CH639337A5 - Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack - Google Patents

Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack Download PDF

Info

Publication number
CH639337A5
CH639337A5 CH688179A CH688179A CH639337A5 CH 639337 A5 CH639337 A5 CH 639337A5 CH 688179 A CH688179 A CH 688179A CH 688179 A CH688179 A CH 688179A CH 639337 A5 CH639337 A5 CH 639337A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
blank
blanks
stamp
waves
Prior art date
Application number
CH688179A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bodenmann
Albin Steinmann
Original Assignee
Owell Pack Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owell Pack Ag filed Critical Owell Pack Ag
Priority to CH688179A priority Critical patent/CH639337A5/en
Publication of CH639337A5 publication Critical patent/CH639337A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/29Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by making use of rods, e.g. co-operating with a toothed cylinder combined with uniting the corrugated web to flat webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/247Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by reciprocating members

Abstract

A machine for the production of an unfoldable flat pack, especially made of cardboard, consisting of two blanks provided with incisions and perforations, one of the two blanks being provided with corrugations in the machine before they are glued together, has a corrugating apparatus, by means of which the corrugations are embossed in the blanks while these run continuously through the machine without stopping. This is achieved by means of shaping rams (4.1, 4.2, ...) which are movable horizontally and vertically relative to a die plate (3.1) arranged fixedly in the machine frame (18) and which are connected in vertically displaceable guide blocks (5.1, 5.2, ...) to a ram plate (6) horizontally displaceable in the machine frame (18). Each guide block (5.1, 5.2, ...) is operatively connected via a longitudinal linkage (7.1, 7.2, ...) to a cam disk (20) controlling the horizontal movement and via a transverse linkage (16.1, 16.2, ...) to a cam disk (21) controlling the vertical movement. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Wellenbildungsvorrichtung an einer Maschine zur Herstellung einer auffaltbaren Flachverpackung, insbesondere aus Karton, aus zwei mit Einschnitten und Perforationen versehenen Zuschnitten, bei der vor dem Verkleben der beiden Zuschnitte der eine mit Wellen versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass Formstempel (4.1 - 4.7) in vertikal verschiebbaren Führungsblöcken (5.1 - 5.7), welche mit einer im Maschinengestell (18) horizontal verschiebbar geführten Stempelplatte (6) verbunden sind, relativ zu einer fest im Maschinengestell (18) angeordneten Matrizenplatte (3.1) horizontal und vertikal bewegbar befestigt sind,

   indem jeder Führungsblock (5.1 -5.7) über Stangen (7.1 - 7.7) eines Längsgestänges (7) mit einer die horizontale Bewegung steuernden ersten Kurvenscheibe (20) und über Stangen (16.1 - 16.4) eines Quergestänges (16) mit einer die vertikale Bewegung steuernden zweiten Kurvenscheibe (21) wirkverbunden ist.



   2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Horizontalbewegung auf die Formstempel (4.1 - 4.7) die Stangen (7.1 - 7.7) des Längsgestänges (7) einerseits in Quadern (23) der Führungsblöcke (5.1 - 5.7) befestigt sind und andererseits mit einer Querstange (8) eines mittels einer weiteren Querstange (9) und zwei Winkelhebeln (10 und 11) gebildeten Parallelogramms verbunden sind, wobei der eine Winkelhebel (10) mit einem auf der Kontur der ersten Kurvenscheibe (20) abrollenden ersten Abtastrad (12) versehen ist.



   3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Vertikalbewegung auf die Formstempel (4.1 - 4.7) die Stangen (16.1 - 16.4) des Quergestänges (16) einerseits in Ansätzen (24 und 25) zweier Säulen (22.1 und 22.4) der Führungsblöcke (5.1 - 5.7) gelagert sind und andererseits über Laschen (15.1 - 15.4) mit zwei im Maschinengestell (18) horizontal verschiebbar geführten Längsschienen (13 und 14) verbunden sind, wobei die eine Längsschiene (14) mit einem auf der Kontur der zweiten Kurvenscheibe (21) abrollenden zweiten   Abtastrad (17)    versehen ist.



   4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstempel (4.1 - 4.7) im gleichen Abstand (A) in   Zuschnittsdurchlaufrichtung (31) zueinander angeordent    sind, unter dem die Zuschnitte (1) durch die Maschine geführt werden.



   5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheiben (20 und 21) auf einer gemeinsamen Antriebswelle (19) des Maschinenantriebes, die während des Durchlaufes der Zuschnitte (1) um den gleichen Abstand (A) eine Umdrehung macht, derart ausgebildet angeordnet sind, dass einer Zunahme eines ersten Abstandes (B) zwischen Antriebswelle (19) und erstem   Abtastrad (12)    eine Abnahme eines zweiten Abstandes (C) zwischen Antriebswelle (19) und zweitem   Abtastrad (17)    und umgekehrt einer Zunahme des zweiten Abstandes (C) eine Abnahme des ersten Abstandes (B) entspricht.



   6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsblöcke (5.1 - 5.7) je vier Säulen (22.1 - 22.4) aufweisen, zwischen denen der den Formstempel (4.1 - 4.7) tragende Quader (23) angeordnet ist und dass zwei Säulen (22.1 und 22.3) innen Führungszylinder (26.1 und 26.3) und zwei Säulen (22.2 und 22.4) innen Zugfedern (27.2 und 27.4) aufweisen, die in der Stempelplatte (6) befestigt sind.



   7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizenplatte (3.1) in der Mitte von an ihr angeordneten Wellenausnehmungen einen Rechen (28) mit Fingern (28.1 - 28.7) aufweist, deren Enden in entsprechend in der Mitte der Formstempel (4.1 - 4.7) vorhandene Schlitze (29.1 29.7) einschiebbar sind.



   Die vorliegende Erfindung   betriffl    eine Wellenbildungsvorrichtung an einer Maschine zur Herstellung einer auffaltbaren Flachverpackung, insbesondere aus Karton, aus zwei mit Einschnitten und Perforationen versehenen Zuschnitten, bei der vor dem Verkleben der beiden Zuschnitte der eine mit Wellen versehen wird.



   Wenn bei bekannten Maschinen der eingangs beschriebenen Art ein Zuschnitt mit Wellen versehen wird, so geschieht dies unter Anhalten des Zuschnittes auf diskontinuierliche Weise. Der kontinuierlich die Maschine durchlaufende Zuschnitt wird in eine Wellenbildungsvorrichtung geführt und angehalten. Je nach der Zahl der zu bildenden Wellen wird während des Stillstehens des Zuschnittes die entsprechende Anzahl Formstempel auf den Zuschnitt gepresst, der von den Formstempeln in eine mit den entsprechenden Ausnehmungen versehene Matrizenplatte gedrückt wird, wobei die Wellen geprägt werden. Erst nach dem Prägen der Wellen kann der Zuschnitt wieder kontinuierlich weitergeführt werden.



   Obwohl eine Maschine zur Herstellung einer Verpackung auf die soeben beschriebene Weise einwandfrei arbeitet, weist sie wegen der diskontinuierlichen Wellenprägung nur eine geringe Arbeitsgeschwindigkeit auf, so dass die pro Zeiteinheit hergestellte Anzahl von Verpackungen ebenfalls gering ist. Bei einer Verpackung für einen Massengegenstand bildet dies einen schwerwiegenden Nachteil, da in einem solchen Fall die pro Zeiteinheit notwendige grosse Anzahl von Verpackungen nur auf mehreren identischen Maschinen hergestellt werden kann. Derart kann eine Verpackung so stark verteuert werden, dass sie trotz hervorragender Verpackungseigenschaften aus dem Wettbewerb fällt.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Erhöhung der Maschinenleistung eine Wellenbildungsvorrichtung zu schaffen, in der ein Zuschnitt auf kontinuierliche Weise, ohne anzuhalten, mit Wellen versehen wird.



   Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bean   spruchten    Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 7.



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Wellenbildungsvorrichtung wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine bekannte, nicht erfindungsgemässe Vorrichtung,
Fig. 2 eine Perspektivansicht einer Stempelplatte der erfindungsgemässen Vorrichtung, im aus der Maschine ausgebauten Zustand,
Fig. 3 einen Teilschnitt III-III durch die Stempelplatte der Fig. 2, in vergrössertem Massstab und im in der Maschine eingebauten Zustand,
Fig. 4 einen Schnitt IV-IV durch einen Führungsblock der   Fig.3 und   
Fig. 5 ein Bewegungsdiagramm der Formstempel.

 

   Gemäss Fig. 1 wird ein Zuschnitt 1 aus Karton auf bekannte Weise, beispielsweise mit fünf Wellen 2.1 bis 2.5 und zwei Halbwellen 2.6 und 2.7 versehen. Der flache Zuschnitt 1 wird einer die Wellenkontur aufweisenden Matrizenplatte 3 zugeführt und über dieser angehalten. Dann werden die Formstempel 4.1 bis 4.7, deren Kontur mit derjenigen der Matrizenplatte übereinstimmt unter Berücksichtigung der Dicke des Zuschnittes 1, in die Matrizenplatte 3 gesenkt, wobei die Wellen 2.1 bis 2.7 geprägt werden. Nach dem Heben der Formstempel 4.1 bis 4.7 wird der Zuschnitt 1 weitergeführt.



   Mit Hilfe der in Fig. 2 dargestellten Stempel platte 6 lässt sich nun das Anhalten des Zuschnittes 1 bei der Wellenprä gung vermeiden. Die Stempelplatte 6 ist entgegen dem in der  



  Maschine eingebauten Zustand um   1800    gedreht dargestellt.



  Die den Formstempel in Fig. 1 entsprechenden Formstempel 4.1 bis 4.7 sind in vereinfacht dargestellten Führungsblöcken 5.1 bis 5.7 gehalten, welche auf der Stempelplatte 6 angeordnet sind. Der seitliche Abstand der Formstempel 4.1 bis 4.7 zueinander ist derselbe wie in Fig. 1, hingegen sind sie in der Längsrichtung im gleichen Abstand A auseinandergezogen angeordnet, zuerst der Formstempel 4.1 allein und darauf die Paare 4.2 und 4.3,4.4 und 4.5,4.6 und 4.7.



   Jeder Führungsblock 5.1 bis 5.7 ist über eine Stange 7.1 bis 7.7 eines Längsgestänges 7 mit einer Querstange 8 verbunden.



  Diese bildet zusammen mit einer weiteren Querstange 9 und zwei Winkelhebeln 10 und 11 ein Parallelogramm. Das Ende des Winkelhebels 10 bildet ein Abtastrad 12.



   Zwei Längsschienen 13 und 14 sind über Laschen 15.1 bis 15.4 mit Stangen 16.1 bis 16.4 eines Quergestänges 16 verbunden. Die Stange 16.1 geht durch den Führungsblock 5.1, die Stange 16.2 durch das Paar 5.2 und 5.3, die Stange 16.3 durch das Paar 5.4 und 5.5 und die Stange 16.4 durch das Paar 5.6 und 5.7. Am Ende der Schiene 14 ist ein Abtastrad 17 angebracht.



   Fig. 3 zeigt die Stempelplatte 6 in der richtigen Lage im in der Maschine eingebauten Zustand. Die Stempelplatte 6 und die Längsschienen 13 und 14 sind horizontal verschiebbar im Maschinengestell 18 gelagert, das nur andeutungsweise dargestellt ist. Auf einer Welle 19 des Maschinenantriebes sind zwei Kurvenscheiben 20 und 21 befestigt, die mit den Abtasträdern 12 und 17 zusammenwirken.



   Die Führungsblöcke 5.1 bis 5.7 sind alle gleich aufgebaut, beispielsweise besteht der Führungsblock 5.2   (Fig. 4)    aus vier Säulen 22.1 bis 22.4 mit quadratischem Querschnitt, die in ihrer Mitte mit einem den Formstempel 4.2 tragenden Quader 23 verbunden sind. Die Säulen 22.1 und 22.4 weisen zwei Ansätze 24 und 25 auf, in denen die Stange 16.2 drehbar gehalten ist. Im Innern der Säulen 22.1 und 22.3 sind zwei in der Stempelplatte 6 befestigte Führungszylinder 26.1 und 26.3 angeordent, während im Innern der Säulen 22.2 und 22.4 zwei in der Stempelplatte 6 befestigte Zugfedern 27.2 und 27.4 angeordnet sind. Im Quader 23 ist die Stange 7.2 befestigt. Unter den Formstempeln   4.1    bis 4.7 ist eine Matrizenplatte 3.1 fest im Maschinengestell 18 angeordnet, die die gleiche Wellenkontur aufweist wie die in Fig. 1 dargestellte Matrizenplatte 3.

  An der Matrizenplatte 3.1 ist noch ein Rechen 28 befestigt, dessen Finger 28.1 bis 28.7 sich in der Mitte der entsprechenden Wellenausnehmungen bis unter die entsprechenden Formstempel   4.1    bis 4.7 erstrecken. Die Formstempel 4.1 bis 4.7 sind auf einer Seite in der Mitte mit Längsschlitzen 29.1 bis 29.7 versehen, in welche die Enden der Finger 28.1 bis 28.7 passen.



   Der mit Wellen versehene Zuschnitt dient zusammen mit einem Flachzuschnitt zur Herstellung einer Verpackung, die zum Aufnehmen der Verpackungsgegenstände auffaltbar ist.



  Damit die Verpackungen beim Transport zur Verpackungsstation möglichst wenig Raum einnehmen, müssen die Wellen nach dem Verkleben der Zuschnitte wieder flachgedrückt werden. Wegen der besonderen Endform der Verpakkung sind beide flachen Zuschnitte im Anlieferungszustand bereits mit Einschnitten und Perforationen versehen.



   Die Maschine zur Herstellung einer solchen Verpackung ist nun derart konzipiert, dass im Betrieb die beiden verschiedenen Zuschnitte auf verschiedenen Bahnen im selben Abstand zu den gleichen Nachbarzuschnitten mit gleicher Geschwindigkeit kontinuierlich zu und durch die Arbeitsstationen geführt werden. Die Verklebung der beiden Zuschnitte und die Weiterverarbeitung zur fertigen Flachverpackung geschieht ebenfalls kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit unter demselben Abstand.



   Aus diesem Grunde werden beim Betrieb der Maschine die flachen Zuschnitte, die mit Wellen versehen werden müssen, durch seitliche nicht dargestellte Halterungen, die im Maschinengestell geführt sind, immer im gleichen Abstand A von beispielsweise Zuschnittvorderkante zu Zuschnittvorderkante der Wellenbildungsvorrichtung mit gleicher Geschwindigkeit zu- und durch sie hindurch geführt. Die auf der Stempelplatte 6 angebrachten Formstempel 4.1,4.2 und 4.3,4.4 und 4.5,4.6 und 4.7 sind ebenfalls in diesem Abstand A zueinander angeordnet, der aber in der Zeichnung nicht massstäblich dargestellt ist. Während sich die Zuschnitte 1 um die Distanz A vorwärts bewegen, macht die Antriebswelle 19 zusammen mit den Kurvenscheiben 20 und 21 genau eine Umdrehung in Richtung des Pfeiles 30.



   Beim Umdrehen der Kurvenscheibe 20 steuert diese über das Abtastrad 12, die Winkelhebel 10 und 11, die Querstange 8, die Stangen 7.1 bis 7.7 und die Quader 23 der Führungsblöcke 5.1 bis 5.7 die Horizontalbewegung der Stempelplatte 6 und der mit ihr verbundenen Formstempel 4.1 bis 4.7.



  Wenn sich der Abstand B zwischen Antriebswelle 19 und Abtastrad 12 verkleinert, werden die Formstempel 4.1 bis 4.7 in Richtung des Pfeiles 31 des Zuschnittdurchlaufes bewegt, wenn er sich vergrössert, bewegen sich die Formstempel 4.1 bis 4.7 entgegen der Richtung des Pfeiles 31.



   Wenn sich beim Drehen der Kurvenscheibe 21 der Abstand C zwischen Antriebswelle 19 und Abtastrad 17 vergrössert, werden die Längsschienen 13 und   14in    Richtung des Pfeiles 31 horizontal vorwärts bewegt, bei einer Verkleinerung des Abstandes C werden die Längsschienen 13 und 14 entgegen der Richtung des Pfeiles 31 bewegt. Bei der Vorwärtsbewegung der Längsschienen 13 und 14 relativ zur Stempelplatte 6 drücken die Laschen 15.1 bis   15.4 auf die    Stangen 16.1 bis 16.4, dabei werden die Säulen 22.1 bis 22.4 der Führungsblöcke 5.1 bis 5.7 von der Stempelplatte 6 abgehoben und die Formstempel 4.1 bis 4.7 nach unten gesenkt.



  Bei der Rückwärtsbewegung der Längsschienen 13 und 14 relativ zur Stempelplatte 6 ziehen die Zugfedern 27.2 und 27.4 die Säulen 22.1 bis 22.4 unter Anheben der Formstempel 4.1 bis 4.7 wieder auf die Stempelplatte 6. Während des Hebens und Senkens übernehmen die in den Säulen 22.1 und 22.3 angeordneten Führungszylinder 26.1 und 26.3 die Führung der Vertikalbewegung.



   Die Kurvenscheiben 20 und 21 weisen nun ein ganz bestimmtes Profil auf und sind derart versetzt zueinander auf der Antriebswelle 19 angeordnet, dass bei einer Umdrehung derselben die Formstempel   4.1    bis 4.7 den in Fig. 5 dargestellten Bewegungszyklus ausführen. Dabei ist auf der Abszisse die Horizontalbewegung und auf der Ordinate die Vertikalbewegung der Formstempel 4.1 bis 4.7 dargestellt.



  Bei 32 befinden sich die Formstempel in der höchsten Lage und senken sich auf dem Wege nach 33 auf die Zuschnitte 1.



  Der Antrieb der Antriebswelle 19 und der Halterungen, die die Zuschnitte 1 führen, ist nun derart gekoppelt, dass sich im Augenblick der Berührung von Formstempel und Zuschnitt, die annähernd die gleiche Länge aufweisen, unter jeden Formstempel ein Zuschnitt befindet. Bei Weitersenken der Formstempel in die unterste Lage bei 33, bei   derjeder    Zuschnitt in die entsprechende Ausnehmung der Matrizenplatte 3.1 gedrückt wird, werden die Wellen geprägt. Dabei bewegen sich Zuschnitte und Formstempel mit der gleichen Horizontalgeschwindigkeit vorwärts, was auch beim Verfestigen der Wellen in der Presslage von 33 bis 34 der Fall ist.

 

  Von 34 nach 35 heben sich die Formstempel aus der Matrizenplatte in die höchste Lage unter gleichzeitig zur Zuschnittsbewegung entgegengesetzter Horizontalbewegung.



  Von 35 nach 32 kehren die Formstempel nur in horizontaler Richtung an ihren Ausgangspunkt zurück. Die Kurvenscheiben 20 und 21 arbeiten dabei derart zusammen, dass bei  der Rückwärtsbewegung der Formstempel von 35 nach 32 sich der Abstand B vergrössert, während sich der Abstand C entsprechend verkleinert. Bei der Vorwärtsbewegung der Formstempel von 33 nach 34 ist es gerade umgekehrt, einer Verkleinerung des Abstandes B steht eine entsprechende Vergrösserung des Abstandes C gegenüber. Beim Senken und Vorwärtsbewegen der Form stempel von 32 nach 33 vergrössert sich der Abstand C schneller als sich der Abstand B verkleinert, so dass sich die Längsschienen 13 und 14 relativ zur Stempelplatte 6 nach vorn bewegen und die Führungsblöcke mit den Formstempeln nach unten drücken.

  Beim Heben und Rückwärtsbewegen der Formstempel von 34 nach 35 verkleinert sich der Abstand C schneller als der Abstand B zunimmt, so dass sich die Längsschienen 13 und 14 relativ zur Stempelplatte 6 rückwärts bewegen und die Führungsblöcke mit den Formstempeln von den Zugfedern angehoben werden.



   Weil sich Formstempel und Zuschnitte bei der Berührung mit gleicher Horizontalgeschwindigkeit im Abstand A vorwärts bewegen, kann die Wellenbildung kontinuierlich, ohne anzuhalten erfolgen. Wenn nun bei einem Bewegungszyklus des Formstempels 4.1 ein gerader Zuschnitt mit der Mittelwelle 2.1 versehen wird, wird er in die entsprechende Ausnehmung der Matrizenplatte 3.1 gedrückt und horizontal vorwärts bewegt. Bevor der Formstempel 4.1 die Rückwärtsbewegung macht, schiebt er sich mit seinem Längsschlitz 29.1 über das Ende des Fingers 28.1 des Rechens 28, so dass die Mittelwelle 2.1 schliesslich während der Rückwärtsbewegung des Formstempels 4.1 unter diesem Finger laufend geschützt wird, wenn sich der Zuschnitt zu den folgenden Formstempeln 4.2 und 4.3 weiterbewegt.



   Während der Formstempel 4.1 bei einer Umdrehung der Antriebswelle 19 einen Bewegungszyklus von der Berührung des ersten Zuschnittes bis zur Berührung mit dem nächsten Zuschnitt gemacht hat, hat der erste Zuschnitt genau die Distanz A zurückgelegt, wo er von den Formstempeln 4.2 und 4.3 ergriffen wird. Während der gleichen Umdrehung der Antriebswelle 19 haben die Formstempel 4.2 und 4.3,4.4 und 4.5,4.6 und 4.7 den gleichen Bewegungszyklus durchlaufen und die vor dem ersten Zuschnitt im Abstand A laufenden Zuschnitte mit den entsprechenden Wellen versehen. Im ersten Zuschnitt werden beim nächsten Zyklus die Wellen 2.2 und 2.3 von den Formstempeln 4.2 und 4.3 geprägt, worauf er von den Fingern 28.2 und 28.3 geschützt, nach Zurücklegen der Strecke A sich unter den Formstempeln 4.4 und 4.5 befindet.

  Beim nächsten Zyklus wird er von diesen Formstempeln mit den Wellen 2.4 und 2.5 versehen und nach Durchlaufen der Distanz A von den Formstempeln 4.6 und 4.7 beim nächsten Zyklus mit den Halbwellen 2.6 und 2.7 versehen, worauf er mit den gewünschten Wellen 2.1 bis 2.7 versehen zur Verklebestation weitergeführt wird. Beim Prägen der Wellen während jedes Zyklus wird der Zuschnitt in seiner Breite etwas verkürzt. Da er aber in den seitlichen Halterungen im Maschinengestell in der Breite nachgebend geführt ist, durchlaufen die Zuschnitte die Wellenbildungsvorrichtung in der Maschinenlängsrichtung mit gleicher Geschwindigkeit in gleichen Abständen A trotzdem sicher geführt. 

  Mit der beschriebenen Wellenbildungsvorrichtung können die Zuschnitte, während sie mit grosser Geschwindigkeit die Maschine kontinuierlich durchlaufen, mit Wellen versehen werden, wodurch die Verpackungsherstellungsmaschine eine erstaunliche Produktivität erreichen kann. Die Vorrichtung ist nicht auf das beschriebene Beispiel mit sieben Wellen beschränkt, da die Zahl und Form der Wellen beliebig variiert werden kann. Auch kann anstelle des Kartonzuschnittes Kunststoff oder ein beliebiges anderes geeignetes Material verwendet werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Wave forming device on a machine for producing a foldable flat packaging, in particular made of cardboard, from two blanks provided with incisions and perforations, in which one is provided with waves before the two blanks are glued, characterized in that shaped stamps (4.1-4.7) in vertically displaceable guide blocks (5.1-5.7), which are connected to a stamp plate (6) which is horizontally displaceably guided in the machine frame (18), are fastened horizontally and vertically movable relative to a die plate (3.1) fixedly arranged in the machine frame (18),

   by each guide block (5.1 -5.7) over rods (7.1 - 7.7) of a longitudinal linkage (7) with a first cam disc (20) controlling the horizontal movement and over rods (16.1 - 16.4) of a cross linkage (16) with a vertical movement controlling second cam (21) is operatively connected.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the rods (7.1 - 7.7) of the longitudinal linkage (7) are fastened on the one hand in cuboids (23) of the guide blocks (5.1 - 5.7) for transmitting the horizontal movement to the form punches (4.1 - 4.7) and on the other hand are connected to a crossbar (8) of a parallelogram formed by means of a further crossbar (9) and two angle levers (10 and 11), the one angle lever (10) having a first scanning wheel rolling on the contour of the first cam disc (20) (12) is provided.



   3. Device according to claim 1, characterized in that for the transmission of the vertical movement to the form stamp (4.1 - 4.7) the rods (16.1 - 16.4) of the cross-linkage (16) on the one hand in approaches (24 and 25) of two columns (22.1 and 22.4) the guide blocks (5.1 - 5.7) are mounted and, on the other hand, are connected via tabs (15.1 - 15.4) to two longitudinal rails (13 and 14) which are guided horizontally displaceably in the machine frame (18), one longitudinal rail (14) being connected to one on the contour of the second cam (21) rolling second scanning wheel (17) is provided.



   4. The device according to claim 3, characterized in that the shaping stamps (4.1 - 4.7) are arranged at the same distance (A) in the direction of the blank passage (31) to each other, under which the blanks (1) are guided through the machine.



   5. The device according to claim 4, characterized in that the cams (20 and 21) on a common drive shaft (19) of the machine drive, which makes one revolution during the passage of the blanks (1) by the same distance (A) are arranged such that an increase in a first distance (B) between the drive shaft (19) and the first scanning wheel (12) a decrease in a second distance (C) between the drive shaft (19) and the second scanning wheel (17) and vice versa an increase in the second distance ( C) corresponds to a decrease in the first distance (B).



   6. The device according to claim 5, characterized in that the guide blocks (5.1-5.7) each have four columns (22.1-22.4), between which the cuboid (23-4.1) carrying the shaped stamp (4.1-4.7) is arranged and that two columns ( 22.1 and 22.3) inside guide cylinder (26.1 and 26.3) and two columns (22.2 and 22.4) inside tension springs (27.2 and 27.4), which are fastened in the stamp plate (6).



   7. The device according to claim 6, characterized in that the die plate (3.1) in the middle of shaft recesses arranged on it has a rake (28) with fingers (28.1-28.7), the ends of which correspondingly in the middle of the form stamp (4.1- 4.7) existing slots (29.1 29.7) can be inserted.



   The present invention relates to a wave-forming device on a machine for producing a foldable flat packaging, in particular made of cardboard, from two blanks provided with incisions and perforations, in which one is waved before the two blanks are glued.



   If, in known machines of the type described at the outset, a blank is provided with waves, this is done by stopping the blank in a discontinuous manner. The blank, which runs continuously through the machine, is guided into a wave-forming device and stopped. Depending on the number of shafts to be formed, the corresponding number of shaping dies is pressed onto the blank while the blank is standing, which is pressed by the shaping dies into a die plate provided with the corresponding recesses, the waves being embossed. Only after the waves have been stamped can the cutting be continued continuously.



   Although a machine for producing a packaging works perfectly in the manner just described, because of the discontinuous wave embossing, it only has a low working speed, so that the number of packages produced per unit of time is also low. In the case of packaging for a mass object, this constitutes a serious disadvantage, since in such a case the large number of packages required per unit of time can only be produced on several identical machines. In this way, packaging can become so expensive that it falls out of the competition despite its excellent packaging properties.



   The invention is therefore based on the object of providing a wave-forming device in order to increase the machine output, in which a blank is provided with waves in a continuous manner without stopping.



   This object is achieved by the features claimed in claim 1. Advantageous embodiments of the device result from claims 2 to 7.



   An embodiment of the wave formation device according to the invention is explained in more detail with reference to the schematic drawing. Show it:
1 shows a section through a known device not according to the invention,
2 is a perspective view of a stamp plate of the device according to the invention, in the state removed from the machine,
3 shows a partial section III-III through the stamp plate of FIG. 2, on an enlarged scale and in the state installed in the machine,
Fig. 4 shows a section IV-IV through a guide block of Fig.3 and
Fig. 5 is a movement diagram of the form stamp.

 

   1, a blank 1 made of cardboard is provided in a known manner, for example with five waves 2.1 to 2.5 and two half waves 2.6 and 2.7. The flat blank 1 is fed to a die plate 3 having the wave contour and stopped above it. Then the shaping dies 4.1 to 4.7, the contour of which corresponds to that of the die plate, taking into account the thickness of the blank 1, are lowered into the die plate 3, the shafts 2.1 to 2.7 being embossed. After lifting the punch 4.1 to 4.7, the blank 1 is continued.



   With the help of the stamp plate 6 shown in Fig. 6, stopping the blank 1 can now be avoided in the wave embossing. The stamp plate 6 is opposite to that in the



  Machine installed condition shown rotated around 1800.



  The form stamps 4.1 to 4.7 corresponding to the form stamps in FIG. 1 are held in simplified illustrated guide blocks 5.1 to 5.7, which are arranged on the stamp plate 6. The lateral spacing of the form punches 4.1 to 4.7 from one another is the same as in FIG. 1, however, they are arranged in the longitudinal direction at the same distance A apart, first the form punch 4.1 alone and then the pairs 4.2 and 4.3,4.4 and 4.5,4.6 and 4.7 .



   Each guide block 5.1 to 5.7 is connected to a crossbar 8 via a rod 7.1 to 7.7 of a longitudinal linkage 7.



  Together with another crossbar 9 and two angle levers 10 and 11, this forms a parallelogram. The end of the angle lever 10 forms a scanning wheel 12.



   Two longitudinal rails 13 and 14 are connected by links 15.1 to 15.4 with rods 16.1 to 16.4 of a crossbar 16. The rod 16.1 passes through the guide block 5.1, the rod 16.2 through the pair 5.2 and 5.3, the rod 16.3 through the pair 5.4 and 5.5 and the rod 16.4 through the pair 5.6 and 5.7. A scanning wheel 17 is attached to the end of the rail 14.



   Fig. 3 shows the stamp plate 6 in the correct position in the installed state in the machine. The stamp plate 6 and the longitudinal rails 13 and 14 are horizontally displaceably mounted in the machine frame 18, which is only indicated. On a shaft 19 of the machine drive, two cams 20 and 21 are attached, which cooperate with the scanning wheels 12 and 17.



   The guide blocks 5.1 to 5.7 are all constructed identically; for example, the guide block 5.2 (FIG. 4) consists of four columns 22.1 to 22.4 with a square cross section, which are connected in the middle to a cuboid 23 which bears the die 4.2. The columns 22.1 and 22.4 have two lugs 24 and 25, in which the rod 16.2 is rotatably held. Inside the columns 22.1 and 22.3 are arranged two guide cylinders 26.1 and 26.3 fastened in the stamp plate 6, while two tension springs 27.2 and 27.4 are fastened in the inside of the columns 22.2 and 22.4. The rod 7.2 is fastened in the cuboid 23. A die plate 3.1, which has the same shaft contour as the die plate 3 shown in FIG. 1, is fixedly arranged in the machine frame 18 under the form punches 4.1 to 4.7.

  A rake 28 is also attached to the die plate 3.1, the fingers 28.1 to 28.7 of which extend in the middle of the corresponding shaft recesses to below the corresponding form stamps 4.1 to 4.7. The punch 4.1 to 4.7 are provided on one side in the middle with longitudinal slots 29.1 to 29.7, into which the ends of the fingers 28.1 to 28.7 fit.



   The corrugated blank, together with a flat blank, is used to produce packaging that can be folded out to hold the packaging items.



  So that the packaging takes up as little space as possible during transport to the packaging station, the shafts must be flattened again after the blanks have been glued. Due to the special final shape of the packaging, both flat blanks are already provided with incisions and perforations when delivered.



   The machine for producing such a packaging is now designed in such a way that, during operation, the two different blanks are continuously fed to and through the work stations on different webs at the same distance from the same neighboring blanks at the same speed. The gluing of the two blanks and the further processing to the finished flat packaging is also carried out continuously at the same speed and at the same distance.



   For this reason, during operation of the machine, the flat blanks, which must be provided with shafts, are always moved in and out at the same distance A from, for example, the leading edge of the cutting edge to the leading edge of the cutting device at the same speed by lateral supports, not shown, in the machine frame led them through. The form stamps 4.1.4.2 and 4.3.4.4 and 4.5.4.6 and 4.7 attached to the stamp plate 6 are also arranged at this distance A from one another, but this is not shown to scale in the drawing. While the blanks 1 move forward by the distance A, the drive shaft 19 together with the cam disks 20 and 21 makes exactly one revolution in the direction of the arrow 30.



   When the cam 20 is turned, it controls the horizontal movement of the stamping plate 6 and the stamping dies 4.1 to 4.7 connected to it via the scanning wheel 12, the angle levers 10 and 11, the crossbar 8, the rods 7.1 to 7.7 and the cuboid 23 of the guide blocks 5.1 to 5.7 .



  If the distance B between the drive shaft 19 and the scanning wheel 12 is reduced, the form punches 4.1 to 4.7 are moved in the direction of arrow 31 of the blanking pass, if it increases, the form punches 4.1 to 4.7 move in the opposite direction of arrow 31.



   If the distance C between the drive shaft 19 and the scanning wheel 17 increases when the cam disc 21 is rotated, the longitudinal rails 13 and 14 are moved horizontally in the direction of the arrow 31; when the distance C is reduced, the longitudinal rails 13 and 14 become counter to the direction of the arrow 31 emotional. During the forward movement of the longitudinal rails 13 and 14 relative to the stamp plate 6, the tabs 15.1 to 15.4 press on the rods 16.1 to 16.4, the columns 22.1 to 22.4 of the guide blocks 5.1 to 5.7 are lifted off the stamp plate 6 and the mold stamps 4.1 to 4.7 downward lowered.



  During the backward movement of the longitudinal rails 13 and 14 relative to the stamp plate 6, the tension springs 27.2 and 27.4 pull the columns 22.1 to 22.4 back onto the stamp plate 6 by lifting the form stamps 4.1 to 4.7. During lifting and lowering, those arranged in the columns 22.1 and 22.3 take over Guide cylinders 26.1 and 26.3 guide the vertical movement.



   The cam disks 20 and 21 now have a very specific profile and are arranged such that they are offset from one another on the drive shaft 19 in such a way that when the same is rotated, the shaping dies 4.1 to 4.7 execute the movement cycle shown in FIG. 5. The horizontal movement is shown on the abscissa and the vertical movement of the form stamps 4.1 to 4.7 on the ordinate.



  At 32, the stamps are in the highest position and drop to the blanks 1 on the way to 33.



  The drive of the drive shaft 19 and the brackets which guide the blanks 1 is now coupled in such a way that at the moment of contact between the die and the blank, which have approximately the same length, there is a blank under each die. When the dies are lowered further into the lowest position at 33, in which each blank is pressed into the corresponding recess in the die plate 3.1, the waves are embossed. The blanks and stamps move forward at the same horizontal speed, which is also the case when the shafts are solidified in the press position from 33 to 34.

 

  From 34 to 35, the form stamps rise from the die plate into the highest position with the horizontal movement simultaneously opposite to the cutting movement.



  From 35 to 32, the form stamps only return to their starting point in the horizontal direction. The cams 20 and 21 work together in such a way that the distance B increases when the shaping stamps move back from 35 to 32, while the distance C decreases accordingly. In the forward movement of the form stamps from 33 to 34, it is exactly the other way round, a decrease in the distance B is offset by a corresponding increase in the distance C. When lowering and moving the mold stamp from 32 to 33, the distance C increases faster than the distance B decreases, so that the longitudinal rails 13 and 14 move forward relative to the stamp plate 6 and press the guide blocks with the mold stamps downwards.

  When the stamps are lifted and moved backwards from 34 to 35, the distance C decreases faster than the distance B increases, so that the longitudinal rails 13 and 14 move backwards relative to the stamp plate 6 and the guide blocks with the stamps are lifted by the tension springs.



   Because the punch and blanks move forward at the same horizontal speed at distance A, the waves can be formed continuously without stopping. If a straight blank is now provided with the central shaft 2.1 during a movement cycle of the form punch 4.1, it is pressed into the corresponding recess in the die plate 3.1 and moved horizontally forward. Before the form punch 4.1 makes the backward movement, it pushes with its longitudinal slot 29.1 over the end of the finger 28.1 of the rake 28, so that the central shaft 2.1 is finally continuously protected under this finger during the backward movement of the form punch 4.1 when the cut to the following form stamps 4.2 and 4.3 moved on.



   While the punch 4.1 has made a movement cycle from one touch of the first blank to the touch of the next blank during one revolution of the drive shaft 19, the first blank has traveled exactly the distance A where it is gripped by the shaping dies 4.2 and 4.3. During the same revolution of the drive shaft 19, the shaping dies 4.2 and 4.3, 4.4 and 4.5, 4, 6 and 4.7 have undergone the same movement cycle and provided the blanks running at distance A before the first cut with the corresponding shafts. In the first cut, the shafts 2.2 and 2.3 are shaped by the shaping dies 4.2 and 4.3 in the next cycle, whereupon it is protected by the fingers 28.2 and 28.3, after covering the distance A, it is located under the shaping dies 4.4 and 4.5.

  In the next cycle he is provided with waves 2.4 and 2.5 by these form stamps and after passing through the distance A from form stamps 4.6 and 4.7 in the next cycle with half waves 2.6 and 2.7, whereupon he is provided with the desired waves 2.1 to 2.7 for the gluing station is continued. When embossing the shafts during each cycle, the width of the blank is shortened somewhat. However, since it is guided in the width in the lateral brackets in the machine frame, the blanks run safely through the shaft-forming device in the longitudinal direction of the machine at the same speed and at the same intervals.

  With the described wave forming device, the blanks can be provided with waves while they are continuously running through the machine at high speed, whereby the packaging production machine can achieve an astonishing productivity. The device is not limited to the described example with seven waves, since the number and shape of the waves can be varied as desired. Plastic or any other suitable material can also be used instead of the cardboard blank.


    

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE 1. Wellenbildungsvorrichtung an einer Maschine zur Herstellung einer auffaltbaren Flachverpackung, insbesondere aus Karton, aus zwei mit Einschnitten und Perforationen versehenen Zuschnitten, bei der vor dem Verkleben der beiden Zuschnitte der eine mit Wellen versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass Formstempel (4.1 - 4.7) in vertikal verschiebbaren Führungsblöcken (5.1 - 5.7), welche mit einer im Maschinengestell (18) horizontal verschiebbar geführten Stempelplatte (6) verbunden sind, relativ zu einer fest im Maschinengestell (18) angeordneten Matrizenplatte (3.1) horizontal und vertikal bewegbar befestigt sind,  PATENT CLAIMS 1. Wave-forming device on a machine for producing a foldable flat packaging, in particular from cardboard, from two blanks provided with incisions and perforations, in which one is provided with waves before the two blanks are glued, characterized in that shaped stamps (4.1-4.7) in vertically displaceable guide blocks (5.1-5.7), which are connected to a stamp plate (6) guided horizontally displaceably in the machine frame (18), are fastened horizontally and vertically movable relative to a die plate (3.1) fixedly arranged in the machine frame (18), indem jeder Führungsblock (5.1 -5.7) über Stangen (7.1 - 7.7) eines Längsgestänges (7) mit einer die horizontale Bewegung steuernden ersten Kurvenscheibe (20) und über Stangen (16.1 - 16.4) eines Quergestänges (16) mit einer die vertikale Bewegung steuernden zweiten Kurvenscheibe (21) wirkverbunden ist.  in that each guide block (5.1 -5.7) over rods (7.1 - 7.7) of a longitudinal linkage (7) with a first cam disc (20) controlling the horizontal movement and over rods (16.1 - 16.4) of a cross linkage (16) with a control of the vertical movement second cam (21) is operatively connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Horizontalbewegung auf die Formstempel (4.1 - 4.7) die Stangen (7.1 - 7.7) des Längsgestänges (7) einerseits in Quadern (23) der Führungsblöcke (5.1 - 5.7) befestigt sind und andererseits mit einer Querstange (8) eines mittels einer weiteren Querstange (9) und zwei Winkelhebeln (10 und 11) gebildeten Parallelogramms verbunden sind, wobei der eine Winkelhebel (10) mit einem auf der Kontur der ersten Kurvenscheibe (20) abrollenden ersten Abtastrad (12) versehen ist.  2. Device according to claim 1, characterized in that the rods (7.1 - 7.7) of the longitudinal linkage (7) are fastened on the one hand in cuboids (23) of the guide blocks (5.1 - 5.7) for transmitting the horizontal movement to the form punches (4.1 - 4.7) and on the other hand are connected to a crossbar (8) of a parallelogram formed by means of a further crossbar (9) and two angle levers (10 and 11), the one angle lever (10) having a first scanning wheel rolling on the contour of the first cam disc (20) (12) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Vertikalbewegung auf die Formstempel (4.1 - 4.7) die Stangen (16.1 - 16.4) des Quergestänges (16) einerseits in Ansätzen (24 und 25) zweier Säulen (22.1 und 22.4) der Führungsblöcke (5.1 - 5.7) gelagert sind und andererseits über Laschen (15.1 - 15.4) mit zwei im Maschinengestell (18) horizontal verschiebbar geführten Längsschienen (13 und 14) verbunden sind, wobei die eine Längsschiene (14) mit einem auf der Kontur der zweiten Kurvenscheibe (21) abrollenden zweiten Abtastrad (17) versehen ist.  3. Device according to claim 1, characterized in that for the transmission of the vertical movement to the form stamp (4.1 - 4.7) the rods (16.1 - 16.4) of the cross-linkage (16) on the one hand in approaches (24 and 25) of two columns (22.1 and 22.4) the guide blocks (5.1 - 5.7) are mounted and, on the other hand, are connected via brackets (15.1 - 15.4) to two longitudinal rails (13 and 14) which are guided horizontally displaceably in the machine frame (18), one longitudinal rail (14) having one on the contour of the second cam (21) rolling second scanning wheel (17) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstempel (4.1 - 4.7) im gleichen Abstand (A) in Zuschnittsdurchlaufrichtung (31) zueinander angeordent sind, unter dem die Zuschnitte (1) durch die Maschine geführt werden.  4. The device according to claim 3, characterized in that the shaping stamps (4.1 - 4.7) are arranged at the same distance (A) in the direction of the blank passage (31) to each other, under which the blanks (1) are guided through the machine. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheiben (20 und 21) auf einer gemeinsamen Antriebswelle (19) des Maschinenantriebes, die während des Durchlaufes der Zuschnitte (1) um den gleichen Abstand (A) eine Umdrehung macht, derart ausgebildet angeordnet sind, dass einer Zunahme eines ersten Abstandes (B) zwischen Antriebswelle (19) und erstem Abtastrad (12) eine Abnahme eines zweiten Abstandes (C) zwischen Antriebswelle (19) und zweitem Abtastrad (17) und umgekehrt einer Zunahme des zweiten Abstandes (C) eine Abnahme des ersten Abstandes (B) entspricht.  5. The device according to claim 4, characterized in that the cams (20 and 21) on a common drive shaft (19) of the machine drive, which makes one revolution during the passage of the blanks (1) by the same distance (A) are arranged such that an increase in a first distance (B) between the drive shaft (19) and the first scanning wheel (12) a decrease in a second distance (C) between the drive shaft (19) and the second scanning wheel (17) and vice versa an increase in the second distance ( C) corresponds to a decrease in the first distance (B). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsblöcke (5.1 - 5.7) je vier Säulen (22.1 - 22.4) aufweisen, zwischen denen der den Formstempel (4.1 - 4.7) tragende Quader (23) angeordnet ist und dass zwei Säulen (22.1 und 22.3) innen Führungszylinder (26.1 und 26.3) und zwei Säulen (22.2 und 22.4) innen Zugfedern (27.2 und 27.4) aufweisen, die in der Stempelplatte (6) befestigt sind.  6. The device according to claim 5, characterized in that the guide blocks (5.1-5.7) each have four columns (22.1-22.4), between which the cuboid (23-4.1) carrying the shaped stamp (4.1-4.7) is arranged and that two columns ( 22.1 and 22.3) inside guide cylinder (26.1 and 26.3) and two columns (22.2 and 22.4) inside tension springs (27.2 and 27.4), which are fastened in the stamp plate (6). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizenplatte (3.1) in der Mitte von an ihr angeordneten Wellenausnehmungen einen Rechen (28) mit Fingern (28.1 - 28.7) aufweist, deren Enden in entsprechend in der Mitte der Formstempel (4.1 - 4.7) vorhandene Schlitze (29.1 29.7) einschiebbar sind.  7. The device according to claim 6, characterized in that the die plate (3.1) in the middle of shaft recesses arranged on it has a rake (28) with fingers (28.1-28.7), the ends of which correspondingly in the middle of the form stamp (4.1- 4.7) existing slots (29.1 29.7) can be inserted. Die vorliegende Erfindung betriffl eine Wellenbildungsvorrichtung an einer Maschine zur Herstellung einer auffaltbaren Flachverpackung, insbesondere aus Karton, aus zwei mit Einschnitten und Perforationen versehenen Zuschnitten, bei der vor dem Verkleben der beiden Zuschnitte der eine mit Wellen versehen wird.  The present invention relates to a wave-forming device on a machine for producing a foldable flat packaging, in particular made of cardboard, from two blanks provided with incisions and perforations, in which one is waved before the two blanks are glued. Wenn bei bekannten Maschinen der eingangs beschriebenen Art ein Zuschnitt mit Wellen versehen wird, so geschieht dies unter Anhalten des Zuschnittes auf diskontinuierliche Weise. Der kontinuierlich die Maschine durchlaufende Zuschnitt wird in eine Wellenbildungsvorrichtung geführt und angehalten. Je nach der Zahl der zu bildenden Wellen wird während des Stillstehens des Zuschnittes die entsprechende Anzahl Formstempel auf den Zuschnitt gepresst, der von den Formstempeln in eine mit den entsprechenden Ausnehmungen versehene Matrizenplatte gedrückt wird, wobei die Wellen geprägt werden. Erst nach dem Prägen der Wellen kann der Zuschnitt wieder kontinuierlich weitergeführt werden.  If, in known machines of the type described at the outset, a blank is provided with waves, this is done by stopping the blank in a discontinuous manner. The blank, which runs continuously through the machine, is guided into a wave-forming device and stopped. Depending on the number of shafts to be formed, the corresponding number of shaping dies is pressed onto the blank while the blank is standing, which is pressed by the shaping dies into a die plate provided with the corresponding recesses, the waves being embossed. Only after the waves have been stamped can the cutting be continued continuously. Obwohl eine Maschine zur Herstellung einer Verpackung auf die soeben beschriebene Weise einwandfrei arbeitet, weist sie wegen der diskontinuierlichen Wellenprägung nur eine geringe Arbeitsgeschwindigkeit auf, so dass die pro Zeiteinheit hergestellte Anzahl von Verpackungen ebenfalls gering ist. Bei einer Verpackung für einen Massengegenstand bildet dies einen schwerwiegenden Nachteil, da in einem solchen Fall die pro Zeiteinheit notwendige grosse Anzahl von Verpackungen nur auf mehreren identischen Maschinen hergestellt werden kann. Derart kann eine Verpackung so stark verteuert werden, dass sie trotz hervorragender Verpackungseigenschaften aus dem Wettbewerb fällt.  Although a machine for producing a packaging works perfectly in the manner just described, because of the discontinuous wave embossing, it only has a low working speed, so that the number of packages produced per unit of time is also low. In the case of packaging for a mass object, this constitutes a serious disadvantage, since in such a case the large number of packages required per unit of time can only be produced on several identical machines. In this way, packaging can become so expensive that it falls out of the competition despite its excellent packaging properties. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Erhöhung der Maschinenleistung eine Wellenbildungsvorrichtung zu schaffen, in der ein Zuschnitt auf kontinuierliche Weise, ohne anzuhalten, mit Wellen versehen wird.  The invention is therefore based on the object of providing a wave-forming device in order to increase the machine output, in which a blank is provided with waves in a continuous manner without stopping. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bean spruchten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 7.  This object is achieved by the features claimed in claim 1. Advantageous embodiments of the device result from claims 2 to 7. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Wellenbildungsvorrichtung wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine bekannte, nicht erfindungsgemässe Vorrichtung, Fig. 2 eine Perspektivansicht einer Stempelplatte der erfindungsgemässen Vorrichtung, im aus der Maschine ausgebauten Zustand, Fig. 3 einen Teilschnitt III-III durch die Stempelplatte der Fig. 2, in vergrössertem Massstab und im in der Maschine eingebauten Zustand, Fig. 4 einen Schnitt IV-IV durch einen Führungsblock der Fig.3 und Fig. 5 ein Bewegungsdiagramm der Formstempel.  An embodiment of the wave formation device according to the invention is explained in more detail with reference to the schematic drawing. Show it: 1 shows a section through a known device not according to the invention, 2 is a perspective view of a stamp plate of the device according to the invention, in the state removed from the machine, 3 shows a partial section III-III through the stamp plate of FIG. 2, on an enlarged scale and in the state installed in the machine, Fig. 4 shows a section IV-IV through a guide block of Fig.3 and Fig. 5 is a movement diagram of the form stamp.   Gemäss Fig. 1 wird ein Zuschnitt 1 aus Karton auf bekannte Weise, beispielsweise mit fünf Wellen 2.1 bis 2.5 und zwei Halbwellen 2.6 und 2.7 versehen. Der flache Zuschnitt 1 wird einer die Wellenkontur aufweisenden Matrizenplatte 3 zugeführt und über dieser angehalten. Dann werden die Formstempel 4.1 bis 4.7, deren Kontur mit derjenigen der Matrizenplatte übereinstimmt unter Berücksichtigung der Dicke des Zuschnittes 1, in die Matrizenplatte 3 gesenkt, wobei die Wellen 2.1 bis 2.7 geprägt werden. Nach dem Heben der Formstempel 4.1 bis 4.7 wird der Zuschnitt 1 weitergeführt.  1, a blank 1 made of cardboard is provided in a known manner, for example with five waves 2.1 to 2.5 and two half waves 2.6 and 2.7. The flat blank 1 is fed to a die plate 3 having the wave contour and stopped above it. Then the shaping dies 4.1 to 4.7, the contour of which corresponds to that of the die plate, taking into account the thickness of the blank 1, are lowered into the die plate 3, the shafts 2.1 to 2.7 being embossed. After lifting the punch 4.1 to 4.7, the blank 1 is continued. Mit Hilfe der in Fig. 2 dargestellten Stempel platte 6 lässt sich nun das Anhalten des Zuschnittes 1 bei der Wellenprä gung vermeiden. Die Stempelplatte 6 ist entgegen dem in der **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  With the help of the stamp plate 6 shown in Fig. 6, stopping the blank 1 can now be avoided in the wave embossing. The stamp plate 6 is opposite to that in the ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH688179A 1979-07-25 1979-07-25 Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack CH639337A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH688179A CH639337A5 (en) 1979-07-25 1979-07-25 Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH688179A CH639337A5 (en) 1979-07-25 1979-07-25 Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639337A5 true CH639337A5 (en) 1983-11-15

Family

ID=4316519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH688179A CH639337A5 (en) 1979-07-25 1979-07-25 Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH639337A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498777A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-12 Massimo Marchesini Method for forming containers of undulated cardboard
ES2374006A1 (en) * 2008-10-27 2012-02-13 Instituto Tecnológico De Aragón Discontinuous paper corrugating tool. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498777A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-12 Massimo Marchesini Method for forming containers of undulated cardboard
ES2374006A1 (en) * 2008-10-27 2012-02-13 Instituto Tecnológico De Aragón Discontinuous paper corrugating tool. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723757C2 (en) Method and device for producing a filter element
DE2520385C2 (en) Device for forming a packaging material web in a packaging machine
DE2149850A1 (en) Method and device for producing folding grooves in cardboard
DE2627242A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS OR SEMI-CONTINUOUS WELDING OF FILM MATERIALS
DE3152612C2 (en)
AT208681B (en) Method and device for the production of packaging containers
DE2065713B2 (en) Thermoforming machine for the production of side wall reinforced containers from a plastic film web
DE1212832B (en) Method and device for producing a fold structure from a web of paper, plastic, metal or the like.
DE1145784B (en) Machine for the automatic production of either empty or filled packaging and similar items
DE1815493A1 (en) Feeding device for web segments to be stacked
EP2409939B1 (en) Folding and stacking assembly for corrugated cardboard sheets
DE4210227C2 (en)
DE2917387C3 (en) Thermoforming machine for manufacturing containers from thermoplastic film
DE60318360T2 (en) Creasing and folding machine for cardboard plates
DE810431C (en) Press for deforming thermoplastic plastic sheets
CH639337A5 (en) Corrugating apparatus on a machine for the production of an unfoldable flat pack
EP3360620A1 (en) Method and device for producing a corrugated package sheet for a structured package
DE2228396C3 (en) Machine for the production of drawn cardboard packaging
DE2656421C2 (en)
DE2907711C2 (en) Device for cutting profiles from a block of material
DE2402190C3 (en) Device for bending steel sheets or plates
DE3113661A1 (en) Process and device for producing ceramic tiles
DE4418063C2 (en) Machine for producing deep-drawn cups with feet
DE508474C (en) Automatic press for successively producing parallel rows of cuts or holes in uncut material panels
DE7232465U (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR BUSHINGS AND THE like

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased