DE1037218B - Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc - Google Patents

Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc

Info

Publication number
DE1037218B
DE1037218B DEM29833A DEM0029833A DE1037218B DE 1037218 B DE1037218 B DE 1037218B DE M29833 A DEM29833 A DE M29833A DE M0029833 A DEM0029833 A DE M0029833A DE 1037218 B DE1037218 B DE 1037218B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butyl rubber
steam
heat
pressure hose
conduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29833A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Werner Kunth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Original Assignee
Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH filed Critical Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Priority to DEM29833A priority Critical patent/DE1037218B/de
Publication of DE1037218B publication Critical patent/DE1037218B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Hitzebeständiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere für die Leitung von Dampf mit mehr als 200° C Die Erfindung betrifft einen hitzebeständigen Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere für die Leitung von Dampf mit mehr als 2000 C.
  • Wegen der hohen Dampftemperaturen eignen sich für solche Leitungen keine normalen Gummischläuche, weil das Schlauchmaterial, nämlich Gummi, den hohen Hitzebeanspruchungen nicht standhält. Auch ein mit Gewebe oder Klöppeleinlage versehener Schlauch aus Gummi ist nicht brauchbar. Andererseits sind die Eigenschaften des Butylkautschuks bekannt, insofern als Butylkautschuk außerordentlich hitzebeständig ist.
  • Dieses Material hat aber andererseits wieder den Mangel, daß die Wärme auch sehr gut weitergeleitet wird. Wenn man deshalb Butylkautschuk als Schlauchmaterial mit einer der üblichen Gewebeeinlagen ver wenden würde, so ergibt sich bei hohen Temperaturen daß die Gewebeeinlage sehr schnell brüchig wird und reißt. Diesem Mangel konnte man auch durch eine an sich bekannte Umspinnung oder Einlage aus Kunstseide nicht abhelfen.
  • Man hat auch vorgeschlagen. Schläuche zu verwenden. die mit einer 4sbestgewebeinnenschicht versehen: sind, um die übermäßig starke Erhitzung reßektieren zu können. Eine solche Nsbestseele hat aber erhel)-liche WIängel. Sie läßt nur geringe Beanspruchungen zu. Bei einer hohen Druckbelastung brechen die Asbestfasern, und die Festigkeit des Schlauches sinl-t rapide. Das Brechen der Asbestfasern tritt ganz hesonders dann -ein. wenn man so ausgestattete Schläuche kuppelt und wenn die Kupplung von unerfahrenen Arbeitern herbeigeffihrt wird. Diese stoßen beim Kuppeln die Asbestseele sehr leicht zurück. was zu Versetzungen und zu einem Bruch derselben führt. So ausgestattete Schläuche haben nur eine sehr geringe Betriebsdauer.
  • Die vorliegende Erfindung behebt die dargestellten Nilängel dadurch. daß ein hitzebeständiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere für die Leitung von Dampf mit mehr als 2000 C zur Anwendung kommt. der sich durch die Kombination folgender an sich bekannter NIerkmale kennzeichnet: a) Verwendung von Butylkautschuk als Schlauch material, b) Zusatz von hellen Verstärkerfüllstoffen, wie beispielsweise hochdisperse Kieselsäure, gefällte Kreide, Asbestine usw., zum Butylkautschuk und c) Gewebe- oder Klöppeleinlage im Schlauch aus Kunstseide.
  • Dabei wird für das Schlauchmaterial eine Butylliautschukmischung benutzt. die etwa 36°/o Anteile an Butylkautschuli und hellem Verstärkerffüllstoff, wie hochdisperse Kieselsäure. gefällte Kreide. Asbestine od. dgl., als Restbestandteil enthält und wobei die Gewebe- oder Klöpieleinlage aus i&unstseide gebildet ist, die unter dem Namen »Festreyon« sich im Handel l)efindet.
  • Die nach der Erfindung hergestellten Schläuche haben gegenüber allen bekannten Schläuchen den Vorteil einer geringen Wärmeleitfähigkeit. einer hohen Temperatur- und Druckbeständigkeit. Sie eignen sich deshalb besonders für Dampfleitungen oder ähnliche Anlagen. beispielrweise als Dampfreinigungsschlauch l)ei sogenannten Dampfstrahlgeräten. wo sie sogar hei hohen Dampfbelastungen zumindest kurzzeitig ohne irgendwelche Arbeitsschutzmittel bedient werden können. Der kunstseidene Faden ergibt im Gegensatz zur Baumwolle eine erhöhte Reißfestigkeit auch hei hohen Temperaturen und damit eine gute Druckheständigkeit des Schlauches.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Hitzeheständiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere für die Leitung von Dampf mit mehr als 2000 C, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale: a) Verwendung von Butylkautscbuk als Schlauch material, b) Zusatz von hellen Verstärkerfüllstoffen, wie heispielsweise hochdisperse Kieselsäure, gefällte Kreide. Asbestine usw., zum Butylkautschuk und c) Gewebe- oder Klöppeleinlage im Schlauch aus Kunstseide.
  2. 2. Druckschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Schlauchmaterial eine Butylkautschukmischung benutzt ist. die etwa 360/0 Anteile an Butylkautschuk und hellem Verstärkerfflllstoff, wie hochdisperse Kieselsäure, gefällte Kreide, Asbestine od. dgl., als Restbestandteil enthält und daß die Gewebe- oder Klöppeleinlage aus Kunstseide gebildet ist, die unter dem Namen »Festreyon« sich im Handel befindet.
    Tn Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift »Kautschuk und Gummi«, 1948, S. 396; Druckschrift »Vulkacit Thiuram«. T. G. Farlenindustrie AG., Frankfurt. 2. Auflage, Fel>ruar 1937, S. 47.
DEM29833A 1956-03-01 1956-03-01 Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc Pending DE1037218B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29833A DE1037218B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29833A DE1037218B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037218B true DE1037218B (de) 1958-08-21

Family

ID=7300797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29833A Pending DE1037218B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037218B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192922A2 (de) * 1985-02-25 1986-09-03 Semperit Aktiengesellschaft Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
EP0205724A2 (de) * 1985-02-25 1986-12-30 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192922A2 (de) * 1985-02-25 1986-09-03 Semperit Aktiengesellschaft Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
EP0205724A2 (de) * 1985-02-25 1986-12-30 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch
EP0192922A3 (en) * 1985-02-25 1987-10-14 Semperit Aktiengesellschaft Hose for conveying hot fluids e.g.hot bitumen, tar or asphalt
EP0205724A3 (de) * 1985-02-25 1987-10-14 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961976A1 (de) Verbrennung nicht unterhaltendes Gewebe
EP0986660B1 (de) Gewebe für arbeitsbekleidungsstücke
DE1037218B (de) Hitzebestaendiger Druckschlauch aus elastischem Material, insbesondere fuer die Leitung von Dampf mit mehr als 200íÒc
DE102011010215A1 (de) Gewebe für hitze- und flammfeste Schutzkleidung
DE1550038A1 (de) Glasfaserverstaerktes Kunststoffrohr
DE896743C (de) Druckfester, mit einer gegen Scheuerung schuetzenden Bewehrung versehener Gummischlauch
GB1087907A (en) Glass fibre-elastomer assembly with metal oxide anchoring agents
DE1914784A1 (de) Verbundisolator aus glasfaserverstaerktem Kunstharz mit wetterfester Huelle
DE1525913A1 (de) Verstaerktes Isolierungsmaterial
DE524284C (de) Fuellstoff fuer die Hoehlungen menschlicher Zaehne
DE751862C (de) Anbindefaden fuer ungeformte oder geformte Auer-Gluehkoerper
DE918119C (de) Verwendung von Silber-Palladium-Gold-Legierungen fuer hochsaeurebestaendige Gegenstaende
DE756919C (de) Verfahren zur Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften von vulkanisierten Polymerisaten aus Butadienkohlenwasserstoffen fuer Fernmeldezwecke
AT148519B (de) Schirmmütze.
DE565980C (de) Anstrichmittel zum Schutze des Metallbelages von Glasspiegeln
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE414669C (de) Anordnung zur Aufhaengung von Seilen oder Draehten, insbesondere fuer elektrische Freileitungen
DE1724876U (de) Isolator aus giessharz.
DE3938678A1 (de) Schlauch fuer hohe aussentemperaturbeanspruchung
DE2819680A1 (de) Staub- und flammschutzfiltergewebe, vorzugsweise fuer den bergbau
CH231692A (de) Spinndüse.
DE202018100872U1 (de) Textiles Gewebe mit zwei unterschiedlichen Fäden
DE621520C (de) Elektrische Handlampe mit Weichgummistiel
GB321564A (en) Improvements in and relating to, cords for fishing nets and lines or other products
AT151238B (de) Entladungsröhre mit einer Quecksilberkathode und einem innerhalb der Röhre angeordneten beweglichen Organ.