DE1035993B - Leakproof shaft feedthrough - Google Patents

Leakproof shaft feedthrough

Info

Publication number
DE1035993B
DE1035993B DEB35288A DEB0035288A DE1035993B DE 1035993 B DE1035993 B DE 1035993B DE B35288 A DEB35288 A DE B35288A DE B0035288 A DEB0035288 A DE B0035288A DE 1035993 B DE1035993 B DE 1035993B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
collar
bushing according
sealing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35288A
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Ackermann
Heinz Fuessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB35288A priority Critical patent/DE1035993B/en
Priority to GB10532/56A priority patent/GB783251A/en
Publication of DE1035993B publication Critical patent/DE1035993B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsdichte Wellendurchführung, insbesondere für eine im Boden eines Gefäßes von Haushaltküchenmaschinen gelagerte und diesen durchdringende antreibbare Welle, die einen Bund trägt, dessen der Gefäßwand zugekehrte Stirnseite sich mit einem ringförmigen Flächenabschnitt gegen die Wand abstützt, während zwischen der übrigen Fläche des Bundes und der Wand ein freier Zwischenraum verbleibt.The invention relates to a liquid-tight shaft bushing, in particular for an im The bottom of a vessel of household kitchen machines is mounted and drivable that penetrates it Shaft that carries a collar whose end face facing the vessel wall is connected to an annular one Surface section is supported against the wall, while between the remaining surface of the federal government and the Wall a free space remains.

Es sind Wellendichtuingen bekannt, welche das aus einem Lager austretende Ende einer Welle gegenüber der Stirnfläche des Lagers so abdichten sollen, daß zwischen Welle und Lager kein Gas austreten kann. Hierbei ist zwischen zwei Ringen, die auf dem aus dem Lager austretenden Wellenabschnitt angeordnet sind, als Dichtmittel ein aus Leder od. dgl. bestehender Ring eingespannt, der mit den Ringen und der Welle umläuft. Der dem Lager zugekehrte Ring gleitet zur weiteren Abdichtung mit ringartigen Vorsprüngen auf der Stirnfläche des Lagers. Diese bekannte Anordnung ist zum Abdichten der obengenannten Wellendurchführung nicht brauchbar.There are shaft seals known which make this a bearing emerging end of a shaft against the end face of the bearing to seal so that no gas can escape between the shaft and the bearing. This is between two rings on the out The shaft section exiting the bearing are arranged, as a sealing means made of leather or the like. Existing Clamped ring that rotates with the rings and the shaft. The ring facing the bearing slides for further sealing with ring-like projections on the end face of the bearing. This well-known Arrangement is not usable for sealing the above-mentioned shaft bushing.

Ferner ist es bekannt, zum Abdichten eines in einem Zylinder verschiebbaren Kolbens einen Stülpdichtring zu verwenden, der in einen Ringbundabschnitt des Kolbens eingesetzt ist. Im Betrieb wird dieser Dichtring unter der Einwirkung des Druckmittels mit seiner gesamten äußeren Mantelfläche gegen die Innenwand des Zylinders gedrückt, so daß eine verhältnismäßig starke Reibung und Abnutzung des Dichtringes auftritt. Auch diese bekannte Anordnung ist zum Abdichten der genannten Wellendurchführung nicht geeignet.It is also known to use an inverted sealing ring for sealing a piston which is displaceable in a cylinder to be used, which is inserted into a collar portion of the piston. In operation will this sealing ring under the action of the pressure medium with its entire outer circumferential surface pressed against the inner wall of the cylinder, so that a relatively strong friction and wear of the sealing ring occurs. This known arrangement is also used to seal the shaft bushing mentioned not suitable.

Eine einfache und dabei billige und wirkungsvolle Abdichtung einer Wellendurchführung der eingangs genannten Art ergibt sich, wenn gemäß der Erfindung in dem freien Zwischenraum auf einem zylindrischen Abschnitt der Welle oder der Wand eine aus elastischem Stoff bestehende Dichtringscheibe unter Aufweiten ihres Innendurchmessers als Stülpdichtung aufgezogen ist, so daß sich der aufgestülpte Außenrand des Dichtringes als Dichtlippe federnd gegen einen gegenüberliegenden ebenen Flächenabschnitt der Wand oder der Welle stützt.A simple and cheap and effective sealing of a shaft bushing of the initially mentioned type arises when according to the invention in the free space on a cylindrical Section of the shaft or the wall of an elastic material sealing ring washer with expansion of its inside diameter is pulled up as an inverted seal, so that the turned-up outer edge of the sealing ring as a sealing lip resiliently against an opposite flat surface section of the Wall or shaft.

Hierdurch wird erreicht, daß die Dichtlippe des Dichtringes nur mit federnder Elastizität gegen die Dichtfläche anliegt, so daß sich eine verhältnismäßig weiche Anlage ergibt. Dieser Dichtdruck reicht für die angestrebte Abdichtung aus und ergibt ferner den Vorteil, daß jede schädliche Reibung vermieden, die Dichtlippe somit praktisch nicht abgenutzt wird und daher eine hohe Lebensdauer hat.This ensures that the sealing lip of the sealing ring only with resilient elasticity against the Sealing surface rests, so that there is a relatively soft contact. This sealing pressure is sufficient for the desired seal and also has the advantage that any harmful friction is avoided Sealing lip is thus practically not worn and therefore has a long service life.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Flüssigkeitsdichte WellendurchführungFurther features of the invention are described in the following description with reference to FIG Liquid-tight shaft bushing

Anmelder:Applicant:

Robert Bosch G.m.b.H.,
Stuttgart W, Breitscheidstr. 4
Robert Bosch GMBH,
Stuttgart W, Breitscheidstr. 4th

Gustav Ackermann, Stuttgart-Obertürkheim,Gustav Ackermann, Stuttgart-Obertürkheim,

und Heinz Füßle, Großheppach,
sind als Erfinder genannt worden
and Heinz Füßle, Großheppach,
have been named as inventors

gezeichneten Ausführungsbeispiele näher erläutert sowie in den Ansprüchen enthalten. Es zeigtillustrated embodiments explained in more detail and included in the claims. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Haushaltküchenmaschine mit einer teilweise im Schnitt dargestellten Rührschüssel,Fig. 1 is a side view of a household food processor with a partially shown in section Mixing bowl,

Fig. 2, 3 und 4 die gegenüber der Fig. 1 vergrößert und im Querschnitt dargestellten Einzelteile der flüssigkeitsdichten Wellendurchführung,2, 3 and 4 the individual parts of the enlarged compared to FIG. 1 and shown in cross section liquid-tight shaft bushing,

Fig. 5 den Lagerteil der Wellendurchführung gemäß Fig. 4 nach Aufsetzen des in Fig. 3 dargestellten Dichtringes,FIG. 5 shows the bearing part of the shaft bushing according to FIG. 4 after the one shown in FIG. 3 has been placed Sealing ring,

Fig. 6 die zusammengesetzte flüssigkeitsdichte Wellendurchführung mit den Einzelteilen nach den Fig. 2 bis 4,Fig. 6 shows the assembled liquid-tight shaft bushing with the individual parts according to the Fig. 2 to 4,

Fig. 7 ein zweites Ausführungsbeispiel einer flüssigkeitsdichten Wellendurchführung im Längsschnitt und7 shows a second exemplary embodiment of a liquid-tight shaft leadthrough in longitudinal section and

Fig. 8 ein drittes Ausführungsbeispiel, ebenfalls im Längsschnitt.8 shows a third exemplary embodiment, also in longitudinal section.

Auf der in Fig. 1 dargestellten Haushaltküchenmaschine 1 ist eine Rührschüssel 2 leicht abnehmbar befestigt. Im Boden 3 dieser Schüssel ist eine Antriebswelle drehbar gelagert, deren in die Schüssel hineinragender Abschnitt 4 mit einem in der Schüssel umlaufenden Rührwerk 5 leicht lösbar gekuppelt ist.On the household food processor 1 shown in Fig. 1, a mixing bowl 2 can be easily removed attached. In the bottom 3 of this bowl, a drive shaft is rotatably mounted, whose in the bowl protruding section 4 is easily detachably coupled to a rotating agitator 5 in the bowl.

An den Abschnitt 4 der Welle schließt sich ein Lagerzapfen 6 an, auf den eine Scheibe 7 fest aufgepreßt ist, die an ihrem Außenrand einen Ringbund 8 hat. Der Lagerzapfen 6 hat eine Rille 9 zum Einsetzen eines Sprengringes 10 (Fig. 6 bis 8). Am unteren Ende des Lagerzapfens sitzt ein als Kupplungsteil 11 ausgebildeter Abschnitt der Welle, der sich beim Aufsetzen der Schüssel 2 auf die Küchenmaschine 1 selbsttätig mit einer nicht dargestellten Welle der Küchenmaschine kuppelt.A bearing journal 6 connects to section 4 of the shaft, onto which a disk 7 is firmly pressed is, which has an annular collar 8 on its outer edge. The journal 6 has a groove 9 for insertion a snap ring 10 (Figs. 6 to 8). A coupling part 11 is seated at the lower end of the bearing journal formed section of the shaft, which when the bowl 2 is placed on the food processor 1 automatically couples with a shaft, not shown, of the food processor.

S;9 550/301S; 9 550/301

Im Boden 3 der Schüssel ist ein Lagerkörper 12 dicht befestigt, in dessen Bohrung 13 bei zusammengebauter Wellendurchführung der Zapfen 6 geführt ist. Der Ringbund 8 stützt sich dabei auf der Stirnfläche 14 des Lagerkörpers 12 ab. Auf seiner Unterseite hat der Lagerkörper einen rohrförmigen Ansatz 15 mit Innengewinde, das auf eine die Welle der Küchenmaschine umgebende Buchse 22 (s. Fig. 1) aufschraubbar ist. Die obere Stirnfläche 14 des Lagerkörpers ist mit einer ringförmigen Ausnehmung 16 versehen, so daß die Lagerbohrung 13 einen nabenartigen Ansatz 17 erhält. Der Lagerkörper selbst besteht aus einem zur Stofrgruppe der Polyamide gehörenden Kunststoff.In the bottom 3 of the bowl, a bearing body 12 is tightly attached, in the bore 13 when assembled Shaft bushing of the pin 6 is performed. The collar 8 is supported on the end face 14 of the bearing body 12 from. The bearing body has a tubular extension on its underside 15 with internal thread, which is attached to a bushing 22 surrounding the shaft of the food processor (see Fig. 1) can be screwed on. The upper end face 14 of the bearing body is provided with an annular recess 16 provided so that the bearing bore 13 receives a hub-like projection 17. The bearing body itself consists made of a plastic belonging to the polyamide group.

Das eigentliche Dichtelement bildet eine ebene Ringscheibe 18, die aus einem elastischen Homogenstoff auf der Basis der Polyester Isocyanataddition, insbesondere dem unter dem Handelsnamen Vulkollan bekannten Stoff, hergestellt ist. Der Lochdurchmesser dieser Ringscheibe 18 ist etwas kleiner als der Außendurchmesser des nabenartigen Ansatzes 17. Die Ringscheibe 18 wird, wie besonders aus Fig. 5 ersichtlich ist, auf den Ansatz 17 aufgezogen, wobei sie sich infolge der durch das Aufziehen herbeigeführten Aufweitung ihres Innendurchmessers derart kegelartig aufrichtet, daß ihr äußerer Rand 19 die obere Stirnfläche 14 des Lagerkörpers überragt.The actual sealing element forms a flat washer 18 made of an elastic homogeneous substance on the basis of polyester isocyanate addition, in particular that under the trade name Vulkollan known substance. The hole diameter of this washer 18 is slightly smaller than the outer diameter of the hub-like projection 17. The annular disk 18 is, as can be seen particularly in FIG is, pulled up on the approach 17, where it is due to the expansion brought about by the pulling its inner diameter erects like a cone in such a way that its outer edge 19 is the upper end face 14 of the bearing body protrudes.

Beim Zusammenbau der Wellendurchführung wird, wie aus Fig. 6 ersichtlich, auf das durch die Bohrung 13 der Unterlage nach unten herausragende Ende des Zapfens 6 eine Federscheibe 20 aufgeschoben, die sich einerseits an der unteren Stirnfläche des Lagerkörpers 12 und andererseits an dem Sprengring 10 unter Vorspannung abstützt. Die Federscheibe 20 zieht dabei den Ringbund 8 gegen die Stirnfläche 14 des Lagerkörpers 12, wobei der äußere Rand 19 der Ringscheibe 18 als Dichtlippe federnd an der unteren Fläche der Scheibe 7 anliegt. Hierdurch wird eine zuverlässige flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen der Scheibe 7 und der Unterlage 12 erzielt, die auch dann dicht ist, wenn bei groben Töleranzen zwischen dem Zapfen 6 und seiner Lagerbohrung 13 der Zapfen 6 bei einseitiger Belastung im Betrieb nach der einen oder anderen Seite etwas kippt.When assembling the shaft bushing, as can be seen from Fig. 6, a spring washer 20 is pushed onto the end of the pin 6 protruding downward through the bore 13 of the pad, which is located on the one hand on the lower end face of the bearing body 12 and on the other hand on the snap ring 10 Bias is supported. The spring washer 20 pulls the annular collar 8 against the end face 14 of the bearing body 12, the outer edge 19 of the annular washer 18 resiliently resting against the lower surface of the washer 7 as a sealing lip. This achieves a reliable, liquid-tight seal between the disc 7 and the base 12, which is also tight if, with coarse oil leaks between the pin 6 and its bearing bore 13, the pin 6 tilts slightly to one side or the other when under load on one side during operation .

Bei dem Beispiel nach Fig. 7 hat der Lagerkörper auf seiner oberen Seite einen erhöhten rohrförmigen Ansatz 21, auf dem sich die Scheibe 7 abstützt. Die Dichtringscheibe 18 ist auf diesen Ansatz 21 in gleicher Weise aufgezogen wie beim ersten Beispiel.In the example according to FIG. 7, the bearing body has a raised tubular shape on its upper side Approach 21 on which the disc 7 is supported. The sealing washer 18 is on this approach 21 in the same Worn up like the first example.

Bei dem Beispiel nach Fig. 8 hat die Scheibe 7 einen erhöhten Ringbund 8'. Der Dichtring 18 ist hier auf den umlaufenden Zapfen 6 derart aufgezogen, daß seine nach unten gerichtete Kante 19 als Dichtlippe federnd an der oberen Stirnfläche 14 des Lagerkörpers 12 anliegt und dort die flüssigkeitsdiöhte Abdichtung herstellt. Bei diesem Beispiel läuft die Dichtringscheibe 18 mit dem Zapfen 6 um, während die mit dem Dichtring zusammenwirkende Fläche, nämlich die Stirnfläche 14 des Lagerkörpers 12, stillsteht.In the example according to FIG. 8, the disk 7 has a raised annular collar 8 '. The sealing ring 18 is here drawn onto the circumferential pin 6 in such a way that its downwardly directed edge 19 acts as a sealing lip resiliently rests on the upper end face 14 of the bearing body 12 and there the liquid-thickened seal manufactures. In this example, the sealing ring 18 runs with the pin 6, while the with the Sealing ring interacting surface, namely the end face 14 of the bearing body 12, is stationary.

Der Dichtring könnte an Stelle der in Fig. 3 gezeigten ebenen Ringscheibe 18 auch kegelförmig geneigte Flächen haben, so daß er schon etwas vorgeformt ist in Richtung auf die Form, die er nach seinem Aufziehen annimmt.Instead of the flat annular disk 18 shown in FIG. 3, the sealing ring could also be conically inclined Have surfaces so that it is already somewhat preformed in the direction of the shape that it will have after it has been drawn up accepts.

Die Neigung der Dichtungsringe 18 im Betrieb hängt wesentlich davon ab, wie stark der betreffende Ring beim Aufziehen auf den Ansatz aufgeweitet wird.The inclination of the sealing rings 18 in operation depends essentially on how strong the relevant Ring is widened when pulling it onto the neck.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flüssigkeitsd'ichte Wellendurchführung, insbesondere für eine im Boden eines Gefäßes von Haushaltküchenmaschinen gelagerte und diesen durchdringende antreibbare Welle, die einen Bund trägt, dessen der Gefäßwand zugekehrte Stirnseite sich mit einem ringförmigen Flächenabschnitt gegen die Wand abstützt, während zwischen der übrigen Fläche des Bundes und der Wand ein freier Zwischenraum verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem freien Zwischenraum auf einem zylindrischen Abschnitt der Welle oder der Wand eine aus elastischem Stoff bestehende Dichtringscheibe unter Aufweiten ihres Innendurchmessers als Stülpdichtring aufgezogen ist, so daß sich der aufgestülpte Außenrand des Dichtringes als Dichtlippe federnd gegen einen gegenüberliegenden ebenen Flächenabschnitt der Wand oder der Welle stützt.1. Liquid-tight shaft bushing, in particular for one in the bottom of a vessel from Household kitchen machines mounted and this penetrating drivable shaft that a collar carries, whose end face facing the vessel wall has an annular surface section supported against the wall, while between the remaining surface of the collar and the wall one free space remains, characterized in that in the free space on a cylindrical section of the shaft or the wall, a sealing ring washer made of elastic material is pulled up while expanding its inner diameter as an inverted sealing ring, so that the turned-up outer edge of the sealing ring resiliently acts as a sealing lip against an opposite one flat surface section of the wall or the shaft. 2. Wellendurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Wellenbund2. Shaft bushing according to claim 1, characterized in that the shaft collar (7) zugekehrte Ende (13 bzw. 21) des Wellenlagers (12) nabenartig ausgebildet und die Dichtringscheibe (18) auf diesen Nabenabschnitt (13 bzw. 21) aufgezogen ist, so daß ihr die Dichtlippe (19) bildender äußerer Rand gegen die Stirnfläche des Wellenbundes (7) drückt (Fig. 4 bis 7).(7) facing end (13 or 21) of the shaft bearing (12) designed like a hub and the sealing ring washer (18) is drawn onto this hub section (13 or 21) so that you have the sealing lip (19) forming the outer edge presses against the face of the shaft collar (7) (Fig. 4 to 7). 3. Wellendurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringscheibe (18). auf den, Welletiabschnitt (6) dicht unterhalb des Wellenbundes (7) aufgezogen ist, so daß ihr die Dichtlippe (19) bildender äußerer Rand gegen die Stirnfläche (14) des Lagers (12) drückt (Fig. 8).3. Shaft bushing according to claim 1, characterized in that the sealing ring washer (18). on the corrugated section (6) just below of the shaft collar (7) is pulled up, so that you the sealing lip (19) forming the outer edge against the end face (14) of the bearing (12) presses (Fig. 8). 4. Wellendurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (18) aus einem Homogenstoff auf der Basis der Polyester-Polyurethane, insbesondere dem unter dem Handelsnamen »Vulkollan« bekannten Kunstoff, besteht.4. Shaft bushing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Sealing washer (18) made from a homogeneous substance based on polyester-polyurethanes, in particular the plastic known under the trade name "Vulkollan". 5. Wellendurchführung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenbund (7) sich am Nabenende (21) abstützt (Fig. 7).5. shaft bushing according to one of claims 2 to 4, characterized in that the Shaft collar (7) is supported on the hub end (21) (Fig. 7). 6. Wellendurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenbund (7) sich außerhalb der ringförmigen Dichtlippe (19) abstützt (Fig. 2 bis 6 und 8).6. shaft bushing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Shaft collar (7) is supported outside the annular sealing lip (19) (Fig. 2 to 6 and 8). 7. Wellendurchführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenlager (12) und die Abstützfläche (14) für den Wellenbund (7) aus einem zusammenhängenden Bauteil bestehen, der in der Behälterwand (3) dicht befestigt ist.7. Shaft bushing according to claim 6, characterized in that the shaft bearing (12) and the support surface (14) for the shaft collar (7) consist of a coherent component, which is tightly fastened in the container wall (3). 8. Wellendurchführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammenhängende Bauteil aus einem Thermoplast, insbesondere Polyamid, vorzugsweise dem unter dem Handelsnamen »Nylon« bekannten Stoff, besteht. 8. shaft bushing according to claim 7, characterized in that the contiguous Component made of a thermoplastic, in particular polyamide, preferably the substance known under the trade name "nylon". 9. Wellendurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der der Abdichtungsseite entgegengesetzten Seite des Lagers (12) und einer an der Welle (6) anbringbaren Schulter eine federnde Zwischenlage (20) eingespannt ist, welche den Ringbund9. Shaft bushing according to one of the preceding claims, characterized in that between the side of the bearing (12) opposite the sealing side and one on the shaft (6) attachable shoulder a resilient intermediate layer (20) is clamped, which the collar (8) der Welle gegen seine Unterlage (12) drückt.(8) the shaft presses against its base (12). In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 121 071, 504 063.
Considered publications:
British Patent Nos. 121 071, 504 063.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 580/301 7.58© 809 580/301 7.58
DEB35288A 1955-04-07 1955-04-07 Leakproof shaft feedthrough Pending DE1035993B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35288A DE1035993B (en) 1955-04-07 1955-04-07 Leakproof shaft feedthrough
GB10532/56A GB783251A (en) 1955-04-07 1956-04-06 Improvements in or relating to shaft seals for use with containers and to the mixingbowls of domestic culinary machines employing such seals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35288A DE1035993B (en) 1955-04-07 1955-04-07 Leakproof shaft feedthrough

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035993B true DE1035993B (en) 1958-08-07

Family

ID=29403421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35288A Pending DE1035993B (en) 1955-04-07 1955-04-07 Leakproof shaft feedthrough

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1035993B (en)
GB (1) GB783251A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179431B (en) * 1961-01-03 1964-10-08 Hughes Tool Co Sealing arrangement
DE102019211323A1 (en) * 2019-07-30 2021-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Drainage device for a food processor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2564742A1 (en) * 2011-08-31 2013-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. An apparatus for preparing a food stuff

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB121071A (en) * 1918-04-23 1918-12-05 Leon Walter Law New or Improved Devices for Rendering Air or Gas Tight the Compression Chambers in Internal Combustion Engines.
GB504063A (en) * 1938-02-15 1939-04-19 Automaotive Products Company L Improvements in or relating to piston and like packing devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB121071A (en) * 1918-04-23 1918-12-05 Leon Walter Law New or Improved Devices for Rendering Air or Gas Tight the Compression Chambers in Internal Combustion Engines.
GB504063A (en) * 1938-02-15 1939-04-19 Automaotive Products Company L Improvements in or relating to piston and like packing devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179431B (en) * 1961-01-03 1964-10-08 Hughes Tool Co Sealing arrangement
DE102019211323A1 (en) * 2019-07-30 2021-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Drainage device for a food processor

Also Published As

Publication number Publication date
GB783251A (en) 1957-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905306U (en) SEAL RING.
DE69923456T2 (en) Manual cleaning device
DE3207488C2 (en)
DE3705847C2 (en)
DE19704630C2 (en) Radial seal
DE1657310C3 (en) Cleaning device for cylindrical hollow bodies, in particular pipes
DE19654234A1 (en) Gasket and gasket protection assembly for universal joint
DE3720930C2 (en)
CH646501A5 (en) VALVE SEAL.
DE1035993B (en) Leakproof shaft feedthrough
DE3409078A1 (en) PIN STORAGE
DE3403686C2 (en)
DE917942C (en) Ready-to-install shaft seal
DE10207818B4 (en) Valve stem seal on internal combustion engines
DE3431990A1 (en) Sleeve for seals, preferably for radial shaft-sealing rings
DE19850423C2 (en) ball joint
DE2546805C3 (en) Sealing ring for rotatable bodies, such as shafts or the like.
DE2335469A1 (en) DRIVE RODS, IN PARTICULAR FOR WINDOW CLEANING SYSTEMS IN MOTOR VEHICLES
CH340320A (en) Sealing of a shaft passed through the wall of a container
EP0879982B1 (en) Hose coupling
DE3210953A1 (en) BALL JOINT
DE2458759A1 (en) SHOCK ABSORBED BEARING
DE19821146A1 (en) Radial shaft seal which has a long life
DE1780490U (en) STEERING JOINT FOR ROAD VEHICLES.
DE1817517A1 (en) Device for applying a surface care or treatment agent