DE1036935B - Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems - Google Patents

Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems

Info

Publication number
DE1036935B
DE1036935B DES49604A DES0049604A DE1036935B DE 1036935 B DE1036935 B DE 1036935B DE S49604 A DES49604 A DE S49604A DE S0049604 A DES0049604 A DE S0049604A DE 1036935 B DE1036935 B DE 1036935B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assigned
connection
input
circuit arrangement
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49604A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ulrich Koerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL108554D priority Critical patent/NL108554C/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49604A priority patent/DE1036935B/en
Priority to GB22690/57A priority patent/GB822104A/en
Publication of DE1036935B publication Critical patent/DE1036935B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Unter Sammelanschlüssen in Fernmeldevermittlungssystemen versteht man eine Mehrzahl von Einzelanschlüssen, die alle einer einzigen Kennzahl zugeordnet sind. Bei Wahl der betreffenden Kennzahl wird dann eine Verbindung zu einem freien Einzelanschluß des Sammelanschlusses hergestellt, und zwar im allgemeinen zum ersten freien Einzelanschluß.Collective lines in telecommunications switching systems are understood to be a plurality of individual lines, which are all assigned to a single key figure. When choosing the relevant key figure a connection to a free individual connection of the hunt group is then established, namely generally to the first free individual connection.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Bildung von Sammelanschlüssen in Fernmeldevermittlungssystemen mit Umrechnern.The invention relates to a circuit arrangement for forming hunt groups in Telecommunication switching systems with converters.

Wie sich aus der USA.-Patentschrift 2 614 176 ergibt, hat man in solchen Systemen zur Bildung von Sammelanschlüssen bisher besondere Relaisketten verwendet, deren Einzelrelais jeweils einem Einzelanschluß des Sammelanschlusses zugeordnet sind. Die Arbeitsweise dieser Relaiskette ist beispielsweise im Falle des Besetztseins des ersten Einzelanschlusses des Sammelanschlusses derart, daß das zugehörige Relais der Kette aberregt bleibt, dafür aber alle diejenigen Relais der Kette ansprechen, welche den folgenden freien Einzelanschlüssen zugeordnet sind.As is apparent from U.S. Patent 2,614,176, one has in such systems for the formation of Collective connections hitherto used special relay chains, the individual relays of which are each assigned to an individual connection of the collective connection. the This relay chain works, for example, when the first individual connection is busy of the hunt group in such a way that the associated relay in the chain remains de-energized, but all those Address relays in the chain that are assigned to the following free individual connections.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Bildung von Sammelanschlüssen macht besondere Relaisketten überflüssig. Die Erfindung geht von einem System aus, bei welchem die durch mehrere Koordinaten dargestellten Kennzahlen in einem Nummernspeicher aufgenommen und an einen die Kennzahl in eine Mehrzahl anderer Koordinaten aufspaltenden Lagespeicher abgegeben werden. Ausgang des Nummernspeichers und Eingang des Lagespeichers sind dabei durch eine jeder Kennzahl individuell zugeordnete Verbindungsleitung verbunden.The circuit arrangement according to the invention for forming collective lines makes special Relay chains superfluous. The invention is based on a system in which the multiple coordinates The key figures shown are recorded in a number memory and sent to one of the key figures be transferred to a plurality of other coordinates splitting position memory. Output of the The number memory and the input of the position memory are individually assigned to each code Connection line connected.

Dieser schaltungstechnische Aufbau wird nun zur Bildung der Sammelanschlüsse ausgenutzt, indem erfindungsgemäß jede einem Sammelanschluß zugeordnete Verbindungsleitung an den Eingang des ersten einer Kette von Umschaltern gelegt ist, die je den Einzelanschlüssen des Sammelanschlusses zugeordnet sind und in Abhängigkeit von deren Belegungszustand derart betätigt werden, daß der Eingang des Umschalters im Freizustand des betreffenden Einzelanschlusses an den zugehörigen Eingang des Lagespeichers und im Besetztzustand an den Eingang des nächsten Umschalters der Kette angeschaltet ist.This circuit structure is now used to form the hunt groups by, according to the invention each connection line assigned to a hunt group to the input of the first a chain of changeover switches is placed, each assigned to the individual lines of the hunt group are and are operated depending on their occupancy status in such a way that the input of the switch in the free state of the relevant individual connection to the associated input of the storage location and is connected to the input of the next changeover switch in the chain when busy.

Zur Bildung der Sammelanschlüsse werden in der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung also lediglich Kontakte benötigt, welche je den Einzelanschlüssen des Sammelanschlusses zugeordnet sind. Solche Kontakte sind aber normalerweise auf den den Einzelanschlüssen zugeordneten Relais, beispielsweise Teilnehmerrelais, sowieso schon vorhanden. Es ist lediglich erforderlich, diese Kontakte in der erfindungsgemäßen Weise zu einer Kette zusammenzufassen und diese Kettenschaltung dann zwischen SchaltungsanordnungTo form the hunt groups, in the circuit arrangement according to the invention, only Contacts are required, which are assigned to the individual connections of the hunt group. Such contacts are normally on the relays assigned to the individual connections, for example Subscriber relay, already available anyway. It is only necessary to these contacts in the invention Way to combine into a chain and then this chain circuit between circuit arrangement

zur Bildung von Sammelanschlüssento create hunt groups

in Fernmeldevermittlungssystemenin telecommunications switching systems

Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Applicant:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Witteisbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Witteisbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Ulrich Körber, München,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Ulrich Körber, Munich,
has been named as the inventor

den Ausgang des Nummernspeichers und den Eingang des Lagespeichers einzuschalten.to switch on the output of the number memory and the input of the position memory.

Eine entsprechende Schaltung ist in der Figur dargestellt. Sie zeigt einen Nummernspeicher Nsp, inA corresponding circuit is shown in the figure. It shows a number memory Nsp, in

»5 welchem die aufgenommenen Kennzahlen in drei Koordinaten gespeichert werden. Die erste Koordinate enthält die Gasentladungsröhren El bis £10, die zweite Koordinate die Röhren Zl bis ZlO und die dritte Koordinate die Röhren Hl bis HlO. Dargestellt sind jeweils immer nur die erste und letzte Röhre jeder Koordinate. Durch Zündung je einer Röhre in den drei Koordinaten wird dann eine Kennzahl dargestellt und gespeichert. Dabei entsteht an den Kathodenwiderständen We 1 bis WeIO bzw. WzI bis WzIO bzw. WhI bis WhIO ein bestimmtes Potential, das einer Koinzidenzschaltung mit drei Eingängen zugeführt wird, welche in dem Falle, daß an allen ihren drei Eingängen eine solche Spannung liegt, an ihrem Ausgang ein Kennzeichnungspotential für die betreffende Kennzahl entstehen läßt. Der Nummernspeicher Nsp gestattet es, mit seinen je zehn Röhren pro Koordinate 1000 Kennzahlen zu speichern, infolgedessen besitzt der Nummernspeicher auch 1000 Koinzidenzschaltungen, die zu 1000 Ausgängen Ka 1 bis i^alOOO führen. Zwecks Wahrung der Übersichtlichkeit der Darstellung sind nur zwei Koinzidenzschaltungen gezeichnet, und zwar diejenigen, die der Kennzahl 111 und der Kennzahl 000 zugeordnet sind. Zwecks Speicherung der Kennzahl 111 werden die Röhren El, Zl und H1 gezündet; dabei erhält die aus dem Widerstand Wk 1 und den Gleichrichtern Gz 1 und GhI bestehende Koinzidenzschaltung an ihren drei Eingängen Spannung, so daß am Ausgang Ke 1 das Kennzeichnungspotential entsteht. Im Falle der»5 which the recorded key figures are saved in three coordinates. The first coordinate contains the gas discharge tubes El to £ 10, the second coordinate the tubes Zl to ZLO and the third coordinate of the tubes Hl to HLO. Only the first and last tube of each coordinate are shown. By igniting one tube in each of the three coordinates, an identification number is then displayed and saved. This creates a certain potential at the cathode resistors We 1 to WeIO or WzI to WzIO or WhI to WhIO , which is fed to a coincidence circuit with three inputs, which in the event that such a voltage is applied to all of its three inputs Output creates a labeling potential for the relevant key figure. The number memory Nsp makes it possible to store 1000 code numbers with its ten tubes per coordinate, as a result of which the number memory also has 1000 coincidence circuits which lead to 1000 outputs Ka 1 to i ^ alOOO. For the sake of clarity of the representation, only two coincidence circuits are drawn, namely those that are assigned to the code number 111 and the code number 000. For the purpose of storing the code number 111, the tubes E1, Z1 and H 1 are ignited; The coincidence circuit consisting of the resistor Wk 1 and the rectifiers Gz 1 and GhI receives voltage at its three inputs, so that the identification potential arises at the output Ke 1. In case of

«09 598/129«09 598/129

Speicherung der Kennzahl 000 werden die Röhren £10, ZlO und HlO gezündet, woraufhin den drei Eingängen der aus dem Widerstand WkIO und den Gleichrichtern Gk 10 und Gh 10 bestehenden Koinzidenzschaltung Spannung zugeführt wird, so daß am Ausgang Λ'αΙΟΟΟ das Kennzeichnungspotential abnehmbar ist.Storing the code 000, the tubes £ 10, ZlO and HlO are ignited, whereupon the three inputs of the coincidence circuit consisting of the resistor WkIO and the rectifiers Gk 10 and Gh 10 are supplied with voltage so that the identification potential can be removed at the output Λ'αΙΟΟΟ.

Die Ausgänge Kai bis A'alOOO des Nummernspeichers Xsp sind über Verbindungsleitimgen mit den Eingängen KeI bis Ke nm des Lagespeichers Lsp verbunden. Dargestellt sind hier nur die beiden Verbindungsleitungen Vl und V 2. In die Verbindungsleitungen ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung eingeschaltet, die später erläutert wird. Im Lagespeicher Lsp werden die Kennzahlen in zwei Koordinaten aufgespalten, dargestellt durch die Röhren Al bis An und Bl bis Bm. Zwecks Speicherung einer Kennzahl im Lagespeicher Lsp muß also in jeder dieser beiden Röhrengruppen eine Röhre gezündet werden. Zu diesem Zweck sind die Eingänge Kel bis Ke nm jeweils mit den Gittern zweier Röhren verbunden, von denen die eine zu der Röhrengruppe A1 bis An und die andere zu der Röhrengruppe B1 bis Bm gehört. In die einzelnen, zwischen den Eingängen Ke 1 bis Ke mn und den Gittern der Röhren liegenden Leitungen sind zwecks Verhinderung von Verwirrungen Entkoppelrichtleiter gelegt. Gezeichnet sind nur die Entkoppelrichtleiter Gl bis (74. Bei Zündung zweier Röhren im Lagespeicher Lsp geben diese an ihrer Kathode ein bestimmtes Potential ab, das in bekannter Weise zur Bezeichnung des betreffenden Anschlusses verwertet wird.The outputs Kai to A'alOOO of the number memory Xsp are connected to the inputs KeI to Ke nm of the position memory Lsp via connecting lines. Only the two connecting lines V1 and V2 are shown here. The circuit arrangement according to the invention, which will be explained later, is switched into the connecting lines. In the management memory Lsp the key figures in two coordinates are split represented by the tubes Al through An and Bl through Bm. For the purpose of storing a code in the memory location Lsp must therefore a tube to be fired in each of the two tube groups. For this purpose, the inputs Kel to Ke nm are each connected to the grids of two tubes, one of which belongs to the tube group A 1 to An and the other to the tube group B1 to Bm . Decoupling directional conductors are placed in the individual lines between the inputs Ke 1 to Ke mn and the grids of the tubes to prevent confusion. Only the directional decoupling conductors Gl to (74) are shown. When two tubes in the position memory Lsp are ignited, they emit a certain potential at their cathode, which is used in a known manner to designate the relevant connection.

Gehört nun zu einer Kennzahl ein Einzelanschluß, so ist dem zugehörigen Ausgang Kai .. . Ka 1000 des Nummernspeichers Nsp ein ganz bestimmter Eingang KcI ... Kenm zugeordnet. Bezeichnet jedoch eine Kennzahl einen Sammelanschluß, so gehört zu dem betreffenden Ausgang Kai ... KaIOOO des Nummernspeichers Xsp eine Gruppe von Eingängen KeI . .. Ke nm des Lagespeichers Lsp, deren Zahl der Anzahl der in dem betreffenden Sammelanschluß enthaltenen Einzelanschlüsse entspricht.If an individual connection now belongs to an identification number, the associated output Kai ... Ka 1000 of the number memory Nsp is assigned a very specific input KcI ... Kenm . If, however, a code denotes a hunt group, a group of inputs KeI belongs to the relevant output Kai ... KaIOOO of the number memory Xsp. .. Ke nm of the location memory Lsp, the number of which corresponds to the number of individual connections contained in the relevant hunt group.

Die in der Zeichnung dargestellte Schaltung ist nun so aufgebaut, daß durch die dem Ausgang Ka 1 des Nummernspeichers Ars/> zugeordnete Kennzahl ein Sammelanschluß bezeichnet wird. Dieser Sammelanschluß besteht aus drei Einzelanschlüssen, denen die Umschalter U2, U6 und t/8 zugeordnet sind. Die Umschalter werden in Abhängigkeit vom Belegungszustand der Einzelanschlüsse derart betätigt, daß sie im Freizustand des betreffenden Einzelanschlusses von ihrem Eingang rl ... rll zum zugehörigen Eingang KeI ... Ke mn des Lagespeichers Lsp durchschalten. Die Umschalter können beispielsweise durch Umschaltekontakte der zugehörigen Teilnehmerrelais gebildet werden. Die Eingänge rl bis rll der gezeichneten Umschalter Ui bis Uli sind also im Freizustand des betreffenden Einzelanschlusses an den zugehörigen Eingang des Lagespeichers Lsp angeschaltet. Von den Ausgängen s2, s6 und s8 der zu einer Kette zusammengefaßten Umschalter t/2, t/6 und t/8 ist zwecks Vereinfachung der Darstellung nur eine einzige Verbindung zu dem Lagespeicher Lsp gezeichnet, und zwar die Verbindung vom Ausgangs2 zum Eingang Ke 1. The circuit shown in the drawing is constructed in such a way that the code number assigned to the output Ka 1 of the number memory A r s /> designates a hunt group. This hunt group consists of three individual connections to which the changeover switches U2, U 6 and t / 8 are assigned. The changeover switches are operated depending on the occupancy state of the individual connections in such a way that they switch through from their input rl ... rll to the associated input KeI ... Ke mn of the location memory Lsp when the relevant individual connection is free. The changeover switches can be formed, for example, by changeover contacts of the associated subscriber relays. The inputs rl to rll of the illustrated changeover switches Ui to Uli are therefore connected to the associated input of the position memory Lsp when the relevant individual connection is in the free state. Of the outputs s2, s6 and s8 of the changeover switches t / 2, t / 6 and t / 8, which are combined in a chain, only a single connection to the position memory Lsp is shown, namely the connection from output 2 to input Ke 1 .

Zum Eingang r2 des ersten Umschalters t/2 der Kette führt die Verbindungsleitung Vl. Wird dieser Verbindungsleitung über den Ausgang Kai des Nummernspeichers das Kennzeichnnngspotential zugeführt, so gelangt dieses im Falle des Freizustandes des ersten Eiuzelanschlusses des Sammelanschlusses über den in der Ruhelage befindlichen Umschalter U 2 zu seinem Ausgang s2 und von dort zum Eingang KcI des Lagespeichers Lsp, wodurch die dem ersten Einzelanschluß des Sammelanschlusses zugeordneten Röhren Al und Bl gezündet werden. Ist jedoch der erste Anschluß besetzt, so schaltet der Umschalter U 2 von seinem Eingang r2 auf seinen Ausgang f2 durch. Dieser Ausgang? 2 ist mit dem Eingang r 6 des in der Kette nächsten Umschalters t/6 verbunden. Ist der dem Umschalter US zugeordnete Einzelanschluß frei, so gelangt also das der Verbindungsleitung Vl zugeführte Kennzeichnungspotential zum Ausgangs6 des Umschalters t/6 und von hier auf den zugehörigen Eingang des Lagespeichers Lsp, in welchem die entsprechenden Röhren gezündet werden. Ist auch der dem Umschalter tT6 zugeordnete Einzelanschluß besetzt, so wird in entsprechender Weise auf den Umschalter t/8 durchgeschaltet und über diesen die entsprechenden Röhren des Lagespeichers Lsp zur Zündung gebracht, falls der zugehörige Einzelanschluß frei ist. The connecting line Vl leads to the input r2 of the first changeover switch t / 2 of the chain. If this connecting line is supplied with the identification potential via the output Kai of the number memory, then in the case of the free state of the first Eiuzelschlusses of the collective connection via the switch U 2 in the rest position to its output s2 and from there to input KcI of the position memory Lsp, whereby the the first individual connection of the hunt group associated tubes A1 and B1 are ignited. However, if the first connection is busy, the changeover switch U 2 switches through from its input r2 to its output f2. This exit? 2 is connected to the input r 6 of the next switch in the chain t / 6. If the individual connection assigned to the switch US is free, the identification potential supplied to the connecting line V1 reaches the output 6 of the switch t / 6 and from here to the associated input of the position memory Lsp, in which the corresponding tubes are ignited. If the individual connection assigned to the switch t T 6 is also occupied, the switch t / 8 is switched through in a corresponding manner and the corresponding tubes of the position memory Lsp are ignited via this if the associated individual connection is free.

Um nun die Zuordnung von Einzelanschlüssen zu einem Sammelanschluß wegen des Verkehrsausgleichs möglichst freizügig durchführen zu können, sieht man zweckmäßig für jeden Einzelanschluß einen eigenen Umschalter vor. Mit ihren Eingängen rl bis rll und ihren Ausgängen si bis sll sowie ti bis ill bildet die Gesamtheit der Umschalter damit ein Rangierfeld, in welchem die einzelnen Umschalter in beliebiger Weise zu Ketten zusammengeschaltet werden können. Durch einfache Umlegung der Verdrahtung zwischen den Ausgängen Kai bis /ία 1000 und den Umschaltereingängen rl bis rll sowie den Umschalterausgängen si bis sll und den Eingängen KeI bis Kenm kann außerdem die Zuordnung der Kennzahlen zu den einzelnen Teilnehmern in beliebiger Weise den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden. Die Schaltung ist also sehr anpassungsfähig.In order to be able to carry out the assignment of individual connections to a hunt group as freely as possible because of the traffic equalization, a separate switch is expediently provided for each individual connection. With their inputs rl to rll and their outputs si to sll and ti to ill, the totality of the changeover switches thus forms a jumper field in which the individual changeover switches can be connected to form chains in any way. By simply moving the wiring between the outputs Kai to / ία 1000 and the switch inputs rl to rll as well as the switch outputs si to sll and the inputs KeI to Kenm , the assignment of the key figures to the individual participants can also be adapted to the respective needs in any way. So the circuit is very adaptable.

Da vielfach die Forderung besteht, bei Wahl einer Folgenummer innerhalb der Sammelnummer (z.B. Sammelnummer 76761, Folgenummer 76 762, 76 763 . . .) den entsprechenden Einzelanschluß der Sammelnummer zu erhalten, ist auch in der erfindungsgemäßen Schaltung diese Möglichkeit vorgesehen. Wie erwähnt, können bei Wahl der Sammelnummer ihre sämtlichen Einzelanschlüsse je nach deren Belegungszustand über die Verbindungsleitung Vl erreicht werden. Bei Wahl von Folgenummern, welchen die Ausgänge Ka2 bzw. Ka 3 des Nummernspeichers ATsp zugeordnet sind, werden über die Verbindungsleitungen V 3 bzw. F 4 die Eingänge r6 bzw. r8 der betreffenden Umschalter US bzw. t/8 erreicht. Die dem Ausgang Ka 2 zugeordnete erste Folgenummer bevorzugt infolgedessen den dem Umschalter US zugeordneten Einzelanschluß und kann auch die folgenden Anschlüsse erreichen. Die dem Ausgang KaS zugeordnete zweite Folgenummer erreicht hier nur den dem Umschalter t/8 zugeordneten Einzelanschluß, da der hier vorgesehene Sammelanschluß nur drei Einzelanschlüsse enthält. Der letzte Einzelanschluß eines solchen Sammelanschlusses wird üblicherweise als Nachtrufanschluß verwendet. Die einem Sammelanschluß mit Folgeanschlüssen zugeordneten Verbindungsleitungen, hier also die Verbindungsleitungen Vl, V3 und Vi, sind untereinander durch die Richtleiter G14_, G15 und G16 entkoppelt.Since there is often the requirement to receive the corresponding individual connection of the group number when selecting a sequence number within the collective number (e.g. collective number 76761, sequence number 76 762, 76 763...), This possibility is also provided in the circuit according to the invention. As mentioned, if you select the collective number, all of your individual connections can be reached via the connection line V1, depending on their occupancy status. When sequential numbers are selected, to which the outputs Ka 2 and Ka 3 of the number memory A T sp are assigned, the inputs r6 and r8 of the relevant switch US or t / 8 are reached via the connecting lines V 3 and F 4. The first sequence number assigned to output Ka 2 consequently prefers the individual connection assigned to changeover switch US and can also reach the following connections. The second sequence number assigned to the output KaS only reaches the individual connection assigned to the switch t / 8, since the hunt group provided here contains only three individual connections. The last individual connection of such a hunt group is usually used as a night call connection. The connecting lines assigned to a hunt group with follow-up connections, that is to say here the connecting lines V1, V3 and Vi, are decoupled from one another by the directional conductors G14_, G15 and G16.

Zwecks Auswertung des Besetztzustandes der einzelnen Anschlüsse sind die Ausgänge derjenigen Umschalter, welche für sich allein einem EinzelanschlußFor the purpose of evaluating the busy status of the individual connections, the outputs of those changeover switches are which for itself a single connection

zugeordnet sind, also zu keinem Sammelanschluß gehören, zu einer Besetztleitung Lb durchgeschaltet. Es sind dies die Ausgänge ti, f3 bis t5, ti, f9 bis ill. Sind die zugehörigen Einzelanschlüsse belegt, so sind die zugehörigen Umschalter betätigt, womit das der S betreffenden Verbindungsleitung zugeführte Kennzeichnungspotential auf die Besetztleitung Lb gelangt. Erhält also beispielsweise der Ausgang Ka 1000 des \Tummernspeichers Nsp Kennzeichnungspotential, so gelangt dies über die gezeichnete Verbindungsleitung V 2 zum Eingang r9 des Umschalters i/9, welcher im Falle des Besetztzustandes seines zugehörigen Einzelanschlusses auf seinen Ausgang 19 durchgeschaltet hat. Das Kennzeichnungspotential gelangt damit zur Besetztleitung Lb und von hier über den Kontakt x, dessen Aufgabe später erläutert wird, zum Gitter der Gasentladungsröhre R1. Diese zündet und gibt damit an ihrer Kathode ein den Besetztzustand des betreffenden Anschlusses anzeigendes Besetztpotential ab, das in bekannter Weise dann dazu verwertet werden kann. beispielsweise den Verbindungsaufbau zu unterbrechen und dem rufenden Teilnehmer das Besetztzeichen zu übermitteln. Von den Umschaltern einer einem Sammelanschluß zugeordneten Kette ist nur der betreffende Ausgang des letzten Umschalters zur Besetztleitung Lb durchgeschaltet, da erst im Falle des Besetztseins sämtlicher Einzelanschlüsse des Sammelanschlusses dieser in seiner Gesamtheit als besetzt gilt. In der Figur ist daher der Ausgang 18 des Umschalters U 8 als der letzte Umschalter der Kette zur Besetztleitung Lb durchgeschaltet. Die Verbindungen der betreffenden Ausgänge il ... ill zu der Besetztleitung Lb sind untereinander durch in diese Verbindungen gelegte Richtleiter G5 bis G13 entkoppelt.are assigned, are therefore at no hunt, switched to a busy line Lb. These are the outputs ti, f3 to t5, ti, f9 to ill. Are the associated individual terminals are occupied, the corresponding switches are operated, making the S interconnector concerned supplied marking potential on the busy line Lb passes. If, for example, the output Ka 1000 of the \ T ummernspeicher Nsp receives identification potential, this reaches the input r9 of the changeover switch i / 9 via the connection line V 2 shown , which has switched through to its output 1 9 when its associated individual connection is occupied. The identification potential thus reaches the busy line Lb and from here via the contact x, the task of which will be explained later, to the grid of the gas discharge tube R 1. This ignites and thus emits an occupied potential at its cathode which indicates the occupied state of the relevant connection, which in a known manner can then be used for this purpose. For example, to interrupt the connection establishment and to transmit the busy signal to the calling subscriber. Of the switches in a chain assigned to a hunt group, only the relevant output of the last switch is switched through to the busy line Lb , since it is only when all the individual lines of the hunt group are busy that they are considered busy in their entirety. Therefore, in the figure, the output of the changeover switch 8 1 U 8 switched through when the last switch of the chain to the busy line Lb. The connections of the relevant outputs il ... ill to the busy line Lb are decoupled from one another by directional conductors G5 to G13 placed in these connections.

Für den Fall höherwertiger Verbindungen, beispielsweise Fernamtsverbindungen, ist es erwünscht, eine Aufschaltmöglichkeit vorzusehen. Diese gestattet dann der Fernbeamtin, sich auf eine bereits bestehende Verbindung aufzuschalten, ohne durch den Besetztzustand des gerufenen Teilnehmers daran gehindert zu werden. Hierzu ist es erforderlich, die Besetztröhre R1 an der Zündung zu hindern, um eine Auswertung des Besetztzustandes unmöglich zu machen. Zu diesem Zweck ist der Kontakt χ vorgesehen, welcher bei seiner Betätigung das Gitter der Röhre Rl von der Besetztleitung Lb abschaltet und dafür ein positives Potential an diese Leitung anlegt. Dieses Potential sperrt die Entkoppelrichtleiter G 5 bis G13. Es kann damit weiter keine Einflüsse auf die Schaltung ausüben. Zwecks Betätigung des E<x>ntaktes χ ist das Relais X vorgesehen, welches im Anodenstromkreis der Röhre i?2 liegt, die über ihr Gitter durch ein als Aufschaltkriterium dienendes Potential, das in beliebiger, bekannter Weise ausgelöst werden kann, gezündet wird und damit das Relais X bringt. Um nun im Falle des Besetztzustandes des betreffenden Anschlusses eine höherwertige \rerbindung aufbauen zu können, sind die gestrichelt gezeichneten Brücken zwischen den Eingängen rl, r3 bis r5 und rl bis rll und den Ausgängen j 1, s3 bis s5 und s7 bis sll der betreffenden Umschalter vorgesehen. Über diese Brücken wird das von den Ausgängen des Nummernspeichers Nsp gelieferte Kennzeichnungspotential unter Umgehung des betreffenden Umschalters direkt zum zugehörigen Eingang des Lagespeichers Lsp geliefert und kann dort die entsprechenden Röhren zünden. Bei den einem Sammelanschluß zugeordneten Umschaltern ist nur der letzte mit einer derartigen Brücke versehen, hier der Umschalter U8, so daß also im Falle einer Aufschaltung eine Verbindung zu dem dem letzten Umschalter einer Kette zugeordneten Einzel anschluß hergestellt werden würde.In the case of higher-quality connections, for example long-distance trunk connections, it is desirable to provide a connection option. This then allows the remote operator to intrude on an existing connection without being prevented from doing so by the busy status of the called subscriber. For this purpose, it is necessary to prevent the occupied tube R 1 from igniting in order to make an evaluation of the occupied state impossible. For this purpose the contact χ is provided which, when activated, disconnects the grid of the tube R1 from the busy line Lb and applies a positive potential to this line for this purpose. This potential blocks the directional decoupling conductors G 5 to G 13. It can therefore continue to exert no influence on the circuit. For the purpose of activating the E <x> ntaktes χ , the relay X is provided, which is in the anode circuit of the tube i? 2, which is ignited via its grid by a potential serving as a switching criterion, which can be triggered in any known manner and thus the relay X brings. In order in the case of the busy condition be able to establish the connection in question, a higher \ r Getting Connected, the broken line bridges between the inputs are rl, r3 to r5 and rl to rll and the outputs j 1, S3 to S5 and S7 to sll the relevant Changeover switch provided. The identification potential supplied by the outputs of the number memory Nsp is supplied via these bridges, bypassing the relevant switch, directly to the associated input of the position memory Lsp and can ignite the corresponding tubes there. In the case of the changeover switches assigned to a collective line, only the last one is provided with such a bridge, here the changeover switch U 8, so that in the event of a connection a connection to the individual connection assigned to the last changeover switch in a chain would be established.

Die vorstehend erwähnten Brücken machen an sich die Ruheseite des zugehörigen Umschalters überflüssig. Es könnten also an diesen Stellen einfache Arbeitskontakte vorgesehen werden. Wenn man jedoch die Anpassungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung infolge der einfachen Rangiermöglichkeit aufrechterhalten will, so wird man zweckmäßig sämtliche Umschalter in gleicher Weise als Wechselkontakte aufbauen. Bei einer normalen (nicht höherwertigen) Verbindung können sich die Brücken nicht störend auswirken, da im Falle des Besetztzustandes sofort die Besetztröhre R1 kommt, die dann die Auswertung dem dem Lagespeicher Lsp über die betreffende Brücke zugeführten Bezeichnungspotentials unwirksam macht. Dies kann beispielsweise mittels des Löschkontaktes /1 geschehen, der in der gemeinsamen Anodenspannungszuleitung der Röhren des Lagespeichers Lsp liegt. Weiterhin sind noch die Löschkontakte/2 im Xummernspeicher Nsp und /3 in der gemeinsamen Anodenspannungszuführung der Röhren 7? 1 und R 2 vorgesehen, bei deren öffnen die Schaltung in die Ruhelage zurückkehrt.The bridges mentioned above make the idle side of the associated changeover switch superfluous. Simple working contacts could therefore be provided at these points. However, if you want to maintain the adaptability of the circuit arrangement according to the invention as a result of the simple switching option, then you will expediently build all changeover switches in the same way as changeover contacts. In the case of a normal (not higher valued) connection, the bridges cannot have a disruptive effect, since in the event of the occupied state the occupied tube R1 comes immediately, which then makes the evaluation of the designation potential supplied to the location memory Lsp via the bridge in question ineffective. This can be done, for example, by means of the extinguishing contact / 1, which is located in the common anode voltage supply line of the tubes of the storage tank Lsp. Furthermore, the erase contacts / 2 are in the X number memory Nsp and / 3 in the common anode voltage supply of the tubes 7? 1 and R 2 provided, when they open the circuit returns to the rest position.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Bildung von Sammelanschlüssen in Fernmeldevermittlungssystemen mit Umrechnern, welche die durch mehrere Koordinaten dargestellten Kennzahlen in einem Nummernspeicher aufnehmen und an einen die Kennzahlen in eine Mehrzahl anderer Koordinaten aufspaltenden Lagespeicher abgeben, wobei Ausgang des Nummernspeichers und Eingang des Lagespeichers durch eine jeder Kennzahl individuell zugeordnete Verbindungsleitung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede einem Sammelanschluß zugeordnete Verbindungsleitung (Vl) an den Eingang des ersten einer Kette von Umschaltern (t/2, /76, L78) gelegt ist, die je den Einzelanschlüssen des Sammelanschlusses zugeordnet sind und in Abhängigkeit von deren Belegungszustand derart betätigt werden, daß der Eingang des Umschalters im F"reizustand des betreffenden Einzelanschlusses an den zugehörigen Eingang des Lagespeichers (Lsp) und im Besetztzustand an den Eingang des nächsten Umschalters der Kette angeschaltet ist.1.Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunications switching systems with converters, which record the codes represented by several coordinates in a number memory and deliver them to a position memory which splits the codes into a number of other coordinates, the output of the number memory and input of the position memory using each code individually associated connection line are connected, characterized in that each connection line (Vl) assigned to a hunt group is connected to the input of the first of a chain of changeover switches (t / 2, / 76, L 7 8) which are each assigned to the individual connections of the hunt group and depending on their occupancy state are operated in such a way that the input of the switch is connected to the associated input of the location memory (Lsp) in the F "irritation state of the relevant individual connection and to the input of the next switch in the chain when it is occupied. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle des Vorhandenseins von Folgeanschlüssen die zugehörigen Ausgänge (Ka2, Ka3) des Nummernspeichers (ATsp) an die betreffenden Eingänge (r6, r8) der entsprechenden Umschalter (U 6, U8) gelegt sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in the case of the presence of follow-up connections, the associated outputs (Ka2, Ka3) of the number memory (A T sp) to the relevant inputs (r6, r8) of the corresponding switch (U 6, U8) are laid. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Einzelanschlüssen zugeordneten Verbindungsleitungen (V2) an entsprechende Umschalter (U9) gelegt sind, die im Besetztzustand des betreffenden Einzelanschlusses die zugehörige Verbindungsleitung zu einer Besetztleitung (Lb) durchschalten, über welche der Besetztzustand des Teilnehmers ausgewertet wird.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the connection lines (V2) assigned to the individual connections are placed on corresponding changeover switches (U9) which, when the individual connection in question is busy, switch through the associated connection line to a busy line (Lb) via which the Busy state of the subscriber is evaluated. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte einer einem Sammelanschluß zugeordneten Kette von Umschaltern (U8) im Besetztzustand des zugehörigen Einzelanschlusses auf die Besetztleitung (Lb) durchschaltet.4. A circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the last of a chain of changeover switches (U 8) assigned to a hunt group switches through to the busy line (Lb) in the busy state of the associated individual connection. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang jedes einem Einzelanschluß zugeordneten Umschalters (Ul, UZ bis U5, C77, [79 bis Uli) sowie der Eingang eines Umschalters (U8), der zu einer einem Sammelanschluß zugeordneten Kette von Umschaltern gehört, zu den zugehörigen Eingängen des Lagespeichers (Lsp) fest durchgeschaltet sind und die Besetztleitung (Lb) 5. Circuit arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the input of each changeover switch assigned to a single connection (Ul, UZ to U5, C77, [79 to Uli) and the input of a changeover switch (U 8) assigned to a hunt group Chain of changeover switches, to the associated inputs of the position memory (Lsp) are permanently connected and the busy line (Lb) zwecks Verhinderung der Auswertung des Besetztzustandes des Teilnehmers mit einer Abschalteinrichtung (R2, X) versehen ist. is provided with a shutdown device (R2, X) in order to prevent the evaluation of the busy status of the subscriber. 6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalter in ein Rangierfeld (Rf) gelegt sind.6. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the changeover switches are placed in a patch panel (Rf) . In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 614 176.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,614,176.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © «09 598/129 8. 5&© «09 598/129 8. 5 &
DES49604A 1956-07-19 1956-07-19 Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems Pending DE1036935B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL108554D NL108554C (en) 1956-07-19
DES49604A DE1036935B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems
GB22690/57A GB822104A (en) 1956-07-19 1957-07-17 Improvements in or relating to circuit arrangements for indicating single lines out of groups of lines having a common designation number, for example p.b.x. groups, in telecommunication switching systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49604A DE1036935B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036935B true DE1036935B (en) 1958-08-21

Family

ID=7487373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49604A Pending DE1036935B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1036935B (en)
GB (1) GB822104A (en)
NL (1) NL108554C (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171024B (en) * 1962-06-01 1964-05-27 Siemens Ag Circuit arrangement for collective and / or multiple connections in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1172739B (en) * 1962-05-26 1964-06-25 Telefonbau Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections
DE1278534B (en) * 1960-07-18 1968-09-26 Ass Elect Ind Circuit arrangement for telecommunication switching systems with dialing operations and hunt groups
DE1278536B (en) * 1965-07-22 1968-09-26 Siemens Ag Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching, in particular telephone self-dialing systems with switching network technology for the formation of hunt groups
DE1284469B (en) * 1965-09-23 1968-12-05 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with hunt groups
DE1283915B (en) * 1966-08-12 1974-09-05 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone branch exchanges with hunt groups
DE1283915C2 (en) * 1966-08-12 1974-09-05 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MARKED ADJUSTABLE REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH ANY CIRCUIT CONNECTIONS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1207730A (en) * 1982-04-16 1986-07-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric iron provided with cord reel device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614176A (en) * 1950-05-06 1952-10-14 Bell Telephone Labor Inc Electronic induction number group translator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614176A (en) * 1950-05-06 1952-10-14 Bell Telephone Labor Inc Electronic induction number group translator

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278534B (en) * 1960-07-18 1968-09-26 Ass Elect Ind Circuit arrangement for telecommunication switching systems with dialing operations and hunt groups
DE1172739B (en) * 1962-05-26 1964-06-25 Telefonbau Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections
DE1171024B (en) * 1962-06-01 1964-05-27 Siemens Ag Circuit arrangement for collective and / or multiple connections in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1278536B (en) * 1965-07-22 1968-09-26 Siemens Ag Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching, in particular telephone self-dialing systems with switching network technology for the formation of hunt groups
DE1284469B (en) * 1965-09-23 1968-12-05 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with hunt groups
DE1283915B (en) * 1966-08-12 1974-09-05 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone branch exchanges with hunt groups
DE1283915C2 (en) * 1966-08-12 1974-09-05 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MARKED ADJUSTABLE REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH ANY CIRCUIT CONNECTIONS

Also Published As

Publication number Publication date
NL108554C (en)
GB822104A (en) 1959-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225562C2 (en) Method for automatic order acceptance using a telecommunication system, in particular a telephone exchange system
DE1036935B (en) Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems
DE1235379B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE1186515B (en) Circuit arrangement for controlling coupling arrangements in telecommunications switching systems, in particular telephone dialing systems
DE1149407B (en) Circuit arrangement for connecting subscriber stations in telephone systems with main and sub-offices
DE928302C (en) Identification device
DE1021425B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which devices automatically send out all series of current impulses required for connection establishment after appropriate identification
DE969490C (en) Subscriber circuit in telephone dialing systems with rotary dials switched as call seekers and line selectors
EP0159706B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication exchanges, especially telephone exchanges, with a testing device for switching devices of various kinds
DE967404C (en) Circuit arrangement for group selection levels in telecommunications, in particular telephone systems, with multiple switches based on the crossbar principle
DE1959028C3 (en) Circuit arrangement for identifying calling and controlling subscribers to be called, grouped together in groups and subgroups, in centrally controlled telephone systems
DE2635543C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone exchanges with changeable subscriber number-KoppelfeldanschluBlage-assignment
DE1762969C (en) Circuit arrangement for displaying the authorization class in telecommunications switching systems. Eliminated from: 1412985
DE273767C (en)
DE1487857C3 (en) Circuit arrangement for controlling decentralized devices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1052468B (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE2605390C3 (en) Arrangement for the even allocation of hunt group subscribers
DE1810276A1 (en) Circuit arrangement for step-by-step marked telephone exchanges equipped with crossbars as connectors, the individual two-stage connector blocks of which work together in each of the dialing levels with an assigned group of centralized digit receivers
DE2846722A1 (en) Telephone exchange switching state control unit - has common control with stores updated by cyclical scan of switching unit gated crosspoints and referred back to long-term store condition
DE1032333B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with direction switches
DE1086756B (en) Circuit arrangement for providing connection paths within a dialing level in telecommunications, in particular telephone systems with crossbar switches
DE1025943B (en) Circuit arrangement for determining the value of multi-digit key figures using resistor networks designed as coincidence circuits
DE1251819B (en) I Circuit arrangement for switching on the coupling relays of several coupling stages of a telecommunications system, in particular a telephone exchange
DE1103990B (en) Telephone system with telephone order and notification service
DE1562234B2 (en)