DE10360503A1 - Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut - Google Patents

Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut Download PDF

Info

Publication number
DE10360503A1
DE10360503A1 DE10360503A DE10360503A DE10360503A1 DE 10360503 A1 DE10360503 A1 DE 10360503A1 DE 10360503 A DE10360503 A DE 10360503A DE 10360503 A DE10360503 A DE 10360503A DE 10360503 A1 DE10360503 A1 DE 10360503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
emulsion
micro
composition
combination set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10360503A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Prof. Dr. Dr. Barnikol
Alexander Dr. Teslenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANGUIBIOTECH GmbH
Original Assignee
SANGUIBIOTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANGUIBIOTECH GmbH filed Critical SANGUIBIOTECH GmbH
Priority to DE10360503A priority Critical patent/DE10360503A1/de
Priority to PCT/EP2004/014222 priority patent/WO2005063193A1/de
Publication of DE10360503A1 publication Critical patent/DE10360503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/068Microemulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/983Blood, e.g. plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kombinations-Set sowie ein Verfahren zur bioregenerativen Behandlung vor allem menschlicher Haut durch nacheinander abfolgende Anwendung einer Zusammensetzung (1) zur Reinigung der Haut, einer Zusammensetzung (2) zur Konditionierung (protektive Behandlung) der Haut, einer Mikro-Emulsion (3) zur Beeinflussung der Hautbeschaffenheit sowie einer Zusammensetzung (4) in Form einer Creme zur schützenden Nachbehandlung der Haut. Die einzelnen Zusammensetzungen sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass das Hautbild wirksam verbessert werden kann. Sie können auch - je nach Wirkstoffen - verwendet werden zur Herstellung von Mitteln der dermatologischen/therapeutischen Behandlung der Haut. Hierzu - wie auch zur kosmetischen Behandlung - eignen sich Kombinations-Sets, die die vier Zusammensetzungen in getrennten Einzelpackungen enthalten.

Description

  • Gegenstand der Anmeldung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kombinations- Set sowie ein Verfahren zur bioregenerativen Behandlung vor allem menschlicher Haut, durch nacheinander abfolgende Anwendung einer Zusammensetzung (1) zur Reinigung der Haut, einer Zusammensetzung (2) zur Konditionierung (protektive Behandlung) der Haut, einer Mikro-Emulsion (3) zur Beeinflussung der Hautbeschaffenheit sowie einer Zusammensetzung (4) in Form einer Creme zur schützenden Nachbehandlung der Haut. Die einzelnen Zusammensetzungen sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass das Hautbild wirksam verbessert werden kann. Sie können auch – je nach Wirkstoffen – verwendet werden zur Herstellung von Mitteln zur dermatologischen/therapeutischen Behandlung der Haut. Hierzu – wie auch zur kosmetischen Behandlung – eignen sich Kombinations-Sets, die die 4 Zusammensetzungen in getrennten Einzelpackungen enthalten.
  • Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie schließt den Organismus zur Außenwelt ab und besitzt darüber hinaus weitere wichtige funktionelle Eigenschaften; so ist die Haut beispielsweise in verschiedener Weise Sinnesorgan. Sie dient dem Wärmeausgleich, dem mechanischen und bakteriellen Schutz, letzteres in Form eines niedrigen pH-Wertes. Die Regenerationszeit des Haut-Epithels beträgt etwa einen Monat. Von besonderer Bedeutung ist hier die äußerste Schicht des Haut-Epithels, das Stratum corneum (Hornschicht). Die Hornschicht hat insbesondere Barriere-Funktion, beispielsweise bezüglich der Feuchtigkeit, des pH-Wertes und des Stauerstoffpartialdruckes. Allerdings altert die Haut des Menschen, sichtbar an zunehmender Faltigkeit, Rauhigkeit, Schuppigkeit, Schlaffheit, Knitterung, braunen Altersflecken und Dünnheit. Insbesondere ist die Schlaffheit Zeichen eines Kollagen-Mangels und speziell die Kollagen-Synthese erfordert eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. So ist auch die mangelnde Sauerstoffversorgung ein Problem alternder Haut. Hinzu kommt noch der Einfluss von Licht sowie der Lipidverlust, insbesondere auch durch Anwendung entsprechender Reinigungs- aber auch Pflegeprodukte, da deren Inhaltsstoffe wie Tenside oder Emulgatoren den Lipidhaushalt negativ beeinflussen können. Die externe Versorgung mit Sauerstoff birgt die Gefahr der Toxifizierung, da Sauerstoff an sich in größeren Mengen oder bei gasförmiger Applikation toxisch ist. In der US-A 5 380 764 wird dazu eine Zusammensetzung aus Vitaminen, Glukose und Wasserstoffperoxid in Form einer O/W-Emulsion als Creme beschreiben. Allerdings tritt hier neben der schlechten Penetration noch das Problem des physikalisch wirkenden Sauerstoffs, der das Gewebe schädigen kann, (s.o.) auf. In der DE 100 31 741 A1 und der 100 34 970 A1 werden Gele bzw. Emulsionen für die Haut beschrieben, die Sauerstoffträger wie Hämoglobin oder Derivate hiervon aufweisen. Damit soll eine kurzfristige Verbesserung der Haut durch Versorgung mit Sauerstoff erfolgen. Produkte zur Pflege, Behandlung und Reinigung trockener und strapazierter Haut wie Gele, Lotionen, Cremes, enthaltend geeignete Wirkstoffe oder Wirkstoff-Kombinationen, sind an sich bekannt. Allerdings ist ihr Beitrag zur Regeneration einer physiologisch intakten, hydratisierten und glatten Hornschicht in Bezug auf Umfang und Zeit begrenzt. Dabei beruht die Wirkung von Salben und Cremes auf die Barriere-Funktion und die Hydratation der Hornschicht im Wesentlichen auf der Abdeckung der Haut. Dies führt zu einer künstlichen (zweiten) Barriere, die den Wasserverlust der Haut und negative Umwelteinflüsse verhindern soll.
  • So beschreibt die DE A 101 06 228 ein Verfahren mit revitalisierendem Wirkkomplex für die Haut, bestehend aus Keratin, Glykogen und Phospholipiden als liposomaler Wirkstoffträger in einem wässrigen Gel. Dabei können mit Sauerstoff beladene Fluorocarbone und hartmagnetische Teilchen in Phospholipid-Partikeln eine bessere Versorgung der Haut mit Sauerstoff leisten. Allerdings ist bekannt, dass Liposomen oder andere Makro-Partikel nicht in die Haut penetrieren können und somit die erwarteten Effekte nur an der Haut-Oberfläche stattfinden können (Kirjavainen M., et al Liposome-skin interaction and their effects on the skin permeation of drugs //Eur. J. Pharmac. Sci. 1999, V.7, 279-286).
  • In der US 6 358 516 wird ein Verfahren zur Reinigung und zur therapeutischen und kosmetischen Behandlung der Haut beschrieben, indem man eine wässrige multifunktionelle auf einem kosmetisches Tuch aufgetragene Wirkstoff-Zusammensetzung anwendet.
  • Allerdings können die wässrigen Lösungen bekanntlich nur begrenzt in die Haut penetrieren und somit die erwarteten Effekte nur an der Haut-Oberfläche stattfinden.
  • Ein besseres, wenngleich auch nicht tiefes Penetrationsvermögen wird Mikro-Emulsionen zugeschrieben. Mikro- Emulsionen sind makroskopisch homogene thermodynamisch stabile biphasige Systeme aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten, welche sowohl zum Transport für Medikamente als auch in der Kosmetik eingesetzt werden, wobei in letzterem Fall eine systemische Wirkung unterbleiben soll, vgl. Bourrel M., et al. Microemulsions and related systems: formulation, solvency and physical properties. Marcel Dekker Inc., New York, 1988 bzw. Dormsch A.: Die kosmetischen Präparate Band II. Verlag für chem. Industrie, H. Ziokowsky KG, Ausburg,1992).
  • So offenbart die WO 98115254 ( EP 0930 866 ) beispielsweise W/O-Mikro-Emulsionsgele für verschiedene kosmetische Zubereitungen wie Lotion, Duschlotion, Deospray und andere beschrieben, die zwingend Vernetzer wie Dimethicon-Copolyole enthalten. In der US B 6,315,989 , US B 6,207,140 , US B 5,876,702 , EP A 1 092 414 werden Mikro- Emulsionen zum Färben von haaren bzw. als UV Schutz beschrieben, welche Tenside mit HLB von 12 bis 16, bzw. Temperatur abhängige lipophjile Emulgatoren aufweisen. Die US B 5,389,607 beschreibt alkoholfreie Mikro-Emulsionen, welche ein Polyglycerol, Phosphatester, und ein PEG basierendes Tensid aufweisen.
  • Alle diese Beispiele zeigen, dass mit bisherigen Produkten zwar eine Wirkung auf der Haut-Oberfläche angestrebt wurde, allerdings können wie erwähnt einzelne Komponenten der angewendeten Mittel gleichzeitig gegenteilige Effekte auslösen. Ferner ist offenbar kein ausreichend tiefes Eindringen möglich, und auch die Versorgung der Haut mit Sauerstoff unzureichend. Darüber hinaus besteht bei Mikro-Emulsionen die Gefahr einer corneolytischen Wirkung.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung war es, die beschriebenen Nachteile zu überwinden und eine Methode sowie Mittel hierfür bereitzustellen, womit eine Bioregeneration der Haut möglich ist. Dabei soll ein guter Transport von Wirkstoffen, d. h. eine gute Penetration und Permeation gewünschter Stoffe in die Haut bis zu den vitalen Zellen des Stratum germinativum erfolgen. Gleichzeitig sollen negative Effekte von Inhaltsstoffen wie Emulgatoren oder Tensiden, die in Hautbehandlungsprodukten im Allgemeinen enthalten sind, oder von Produkten selbst herrüben, vermieden werden. Insbesondere soll die Versorgung der Haut mit Sauerstoff unter Vermeidung toxischer Effekte durch Sauerstoff verbessert , die Barriere-Funktion und die Hydratation der Hornschicht positiv beeinflusst, die natürlichen bio-chemischen Prozesse in der Haut (Unterstützung der Zell-Aktivität und der Biosynthese von Strukturpolymeren der Haut, wie Kollagen, Elastin, Glukosaminoglukane) unterstützt und auch die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Hornschicht und insbesondere der Lamellen aus Interzellulär-Lipiden (Ceramiden oder Ceramid-Analoga) gestärkt bzw. wiederhergestellt werden.
  • Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, mittels derartiger Mittel und Verfahren insbesondere degenerative, durch äußere oder immunologisch bedingte Einflüsse beschädigte oder veränderte Haut, weiterhin die mit endogener, chronologischer und exogener Hautalterung verbundenen Schäden wirksam sowohl kosmetisch als auch dermatologisch/pharmazeutisch zu behandeln bzw. deren Prophylaxe, ohne Risiko von Nebenwirkungen zu bewirken.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kombinierte Anwendung auf Haut, insbesondere von Menschen, von 4 unterschiedlichen aufeinander abgestimmten Produkten in folgenden Schritten in insbesondere kompensatorischer Weise:
    Mit der Reinigung durch Zusammensetzung (1) werden sowohl Schmutz der Umwelt als auch Reste von kosmetischen (dekorativen) Zubereitungen (Puder, Make-up, Creme oder Filme) von der Haut entfernt, und als Vorbereitung für den nächsten Schritt wird der Hydro-Lipid-Mantel der Haut gelöst.
  • In Schritt 2 (Haut-Konditionierung, Haut-Prävention) erfolgt eine weitere Vorbereitung der Haut auf die Anwendung in Schritt 3. In diesem Schritt 3 wird mittels einer Mikro-Emulsion (3) eine „Haut-Öffnung" vorgenommen, um durch die penetrierenden und keratinoplastischen Eigenschaften der Mikro-Emulsion die Wirkstoffe in das Stratum corneum zu „transportieren" (schleusen).
  • In Schritt 4 wird die Haut durch Behandlung mit einer aufbauenden Creme (4) wieder „geschlossen". Diese ist insbesondere geeignet, um die Haut vor negativen Einflüssen der Mikro-Emulsion zu schützen und die Hautregeneration zu unterstützen, insbesondere durch Regeneration der Lipid-Doppelschicht (mittels Lipid-Komponenten), Regeneration des Hydro-Lipid-Mantels, Unterstützung des Wassergehaltes der Haut, schützende Film-Bildung, Unterstützung der Kollagen- und Glukosaminglukan-Synthese und antioxidative Eigenschaften.
  • Mit derartigen Zubereitungen ist daher die Haut von Säugetieren, insbesondere des Menschen, kosmetisch, dermatologisch oder auch pharmazeutischmedizinisch behandelbar.
  • Erfindungsgemäß ist die Haut von Säugern, insbesondere von Menschen behandelbar.
  • Nähere Erläuterung der Erfindung
  • In Tabelle 1 sind die erfindungsgemäß eingesetzten Zusammensetzungen (1) bis (4) und deren Funktionen erläutert: Tabelle 1: Zubereitungen und deren Funktionen bei der bioregenerativen Haut-Behandlung.
    Figure 00050001
    Figure 00060001
  • Erfindungsgemäß werden insbesondere folgende Produkte in Kombination angewendet:
    Zur Reinigung wird eine Zusammensetzung (1) gewählt, enthaltend 0,1 bis 40% Tenside, 1 bis 20% eines oder mehrerer ein- oder mehrwertigen Alkohols und 0 bis 30% Wirkstoffe, 0 bis 20% Zusatzstoffe und als Rest Wasser.
  • Zur Konditionierung wird eine Zusammensetzung (2) eingesetzt, enthaltend 1 bis 15% eines oder mehrerer ein- oder mehrwertiger Alkohole, 0 bis 30 %, bevorzugt 0,1 bis 30% eines oder mehrerer Wirkstoffe, 0 bis 20%, bevorzugt 0,1 bis 20%, Zusatzstoffe und als Rest Wasser. Insbesondere sind hier Wirkstoffe ausgewählt aus keratinoplastisch wirkenden Mitteln, antioxidativen Stoffen, anti-entzündlichen Stoffen, metabolisch wirksame Substanzen, Feuchthaltern, Vitaminen oder deren Mischungen. Diese Wirkstoffe werden nachfolgend näher erläutert. Als Zusatzstoffe sind insbesondere pH-Wert-regulierende, Diffusionsverstärker, Gelbildnern oder Kombinationen hiervon möglich. Diese werden nachfolgend näher erläutert. Als Zusammensetzung (3) wird insbesondere eine W/O-Mikro-Emulsion mit binärer Phasen- und Wirkstoffdifferenzierbarkeit gewählt, welche frei von Vernetzern ist und 45 bis 90 Gew.% einer flüssigen Ölphase, 5 bis 40 Gew% einer Mischung aus einem oder mehreren W/O- und einem oder mehreren O/W-Emulgatoren im Verhältnis 1:4 bis 1:1,2; 0,01 bis 20 Gew.% eines oder mehrerer Co-Emulgatoren; 0 bis 15 Gew.% eines oder mehrerer ein- oder zweiwertiger C1-8-Alkohole; 1 bis 10 Gew.% Wasser, 0 bis 30% Wirkstoffe (bevorzugt 0,001 bis 30%, insbesondere 0,001 bis 20%) und 0 bis 20%, vorzugsweise 0,1 bis 20% Zusatzstoffe enthält. Insbesondere weisen die Mizellen dieser primären Mikro-Emulsion eine Partikelgröße von 20 bis 400 nm auf, wobei die Emulsion durch Umsetzung mit einer Wasserphase wahlweise in eine sekundäre W/O-Mikro-Emulsion umgewandelt wird oder in eine O/W-Mikro-Emulsion konvertierbar ist. Demnach kann auch für (3) eine aus dieser primären Mikro- Emulsion mit Inhaltsstoffen wie beschrieben durch Umsetzung mit Wasser erhaltene sekundäre W/O- oder O/W-Mikro-Emulsion gewählt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform enthält die Zusammensetzung (3) bevorzugt 0,1 bis 15%, insbesondere 0,1 bis 10% Alkohol.
  • Insbesondere werden hier Wirkstoffe mit folgenden Effekten eingesetzt: Sauerstoff zuführende (Sauerstoffträger), keratinoplastische (Keratin lösende), antioxidative, anti-entzündliche Mittel, Adstringentien, metabolisch wirksamen Mitteln Stoffe, Vitamine und Feuchthalter oder Mischungen hiervon. Als Zusatzstoffe eignen sich insbesondere Diffusionsförderer und pH-Wert-Regulatoren, Elektrolyte. Die Mikro-Emulsion, welche neben einer Öl- und einer Wasserphase ein System aus W/O- und O/W-Emulgatoren zusammen mit bestimmten Co-Emulgatoren und ggf. niederen Alkoholen aufweist, kann gleichzeitig sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Wirkstoffe inkorporiert werden, ohne dass es zu einer Instabilität käme.
  • Zur Durchführung von Schritt 4 wird bevorzugt eine Zusammensetzung (4) verwendet, die 0,5 bis 70% Fettphase, 0,5 bis 40%, insbesondere 1 bis 40%, bevorzugt 5 bis 40 und ganz besonders 5 bis 30% eines oder mehrerer Emulgatoren, 0,01 bis 20 Gew.% Co- Emulgatoren, 0 bis 20%, vorzugsweise 0,1 bis 20%, insbesondere 1 bis 15% Zusatzstoffe, 0 bis 30%, insbesondere 0,1 bis 30, und besonders 0,1 bis 10 Gew. % Wirkstoffe und als Rest Wasser aufweist. Die Wirkstoffe sind hier bevorzugt ausgewählt aus Adstringentien, Emollients, antioxidativen, antientzündlichen, metabolisch wirkenden Substanzen, Feuchthaltern, Vitaminen oder Mischungen hiervon.
  • Besonderes bevorzugt sind Produkte, worin der oder die in den Zusammensetzungen (3) und (4) verwendeten Emulgatoren ausgewählt sind aus der Gruppe der nichtionischen O/W- Emulgatoren mit HLB- Wert ≥ 8, W/O-Emulgatoren mit HLB- Wert von ≤ 8 Emulgatoren, und die Fettphase hierfür geeignete Komponenten, ausgewählt aus synthetischen, halbsynthetischen und Natur-Ölen, umfasst. Ferner bevorzugt sind Produkte (1), (2), (3) und (4), worin, bevorzugt 0,1 bis 25% Zusatzstoffe, ausgewählt aus den Gruppen der Konservierungsstoffe, Gelbildner, Elektrolyte, Puffer, Diffusionsverstärker und chelatisierenden Stoffe enthalten sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst Kombinations- Sets, worin mit Mikro-Emulsionen (3) und Zusammensetzung (4), 0,001 bis 30 Gew.% bzw. 0,1 bis 30 Gew.% eines oder mehrerer wasserlöslicher oder fettlöslicher Wirkstoffe oder Mischungen von wasser- und fettlöslichen Wirkstoffen und / oder zusätzlich 0,1 bis 20 Gew. % Zusatzstoffe enthalten.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn die Mikro-Emulsion (3) 50 bis 80 Gew.% einer Ölphase, 5 bis 40 Gew.% einer Mischung aus einem oder mehreren W/O- und einem oder mehreren O/W-Emulgatoren; 0,1 bis 10 Gew.% eines oder mehrerer Lecithine, Phosphatidylcholine und Derivate oder Mischungen hiervon als Co-Emulgatoren; 0 bis 10 Gew.%, vor allem 1 – 10%, eines oder mehrerer ein- oder zweiwertiger C1-8-Alkohole und 1 bis 10 Gew.% Wasser oder wässrige Lösungen aufweist. Besonders bevorzugt sind auch hieraus durch Umsetzung mit Wasser erhaltene sekundäre O/W oder W/O Mikro-Emulsionen. `
  • Darüber hinaus wird es bevorzugt, wenn die Mikro-Emulsion (3) biologische Sauerstoffträger, ausgewählt aus nativem, modifiziertem oder unmodifiziertem Hämoglobin oder Mischungen hiervon, insbesondere natives Schweinehämoglobin, in einer Gesamtmenge von 0,001 bis 20 Gew.%, bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.% enthält. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist diese Mikro-Emulsion (3), die Sauerstoffträger enthält, weiterhin Antioxidantien, insbesondere gewählt aus Glutathion, Superoxid-Dismutase, Melatonin, Flavonoide, Glukosesowie Aminosäuren, Proteinhydrolysate, Mono- und Oligosaccharide, Polysaccharide, metabolisch wirksame Stoffe oder Mischungen hiervon auf:
    In einer weiteren Ausführungsform werden derartige wie zuvor beschriebenen Mikro- Emulsionen (3) mit den Produkten (1) und (2) sowie einer Zusammensetzung (4) eingesetzt, welche als Wirkstoffe Antioxidantien, insbesondere ausge wählt aus: Glutathion, Superoxid-Dismutase, Melatonin, Fiavonoide, sowie Aminosäuren, Glukose oder Mischungen hiervon aufweist.
  • Schließlich ist es besonders bevorzugt, wenn die Kombinationsbehandlung mit folgenden Zusammensetzungen erfolgt: Zusammensetzung (1), enthaltend 1 bis 20 Gew.% an Tensiden , 1 bis 10% Alkohol, Wasser, 0,1 bis 20% Zusatz-/Wirkstoffe; Zusammensetzung (2), Wasser, Alkohol wie angegeben, 0,1 bis 20% Zusatzstoffe , 0,1 bis 10 Gew. % Wirkstoffe, ausgewählt aus Trimethylglycin, Chito-Oligosacchariden, und Chitosan; Zusammensetzung (3), enthaltend neben Öl, Wasser, Emulgator, Co-Emulgatorn, 0, 1 bis 15% Alkohol, Zusatzstoffe, Sauerstoffträger wie oben beschrieben und Zusammensetzung (4), enthaltend 40 bis 55% Wasser, 20 bis 35% Fette, 4 bis 10% Emulgatoren/Co-Emuigatoren, Zusatzstoffe wie angegeben und 1 bis 10% Wirkstoffe, ausgewählt aus Antioxidantien, Aminosäuren, Mono- und Oligosacchariden oder Mischungen hiervon. Die in den oben genannten Zusammensetzungen verwendeten Alkohole sind, sofern nicht anderes angegeben, ausgewählt aus kurzkettigen und langkettigen Alkoholen (Ethanol, Propanol, Isopropanol, Octanol) und Glykolen (Propylenglykol, 1,2-Octandiol, 1,2-Hexandiol). Besonders bevorzugt sind Ethanol, Propanol, 1,2-Octandiol, Propylenglykol, allein oder in Mischung. Insbesondere bevorzugt sind Ethanol, Isopropanol und Mischungen hiervon besonders bevorzugt sind. Die Mengenangaben beziehen sich auf Gewichts-%, sofern nicht anders genannt.
  • Nähere Beschreibung der Zusammensetzungen/Anwendungsschritte
  • I. Reinigung
  • Zur Reinigung der Haut werden wässrige Zusammensetzungen gewählt in Form von Gesichtswassern oder Reinigungs-Gelen, wobei letztere bevorzugt sind. Weiterhin sind hier Tenside, insbesondere in einer Menge von 0,1 % bis 40%, bevorzugt 1 bis 30% und insbesondere 2 bis 20%, 0–20%, insbesondere 0,1 bis 20 % Zusatzstoffe, und 0–30%, bevorzugt 0,1 bis 15% Wirkstoffe und 1 bis 20%, insbesondere 1 bis 15% Alkohol, enthalten. Als Zusatzstoffe sind bevorzugt Gelbildner, insbesondere Carbopol oder Hispagel (Cognis), saure Pufferlösungen und als Wirkstoffe ein oder mehrere metabolisch wirkende Stoffe, wie Aminosäuren, Peptide und Protein-Hydrolysate, ferner Emollients, Feuchthalter, ein oder mehre re Adstingentien, anti-entzündliche, (ggf. bakterizide), keratinlösende Stoffe oder Mischungen hiervon, wie nachfolgend beschrieben, enthalten.
  • Die Tenside der erfindungsgemäß eingesetzten Gesichtswasser und Gel-Reiniger werden vorteilhaft aus folgenden Gruppen gewählt:
    Anionische Tenside, wie Ethercarbonsäuren, Sarcoside, Alkylethersulfate, Alkylsulfate, Alkylamidethersulfate, Alkyltauride; Amidethersulfate, Sulfonbernsteinsäureester und ihre Salze, z.B. Dinatriumlauryl-Sulfosuccinat, Fettsäuresarcosinate, Alkylaminosäure und ihre Salze, z.B. Monoethanolaminlaurylsulfate und Triethanolaminlaurylsulfate.
  • Insbesondere bevorzugt sind Ammoniumlaurylsulfat, Natriumlaurylsulfat; Magnesiumlauryl-8-Sulfat und Natriumoleyl-Sulfat.
  • Weiterhin geeignet sind amphotere Tenside, wie Alkylglycinate, Alkylaminopropionate, Aminoxide oder auch polyamphotere Protein-Tenside wie hydrolysiertes Kollagen, z.B. Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagene, hydrolysiertes Weizen-Protein, z.B. Sodium Cocoyl Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein oder Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Protein-Kokosfettsäurekondensat als Kaliumsalz (bevorzugt zwischen 0,1 und 5%) sowie schließlich Betaïne wie Amphoacetate, z.B. Natrium-Lauramphoacetat oder Natrium-Cocoamphoacetat, Alkylimidazolium-Betaïne, Amidoalkyl-Betïne, wie z.B. Cocamidopropylbetaïn, Capryl/Capramidopropyl-Betaïn, Ricinolamidopropyl-Betaïn und Fettaminooxide.
  • Sie liegen bei Konzentrationen zwischen 1% und 30%, vorzugsweise jedoch zwischen 1% und 20%.
  • Die Reinigungszusammensetzung (1) wird hergestellt, indem man nacheinander anionische-, amphotere Tenside und Alkohole in das wässrige Gel eingerührt.
  • II. Konditionierung
  • Der zweite Behandlungsschritt dient einer Prävention, Protektion und Vorbereitung der Haut auf den nächsten Schritt, da sowohl Wasser allein als auch Tenside den Hydro-Lipid-Mantel und die Lipide der Haut lösen können. Auch die typischerweise in Mikro-Emulsionen vorhandenen Emulgatoren können zur Lockerung der Lipidschicht des Stratum corneum führen, mit der Folge von Hautaus trocknung oder gar Irritationen. Um diese möglichen negativen Wirkungen zu minimieren, wird die spezielle Zusammensetzung (2) so formuliert, dass insbesondere schützende Eigenschaften erzielt werden und dennoch eine nachfolgend gewünschte Penetration möglich ist. Dies wird erreicht durch Zusammensetzungen auf Wasserbasis, enthaltend neben Wasser vorzugsweise 0,1 bis 30% eines oder mehrerer Wirkstoffe, ausgewählt aus Feuchthaltern, metabolisch wirkenden Stoffen (insbesondere Aminosäuren, Peptide, Protein-Hydrolysate), Betaïnen, aromatischen Säuren, keratinoplastischen Substanzen (insbesondere Alpha-Hydroxysäuren), Adstringentien und anti- entzündlichen Substanzen. Als Zusatzstoffe kommen insbesondere Pufferlösungen, Diffusionsförderer und Gelbildner in Frage.
  • Die Zusammensetzung (2) wird hergestellt, indem man die Wirk- und Zusatzstoffe in der wässrigen, ggf. gelförmigen Grundlage , z. b, Chitosan-Gel löst und ggf. den pH-Wert auf den gewünschten Wert einstellt.
  • III. Mikro-Emulsion
  • Im dritten Behandlungsschritt wird eine Mikro-Emulsion wie beschrieben angewendet. Diese W/O-Mikro-Emulsion weist neben der Wasserphase und der Ölphase insbesondere einen oder mehrere Emulgatoren, einen oder mehrere Co-Emulgatoren, sowie Wirk- und Zusatzstoffe auf. Die Wirkstoffe sind ganz besonders bevorzugt ausgewählt aus einem oder mehreren Sauerstoffträgern, einem oder mehreren Antioxidantien, einem oder mehreren Vitaminen und Provitaminen, einem oder mehreren etherischen Ölen, einem oder mehreren metabolisch wirksamen, Dermatika oder Pharmaka.
  • Zusatzstoffe werden insbesondere gewählt aus Diffusionsverstärkern, einem oder mehreren, anorganischen Salzen, einem oder mehreren Chelatbildnern. Ggf. können Hormone und deren Derivate ebenfalls als Wirkstoffe hier enthalten sein. Die Ölkomponenten für die Zusammensetzung (3) sind flüssige Öle, insbesondere:
    Ester aus Alkancarbonsäuren und aus Alkoholen, pharmazeutisch akzeptable Öle, gesättigte oder ungesättigte langkettige Fettsäuren tierischer und pflanzlicher Herkunft, Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter Alkancarbonsäuren, Dialkylether und Alkohole, schwerflüchtige Kohlenwasserstoffe, Paraffinöl, Squalen, Jojoba-Öl, Squalan, ethoxylierte Triglyceride oder Fettalkohole mit 6–18 Kohlenstoff-Atomen in gerader Kette, vorteilhaft gewählt aus: Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisonanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethyihexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Ethyloleat, Oleyloleat, Oleylecurat, Erucyloleat. Ebenso können gesättigte oder ungesättigte langkettige Fettsäuren tierischer und pflanzlicher Herkunft gewählt werden, insbesondere Olein-, Palmitin-, oder Ölsäure, wobei besonders vorteilhaft essentielle Fettsäuren, insbesondere Linol- und γ-Linolensäure, Ölsäure, Eicosapentaensäure und deren Derivate, als auch Borretschöl, Nachtkerzenöl, Hagebutten-Öl, Rosa Rubignose, Centella und Inophyllum sind.
  • Ferner kann die flüssige Ölphase gewählt werden aus der Gruppe der Dialkylether, der Gruppe der Alkohole, sowie der Fettsäure-Triglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter Alkancarbonsäuren mit einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäure-Triglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus folgenden Gruppen: synthetische, halbsynthetische und natürliche Öle, z.B. Olivenöl, Mandelöl, Avocado-Öl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
  • Als ethoxylierte Triglyceride werden vorteilhaft PEG-7 Caprylic/Capric Triglyceride oder PEG-8 Caprylic/Capric Triglyceride gewählt.
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öle und Esteröle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.
  • Aus der Gruppe Fettalkohole mit 6–20 Kohlenstoffatomen in geraden Ketten können vorteilhaft folgende gewählt werden: Lauryl-, Palmityl-, Myristyl-, Arachidyl-, Linoleyl- und Linolylkohole.
  • Die Emulgatoren für die Zusammensetzung (3) werden bevorzugt ausgewählt aus nichtionischen Emulgatoren des O/W-Typs (HLB- Wert 8 bis 18, bevorzugt 9 bis 15), und nichtionischen des W/O-Typs (HLB Wert 2 bis 6, insbesondere 2 bis 5), im Verhältnis von 4 zu 1 bis 2 zu 1, bevorzugt 3:1 bis 1,2:1 und insbesondere 2:1 bis 1,3:1.
  • Hierzu gehören ethoxylierte Fettalkohole mit 8 bis 18 Kohlenstoff-Atomen in geraden Ketten, besonders Polyethylenglycol(2)stearylether (Steareth-2), Steareth-20, Oleth-3 und Oleth-10.
  • Ferner können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Sorbitan-Derivate, insbesondere Sorbitanmonolaurat und Sorbitantrioleat. Des Weiteren können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der ethoxylierten Sorbitan-Derivate, insbesondere Polyethylenglycol(20)sorbitanmonolaurat, Polyethylenglycol(20)sorbitan-monostearat.
  • Ferner können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Glyceryl-Ether von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, insbesondere von mono-, di-, tri- Glycerin und Polyglyceryl-Derivaten, einschließlich Polyglyceryl-Düsostearaten, Polyglyceryl-2-Oleylether, Polyglyceryl-6-distarat, Polyglyceryl-4-oleylether.
  • Ferner können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der ethoxylierten Glyceryl-Ester. Als ethoxylierte Triglyceride kann vorteilhaft Polyethylenglycol(20)-Glyceryltristearat verwendet werden.
  • Weiterhin können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der ethoxylierten Alkylether. Vorteilhaft werden die Emulgatoren gewählt aus der Gruppe Polyethylenglykol-dodecylether (Brij30), Polyethylenglykol-hexadecylether (Brij52).
  • Ferner können die Emulgatoren vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Fettalkohol-(C16-C18)-Glukoside, isbesondere Sucrose-stearat, Sucrose-palmitat, Plantacare 1200 UP und Plantacare 2000 UP (Cognis).
  • Die Menge der nichtionischen Emulgatoren (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 5 bis 40 Gew. %, besonders bevorzugt 5 bis 35 Gew.%, insbesondere 10 bis 30 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Die Co-Emulgatoren der Zusammensetzung (3) werden vorteilhaft gewählt aus den Gruppen der Phospholipide und der Ceramide (wie Ceramid-6 und Ceramid-3 oder Prostaglandine).
  • Hierzu gehören Lecithin aus Pflanzen (Soja, Raps, Baumwollsamen) und Eigelb; Phosphatidylcholin aus Soja und Eigelb, Phosphaüdylethanolamin, Phosphatidylserin, Phospatidylinosit aus Soja, Raps, Baumwollsamen und hydroxyliertes Lecithin. Vorteilhaft werden die Co-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe: Lecithin aus Soja und Eigelb, z.B. unter den Handelsbezeichnungen Epikuron 135, Epikuron 170, Epikuron 200, Epikuron 200 SH (Lukas Meyer), Phospholipon 25, NAT-8539 (Nattermann).
  • Die Menge der Co-Emulgatoren, insbesondere Phospholipide (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.%, besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.%, insbesondere 1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Ferner können in der Zusammensetzung (3) bevorzugt, z. B. 0,1 bis 15 Gew.%, ein oder mehrere Alkohole enthalten sein. Diese werden ausgewählt aus kurzkettigen und langkettigen Alkoholen (Ethanol, Propanol, Isopropanol, Octanol) und Glykolen (Propylenglykol, 1,2-Octandiol, 1,2-Hexandiol). Besondere bevorzugt sind Ethanol, Propanol, 1,2-Octandiol, Propylenglykol, allein oder in Mischung. Die Menge an Alkohol(en) beträgt insbesondere bevorzugt 1 bis 20 Gew.%. Die W/O-Mikro-Emulsionen werden hergestellt, indem man eine Emulgatoren, Co-Emulgatoren, Wirk- und Zusatzstoffe erhaltende Öl-Phase mit Wasser oder wässriger Phase, enthaltend wasserlösliche Zusätze, bei Raumtemperatur, ggf. bis 40 C, je nach Inhaltsstoffen, bevorzugt bei RT mischt und bis zu der Entstehung einer klaren, transparenten und homogenen Mikro-Emulsion rührt. Sie lassen sich durch Zugabe von Wasser oder wässriger Phase in eine weitere W/O- oder O/W-Mikro-Emulsion konvertieren. Dabei kann auch eine Hämoglobin-haltige wässrige Phase Anwendung finden.
  • IV. Aufbaucreme (4)
  • Im Behandlungsschritt (4) wird bevorzugt eine aufbauende Creme (W/O- oder O/W-Typ) verwendet. Sie enthält eine Fett- und eine Wasserphase, Emulgatoren der gewünschten Art sowie insbesondere Zusatz- und Wirkstoffe, die vor allem der Kollagen-Synthese dienen, sowie auch UV Filter, Vitamine und wahlweise weitere Wirk- und Zusatzstoffe.
  • Für die Fettphase können die zuvor für Zusammensetzung (3) beschriebenen Öle und/oder Wachse wie schwerflüchtige Kohlenwasserstofte, z.B. Bienenwachs, Paraffinöl, Jojoba-Öl, Squalen, Squalan und Sheabutter und/oder Phospholipide, wie Lecithin aus Pflanzen (Soja, Raps, Baumwollsamen) und Eigelb, Phosphatidylcholin aus Soja und Eigelb, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phospatidylinosit aus Soja, Raps, Baumwollsamen, hydroxyliertes Lecithin, und / oder Sterole wie Cholesterin und Cholesterin-Derivate wie ethoxyliertes Cholesterinderivat oder Polyethylenglycol(10)-Sojasterol verwendet werden.
  • Als Emulgatoren eignen sich die zuvor für Zusammensetzung (3) beschriebenen. Co- Emulgatoren können ggf. ausgewählt werden aus langkettigen (C12-C20) Alkoholen wie Stearylalkohol, Tetradecanol, Myristyialkohol und aus C12-C18-Fettsäuren wie Stearinsäure oder Palmitinsäure.
  • Als Wirkstoffe werden insbesondere metabolisch wirkende Substanzen (wie Proteine, Aminosäuren, Protein-Hydrolysate), ein oder mehrere Emmolients, ein oder mehrere Antioxidantien, ein oder mehrere Feuchthalter (NMF), ein oder mehrere Vitamine, ein oder mehrere UV-Filter, ein oder mehrere Adstringentien, ein oder mehrere Amino- Saccharide (Glukosamin, Oligosaccharide), eine oder mehrere biologische Säuren (z.B. α-Liponsäure), ein oder mehrere, ein oder mehrere pflanzliche Extrakte, ein oder mehrere Hormone/Hormonderivate eingesetzt. Als Zusatzstoffe kommen insbesondere in Frage: eine oder mehrere Pufter-Substanzen, ein oder mehrere chelatisierende Stoffe, ein oder mehrere Alkohole, ein oder mehrere Polyole, ein oder mehrere Gelbildner und Konservierungsstoffe. Die Herstellung derartiger Produkte erfolgt auf eine Weise, wie sie den Fachleuten auf diesem Gebiet bekannt ist.
  • Für die Zusammensetzungen (3) und (4) können je nach Anwendungszweck auch Bleichmittel als Wirkstoffe eingesetzt werden.
  • Nähere Beschreibung der Wirkstoffe
  • Die in den Zusammensetzungen (1) bis (4) enthaltenen oder wahlweise enthaltenen Wirkstoffe werden ausgewählt aus den nachfolgenden Gruppen. Sie sind in Mengen von 0,1 bis 30%, bevorzugt von 0,1 bis 20%, insbesondere von 0,1 bis 10% oder auch 0,1 bis 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht, und je nach Substanz in der dem Fachmann bekannten Eïhzel- bzw. Gesamtmenge vorhanden. Dabei können sie wasserlöslich oder lipophil sein und demnach jeweils in den vorhandenen Phasen inkorporiert.
  • Emollients:
  • Hierzu gehören Silikonöle (Dimethicon, Cetyl-Dimethicon), Poly-isobutylene, Capryli/Capric Triglycerid; Fettsäure-Ether (Decyl Cocoate, Decyl Oleate, Myristyl Myristate), Polyglyceride und Derivate, (PEG-7 Glyceryl Cocoate, PEG-6-Caprylic/Capric Glycerides, Sucrose Cocoate, Polyglyceryl- 4-Caprate).
  • Antioxidantien:
  • Insbesondere bevorzugt sind Tocopheryl-Acetat, Magnesium-Ascorbylphosphat, Superoxid-Dismutase, Cystein und Glutathion;
  • Metabolisch wirksame Substanzen:
  • Milcherzeugnisse, wie Lactofil Moist, Lactofil Sensitive („Gattefosse"); Aminosäuren und Peptide, wie Glycin, Betaïn, Thyrosin, Arginin, Ornithin; Protein-Hydrolysate, wie Kollagen-Hydrolysate; Elastin-Hydrolysate, Partial-Hydrolysate aus Keratin; Seidenprotein-Hydrolysate, Hefe-Hydrolysate, Weizenprotein-Hydrolysate; Proteine wie Kollagen, Fibrin, Elastin, Saccharide, wie Glukose, Fructose, Mannose, Mannitol, Inosit, N-Acetyl-D-Glukosamin, D-Glukosamin, Oligosaccharide, Chito-Oligosaccharide, Trehalose. Besonders vorteilhaft werden die Saccharide und Oligosaccharide gewählt aus der Gruppe Glukose, D-Glukosamin, N-Acetyl-D-Glukosamin, Chito-Oligosaccharide und Trehalose. Besonders vorteilhaft sind Seidenprotein-Hydrolysat, Aminosäuren, Hefe-Hydrolysat und Kollagen-Hydrolysat; Kollagen, Glukosamin und Chito-Oligosaccharide.
  • Vitamine:
  • Ubichinon und dessen Derivate, Tocopherol und dessen Derivate, z.B. Vitamin E-Acetat, Vitamin A und dessen Derivate, z.B. Vitamin A-Palmitat, Vitamin B- Komplex, Niacin, Vitamin H und Derivate, Pantothensäure und Panthenol, Vitamin C und Derivate, wie Ascorbylpalmitat, Vitamin D und Derivate und Vitamin K und Derivate.
  • Besonders vorteilhaft sind Tocopheyl-Acetat, Ascorbyl-Palmitat, Ubichinon Q10 und Vitamin C.
  • Feuchthalter (NMF)
  • Glycerin, Ectoïne, Sorbitol, PCA-Na, Harnstoff, Allantoïn, Glukosamin, Chito-Oligosaccharide, Carbonsäuren, Hydroxycarbonsäuren und Dicarbonsäuren, Polysaccharide, Hyaluronsäuren oder Aloe Vera-Extrakt oder Mischungen hiervon. Vorteilhaft werden die NMF gewählt aus der Gruppe: Glycerin, Harnstoff Sorbitol, Allantoïn, PCA-Na, Milchsäure, Hyaluronsäure, Aloe Vera-Extrakt.
  • Sauerstoffträger:
  • organische und anorganische Peroxide, z.B. Hämoglobin und Derivate, Wasserstoffperoxid, Benzoylperoxid.
  • Besonders bevorzugt sind: Natürliche und künstliche Sauerstoffträger wie Hämoglobin und Modifikate. Hierzu gehören vernetzte, polymerisierte, pegylierte künstliche Sauerstoffträger auf Hämoglobin-Basis und solche , welche durch Kombination einer oder aller dieser Modifikationen erhalten wurden. Bevorzugt sind vernetzte (intramolekular), polymerisierte und pegylierte Sauerstoffträger, insbesondere wie in DE 197 01 03 A1 , US A 4,179,337; US A 5,312,808, W097/15313, EP 97100790 und insbesondere DE 100 31 744 A1 , DE 100 31 742 A1 , DE 100 31 740 A1 beschreiben. Die Verfahren sind bekannt und hierin inkorporiert. Die Hämoglobine können vom Menschen, Rind, Schaf, Pferd, Schwein abstammen, wobei jene aus Schwein besonders geeignet sind. Insbesondere bevorzugt ist natives Hämoglobin aus Schweine-Erthrozyten.
  • Bleichmittel:
  • chemische und natürliche Bleichmittel, z.B. Hydrochinone, Kojaksäure, Arbutin, Azelaïnsäure, Zitronen- und Gurkensaft, insbesondere Hydochinone, Kojaksäure, Arbutin, Azelaïnsäure.
  • Pflanzliche Extrakte:
  • Meristemen-Extrakt, Aloe Vera, Echinacea, Hamamelis-Extrakt, Spargelextrakt, Niembaum, Polyplant-Mikro-Emulsion, Rosskastanie, rotes Weinlaub, Arnika, Ringelblume, Efeu, Kamille, Brennessel, Schachtelhalm; insbesondere Meristemen-Extrakt, Aloe Vera, Echinacea, Efeu, Brennessel, Kamille, Schachtelhalm. Etherische Öle wie Monoterpene, Sesquiterpene, Ester, Monoterpenalkohole, Sesquiterpenalkohole, Phenylpropane, Phenole, Lactone, Ketone, Aldehyde, insbesondere Nelkenöl, Thymianöl, Minzöl, Citrusöl, Pinie, Lavendelöl, Ylang Ylang, Kamille, Ravensara, Ysop, Niaouli, Anis, Patchouli, Weihrauch, Schafgarbe, Thuja, Birkenöl, Melisse und Eucalyptus.
  • Hormone und Derivate:
  • Hydrocortison und dessen Derivate, Melatonin, Glycyrrhetinsäure und deren Derivate sowie andere pflanzliche Hormone.
  • Besonders bevorzugt sind Melatonin, Glycyrrhetinsäure.
  • Entzündungshemmende (reizilndernde) Stoffe:
  • Bisabolol, Panthenol, Glycyrrhetinsäure und deren Derivate, Hydrocortison-17-Valerat und dessen Derivate, Kamillenextrakt
  • Dermatika/Pharmaka:
  • Antihistaminika, Antiphlogistika, Antibiotika, Antimykotika, Virostatika, die Durchblutung fördernde Wirkstoffe, Keratolytika, Hormone, Steroide.
  • Keratin lösende (keratinoplastische) Wirkstoffe:
  • Harnstoff, Salicylsäure, AHA-Säuren wie Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Totes-Meer-Salz.
  • Aromatische Säuren:
  • Salicylsäure, Benzoesäure
  • Betaïne:
  • Trimethylglycin.
  • Nähere Beschreibung der Zusatzstoffe
  • Chelatisierende Stoffe:
  • Ethylendiamintetraessigsäure und deren Salze, Deferoxamin, Histidin, Polyphosphorsäure, Citronensäure und Derivate, Oxalsäure und Derivate, wobei Ethylendiamintetraessigsäure besonders bevorzugt ist.
  • Gelbildner:
  • Polysaccharide: Chitosan, Hyaluronsäure, Heparin, Dextran, Cellulose-Ester, Gelbildner auf Polyacrylsäure-Basis, wie Carbopol und Hispagel (Cognis) und oder Alginsäure. Besonders vorteilhaft werden Chitosan, Carbopol und insbesondere Pemulen (Goodrich) gewählt.
  • Die Menge der Polysaccharide oder Polyacrylate (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,05 bis 10 Gew.%, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.% auf das Gesamtgewicht der Zubereitung bezogen.
  • Konservierungsstoffe:
  • Alkohole, Sorbinsäure und Derivate, Salicylate, Benzoate, Parabene, Phenoxyethanol. Besonders vorteilhaft werden die Konservierungsstoffe gewählt aus der Gruppe: Salicylsaure und Phenoxyethanol.
  • Elektrolyte:
  • Salze mit folgenden Anionen: Chlorid, Sulfat, Carbonat, Phosphat. Auch auf organischen Anionen basierende Elektrolyte können vorteilhaft verwendet werden, beispielsweise Lactate, Acetate, Benzoate, Salicylate, Propionate, Tartrate, Citrate und andere mehr. Besonders bevorzugt sind Kaliumchlorid, Kochsalz, Magnesiumsulfat, Zinksulfat und Mischungen daraus. Ebenfalls vorteilhaft sind Salzmischungen wie sie im natürlichen Salz vom Toten Meer auftreten.
  • Als Kationen der Salze werden bevorzugt Ammonium-, Alkylammonium-, Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Magnesium-, Eisen-, und Zink-lonen verwendet.
  • Diffusionsverstärker:
  • Ethanol, Terpene, wie Cineol und Menthol, Propylenglykol, Butylenglykol, Polyethylenglykol mit 4 bis 250 Ethylenglykol-Gruppen, Diethylenglykol-Ester, z.B. Diethylenglykol-monoethylester, Diethylenglykol, Oleinsäure, Salicylsäure und α-Hydroxy-Säuren; Besonders vorteilhaft werden Diffusionsverstärker gewählt aus der Gruppe Ethanol, AHA-Säuren, Salicylsäure, Cineol, Menthol, Dietylenglykol-monoethylester, Oleinsäure.
  • Pufferlösungen:
  • Als Bestandteile saurer Pufferlösungen kommen Natriumlactat, Milchsäure und Ammoniumcitrat- Lösung in Frage, ansonsten dem fachmann hierfür bekannte Mittel.
  • pH-Regulatoren, UV Filter
    • dem Fachmann hierfür bekannte Säuren und Basen bzw. Substanzen (z.B. TiO2).
  • Anwendung
  • Die 4 erfindungsgemäß zu verwendenden Produkten (1) bis (4) können wie folgt eingesetzt werden:
    • 1 „Reinigen": Zusammensetzung (1) anwenden, nach etwa 2 Minuten mit lauwarmem Wasser entnehmen;
    • 2 „Konditionieren" mit Zusammensetzung (2) nach etwa 5 Minuten mit lauwarmem Wasser abnehmen
    • 3 „Behandlung mit der Mikro-Emulsion", die vorteilhaft den Sauerstoffträger Hämoglobin enthält,: Mikro-Emulsion mit Hämoglobin wird eingearbeitet (in die Haut einmassiert) Vorteilhafterweise kann danach die Haut mit Sauerstoff (O2) begast werden (diese Behandlung erfolgt in einer kosmetischen Kabine) oder sie wird 2–3 Stunden an Luft belassen danach leicht mit Wasser abnehmen;
    • 4 „Cremen" Aufbau-Creme nach Bedarf dünn auftragen. Die Behandlung kann 1×, 2× oder 3× pro Woche durchgeführt werden. Sie wird in Form einer Kur zwischen 4 und 8 Wochen durchgeführt, insbesondere zwischen 5 und 7 Wochen. Die Kuren sollten etwa 2× im Jahr durchgeführt werden.
  • Mit diesem Verfahren kann beispielsweise kosmetisch gealterte oder narbige Hauff sowie Akne und Couperose behandelt werden. Behandelbar ist gleichermaßen entzündete und degenerierte Hauff, beispielsweise bei Diabetes mellitus, Neurodermitis oder Psoriasis, gleichermaßen seborrhoische und sebostatische (trockene) Haut. Zur Behandlung in Frage kommen ferner schuppige Haut (z.B. durch Pilzbefall), Virus-Infektionen (z.B. Herpes) und bakteriell infizierte Haut (z.B. bei Akne), weiterhin exogen erzeugte Allergien und andere lrriationen.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern: Anwendungsbeispiel 1 (Reinigung) Die Zusammensetzung (1) der Gesichtswasser und Gel-Reiniger
    Figure 00210001
    Figure 00220001
    Anwendungsbeispiel 2 (Konditionierer) Die Zusammensetzung (2) der „Konditionierung"
    Figure 00220002
    Anwendungsbeispiel 3 (Mikro-Emulsion „Silber"): Die Zusammensetzung (3) der Mikro-Emulsion („Silber")
    Figure 00220003
    Figure 00230001
    Anwendungsbeispiel 4 (Mikro-Emulsion „Gold") Die Zusammensetzung der Mikro-Emulsion (3) („Gold"), die mit Hämoglobin kombiniert wird
    Figure 00240001
    Anwendungsbeispiel 5 (aufbauende Creme) Die Zusammensetzung (4) der „aufbauenden Creme"
    Figure 00250001
  • Die einzelnen Zusammensetzungen (1) bis (4) b zw. (5) werden vorteilhafter Weise getrennt konfektioniert in dem Fachmann bekannter Art und dann in einer Kombinations- Sets mit jeweils geeigneten Mengen/Größen zusammen verpackt.
  • Anwendungsbeispiel 6
  • Es wurde eine Studie an 11 Probandinnen im Alter von 45 bis 63 Jahren durchgeführt. Die Behandlung erfolgte 2× wöchentlich 6 Wochen lang.
  • Die Oberfläche der Haut wurde vorher und nachher (1 Woche nach der letzten Behandlung) optisch mit dem SELS- Verfahren vermessen. Mess-Stellen waren Stirn, Mundwinkel und Augenwinkel.
  • Nach der Behandlung war die Glätte an der Stirn um 54%, am Mundwinkel um 132% und am Augenwinkel um 166% verbessert.
  • Die Behandlung erfolgte wie in Beispiel 8 beschrieben.
  • Anwendungsbeispiel 7
  • Die Handrücken eines 69-jährigen Mannes wurden 2× an zwei aufeinander folgenden Tagen behandelt. Zuerst der linke Handrücken. 1 zeigt im oberen Bildteil beide Handrücken 6 Tage nach der Behandlung im Vergleich: Der linke Handrücken ist wesentlich glatter als der rechte.
  • 15 Tage nach der Behandlung der linken Hand wurde auch der rechte Handrücken behandelt. 2 zeigt im unteren Bildteil beide Handrücken nach weiteren 6 Tagen (insgesamt nach 21 Tagen).
  • Man sieht erstens, dass der linke Handrücken glatt geblieben ist und man sieht zweitens, dass der rechte Handrücken so glatt ist wie der linke. Die Behandlung erfolgte wie in Beispiel 8 beschrieben.
  • Anwendungsbeispiel 8
  • Behandlungsablauf für das Gesicht mit Hämoglobin-Mikro-Emulsion (Beispiel 4, „Gold") und mit Sauerstoff-Begasung:
    • 1. Reinigung: Entfernung von Make-Up: etwa 4 ml der Zubereitung „Reinigung" gemäß Beispiel 1, Rezeptur 1, auftragen; nach etwa 1 Minute mit lauwarmem Wasser ab nehmen;
    • 2. Konditionierung: etwa 3 ml des Konditionierers gemäß Beispiel 2, Rezeptur 2 auftragen, etwa 5 Minuten warten, danach mit lauwarmem Wasser abnehmen;
    • 3. Therapie/Wirkung: 1 ml der speziellen Mikro-Emulsion („Gold" gemäß Beispiel 4, Rezeptur 2 und Beispiel 12) mit 0,5 ml der Hämoglobin-Lösung (Beispiel 12) in der Hand mischen; das sich bildende Gel in die Haut des Gesichts einmassieren; dann Sauerstoff-Behandlung: Gesicht mit einem Sauerstoffstrom aus einer Düse in kreisenden Bewegungen etwa 20 Minuten lang begasen, etwa 2 Stunden belassen, eventuell Reste der Emulsion mit feuchtem weichem Tuch abnehmen;
    • 4. Aufbauende Creme gemäß Beispiel 5, Rezeptur 1 dünn auftragen: dies nach Bedarf wiederholen.
  • Anwendungsbeispiel 9
  • Behandlungsablauf für das Gesicht mit Hämoglobin ohne Sauerstoff-Begasung wie in Beispiel 8 beschrieben mit der Ausnahme, dass die Sauerstoff-Begasung entfällt.
  • Anwendungsbeispiel 10
  • Behandlungsablauf für das Gesicht ohne Hämoglobin und mit Sauerstoff-Begasung: Behandlungsablauf erfolgt wie Beispiel 8, nur wird die Mikro-Emulsion („Silber", gemäß Beispiel 3, Rezeptur 1) verwendet.
  • Anwendungsbeispiel 11
  • Behandlungsablauf für das Gesicht ohne Hämoglobin und ohne Stauerstoff-Begasung: der Behandlungsablauf erfolgt wie Beispiel 9, nur wird eine andere spezielle Mikro-Emulsion („Silber", Beispiel 3, Rezeptur 1) verwendet.
  • Anwendungsbeispiel 12 (Hämoglobin- Lösung)
  • Bei der Hämoglobin- Lösung handelt es sich um eine 8%ige Verdünnung Schweinehämoglobin in physikalischer Kochsalzlösung (0,9%), die carbonyliert wird. Weiterhin sind 0,1 % bis 0, 3 % Phenoxyethanol und 0,01 % bis 0,15% N-Acetyl-Cystein enthalten.
  • Bei der Anwendung wird diese Hämoglobin-Lösung im Verhältnis 1:2 mit der Mikro-Emulsion „Gold" gemischt (1 teil Hämoglobin-Lösung und 2 Teile Mikro-Emulsion).

Claims (20)

  1. Kombinations-Set zur topischen Anwendung, umfassend in jeweils getrennten Packungen: I) eine Zusammensetzung (1) zur schonenden Reinigung der Haut; II) eine Zusammensetzung (2) zur präventiven Behandlung der Haut (Konditionierung); III) eine Zusammensetzung (3) in Form einer Mikro-Emulsion zur Beeinflussung der Hautbeschaffenheit; IV) eine Zusammensetzung (4) in Form einer Creme zur schützenden Nachbehandlung der Haut.
  2. Kombinations-Set gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung (1) 0,1 bis 40 Gew. % Tenside, 1 bis 20 Gew.% eines oder mehrerer ein- oder mehrwertiger Alkohole, 0 bis 30 % Gew.% Wirkstoffe und 0 bis 20% Zusatzstoffe und als Rest Wasser aufweist.
  3. Kombinations-Set gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung (2) 1 bis 15 Gew.% eines oder mehrerer ein- oder mehrwertiger Alkohole, 0,1 bis 30 Gew. % eines oder mehrerer Wirkstoffe, 0,1 bis 20 Gew.% Zusatzstoffe und als Rest Wasser aufweist.
  4. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung (3) eine primäre W/O-Mikro-Emulsion mit binärer Phasen- und Wirkstoff-Differenzierbarkeit ist, welche frei an Vernetzern ist und 45 bis 90 Gew.% einer flüssigen Ölphase, 5 bis 40 Gew.% einer Mischung aus einem oder mehreren W/O- und einem oder mehreren O/W-Emulgatoren im Verhältnis 1:4 bis 1:1,2; 0,01 bis 20 Gew.% eines oder mehrerer Co-Emulgatoren; 0 bis 15 Gew.% eines oder mehrerer ein- oder zweiwertiger C1-8-Alkohole; 1 bis 10 Gew.% Wasser, 0 bis 30 Gew. % Wirkstoffe, und 0 bis 20 Gew. % Zusatzstoffe aufweist, wobei die Emulsion durch Umsetzung mit einer Wasserphase wahlweise in eine sekundäre W/O-Mikro-Emulsion umge wandelt wird oder in eine O/W-Mikro-Emulsion konvertierbar ist, oder wobei (3) eine aus dieser primären Mikro- Emulsion durch Umsetzung mit Wasser erhaltene sekundäre W/O- oder O/W-Mikro-Emulsion ist.
  5. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung (4) eine 0,5 bis 70%ige Fettphase, 5 bis 40 % eines oder mehrerer Emulgatoren, 0, 01 bis 20 % und Co-Emulgatoren, 0 bis 20% Zusatzstoffe, 0,1 bis 30% Wirkstoffe und als Rest Wasser aufweist.
  6. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzungen (2) 0,1 bis 20 Gew. % von Wirkstoffen, ausgewählt aus keratinoplastischen, antioxidativen, antientzündlichen, metabolisch wirkenden Substanzen, Feuchthaltern Vitaminen, Mischungen; Zusammensetzung (3) 0,001 bis 20 Gew.% Wirkstoffe, ausgewählt aus Adstringentien, keratinoplastischen, antioxidativen, Sauerstoffträgern, anüentzündlichen, metabolisch wirkenden Substanzen, Feuchthaltern, Vitaminen, Mischungen; und Zusammensetzung (4) 0,1 bis 20 Gew. % Wirkstoffe, ausgewählt aus Adstringentien, Emollients, antioxidativen, antientzündlichen, metabolisch wirkenden Substanzen, Feuchthaltern, Vitaminen, Mischungen aufweisen.
  7. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro-Emulsion (3) und die aufbauende Creme (4) 0,001 bis 30 Gew. % bzw. 0,1 bis 30 Gew. % eines oder mehrerer wasserlöslicher oder fettlöslicher Wirkstoffe oder Mischungen von wasser- und fettlöslichen Wirkstoffen enthalten und/oder zusätzlich 0,1 bis 20 Gew. % Zusatzstoffe vorhanden sind.
  8. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzungen (1) bis (4) Zusatzstoffe, ausgewählt aus Diffusionsverstärkern, Gelbildnern, Puffern, chelatisierenden Stoffen, Konservierungsstoffen, Diffusionsverstärker und Elektrolyten, oder Mischungen hiervon aufweisen.
  9. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro-Emulsion (3) 50 bis 80 Gew.% einer Ölphase; 5 bis 40 Gew. % einer Mischung aus einem oder mehreren W/O- und einem oder mehreren O/W-Emulgatoren; 0,1 bis 10 Gew.% eines oder mehrerer Lecithine, Phosphatidylcholine oder Derivate oder Mischungen hiervon als Co-Emulgatoren; 1,0 bis 10 Gew.% eines oder mehrerer ein- oder zweiwertiger C1-8-Alkohole und 1 bis 10 Gew.% Wasser oder wässrige Lösungen aufweist.
  10. Kombinations-Set gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- Emulsion (3) eine aus der gemäß Anspruch 9 beschriebenen primären Mikro-Emulsion durch Umsetzung mit Wasser erhaltene sekundäre O/W- oder W/O Mikro-Emulsion ist.
  11. Kombinations-Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro-Emulsion (3) biologische Sauerstoffträger, ausgewählt aus nativem, modifiziertem oder unmodifiziertem Hämoglobin oder Mischungen hiervon in einer Gesamtmenge von 0,001 bis 20 Gew.% enthält.
  12. Kombinations-Set gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro-Emulsion (3) weiterhin Antioxidantien, insbesondere ausgewählt aus Flavonoiden, Gluthathion, Superoxid- Dismutase, Melatonin, Glukose; Aminosäuren, Proteinhydrolysate, Mono- und Oligosaccharide, Polysaccharide, metabolisch wirksame Stoffe oder Mischungen hiervon enthalten.
  13. Kombinations-Set gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Zusammensetzungen (1) und (2) eine Mikro- Emulsion (3) gemäß Anspruch 10 oder 11 und eine Zusammensetzung (4), enthaltend Antioxidantien, insbesondere ausgewählt aus Flavonoiden, Gluthathion, Superoxid- Dismutase, Melatonin, Glukose; Aminosäuren, Proteinhydrolysate, Mono- und Oligosaccharide, Polysaccharide und metabolisch wirksamen Stoffen oder Mischungen hiervon enthält.
  14. Verfahren zur bioregenerativen Behandlung der Haut von Menschen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Zusammensetzungen (1) bis (4) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 nacheinander, beginnend mit (1), äußerlich anwendet.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass man Zusammensetzungen wie in Anspruch 2, 3 und 6 bis 13 beschrieben nacheinander topisch einsetzt.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich nach der Anwendung der Zusammensetzung (3) eine externe Begasung mit Sauerstoff auf die zu behandelnden Hautteile vornimmt.
  17. Verwendung eines Kombinations-Sets gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zur bioregenerativen kosmetischen Behandlung von menschlicher Haut.
  18. Verwendung der Zusammensetzungen I) bis IV) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Herstellung eines Mittels zur dermatologischen Behandlung der Haut.
  19. Verwendung gemäß Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass aktinische, schuppige, infizierte (Akne), allergische, trockene, entzündete, degenerierte und irritative Haut behandelt wird.
  20. Verwendung gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Neurodermitis, Psoriasis und Couperose behandelt werden.
DE10360503A 2003-12-22 2003-12-22 Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut Withdrawn DE10360503A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360503A DE10360503A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut
PCT/EP2004/014222 WO2005063193A1 (de) 2003-12-22 2004-12-14 Kombinations-set und verfahren zur bioregenerativen behandlung von haut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360503A DE10360503A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10360503A1 true DE10360503A1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34673023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360503A Withdrawn DE10360503A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10360503A1 (de)
WO (1) WO2005063193A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010033494A3 (en) * 2008-09-16 2010-08-12 Tria Beauty, Inc. Compositions, methods, devices, and systems for skin care
WO2012130656A3 (de) * 2011-03-25 2013-05-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur herstellung eines konditionierenden reinigungsmittels
WO2013091977A3 (de) * 2011-12-20 2013-11-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von einer kombination von taurin und hydrolysiertem protein aus hefe zur steigerung der epidermalen lipidsynthese
US8709003B2 (en) 2003-02-25 2014-04-29 Tria Beauty, Inc. Capacitive sensing method and device for detecting skin
US8777935B2 (en) 2004-02-25 2014-07-15 Tria Beauty, Inc. Optical sensor and method for identifying the presence of skin
US9687671B2 (en) 2008-04-25 2017-06-27 Channel Investments, Llc Optical sensor and method for identifying the presence of skin and the pigmentation of skin
US10342618B2 (en) 2003-02-25 2019-07-09 Channel Investments, Llc Self-contained, eye-safe hair-regrowth-inhibition apparatus and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI365075B (en) * 2004-09-22 2012-06-01 Kao Corp Microemulsion

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268526A (en) * 1980-08-20 1981-05-19 Eli Lilly And Company Cosmetic cream formulation
US4268502A (en) * 1980-08-20 1981-05-19 Eli Lilly And Company Cosmetic tonic formulation
US4272544A (en) * 1980-08-20 1981-06-09 Eli Lilly And Company Skin cell renewal regime
US4272519A (en) * 1980-08-20 1981-06-09 Eli Lilly And Company Cosmetic lotion formulation
US4278570A (en) * 1980-08-20 1981-07-14 Eli Lilly And Company Cosmetic cleanser formulation
US4368187A (en) * 1981-08-03 1983-01-11 Eli Lilly And Company Sensitive-skin care regime
DE10137466A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-27 Marlene Dauven Kosmetische Verfahren zur Aknebehandlung, Narbenbehandlung, Hautwiederherstellung bei Pigmentverschiebungen, bei Couperose und bei Schwangerschaftsstreifen, zur Feuchtigkeitseinlagerung und Porenverkleinerung sowie Stoffwechselwiederherstellung mit Körpergewichtsreduzierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031741A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-17 Sanguibio Tech Ag Einen Sauerstoffträger, ausgewählt aus Hämoglobin oder Hämoglobin- und Myoglobin-enthaltende Zubereitung als Externum zur natürlichen Regeneration der Haut bei Sauerstoff-Mangel
DE10034970B4 (de) * 2000-07-19 2004-11-18 Sanguibiotech Gmbh Einen Sauerstoffträger, ausgewählt aus Hämoglobin oder Hämoglobin- und Myoglobin-enthaltende Zubereitung in Form einer Emulsion sowie deren Verwendung als kosmetisches Externum und zur natürlichen Regeneration der Haut bei Sauerstoff-Mangel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268526A (en) * 1980-08-20 1981-05-19 Eli Lilly And Company Cosmetic cream formulation
US4268502A (en) * 1980-08-20 1981-05-19 Eli Lilly And Company Cosmetic tonic formulation
US4272544A (en) * 1980-08-20 1981-06-09 Eli Lilly And Company Skin cell renewal regime
US4272519A (en) * 1980-08-20 1981-06-09 Eli Lilly And Company Cosmetic lotion formulation
US4278570A (en) * 1980-08-20 1981-07-14 Eli Lilly And Company Cosmetic cleanser formulation
US4368187A (en) * 1981-08-03 1983-01-11 Eli Lilly And Company Sensitive-skin care regime
DE10137466A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-27 Marlene Dauven Kosmetische Verfahren zur Aknebehandlung, Narbenbehandlung, Hautwiederherstellung bei Pigmentverschiebungen, bei Couperose und bei Schwangerschaftsstreifen, zur Feuchtigkeitseinlagerung und Porenverkleinerung sowie Stoffwechselwiederherstellung mit Körpergewichtsreduzierung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8709003B2 (en) 2003-02-25 2014-04-29 Tria Beauty, Inc. Capacitive sensing method and device for detecting skin
US10342618B2 (en) 2003-02-25 2019-07-09 Channel Investments, Llc Self-contained, eye-safe hair-regrowth-inhibition apparatus and method
US10342617B2 (en) 2003-02-25 2019-07-09 Channel Investments, Llc Phototherapy device thermal control apparatus and method
US8777935B2 (en) 2004-02-25 2014-07-15 Tria Beauty, Inc. Optical sensor and method for identifying the presence of skin
US9687671B2 (en) 2008-04-25 2017-06-27 Channel Investments, Llc Optical sensor and method for identifying the presence of skin and the pigmentation of skin
WO2010033494A3 (en) * 2008-09-16 2010-08-12 Tria Beauty, Inc. Compositions, methods, devices, and systems for skin care
WO2012130656A3 (de) * 2011-03-25 2013-05-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur herstellung eines konditionierenden reinigungsmittels
CN103442683A (zh) * 2011-03-25 2013-12-11 汉高股份有限及两合公司 制备护理清洗剂的方法
WO2013091977A3 (de) * 2011-12-20 2013-11-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von einer kombination von taurin und hydrolysiertem protein aus hefe zur steigerung der epidermalen lipidsynthese

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005063193A1 (de) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1513492B1 (de) Mikro-emulsionen mit binärer phasen- und wirkstoffdifferenzierbarkeit, deren herstellung und deren verwendung, insbesondere zur topischen sauerstoffversorgung
EP2320754B1 (de) Mikroemulsion
JP3687277B2 (ja) 美白化粧料
KR100752990B1 (ko) 나노리포좀 및 천연 추출물을 포함하는 피부 질환의 예방또는 치료용 조성물
EP2363108B1 (de) Schaumformulierungen enthaltend mindestens ein Triterpenoid
JP5128592B2 (ja) 皮膚外用剤に有用なベシクル及び該ベシクルを含有する皮膚外用剤
KR20070081192A (ko) 오리자놀, 미강유 및 인지질이 내포된 리포좀을유효성분으로 함유하는 화장료 조성물
JP2003119120A (ja) リポソームの製造方法、及び該リポソームを含有する化粧料、及び皮膚外用剤
JP2000169321A (ja) 細胞賦活剤、それを含む皮膚外用剤及び皮膚洗浄剤
RU2442563C2 (ru) Композиции, содержащие белки для переноса/рециркуляции структурно модифицированных липидов, и их применение
KR20070043449A (ko) 나노에멀젼 피부노화방지 화장료 조성물
KR20110019571A (ko) 헥사미딘류 및 레티노이드류를 함유하는 피부 개선 조성물
JP2006028148A (ja) 外用組成物
EP3666259A1 (de) Verschäumbare wässrige zubereitungen auf biopolymerbasis mit einsatzfelxibler gas-speicherzellen-verteilung
EP2653151A2 (de) Stabile, einfach aus 2 Phasen herstellbare feste Ölbadesalzzubereitungen mit anwendungsbezogener Einsatzflexibilität
WO2001019365A1 (en) Pharmaceutical and/or cosmetical compositions
DE10360503A1 (de) Kombinations- Set und Verfahren zur bioregenerativen Behandlung von Haut
KR101775266B1 (ko) 신규한 트라넥사민산 담지 액정나노입자 및 그의 제조방법
JP5164454B2 (ja) 孟宗竹の熱水抽出物を有効成分とする血行促進剤、関節痛緩和剤、腱鞘炎緩和剤、及び肩凝り緩和剤
JP2005089427A (ja) 皮膚外用剤
KR101208120B1 (ko) 비타민 복합체, 이를 제조하는 방법 및 이를 포함하는 화장료 조성물
KR100878026B1 (ko) 나노리포좀으로 안정화된 백리향 추출물을 함유하는 피부보습용 화장료 조성물
KR100614816B1 (ko) 안정한 나노 캡슐 조성물 및 그를 포함하는 화장료
EP1676561A2 (de) Ein biokatalytisches Mehrphasensystem enthaltende Zubereitungen sowie deren Anwendung
US11452681B2 (en) Cosmetic compositions to prevent and/or ameliorate skin aging and methods of applications

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee