DE10351178A1 - Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE10351178A1
DE10351178A1 DE10351178A DE10351178A DE10351178A1 DE 10351178 A1 DE10351178 A1 DE 10351178A1 DE 10351178 A DE10351178 A DE 10351178A DE 10351178 A DE10351178 A DE 10351178A DE 10351178 A1 DE10351178 A1 DE 10351178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon fiber
applying pressure
tool
fiber reinforced
molding process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10351178A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Schneeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10351178A priority Critical patent/DE10351178A1/de
Publication of DE10351178A1 publication Critical patent/DE10351178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0272Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using lost heating elements, i.e. heating means incorporated and remaining in the formed article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2707/00Use of elements other than metals for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2707/04Carbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen. DOLLAR A Das Verfahren macht sich die elektrische Leitfähigkeit des Werkstoffes zu Nutzen. DOLLAR A Durch Anlegen von Strom an den Enden des Kohlefasermaterials erwärmt sich dieses durch den elektrischen Widerstand. Dadurch schmilzt das mit in die Faser eingebrachte Thermoplast und der Werkstoff wird dann in eine Form gepresst. Durch das Pressen konsolidieren Faser und Matrix, zeitgleich wird das Material durch die geschlossene Form gekühlt und erreicht seine Festigkeit. DOLLAR A Dadurch ist es möglich, Kohlefaserverbundwerkstoffe in Serie zu fertigen, zugleich kann man noch durch Einlegen von anderen thermoplastischen Halbzeugen oder Bauteilen in die Form diese in einem Arbeitsgang mit Aufschmelzen (Anschweißen). DOLLAR A Durch dieses Verfahren lassen sich sehr kurze Fertigungszyklen realisieren.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffeilen mit thermoplastischen Matrixsystemen.
  • Der im Moment vorherrschende Stand der Technik liegt in beheizten Formen mit denen man das Thermoplast schmilzt und durch pressen konsolidiert.
  • Weiter gibt es Formen bei denen die Ober- und Unterform als Elektroden verwandt werden und somit durch elektrisch erzeugter Wärme die Matrix mit der Faser konsolidiert.
  • Das Problem bei den herkömmlichen Methoden ist z.B. bei beheizten Formen das eine Menge Energie aufgewandt werden muss um die Form mitzuheizen und danach auch wieder zu kühlen. Dadurch benötigt man noch längere Fertigungszyklen und hat einen hohen Energieaufwand.
  • Durch das beheizen der Faser durch Elektrizität, wobei die Ober- und Unterform jeweils als Elektroden genutzt werden sind die Zyklen schon deutlich kürzer. Doch lässt sich durch dieses Verfahren keinerlei Applikation (z.B. Folie ) ausbringen weil diese die Elektrische Leitfähigkeit minimieren oder gar ganz verhindern.
  • Die Erfindung für die bei diesem Verfahren Patentantrag gestellt wird ist die Beheizung des Kohlefasermaterials mit eingewobenem Thermoplast durch Elektrizität wobei die Form nicht als Elektrode genutzt wird, sondern die Kontakte separat an das Kohlefasermaterial angelegt werden. Dadurch kann das Material im geöffneten Formzustand erhitzt werden ohne das unnötig Energie aufgebracht werden muss um die Form mitzuheizen. Durch das Schließen der elektrisch nicht leitenden Form wird das geschmolzene Thermoplast mit der Faser konsolidiert und zugleich abgekühlt. Weiter ist durch dieses Verfahren auch möglich noch andere Bauteile oder Halbzeuge mit in die Form einzulegen und in einem Arbeitsgang mit zu Verkleben bzw. bei thermoplastischen Werkstoffen zu verschweißen (aufschmelzen). Es ist möglich in einem Arbeitsgang den Werkstoff zu konsolidieren und z.B. eine Folie mit aufzubringen oder auch Überzugsstoffe wie Textilen oder Leder sofort mit zu verarbeiten. Um Oxidationen vorzubeugen kann dieser Vorgang unter inertem Gas stattfinden.
  • Dieses Verfahren kann in fast allen gängigen Methoden der Kohlefaserverarbeitung wie z.B. Schlauchblas-, Drucksack-, Form und Gegenform-, Silikonstempel-Methode angewandt werden.
  • Dieses Verfahren Kann vor allem in der Serienfertigung von Kohlefaserbauteilen verwandt werden Es ist vielseitig einsetzbar im Automotivbereich wie auch in der Sportindustrie und allen anderen Bereichen in denen hochfeste und steife Bauteile benötigt werden.
  • Vorteilhafte Wirkung dieser Erfindung ist die Einsparung von Energie beim Fertigen weil keine Form mitgeheizt werden muss und das aufgrund dieser Tatsache die Zykluszeiten der Fertigung deutlich sinken. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des applizieren von anderen Stoffen wie oben beschrieben in nur einem Arbeitsgang.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen Dadurch gekennzeichnet, Das dass Schmelzen des Thermoplasts durch anlegen von elektrischem Strom am Kohlefaser außerhalb der nichtleitenden Form erreicht wird. Währenddessen oder danach wird das Material mit Druck beaufschlagt und in der Form Konsolidiert. Je nach verwendetem Thermoplast findet dieser Vorgang unter inertem Gas statt. (Zeichnung 1)
  2. Applizieren von Folie, Textilien oder Leder nach Patentanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, Das nach dem erhitzen des Kohlefasermaterials die zusätzlich eingelegte Applikation durch Beaufschlagung mit Druck gemeinsam mit dem Kohlefasermaterial verpresst und verklebt bzw. verschweißt wird in nur einem Arbeitsgang. (Zeichnung 2)
  3. Applizieren von anderen Werkstücken nach Patentanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, Das nach dem erhitzen des Kohlefasermaterials die zusätzlich in die Form eingelegten Werkstücke durch Beaufschlagung mit Druck gemeinsam mit dem Kohlefasermaterial verpresst und verklebt bzw. verschweißt werden in nur einem Arbeitsgang. (Zeichnung 3)
DE10351178A 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen Withdrawn DE10351178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351178A DE10351178A1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351178A DE10351178A1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351178A1 true DE10351178A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34530042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351178A Withdrawn DE10351178A1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10351178A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048384A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Verformen von Gegenständen sowie verformbare Gegenstände
DE102009028456B3 (de) * 2009-08-11 2011-03-31 Neue Materialien Fürth GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
CN102717518A (zh) * 2012-06-25 2012-10-10 江苏大学 碳纤维复合材料一体化制造、试验装置及试验方法
DE102011054287A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen
DE102012111087B3 (de) * 2012-11-19 2013-10-24 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen
EP2664445A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-20 EDAG GmbH & Co. KGaA Mehrschichtverbundstruktur aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtverbundstruktur
DE102012019915A1 (de) * 2012-10-11 2014-04-17 Premium Aerotec Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines Faservorformlings zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, sowie Transporteinrichtung für einen Fasermaterialzuschnitt
EP2821201A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
DE102015005974A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Audi Ag Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines flächigen Faserkunststoffverbund-Bauteils unter Verwendung einer Hybridgarntextilie
DE102017207250A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Faserverbundkunststoff gebildeten Bauteilen
DE102018131574A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Konsolidierung einer Faserverbundstruktur
US10688690B2 (en) 2016-12-28 2020-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for producing fiber-reinforced resin molded body

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048384A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Verformen von Gegenständen sowie verformbare Gegenstände
DE102009028456B3 (de) * 2009-08-11 2011-03-31 Neue Materialien Fürth GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
DE102011054287A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen
WO2013050026A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Universität Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffformteilen
DE102011054287B4 (de) 2011-10-07 2018-04-05 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen
EP2664445A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-20 EDAG GmbH & Co. KGaA Mehrschichtverbundstruktur aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtverbundstruktur
CN102717518B (zh) * 2012-06-25 2015-03-04 江苏大学 碳纤维复合材料一体化制造、试验装置及试验方法
CN102717518A (zh) * 2012-06-25 2012-10-10 江苏大学 碳纤维复合材料一体化制造、试验装置及试验方法
DE102012019915A1 (de) * 2012-10-11 2014-04-17 Premium Aerotec Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines Faservorformlings zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, sowie Transporteinrichtung für einen Fasermaterialzuschnitt
DE102012019915B4 (de) * 2012-10-11 2016-02-25 Premium Aerotec Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines Faservorformlings zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, sowie Transporteinrichtung für einen Fasermaterialzuschnitt
WO2014075663A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Universität Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformten organoblechen
DE102012111087B3 (de) * 2012-11-19 2013-10-24 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen
EP2821201A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
DE102015005974A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Audi Ag Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines flächigen Faserkunststoffverbund-Bauteils unter Verwendung einer Hybridgarntextilie
US10688690B2 (en) 2016-12-28 2020-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for producing fiber-reinforced resin molded body
DE102017207250A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Faserverbundkunststoff gebildeten Bauteilen
DE102018131574A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Konsolidierung einer Faserverbundstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351178A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen
EP0222220B1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Versteifungsteile aus schmelzbarem Kunststoffpulver und Aufbringen dieser Teile auf Substrate, insbesondere Leder
US5472549A (en) Apparatus for electronically seam fusing dissimilar polymeric materials
EP3539755B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen fügen thermoplastischer faserverbundbauteile
US20180022045A1 (en) Continuous sheet press and method of operating same
DE102014004053B4 (de) Verfahren zur Konsolidierung von thermoplastischen oder thermoelastischen Faserverbundstrukturen
DE10353070B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Binderaktivierung auf einem Faserhalbzeug/Preform durch direktes Erwärmen von Kohlenstofffasern über eine angelegte elektrische Spannung
DE102006050726B4 (de) Vorrichtung zum Verkleben von Aluminiumteilen
DE102011077468A1 (de) RTM-Verfahren und dichtungsloses Werkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffformteilen
WO2017067934A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
DE102013108563A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Sandwichblechen
DE3727926A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen
DE3243021C2 (de) Verbundwerkstoff und dessen Verwendung
DE4310302A1 (de) Verfahren und Membranformpresse zum Beschichten von dreidimensionalen Werkstücken
DE102009007339B4 (de) Widerstandsschweißzange und Verfahren zu deren Betrieb
DE102017207250A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Faserverbundkunststoff gebildeten Bauteilen
US2711469A (en) Tool for applying edge reinforcement to paper making woven wire belt
DE19617699A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen
US2791265A (en) Press for forming a reinforced edge on fabric by fusion and pressure
DE202005005475U1 (de) Werkstück und Vorrichtung zur Schaffung
JPS5617214A (en) Press molding method of molded resin article
DE102015005974A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines flächigen Faserkunststoffverbund-Bauteils unter Verwendung einer Hybridgarntextilie
CN207029721U (zh) 一种可上下加热的脚踏封口机
DE3625818C2 (de)
DE102019203267A1 (de) Form, Verfahren und System zum Verarbeiten eines thermoplastischen Textils

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee