DE1172739B - Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections

Info

Publication number
DE1172739B
DE1172739B DET22203A DET0022203A DE1172739B DE 1172739 B DE1172739 B DE 1172739B DE T22203 A DET22203 A DE T22203A DE T0022203 A DET0022203 A DE T0022203A DE 1172739 B DE1172739 B DE 1172739B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
contact
connection
relay
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22203A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Ackermann
Wilhelm Pfeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET22203A priority Critical patent/DE1172739B/en
Publication of DE1172739B publication Critical patent/DE1172739B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Ferxisprechaniagen mit Mehrfachanschlüssen Sind in einer Fernsprechanlage Mehrfachanschlüsse vorhanden, so ist es bekannt, den den Zugang zu der Teilnehineranscllüßleitungen herstellenden feit Wähler nach der Einstellung auf den eisten Kontakt eines Mehrfachänschlnsses solanlange ge fortzuschälteu, bis eine freie Leiturig innerhalb" des Mehrfachänschlüsses gefundei. `?wird oder bis zur Eieichung der'letzten Anschlußleitung des Mehrfachanschlusses; bei deren Erreichen der Leitungswähler stillgesetzt und dem anrufenden Teilnehmer ein Besetztkennzechen übermittelt wird.' Diese Technik der Ansteuerung der . Anschlußleitüngen eines" Mehrfachg..nschIusses wird aber nicht nur bei Laufwählern in der'beschriebenenWeise vorgenommen, sondere auch dann, wenn in der Leitungswahlstüfe Relaiswähler vorhanden sind, die koordinatenartig aufgebaute Koppelfelder durchschalten, erfolgt bei bekannten Anoidnungen die Ansteuerung von Mehrfachanschlüssen in der eben beschriebenen Weise. Derartigen Leitungs-Wahlstufen sind meist individuelle Einstellsätze zugeordnet, die die Zehner- und Einer =Kennzeichnung, d. h. die Zehner- und Einer-Impulse des jeweils gewünschten Anschlusses aufnehmen und über ihre Ausgänge die das Koppelfeld - an der jeweils gewünschten Stelle durchschaltenden Koppelmagnete zum Ansprechen bringen. Jedem Mehrfachahschlüß ist dabei ein Relais zugeordnet, das nach Wahl- der ersten Leitung des Mehrfachanschlusses- über eine Ansteuerleiiung anspricht und im betreffenden Leitungswähler weitere Schaltmittel wirksam macht, die bei Besetztsein der jeweils angesteuerten Leitung des Mehrfachanschlusses nach Abfall eines die Prüfzeit des Leitungswählers begrenzenden Umschatterelais die Weiterschaltung des Einstellsatzes, welcher durch die Einer-Strömstöße gesteuert wurde, in den die' Erreichung der nächsten Mehrfachansclilußleitung ermöglichenden Schaltzustand veranlassen. Auf jedem Schaltschritt des Leitungswählers, der" eitler Mehrfächanschfußleitung zugeordnet ist, erfolü somit bei dieser bekannten Anordnung die Duschschaltung des Koppelfeldes und die Prüfung, ob die betreffende Mehrfachänschlußleitüng frei oder besetzt ist: .Da beim Erreichen jedes Schrittes des Mehrfachanschluss ses eine Duschschaltung des Koppelfeldes mit anschließendem Prüfvorgang erforderlich ist, benötigt die bekannte Anordnung zur Einstellung des'Leitungs-Wählers auf eine freie Mehrfachpschlußleitung eine recht beträchtlic4e@ Zeitspanne. Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist ferner; daß das Koppelfeld mehrfach nacheinander durchgeschaltet wird, bis schließlich die Einstellung des Koppelfeldes auf eine freie Mehrfächanschlußleiturig erfolgt. Es ist bereits eine Anordnung bekannt, bei der die mehrfache Duschschaltung des Koppelfeldes bis zum Erreichen eines freien Sammelänschlußteilnehmers dadurch verhindert wird, daß i nerlialb der die einzelnen Sammelanschlußteilnehmer auswählenden, durch die aufgenommenen Wahlkennzeichen gesteuerten Schalteinrichtung eine umnlftelbare Kennzeichnung des Besetztzuständes der einzelnen @Sammelänschlußteilnehmer statffindef @ Ilnd üben diesen Sammelanschlußteilnehmern zugeordnete Umschaltekontakte der auf Grund der Sanmelan,schlüßrufnümmer ausgewählte Anschlü4 auf den ersten freieAusgang einer Särrimelnu@irimer umgeschaltet wird.' In jedem Leitungswähler bz in jeder der den Leitungswähler w.. Circuitry for Ferxisprechaniagen with multiple connections are available in a telephone system multiple terminals, so it is known to solanlange access to the Teilnehineranscllüßleitungen producing Feit selector according to the setting on the Eisten contact of a Mehrfachänschlnsses ge fortzuschälteu until a free Leiturig within "gefundei of Mehrfachänschlüsses. ' ? is or until the 'last connection line of the multiple connection is calibrated; when it is reached, the line selector is shut down and a busy identifier is transmitted to the calling subscriber.' This technique of activating the connection lines of a "multiple connection" is not only carried out in the described manner with rotary selectors, but also when relay selectors are present in the line selection stage that switch through the coordinate-like switching fields Multiple connections in the manner just described. Such line selection levels are usually assigned individual setting sets, which pick up the tens and ones = identification, i.e. the tens and ones impulses of the desired connection and, via their outputs, bring the coupling magnets through the coupling field to the desired point to respond . A relay is assigned to each multiple connection, which responds to the selection of the first line of the multiple connection via a control line and activates further switching means in the relevant line selector which, if the respective activated line of the multiple connection is busy, after a changeover relay that limits the test time of the line selector has dropped out Switching on the setting set, which was controlled by the single currents, into the switching state that enables the next multiple connection line to be reached. At each switching step of the line selector, which is assigned to the "vain Mehrfächanschfußleitung, the shower switching of the coupling field and the check whether the respective Mehrfachänschlussleitüng is free or occupied takes place with this known arrangement If a subsequent test process is required, the known arrangement for setting the line selector to a free multiple connection line requires a considerable amount of time. Another disadvantage of this known arrangement is that the switching network is switched through several times in succession until the switching network is finally set to one An arrangement is already known in which the multiple shower switching of the switching network is prevented until a free collective line subscriber is reached by the fact that the individual collective line subscribers are connected to each other Selective switching device controlled by the dialing code recorded, a reversible identification of the busy status of the individual group subscribers statffindef @ Ilnd practice the switchover contacts assigned to these group subscribers, the connection selected on the basis of the Sanmelan key number is switched to the first free output of a Särrimelnu @ irimer. In each line selector or in each of the line selector w ..

steuernden Köntaktanordnune, beispielsweise in Form einer Kontakt pyraimde, sind also bei diesem bekannten Stand der Technik den Besetztzüstand der einzelnen "Teilnehmer %ennzeichnende Umschaltekontaktc vorzusehen, uni den Auswahlstromkreis zu einem einem freien 'Ausgang zugeordneten Koppelrelais durchzuschalten. Da. -die Zahl der Leitungswähler der Zahl der Verbindungssätze entspricht, sind auch beim bekannten Stand der Technik entsprechend viele Kennzeichnungskontakte für die einzelheil Teilnehmeranschlüsse, die ja über mehrere Leitungswähler @erreichb4r semm müssen, vorzusehen. Dies bedingt, daß*die T'eiinehiriersiischlüßschaltungen der Sämnielan'schlüßteilnehmer@ mit zusätzlichen Relais ausgerüstet Werden müssexl, uzli die erforderlichen Umschaltungen in den verschiedenen Leitungswählerverbindungssätzen vorzunehmen.controlling contact arrangement, for example in the form of a contact pyraimde, are the occupied state of the in this known prior art to provide switching contacts characterizing individual subscribers, and the selection circuit to be switched through to a coupling relay assigned to a free output. There. -the The number of line selectors corresponds to the number of connection sets are also at known state of the art corresponding to many identification contacts for the individual Subscriber connections, which must be reached via several line selectors @ semm, to be provided. This requires that * the partial connection of the connection participants @ Must be equipped with additional relays, if necessary Switchovers in the various line selector connection kits.

Bei anderen Anordnungen, bei denen die Ansteuerung der Sammelanschlußteilnehmer über Relaiskoppelfeder erfolgt, erfolgt zunächst eine parallele Durchschaltung einer ankommenden Leitung zu allen freien Sammelanschlüssen, und erst nach dieser Durchschaltung erfolgt durch Öffnen einer entsprechenden Kontaktkette die Abschaltung der zunächst unnötig belegten Sammelanschlüsse bis auf den ersten freien Sammelanschluß, der in der betreffenden Kette vorrangig belegt wird. Es kommt also auch bei diesen bekannten Anordnungen zu der eingangs erwähnten unerwünschten mehrmaligen Durchschaltung des Koppelfeldes.In other arrangements in which the control of the hunt group subscribers takes place via a relay coupling spring, a parallel connection is first made incoming line to all free hunt groups, and only after this connection the switching off of the initially takes place by opening a corresponding contact chain unnecessarily occupied hunt groups except for the first free hunt group, the is given priority in the chain concerned. So it also happens with these well-known ones Arrangements for the undesired repeated switching of the aforementioned Switching matrix.

In einer weiteren, bereits bekannten Anordnung mit Sammelanschlußteilnehmern wird an einer zentralen Markiereinrichtung der Belegungszustand der einzelnen Sammelanschlußteilnehmer sowohl dekaden- als auch einzelleitungsmäßig erfaßt und in der Markiereinrichtung eine entsprechende Umrechnung der eingegebenen Sammelrufnummer vorgenommen, damit über die Ausgänge der Markiereinrichtung unmittelbar eine freie Sammelanschlußleitung belegt und im entsprechenden Koppelfeld durchgeschaltet wird. Diese Anordnung erfordert zentrale Markiereinrichtungen, die gerade bei mittleren und kleineren Anlagen einen sehr großen und oftmals nicht mehr wirtschaftlichen Aufwand darstellen.In a further, already known arrangement with hunt group subscribers the occupancy status of the individual hunt group subscribers is displayed on a central marking device both decade and single line detected and in the marking device a corresponding conversion of the entered hunt group number has been made so that A free hunt group line directly via the outputs of the marking device occupied and switched through in the corresponding switching network. This arrangement requires central marking devices, which are particularly useful for medium-sized and smaller systems represent a very large and often no longer economic effort.

Diese Nachteile der bekannten Anordnungen für Fernsprechanlagen mit Mehrfachanschlüssen und mit die Koppelfelder der Leitungswahlstufe durch Auswertung der Gruppen- und Einzelleitungskennzeichnung eines gewünschten Anschlusses steuernden Einstellsätzen vermeidet die Erfindung dadurch, daß bei der Markierung einer Mehrfachanschlüsse enthaltenden Gruppe von Anschlußleitungen durch den die Gruppenkennzeichnung einer gewünschten Anschlußleitung auswertenden Einstellsatz Schaltmittel des Leitungswählers wirksam werden, die die der betreffenden Anschlußleitungsgruppe zugeordneten Markierausgänge des Einstellsatzes von den Durchschalteorganen des Koppelfeldes ab- und auf teilnehmereigene, den Besetztzustand der Mehrfachanschlußteilnehmer kennzeichnende Schaltmittel umschalten, und daß nur bei der nachfolgenden Markierung eines einem Einzelanschluß oder einem freien Ausgang des Mehrfachanschlusses zugeordneten Ausganges des Einstellsatzes innerhalb der angesteuerten Kontaktgruppe diese Ausgänge auf die ihnen entsprechenden Durchschalteorgane des Koppelfeldes zurückgeschaltet werden, während bei der Markierung eines besetzten Ausganges des Mehrfachanschlusses der Einstellsatz durch ihm zugeordnete Schaltmittel auf den nächsten freien oder bei Besetztsein aller Ausgänge auf den letzten Ausgang des Mehrfachanschlusses weitergeschaltet wird.These disadvantages of the known arrangements for telephone systems with Multiple connections and with the coupling fields of the line selection level through evaluation controlling the group and individual line identification of a desired connection Setting sets avoids the invention in that when marking a multiple connections containing group of connecting lines by the group identification of a desired connection line evaluating setting set switching means of the line selector the marking outputs assigned to the relevant connecting line group take effect of the setting set from the switching devices of the switching network and on subscriber's own, Switch over switching means that characterize the busy state of the multiple subscribers, and that only with the subsequent marking of a single connection or a free output of the output of the setting kit assigned to the multiple connector within the controlled contact group these outputs to the corresponding ones Through-switching organs of the switching matrix are switched back while at the mark of an occupied output of the multiple connection the setting set assigned by it Switching means to the next free or, if all outputs are occupied, to the last output of the multiple connection is switched on.

Dies kann vorteilhaft in der Weise ausgeführt werden, daß bei der Ansteuerung einer Mehrfachanschlüsse enthaltenden Ausgangsleitungsgruppe über den dieser Gruppe zugeordneten Ausgang einer die Gruppenkennzeichnung vornehmenden Kontaktpyramide des Einstellsatzes parallel zu dem entsprechenden Gruppeneinstellorgan des Koppelfeldes Schaltmittel wirksam werden, die die den ersten bis vorletzten Mehrfachanschlußteilnehmern der betreffenden Gruppe zugeordneten Ausgänge einer weiteren, die gewünschte Einzelleitung festlegenden Kontaktpyramide des Einstellsatzes auf teilnehmerindividuelle, den Besetztzustand dieser Teilnehmer kennzeichnende Schaltmittel umschalten und ein die Weitersteuerung des Einstellsatzes bei der Ansteuerung eines besetzten Mehrfachanschlußteilnehmers bewirkende Schaltmittel in den Zugang zu der weiteren Kontaktpyramide des Einstellsatzes einschalten. Lediglich bei Erreichung des jeweils letzten Anschlusses eines Mehrfachanschlusses erfolgt die Besetztprüfung über die Prüfader des nunmehr durchgeschalteten Koppelfeldes, während der Besetztzustand der vorgeordneten Anschlüsse des Mehrfachanschlusses ohne Durchschaltung des Koppelfeldes stattfindet.This can advantageously be carried out in such a way that in the Control of an output line group containing multiple connections via the output of a contact pyramid which is assigned to this group and which identifies the group of the setting set parallel to the corresponding group setting element of the switching matrix Switching means become effective, which the first to penultimate multiple subscribers the group in question assigned outputs of a further, the desired individual line defining contact pyramid of the setting set to subscriber-specific, the Switch over and on switching means identifying the busy state of these subscribers the further control of the setting record when activating an occupied multiple subscriber causing switching means in the access to the further contact pyramid of the setting set turn on. Only when the last connection of a multiple connection is reached the busy test takes place via the test wire of the switching network that has now been switched through, while the upstream connections of the multiple connection are busy takes place without switching through the switching network.

Eine einfache Anordnung ergibt sich dadurch, daß die Steuerung der die Zehner- und Einer-Kennzeichnung im Koppelfeld vornehmenden Kontaktpyramiden durch die gleiche sowohl die Zehner- als auch die Einer-Impulse auswertende Zählkette erfolgt und durch zwischen dem Einlaufen der Zehner- und Einer-Impulse wirksam werdende Schaltmittel die Zählkette zurückgeschaltet, das Schaltpotential für die zunächst wirksame Kontaktpyramide für die Zehner-Kennzeichnung ab- und das Schaltpotential für die anschließend wirksame, für die Einer-Kennzeichnung vorgesehene Pyramide eingeschaltet wird. Diese Art der Kontaktpyramidensteuerung ermöglicht es, auch mit Hilfe einstelliger Kennziffern Mehrfachanschlüsse anzusteuern, und zwar dadurch, daß bei Wahl einer ausschließlich einem Mehrfachanschluß vorbehaltenen Kontaktgruppe das dieser Kontaktgruppe zugeordnete Schaltmittel des Leitungswählers die die Umschaltung des Schaltpotentials von der einen auf die andere Kontaktpyramide vornehmende Schaltmittel ohne Rückstellung der Zählkette wirksam macht und die Zählkette aus der die Kennzeichnung der Kontaktgruppe vornehmenden Stellung zur über die andere Kontaktpyramide erfolgenden Prüfung des Besetztzustandes der Anschlußleitungen des Mehrfachanschlusses weitergeschaltet wird.A simple arrangement results from the fact that the control of the the tens and ones marking in the coupling field making contact pyramids by the same counting chain evaluating both the tens and units pulses takes place and by taking effect between the arrival of the tens and single pulses Switching means switched back the counting chain, the switching potential for the first effective contact pyramid for the tens marking and the switching potential for the subsequently effective pyramid intended for the unit identification is switched on. This type of contact pyramid control makes it possible, too to control multiple connections with the help of single-digit codes, that when choosing a contact group reserved exclusively for a multiple connection the switching means of the line selector assigned to this contact group controls the switchover the switching potential from one to the other contact pyramid making switching means without resetting the counting chain makes effective and the counting chain from which the identification the position of the contact group in relation to the other contact pyramid Check of the busy status of the connection lines of the multiple connection switched on will.

Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden.Further details of the invention can be found in the claims and the following Description.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Ein über eine vorgeordnete, nicht dargestellte Vorwahlstufe belegter Innenverbindungssatz einer Fernsprechnebenstellenanlage enthält einen aus einer Zählkette gebildeten Einstellsatz, der die dem gewünschten Teilnehmer zugeordneten Einer- und Zehner-Impulse aufnimmt und nacheinander zwei Kontaktpyramiden steuert, über deren Ausgänge die dem jeweils gewünschten Teilnehmer zugeordneten Koppelrelais eines Koppelfeldes betätigt werden. Die Ausgänge Z 1 bis Z 0 dienen dabei der Zehner-Kennzeichnung, d. h., bei der Anschaltung von Minuspotential an einen dieser Ausgänge über die betreffende Kontaktpyramide wird das an diesen Ausgang angeschaltete Koppelrelais TZ eingeschaltet, das sich anschließend selbst hält und nach dessen Einschaltung die Umschaltung von der die Ausgänge Z 1 bis ZO besitzenden Kontaktpyramide auf die die Ausgänge E 1 bis E 0 besitzende Kontaktpyramide erfolgt. Diese Kontaktpyramide, die vom selben Einstellsatz bzw. von derselben Zählkette nach deren Rückstellung gesteuert wird, ermöglicht die Anschaltung von Betätigungspotential an eines der Koppelrelais TE, und durch Betätigung je eines der Relais TE und eines der Relais TZ erfolgt die Markierung eines ganz bestimmten Koppelpunktes innerhalb des Koppelfeldes., und zwar desjenigen Koppelpunktes, der dem jeweils gewünschten Teilnehmer zugeordnet ist.An internal connection set of a telephone private branch exchange system, which is occupied by an upstream preselection stage (not shown), contains a setting set formed from a counting chain, which picks up the units and tens pulses assigned to the desired subscriber and controls two contact pyramids one after the other, via whose outputs the coupling relays assigned to the desired subscriber Switching matrix are operated. The outputs Z 1 to Z 0 are used to identify the tens, i.e. when negative potential is connected to one of these outputs via the relevant contact pyramid, the coupling relay TZ connected to this output is switched on, which then holds itself and, after it is switched on, the switchover from the contact pyramid having the outputs Z 1 to ZO to the contact pyramid having the outputs E 1 to E 0. This contact pyramid, which is controlled by the same setting set or by the same counting chain after it has been reset, enables activation potential to be connected to one of the coupling relays TE, and by actuating one of the relays TE and one of the relays TZ , a specific coupling point is marked within of the switching matrix., namely that coupling point that is assigned to the respective desired subscriber.

Die Zählkette, die zur Steuerung der beiden Kontaktpyramiden dient, enthält die Zählrelais H, HA, 1A, 2A, 4A und 8A. Außerdem ist noch ein Hilfsrelais 6Z vorgesehen, das bei der gemeinsamen Erregung der beiden Relais 2A und 4A anspricht.The counting chain, which is used to control the two contact pyramids, contains the counting relays H, HA, 1A, 2A, 4A and 8A. An auxiliary relay 6Z is also provided, which responds to the joint excitation of the two relays 2A and 4A.

Es ist vorgesehen, daß in der dritten Dekade ein Mehrfachanschluß vorhanden ist, der sich aus der Summe der Einzelanschlüsse 31 bis 35 zusammensetzt: Der Leitungswähler wird daher zunächst auf den Teilnehmeranschluß 31 eingestellt, und es erfolgt anschließend dann die Prüfung der einzelnen Anschlüsse des betreffenden Mehrfachanschlusses auf ihr Frei- oder Besetztsein, wobei bei Vorfinden eines besetzten Anschlusses der nächstfolgende Anschluß innerhalb des Mehrfachanschlusses hinsichtlich seines Potentials überprüft wird. Erst beim Finden eines freien Anschlusses innerhalb des angesteuerten Mehrfachanschlusses erfolgt die diesem Anschluß zugeordnete Durchschaltung des Koppelfeldes durch Erregung entsprechender Magnete TE und TZ.It is envisaged that in the third decade a multiple connection is available, which is made up of the sum of the individual connections 31 to 35: The line selector is therefore initially set to subscriber line 31, and then the test of the individual connections of the relevant takes place Multiple connection on their being free or busy, whereby if one is found busy Connection the next connection within the multiple connection with regard to its potential is checked. Only when a free connection is found within of the controlled multiple connection, the connection assigned to this connection takes place the coupling field by exciting appropriate magnets TE and TZ.

Im Ausführungsbeispiel, das in der Zeichnung dargestellt ist, sind lediglich diejenigen Stromläufe innerhalb des Innenverbindungssatzes bzw. des Leitungswählers dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Andere Schaltungseinzelheiten, die mit der erfindungsgemäßen Ansteuerung eines Mehrfachanschlusses nicht in direkter Beziehung stehen, sind weggelassen worden, um einen einfacheren Überblick über die erfindungsgemäße Anordnung zu ermöglichen.In the embodiment shown in the drawing are only those current flows within the internal connection set or the line selector shown, which are necessary for an understanding of the invention. Other circuit details, not directly related to the control of a multiple connection according to the invention Relationship related have been omitted to provide a simpler overview of the relationship To enable arrangement according to the invention.

Bei der Belegung des Innenverbindungssatzes spricht durch Anlegung von Erdpotential an die Klemme B zunächst das Relais W über seine Wicklung I an. Durch öffnen des Kontaktes w 11 1 fällt das Relais BH ab, das sich im Ruhezustand des Innenverbindungssatzes im folgenden Stromkreis erregt gehalten hat: Erde, bh I1 2, Gestelltaste GT, BH II, vb III 1, w 11 1, va 11 1, th, -. Der Abfall des Relais BH erfolgt erst, nachdem das Erdpotential von der Klemme B weggenommen ist, da eine Wicklung I des Relais BH in den Ansprechstromkreis für das Relais W eingeschaltet ist.When the internal connection set is assigned, the relay W first responds via its winding I by applying earth potential to terminal B. When the contact w 11 1 is opened, the BH relay drops out, which was kept energized in the idle state of the internal connection set in the following circuit: Earth, bh I1 2, frame button GT, BH II, vb III 1, w 11 1, va 11 1, th, -. The relay BH only drops after the ground potential has been removed from the terminal B, since a winding I of the relay BH is switched on in the response circuit for the relay W.

Gleichzeitig mit der Erregung des Relais W spricht auch über die ce-Eingangsader über die vorgeschaltete Eingangskoppelstufe das Relais VA über seine Wicklung I an, da sich in diesem Zeitpunkt der Kontakt bh 11I2 noch in seiner Arbeitslage befindet. Durch Schließen des Kontaktes va 111 1 spricht das Relais HH an, das mit seinen Kontakten hh 1 und hh 2 die ankommenden Sprechadern durch- und damit das Impulsrelais J über dessen Wicklungen I und II einschaltet. Der anrufende Teilnehmer erhält das Wählzeichen übermittelt, und zwar über die Kontakte vc 11 1, vh 11 2, w 11 2 und y 1 2 erfolgt die Einschaltung der Wicklung III des Relais J in den von der Signahnaschine kommenden Stromkreis, so daß das Wählzeichen induktiv auf die ankommende Leitung eingekoppelt wird.Simultaneously with the excitation of the relay W, the relay VA also responds via its winding I via the ce input wire via the upstream input coupling stage, since at this point in time the contact bh 11I2 is still in its working position. By closing the contact va 111 1 , the relay HH responds, which with its contacts hh 1 and hh 2 through the incoming speech wires and thus switches on the pulse relay J via its windings I and II. The calling subscriber receives the dialing signal via the contacts vc 11 1, vh 11 2, w 11 2 and y 1 2, the winding III of the relay J is switched on in the circuit coming from the signal machine, so that the dialing signal is inductive is coupled to the incoming line.

Wenn durch Abschaltung des Belegungspotentials von der Klemme B das Relais BH abfällt, hält der Impulskontakt i 12 das Relais VA über seine Wicklung II erregt.If the relay BH drops out by switching off the occupancy potential of the terminal B , the pulse contact i 12 keeps the relay VA energized via its winding II.

Der anrufende Teilnehmer wählt nunmehr die erste Ziffer zur Kennzeichnung der Dekade des gewünschten Anschlusses. Während des Einlaufens der Wahlimpulse wird das Wahlbegleitrelais VB erregt, da dessen Kurzschluß zunächst über den Kontakt i12 aufgehoben wird. Die Erregung des Relais VB erfolgt während der Wahl im folgenden Stromkreis: Erde, bh III 1, va I 1, VB II, i12, - . The calling subscriber now dials the first digit to identify the decade of the desired connection. During the arrival of the dialing pulses, the dialing auxiliary relay VB is energized, since its short-circuit is initially canceled via the contact i12. The excitation of the relay VB occurs during the dialing in the following circuit: earth, bh III 1, va I 1, VB II, i12, -.

Die Fortschaltung der Zählkette erfolgt mit Hilfe des Impulskontaktes i 11 2, und zwar ist während der Impulsreihe der Kontakt vb I 1 umgeschaltet, während am Ende jeder Impulsreihe der Kontakt y111 noch kurze Zeit betätigt ist, da das Relais Y über seine Wicklung 111 zunächst auf folgendem Wege eingeschaltet wird: Erde, bh III 1, va I 1, vb I 2, vc I 1, p112, YIII, -.The incrementing of the counting chain takes place with the help of the pulse contact i 11 2, namely the contact vb I 1 is switched over during the pulse series, while at the end of each pulse series the contact y111 is actuated for a short time, since the relay Y via its winding 111 is initially open is switched on in the following way: Earth, bh III 1, va I 1, vb I 2, vc I 1, p112, YIII, -.

Fällt am Ende der Impulsreihe das Relais VB ab, so erfolgt die Einschaltung des Relais VC über dessen Wicklung II. If the relay VB drops out at the end of the pulse series, the relay VC is switched on via its winding II.

Erde, i I 1 bzw. bh 111 1, va 11, y 1 1, vb 12, VCII, -. Der Kontakt vcI l im Stromkreis für die Wicklung III des Relais Y öffnet den Ansprechstromkreis für diese Wicklung, so daß das Relais Y wieder abfällt.Earth, i I 1 or bh 111 1, va 1 1, y 1 1, vb 12, VCII, -. The contact vcI l in the circuit for the winding III of the relay Y opens the response circuit for this winding, so that the relay Y drops out again.

Fällt das Relais J beim Einlaufen des ersten Impulses ab, so erfolgt zunächst die Einschaltung des Relais l A: Erde, MM 1, va l 1, w I 1, I A, h I 1, i112, vbIl, w113, -.If relay J drops out when the first pulse arrives, relay I A is switched on first: Earth, MM 1, va l 1, w I 1, IA, h I 1, i112, vbIl, w113, -.

Das Relais 1 A betätigt seinen Kontakt 1 a 11 1, so daß am Ende des Impulses bei Umlegen des Kontaktes i 112 in Reihe mit dem Relais 1 A auch das Relais H über seine Wicklung I anspricht. Läuft nunmehr der zweite Impuls ein, so gelangt der Kontakt i 112 wiederum in seine gezeichnete Lage, und dadurch, daß der Kontakt h Il inzwischen umgelegt hat, wird in dieser Stellung des Kontaktes i 112 das Relais 1A abgeschaltet, so daß sich nur noch das Relais H über seine Wicklung II hält. Gleichzeitig erfolgt aber die Einschaltung des Relais 2A in folgendem Stromkreis: Erde, 2A, haI2, 1aII2, hIII1, vbI1, w113, -. Spricht am Ende des Impulses das Relais J wieder an, so wird auch das Relais H abgeworfen, so daß das Einlaufen von zwei Impulsen durch die alleinige Erregung des Relais 2A gekennzeichnet ist.The relay 1 A operates its contact 1 a 11 1, so that at the end of the pulse when the contact i 112 is switched in series with the relay 1 A, the relay H via its winding I also responds. If the second pulse now arrives, the contact i 112 returns to its position shown, and because the contact h Il has meanwhile turned over, the relay 1A is switched off in this position of the contact i 112, so that only that Relay H holds over its winding II. At the same time, relay 2A is switched on in the following circuit: Earth, 2A, haI2, 1aII2, hIII1, vbI1, w113, -. If relay J responds again at the end of the pulse, relay H is also thrown off, so that the arrival of two pulses is characterized by the sole excitation of relay 2A.

Beim Einlaufen eines dritten Impulses erfolgt zunächst wieder in der vorbeschriebenen Weise die Erregung des Relais 1A über die Ruheseite des Kontaktes h 11. Außerdem wird aber außer dem Relais 2A auch das Relais HA eingeschaltet, und zwar erfolgt die Erregung der Relais 2A und HA in folgendem Stromkreis: Erde, 2A, 2 a 1I 1, HAI, 1a112, ha III 1, vb I 1, w113, -.When a third pulse arrives, the relay 1A is first excited again in the manner described above via the rest side of the contact h 1 1. In addition, the relay HA is switched on in addition to the relay 2A , namely the excitation of the relays 2A and HA in following circuit: earth, 2A, 2 a 1I 1, HAI, 1a112, ha III 1, vb I 1, w113, -.

Am Ende des dritten Impulses, d. h. bei der erneuten Erregung des Relais J wird wiederum in Reihe mit dem Relais 1A die Wicklung 1 des Relais H erregt, so daß das Einlaufen von drei Impulsen durch die gemeinsame Erregung der Relais 1A, $, 2A, $Ä gekennzeichnet ist.At the end of the third pulse, ie when relay J is again energized, winding 1 of relay H is again energized in series with relay 1A, so that three pulses are received by the joint excitation of relays 1A, $, 2A, $ Ä is marked.

Beim Einlaufen des vierten Impulses wird wiederum in der Einleitungsviertaktschaltung das Relais 1A abgeworfen, so daß lediglich das kelaisH erregt bleibt. Die Auftrennung des Kontaktes 1a112 bewirkt auch die Abschaltung des Relais 2A, während das Relais HA über seine Wicklung 1I sich weiter hält.When the fourth pulse arrives, the four-phase circuit is again activated the relay 1A shed, so that only the kelaisH remains energized. The separation of contact 1a112 also switches off relay 2A while the relay HA continues to hold up through its winding 1I.

Erde, HA II, ha I 2, 1a112, ha I I I 1, v b I 1, w113, -.Earth, HA II, ha I 2, 1a112, ha III 1, vb I 1, w113, -.

Fällt durch erneutes Umschalten des Kontaktes i 11 2 äm Ende des -'vierten 'Impulses auch das 'Relais H ab, so wird außer dem Relais HA ' noch das Relais 4 A eingeschaltet: Erde, 4 A 1, 8 a I 1, h12, ha I1 1, 2a1112, vb I 1, w113, -.If, by switching over the contact i 11 2 again at the end of the 'fourth' pulse, the 'relay H also drops out, the relay 4 A is switched on in addition to the relay HA ': earth, 4 A 1, 8 a I 1, h12 , ha I1 1, 2a1112, vb I 1, w113, -.

Mit dem Einlaufen des fünften Impulses erfolgt die erneute Erregung des Relais 1A und der Abfall des Relais HA, da dessen Haltestromkreis durch Umlegen des Kontaktes 1a112 aufgetrennt wird. Am Ende des fünften Impulses erfolgt die zusätzliche Einschaltung des Relais H in dem vorbeschriebenen Stromkreis.With the arrival of the fifth impulse, renewed excitation occurs of the relay 1A and the drop of the relay HA, since its holding circuit by switching of contact 1a112 is separated. At the end of the fifth pulse, the additional one takes place Switching on the relay H in the circuit described above.

Läuft der sechste Impuls ein, so wird zunächst wieder das Relais 1 A abgeworfen, während das Relais 2A erregt wird: Erde, 2A, ha I 2, 1a112, h III 1, vb I 1, w113, -. Der Erregungszustand des Relais 4 A ändert sich zunächst nicht, da das Relais 4A sich über seinen Kontakt 4a1112 einen Haltestromkreis verschafft hat, der erst durch Umlegen des Kontaktes 8a12 geöffnet werden kann. Am Ende des sechsten Impulses erfolgt die Aberregung des Relais H, so daß das Einlaufen von sechs Impulsen durch gemeinsame Erregung der Relais 2-A und 4A gekennzeichnet wird.When the sixth pulse arrives, relay 1 A is initially thrown off again, while relay 2A is energized: Earth, 2A, ha I 2, 1a112, h III 1, vb I 1, w113, -. The excitation state of the relay 4 A does not change at first, since the relay 4A has created a holding circuit via its contact 4a1112, which can only be opened by turning over the contact 8a12. At the end of the sixth pulse, relay H is deenergized, so that the arrival of six pulses is characterized by joint excitation of relays 2-A and 4A.

In ähnlicher Weise erfolgt beim Einlaufen des siebenten Impulses die Erregung der Relais 1A, 2A, HA und 4A, während nach dem Einlaufen von sieben Impulsen die Relais I A, H, 2A, HA, 4 A erregt sind. ' Beim Einlaufen des achten Impulses sind die Relais H, HA, 4 A und 8 A erregt, während nach dem Einlaufen von acht Impulsen die Relais HA und 8A erregt sind.Similarly, when the seventh pulse arrives, relays 1A, 2A, HA and 4A are excited , while relays IA, H, 2A, HA, 4A are excited after seven pulses arrive. When the eighth pulse arrives, relays H, HA, 4 A and 8 A are excited, while relays HA and 8A are excited after eight pulses arrive.

Das Einlaufen eines neunten Impulses ist gekennzeichnet durch Erregung der Relais 1 A und 8A, während nach dem Einlaufen von neun Impulsen eine Erregung der Relais 1A, H und 8A stattfindet. Schließlich bringt der zehnte Impuls die Erregung der Relais H, 2,1 und 84, während nach dem Einläufen von zehn Impulsen beim Wiederansprechen des Inpulsrelais lediglich die Relais 2A und 8,4 erregt sind. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die gemeinsame Erregung der Relais 2A und 4A eine Erregung des Relais 6Z über dessen Wicklung I mit sich bringt. Dieses Relais verschafft sich über seinen Kontakt 6zIIll sowie seine Wicklung 1I einen Haltestromkreis.The arrival of a ninth pulse is characterized by the excitation of the relays 1 A and 8A, while after the arrival of nine pulses the relays 1A, H and 8A are excited. Finally, the tenth pulse energizes relays H, 2,1 and 84, while after the arrival of ten pulses only relays 2A and 8,4 are energized when the pulse relay responds again. It should also be pointed out that the joint excitation of the relays 2A and 4A brings about an excitation of the relay 6Z via its winding I. This relay creates a holding circuit via its contact 6zIIll and its winding 1I.

Hat der anrufende Teilnehmer beispielsweise die Ziffer 3 gewählt, also eine Dekade, in der Mehrfachanschlüsse vorhanden sind, so erfqlgt parallel zum Zehner-Koppelfeldrelais 3 TZ die Erregung des Relais SA: Erde, bh III 1, va I 1, m I 1, s12, vb Il 1, SA, D1, 2a12, 4aII2, 8a112, 1a1112, m1112, - .For example, if the calling subscriber has dialed the number 3, i.e. a decade in which multiple connections are available, the relay SA: earth, bh III 1, especially I 1, m I 1, s12 is energized parallel to the tens coupling relay 3 TZ , vb Il 1, SA, D1, 2a12, 4aII2, 8a112, 1a1112, m1112, -.

v6 Il 2, Gr 2, i 1I12, y 11l, w113, Der Kontakt saIll hebt den Kurzschluß für die Wicklung II des Relais S auf, während mit den Konf akten sa 11, sa 1 2, se 1l11 und sa III 2 die Einer-Ausgänge E 1 bis E 4 der zu einer Kennzeichnung dienenden Kontaktpyramide' von Gien F-iner-Magrietea 1 TE bis 4 TE des Koppelfeldes ab- und :auf Kontakte t31 bis t34 umgeschaltet werden. Diese Kontakte t31 bis t34 sind den Trenureläis der Teilnehriier'31, 32,':33 und 34 des Mehrfächanscltlusses zugeordnet, und bei Besetztsein der jeweilig'en Teilnehmeranschlüsse legep die entsprechenden Köntakte t dieser Teilnehmeratischlüsse Erdpöteütial an die entsprechenden Pyräniidenausg'änge: Der Kontakt t 34 stellt dabei deii "vörletzt;en1 Ausgang des Mehrfachanschlusses dar. Durch Umlegen des Kontaktes sa Il; 2 wird die Erde vön den Einschaltestromkreisen für die Einer-Koppelfeldrelais 1 TE bis 0 TE abgeschaltet.v6 Il 2, Gr 2, i 1I12, y 11l, w113, The contact saIll removes the short circuit for the winding II of the relay S, while with the Konfakten sa 11, sa 1 2, se 1l11 and sa III 2 the ones -Outputs E 1 to E 4 of the contact pyramid used for identification 'by Gien F-iner-Magrietea 1 TE to 4 TE of the switching network off and: can be switched to contacts t31 to t34. These contacts t31 to t34 are assigned to the Trenureläis of the participants'31, 32, ': 33 and 34 of the multiple connection, and when the respective subscriber connections are busy, the corresponding contacts t of this participant table are connected to the corresponding Pyreneid outputs: The contact t 34 represents the vörletzt; en1 output of the multiple connection. By switching the contact sa II; 2, the earth of the switch-on circuits for the single coupling relay 1 TE to 0 TE is switched off.

Nach ihrer Erregung halten sich die Relais 3 TZ und SA über die Kontakte 3 tz und va l'2. Läuft nun die zweite Impulsserie im Innenvexbindungssatz ein, so sprechen zunächst die Relais M und VH an: Erde, bh 1111, va 11, y 11, w 11 2, vb 111 2, vcII2, M11 bzw. VH1, -. Es sei noch bemerkt, daß das über die Ruheseite des Kontaktes vb III 2 angeschaltete Thermorelais TH den Wahlbeginn überwacht. Laufen nach der Erregung des Relais VA keine Stromstöße im belegten Innenverbindungssatz ein, d. h. wird der Kontakt vb 111 2 des Wahlbegleitrelais nicht umgeschaltet, so erwärmt sich das Thermorelais TH und schließt durch Umlegen seines Thermokontaktes th die Wicklung 1I des Relais VA kurz, so daß dieses Relais abfällt und damit den belegten Innenverbindungssatz wieder freigibt.After they have been energized, the relays 3 TZ and SA are held via the contacts 3 tz and va l'2. If the second series of impulses in the set of inner vexus connections, the relays M and VH respond first: Earth, bh 1111, va 11, y 11, w 11 2, vb 111 2, vcII2, M11 or VH1, -. It should also be noted that the thermal relay TH , which is switched on via the idle side of contact vb III 2, monitors the start of dialing. If, after the excitation of the relay VA, there are no current surges in the occupied internal connection set, i.e. if the contact vb 111 2 of the auxiliary relay is not switched, the thermal relay TH heats up and, by switching its thermal contact th, shorts the winding 1I of the relay VA , so that this Relay drops out and thus releases the occupied internal connection set again.

Nach der Erregung des Relais M über seine Wicklung 1I verschafft sich dieses Relais mit seinem Kontakt m 11 einen Haltestromkreis. Die Haltung der Relais W und SA erfolgt nunmehr über die Arbeitsseite des Kontaktes vb 11 1. After the excitation of the relay M via its winding 1I, this relay creates a holding circuit with its contact m 1 1. The relays W and SA are now held via the working side of contact vb 11 1.

Wird als zweite Ziffer die Ziffer 6 gewählt, also der nicht zu einem Mehrfachanschluß gehörende Teilnehmer mit der Rufnummer 36 gewünscht, so fällt nach Wahlende das Relais SA ab: Die Abfallzeit des Relais SA ist kleiner als diejenige des 1Z.elais W. Das abfallende Relais SA schaltet mit seinen Kontakten sa 1 1 bis sa 1112 die Ausgänge E 1 bis E 4 wieder auf die zugeordneten Koppelmagnete 1 TZ bis 4TE zurück, und es erfolgt nunmehr die Einschaltung des Koppelfeldrelais 6TE: Erde, sb 1I 2, sa 1I 2, 6 TE, Ausgang E 6 der Kontaktpyramide, sb 12, 4a1111, 6z112, I a III 1, 2 a I 1, sb II 1, sa 1I 1, 8 a III 2, m1112, vb 1I2, Gr2, i1112, y Il 1, w113, -.If the second digit is 6, i.e. the subscriber who does not belong to a multiple connection with the number 36 is desired, the relay SA drops out after the end of the dialing: The dropout time of the relay SA is shorter than that of the 1Z relay W. The dropping relay SA switches the outputs E 1 to E 4 back to the associated coupling magnets 1 TZ to 4TE with its contacts sa 1 1 to sa 111 2 , and the coupling field relay 6TE is now switched on: earth, sb 1I 2, sa 1I 2, 6 TE, output E 6 of the contact pyramid, sb 12, 4a1111, 6z112, I a III 1, 2 a I 1, sb II 1, sa 1I 1, 8 a III 2, m1112, vb 1I2, Gr2, i1112, y Il 1, w113 .--.

Durch Einschalten der beiden Koppelmagnete 3 TZ für die Zehner-Kennzeichnung und 6 TE ' für die Einer-Kennzeichnung erfolgt nunmehr die Durchschaltung der Sprech- und Prüfadern des Innenverbindungssatzes zu demjenigen des gewünschten Teilnehmers. Es wird damit ein Prüfstromkreis gebildet, der folgendermaßen verläuft: Erde, an der Klemme dt, y 111 1, i 11 1, vh 111 1, Gr 1, P III, P I, Klemme ct, - im Teilnehmeranschluß 36.By switching on the two coupling magnets 3 TZ for the tens identification and 6 TE ' for the ones identification, the voice and test wires of the internal connection set are now switched through to that of the desired subscriber. A test circuit is thus formed which runs as follows: Earth, at terminal dt, y 111 1, i 11 1, vh 111 1, Gr 1, P III, PI, terminal ct, - in subscriber connection 36.

Wird an Stelle des Teilnehmers 36 der Teilnehmer 31 des Mehrfachanschlusses angesteuert und ist dieser Teilnehmer frei, so verlaufen die Schaltvorgänge wie oben beschrieben, da durch den geöffneten Kontakt t31 das Relais S über die Kontaktpyramide nicht ansprechen kann. Das Relais SA kommt nach Abfall des Relais VB ebenfalls zum Abfallen. Ist der betreffende Teilnehmer jedoch besetzt, so spricht sofort nach dem Abfall des Relais VB das Relais S an über Erde, t31 des angesteuerten Teilnehmeranschlußorgans, sa I 1, 6 z I 2, 1 a I 1, 4 a I 1, 2a11, SII, h112, 1a12, 8a1112, m1112, vbII2, Gr2, i1112, vhIIl, wII3, -. Der Kontakt s III1 des Relais S ist dem Kontakt i112 des Impulsrelais parallel geschaltet, so daß durch Umlegen des Kontaktes sIII l die Zählkette in der vorbesehriebenen Weise um einen Schritt weitergeschaltet wird. Dabei wird zunächst das Relais 1A abgeschaltet, das nach der Aufnahme eines Impulses in der Zählkette erregt ist. Der Kontakt 1 a I2 trennt den Ansprechstromkreis für das Relais S auf, so daß dieses Relais abfällt. Dadurch wird der Kontakt s 111 1 in seine Ausgangslage zurückgelegt, und es kommt nun auch das Relais H zum Abfall, da dessen Haltestromkreis aufgetrennt wird. Nach Abfall des Relais H kann das Relais S wieder ansprechen, falls der nunmehr erreichte Teilnehmer 32 ebenfalls besetzt sein sollte.If the subscriber 31 of the multiple connection is activated instead of the subscriber 36 and this subscriber is free, the switching processes proceed as described above, since the relay S cannot respond via the contact pyramid due to the open contact t31. The relay SA also drops out after the relay VB drops. If the subscriber in question is busy, however, the relay S speaks immediately after the relay VB drops out via earth, t31 of the controlled subscriber connection element, sa I 1, 6 z I 2, 1 a I 1, 4 a I 1, 2a11, SII , h112, 1a12, 8a1112, m1112, vbII2, Gr2, i1112, vhIIl, wII3, -. The contact s III1 of the relay S is connected in parallel to the contact i112 of the pulse relay, so that by switching the contact sIII l, the counting chain is advanced by one step in the manner described above. Relay 1A, which is energized after receiving a pulse in the counting chain, is switched off first. The contact 1 a I2 separates the response circuit for the relay S, so that this relay drops out. As a result, the contact s 111 1 is returned to its starting position, and the relay H now also drops out, since its holding circuit is disconnected. After the relay H has dropped, the relay S can respond again if the subscriber 32 that has now been reached should also be busy.

Auf diese Weise erfolgt die Fortschaltung der Zählkette, bis schließlich der letzte Mehrfachanschlußteilnehmer erreicht wird, falls auch der Teilnehmer 34 besetzt ist. Nach Erreichen des letzten Mehrfachanschlußteilnehmers, also bei der Einstellung der Kontaktpyramide auf den Ausgang E 5, erfolgt nach Abfall des Relais SA die Einschaltung des Koppelfeldrelais 5TE, und durch gemeinsame Erregung des Zehner-Kennzeichnungsrelais 3 TZ und des Einer-Kennzeichnungsrelais 6TE der Koppelfeldanordnung wird der Innenverbindungssatz zu diesem Teilnehmer mit der Rufnummer 35 durchgeschaltet. Der Besetztzustand dieses letzten Teilnehmers des Mehrfachanschlusses erfolgt in der vorbeschriebenen Weise mit Hilfe des Prüfrelais T. Ist dieser Teilnehmer frei, so wird über den Kontakt p 111 2 das Prüfhilfsrelais PH eingeschaltet, das mit seinen Kontakten ph 1 und ph 2 das Speiserelais Y an die Sprechadern anschaltet. Bis zum Abfallen des Relais VH, das durch Öffnen des Kontaktes y 11 2 stromlos wird, erfolgt die übertragung des Rufzeichens zum gewünschten Teilnehmer. Das Relais Y spricht an, wenn der betreffende Teilnehmer seinen Hörer aushängt. Gleichzeitig erhält der anrufende Teilnehmer über die Kontakte vh 12, p III 1, m III 1, w1112 und y12 das Freizeichen übermittelt, da über diese Kontakte die Übertragungswicklung III des Relais J an die Signalmaschine angeschaltet wird. Ist der betreffende Teilnehmer besetzt und kann infolgedessen das Relais P nicht ansprechen, so erhält der anrufende Teilnehmer das Besetztzeichen über die Kontakte p III 1, m1111, w1112 und y12 übermittelt.In this way, the counting chain is incremented until the last multiple subscriber is finally reached, if subscriber 34 is also busy. After the last multiple subscriber has been reached, i.e. when the contact pyramid is set to output E 5, the coupling array relay 5TE is switched on after the relay SA drops out, and the coupling array arrangement becomes the Internal connection set to this subscriber with the number 35 switched through. The busy state of this last subscriber of the multiple connection takes place in the manner described above with the aid of the test relay T. If this subscriber is free, the auxiliary test relay PH is switched on via contact p 111 2, which, with its contacts ph 1 and ph 2, connects the feed relay Y to the Turns on voice wires. Until the relay VH drops out, which is de-energized by opening contact y 11 2, the call sign is transmitted to the desired subscriber. Relay Y responds when the subscriber in question hangs up his receiver. At the same time, the calling subscriber receives the dial tone via the contacts vh 12, p III 1, m III 1, w1112 and y12, since the transmission winding III of the relay J is connected to the signal machine via these contacts. If the subscriber in question is busy and consequently cannot respond to relay P, the calling subscriber receives the busy signal via contacts p III 1, m1111, w1112 and y12.

Während der automatischen Fortschaltung der Zählkette über die besetzten Anschlüsse eines Mehrfachanschlusses werden die Relais W und SA durch den Kontakt s 12 erregt gehalten.During the automatic progression of the counting chain via the occupied connections of a multiple connection, the relays W and SA are kept energized by the contact s 12.

Das im Ausführungsbeispiel dargestellte Relais SB markiert die Mehrfachanschlüsse 45 bis 49. Im übrigen erfolgt die Ansteuerung dieser Mehrfachanschlüsse in der vorbeschriebenen Weise. Sollen mehr als fünf Sammelanschlußteilnehmer pro Dekade markiert werden, so sind dann, wenn die Relais nur eine beschränkte Zahl von Kontakten besitzen, die Relais SA und SB parallel zu schalten. Das Relais SB entfällt, wenn nur in einer Dekade Mehrfachanschlußteilnehmer auftreten. Es ist auch möglich, durch entsprechende Verdrahtung in einer Dekade mehrere Mehrfachanschlußgruppen mit einem einzigen Relais zu kennzeichnen. The relay SB shown in the exemplary embodiment marks the multiple connections 45 to 49. Otherwise, these multiple connections are controlled in the manner described above. If more than five hunt group subscribers are to be marked per decade, then relays SA and SB must be connected in parallel if the relays only have a limited number of contacts. The relay SB does not apply if there are multiple subscribers only in one decade. It is also possible to identify several multiple connection groups with a single relay in one decade by means of appropriate wiring.

Werden beispielsweise Querverbindungen auf Mehrfachanschlüsse geführt, so ist es möglich, diese Anschlüsse durch Wahl einer einzigen Ziffer, also einstellig auszuwählen. In diesem Fall geht die betreffende Dekade für den Anschluß anderer Teilnehmer verloren. Falls die Ansteuerung einer Querverbindung bzw. eines Mehrfachanschlusses durch Wahl einer einstelligen Kennzahl gewünscht wird, ist zwischen die Punkte S 9 und S10 die gestrichelt gezeichnete Brücke einzulegen. In diesem Fall kommt bei der Erregung des Relais SA bei Wahl der betreffenden einstelligen Kennziffer über die Kontakte sb 11 2 und sa 112 das Relais M über seine Wicklung I unmittelbar zum Ansprechen und schaltet mit seinem Kontakt m1112 die Potentialzuleitung zu der die Einer-Kennzeichnung vornehmenden Kontaktpyramide um. Diese Kontaktpyramide ist entsprechend der Gruppenkennzeichnung eingestellt, so daß, wenn beispielsweise das Relais SA durch Wahl der Ziffer 3 erregt wird, an dem Ausgang E3 der betreffenden Einer-Kennzeichnungspyramide der erste Anschluß des betreffenden Mehrfachanschlusses liegt. Es erfolgt die selbsttätige Fortschaltung der Zählkette in Abhängigkeit vom Besetztsein der jeweils- erreichten Mehrfachanschlußteilnehmer in der vorbeschriebenen Weise, wobei der betreffende Mehrfachanschluß nunmehr bis zu sieben Mehrfachanschlußteilnehmer umfassen kann. Die Stillsetzung der Zählkette auf einem freien Mehrfachanschlußteilnehmer erfolgt in der vorbeschriebenen Weise.If, for example, cross connections are made to multiple connections, it is possible to select these connections by dialing a single digit, i.e. single-digit. In this case the relevant decade is lost for the connection of other subscribers. If you want to control a cross-connection or a multiple connection by selecting a single-digit code, insert the dotted bridge between points S9 and S10. In this case, when the relay SA is energized, when the relevant single-digit code is selected via the contacts sb 11 2 and sa 112, the relay M immediately responds via its winding I and, with its contact m1112, switches the potential lead to the unit marking Contact pyramid around. This contact pyramid is set according to the group identification, so that if, for example, the relay SA is energized by selecting the number 3, the first connection of the respective multiple connection is at the output E3 of the relevant single identification pyramid. The counting chain is automatically progressed depending on the occupancy of the multiple line subscribers reached in the above-described manner, with the respective multiple line now being able to include up to seven multiple line subscribers. The counting chain on a free multiple subscriber is stopped in the manner described above.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Mehrfachanschlüssen und mit die Koppelfelder der Leitungswahlstufe durch Auswertung der Gruppen- und Einzelleitungskennzeichnung eines gewünschten Anschlusses steuernden Einstellsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Markierung einer einen Mehrfachanschluß enthaltenden Gruppe von Anschlußleitungen durch den die Gruppenkennzeichnung eines gewünschten Anschlußleitung auswertenden Einstellsatz Schaltmittel (SA, SB) des Leitungswählers wirksam werden, die die der betreffenden Anschlußleitungsgruppe zugeordneten Markierausgänge des Einstellsatzes von den Durchschalteorganen (1TE bis OTE) des Koppelfeldes ab- und auf teilnehmereigene, den Besetztzustand der Mehrfachanschlußteilnehmer kennzeichnende Schaltmittel (t31 bis t34) umschalten, und daß nur bei der nachfolgenden Markierung eines einem Einzelanschluß oder einem freien Ausgang des Mehrfachanschlusses zugeordneten Ausganges des Einstellsatzes innerhalb der angesteuerten Kontaktgruppe diese Ausgänge auf die ihnen entsprechenden Durchschalteorgane des Koppelfeldes zurückgeschaltet werden, während bei der Markierung eines besetzten Ausganges des Mehrfachanschlusses der Einstellsatz durch ihm zugeordnete Schaltmittel (S) auf den nächsten freien oder bei Besetztsein aller Ausgänge auf den letzten Ausgang des Mehrfachanschlusses weitergeschaltet wird. Claims: 1. Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections and with the switching fields of the line selection stage by evaluating the group and individual line identification of a desired connection controlling setting sets, characterized in that when marking a group of connection lines containing a multiple connection by evaluating the group identification of a desired connection line Setting set switching means (SA, SB) of the line selector become effective, which switch off the marking outputs of the setting set assigned to the respective connection line group from the switching devices (1TE to OTE) of the switching network and to switch to subscriber-specific switching means that characterize the busy state of the multiple line subscribers (t31 to t34), and that only with the subsequent marking of an output of the setting set assigned to a single connection or a free output of the multiple connection within the controlled th contact group, these outputs are switched back to the corresponding switching devices of the switching matrix, while when an occupied output of the multiple connection is marked, the setting set is switched to the next free output or, if all outputs are occupied, to the last output of the multiple connection by the switching means (S) assigned to it. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ansteuerung einer Mehrfachanschlüsse enthaltenden Ausgangsleitungsgruppe über den dieser Gruppe zugeordneten Ausgang einer die Gruppenzeichnung vornehmenden Kontaktpyramide des Einstellsatzes parallel zu dem entsprechenden Gruppeneinstellorgan (3 TZ) des Koppelfeldes Schaltmittel (SA, SB) wirksam werden, die die den ersten bis vorletzten Mehrfachanschlußteilnehmer der be- treffenden Gruppe zugeordneten Ausgänge einer weiteren, die gewünschte Einzelleitung festlegenden Kontaktpyramide des Einstellsatzes auf teilnehmerindividuelle, den Besetztzustand dieser Teilnehmer kennzeichnende Schaltmittel (t31 bis t34) umschalten und ein die Weitersteuerung des Einstellsatzes bei der Ansteuerung eines besetzten Mehrfachanschlußteilnehmers bewirkendes Schaltmittel (S) in den Zugang zu der weiteren Kontaktpyramide des Einstellsatzes einschalten. 2. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that when a group of output lines containing multiple connections is activated via the output assigned to this group of a contact pyramid of the setting set making the group drawing, switching means (SA, SB) become effective in parallel with the corresponding group setting element (3 TZ) of the switching matrix that the first to penultimate multiple terminal subscriber of working striking group associated outputs of another, the desired single line defining contact pyramid switch of Einstellsatzes on individual subscriber, identifying the busy state of that subscriber switching means (t31 to t34), and a further control of the Einstellsatzes case of activating an busy multiple line subscriber switching means (S) in the access to the further contact pyramid of the setting set. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Besetztprüfung des jeweils letzten Anschlusses eines Mehrfachanschlusses über die Prüfader des durchgeschalteten Koppelfeldes erfolgt. 3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the busy test of the last connection in each case of a multiple connection is made via the test wire of the switched-through coupling network. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der die Zehner- und Einer-Kennzeichnung im Koppelfeld vornehmenden Kontaktpyramiden durch die gleiche, sowohl die Zehner- als auch die Einer-Impulse auswertende Zählkette erfolgt und durch zwischen dem Einlaufen der Zehner-und Einer-Impulse wirksam werdende Schaltmittel (M, VH) die Zählkette zurückgestellt, das Schaltpotential für die zunächst wirksame Kontaktpyramide für die Zehner-Kennzeichnung ab-und das Schaltpotential für die zur Einer-Kennzeichnung vorgesehene Pyramide eingeschaltet werden. 4. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the control of the tens and units identification in the coupling network making contact pyramids is carried out by the same counting chain evaluating both the tens and units pulses and by between the arrival of the Switching means (M, VH) that become effective for tens and units pulses reset the counting chain, the switching potential for the initially active contact pyramid for the tens marking is switched off and the switching potential for the pyramid intended for unit marking is switched on. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wahl einer ausschließlich einem Mehrfachanschluß vorbehaltenen Kontaktgruppe das dieser Kontaktgruppe zugeordnete Schaltmittel des Leitungswählers (SA) die die Umschaltung des Schaltpotentials von der einen auf die andere Kontaktpyramide vornehmenden Schaltmittel (M, VH) ohne Rückstellung der Zählkette wirksam macht und die Zählkette aus der die Kennzeichnung der Kontaktgruppe vornehmenden Stellung zur über die andere Kontaktpyramide erfolgenden Prüfung des Besetztzustandes der Anschlußleitungen des Mehrfachanschlusses weitergeschaltet wird. 5. A circuit arrangement according to claim 1, 2 and 4, characterized in that when a contact group reserved exclusively for a multiple connection is selected, the switching means of the line selector (SA) assigned to this contact group controls the switching of the switching potential from one to the other contact pyramid performing switching means (M, VH) makes effective without resetting the counting chain and the counting chain is switched from the position that identifies the contact group to the checking of the busy state of the connection lines of the multiple connection via the other contact pyramid. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch beim Einlaufen und nach dem Einlaufen eines Impulses zur Wirkung kommende Schaltmittel (1a12, h112) der Zählkette das bei der Ansteuerung einer besetzten Anschlußleitung ansprechende, die Weiterschaltung der Zählkette bewirkende Relais (S) des Einstellsatzes bei jeder Ansteuerung einer besetzten Anschlußleitung eines Mehrfachanschlusses aberregt und anschließend wieder eingeschaltet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 904 058; deutsche Auslegeschriften Nr. 1036 935, 1047 256, 1084 772.6. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the switching means (1a12, h112) of the counting chain which respond to the activation of an occupied connecting line and which causes the further switching of the counting chain to act as the relay (S ) of the setting set is de-energized each time an occupied connection line of a multiple connection is activated and then switched on again. Documents considered: German Patent No. 904 058; German Auslegeschriften Nos. 1036 935, 1047 256, 1084 772.
DET22203A 1962-05-26 1962-05-26 Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections Pending DE1172739B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22203A DE1172739B (en) 1962-05-26 1962-05-26 Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22203A DE1172739B (en) 1962-05-26 1962-05-26 Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172739B true DE1172739B (en) 1964-06-25

Family

ID=7550444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22203A Pending DE1172739B (en) 1962-05-26 1962-05-26 Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1172739B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283915B (en) * 1966-08-12 1974-09-05 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone branch exchanges with hunt groups
DE1283915C2 (en) * 1966-08-12 1974-09-05 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MARKED ADJUSTABLE REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH ANY CIRCUIT CONNECTIONS

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904058C (en) * 1950-11-18 1954-02-15 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for a line selection switch formed from tens and units relays
DE1036935B (en) * 1956-07-19 1958-08-21 Siemens Ag Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems
DE1047256B (en) * 1957-10-29 1958-12-24 Arnstadt Fernmeldewerk Circuit arrangement for line selection switches consisting of tens and units relays for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1084772B (en) * 1959-05-13 1960-07-07 Siemens Ag Circuit arrangement for switching systems with special consideration of hunt groups

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904058C (en) * 1950-11-18 1954-02-15 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for a line selection switch formed from tens and units relays
DE1036935B (en) * 1956-07-19 1958-08-21 Siemens Ag Circuit arrangement for the formation of hunt groups in telecommunication switching systems
DE1047256B (en) * 1957-10-29 1958-12-24 Arnstadt Fernmeldewerk Circuit arrangement for line selection switches consisting of tens and units relays for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1084772B (en) * 1959-05-13 1960-07-07 Siemens Ag Circuit arrangement for switching systems with special consideration of hunt groups

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283915B (en) * 1966-08-12 1974-09-05 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone branch exchanges with hunt groups
DE1283915C2 (en) * 1966-08-12 1974-09-05 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MARKED ADJUSTABLE REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH ANY CIRCUIT CONNECTIONS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851366C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, especially for telephone systems, with dialer operation, in which call seekers are used simultaneously as final dialers
DE1172739B (en) Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections
DE1021425B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which devices automatically send out all series of current impulses required for connection establishment after appropriate identification
DE1047259B (en) Circuit arrangement for switching equipment
DE1135059B (en) Circuit arrangement for the production of test connections in telecommunication systems, in particular telephone systems with intermediate lines
DE766163C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and dialer operation
DE706873C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE425898C (en) Circuit arrangement for selecting a free multiple connection line in telephone systems with dialer operation
DE972581C (en) Circuit arrangement for telephone, in particular telephone private branch exchanges for blocking any code that is used for remote dialing of the country
DE952453C (en) Circuit arrangement for line selection stages with multiple switches
DE755063C (en) Circuit arrangement for dialers in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE619337C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems, with several branch points that can be optionally called on a common line
DE1074665B (en) Circuit arrangement for a conference facility in telephone private branch exchanges
DE633424C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE527147C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE925655C (en) Circuit arrangement for two-way connections
AT240921B (en) Circuit arrangement for a centrally controlled telephone, in particular telephone branch exchange
DE967404C (en) Circuit arrangement for group selection levels in telecommunications, in particular telephone systems, with multiple switches based on the crossbar principle
DE1017662B (en) Circuit arrangement for a follow-up mechanism for monitoring a large number of multi-digit codes in telephone systems
DE496885C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE433600C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE557975C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems, in which several voice dialers of the same selection level are connected to a common auxiliary control circuit
DE703786C (en) Circuit arrangement for influencing counters through current amplification in the blocking line in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone systems
AT209389B (en) Telephone system with multiple use of devices for subscriber identification
AT158193B (en) Telephone system with voter operation and company management.