DE10354785A1 - Pumpe - Google Patents

Pumpe Download PDF

Info

Publication number
DE10354785A1
DE10354785A1 DE10354785A DE10354785A DE10354785A1 DE 10354785 A1 DE10354785 A1 DE 10354785A1 DE 10354785 A DE10354785 A DE 10354785A DE 10354785 A DE10354785 A DE 10354785A DE 10354785 A1 DE10354785 A1 DE 10354785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
pump
outlet
housing
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10354785A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Braeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10354785A priority Critical patent/DE10354785A1/de
Priority to AT04027689T priority patent/ATE473369T1/de
Priority to DE502004011360T priority patent/DE502004011360D1/de
Priority to EP04027689A priority patent/EP1536136B1/de
Publication of DE10354785A1 publication Critical patent/DE10354785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpenanordnung 3 für ein Umkehrosmosesystem mit einem Gehäuse 4 und mit einem am Gehäuse 4 vorgesehenen Ansaugstutzen 4.1 und Auslassstutzen 4.2. Die Pumpenanordnung 3 weist eine Welle 5 auf, wobei auf einem ersten Teil der Welle 5 ein erstes Pumpenrad 6 und auf einem zweiten Teil der Welle 5 ein zweites Pumpenrad 7 oder ein Antrieb 8 für eine Hochdruckpumpe 9 angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpenanordnung für ein Umkehrosmosesystem mit einem Gehäuse und mit einem am Gehäuse vorgesehenen Ansaugstutzen und Auslassstutzen.
  • Es ist bereits eine Pumpenanordnung für ein Umkehrosmosesystem aus der WO 03 008 076 (HERRINGTON et al) bekannt. Dieses System umfasst als Druckmodul eine oszillierende Zweikolbenpumpe. Hierzu ist ein Differenzdruckventil den beiden Kolben zugeordnet, dass die Energierückgewinnung gewährleistet. Die Frequenz und die Amplitude der Zweikolbenpumpe sind maßgebend für die Druckwelle, die wiederum die Qualität des Permeats und des Durchsatzes sicherstellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpenanordnung derart auszubilden und anzuordnen, dass bei kleinen Masseströmen für die Umkehrosmose vorteilhafte Strömungsbedingungen einstellbar sind und die Pumpenanordnung billig herzustellen ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Pumpenanordnung eine Welle aufweist, wobei auf einem ersten Teil der Welle ein erstes Pumpenrad und auf einem zweiten Teil der Welle ein zweites Pumpenrad oder ein Antrieb für eine Hochdruckpumpe angeordnet ist.
  • Hierdurch wird erreicht, dass über das erste Pumpenrad ein Masse- bzw. Flüssigkeitsstrom mit hohem Druckniveau und mit einer stetigen Geschwindigkeit gefördert wird und gleichzeitig mit dem zweiten Pumpenrad oder mit dem Antrieb für eine Hochdruckpumpe das hohe Druckniveau für die Umkehrosmose einstellbar ist. Das erste den Masse- bzw. Flüssigkeitsstrom bewegende Pumpenrad hat gegenüber einer Kolbenpumpe den Vorteil, dass der Massestrom nicht pulsierend gefördert wird und eine kritische Strömungsgeschwindigkeit in der Membrane nicht unterschritten wird, wie es bei Kolbenpumpen beim Ladungswechsel der Fall ist. Das zweite Pumpenrad oder der Antrieb für die Hochdruckpumpe ist erfindungsgemäß in dem gleichen Gehäuse wie das erste Pumpenrad angeordnet und wird durch die gleiche rotierende Welle angetrieben wie das erste Pumpenrad.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung ist aufgrund der einfachen Steuerung ohne Druckdifferenzventil und der nahezu verschleißfreien rotierenden Pumpen billiger und einfacher aufgebaut.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass die Pumpenanordnung in einen offenen und/oder in einen geschlossenen Kreislauf für eine Flüssigkeit integriert ist. Dadurch wird erreicht, dass die erfindungsgemäße Pumpenanordnung gleichzeitig in verschiedene Anordnungen von Kreisläufen integrierbar ist. Dabei ist ein geschlossener Kreislauf mit einem oder mehreren offenen Kreisläufen kombinierbar, über die ein Massestrom zu- oder abgeführt wird.
  • Eine diesbezügliche bevorzugte Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass die Pumpenanordnung ein System mit zumindest einem geschlossenen und zumindest einem offenen Kreislauf bildet. Im geschlossenen Kreislauf ist eine Membran eingebracht. Das Medium wird unter hohem für die Umkehrosmose notwendigem Druckniveau umgewälzt. Über einen offenen Kreislauf wird dem geschlossenen Kreislauf ständig ein Massestrom zugeführt, der an einer oder mehreren Stellen am geschlossenen Kreislauf wieder entnommen wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass der Ansaugstutzen und der Auslassstutzen dem ersten Pumpenrad zugeordnet sind und das erste Pumpenrad den Kreislauf schließt. Im geschlossenen Kreislauf wird somit die Flüssigkeit durch das erste Pumpenrad unter hohem Druckniveau umgewälzt. Dadurch wird erreicht, dass mit dem ersten Pumpenrad die Flüssigkeit im Kreislauf nur umgewälzt wird. Das erste Pumpenrad wird nicht zum Aufbringen des für die Umkehrosmose notwendigen hohen Druckniveaus eingesetzt.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass dem zweiten Pumpenrad oder der Hochdruckpumpe ein Einlass und ein Auslass zugeordnet ist, wobei der Auslass über eine Leitung mit dem Kreislauf in Verbindung steht. Über den Auslass wird dem Kreislauf kontinuierlich mit dem zweiten Pumpenrad oder mit der Hochdruckpumpe ein gewisser Massestrom an Flüssigkeit zugeführt, der an anderer Stelle des Kreislaufs wieder entnommen wird. Dieser Massestrom wird über den als Ansaugstutzen ausgebildeten Einlass zugeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass das erste Pumpenrad als Niederdruckpumpe ausgebildet ist und am ersten Pumpenrad eine Druckdifferenz bis zu 7 bar einstellbar ist. Zum Umwälzen des Kreislaufs sind im Wesentlichen nur die Strömungs- und Reibungsverluste durch das erste Pumpenrad aufzubringen.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass das erste Pumpenrad als rotierende hydrodynamische oder hydrostatische Pumpe wie beispielsweise eine Kreiselpumpe, Impellerpumpe oder Flügelzellenpumpe ausgebildet ist. Prinzipiell sind alle rotierenden Pumpen einsetzbar, die einen annähernd kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom ohne Ladungswechsel erzeugen.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass das zweite Pumpenrad als Hochdruckpumpe ausgebildet ist und am zweiten Pumpenrad oder an der Hochdruckpumpe eine Druckdifferenz bis zu 100 bar einstellbar ist. Dadurch wird erreicht, dass das für die Umkehrosmose erforderliche Druckniveau erzeugt wird und gleichzeitig ein Austausch von Flüssigkeiten ermöglicht wird, damit die Salzkonzentration im Kreislauf ein gewisses Maß nicht überschreitet.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass das zweite Pumpenrad als rotierende hydrostatische Verdrängerpumpe wie beispielsweise eine Flügelzellenpumpe, Zahnradpumpe, Wälzkolbenpumpe oder Rotationskolbenpumpe ausgebildet ist. Prinzipiell sind alle rotierenden Pumpen einsetzbar, die ein entsprechendes Druckniveau erzeugen.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass die Hochdruckpumpe als oszillierende hydrostatische Verdrängerpumpe wie beispielsweise eine Kolbenpumpe oder Kolben-Hydromembranpumpe ausgebildet ist. Prinzipiell sind alle oszillierenden Pumpen einsetzbar, die ein entsprechendes Druckniveau erzeugen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass der zweite Teil der Welle als Nocke, gekröpft oder als Taumelscheibe als mittel- oder unmittelbarer Antrieb für zumindest einen in radialer Richtung zu einer Drehachse bewegbaren Kolben der Hochdruckpumpe ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die zum Antrieb des ersten Pumpenrads vorgesehene Welle gleichzeitig eine oszillierende zweite Pumpe antreibt. In einem bevor zugten Ausführungsbeispiel ist der Antrieb als Nocke für einen Kolben ausgebildet.
  • Um die Komplexität der erfindungsgemäßen Pumpenanordnung zu begrenzen, ist es von Vorteil, dass die Welle zumindest einteilig ausgebildet mit dem ersten Pumpenrad und mit dem Antrieb in dem Gehäuse gelagert ist, wobei das Gehäuse einteilig, verschraubt oder gegossen ausgebildet ist. Beide Pumpen sind somit unmittelbar nebeneinander in einem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse ist kompakt ausgebildet.
  • Schließlich ist es von Vorteil, dass die Welle wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und der erste Teil der Welle mit dem ersten Pumpenrad in einem ersten Gehäusekörper und der zweite Teil der Welle mit dem Antrieb in einem zweiten vom ersten Gehäusekörper baulich getrennten Gehäusekörper gelagert ist. Dadurch wird erreicht, dass die Wellen je nach Ausbildung der Pumpe hergestellt und erst beim Zusammenbau zumindest drehfest verbunden werden. In einem besonderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, den ersten Teil und den zweiten Teil nicht innerhalb des Gehäuses zu verbinden. Dadurch wird erreicht, dass der erste Gehäusekörper hinsichtlich der unterschiedlichen Druckniveaus an dem den beiden Pumpen gegenüberliegenden zweiten Gehäusekörper angeschlossen ist. Die beiden Wellenteile sind über eine Zwischenwelle oder über einen Ketten- bzw. Riemenantrieb miteinander verbunden. Für eine solche externe Verbindung der beiden Wellenteile ist es von Vorteil, die beiden Wellenteile nicht in Flucht, sondern parallel zueinander anzuordnen, was einen Ketten- bzw. Riemenantrieb zum Einsatz bringt.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass der dem Antrieb auf dem zweiten Teil der Welle zugeordnete Kolben in einem Zylinderraum im Gehäuse oder im zweiten Gehäusekörper gela gert ist und dem Zylinderraum der Einlass und der Auslass zugeordnet ist, wobei der Auslass über eine Leitung mit dem Kreislauf in Verbindung steht. Dadurch wird erreicht, dass eine oszillierende und den Hochdruck aufbauende Pumpe über den Auslass in den Kreislauf integriert ist und über den Einlass eine Zuführung für noch zu filternde Flüssigkeit gebildet ist.
  • Letztlich ist es von Vorteil, dass das zweite Pumpenrad auf der Welle in einem Pumpenraum gelagert ist und dem Pumpenraum der Einlass und der Auslass zugeordnet ist, wobei der Auslass über eine Leitung mit dem Kreislauf in Verbindung steht. Dadurch wird gegenüber der vorstehend beschriebenen oszillierenden Pumpe eine rotierende, den Hochdruck aufbauende Pumpe über den Auslass in den Kreislauf integriert. Über den Einlass ist eine Zuführung für noch zu filternde Flüssigkeit gebildet.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass dem Kreislauf mittel- oder unmittelbar ein Zulauf, ein Ablauf und ein Entnahmestutzen zugeordnet ist. Durch den Zulauf wird ein gewisser Massestrom noch zu filternder Flüssigkeit aufgenommen. Dieser Massestrom entspricht der Summe des am Ablauf und am Entnahmestutzen abgeführten Massestroms. Am Entnahmestutzen wird gefilterte bzw. aufbereitete Flüssigkeit entnommen, wohingegen am Ablauf Konzentrat abfließt.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass der Einlass als Zulauf ausgebildet ist. Dadurch wird ein einfacher Aufbau erreicht.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass im offenen Kreislauf der Auslass des zweiten Pumpenrades oder der Auslass der Hochdruckpumpe unmittelbar über den Kreislauf mit dem Ansaugstutzen des ersten Pumpenrades in Verbindung steht. Dadurch wird erreicht, dass das erste Pumpenrad hydraulisch mit dem zweiten Pumpenrad oder mit der Hochdruckpumpe gekoppelt ist. Der im offenen Kreislauf abzuführende und nicht gefilterte Massestrom mit hohem Druckniveau wird somit als hydraulischer Motor zum Antreiben des Hochdruckelements eingesetzt.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass der Auslass als Ablauf ausgebildet ist und/oder das zweite Pumpenrad oder das erste Pumpenrad als Hydromotor einsetzbar ist. Dadurch wird erreicht, dass das hohe Druckniveau auf verschiedenste Weisen genutzt wird, um das Hochdruckelement anzutreiben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass der Welle ein drittes Pumpenrad oder ein zweiter Kolben und dem Pumpenrad oder dem zweiten Kolben ein Einlass und ein Auslass am Gehäuse oder am Gehäusekörper zugeordnet ist, wobei der Ablauf des Kreislaufs mit dem Einlass verbunden ist und/oder das Pumpenrad oder der zweite Kolben als Hydromotor einsetzbar ist. Dadurch wird erreicht, dass das Umwälzen der Flüssigkeit getrennt vom Einspeisen der Flüssigkeit und getrennt von der Rückgewinnung der Druckenergie über jeweils eine Pumpe erfolgt. Hierbei werden die für die jeweilige Aufgabe speziellen Eigenschaften der einsetzbaren Pumpen ausgenutzt und ein einfacher Aufbau der Pumpenanordnung erreicht.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass das erste Pumpenrad und das zweite Pumpenrad als Flügelzellenrotor oder rotierende Verdrängerpumpe ausgebildet sind, wobei der dem zweiten Pumpenrad zugeordnete Auslassstutzen und der dem ersten Pumpenrad zugeordnete Ansaugstutzen über den offenen Kreislauf verbunden sind und der Auslassstutzen des ersten Pumpenrads über ein offenes Volumen einer Flüssigkeit mit dem Einlass des zweiten Pumpenrads verbunden ist. Dadurch wird ein Druckerhöhungsmodul gebildet, das auch ohne Ventile funktioniert.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass zumindest eine Welle mittel- oder unmittelbar manuell und/oder über einen Elektro- und/oder über einen Verbrennungsmotor antreibbar ist. Dadurch ist das Druckerhöhungsmodul mit jedem beliebigen Motor kombinierbar. In Extremsituationen ist auch eine Dampfmaschine als Motor einsetzbar. Die erforderliche Drehzahl der Pumpenwelle wird über ein einfaches Stirnradgetriebe zwischen Motor und Pumpenwelle modifiziert.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass der Einlass von zumindest einem Pumpenrad hydraulisch mit einer externen Pumpe oder einer Druckleitung verbunden ist und das Pumpenrad über die externe Pumpe oder die Druckleitung hydraulisch antreibbar ist. Dadurch wird eine Alternative zum Antrieb über eine drehende Welle geschaffen. Neben dem Hochdruck- und Umwälzmodul ist ein drittes Pumpenelement der Welle zugeordnet. Das dritte Pumpenelement ist an einen bestehenden Pumpenkreislauf anzuschließen, über den der Antrieb der Pumpenanordnung erfolgt. Beispielsweise ist das dritte Pumpenrad über den Kühlwasserkreislauf eines Schiffsmotors antreibbar.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass der förderbare Volumenstrom des zweiten Pumpenrades größer oder unterschiedlich dem förderbaren Volumenstrom des ersten Pumpenrades ist und dieser Differenzvolumenstrom zwischen 80 und 100 % dem am Entnahmestutzen entnehmbaren Volumenstrom entspricht. Dadurch wird erfindungsgemäß erreicht, dass ein über die bei den Pumpen verbundenes Filtersystem von einem niedrigen Druckniveau zu Beginn auf ein hohes Druckniveau gebracht werden kann, obwohl das zweite Pumprad über eine externe Pumpe mit niedrigen Druckniveau angetrieben wird. Das erste Pumprad ist über eine Welle mit dem zweiten Pumprad verbunden und bildet einen Hydromotor. Dieses System ermöglicht die Einstellung eines hohen Druckniveaus ohne Hochdruckpumpe.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung aus chemisch beständigem Material wie beispielsweise salzwasserbeständigem Stahl, salzwasserbeständiger Bronze und/oder Kunststoff ausgebildet ist. Als Stahl ist beispielsweise V4A® oder AISI316® einsetzbar.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung beschichtet ist. Dadurch wird erreicht, dass die Pumpenanordnung unabhängig vom Grundmaterial seewasserbeständig ist.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung beispielsweise durch elektrolytische Oxidation, durch chemisches Auftragen oder durch elektrolytisch aufgebrachtes Metall beschichtet ist. Hierzu wird beispielsweise Nickel chemisch aufgetragen oder eine elektrolytische Beschichtung aus Chrom, Nickel, Silber oder Gold gebildet.
  • Schließlich ist es von Vorteil, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung mit einer die tribologischen Eigenschaften verbessernden Schicht beschichtet ist. Dadurch wird erreicht, dass die Reibung, der Verschleiß und die Schmierung optimiert und dadurch Energie eingespart wird.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass zumindest ein Teil des Zylinderraums oder eines metallischen Bauteils chemisch mit Nickel und mit einer Einlagerung aus Teflon® beschichtet ist. Dadurch wird erreicht, dass als Gehäusematerial Aluminium einsetzbar ist und die Hochdruckpumpe sehr einfach für Drücke bis über 60 bar auslegbar ist.
  • Letztlich ist es von Vorteil, dass zumindest ein Teil eines Kunststoffbauteils galvanisch und/oder chemisch mit einer metallischen Schicht beschichtet ist.
  • Prinzipiell erhalten die verschiedensten Grundmaterialien ihre erfindungsgemäße Beständigkeit erst durch Beschichtungsverfahren, die zu den verschiedenen vorstehend genannten Beschichtungen führen. Hierzu ist das Verfahren zum Beschichten eines Bauteils aus einer Aluminiumlegierung oder eines Bauteils aus Kunststoff durch chemische Vernicklung mit einer Einlagerung aus Teflon® besonders vorteilhaft.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass das System bestehend aus der erfindungsgemäßen Pumpenanordnung mit zumindest einem Kreislauf und zumindest einem im Flüssigkeitskreislauf integrierten Filterelement kombiniert ist.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass im Kreislauf zumindest ein Filterelement oder mehrere Filterelemente in Reihe oder parallel angeordnet sind.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass das Filterelement als Filter oder als Membrane ausgebildet ist. Die Membrane ermöglicht den Einsatz für die Umkehrosmose.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass das System zur Umkehrosmose und zur Wasseraufbereitung einsetzbar ist. Das entsprechend hohe Druckniveau wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Pumpen und der Antriebe erreicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass die Förderleistung am Entnahmestutzen zwischen 1 und 50 Liter pro Stunde, im Besonderen zwischen 5 und 20 Liter pro Stunde beträgt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Pumpenanordnung bestehend aus einer Hochdruck-Kolbenpumpe und einer Umwälz-Kreiselpumpe;
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer Pumpenanordnung bestehend aus einer Hochdruck-Flügelzellenpumpe und einer Umwälz-Kreiselpumpe;
  • 3 eine schematische Schnittansicht einer Pumpenanordnung bestehend aus einer Hochdruck-Kolbenpumpe, einer Kolbenpumpe als Hydromotor und einer Umwälz-Kreiselpumpe;
  • 4 eine schematische Schnittansicht einer Pumpenanordnung bestehend aus einer Hochdruck-Flügelzellenpumpe, einer Flügelzellenpumpe als Hydromotor und einer Umwälz-Kreiselpumpe;
  • 5 ein Druckerhöhungsmodul mit zwei Flügelzellenpumpen und einer Schnittführung A-A';
  • 6 eine Schnittansicht der Flügelzellenpumpe gemäß 5;
  • 7 ein Druckerhöhungsmodul mit eigenem Antrieb;
  • 8 einen geschlossenen Kreislauf ohne Energierückgewinnung;
  • 9 einen geschlossenen Kreislauf mit Energierückgewinnung;
  • 10 einen offenen Kreislauf mit eigenem Antrieb;
  • 11 einen offenen Kreislauf mit einem Antrieb über Fremddruck.
  • In den 1 bis 7 sind verschiedene Varianten von erfindungsgemäßen Pumpenanordnungen 3 dargestellt, die für die in den 8 bis 11 dargestellten Wirkungsprinzipien einsetzbar sind.
  • Die Wirkungsprinzipien sind nach Art eines Kreislaufs 1, nämlich in geschlossene Kreisläufe 1 gemäß den 8 und 9 sowie in offene Kreisläufe 1 gemäß den 10 und 11 zu unterscheiden. Bei den geschlossenen Kreisläufen 1 ist ein Filterelement 12 in einen Kreislauf 1 eingebunden, der über ein erstes Pumpenrad 6 umgewälzt wird. Das erste Pumpenrad 6 ist als Kreiselpumpe oder Flügelzellenpumpe ausgebildet. Das flüssige Medium in diesem Kreislauf 1 steht je nach Art des Mediums unter einem Druck von 5 bis 100 bar. Das Medium ist bezüglich eines bevorzugten Ausführungsbeispiels Brackwasser oder Meer beziehungsweise Salzwasser. Der Druck von 5 bis 100 bar wird durch ein zweites Pumpenrad 7 erzeugt.
  • Dem Kreislauf 1 wird stetig über einen Zulauf 1.1 ein Volumenstrom an Brack- oder Meerwasser aus einem offenen Volumen 15 über das zweite Pumpenrad 7 zugeführt. Der gleiche Volumenstrom wird in der Summe an einem Ablauf 1.2 und an einem Entnahmestutzen 1.3 des Kreislaufs 1 entnommen. Hierzu wird über den Entnahmestutzen 1.3 an dem Filterelement 12 Reinwasser und an dem Ablauf 1.2 Retentat beziehungsweise auf konzentriertes Brack- beziehungsweise Meerwasser entnommen.
  • Am Entnahmestutzen 1.3 ist ein Überstrom- oder Druckhalteventil 1.4 vorgesehen. Das zweite Pumpenrad 7 ist zur Erzeugung des hohen Druckniveaus als Flügelzellenpumpe oder als Kolbenpumpe ausgebildet. Erfindungsgemäß sind beide Pumpenräder 6, 7 über eine Welle 5 verbunden und werden über die Welle 5 durch einen Motor 13 angetrieben.
  • Die Darstellung gemäß 9 zeigt neben dem vorstehend beschriebenen Aufbau eine Möglichkeit der Energierückgewinnung. Hierzu wird die Druckenergie des am Ablauf 1.2 entnommenen Retentats über ein drittes Pumpenrad 14 dem Antriebsstrang zugeführt. Im Pumpenrad 14 wird das Retentat von dem hohen Druckniveau auf Umgebungsdruck entspannt.
  • Gemäß den 10 und 11 ist ein offener Kreislauf 1 dargestellt. Im offenen Kreislauf 1 ist das Filterelement 12 eingangs- und ausgangsseitig über jeweils ein erstes Pumpenrad 6 und ein zweites Pumpenrad 7 mit einem offenen Volumen 15 verbunden. Dem offenen Kreislauf 1 wird gegenüber dem geschlossenen lediglich am Entnahmestutzen 1.3 in Strömungsrichtung hinter dem Filterelement 12 Reinwasser entnommen. Der über den Zulauf 1.1 eingebrachte Volumenstrom an Brack- oder Meerwasser wird somit bis auf den Reinwasser-Volumenstrom über den Ablauf 1.2 wieder dem offenen Volumen 15 zugeführt.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß 10 werden die beiden Pumpenräder 6, 7 über eine Welle 5 und einen an der Welle 5 angeordneten Motor 13 angetrieben. Durch die erfindungsgemäße Verbindung der beiden Pumpenräder 6, 7 über eine Welle 5 ist die Energierückgewinnung des hohen Druckniveaus gewährleistet. Abgesehen von den Strömungs- und Reibungsverlusten ist bei dieser Anordnung nur der Energiebetrag aufzubringen, der durch die Entnahme von Reinwasser am Entnahmestutzen 1.3 verloren geht.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 11 zeigt einen Antrieb durch Fremddruck. Die Pumpenanordnung 3 ist erfindungsgemäß an eine beliebige externe Pumpe 16 mit Motor 13 angeschlossen. Das niedrige Druckniveau der externen Pumpe 16 reicht erfindungsgemäß zumindest aus um Reibungs- und Strömungsverluste im System zu überwinden. Das erforderliche hohe Druckniveau im System entsteht durch die als Hydromotor arbeitende und über die Welle 5 mit der zweiten Pumpe 7 verbundene erste Pumpe 6. Das hohe Druckniveau entsteht durch die unterschiedlichen Fördervolumina bei gleicher Drehzahl der beiden Pumpen 6, 7. Erfindungsgemäß gilt, dass der Volumenstrom der Pumpe 7 beziehungsweise des zweiten Pumprades 7 dem Volumenstrom der externen Pumpe 16 entspricht. Der Volumenstrom der externen Pumpe 16 wiederum entspricht der Summe des Volumenstroms der Pumpe 6 beziehungsweise des ersten Pumprades und dem Volumenstrom am Entnahmestutzen 1.3. Dadurch ist gewährleistet, dass der Druck im System steigt, solange der Entnahmestutzen 1.3 geschlossen ist. Die Volumenströme lassen sich wie folgt darstellen: V7 = V16 = (V6 + V1.3)
  • Bei der Volumenstrombilanz ist das Volumen an entnommenen oder gefilterten Schmutzpartikeln sowie Verluste durch Leckagen zu berücksichtigen.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pumpenanordnung 3 ist in 1 dargestellt. In einem Gehäuse 4 ist eine Welle 5 um eine Drehachse 5.1 gelagert, die das erste Pumpenrad 6 und einen Antrieb 8 für einen Kolben 9a aufnimmt. Das erste Pumpenrad 6 ist als radial verdichtendes Kreiselpumpenrad ausgebildet. Der Kolben 9a bildet eine Hochdruckpumpe 9.
  • Diese Pumpenanordnung 3 ist für einen geschlossenen Kreislauf 1 vorgesehen, der ein Filterelement 12 aufnimmt und durch die Kreiselpumpe 6 umgewälzt wird, siehe 8-11. Bei einem geschlossenen Kreislauf 1 ist im Sinne der Erfindung die direkte Verbindung eines Eingangs des Filterelements 12 über das erste Pumpenrad 6 mit einem Ausgang des Filterelements 12 zu verstehen. Von dem geschlossenen Kreislauf 1 können durchaus weitere Kreisläufe abzweigen oder sonstige Zu- und Abläufe vorgesehen sein.
  • Über einen Ansaugstutzen 4.1 und einen Auslassstutzen 4.2 ist der Kreislauf 1 mit dem Filterelement 12 an die Kreiselpumpe 6 angeschlossen.
  • Der Druck im Kreislauf 1 beträgt bis zu 100 bar und wird durch die Hochdruckpumpe 9 erzeugt. Hierzu wird zu filterndes beziehungsweise durch das Umkehrosmoseverfahren zu reinigendes Salz- oder Brackwasser einem Zylinderraum 10 der Hochdruckpumpe 9 über einen Einlass 10.1 zugeführt. Vom Zylinderraum 10 wird das Fluid über einen Auslass 10.2 und eine Leitung 10.3 in den Kreislauf 1 eingespeist.
  • Der Kolben 9a der Hochdruckpumpe 9 wird mittels der Nocke 8 angetrieben und ist durch ein Federelement 9.1 zur Nocke 8 hin vorgespannt. Der Ein- und Auslass 10.1, 10.2 ist über jeweils ein Ventil geregelt, das durch eine Kugel symbolisch dargestellt ist. Beim Ansaugen von Fluid durch den Kolben 9a wird der Auslass 10.2 geschlossen und der Einlass 10.1 geöffnet. Beim Verdichten wird der Einlass 10.1 geschlossen und der Auslass 10.2 geöffnet.
  • Die oszillierende Einspeisung des Fluids hat erfindungsgemäß auf den kontinuierlich über die Kreiselpumpe 6 umgewälzten Kreislauf 1 keinen maßgeblichen Einfluss. Die Menge an Fluid, die über die Hochdruckpumpe 9 eingespeist wird, wird in Form von Retentat und Reinwasser dem Kreislauf 1 in Strömungsrichtung hinter dem Filterelement 12 wieder entnommen siehe 8-9.
  • Gemäß 2 wird die Hochdruckpumpe 9 durch ein zweites Pumpenrad 7 gebildet. Das zweite Pumpenrad 7 ist als eine Flügelzellenrad ausgebildet. Dieses erfindungsgemäß Ausführungsbeispiel einer Pumpenanordnung 3 ist noch einfacher aufgebaut als die vorstehend beschriebene. Der Einlass 10.1 und der Auslass 10.2 sind aufgrund der kontinuierlichen Pumpleistung des Flügelzellenrads 7 nicht durch ein Ventil geschlossen. Sowohl der Hochdruckstrom als auch der Umwälzstrom werden kontinuierlich ohne nennenswerte Impulsschwankungen gefördert. Die Impulsschwankungen aufgrund des Antriebes der Welle 5 sind je nach Ausführungsform ggf. durch eine Schwungmasse oder ähnliche Maßnahmen auszugleichen. Der übrige Aufbau entspricht dem der Pumpenanordnung 3 gemäß 1.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 weist gegenüber dem gemäß 1 ein Modul zur Energierückgewinnung gemäß 9 auf. Hierzu ist im Kreislauf 1 ein Einlass 10.1 für das Retentat vorgesehen, das über einen zweiten Kolben 9b entspannt und über einen Auslass 14.2 abgeführt wird. Der Einlass 14.1 zweigt in Strömungsrichtung vor dem erste Pumpenrad 6 ab. Hierzu ist ein Steuerschieber 17 vorgesehen, der je nach Stellung des zweiten Kolbens 9b den Einlass 14.1 oder den Auslass 14.2 freigibt. Durch das Modul zur Energierückgewinnung wird das hohe Druckniveau des Retentats genutzt. Der sonstige Aufbau entspricht dem Ausführungsbeispiel gemäß 1.
  • Die Pumpenanordnung 3 gemäß 4 weist gegenüber der Pumpenanordnung 3 nach 2 ebenfalls ein Modul zur Rückgewinnung der Druckenergie des Retentats auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Modul beziehungsweise das dritte Pumpenrad 14 als Flügelzellenrad ausgebildet. Das dritte Pumpenrad 14 zur Energierückgewinnung ist wesentlich einfacher aufgebaut wie die Anordnung des zweiter Kolbens 9b mit dem Steuerschieber 17. Der sonstige Aufbau der Pumpenanordnung 3 entspricht dem in 2 und hinsichtlich des Einlasses 14.1 und des Auslasses 14.2 dem nach 3.
  • In den 5 bis 7 sind Druckerhöhungsmodule dargestellt, wie sie in offenen Kreisläufen nach den 10 und 11 zum Einsatz kommen. Das erfindungsgemäße Merkmal, dass zwei rotierende Pumporgane auf einer Welle 5 angeordnet sind bleibt erhalten. Das Druckerhöhungsmodul dient hauptsächlich der Rückgewinnung des hohen Druckniveaus.
  • Gemäß 5 erfolgt der Kraftfluss durch das Fluid über die Einlassöffnung 4.1 auf das erste Pumpenrad 6. Von dort über die Welle 5 auf das zweite Pumpenrad 7 und wieder auf das Fluid, das über den Auslass 10.2 den Kreislauf 1 s. 10 und 11 schließt.
  • Das erste Pumpenrad 6 und das zweite Pumpenrad 7 sind als Flügelzellenpumpräder ausgebildet. Das erste Pumpenrad 6 dient nicht wie in den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 4 als Umwälzpumpe, sondern als Modul zur Energierückgewinnung.
  • In 6 ist eine Schnittansicht einer Flügelzellenpumpe dargestellt.
  • 7 zeigt ein Druckerhöhungsmodul entsprecend den 5 und 6. Das Druckerhöhungsmodul wird jedoch mit einem externen Motor angetrieben. Dieser kann als Pumpe oder auf einem beliebig anderen Prinzip basierend ausgebildet sein.
  • Prinzipiell sind die Massenströme und deren unterschiedlichen Drücke zur Einspeisung in den Kreislauf 1 und im Kreislauf 1 durch die Dimensionierung der einzelnen Pumporgane aufeinander abzustimmen. Der erfindungsgemäß dabei feste Parameter ist eine gleiche Umdrehungszahl für alle Pumporgane aufgrund einer Welle 5, wobei die unterschiedlichen Fördervolumina der Pumporgane die Druckverhältnisse bestimmen.
  • Auch Pumpen mit gleichem Volumenstrom beziehungsweise gleichem Volumen pro Drehzahl sind zum Erzeugen eines hohen Druckniveaus einsetzbar, wobei die unterschiedlichen Fördervolumina bei Einsatz einer zweiteiligen Welle 5 durch unterschiedliche Drehzahlen erzeugt werden.
  • 1
    Kreislauf
    1.1
    Zulauf
    1.2
    Ablauf
    1.3
    Entnahmestutzen
    1.4
    Überstrom- oder Druckhalteventil
    2
    3
    Pumpenanordnung
    4
    Gehäuse
    4.1
    Ansaugstutzen
    4.2
    Auslassstutzen
    5
    Welle
    5.1
    Drehachse
    6
    erstes Pumpenrad, Kreiselpumpenrad, Pumpe
    7
    zweites Pumpenrad, Flügelzellenrad, Pumpe
    8
    Antrieb, Nocke
    9
    Hochdruckpumpe
    9.1
    Federelement
    9a
    Kolben
    9b
    Kolben
    10
    Zylinderraum, Pumpenraum
    10.1
    Einlass
    10.2
    Auslass
    10.3
    Leitung
    11
    12
    Filterelement
    13
    Verbrennungsmotor, Motor
    14
    Pumpenrad
    14.1
    Einlass
    14.2
    Auslass
    15
    offenes Volumen
    16
    externe Pumpe
    17
    Steuerschieber

Claims (35)

  1. Pumpenanordnung (3) für ein Umkehrosmosesystem mit einem Gehäuse (4) und mit einem am Gehäuse (4) vorgesehenen Ansaugstutzen (4.1) und Auslassstutzen (4.2), dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (3) eine Welle (5) aufweist, wobei auf einem ersten Teil der Welle (5) ein erstes Pumpenrad (6) und auf einem zweiten Teil der Welle (5) ein zweites Pumpenrad (7) oder ein Antrieb (8) für eine Hochdruckpumpe (9) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (3) in einen offenen oder geschlossenen Kreislauf (1) für eine Flüssigkeit integriert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (3) ein System mit zumindest einem geschlossenen und einem offenen Kreislauf (1) bildet.
  4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugstutzen (4.1) und der Auslassstutzen (4.2) dem ersten Pumpenrad (6) zugeordnet sind und das erste Pumpenrad (6) einen Kreislauf (1) schließt.
  5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Pumpenrad (7) oder der Hochdruckpumpe (9) ein Einlass (10.1) und ein Auslass (10.2) zuge ordnet ist, wobei der Auslass (10.2) über eine Leitung (10.3) mit dem Kreislauf (1) in Verbindung steht.
  6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Pumpenrad (6) als Niederdruckpumpe ausgebildet ist und am ersten Pumpenrad (6) eine Druckdifferenz bis zu 7 bar einstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Pumpenrad (6) als rotierende hydrodynamische oder hydrostatische Pumpe wie beispielsweise eine Kreiselpumpe, Impellerpumpe oder Flügelzellenpumpe ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pumpenrad (7) als Hochdruckpumpe ausgebildet ist und am zweiten Pumpenrad (7) oder an der Hochdruckpumpe (9) eine Druckdifferenz bis zu 100 bar einstellbar ist.
  9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pumpenrad (7) als rotierende hydrostatische Verdrängerpumpe wie beispielsweise eine Flügelzellenpumpe, Zahnradpumpe, Wälzkolbenpumpe oder Rotationskolbenpumpe ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (9) als oszillierende hydrostatische Verdrängerpumpe wie beispielsweise eine Kolbenpumpe oder Kolben-Hydromembranpumpe ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil der Welle (5) als Nocke, gekröpft oder als Taumelscheibe als mittel- oder unmittelbarer Antrieb (8) für zumindest einen in radialer oder axialer Richtung zu einer Drehachse (5.1) bewegbaren Kolben (9a) der Hochdruckpumpe (9) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) zumindest einteilig ausgebildet mit dem ersten Pumpenrad (6) und mit dem Antrieb (8) in dem Gehäuse (4) gelagert ist, wobei das Gehäuse (4) einteilig, verschraubt oder gegossen ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und der erste Teil der Welle (5) mit dem ersten Pumpenrad (6) in einem ersten Gehäusekörper und der zweite Teil der Welle (5) mit dem Antrieb (8) in einem zweiten vom ersten Gehäusekörper baulich getrennten Gehäusekörper gelagert ist.
  14. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Antrieb (8) auf dem zweiten Teil der Welle (5) zugeordnete Kolben (9a) in einem Zylinderraum (10) im Gehäuse (4) oder im zweiten Gehäusekörper gelagert ist und dem Zylinderraum (10) der Einlass (10.1) und der Auslass (10.2) zugeordnet ist, wobei der Auslass (10.2) über eine Leitung (10.3) mit dem Kreislauf (1) in Verbindung steht.
  15. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pumpenrad (7) auf der Welle (5) in einem Pumpenraum (10) gelagert ist und dem Pumpenraum (10) der Einlass (10.1) und der Auslass (10.2) zugeordnet ist, wobei der Auslass (10.2) über eine Leitung (10.3) mit dem Kreislauf (1) in Verbindung steht.
  16. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kreislauf (1) mittel- oder unmittelbar ein Zulauf (1.1), ein Ablauf (1.2) und ein Entnahmestutzen (1.3) zugeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (10.1) als Zulauf (1.1) ausgebildet ist.
  18. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im offenen Kreislauf (1) der Auslass (10.2) des zweiten Pumpenrades (7) oder der Auslass (10.2) der Hochdruckpumpe (9) unmittelbar über den Kreislauf (1) mit dem Ansaugstutzen (4.1) des ersten Pumpenrades (6) in Verbindung steht.
  19. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (10.2) als Ablauf (1.2) ausgebildet ist und/oder das zweite Pumpenrad (7) oder das erste Pumpenrad (6) als Hydromotor einsetzbar ist.
  20. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Welle (5) ein drittes Pumpenrad (14) oder ein zweiter Kolben (9b) und dem Pumpenrad (14) oder dem zweiten Kolben (9b) ein Einlass (14.1) und ein Auslass (14.2) am Gehäuse (4) oder am Gehäusekörper zugeordnet ist, wobei der Ablauf (1.2) des Kreislaufs (1) mit dem Einlass (14.1) verbunden ist und/oder das Pumpenrad (14) oder der zweite Kolben (9b) als Hydromotor einsetzbar ist.
  21. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Pumpenrad (6) und das zweite Pumpenrad (7) als Flügelzellenrotor oder rotierende Verdrängerpumpe ausgebildet sind, wobei der dem zweiten Pumpenrad (7) zugeordnete Auslassstutzen (10.2) und der dem ersten Pumpenrad (6) zugeordnete Ansaugstutzen (4.1) über den offenen Kreislauf (1) verbunden sind und der Auslassstutzen (4.2) des ersten Pumpenrads (6) über ein offenes Volumen (15) einer Flüssigkeit mit dem Einlass (10.1) des zweiten Pumpenrads (7) verbunden ist.
  22. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Welle (5) mittel- oder unmittelbar manuell und/oder über einen Elektro- und/oder über einen Verbrennungsmotor (13) antreibbar ist.
  23. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (10.1) von zumindest einem Pumpenrad (7) hydraulisch mit einer externen Pumpe (16) und/oder einer Druckleitung verbunden ist und das Pumpenrad (7) über die externe Pumpe (16) und/oder Druckleitung hydraulisch antreibbar ist.
  24. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der förderbare Volumenstrom des zweiten Pumpenrades (7) größer oder unterschiedlich dem förderbaren Volumenstrom des ersten Pumpenrades (6) ist und dieser Differenzvolumenstrom zwischen 80 und 100 % dem am Entnahmestutzen (1.3) entnehmbaren Volumenstrom entspricht.
  25. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses (4) und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung aus chemisch beständigem Material wie beispielsweise salzwasserbeständigem Stahl, salzwasserbeständiger Bronze und/oder Kunststoff ausgebildet ist.
  26. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses (4) und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung beschichtet ist.
  27. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses (4) und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung beispielsweise durch elektrolytische Oxidation, durch chemisches Auftragen oder durch elektrolytisch aufgebrachtes Metall beschichtet ist.
  28. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil zumindest eines Gehäuses (4) und/oder eines Bauteils der erfindungsgemäßen Anordnung mit einer die tribologischen Eigenschaften verbessernden Schicht beschichtet ist.
  29. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Zylinderraums (10) oder eines metallischen Bauteils chemisch mit Nickel und mit einer Einlagerung aus Teflon® beschichtet ist.
  30. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil eines Kunststoffbauteils galvanisch und/oder chemisch mit einer metallischen Schicht beschichtet ist.
  31. System bestehend aus einer Pumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest einem Kreislauf (1) und zumindest einem im Flüssigkeitskreislauf integrierten Filterelement (12).
  32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass im Kreislauf (1) zumindest ein Filterelement (12) oder mehrere Filterelemente (12) in Reihe oder parallel angeordnet sind.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (12) als Filter oder als Membrane ausgebildet ist.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das System zur Umkehrosmose und zur Wasseraufbereitung einsetzbar ist.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderleistung am Entnahmestutzen (1.3) zwischen 1 und 50 Liter pro Stunde, im Besonderen zwischen 5 und 20 Liter pro Stunde beträgt.
DE10354785A 2003-11-21 2003-11-21 Pumpe Withdrawn DE10354785A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354785A DE10354785A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Pumpe
AT04027689T ATE473369T1 (de) 2003-11-21 2004-11-22 Pumpe
DE502004011360T DE502004011360D1 (de) 2003-11-21 2004-11-22 Pumpe
EP04027689A EP1536136B1 (de) 2003-11-21 2004-11-22 Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354785A DE10354785A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354785A1 true DE10354785A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34442276

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10354785A Withdrawn DE10354785A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Pumpe
DE502004011360T Active DE502004011360D1 (de) 2003-11-21 2004-11-22 Pumpe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011360T Active DE502004011360D1 (de) 2003-11-21 2004-11-22 Pumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1536136B1 (de)
AT (1) ATE473369T1 (de)
DE (2) DE10354785A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1029506C2 (nl) * 2005-07-13 2007-01-16 Hans Georg Prof Dr Ing Jerie Filtreerinrichting.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2349161A (en) * 1941-08-15 1944-05-16 Interstate Aircraft And Engine Hydraulic pump
DE2515785A1 (de) * 1974-04-24 1975-10-30 Messier Hispano Sa Anordnung zum vermeiden der kavitation bei einer hauptpumpe
DE3719292C1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Grundfos Internat A S Pumpvorrichtung zur Aufbereitung von Rohwasser nach dem Prinzip der Umkehrosmose
DE3941133A1 (de) * 1989-12-13 1991-07-25 Fresenius Ag Vorrichtung zur rueckgewinnung von energie bei umkehrosmoseanlagen
WO2003008076A1 (en) * 2001-07-16 2003-01-30 Miox Corporation Dual head pump driven membrane system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56150405A (en) 1980-02-20 1981-11-20 Keefer Bowie Pump device for film separator and its method
DE19748997C2 (de) * 1997-11-06 2001-05-23 Schilling Chemie Gmbh U Produk Verfahren zum Betrieb einer Umkehrosmoseanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2349161A (en) * 1941-08-15 1944-05-16 Interstate Aircraft And Engine Hydraulic pump
DE2515785A1 (de) * 1974-04-24 1975-10-30 Messier Hispano Sa Anordnung zum vermeiden der kavitation bei einer hauptpumpe
DE3719292C1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Grundfos Internat A S Pumpvorrichtung zur Aufbereitung von Rohwasser nach dem Prinzip der Umkehrosmose
DE3941133A1 (de) * 1989-12-13 1991-07-25 Fresenius Ag Vorrichtung zur rueckgewinnung von energie bei umkehrosmoseanlagen
WO2003008076A1 (en) * 2001-07-16 2003-01-30 Miox Corporation Dual head pump driven membrane system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1536136B1 (de) 2010-07-07
ATE473369T1 (de) 2010-07-15
EP1536136A2 (de) 2005-06-01
DE502004011360D1 (de) 2010-08-19
EP1536136A3 (de) 2006-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10213598B4 (de) Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE60315348T2 (de) Hydraulischer drehzahlsteigernder antrieb für wasserströmungsturbine
DE2708311A1 (de) Vorrichtung zur umkehrosmose- reinigung von wasser oder von anderen medien
DE112006000563T5 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Verringerung einer Strömungsmittelvermischung darin
WO1996012125A1 (de) Automatgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102017203609A1 (de) Einrichtung zur Einspritzung von Wasser in eine Brennkraftmaschine
DE10239558A1 (de) Außenzahnradpumpe mit Druckfluidvorladung
EP2681419A1 (de) Ölversorgungssystem und verfahren zur ölversorgung für ein propellerturbinentriebwerk
DE10354785A1 (de) Pumpe
DE102012218879A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2048301A1 (de) Meß- und Spulolpumpe
DE2418275A1 (de) Pumpvorrichtung
DE102007022022A1 (de) Hydrostatische Maschine und diese verwendender Wandler
DE102008000025A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung und Verfahren zum Betätigen derselbigen
DE1284156B (de) Zahnradpumpe zur Speisung von Brennkraftmaschinen mit Brennstoff
DE202015102623U1 (de) Lader
DE10254193A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE69923733T2 (de) Brennstoffpumpe und Filterzusammenbau für eine Brennkraftmaschine
EP1631369B1 (de) Pumpen-drucktauscher-system für die umkehrosmose
DE102007029326A1 (de) Kombiniertes Pumpensystem
DE4338677C2 (de) Pumpe zum Fördern von Fluid, insbesondere als Kraftstoff-Förderaggregat für Kraftfahrzeuge
DE4439545A1 (de) Vorrichtung zur teilweisen Trennung flüssiger Lösungen nach dem Prinzip der Querfiltration
DE102015013916B3 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
EP0893601B1 (de) Pumpenanordnung mit einer Kolbenpumpe und einer Boosterpumpe
DE69113377T2 (de) Hydraulisches Antriebssystem.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee