DE1046996B - Machine for the production of bag-like packs with side edge welding from a material provided with a thermoplastic coating - Google Patents

Machine for the production of bag-like packs with side edge welding from a material provided with a thermoplastic coating

Info

Publication number
DE1046996B
DE1046996B DEB42594A DEB0042594A DE1046996B DE 1046996 B DE1046996 B DE 1046996B DE B42594 A DEB42594 A DE B42594A DE B0042594 A DEB0042594 A DE B0042594A DE 1046996 B DE1046996 B DE 1046996B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
bag
mandrel
machine
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB42594A
Other languages
German (de)
Inventor
Marius Berghgracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1046996B publication Critical patent/DE1046996B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen beutelartiger Packungen mit seitlicher Kantenverschweißung aus einem mit einem thermoplastischen Belag versehenen Material Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen beutelartiger Packungen mit seitlicher hantenverschweißung aus einem von einer Bahn abgetrennten einzigen Zuschnitt eines auf der die pätere Innenfläche bildenden Seite mit einem thermoplastischen Belag versehenen Materials unter Verwendung einer an beiden Enden offenen Hohlform und zwei von entgegengesetzten Seiten in die Hohlform einschiebbaren Dornen.Machine for the production of bag-like packs with side edge sealing from a material provided with a thermoplastic coating. The invention relates on a machine for the production of bag-like packs with side hand-sealing from a single blank cut from a web, one on top of the later Side forming the inner surface with a thermoplastic covering material using one hollow mold open at both ends and two of opposite ones Sides in the hollow form insertable thorns.

Die hierbei vorgesehene offene Hohlform mit zwei von entgegengesetzten Seiten in die Hohlform einscliiebbaren Dornen ist bisher nur bei der Herstellung von Gegenständen aus Papier oder Pappe bekannt, wobei man eine solche Einrichtung dazu benutzte, um einen Gegenstand durch Stanzen unter :1-laterialverformung herzustellen. Bei der Faltung von Beuteln aus Papier oder auch aus thermoplastischem Material bzw. aus einem auf der die Innenseite des Beutels bildenden Fläche mit einem thermoplastischen Werkstoff beschichteten Papier od. dgl. sind bisher nur komplizierte Einrichtungen mit sich bewegenden Faltzungen od. dgl. bekannt.The here provided open hollow shape with two of opposite Sides in the hollow form insertable thorns is so far only in the production of objects made of paper or cardboard known, one such device used to make an article by stamping under: 1-deformation of the material. When folding bags made of paper or thermoplastic material or from a surface forming the inside of the bag with a thermoplastic Material coated paper or the like are so far only complicated facilities with moving folding tongues or the like. Known.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, unter Verwendung der an sich bekannten Hohlform mit zwei von entgegengesetzten Seiten in die Hohlform einschiebbaren Dornen eine möglichst einfache Mai schirre für die Herstellung beutelartiger Packungen mit seitlichen Kantenverschweißungen aus einem von eizicr Bahn abgetrennten einzigen Zuschnitt eines auf der die spätere Innenfläche bildenden Seite mit einem thermoplastischen Belag versehenen Materials zu schaffen. Die Erfindung besteht darin, daß die Hohlfr.rm an dem dein zu formenden Zuschnitt zugekehrten Eide eine allseitig konische Erweiterung und an zwei sich in einer Ebene quer zum länglichen Zuschnitt gegenüberliegenden Stellen längs verlaufende, an den Endcn offenen Nuten oder Schlitze aufweist und daß die Dorne den Zuschnitt unmittelbar vor der Hohlform bzw. im Bereich ihrer Erweiterung zwischen ihre freien Endflächen einklemmen und anschließend durch die Hohlforri in eine Schweißvorrichtung für die Kantenverschweißung der beutelartigen Packungen ziehen.The object of the invention is now to use the known hollow shape with two from opposite sides in the hollow shape retractable thorns as simple as possible for the manufacture of bag-like items Packs with side edge welds made from a strip cut by eizicr web single cut one on the side that will later form the inner surface with a To create thermoplastic covering provided material. The invention exists in the fact that the Hohlfr.rm on the your cut to be shaped facing oaths conical enlargement on all sides and two in a plane transverse to the elongated one Cut longitudinal grooves open at the ends at opposite points or has slots and that the mandrels cut the blank immediately in front of the hollow shape or in the area of their expansion between their free end surfaces and clamp then through the hollow shape into a welding device for edge welding pull the bag-like packs.

Eine solche Maschinenausbildung führt nun dazu, daß ein Beutel in der erwähnten besonderen Ausbildung in einem Hub aus einem flachen Zuschnitt bis zum fertigen Beutel geformt werden kann. Bei dieser Maschine werden die Zuschnitte von einer laufenden Materialbahn abgeschnitten und konzentrisch über eine Hohlform geführt. In dieser Lage wird der Zuschnitt durch einen Dorn gegen die Hohlform gedrückt und dann zwischen den freien Endflächen beider Dorne eingeklemmt, wodurch praktisch infolge einer entsprechenden Ausbildung der freien Dornenden schon die Herstellung des Bodens des Beutels vorgenommen wird, Beide Dorne laufen sodann durch die Hohlform und ziehen somit auch den Zuschnitt in die Hohlform hinein. Durch die konische Erweiterung der Hohlform am Einlaufende und durch die in der Hohlform vorgesehenen Nuten oder Schlitze wird der Zuschnitt um den einen schiebenden Dorn herum gefaltet, und dabei werden die Seitenkanten des Zuschnitts einander genähert, so, daß sie beiderseitig in die Nuten oder Schlitze der Hohlform hineingezogen werden. Der somit fertig gefaltete Beutel wird einer Schweißvorrichtung zum Herstellen der Kantenv erschweißung zugeführt, deren Ausbildung später erläutert wird.Such a machine training now leads to the fact that a bag in the aforementioned special training in a hub from a flat blank up can be formed into the finished bag. With this machine the blanks cut from a running web of material and concentrically over a hollow mold guided. In this position the blank is pressed against the hollow form by a mandrel and then wedged between the free end faces of both mandrels, making it practical as a result of a corresponding training of the free mandrel ends already the production the bottom of the bag is made, both mandrels then run through the hollow mold and thus also pull the blank into the hollow mold. Due to the conical extension the hollow shape at the inlet end and through the grooves or grooves provided in the hollow shape Slits the blank is folded around the one pushing mandrel, and in doing so the side edges of the blank are brought closer together so that they are on both sides be drawn into the grooves or slots of the hollow mold. The thus finished folded The bag is fed to a welding device for producing the edge welding, the training of which will be explained later.

Die so ausgebildete Maschine führt also zu einer wesentlichen Vereinfachung bei der Herstellung der erwähnten beutelartigen Packungen. Die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine kann beliebig hoch sein. Die Maschine weist außerdem nur verhäItnismäßig einfache Vorrichtungsteile auf, so daß sie mit einem relativ geringen Kostenaufwand hergestellt werden kann.The machine designed in this way therefore leads to a significant simplification in the manufacture of the aforementioned bag-like packs. The speed of work the machine can be of any height. In addition, the machine only exhibits relatively simple device parts, so that they are at a relatively low cost can be produced.

Die Zeichnung gibt schematisch in Perspektive drei spezie@:e Formen der Beutel nach der Erfindung wieder, die mit der Maschine nach der Erfindung hergestellt werden und die in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt sind. Fig. 4 bis 9 zeigen schematisch mit den verschiedenen Fabrikationsschritten eine erste Ausführungsform der Maschine nach der Erfindung.The drawing gives schematically in perspective three special forms the bag according to the invention again made with the machine according to the invention and which are shown in Figs. Figures 4 to 9 show schematically a first embodiment with the various manufacturing steps the machine according to the invention.

Fig. 10 bis 13 zeigen die Enden des zum Herstellen des Beutels nach Fig. 1 dienenden Dornes in Stirn-und Seitenansicht.Figures 10 to 13 show the ends of the for making the bag according to Fig. 1 serving mandrel in front and side view.

Fig. 14 bis 17 zeigen die Enden des Dornes zum Herstellen des Bodens der Beutel nach Fig. 2 und 3 in Stirn- und Seitenansicht.Figures 14-17 show the ends of the mandrel for making the floor the bag according to FIGS. 2 and 3 in front and side views.

Fig. 18 zeigt schematisch in Seitenansicht eine zweite Ausführungsform einer Maschine nach der Erfindung. Fig. 19 zeigt einen Schnitt der Hohlform, in der der Beutel geformt wird.18 shows a schematic side view of a second embodiment a machine according to the invention. 19 shows a section of the hollow mold in which the bag is formed.

Fig. 20 zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur besseren Markierung der Faltlinien.20 shows a section through a device for better marking of the fold lines.

Fig.21 zeigt in Aufsicht die Schweißvorrichtung zum Warmverschweißen der Kanten eines Beutels nach Fig. 3.FIG. 21 shows a top view of the welding device for hot welding the edges of a bag according to FIG. 3.

Fig. 22 zeigt in Seitenansicht in vergrößertem Maßstabe die Kante der Schweißvorrichtung nach Fig. 21. Aus Fig. 4 bis 9 ergibt sich, daß die Maschine, die einen nicht dargestellten Rahmen aufweist, aus einer Spule 1 für das Blattmaterial besteht, aus dem die Beutel hergestellt werden. Dieses Material irgendeiner bekannten Ausführung besteht vorzugsweise aus einem verhältnismäßig steifen Papierblatt, welches mit thermoplastischem Material belegt oder abgedeckt ist. In bestimmten Fällen verwendet man ein zusammengesetztes Papiermaterial, welches wieder mit einem thermoplastischen Material belegt ist. Zum Beispiel besteht die Papierbahn aus zwei oder mehreren Papierblattbahnen oder aus einem oder mehreren Papierblättern und einer oder mehreren Folien aus einem anderen Material, wie z. B. einem tuchförmigen bzw. gewebeförmigen Material, einer 'Metallfolie od. dgl.22 shows the edge in a side view on an enlarged scale the welding device according to Fig. 21. From Fig. 4 to 9 it can be seen that the machine, which has a frame, not shown, of a reel 1 for the sheet material from which the bags are made. This material of any known Execution preferably consists of a relatively stiff sheet of paper, which is covered or covered with thermoplastic material. Used in certain cases one composite paper material, which again with a thermoplastic Material is occupied. For example, the paper web consists of two or more Paper sheet webs or from one or more paper sheets and one or more Foils made of another material, such as. B. a cloth-shaped or fabric-shaped Material, a 'metal foil or the like.

Die sich von der Spule 1 abrollende Bahn wird z-,vischen zwei Rollen 2, 2' geführt und läuft zwischen zwei hIessern 3, 3' hindurch. An Stelle eines Fallmessersystems 3, 3' kann man auch ein Kreismesser oder eine andere geeignete Vorrichtung benutzen, um von der Papierbahn einen Zuschnitt 4 abzutrennen, aus dem der Beutel hergestellt werden muß.The web unwinding from the reel 1 becomes z-, vischen two roles 2, 2 'and runs between two knives 3, 3'. Instead of a drop knife system 3, 3 'you can also use a circular knife or other suitable device, in order to separate a blank 4 from the paper web, from which the bag is made must become.

Der Zuschnitt 4. wird über eine Hohlform 5 geführt, die eine Innenform aufweist, welche dem herzustellenden Beutel entsprechen muß. Das Eintrittsende der Form 5 ist so. ausgebildet, daß die Eintrittskanten 6 abgerundet erweitert sind. Ein oberer Dorn 7, dessen Außenform der Innenform des herzustellenden Beutels entspricht, ist an dem Ende eines Stößels 8 befestigt, der mit einer vertikalen hin- und hergehenden Be-#: egung angetrieben wird. Der Antrieb des Stößels 8 ist nicht dargestellt und kann in bekannter Weise ausgebildet sein, z. B. aus einem Nocken- oder Exzenterantrieb bestehen.The blank 4. is guided over a hollow mold 5, which has an inner shape has, which must correspond to the bag to be produced. The entry end of the Form 5 is like this. designed that the leading edges 6 are rounded off. An upper mandrel 7, the outer shape of which corresponds to the inner shape of the bag to be produced, is attached to the end of a plunger 8, which reciprocates with a vertical Movement is driven. The drive of the plunger 8 is not shown and can be designed in a known manner, for. B. from a cam or eccentric drive exist.

Führungen 9, 9' halten den Stößel 8 in seiner Bahn und gewährleisten eine einwandfreie Führung des Dornes 7. Der Kopf des Dornes, dessen beide Ausführungsformen in Fig. 10, 11 einerseits und Fig. 14, 15 andererseits dargestellt sind, legt sich bei der Abwärtsbewegung des Stößels e gegen den Zuschnitt 4, und bei der weiteren Abwärtsbewegung faltet der Dc.-n 7 den Zuschritt 4 in der Form so, wie in Fig. 4, v und 6 dargestellt ist. Die Seiten der Form sind in Längsrichtung derart geschlitzt, daß die Kanten des geformten Zuschnittes 4 durch diese seitlichen Schlitze 5' hindurchlaufen können.Guides 9, 9 'keep the plunger 8 in its path and ensure proper guidance of the mandrel 7. The head of the mandrel, both of its embodiments are shown in Fig. 10, 11 on the one hand and Fig. 14, 15 on the other hand, lays down during the downward movement of the ram e against the blank 4, and during the further Downward movement, the Dc.-n 7 folds the step 4 in the form as in Fig. 4, v and 6 is shown. The sides of the mold are slotted lengthways in such a way that that the edges of the shaped blank 4 pass through these lateral slits 5 ' can.

Ein unterer Dorn 10 auf dem Ende eines Stößels A x, der durch die Führungen 12, 12' geführt ist, kann scncliron mit der vertikalen, hin- und hergehenden Bewegung des Dornes 7 vertikal hin und hergehend angetrieben werden. Die Steuerung dieser vertikalen Bewegungen ist nicht dargestellt, kann jedoch durch Nocken- oder Exzenterantriebe erreicht werden. Die Synchronisation der Bewegung ist ohne jede Schwierigkeit in bekannter Weise ausführbar. Durch die Bewegung des Stößels 11 wird der Dorn 10 mitgenommen, der, wie sich aus Fig. 4 bis 9 ergibt, in das untere offene Ende der Form 5 eindringt, wie in Fig. 6 dargestellt ist, und gegen den Boden des Beutels zur Anlage kommt, der teilweise durch das Einschieben des Zuschnittes 4 in die Form 7 bei der Abwärtsbewegung des oberen Dornes 7 gebildet ist. Die Bewegung der Stößel 8 und 11 wird so geregelt, daß der Dorn 10 gegen den Zuschnitt 4 zur Anlage kommt, der durch den oberen Dorn 7 in die Form 5 eingedrückt ist. Die Kopfform des Dornes 10, dessen beide Ausführungsformen in Fig. 12, 13 einerseits und 16, 17 andererseits dargestellt ist, ist der Form des Kopfes des oberen Dornes angepaßt, und diese beiden Dornköpfe sind der besonderen Form des Bodens des herzustellenden Beutels entsprechend ausgebildet.A lower mandrel 10 on the end of a plunger A x that passes through the Guides 12, 12 'can be scncliron with the vertical, reciprocating Movement of the mandrel 7 are driven vertically back and forth. The control this vertical movement is not shown, but can be by cam or Eccentric drives can be achieved. The synchronization of the movement is without any Difficulty executable in a known manner. The movement of the plunger 11 is the mandrel 10 taken, which, as can be seen from Fig. 4 to 9, in the lower open End of the mold 5 penetrates, as shown in Fig. 6, and against the bottom of the Bag comes to rest, which is partially due to the insertion of the blank 4 is formed in the mold 7 upon the downward movement of the upper mandrel 7. The movement the ram 8 and 11 is controlled so that the mandrel 10 against the blank 4 to System comes, which is pressed through the upper mandrel 7 into the mold 5. The head shape of the mandrel 10, the two embodiments of which in FIGS. 12, 13 on the one hand and 16, 17, on the other hand, is shown, is adapted to the shape of the head of the upper mandrel, and these two mandrel heads are the special shape of the bottom of the one to be made Bag designed accordingly.

Die beiden Dorne 7 und 10 legen sich gegen die beiden Flächen des Zuschnittes 4, der in der Form schon deformiert ist, halten den Zuschnitt fest, formen den Boden und führen gemeinsam eine Abwärtsbewegung in der Form aus, wobei sie den Zuschnitt 4 mitnehmen, der damit die gewünschte Formgebung erhält. Die Abwärtsbewegung der beiden Dorne und des geformten Zuschnittes setzt sich fort, und die Kanten des geformten Zuschnittes, die seitlich über die Schlitze der Form 5 vorstehen, durchlaufen zwei Rollenpaare 13, 13' auf den beiden Seiten des so gebildeten Beutels. Die Rollenpaare 13, 13' dienen durch ihre Ausbildung zum Wartnverschweißen der Beutelkanten. An Stelle dieser zur Verschweißung dienenden Rollen kann auch jede andere geeignete Schweißvorrichtung benutzt werden. Die Kanten des geformten Zuschnittes 4 werden durch die Rollenpaare miteinander verschweißt, und umlaufende Messer, die mit den Schweißrollen gekuppelt sind, beschneiden die Kanten des Beutels derart, daß die Teile des Zuschnittes weggenommen werden, die über die Schweißzone hinausragen. Während der Kantenverschweißung des Beutels werden die Dorne 7 und 10 in dem Augenblick, in dem das untere Ende des Beutels von den Rollen 13, 13' erfaßt wird, die damit den Beutel- mitnehmen, voneinander getrennt. Der Dorn 7 läuft dabei nach oben durch die Form 5 zurück, während der Dorn 10 seinen Lauf nach unten (s. Fig. 7 bis 9) fortsetzt. Sobald der Beutel verschweißt ist, hat der Dorn 10 seinen unteren Totpunkt und der Dorn 7 seinen oberen Totpunkt erreicht.The two mandrels 7 and 10 lie against the two surfaces of the Blank 4, which is already deformed in shape, hold the blank, shape the floor and together perform a downward movement in the mold, whereby they take the blank 4 with them, which is given the desired shape. The downward movement of the two mandrels and the shaped blank continues, and the edges of the shaped blank, which protrude laterally over the slots of the mold 5, go through two pairs of rollers 13, 13 'on either side of the bag thus formed. The pairs of roles 13, 13 'are used by their design for welding the bag edges. At Any other suitable roller can also be used in place of these rollers used for welding Welding device can be used. The edges of the shaped blank 4 will be welded together by the pairs of rollers, and rotating knives that with the Welding rollers are coupled, cut the edges of the bag so that the Parts of the blank are removed that protrude beyond the welding zone. During the edge sealing of the bag, the mandrels 7 and 10 are at the moment in which the lower end of the bag is gripped by the rollers 13, 13 ', which with it Take the bag with you, separated from each other. The mandrel 7 runs through upwards the mold 5 back, while the mandrel 10 is running downwards (see Figs. 7 to 9) continues. As soon as the bag is welded, the mandrel 10 has its bottom dead center and the mandrel 7 reaches its top dead center.

Nach Durchlauf durch die Rollen 13, 13' fällt der fertige Beutel im freien Fall nach unten, und ein Gebläse 16 drückt ihn auf eine geneigte Fläche 17, auf der er abwärts gleitet und damit die Maschine verläßt (Fig. 9). Während der Bewegungen der Dorne und des Beutels wird ein neuer Zuschnitt 4' bis über die Öffnung der Form 5 unterhalb des Dornes 7 vorgeschoben und ist damit bereit für die gewünschte Formgebung, wobei sich der Ablauf der einzelnen Arbeitsgänge wiederholt.After passing through the rollers 13, 13 ', the finished bag falls into the free fall down, and a fan 16 pushes it onto an inclined surface 17, on which it slides downwards and thus leaves the machine (Fig. 9). During the Movements of the mandrels and the bag creates a new blank 4 'up over the opening the mold 5 is advanced below the mandrel 7 and is thus ready for the desired Shaping, whereby the sequence of the individual work steps is repeated.

Wenn man einen Beutel mit einem Boden entsprechend Fig. 1, 2 oder 3 wünscht, verwendet man einen oberen und, unteren Dorn entsprechend den Fig. 10 bis 13 oder entsprechend den Fig. 14 bis 17.If you have a bag with a bottom according to Fig. 1, 2 or 3, an upper and a lower mandrel according to FIG. 10 are used to 13 or corresponding to FIGS. 14 to 17.

In einer zweiten Ausführungsform der Maschine nach der Erfindung und dem Beispiel Fig. 18 verschieben sich die Dorne in horizontaler Richtung, was die Arbeitsvorgänge und deren Überwachung in der Maschine erleichtert.In a second embodiment of the machine according to the invention and the example of Fig. 18 move the thorns in horizontal Direction, which facilitates the work processes and their monitoring in the machine.

In einem Rahmengestell sind Führungen 18 aus U-Eisen vorgesehen, auf denen Führungsrollen 19 gelagert sind. Diese Führungsrollen, die mit Ringnuten versehen sind, können sich in einer 'horizontalen Ebene parallel zur Führung 18 frei drehen. Sie sind in zwei zur Achse der Maschine parallelen Reihen in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß diese beiden Rollenreihen 19 die Dorne aufnehmen, die sich damit entlang der Achse der Maschine verschieben können. Bekannte mechanische Vorrichtungen gewährleisten die Verschiebung der Dorne 20 und 21 in der horizontalen Ebene. Eine Spule 22 für das aufgewickelte Herstellungsmaterial der Beutel ist im Rahmen der Maschine gelagert, und von dieser Spule rollt die Papierbahn 23 ab und läuft über Führungsrollen 24 und Mitnehmerrollen 25. Die Mitnehmervorrichtung 25 wird derart geregelt, daß von der Spule 22 Bahnlängen 23 automatisch abrollen, die immer gleich sind und der Länge des abzuschneidenden und zu verformenden Zuschnittes entsprechen.In a frame guides 18 made of U-iron are provided on which guide rollers 19 are mounted. These guide rollers, which are provided with annular grooves can rotate freely in a horizontal plane parallel to the guide 18. They are in two rows parallel to the axis of the machine at such a distance arranged from each other that these two rows of rollers 19 receive the mandrels that can thus move along the axis of the machine. Known mechanical Devices ensure the displacement of the mandrels 20 and 21 in the horizontal Level. A spool 22 for the wound manufacturing material of the bags is in the The frame of the machine is stored, and the paper web 23 unrolls from this spool and runs over guide rollers 24 and driver rollers 25. The driver device 25 is controlled in such a way that 22 web lengths 23 automatically roll off the spool, the are always the same and the length of the blank to be cut and deformed correspond.

Die von der Mitnahmevorrichtung 25 mitgenGmmene Papierbahn 23 gleitet in eine Führung 26, die senkrecht zur Bahn der Dorne 20 und 21 liegt. Der Mittelpunkt dieser Führung 26 liegt genau in der Achse der Dorne, und ein Anschlag 27 am Boden der Führung begrenzt die absteigende Bewegung der Blattbahn 23. Eine geeignete, nicht dargestellte Vorrichtung, die am unteren Ende der Führung 26 angeordnet ist, tritt in Tätigkeit, sobald das Ende der Bahn 23 diesen Punkt erreicht hat, und setzt Messer 28 in Bewegung, die am oberen Eintrittsende der Führung 26 liegen und die von der Bahn 23 einen Zuschnitt 29 abschneiden, aus dem der Beutel geformt werden soll.The paper web 23 entrained by the entrainment device 25 slides into a guide 26 which is perpendicular to the path of the mandrels 20 and 21. The middle-point this guide 26 lies exactly in the axis of the mandrels, and a stop 27 on the ground the guide limits the descending movement of the leaf path 23. A suitable, device, not shown, which is arranged at the lower end of the guide 26, comes into operation as soon as the end of the path 23 has reached this point and continues Knife 28 in motion, which are at the upper entry end of the guide 26 and the cut from the web 23 a blank 29 from which the bag will be formed target.

Der Dorn 20, der dazu bestimmt ist, den Zuschnitt auszubauchen, legt sich gegen die Fläche des Zuschnittes, die die Innenseite des Beutels bildet. Der Kopf dieses Dornes ist so ausgebildet, wie in Fig. 14 und 15 dargestellt ist. Sowie sich der Kopf des Dornes 20 gegen die die Innenfläche des Beutels bildende Seite des Zuschnittes legt, gelangt der Kopf des Dornes 21 in der Verlängerung des ersteren Dornes gegen die Seite des Zuschnittes zur Anlage, die die Außenseite des Beutels bildet. Der Kopf des Dornes 21 ist so ausgebildet, wie Fig. 16 und 17 zeigen, und ist der Form des Kopfes des Dornes 20 genau angepaßt.The mandrel 20, which is intended to bulge the blank, lays against the surface of the blank that forms the inside of the bag. Of the The head of this mandrel is designed as shown in FIGS. As the head of the mandrel 20 against the side forming the inner surface of the bag of the blank, the head of the mandrel 21 comes in the extension of the former The mandrel against the side of the blank to abut the outside of the bag forms. The head of the mandrel 21 is designed as shown in FIGS. 16 and 17, and is the shape of the head of the mandrel 20 exactly matched.

Die beiden Dorne 20 und 21 halten den Zuschnitt 29 zwischen ihren Köpfen fest, verschieben sich getneinsam von links nach rechts und werden dabei durch die Rollenführungen 19 geführt. Bei der Verschiebung nach rechts nehmen die Dorne den Zuschnitt mit, der die Führung 26 verläßt und sich teilweise zweifach faltet. In der Bahn der Dorne und des Zuschnittes befindet sich unmittelbar hinter der Führung 26 die Hohlform 30, in der der Beutel geformt wird. Die Form 30, die achsparallel mit den Dornen liegt, ist an ihren beiden Enden offen. Der innere Querschnitt dieser Form entspricht dem Querschnitt des herzustellenden Beutels. Auf der Eintrittsseite des Zuschnittes, der Führung 26 zugekehrt, ist das Eintrittsende 30' der Form 30 aufgeweitet, um die Einführung des Zuschnittes zu erleichtern, der sich um den Dorn 20 faltet. Die Form 30 ist in Längsrichtung auf jeder Seite geschlitzt, so daß die äußeren, gefalteten Teile des Zuschnittes durch diese Schlitze hindurchlaufen können. Einer dieser Längsschlitze ist in Fig. 18 mit 31 bezeichnet. Nachdem der Zuschnitt 29 in der Form 30 völlig um den Dorn 20 geformt ist, wird der durch die Bewegung der Dorne 20 und 21 aus der Form 30 mitgenommen und erreicht die Warmschweißvorrichtung 32. Diese Schweißvorrichtung für die Seitenkanten der Packung, d. h. im wesentlichen für die Teile des Zuschnittes 29, die durch die Schlitze 31 der Form 30 hindurchlaufen, kann einen beliebigen bekannten Aufbau aufweisen. Um jedoch einen Beutel entsprechend Fig. 3 herstellen zu können, ist eine Schweißvorrichtung vorgesehen, die aus zwei Platten 33 und 34 besteht, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb des Beutels liegt. Von diesen Platten ist eine in Aufsicht in Fig. 21 dargestellt. Auf ihnen sind beheizte Backen befestigt. Die Form der Heizbacken hängt von der Form ab, die man den Kanten der Beutel geben will. In dem Fall, daß ein Beutel entsprechend Fig. 3 gewünscht wird, zeigen die Backen einen Kurvenverlauf, die entsprechend Fig.21 die Form eines abgestumpften Spitzbogens aufweisen. Die untere Platte 34 und die obere Platte 33 sind durch geeignete Anordnungen miteinander verbunden, um sie zueinander und voneinander weg bewegen zu können.The two mandrels 20 and 21 hold the blank 29 between their Heads tight, shifting together from left to right and being in the process guided by the roller guides 19. When shifting to the right, take the Spike the blank that leaves the guide 26 and partially doubles folds. In the path of the mandrels and the blank is immediately behind the guide 26 the hollow mold 30 in which the bag is formed. The shape 30 that axially parallel to the thorns is open at both ends. The inner cross section this shape corresponds to the cross-section of the bag to be produced. On the entry side of the blank facing the guide 26 is the entry end 30 ′ of the mold 30 widened to facilitate the introduction of the blank around the mandrel 20 folds. The mold 30 is slotted lengthways on each side so that the outer, folded parts of the blank can pass through these slots. One of these longitudinal slots is designated by 31 in FIG. 18. After the cut 29 in the mold 30 is completely formed around the mandrel 20, the movement becomes the mandrels 20 and 21 taken from the mold 30 and reached the hot welding device 32. This welding device for the side edges of the package, i. H. essentially for the parts of the blank 29 which pass through the slots 31 of the mold 30, can be of any known construction. However, to get a bag accordingly To produce Fig. 3, a welding device is provided, which consists of two Plates 33 and 34 consists of which one above and the other below of the bag lies. One of these plates is shown in plan view in FIG. Heated jaws are attached to them. The shape of the heating jaws depends on the Shape that you want to give the edges of the bags. In the event that a bag accordingly Fig. 3 is desired, the jaws show a curve which corresponds to Fig.21 have the shape of a truncated pointed arch. The lower plate 34 and the top plates 33 are connected to one another by suitable arrangements to make them one another and to be able to move away from each other.

Der um den Dorn 20 geformte Zuschnitt wird zwischen die voneinander entfernten Platten 33 und 34 geführt, nachdem der Dorn 20 aus dem geformten Zuschnitt herausgezogen ist und dabei seine Ausgangslage links der Führung 26 annimmt. Sobald der Dorn 20 aus dem geformten Zuschnitt zurückgezogen ist, nähern sich die Platten 33 und 34 einander derart, daß die beheizbaren Stangen die seitlichen Kanten des herzustellenden Beutels zwischen sich zusammendrücken und damit die Warmverschweißung dieser Kanten gewährleisten.The blank formed around the mandrel 20 is between the one another removed plates 33 and 34 after the mandrel 20 from the shaped blank is pulled out and thereby assumes its starting position to the left of the guide 26. As soon the mandrel 20 is withdrawn from the formed blank, the panels approach 33 and 34 to each other in such a way that the heatable rods the lateral edges of the Press the bag to be produced between them and thus the heat seal ensure these edges.

Sobald die Schweißung beendet ist, entfernen sich die Platten 33 und 34 voneinander, und der Beutel wird aus der Schweißvorrichtung entfernt und wird einer Vorrichtung zugeführt, die z. B. durch Stanzen die Teile des Zuschnittes abschneidet, die auf der Außenseite des Beutels außerhalb des warm verschweißten Streifens liegen. Dieser Maschinenteil ist nicht in der Zeichnung dargestellt, da solche Stanzen allgemein bekannt sind und an sich keine Besonderheit darstellen.As soon as the weld is finished, the plates 33 and 33 move away 34 from each other, and the bag is removed from the sealing device and becomes fed to a device z. B. cuts off the parts of the blank by punching, which are on the outside of the bag outside of the heat-sealed strip. This machine part is not shown in the drawing, as such punches are general are known and do not represent anything special in themselves.

Sobald der verschweißte Beutel die Schweißvorrichtung verlassen hat, kehrt der Dorn 21 nach links zurück und legt sich gegen die Außenfläche eines neuen Zuschnittes, der der Führung 26 inzwischen zugeführt ist, worauf sich die Arbeitsvorgänge wiederholen.As soon as the sealed bag has left the sealing device, the mandrel 21 returns to the left and lies against the outer surface of a new one Blank, which has now been fed to the guide 26, whereupon the operations repeat.

Fig. 19 stellt einen Schnitt nach Linie XIX-XIX der Fig. 18 dar, also einen Querschnitt durch die Hohlform 30.FIG. 19 shows a section along line XIX-XIX of FIG. 18, that is a cross section through the hollow mold 30.

Die Form 30 besteht praktisch aus vier Teilen 301, 30., 303, 304, die dadurch hergestellt sind., daß man die Form 30 entlang zweier senkrecht zueinander stehender Ebenen zerschneidet. Die mittlere Durchbohrung 35 der Form läßt den Durchlauf der Dorne 20 und 21 mit dem Zuschnitt zu, der um den Dorn 20 gefaltet ist.The mold 30 consists practically of four parts 301, 30., 303, 304, which are produced. That the mold 30 along two perpendicular to each other cut up standing planes. The central through hole 35 of the mold allows passage the mandrels 20 and 21 with the blank which is folded around the mandrel 20.

Um ein gleiches Beutelformat herzustellen, verwendet man dieselben Dorne 20 und 21. Wenn man aber gezwungen ist, unterschiedliche Materialien zu verwenden, z. B. zusammengesetzte Papierbahnen größerer oder geringerer Dicke, so wird die Dicke des Zuschnittes um den Dorn 20 ebenfalls unterschiedlich sein, so daß es zweckmäßig ist, um in allen Fällen einen ausreichenden Druck und eine tadellose Formgebung des Zuschnittes um den Dorn zu erreichen, eine Form zur Verfügung zu haben, deren Querschnitt in Abhänzizkeit von der Dicke des Zuschnittes einstehbar ist. Die vier Teile der Form 30 sind nun unter sich durch Mikrometerschrauben 36, 37, 38 und 39 miteinander verbunden, die Schraubenbolzen 40 bis 43 betätigen. Durch Betätigen der Schrauben 36 und 37 und der Schraubenbolzen 40 und 41 kann man die Teile 301, 302 einerseits und 303 und 304 andererseits voneinander entfernen. Die Teile 301 und 303 verschieben sich nach links, während die Teile 302 und 304 sich nach rechts verschieben, und zwar derart, daß die (Öffnung 35 der Form in bezug auf die Dorne immer zentriert bleibt. Durch die gleiche Betätigung der Schrauben 38 und 39 und der Bolzen 42, 43 kann man die Teile 301 und 302 gegenüber den Teilen 303 und 30, entfernen. Die Teile 301 und 302 verschieben sich dann nach oben und die Teile 303 und 304 nach unten. Die Verschiebungen nach oben und unten sind gleich, so daß die Öffnung 35 die Zentrierung beibehält.To produce the same bag format, the same mandrels 20 and 21 are used. However, if one is forced to use different materials, e.g. B. composite paper webs of greater or lesser thickness, the thickness of the blank around the mandrel 20 will also be different, so that it is useful to achieve sufficient pressure and perfect shaping of the blank around the mandrel in all cases to have available, the cross-section of which can be borne as a function of the thickness of the blank. The four parts of the mold 30 are now connected to one another by micrometer screws 36, 37, 38 and 39 which actuate screw bolts 40 to 43. By operating the screws 36 and 37 and the screw bolts 40 and 41, the parts 301, 302 on the one hand and 303 and 304 on the other hand can be removed from one another. Parts 301 and 303 move to the left, while parts 302 and 304 move to the right, in such a way that the opening 35 of the mold always remains centered with respect to the mandrels and the bolt 42, 43 one can remove the parts 301 and 302 opposite the parts 303 and 30. The parts 301 and 302 then slide upwards and the parts 303 and 304 downwards. The upward and downward shifts are the same, so that the opening 35 maintains the centering.

Während der Formgebung des Zuschnittes gleiten die äußeren Teile des Zuschnittes in den Schlitzen 31 entlang, und diese Teile des Zuschnittes werden dann anschließend zwischen den Platten 33 und 34 miteinander verschweißt.During the shaping of the blank, the outer parts of the slide Blank in the slots 31 along, and these parts of the blank are then subsequently welded to one another between the plates 33 and 34.

Die Fig. 20 zeigt im vergrößerten Maßstabe einen Teil der Form 30 als Schnitt nach der Linie XX-XX der Fig. 18. Es ist hier nur der Teil 301 der Form 30 dargestellt. Um eine gute Prägung der Faltlinien des Beutels zu gewährleisten, die sich in der Form 30 durch das Pressen des Zuschnittes zwischen den Dornen und der Form ergeben, sieht man an der Stelle dieser Faltlinien Rollen 44 vor, die vorzugsweise einen Kautschukbelag oder einen Belag aus anderem elastischem Material besitzen. In einer Ausnehmung der Form ist eine Anordnung, bestehend aus einer Achse 45. gelagert, auf der sich die Rolle 44 frei drehen kann. Die Achse 45 ist senkrecht zu ihrer Längsrichtung beweglich, und Druckschrauben oder Federn 46, die als Druckfedern ausgebildet sind, drücken die Achse 45 und infolgedessen die Rolle 44 in Richtung gegen den Mittelpunkt der Form. Durch Betätigung der Druckschrauben oder Einwirkung auf die Federn 46 ist es möglich, den durch die Rolle 44 ausgeübten Druck auf den Zuschnitt 29, der um den Dorn 20 geformt wird, einzuregeln. Gleiche regelbare Druckrollen sind auch in den übrigen drei Teilen der Form 30-gelagert, womit eine einwandfreie Markierung der Faltlinien gewährleistet ist.FIG. 20 shows part of the mold 30 on an enlarged scale as a section along the line XX-XX in FIG. 18. Only part 301 of the form is here 30 shown. To ensure that the fold lines of the bag are well embossed, which is in the mold 30 by pressing the blank between the mandrels and the shape, one sees at the point of these fold lines rollers 44, which are preferably have a rubber covering or a covering made of another elastic material. An arrangement consisting of an axle 45 is mounted in a recess of the mold, on which the roller 44 can rotate freely. The axis 45 is perpendicular to it Movable longitudinally, and compression screws or springs 46, which act as compression springs are formed, press the axis 45 and consequently the roller 44 in the direction towards the center of the shape. By actuating the pressure screws or by acting on the springs 46 it is possible to reduce the pressure exerted by the roller 44 on the Blank 29 formed around mandrel 20 to regulate. Same adjustable pressure rollers are also 30-mounted in the other three parts of the mold, making a perfect Marking the fold lines is guaranteed.

Die Fig. 21 zeigt in Aufsicht die beheizten Backen 47. 47', die auf der unteren Platte 34 der Schweißvr,rrichtung 32 nach Fig. 18 befestigt sind. Die Form der Backen 47, 4T hängt von der Form des gewünscht;_-# Beutels ab. In dem Fall, daß man einen Beutel von der Fcrni der Fig. 3 wünscht, nehmen die Backen 47, 47' die Form eines abgestumpften Spitzbogens an.FIG. 21 shows a plan view of the heated jaws 47, 47 ', which open onto the lower plate 34 of the welding device 32 of FIG. the The shape of the jaws 47, 4T depends on the shape of the desired; _- # bag. In that case, that one desires a bag of the type shown in FIG. 3, the jaws 47, 47 ' the shape of a truncated pointed arch.

Die F i¢. 22 stellt in vergrößertem Maßstabe eine Seitenansicht des vorderen Endes der einen Backe 47 dar. Der Teil 48 der Backe ist der Teil, der bestimmt ist, die Seitenkante des Beutels in Nähe des Bodens zu verschweißen. An dieser Stelle sind insgesamt vier Dicken des Zuschnittes miteinander zu verschweißen, v: ährend etiv as weiter am Teil 50 nur zwei Dicken des Zuschnittes miteinander zu verschweißen sind. Die beheizbaren Backen sind in der dargestellten Weise derart zugeschnitten bzw. ausgebildet, da.ß ein gleichmäßiger Druck auf die ganze Länge der Schweißzone trotz verschiedener Dicken der miteinander zu verschweißenden Teile gewährleistet wird. Der Teil 49 ist mit einer Abschrägung versehen, um eine Stufe zwischen den Zonen 48 und 50 zu vermeiden. In der Praxis ist es nämlich unmöglich, den Verbindungspunkt zwischen den vierlagigen und den zweilagigen Bereichen immer ganz genau an derselben Stelle zu halten. Wenn man nun die schräge Zwischenzone 49, deren Höhe zwischen den Zonen 48 und 50 einige Millimeter beträgt, vorsieht, ist gewährleistet, daß der Übergang immer in dieser Zone 49 liegt. Der zweilagige Teil wird ganz wenig geringer zusammengedrückt als in der Zone 50, während die Zone mit vier Lagen etwas stärker als in der Zone 48 zusammengedrückt wird. Man erhält somit am Verbindungspunkt zwischen den beiden Zonen eine absolut dichte Verschweißung.The F i ¢. 22 shows, on an enlarged scale, a side view of the the front end of the one jaw 47. The part 48 of the jaw is the part that determines is to weld the side edge of the bag near the bottom. At this point a total of four thicknesses of the blank are to be welded to one another, during etiv as continues to weld only two thicknesses of the blank together on part 50 are. The heatable jaws are cut to size in the manner shown or formed, da.ß a uniform pressure over the entire length of the welding zone guaranteed despite different thicknesses of the parts to be welded together will. The part 49 is provided with a bevel to create a step between the Avoid zones 48 and 50. In practice it is impossible to use the connection point always exactly on the same between the four-layer and the two-layer areas Place to hold. If you now the inclined intermediate zone 49, the height between the zones 48 and 50 is a few millimeters, provides, it is guaranteed that the transition always lies in this zone 49. The two-layer part becomes very little compressed less than in zone 50, while the zone with four layers is somewhat is compressed more than in zone 48. One thus receives at the connection point an absolutely tight weld between the two zones.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Maschine zum Herstellen beutelartiger Packungen mit seitlicher Kantenverschweißung aus einem von einer Bahn abgetrennten einzigen Zuschnitt eines auf der die spätere Innenfläche bildenden Seite mit einem. thermoplastischen Belag versehenen Materials unter Verwendung einer an beiden Enden offenen Hohlform und zwei von entgegengesetzten Seiten in die Hohlform einschiebbaren Dornen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlform (5 bzw. 30) an dem dem zu formenden Zuschnitt (4 bzw. 29) zugekehrten Ende eine allseitig konische Erweiterung (6 bzw. 30') und an zwei sich in einer Ebene quer zum länglichen Zuschnitt gegenüberliegenden Stellen längs verlaufende, an den Enden offene Nuten oder Schlitze (5' bzw. 31) aufweist und daß die Dorne (7 und 10 bzw. 20 und 21) den Zuschnitt (4 bzw. 29) unmittelbar vor der Hohlform (5 bzw. 30) bzw. im Bereich ihrer Erweiterung (6 bzw. 30') zwischen ihre freien Endflächen einklemmen und anschließend durch die Hohlform (5 bzw. 30) in eine Schweißvorrichtung (13, 13' bzw. 32) für die Kantenv erschweißung der beutelartigen Packung ziehen. PATENT CLAIMS: 1. Machine for producing pouch-like packages with side edge welding made of a single cut from a web Cut one on the side that will later form the inner surface with a. thermoplastic Covered material using a hollow mold that is open at both ends and two mandrels which can be pushed into the hollow mold from opposite sides, thereby characterized in that the hollow mold (5 or 30) is attached to the blank (4 or 29) facing the end a conical enlargement on all sides (6 or 30 ') and on two places opposite one another in a plane transverse to the elongated blank has longitudinal grooves or slots (5 'or 31) open at the ends and that the mandrels (7 and 10 or 20 and 21) the blank (4 or 29) directly in front of the hollow form (5 or 30) or in the area of its enlargement (6 or 30 ') between clamp their free end faces and then through the hollow form (5 or 30) in a welding device (13, 13 'or 32) for the edge welding of the bag-like Pull pack. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der Bodenfaltung der eine Dorn (10 bzw. 20) an seinem freien Ende auf zwei sich quer zum länglichen Zuschnitt gegenüberliegenden Seiten Abflachungen und der andere Dorn (7 bzw. 21) entsprechende Vorsprünge aufweist. 2. Machine according to claim 1, characterized in that for producing the bottom fold of the one mandrel (10 or 20) at its free end on two transversely to the elongated blank opposite sides and the other mandrel (7 or 21) corresponding projections having. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißvorrichtung aus zwei beheizten Backenpaaren (47, 47') oder zwei oder mehreren beheizten Rollenpaaren (13, 13) besteht, deren wirksame Schweißfläche bzw. bei Verwendung von Rollen deren sich berührende Scheitel in oder etwa, in Verlängerung der i\?uten oder Schlitze (5' bzw. 31) der Hohlform (5 bzw. 30) angeordnet sind. 3. Machine after the claims 1 and 2, characterized in that the welding device consists of two heated jaw pairs (47, 47 ') or two or more heated roller pairs (13, 13), whose effective welding surface or, when using rollers, whose touching vertices in or around, as an extension of the grooves or slits (5 'or 31) of the hollow mold (5 or 30) are arranged. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an beiden Enden offene Hohlform (5 bzw. 30) aus zwei seitliche, in einer Ebene liegende Schlitze zwischen sich einschließenden Hälften besteht, die etwa mittig quer zur Schlitzebene nochmals unterteilt sein können. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 476113, 680 771.4. Machine according to the claims 1 to 3, characterized in that the hollow shape (5 or 30) from two lateral slots lying in one plane between them There are halves, which are divided again approximately in the middle across the slot plane can. Publications considered: German Patent Specifications No. 476113, 680 771.
DEB42594A 1955-11-28 1956-11-26 Machine for the production of bag-like packs with side edge welding from a material provided with a thermoplastic coating Pending DE1046996B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1046996X 1955-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046996B true DE1046996B (en) 1958-12-18

Family

ID=3892808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42594A Pending DE1046996B (en) 1955-11-28 1956-11-26 Machine for the production of bag-like packs with side edge welding from a material provided with a thermoplastic coating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046996B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476113C (en) * 1928-03-16 1929-05-10 Muller J C & Co Embossing press for box parts made of cardboard or the like.
DE680771C (en) * 1938-08-20 1939-09-07 Jagenberg Werke Ag Drawing press for drawing work pieces made of paper, cardboard, cardboard, etc. like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476113C (en) * 1928-03-16 1929-05-10 Muller J C & Co Embossing press for box parts made of cardboard or the like.
DE680771C (en) * 1938-08-20 1939-09-07 Jagenberg Werke Ag Drawing press for drawing work pieces made of paper, cardboard, cardboard, etc. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034154C2 (en) Device for the production of open-topped containers with composite walls
DD287451A5 (en) FORM FILLING LOCKING MACHINE FOR THE AUTOMATIC MANUFACTURE OF A PREFERRED NUMBER OF FILLED AND SEALED FINISHED PACKAGING
DE2829718A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING OBJECTS BY HOT FORMING OF A THERMOPLASTIC MATERIAL
DE2462125C3 (en) Device for manufacturing packaging containers
DE1479848B2 (en) Method and device for Her provide perforated carrier bags made of weldable material
DE1142574B (en) Device for manufacturing packaging containers
DE1532830B1 (en) Method and machine for the continuous production of carrier bags
DE2011565B2 (en) Thermoforming machine for the production of side wall reinforced containers from plastic film
EP0240827B1 (en) Device for the production of air cushion mailing bags
EP0710176A1 (en) Bag manufacturing process and device
DE1046996B (en) Machine for the production of bag-like packs with side edge welding from a material provided with a thermoplastic coating
DE2326917A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FILLED FILM BAGS OR PACKAGING
DE2351069C3 (en) Machine for dividing foils, plates, trays or other objects in the transverse and longitudinal direction
AT214253B (en) Method and device for producing tight, bag-like packaging containers
DE1786240A1 (en) Device for gluing the edges of boxes or the like.
DE1479856B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING BAGS MADE OF WELDABLE PLASTIC FILM, WITH WELDING PARTS MADE OF PLASTIC
CH370634A (en) Machine for the production of containers from a foldable material web
EP0410226A2 (en) Apparatus for adhesive-free joining of layers of paper, thin carton, or similar materials
DE1511664C (en) Machine for forming and filling packages
DE1532830C (en) Method and machine for the continuous manufacture of carrier bags
DE480726C (en) Machine for the production of box parts with inserted neck
DE321388C (en) Device for making paper bags
DE2061973A1 (en) Device for creasing corrugated cardboard, cardboard, cardboard or the like
DE19601422A1 (en) Thermo-forming equipment for plastic sheet or strip, used in production of packaging for fluids
CH639337A5 (en) Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack