DE10354855A1 - Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor - Google Patents

Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor Download PDF

Info

Publication number
DE10354855A1
DE10354855A1 DE10354855A DE10354855A DE10354855A1 DE 10354855 A1 DE10354855 A1 DE 10354855A1 DE 10354855 A DE10354855 A DE 10354855A DE 10354855 A DE10354855 A DE 10354855A DE 10354855 A1 DE10354855 A1 DE 10354855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
fastening tape
conductor
fastening
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10354855A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Salhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE10354855A priority Critical patent/DE10354855A1/en
Publication of DE10354855A1 publication Critical patent/DE10354855A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0823Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/40Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for facilitating mounting or securing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0876Flat or ribbon cables comprising twisted pairs

Abstract

The flat cable (10) has at least one insulated flat conductor (20,30,40). At least one additional conductor (50,60,70) is provided whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor. Preferably, the additional conductor is a circular conductor and two circular conductors form a twisted pair conductor. Independent claims are also provided for (1) Connector, especially for a flat cable with two different contact elements (2) Connector with two connector areas that can be separated from each other by a predetermined breaking point (3) Series consisting of flat cables

Description

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 60 981 A1 ist ein Kabel bekannt, bei dem die Leiter des Kabels durch ein für Strahlung durchlässiges Isolationsmaterial voneinander isoliert sind. Zur Befestigung des vorbekannten Kabels an einem Träger wird Laserstrahlung eingesetzt, die das strahlungsdurchlässige Isolationsmaterial des Kabels durchdringt und auf den Träger aufstrahlt. Das Laserlicht wird von dem Träger absorbiert, so dass es zu einem Aufwärmen und Aufschmelzen des Trägermaterials an der Übergangsstelle zwischen dem Kabel und dem Träger kommt, wodurch das Kabel auf dem Träger festgeschweißt wird.From the German published application DE 101 60 981 A1 a cable is known in which the conductors of the cable are insulated from one another by an insulation material which is permeable to radiation. Laser radiation is used to fasten the known cable to a carrier, which penetrates the radiation-permeable insulation material of the cable and radiates onto the carrier. The laser light is absorbed by the carrier, so that the carrier material heats up and melts at the transition point between the cable and the carrier, whereby the cable is welded to the carrier.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabel anzugeben, das sich besonders einfach und schnell an einem Träger befestigen lässt.The invention is based on the object Specify cables that are particularly easy and fast on one carrier can be attached.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kabel mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kabels sind in Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a Cable with the features according to claim 1 solved. Advantageous embodiments of the cable according to the invention are specified in the subclaims.

Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Kabel ein Befestigungsband aufweist, das ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels an einem Träger, insbesondere durch formschlüssiges Verbinden (z.B. durch plastisches Verformen, insbesondere Clinchen), Kleben oder Schweißen, geeignetes Material aufweist.According to the invention, it is provided that the cable has an attachment strap that is a with regard to attaching the cable to a carrier, in particular by positive connection (e.g. by plastic deformation, especially clinching), gluing or welding, suitable material.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Kabels besteht darin, dass bei diesem die Befestigungseigenschaften und die Leitereigenschaften des Kabels unabhängig voneinander optimiert werden können, weil nämlich ein zur Befestigung des Kabels geeignetes, separates Befestigungsband vorgesehen ist. Durch Auswahl eines geeigneten Befestigungsmaterials, das für die jeweilige Befestigungsart, beispielsweise Fügen, Kleben oder Schweißen individuell ausgewählt wird, lassen sich die Befestigungseigenschaften des Kabels optimieren, ohne dass der den bzw. die Leiter des Kabels umfassendende Leiter-Teil bezüglich seines Materials an die jeweiligen Befestigungsanforderungen angepasst werden müsste. Es ist also bei dem erfindungsgemäßen Kabel im Unterschied zu dem eingangs beschriebenen, vorbekannten Kabel möglich, den Leiter-Teil des Kabels unabhängig von Befestigungsanforderungen auszugestalten; es ist bei dem erfindungsgemäßen Kabel also insbesondere nicht notwendig, beispielsweise ein transparentes Isolationsmaterial für den Leiter-Teil vorzusehen, weil nämlich die Befestigung ausschließlich durch das separate Befestigungsband bereitgestellt wird.A major advantage of the cable according to the invention consists in the fact that the fastening properties and the conductor properties of the cable are optimized independently of each other can be because namely a separate fastening tape suitable for fastening the cable is provided. By choosing a suitable fastening material, that for the respective type of attachment, e.g. joining, gluing or welding individually selected the fastening properties of the cable can be optimized, without the conductor part comprising the conductor or conductors of the cable in terms of its material can be adapted to the respective fastening requirements would. It is therefore different from the cable according to the invention the known cable described above possible, the conductor part of the Cable independently to design of fastening requirements; it is with the cable according to the invention in particular not necessary, for example a transparent one Insulation material for to provide the ladder part, because namely the attachment only by the separate fastening tape is provided.

Vorzugsweise wird für das Material des Befestigungsbandes ein anderes Material als das Leitermaterial oder das Isolationsmaterial des Leiter-Teils des Kabels verwendet, wenn dadurch bessere Befestigungseigenschaften erzielbar sind.Preferably for the material of the fastening tape a different material than the conductor material or uses the insulation material of the conductor part of the cable, if better fastening properties can be achieved as a result.

Bevorzugt unterscheidet sich auch der Querschnitt des Befestigungsbandes vom Querschnitt der Leiter des Leiter-Teils des Kabels; beispielsweise ist das Befestigungsband dicker als die Leiter des Kabels. Ein besonders dickes Befestigungsband ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn eine Befestigung durch Clinchen bewirkt werden soll; denn beim Clinchen beruht die Befestigung auf einem Hinterschnitt, der eine entsprechende Materialdicke des Befestigungsbandes erfordert.Preferably also differs the cross section of the fastening tape from the cross section of the ladder the conductor part of the cable; for example, the fastening tape thicker than the conductor of the cable. A particularly thick fastening tape is particularly recommended when it is attached by clinching to be effected; because when clinching the attachment is based on an undercut, the corresponding material thickness of the fastening tape requires.

An dem Befestigungsband sind vorzugsweise Formschlusselemente, beispielsweise Befestigungsöffnungen, vorgesehen, mit denen das Kabel an einem separaten Träger befestigt werden kann.On the fastening tape are preferred Form-locking elements, for example fastening openings, are provided with which the cable on a separate support can be attached.

Das Befestigungsband kann beispielsweise formschlüssig an dem zumindest einen Leiter-Teil des Kabels gehalten werden. Dabei kann das Befestigungsteil insbesondere einen inneren Teil und einen äußeren Teil aufweisen, wobei der innere Teil vom Isolationsmaterial des Leiter-Teils des Kabels umgeben ist und der äußere Teil aus dem Leiter-Teil des Kabels heraussteht.The fastening tape can, for example, be form-fitting the at least one conductor part of the cable are held. there can the fastening part in particular an inner part and an outer part have, the inner part of the insulation material of the conductor part the cable is surrounded and the outer part protrudes from the conductor part of the cable.

Für eine sichere Befestigung des Befestigungsbandes am Leiter-Teil des Kabels wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Befestigungsband im inneren Teil Formschlussbereiche, insbesondere Löcher, aufweist, in die das Isolationsmaterials des Leiter-Teils des Kabels eingreift. Aufgrund der Formschlussbereiche wird ein besonders fester Halt sichergestellt.For a secure attachment of the fastening tape to the conductor part of the Cable it is considered advantageous if the fastening tape in the inner part has positive locking areas, in particular holes, in which the Insulation material of the conductor part of the cable engages. by virtue of the form-fitting areas ensure a particularly firm hold.

Alternativ kann das Befestigungsband auch außen an zumindest einem äußeren Formschlusselement des Leiter-Teils des Kabels befestigt sein.Alternatively, the fastening strap also outside on at least one outer form-locking element of the conductor part of the cable.

Anstelle einer formschlüssigen Befestigung des Befestigungsbandes am Leiter-Teil des Kabels oder auch zusätzlich zu einer formschlüssigen Befestigung des Befestigungsbandes am Leiter-Teil des Kabels kann das Befestigungsband auch durch „adhäsives Haften" an dem Leiter-Teil des Kabels bzw. an mehreren Leiter-Teilen des Kabels gehalten werden. Das „Haften" kann beispielsweise durch eine Klebeverbindung oder Coextrusion bewirkt sein.Instead of a positive attachment of the Fastening tape on the conductor part of the cable or in addition to a positive one Attachment of the fastening tape to the conductor part of the cable can the fastening tape also by "adhesive adhesion" to the conductor part of the cable or on several conductor parts of the cable. For example, "sticking" be effected by an adhesive connection or coextrusion.

Das Befestigungsband bzw. die Befestigungsbänder des Kabels können beispielsweise in den Randbereichen des Kabels angeordnet sein; alternativ bzw. zusätzlich kann mindestens ein Befestigungsband auch zwischen zumindest zwei Leiter-Teilen des Kabels angebracht sein, so dass eine mittige Befestigung des Kabels an einem Träger bewirkt wird.The fastening tape or the fastening tapes of the Cable be arranged, for example, in the edge regions of the cable; alternatively or additionally can at least one fastening strap between at least two Conductor parts of the cable must be attached so that a central attachment of the cable on a carrier is effected.

Um zu gewährleisten, dass das Befestigungsband eine – im Hinblick auf ein Befestigen an einem Träger – optimale relative Position im Kabel aufweist, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Befestigungsband im Kabel relativ zu dem oder den Leitern versetzt angeordnet ist, und zwar versetzt in Richtung entlang der Senkrechten zu der durch die Leiter aufgespannten Leiter-Ebene. Das Befestigungsband kann im Kabel vorzugsweise derart angeordnet sein, dass es bei einer Befestigung des Kabels auf einem Träger unmittelbar auf dem Träger aufliegt.In order to ensure that the fastening band has an optimal relative position in the cable with regard to fastening to a carrier, it is considered to be advantageous if the fastening band in the cable is arranged offset in relation to the conductor or conductors, namely offset in Direction along the perpendicular to the ladder plane spanned by the ladder. The fastening band can preferably be arranged in the cable in such a way that it lies directly on the carrier when the cable is fastened to a carrier.

Das Befestigungsband besteht vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Kupfer, Stahl oder Aluminium, oder aus Kunststoff, so dass es für eine Befestigung an einem Stahl-, Aluminium- oder Kunststoffträger geeignet ist.The fastening tape is preferably made of metal, in particular of copper, steel or aluminum, or plastic, so it's for can be attached to a steel, aluminum or plastic support is.

Bei einem Befestigungsband aus Kunststoff wird es als vorteilhaft angesehen, wenn es sich um ein „polares" Kunststoffmaterial handelt, da bei einem polaren Kunststoff im Gegensatz zu einem unpolaren Kunststoff ein zusätzlicher Aktivierungsschritt, der für eine Klebeverbindung bei unpolaren Kunststoffen meist erforderlich ist, unnötig ist.With a fastening strap made of plastic considered it advantageous if it was a "polar" plastic material acts because with a polar plastic in contrast to a non-polar Plastic an additional Activation step which for an adhesive bond is usually required for non-polar plastics is unnecessary is.

Beispielsweise kann es sich bei dem Isolationsmaterial des Leiter-Teils des Kabels um einen unpolaren Kunststoff handeln, wohingegen das Befestigungsband aus einem polaren Kunststoff besteht.For example, the Insulation material of the conductor part of the cable around a non-polar Trade plastic, whereas the fastening tape made of a polar Plastic is made.

Das Befestigungsband kann darüber hinaus ein insbesondere metallisches Zusatzband aufweisen, das in Kunststoffmaterial des Befestigungsbandes ganz oder teilweise eingebettet ist. Das metallische Zusatzband verstärkt zum einen die mechanische Stabilität des Befestigungsbandes und dient zum Befestigen des Befestigungsbandes, indem das Zusatzband mit dem Träger verbunden wird. Das Kunststoffmaterial des Befestigungsbandes dient dann vorzugsweise zum Verbinden des Befestigungsbandes mit dem Leiter-Teil des Kabels.The fastening strap can also be a in particular have metallic auxiliary tape that is in plastic material of the fastening tape is completely or partially embedded. The metallic additional band reinforced on the one hand the mechanical stability of the fastening tape and is used to fasten the fastening strap by the additional strap with the carrier is connected. The plastic material of the fastening tape then serves preferably for connecting the fastening tape to the conductor part of the cable.

Das Zusatzband ist beispielsweise an der dem Leiter-Teil des Kabels abgewandten Seite des Befestigungsbandes angeordnet, damit dieses zu Befestigungszwecken besonders leicht zugänglich ist.The additional band is for example on the side of the fastening tape facing away from the conductor part of the cable arranged so that this is particularly easy for fastening purposes is accessible.

Darüber hinaus wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Kabel zusätzlich ein Klapperschutzband aufweist, das ein Klappern des Kabels nach der Montage an dem Träger verhindert. Ein solches Klapperschutzband ist insbesondere bei einem Einsatz des Kabels im Kraftfahrzeugbau zu empfehlen, da Klappergeräusche in Kraftfahrzeugen in der Regel als sehr störend empfunden werden.In addition, it is considered beneficial viewed if the cable is additional has a rattle protection tape that rattles the cable after mounting on the support prevented. Such a rattle protection tape is particularly useful for one Recommended use of the cable in motor vehicle construction, since rattling noises in Motor vehicles are generally perceived as very annoying.

Vorzugsweise besteht das Klapperschutzband aus einem weicheren Material als das Befestigungsband und/oder als der Leiter-Teil des Kabels; bei dem Befestigen des Kabels an dem Träger wird das Klapperschutzband dann geringfügig zusammengepresst, wodurch eine spielfreie Befestigung des Kabels sichergestellt ist.The rattle protection tape is preferably present made of a softer material than the fastening tape and / or the conductor part of the cable; when attaching the cable to the carrier the rattling protection tape is then compressed slightly, whereby a play-free fastening of the cable is ensured.

Bei dem Kabel kann es sich vorzugsweise um ein FFC(flexible flat cable)-Flachbandkabel oder um ein FPC(flexible printed circuit)-Kabel handeln.The cable can preferably be an FFC (flexible flat cable) flat ribbon cable or an FPC (flexible printed circuit) cable.

Der Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Kabels anzugeben, das sich besonders einfach an einem Träger befestigen lässt.The invention lies beyond the task is based on a method for producing a cable specify that attach particularly easily to a carrier leaves.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Herstellen eines Kabels gelöst, bei dem ein oder mehrere jeweils mindestens einen isolierten Leiter aufweisenden Leiter-Teile des Kabels hergestellt werden und ein Befestigungsband, das ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels an einem Träger – insbesondere durch Fügen, Kleben oder Schweißen – geeignetes Material aufweist, an zumindest einen der Leiter-Teile des Kabels anextrudiert oder angespritzt wird.This object is achieved by a Method for manufacturing a cable solved in which one or more each have at least one insulated conductor parts of the cable are made and a fastening tape that a with a view to securing the cable to a carrier - in particular by joining, Gluing or welding - suitable Has material on at least one of the conductor parts of the cable is extruded or injection molded.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass sich das Befestigungsband durch Anextrudieren oder Anspritzen besonders kostengünstig bei der Kabelherstellung bilden lässt. Bezüglich der Vorteile des Befestigungsbandes wird auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kabel verwiesen.A major advantage of the method according to the invention is that the fastening tape is extruded or injection molding form particularly inexpensive in cable manufacture leaves. In terms of The advantages of the fastening tape are based on the above statements referred in connection with the cable of the invention.

Um eine besonders sichere Befestigung des Befestigungsbandes zu erreichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn beim Herstellen der Leiter-Teile des Kabels zumindest ein Formschlussbereich angeformt wird, an den das Befestigungsband anextrudiert oder angespritzt wird.For a particularly secure attachment to reach the fastening tape, it is considered advantageous if at least one form-locking area when manufacturing the conductor parts of the cable is molded onto which the fastening tape is extruded or molded becomes.

Beim Anextrudieren oder Anspritzen des Befestigungsbandes kann darüber hinaus gleichzeitig ein insbesondere metallisches Zusatzband in das Befestigungsband ganz oder teilweise eingebettet werden, mit dem eine zusätzliche Befestigung des Kabels an einem Träger gewährleistet werden kann.When extruding or injecting the fastening tape can over it in addition, in particular a metallic additional strap in the fastening tape can be fully or partially embedded with an additional one Attachment of the cable to a carrier can be guaranteed.

Das Zusatzband wird bevorzugt an der dem Leiter-Teil des Kabels abgewandten Seite des Befestigungsbandes angeordnet, damit dieses beim Befestigen des Kabels an dem Träger besonders leicht zugänglich ist.The additional band is preferred on the side of the fastening tape facing away from the conductor part of the cable arranged so this particularly when attaching the cable to the carrier easily accessible is.

Die Herstellung des Kabels kann alternativ auch in der Weise erfolgen, dass die Leiter des Kabels sowie zumindest ein Befestigungsband in einem Coextrusionsschritt zu dem Kabel zusammengefügt werden, wobei als Material für das Befestigungsband ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels an einem Träger, insbesondere durch Fügen, Kleben oder Schweißen geeignetes Material gewählt wird. Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Verfahren, bei dem das Befestigungsband nachträglich anextrudiert oder angespritzt wird, ist bei dieser Variante des Verfahrens also ein gleichzeitiges Herstellen sowohl des Leiter-Teils des Kabels als auch des Befestigungsbandes vorgesehen.Alternatively, the cable can also be manufactured in such a way that the conductors of the cable as well as at least a fastening tape is joined to the cable in a coextrusion step, being as material for the fastening tape with a view to fastening the cable on a carrier, especially by joining, Glue or weld suitable material selected becomes. In contrast to the previously described method in which the fastening tape afterwards is extruded or injection molded, is in this variant of the The process thus involves the simultaneous production of both the conductor part the cable and the fastening tape provided.

Das Befestigungsband kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen und vorab durch Extrusion hergestellt sein.The fastening tape can be made, for example Plastic and exist in advance by extrusion.

Alternativ kann das Befestigungsmaterial auch aus Metall bestehen und von einer bereitgestellten Trommel entnommen werden. Entsprechendes gilt, wenn das Befestigungsband aus Kunststoff besteht und zum Herstellen des Kabels auf einer Trommel bereitgestellt wird.Alternatively, the fastening material can also consist of metal and taken from a provided drum become. The same applies if the fastening strap is made of plastic exists and provided for manufacturing the cable on a drum becomes.

Zur Erläuterung der Erfindung zeigen:To explain the invention:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem ein Befestigungsband teilweise in das Isolationsmaterial eines Leiter-Teils des Kabels eingebettet ist, wobei das Befestigungsband und die Leiter des Leiter-Teils des Kabels aus demselben Material bestehen, 1 1 shows a first exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which a fastening tape is partially embedded in the insulation material of a conductor part of the cable, the fastening tape and the conductors of the conductor part of the cable being made of the same material,

2 ein zweites Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem ein Befestigungsband zwischen zwei Leiter-Teilen des Kabels angeordnet ist, wobei das Befestigungsband und die Leiter des Kabels aus demselben Material bestehen, 2 2 shows a second exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which a fastening strap is arranged between two conductor parts of the cable, the fastening strap and the conductors of the cable being made of the same material,

3 ein drittes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem ein Befestigungsleiter relativ zu den Leitern des Kabels „tiefer gelegt" angeordnet ist, wobei das Befestigungsband und die Leiter des Kabels aus demselben Material bestehen, 3 a third exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which a fastening conductor is arranged “lower” relative to the conductors of the cable, the fastening band and the conductors of the cable being made of the same material,

4 ein viertes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem ein Befestigungsband teilweise in das Isolationsmaterial des Leiter-Teils des Kabels eingebettet ist, wobei das Befestigungsband und die Leiter des Kabels aus unterschiedlichen Materialien bestehen, 4 a fourth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which a fastening tape is partially embedded in the insulation material of the conductor part of the cable, the fastening tape and the conductors of the cable being made of different materials,

5 ein fünftes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband „tiefergelegt" ist und sich das Material des Befestigungsbandes vom Material der Leiter des Kabels unterscheidet, 5 A fifth embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape is "lowered" and the material of the fastening tape differs from the material of the conductor of the cable,

6 ein sechstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem sich das Material und die Geometrie des Befestigungsbandes vom Material und der Geometrie der Leiter des Leiter-Teils des Kabels unterscheiden, 6 6 shows a sixth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the material and the geometry of the fastening tape differ from the material and the geometry of the conductors of the conductor part of the cable,

7 ein siebtes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel mit einem Befestigungsband, dessen Material sich vom Material der Leiter des Leiter-Teils des Kabels unterscheidet und das mittig zwischen zwei Leiter-Teilen des Kabels angeordnet ist, 7 7 shows a seventh exemplary embodiment of a cable according to the invention with a fastening tape, the material of which differs from the material of the conductor of the conductor part of the cable and which is arranged centrally between two conductor parts of the cable,

8 ein achtes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel mit einem „tiefergelegten" Befestigungsband zwischen zwei Leiter-Teilen des Kabels, wobei sich das Befestigungsband hinsichtlich seines Materials und seiner Geometrie von dem Leiter-Material des Kabels unterscheidet, 8th 8 shows an eighth exemplary embodiment of a cable according to the invention with a “lowered” fastening tape between two conductor parts of the cable, the fastening tape differing in terms of its material and its geometry from the conductor material of the cable,

9 ein neuntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband formschlüssig am äußeren Rand eines Leiter-Teils des Kabels angeordnet ist, 9 a ninth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape is arranged in a form-fitting manner on the outer edge of a conductor part of the cable,

10 ein zehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband an einem äußeren Rand eines Leiter-Teiles des Kabels durch eine Haftverbindung angeordnet ist, 10 10 shows a tenth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape is arranged on an outer edge of a conductor part of the cable by means of an adhesive connection,

11 ein elftes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel bei dem ein Befestigungsband formschlüssig zwischen zwei Leiter-Teilen des Kabels angebunden ist, 11 an eleventh embodiment of a cable according to the invention in which a fastening tape is connected in a form-fitting manner between two conductor parts of the cable,

12 ein zwölftes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband mittig zwischen zwei Leiter-Teilen des Kabels durch eine Haftverbindung angebracht ist, 12 12 shows a twelfth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape is attached centrally between two conductor parts of the cable by means of an adhesive connection,

13 ein dreizehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem an einem Rand eines Leiter-Teils des Kabels ein Befestigungsband formschlüssig angebracht ist und bei dem am anderen Rand des Leiter-Teils ein Klapperschutzband angebracht ist, 13 13 shows a thirteenth exemplary embodiment of a cable according to the invention in which a fastening tape is positively attached to one edge of a conductor part of the cable and in which a rattle protection tape is attached to the other edge of the conductor part,

14 ein vierzehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel mit einem Klapperschutzband und einem Befestigungsband, 14 a fourteenth embodiment for a cable according to the invention with a rattle protection tape and a fastening tape,

15 ein fünfzehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband Formschlusselemente in Form von Befestigungsöffnungen aufweist, 15 15 shows a fifteenth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape has form-fitting elements in the form of fastening openings,

16 ein sechzehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband Öffnungen aufweist, in die das Isolationsmaterial des Leiter-Teils des Kabels eingreift, 16 16 shows a sixteenth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which the fastening tape has openings into which the insulation material of the conductor part of the cable engages,

17 ein siebzehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem an ein im Querschnitt rundes Leiter-Teil des Kabels ein Befestigungsband angebracht ist, 17 17 shows a seventeenth exemplary embodiment of a cable according to the invention, in which a fastening tape is attached to a conductor part of the cable which is round in cross section,

17a eine achtzehntes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kabel, bei dem das Befestigungsband ein in Kunststoffmaterial eingebettetes Zusatzband aufweist; und 17a an eighteenth embodiment for a cable according to the invention, in which the fastening tape has an additional tape embedded in plastic material; and

18 eine Tabelle mit bevorzugten Materialien zur Befestigung je nach der jeweils gewählten Befestigungsart. 18 a table with preferred materials for attachment depending on the chosen type of attachment.

In der 1 erkennt man ein Kabel 1 mit einem Leiter-Teil 2 und einem mit dem Leiter-Teil 2 in Verbindung stehenden Befestigungsband 3. In dem Leiter-Teil 2 des Kabels 1 sind vier Leiter – bzw. Einzellleiter – angeordnet, die in der 1 mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnet sind.In the 1 you can see a cable 1 with a ladder part 2 and one with the ladder part 2 related fastening tape 3 , In the ladder part 2 of the cable 1 are four conductors - or single-cell conductors - arranged in the 1 with the reference symbol 21 are designated.

Das Befestigungsband 3 weist einen äußeren Teil 31 und einen inneren Teil 32 auf, der in Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 eingebettet wird. Der äußere Teil 31 des Befestigungsbandes 3 steht aus dem Isolationsmaterial 22 heraus, so dass eine Befestigung des Kabels 1 an einem in der 1 nicht dargestellten Träger mit Hilfe des äußeren Teils 31 des Befestigungsbandes 3 beispielsweise durch Clinchen, Schweißen, Kleben oder andere Verfahren bzw. Fügeverfahren möglich ist.The fastening tape 3 has an outer part 31 and an inner part 32 on that in insulation material 22 of the ladder part 2 is embedded. The outer part 31 the fastening tape 3 stands out of the insulation material 22 out so that an attachment of the cable 1 on one in the 1 carrier, not shown, using the outer part 31 the fastening tape 3 for example by clinching, welding, gluing or other processes or joining processes.

Das Material des Befestigungsbandes 3 entspricht bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 dem Material der Leiter 21 und besteht beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium. In der Tabelle in der 18 sind geeignete Materialien für verschiedene Befestigungsverfahren angegeben.The material of the fastening tape 3 corresponds in the embodiment according to the 1 the material of the ladder 21 and consists for example of copper or aluminum. In the table in the 18 Suitable materials for different fastening methods are specified.

In der 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für ein Kabel 1 dargestellt. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Befestigungsband 3 mittig zwischen zwei Leiter-Teilen 2 angeordnet. Das Befestigungsband 3 weist einen äußeren Teil 31 auf, der vom Isolationsmaterial 22 der beiden Leiter-Teile 2 frei ist und somit zum Befestigen des Kabels 1 unmittelbar herangezogen werden kann. Das Befestigungsband 3 weist darüber hinaus innere Teile 32 auf, die in das Isolationsmaterial 22 der beiden Leiter-Teile 2 eingebettet sind.In the 2 is a second embodiment of a cable 1 shown. In this second embodiment, there is a fastening tape 3 in the middle between two conductor parts 2 arranged. The fastening tape 3 has an outer part 31 on, that of the insulation material 22 of the two conductor parts 2 is free and thus for attaching the cable 1 can be used immediately. The fastening tape 3 also has internal parts 32 on that in the insulation material 22 of the two conductor parts 2 are embedded.

Das Befestigungsband 3 kann beispielsweise aus Aluminium, Kupfer oder Stahl bestehen und ist somit zum Clinchen, Schweißen, Kleben oder für andere Fügeverfahren geeignet (vgl. Tabelle in der 18).The fastening tape 3 can consist, for example, of aluminum, copper or steel and is therefore suitable for clinching, welding, gluing or for other joining processes (see table in the 18 ).

In der 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt. Im Gegensatz zu den beiden Ausführungsbeispielen gemäß den 1 und 2 ist das Befestigungsband 3 hierbei gegenüber den Leitern 21 des Leiter-Teils 2 des Kabels versetzt angeordnet, und zwar „tiefer gelegt". Konkret ist das Befestigungsband 3 im Kabel 1 relativ zu den Leitern 21 des Leiter-Teils 2 in Richtung entlang einer Senkrechten 4 zu der durch die Leiter 21 aufgespannten Leiter-Ebene versetzt. Das Befestigungsband 3 ist dabei im Kabel 1 derart angeordnet, dass es bei einer Befestigung des Kabels auf einem Träger 5 unmittelbar auf dem Träger anliegt, so dass ein spielfreies und damit quasi klapperfreies Befestigen des Kabels 1 auf dem Träger 5 erreicht wird.In the 3 a third embodiment of a cable is shown. In contrast to the two embodiments according to the 1 and 2 is the fastening tape 3 here towards the leaders 21 of the ladder part 2 of the cable is staggered, namely "lowered". Specifically, the fastening tape 3 in the cable 1 relative to the ladders 21 of the ladder part 2 towards along a vertical 4 to that through the ladder 21 spanned ladder level. The fastening tape 3 is in the cable 1 arranged such that when the cable is fastened to a carrier 5 rests directly on the carrier, so that the cable can be attached without play and thus virtually without rattling 1 on the carrier 5 is achieved.

In der 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt; bei diesem Kabel besteht das Befestigungsband 3 aus einem anderen Material als die Leiter 21 des Leiter-Teils 2 des Kabels 1. Das Material des Befestigungsbandes 3 ist dabei derart gewählt, dass es insbesondere für Clinch-, Schweiß- oder Klebeprozesse besonders geeignet ist. Das Material des Befestigungsbandes 3 kann je nach dem gewünschten Befestigungsverfahren aus Metall, insbesondere aus Kupfer, Stahl oder Aluminium, oder auch aus Kunststoff bestehen. Das für jede der Befestigungsvarianten in Abhängigkeit von dem jeweiligen Trägermaterial des Trägers 5 besonders geeignete Befestigungsmaterial ist in der Tabelle in der 18 aufgeführt.In the 4 a fourth embodiment of a cable is shown; there is a fastening strap for this cable 3 made of a different material than the ladder 21 of the ladder part 2 of the cable 1 , The material of the fastening tape 3 is selected such that it is particularly suitable for clinching, welding or gluing processes. The material of the fastening tape 3 Depending on the desired fastening method, it can consist of metal, in particular of copper, steel or aluminum, or also of plastic. That for each of the fastening variants depending on the respective carrier material of the carrier 5 particularly suitable fastening material is in the table in the 18 listed.

Im Übrigen wird bezüglich des mechanischen Aufbaus des Kabels 1 und bezüglich der Anordnung des Befestigungsbandes 3 an dem Leiter-Teil 2 des Kabels 1 auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der 1 verwiesen, da das Kabel gemäß der 4 dieselbe Geometrie wie das Kabel gemäß der 1 aufweist; lediglich das Material der Befestigungsbahn 3 unterscheidet sich vom Material der Leiter 21.Incidentally, regarding the mechanical construction of the cable 1 and regarding the arrangement of the fastening tape 3 on the ladder part 2 of the cable 1 to the above statements in connection with the 1 referred, since the cable according to the 4 the same geometry as the cable according to the 1 having; only the material of the fastening track 3 differs from the material of the ladder 21 ,

In der 5 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt. Das Kabel gemäß der 5 entspricht vom geometrischen Aufbau her dem Kabel gemäß der 3, so dass bezüglich der Beschreibung des geometrischen Aufbaus auf die Ausführungen im Zusammenhang mit der 3 verwiesen werden kann. Das Kabel gemäß der 5 unterscheidet sich vom Kabel gemäß der 3 lediglich darin, dass das Befestigungsband 3 aus einem anderen Material als dem Material der Leiter 21 und dem Isolationsmaterial 22, mit dem die Leiter 21 untereinander isoliert sind, besteht.In the 5 a fifth embodiment of a cable is shown. The cable according to the 5 corresponds geometrically to the cable according to the 3 , so that with regard to the description of the geometric structure on the explanations in connection with the 3 can be referred. The cable according to the 5 differs from the cable according to the 3 just that the fastening tape 3 made of a different material than the material of the ladder 21 and the insulation material 22 with which the ladder 21 are isolated from each other.

Die Wahl des Materials des Befestigungsbandes 3 erfolgt vorzugsweise gemäß der Tabelle in der 18, also je nach dem Material des Trägers 5 und je nach der gewünschten Befestigungsmethode.The choice of the material of the fastening tape 3 is preferably carried out according to the table in the 18 depending on the material of the carrier 5 and depending on the desired fastening method.

In der 6 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt. Das sechste Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem fünften Ausführungsbeispiel gemäß der 5 lediglich in der speziellen Ausgestaltung der Geometrie des Befestigungsbandes 3. Konkret ist das Befestigungsband 3 deutlich dicker (Dicke Db) als das Befestigungsband gemäß der 5 und ebenfalls deutlich dicker als die Dicke De der Leiter 21 des Leiter-Teils 2. Die Dicke Db des Befestigungsbandes 3 ist konkret derart gewählt, dass bei einem Clinchen des Befestigungsbandes 3 auf dem Träger 5 ein ausreichend großer Hinterschnitt erzeugt wird, der eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsband 3 und dem Träger 5 hervorruft.In the 6 a sixth embodiment of a cable is shown. The sixth embodiment differs from the fifth embodiment according to FIG 5 only in the special design of the geometry of the fastening tape 3 , The fastening tape is specific 3 significantly thicker (Thickness Db) than the fastening tape according to the 5 and also significantly thicker than the thickness De of the conductor 21 of the ladder part 2 , The thickness Db of the fastening tape 3 is specifically chosen such that when the fastening tape is clinched 3 on the carrier 5 a sufficiently large undercut is generated, which provides a positive connection between the fastening tape 3 and the carrier 5 causes.

In der 7 ist ein siebtes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt. Das siebte Ausführungsbeispiel entspricht dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der 2 bezüglich der geometrischen Anordnung des Befestigungsbandes 3. Im Unterschied zu dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der 2 weist das Befestigungsband gemäß der 7 ein anderes Material als die Leiter 21 des Leiter-Teils 2 des Kabels 1 auf. Konkret ist das Material des Befestigungsbandes 3 derart gewählt, dass eine optimale Verbindung zwischen dem Befestigungsband 3 und einem in der 7 nicht dargestellten Träger 5 erreicht wird.In the 7 a seventh embodiment of a cable is shown. The seventh embodiment corresponds to the second embodiment according to FIG 2 regarding the geometric arrangement of the fastening tape 3 , In contrast to the second embodiment according to the 2 has the fastening tape according to the 7 a different material than the ladder 21 of the ladder part 2 of the cable 1 on. The material of the fastening tape is concrete 3 chosen such that an optimal connection between the fastening tape 3 and one in the 7 carrier, not shown 5 is achieved.

Wie auch schon im Zusammenhang mit der 2 erläutert wurde, weist das Befestigungsband 34 einen mittleren Bereich 31 auf, der vom Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 nicht abgedeckt wird, so dass das Isolationsmaterial 22 beim Befestigen des Befestigungsbandes 3 an dem in der 7 nicht dargestellten Träger nicht stören kann.As already in connection with the 2 has been explained, the fastening tape 34 a middle range 31 on that of the insulation material 22 of the ladder part 2 is not covered, so the insulation material 22 when fastening the fastening tape 3 on the one in the 7 carrier not shown can not disturb.

In der 8 ist ein achtes Ausführungsbeispiel für ein Kabel dargestellt. Das achte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem siebten Ausführungsbeispiel gemäß der 7 darin, dass das Befestigungsband 3 gegenüber bzw. relativ zu den Leitern 21 „tiefergelegt" ist, so dass das Befestigungsband 3 bei einem Befestigen des Leiters 1 auf dem Träger 5 plan auf dem Träger 5 aufliegt. Durch das plane Aufliegen des Befestigungsbandes 3 wird ein Klappern des Kabels 1 auf dem Träger 5 weitestgehend vermieden.In the 8th an eighth embodiment of a cable is shown. The eighth embodiment differs from the seventh embodiment according to FIG 7 in that the fastening tape 3 opposite or relative to the ladders 21 Is "lowered" so that the fastening strap 3 when attaching the conductor 1 on the carrier 5 plan on the carrier 5 rests. Due to the flat attachment of the fastening tape 3 there is a rattling of the cable 1 on the carrier 5 largely avoided.

Wie sich der 8 darüber hinaus entnehmen lässt, ist das Befestigungsband 3 gemäß der 8 dicker als das Befestigungsband gemäß der 7 ausgeführt. Damit ist das Befestigungsband 3 auch dicker als die Leiter 21 der beiden Leiter-Teile 2 des Kabels 1. Dadurch, dass das Befestigungsband 3 eine Dicke Db aufweist, die die Dicke De der Leiter 21 übersteigt, lässt sich beim Clinchen des Befestigungsbandes 3 auf dem Träger 5 ein besonders großer Hinterschnitt und damit eine besonders große Festigkeit des Kabels 1 auf dem Träger 5 erreichen.How the 8th can also be removed is the fastening tape 3 according to the 8th thicker than the fastening tape according to the 7 executed. This is the fastening strap 3 also thicker than the ladder 21 of the two conductor parts 2 of the cable 1 , The fact that the fastening tape 3 has a thickness Db which is the thickness De of the conductors 21 exceeds when clinching the fastener supply band 3 on the carrier 5 a particularly large undercut and thus a particularly high strength of the cable 1 on the carrier 5 to reach.

In der 9 ist ein neuntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem neunten Ausführungsbeispiel ist das Befestigungsband 3 an einen Formschlussbereich 23 des Leiter-Teils 2 des Kabels 1 angespritzt oder anextrudiert, so dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsband 3 und dem Leiter-Teil 2 erreicht ist. Vorzugsweise besteht das Befestigungsband 3 aus einem polaren Kunststoff, falls das Befestigungsband 3 durch Kleben auf einem Träger befestigt werden soll. Alternativ kann das Befestigungsband 3 aus anderen Materialien bestehen, die für eine Befestigung durch Fügen, Kleben oder Schweißen besonders geeignet sind (vgl. 18).In the 9 a ninth embodiment of a cable is shown. In this ninth embodiment, the fastening tape 3 to a positive locking area 23 of the ladder part 2 of the cable 1 molded or extruded, so that a positive connection between the fastening tape 3 and the ladder part 2 is reached. The fastening tape is preferably made 3 made of a polar plastic if the fastening strap 3 to be attached to a support by gluing. Alternatively, the fastening strap 3 consist of other materials that are particularly suitable for fastening by joining, gluing or welding (cf. 18 ).

In der 10 ist ein zehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem Kabel ist das Befestigungselement 3 durch eine Haftverbindung an dem Leiter-Teil 2 des Kabels 1 angebracht.In the 10 a tenth embodiment of a cable is shown. With this cable is the fastener 3 by an adhesive connection on the conductor part 2 of the cable 1 appropriate.

In der 10 ist darüber hinaus angedeutet, wie das Befestigungsband 3 an dem Träger 5 durch einen Fügepunkt 55, z.B. durch Schweißen, Clinchen, Kleben etc., befestigt sein kann.In the 10 is also indicated as the fastening tape 3 on the carrier 5 through a joining point 55 , for example by welding, clinching, gluing, etc., can be attached.

In der 11 ist ein elftes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem elften Ausführungsbeispiel ist das Befestigungsband 3 mittig zwischen zwei Leiter-Teilen 2 des Kabels 1 angeordnet. Die Anbindung des Befestigungsbandes 3 an die beiden Leiter-Teile 2 erfolgt durch eine formschlüssige Verbindung durch Formschlussbereiche 23 der beiden Leiter-Teile 2. Das Befestigungsband 3 ist vorzugsweise durch Anextrudieren oder Anspritzen an die beiden Leiter-Teile 2 des Kabels 1 gebildet. Alternativ kann das Befestigungsband 3 zusammen mit den Leiter-Teilen 2 zu dem Kabel 1 in einem Coextrusionsschritt zusammengefügt werden, bei dem das Isolationsmaterial 22 der beiden Leiter-Teile 2 sowie das Material des Befestigungsbandes 3 in einem einzigen Arbeitsschritt extrudiert und zusammengefügt werden.In the 11 an eleventh embodiment of a cable is shown. In this eleventh embodiment, the fastening tape 3 in the middle between two conductor parts 2 of the cable 1 arranged. The connection of the fastening tape 3 to the two conductor parts 2 takes place through a form-fitting connection through form-fitting areas 23 of the two conductor parts 2 , The fastening tape 3 is preferably by extrusion or injection molding onto the two conductor parts 2 of the cable 1 educated. Alternatively, the fastening strap 3 together with the ladder parts 2 to the cable 1 be joined together in a coextrusion step in which the insulation material 22 of the two conductor parts 2 as well as the material of the fastening tape 3 can be extruded and joined in a single step.

In der 12 ist ein zwölftes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Im Unterschied zu dem elften Ausführungsbeispiel, bei dem das Befestigungsband 3 formschlüssig mit den beiden Leiter-Teilen 2 des Kabels 1 verbunden ist, ist die Verbindung bei dem zwölften Ausführungsbeispiel durch eine Haftverbindung zwischen dem Isolationsmaterial 22 der beiden Leiter-Teile 2 und dem Material des Befestigungselementes 3 gebildet.In the 12 a twelfth embodiment of a cable is shown. In contrast to the eleventh embodiment, in which the fastening tape 3 form-fitting with the two conductor parts 2 of the cable 1 is connected, the connection in the twelfth embodiment is by an adhesive connection between the insulation material 22 of the two conductor parts 2 and the material of the fastener 3 educated.

In der 13 erkennt man ein dreizehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel, bei dem zusätzlich zu dem Befestigungsband 3 ein Klapperschutzband 6 vorhanden ist. Das Klapperschutzband 6 weist einen Befestigungsbereich 61 auf, mit dem das Klapperschutzband 6 formschlüssig an dem Leiter-Teil 2 des Leiters 1 angebracht ist. Darüber hinaus ist das Klapperschutzband 6 mit einer Weichkomponente 62 ausgestattet, deren Material weicher als das Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 des Kabels und zusätzlich auch weicher als das Befestigungsband 3 des Kabels 1 ist.In the 13 one recognizes a thirteenth embodiment for a cable, in addition to the fastening tape 3 a rattle protection tape 6 is available. The rattle protection tape 6 has an attachment area 61 with which the rattle protection tape 6 form-fitting on the ladder part 2 of the leader 1 is appropriate. In addition, the rattle protection tape 6 with a soft component 62 equipped, whose material is softer than the insulation material 22 of the ladder part 2 of the cable and also softer than the fastening tape 3 of the cable 1 is.

Das Klapperschutzband 6 dient dazu, mit seiner Weichkomponente 62 ein klapperfreies und spielfreies Aufliegen des Kabels 1 auf einem in der 13 nicht dargestellten Träger zu gewährleisten.The rattle protection tape 6 serves with its soft component 62 a rattle-free and play-free laying of the cable 1 on one in the 13 ensure carrier not shown.

In der 14 ist ein vierzehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt; bei diesem Kabel ist ein Klapperschutzband 6 an der Unterseite des Kabels 1 angebracht. Das Kabel 1 weist darüber hinaus ein Befestigungsband 3 auf, das mittels Fügepunkte 55 an dem Träger 5 angebracht ist.In the 14 a fourteenth embodiment of a cable is shown; this cable has a rattle protection tape 6 at the bottom of the cable 1 appropriate. The cable 1 also has a fastening strap 3 on that by means of joining points 55 on the carrier 5 is appropriate.

Der Träger 5 weist einen Befestigungsabschnitt 51 auf, der sich einstückig an einen Aufliegeabschnitt 52 des Trägers anschließt. Der Träger 5 ist dabei derart ausgestaltet, dass der Befestigungsabschnitt 51 gegenüber dem Aufliegeabschnitt 52 geringfügig nach oben gewölbt ist, so dass das Befestigungsband 3 des Kabels 1 plan auf dem Befestigungsabschnitt 51 aufliegen kann. Gleichzeitig liegt das an der Unterseite des Leiter-Teils 2 angeordnete Klapperschutzband 6 auf dem Aufliegeabschnitt 52 des Trägers 5 auf, so dass insgesamt eine spiel- und klapperfreie Anbindung des Kabels 1 auf dem Träger 5 erreicht ist.The carrier 5 has an attachment portion 51 on which is in one piece on a support section 52 of the wearer connects. The carrier 5 is designed such that the fastening section 51 opposite the support section 52 is slightly arched upwards so that the fastening strap 3 of the cable 1 flat on the mounting section 51 can rest. At the same time, this is on the underside of the conductor part 2 arranged rattle protection tape 6 on the support section 52 of the carrier 5 on, so that a total of a play and rattle-free connection of the cable 1 on the carrier 5 is reached.

In der 15 ist ein fünfzehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem Kabel ist das Befestigungsband 3 mit Formschlusselementen in Form von Befestigungsöffnungen 35 ausgestattet, mit denen das Befestigungsband an einem in der Figur nicht dargestellten Träger befestigbar ist.In the 15 a fifteenth embodiment of a cable is shown. With this cable is the fastening tape 3 with positive locking elements in the form of fastening openings 35 equipped with which the fastening tape can be fastened to a carrier, not shown in the figure.

Das Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem unpolaren Kunststoff, das Befestigungsband 3 aus einem polaren Kunststoff. Der Vorteil eines polaren Kunststoffes im Bereich des Befestigungsbandes 3 besteht darin, dass das Befestigungsband 3 einfach an einem Träger aufgeklebt werden kann. Im Unterschied zu einem unpolaren Kunststoff, der für einen Klebeprozess meist aktiviert werden muss, ist ein nachträgliches Aktivieren des polaren Kunststoffs des Befestigungsbands 3 nicht erforderlich.The insulation material 22 of the ladder part 2 consists in this embodiment of a non-polar plastic, the fastening tape 3 made of a polar plastic. The advantage of a polar plastic in the area of the fastening tape 3 is that the fastening tape 3 can simply be glued to a carrier. In contrast to a non-polar plastic, which usually has to be activated for an adhesive process, a subsequent activation of the polar plastic is the fastening tape 3 not mandatory.

In der 16 ist ein sechzehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem Kabel weist das Befestigungsband 3 in seinem inneren Teil 32 Formschlussbereiche, insbesondere Löcher 36, auf, in die das Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 derart eingreift, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsband 3 und dem Leiter-Teil des Kabels 1 erreicht wird.In the 16 a sixteenth embodiment of a cable is shown. With this cable, the fastening tape has 3 in its inner part 32 Form-locking areas, especially holes 36 , in which the insulation material 22 of the ladder part 2 engages such that a positive connection between the fastening tape 3 and the conductor part of the cable 1 is achieved.

In der 17 ist ein im Querschnitt rundes Ausführungsbeispiel eines Kabels gezeigt. Man erkennt die im Querschnitt symmetrische Anordnung der Leiter 21 im Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 des Kabels. An den Leiter-Teil 2 des Kabels schließt sich ein Formschlusselement 23 an, an das ein Befestigungsband 3 – beispielsweise aus polarem Kunststoff – angespritzt oder anextrudiert ist.In the 17 a cross-sectional embodiment of a cable is shown. One recognizes the symmetrical arrangement of the conductors 21 in the insulation material in cross section 22 of the ladder part 2 of the cable. To the ladder part 2 the cable closes a positive locking element 23 to which a fastening tape 3 - For example made of polar plastic - molded or extruded.

In der 17a ist ein achtzehntes Ausführungsbeispiel für ein Kabel gezeigt. Bei diesem Kabel weist das Befestigungsband 3 einen Kunststoffbereich 301 auf, der mit dem Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 des Kabels verbunden ist. In dem Kunststoffbereich (bzw. in dem Kunststoffmaterial) 301 des Befestigungsbandes 3 ist ein metallisches Zusatzband 302 teilweise eingebettet. Um das metallische Zusatzband 302 in dem Kunststoffbereich 301 des Befestigungsbandes 3 sicher zu halten, sind Formschlussbereiche 303 vorgesehen. Die Formschlussbereiche 303 sind durch Öffnungen im metallischen Zusatzband 302 gebildet, in die das Kunststoffmaterial des Kunststoffbereiches 301 eingreift.In the 17a is an eighteenth version Example of a cable shown. With this cable, the fastening tape has 3 a plastic area 301 on that with the insulation material 22 of the ladder part 2 of the cable is connected. In the plastic area (or in the plastic material) 301 the fastening tape 3 is a metallic additional band 302 partially embedded. Around the additional metal band 302 in the plastics area 301 the fastening tape 3 Form-fit areas are to be held securely 303 intended. The positive locking areas 303 are through openings in the additional metal band 302 formed, in which the plastic material of the plastic area 301 intervenes.

Die Verbindung zwischen dem Kunststoffbereich 301 des Befestigungsbandes 3 und dem Isolationsmaterial 22 des Leiter-Teils 2 kann durch adhäsives Haften oder durch Coextrusion hergestellt sein.The connection between the plastic area 301 the fastening tape 3 and the insulation material 22 of the ladder part 2 can be made by adhesive bonding or by coextrusion.

Der Tabelle in der 18 lässt sich entnehmen, welches Material das Befestigungsband 3 je nach Befestigungsart vorzugsweise aufweist.The table in the 18 you can see which material the fastening tape 3 depending on the type of attachment preferably has.

In der Tabelle in der 18 ist in der linken Spalte das Trägermaterial des Trägers 5 angegeben. In den drei rechten Spalten lassen sich dann – je nach Befestigungsart – jeweils ein oder mehrere geeignete Materialien für das Befestigungsband 3 ablesen.In the table in the 18 is the carrier material of the carrier in the left column 5 specified. Depending on the type of fastening, one or more suitable materials for the fastening strap can then be found in the three right-hand columns 3 read off.

Das Befestigungsband 3 kann entsprechend den jeweiligen Anforderungen darüber hinaus vorbehandelt sein. Zum Beispiel kann ein Befestigungsband aus Stahl bei hohen Korrosionsansprüchen verzinkt sein.The fastening tape 3 can also be pretreated according to the respective requirements. For example, a steel fastening tape can be galvanized for high corrosion requirements.

Außerdem kann das Befestigungsband je nach dem gewählten Befestigungsverfahren vorbehandelt werden: Beispielsweise kann das Befestigungsband vor einem Kleben gereinigt und/oder aktiviert werden. Bei Kunststoffen und Metallen kann dies beispielsweise durch Beflammung geschehen.In addition, the fastening strap depending on the chosen one Fastening procedures are pretreated: For example, Fastening tape to be cleaned and / or activated before gluing. In the case of plastics and metals, for example, this can be caused by flame treatment happen.

11
Kabelelectric wire
22
Leiter-TeilHead part
33
Befestigungsbandfixing tape
44
Senkrechtevertical
55
Trägercarrier
66
KlapperschutzbandRattle guard band
2121
Leiterladder
2222
Isolationsmaterialinsulation material
2323
FormschlusselementForm-fitting element
3131
Äußerer Teil des BefestigungsbandsOuter part the fastening tape
3232
Innerer Teil des Befestigungsbandsinner Part of the fastening tape
3535
Befestigungsöffnungenmounting holes
3636
FormschlussbereichePositively locking regions
5151
Befestigungsabschnittattachment section
5252
AufliegeabschnittAufliegeabschnitt
5555
Fügepunktjoining point
301301
KunststoffbereichPlastics Division
302302
metallisches Zusatzbandmetallic additional tape
303303
FormschlussbereichePositively locking regions

Claims (29)

Kabel (1) mit zumindest einem mindestens einen Leiter (21) aufweisenden Leiter-Teil (2) und mit einem mit dem zumindest einen Leiter-Teil (2) in Verbindung stehenden Befestigungsband (3), das ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels (1) an einem Träger (5), insbesondere durch formschlüssiges Verbinden, Kleben oder Schweißen, geeignetes Material aufweist.Electric wire ( 1 ) with at least one at least one conductor ( 21 ) having conductor part ( 2 ) and with one with the at least one conductor part ( 2 ) related fastening tape ( 3 ) that one with regard to fastening the cable ( 1 ) on a carrier ( 5 ), suitable material, in particular by positive connection, gluing or welding. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Material des Befestigungsbandes (3) vom Isolationsmaterial (22) des Leiter-Teils (2) und/oder vom Leitermaterial des mindestens einen Leiters (21) unterscheidet.Cable according to claim 1, characterized in that the material of the fastening tape ( 3 ) of the insulation material ( 22 ) of the ladder part ( 2 ) and / or the conductor material of the at least one conductor ( 21 ) differs. Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des Befestigungsbandes (3) vom Querschnitt der Leiter (21) des Leiter-Teils (2) des Kabels (1) unterscheidet, wobei das Befestigungsband (3) insbesondere dicker als die Leiter (21) ist.Cable according to claim 1 or 2, characterized in that the cross section of the fastening tape ( 3 ) from the cross section of the conductors ( 21 ) of the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ) differs, with the fastening tape ( 3 ) especially thicker than the ladder ( 21 ) is. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) Formschlusselemente (35), insbesondere Befestigungsöffnungen, zur Befestigung an einem separaten Träger (5) aufweist.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) Positive locking elements ( 35 ), especially mounting holes, for mounting on a separate support ( 5 ) having. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) formschlüssig an dem zumindest einen Leiter-Teil (2) des Kabels (1) gehalten wird.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) positively on the at least one conductor part ( 2 ) of the cable ( 1 ) is held. Kabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) einen inneren Teil (32) und einen äußeren Teil (31) aufweist, wobei der innere Teil (32) von Isolationsmaterial (22) des Leiter-Teils (2) des Kabels (1) umgeben ist und der äußerer Teil (31) aus dem Leiter-Teil (2) des Kabels (1) heraussteht.Cable according to claim 5, characterized in that the fastening tape ( 3 ) an inner part ( 32 ) and an outer part ( 31 ), the inner part ( 32 ) of insulation material ( 22 ) of the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ) is surrounded and the outer part ( 31 ) from the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ) stands out. Kabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) im inneren Teil (32) Formschlussbereiche (36) – insbesondere Löcher – aufweist, in die das Isolationsmaterial (22) des Leiter-Teils (2) des Kabels (1) eingreift.Cable according to claim 6, characterized in that the fastening tape ( 3 ) in the inner part ( 32 ) Positive locking areas ( 36 ) - in particular holes - into which the insulation material ( 22 ) of the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ) intervenes. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) außen an zumindest einem äußeren Formschlusselement (23) des Leiter-Teils (2) des Kabels (1) befestigt ist.Cable according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the fastening tape ( 3 ) on the outside of at least one outer positive locking element ( 23 ) of the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ) is attached. Kabel nach einem voranstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) durch adhäsives Haften an dem Leiter-Teil (2) des Kabels (1) bzw. an den Leiter-Teilen (2) des Kabels (1) gehalten wird.Cable according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the fastening tape ( 3 ) by adhesive adherence to the conductor part ( 2 ) of the cable ( 1 ) or on the conductor parts ( 2 ) of the cable ( 1 ) is held. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) zwischen zumindest zwei Leiter-Teilen (2) des Kabels (1) angebracht ist.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) between at least two conductor parts ( 2 ) of the cable ( 1 ) is attached. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) im Kabel (1) relativ zu dem oder den Leitern (21) des bzw. der Leiter-Teile (2) versetzt angeordnet ist, und zwar in Richtung entlang der Senkrechten (4) zu der durch die Leiter (21) aufgespannten Leiter-Ebene.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) in the cable ( 1 ) relative to the ladder (s) ( 21 ) of the conductor part (s) 2 ) is staggered, in the direction along the vertical ( 4 ) to that by the ladder ( 21 ) spanned ladder level. Kabel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) derart im Kabel angeordnet ist, dass es bei einer Befestigung des Kabels auf einem Träger (5) unmittelbar auf dem Träger aufliegt.Cable according to claim 11, characterized in that the fastening tape ( 3 ) is arranged in the cable such that when the cable is fastened to a carrier ( 5 ) rests directly on the carrier. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Befestigungsbands (3) speziell für die Befestigung an einem Stahl-, Aluminium- oder Kunststoffträger geeignet ist.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the fastening tape ( 3 ) is especially suitable for attachment to a steel, aluminum or plastic support. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) aus Metall, insbesondere aus Kupfer, Stahl oder Aluminium besteht.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) consists of metal, in particular copper, steel or aluminum. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) aus Kunststoff, insbesondere einem polaren Kunststoff besteht.Cable according to one of the preceding claims 1 to 13, characterized in that the fastening tape ( 3 ) made of plastic, in particular a polar plastic. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (3) ein insbesondere metallisches Zusatzband aufweist, das in Kunststoffmaterial des Befestigungsbandes ganz oder teilweise eingebettet ist.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tape ( 3 ) has, in particular, a metallic additional band which is completely or partially embedded in the plastic material of the fastening band. Kabel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzband an der dem Leiter-Teil des Kabels abgewandten Seite des Befestigungsbandes angeordnet ist.Cable according to claim 16, characterized in that the additional band on the conductor part of the cable facing away Side of the fastening tape is arranged. Kabel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel zusätzlich ein Klapperschutzband (6) aufweist, das ein Klappern des Kabels (1) nach der Montage an dem Träger (5) verhindert.Cable according to one of the preceding claims, characterized in that the cable additionally a rattle protection tape ( 6 ) that rattles the cable ( 1 ) after mounting on the carrier ( 5 ) prevented. Kabel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Klapperschutzband zumindest teilweise aus einem weicheren Material (62) besteht als das Befestigungsband (3) und/oder der Leiter-Teil (2) des Kabels (1).Cable according to claim 18, characterized in that the rattle protection tape is at least partially made of a softer material ( 62 ) exists as the fastening strap ( 3 ) and / or the ladder part ( 2 ) of the cable ( 1 ). Kabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel ein Flachbandkabel, insbesondere ein FFC(Flexible Flat Cable)-Flachbandkabel ist.Cable according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cable is a ribbon cable, in particular an FFC (Flexible Flat Cable) flat ribbon cable is. Kabel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel ein extrudiertes FFC-Kabel ist.Cable according to claim 20, characterized in that the cable is an extruded FFC cable. Verfahren zum Herstellen eines Kabels (1), bei dem – ein oder mehrere jeweils mindestens einen isolierten Leiter (21) aufweisende Leiter-Teile (2) des Kabels (1) hergestellt werden und – mindestens ein Befestigungsband (3), das ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels (1) an einem Träger (5) – insbesondere durch formschlüssiges Verbinden, Kleben oder Schweißen – geeignetes Material aufweist, an zumindest einen der Leiter-Teile (2) des Kabels anextrudiert oder angespritzt wird.Method of making a cable ( 1 ), in which - one or more at least one insulated conductor ( 21 ) having conductor parts ( 2 ) of the cable ( 1 ) are manufactured and - at least one fastening strap ( 3 ) that one with regard to fastening the cable ( 1 ) on a carrier ( 5 ) - in particular by positive connection, gluing or welding - has suitable material on at least one of the conductor parts ( 2 ) the cable is extruded or injected. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herstellen der Leiter-Teile (2) des Kabels (1) zumindest ein Formschlussbereich (23) angeformt wird, an den das Befestigungsband (3) anextrudiert oder angespritzt wird.A method according to claim 22, characterized in that when producing the conductor parts ( 2 ) of the cable ( 1 ) at least one interlocking area ( 23 ) is molded onto which the fastening tape ( 3 ) is extruded or molded. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anextrudieren oder Anspritzen des Befestigungsbandes (3) gleichzeitig ein insbesondere metallisches Zusatzband in das Befestigungsband ganz oder teilweise eingebettet wird.A method according to claim 22 or 23, characterized in that when the fastening tape ( 3 ) at the same time a particular metallic additional tape is completely or partially embedded in the fastening tape. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzband an der dem Leiter-Teil des Kabels abgewandten Seite des Befestigungsbandes angeordnet wird.A method according to claim 24, characterized in that the additional band on the conductor part of the cable facing away Side of the fastening tape is arranged. Verfahren zum Herstellen eines Kabels, bei dem Leiter (21) sowie zumindest ein Befestigungsband (3) in einem Coextrusionsschritt zu dem Kabel (1) zusammengefügt werden, wobei als Material für das Befestigungsband (3) ein im Hinblick auf ein Befestigen des Kabels (1) an einem Träger (5) – insbesondere durch formschlüssiges Verbinden, Kleben oder Schweißen – geeignetes Material gewählt wird.Method of manufacturing a cable in which conductors ( 21 ) and at least one fastening strap ( 3 ) in a coextrusion step to the cable ( 1 ) are put together, using as material for the fastening tape ( 3 ) with regard to fastening the cable ( 1 ) on a carrier ( 5 ) - in particular by positive connection, gluing or welding - suitable material is selected. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsband (3) aus Kunststoff zur Herstellung des Kabels verwendet wird.A method according to claim 26, characterized in that a fastening tape ( 3 ) made of plastic is used to manufacture the cable. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Leiter-Teil des Kabels oder das Befestigungsband (3) durch Extrusion vorab hergestellt wird.A method according to claim 27, characterized in that the conductor part of the cable or the fastening tape ( 3 ) is produced in advance by extrusion. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsband (3) aus Metall zur Herstellung des Kabels verwendet wird.A method according to claim 26, characterized in that a fastening tape ( 3 ) made of metal is used to manufacture the cable.
DE10354855A 2002-11-22 2003-11-19 Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor Withdrawn DE10354855A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354855A DE10354855A1 (en) 2002-11-22 2003-11-19 Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218460.9 2002-11-22
DE20218460U DE20218460U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 flat cable
DE10354855A DE10354855A1 (en) 2002-11-22 2003-11-19 Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354855A1 true DE10354855A1 (en) 2004-06-17

Family

ID=30128938

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218460U Expired - Lifetime DE20218460U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 flat cable
DE10354855A Withdrawn DE10354855A1 (en) 2002-11-22 2003-11-19 Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218460U Expired - Lifetime DE20218460U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 flat cable

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20218460U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728915A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-06 Inventio Ag Carrier means with an interlocking connection for connecting several cables
DE102010030537A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Tesa Se Use of an adhesive tape equipped at least on one side
DE102006052359B4 (en) 2006-11-07 2019-08-08 Volkswagen Ag Method for fastening electrical cables, in particular flat cables, on components, in particular on vehicle components, and mounting device for carrying out such a method
CN111742378A (en) * 2018-02-28 2020-10-02 宁波吉利汽车研究开发有限公司 Cable with a protective layer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062469A1 (en) * 2004-12-20 2006-07-06 Kabelschlepp Gmbh Flat cable for power track chain, has conduction units have respective surface-specific electrical resistances, where one of surface-specific electrical resistance is unequal to other surface-specific resistance
DE102004061353B3 (en) * 2004-12-21 2006-03-30 Atlas Elektronik Gmbh Multiconductor flat strip cable production, useful for computers and control systems, by enveloping stretched conductor section with highly elastic synthetic plastic insulator
DE102006054718B4 (en) * 2006-11-21 2022-09-08 Volkswagen Ag Process for fastening a flat conductor
WO2018087944A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 Electric wire conductor, coated electric wire, and wire harness

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125984B (en) * 1960-12-16 1962-03-22 Siemens Ag Electric ribbon cable with flat conductors for telecommunication, especially telephone systems
DE2443854A1 (en) * 1974-09-13 1976-03-25 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Cable system for gear performing dual function - has power conductor between two flat metal strips embedded in same insulation
DE2754342A1 (en) * 1977-12-07 1979-06-13 Kabel Metallwerke Ghh Strip cable with parallel wires - has wires completely embedded in insulating material, and cable sides are screened by metal foil glued to it
JPS58170095A (en) * 1982-03-31 1983-10-06 日本メクトロン株式会社 Flexible circuit board
DE3527846A1 (en) * 1985-07-31 1987-02-05 Siemens Ag Flat electrical cable
US5057646A (en) * 1990-03-21 1991-10-15 Smartouse Limited Partnership Folded ribbon cable assembly having integral shielding
US5235132A (en) * 1992-01-29 1993-08-10 W. L. Gore & Associates, Inc. Externally and internally shielded double-layered flat cable assembly
DE4402837C2 (en) * 1994-01-31 1998-08-06 Daetwyler Ag Electrical installation system, formed by flat cable and connection device
DE4441268A1 (en) * 1994-11-19 1996-05-23 Daimler Benz Ag Multiple line for conducting AC and DC voltages e.g. for vehicle on-board networks
DE29808257U1 (en) * 1998-05-07 1998-08-06 Panta Gmbh Ribbon cable
DE19914907C1 (en) * 1999-04-01 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Conductor foil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728915A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-06 Inventio Ag Carrier means with an interlocking connection for connecting several cables
DE102006052359B4 (en) 2006-11-07 2019-08-08 Volkswagen Ag Method for fastening electrical cables, in particular flat cables, on components, in particular on vehicle components, and mounting device for carrying out such a method
DE102010030537A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Tesa Se Use of an adhesive tape equipped at least on one side
CN111742378A (en) * 2018-02-28 2020-10-02 宁波吉利汽车研究开发有限公司 Cable with a protective layer
US11915840B2 (en) 2018-02-28 2024-02-27 Ningbo Geely Automobile Research & Dev. Co., Ltd. Cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE20218460U1 (en) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158401B4 (en) Moduldach for a motor vehicle and method for its assembly
DE102006036931B4 (en) Retaining compound
DE3447424C2 (en)
DE202010013082U1 (en) Disc unit and its manufacture
EP0523052B1 (en) Plastic wing for motor vehicles
DE10354855A1 (en) Flat cable has insulated flat conductor and additional conductor whose cross-section is different from the cross-section of the flat conductor
EP2682292A2 (en) Window fixation
DE102020111741A1 (en) Decorative part for a motor vehicle and method for its manufacture
EP1712419B1 (en) Roof rack assembly and a method for manufacturing a roof rack assembly
DE602005000925T2 (en) Clip for attaching a roof panel of a vehicle, units of such clips and a roof panel and vehicle equipped therewith
EP1621407A1 (en) Connection clip for a vehicle trim element.
DE102008059990A1 (en) Sunroof mounting assembly
DE102009014475A1 (en) Carrier part for fastening lines and/or head-airbag-modules at tubular component of A-column of body of passenger car, has base body fastened at tubular component by fastening component, which is designed as separate component
DE102015220978B3 (en) roof arrangement
DE10143542A1 (en) Retainer to fasten internal lining parts, e.g. internal door panels, of motor vehicles has circular or oval foot plate with aperture structure on underside to be glued to panel
DE10237322A1 (en) Vehicle roof construction in which two roof members are joined together by adhesive which flows into undercuts in both members to ensure positive grip between them
EP1904360A1 (en) Roof module for a vehicle and installation method therefor
DE10249420B4 (en) Body element for a vehicle, in particular roof module
DE102006021457B4 (en) Metal reinforced plastic carrier for a vehicle
EP1607260B1 (en) Glazing assembly for a motor vehicle
EP1747975A1 (en) Roof module for motor vehicles
DE102006002195A1 (en) Clamp for fixing a component, especially a decorative strip to a carrier especially a vehicle body, has holder with connecting flange holding pin ring flange and finger
DE102011077458A1 (en) Welding components of motor vehicle, comprises providing first component having first connecting portion, second component having second material, providing metallic coating on first connecting portion, welding first and second components
DE102004029740A1 (en) Method for installation of panorama roof of vehicle has roof cross beam mounted with roof component fastened to vehicle body, whereby roof is provided with mounting link on roof border channel for supporting cross beam
EP1375307A1 (en) Glass roof for automobile

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee