DE10347458B4 - A method of manufacturing a semiconductor device and a semiconductor device manufactured by the method - Google Patents

A method of manufacturing a semiconductor device and a semiconductor device manufactured by the method Download PDF

Info

Publication number
DE10347458B4
DE10347458B4 DE10347458A DE10347458A DE10347458B4 DE 10347458 B4 DE10347458 B4 DE 10347458B4 DE 10347458 A DE10347458 A DE 10347458A DE 10347458 A DE10347458 A DE 10347458A DE 10347458 B4 DE10347458 B4 DE 10347458B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
spacer
spacer formation
formation layer
conductive patterns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10347458A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10347458A1 (en
Inventor
Dong-Jun Suwon Lee
Tae-Young Yongin Chung
Jae-Goo Suwon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10347458A1 publication Critical patent/DE10347458A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10347458B4 publication Critical patent/DE10347458B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • E04F13/0873Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface the visible surface imitating natural stone, brick work, tiled surface or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76897Formation of self-aligned vias or contact plugs, i.e. involving a lithographically uncritical step
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • E04F13/005Stretched foil- or web-like elements attached with edge gripping devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/03Making the capacitor or connections thereto
    • H10B12/033Making the capacitor or connections thereto the capacitor extending over the transistor
    • H10B12/0335Making a connection between the transistor and the capacitor, e.g. plug
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/07Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/31DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells having a storage electrode stacked over the transistor
    • H10B12/315DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells having a storage electrode stacked over the transistor with the capacitor higher than a bit line
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/48Data lines or contacts therefor
    • H10B12/482Bit lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/30Reducing waste in manufacturing processes; Calculations of released waste quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, welches Verfahren folgende Schritte in der folgenden Reihenfolge umfaßt:
a) Ausbilden von benachbarten leitenden Mustern (55), die über einem Halbleitersubstrat (10) liegen, wobei die leitenden Muster (55) jeweils eine leitende Leitung (50) und eine Abdeckungsschicht (60) umfassen;
und wobei
b) eine erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) zwischen den benachbarten leitenden Mustern (55) ausgebildet wird, wobei die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) zwischen der oberen Oberfläche (61) der Abdeckungsschicht (60) und der Bodenfläche (51) der leitenden Leitung (50) ausgebildet wird;
c) auf den leitenden Mustern (55) eine zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) konform ausgebildet wird;
d) dann auf der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) eine Zwischenlagen-Isolierschicht (90) ohne Ätzen der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) ausgebildet wird;
e) in der Zwischenlagen-Isolierschicht (90) eine Öffnung (100) hergestellt wird, die sich zu einem Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) hin erstreckt, welcher Abschnitt zwischen den leitenden Mustern (55) gelegen...
A method of manufacturing a semiconductor device, which method comprises the following steps in the following order:
a) forming adjacent conductive patterns (55) overlying a semiconductor substrate (10), the conductive patterns (55) each comprising a conductive line (50) and a capping layer (60);
and where
b) forming a first spacer formation layer (70) between the adjacent conductive patterns (55), the first spacer formation layer (70) being sandwiched between the upper surface (61) of the cap layer (60) and the bottom surface (51) of the conductive layer Line (50) is formed;
c) forming a second spacer formation layer (80) conforming to the conductive patterns (55);
d) then forming on the second spacer formation layer (80) an interlayer insulating layer (90) without etching the second spacer formation layer (80);
e) in the interlayer insulating layer (90) an opening (100) is made which extends to a portion of the first spacer formation layer (70), which portion is located between the conductive patterns (55) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung nach dem Anspruch 1 und eine nach diesem Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung nach dem Anspruch 21.The The present invention relates to a process for the preparation of a A semiconductor device according to claim 1 and a manufactured according to this method Semiconductor device according to Claim 21.

Aus der US 2001/0045666 A1 ist eine Halbleitervorrichtung mit einem selbstausgerichteten Kontakt (SAC) und auch ein Verfahren zur Herstellung derselben bekannt. Die Halbleitervorrichtung enthält eine Vielzahl von leitenden Mustern, die nebeneinanderliegend ausgebildet werden, indem eine erste leitende Schicht und eine Maskierungsschicht auf einer speziellen darunterliegenden Schicht aufgestapelt und in ein Muster gebracht werden. Eine erste Isolierschicht füllt einen Spalt zwischen benachbarten leitenden Schichtmustern in solcher Weise, dass ein oberer Abschnitt von jedem leitenden Schichtmuster freigelegt wird. Eine zweite isolierende Schicht mit einer Abstandshalter-Gestalt wird dann an den Seiten von jedem der leitenden Schichtmuster ausgebildet, die über der ersten isolierenden Schicht freiliegend sind. Eine zweite leitende Schicht füllt dann ein Kontaktloch, welches in Bezug auf die zweiten Isolationsschichten zwischen den benachbarten leitenden Schichtmustern selbst ausgerichtet ist und durch die erste Isolationsschicht hindurch verläuft.Out US 2001/0045666 A1 is a semiconductor device with a self-aligned contact (SAC) and also a method of manufacture the same known. The semiconductor device includes a Variety of conductive patterns formed side by side are formed by a first conductive layer and a masking layer a special underlying layer stacked and in a Patterns are brought. A first insulating layer fills one Gap between adjacent conductive layer patterns in such Way that an upper section of each conductive layer pattern is exposed. A second insulating layer having a spacer shape is then formed on the sides of each of the conductive layer patterns the above the first insulating layer are exposed. A second senior Layer fills then a contact hole, which in relation to the second insulation layers is aligned between the adjacent conductive layer patterns themselves and passes through the first insulation layer.

Aus der US 6495889 B1 ist eine Halbleitervorrichtung mit einer SAC-Struktur bekannt, die Seitenwandabstandshalter und versetzte Nitridfilme aufweist. Speziell sind bei dieser bekannten Halbleitervorrichtung die Seitenwandabstandshalter aus unteren Seitenwandabstandshaltern gebildet, die aus Siliziumoxidfilmen zusammengesetzt sind und die in Kontakt mit der unteren Seite von Gateelektroden-Seitenwänden stehen. Auch sind obere Seitenwandabstandshalter vorgesehen, die aus Siliziumnitridfilmen zusammengesetzt sind und die in Kontakt mit der oberen Seite der Gateelektroden-Seitenwände stehen. Als ein Ergebnis wird ein Abstand zwischen dem Substrat und der Zwischenschicht zwischen dem Siliziumnitridfilm und dem Siliziumoxidfilm realisiert. Dadurch wird eine schlechte Kontaktgabe vermieden und auch eine Heiß-Träger-Erscheinung unterdrückt.From the US 6495889 B1 For example, a semiconductor device having an SAC structure comprising sidewall spacers and staggered nitride films is known. Specifically, in this known semiconductor device, the sidewall spacers are formed of lower sidewall spacers composed of silicon oxide films and in contact with the lower side of gate electrode sidewalls. Also, upper sidewall spacers are provided, which are composed of silicon nitride films and which are in contact with the upper side of the gate electrode sidewalls. As a result, a distance between the substrate and the intermediate layer between the silicon nitride film and the silicon oxide film is realized. This avoids poor contact and also suppresses a hot-carrier appearance.

Aus der DE 10107125 A1 ist ein Verfahren zur Ausbildung von integrierten Schaltungsvorrichtungen durch selektives Ätzen einer Isolationsschicht bekannt, um die zu einem Halbleiterbereich benachbarte selbstausrichtende Kontaktfläche zu vergrößern.From the DE 10107125 A1 For example, a method of forming integrated circuit devices by selectively etching an insulating layer to increase the self-aligning area adjacent to a semiconductor region is known.

Da Halbleitervorrichtungen zunehmend höher integriert werden, wird es zunehmend schwieriger, angemessene Fehlausrichtungsgrenzen oder -ränder während eines Herstellungsprozesses sicherzustellen. Dies ergibt sich zum Teil auf Grund von Einschränkungen bei der photolithographischen Technik und Ätztechnik. Wenn beispielsweise der Abstand zwischen einen Knotenpunktkontakt eines Kondensators und dessen benachbarten Bitleitungen abnimmt, wird es schwieriger, ein Kontaktloch zwischen den Bitleitungen auszubilden, ohne dabei Probleme, wie beispielsweise elektrische Kurzschlüsse, zu verursachen.There Semiconductor devices are becoming increasingly integrated It is becoming increasingly difficult to achieve adequate misalignment limits or margins during one Ensure the manufacturing process. This is partly true due to limitations in the photolithographic technique and etching technique. If, for example the distance between a node contact of a capacitor and its adjacent bitlines decreases, it becomes more difficult form a contact hole between the bit lines without doing so Problems, such as electrical short circuits, too cause.

Es wurden in der Industrie vielfältige Versuche unternommen, wie beispielsweise die Anwendung eines Selbstausrichtkontakt-(SAC)-Prozesses, um mit diesen Problemen fertig zu werden. Die 1A bis 1E sind Querschnittsansichten, die einen Prozess zur Ausbildung eines Speicherknotenpunktkontaktes unter Anwendung eines herkömmlichen SAC-Prozesses veranschaulichen. Gemäß 1A wird eine erste Zwischenlagen-Isolierschicht 120 mit einem Speicherknotenpunktkontakt-Anschlussfleck 13 über ei nem Halbleitersubstrat (nicht gezeigt) ausgebildet. Eine zweite Zwischenlagen-Isolierschicht 140 wird dann auf der ersten Zwischenlagen-Isolierschicht 120 ausgebildet. Als nächstes werden Bitleitungsstapel 155, von denen jeder eine Bitleitung 150 und eine Abdeckungsschicht 160 aufweist, auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 140 hergestellt.Various attempts have been made in the industry, such as the use of a self-aligning contact (SAC) process, to deal with these problems. The 1A to 1E FIG. 15 are cross-sectional views illustrating a process of forming a storage node contact using a conventional SAC process. FIG. According to 1A becomes a first interlayer insulating layer 120 with a storage node contact pad 13 formed over a semiconductor substrate (not shown). A second interlayer insulating layer 140 is then on the first interlayer insulating layer 120 educated. Next will be bit line stacks 155 each of which is a bitline 150 and a cover layer 160 on the second interlayer insulating layer 140 produced.

Gemäß 1B wird eine Siliziumnitridschicht 180 auf den Bitleitungsstapeln 155 und auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 140 ausgebildet. Die Siliziumnitridschicht 180 wird nachfolgend rückgeätzt, wie dies in 1C gezeigt ist, um einen Einzellagen-Seitenwand-Abstandshalter 180' zu bilden. Gemäß 1D wird nach der Ausbildung des Einzellagen-Abstandshalters 180' eine dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 190 auf den Bitleitungsstapeln 188 ausgebildet, die den rückgeätzten Einzellagen-Abstandshalter 180' enthalten, und auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 140 ausgebildet. Gemäß 1E wird dann die dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 190 unter Verwendung des rückgeätzten Einzellagen-Abstandshalters 180' als Ätzstopper in ein Muster gebracht, um ein herkömmliches Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontaktloch 200 festzulegen.According to 1B becomes a silicon nitride layer 180 on the bit line stacks 155 and on the second interlayer insulating layer 140 educated. The silicon nitride layer 180 is subsequently etched back, as shown in 1C is shown a single-ply sidewall spacer 180 ' to build. According to 1D is after the formation of the single-layer spacer 180 ' a third interlayer insulating layer 190 on the bit line stacks 188 formed, which the re-etched single-layer spacers 180 ' included, and on the second interlayer insulating layer 140 educated. According to 1E then becomes the third interlayer insulating layer 190 using the back etched single ply spacer 180 ' patterned as an etch stopper around a conventional self-alignment memory node contact hole 200 set.

Unglücklicherweise ergeben sich bei dem herkömmlichen SAC-Prozeß zahlreiche Nachteile, die beispielsweise in den 1A bis 1E präsentiert sind. Beispielsweise kann der Seitenwand-Abstandshalter 180' über-erodiert (verdünnt) werden, und zwar durch die Ätzchemikalien während des Rückätzprozesses, bei dem der Einzellagen-Abstandshalter 180' gebildet wird und auch während des Ätzprozesses, bei dem das Kontaktloch 200 ausgebildet wird. Eine Übererosion führt zu einer Schulterüberätzung und/oder Schulterschwächung, was seinerseits wiederum zu elektrischen Kurzschlüssen entlang der Bitleitung 150 und dem Speicherknotenpunktkontakt-Anschlußfleck 160 führt. Der Ausdruck "Schulter" bezeichnet hierbei die dünnsten Abschnitte des Seitenwand-Abstandshalters 180', der durch das Kontaktloch 200 freigelegt ist. Da der Einzellagen-Abstandshalter 180' während der Ausbildung des Kontaktloches 200 überätzt werden kann, kann zusätzlich die Dicke des Einzellagen-Abstandshalters 180' sehr dünn werden. Dies erhöht dann die Bitleitungsbelastungskapazität, wodurch eine weitere Integration von Speichervorrichtungen verhindert wird.Unfortunately, in the conventional SAC process, there are many disadvantages, such as those in the 1A to 1E are presented. For example, the sidewall spacer 180 ' over-eroded (thinned) by the etching chemicals during the etch-back process in which the single-layer spacer 180 ' is formed and also during the etching process in which the contact hole 200 is trained. Over-erosion results in shoulder over-etch and / or shoulder weakening, which in turn leads to electrical shorts along the bitline 150 and the storage node contact pad 160 leads. The term "shoulder" here refers to the thinnest portions of the sidewall spacer 180 ' passing through the contact hole 200 is exposed. As the single-layer spacer 180 ' during the formation of the contact hole 200 can be over etched, in addition, the thickness of the single-layer spacer 180 ' be very thin. This then increases the bitline load capacity, thereby preventing further integration of memory devices.

Ferner nimmt als Teil des Trends in Richtung auf höhere Integrationsdichten eine Höhe der Kontaktlöcher zu, während jedoch eine Öffnung der Kontaktlöcher reduziert wird, was in einem erhöhten Seitenverhältnis resultiert (Verhältnis zwischen Höhe und Breite). Es ist daher schwierig, das tiefe und enge Kontaktloch vollkommen aufzufüllen, was dann zu einer Leerstelle in der Zwischenlagen-Dielektrikumsschicht zwischen den leitenden Leitungen führt (z.B. den Bitleitungen). Diese Leerstelle kann während eines Reinigungsvorganges (z.B. während Feuchtreinigungsprozessen) erweitert werden, was dann zu einer Brückenbildung zwischen den Bitleitungen 150 und/oder benachbarten Kontaktanschlussflecken 130 führt, die dann Kurzschlüsse verursachen können.Further, as part of the trend towards higher integration densities, a height of the contact holes increases while, however, an opening of the contact holes is reduced, resulting in an increased aspect ratio (height-width ratio). It is therefore difficult to completely fill the deep and narrow contact hole, which then results in a void in the interlayer dielectric layer between the conductive lines (eg, the bit lines). This vacancy can be extended during a cleaning process (eg during wet cleaning processes), which then leads to bridging between the bitlines 150 and / or adjacent contact pads 130 leads, which can cause short circuits.

Es besteht somit ein Bedarf nach einem verbesserten Halbleiterherstellungsprozess, bei dem ein Ätzrandbereich oder Schulterbreite erhöht werden kann und die Bitleitungsbelastungskapazität reduziert werden kann, jedoch die Schulterverluste weiter minimiert werden können.It There is thus a need for an improved semiconductor manufacturing process, in which an etching edge region or shoulder width increased can be and the Bitleitungsbelastungskapazität can be reduced, however the shoulder losses can be further minimized.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung und eine nach dem Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung zu schaffen, mit dem bzw. bei der in zuverlässiger Weise Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontakte hergestellt werden können und welches Vefahren besonders wirtschaftlich durchgeführt werden kann.The The problem underlying the invention is a method for producing a semiconductor device and a method produced by the method To provide a semiconductor device, in a reliable manner Self-alignment memory node contacts can be made and which methods are carried out particularly economically can.

In Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.In Compound with the method according to the invention This object is achieved by the features listed in claim 1 solved.

Besonders vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.Especially advantageous developments and refinements of the method according to the invention emerge from the dependent claims.

Eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung ergibt sich aus dem Anspruch 21, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Halbleitervorrichtung aus den Ansprüchen 22 bis 24 hervor gehen.A according to the inventive method produced semiconductor device is apparent from the claim 21, wherein advantageous embodiments of the semiconductor device from the claims 22 to 24 come out.

Bei einer Ausführungsform werden benachbarte leitende Muster ausgebildet, die einem Halbleitersubstrat überlagert sind. Die leitenden Muster besitzen je eine leitende Leitung und eine Abdeckschicht. Eine erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht wird zwischen den benachbarten leitenden Mustern gebildet. Die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht wird zwischen der oberen Oberfläche der Abdeckungsschicht und der Bodenfläche der leitenden Leitung gebildet. Eine zweite Abstandshalter-Ausbildungs schicht wird konform auf den leitenden Mustern ausgebildet. Es wird eine erste Zwischenlagen-Isolierschicht auf der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht gebildet. Ferner wird eine Öffnung in der ersten Zwischenlagen-Isolierschicht gebildet, die sich zu einem Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht hin erstreckt. Der Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht wird geätzt, und zwar unter Verwendung der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht als Ätzmaske, um einen Einzelschicht-Abstandshalter an den Seitenwänden der leitenden Muster gleichlaufend mit einem Kontaktloch auszubilden.in an embodiment adjacent conductive patterns are superimposed overlying a semiconductor substrate are. The conductive patterns each have a conductive line and a cover layer. A first spacer formation layer is formed between the adjacent conductive patterns. The first Spacer formation layer is sandwiched between the upper surface of the Cover layer and the bottom surface of the conductive line formed. A second spacer formation layer will conform to formed conductive patterns. It becomes a first interlayer insulating layer formed on the second spacer formation layer. Further becomes an opening formed in the first interlayer insulating layer, which is too a portion of the first spacer formation layer extends. The portion of the first spacer formation layer is etched using the second spacer formation layer as an etching mask, around a single-layer spacer on the side walls of the form conductive pattern concurrently with a contact hole.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die vorangegangen erläuterten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen.The explained preceding and other objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of a preferred embodiment having regard to the attached Drawings.

1A bis 1E sind Querschnittsansichten, welche die Verfahrensschritte zur Ausbildung eines Selbstausricht-Speicherkontenpunktkontaktes gemäß dem Stand der Technik veranschaulichen; 1A to 1E 10 are cross-sectional views illustrating the process steps for forming a self-aligning memory-dot contact according to the prior art;

2A bis 2F sind Querschnittsansichten, welche die Schritte eines Verfahrens zur Herstellung eines Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontaktes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen; 2A to 2F 12 are cross-sectional views illustrating the steps of a method of manufacturing a self-aligned memory node contact according to an embodiment of the present invention;

3A zeigt eine Draufsicht, die einen Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontakt darstellt; und 3A Fig. 10 is a plan view illustrating a self-aligning storage node contact; and

3B bis 3C sind Querschnittsansichten, die einen Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontakt entlang den Richtungen A-A', B-B' von 3A zeigen, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3B to 3C FIG. 15 are cross-sectional views showing a self-aligning storage node contact along directions A-A ', BB' of FIG 3A show, according to an embodiment of the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Es werden nun verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Einzelheiten in der nachfolgenden Beschreibung erläutert, um ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu vermitteln. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß für Fachleute erkennbar ist, daß die Erfindung in verschiedensten alternativen Formen praktiziert werden kann. Es sei ferner darauf hingewiesen, daß verschiedene gut bekannte Strukturen und Techniken hier nicht gezeigt und in Einzelheiten beschrieben sind, um eine Verdunkelung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung in unnötiger Weise zu vermeiden.It Now different embodiments of the present invention in detail in the following Description explained, a more complete one understanding to impart the present invention. It should be noted, however, that for professionals it can be seen that the Invention are practiced in various alternative forms can. It should also be noted that various well-known Structures and techniques not shown here and in detail are described to obscure the principles of the present Invention in unnecessary Way to avoid.

Die 2A bis 2F zeigen einen Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontaktprozeß gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Um zunächst auf 2A einzugehen, so wird eine erste Zwischenlagen-Isolierschicht 20 in bevorzugter Weise in einer Dicke von etwa 100-300 nm auf einem Halbleitersubstrat 10 ausgebildet, und zwar unter Verwendung herkömmlicher Techniken (z.B. Anwendung eines Niedrigdruck chemischen Dampfniederschlagsprozesses (LP-CVD) oder eines hochdichten plasma-chemischen Dampfniederschlagsprozesses (HDP-CVD)).The 2A to 2F show a self-alignment storage node contact process according to an embodiment of the invention. To first on 2A to enter, so is a first interlayer insulating layer 20 preferably in a thickness of about 100-300 nm on a semiconductor substrate 10 using conventional techniques (eg, using a low pressure chemical vapor deposition process (LP-CVD) or a high density plasma chemical vapor deposition (HDP-CVD) process).

Andere geeignete dielektrische Materialien, wie beispielsweise Borphosphorsilikatglas (BPSG), Aufschleuderglas (SOG), plasma-angelassenes Tetraethylorthosilikatoxid (PE-TEOS), undotiertes Silikatglas (USG), können ebenfalls dazu verwendet werden, um die erste Zwischenlagen-Isolierschicht 20 herzustellen. Es wird dann ein Speicherknotenpunktkontakt-Anschlußfleck 30 in der ersten Zwischenlagen-Isolierschicht 20 ausgebildet, um aktive Zonen mit dem Speicherknotenpunktkontakt elektrisch zu verbinden, der unter Verwendung der Prozesse ausgebildet wird, die auf dem vorliegenden Gebiet bekannt sind.Other suitable dielectric materials, such as borophosphosilicate glass (BPSG), spin-on-glass (SOG), plasma-fired tetraethyl orthosilicate oxide (PE-TEOS), and undoped silicate glass (USG), may also be used to form the first interlayer insulating layer 20 manufacture. It then becomes a storage node contact pad 30 in the first interlayer insulating layer 20 configured to electrically connect active zones to the storage node contact formed using the processes known in the art.

Es wird dann nachfolgend eine zweite Zwischenlagen-Isolierschicht 40 auf dem Speicherknutenpunktkontakt-Anschlußfleck 30 und auf der ersten Zwischenlagen-Iso lierschicht 20 ausgebildet. Die Dicke der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 liegt in bevorzugter Weise in einem Bereich zwischen etwa 100 bis 300 nm. Die zweite Zwischenlagen-Isolierschicht 40 wird in bevorzugter Weise unter Anwendung von Planarisierungstechniken, wie beispielsweise einem chemisch-mechanischen Poliervorgang (CMP), planiert, um dadurch beispielsweise die fotolithographischen Prozeßränder oder Randbereiche zu verbessern. Nach dem Planierungsprozeß ist die zweite Zwischenlagen-Isolierschicht 40 in bevorzugter Weise etwa 200 nm dick.It then becomes a second interlayer insulating layer below 40 on the storage groove point contact pad 30 and on the first liner insulating layer 20 educated. The thickness of the second interlayer insulating layer 40 is preferably in a range between about 100 to 300 nm. The second interlayer insulating layer 40 is preferably planarized using planarization techniques, such as a chemical mechanical polishing (CMP) process, to thereby improve, for example, the photolithographic process edges or edge areas. After the planarization process, the second interlayer insulating layer is 40 preferably about 200 nm thick.

Es werden dann leitende Muster 55 mit Seitenwänden 52 über dem Halbleitersubstrat 10 ausgebildet. Die leitenden Muster 55 umfassen je eine leitende Leitung, wie beispielsweise eine Bitleitung 50, und eine Abdeckungsschicht 60 (z.B. eine als Muster gestaltete Bitleitungsmaskenschicht). Die Bitleitung 50 wird in bevorzugter Weise aus einem leitenden Material wie Wolfram bis zu einer Dicke von etwa 40 bis 80 nm ausgebildet. Die Abdeckungsschicht 60 wird in bevorzugter Weise aus Siliziumnitrid bis zu einer Dicke von etwa 100 bis 300 nm ausgebildet. Die Abdeckungsschicht 60 kann jedoch auch aus anderen geeigneten isolierenden Materialien hergestellt werden.It will become conductive patterns 55 with side walls 52 over the semiconductor substrate 10 educated. The conductive pattern 55 each comprise a conductive line, such as a bit line 50 , and a cover layer 60 (eg, a patterned bitline mask layer). The bit line 50 is preferably formed of a conductive material such as tungsten to a thickness of about 40 to 80 nm. The cover layer 60 is preferably formed of silicon nitride to a thickness of about 100 to 300 nm. The cover layer 60 however, it can also be made from other suitable insulating materials.

Um nun auf 2B einzugehen, so wird eine erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 in bevorzugter Weise auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 zwischen den leitenden Mustern 55 ausgebildet. Die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 kann beispielsweise aus LP-CVD, BPSG, HDP oder einem CVD-Oxid mit einer relativ niedrigen Permeabilität oder Dielektrizitätskonstanten gebildet werden. Andere geeignete Materialien mit niedriger Dielektrizitätskonstante können ebenfalls verwendet werden. Die Höhe der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 kann beispielsweise mit Hilfe eines Feuchtätzprozesses festgelegt werden. Um ein Beispiel zu nennen, wird eine Materialschicht in bevorzugter Weise auf den leitenden Mustern 55 und auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 ausgebildet, um die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 zu bilden. Es wird dann ein Ätzvorgang (z.B. Feuchtätzvorgang) in Verbindung mit der resultierenden Struktur durchgeführt, um die Höhe der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 einzustellen.To get up now 2 B to enter, so will a first spacer formation layer 70 preferably on the second interlayer insulating layer 40 between the conductive patterns 55 educated. The first spacer formation layer 70 For example, it may be formed from LP-CVD, BPSG, HDP or a CVD oxide having a relatively low permeability or dielectric constant. Other suitable low dielectric constant materials may also be used. The height of the first spacer formation layer 70 can be determined for example by means of a wet etch process. By way of example, a layer of material preferably becomes on the conductive patterns 55 and on the second interlayer insulating layer 40 formed around the first spacer formation layer 70 to build. An etch process (eg, wet etch) in conjunction with the resulting structure is then performed to increase the height of the first spacer formation layer 70 adjust.

Als Folge wird die obere Oberfläche der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 zwischen der oberen Oberfläche 61 der Abdeckungsschicht 60 und der Bodenfläche 51 der Bitleitung 50 gebildet. Die obere Oberfläche 71 der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 wird in bevorzugter Weise im wesentlichen unter der oberen Oberfläche 61 der Abdeckungsschicht 60 angeordnet oder wird 10 bis 200 nm über der Bodenfläche 51 der Bitleitung 50 angeordnet. Alternativ kann die obere Oberfläche 71 der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 auch angenähert in der Mitte zwischen der oberen Oberfläche 61 der Abdeckungsschicht 60 und der Bodenfläche 51 der Bitleitung 50 angeordnet werden.As a result, the upper surface of the first spacer formation layer becomes 70 between the upper surface 61 the cover layer 60 and the floor area 51 the bit line 50 educated. The upper surface 71 the first spacer formation layer 70 is preferably substantially below the upper surface 61 the cover layer 60 arranged or will be 10 to 200 nm above the ground surface 51 the bit line 50 arranged. Alternatively, the upper surface 71 the first spacer formation layer 70 also approximated in the middle between the upper surface 61 the cover layer 60 and the floor area 51 the bit line 50 to be ordered.

Gemäß 2C kann eine konforme zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 auf den leitenden Mustern 55 unter Verwendung einer herkömmlichen Technik, wie beispielsweise eines LP-CVD-Prozesses ausgebildet werden. Die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 wird in bevorzugter Weise aus einem Material hergestellt, welches eine Ätzselektivität in bezug auf das Material (z.B. Siliziumdioxid) hat, welches die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 bildet. Die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 besitzt in bevorzugter Weise eine niedrigere Dielektrizitätskonstante (niedrige absolute Dielektrizitätskonstante) als die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80. Die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 kann beispielsweise aus Siliziumnitrid bis zu einer Dicke von etwa 20 bis 60 nm ausgebildet werden. Fachleute können erkennen, daß andere geeignete Materialien mit geeigneten Ätzraten und Dielektrizitätskonstanten verwendet werden können und trotzdem in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen.According to 2C may be a conformal second spacer formation layer 80 on the conductive patterns 55 be formed using a conventional technique such as an LP-CVD process. The second Spacer-forming layer 80 is preferably prepared from a material having an etch selectivity with respect to the material (eg, silicon dioxide) comprising the first spacer formation layer 70 forms. The first spacer formation layer 70 preferably has a lower dielectric constant (lower absolute dielectric constant) than the second spacer formation layer 80 , The second spacer formation layer 80 For example, it may be formed of silicon nitride to a thickness of about 20 to 60 nm. Those skilled in the art will recognize that other suitable materials having suitable etch rates and dielectric constants can be used and still fall within the scope of the present invention.

Gemäß 2D kann eine dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 90 auf der konformen zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 ausgebildet werden, und zwar unter Anwendung einer herkömmlichen Technik, beispielsweise eines LP-CVD- oder HDP-CVD-Prozesses. Die dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 90 besitzt in bevorzugter Weise eine Ätzselektivität in bezug auf die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80. Die dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 90 wird in bevorzugter Weise aus einem Material hergestellt, ähnlich demjenigen der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70. Die dritte Zwischenlagen-Isolierschicht 90 kann unter Anwendung herkömmlicher Planierungstechniken planiert werden. Nachfolgend wird eine Öffnung 92 in der dritten Zwischenlagen-Isolierschicht 90 unter Verwendung der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 (siehe 3C) als Ätzstoppschicht ausgebildet, wobei ein Abschnitt der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 freigelegt wird. Die Öffnung 92 wird zwischen benachbarten leitenden Mustern 55 ausgebildet und ist selbstausrichtend in bezug auf die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80.According to 2D may be a third interlayer insulating layer 90 on the conformal second spacer formation layer 80 be formed using a conventional technique, such as an LP-CVD or HDP-CVD process. The third interlayer insulating layer 90 preferably has an etch selectivity with respect to the second spacer formation layer 80 , The third interlayer insulating layer 90 is preferably made of a material similar to that of the first spacer forming layer 70 , The third interlayer insulating layer 90 can be leveled using conventional planing techniques. Below is an opening 92 in the third interlayer insulating layer 90 using the second spacer formation layer 80 (please refer 3C ) is formed as an etch stop layer, wherein a portion of the second spacer formation layer 80 is exposed. The opening 92 is between adjacent conductive patterns 55 formed and is self-aligning with respect to the second spacer formation layer 80 ,

Um nun auf 2E einzugehen, so kann ein Abschnitt der freigelegten zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 in bevorzugter Weise geätzt werden, um einen Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 zu entfernen oder freizulegen (die Öffnung 92 erstreckt sich zu einem Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 hin), und zwar entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.To get up now 2E a portion of the exposed second spacer formation layer 80 preferably etched to a portion of the first spacer formation layer 70 to remove or expose (the opening 92 extends to a portion of the first spacer formation layer 70 ), according to an embodiment of the present invention.

Gemäß 2F kann auch ein Speicherknotenpunktkontaktloch 100 in der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 und der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 ausgebildet werden. Das Speicherknotenpunktkontaktloch 100 kann durch Ätzen der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 und der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 ausgebildet werden, und zwar unter Verwendung der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 (mit ungeätzten oberen flachen Abschnitten) als eine Ätzmaske. Das Speicherknotenpunktkontaktloch erstreckt sich durch die zweite Zwischenlagen-Isolierschicht 40, um einen Abschnitt des Kontaktanschlußfleckes 30 freizulegen.According to 2F may also be a storage node contact hole 100 in the first spacer formation layer 70 and the second interlayer insulating film 40 be formed. The storage node contact hole 100 can by etching the first spacer formation layer 70 and the second interlayer insulating film 40 are formed using the second spacer formation layer 80 (with unetched upper flat sections) as an etch mask. The storage node contact hole extends through the second interlayer insulating film 40 to a portion of the contact pad 30 expose.

Während dieses Prozesses wird ein Einzelschicht-Abstandshalter 85 ausgebildet, da nämlich der freigelegte Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 ebenfalls geätzt wird. und zwar unter Verwendung der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 als eine Ätzmaske. Der Ausdruck "Einzelschicht" bezieht sich auf die Tatsache, daß die Schicht, die einen Seitenwand-Abstandshalter bildet, und zwar an der Seitenwand der leitenden Muster 55 aus einer einzelnen Schicht besteht, die keine zusätzlichen Schichten aufweist, die darauf aufgestapelt sind. Das Speicherknotenpunktkontaktloch 100 ist in bevorzugter Weise selbstausrichtend mit dem Einzelschicht-Abstandshalter 85 und ist zwischen benachbarten leitenden Mustern 55 angeordnet. Demzufolge wird der Einzelschicht-Abstandshalter 85 gleichlaufend mit dem Speicherknotenpunktkontaktloch 100 ausgebildet.During this process becomes a single-layer spacer 85 formed, namely, the exposed portion of the first spacer formation layer 70 also etched. using the second spacer formation layer 80 as an etching mask. The term "single layer" refers to the fact that the layer forming a sidewall spacer is on the sidewall of the conductive patterns 55 consists of a single layer that has no additional layers stacked thereon. The storage node contact hole 100 is preferably self-aligned with the single-layer spacer 85 and is between adjacent conductive patterns 55 arranged. As a result, the single-layer spacer becomes 85 concurrently with the storage node contact hole 100 educated.

Bei dem an früherer Stelle beschriebenen Stand der Technik beginnt der SAC-Ätzprozeß mit dem bereits rückgeätzten Abstandshalter 180'. Siehe hierzu die 1D bis 1E. Mit anderen Worten wird die Siliziumnitridschicht 180 rückgeätzt, um einen Bitleitungs-Abstandshalter 180' auszubilden, der keine ungeätzten flachen Abschnitte besitzt, und zwar bevor die dritte Isolierschicht 190 darauf ausgebildet wird und bevor der SAC-Kontaktlochausbildungsprozeß durchgeführt wird. Es war daher nicht einfach, eine ausreichende Schulterbreite oder Schulterweite oder Ätzränder während des SAC-Ätzprozesses zu erhalten. Der Bitleitungs-Abstandshalter 180' nach dem Stand der Technik neigt daher zu einem größeren Abstandshalterverlust, was zu unfallartigen Kurzschlüssen führen kann, und zwar beispielsweise zwischen den Bitleitungen 150 und den Kontaktanschlußflecken 130.In the prior art described earlier, the SAC etch process begins with the already etched back spacer 180 ' , See the 1D to 1E , In other words, the silicon nitride layer becomes 180 etched back to a bit line spacer 180 ' form, which has no unetched flat portions, before the third insulating layer 190 is formed and before the SAC contact hole formation process is performed. It was therefore not easy to obtain sufficient shoulder width or shoulder width or etch margins during the SAC etch process. The bitline spacer 180 ' Therefore, the prior art tends to result in a larger spacer loss, which can lead to accidental short circuits, for example, between the bit lines 150 and the contact pad 130 ,

Im Gegensatz dazu und im Gegensatz zum Stand der Technik und entsprechend den zuvor erläuterten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beginnt der SAC-Ätzprozeß vor der Ausbildung des Einzelschicht-Abstandshalters 85. Siehe hierzu die 2C bis 2D. Mit anderen Worten startet der SAC-Ätzprozeß mit Abschnitten (z.B. einem oberen Abschnitt) der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80, die ungeätzt verblieben sind und daher flachere Bereiche an den oberen Abschnitten haben und auch dickere Randabschnitte als beim Stand der Technik besitzen. Die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 wird zuerst während des Prozesses der Ausbildung des Speicherknotenpunktkontaktloches 100 freigelegt und es wird der SAC-Ätzvorgang bei der Struktur mit einem ungeätzten oberen flachen Abschnitt durchgeführt. Aus diesen Grund kann ein Verlust des Abstandshalters (z.B. abfallende oder abnehmende Schulter) wesentlich reduziert werden. Der Einzelschicht-Abstandshalter 85 leidet daher nicht von einem unannehmbaren Verlust oder Erosion desselben. Zufällige Kurzschlüsse zwischen leitenden Mustern 55 und den Kontaktanschlußflecken 30 können somit verhindert werden, indem nämlich der Ätzrand oder Ätzschulter vergrößert wird.In contrast and in contrast to the prior art and according to the previously explained embodiments of the present invention, the SAC etching process begins before the formation of the single-layer spacer 85 , See the 2C to 2D , In other words, the SAC etching process starts with portions (eg, an upper portion) of the second spacer formation layer 80 which have remained unetched and therefore have flatter areas at the top portions and also have thicker edge portions than in the prior art. The second spacer formation layer 80 is first during the process of forming the storage node contact hole 100 uncovered and it becomes the SAC etching performed on the structure with an unetched upper flat section. For this reason, a loss of the spacer (eg falling or decreasing shoulder) can be significantly reduced. The single-layer spacer 85 therefore does not suffer from unacceptable loss or erosion thereof. Random shorts between conductive patterns 55 and the contact pad 30 can thus be prevented by namely the etching or Ätzschulter is increased.

Bei einer anderen Ausführungsform (wie im Falle eines Leitungstypkontaktes) kann während des Prozesses, der demjenigen von 2D entspricht, der obere Teil der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 mehr geätzt werden, besitzt jedoch trotzdem dickere Rand- oder Kantenabschnitte als beim Stand der Technik. Wie bei der früher erläuterten Ausführungsform beginnt der SAC-Ätzvorgang weiterhin vor der Ausbildung des Abstandshalters und nach der Ausbildung der dritten Zwischenlagen-Isolierschicht 90, die der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 über liegt. In diesem Fall wird der Einzellagen-Abstandshalter 85 auch gleichlaufend mit der Ausbildung des Speicherknotenpunktkontaktloches 100 ausgebildet.In another embodiment (as in the case of a line type contact), during the process, that of 2D corresponds to the upper part of the second spacer formation layer 80 more etched, but still has thicker edge or edge portions than in the prior art. As with the previously discussed embodiment, the SAC etch continues to commence prior to spacer formation and after formation of the third interlayer insulating layer 90 that of the second spacer formation layer 80 over lies. In this case, the single-layer spacer becomes 85 also concurrently with the formation of the storage node contact hole 100 educated.

Es wird nachfolgend ein Kontaktpfropfen (nicht gezeigt) innerhalb des Speicherknotenpunktkontaktloches 100 ausgebildet und wird elektrisch mit dem Kontaktanschlußfleck 30 unter Anwendung von Verfahren verbunden, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Beispielsweise kann ein Metall wie Wolfram auf dem Speicherknotenpunktkontaktloch 100 niedergeschlagen werden. Nachfolgend dem Niederschlagen kann ein Planierungsschritt durchgeführt werden, der CMP enthalten kann.Subsequently, a contact plug (not shown) within the storage node contact hole will become 100 formed and becomes electrically connected to the contact pad 30 using methods known in the art. For example, a metal such as tungsten may be on the storage node contact hole 100 be knocked down. Following the deposition, a planarization step may be performed which may include CMP.

3A zeigt eine Draufsicht auf ein Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontaktloch 100. 3B zeigt eine Querschnittsansicht des Selbstausricht-Speicherknotenpunktkontaktloches 100, und zwar entlang der Linie A-A' in 3A. 3C ist eine Querschnittsansicht des Bereiches entsprechend der Schnittlinie B-B' in 3A. 3A FIG. 10 is a plan view of a self-aligning storage node contact hole. FIG 100 , 3B shows a cross-sectional view of the self-alignment storage node contact hole 100 , along the line AA 'in 3A , 3C is a cross-sectional view of the area corresponding to the section line BB 'in 3A ,

Gemäß 3B kann der Einzelschicht-Abstandshalter 85, der gemäß dem oben beschriebenen Prozeß hergestellt wird, einen oberen Abschnitt 87 und einen unteren Abschnitt 89 enthalten. Der obere Abschnitt 87 enthält in bevorzugter Weise ein unter schiedliches Material gegenüber dem unteren Abschnitt 89. Dies ist deshalb der Fall, da der untere Abschnitt 89 in bevorzugter Weise aus der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 gebildet wird, die beispielsweise Siliziumdioxid enthält; und der obere Abschnitt 87 wird in bevorzugter Weise aus der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht 80 gebildet, die beispielsweise Siliziumnitrid enthält.According to 3B can be the single-layer spacer 85 prepared according to the above-described process, an upper portion 87 and a lower section 89 contain. The upper section 87 contains in a preferred manner under a different material from the lower portion 89 , This is the case because the lower section 89 preferably from the first spacer formation layer 70 is formed, which contains, for example, silicon dioxide; and the top section 87 becomes preferably the second spacer formation layer 80 formed, which contains, for example, silicon nitride.

Demzufolge kann die parasitäre Kapazität der leitenden Leitung (Belastung) (z.B. die parasitäre Kapazität der Bitleitung) wesentlich reduziert werden (z.B. um mehr als 25%), und zwar durch Kombinieren von Schichten aus einem Dielektrikumsmaterial mit relativ niedriger absoluter Dielektrizitätskonstante (z.B. Siliziumdioxid) und aus einem Dielektrikumsmaterial (z.B. Siliziumnitrid) mit einer relativ hohen absoluten Dielektrizitätskonstante, was im Gegensatz zur Ausbildung des Abstandshalters aus lediglich Siliziumnitrid mit einer hohen Dielektrizitätskonstante steht. Es können demzufolge mehr Zellen für jede Bitleitung hinzugefügt werden, um den Zellenarray-Wirkungsgrad zu verbessern, wodurch der Ausstoß erhöht wird und die Herstellungskosten abgesenkt werden.As a result, may be the parasitic Capacity of the conductive line (load) (e.g., the bit line parasitic capacitance) can be reduced (e.g., by more than 25%) by combining Layers of a dielectric material with relatively lower absolute dielectric constant (e.g. Silicon dioxide) and a dielectric material (e.g., silicon nitride) with a relatively high absolute dielectric constant, which in contrast to form the spacer of only silicon nitride with a high dielectric constant. It can consequently more cells for every bit line added in order to improve the cell array efficiency, whereby the Output is increased and the manufacturing costs are lowered.

Somit wird, wie in 3B gezeigt ist, als ein Ergebnis des oben beschriebenen Prozesses der Einzelschicht-Abstandshalter 85 in einem Bereich ausgebildet, wo das Speicherknotenpunktkontaktloch 100 gebildet ist. Im Gegensatz dazu gibt es, wie in 3C gezeigt ist, in dem Bereich, durch den sich die Linie B-B' hindurch erstreckt, jedoch lediglich ungeätzte Schichten (es ist kein Einzelschicht-Abstandshalter ausgebildet). Dies ist deshalb der Fall, da der Einzelschicht-Abstandshalter 85 ausgebildet wird, wenn und wo das Speicherknotenpunktkontaktloch 100 ausgebildet wird.Thus, as in 3B As a result of the process described above, the single-layer spacer is shown 85 formed in a region where the storage node contact hole 100 is formed. In contrast, there is, as in 3C however, in the region through which line BB 'extends, only unetched layers are shown (no single-layer spacer is formed). This is the case because of the single-layer spacer 85 is formed when and where the storage node contact hole 100 is trained.

Wenn dieser Prozeß bei Halbleitervorrichtungen durchgeführt wird, enthält somit ein Nicht-Zellenbereich (nicht getrennt veranschaulicht) keinen Einzelschicht-Abstandshalter wie bei der Struktur, die in 3C gezeigt ist, während jedoch ein Zellenbereich einen Einzelschicht-Abstandshalter 85 enthält, wie dies oben erläutert wurde (3B). Der Ausdruck "Nicht-Zellenbereich" verweist auf einen Bereich der Halblei tervorrichtung, der nicht aus einer Speicherzelle besteht, z.B. aus einem peripheren Schaltungsbereich, einem Kernschaltungsbereich oder beidem besteht.Thus, when this process is performed on semiconductor devices, a non-cell region (not illustrated separately) does not contain a single-layer spacer as in the structure disclosed in US Pat 3C however, one cell area shows a single-layer spacer 85 contains as explained above ( 3B ). The term "non-cell area" refers to a portion of the semiconductor device that does not consist of a memory cell, eg, a peripheral circuit area, a core circuit area, or both.

Obwohl die Erfindung hauptsächlich unter Hinweis auf die Ausbildung eines Abstandshalters an Seitenwänden von Bitleitungen beschrieben wurde, können die Prinzipien der vorliegenden Erfindung auch bei anderen Seitenwand-Abstandshalterstrukturen, wie beispielsweise für Gateelektroden, angewendet werden. Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung können auch auf verschiedene Typen von Halbleitervorrichtungen angewendet werden, inklusive Speichervorrichtungen wie beispielsweise DRAMs, SRAMs und eingebettete Speicher. Ferner können die Prinzipien der vorliegenden Erfindung auch auf vielfältige Typen von Kontakten angewendet werden, wie beispielsweise Leitungstypkontakte. Solche Kontakte vom Leitungstyp können beispielsweise dadurch hergestellt werden, indem ein Maskenmuster ausgebildet wird, und zwar mit einer Nut vom Leitungstyp, welches die Bitleitung in rechten Winkeln an einer Zwischenlagen-Dielektrikumsschicht kreuzt. Ein Kontaktloch vom Leitungstyp wird in der Zwischenlagen-Dielektrikumsschicht unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahren ausgebildet. Das Kontaktloch vom Leitungstyp erstreckt sich in einer Richtung senkrecht zu der Bitleitung. Dann wird ein leitendes Material in dem Kontaktloch vom Leitungstyp eingebracht. Die resultierende Struktur wird nachfolgend planiert, um dann individuelle Speicherknotenpunktkontaktanschlußflecke zu bilden.Although the invention has been described primarily with reference to the formation of a spacer on sidewalls of bitlines, the principles of the present invention may also be applied to other sidewall spacer structures, such as gate electrodes. The principles of the present invention may also be applied to various types of semiconductor devices, including memory devices such as DRAMs, SRAMs, and embedded memory. Furthermore, the principles of the present invention may also be applied to a variety of types of contacts, such as line type contacts. Such conductive type contacts can be made, for example, by forming a mask pattern with a groove of line type crossing the bit line at right angles to an interlayer dielectric layer. A conduction type contact hole is formed in the interlayer dielectric layer using the methods described above. The conduction type contact hole extends in a direction perpendicular to the bit line. Then, a conductive material is introduced in the contact hole of the conductivity type. The resulting structure is subsequently planarized to then form individual storage node contact pads.

Zusammenfassend ergibt sich, daß die offenbarten Ausführungsformen die Ausbildung einer hoch zuverlässigen SAC-Struktur ermöglichen. Es wird beispielsweise mit Hilfe der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung möglich, die Schultererosion zu reduzieren (z.B. den Abstandshalterverlust oder den Abdeckschichtverlust), wodurch eine Fehlausrichtung oder Prozeßränder bzw. Prozeßgrenzen erweitert werden. Es ist auch möglich, die Bitleitungslastkapazität zu reduzieren. Da ferner die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht 70 zwischen den leitenden Mustern 55 und auf der zweiten Zwischenlagen-Isolierschicht 40 ausgebildet wird, und zwar vor der Ausbildung der dritten Zwischenlagen-Isolierschicht 90, wird die Spaltfüllgrenze (gap fill margin) verbessert und das Seitenverhältnis kann wesentlich reduziert werden (z.B. auf 4:1 bis 2,5:1). Unerwünschte Kurzschlüsse zwischen Kontaktanschlußflecken können ebenfalls vermieden werden.In summary, the disclosed embodiments enable the formation of a highly reliable SAC structure. For example, embodiments of the present invention make it possible to reduce shoulder erosion (eg, spacer loss or cap layer loss), thereby extending misalignment or process margins. It is also possible to reduce the bit line load capacity. Further, because the first spacer formation layer 70 between the conductive patterns 55 and on the second interlayer insulating layer 40 is formed, prior to the formation of the third interlayer insulating layer 90 , the gap fill margin is improved and the aspect ratio can be significantly reduced (eg to 4: 1 to 2.5: 1). Undesirable short circuits between contact pads can also be avoided.

Demzufolge wird die Zuverlässigkeit der Halbleitervorrichtung in signifikanter Weise verbessert. Entsprechend wird der Ausstoß verbessert und es werden die Herstellungskosten reduziert.As a result, becomes the reliability of the semiconductor device is significantly improved. Corresponding the output is improved and the manufacturing costs are reduced.

Nachdem die Prinzipien der Erfindung beschrieben und veranschaulicht wurden, und zwar anhand von bevorzugten Ausführungsformen, sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung in der Anordnung und in Einzelheiten modifiziert werden kann, ohne dabei die Prinzipien der Erfindung zu verlassen. Es werden daher alle Abwandlungen und Variationen beansprucht, die in den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche fallen.After this the principles of the invention have been described and illustrated, namely, with reference to preferred embodiments, it should be noted that the Invention can be modified in the arrangement and in detail can, without departing from the principles of the invention. It will therefore claims all the modifications and variations that in the The scope of the following claims fall.

Claims (24)

Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, welches Verfahren folgende Schritte in der folgenden Reihenfolge umfaßt: a) Ausbilden von benachbarten leitenden Mustern (55), die über einem Halbleitersubstrat (10) liegen, wobei die leitenden Muster (55) jeweils eine leitende Leitung (50) und eine Abdeckungsschicht (60) umfassen; und wobei b) eine erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) zwischen den benachbarten leitenden Mustern (55) ausgebildet wird, wobei die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) zwischen der oberen Oberfläche (61) der Abdeckungsschicht (60) und der Bodenfläche (51) der leitenden Leitung (50) ausgebildet wird; c) auf den leitenden Mustern (55) eine zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) konform ausgebildet wird; d) dann auf der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) eine Zwischenlagen-Isolierschicht (90) ohne Ätzen der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) ausgebildet wird; e) in der Zwischenlagen-Isolierschicht (90) eine Öffnung (100) hergestellt wird, die sich zu einem Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) hin erstreckt, welcher Abschnitt zwischen den leitenden Mustern (55) gelegen ist; und f) der Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) unter Verwendung der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) als Ätzmaske geätzt wird, wodurch ein Abstandshalter (85) an den Seitenwänden der leitenden Muster (55) ausgebildet wird.A method of manufacturing a semiconductor device, the method comprising the following steps in the following order: a) forming adjacent conductive patterns ( 55 ) over a semiconductor substrate ( 10 ), the conductive patterns ( 55 ) one conductive line ( 50 ) and a cover layer ( 60 ); and wherein b) a first spacer formation layer ( 70 ) between the adjacent conductive patterns ( 55 ), the first spacer formation layer ( 70 ) between the upper surface ( 61 ) of the cover layer ( 60 ) and the floor surface ( 51 ) of the senior management ( 50 ) is formed; c) on the conductive patterns ( 55 ) a second spacer formation layer ( 80 ) is formed conforming; d) then on the second spacer formation layer ( 80 ) an interlayer insulating layer ( 90 ) without etching the second spacer formation layer (FIG. 80 ) is formed; e) in the interlayer insulating layer ( 90 ) an opening ( 100 ) which forms a portion of the first spacer formation layer ( 70 ), which section between the conductive patterns ( 55 ) is located; and f) the portion of the first spacer formation layer ( 70 ) using the second spacer formation layer ( 80 ) is etched as an etching mask, whereby a spacer ( 85 ) on the sidewalls of the conductive patterns ( 55 ) is formed. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) unterhalb der oberen Oberfläche (61) der Abdeckungsschicht (60) liegt.The method of claim 1, wherein the first spacer formation layer (10) 70 ) below the upper surface ( 61 ) of the cover layer ( 60 ) lies. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die obere Oberfläche (61) der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) in der Mitte zwischen der oberen Oberfläche (61) der Abdeckungsschicht (60) und der Bodenfläche (51) der leitenden Leitung (50) angeordnet ist.Method according to claim 1, wherein the upper surface ( 61 ) of the first spacer formation layer ( 70 ) in the middle between the upper surface ( 61 ) of the cover layer ( 60 ) and the floor surface ( 51 ) of the senior management ( 50 ) is arranged. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Ausbilden der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) das Abscheiden einer dielektrischen Schicht umfaßt, die über den leitenden Mustern (55) liegt, und das Einstellen der Höhe der dielektrischen Schicht umfaßt.The method of claim 1, wherein forming the first spacer formation layer (10) 70 ) comprises depositing a dielectric layer overlying the conductive patterns ( 55 ), and adjusting the height of the dielectric layer. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Einstellen der Höhe der dielektrischen Schicht ein Feuchtätzen der dielektrischen Schicht umfaßt.The method of claim 4, wherein adjusting the height the dielectric layer, a wet etching of the dielectric layer includes. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das konforme Ausbilden der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) das Ausbilden der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) auf der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) umfaßt.The method of claim 1, wherein conforming the second spacer formation layer (10) comprises: 80 ) forming the second spacer formation layer (FIG. 80 ) on the first spacer formation layer ( 70 ). Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Ausbilden einer Öffnung (100) folgendes aufweist: Freilegen eines Abschnitts der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80); und Entfernen des freigelegten Abschnitts der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80), wobei ein Abschnitt der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) freigelegt wird.Method according to claim 1, wherein the formation of an opening ( 100 ) exposing a portion of the second spacer formation layer ( 80 ); and removing the exposed portion of the second spacer formation layer (FIG. 80 ), where one Section of the first spacer formation layer ( 70 ) is exposed. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ferner die Zwischenlagen-Isolierschicht (90) vor der Ausbildung der Öffnung (100) planiert wird.The method of claim 1, further comprising the interlayer insulating layer (10). 90 ) before the opening ( 100 ) is leveled. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) eine Ätzselektivität in bezug auf die erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) aufweist.The method of claim 1, wherein the second spacer formation layer (14) 80 ) an etch selectivity with respect to the first spacer formation layer (FIG. 70 ) having. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die planierte Zwischenlagen-Isolierschicht (90) eine Ätzselektivität in bezug auf die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) hat.The method of claim 8, wherein the planarized interlayer insulating layer ( 90 ) an etching selectivity with respect to the second spacer formation layer (FIG. 80 ) Has. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mit dem Ätzvorgang des freigelegten Abschnitts der ersten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70) gleichzeitig ein Kontaktloch (100) ausgebildet wird, welches mit dem Abstandshalter (85) zwischen den benachbarten Kontaktmustern (55) selbstausgerichtet ist.The method of claim 1, further comprising etching the exposed portion of the first spacer formation layer (14). 70 ) at the same time a contact hole ( 100 ) formed with the spacer ( 85 ) between the adjacent contact patterns ( 55 ) is self-aligned. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem sequentiell zwei weitere Zwischenlagen-Isolierschichten (20, 40) auf dem Halbleitersubstrat (10) ausgebildet werden, und zwar vor der Ausbildung der leitenden Muster (55), wobei eine (40) der zwei Zwischenlagen-Isolierschichten (20, 40) einen Kontaktanschlußfleck (30) darin ausgebildet enthält.Method according to claim 11, in which two further interlayer insulation layers (2) are sequentially 20 . 40 ) on the semiconductor substrate ( 10 ), prior to the formation of the conductive pattern ( 55 ), one ( 40 ) of the two interlayer insulating layers ( 20 . 40 ) a contact pad ( 30 ) is formed therein. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem sich das Kontaktloch (100) auch durch die Zwischenlagen-Isolierschicht (90) hindurch erstreckt, und einen Abschnitt des Kontaktanschlußflecks (30) freilegt.Method according to Claim 12, in which the contact hole ( 100 ) also by the interlayer insulating layer ( 90 ), and a portion of the contact pad ( 30 ). Verfahren nach Anspruch 12, bei dem ferner ein Kontaktpfropfen innerhalb des Kontaktloches (100) ausgebildet wird und dieser elektrisch mit dem Kontaktanschlußfleck (30) verbunden wird.The method of claim 12, further comprising a contact plug within the contact hole (16). 100 ) is formed and this electrically connected to the contact pad ( 30 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Öffnung (100) zur Bildung eines Knotenpunktkontaktes vom Leitungstyp ausgebildet wird.Method according to Claim 1, in which the opening ( 100 ) is formed to form a node contact of the conductivity type. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Abstandshalter (85) aus einer einzelnen Schicht besteht und einen oberen Abschnitt (87) und einen unteren Abschnitt (89) aufweist, wobei der obere Abschnitt (87) ein von dem unteren Abschnitt (89) abweichendes oder unterschiedliches Material aufweist.Method according to Claim 1, in which the spacer ( 85 ) consists of a single layer and an upper section ( 87 ) and a lower section ( 89 ), wherein the upper section ( 87 ) one from the lower section ( 89 ) has different or different material. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem der obere Abschnitt (87) vertikal über dem unteren Abschnitt (89) aufgestapelt ist.Method according to Claim 16, in which the upper section ( 87 ) vertically above the lower section ( 89 ) is piled up. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) mit einem ungeätzten Abschnitt ausgebildet wird, der während der Ausbildung des Abstandshalters (85) flach ausgebildet ist.The method of claim 1, wherein the second spacer formation layer (14) 80 ) is formed with an unetched portion which during the formation of the spacer ( 85) is flat. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die leitende Leitung (50) als Bit-Leitung, oder in Form von benachbarten Bit-Leitungsstapeln ausgebildet wird.Method according to Claim 1, in which the conductive line ( 50 ) is formed as a bit line, or in the form of adjacent bit line stacks. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem die Öffnung (100) zwischen den benachbarten Bitleitungsstapeln ausgebildet wird und wobei die Öffnung (100) mit der zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) selbstausrichtend ausgebildet wird.Method according to claim 19, wherein the opening ( 100 ) is formed between the adjacent bit line stacks and wherein the opening ( 100 ) with the second spacer formation layer ( 80 ) is formed self-aligning. Halbleitervorrichtung, die gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist, mit einem Zellenbereich und einem Nicht-Zellenbereich, wobei der Zellenbereich folgendes umfaßt: erste benachbarte leitende Muster (55) auf einem Halbleitersubstrat (10), wobei jedes erste leitende Muster (55) eine leitende Leitung (50) und eine Abdeckungsschicht (60) aufweist, die ersten leitenden Muster (55) einen Abstandshalter (85) aufweisen, der an den Seitenwänden derselben ausgebildet ist, wobei der Abstandshalter (85) einen oberen Abschnitt (87) und einen unteren Abschnitt (89) aufweist, der obere Abschnitt (87) aus einem unterschiedlichen Material gegenüber dem unteren Abschnitt (89) besteht; und der Nicht-Zellenbereich folgendes aufweist: benachbarte zweite leitende Muster (55), die über dem Halbleitersubstrat (10) verlaufen, wobei die zweiten leitenden Muster (55) jeweils eine leitende Leitung (50) und eine Abdeckungsschicht (60) aufweisen; eine erste Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70), die zwischen den benachbarten zweiten leitenden Mustern (55) angeordnet ist, wobei die erste Abstandshalter- Ausbildungsschicht (70) zwischen der oberen Oberfläche der Abdeckungsschicht (60) und der Bodenfläche (51) der leitenden Leitung (50) ausgebildet ist; eine zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80), die konform auf den zweiten leitenden Mustern (55) ausgebildet ist; eine Zwischenlagen-Isolierschicht (90), die auf der konformen zweiten Abstandshalter-Ausbildungsschicht (80) ausgebildet ist, wobei die erste und die zweite Abstandshalter-Ausbildungsschicht (70, 80) zwischen den benachbarten zweiten leitenden Mustern (55) in dem Nicht-Zellenbereich ungeätzt sind.A semiconductor device fabricated according to the method of any one of the preceding claims, comprising a cell region and a non-cell region, the cell region comprising: first adjacent conductive patterns ( 55 ) on a semiconductor substrate ( 10 ), each first conductive pattern ( 55 ) a conductive line ( 50 ) and a cover layer ( 60 ), the first conductive patterns ( 55 ) a spacer ( 85 ), which is formed on the side walls thereof, wherein the spacer ( 85 ) an upper section ( 87 ) and a lower section ( 89 ), the upper section ( 87 ) of a different material than the lower section ( 89 ) consists; and the non-cell region comprises: adjacent second conductive patterns ( 55 ), which over the semiconductor substrate ( 10 ), the second conductive patterns ( 55 ) one conductive line ( 50 ) and a cover layer ( 60 ) exhibit; a first spacer formation layer ( 70 ) between the adjacent second conductive patterns ( 55 ), the first spacer formation layer ( 70 ) between the upper surface of the cover layer ( 60 ) and the floor surface ( 51 ) of the senior management ( 50 ) is trained; a second spacer formation layer ( 80 ) conforming to the second conductive patterns ( 55 ) is trained; an interlayer insulating layer ( 90 ) formed on the compliant second spacer forming layer ( 80 ), the first and second spacer formation layers ( 70 . 80 ) between the adjacent second conductive patterns ( 55 ) are unetched in the non-cell region. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 21, bei der der untere Abschnitt (89) eine Dielektrizitätskonstante aufweist, die wesentlich niedriger ist als diejenige des oberen Abschnitts (87).A semiconductor device according to claim 21, wherein said lower portion ( 89 ) has a dielectric constant which is substantially lower than that of the upper portion ( 87 ). Halbleitervorrichtung nach Anspruch 21, bei der der untere Abschnitt (89) eine Ätzselektivität in bezug auf den oberen Abschnitt (87) aufweist.A semiconductor device according to claim 21, wherein said lower portion ( 89 ) an etching selectivity in with reference to the upper section ( 87 ) having. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 21, bei der der obere Abschnitt (87) vertikal auf dem unteren Abschnitt (89) aufgestapelt ist.Semiconductor device according to Claim 21, in which the upper section ( 87 ) vertically on the lower section ( 89 ) is piled up.
DE10347458A 2003-03-31 2003-10-13 A method of manufacturing a semiconductor device and a semiconductor device manufactured by the method Expired - Lifetime DE10347458B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0019873 2003-03-31
KR10-2003-0019873A KR100499161B1 (en) 2003-03-31 2003-03-31 Sidewall spacer structure for self-aligned contact and method for forming the same
KR2003/19873 2003-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347458A1 DE10347458A1 (en) 2004-10-21
DE10347458B4 true DE10347458B4 (en) 2007-02-08

Family

ID=29997550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347458A Expired - Lifetime DE10347458B4 (en) 2003-03-31 2003-10-13 A method of manufacturing a semiconductor device and a semiconductor device manufactured by the method

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP5107499B2 (en)
KR (1) KR100499161B1 (en)
CN (1) CN100358089C (en)
DE (1) DE10347458B4 (en)
GB (1) GB2400237B (en)
TW (1) TWI262574B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100956597B1 (en) 2003-07-22 2010-05-11 주식회사 하이닉스반도체 method for fabricating semiconductor device
KR100596845B1 (en) * 2003-10-22 2006-07-04 주식회사 하이닉스반도체 Method for Forming Contact of Semiconductor Device
JP4543392B2 (en) 2005-11-01 2010-09-15 エルピーダメモリ株式会社 Manufacturing method of semiconductor device
KR100805009B1 (en) * 2006-03-02 2008-02-20 주식회사 하이닉스반도체 Method for manufacturing a semiconductor device
KR102321373B1 (en) 2015-08-19 2021-11-02 삼성전자주식회사 Method for fabricating semiconductor device
KR102572514B1 (en) * 2018-04-17 2023-08-31 삼성전자주식회사 Semiconductor device and method for manufacturing the same
TWI685085B (en) * 2019-02-26 2020-02-11 華邦電子股份有限公司 Memory device and method of manufacturing the same
KR20220014387A (en) * 2020-07-24 2022-02-07 삼성전자주식회사 Semiconductor memory device and method for manufacturing the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107125A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Samsung Electronics Co Ltd Process for forming an integrated circuit comprises forming a pair of connecting patterns on a substrate followed by an etch stop and a sacrificial insulation layer, and selectively etching the sacrificial insulation layer
US20010045666A1 (en) * 1999-12-06 2001-11-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor device having self-aligned contact and fabricating method therefor
US6495889B1 (en) * 2000-05-15 2002-12-17 Oki Electric Industry Co., Ltd. Semiconductor device having self-aligned contacts

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4086926B2 (en) * 1997-01-29 2008-05-14 富士通株式会社 Semiconductor device and manufacturing method thereof
KR100334393B1 (en) * 1999-06-30 2002-05-03 박종섭 Fabricating method for semiconductor device
US6194302B1 (en) * 1999-09-30 2001-02-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Integrated process flow to improve the electrical isolation within self aligned contact structure
US6372525B1 (en) * 1999-12-20 2002-04-16 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Wafer-level antenna effect detection pattern for VLSI
US6380042B1 (en) * 2001-02-15 2002-04-30 Winbond Electronics Corp. Self-aligned contact process using stacked spacers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010045666A1 (en) * 1999-12-06 2001-11-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor device having self-aligned contact and fabricating method therefor
DE10107125A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Samsung Electronics Co Ltd Process for forming an integrated circuit comprises forming a pair of connecting patterns on a substrate followed by an etch stop and a sacrificial insulation layer, and selectively etching the sacrificial insulation layer
US6495889B1 (en) * 2000-05-15 2002-12-17 Oki Electric Industry Co., Ltd. Semiconductor device having self-aligned contacts

Also Published As

Publication number Publication date
KR100499161B1 (en) 2005-07-01
KR20040085241A (en) 2004-10-08
JP5107499B2 (en) 2012-12-26
GB0327715D0 (en) 2003-12-31
GB2400237B (en) 2005-09-21
JP2004304141A (en) 2004-10-28
CN1534724A (en) 2004-10-06
CN100358089C (en) 2007-12-26
GB2400237A (en) 2004-10-06
TWI262574B (en) 2006-09-21
TW200419711A (en) 2004-10-01
DE10347458A1 (en) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220497B4 (en) Semiconductor memory device and method for its production
DE102004003315B4 (en) Semiconductor device with electrical contact and method of making the same
DE102004002659B4 (en) Semiconductor device having a contact pattern and manufacturing method therefor
DE10107125B4 (en) Method of forming contact holes in an integrated circuit device by selectively etching an insulation layer in order to enlarge the self-aligning contact area adjacent to a semiconductor region, and contact thus formed in an integrated circuit device
DE10007018B4 (en) Semiconductor device with capacitor and manufacturing method thereof
DE10235986B4 (en) A non-volatile memory device having a floating trap memory cell and method of making the same
DE102004039660B4 (en) Semiconductor memory device and method of making the same
DE102005027234B4 (en) A method of forming a connection structure for a semiconductor device
DE19860769C2 (en) Method for forming a self-positioning contact in a semiconductor component
DE10021385B4 (en) A method of manufacturing a capacitor with formation of a lower capacitor electrode using a CMP stop layer
DE102004002223B4 (en) Method for producing a semiconductor device
DE10206149C1 (en) Bitline contact plug formation method for flash memory manufacture, involves forming contact hole in inter-layered dielectric layer that covers conductive layer and fills gap between respective gate conducting structures
DE19750918B4 (en) Semiconductor device with bit line and capacitor electrode and associated manufacturing process
DE102005025951B4 (en) A method of manufacturing a multilayer gate stack structure comprising a metal layer and gate stack structure for an FET device
DE4316503C2 (en) Process for the production of memory cells with hidden bit conductors
DE10310329A1 (en) Production of integrated device comprises forming guard ring pattern to enclose fuse line and partially etching second insulating layer to form via hole outside fuse portion of integrated circuit device
DE19933480A1 (en) Dynamic random access memory (DRAM) cell capacitor production
DE4318660A1 (en) DRAM with capacitor structure - has semiconductor substrate and doped region of opposite conductivity and insulating layer on substrate surface with aperture reaching to doped layer
DE10122976A1 (en) Method for forming a self-aligning contact and manufacturing method for a semiconductor device with a self-aligning contact
EP0987753A2 (en) Stacked DRAM fin capacitor and method of making the same
DE4330471C1 (en) Method of production for a bit-line contact hole of a memory cell
EP0591769B1 (en) Process for manufacturing a self-adjusted contact and semiconductor structure
DE102020116563A1 (en) SEMICONDUCTOR DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE10347458B4 (en) A method of manufacturing a semiconductor device and a semiconductor device manufactured by the method
DE10012198B4 (en) Cylindrical capacitor device with HSG silicon on the inside and process for its production

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right