DE10360218A1 - Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10360218A1
DE10360218A1 DE10360218A DE10360218A DE10360218A1 DE 10360218 A1 DE10360218 A1 DE 10360218A1 DE 10360218 A DE10360218 A DE 10360218A DE 10360218 A DE10360218 A DE 10360218A DE 10360218 A1 DE10360218 A1 DE 10360218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
signal
gas recirculation
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10360218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10360218B4 (de
Inventor
Rainer Buck
Stefan Becher
Thomas Bleile
Stefan Forthmann
Birgit Tichy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10360218.6A priority Critical patent/DE10360218B4/de
Publication of DE10360218A1 publication Critical patent/DE10360218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10360218B4 publication Critical patent/DE10360218B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
    • F02D41/107Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration and deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0052Feedback control of engine parameters, e.g. for control of air/fuel ratio or intake air amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0077Control of the EGR valve or actuator, e.g. duty cycle, closed loop control of position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Abgasrückführverfahren zum Einstellen der Abgasrückführung (20) einer Brennkraftmaschine (10) vorgeschlagen, bei dem Abgasrückführung (20) in Abhängigkeit von der Änderungsgeschwindigkeit eines Lastsignals (MK, N) der Brennkraftmaschine (10) beeinflusst wird. Das erfindungsgemäße Abgasrückführverfahren berücksichtigt die dynamischen Vorgänge bei Laständerungen der Brennkraftmaschine (10) gegebenenfalls durch eine Erhöhung oder Verminderung der Abgasrückführung (20) mittels eines Korrektursignals (32). Die gezielte Einstellung der Abgasrückführung (20) ermöglicht eine Verminderung der NOx-Konzentration und der Partikel-Konzentration im Abgas der Brennkraftmaschine (10).

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs.
  • Eine Abgasrückführung vermindert die NOx-Entstehung bei der Verbrennung des Kraftstoffs in einer Brennkraftmaschine durch die Beimischung von Abgas zum der Brennkraftmaschine zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisch. Mit dieser Maßnahme wird die Spitzentemperatur während des Verbrennungsvorgangs abgesenkt, sodass die Bedingungen für das Entstehen von NOx verschlechtert werden. Mit steigender Abgasrückführung steigt allerdings die Bildung von Ruß, sodass für die Abgasrückführung ein Optimum gefunden werden muss.
  • Aus der DE 29 11 209 A1 ist eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine bekannt geworden, bei der die Stellung einer Mischklappe von der Sauerstoffkonzentration eines Gasstroms abhängt. Bei dem Gasstrom handelt es sich entweder und um das der Brennkraftmaschine zugeführte Luft-Kraftstoff-Gemisch oder das Abgas. Die Sauerstoffkonzentration erfasst in beiden Fällen ein Lambdasensor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine derart weiterzubilden, dass in möglichst vielen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine das Abgas der Brennkraftmaschine möglichst wenig NOx und/oder Ruß enthält.
  • Die Aufgabe wird durch die im unabhängigen Anspruch angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Einstellung der Abgasrückführung der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Änderungsgeschwindigkeit eines Lastsignals der Brennkraftmaschine beeinflusst. Mit dieser Maßnahme werden dynamische Zustände der Brennkraftmaschine wie eine Drehzahlerhöhung bzw. ein Beschleunigungsvorgang und/oder eine Drehzahlverminderung bzw. ein Verzögerungsvorgang bei der Einstellung der Abgasrückführung einbezogen.
  • In Versuchen hat sich herausgestellt, dass die Berücksichtigung der instationären Betriebszustände durch die Einbeziehung der Änderungsgeschwindigkeit der Last der Brennkraftmaschine bei der Einstellung der Abgasrückführung zu einer weiteren Verminderung der NOx-Konzentration und/oder der Partikel-Konzentration im Abgas der Brennkraftmaschine beitragen kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Abgasrückführungsverfahrens ergeben sich aus abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Zeichnung
  • Die Figur zeigt ein technisches Umfeld, in der ein erfindungsgemäßes Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine abläuft.
  • Die Figur zeigt eine Brennkraftmaschine 10, in deren Ansaugbereich 11 ein Luftsensor ML und in deren Abgassystem 12 ein Abgassensor 15 angeordnet ist. Die Brennkraftmaschine 10 gibt an eine Steuerung 13 ein Drehzahlsignal N ab. Der Steuerung 13 wird weiterhin ein Sollsignal FP zugeführt. Die Steuerung 13 gibt an eine der Brennkraftmaschine 10 zugeordneten Kraftstoffzumesseinrichtung 14 ein Kraftstoffsignal MK ab.
  • Der Ansaugbereich 11 und das Abgassystem 12 sind über eine Abgasrückführeinrichtung ARF miteinander verbindbar. Die Abgasrückführeinrichtung ARF legt die Abgasrückführung 20 vom Abgassystem 12 zum Ansaugbereich 11 in Abhängigkeit von einem Abgasrückführsignal 21 fest. Das Abgasrückführsignal 21 ist sowohl der Abgasrückführeinrichtung ARF als auch einem Regler PI zugeführt, der eine Stellgröße 22 an die Abgasrückführeinrichtung ARF abgibt.
  • Der Regler PI erhält ein vom Luftsensor ML bereitgestelltes Luftsignal 23, ein vom Abgassensor 15 bereitgestelltes Abgassignal 24 sowie ein von einem Drucksensor DP bereitgestelltes Drucksignal 25 zugeführt. Der Drucksensor DP erfasst den Druckunterschied zwischen dem Ansaugluftbereich 11 und dem Abgassystem 12. Das Abgassignal 24 des Abgassensors 15 wird weiterhin der Steuerung 13 zur Verfügung gestellt.
  • Das Abgasrückführsignal 21 stellt eine Signalverknüpfung 30 in Abhängigkeit von einem unkorrigierten Abgasrückführsignal 31 und einem Korrektursignal 32 bereit. Das unkorrigierte Abgasrückführsignal 21 wird in einem ersten Kennfeld 33 aus dem Drehzahlsignal N und/oder dem Kraftstoffsignal MK ermittelt. Das Kraftstoffsignal MK wird in einem ersten Differenzierer DT1MK und das Drehzahlsignal N in einem zweiten Differenzierer DT1N differenziert. Der Verstärkungsfaktor KDMK und die Zeitkonstante T1MK des ersten Differenzierers DT1MK werden in Abhängigkeit vom Drehzahlsignal N und/oder vom Kraftstoffsignal MK anhand eines zweiten Kennfelds 34 festgelegt. Der Verstärkungsfaktor KDN und die Zeitkonstante T1N des zweiten Differenzierers DT1N werden ebenfalls in Abhängigkeit vom Drehzahlsignal N und/oder vom Kraftstoffsignal MK anhand eines dritten Kennfelds 35 festgelegt.
  • Ein Ausgangssignal 40 des ersten Differenzierers DT1MK gelangt nach Durchlaufen eines ersten Kennlinienglieds 41 als erstes Korrektursignal 42 zu einer Auswahl 43. Ein Ausgangssignal 50 des zweiten Differenzierers DT1N gelangt nach Durchlaufen eines zweiten Kennlinienglieds 51 als zweites Korrektursignal 52 zur Auswahl 43. Die Auswahl 43 stellt das Korrektursignal 32 bereit.
  • Das erfindungsgemäße Abgasrückführverfahren arbeitet folgendermaßen:
    Das Abgas im Abgassystem 12 der Brennkraftmaschine 10 kann mit der Abgasrückführeinrichtung ARF über die Einstellung der Abgasrückführung 20 hinsichtlich der NOx-Konzentration und der Partikel-Konzentration, insbesondere Ruß, beeinflusst werden. Unter dem Begriff der Abgasrückführung 20 wird ein Maß für eine Abgasrückführrate, welche das Verhältnis von zurückgeführter zu angesaugter Luft beschreibt, ein Maß für einen Abgasrückführungs-Massenstrom, ein Maß für einen Abgasrückführungs-Mengenstrom oder beispielsweise ein Maß für eine Position eines mechanischen Antriebs, welche die Abgasrückführung 20 beeinflusst, angesehen. Eine Änderung einer Einstellung der Abgasrückführung 20 spiegelt sich deshalb in einer Änderung des Maßes für die Abgasrückführung 20 wider.
  • Die Abgasrückführung 20 senkt die während des Verbrennungsvorgangs des Kraftstoffs in der Brennkraftmaschine 10 auftretende Spitzentemperatur. Das Absenken der Spitzentemperatur verschlechtert die Bedingungen für die Bildung von NOx, sodass eine hohe Abgasrückführung 20 zu einer geringen NOx-Konzentration im Abgas führt. Eine Erhöhung der Abgasrückführung 20 kann aber nicht beliebig durchgeführt werden. Die Erhöhung der Abgasrückführung 20 führt, zumindest ab einer bestimmten Grenze, zu einer Erhöhung der Bildung von Partikeln, insbesondere von Ruß. Beide Abgasbestandteile sind gleichermaßen unerwünscht, sodass versucht wird, ein Optimum für die Einstellung der Abgasrückführung 20 zu finden.
  • Die Abgasrückführung 20 stellt die Abgasrückführeinrichtung 22 in Abhängigkeit vom Abgasrückführsignal 21 ein. Vorgesehen sein kann ein gesteuerter oder ein geregelter Betrieb. Im gesteuerten Betrieb beeinflusst die Abgasrückführeinrichtung 22 in Abhängigkeit vom Abgasrückführsignal 21 beispielsweise eine Klappe oder ein Ventil ohne eine Rückmeldung über die Abgasrückführung 20 bzw. ein Maß für die Abgasrückführung 20. im gesteuerten Betrieb wird das Abgasrückführsignal 21 nur der Abgasrückführeinrichtung ARF zugeführt.
  • Im geregelten Betrieb, zu dessen Durchführung der Regler PI vorgesehen ist, wird auf die Abgasrückführung 20 bzw. das Maß für die Abgasrückführung 20 geregelt. Im geregelten Betrieb wird das Abgasrückführsignal 21 dem Regler PI zugeführt. Vorgesehen sein kann eine in der Figur nicht gezeigte Rückmeldung einer in der Abgasrückführeinrichtung ARF enthaltenen Klappe oder eines Ventils. Zusätzlich oder alternativ kann die Regelung der Abgasrückführung 20 in Abhängigkeit vom Luftsignal 23 und/oder vom Abgassignal 24 und/oder vom Drucksignal 25 erfolgen. Der Abgassensor 15 kann beispielsweise als Lambdasensor zur Erfassung des Sauerstoffgehalts des Abgases realisiert sein. In diesem Fall stellt der Abgassensor 15 das Abgassignal 24 als Maß für den Sauerstoffgehalt des Abgases bereit. Der Drucksensor DP erfasst entweder den Druckunterschied zwischen dem Ansaugluftbereich 11 und dem Abgassystem 12 oder den Druckunterschied an einer anderen geeigneten Stelle des Abgasrückführsystems. Der Regler PI, der beispielsweise als Proportional-Integral-Regler ausgebildet sein kann, ermittelt aus wenigstens einem Eingangssignal die Stellgröße 22 zur Ansteuerung der Abgasrückführeinrichtung ARF.
  • Das unkorrigierte Abgasrückführsignal 31 wird aus dem ersten Kennfeld 33 entnommen, das vom Drehzahlsignal N und/oder vom Kraftstoffsignal MK angesteuert wird. Zuvor hat die Steuerung 13 das Kraftstoffsignal MK in Abhängigkeit vom Sollsignal FP, das beispielsweise einer Position eines Fahrpedals entspricht, sofern die Brennkraftmaschine 10 in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist, und/oder in Abhängigkeit vom Drehzahlsignal N und/oder in Abhängigkeit vom Abgassignal 24 an die Kraftstoffzumesseinrichtung 14 abgegeben. Das Kraftstoffsignal MK spiegelt bereits allein die Last der Brennkraftmaschine 10 wieder. Alternativ oder vorzugsweise zusätzlich kann das Drehzahlsignal N der Brennkraftmaschine 10 berücksichtigt werden. Zur Gewinnung eines Maßes für die Last der Brennkraftmaschine 10 kann weiterhin alternativ oder zusätzlich das Luftsignal 23 und/oder das Sollsignal FP berücksichtigt werden. Diese beiden Signale wurden im Ausführungsbeispiel nicht näher berücksichtigt. Das Ausführungsbeispiel geht zur Vereinfachung nur vom Kraftstoffsignal MK und/oder vom Drehzahlsignal N aus.
  • Das erste Kennfeld 33 berücksichtigt die absoluten Werte des Drehzahlsignals N und/oder des Kraftstoffsignal MK. In Versuchen hat sich gezeigt, dass eine Verminderung sowohl der NOx-Konzentration als auch der Partikel-Konzentration im Abgas der Brennkraftmaschine 10 durch eine gezielte Berücksichtigung von Zustandsänderungen bzw. Laständerungen der Brennkraftmaschine 10 bei der Einstellung der Abgasrückführung 20 möglich ist.
  • Eine erste Ausgestaltung einer Berücksichtigung einer Laständerung der Brennkraftmaschine 10 sieht die Erfassung und das Bewerten einer Änderung des Kraftstoffsignals MK vor. Zur Erfassung und Bewertung der Änderung ist der erste Differenzierer DT1MK vorgesehen, der im einfachsten Fall als Differenzierer erster Ordnung realisiert wird. Bei einem Differenzierer erster Ordnung können der Verstärkungsfaktor KDMK und die Zeitkonstante T1MK vorgegeben werden. Sowohl der Verstärkungsfaktor KDMK als auch die Zeitkonstante T1MK werden ebenfalls vorzugsweise in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine 10 festgelegt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Lastzustand der Brennkraftmaschine 10 wieder vom Kraftstoffsignal MK und/oder vom Drehzahlsignal N widergespiegelt. Dem Kraftstoffsignal MK und/oder dem Drehzahlsignal N wird im zweiten Kennfeld 34 ein Signal zugewiesen, das zum einen dem Verstärkungsfaktor KDMK und zum anderen der Zeitkonstanten T1MK entspricht.
  • Das Signal 40 des ersten Differenzierers DT1MK gibt bereits ein Maß für die Änderungsgeschwindigkeit des Lastzustands der Brennkraftmaschine 10 wieder. Gegebenenfalls werden im ersten Kennlinienglied 41 dem Signal 40 des ersten Differenzierers DT1MK Werte zugeordnet, die das erste Korrektursignal 42 darstellen.
  • Gegebenenfalls kann das erste Kennlinienglied 41 in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine 10 beeinflusst werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Beeinflussung in Abhängigkeit vom Kraftstoffsignal MK und/oder vom Drehzahlsignal N vorgesehen. Das für die Beeinflussung erforderliche Signal wird im gezeigten Ausführungsbeispiel vom zweiten Kennfeld 34 zur Verfügung gestellt. Das zweite Kennfeld 34 enthält daher vorteilhafterweise zwei unabhängige Felder, von denen in der Figur lediglich eines dargestellt ist.
  • Eine andere Ausgestaltung einer Berücksichtigung einer Laständerung der Brennkraftmaschine 10, die alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein kann, sieht die Erfassung und das Bewerten einer Änderung des Drehzahlsignals N vor. Das Drehzahlsignal N wird im zweiten Differenzierer DT1N differenziert, wobei wieder der Verstärkungsfaktor KDN und die Zeitkonstante T1N im Falle eines Differenzierer erster Ordnung vorgegeben werden können. Bei der Erfassung und Bewertung der Änderungen des Drehzahlsignals N können sowohl der Verstärkungsfaktor KDN als auch die Zeitkonstante T1N in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine 10, insbesondere also vom Kraftstoffsignal MK und/oder vom Drehzahlsignal N im dritten Kennfeld 35 festgelegt werden.
  • Das Signal 50 des zweiten Differenzierers DT1N gibt wieder bereits ein Maß für die Änderungsgeschwindigkeit des Lastzustands der Brennkraftmaschine 10 wieder. Gegebenenfalls werden im zweiten Kennlinienglied 51 dem Signal 50 des zweiten Differenzierer DT1N Werte zugeordnet, die das zweite Korrektursignal 52 darstellen.
  • Gegebenenfalls kann das zweite Kennlinienglied 51 in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine 10 beeinflusst werden. Im Ausführungsbeispiel ist die Beeinflussung in Abhängigkeit vom Kraftstoffsignal MK und/oder vom Drehzahlsignal N vorgesehen. Das für die Beeinflussung erforderliche Signal wird im gezeigten Ausführungsbeispiel vom dritten Kennfeld 35 zur Verfügung gestellt. Das dritte Kennfeld 35 enthält daher vorteilhafterweise zwei unabhängige Felder, von denen in der Figur lediglich eines dargestellt ist.
  • Die Auswahl 43 leitet das Minimum oder das Maximum des ersten und zweiten Korrektursignals 42, 52 als Korrektursignal 32 zur Verknüpfung 30 weiter. Das Minimum wird weitergeleitet, wenn die Korrektursignale 42, 52 negativ sind, entsprechend einer Drehzahlabsenkung bzw. eines Verzögerungsvorgangs der Brennkraftmaschine 10, wobei gegebenenfalls eine vollständige Unterdrückung des Kraftstoffsignal MK im Rahmen einer Schubabschaltung vorgesehen sein kann. Das Korrektursignal 32 weist einen negativen Wert auf, der zu einer Verringerung der Abgasrückführung 20 führt. Das Maximum wird weitergeleitet, wenn die Korrektursignale 42, 52 positiv sind, entsprechend einer Drehzahlerhöhung bzw. eines Beschleunigungsvorgangs der Brennkraftmaschine 10. Sofern der seltene Fall auftritt, dass das erste Korrektursignal 42 negativ (positiv) und das zweite Korrektursignal 52 positiv (negativ) ist, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das betragsmäßig größte erste oder zweite Korrektursignal 42, 52 vorzeichenrichtig als Korrektursignal 32 weitergeleitet wird, oder dass weder das erste noch das zweite Korrektursignal 42, 52 weitergeleitet wird, sodass das Korrektursignal 32 einen neutralen Wert aufweist.
  • Die Verknüpfung 30 kann beispielsweise eine additive oder eine multiplikative Verknüpfung des unkorrigierten Abgasrückführsignals 21 und des Korrektursignals 32 vorsehen. Im Falle einer additiven Verknüpfung kann der neutrale Wert des Korrektursignals 32 auf den Wert 0 festgelegt werden, während im Falle einer multiplikativen Verknüpfung der neutrale Wert des Korrektursignals 32 dem Wert 1 entspricht.

Claims (10)

  1. Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung (20) einer Brennkraftmaschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführung (20) in Abhängigkeit von der Änderungsgeschwindigkeit eines Lastsignals (MK, N) der Brennkraftmaschine (10) beeinflusst wird.
  2. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Lastsignal die Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine (10) und/oder ein Kraftstoffsignal (MK), welches den der Brennkraftmaschine (10) zuzumessenden Kraftstoff beeinflusst, herangezogen wird.
  3. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderungsgeschwindigkeit des Lastsignals (MK, N) von einem Differenzierer (DT1MK, DT1N) ermittelt wird.
  4. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Differenzierer (DT1MK, DT1N) erster Ordnung vorgesehen ist.
  5. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kenngröße (KDMK, T1MK; KDN, T1N) des Differenzierers (DT1MK, DT1N) vom Lastsignal (MK, N) abhängt.
  6. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Differenzierer (DT1MK, DT1N) ein Kennlinienglied (41, 51) nachgeschaltet ist.
  7. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennlinie vom Lastsignal (MK, N) beeinflusst wird.
  8. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführung (20) geregelt wird.
  9. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung vom einem in einem Ansaugbereich (11) erfassten Luftsignal (23) und/oder von einem in einer Abgasrückführungseinrichtung (ARF) erfassten Drucksignal (25) und/oder von einem im Abgassystem (12) erfassten Abgassignal (24) beeinflusst wird.
  10. Abgasrückführverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Lastsignal das Drehzahlsignal (N) der Brennkraftmaschine (10) und ein Kraftstoffsignal (MK), welches den der Brennkraftmaschine (10) zuzumessenden Kraftstoff beeinflusst, herangezogen werden, dass aus einer Änderung des Drehzahlsignals (N) ein erstes Korrektursignal (42) und dass aus einer Änderung des Kraftstoffsignals (MK) ein zweites Korrektursignal (52) ermittelt wird und dass bei negativen Korrektursignalen (42, 52), entsprechend einem Verzögerungsvorgang der Brennkraftmaschine (10), das Minimum des ersten oder zweiten Korrektursignals (42, 52) und dass bei positiven Korrektursignalen (42, 52), entsprechend einem Beschleunigungsvorgang der Brennkraftmaschine (10), das Maximum des ersten oder zweiten Korrektursignals (42, 52) ausgewählt wird und als Korrektursignal (32) zum Beeinflussen der Abgasrückführung (20) weitergeleitet wird.
DE10360218.6A 2003-12-20 2003-12-20 Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10360218B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360218.6A DE10360218B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360218.6A DE10360218B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10360218A1 true DE10360218A1 (de) 2005-07-28
DE10360218B4 DE10360218B4 (de) 2016-11-24

Family

ID=34706387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360218.6A Expired - Fee Related DE10360218B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10360218B4 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911209A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum regeln der abgasrueckfuehrrate bei einer brennkraftmaschine
AT5938U1 (de) * 2000-08-18 2003-01-27 Steyr Daimler Puch Ag Verfahren und vorrichtung zur steuerung der abgasrückführung einer luftverdichtenden verbrennungskraftmaschine
JP3972599B2 (ja) * 2001-04-27 2007-09-05 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10360218B4 (de) 2016-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001088357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filterung eines signals
DE2553678B2 (de)
DE3118787C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Abgasrückführung in einem Dieselmotor
DE2548947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs
EP0072395B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Stellung eines ein Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Elements
DE2609161A1 (de) Regelsystem fuer das luft/kraftstoff- verhaeltnis eines verbrennungsmotors
DE3108577A1 (de) Steuersystem fuer das kraftstoff-luftverhaeltnis einer verbrennungskraftmaschine
DE2632187A1 (de) Abgasrueckfuehranlage fuer einen verbrennungsmotor
DE3739805C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
EP0976922B1 (de) Verfahren zur Drehmomenteinstellung
DE102006051834B4 (de) Erweiterte Gemischregelung zur Reduzierung von Abgasemissionen
DE3835731C2 (de) Vergaser und Verbrennungsmotor mit einem Vergaser
DE2550849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine
DE2543118B2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Zufuhr von Zusatzluft stromab vom Vergaser in das Saugrohr einer Brennkraftmaschine
DE10360218B4 (de) Abgasrückführverfahren zum Einstellen einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine
DE2615096A1 (de) Vergaser fuer ein kraftfahrzeug
DE2310056A1 (de) Verfahren zur regelung des zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches bei verbrennungsmotoren
DE2917605C2 (de) Einrichtung zur Regelung des Luft/Brennstoff-Gemischverhältnisses bei einer Brennkraftmaschine
DE60217052T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
DE3617097C2 (de)
DE69623192T2 (de) Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE3617281C2 (de)
DE2528760C3 (de) Regeleinrichtung für die Rückführung von Abgas
EP1295771B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Drucks in einer Unterdruckkammer eines Unterdruck-Bremskraftverstärkers
DE3316219C1 (de) Steuereinrichtung fuer die Rueckfuehrung von Abgas in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee