DE10351232B4 - Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System - Google Patents

Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System Download PDF

Info

Publication number
DE10351232B4
DE10351232B4 DE2003151232 DE10351232A DE10351232B4 DE 10351232 B4 DE10351232 B4 DE 10351232B4 DE 2003151232 DE2003151232 DE 2003151232 DE 10351232 A DE10351232 A DE 10351232A DE 10351232 B4 DE10351232 B4 DE 10351232B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor current
reference value
speed
current
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003151232
Other languages
English (en)
Other versions
DE10351232A1 (de
Inventor
Fadi Rifai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE2003151232 priority Critical patent/DE10351232B4/de
Publication of DE10351232A1 publication Critical patent/DE10351232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10351232B4 publication Critical patent/DE10351232B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4061Avoiding collision or forbidden zones
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37632By measuring current, load of motor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45242Door, panel, window operation, opening, closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor (2) angetriebenen System (3), wobei die Blockerkennung auf einer Auswertung von drehzahlabhängigen Störungen des Motorstroms basiert, mit den Schritten: – Messen (21) des Motorstromes (30), – Vergleichen des gemessenen Motorstroms (3) mit einem Referenzwert (31) – Erzeugen eines Steuersignals zum Abschaltendes Motorstroms in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches, dadurch gekennzeichnet, – dass der Referenzwert (31) durch Ausfiltern der drehzahlabhängigen Störungen aus dem gemessenen Motorstrom (30) ermittelt wird und – das Vergleichen des gemessenen Motorstromes (30) mit dem Referenzwert (31) eine Ermittlung eines Differenzwertes (32) beider Größen umfasst, der als Ergebnis des Vergleiches dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Blockerkennung.
  • Bei verschiedenen, von einem Elektromotor angetriebenen Systemen, wie beispielsweise Fensterhebern, Sonnendächern, Schiebetüren oder Seitenspiegeln eines Kraftfahrzeuges, spielt das Erkennen der Endpositionen oder anderer Bewegungsblockierungen der von dem Elektromotor angetriebenen Teile, also beispielsweise der Fensterscheibe, eine wichtige Rolle. Mit diesem, auch als Blockerkennung bezeichneten Verfahren, wird mit anderen Worten festgestellt, ob beispielsweise bei einem elektrischen Fensterheber bereits die Öffnungsposition oder die Schließposition erreicht wurde, ob also das Fenster vollständig geschlossen oder geöffnet ist oder ob es aus einem anderen Grund blockiert ist.
  • Bisher bekannte Methoden zur Blockerkennung basieren zumeist darauf, eine Messung des Motorstromes vorzunehmen und aus der Überschreitung eines Stromgrenzwertes auf eine Blockierung des Motors zu schließen.
  • In Dokument DE 43 22 810 A1 wird beispielsweise ein Verfahren zur Blockerkennung offenbart, bei dem auf die Art der Änderung der gemittelten Stromstärke des Motorstromes und auf die Art der Änderung der Frequenz des Wechselstromanteils des Stromes abgestellt wird. Damit wird eine Qualitative Bewertung der Blockierung erreicht.
  • Auch Dokument DE 32 26 614 A1 offenbart ein Verfahren zur Blockiererkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System. Die Blockiererkennung basiert hier ebenfalls auf einer Auswertung von Drehzahlabhängigen Störungen des Motorstromes und dem Vergleich mit einem fest vorgegebenen Referenzwert.
  • Weiterhin offenbart auch das Dokument DE 33 05 770 A1 eine Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines elektromotorischen Antriebes. Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Steuerschaltung die Welligkeit des Motorstromes erfasst und beim Überschreiten oder Unterschreiten eines jeweils vorgegebenen Grenzwertes ein Signal zum Ausschalten oder Umschalten des Antriebes abgibt.
  • Von Nachteil bei diesen Verfahren ist, dass aufgrund der Temperaturabhängigkeit des Motorstromes und der dagegen fest vorgegebenen Referenz oder Grenzwerte eine Blockerkennung nicht zuverlässig gewährleistet ist, wenn beispielsweise das Autofenster sehr kalt beziehungsweise sehr heiß ist. Zudem kommt es durch Alterung des Elektromotors zu Veränderungen in der Stromcharakteristik, so dass ein Überschreiten der festgelegten Stromgrenzwerte keine zuverlässige Blockerkennung mehr gewährleistet. Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranzen der mechanischen Bauteile kann das System eine schwergängige Mechanik aufweisen. Dadurch erhöht sich die Last des Elektromotors und somit der Motorstrom. Wird dies nicht berücksichtigt, so kann auch dies zu fehlerhaften Blockerkennungen führen.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit zur Blockerkennung ist die Verwendung von am Rotor des Antriebsmotors angeordneten Magnetelementen und korrespondierend dazu angeordneten Hall-Sensoren zur Dreherkennung und/oder Drehzahlbestimmung, bei denen aus einem Ausbleiben von Sensorimpulsen auf eine Blockierung geschlossen werden kann. Dieses Prinzip kommt zum Beispiel auch beim Gegenstand der EP 0 807 256 zum Einsatz. Die Verwendung derartiger Sensoren hat jedoch negative Auswirkungen auf Größe, Preis, Komplexität, Energieverbrauch und Zuverlässigkeit der Elektromotoren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln eine besonders zuverlässige Blockerkennung zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. durch eine Vorrichtung nach Anspruch 3 sowie durch ein Computerprogramm nach Anspruch 5 gelöst.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung ist es, drehzahlabhängige Störgrößen des Motorstromes zur Blockerkennung zu verwenden. Während bei bekannten Verfahren zur Blockerkennung derartige Störungen stets als unerwünscht gelten und bei Messungen des Motorstromes zumeist ignoriert oder aber als Messfehler herausgefiltert werden, basiert das erfindungsgemäße Verfahren gerade auf der Auswertung dieser von dem rotierenden elektrischen Motor aufgrund seiner Nichtlinearität erzeugten Störungen auf dem zugeführten Strom. Die mit dem vorliegenden Verfahren genutzten und vom Motor verursachten Störungen auf der Stromkennlinie sind drehzahlabhängig und können als Oberwellen auf der Stromkennlinie bezeichnet werden.
  • Die Blockerkennung erfolgt dabei durch einen Vergleich des gemessenen Motorstromes mit einem Referenzwert, wobei als Referenzwert der durch ausfiltern von drehzahlabhängigen Störungen bereinigte Motorstrom verwendet wird und das Vergleichen des gemessenen Motorstroms mit dem Referenzwert eine Ermittlung eines Differenzwertes beider Größen umfasst, der als Ergebnis des Vergleichs dient. Der gemessene Motorstrom unterscheidet sich also von dem jeweiligen Referenzwert durch einen Differenzwert, der die von der Rotation des Motors abhängigen Störungen repräsentiert.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass diese Störungen weitgehend temperaturunabhängig sind und auch bei Belastung, zum Beispiel im Fall einer schwergängigen Mechanik beispielsweise durch eine gefrorenen Fensterdichtung, nicht verschwinden. Darüber hinaus werden Art und Weise der Störungen von der Alterung des Motors nur unwesentlich beeinflusst. Zudem ist es, im Gegensatz zu bekannten Verfahren, möglich, beim Neustartversuch eines bereits blockierten Motors die Blockierung sehr schnell zu erkennen. Fehlblockerkennungen aufgrund von Temperatureinflüssen oder mechanischen Einflüssen sind somit weitestgehend ausgeschlossen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der ermittelte Differenzwert als Entscheidungsgrundlage für das Erzeugen eines Steuersignals, insbesondere zur Abschaltung des Motorstromes, herangezogen. Besonders bewährt hat sich dabei die Verwendung der Varianz, also der absoluten quadratischen Abweichung von Motorstrom und Referenzwert, als Vergleichsergebnis. Dadurch erfolgt eine Gewichtung der aktuellen Abweichungen derart, dass kleine Abweichungen kaum ins Gewicht fallen, während große Abweichungen ganz erheblichen Einfluss auf das Endresultat haben.
  • Das Steuersignal wird vorzugsweise dann erzeugt, wenn der Differenzwert einen bestimmten Grenzwert unterschreitet. Mit anderen Worten erfolgt die Erzeugung eines Steuersignals vorzugsweise immer dann, wenn die absolute quadratische Abweichung von Motorstrom und Referenzwert sehr klein wird, insbesondere wenn sie gegen Null geht. Geht der Differenzwert gegen Null, so lässt dies auf eine konstante Belastung und einen gleichbleibenden Stromfluss des Motors bei Abwesenheit von drehzahlabhängigen Störungen schließen, so dass von dem Erreichen einer Endposition ausgegangen werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist entsprechende Mittel zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens auf.
  • Insbesondere umfasst die Vorrichtung eine Messeinheit zum Messen des Motorstromes, eine Filtereinheit zum Ermitteln des Referenzwertes, eine Auswerteeinheit zur Durchführung des Vergleiches von Motorstrom und Referenzwert sowie eine Steuereinheit zum Erzeugen des Steuersignals.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Messeinheit einen Analog/Digital-Wandler aufweist. Durch Umwandlung der analogen Stromsignale in eine von einem Rechner, beispielsweise einem Mikrocomputer, verarbeitbare Form, ist es möglich, das erfindungsgemäße Verfahren besonders schnell und zuverlässig mit Hilfe eines Rechners auszuführen zu lassen. Mit anderen Worten sind dann insbesondere die Filtereinheit, die Auswerteeinheit und die Steuereinheit als Programmmodule eines geeigneten Computerprogramms ausgeführt, welches auf dem Rechner abläuft.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine vereinfachte schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 ein den Ablauf des Verfahrens darstellendes Flussdiagramm,
  • 3 den Verlauf von Motorstrom und Differenzwert bei einem Schließvorgang eines Fensterhebers.
  • 1 zeigt in einer stark vereinfachten, schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor 2 angetriebenen elektrischen Fensterheber 3 eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei dem Elektromotor 2 handelt es sich um einen Gleichstrommotor, bei dessen Betrieb Störungen der Motorstromkennlinie entstehen. Das Auftreten dieser Störungen ist proportional zur Motordrehzahl sowie zur Anzahl der Kollektorlamellen des Motors. Insbesondere treten die Störungen immer dann auf, wenn die Stromversorgung der Motorspulen wechselt, d. h. wenn die Stromversorgung von einer Spule auf die nächste übergeht. Der Strom bricht in diesen Fällen kurz ein und steigt anschließend sofort wieder steil an. Diese Störungen überlagern als Oberwellen den Versorgungsstrom des Elektromotors 2 und werden bei einer Messung des Motorstromes mit erfasst.
  • Der Elektromotor 2 ist mit der Blockerkennungsvorrichtung 1 verbunden, die aus einer Messeinheit 4, einer Filtereinheit 5, einer Auswerteeinheit 6 und einer Steuereinheit 7 besteht. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei der Blockerkennungsvorrichtung 1 um einen Mikrocomputer.
  • Unmittelbar nach Start 20 des Elektromotors 2 erfolgt in einem ersten Schritt 21 ein kontinuierliches Messen des Motorstromes IM, vgl. 2. Ein zur Motorstrommessung eingesetzter Messwiderstand liefert die Messergebnisse an einen Analog/Digital-Wandler in der Messeinheit 4, die in dem Mikrocomputer integriert ist.
  • Nach der Signalumwandlung werden die Messsignale in der Filtereinheit 5 in einem nächsten Schritt 22 tiefpassgefiltert. Das Filter ist dabei in Form eines entsprechenden Programmmoduls implementiert. Die gemessene Motorstromkennlinie IM sowie die tiefpassgefilterte Motorstromkennlinie ITP sind in 3 als Kurven 30, 31 dargestellt.
  • In dem sich anschließenden Schritt 23 erfolgt die Ermittlung der absoluten quadratischen Abweichung σ = |IM – ITP|2 von gemessenem Motorstrom und tiefpassgefiltertem Motorstrom in der Auswerteeinheit 6, die wiederum durch ein entsprechendes Programmmodul dargestellt ist. In 3 ist dieser Varianzwert σ als dritte Kurve 32 eingezeichnet.
  • Unmittelbar anschließend erfolgt in einem weiteren Schritt 24 eine Grenzwertüberprüfung. Unterschreitet die absolute quadratische Abweichung σ einen zuvor festgelegten oder aus dem Verlauf der Motorstromkennlinie ermittelten Grenzwert L, so wird eine entsprechende Information von der Auswerteeinheit 6 an die ebenfalls durch ein entsprechendes Programmmodul implementierte Steuereinheit 7 übergeben, die dann in einem abschließenden Schritt 25 ein Steuersignal zum Abschalten des Motorstroms erzeugt und an den Elektromotor 2 übergibt, so dass eine Abschaltung 26 erfolgt. Ergibt die Prüfung in Schritt 24, dass die absolute quadratische Abweichung σ den Grenzwert L nicht unterschreitet, wird das Verfahren mit der Messung und Auswertung des nächsten Motorstromwertes IM fortgesetzt.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor (2) angetriebenen System (3), wobei die Blockerkennung auf einer Auswertung von drehzahlabhängigen Störungen des Motorstroms basiert, mit den Schritten: – Messen (21) des Motorstromes (30), – Vergleichen des gemessenen Motorstroms (3) mit einem Referenzwert (31) – Erzeugen eines Steuersignals zum Abschaltendes Motorstroms in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches, dadurch gekennzeichnet, – dass der Referenzwert (31) durch Ausfiltern der drehzahlabhängigen Störungen aus dem gemessenen Motorstrom (30) ermittelt wird und – das Vergleichen des gemessenen Motorstromes (30) mit dem Referenzwert (31) eine Ermittlung eines Differenzwertes (32) beider Größen umfasst, der als Ergebnis des Vergleiches dient.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersignal erzeugt wird, wenn der Differenzwert (32) einen Grenzwert unterschreitet.
  3. Vorrichtung (1) zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor (2) angetriebenen System (3), wobei die Blockerkennung auf einer Auswertung von drehzahlabhängigen Störungen des Motorstroms basiert, – mit einer Messeinheit (4) zum Messen des Motorstromes (30), – mit einer Auswerteeinheit (6) zum Vergleichen des gemessenen Motorstromes (30) mit dem Referenzwert (31) und – mit einer Steuereinheit (7) zum Erzeugen eines Steuersignals zum Abschalten des Motorstroms in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches, gekennzeichnet durch – eine Filtereinheit (5) zum Ermitteln des Referenzwertes (31) durch Ausfiltern der drehzahlabhängigen Störungen aus dem gemessenen Motorstrom (30).
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (4) einen Analog/Digital-Wandler aufweist.
  5. Computerprogramm mit Rechenbefehlen zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wenn das Programm auf einem Rechner (1) ausgeführt wird.
DE2003151232 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System Expired - Fee Related DE10351232B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151232 DE10351232B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151232 DE10351232B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10351232A1 DE10351232A1 (de) 2005-06-09
DE10351232B4 true DE10351232B4 (de) 2011-09-29

Family

ID=34559299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151232 Expired - Fee Related DE10351232B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10351232B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226614A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ein- und ausfahren einer motorgetriebenen antenne
DE3305770A1 (de) * 1983-02-19 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ein- und ausschalten eines elektromotorischen antriebes
DE4322810A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-19 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zum Steuern des zum Bewegen einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug vorgesehenen Gleichstrommotors
DE10109656A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Aisin Seiki Rotationsimpuls-Erzeugungsschaltung für Motoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226614A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ein- und ausfahren einer motorgetriebenen antenne
DE3305770A1 (de) * 1983-02-19 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ein- und ausschalten eines elektromotorischen antriebes
DE4322810A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-19 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zum Steuern des zum Bewegen einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug vorgesehenen Gleichstrommotors
DE10109656A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Aisin Seiki Rotationsimpuls-Erzeugungsschaltung für Motoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE10351232A1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Einklemmzustands bei einem Öffnungs/Schließelement
EP1256154B1 (de) Verfahren zum elektronischen überwachen und steuern eines prozesses zum verstellen beweglicher teile
DE19639974C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umsetzen von manuellem auf automatischen Betrieb für einen automatisch bewegbaren Gegenstand eines Kraftfahrzeuges
WO1991010800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben von fremdkraftbetätigten teilen mit einklemmgefahr
DE10011982B4 (de) Verfahren zur Überwachung und Beeinflussung eines Elektromotors
DE102009019015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Einklemmsituation
EP1208638A1 (de) Verfahren zum bestimmen der drehstellung der antriebswelle eines gleichstrommotors
DE102006059145B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer von einem Elektromotor hergeleiteten Antriebskraft
EP1745336B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur elektrischen steuerung und/oder regelung der bewegung eines elektrisch betriebenen aggregats
DE102009028914A1 (de) Verahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Einklemmfalls bei einem Schließen eines Schließelements sowie eine Schließvorrichtung
DE4330904A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für bewegliche Teile
WO2009065699A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung eines beweglichen schliessteils eines fahrzeugs
WO2011012376A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zeitgesteuerten einklemmerkennung
EP1391029A1 (de) Verfahren zum bestimmen der drehstellung der antriebswelle eines kommutierten gleichstrommotors
DE10149578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers
DE102007029824A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Quadratursignalen
DE10351232B4 (de) Verfahren zur Blockerkennung bei einem von einem Elektromotor angetriebenen System
DE19751676C2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erkennen von Einklemmereignissen bei elektromotorisch betriebenen Vorrichtungen
DE10082534B4 (de) Verfahren zur Regelung einer elektromotorisch angetriebenen Verstelleinrichtung für Fahrzeuge, zum Beispiel für Fensterheber sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018205342A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einklemmschutzes
EP1745337B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur elektrischen steuerung und/oder regelung der bewegung eines elektrisch betriebenen aggregats
DE9011262U1 (de) Einklemmschutz-Steueranordnung für die elektronische Überwachung eines Schließvorganges
DE102012209073A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Verstellvorrichtung
DE102020206676A1 (de) Steuereinheit und verfahren zum erfassen von stillstand oder schrittverlust in einem schrittmotor
EP1771929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von einklemmsituationen bei verstellantrieben in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111230

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee