of the box to move. An undesired sliding out of the connecting links is therefore very unlikely, because for this there is no special one in the course of the normal expansion and contraction of the ligament occurring relative movement is necessary. On the other hand, this movement is very easy to accomplish. It is only the respective connecting link when the fully stretched state Opposite neighboring limbs with your fingers or with a pair of tweezers or a similar device the direction of stretching into the associated box member that the approaches 20,21 on the .. slot-like extensions 22 and 23 of the recesses 12 and 19 come to stand. Then the decoupling of the two parts is easily possible. The coupling is done in reverse order. As noted, the inadvertent detachment ... of the connecting links from the box links is because of this very unlikely as the normal stretching movement is the movement required to resolve it is opposite. But even in the contracted state of the belt there is an unintentional loosening not to fear. Namely, in this state, the box members and the connecting members lean to each other, so that sliding a number of links onto the associated Box links would be necessary unless the ligament was stretched simultaneously from a particular link would, which, by chance, will probably never happen.

Ferner wird ein zufälliges Lösen der Glieder auch noch durch die Art und Weise verhindert, in der die Federn 3 und 4 in den Kastengliedern untergebracht sind. Wie deutlich aus Fig. 3 hervorgeht, liegen die Enden der Feder 4 über die schlitzartigen Erweiterungen 23 der Ausnehmungen 19, während der gebogene Mittelteil der Feder 3 über den schlitzartigen Erweiterungen 22 der Ausnehmung 12 liegt. Die Ansätze 21 der Lippen 18 und 20 der Lippe 17 können daher nicht in die schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmungen eintreten, es sei denn, daß die Federn 3 und 4 fast gestreckt werden, wie es in Fig. 1 für Feder 4 im linken Glied und für Feder 3 im rechten Glied gezeigt ist. In dieser Figur ist zwar die äußerste Streckung noch nicht gezeigt, man erkennt aber, daß die schlitzartigen Erweiterungen 23 bzw. 22 freigelegt werden, wenn die vollständige Streckung der Federn erzwungen wird. Dies geschieht dadurch, daß an dem Verbindungsglied, das mit der betreffenden Feder zusammenwirkt, gezogen wird, während das mit der anderen Feder zusammenwirkende Verbindungsglied in derselben Richtung geschoben wird, bis dessen Lippen bzw1· Ansätze über die entsprechenden schlitzartigen Erwei-Accidental loosening of the links is also prevented by the manner in which the springs 3 and 4 are housed in the box links. As can be clearly seen from FIG. 3, the ends of the spring 4 lie over the slot-like extensions 23 of the recesses 19, while the curved central part of the spring 3 lies over the slot-like extensions 22 of the recess 12. The lugs 21 of the lips 18 and 20 of the lip 17 can therefore not enter the slot-like extensions of the recesses, unless the springs 3 and 4 are almost stretched, as in Fig. 1 for spring 4 in the left link and for Spring 3 is shown in the right link. Although the extreme extension is not yet shown in this figure, it can be seen that the slot-like extensions 23 and 22 are exposed when the full extension of the springs is forced. This is done by being pulled to the connecting member, which cooperates with the respective spring, while cooperating with the other spring connecting member is pushed in the same direction until its lips or 1 x approaches through the corresponding slit-like expanded

terungen der Ausnehmungen zu liegen kommen. Dieses gleichzeitige Ziehen und Schieben kann praktisch nie •das Ergebnis eines Zufalls sein, so daß vollständige Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Glieder besteht, während andererseits die Handgriffe zum gewollten Auseinandernehmen äußerst einfach sind.the recesses come to rest. This simultaneous pulling and pushing is practically never possible • be the result of a coincidence, so that complete There is security against unintentional loosening of the links, while on the other hand the handles are intended Taking them apart are extremely easy.

Um zu vermeiden, daß die Federn 3 und 4 das Einsetzen der Verbindungsglieder und damit das Durchtreten der Ansätze 20 und 21 durch die schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmungen 12 und 19 verhindern, sind diese Federn mit Zungen 25 an den Enden (Feder 3, Fig. 7) bzw. mit einer Zunge 24 in der Mitte (Feder 4, Fig. 7) versehen. Die Zunge 24 hat die Form eines rechten Winkels und sitzt am oberen Rand der Feder, so daß sie mit ihrem äußeren, abgebogenen Ende in der extremen Lage gegen die Mitte der an der Kastenglied-Querwand liegenden Feder 3 stößt. Auch die Zungen 25 sitzen am oberen Rand der Feder 3 und stoßen in der Extremlage der Feder direkt, über die Lippen 18 gleitend, an die andere Querseitenwand des Kastengliedes. Um dies zu ermöglichen, besitzen die Federn 4 Aussparungen 26. Das Abfangen der Federn vor der Lage, die sie sonst bei der völligen Zusammenziehung des Bandes erreichen würden, hat folgenden weiteren Vorteil: Die Federkraft des betreffenden Verbindungsgliedes drückt sie nicht ohne weiteres so weit, daß die Ansätze seiner Lippen über die schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmungen im Bodenteil der Kastenglieder zu stehen kommen. Vielmehr muß hierzu erst die Kraft anderer Federn überwunden werden, wozu eine beträchtliche Kraft notwendig ist, da sie in einem Falle unmittelbar an der unterstützten Mitte der Feder angreifen muß, im anderen Falle unmittelbar an den ebenfalls unterstützten Enden. Auch dies gibt die Gewähr, daß kein unbeabsichtigtes Lösen der einzelnen Glieder voneinander stattfinden kann.In order to avoid that the springs 3 and 4 the insertion of the connecting links and thus the passage prevent the approaches 20 and 21 by the slot-like widenings of the recesses 12 and 19, are these springs with tongues 25 at the ends (spring 3, Fig. 7) or with a tongue 24 in the middle (Spring 4, Fig. 7) provided. The tongue 24 has the shape of a right angle and sits at the top of the Spring so that it has its outer, bent end in the extreme position against the center of the Box member transverse wall lying spring 3 pushes. The tongues 25 sit on the upper edge of the spring 3 and butt in the extreme position of the spring directly, sliding over the lips 18, on the other transverse side wall of the Box link. To make this possible, the springs have 4 recesses 26. The interception of the springs before the position that they would otherwise achieve with the total contraction of the ligament has the following Another advantage: the spring force of the relevant connecting link does not simply press it so far that the approaches of his lips over the slit-like ones Extensions of the recesses come to stand in the bottom part of the box members. Rather, this must be done only the force of other springs can be overcome, for which a considerable force is necessary, since they are in in one case must act directly on the supported center of the spring, in the other case directly at the ends that are also supported. This, too, ensures that no unintentional loosening of the individual links from each other can take place.

Wie man aus den Figuren erkennen kann, befinden sich die Lippe 17 des einen und die Lippe 18 des anderen der Verbindungsglieder, die in ein Kastenglied eingreifen, im zusammengezogenen Zustand des Bandes in der Nähe des Endes derjenigen Ausnehmung, zu der hin sich das betreffende Verbindungsglied bei Dehnung des Bandes bewegt. Hierbei gleiten die Lippen 17 und 18 aneinander vorbei, so daß die Summe der relativen Wege, die die beiden Verbindungsglieder in bezug auf das Kastenglied zurücklegen, größer ist als dessen in Bandlängsrichtung gemessene innere Breite. Hierdurch ist eine große Dehnbarkeit gewährleistet. Dies ist insbesondere bei Bändern von Bedeutung, die aus Einzelgliedern kleiner Abmessungen bestehen, weil bei ihnen infolge der Materialdicke die einfache Wegstrecke, die ein Verbindungsglied zurücklegt, noch um die doppelte Materialstärke vermindert ist.As can be seen from the figures, there are lip 17 of one and lip 18 of the other of the connecting links engaging a box member in the contracted state of the band in the vicinity of the end of that recess towards which the connecting link in question is stretched of the belt moves. Here, the lips 17 and 18 slide past each other, so that the sum of the relative Paths that the two connecting links cover with respect to the box link is greater than that in FIG Inner width measured in the longitudinal direction of the tape. This ensures great extensibility. This is particular important for bands that consist of individual links of small dimensions, because with them Due to the thickness of the material, the single distance covered by a connecting link is twice as high Material thickness is reduced.

Die geschilderten speziellen Maßnahmen führen zu einer treppenförmigen Gestalt der Verbindungsglieder. Die Abmessungen der »Stufen« der Treppe sind so gewählt, daß sich im zusammengezogenen Zustand des Bandes nur die mittleren Teile zweier Verbindungsglieder berühren, während an den Rändern ein Schlitz 27 (Fig. 1) verbleibt. Wird ein solches Band als Uhrarmband verwendet, so bietet es den Vorteil, daß sich an diesen Rändern Haare des Handgelenks von vornherein nicht verklemmen können. Auch zwischen den mittleren Teilen ist dies aber so gut wie ausgeschlossen, weil die Haare, um dorthin zu gelangen, zunächst quer zur Stufenform dem Treppenprofil folgen müßten. Das unangenehme Festklemmen von Haaren ist daher praktisch völlig vermieden.The special measures outlined lead to a stepped shape of the connecting links. The dimensions of the "steps" of the stairs are chosen so that when the The tape only touch the middle parts of two connecting links, while there is a slit at the edges 27 (Fig. 1) remains. If such a band is used as a watch strap, it has the advantage that Wrist hairs cannot get stuck at these edges from the outset. Even between the In the middle parts, however, this is as good as impossible, because the hair to get there initially transversely to the step shape would have to follow the stair profile. The uncomfortable clamping of hair is therefore practically completely avoided.

Die dargestellte und beschriebene Ausführungsform eines Bandes nach der Erfindung und deren Einzelteile können in verschiedener Weise abgewandelt werden. So kann das Kastenglied 1 aus einem einzigen Teil bestehen, bei dem dann die Querseitenwände 8 und 9 Verlängerungsteile besitzen, die umgefaltet werden und dann den Boden bilden. Die Verlängerungsteile sind dabei so geformt, daß wiederum die Ausnehmungen 12 und 19 entstehen. Einen besonderen Bodenteil vorzusehen, bringt allerdings eine Vereinfachung der Einzelbauteile mit sich. Die Wände können dann auch dünnerThe illustrated and described embodiment of a belt according to the invention and its individual parts can be modified in various ways. So the box member 1 can consist of a single part, in which then the transverse side walls 8 and 9 have extension parts that are folded over and then form the bottom. The extension parts are shaped in such a way that the recesses 12 and 19 arise. Providing a special bottom part, however, simplifies the individual components with himself. The walls can then also be thinner

ίο gehalten werden, da -die stehengebliebenen Teile des eigentlichen Bodens die auf das Band ausgeübten Zugkräfte auffangen, ohne daß die Querseitenwände 8 und 9 auf Biegung beansprucht werden.ίο be held because -the remaining parts of the actual bottom absorb the tensile forces exerted on the belt without the transverse side walls 8 and 9 are subjected to bending.

Die beiden Federn 3 und 4 können durch eine einzige Blattfeder ersetzt sein, die mit ihren Enden federnd auf den Lippen des einen Verbindungsgliedes und mit ihrer Mitte auf der Lippe des anderen aufliegt und eine geeignet bemessene Vorspannung besitzt. Auch die Verwendung von Spiralfedern wäre denkbar. Indessen dürfte die ausführlich beschriebene Konstruktion zur Erreichung der angegebenen Vorteile die günstigste sein.The two springs 3 and 4 can be replaced by a single leaf spring, the ends of which are resilient rests on the lips of one link and with its center on the lip of the other and one has a suitably dimensioned bias. The use of spiral springs would also be conceivable. In the meantime the construction described in detail is likely to be the most favorable for achieving the stated advantages be.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband, das aus vorzugsweise aus Boden- und Deckschalen zusammengesetzten Kastengliedern besteht, die durch Verbindungsglieder miteinander gekuppelt sind, deren in die Kastenglieder durch Ausnehmungen im Boden der Kastenglieder eintretende Teile gegen die Wirkung von Federn beim Dehnen des Bandes in den Kastengliedern gleiten, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (6) jedes Kastengliedes (1) eine mittlere (12) und zwei randseitige (19) in Bandlängsrichtung über die ganze Bodenbreite reichende Ausnehmungen (12., 19J vorgesehen sind, daß von dem plattenförmigen Verbindungsglied (2) auf den quer zur Bandlängsrichtung liegenden Seiten entsprechend der Breite der Bodenausnehmungen (12, 19) des Kastengliedes (1) eine mittlere Lippe (17) bzw. zwei äußere Lippen (18) hochgebogen sind, wobei die mittlere bzw. die beiden äußeren Lippen je zweier benachbarter Verbindungsglieder in· ein Kastenglied hineinragen und bei der mit der Banddehnung verbundenen auseinanderstrebenden Bewegung aneinander vorbeigleiten können, und daß in jedes Kastenglied zwei gebogene Blattfedern (3, 4) in gleicher Krümmungsrichtung eingelegt sind, wobei die eine Feder (4) sich mit ihrer Mitte an der mittleren: Lippe (17) des einen in das Kastenglied hineinragenden Verbindungsgliedes und mit ihren Enden an der zugehörigen Kastengliederwand abstützt, während sich die zweite Feder (3) mit ihren Enden an· den äußeren Lippen (18) des von der anderen Seite in das Kastenglied hineinragenden Verbindungsgliedes und mit ihrer Mitte an der zugehörigen Kastengliederwand' anlegt. 1. Extensible link strap, in particular a watch strap, which is preferably made of ground and Cover shells composed of box members, which are connected to one another by connecting members are coupled, which enters the box members through recesses in the bottom of the box members Parts slide against the action of springs when the belt is stretched in the box members, characterized in that in the bottom (6) each box member (1) has a middle (12) and two edge-side (19) in the longitudinal direction of the belt the entire width of the bottom recesses (12, 19J are provided that from the plate-shaped Connecting link (2) on the sides lying transversely to the longitudinal direction of the tape accordingly the width of the bottom recesses (12, 19) of the box member (1) a middle lip (17) or two outer lips (18) are bent upwards, the middle or the two outer lips depending of two adjacent connecting links protrude into a box link and, in the case of this, with the stretching of the band connected divergent movement can slide past each other, and that Two curved leaf springs (3, 4) are inserted into each box section in the same direction of curvature are, with one spring (4) with its center on the middle: lip (17) of the one in the Box member protruding connecting member and with their ends on the associated box member wall while the ends of the second spring (3) are attached to the outer lips (18) of the connecting member protruding from the other side into the box member and with her In the middle of the corresponding box section wall '. 2. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen (17,18) der Verbindungsglieder (2) Ansätze (20 bzw. 21) besitzen, die vom Innern der Kastenglieder (1) her" durch die Ausnehmungen (12, 19) hindurch über die Bodenteile (6) der Kastenglieder (1) greifen, und daß die Ausnehmungen (12,19) in den Bodenteilen (6) der Kastenglieder (1) in der Nähe gegen-2. Extensible link belt according to claim 1, characterized in that the lips (17,18) of the Connecting links (2) have lugs (20 or 21) which extend from the inside of the box links (1) " reach through the recesses (12, 19) over the bottom parts (6) of the box members (1), and that the recesses (12, 19) in the bottom parts (6) of the box members (1) in the vicinity of überliegender Kastenquerseiten schlitzartige Er-overlying box transverse sides, slot-like Weiterungen (22j 23) aufweisen, durch welche die Lippen (17 bzw. 18) der Verbindungsglieder (2) mit ihren Ansätzen (20., 21) ein- oder aushängbar sind, sobald die Lippen des einen Verbindungsgliedes in der Dehnungsrichtung des Bandes zur Anlage an eine Kastenquerseite und die Lippen des anderen Verbindungsgliedes entgegen der Dehnungsrichtung des Bandes mit ihren Ansätzen über die zugehörigen schlitzartigen Erweiterungen der Ausnehmungen gebracht worden sind.Have extensions (22j 23) through which the lips (17 or 18) of the connecting links (2) with their approaches (20, 21) can be hooked in or unhooked as soon as the lips of a connecting link in the direction of elongation of the tape to rest against a transverse side of the box and the lips of the other link against the direction of elongation of the tape with their approaches have been brought over the associated slot-like extensions of the recesses. 3. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (3, 4) so gelagert sind, daß jeweils eine Feder in einem Kastenglied beim normalen zusammengezogenen Zustand des Bandes die schlitzartigen Erweiterungen (22 bzw. 23) der Ausnehmungen (12 bzw. 19) noch abdeckt und diese nur dann zum Ein- bzw. Aushängen der Verbindungsglieder f rei-3. Extensible link belt according to claim 1 and 2, characterized in that the springs (3, 4) are mounted so that in each case a spring is contracted in a box member when normal State of the band the slot-like extensions (22 or 23) of the recesses (12 or 19) and only then free to hang or unhook the connecting links. gibt, wenn sich diese Feder in vollkommen flachgedrücktem Zustand befindet.when this spring is in a perfectly flattened state. 4. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Begrenzungselemente an den Federn (3, 4) vorgesehen sind (Zungen 24 bzw. 25), welche die Beweglichkeit des Teiles der einen Feder (4) bzw. der Teile der anderen Feder (3), der bzw. die mit einem Verbindungsglied zusammenwirkt bzw. zusammenwirken, in der der Dehnung entgegengesetzten Richtung an einer Stelle begrenzen, die eine bestimmte Entfernung von den schlitzartigen Erweiterungen (22, 23) der Aussparungen (12., 19) im Boden (6) der Kastenglieder (1) besitzt.4. Extensible link belt according to claim 1 to 3, characterized in that limiting elements on the springs (3, 4) are provided (tongues 24 and 25), which the mobility of part of the a spring (4) or parts of the other spring (3) which cooperates with a connecting member or cooperate in the direction opposite to the stretch limit at a point that a certain distance of the slot-like extensions (22, 23) of the recesses (12, 19) in the bottom (6) of the box members (1) owns. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 721 014;
USA.-Patentschrift Nr. 2 513 288.
Considered publications:
German utility model No. 1 721 014;
U.S. Patent No. 2,513,288.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 507/46 4.59© 909 507/46 4.59
DER21303A 1956-06-12 1957-06-07 Stretchable link strap, especially watch strap Pending DE1055857B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1055857X 1956-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1055857B true DE1055857B (en) 1959-04-23

Family

ID=19867983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21303A Pending DE1055857B (en) 1956-06-12 1957-06-07 Stretchable link strap, especially watch strap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1055857B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274767A (en) * 1963-08-14 1966-09-27 George G Henschel Elastically expandable watchband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513288A (en) * 1946-03-06 1950-07-04 Cowan Morris Extensible band
DE1721014U (en) * 1953-07-22 1956-04-26 Rodi & Wienerberger Ag BOX LINK BRACELET.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513288A (en) * 1946-03-06 1950-07-04 Cowan Morris Extensible band
DE1721014U (en) * 1953-07-22 1956-04-26 Rodi & Wienerberger Ag BOX LINK BRACELET.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274767A (en) * 1963-08-14 1966-09-27 George G Henschel Elastically expandable watchband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311336C3 (en) Stretchable link band, especially a bracelet
DE2458210B2 (en) Connection element for watch straps
DE3213585A1 (en) MICROSURGICAL CLAMP
DE1055857B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE3520122A1 (en) Wrist strap fastener
AT208115B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE2516744B2 (en) BOX-SHAPED HANDLE BAR
DE2046510A1 (en) hair clipper
DE1610334A1 (en) Lock for opening and closing a zipper
DE1138970B (en) Non-stretchable link bracelet, especially for watches
DE1046380B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
AT201905B (en) Stretchable link belt for jewelry and utility purposes
DE952873C (en) Closure for shoes, belts or the like.
DE1030598B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE1048723B (en) Closure for decorative ribbons
AT202807B (en) Stretchable link belt
AT130949B (en) Closure for bags, pouches, etc. like
DE1021612B (en) Stretchable link belt
CH358613A (en) Stretchable link belt
DE1056404B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE1035386B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE1230249B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE1190234B (en) Stretchable link belt
CH193967A (en) Wrist watch with holding device.
DE1151141B (en) Stretchable link belt