DE10356125A1 - Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined - Google Patents

Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined Download PDF

Info

Publication number
DE10356125A1
DE10356125A1 DE2003156125 DE10356125A DE10356125A1 DE 10356125 A1 DE10356125 A1 DE 10356125A1 DE 2003156125 DE2003156125 DE 2003156125 DE 10356125 A DE10356125 A DE 10356125A DE 10356125 A1 DE10356125 A1 DE 10356125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve according
fastening
locking
flange
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003156125
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Ausprung
Erwin Hartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saxonia Franke GmbH and Co
Original Assignee
Saxonia Franke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saxonia Franke GmbH and Co filed Critical Saxonia Franke GmbH and Co
Priority to DE2003156125 priority Critical patent/DE10356125A1/en
Publication of DE10356125A1 publication Critical patent/DE10356125A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0258Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using resiliently deformable sleeves, grommets or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The device is designed as a short cylindrical shaft (11) with a flange (12) formed at one of its edges. The opposite edge is divided into at least three segments, provided with hook-shaped outer ends (13) by using a die, acting on the material. The sleeve is attached to the two flat parts (2, 5) to be joined by inserting the edge comprising the claw elements (13) engaging with the material of the upper part (2) and the flange (12) resting against the lower part (5). The screw (4) can be conveniently inserted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungshülse nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The The invention relates to a fastening sleeve according to the preamble of Claim 1.

Derartige Befestigungshülsen sind bekannt und bestehen zumeist aus einem Schaftteil, auf dessen einer Seite ein umgebördelter Rand als Anlageflansch vorgesehen ist. Die Befestigungshülse wird zur Befestigung eines Trägerteiles, beispielsweise eines aus Kunststoff bestehenden Verkleidungsteiles eines Kraftfahrzeuges, welches an der Kraftfahrzeugkarosserie zu verschrauben ist, von einer Seite her in eine Bohrung des Trägerteiles eingesetzt, bis der Anlageflansch am Trägerteil anliegt. Der über das Trägerteil überstehende Bereich der anderen Seite des Schaftes wird nach dem Einsetzen durch eine eigene Niet- oder Umbördeloperation umgenietet bzw. umgebördelt, sodass die Befestigungshülse beidseitig den Rand der Bohrung übergreift und in dem Trägerteil festgehalten wird. Nachfolgend kann in die den Schaft der Bohrung des Trägerteiles verstärkende Befestigungshülse eine Schraube von einer Seite der Hülse her eingeführt und in der Karosserie des Kraftfahrzeuges verschraubt werden, um das Trägerteil an dieser zu befestigen.such fastening sleeves are known and usually consist of a shaft part on the one side a flanged one Edge is provided as an abutment. The mounting sleeve is for Fastening a support part, for example, a plastic covering part of a Motor vehicle, which to be screwed to the vehicle body is inserted from one side into a bore of the support member until the Investment flange on the support part is applied. The over the support part protruding Area of the other side of the shaft is after insertion through a separate riveting or hemming operation riveted or flanged, so that the mounting sleeve on both sides over the edge of the bore and in the carrier part is held. Below may be in the the shaft of the bore of the support part reinforcing mounting sleeve a screw inserted from one side of the sleeve and be screwed in the body of the motor vehicle to the support part to attach to this.

Ein Problem derartiger Befestigungshülsen besteht darin, dass ihre Montage am Trägerteil relativ aufwendig und kostenintensiv ist.One Problem of such fastening sleeves exists in that their mounting on the carrier part is relatively expensive and expensive.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Befestigungshülse der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass ihre Montage in der Öffnung eines Trägerteiles vergleichsweise einfach und kostengünstig erfolgen kann.The Object of the present invention is therefore to provide a mounting sleeve of initially mentioned type to improve that their assembly in the opening a carrier part comparatively easy and inexpensive can be done.

Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungshülse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.These Task is achieved by a fastening sleeve with the features of claim 1 solved.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigungshülse besteht darin, dass sie besonders einfach in der Öffnung eines beispielsweise an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges zu befestigenden Kunststoffträgerteiles montierbar ist, weil sie lediglich von einer Seite her in die Öffnung eingebracht werden muss, wobei die Befestigung dabei automatisch erfolgt. Die eingangs beschriebene zusätzliche Umbördel- oder Nietoperation, die bei bekannten Befestigungshülsen erforderlich ist, kann vorteilhafter Weise entfallen. Das Setzen von vorliegenden Befestigungshülsen kann daher von einer Seite mit jeweils nur einer Setzoperation automatisch erfolgen.Of the substantial advantage of the fastening sleeve according to the invention in that they are particularly easy in the opening of an example the body of a motor vehicle to be fastened plastic carrier part can be mounted because they are only introduced from one side into the opening must be, whereby the attachment takes place automatically. The initially described additional Umbördel- or riveting operation, which is required in known fastening sleeves is, can advantageously be omitted. The setting of present fastening sleeves can therefore be done automatically from a page with only one setting operation.

Vorteilhafter Weise kann das Schaftteil der erfindungsgemäßen Befestigungshülse vergleichsweise kurz sein, weil es nicht über die dem Flanschteil abgewandte Seite des Kunststoffträgerteiles überstehen muss. Dies führt vorteilhafter Weise sowohl zu einer Materialersparnis als auch zu einer Gewichtsreduzierung der vorliegenden Befestigungshülse.Favorable Way, the shank part of the fastening sleeve according to the invention comparatively be short because it is not over the side facing away from the flange part of the plastic carrier part survive got to. this leads to Advantageously, both to a material savings as well as to a weight reduction of the present fastening sleeve.

Da die erfindungsgemäße Befestigungshülse nur von einer Seite her in eine Öffnung des Trägerteiles eingesetzt werden muss und von der anderen Seite her keine Operationen zur Befestigung der Befestigungshülse ausgeübt und somit in den Bereich der anderen Seite auch keine Werkzeuge zur Befestigung gebracht werden müssen, führt die Verwendung der vorliegenden Befestigungshülse vorteilhaft auch zu einer universelleren Einsetzbarkeit der mit ihr ausgerüsteten Kunststoffträgerteile.There the fastening sleeve according to the invention only from one side into an opening of the support part must be used and from the other side no operations exercised for fastening the fastening sleeve and thus in the field of On the other hand, no tools for fixing are brought have to, leads the Use of the present fastening sleeve advantageously also to a more universal applicability of equipped with her plastic carrier parts.

Weitere Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Befestigungshülse gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further Advantageous embodiments of the present fastening sleeve go from the dependent claims out.

Im folgenden werden die erfindungsgemäße Befestigungshülse und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:in the The following are the mounting sleeve according to the invention and their embodiments explained in more detail in connection with the figures. Show it:

1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Befestigungshülse; 1 a side view of a first embodiment of the present fastening sleeve;

2 eine Ansicht der vorliegenden Befestigungshülse der 1 von oben; 2 a view of the present mounting sleeve of 1 from above;

3 einen Schnitt durch die Befestigungshülse der 1 entlang der Linie III-III der 2, wobei eine bevorzugte Art der Befestigung der Befestigungshülse an einem Karosserieteil dargestellt ist; 3 a section through the mounting sleeve of 1 along the line III-III of 2 wherein a preferred manner of securing the mounting sleeve to a body panel is illustrated;

4 die Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Befestigungshülse; 4 the side view of a second embodiment of the present fastening sleeve;

5 eine Ansicht der Befestigungshülse der 4 von oben; 5 a view of the mounting sleeve of 4 from above;

6 eine Seitenansicht der Befestigungshülse entsprechend der Linie VI-VI der V; 6 a side view of the fastening sleeve according to the line VI-VI of V ;

7 einen Schnitt durch die Befestigungshülse der 4 entsprechend der Linien VII-VII der 5, wobei die bevorzugte Art der Befestigung der Befestigungshülse an einem Karosserieteil dargestellt ist; und 7 a section through the mounting sleeve of 4 according to the lines VII-VII of 5 wherein the preferred manner of securing the mounting sleeve to a body panel is illustrated; and

8 und 9 eine Weiterbildung der Erfindung. 8th and 9 a development of the invention.

Im folgenden wird zunächst eine erste Ausführungsform der vorliegenden Befestigungshülse im Zusammenhang mit den 1 bis 3 näher erläutert. Die mit 1 bezeichnete, vorzugsweise aus Stahl bestehende Befestigungshülse umfasst im Wesentlichen ein hohles Schaftteil 11, an dessen eine Seite ein Flanschteil 12 angeformt ist. Beispielsweise wird das Flanschteil 12 durch Umbördeln des entsprechenden Endbereiches des Flanschteiles 11 hergestellt.The following is a first off guide form of the present fastening sleeve in connection with the 1 to 3 explained in more detail. With 1 designated, preferably made of steel mounting sleeve substantially comprises a hollow shaft portion 11 , on whose one side a flange part 12 is formed. For example, the flange is 12 by crimping the corresponding end region of the flange part 11 produced.

An der dem Flanschteil 12 gegenüberliegenden Seite weist das Schaftteil 11 Verriegelungsteile 13 auf, die in einer vorgegebenen Anzahl vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang des Schaftteiles 11 verteilt sind. Im dargestellten Beispiel sind um den Umfang des Schaftteiles 11 herum gleichmäßig drei Verriegelungsteile 13 angeordnet.At the flange part 12 opposite side has the shaft part 11 locking parts 13 preferably in a predetermined number uniformly over the circumference of the shaft portion 11 are distributed. In the example shown are around the circumference of the shaft part 11 evenly around three locking parts 13 arranged.

Besonders bevorzugt werden die Verriegelungsteile 13 in einer Prägeoperation aus dem Material des Schaftteiles 11 hergestellt bzw. ausgeschert. Dabei wird mit einen entsprechendem Prägestempel an denjenigen Stellen des dem Flanschteil 12 abgewandten Endes des Schaftteiles 11, an denen die Verriegelungsteile 13 herzustellen sind, von der dem Flanschteil 12 gegenüberliegenden Seite ein Druck ausgeübt, wobei das Material im Bereich der genannten Stellen derart gestaucht wird, dass sich die Verriegelungsteile 13 mit den Hinterschnittkanten 14 ergeben.Particularly preferred are the locking parts 13 in a stamping operation of the material of the shaft part 11 prepared or sheared. This is done with a corresponding die at those points of the flange 12 opposite end of the shaft part 11 at which the locking parts 13 are made of the flange part 12 exerted pressure on the opposite side, wherein the material is compressed in the region of said points such that the locking parts 13 with the undercut edges 14 result.

Es wird darauf hingewiesen, dass es von wesentlicher Bedeutung ist, dass die Verriegelungsteile 13 so ausgestaltet sind, dass sie sich beim Einsetzen in eine Bohrung bzw. Öffnung des Kunststoffträgerteiles in der Wandung der Öffnung fest verkrallen, wie dies nachfolgend im Zusammenhang mit der 3 näher erläutert wird.It should be noted that it is essential that the locking parts 13 are configured so that they firmly dig when inserted into a bore or opening of the plastic support member in the wall of the opening, as hereinafter in connection with the 3 is explained in more detail.

In der 3 ist ein Kunststoffträgerteil, bei dem es sich beispielsweise um ein Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeuges handelt, das mit der Schraube 4 an einem Bereich 5 der Karosserie des Kraftfahrzeuges zu verschrauben ist, mit 2 bezeichnet. Das Kunststoffträgerteil 2, das zum Einsetzen der Befestigungshülse 1 eine Bohrung bzw. Öffnung 21 aufweist, besteht vorzugsweise aus einem glasfaserverstärkten Kunststoffmaterial oder aus normalem Polyamid, das mit 30% Glasfasern versetzt ist. Andere Materialien sind denkbar. Beim Einpressen der Befestigungshülse 1 in die Öffnung 21 dringen die Verriegelungsteile 13 in das Material der Wandung der Bohrung 21 des Kunststoffträgerteiles ein, derart, dass sie sich wegen der Hinterschnittkante 14 in der Wandung „verkrallen", wobei Kunststoffmaterial des Kunststoffträgerteiles 2 unter die Hinterschnittkante 14 „fließt" bzw. gelangt. Auf diese Weise wird die Befestigungshülse 1 fest und unverlierbar am Kunststoffträgerteil 2 gehalten. Der Verkrallungseffekt, der bei der beschriebenen Ausführungsform des Verriegelungsteiles 13 auf die Hinterschnittkante 14 zurückzuführen ist, würde beispielsweise dann nicht erreicht, wenn es sich bei dem Verriegelungsteil um eine in axialer Richtung bzw. in der Einschubrichtung abgerundete Ausbauchung handeln würde. Eine derartige Ausbauchung würde sich nämlich nur in der Öffnung 21 verklemmen und wäre daher leicht demontierbar.In the 3 is a plastic carrier part, which is, for example, a trim part of a motor vehicle, with the screw 4 at one area 5 the body of the motor vehicle is to be screwed, with 2 designated. The plastic carrier part 2 , for inserting the mounting sleeve 1 a bore or opening 21 preferably consists of a glass fiber reinforced plastic material or normal polyamide, which is mixed with 30% glass fibers. Other materials are conceivable. When pressing in the fastening sleeve 1 in the opening 21 penetrate the locking parts 13 in the material of the wall of the hole 21 the plastic carrier part, such that they are because of the undercut edge 14 in the wall "clawed", wherein plastic material of the plastic carrier part 2 under the undercut edge 14 "Flows" or gets in. This way, the mounting sleeve 1 firm and captive on the plastic carrier part 2 held. The Verkrallungseffekt, in the described embodiment of the locking member 13 on the undercut edge 14 is due, would not be achieved, for example, if it were the locking part to a rounded in the axial direction or in the insertion direction bulge. Such a bulge would namely only in the opening 21 jam and would therefore be easy to dismantle.

Es ist erkennbar, dass die Länge L (3) der vorliegenden Befestigungshülse 1 insgesamt lediglich der Dicke des Kunststoffträgerteiles 2 plus der Dicke des Flanschteiles 12 entsprechen muss.It can be seen that the length L ( 3 ) of the present fastening sleeve 1 Overall, only the thickness of the plastic carrier part 2 plus the thickness of the flange part 12 must correspond.

Zur Befestigung des Kunststoffträgerteiles 2 und der daran montierten Befestigungshülse 1 wird lediglich in die Öffnung 15 der Befestigungshülse 1 ein Befestigungselement, z. B. eine Schraube 4, eingesetzt und mit ihrem Gewinde 41 in einer Gewindebohrung 51 des Karosserieteiles 5 verschraubt. Bei der dargestellten Befestigungsweise wird die Schraube 4 beispielhaft von der dem Flanschteil 12 angewandten Seite her eingesetzt.For fastening the plastic carrier part 2 and the mounting sleeve mounted thereon 1 only gets into the opening 15 the fastening sleeve 1 a fastener, for. B. a screw 4 , inserted and with their thread 41 in a threaded hole 51 of the body part 5 screwed. In the illustrated Befestigungsweise the screw 4 by way of example of the flange 12 applied side used.

Die 4 bis 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Befestigungshülse 10 wobei der Unterschied zur ersten Ausführungsform lediglich darin besteht, dass das Schaftteil 110 und das Flanschteil 120 jeweils die Form eines abgerundeten Rechtecks besitzen, wobei die Verriegelungsteile 130, die den Verriegelungsteilen 13 der ersten Ausführungsform entsprechend ausgebildet sind, an sich gegenüberliegenden Seiten des Schaftteiles 110 angeordnet sind. Im dargestellten Beispiel sind sich gegenüberliegend jeweils zwei Verriegelungsteile 110 vorgesehen. Einzelheiten der 4 bis 7, die bereits im Zusammenhang mit den 1 bis 3 erläutert wurden, sind in der entsprechenden Weise bezeichnet, wobei der entsprechenden Bezugsziffer lediglich eine „0" hinzugefügt ist.The 4 to 7 show a second embodiment of the present fastening sleeve 10 the difference from the first embodiment being merely that the shaft part 110 and the flange part 120 each having the shape of a rounded rectangle, wherein the locking parts 130 that the locking parts 13 are formed according to the first embodiment, on opposite sides of the shaft part 110 are arranged. In the example shown are each opposite two locking parts 110 intended. Details of 4 to 7 already related to the 1 to 3 are explained in the appropriate manner, with the corresponding reference number added only a "0".

Die Öffnung 210 des Kunststoffträgerteiles 20 ist komplementär zum Schaftteil 110 der Befestigungshülse 10 ausgebildet.The opening 210 of the plastic carrier part 20 is complementary to the shaft part 110 the fastening sleeve 10 educated.

Der Vorteil dieser zweiten Ausführungsform besteht insbesondere darin, dass die Befestigungshülse 10 im Montagezustand immer eine vorgegebene Position im Kunststoffträgerteil 20 einnimmt, da sie nicht in bezug auf das Kunststoffträgerteil 20 verdrehbar ist. Weitere Querschnittsformen des Schaftteiles 110 der Befestigungshülse 10 sind denkbar.The advantage of this second embodiment is in particular that the fastening sleeve 10 in the assembled state always a predetermined position in the plastic carrier part 20 occupies, since they are not with respect to the plastic carrier part 20 is rotatable. Further cross-sectional shapes of the shaft part 110 the fastening sleeve 10 are conceivable.

Es wird darauf hingewiesen, dass auch andere Verfahren zur Herstellung der Verriegelungsteile 13, 130 denkbar sind. Beispielsweise sind verschiedene Umformverfahren, insbesondere Kaltformverfahren denkbar, bei denen Material des Schaftteiles 11, 110 durch Druckbeaufschlagung von innen mit einem Stempel zur Bildung der Verriegelungsteile 13, 130 mit den Hinterschnittkanten 14, 140 in eine komplementär ausgebildete Vertiefung des Matrizenteil „fließt", das radial außerhalb der herzustellenden Verriegelungsteile 13, 130 angeordnet ist. Auch ist es denkbar in dem Schaftteil 11, 110 entsprechende Freischnitte zu erzeugen und die Verriegelungsteile 11, 110 durch Biegen nach außen auszustellen.It should be noted that other methods of making the locking parts 13 . 130 are conceivable. For example, various forming processes, in particular cold forming process are conceivable in which material of the shaft part 11 . 110 by pressurizing from inside with a punch to form the locking parts 13 . 130 with the undercut edges 14 . 140 into a complementarily formed recess of the female part "flows", the radially outside of the produced locking parts 13 . 130 is arranged. It is also conceivable in the shaft part 11 . 110 to produce corresponding free cuts and the locking parts 11 . 110 exhibiting by bending to the outside.

Im folgenden wird im Zusammenhang mit den 8 und 9 eine Weiterbildung der Erfindung erläutert, bei der das Verriegelungsteil 13' die Form einer aus der Umfangsfläche des Schaftteiles 11 schräg nach außen gestellten und nach unten, zum Flanschteil 12 hin abgerundeten Lasche aufweist. Einzelheiten der 8 und 9, die bereits im Zusammenhang mit den 1 bis 3 erläutert wurden, sind in entsprechender Weise bezeichnet. Das Verriegelungsteil 13' weist an Stelle der Hinterschnittkante 14 der 1 bis 3 eine abgerundete Kante 14' auf, deren Vorteil darin besteht, dass ein besonders günstiges Verkrallen im Kunststoffmaterial des Kunststoffträgerteiles 2 erreicht wird, so dass bei einer Belastung der Befestigungshülse 1 in der Demontagerichtung eine besondere Stabilität und ein besonders fester Sitz erreicht werden. Dabei wird das Verriegelungsteil 13' bevorzugt wieder dadurch hergestellt, dass an der Außenseite des Schaftteiles 12 an den entsprechenden Bereich ein Gesenkteil angebracht wird, das eine dem herzustellendem Verriegelungsteil 13' entsprechende Vertiefung aufweist, wobei von der Innenseite her mit einem entsprechenden Stempelteil Druck ausgeübt wird, damit Material des Schaftteiles 11 in die Vertiefung des Gesenkteiles fließt.The following will be related to the 8th and 9 a development of the invention explained, in which the locking part 13 ' the shape of one of the peripheral surface of the shaft portion 11 obliquely outwards and downwards, to the flange part 12 has rounded tab. Details of 8th and 9 already related to the 1 to 3 have been explained are designated in a corresponding manner. The locking part 13 ' indicates instead of the undercut edge 14 of the 1 to 3 a rounded edge 14 ' on whose advantage is that a particularly favorable clawing in the plastic material of the plastic carrier part 2 is achieved, so that when a load on the mounting sleeve 1 In the disassembly direction a special stability and a particularly tight fit can be achieved. In this case, the locking part 13 ' preferably produced again by the fact that on the outside of the shaft part 12 to the corresponding area a die part is attached, which is a produced the locking part 13 ' having corresponding recess, wherein pressure is exerted from the inside with a corresponding stamp part, so that material of the shaft part 11 flows into the recess of the die part.

Es wird darauf hingewiesen, dass an Stelle der im Zusammenhang mit den 1 bis 7 erläuterten, geradlinigen Hinterschnittkante 14, 140 und der halbrunden Hinterschnittkante 14' gemäß den 8 und 9 auch andere Hinterschnittkanten, z. B. dreieckförmige Hinterschnittkanten, denkbar sind.It should be noted that in place of the 1 to 7 explained, rectilinear undercut edge 14 . 140 and the semicircular undercut edge 14 ' according to the 8th and 9 also other undercut edges, z. B. triangular undercut edges, are conceivable.

Claims (15)

Befestigungshülse zum Einsetzen in eine Öffnung (21) eines Kunststoffträgerteiles (2), wobei die Befestigungshülse (1) ein hohles Schaftteil (11) besitzt, an dessen eine Seite ein über dem Umfang des Schaftteiles(11) nach außen vorstehendes Flanschteil (12) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftteil (11) an der dem Flanschteil (12) gegenüberliegenden Seite wenigstens ein Verriegelungsteil (13) aufweist, das über den Außenumfang des Schaftteiles (11) nach außen vorsteht und sich mit einem Teilbereich in das Kunststoffmaterial des Kunststoffträgerteiles (2) verkrallend eingräbt, wenn die Befestigungshülse (1) in die Öffnung (21) eingesetzt ist.Mounting sleeve for insertion into an opening ( 21 ) of a plastic carrier part ( 2 ), wherein the fastening sleeve ( 1 ) a hollow shaft part ( 11 ) has, on one side of a over the circumference of the shaft portion ( 11 ) outwardly projecting flange part ( 12 ) is formed, characterized in that the shaft part ( 11 ) at the flange part ( 12 ) opposite side at least one locking part ( 13 ), which over the outer circumference of the shaft part ( 11 ) protrudes outward and with a partial area in the plastic material of the plastic carrier part ( 2 ) digs verkrallend when the mounting sleeve ( 1 ) in the opening ( 21 ) is used. Befestigungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftteil (11) kreisringförmig ausgebildet ist und dass mehrere Verriegelungsteile (13) gleichmäßig über den Außenumfang des Schaftteiles (11) verteilt sind.Fastening sleeve according to claim 1, characterized in that the shaft part ( 11 ) is annular and that several locking parts ( 13 ) evenly over the outer circumference of the shaft part ( 11 ) are distributed. Befestigungshülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei Verriegelungsteile (13) vorgesehen sind.Fastening sleeve according to claim 2, characterized in that three locking parts ( 13 ) are provided. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschteil (12) durch Umbördeln eines Endbereiches des Schaftteiles (11) erzeugt ist.Mounting sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flange ( 12 ) by crimping an end portion of the shaft part ( 11 ) is generated. Befestigungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftteil (11) einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt besitzt, wobei an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Rechtecks Verriegelungsteile (140) vorgesehen sind.Fastening sleeve according to claim 1, characterized in that the shaft part ( 11 ) has a substantially rectangular cross-section, wherein on two opposite sides of the rectangle locking parts ( 140 ) are provided. Befestigungshülse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich Verriegelungsteile (140) paarweise gegenüberliegen.Fastening sleeve according to claim 5, characterized in that locking parts ( 140 ) in pairs opposite. Befestigungshülse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den sich gegenüberliegenden Seiten des Rechtecks jeweils zwei Verriegelungsteile (140) voneinander beabstandet vorgesehen sind.Mounting sleeve according to claim 5 or 6, characterized in that on the opposite sides of the rectangle in each case two locking parts ( 140 ) are provided spaced from each other. Befestigungshülse nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Stahl besteht.mounting sleeve according to a claims 1 to 6, characterized in that it consists of steel. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (13) an seiner dem Flanschteil (12) zugewandten Seite als Teilbereich eine geradlinige Kante (14) aufweist.Mounting sleeve according to one of claims 1 to 8, characterized in that the locking part ( 13 ) at its the flange part ( 12 ) facing side as part of a rectilinear edge ( 14 ) having. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (13') an seiner dem Flanschteil (12) zugewandten Seite als Teilbereich eine Kante (14') mit einer etwa halbrunden Form aufweist, wobei die Rundung dem Flanschteil (12) zugewandt ist.Mounting sleeve according to one of claims 1 to 8, characterized in that the locking part ( 13 ' ) at its the flange part ( 12 ) facing side as part of an edge ( 14 ' ) has an approximately semicircular shape, wherein the rounding of the flange ( 12 ) is facing. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (13; 130) durch eine Druckausübung gegen das dem Flanschteil (12; 120) abgewandte Ende des Schaftteiles (11; 110) und Nachaußenscheren von Material des Schaftteiles (11; 110) hergestellt ist.Fastening sleeve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the locking part ( 13 ; 130 ) by a pressure against the the flange ( 12 ; 120 ) facing away from the end of the shaft part ( 11 ; 110 ) and outward shearing of material of the shank part ( 11 ; 110 ) is made. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (13; 130; 13') dadurch hergestellt ist, dass Material des Schaftteiles (11; 110) von innen her durch Druckausübung mit der Hilfe eines Stempels in eine dem Verriegelungsteil (13; 130; 13') komplementär ausgebildete Vertiefung eines am Außenumfang des Schaftteiles (11: 110) anliegenden Gesenkteiles eingepresst ist.Fastening sleeve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the locking part ( 13 ; 130 ; 13 ' ) is produced by material of the shaft part ( 11 ; 110 ) from the inside by applying pressure with the aid of a punch into a locking part ( 13 ; 130 ; 13 ' ) complementarily formed recess on the outer circumference of the shaft part ( 11 : 110 ) pressed die part is pressed. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (13; 130; 13') die Form eines aus dem Schaftteil (11; 11 ) S Ss0 herausgebogenen Elementes aufweist, das durch einen Freischnitt vom Material des Schaftteiles (11; 110) getrennt ist.Fastening sleeve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the locking part ( 13 ; 130 ; 13 ' ) the shape of one of the shank part ( 11 ; 11 ) Ss0 bent-out element, which by a cut-free from the material of the shaft part ( 11 ; 110 ) is disconnected. Befestigungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Kunststoffträgerteiles ((2; 20) an einem Teil, insbesondere einem Karosserieteil (5; 50) eines Kraftfahrzeuges, ein Befestigungselement (4) durch das hohle Schaftteil (12; 120) hindurchführbar und am Teil befestigbar ist.Mounting sleeve according to one of claims 1 to 13, characterized in that for fastening the plastic carrier part (( 2 ; 20 ) on a part, in particular a body part ( 5 ; 50 ) of a motor vehicle, a fastening element ( 4 ) through the hollow shaft part ( 12 ; 120 ) and attachable to the part. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) eine im Teil verschraubbare Schraube ist, deren Kopf sich an der Befestigungshülse (1; 10) abstützt.Fastening device according to claim 14, characterized in that the fastening element ( 4 ) is a screw screwed in the part, the head of the fastening sleeve ( 1 ; 10 ) is supported.
DE2003156125 2003-12-01 2003-12-01 Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined Ceased DE10356125A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156125 DE10356125A1 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156125 DE10356125A1 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10356125A1 true DE10356125A1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34638235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003156125 Ceased DE10356125A1 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356125A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108315221A (en) * 2018-05-11 2018-07-24 杨成伟 A kind of fixed frame being orientated biomaterial
WO2023275539A1 (en) * 2021-07-01 2023-01-05 Tappex Thread Inserts Limited Spacer for a fastener

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108315221A (en) * 2018-05-11 2018-07-24 杨成伟 A kind of fixed frame being orientated biomaterial
CN108315221B (en) * 2018-05-11 2023-06-23 中国人民解放军联勤保障部队第九〇四医院 Fixing frame for orientation biological material
WO2023275539A1 (en) * 2021-07-01 2023-01-05 Tappex Thread Inserts Limited Spacer for a fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131785T2 (en) ACCESSORIES FOR VEHICLE INTERIORS
DE102006020407B3 (en) Clamp for attaching a tubular or tubular object
EP2720907B1 (en) Fixing element with tolerance adjustment
EP2110565B1 (en) Connection component for attaching an extension element to a carrier element
DE10159380B4 (en) Connecting nut for screwing construction elements to a plate-like component
DE4309088C2 (en) Fixed disc for motor vehicles
DE10055647B4 (en) Auxiliary handle attachment structure and method
DE102017108586B3 (en) Hinge for a control cabinet housing and a corresponding control cabinet housing and assembly process
DE102010002847A1 (en) Blind rivet with a plastic rivet body
DE3138445A1 (en) SPRING CLAMP, ESPECIALLY FOR FASTENING DIRT SCREWERS ON MOTOR VEHICLES
DE3034729A1 (en) FASTENING DEVICE FOR PANEL PANELS
EP1626185A1 (en) Adjusting unit for adjusting the distance between two construction units
DE2514799A1 (en) BLIND FASTENER WITH SHEARABLE BASE
EP2063136A2 (en) Fastening element with attachable captive washer sleeve
DE102007041949B3 (en) fasteners
DE3802955A1 (en) Friction clutch
EP2677615A2 (en) Grommet
DE3347503A1 (en) SELF-LOCKING BOLT
DE10356125A1 (en) Sleeve to be used in combination with screw, comprising small claw elements engaging with material of components to be joined
DE3000759C2 (en)
DE102008014043B4 (en) Wiper motor mounting device and method for attaching a wiper motor
EP4105497A1 (en) Holder device and method for its attachment
EP3736464A1 (en) Spacer for a fastening arrangement, fastening arrangement with such a spacer and method for fastening an assembly part to a support part
DE202007000439U1 (en) Connection fitting for connecting two furniture panels
DE202007017755U1 (en) Leveler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection