DE1053801B - Locking device for printing units on scales - Google Patents

Locking device for printing units on scales

Info

Publication number
DE1053801B
DE1053801B DEV12234A DEV0012234A DE1053801B DE 1053801 B DE1053801 B DE 1053801B DE V12234 A DEV12234 A DE V12234A DE V0012234 A DEV0012234 A DE V0012234A DE 1053801 B DE1053801 B DE 1053801B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning disc
slide
double lever
locking device
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12234A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel and Halke
Original Assignee
Vogel and Halke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogel and Halke filed Critical Vogel and Halke
Priority to DEV12234A priority Critical patent/DE1053801B/en
Publication of DE1053801B publication Critical patent/DE1053801B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

DfBLiOTKEK DES DEUTSCHEN PATENTAMTESDfBLiOTKEK OF THE GERMAN PATENT OFFICE

Ein richtiger Gewichtsabdruck kann bei Druckwerken für Waagen mit einer Gewichtsanzeige auf einem kreis- oder segmentförmigen Zifferblatt nur erzielt werden, wenn der Abdruck während der Ruhelage der Waage erfolgt. Sofern das Einspielen der Waage nicht abgewartet wird, kann das abgedruckte Gewicht erhebliche Differenzen aufweisen. Außerdem treten in diesem Fall sehr leicht Beschädigungen an den Abtastorganen des Druckwerkes auf.A correct weight imprint can be found in printing units for scales with a weight display on a circular or segment-shaped dial can only be achieved if the impression is made during the rest position of the Libra takes place. If you do not wait for the balance to be loaded, the printed weight can be considerable Have differences. In addition, damage to the scanning elements occurs very easily in this case of the printing unit.

Um diesen Übelstand zu beseitigen, sind Sperreinrichtungen geschaffen worden, die einmal auf elektrischer oder hydraulisch-elektrischer, andererseits auf mechanischer, hydraulischer, magnetisch- oder hydraulisch-mechanischer Basis arbeiten. Die ersteren haben den Nachteil, daß sie sehr kostspielig und stromabhängig sind. Die bisher bekannten Sperreinrichtungen auf rein mechanischer, hydraulischer oder kombiniert auf hydraulisch-mechanischer Basis dagegen haben den Nachteil, daß ihre Ansprechgenauigkeit eine gewisse Trägheit besitzt, so daß eine Einhaltung des zulässigen Eichfehlers nicht gewährleistet ist.To remedy this drawback, locking devices have been created that once on electrical or hydraulic-electric, on the other hand mechanical, hydraulic, magnetic or work on a hydraulic-mechanical basis. The former have the disadvantage that they are very expensive and are current dependent. The previously known locking devices on purely mechanical, hydraulic or combined on a hydraulic-mechanical basis, however, have the disadvantage that their response accuracy has a certain inertia, so that compliance with the permissible calibration error is not guaranteed is.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen. Sie bezieht sich auf eine Sperreinrichtung für Druckwerke an Waagen mit Gewichtsanzeige auf einem kreis- oder segmentförmigen Zifferblatt, bei denen eine auf der Zeigerwelle angeordnete, mit Abtastorganen versehene Abtastscheibe durch einen die Typenträger direkt oder indirekt einstellenden Schieber abgetastet wird. Gemäß der Erfindung wird das gesteckte Ziel dadurch erreicht, daß ein vor der Abtastscheibe angeordneter, kardanisch gelagerter Doppelhebel beim Beginn des Druckvorganges durch die Bewegung des Schiebers zur Drehung um seine eine Drehachse freigegeben wird, wobei sich ein am unteren Ende des Doppelhebels befindliches Formstück in Richtung auf die Abtastscheibe hin bewegt und hier mit seinem Kopfende zur Anlage kommt, das bei Bewegung der Abtastscheibe ein Herausdrehen des Doppelhebels aus seiner lotrechten Lage heraus um die Auflagelinie einer Schneide als zweite Drehachse bewirkt, wobei ein am oberen Hebelende angebrachter Eisenkern mit Hilfe eines von zwei ortsfest und auf gegenüberliegenden Seiten des Eisenkernes angeordneten Magneten für ein Festhalten des Doppelhebels in seiner ausgeschwenkten Lage sorgt und wobei dann in dieser Stellung der Schieber und damit das Druckwerk in seiner Weiterbewegung durch das in Sperrstellung mitverschwenkte Formstück blockiert wird, während im Falle der Ruhelage der Abtastscheibe ein Ausschwenken des Doppelhebels um seine Schneide nicht erfolgt, so daß der Schieber sich frei bis in seine für die Durchführung des Abdruckes erforderliche Stellung bewegen kann.The invention aims to eliminate these disadvantages. It relates to a blocking device for Printing mechanisms on scales with weight display on a circular or segment-shaped dial, at which a arranged on the pointer shaft, provided with scanning elements scanning disc through a the Type carrier is scanned directly or indirectly adjusting slide. According to the invention that will Achieved set goal in that a gimbal-mounted double lever arranged in front of the scanning disc at the beginning of the printing process by moving the slide to rotate around its one Axis of rotation is released, with a fitting located at the lower end of the double lever moves in the direction of the scanning disc and comes here with its head end to the plant, which at Movement of the scanning disc rotates the double lever out of its vertical position causes the support line of a cutting edge as a second axis of rotation, one attached to the upper end of the lever Iron core with the help of one of two stationary and arranged on opposite sides of the iron core Magnet ensures that the double lever is held in its swiveled-out position and then in this position the slide and thus the printing unit in its further movement through the in locked position with pivoted fitting is blocked, while in the case of the rest position of the scanning disc a Pivoting the double lever around its cutting edge does not take place, so that the slide is free up to its can move the position required to carry out the impression.

Sperreinrichtung für Druckwerke
an Waagen
Locking device for printing units
on scales

Anmelder:
Vogel & Halke,
Hamburg 23, Hammer Steindamm 21-25
Applicant:
Vogel & Halke,
Hamburg 23, Hammer Steindamm 21-25

Die Sperreinrichtung gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt.The locking device according to the invention is shown in the drawings, for example.

Fig. 1 ist die Ansicht gegen die Sperreinrichtung; ao Fig. 2 ist die Seitenansicht zu Fig. 1;Fig. 1 is the view against the locking device; ao FIG. 2 is the side view of FIG. 1;

Fig. 3 ist der Grundriß zu Fig. 1;Fig. 3 is the plan of Fig. 1;

Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführung von Fig. 2;Fig. 4 shows an alternative embodiment of Fig. 2;

Fig. 5 zeigt die Auswirkung der Ruhelage der Waage auf die Sperreinrichtung;
Fig. 6 zeigt die Auswirkung der Bewegung der Waage auf die Sperreinrichtung.
5 shows the effect of the rest position of the balance on the locking device;
Fig. 6 shows the effect of the movement of the balance on the locking device.

In den Zeichnungen ist- das Druckwerk nur so weit dargestellt, wie es für die Beschreibung der Wirkungsweise der Sperreinrichtung notwendig ist.
Die Zeigerwelle 1 ist mit einer mit Abtastorganen versehenen Abtastscheibe 2-versehen. Der Schieber 3, der entweder direkt oder indirekt durch seine Bewegung auf die Abtastscheibe 2 hin die Einstellung der Drucktypen bewirkt, wird von der Hauptwelle 4 unter Zwischenschaltung einer Federung 5 bewegt. Die Hauptwelle 4 kann dabei mechanisch oder elektrisch angetrieben werden.
In the drawings, the printing unit is only shown as far as is necessary for the description of the mode of operation of the locking device.
The pointer shaft 1 is provided with a scanning disc 2- provided with scanning elements. The slide 3, which either directly or indirectly effects the setting of the printing types through its movement towards the scanning disk 2 , is moved by the main shaft 4 with the interposition of a suspension 5 . The main shaft 4 can be driven mechanically or electrically.

Da die Sperreinrichtung auch beim letzten Einspielen der Waage, das erfahrungsgemäß 1 bis 2 Sekünden dauern kann, einwandfrei arbeiten soll, wird erfindungsgemäß dafür gesorgt, daß der hierbei notwendige Teil der Hubbewegung des Schiebers 3 entsprechend langsam vor sich geht, und zwar geschieht dieses bei handbetriebenen Druckwerken durch Anlenkung eines stufenförmig arbeitenden Dämpfers 6 an den Schieber 3 und bei denselben Druckwerken mit z. B. elektrischem Antrieb durch eine entsprechende Ausbildung der Kurvenscheibe 7. Since the locking device should work properly even the last time the scales are loaded, which experience has shown can take 1 to 2 seconds, the invention ensures that the part of the lifting movement of the slide 3 required here is correspondingly slow, and this happens with hand-operated Printing units by linking a stepped damper 6 to the slide 3 and the same printing units with z. B. electric drive through a corresponding design of the cam 7.

Um weiterhin bei einer Bewegungsumkehrung der Abtastscheibe 2 zu verhindern, daß die Sperreinrichtung wieder die Nullage durchläuft, in der ein Abfangen möglich wäre, wird diese in ihren beiden möglichen Ausschlagstellungen durch die Magnete 8 oder 8' so lange festgehalten, bis der Schieber 3 seine An-In order to prevent the locking device from passing through the zero position again in the event of a reversal of movement of the scanning disc 2 , in which interception would be possible, it is held in its two possible deflection positions by the magnets 8 or 8 ' until the slide 3 is on -

809 787/165809 787/165

Claims (4)

fangslage durch entsprechende Bewegung der Hauptwelle 4 nahezu wieder erreicht hat. Der Schieber 3 ist derart mit der Sperreinrichtung gekoppelt, daß diese ihre Nullage erst wieder einnimmt, wenn der Schieber 3 seine effektive Anfangslage wieder eingenommen hat. Die Sperreinrichtung wird also immer wirksam, wenn die Waage bei Beginn des Abdruckes ihre Ruhelage noch nicht erreicht hat. Da einmal der zulässige Eichfehler der Waage eine kleine Restbewegung der Abtastscheibe 2 zuläßt, andererseits aber auch unter Umständen durch örtliche Bedingungen eine absolute Ruhelage der Abtastscheibe 2 nicht erreicht werden kann, sind die beiden Magnete 8 und 8' in ihrem Wirkungsbereich verstellbar angeordnet, so daß eine einwandfreie und leichte 1S Justierung der Ansprechgenauigkeit der Sperreinrichtung möglich ist. Die Sperreinrichtung selbst besteht aus einem nahezu indifferent, jedoch stabil gelagerten Doppelhebel 9, der vorzugsweise mittels der Schneide 10 in einer Pfanne 11 vor der Abtastscheibe 2 schwenkbar gelagert ist, wobei die Schwenkung parallel mit der Abtastscheibe 2 erfolgt. Der Doppelhebel 9 hat aber gleichzeitig noch eine Schwenkmöglichkeit um die in der Schneide 10 befestigte Achse 10', und zwar senk- z5 recht zur Abtastscheibe 2, wobei der Schwerpunkt des Doppelhebels 9 derart gelagert ist, daß das Formstück 12 dauernd das Bestreben hat, sich in Richtung auf die Abtastscheibe 2 hin zu bewegen. Der Doppelhebel 9 ist an seinem unteren Ende mit einem Formstück 12 versehen, das mit den Sperrnuten 13/13' und den Zentrierflanken 14/14' versehen ist, die mit den Schlitzkanten 15/15' des auf dem Schieber 3 in der Längs- und Querrichtung einstellbar befestigten Sperrwinkels 16 zusammenwirken. Die sich aus dem Eichfehler ergebende zulässige Restbewegung der Abtastscheibe 2 ermöglicht eine bestimmte Vergrößerung der Schlitzbreite B des Sperrwinkels 16 gegenüber der Kopfbreite A des Formstückes 12. N In der Ruhelage hat der Schieber 3 mit Hilfe des am Formstück 12 angreifenden Sperrwinkels 16 den Doppelhebel 9 an seinem unteren Arm so weit zurückgezogen, daß das vordere Ende des Formstückes 12 genügend weit von der Abtastscheibe 2 entfernt ist, so daß diese sich frei bewegen kann. Gleichzeitig erfolgt hierbei durch Zusammenwirken der Schlitzkanten 15/15' mit den Zentrierflanken 14/14' eine Zentrierung und damit vertikale Einstellung des Doppelhebels 9. Sobald die Hauptwelle 4 in Tätigkeit gesetzt wird, schiebt sich der Schieber 3 und damit der Sperrwinkel 16 langsam vor, und das Formstück 12 kommt mit seiner vorderen Fläche an der Abtastscheibe 2 zur Anlage. Sofern die Abtastscheibe 2 noch in Bewegung ist, wird der Doppelhebel dabei mitgenommen und fängt sich mittels des doppelseitigen Eisenkernes 17 an einem der beiden Magnete 8/8'. Bei Weiterbewegung des Schiebers 3 wird der Sperrwinkel 16 von einer der beiden Schultern der Sperrnuten 13/13' blockiert (Fig. 6) und damit der Schieber 3 an seiner Weiterbewegung gehindert, so daß ein Abdruck nicht erfolgen kann. Die beiden Arme des Doppelhebels 9 sind von der Berührungslinie der Schneide 10 in der Pfanne 11 als 'Drehpunkt aus gemessen derart unterschiedlich in ihrer Länge, daß der Weg des Eisenkernes 17 das Mehrfache des Ausschlagweges der Abtastscheibe 2 und damit des diese berührenden Formstückes 12 beträgt, um eine Auswirkung der beiden Magnete 8/8' auf die Nullage des Doppelhebels 9 zu vermeiden bzw. kleine, zulässige Ausschläge desselben zu ermöglichen. Um bei einem elektrischen Antrieb der Hauptwelle 4 dafür zu sorgen, daß der Antrieb erst nach erfolgtem Abdruck in der darauffolgenden Anfangslage abgeschaltet wird, ist ein Endschalter 18' vorgesehen, der erst beim vollen Hub des Schiebers 3 von diesem betätigt wird und danach in der Anfangslage der Hauptwelle 4 den Hauptschalter zum Abschalten wirksam werden läßt. Diese Einrichtung ermöglicht die Betätigung des Hauptschalters für das Ingangsetzen des Druckwerkes unmittelbar nach dem Aufbringen der Last auf die Waage, ohne daß der Stillstand derselben abgewartet werden muß. Die Sperreinrichtung tastet dabei die Abtastscheibe 2 im Takt der sich drehenden Hauptwelle 4 so lange ab, bis nach dem Stillstand ein Abdruck erfolgt. Entsprechende Lichtsignale z. B. zeigen dabei in bekannter Weise an, wann der Abdruck erfolgt ist und die Belastung der Waage verändert werden kann. Patentansprüche:has almost reached the starting position again by moving the main shaft 4 accordingly. The slide 3 is coupled to the locking device in such a way that it only resumes its zero position when the slide 3 has resumed its effective initial position. The locking device is therefore always effective if the balance has not yet reached its rest position at the start of the printout. Since the permissible calibration error of the balance allows a small residual movement of the scanning disc 2, but on the other hand an absolute rest position of the scanning disc 2 cannot be achieved under certain circumstances due to local conditions, the two magnets 8 and 8 'are arranged to be adjustable in their area of action, so that a perfect and easy 1S adjustment of the response accuracy of the locking device is possible. The locking device itself consists of an almost indifferent but stable double lever 9, which is preferably mounted pivotably by means of the cutting edge 10 in a pan 11 in front of the scanning disc 2, the pivoting taking place parallel to the scanning disc 2. At the same time, however, the double lever 9 still has the possibility of pivoting about the axis 10 'fastened in the cutting edge 10, namely perpendicular to the scanning disc 2, the center of gravity of the double lever 9 being mounted in such a way that the shaped piece 12 constantly strives to move in the direction of the scanning disc 2 to move. The double lever 9 is provided at its lower end with a shaped piece 12, which is provided with the locking grooves 13/13 'and the centering flanks 14/14' with the slot edges 15/15 'on the slide 3 in the longitudinal and Transverse direction adjustable fixed locking bracket 16 cooperate. The permissible residual movement of the scanning disc 2 resulting from the calibration error enables a certain increase in the slot width B of the locking bracket 16 compared to the head width A of the fitting 12.N In the rest position, the slide 3 has the double lever 9 with the help of the locking bracket 16 acting on the fitting 12 his lower arm withdrawn so far that the front end of the shaped piece 12 is far enough away from the scanning disc 2 so that it can move freely. At the same time, through the interaction of the slot edges 15/15 'with the centering flanks 14/14', the double lever 9 is centered and thus vertically adjusted. and the shaped piece 12 comes to rest with its front surface on the scanning disc 2. If the scanning disc 2 is still in motion, the double lever is taken along and is caught by means of the double-sided iron core 17 on one of the two magnets 8/8 '. When the slide 3 moves further, the locking bracket 16 is blocked by one of the two shoulders of the locking grooves 13/13 '(FIG. 6) and the slide 3 is thus prevented from moving further so that an imprint cannot be made. The two arms of the double lever 9 are measured from the line of contact of the cutting edge 10 in the pan 11 as a 'fulcrum from such different lengths that the path of the iron core 17 is a multiple of the deflection path of the scanning disc 2 and thus of the shaped piece 12 touching it, in order to avoid an effect of the two magnets 8/8 'on the zero position of the double lever 9 or to enable small, permissible deflections of the same. In order to ensure with an electric drive of the main shaft 4 that the drive is switched off only after the impression has been made in the following initial position, a limit switch 18 'is provided, which is only actuated by the slide 3 when it has reached its full stroke and then in the initial position the main shaft 4 allows the main switch to be effective for switching off. This device enables the main switch to be operated for starting the printing unit immediately after the load has been applied to the scales without having to wait for the same to come to a standstill. The locking device scans the scanning disc 2 in time with the rotating main shaft 4 until an impression is made after the standstill. Appropriate light signals z. B. show in a known manner when the print was made and the load on the scales can be changed. Patent claims: 1. Sperreinrichtung für Druckwerke an Waagen mit Gewichtsanzeige auf einem kreis- oder segmentförmigen Zifferblatt, bei denen eine auf der Zeigerwelle angeordnete, mit Abtastorganen versehene Abtastscheibe durch einen die Typenträger direkt oder indirekt einstellenden Schieber abgetastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor der. Abtastscheibe (2) angeordneter, kardanisch gelagerter Doppelhebel (9) beim Beginn des Druckvorganges durch die Bewegung des Schiebers (3) zur Drehung um seine eine Drehachse (10') freigegeben wird, wobei sich ein am unteren Ende des Doppelhebels (9) befindliches Formstück (12) in Richtung auf die Abtastscheibe (2) hin bewegt und hier mit seinem Kopfende zur Anlage kommt, das bei Bewegung der Abtastscheibe (2) ein Herausdrehen des Doppelhebels (9) aus seiner lotrechten Lage heraus um die Auflagelinie einer Schneide (10) als zweite Drehachse bewirkt, wobei ein am oberen Hebelende angebrachter Eisenkern (17) mit Hilfe eines von zwei ortsfest und auf gegenüberliegenden Seiten des Eisenkernes angeordneten Magneten (8) oder (8') für ein Festhalten des Doppelhebels (9) in seiner ausgeschwenkten Lage sorgt und wobei dann in dieser Stellung der Schieber (3) und damit das Druckwerk in seiner Weiterbewegung durch das in Sperrstellung mitverschwenkte Formstück (12) blockiert wird, während im Falle der Ruhelage der Abtastscheibe (2) ein Ausschwenken des Doppalihebels (9) um seine Schneide (10) nicht erfolgt, so daß der Schieber (3) sich frei bis in seine für die Durchführung des Abdruckes erforderliche Stellung bewegen kann.1. Locking device for printing units on scales with weight display on a circular or segment-shaped dial, in which a arranged on the pointer shaft, provided with scanning elements scanning disc is scanned by a type carrier directly or indirectly adjusting slide, characterized in that a before. Scanning disc (2) arranged, gimbal-mounted double lever (9) is released at the beginning of the printing process by the movement of the slide (3) to rotate about its one axis of rotation (10 ') , with a fitting located at the lower end of the double lever (9) (12) is moved in the direction of the scanning disc (2) and here comes to rest with its head end, which, when the scanning disc (2) moves, unscrewing the double lever (9) from its vertical position around the support line of a cutter (10) as a second axis of rotation, an iron core (17) attached to the upper end of the lever ensuring that the double lever (9) is held in its swiveled-out position with the aid of one of two stationary magnets (8) or (8 ') arranged on opposite sides of the iron core and then in this position the slide (3) and thus the printing unit is blocked in its further movement by the molded piece (12) which is also pivoted into the blocking position, while in the case the rest position of the scanning disc (2) a pivoting of the double lever (9) around its cutting edge (10) does not take place, so that the slide (3) can move freely into its position required to carry out the impression. 2. Sperreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil der Hubbewegung des Schiebers (3) bei handbetriebenen Druckwerken durch Anlenkung eines stufenförmig arbeitenden Dämpfers (6) und bei Druckwerken mit beispielsweise elektrischem Antrieb durch eine entsprechende Ausbildung der Kurvenscheibe (7) langsam vor sich geht.2. Locking device according to claim 1, characterized in that the first part of the stroke movement of the slide (3 ) slowly in hand-operated printing units by articulation of a stepped damper (6) and in printing units with, for example, an electric drive through a corresponding design of the cam (7) going on. 3. Sperreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Magnete (8) und (8') in ihrem Wirkungsbereich verstellbar angeordnet sind. 3. Locking device according to claim 1, characterized in that the two magnets (8) and (8 ') are arranged adjustable in their area of action. 4. Sperreinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelhebel (9) an4. Locking device according to claim 1 to 3, characterized in that the double lever (9) on
DEV12234A 1957-04-04 1957-04-04 Locking device for printing units on scales Pending DE1053801B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12234A DE1053801B (en) 1957-04-04 1957-04-04 Locking device for printing units on scales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12234A DE1053801B (en) 1957-04-04 1957-04-04 Locking device for printing units on scales

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053801B true DE1053801B (en) 1959-03-26

Family

ID=7573793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12234A Pending DE1053801B (en) 1957-04-04 1957-04-04 Locking device for printing units on scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053801B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE583879C (en) * 1930-12-31 1933-09-11 Avery Ltd W & T Printing device on scales
DE595692C (en) * 1932-03-06 1934-04-17 Carl Jolas Dr Ing Device to prevent false weight imprints on pointer scales
FR798165A (en) * 1934-11-22 1936-05-11 Fr De Metrographie Soc Quiescent state detectors and their applications to weighing devices
DE681950C (en) * 1936-12-25 1939-10-05 Seitz Werke Gmbh Scale with pressure device
DE809490C (en) * 1949-10-28 1951-07-30 Carl Schenck Maschinenfabrik D Device to prevent false weight imprints on pressure equipment for pointer scales
DE845861C (en) * 1951-05-05 1952-08-07 Bizerba Waagenfabrik Wilhelm K Device for preventing weight pressure on scales with weight printing mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE583879C (en) * 1930-12-31 1933-09-11 Avery Ltd W & T Printing device on scales
DE595692C (en) * 1932-03-06 1934-04-17 Carl Jolas Dr Ing Device to prevent false weight imprints on pointer scales
FR798165A (en) * 1934-11-22 1936-05-11 Fr De Metrographie Soc Quiescent state detectors and their applications to weighing devices
DE681950C (en) * 1936-12-25 1939-10-05 Seitz Werke Gmbh Scale with pressure device
DE809490C (en) * 1949-10-28 1951-07-30 Carl Schenck Maschinenfabrik D Device to prevent false weight imprints on pressure equipment for pointer scales
DE845861C (en) * 1951-05-05 1952-08-07 Bizerba Waagenfabrik Wilhelm K Device for preventing weight pressure on scales with weight printing mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515899C3 (en) Two-color switching device for ribbon cassettes
DE1053801B (en) Locking device for printing units on scales
DE3636814A1 (en) PAPER FEEDER FOR PRINTER
DE2260614B2 (en) Hardness testing machine based on the Rockwell preload method
DE673539C (en) Typewriter with multi-armed intermediate levers, one of which moves the universal rail
CH368511A (en) Equipment on typewriters or similar office machines driven by electric motors to achieve continuous movements
DE1070649B (en) Device for regulating the stroke force of the types on power-driven typing, booking and similar machines
DE1800737U (en) OFFICE MACHINE, IN PARTICULAR TYPEWRITER.
DE549650C (en) Electromagnetic type stop device for typewriters
DE2131570A1 (en) Electrical installation rocker or toggle switch
DE635301C (en) Automatic pile lifting device
DE547910C (en) Adjustment device for the type bars of typewriters
DE348961C (en) Adjustable lifting device for the ribbon carrier
DE666469C (en) Electric cylinder typewriter
DE686797C (en) Scale with printing device
DE360692C (en) Die setting and line casting machine with main and auxiliary magazines in tandem arrangement
DE720984C (en) For transferring the weight display of a scale to a display, recording, printing or similar device
DE2953203A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE START OF THE LINE IN A TYPEWRITER
DE417063C (en) Collapsible typewriter
DE474666C (en) Sheet positioning mark for printing machines that is seated on a holding device that bridges the printing path
AT236994B (en) Compensation device
DE1611501C3 (en) Device for the storage and straight line guidance of type segments on typewriters and similar machines
DE383032C (en) Ribbon lifting device
DE761718C (en) Electrical control measuring device with, depending on the pointer position, periodically adjusting the feeler bracket according to the position of a stepped scanning element
DE756156C (en) Inclination scale with double-sided display of the price and weight of the goods to be weighed