DE1035612B - Legetisch fuer Hemden od. dgl. - Google Patents

Legetisch fuer Hemden od. dgl.

Info

Publication number
DE1035612B
DE1035612B DEK24742A DEK0024742A DE1035612B DE 1035612 B DE1035612 B DE 1035612B DE K24742 A DEK24742 A DE K24742A DE K0024742 A DEK0024742 A DE K0024742A DE 1035612 B DE1035612 B DE 1035612B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying
shirts
plate
shirt
laying plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK24742A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kannegiesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH filed Critical Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEK24742A priority Critical patent/DE1035612B/de
Publication of DE1035612B publication Critical patent/DE1035612B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • D06F89/02Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts
    • D06F89/023Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts of shirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Legetisch für Hemden od. dgl. Die Erfindung betrifft einen Legetisch zum Bügeln von Oberhemden od. dgl.
  • Derartige bekannte Legetische sind mit einem Legeblech ausgestattet, das auf- und abklappbar ist. Dabei kann das Legeblech um eine quer zur Längsrichtung des Hemdes angeordnete Achse geschwenkt werden. Das um das Legeblech gefaltete Hemd liegt hierbei zwangsweise auf seiner Vorderseite. Um nach erfolgtem Legen diese Vorderseite bügeln zu können, ist es notwendig, dieses Hemd von dem Legeblech herunterzuziehen und die Nacharbeiten ohne Legeblech auf dem Bügeltisch durchzuführen. Dieses Abziehen und Wiederzurechtlegen ist umständlich und zeitraubend. Außerdem kommt es fast stets vor, daß das zu bearbeitende Hemd sich in sich verschiebt, wodurch seine Nachbearbeitung noch schwieriger gestaltet wird.
  • Bei einer anderen bekannten Hemdenfaltmaschine läßt sich die Legeplatte lediglich um eine längs zur Hauptrichtung des Hemdes liegende Achse schwenken.
  • Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der Erfindung. Gemäß der Erfindung wird bei einem Legetisch für Hemden mit schwenkbarer Auflageplatte die Legeplatte um eine waagerechte und um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagert. Eine derartige, in zwei Ebenen drehbare oder schwenkbare Legeplatte zeigt den wesentlichen Vorteil, daß der zu bügelnde Gegenstand von mehreren Seiten gebügelt werden kann, ohne ihn aus der ihm ursprünglich gegebenen Lage auf dem Legetisch herausnehmen zu müssen. So kann ein auf die Legeplatte, die vorzugsweise mit einer dem Hemdkragen angepaßten Ausnehmung versehen ist, aufgelegtes Hemd ohne Umlegen und Verrutschen - durch einfaches Umlegen der Legeplatte - sowohl auf seiner Vorder- als auch auf seiner Rückseite gebügelt werden. Hierdurch ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung des gesamten Bügelvorganges und eine wesentliche Zeitersparnis.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Legeplatte eines Zapfens, der in einer Nut geführt ist, in der Längsebene um 360° drehbar gelagert.
  • Die Zeichnung läßt den Gegenstand der Erfindung beispielsweise erkennen, und zwar zeigt dieselbe ein Legeblech eines Legetisches in Draufsicht.
  • Ein Legetisch für Hemden od. dgl. besteht im wesentlichen in an sich bekannter Weise aus einer mit einem Traggestell verbundenen Auflageplatte, einem beispielsweise rechtsseitig desselben abstellbaren, elektrisch beheizbaren Bügeleisen sowie einem linksseitig desselben vorgesehenen Legeblech a.
  • Der Legetisch kann in an sich bekannter Weise formgestaltet und ausgebildet sowie zusätzlich mit einer Glätteinrichtung für dem Innenkragen eines Hemdes ausgerüstet sein. Das Legeblech soll zweckmäßig die aus der Zeichnung ersichtliche Formgestaltung erhalten.
  • Mit dem Bezugszeichen a 1 ist eine Ausnehmung des Legebleches für den nach unten hindurchragenden Innenkragen bezeichnet.
  • Das Legeblech besteht aus dünnem, etwa 0,5 mm starkem Blech, das nicht nur auf- und abklappbar ist, sondern gleichzeitig um seine Längsachse auch drehbar, und zwar auf beliebige Art und Weise.
  • Nach der Zeichnung weist die Legeplatte an ihrem oberen Ende einen Bolzen b auf, der, mit einer Ringnut b 1 versehen, von einer entsprechenden Lagerung aufgenommen, jeweils eine Drehung von 180 bis 360° ermöglicht, so daß ein auf das Legeblech gezogenes, beispielsweise auf seiner Brustseite liegendes Hemd mach erfolgtem Zurechtlegen und Nachbügeln durch einfaches Hochschwenken und Drehen um jeweils 180° sich auf der Vorderseite nachbearbeiten läßt, ohne dasselbe in einem besonderen Arbeitsgang von dem Blech herunter oder auf dasselbe heraufziehen zu müssen.
  • Es sind demnach im Gegensatz zu der vorbekannten Arbeitsmethode jetzt bedeutend weniger Handgriffe erforderlich, und es werden außerdem sehr große Zeiteinsparungen erzielt. Weiterhin ist nunmehr ein viel exakteres Fertignachen von Hemden möglich, da diese ihre Lage ja zwischenzeitlich nicht ändern.
  • Infolge Verwendung eines nur dünnen, elastisch nachgiebig wirkenden Bleches, das in seiner Breite die Innenweite der zu bearbeitenden Hemden etwas übertrifft, werden die zu bearbeitenden Hemden gleichzeitig gespannt und straffgezogen, was ihre Bearbeitung natürlich wesentlich erleichtert. Erfindungsgemäß ausgebildete Legetische für Hemden od. dgl. ermöglichen nicht nur ein schnelles, bequemes und billiges, sondern auch ein äußerst genaues Arbeiten, und sie sind als äußerst praktisch und in wirtschaftlicher Beziehung besonders fortschrittlich anzusehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Legetisch für Hemden od. dgl. mit schwenkbarer Auflageplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Legeplatte um eine waagerechte und um eine senkrechte Achse schwenkbar ist.
  2. 2. Legetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legeplatte mittels eines in einer Nut geführten Zapfens in der Längsebene um 360° drehbar gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 532 786; USA.-Patentschriftem Nr. 2 673 667, 1895204, 2010333.
DEK24742A 1955-01-29 1955-01-29 Legetisch fuer Hemden od. dgl. Pending DE1035612B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24742A DE1035612B (de) 1955-01-29 1955-01-29 Legetisch fuer Hemden od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24742A DE1035612B (de) 1955-01-29 1955-01-29 Legetisch fuer Hemden od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035612B true DE1035612B (de) 1958-08-07

Family

ID=7217115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24742A Pending DE1035612B (de) 1955-01-29 1955-01-29 Legetisch fuer Hemden od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035612B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR532786A (fr) * 1921-03-25 1922-02-11 Table à repasser
US1895204A (en) * 1930-02-04 1933-01-24 James J O'shea Shirt folding apparatus
US2010333A (en) * 1931-01-30 1935-08-06 James W Steele Shirt folding board
US2673667A (en) * 1953-02-09 1954-03-30 Scient Packages Inc Shirt package and blank for forming same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR532786A (fr) * 1921-03-25 1922-02-11 Table à repasser
US1895204A (en) * 1930-02-04 1933-01-24 James J O'shea Shirt folding apparatus
US2010333A (en) * 1931-01-30 1935-08-06 James W Steele Shirt folding board
US2673667A (en) * 1953-02-09 1954-03-30 Scient Packages Inc Shirt package and blank for forming same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1035612B (de) Legetisch fuer Hemden od. dgl.
DE2839745A1 (de) Naehmaschinenmoebel mit einer versenkvorrichtung
DE482270C (de) Rotationsschablonendrucker mit einem umlaufenden Siebzylinder
DE679196C (de) Tisch fuer Tragarmnaehmaschinen
DE19812617B4 (de) Bügeltisch
DE577655C (de) Runder Tisch mit Vergroesserung durch Segmentplatten
DE952524C (de) Ziehmatrize fuer Halbzeug, z.B. Profilstangen, mit mehreren, in einzelnen gabelfoermig ausgebildeten Aufnahmestuecken frei drehbar gelagerten Walzen
DE841137C (de) Buegelpresse und Buegelverfahren
DE591563C (de) Fuehrungseinrichtung fuer den Steppdeckennaehrahmen an langarmigen Steppdeckennaehmaschinen
DE392071C (de) Schreibmaschine mit buegelfoermigen Typenhebeln
DE472288C (de) Buegelvorrichtung
DE362018C (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen Bemalen von Bilderbogen, Karten u. dgl.
DE582477C (de) Naehmaschine mit Versenkeinrichtung
CH241429A (de) Zeichenapparat.
DE597474C (de) Scharnieranordnung fuer Naehmaschinenmoebel
DE526375C (de) Vorrichtung zum Buegeln von Kleidern o. dgl.
DE46011C (de) »Apparat zur Herstellung von Schnittmustern
DE617751C (de) Graviermaschine fuer grosse plattenfoermige Werkstuecke
DE384794C (de) Schutzvorrichtung fuer Lederspaltmaschinen
DE395729C (de) Vorfuehrungsvorrichtung fuer Schablonen, Tapetenmuster u. dgl.
DE805029C (de) Zuschneideschablone
DE1036803B (de) Absaugemangel mit einer Vielzahl, die unterteilte, muldenfoermige Plaettflaeche bildender, kippbar gelagerter Heizelemente
CH250868A (de) Zeichentisch.
DE816248C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhaengen von Buchbloecken in Decken
AT163332B (de) Zeichenvorrichtung