DE1053158B - Mixing and kneading equipment, especially household appliances - Google Patents

Mixing and kneading equipment, especially household appliances

Info

Publication number
DE1053158B
DE1053158B DEB34155A DEB0034155A DE1053158B DE 1053158 B DE1053158 B DE 1053158B DE B34155 A DEB34155 A DE B34155A DE B0034155 A DEB0034155 A DE B0034155A DE 1053158 B DE1053158 B DE 1053158B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
collar
bearing piece
bearing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34155A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Alfred Kimmel
Wilhelm Kraupa
Max Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB34155A priority Critical patent/DE1053158B/en
Publication of DE1053158B publication Critical patent/DE1053158B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rühr- und Knetgerät, insbesondere Haushaltgerät, mit in einer feststehend aber leicht abnehmbar angeordneten Schüssel umlaufenden Rührer, der von einer den Schüsselboden durchdringenden, in dieser gelagerten Welle angetrieben wird, die an ihrem in die Schüssel hineinragenden Abschnitt einen Bund hat, der sich mit einem Ringrand auf einem mit dem Schüsselboden verbundenen Lagerstück abstützt, nach Patent 1 026 496.The invention relates to a stirring and kneading device, in particular a household appliance, with a stationary device but easily detachable arranged bowl rotating stirrer, from one of the bowl bottom penetrating, in this stored shaft is driven, which protrudes into the bowl on her Section has a collar that is connected to a ring edge on a with the bowl base Bearing supported, according to patent 1 026 496.

Die Abdichtungsverhältnisse können gegenüber den Ausführungsformen des Hauptpatents gemäß der Erfindung dadurch wesentlich verbessert werden, daß in das Lagerstück ein Ring aus einem auf der Basis der Polyester-Isocyanataddition hergestellten elastischen Kunststoff, insbesondere dem unter dem Handelsnamen »Vulkollan« bekannten Kunststoff, als Auflagefläche für den Bund eingesetzt ist.The sealing conditions can be compared to the embodiments of the main patent according to the invention can be significantly improved in that in the bearing piece a ring from a base elastic plastic produced by polyester-isocyanate addition, in particular under the trade name "Vulkollan" known plastic, is used as a support surface for the federal government.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is illustrated using several exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Haushaltküchenmaschine mit einer teilweise im Schnitt dargestellten Rührschüssel,Fig. 1 is a side view of a household food processor with a partially shown in section Mixing bowl,

Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 vergrößert dargestellten Längsschnitt durch die im Schüsselboden befestigte Lagerung der Antriebswelle,FIG. 2 shows a longitudinal section, enlarged in comparison with FIG. 1, through which is fastened in the base of the bowl Bearing of the drive shaft,

Fig. 3 eine Draufsicht auf das im Schüsselboden befestigte Lagerstück in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2,3 shows a plan view of the bearing piece fastened in the bowl base in the direction of arrow III in FIG Fig. 2,

Fig. 4 eine Ansicht des in das Lagerstück einzusetzenden Ringes,4 shows a view of the ring to be inserted into the bearing piece,

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel für die Ausbildung und Anordnung des Ringes im Lagerstück im Längsschnitt,Fig. 5 shows a second embodiment for the design and arrangement of the ring in the bearing piece in Longitudinal section,

Fig. 6 den gleichen Längsschnitt wie Fig. 5, jedoch nach Einsetzen der Antriebswelle und6 shows the same longitudinal section as FIG. 5, but after insertion of the drive shaft and

Fig. 7 und 8 zwei weitere Ausführungsformen des Ringes im Querschnitt.7 and 8 two further embodiments of the ring in cross section.

Auf der Haushaltküchenmaschine 5 nach Fig. 1 ist die Rührschüssel 2 in an sich bekannter Weise leicht abnehmbar befestigt. Im Boden 1 der Rührschüssel ist eine Antriebswelle drehbar gelagert, deren in die Schüssel hineinragendes Ende 3 mit einem in der Schüssel umlaufenden Rührwerk 4 lösbar gekuppelt ist.On the household food processor 5 according to FIG. 1, the mixing bowl 2 is easy in a manner known per se removably attached. In the bottom 1 of the mixing bowl, a drive shaft is rotatably mounted, which in the Bowl protruding end 3 detachably coupled to a rotating agitator 4 in the bowl is.

In das Ende 3 der Antriebswelle ist ein Zapfen 13 eingeschraubt, wobei zwischen dem Teil 3 und dem Zapfen 13 ein Ringbund 6 festgespannt ist. Der Zapfen 13 ist in dem Lagerstück 7 drehbar gelagert, das in ein Loch des Schüsselbodens 1 eingesetzt und am Schüsselboden unter Zivischenlage von Dichtringen 8, 11 durch eine Mutter 10 befestigt ist. Diese ist auf ein Außengewinde eines rohrförmigen Ansatzes 9 des Lagerstücks aufgeschraubt. Das Lagerstück 7 besteht aus Rühj- und Knetgerät,
insbesondere Haushaltgerät
A pin 13 is screwed into the end 3 of the drive shaft, an annular collar 6 being clamped between the part 3 and the pin 13. The pin 13 is rotatably mounted in the bearing piece 7, which is inserted into a hole in the bowl bottom 1 and fastened to the bowl bottom by a nut 10, with sealing rings 8, 11 in between. This is screwed onto an external thread of a tubular extension 9 of the bearing piece. The bearing piece 7 consists of a mixer and kneading device,
especially household appliances

Zusatz zum Patent 1 026 496Addendum to patent 1,026,496

Anmelder:Applicant:

Robert Bosch G. m. b. H.,
Stuttgart-W, Breitscheidstr. 4
Robert Bosch GMBH.,
Stuttgart-W, Breitscheidstr. 4th

Dr. Alfred Kimmel, Stuttgart-Obertürkheim,
Wilhelm Kraupa, Birkmannsweiler,
Dr. Alfred Kimmel, Stuttgart-Obertürkheim,
Wilhelm Kraupa, Birkmannsweiler,

und Max Lorenz, Leonberg,
sind als Erfinder genannt worden
and Max Lorenz, Leonberg,
have been named as inventors

einem zur Stoffgruppe der Polyamide gehörenden, unter dem Handelsnamen »Perlon« bekannten Stoff.a substance belonging to the group of polyamides known under the trade name "Perlon".

Nach Fig. 2 ist der Bund 6 mit einem Ringrand 24 versehen, der sich auf einem Ring 25 abstützt, welcher in eine Ringrille 26 des Lagerstücks 7 eingeklebt ist. Der Ring 25 hat an zwei gegenüberliegenden Stellen seines Innenrades Ansätze 27, die in Ausnehmungen 28 des Lagerstücks 7 einfassen und verhindern, daß der Ring 25 sich im Betrieb mit dem Bund 6 dreht. Nach Einsetzen der zusammengefügten Teile 3 und 13 in die Lagerbohrung des Lagerstücks 7 wird auf das freie Ende des Zapfens 13 eine Federscheibe 22 aufgeschoben, die durch einen in eine Ringrille des Zapfens 13 eingesetzten Sprengring 21 gehalten wird. Der äußere Rand der Federscheibe 22 stützt sich an einer ringförmigen Stirnfläche 17 des Lagerstücks 7 ab. Durch die Spannung der Federscheibe wird bewirkt, daß der Ringrand 24 des Bundes 6 gegen den Ring 25 gedruckt wird. Das dem Teil 3 entgegengesetzte Ende 15 der Antriebswelle ist als Kupplungsteil ausgebildet, der sich beim Aufsetzen der Schüssel 2 auf die Maschine 5 mit einem nicht näher dargestellten Ende der Maschinenwelle selbsttätig kuppelt. Der rohrartige Ansatz 9 der Unterlage hat innen ein Steilgewinde 12, welches beim Aufsetzen der Schüssel 2 auf die Küchenmaschine auf ein Gegengewinde einer die Maschinenwelle umgebenden Buchse aufgeschraubt wird.According to Fig. 2, the collar 6 is provided with an annular edge 24 which is supported on a ring 25 which is glued into an annular groove 26 of the bearing piece 7. The ring 25 has two opposite points its inner wheel lugs 27, which enclose in recesses 28 of the bearing piece 7 and prevent, that the ring 25 rotates with the collar 6 during operation. After inserting the joined parts 3 and 13 in the bearing bore of the bearing piece 7 is a spring washer 22 on the free end of the pin 13 which is held by a snap ring 21 inserted into an annular groove of the pin 13. The outer edge of the spring washer 22 is supported on an annular end face 17 of the bearing piece 7 away. The tension of the spring washer causes the annular edge 24 of the collar 6 against the Ring 25 is printed. The end 15 of the drive shaft opposite the part 3 is used as a coupling part formed, which when the bowl 2 is placed on the machine 5 with a not shown The end of the machine shaft couples automatically. The tubular extension 9 of the pad has a coarse thread on the inside 12, which when the bowl 2 is placed on the food processor on a mating thread of a the bushing surrounding the machine shaft is screwed on.

Da der in das Lagerstück 7 eingelegte Ring 25 elastisch ist, wird erreicht, daß auch dann auf dem ganzenSince the ring 25 inserted into the bearing piece 7 is elastic, it is achieved that even then on the whole

809 770/35809 770/35

Claims (7)

Umfang zwischen dem Ringrand 24 und dem Ring 25 eine gute, abriebfeste Abdichtung vorhanden ist, wenn das mit dem Teil 3 gekuppelte Rührwerk 4 einseitig belastet wird und bestrebt ist, die Antriebswelle 3, 13 zu kippen. Bei dem Beispiel nach den Fig. 5 und 6 besteht der Ring 25' aus einem Rohrabschnitt, der in eine Ringrille 26' des Lagerstücks 7 eingesetzt ist und mit seinem oberen Ende die Auflagefläche 29 des Lagerstücks etwas überragt. Beim Einsetzen der Antriebswelle 3, 13 in das Lagerstück wird der überstehende Rand des Ringes 25' von dem Bund 6 nach außen umgebogen, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Durch eine Abschrägung 30, die den Übergang zwischen der Auflagefläche 29 und der Ringrille 26' bildet, ist ein freier Raum geschaffen zur Aufnahme des umgebogenen Randes des Ringes 25'. Die Innenkante des umgebogenen Randes drückt mit elastischer Spannung gegen die untere Fläche des Bundes 6. Der äußere Rand des Bundes 6 liegt auf der Auflagefläche 29 auf, wodurch die gegen den Ring 25' wirkende Andrückkraft begrenzt wird, εο daß auch keine seine Lebensdauer einschränkende Erwärmung durch Reibung auftreten kann. Bei dieser Anordnung wird eine doppelte Abdichtung erzielt, und zwar einmal zwischen dem Bund 6 und der Auflagefläche 29 des Lagerstücks 7 und ferner zwischen dem Bund 6 und dem Ring 25', wobei die Abdichtung zwischen dem Bund 6 und dem Ring 25' auch dann gewährleistet ist, wenn der Bund 6 etwas verkantet wird. Bei dem Beispiel nach Fig. 7 ist das obere Ende des rohrförmigen Ringes 25" von vornherein trichterförmig erweitert. Der Ring 25'" nach Fig. 8 hat die Form eines Kegelmantel-Ringabschnittes, der mit seinem unteren engeren Ende in eine entsprechend geeignete Ringrille des Lagerstücks 7 einzusetzen ist. Patentansprüche:Circumference between the ring edge 24 and the ring 25 there is a good, abrasion-resistant seal when the agitator 4 coupled to the part 3 is loaded on one side and tries to tilt the drive shaft 3, 13. In the example according to FIGS. 5 and 6, the ring 25 'consists of a pipe section which is inserted into an annular groove 26' of the bearing piece 7 and with its upper end slightly protrudes beyond the bearing surface 29 of the bearing piece. When the drive shaft 3, 13 is inserted into the bearing piece, the protruding edge of the ring 25 'is bent outward from the collar 6, as can be seen from FIG. 6. A bevel 30, which forms the transition between the support surface 29 and the annular groove 26 ', creates a free space for receiving the bent edge of the ring 25'. The inner edge of the bent edge presses with elastic tension against the lower surface of the collar 6. The outer edge of the collar 6 rests on the bearing surface 29, whereby the pressing force acting against the ring 25 'is limited, so that there is no heating that would limit its service life can occur through friction. In this arrangement, a double seal is achieved, namely once between the collar 6 and the bearing surface 29 of the bearing piece 7 and also between the collar 6 and the ring 25 ', the seal between the collar 6 and the ring 25' also then ensured is when the collar 6 is tilted a little. In the example according to FIG. 7, the upper end of the tubular ring 25 "is flared from the start. The ring 25 '" according to FIG Bearing 7 is to be used. Patent claims: 1. Rühr- und Knetgerät, insbesondere Haushaltgerät, mit in einer feststehend aber leicht abnehmbar angeordneten Schüssel umlaufendem Rührer, der von einer den Schüsselboden durchdringenden, in dieser gelagerten Welle angetrieben wird, die an ihrem in die Schüssel hineinragenden Abschnitt einen Bund hat, der sich mit einem Ringrand auf einem mit dem Schüsselboden verbundenen Lagerstück abstützt, nach Patent 1026 496, dadurch gekennzeichnet, daß in das Lagerstück (7) ein Ring (25) aus einem elastischen homogenen Kunststoff auf der Basis der Polyester-Isocyanataddition, insbesondere dem unter dem Handelsnamen »Vulkollan« bekannten Kunststoff, als Auflagefläche für den Bund eingesetzt ist.1. Stirring and kneading device, especially household appliance, with fixed but easily removable in one arranged bowl rotating stirrer, which is driven by a penetrating bowl bottom, is driven in this stored shaft, which protrudes into the bowl on its Section has a collar, which is with a ring edge on one with the bowl bottom connected bearing piece is supported, according to patent 1026 496, characterized in that in the Bearing piece (7) a ring (25) made of an elastic homogeneous plastic based on the Polyester-isocyanate addition, especially that known under the trade name "Vulkollan" Plastic, is used as a support surface for the federal government. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (25) in eine passende Rille (26) des Lagerstücks (7) eingeklebt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ring (25) in a matching groove (26) of the bearing piece (7) is glued. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (25) mindestens einen Ansatz (27) hat, der in eine entsprechende Vertiefung bzw. Ausnehmung des Lagerstücks (7) einfaßt und den eingesetzten Ring gegen Drehen sichert.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ring (25) has at least one approach (27) which engages in a corresponding depression or recess of the bearing piece (7) and secures the inserted ring against turning. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus einem Rohrabschnitt (25' bis 25'") besteht, dessen eines Ende in eine Vertiefung des Lagerstücks (7) eingesetzt ist und dessen anderes Ende über die Auflagefläche des Lagerstücks hervorsteht, so daß es von dem Bund (6) der Antriebswelle (3,13) aufgeweitet wird.4. Apparatus according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the ring consists of a Pipe section (25 'to 25' "), one end of which is inserted into a recess in the bearing piece (7) is and the other end protrudes over the bearing surface of the bearing piece, so that it is widened by the collar (6) of the drive shaft (3.13). 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (7) eine Abschrägung (30) hat, die das Aufweiten des dem Bund (6) zugekehrten Endes des Ringes (25' bis 25"') ungehindert zuläßt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the bearing piece (7) has a bevel (30) which unhindered the expansion of the end of the ring (25 'to 25 "') facing the collar (6) allows. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (6) mit seinem äußeren, über den Ring (25' bis 25'") hinausragenden Rand auf dem Lagerstück (7) aufliegt. 6. Device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the collar (6) with its outer edge protruding beyond the ring (25 'to 25' ") rests on the bearing piece (7). 7. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (25") an seinem dem Bund (6) zugekehrten Ende von vornherein kegelig aufgeweitet ist.7. Apparatus according to one of claims 4 to 6, characterized in that the ring (25 ") on its end facing the collar (6) is widened conically from the start. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 803 770/35 3.5J© 803 770/35 3.5J
DEB34155A 1955-01-17 1955-01-17 Mixing and kneading equipment, especially household appliances Pending DE1053158B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34155A DE1053158B (en) 1955-01-17 1955-01-17 Mixing and kneading equipment, especially household appliances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34155A DE1053158B (en) 1955-01-17 1955-01-17 Mixing and kneading equipment, especially household appliances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053158B true DE1053158B (en) 1959-03-19

Family

ID=6964240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34155A Pending DE1053158B (en) 1955-01-17 1955-01-17 Mixing and kneading equipment, especially household appliances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053158B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022375A1 (en) Kitchen appliance
DE60208910T2 (en) KITCHEN MACHINE WITH DIFFERENT TOOLS
DE2846402C2 (en)
DE3005782A1 (en) LAUGENWANNE FOR A WASHING MACHINE
DE1053158B (en) Mixing and kneading equipment, especially household appliances
DE1813427A1 (en) Pulley, especially for an alternator
DE2646026A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A ROTATIONAL MOTION INTO A ROTATING MOTION
DE29923017U1 (en) Device for releasably attaching a grinding wheel to a grinding machine
DE2461286C3 (en)
DE3541980A1 (en) Physical-training apparatus
DE1780490U (en) STEERING JOINT FOR ROAD VEHICLES.
DE4320148B4 (en) gear lever
DE1035993B (en) Leakproof shaft feedthrough
DE1026496B (en) Mixing and kneading equipment, especially household appliances
DE8430471U1 (en) OPENING ROLLER FOR AN OPENING SPINNING DEVICE
CH314604A (en) Mixing bowl
DE3332752C2 (en)
CH327663A (en) Mixer with drive roller for household kitchen machines
DE1124208B (en) Agitator for kitchen machines
DE2549991A1 (en) DEVICE ON SPINNING REELS WITH A CENTRIFUGAL BRAKE
DE2320280C3 (en) Device for processing dough-like or liquid ones. Crowds
DE3138477C2 (en)
CH360670A (en) Mixer for food processor
CH349389A (en) Stirring device for household kitchen machines
DE1181870B (en) Kitchen machine