DE10356254A1 - Flüssigkristallines WC-Gel - Google Patents

Flüssigkristallines WC-Gel Download PDF

Info

Publication number
DE10356254A1
DE10356254A1 DE2003156254 DE10356254A DE10356254A1 DE 10356254 A1 DE10356254 A1 DE 10356254A1 DE 2003156254 DE2003156254 DE 2003156254 DE 10356254 A DE10356254 A DE 10356254A DE 10356254 A1 DE10356254 A1 DE 10356254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
surfactants
alkyl
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003156254
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr. Hloucha
Gert-Lothar Striepling
Brigitte Giesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2003156254 priority Critical patent/DE10356254A1/de
Publication of DE10356254A1 publication Critical patent/DE10356254A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/048Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating air treating gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/05Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating specially adapted to be released by contact with a liquid, e.g. for toilets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0026Structured liquid compositions, e.g. liquid crystalline phases or network containing non-Newtonian phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein lange haftendes flüssigkristallines WC-Gel mit hoher Reinigungskraft und dessen Verwendung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein lange haftendes flüssigkristallines WC-Gel mit hoher Reinigungskraft und dessen Verwendung.
  • Im Sanitärbereich besteht ein Bedarf an lange haftenden Sanitärmitteln, um den Aufwand zur Reinigung der Sanitärgegenstände zu minimieren bei möglichst effektiver Reinigungswirkung der Sanitärmittel.
  • WO94/14947 beschreibt bereits ein Detergens-haltiges Handgeschirrspülmittel, das eine hexagonale flüssigkristalline Phase ausbildet und ethoxylierte Alkylsulfate sowie Aminoxide und/oder Betaine umfasst. Allerdings besitzt das dort beschriebene Spülmittel keine erfindungsgemäß verlängerten Haftungseigenschaften, dies ist bei Spülmitteln ja gerade unerwünscht. Außerdem sind Aminoxide relativ teuer.
  • DE 19715872 beschreibt ein gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten, das ein Polysaccharid in Mengen zwischen 1 und 5 Gew.-%, ein C8 bis C22-Alkylpolyglycosid in Mengen zwischen 3 und 25 Gew.-%, die Parfumkomponenten in einer Menge bis zu 15 Gew.-% sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe wie kalklösende Mittel, Farbstoffe, keimhemmende Mittel, Perlglanzmittel, Stabilisatoren, Reinigungsverstärker und Geruchsabsorber enthält, wobei die Mittel eine Viskosität von 30000 bis 150000 mPa aufweisen. Als zusätzliche Co-Tenside können Fettalkoholethersulfate oder Fettalkoholsulfate enthalten sein, wobei das Verhältnis zwischen Alkylpolyglycosid und Co-Tensid besonders bevorzugt zwischen 5 : 1 und 1,8 : 1 liegt.
  • Die Offenlegungsschriften WO 00/65005 bis WO 00/65009 sowie WO 00/65011 bis WO 00/65013 beschreiben viskose Toilettenreinigungsmittel, die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und Alkyl- und/oder Alkenyl(ether)sulfate und/oder Betaine sowie als weitere Komponente ethoxylierte Glycerinfettsäureester (WO 00/65005), Fettalkoholpolyglykolether (WO 00/65006), ethoxylierter Fettamine (WO 00/65007), Polyacrylamidoalkylalkansulfonsäure (WO 00/65008), ethoxylierte Glucosidester (WO 00/65009), Alkandiole (WO 00/65011), Terpenalkohole (WO 00/65012) oder Cellulosepolyglykolester (WO 00/65013) enthalten. Die Konzentrationen der Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sowie der Alkyl- und/oder Alkenyl(ether)sulfate und/oder Betaine liegen hierbei vorzugsweise zwischen 1 und 10 Gew.-%. Die Konzentrationen der jeweils anderen Komponente liegen vorzugsweise zwischen 5 und 11 Gew.-%.
  • Die Offenlegungsschrift WO 00/65010 beschreibt ein viskoses Toilettenreinigungsmittel, das kationische Tenside, Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sowie Sulfat- und/oder Sulfonattenside enthält. Die Sulfat- und/oder Sulfonattenside sind hierbei vorzugsweise in Konzentrationen zwischen 0,1 und 2 Gew.-% enthalten.
  • Die Offenlegungsschrift WO 99/66017 beschreibt ein Sanitärmittel, das Haftvermittler, Wasser, anionische und/oder nichtionische und/oder amphotere Tenside sowie gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile wie Duftstoffe, Verdicker, Farbstoffe und Koservierungsstoffe umfasst, wobei die Viskosität des Mittels wenigstens 15000 mPa beträgt und wobei das Mittel vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-% anionische Tenside und zwischen 20 und 30 Gew.-% nichtionische Tenside enthält.
  • Die Offenlegungsschrift WO 99/66021 beschreibt ein kolloidales Sanitärmittel mit wenigstens einer flüssigen und einer gasförmigen Komponente, wobei die bei der Applikation im wesentlichen flüssige Komponente wenigstens ein Tensid, Wasser und einen Lösungsretardierer umfasst, wobei der Lösungsretardierer vorzugsweise ein Kohlenwasserstoff, ein langkettiger Alkohol, eine langkettige Carbonsäure oder ein Parfum ist und wobei als Tenside vorzugsweise amphotere Tenside enthalten sind.
  • Die Offenlegungsschrift WO 02/26925 beschreibt ein Sanitärmittel, das Wasser, anionische und/oder nichtionische und/oder amphotere Tenside, einen Haftvermittler und wenigstens eine aliphatische Oligo- oder Polyhydroxyverbindung oder deren Ether und gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile enthält, wobei die Viskosität des Mittels wenigstens 15000 mPa beträgt. Das Sanitärmittel enthält hierbei vorzugsweise zwischen 1 und 25 Gew.-% Duftstoffe, zwischen 1 und 20 Gew.-% anionische Tenside, zwischen 20 und 40 Gew.-% Haftvermittler und zwischen 5 und 15 Gew.-% Oligo- oder Polyhydroxyverbindungen oder deren Ether.
  • Die Patentanmeldung DE 10047298 beschreibt Toilettenreinigungsmittel, die mit Hilfe eines eine mehrwertige Alkoholat-Funktion enthaltenden Verdickungsmittels verdickt sind, wobei die Toilettenreinigungsmittel bis zu 40 Gew.-% anionische Tenside und bis zu 25 Gew.-% nichtionische Tenside enthalten können.
  • EP1086199 beschreibt ein haftendes Sanitärmittel, das Wasser, anionische und/oder nichtionische und/oder amphotere Tenside, Duftstoffe, einen Haftvermittler sowie gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile wie Verdicker, Farbstoffe und Konservierungsstoffe enthält, wobei der Haftvermittler ausgewählt ist aus Polyalkoxyalkanen, Gummi arabicum u.a. Ein Nachteil des dort beschriebenen Sanitärmittels sind jedoch eine immer noch relativ schnelle Auflösungsdynamik und ebenso eine relativ schnelle Parfümfreisetzung. Außerdem ist die Reinigungskraft des Reinigers aufgrund des relativ geringen Tensidgehalts beschränkt. Wie der Beschreibung zu entnehmen, werden anionische Tenside in Mengen zwischen 1 und 5 Gew.-% eingesetzt, nichtionische Tenside in Mengen zwischen 20 und 30 Gew.-%.
  • EP 1318191 beschreibt ein Sanitärmittel, das einen Haftvermittler aus der Gruppe der Oligo- oder Polyethylenoxid und/oder Oligo- und/oder Polypropylenoxid und/oder Oligo- und/oder Polybutylenoxid umfassenden Blockpolymere, der Aryl-Ethoxylate oder Alkyl-Aryl-Ethyoxylate umfasst sowie Parfüm und Wasser. Ferner könne anionische sowie nichtionische Tenside in Mengen von jeweils bis zu 10 Gew.-% enthalten sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein hochviskoses WC–Gel zur Haftung auf der Oberfläche zur Verfügung zu stellen, das vorzugsweise gute Haftung sowohl auf feuchten wie auch auf trockenen glasierten und unglasierten Keramikoberflächen zeigt, wobei das Gel vorzugsweise langsame Auflösung auch bei starker Wasserströmung zeigt, und in einer besonderen Ausführungsform hohe Stabilität mit Parfüm aufweist. Das WC-Gel sollte des weiteren vorzugsweise eine hohe Reinigungskraft besitzen.
  • Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, dass insbesondere bei hohen Konzentrationen an anionischen Tensiden, und damit bei hoher Reinigungskraft, eine weitere Verbesserung der Haft- und Auflösungseigenschaften des Sanitärmittels erreicht werden kann, wenn als Sanitärreiniger ein Mittel verwendet wird, das Silikate in Mengen von 2–20 Gew.-% als Verdicker und nichtionische Tenside in Mengen von 10–60 Gew.-% als Haftmittel enthält.
  • Außerdem wurde erfindungsgemäß gefunden, dass die Auflösung weiter verzögert und die Haftung weiter verbessert wird, wenn die Zusammensetzung so gewählt wird, dass sich eine flüssigkristalline Phase ausbildet. Wenn auf diese Weise die Verdickungseigenschaften der zugesetzten Tenside ausgenutzt werden, kann die Zugabe von Silikat zudem relativ gering gehalten werden. Vorteilhafterweise handelt es sich daher bei dem erfindungsgemäßen WC-Gel um ein flüssigkristallines WC-Gel, wobei „flüssig-kristallines WC-Gel" bedeutet, dass das Gel flüssig-kristalline Phasen umfasst und vorzugsweise im wesentlichen vollständig aus einer flüssig-kristallinen Phase besteht.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Zusammensetzung, umfassend
    • a) anionische Tenside in einer Menge zwischen 10–70 Gew.-%,
    • b) nicht-ionische Tenside in einer Menge zwischen 10–60 Gew.-% und
    • c) Silikate in einer Menge zwischen 2–20 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird erfindungsgemäß vorzugsweise so gewählt, dass eine hochviskose, vorzugsweise flüssigkristalline Phase, die besonders bevorzugt hexagonale und/oder lamellare Phasen umfasst, entsteht. Das Vorliegen einer flüssigkristallinen Phase kann leicht im Polarisationsmikroskop überprüft werden.
  • Das erfindungsgemäße WC-Gel besitzt vorzugsweise eine Viskosität von mehr als 50000 mPa·s, insbesondere von mehr als 100000 mPa·s bei 20°C und einer Scherrate von 10 s–1.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner die Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung als WC-Gel und/oder zur Unterhaltsreinigung von sanitären Gegenständen und/oder als Duftspender, insbesondere zur langanhaltenden Beduftung, insbesondere von Toiletten.
  • Anionische Tenside
  • Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12–18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
  • Weitere geeignete anionische Tenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
  • Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
  • Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7–21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9–11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12–18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden hierbei aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen eingesetzt.
  • Weitere geeignete anionische Tenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester be zeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8–18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
  • Die anionischen Tenside können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
  • Als anionische Tenside werden erfindungsgemäß besonders bevorzugt Fettalkoholethersulfate, Alkylsulfate, Alkylbenzolsulfonate und/oder Alkansulfonate eingesetzt. Die anionischen Tenside sind vorzugsweise in einer Menge von 10–75, besonders bevorzugt 20–70, vor allem 30–70, insbesondere 40–65 Gew.-% in der Zusammensetzung enthalten.
  • Nichtionische Tenside
  • Unter den Begriff „nichtionische Tenside" fallen erfindungsgemäß auch Verbindungen, die dem Fachmann teilweise unter dem Begriff „nichtionische Emulgatoren" bekannt sind.
  • Als nichtionische Tenside werden erfindungsgemäß vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte und/oder propoxylierte, besonders bevorzugt ethoxylierte, primäre lineare Alkohole, insbesondere Fettalkohole, und/oder Fettsäuren mit vorzugsweise 8 bis 22, besonders bevorzugt 12 bis 22, C-Atomen und durchschnittlich 5 bis 120 Mol Ethylenoxid (EO) und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid (PO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder, bevorzugt in 2-Stellung, methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 22 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 20 bis 100, insbesondere 20 bis 80 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12–14-Alkohole und/oder Talgfettalkohole mit 30, 40, 50 oder 60 EO-Einheiten und Mischungen aus diesen. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen gegebenenfalls statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE).
  • Weiterhin bevorzugt sind erfindungsgemäß C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 10 bis 150 Mol Ethylenoxid an Polyole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere an Glycerin, C8-C22-Alkylmono- und – oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, Anlagerungsprodukte von 20 bis 150, insbesondere 20 bis 100, vor allem 20 bis 80 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl oder gehärtetes Rizinusöl, Partialester von Polyolen mit 3–6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen wie Sorbit, die ggf. mit 4 bis 150 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid alkoxyliert sein können. Gehärtetes Rizinusöl, das mit 40 EO-Einheiten alkoxyliert wurde, ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Eumulgin® HRE 40 (Cognis) erhältlich. Rizinusöl, das mit 60 EO-Einheiten alkoxyliert wurde, ist beispielsweise unter den Handelsnamen Eumulgin® HRE 60 (Cognis) und Cremophor® CO60 (BASF) erhältlich.
  • Eine weitere Klasse erfindungsgemäß einsetzbarer nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden können, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vor zugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester.
  • Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkypolyglycoside haben die allgemeine Formel R-O(-G)Z, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen steht, G für einen glykosidisch gebundenen Rest eines Monosaccharids steht und z ein Wert zwischen 1 und 10 bedeutet.
  • Eine für den technischen Maßstab bedeutsame Synthese zur Herstellung der APG besteht im wesentlichen in der säurekatalysierten Kondensation von Monosacchariden vom Typ der Aldosen (HO-G) mit langkettigen Alkoholen (R-OH), die 8 bis 22, vorzugsweise 8 bis 18 C-Atome enthalten. Unter Wasseraustritt entstehen Alkylglycoside der Formel I R-O(-G)Z (I)wobei der Wert von z durch die Wahl der Reaktionsbedingungen in weiten Grenzen variiert werden kann. Erfindungsgemäß brauchbar sind Alkylglycoside der Formel I mit n = 1 bis 10; bevorzugt werden Verbindungen mit Werten für n zwischen 1 und 6, inbesondere 1 bis 2. In Produkten, bei denen n größer als 1 ist, stellt n naturgemäß einen statistischen Mittelwert dar.
  • Bei der Herstellung der Alkylglycoside kann man auch von Oligo- oder Polysacchariden ausgehen, die dann im Verlauf der säurekatalysierten Reaktion zunächst durch Hydrolyse und/oder Alkoholyse zu niederen Bruchstücken depolymerisiert werden ehe sich die Alkylglycoside der Formel I bilden. Auch Gemische verschiedener reduzierender Monosaccharide oder Polysaccharide, die verschiedene Monosaccharideinheiten enthalten, lassen sich als Ausgangsmaterialien verwenden, wobei, falls n größer als 1 ist, entsprechend gemischt zusammengesetzte Alkylglycosidmoleküle entstehen können.
  • Als Ausgangsmaterialien eignen sich vorzugsweise folgende Monosaccharide: Glucose, Mannose, Galaktose, Arabinose, Apiose, Lyxose, Gallose, Altrose, Idose, Ribose, Xylose und Talose sowie die aus diesen Monosacchariden zusammengesetzten Oligo- und Polysaccharide, beispielsweise Maltose, Lactose, Maltotriose, Hemicellulose, Stärke, Partialhydrolisate der Stärke und Zuckersirup. Im Rahmen der Erfindung werden allerdings Alkylglycoside bevorzugt, die aus gleichen Monosaccharideinheiten aufgebaut sind. Besonders bevorzugt werden dabei Alkylglycoside, bei denen der Rest (-G) von der Glucose abgeleitet ist. Für diese auch als Alkylglucoside bezeichneten Verbindungen werden entsprechend als Ausgangsmaterialien Glucose, Maltose, Stärke und andere Oligomere der Glucose verwendet.
  • Der Alkylteil R leitet sich bei der oben beschriebenen Herstellung von langkettigen, gegebenenfalls ungesättigten, vorzugsweise primären Alkoholen ab, die auch verzweigt sein können. Beispiele sind die synthetischen Oxoalkohole mit 9 bis 15 C-Atomen und die aus natürlichen Fettsäuren gewonnenen Fettalkohole mit 8–22 C-Atomen. Bevorzugt werden die Fettalkohole mit 8 bis 18 C-Atomen sowie die Oxoalkohole mit 11 bis 15 C-Atomen, insbesondere aber die Fettalkohole mit 8 bis 10 C-Atomen oder mit 12 bis 14 C-Atomen.
  • Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
  • Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
  • Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II),
    Figure 00110001
    in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
  • Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III),
    Figure 00110002
    in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1–4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder Propxylierte Derivate dieses Restes.
  • [Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
  • Als nichtionische Tenside werden erfindungsgemäß vorzugsweise FAEO oder APG eingesetzt. Die nichtionischen Tenside sind vorzugsweise in einer Konzentration von 10–60, besonders bevorzugt 10–30, vor allem 15–25 Gew.-%, im Gel enthalten.
  • Silikate
  • Bei den Silikaten kann es sich beispielsweise um Zeolithe handeln. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um Schichtsilikate oder um amorphe Silikate. Bei den amorphen Silikaten handelt es sich vorzugsweise um pyrogene Kieselsäure. Erfindungsgemäß kann natürlich auch jede beliebige Mischung der genannten Silikate eingesetzt werden.
  • Ein gegebenenfalls eingesetzter feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist beispielsweise Zeolith A, Zeolith P, Zeolith X oder Mischungen davon. Als Zeolith des P-Typs wird Zeolith MAP (z. B. Handelsprodukt: Doucil A24 der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel nNa2O·(1-n)K2O·Al2O3·(2–2,5)SiO2·(3,5–5,5) H2O beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt einsetzbare kristalline, schichtförmige Natriumsilicate besitzen die allgemeine Formel NaMSixO2x+1·H2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilicate werden beispielsweise in den Patentanmeldungen DE 2334899 , EP 0026529 , DE 3526405 und EP 0164514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilicate Na2Si2O5·yH2O bevorzugt, wobei β-Natriumdisilicat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO 91/08171 beschrieben ist. Bevorzugte Schichtsilikate sind des weiteren Smectite, insbesondere Bentonite. Geeignete Schichtsilikate, die zur Gruppe der mit Wasser quellfähigen Smectite zählen, sind z.B. solche der allgemeinen Formeln
    (OH)4Si8–yAly(MgxAl4–x)O20 Montmorrilonit
    (OH)4Si8–yAly(Mg6–zAlz)O20 Hectorit
    (OH)4Si8–yAly(Mg6–zAlz)O20 Saponit

    mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsilikate gemäß den vorstehenden Formeln geringe Mengen an Eisen eingebaut sein. Ferner können die Schichtsilikate aufgrund ihrer ionenaustauschenden Eigenschaften Wasserstoff-, Alkali-, Erdalkaliionen, insbesondere Na+ und Ca2+ enthalten. Die Hydratwassermenge liegt meist im Bereich von 8 bis 20 Gew.-% und ist vom Quellzustand bzw. von der Art der Bearbeitung abhängig. Brauchbare Schichtsilicate sind beispielsweise aus US 3,966,629 , US 4,062,647 , EP 0026529 und EP 0028432 bekannt. Vorzugsweise werden Schichtsilicate verwendet, die aufgrund einer Alkalibehandlung weitgehend frei von Calciumionen und stark färbenden Eisenionen sind. Die erfindungsgemäß einsetzbaren Schichtsilikate haben vorzugsweise eine Länge zwischen 10 und 500 μm, vor allem zwischen 50 und 200 μm.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind ebenfalls amorphe Natriumsilicate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1:1 bis 1:4,5, vorzugsweise von 1:2 bis 1:3,5, besonders bevorzugt von 1:2 bis 1:2,8 und insbesondere von 1:2 bis 1:2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilicaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Sogenannte röntgenamorphe Silikate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 4400024 beschrieben. Die Produkte weisen mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm auf, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Silikate.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem amorphen Silikat um pyrogene Kieselsäure. Diese ist erhältlich durch Einleiten von Chlorsilan in eine Knallgas-Flamme. Hierdurch entsteht hochdisperse „pyrogene" Kieselsäure von über 99,8 % SiO2-Gehalt. Diese besitzt amorphe, kugelförmige Gestalt und einen Durchmesser von 10–20 nm. Bei einem Volumen von ca. 15 ml besitzt 1 g pyrogene Kieselsäure eine Oberfläche von 100–400 m2. Pyrogene Kieselsäure ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Aerosil® (Degussa) erhältlich. Die Primärpartikel der pyrogenen Kieselsäure können ferner in der Flamme zu sogenannten Aggregaten mit einem Durchmesser von 100–500 nm verschmelzen und beim Abkühlen der Aggregate können sich flockige Agglomerate mit einem Durchmesser von 10–50 μm ausbilden. Diese Produkte sind im Handel als WACKER HDK®-Partikel bzw. WACKER HDK®-Agglomerate (Wacker) erhältlich. Der mittlere Durchmesser der pyrogenen Kieselsäure liegt erfindungsgemäß vorzugsweise unter 10 μm, insbesondere unter 1 μm, vor allem unter 500 nm.
  • Auch Phosphate wie Tripolyphosphate, Pyrophosphate und Orthophosphate können in geringen Mengen in den erfindungsgemäß einsetzbaren Silikaten enthalten sein. Vorzugsweise beträgt der Gehalt der Phosphate in den Silikaten bis zu 15 Gew.-%, insbesondere bis zu 10 Gew.-%. In einer bevorzugten Ausführungsformen sind weniger als 5 Gew.-% und insbesondere keine Phosphate in den Silikaten enthalten.
  • Die Silikate sind vorzugsweise in einer Konzentration von 2–20, besonders bevorzugt 5–15 %, vor allem 5–10 Gew.-% im Gel enthalten.
  • Weitere Bestandteile
  • Das erfindungsgemäße WC-Gel kann ferner weitere dem Fachmann bekannte Komponenten, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus kationischen Polymeren, kationischen Tensiden, Amphotensiden, Verdickungsmitteln, Haftverbesserern, kalklösenden Mitteln, Buildern, Parfümen, Parfümsolubilisatoren, Lösungsmitteln, keimhemmenden Mitteln, Konservierungsmitteln, Farbstoffen und/oder pH-Regulatoren enthalten.
  • Builder
  • Neben den Silikaten können weitere Builder im WC-Gel enthalten sein. Geeignete flüssige, wasserlösliche Builder sind hierbei Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Citronensäure sowie anorganische Phosphonsäuren, wie z.B. die neutral reagierenden Natriumsalze von 1-Hydroxyethan-1,1,-diphosphonat, die in Mengen von 0,5 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-% zugegen sein können. Auch Phosphate wie Tripolyphosphate, Pyrophosphate und Orthophosphate können in geringen Mengen in den Mitteln enthalten sein. Vorzugsweise beträgt der Gehalt der Phosphate in den Mitteln bis 15 Gew.-%, jedoch insbesondere 0 bis 10 Gew.-%.
  • Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die bevorzugt in Form ihrer Natriumsalze eingesetzten Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen. Geeignete polymere Polycarboxylate sind beispielsweise die Natriumsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 800 bis 150000 (auf Säure bezogen). Geeignete copolymere Polycarboxylate sind insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 5000 bis 200000, vorzugsweise 10000 bis 120000 und insbesondere 50000 bis 100000. Der Einsatz polymerer Polycarboxylate ist nicht zwingend erforderlich. Falls jedoch polymere Polycarboxylate eingesetzt werden, so sind Mittel bevorzugt, welche biologisch abbaubare Polymere, beispielsweise Terpolymere, die als Monomere Acrylsäure und Maleinsäure bzw. deren Salze sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Monomere Acrylsäure und 2-Alkylallylsulfonsäure bzw. deren Salze sowie Zuckerderivate enthalten. Insbesondere sind Terpolymere bevorzugt, die nach der Lehre der deutschen Patentanmeldungen DE 4221381 A1 und DE 4300772 A1 erhalten werden. Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 Kohlenstoffatome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, beispielsweise wie in der europäischen Patentanmeldung EP 0280223 A1 beschrieben erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten. Besonders bevorzugt ist die Gruppe der Citrate. Die Builder können in Mengen von 0 bis 5 Gew.-% in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein.
  • Kationische Tenside
  • Als kationische Tenside können beispielsweise quaternäre Ammoniumsalze verwendet werden. Die kationischen Tenside sind, falls enthalten, dann vorzugsweise in einer Konzentration von 0–10, besonders bevorzugt 0–5 Gew.-% im Gel enthalten.
  • Kationische Polymere
  • Beispiele für erfindungsgemäß geeignete kationische Polymere sind kationische, insbesondere quaternierte Cellulosederivate, insbesondere quaternierte Hydroxyethylcellulose, wie z.B. Celquat® H 100, Celquat® L200 (National Starch) oder Polymer Ucare JR® 400 (Amerchol), kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinyl-pyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z.B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium hydroxypropyl hydrolysiertes Kollagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationi-sche Siliconpolymere, wie z.B. Amidomethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure wie Merquat®100 und Merquat®550 (Ondeo Nalco), Polyaminopolyamide, wie z.B. beschrieben in der FR 2252840 sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate, wie Beispiels-weise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z.B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z.B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, kationischen Guar-Gum, wie z.B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16, Jaguar® Excel (Rhodia) oder Cosmedia®Guar (Cognis), quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z.B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 (Miranol) sowie Polysiloxane mit quaternären Gruppen, z. B. die Handelsprodukte Q2-7224 (Dow Corning), Dow Corning® 929 Emulsion (mit Amodimethicone), SM-2059 (General Electric), SLM-55067 (Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Th. Goldschmidt). Ferner wird auf die Polyquaternium-Polymere verwiesen wie sie im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (The Cosmetic, Toiletry and Fragrance, Inc., 1997) verzeichnet sind.
  • Die kationischen Polymere werden in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-%, vor allem in einer Menge von 0,1 bis 6 Gew.-% eingesetzt.
  • Amphotere Tenside
  • Bei erfindungsgemäß bevorzugt einsetzbaren amphoteren Tensiden handelt es sich um Verbindungen der allgemeinen Formel (IV)
    Figure 00180001
    wobei R2 vorzugsweise eine aliphatische oder aromatische hydrophobe, gegebenenfalls substituierte Gruppe ist, R3 und R4 unabhängig voneinander vorzugsweise Wasserstoff oder eine kurze, gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe sind, und wobei R3 und R4 auch miteinander verknüpft sein können, und wobei R5 vorzugsweise eine gegebenenfalls substituierte Alkylen- oder Polyalkoxy-Gruppe ist, und wobei X vorzugsweise für eine Carboxylat- oder Sulfonat-Gruppe steht.
  • Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden Betain-Verbindungen der Formel (V) eingesetzt,
    Figure 00190001
    in der R2 einen gegebenenfalls durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochenen Alkylrest mit 8 bis 25, vorzugsweise 10 bis 21 Kohlenstoffatomen und R3 und R4 gleichartige oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten. Bevorzugt sind C10-C18-Alkyldimethylcarboxymethylbetain und C11-C17-Alkylamidopropyldimethylcarboxymethyl-betain.
  • Ebenso bevorzugt sind Sulfobetaine. In diesem Fall ist statt der Carboxy- eine Sulfonatgruppe die anionische Gruppe. Besonders geeignet sind Bis(hydroxyethyl)sulfobetain und Cocoamidopropylsulfobetain. Es können jedoch allgemein Betaine und/oder Sulfobetaine eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in US 2,082,275 , US 2,702,279 oder US 2,255,082 beschrieben sind.
  • Die amphoteren und zwitterionischen Tenside werden vorzugsweise in einer Menge bis zu 10 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 7 Gew.-%, in dem erfindungsgemäßen WC-Gel eingesetzt.
  • Parfümstoffe
  • Bei den fakultativ enthaltenen zusätzlichen Parfümstoffen handelt es sich um die aus dem Stand der Technik gängigen. Als Beispiele seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Terpenalkoholen Menthol, Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Nerol, Phenylethylalkohol, Tetrahydromyrcenol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z.B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, a- Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt. Die Menge der Dosierung ist abhängig von der gewünschten Duftintensität und liegt vorzugsweise im Bereich von 5–15, besonders bevorzugt von 8–12 Gew.-%.
  • Lösungsmittel
  • Als Lösungsmittel, insbesondere für Farbstoffe und Parfümöle, können in den erfindungsgemäßen Mitteln beispielsweise Alkanolamine, Polyole wie Ethylenglycol, Propylenglycol, 1,2 Glycerin und andere ein- und mehrwertige Alkohole enthalten sein. Der Gehalt der Lösungsmittel ist abhängig von der Art und Menge der zu lösenden Bestandteile und liegt in der Regel im Bereich von 0,5 bis 5 Gew.-%.
  • Farbstoffe
  • Die vorzugsweise wasserlöslichen Farbstoffe sind entweder für die Farbgebung des Mittels oder für die Farbgebung der den Behälter umspielenden Flüssigkeit enthalten. Bevorzugt liegt der Gehalt an wasserlöslichen Farbstoffen unter 1 Gew.-% und dient zur Verbesserung der Optik des Produktes. Wenn ein zusätzliches Farbsignal beim Einspülvorgang gewünscht ist, kann der Gehalt an wasserlöslichen Farbstoffen bis 5 Gew.-% betragen.
  • Kalklösende Mittel
  • Als kalklösende Mittel sind vorzugsweise kalklösende Säuren wie die Citronensäure, Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure, Amidosulfonsäure, Weinsäure, Glykolsäure, Maleinsäure oder deren wasserlöslichen Salze enthalten, die in einer Menge – bezogen auf die Mittel – von 1 bis 12, vorzugsweise 2 bis 7 Gew.-% eingesetzt werden können.
  • Konservierungsmittel
  • Die hygienische Wirkung kann durch Zusatz keimhemmender Mittel verstärkt werden. Geeignete keimhemmende Mittel sind insbesondere Isothiazolingemische, Natriumbenzoat und/oder Salicylsäure. Weitere Beispiele sind Stoffe mit spezifischer Wirkung gegen gram-positive Bakterien wie etwa 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether, Chlorhexidin (1,6-Di-(4-chlorphenylbiguanido)-hexan) oder TCC (3,4,4'-Trichlorcarbanilid). Auch zahlreiche Riechstoffe und etherische Öle weisen antimikrobielle Eigenschaften auf. Typische Beispiele sind die Wirkstoffe Eugenol, Menthol und Thymol in Nelken-, Minz- und Thymianöl. Ein interessantes natürliches keimhemmendes Mittel ist der Terpenalkohol Farnesol (3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol), der im Lindenblütenöl vorhanden ist und einen Maiglöckchengeruch hat. Auch Glycerinmonolaurat hat sich als Bakteriostatikum bewährt. Die Menge dieser keimhemmenden Mittel hängt stark von der Wirksamkeit der jeweiligen Verbindung ab und kann bis zu 5 Gew.-% betragen.
  • Als Konservierungsmittel geeignet sind weiterhin z.B. Benzoesäure bzw. Benzoat, Salicylsäure bzw. Salicylat, Sorbinsäure bzw. Sorbat, Ameisensäure bzw. Formiat, Propionsäure bzw. Propionat, Formaldehyd, Glutaraldehyd, o-Phenylphenol, pHB-Ester (z.B. Butyl-4-hydroxy-benzoate, Methyl-4-hydroxy-benzoate, Ethyl-4-hydroxy-benzoate, Propyl-4-hydroxy-benzoate),10-Undecylensäure, Hexetidin, Bronidox, Bronopol, Trichlorcarbanilid, p-Chlor-m-kresol, Triclosan, Imidazolidinylharnstoff, 2-Phenoxyethanol, Dimethyldimethylolhydantoin, Benzylalkohol, Dibromcyanobutan, Isothiazolinon-Gemische, 2-Chloracetamid, Chlorhexidingluconat, Diazolidinylharnstoff, Benzalkoniumchlorid, 1,2-Benzisothiozolon, Benzylalkoholmonochemiformal, 2-(2-Hydroxypropyl)aminomethanol, Methylenbisthiocyanat, (Thiocyanomethylthio)benzothiazol, Dithio-2,2'-bis(benzmethylamid), Silberchlorid auf TiO2-Träger, Didecyldimethylenammoniumchlorid, N,N-bis-33-aminopropyl- C12-amin, Na-hydroxymethylglycinat; Dehydracetsäure, Ethylenglycoldiformal, 2,4-Dichlorbenzylalkohol, 2-Phenoxypropanol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2-propandiol, 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, Hexadecylpyridiniumchlorid und/oder 3-Jodpropinylbutyl-carbamat.
  • Vorzugsweise sind die keimhemmenden Mittel in Mengen zwischen 0 und 10, vorzugsweise zwischen 0,01 und 7 Gew.-% enthalten.
  • Ausführungsbeispiele
  • Beispiel 1: Flüssigkristalline Zusammensetzung (lamellar)
    50 Gew.-% Texapon® SPN70 (Cognis)
    25 Gew.-% Cremophor® CO60 (BASF)
    10 Gew.-% Parfümöl Verto® 062470 (Symrise)
    8 Gew.-% Aerosil® 200 (Degussa)
    Rest: Wasser
  • Beispiel 2: Flüssigkristalline Zusammensetzung (lamellar)
    40 Gew.-% Texapon® N70 (Cognis)
    35 Gew.-% Hostapur® SAS60 (Clariant)
    15 Gew.-% Aerosil® 200 (Degussa)
    10 Gew.-% Parfümöl Verto® 062470 (Symrise)
    Rest: Wasser
  • Beispiel 3: Flüssigkristalline Zusammensetzung (lamellar)
    60 Gew.-% Texapon® SPN 70 (Cognis)
    5 Gew.-% Hostapur® SAS60 (Clariant)
    15 Gew.-% Cremophor® CO60 (BASF)
    10 Gew.-% Parfümöl Verto® 062470 (Symrise)
    7 Gew.-% Aerosil® 200 (Degussa)
    3 Gew.-% Jaguar® Excel (Rhodia)
    Rest: Wasser
  • Beispiel 4: Flüssigkristalline Zusammensetzung (lamellar)
    50 Gew.-% Texapon® SPN70 (Cognis)
    15 Gew.-% Cremophor® CO60 (BASF)
    10 Gew.-% Parfümöl Verto® 062470 (Symrise)
    10 Gew.-% Aerosil® 200 (Degussa)
    10 Gew.-% Plantacare® 1200 NP
    5 Gew.-% Jaguar® Excel (Rhodia)
    Rest: Wasser

Claims (10)

  1. Zusammensetzung, umfassend: a) anionische Tenside in einer Menge zwischen 10–70 Gew.-%, b) nichtionische Tenside in einer Menge zwischen 10–60 Gew.-% und c) Silikate in einer Menge zwischen 2–20 Gew.-%.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung hochviskos ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hochviskose Zusammensetzung flüssigkristallin ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristalline Zusammensetzung hexagonale oder lamellare Phasen umfasst.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzlich kationische Polymere in einer Menge zwischen 0–10 Gew.-% umfasst.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzlich kationische Tenside in einer Menge zwischen 0–10 Gew.-% umfasst.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzlich Duftstoffe in einer Konzentration zwischen 0–20 Gew.-% umfasst.
  8. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als WC-Gel.
  9. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Unterhaltsreinigung von sanitären Gegenständen.
  10. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur langanhaltenden Beduftung.
DE2003156254 2003-12-02 2003-12-02 Flüssigkristallines WC-Gel Ceased DE10356254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156254 DE10356254A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Flüssigkristallines WC-Gel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156254 DE10356254A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Flüssigkristallines WC-Gel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10356254A1 true DE10356254A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=33016500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003156254 Ceased DE10356254A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Flüssigkristallines WC-Gel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356254A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009058816A3 (en) * 2007-11-02 2010-05-06 Invista Technologies S.A.R.L. Sublimable composition for controlling odor
DE102010032417A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Buck- Chemie Gmbh Haftendes saures Sanitärreinigungs- und Beduftungsmittel
US8143206B2 (en) 2008-02-21 2012-03-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US8143205B2 (en) 2008-02-21 2012-03-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US8980813B2 (en) 2008-02-21 2015-03-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion on a vertical hard surface and providing residual benefits
US9169456B2 (en) 2008-02-21 2015-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition comprising an ethoxylated alcohol blend, having high self-adhesion and providing residual benefits
US9410111B2 (en) 2008-02-21 2016-08-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
US9481854B2 (en) 2008-02-21 2016-11-01 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
EP2851416B1 (de) 2013-09-19 2019-01-02 Bolton Manitoba SpA Klebende Reinigungs- und/oder Parfum- und/oder Desinfektionszusammensetzung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009058816A3 (en) * 2007-11-02 2010-05-06 Invista Technologies S.A.R.L. Sublimable composition for controlling odor
US9243214B1 (en) 2008-02-21 2016-01-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US8980813B2 (en) 2008-02-21 2015-03-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion on a vertical hard surface and providing residual benefits
US9296980B2 (en) 2008-02-21 2016-03-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US9410111B2 (en) 2008-02-21 2016-08-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
US9399752B2 (en) 2008-02-21 2016-07-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US10597617B2 (en) 2008-02-21 2020-03-24 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
US9169456B2 (en) 2008-02-21 2015-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition comprising an ethoxylated alcohol blend, having high self-adhesion and providing residual benefits
US9175248B2 (en) 2008-02-21 2015-11-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Non-ionic surfactant-based cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US9181515B2 (en) 2008-02-21 2015-11-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US10435656B2 (en) 2008-02-21 2019-10-08 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition comprising a fatty alcohol mixture having high self-adhesion and providing residual benefits
US8143206B2 (en) 2008-02-21 2012-03-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US10392583B2 (en) 2008-02-21 2019-08-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition with a hydrophilic polymer having high self-adhesion and providing residual benefits
US8143205B2 (en) 2008-02-21 2012-03-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US9481854B2 (en) 2008-02-21 2016-11-01 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
US9771544B2 (en) 2008-02-21 2017-09-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits
US9982224B2 (en) 2008-02-21 2018-05-29 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition having high self-adhesion and providing residual benefits comprising a cationic/nonionic surfactant system
US10266798B2 (en) 2008-02-21 2019-04-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning composition that provides residual benefits
WO2012013490A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Buck-Chemie Gmbh Haftendes saures sanitärreinigungs- und beduftungsmittel
DE102010032417A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Buck- Chemie Gmbh Haftendes saures Sanitärreinigungs- und Beduftungsmittel
US9102906B2 (en) 2010-07-27 2015-08-11 Buck-Chemie Gmbh Adhering acidic sanitary cleaner and fragrancer
EP2851416B1 (de) 2013-09-19 2019-01-02 Bolton Manitoba SpA Klebende Reinigungs- und/oder Parfum- und/oder Desinfektionszusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2597948B1 (de) Haftendes saures sanitärreinigungs- und beduftungsmittel
DE19904513A1 (de) Detergensgemische
DE102004056554A1 (de) Haftendes Sanitärreinigungs- und Beduftungsmittel
EP1171557A2 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP2436754A1 (de) Antimikrobielle Reinigungszusammensetzung
DE10356254A1 (de) Flüssigkristallines WC-Gel
WO2000065011A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP1119607A1 (de) Stückseifen
WO2000065010A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP1117758B1 (de) Syndetstückseifen
DE102018203111A1 (de) Isothiazolinon-freie Konservierung von Reinigungsmitteln
EP1000544A1 (de) Verwendung von Betainestern als mikrobizide Wirkstoffe
DE19918192A1 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen
EP3083911B1 (de) Michael-systeme für die duftstoff-stabilisierung
WO2000065005A2 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
WO2000065013A1 (de) Reinigungsmittel fur harte oberflächen
EP2480646B1 (de) Parfümfreier reiniger
EP4077623B1 (de) Textilbehandlungsmittel
EP3083910B1 (de) Verwendung von cnga2-agonisten zur verstärkung der olfaktorischen wirkung eines riechstoffs
WO2000065009A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
WO2000065006A2 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP1314722B1 (de) Aromatische Sulfonsäurepolyglycolester
WO2000065008A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE102017212559A1 (de) Alkalisches QAV basiertes Langzeitdesinfektionsmittel
WO2001010998A1 (de) Syndetseifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection