DE10345657B4 - switching chamber - Google Patents

switching chamber Download PDF

Info

Publication number
DE10345657B4
DE10345657B4 DE2003145657 DE10345657A DE10345657B4 DE 10345657 B4 DE10345657 B4 DE 10345657B4 DE 2003145657 DE2003145657 DE 2003145657 DE 10345657 A DE10345657 A DE 10345657A DE 10345657 B4 DE10345657 B4 DE 10345657B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching chamber
wall
chamber according
recess
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003145657
Other languages
German (de)
Other versions
DE10345657A1 (en
Inventor
Michael Bartz
Hold Dr. Dienemann
Joachim Gericke
Volker Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003145657 priority Critical patent/DE10345657B4/en
Priority to EP20040090342 priority patent/EP1519395B1/en
Publication of DE10345657A1 publication Critical patent/DE10345657A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10345657B4 publication Critical patent/DE10345657B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H2009/305Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts including means for screening for arc gases as protection of mechanism against hot arc gases or for keeping arc gases in the arc chamber

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltkammer für einen Leistungsschalter mit einer eine Schalterachse (5) umgebenden Wand, wobei diese Wand in einem Isolationsbereich aus einem nicht leitenden Material gefertigt ist und mindestens eine Ausnehmung (4) aufweist, dergestalt, dass jede Projektion der Schalterachse (5) auf die Wand zumindest eine solche Ausnehmung (4) schneidet. Dadurch wird bei gegebenen Abmessungen der Schaltkammer eine vergrößerte Isolationsstrecke und eine Reduzierung einer für Ablagerungen von Abbrandmaterial anfälligen Fläche der Wand der Schaltkammer erreicht.The present invention relates to a switching chamber for a circuit breaker with a wall surrounding a switch axis (5), said wall being made of a non-conductive material in an insulating region and having at least one recess (4) such that each projection of the switch axis (5 ) cuts on the wall at least one such recess (4). As a result, given the dimensions of the switching chamber, an enlarged insulation distance and a reduction of a surface of the wall of the switching chamber which is susceptible to deposits of burned-on material are achieved.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltkammer oder Löschkammer für einen Leistungsschalter, insbesondere für Hochspannungsanlagen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Die Erfindung betrifft ferner einen Leistungsschalter mit einer solchen Schaltkammer.The The invention relates to a switching chamber or quenching chamber for a circuit breaker, especially for High voltage systems according to the preamble of the main claim. The The invention further relates to a circuit breaker with such a switching chamber.

In Hochspannungsanlagenschalter werden regelmäßig, insbesondere um eine kleinvolumige Ausführung von Leistungsschaltern zu ermöglichen, Schaltkammern oder Löschkammern eingesetzt, die einen bei einem Schaltvorgang entstehenden Lichtbogen umfassen, der dort gelöscht wird. Solchen Schaltkammern weisen eine Isolationsstrecke auf, die eine am Leistungsschalter anliegende Spannung bei geöffnetem Leistungsschalter halten müssen. Diese Isolationsstrecke wird von einem Isolationsbereich einer Wand der entsprechenden Schaltkammer, die dort aus einem nicht leitenden Material gefertigt ist, überbrückt. In geschlossenem Zustand eines üblichen Leistungsschalters mit einer derartigen Schaltkammer nimmt die Schaltkammer ein stiftartiges und längs einer Schalterachse verschiebbares Schaltstück auf, das an einem Ende von einem Ring- oder Tulpenkontakt als zweitem Schaltstück aufgenommen werden kann.In High voltage system switches are regularly, in particular a small-volume version of Circuit breakers allow switching chambers or extinguishing chambers used, which is a resulting in a switching arc include, who deleted there becomes. Such switching chambers have an insulation gap, the a voltage applied to the circuit breaker with open Circuit breaker must hold. These Insulation distance is from an isolation area of a wall of the corresponding switching chamber, which there is a non-conductive Material is made, bridged. In closed state of a usual Circuit breaker with such a switching chamber occupies the switching chamber a pen-like and longitudinal a switch axis sliding contact piece, which at one end of received a ring or tulip contact as a second switching piece can be.

Derartige Schaltkammern und Leistungsschalter bringen den Nachteil mit sich, dass bei Schaltvorgängen, die von Schaltlichtbögen begleitet werden, heißes Abbrandmaterial auf die Wand der Schaltkammer geschleudert werden kann, und zwar auch im Isolationsbereich. Dieses Abbrandmaterial, das üblicherweise auch aus metallischen Abbrandteilchen besteht, kann sich über große Bereiche der wand der Schaltkammer verteilen, was eine geschwächte Isolationsfähigkeit mit sich bringt. Auch können bei Schaltvorgängen in weiten Bereichen Ladungen an Oberflächen der Wand induziert werden, wodurch ein elektrisches Feld in der Schaltkammer und damit ein Verhalten ei nes Schaltlichtbogens beeinflusst werden kann, was eine Löschung des Schaltlichtbogens erschweren und die Isolationsfähigkeit des Leistungsschalters in geöffnetem Zustand zumindest nach einer größeren Zahl von Schaltvorgängen weiter schwächen kann. Um diese Nachteile auszugleichen, ist es nach dem Stand der Technik erforderlich, verhältnismäßig große Abmessungen für die Schaltkammer zu wählen, also sowohl eine verhältnismäßig große Länge, um eine hinreichend lange Isolationsstrecke zu gewährleisten, als auch einen großen radialen Abstand zwischen Nennstromkontakten des Leistungsschalters und der Wand der Schaltkammer im Isolationsbereich, um eine Ablagerung von Abbrandmaterial so gering wie möglich zu halten. Selbstverständlich sind dabei die erforderlichen Abmessungen abhängig von der zu haltenden Spannung. In jedem Fall aber erhält man dadurch Schaltkammern und Leistungsschalter mit einem unerwünscht großen Platz- und Materialbedarf.such Switching chambers and circuit breakers bring the disadvantage, that during switching operations, that of switching arcs be accompanied, hot Abbrandmaterial be thrown onto the wall of the switching chamber can, even in the isolation area. This burn-off material, usually also consists of metallic Abbrandteilchen, can over large ranges distribute the wall of the switching chamber, resulting in a weakened isolation brings with it. Also can during switching operations In many areas, charges are induced on surfaces of the wall, whereby an electric field in the switching chamber and thus a behavior a switching arc can be influenced, which is a deletion of the switching arc complicate and the isolation ability of the circuit breaker in open State at least after a larger number of switching operations weaken further can. To compensate for these disadvantages, it is according to the state of Technique required, relatively large dimensions for the Select switching chamber, so both a relatively long length, um to ensure a sufficiently long isolation distance, as well as a large radial Distance between rated current contacts of the circuit breaker and the Wall of the switching chamber in the isolation area to a deposit of Burning material as low as possible to keep. Of course are the required dimensions depending on the voltage to be held. In any case, but receives thereby switching chambers and circuit breakers with an undesirably large space and material requirements.

Aus der DE 1 965 853 ist beispielsweise bekannt, die Schaltkammer eines Druckgasschalters innerhalb eines Porzellanrohres anzuordnen, welches mit Schirmen oder Rippen zur Vergrößerung der Kriechweglänge versehen ist. Im Innern des Porzellanrohres ist weiterhin ein Schichtstoffrohr angeordnet, das eine große mechanische Festigkeit aufweist.From the DE 1 965 853 For example, it is known to arrange the switching chamber of a gas pressure switch within a porcelain tube, which is provided with screens or ribs to increase the Kriechweglänge. In the interior of the porcelain tube, a laminated tube is further arranged, which has a high mechanical strength.

Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine Schaltkammer und einen entsprechenden Leistungsschalter zu entwickeln, mit denen die genannten Nachteile minimiert werden können und die eine Bauweise mit geringeren Abmessungen bei gegebener zu haltender Spannung erlauben.Of the Invention is therefore the object of a switching chamber and to develop a corresponding circuit breaker with which the disadvantages mentioned can be minimized and the one design allow for smaller dimensions for a given voltage to be held.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schaltkammer mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs sowie durch einen Leistungsschalter mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der Unteransprüche.These The object is achieved by a switching chamber with the characterizing features of the main claim in conjunction with the features of the preamble of the main claim and by a circuit breaker having the features of the claim 14. Advantageous embodiments of the invention will become apparent the features of the subclaims.

Dadurch, dass die Wand im Isolationsbereich mindestens eine Ausnehmung oder eine Aussparung aufweist, dergestalt, also so geformt und angeordnet, dass jede Projektion der Schalterachse auf die Wand zumindest eine solche Ausnehmung schneidet, erreicht man zunächst eine Verlängerung der Isolationsstrecke bei gleich bleibenden Abmessungen, also eine Verlängerung einer kürzesten, das nicht leitende Material der Wand im Isola tionsbereich nicht verlassenden Verbindung zwischen zwei Polen des entsprechenden Leistungsschalters. Dabei ist zu berücksichtigen, dass dieses Material einen kritischeren Einfluss auf die Isolationsfähigkeit des Leistungsschalters hat als ein die Schaltkammer ausfüllendes, üblicherweise gasförmiges Löschmedium, verstärkt noch durch die Möglichkeit der Ablagerung von Abbrandmaterial. Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Schaltkammer ist darin zu sehen, dass sich durch die Ausnehmungen in der Wand der Schaltkammer nun weniger Abbrandmaterial auf dieser Wand absetzen kann. Neben der dadurch reduzierten Schwächung der Isolationsfähigkeit der Wand im Isolationsbereich ist dadurch auch eine vorteilhafte Minderung des Einflusses solcher Ablagerungen auf ein elektrisches Feld und damit einen Lichtbogen in der Schaltkammer gegeben. Realisierbar ist dadurch schließlich eine bei gegebener Nennspannung verhältnismäßig kleine Ausführung der Schaltkammer und eines Leistungsschalters, der eine solche Schaltkammer enthält.Characterized in that the wall in the isolation region has at least one recess or recess, thus shaped and arranged so that each projection of the switch axis on the wall cuts at least such a recess, one first reaches an extension of the insulation distance with constant dimensions, ie an extension of a shortest, the non-conductive material of the wall in Isola tion area not leaving connection between two poles of the corresponding circuit breaker. It should be noted that this material has a more critical effect on the isolation capability of the circuit breaker as a switching chamber filling, usually gaseous extinguishing medium, reinforced even by the possibility of deposition of burned material. Another advantage of the proposed switching chamber is the fact that now fewer burn-off material can settle on this wall through the recesses in the wall of the switching chamber. In addition to the resulting reduced weakening of the insulating capacity of the wall in the isolation area, this also provides an advantageous reduction in the influence of such deposits on an electric field and thus an arc in the switching chamber. Finally, a relatively small version of the switching chamber and a circuit breaker, which is a relatively small one for a given nominal voltage, can be realized Contains switching chamber.

Bei zweckmäßigen Ausführungen der Erfindung hat die Schaltkammer zumindest im Isolationsbereich eine zylindrische Form. Insbesondere dann, wenn die Schaltstücke in der Schalterachse oder symmetrisch zur Schalterachse angeordnet sind, ergeben sich dadurch optimal minimierte Abmessungen bei einem gegebenen minimalen Abstand der Wand der Schaltkammer im Isolationsbereich zu stromführenden Teilen des entsprechenden Leistungsschalters.at appropriate designs The invention has the switching chamber at least in the isolation area a cylindrical shape. In particular, when the contact pieces in the Switch axis or are arranged symmetrically to the switch axis, This results in optimally minimized dimensions for a given minimum distance of the wall of the switching chamber in the isolation area to live Split the corresponding circuit breaker.

Um eine hinreichend stabile Bauweise der Schaltkammer zu ermöglichen, sind solche Ausführungen vorzuziehen, bei denen die Wand im Isolationsbereich mindestens zwei, besser noch mehr als zwei solcher Ausnehmungen aufweist. Ein vertretbarer Herstellungsaufwand ergibt sich dabei, wenn nicht mehr als zwölf solcher Ausnehmungen vorgesehen sind. Bei einer zweckmäßigen, hinreichend stabilen und nicht zu aufwendigen Ausführung der Erfindung wird die wand zwischen fünf und acht derartige Ausnehmungen haben.Around to allow a sufficiently stable construction of the switching chamber, are such designs preferable in which the wall in the insulation area at least two, better still more than two such recesses. One acceptable production costs are incurred, if not more than twelve such recesses are provided. In a functional, sufficiently stable and not too elaborate execution The invention is the wall between five and eight such recesses to have.

Damit jede Projektion der Schalterachse auf die Wand zumindest eine solche Ausnehmung schneidet, ist es vorteilhaft, wenn die einzelne Ausnehmung länglich geformt ist und vorzugsweise ein Verhältnis von Länge zu Breite von zwischen 4:1 und 30:1 hat. Eine solche Ausnehmung, die hinreichen lang ist, um eine effektive Verlängerung der Isolationsstrecke zu bewirken, und gleichzeitig hinreichend breit, um ein Durchschlagen über die Ausnehmung zu vermeiden, bildet bei dahingehend optimierten Ausführungen der Erfindung einen Schlitz mit einem Verhältnis von Länge zu Breite von zwischen 9:1 und 20:1. Eine schlitzförmige Ausnehmung kann dabei in besonders einfacher Weise so geformt sein, dass zwei gegenüber liegende Ränder der Ausnehmung parallel verlaufen.In order to any projection of the switch axis on the wall at least one such Cut recess, it is advantageous if the single recess elongated is shaped and preferably a ratio of length to width of between 4: 1 and 30: 1 has. Such a recess, which is long enough, for an effective extension cause the isolation distance, and at the same time sufficiently wide, to a breakthrough about avoiding the recess forms in this case optimized versions the invention a slot with a ratio of length to width of between 9: 1 and 20: 1. A slit-shaped Recess can be shaped in a particularly simple manner, that two opposite lying edges the recess run parallel.

Mit durch Schlitze gebildeten Ausnehmungen lässt sich eine Verlängerung der Isolationsstrecke und das Merkmal, dass jede Projektion der Schalterachse auf die Wand zumindest eine Ausnehmung schneidet, durch eine Neigung der Schlitze gegenüber der Schalterachse erreichen. Vorzugsweise sind die Schlitze dazu um mehr als 20°, für einen größeren Effekt besser noch mindestens 30°, gegenüber der Schalterachse oder einer Projektion der Schalterachse auf die Wand an einer durch den entsprechenden Schlitz definierten Stelle geneigt auszuführen. Dabei ist es vorteilhaft, mindestens zwei, besser noch mehr als zwei derartige Ausnehmungen parallel nebeneinander anzuordnen, vorzugsweise äquidistant, so dass die Ausnehmungen eine gewindeartige Struktur bilden. Eine höhere Anzahl von Schlitzen erleichtert dabei eine Verlängerung der Isolationsstrecke und eine Reduzierung für Ablagerungen anfälliger Flächen bei einer Vermeidung zu großer Stabilitätseinbußen. Um zu große Stabilitätseinbußen der Schaltkammer zu vermeiden, sollte eine als Schlitz ausgeführte Ausnehmung allerdings dann eine Neigung von nicht mehr als 45° haben, die genaue Neigung kann je nach gewünschter Verlängerung der Isolationsstrecke gewählt werden.With Slots formed by slots can be an extension the isolation distance and the feature that every projection of the switch axis on the wall at least one recess intersects, by an inclination opposite the slits reach the switch axis. Preferably, the slots are to by more than 20 °, for one bigger effect better still at least 30 °, opposite the Switch axis or a projection of the switch axis on the wall inclined at a location defined by the corresponding slot perform. there it is advantageous at least two, better still more than two such Recesses parallel to each other to arrange, preferably equidistant, so that the recesses form a thread-like structure. A higher Number of slots makes it easier to extend the isolation distance and a reduction for Deposits more susceptible surfaces too big if avoided Loss of stability. Around too big Stability losses of the switching chamber to avoid, however, should run as a slot recess then have an inclination of not more than 45 °, the exact inclination can depending on the desired renewal the insulation distance selected become.

Bei einer anderen Ausführung der Erfindung können schlitzförmige Ausnehmungen in der Wand der Schaltkammer auch senkrecht zur Schalterachse orientiert sein, wobei die Ausnehmungen dann in zumindest zwei Reihen, also seitlich versetzt angeordnet sein müssen, um eine Verlängerung der kürzesten Isolationsstrecke in der Wand zu erzwingen.at another version of the invention slotted Recesses in the wall of the switching chamber also oriented perpendicular to the switch axis be, wherein the recesses then in at least two rows, ie must be laterally offset to an extension the shortest Isolation route in the wall to force.

Erfindungsgemäße Schaltkammern können gegenüber entsprechenden Schalterkammern nach dem Stand der Technik mit geringeren Abmessungen ausgeführt werden. Die genauen Abmessungen werden sich dabei nach der zu überbrückenden Spannung und nach zu erwartenden Stromstärken bei Schaltvorgängen richten, bei zweckmäßigen Ausführungen der Erfindung für Verwendungszwecke, bei denen die genannten Vorteile besonders ausgeprägt sind, wird der Isolationsbereich eine Länge von zwischen 100 mm und 250 mm, insbesondere bei einer Verwendung in solchen Schaltern, die für eine Nennspannung von zwischen 72,5 kV und 550 kV ausgelegt sind. Ebenfalls insbesondere für eine Verwendung in derartigen Schaltern ist die Schaltkammer vorzugsweise zumindest im Isolationsbereich mit einem Durchmesser von zwischen 150 mm und 300 mm auszuführen, um möglichst geringe Abmessungen der Schaltkammer und des entsprechenden Schalters mit einem möglichst großen Abstand der Wand der Schalterkammer zu einem Schaltlichtbogen zu verbinden. Die Ausnehmungen können bei entsprechenden Schaltern eine größte Ausdehnung, bei schlitzartigen Ausnehmungen also eine Länge, von zwischen 50 mm und 300 mm haben, um eine möglichst große Fläche auszusparen und bei möglichst geringen Stabilitätsverlusten für die Schaltkammer eine möglichst große Verlängerung der Isolationsstrecke zu bewirken.Inventive switching chambers can be compared to appropriate Switch chambers are carried out according to the prior art with smaller dimensions. The exact dimensions will be after the to be bridged Direct voltage and expected currents during switching operations, in appropriate embodiments the invention for Uses in which the advantages are particularly pronounced; the insulation area is between 100 mm and 100 mm long 250 mm, especially when used in such switches, the for rated voltage of between 72.5 kV and 550 kV. Also in particular for a use in such switches, the switching chamber is preferably at least in the isolation area with a diameter of between 150 mm and 300 mm, as possible small dimensions of the switching chamber and the corresponding switch with one as possible huge Distance of the wall of the switch chamber to a switching arc too connect. The recesses can with corresponding switches a largest extent, with slit-like Recesses so a length of between 50 mm and 300 mm in order to save the largest possible area and if possible low stability losses for the Switching chamber one possible size renewal to effect the isolation route.

Die Schaltkammer, die im Isolationsbereich aus einem möglichst gut isolierenden Material zu fertigen ist, kann dort z.B. aus Gießharz oder einem faserverstärkten Gießharz bestehen, einem Material, mit dem sich Ausnehmungen besonders gut unter Vermeidung ausgefranster Ränder realisieren lassen. Als geeignete Fasermaterialien kommen dazu Industrieprodukte wie Trevira oder Kevlar in Frage. Vorzugsweise ist für die Wand der Schaltkammer im Isolationsbereich zur Gewährleistung einer hinreichend hohen Stabilität bei möglichst geringem Materialaufwand eine Wandstärke von zwischen 4 mm und 15 mm vorzusehen.The Switching chamber in the isolation area of a possible good insulating material can be made there, e.g. made of cast resin or a fiber reinforced Cast resin a material with which recesses are particularly good avoiding frayed edges let realize. As suitable fiber materials come to industrial products like Trevira or Kevlar in question. Preferably is for the wall the switching chamber in the isolation area to ensure a sufficient high stability if possible low material costs a wall thickness of between 4 mm and 15 mm to provide.

Eine erfindungsgemäße Schaltkammer eignet sich besonders gut für einen Leistungsschalter, der ein Gas als Löschmittel verwendet, bei dem die Löschkammer jedenfalls keine Flüssigkeit halten muss in einer Weise, die mit Ausnehmungen in der Wand der Schaltkammer nicht vereinbar wäre. Bei einer typischen Ausführung eines erfindungsgemäßen Leistungsschalters, insbesondere eines Leistungsschalters für Hochspannungsanlagen, mit einer Schaltkammer der beschriebenen Art ist ein stiftartiges Schaltstück in der Schalterachse verschiebbar angeordnet, das bei geschlossenem Leistungsschalter von der Löschkammer umgeben ist und in einem Ring- oder Tulpenkontakt als Nennstromkontakt zu liegen kommt, wobei vorzugsweise ein zusätzlicher, auf der Schalterachse liegender Lichtbogenkontakt vorzusehen ist, auf den ein Schaltlichtbogen zur Schonung des entsprechenden Nennstromkontakts überspringen kann.A Switching chamber according to the invention is especially good for a circuit breaker using a gas as the extinguishing agent, in which the extinguishing chamber no liquid at all must keep in a way that with recesses in the wall of the Switching chamber would not be compatible. In a typical embodiment a circuit breaker according to the invention, In particular, a circuit breaker for high voltage systems, with a switching chamber of the type described is a pin-like contact piece in the Switch axis arranged slidably, with the circuit breaker closed from the quenching chamber is surrounded and in a ring or tulip contact as rated current contact comes to rest, preferably an additional, on the switch axis lying arc contact is provided on the a switching arc skip to protect the corresponding rated current contact can.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der 13 erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are described below with reference to the 1 - 3 explained. It shows

1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Schaltkammer, 1 a cross section through a switching chamber according to the invention,

2 eine perspektivische Ansicht der Schaltkammer aus 1 und 2 a perspective view of the switching chamber 1 and

3 ebenfalls in perspektivischer Darstellung eine Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Schaltkammer. 3 also in perspective a view of another switching chamber according to the invention.

In 1 ist also ein Ausschnitt einer Schaltkammer von im wesentlichen zylindrischer Form abgebildet. Die Schaltkammer weist ein zylindrisches Mittelstück 1 auf, das einen Isolationsbereich der Schaltkammer bildet. An zwei Enden 2 dieses Mittelstücks 1, das aus einem Trevira-Gießharz gefertigt ist, schließt sich jeweils ein metallisches Fortsetzungsstück 3 an, das das entsprechende Ende 2 des Mittelstücks 1 umfasst. Das Mittelstück 1 bildet im Isolationsbereich eine Wand der Schaltkammer, die dort eine Wandstärke von 5 mm hat. Diese Wand hat im Isolationsbereich sechs als Schlitze geformte Ausnehmungen 4, die gegenüber einer als Symmetrieachse der Schaltkammer definierten Schalterachse 5 um etwa 30° geneigt angeordnet sind. Diese Ausnehmungen 4 haben eine Länge von etwa 151 mm und eine Breite von etwa 25 mm. Der Isolationsbereich der Schaltkammer hat demgegenüber eine durch das Mittelstück 1 überbrückte und als kürzester Abstand zwischen den metallischen Fortsetzungsstücken 3 definierte Länge von 200 mm bei einem Durchmesser der Schaltkammer im Isolationsbereich von 240 mm. Die Ausnehmungen 4 sind äquidistant parallel nebeneinander angeordnet, so dass sie eine gewindeartige Struktur bilden und jede Projektion der Schalterachse 5 auf die durch das Mittelstück 1 gebildete Wand zumindest eine der Ausnehmungen 4 schneidet. Dadurch ergibt sich eine verlängerte Isolationsstrecke, also eine verlängerte kürzeste Verbindung zwischen den Fortsetzungsstücken 3 innerhalb der Wand des isolierenden Mittelstücks 1, sowie eine Reduzierung einer durch diese Wand gebildeten Fläche, an der sich Abbrandteilchen infolge eines Schaltlichtbogens ablagern könnten.In 1 So is a section of a switching chamber of substantially cylindrical shape shown. The switching chamber has a cylindrical center piece 1 on, which forms an isolation region of the switching chamber. At two ends 2 this centerpiece 1 , which is made of a Trevira casting resin, each includes a metallic continuation piece 3 that's the appropriate end 2 of the centerpiece 1 includes. The middle piece 1 forms in the isolation area a wall of the switching chamber, which has a wall thickness of 5 mm there. This wall has six recesses formed as slots in the isolation area 4 which are opposite to a switch axis defined as the symmetry axis of the switching chamber 5 are arranged inclined by about 30 °. These recesses 4 have a length of about 151 mm and a width of about 25 mm. The isolation region of the switching chamber has a contrast through the middle piece 1 bridged and as the shortest distance between the metallic continuation pieces 3 defined length of 200 mm with a diameter of the switching chamber in the isolation area of 240 mm. The recesses 4 are arranged equidistantly parallel to each other, so that they form a thread-like structure and any projection of the switch axis 5 on the through the middle piece 1 formed wall at least one of the recesses 4 cuts. This results in an extended isolation distance, so an extended shortest connection between the continuation pieces 3 inside the wall of the insulating center piece 1 , As well as a reduction of an area formed by this wall at which Abbrandteilchen could deposit as a result of a switching arc.

Die beschriebene Schaltkammer oder Löschkammer ist in 2 noch einmal in perspektivischer Darstellung abgebildet, wobei identische Merkmale wieder mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Diese Schaltkammer ist zum Einbau in einen Leistungsschalter für eine Hochspannungsanlage mit einer Nennspannung von 245 kV vorgesehen, der ein Gas als Löschmittel verwendet. Ein stiftartiges Schaltstück dieses Leistungsschalters kommt dann in der hier nicht mehr eigens eingezeichneten Schalterachse 5 zu liegen, längs derer er verschieblich ausgelegt ist, so dass er bei geschlossenem Schalter von der abgebildeten Schaltkammer umgeben wird. Ein Tulpenkontakt, der das genannte Schaltstück bei geschlossenem Leistungsschalter aufnimmt, der als Nennstromkontakt dient und in dessen Mitte ein zusätzlicher Lichtbogenkontakt angeordnet ist, findet dann seinen Platz an einem Ende der Schaltkammer.The described switching chamber or quenching chamber is in 2 once again shown in perspective, with identical features are again provided with the same reference numerals. This switching chamber is intended for installation in a circuit-breaker for a high-voltage system with a rated voltage of 245 kV, which uses a gas as an extinguishing agent. A pin-like contact piece of this circuit breaker is then in the here not specifically marked switch axis 5 to lie, along which it is designed to be displaceable, so that it is surrounded by the illustrated switching chamber when the switch is closed. A tulip contact, which receives said contact piece with the circuit breaker closed, which serves as a rated current contact and in the middle of an additional arcing contact is arranged, then finds its place at one end of the switching chamber.

Eine andere Ausführung einer erfindungsgemäßen Schaltkammer ist in 3 abgebildet, wobei wiederkehrende Merkmale wieder mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Anders als bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 4, die hier wieder als Schlitze ausgeführt sind, mit einer zur Schalterachse 5 senkrechten Orientierung angeordnet. Dadurch, dass die Ausnehmungen dabei in zwei Reihen und versetzt angeordnet sind, ist wieder gewährleistet, dass jede Projektion der Schalterachse 5 auf die Wand des Mittelstücks 1 zumindest eine der Ausnehmungen 4 schneidet, die Ausnehmungen 4 also eine verlängerte Isolationsstrecke zur Folge haben.Another embodiment of a switching chamber according to the invention is in 3 shown, with recurring features are again identified by the same reference numerals. Unlike the embodiment described above, the recesses 4 , which are here again designed as slots, with one to the switch axis 5 arranged perpendicular orientation. The fact that the recesses are arranged in two rows and offset, it is again ensured that each projection of the switch axis 5 on the wall of the center piece 1 at least one of the recesses 4 cuts, the recesses 4 So have a prolonged isolation route result.

Claims (16)

Schaltkammer für einen Leistungsschalter mit einer eine Schalterachse umgebenden Wand, wobei diese Wand in einem Isolationsbereich aus einem nicht leitenden Material gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand im Isolationsbereich mindestens eine Ausnehmung (4) aufweist, dergestalt, dass jede Projektion der Schalterachse (5) auf die Wand zumindest eine solche Ausnehmung (4) schneidet.Switching chamber for a circuit breaker with a surrounding a switch axis wall, said wall is made in an insulating region of a non-conductive material, characterized in that the wall in the isolation region at least one recess ( 4 ), such that each projection of the switch axis ( 5 ) on the wall at least one such recess ( 4 ) cuts. Schaltkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest im Isolationsbereich eine zylindrische Form hat.Switching chamber according to claim 1, characterized in that it at least in Isolationsbe rich has a cylindrical shape. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand im Isolationsbereich mindestens zwei, vorzugsweise zwischen drei und zwölf solcher Ausnehmungen (4) aufweist.Switching chamber according to one of claims 1 or 2, characterized in that the wall in the isolation region at least two, preferably between three and twelve such recesses ( 4 ) having. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand zwischen fünf und acht solcher Ausnehmungen (4) aufweist.Switching chamber according to one of claims 1 to 3, characterized in that the wall between five and eight such recesses ( 4 ) having. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) ein Verhältnis von Länge zu Breite von zwischen 4:1 und 30:1, vorzugsweise zwischen 9:1 und 20:1 hat.Switching chamber according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recess ( 4 ) has a length to width ratio of between 4: 1 and 30: 1, preferably between 9: 1 and 20: 1. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) einen Schlitz mit zwei einander parallel gegenüber liegenden Rändern bildet.Switching chamber according to one of claims 1 to 5, characterized in that the recess ( 4 ) forms a slot with two mutually parallel opposite edges. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) einen Schlitz bildet, der gegenüber der Schalterachse um mindestens 20°, vorzugsweise zwischen 30° und 45° geneigt ist.Switching chamber according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recess ( 4 ) forms a slot which is inclined relative to the switch axis by at least 20 °, preferably between 30 ° and 45 °. Schaltkammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere derartige Ausnehmungen parallel nebeneinander angeordnet sind, vorzugsweise äquidistant.Switching chamber according to Claim 7, characterized that two or more such recesses parallel next to each other are arranged, preferably equidistantly. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere solcher Ausnehmungen (4) als Schlitze mit zur Schaltachse senkrechter Orientierung vorgesehen sind.Switching chamber according to one of claims 1 to 6, characterized in that two or more such recesses ( 4 ) are provided as slots with orientation perpendicular to the indexing axis. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsbereich eine Länge von zwischen 100 mm und 250 mm hat.Switching chamber according to one of claims 1 to 9, characterized in that the isolation region has a length of between 100 mm and 250 mm. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) eine größte Ausdehnung von zwischen 50 mm und 300 mm hat.Switching chamber according to one of claims 1 to 10, characterized in that the recess ( 4 ) has a maximum extension of between 50 mm and 300 mm. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest im Isolationsbereich einen Durchmesser von zwischen 150 mm und 300 mm hat.Switching chamber according to one of claims 1 to 11, characterized in that they at least in the isolation area has a diameter of between 150 mm and 300 mm. Schaltkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Isolationsbereich aus Gießharz oder einem faserverstärkten Gießharz gefertigt ist.Switching chamber according to one of claims 1 to 12, characterized in that they in the insulation of cast resin or a fiber reinforced Cast resin is made. Leistungsschalter enthaltend eine Schalkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Circuit breaker containing a Schalkammer after one of the claims 1 to 13. Leistungsschalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Gas als Löschmittel enthält.Circuit breaker according to Claim 14, characterized that he uses a gas as an extinguishing agent contains. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Löschkammer ein Ring- oder Tulpenkontakt angeordnet ist und vorzugsweise ein zusätzlicher oder in jenen integrierter zentraler Lichtbogenkontakt.Circuit breaker according to one of claims 14 or 15, characterized in that at one end of the quenching chamber a ring or tulip contact is arranged and preferably one additional or in those integrated central arcing contact.
DE2003145657 2003-09-25 2003-09-25 switching chamber Expired - Fee Related DE10345657B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003145657 DE10345657B4 (en) 2003-09-25 2003-09-25 switching chamber
EP20040090342 EP1519395B1 (en) 2003-09-25 2004-09-06 Interrupting chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003145657 DE10345657B4 (en) 2003-09-25 2003-09-25 switching chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10345657A1 DE10345657A1 (en) 2005-04-28
DE10345657B4 true DE10345657B4 (en) 2005-08-18

Family

ID=34178035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003145657 Expired - Fee Related DE10345657B4 (en) 2003-09-25 2003-09-25 switching chamber

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1519395B1 (en)
DE (1) DE10345657B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005090A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Switching chamber for a circuit breaker and circuit breaker with switching chamber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906931B1 (en) 2006-10-09 2009-07-17 Areva T & D Sa CUTTING CHAMBER WITH CYLINDER FIELD DISTRIBUTION FOR HIGH VOLTAGE OR MEDIUM VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS
EP2390890B1 (en) 2010-05-28 2015-03-25 ABB Technology AG Switching chamber isolation assembly for a circuit breaker
FR2982069B1 (en) 2011-10-27 2013-12-20 Alstom Technology Ltd CUTTING CHAMBER WITH A TUBE LIMITING THE IMPACT OF PARTICLE GENERATION AND ELECTRIC CUTTING EQUIPMENT EQUIPPED WITH SUCH CUTTING CHAMBER

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965853A1 (en) * 1969-12-19 1971-06-24 Siemens Ag Pressure chamber switch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579014B1 (en) * 1985-03-18 1987-04-10 Telemecanique Electrique ELECTROMAGNETICALLY CONTROLLED MULTIPOLAR SWITCH WITH OFFSET PARTITIONS
DE9106309U1 (en) * 1991-05-17 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE10112689A1 (en) * 2000-09-22 2002-04-11 Ceramtec Ag Insulator shed with creepage path extension on shed surface, has top face of shed structured for free flow-off of rain water

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965853A1 (en) * 1969-12-19 1971-06-24 Siemens Ag Pressure chamber switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005090A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Switching chamber for a circuit breaker and circuit breaker with switching chamber
WO2011086028A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Arc chamber for a circuit breaker and circuit breaker having an arc chamber

Also Published As

Publication number Publication date
EP1519395A3 (en) 2007-11-07
EP1519395B1 (en) 2011-11-23
EP1519395A2 (en) 2005-03-30
DE10345657A1 (en) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2061053A2 (en) Switching device for direct current applications
DE60223766T2 (en) Contact arrangement for a vacuum switch and vacuum switch with such a contact arrangement
EP2936530B1 (en) Power circuit breaker
DE10345657B4 (en) switching chamber
EP0793318A1 (en) Overvoltage arrester device
DE19809828C1 (en) Vacuum power circuit breaker
EP0249796B1 (en) Gas discharge overtension arrester
DE3515203A1 (en) ENCLOSED LOAD SWITCH
DE3319010A1 (en) GAS INSULATED SWITCH
EP0916148B1 (en) Switching chamber housing for a power switch and housing modules for producing such a switching chamber housing
EP0809268B1 (en) High voltage circuit breaker with a nozzle made of insulating material
DE4214550A1 (en) VACUUM SWITCH TUBES
EP0136965A1 (en) Isolating switch for a metal-clad pressurized-gas-insulated high-voltage switchgear
WO2002075760A1 (en) Housing for a switching device
DE2036099B2 (en) Vacuum circuit breaker
DE10157140B4 (en) hybrid switch
EP1187157B1 (en) Disconnecting switch
DE1220008B (en) Resistance quenching chamber for DC switch
EP0734580A1 (en) High-voltage power switch with a field electrode
DE19815152C1 (en) Multi-pole high-voltage circuit breaker
DE19525288C2 (en) Multipole vacuum switch with parallel poles
WO2011035781A1 (en) Burn-off element to be arranged on a switch contact of a power circuit breaker
DE19603157A1 (en) HV vacuum switch with vacuum switching chamber
DE3233004C2 (en)
DE2910495C2 (en) Electric circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403