DE10344076B4 - Steuersystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilmechanismus - Google Patents

Steuersystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE10344076B4
DE10344076B4 DE10344076A DE10344076A DE10344076B4 DE 10344076 B4 DE10344076 B4 DE 10344076B4 DE 10344076 A DE10344076 A DE 10344076A DE 10344076 A DE10344076 A DE 10344076A DE 10344076 B4 DE10344076 B4 DE 10344076B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
timing
intake valve
dead center
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10344076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10344076A1 (de
Inventor
Akira Toyota Hashizume
Keizo Toyota Hiraku
Hiroshi Toyota Kanai
Yukihiro Toyota Nakasaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10344076A1 publication Critical patent/DE10344076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10344076B4 publication Critical patent/DE10344076B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0226Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • F02D13/023Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing the change of valve timing is caused by the change in valve lift, i.e. both valve lift and timing are functionally related
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Abstract

Steuereinrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine (100) mit einem variablen Ventilmechanismus (114), der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils (112) und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ändern kann, einem Klopfsensor (104) zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine (100) und eine Steuervorrichtung (10), die wahlweise zumindest eine Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ausführt, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor (104) erfasst wird, und die Steuereinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (10) einen Klopfsteuermodus durchführt, bei dem eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt wird, dass eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) eine vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt um einen vorbestimmten Winkel verzögert ist, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils (112) kleiner als 180° ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung bzw. auf ein Steuerverfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine.
  • Es wurden verschiedene herkömmliche Klopfsteuerungen aus dem Stand der Technik für Benzinkraftmaschinen vorgeschlagen. Davon ist das Verzögern einer Zündzeitgebung als eine übliche Steuerung zum Steuern des Klopfens bekannt. Die japanische Patentoffenlegungsschrift JP-11-324762 offenbart eine Technik, die eine Schließzeitgebung eines Einlassventils verzögert, wenn ein Klopfen auftritt. Darüber hinaus offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift JP-11-190236 eine Technik, die die Phase einer Einlassventil-Öffnungsperiode gemäß dem Klopfzustand verzögert oder vorrückt, wenn ein Klopfen auftritt. Außerdem ist in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP-06-129271 eine Technik offenbart, die eine Schließzeitgebung eines Einlassventils gemäß dem Klopfgrad ändert.
  • Währenddessen ist als ein Mechanismus eines Einlassventils ein so genannter variabler Ventilmechanismus bekannt, der sowohl die Länge einer Ventilöffnungsperiode (das heißt der Arbeitswinkel) als auch eine Position der Ventilöffnungsperiode (das heißt die Phase der Ventilöffnungsperiode) ändern kann. Mit einem derartigen variablen Ventilmechanismus kann das Volumen der Einlassluft reduziert werden, indem der Arbeitswinkel reduziert wird, anstatt dass die Öffnung eines Drosselventils eines Einlasssystems während eines Niedriglastbetriebs der Kraftmaschine verkleinert wird. Infolge dessen wird ein Widerstand des Einlasssystems reduziert, und somit wird ein Pumpverlust reduziert, wodurch der thermische Wirkungsgrad erhöht wird.
  • Weitere gattungsgemäße Steuereinrichtungen bzw. Steuerverfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine sind jeweils in EP-0 446 065 B1, EP-0 269 125 B1, DE 39 34 017 C2 und GB 2 223 807 A offenbart.
  • Tatsächlich wurden nicht viele Verbesserungen für eine Klopfsteuerung einer Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilmechanismus geschaffen, wie diese vorstehend beschrieben ist. Der Arbeitswinkel eines Einlassventils einer gewöhnlichen Brennkraftmaschine wird üblicherweise auf 220° bis 240° festgelegt, wohingegen der Arbeitswinkel eines Einlassventils einer Brennkraftmaschine mit einem variablem Ventilmechanismus in einigen Fällen kleiner als 180° festgelegt sein kann. Wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils kleiner als 180° ist, dann unterscheidet sich eine Klopfsteuerungswirkung, die durch Vorrücken und Verzögern der Phase der Ventilöffnungsperiode erreicht wird, sehr stark von jener, die im Falle eines Arbeitswinkels erhalten wird, der 200° oder größer ist. Jedoch wurden tatsächlich nicht genügend Gegenmaßnahmen gegen das Klopfen einer Brennkraftmaschine entworfen, bei der der Arbeitswinkel auf einen Winkel festgelegt werden kann, der kleiner als 180° ist.
  • Die Erfindung löst das vorstehend genannte Problem, und es ist die Aufgabe der Erfindung, eine erhöhte Zuverlässigkeit beim Unterdrücken von Klopfen bei einer Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilmechanismus zu erreichen.
  • Um das vorstehend genannte Problem zu lösen, hat eine Steuereinrichtung einer Brennkraftmaschine gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein Einlassventil, einen variablen Ventilmechanismus, der das Maß eines Arbeitswinkels und einer Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils ändern kann; einen Klopfsensor zum Erfassen eines Auftretens eines Klopfens in der Brennkraftmaschine, und eine Steuervorrichtung, die zum wahlweisen Ausführen von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils angepasst ist, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor erfasst wird. Die Steuervorrichtung ist zum Durchführen eines Klopfsteuerungsmodus angepasst, bei dem eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt wird, dass eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils eine vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt um einen vorbestimmten Winkel verzögert ist, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils kleiner als 180° ist.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, dass das Klopfen noch wahrscheinlicher auftritt, wenn die Öffnungszeitgebung des Einlassventils von dem oberen Totpunkt verzögert wird, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils kleiner als 180° ist. Somit ist die Steuereinrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung so gestaltet, dass eine Klopfsteuerung derart ausgewählt wird, dass die Öffnungszeitgebung des Einlassventils die vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die um den vorbestimmten Winkel von dem oberen Totpunkt verzögert ist, wodurch ein Anstieg der Möglichkeit eines Klopfens vermieden wird, das andererseits dann auftreten würde, wenn die Ventilöffnungszeitgebung verzögert wird. Somit erzielt die vorstehend beschriebene Steuereinrichtung eine erhöhte Zuverlässigkeit beim Unterdrücken von Klopfen.
  • Bei der Steuereinrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist es vorzuziehen, dass die Steuervorrichtung während des Klopfsteuerungsmodus daran angepasst ist, eine Öffnungszeitgebung des Einlassventils vorzurücken, wenn die Öffnungszeitgebung des Einlassventils hinter dem oberen Totpunkt liegt, wenn ein Klopfen auftritt.
  • Der vorstehend beschriebene Aufbau erzielt eine erhöhte Zuverlässigkeit beim Unterdrücken von Klopfen, das andernfalls verstärkt auftreten würde, wenn die Öffnungszeitgebung des Einlassventils verzögert wird.
  • In diesem Fall kann die Öffnungszeitgebung des Einlassventils durch Vorrücken der Phase der Ventilöffnungsperiode vorgerückt werden, während der Arbeitswinkel des Einlassventils aufrecht erhalten wird, oder durch Vergrößern des Arbeitswinkels des Einlassventils.
  • Außerdem ist es vorzuziehen, dass die Steuervorrichtung zum Auswählen einer derartigen Klopfsteuerung angepasst ist, dass die Öffnungszeitgebung des Einlassventils die vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von dem oberen Totpunkt um den vorbestimmten Winkel verzögert ist, und das die Schließzeitgebung des Einlassventils nicht in einen vorbestimmten Bereich nahe dem unteren Totpunkt eintritt.
  • Es ist bekannt, dass ein Klopfen leicht auftritt, wenn die Schließzeitgebung des Einlassventils nahe dem unteren Totpunkt ist. Daher ist es möglich, das Klopfen noch wirksamer zu unterdrücken, indem die Ventilschließzeitgebung ebenso wie die Ventilöffnungszeitgebung gesteuert wird, so dass diese nicht in diesen vorbestimmten Bereich eintritt.
  • Bei der Steuereinrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist es außerdem vorzuziehen, dass die Steuervorrichtung zum Korrigieren einer Zündzeitgebung auf der Grundlage einer Öffnungs- und Schließzeitgebung des Einlassventils angepasst ist, wenn kein Klopfen auftritt.
  • Wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils änderbar ist, dann hängt eine zum Unterdrücken von Klopfen geeignete Zündzeitgebung sowohl von einer Öffnungszeitgebung des Einlassventils als auch von einer Schließzeitgebung des Einlassventils ab.
  • Dementsprechend kann das Klopfen wirksam vermieden werden, wenn die Zündzeitgebung auf der Grundlage von beiden Zeitgebungen korrigiert wird, auch wenn kein Klopfen auftritt.
  • Außerdem ist es vorzuziehen, dass die Steuervorrichtung zum Festlegen der Zündzeitgebung derart angepasst ist, dass diese verzögert wird, wenn die Öffnungszeitgebung des Einlassventils von dem oberen Totpunkt verzögert wird und die Schließzeitgebung des Einlassventils sich dem unteren Totpunkt annähert.
  • Ein Klopfen tritt noch leichter auf, wenn die Öffnungszeitgebung des Einlassventils von dem oberen Totpunkt verzögert wird und die Schließzeitgebung des Einlassventils sich dem unteren Totpunkt annähert. Daher wird eine höhere Zuverlässigkeit beim Unterdrücken von Klopfen erreicht, wenn die Zündzeitgebung gemäß der vorstehenden Beschreibung festgelegt wird.
  • Eine Steuereinrichtung gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung hat ein Einlassventil; einen variablen Ventilmechanismus, der einen Arbeitswinkel des Einlassventils und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils ändern kann; einen Klopfsensor zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine; und eine Steuervorrichtung, die zum wahlweisen Ausführen von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellungen der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils angepasst ist, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor erfasst wird. Wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor erfasst wird, dann ist die Steuervorrichtung zum Bestimmen des gegenwärtigen Festlegungszustands einer Ventilöffnungszeitgebung und einer Ventilschließzeitgebung des Einlassventils aus vier Festlegungszuständen angepasst: i) ein erster Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils vor dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung vor einem unteren Totpunkt liegt; ii) ein zweiter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils nach dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung vor dem unteren Totpunkt liegt; iii) ein dritter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils vor dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem oberen Totpunkt liegt; und iv) ein vierter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils hinter dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt liegt, und Ausführen einer Klopfsteuerung, die im voraus für jeden der vier Festlegungszustände ausgewählt wurde.
  • Eine geeignete Klopfsteuerung unterscheidet sich von jedem der vorstehend beschriebenen vier Festlegungszustände. Daher ist es möglich, noch wirksamer das Klopfen zu unterdrücken, indem eine geeignete Klopfsteuerung für jeden der vier Festlegungszustände im voraus festgelegt wird, und indem eine oder mehrere von diesen Klopfsteuerungen gemäß dem gegenwärtigen Festlegungszustand des Einlassventils ausgewählt und ausgeführt wird, wenn ein Klopfen auftritt.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Steuervorrichtung zum Vorrücken der Öffnungszeitgebung des Einlassventils angepasst ist, wenn das Einlassventil in dem zweiten Festlegungszustand ist, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor erfasst wird.
  • Bei dem zweiten Festlegungszustand kann das Klopfen verstärkt hervorgerufen werden, wenn die Ventilöffnungszeitgebung verzögert wird, da der Arbeitswinkel des Einlassventils kleiner als 180° ist. Wenn die Ventilöffnungszeitgebung gemäß der vorstehenden Beschreibung vorgerückt wird, dann kann daher das Klopfen noch wirksamer unterdrückt werden.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilmechanismus, der eine Arbeitswinkel eines Einlassventils und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils ändern kann. Das Steuerverfahren hat einen Erfassungsschritt zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine; und einen Auswahl-Ausführungsschritt einer wahlweisen Ausführung von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils, wenn ein Klopfen erfasst wird. Bei dem Auswahl-Ausführungsschritt wird eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt, dass eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils eine vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt um einen vorbestimmten Winkel verzögert ist, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils kleiner ist als 180°.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilmechanismus, der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils ändern kann. Das Steuerverfahren hat einen Erfassungsschritt zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine, und einen Auswahl-Ausführungsschritt zum wahlweisen Ausführen von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils, wenn ein Klopfen erfasst wird. Der Auswahl-Ausführungsschritt beinhaltet ein Bestimmen, wenn ein Klopfen erfasst wird, des gegenwärtigen Festlegungszustands der Ventilöffnungszeitgebung und der Ventilschließzeitgebung des Einlassventils aus vier Festlegungszuständen: i) ein erster Festlegungszustand, bei dem eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils vor einem oberen Totpunkt ist und eine Ventilschließzeitgebung vor einem unteren Totpunkt ist; ii) ein zweiter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils hinter dem oberen Totpunkt ist und die Ventilschließzeitgebung vor dem unteren Totpunkt ist; iii) ein dritter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils vor dem oberen Totpunkt ist und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt ist; und iv) ein vierter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils hinter dem oberen Totpunkt ist und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt ist, und der Auswahl-Ausführungsschritt beinhaltet des weiteren ein Ausführen einer Klopfsteuerung, die für jeden der vier Festlegungszustände im voraus ausgewählt wurde.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung in vielfältiger Ausführungsform erzielt wird, und zwar einschließlich einer Steuereinrichtung und eines Steuerverfahrens für eine Brennkraftmaschine, eines Computerprogramms, das die Funktionen einer derartigen Steuereinrichtung und eines derartigen Steuerverfahrens verwirklicht, und eines Aufzeichnungsmediums, das das Computerprogramm speichert, sowie Datensignale, die das Computerprogramm beinhalten und in einer Trägerwelle ausgeführt sind, und dergleichen.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, bei denen gleiche Bezugszeichen zum Darstellen von gleichen Elementen verwendet werden, wobei:
  • 1 zeigt eine Konzeptansicht eines Aufbaus einer Steuereinrichtung gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 zeigt eine graphische Darstellung einer Einstellung einer Öffnungs- und Schließzeitgebung eines Einlassventils 112 über einen variablen Ventilmechanismus 114;
  • 3 zeigt eine graphische Darstellung einer ersten exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung gemäß dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt wird;
  • 4 zeigt eine graphische Darstellung einer VVT-Verzögerung mit großen und kleinen Arbeitswinkeln des Einlassventils 112;
  • 5 zeigt eine Flusskarte der ersten exemplarischen Klopfsteuerung;
  • 6 zeigt eine graphische Darstellung einer zweiten exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung gemäß dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt wird;
  • 7 zeigt eine Flusskarte der zweiten exemplarischen Klopfsteuerung;
  • 8 zeigt eine graphische Darstellung einer dritten exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt wird;
  • 9 zeigt eine Flusskarte der dritten exemplarischen Klopfsteuerung;
  • 10 zeigt eine Flusskarte einer vierten exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt wird; und
  • 11 zeigt eine graphische Darstellung und Tabellen zum Darstellen einer fünften exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung gemäß dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt wird.
  • Nachfolgend wird ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • (Systemkonfiguration)
  • Die 1 zeigt die Konfiguration einer die Steuereinrichtung gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese die Steuereinrichtung ist als ein System zum Steuern einer Benzinkraftmaschine 100 aufgebaut (die nachfolgend zur Vereinfachung als „Kraftmaschine" bezeichnet wird, sofern dies angemessen ist), die an einem Fahrzeug angebracht ist. Die Kraftmaschine 100 zieht ein Gemisch aus Benzin und Luft über ein Einlassrohr 110 ein und zündet das Luft/Kraftstoff-Gemisch durch eine Zündkerze 102. Abgas wird zu der Außenseite durch ein Abgasrohr 120 ausgelassen. Das Einlassrohr 110 ist mit einem Drosselventil 111 zum Einstellen des Volumens des Luft/Kraftstoff-Gemisches versehen. Ein Kraftstoffeinspritzmechanismus zum Einspritzen von Kraftstoff in das Einlassrohr 110 ist in der Zeichnung nicht gezeigt. Alternativ kann die Kraftmaschine 100 so aufgebaut sein, dass Kraftstoff direkt in die Brennkammer eingespritzt wird. Das Abgasrohr 120 ist mit einem Katalysator 124 zum Beseitigen von schädlichen Komponenten in dem Abgas versehen.
  • Ein Einlasshub und ein Auslasshub der Kraftmaschine 100 werden gemäß dem Öffnungs-/Schließ-Zustand eines Einlassventils 112 und eines Auslassventils 122 geschaltet. Das Einlassventil 112 ist mit einem variablen Ventilmechanismus 114 zum Einstellen einer Öffnungs- und Schließzeitgebung des Einlassventils 112 versehen. Der variable Ventilmechanismus 114 kann die Länge einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 (das heißt der Arbeitswinkel) und die Position der Ventilöffnungsperiode (das heißt die Phase einer Ventilöffnungsperiode oder eine Position der variablen Ventilzeitgebung (VVT)) ändern. Als ein derartiger variabler Ventilmechanismus kann jener verwendet werden, der in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP-2001-263015 beschrieben ist.
  • Der Betrieb der Kraftmaschine 100 wird durch eine Steuervorrichtung 10 gesteuert. Die Steuervorrichtung 10 ist als ein Mikrocomputer einschließlich einer CPU, eines RAM und eines ROM aufgebaut. Die Steuervorrichtung 10 ist dazu eingerichtet, Signale von verschiedenen Sensoren aufzunehmen, wie zum Beispiel ein Klopfsensor 104 zum Erfassen eines Klopfens, ein Kühlmitteltemperatursensor 106 zum Erfassen der Temperatur eines Kraftmaschinenkühlmittels, ein Drehzahlsensor 108 zum Erfassen einer Kraftmaschinendrehzahl und ein Beschleunigungsvorrichtungssensor 109 zum Erfassen einer Beschleunigungsvorrichtungsposition.
  • Der ROM der Steuervorrichtung 10 speichert eine VVT-Abbildung 12 zum Festlegen einer Phase der Ventilöffnungsperiode (das heißt die VVT-Position), eine Arbeitswinkelabbildung 14 zum Festlegen eines Arbeitswinkels des Einlassventils 112 und eine Zündzeitgebungsabbildung 116 zum Festlegen einer Zündzeitgebung der Zündkerze 102. Diese Abbildungen werden beim Festlegen von Betriebszuständen des variablen Ventilmechanismus 114 und der Zündkerze 102 gemäß der Kraftmaschinendrehzahl, der Kraftmaschinenlast, der Temperatur des Kraftmaschinenkühlmittels und dergleichen verwendet. In dem ROM der Steuervorrichtung 10 ist des weiteren eine Klopfsteuerungstabelle 18 zum Bestimmen einer Klopfsteuerung gespeichert. Die Steuervorrichtung 10 ist zum Auswählen einer oder mehrerer geeigneter Klopfsteuerungen angepasst, indem sie sich auf die Klopfsteuerungstabelle 18 bezieht. Diese Auswahl der Klopfsteuerung wird später im Einzelnen beschrieben.
  • Die 2 zeigt eine Einstellung einer Öffnungs- und Schließzeitgebung des Einlassventils 112 durch den variablen Ventilmechanismus 114. Durch diesen variablen Ventilmechanismus 114 wird die Länge der Ventilöffnungsperiode (Arbeitswinkel) durch Ändern eines Hubs einer Ventilwelle eingestellt. Darüber hinaus wird eine Phase der Ventilöffnungsperiode (das heißt die Mitte der Ventilöffnungsperiode) unter Verwendung eines variablen Ventilzeitgebungsmechanismus (VVT-Mechanismus) eingestellt, der bei dem variablen Ventilmechanismus 114 vorgesehen ist. Außerdem ist es durch den variablen Ventilmechanismus 114 möglich, den Arbeitswinkel des Einlassventils 112 und die Phase der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 getrennt zu ändern. Daher werden der Arbeitswinkel und die Phase der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 jeweils nach Wunsch gemäß dem Betriebszustand der Kraftmaschine 100 festgelegt.
  • (Erste exemplarische Klopfsteuerung)
  • Die 3A zeigt eine verbotene Periode einer Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112, die bei der ersten exemplarischen Klopfsteuerung übernommen wird, welche durch die Steuereinrichtung des Ausführungsbeispiels ausgeführt wird. Bei dieser Klopfsteuerung wird während der Ausführung des Prozesses verboten, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 eine vorbestimmte Zeitgebung (TDC + α) überschreitet, die von dem oberen Totpunkt TDC um einen vorbestimmten Winkel α verzögert ist. Hierbei nimmt der Winkel α einen positiven Wert ausschließlich Null an. Der hierbei verwendete Begriff „Winkel" bezeichnet einen Kurbelwinkel. Die 3B zeigt eine Ausführungsform der ersten exemplarischen Klopfsteuerung. Bei dieser Ausführungsform ist der Arbeitswinkel θ kleiner als 180°. Falls ein Klopfen in diesem Zustand auftritt, dann wird die Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 durch den VVT-Mechanismus verzögert. Dabei verbleibt der Arbeitswinkel θ unverändert. Dann wird eine andere Klopfsteuerung wie zum Beispiel eine Einstellung einer Zündzeitgebung und einer Kraftstoffeinspritzzeitgebung ausgeführt, wenn das Klopfen nicht stoppt, auch nachdem die Ventilöffnungszeitgebung IVO zu der Nähe der Zeitgebung (TDC + α) verzögert wurde.
  • Die Gründe zum Beschränken der Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 gemäß der vorstehenden Beschreibung werden nachfolgend beschrieben. Die 4A zeigt einen Zustand einer VVT-Verzögerung, wenn der Arbeitswinkel größer als 180° ist, während die 4B einen Zustand einer VVT-Verzögerung darstellt, wenn der Arbeitswinkel kleiner als 180° ist. Unter Bezugnahme auf die 4A verbleibt die Ventilöffnungszeitgebung IVO noch vor dem oberen Totpunkt TDC, nachdem die VVT-Verzögerung durchgeführt wurde, wenn der Arbeitswinkel groß ist (normalerweise ungefähr 230°). Wenn der Arbeitswinkel klein ist (das heißt kleiner als 180°), dann gelangt die Ventilöffnungszeitgebung IVO im Gegensatz dazu zu einem Punkt, der von dem oberen Totpunkt TDC stark verzögert ist, wenn die VVT-Verzögerung durchgeführt wird.
  • Wenn die Ventilöffnungszeitgebung IVO von dem oberen Totpunkt TDC mit dem kleinen Arbeitswinkel stark verzögert wird, dann erhöht dies die Möglichkeit eines Klopfens, wie dies nachfolgend beschrieben wird:
    • (i) Eine kleine Menge von verbleibendem Abgas in der Brennkammer wird durch eine Zylinderwand erwärmt, bis die Ventilöffnungszeitgebung IVO, die infolgedessen die Temperatur eines Luft/Kraftstoff-Gemisches bei dem Verdichtungshub erhöht, ein Klopfen hervorruft, das noch wahrscheinlicher auftritt.
    • (ii) Infolge der Verzögerung der Ventilöffnungszeitgebung IVO wird ein großer Teil der kinetischen Energie der Frischluft, wenn diese durch Öffnen des Einlassventils 112 eingezogen wird, zu Reibungswärme aufgrund eines Drosselverlustes umgewandelt. Daher wird die Temperatur des Luft/Kraftstoff-Gemisches bei dem Verdichtungshub erhöht, wodurch das Klopfen noch wahrscheinlicher auftritt.
  • Außerdem überlappen sich im Falle des kleinen Arbeitswinkels die Ventilöffnungsperiode des Einlassventils und jene des Auslassventils nicht miteinander, und daher wird angenommen, dass keine Verstärkung der internen EGR-Wirkung (das heißt eine Reduzierung der Verbrennungstemperatur aufgrund des verbleibenden Abgases) infolge der VVT-Verzögerung erreicht wird. Dementsprechend tritt ein Klopfen noch wahrscheinlicher auf, wenn die Ventilöffnungszeitgebung IVO von dem oberen Totpunkt TDC stark verzögert wird.
  • Daher wird bei der ersten exemplarischen Klopfsteuerung die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 so reguliert, dass sie einen Punkt TDC + α nicht überschreitet. Wenn angenommen wird, dass die Zeitgebung IVO den Punkt TDC + α überschreitet, falls die VVT-Verzögerung ausgeführt wird, dann wird somit eine andere Klopfsteuerung außer der VVT-Verzögerung ausgeführt. Bei diesem Prozess ist es vorzuziehen, dass unterschiedliche Werte als der Winkel α entsprechend verschiedenen Betriebszuständen der Kraftmaschine 100 wie zum Beispiel der Kraftmaschinendrehzahl, der Kraftmaschinenlast und der Kühlmitteltemperatur voreingestellt werden, auch wenn der Winkel α ein fester Wert sein kann, der die verbotene Periode der Ventilöffnungszeitgebung IVO definiert.
  • Die 5 zeigt eine Flusskarte der Prozedur der ersten exemplarischen Klopfsteuerung. Unter Bezugnahme auf die 5 bestimmt die Steuervorrichtung 10 zunächst, ob das Klopfen aufgetreten ist, und zwar auf der Grundlage eines Abgabesignals von dem Klopfsensor 104 (Schritt S1). Falls bei diesem Schritt bestimmt wird, dass das Klopfen aufgetreten ist, dann bestimmt die Steuervorrichtung 10, ob die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 in die verbotene Periode eintreten wird (das heißt die Periode, die bei TDC + α beginnt), falls die VVT-Verzögerung durchgeführt wird (Schritt S2). Falls bestimmt wird, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO nicht in die verbotene Periode eintreten wird, dann wird die VVT-Verzögerung durchgeführt, während der Arbeitswinkel auf dem selben Winkel aufrechterhalten wird (Schritt S3). Falls im Gegensatz dazu bestimmt wird, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO in die verbotene Periode eintreten wird, wenn die VVT-Verzögerung durchgeführt wird, dann wird eine andere Klopfsteuerung (zum Beispiel eine Zündzeitgebungseinstellung) außer der VVT- Verzögerung ausgeführt (Schritt S4). Falls jedoch bestimmt wird, dass Schrankenwerte, die für die VVT-Position und die Zündzeitgebung voreingestellt sind, infolge der Ausführung der Klopfsteuerung erreicht oder überschritten werden, dann wird die Klopfsteuerung beendet (Schritte S5 und S6). Diese Beschränkung mit den Schrankenwerten soll hauptsächlich Fehlzündungen der Kraftmaschine verhindern. Wenn bestimmt wird, dass das Klopfen gestoppt wurde (Schritt S7), dann wird die in der 5 gezeigte Klopfsteuerung beendet. In umgekehrter Weise kehrt die ECU 10 zu dem Schritt S2 zurück, um die Prozesse von den Schritten S2 bis S7 zu wiederholen, falls bestimmt wird, dass das Klopfen noch nicht gestoppt wurde.
  • Wie dies bei der ersten exemplarischen Klopfsteuerung vorstehend beschrieben ist, wird die Zeitgebung des Einlassventils 112 derart reguliert, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 den Punkt TDC + α nicht überschreitet, wenn die Klopfsteuerung ausgeführt wird, wodurch ein nachteiliges Ergebnis verhindert wird, das das Klopfen infolge der Klopfsteuerung noch einfacher auftritt. Diese Regulierung der Zeitgebung ist insbesondere dann wirksam, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 kleiner als 180° ist. Eine derartige Regulierung der Zeitgebung ist jedoch auch wirksam, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 auf 180° oder größer festgelegt ist.
  • (Zweite exemplarische Klopfsteuerung)
  • Die 6A und die 6B zeigen eine verbotene Periode der Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 sowie eine verbotene Periode der Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112, die bei einer zweiten exemplarischen Steuerung übernommen werden, welche durch die Steuereinrichtung des Ausführungsbeispieles ausgeführt wird. Bei diesem Prozess wird die verbotene Periode der Ventilschließzeitgebung IVC zusätzlich zu der verbotenen Periode der Ventilöffnungszeitgebung IVO verwendet, die bei der ersten exemplarischen Klopfsteuerung beschrieben ist. Die verbotene Periode der Ventilschließzeitgebung IVC ist ein vorbestimmter Bereich (BDC ± β) nahe dem unteren Totpunkt BDC. In diesem Fall nimmt der Winkel β einen positiven Wert außer Null an. Der Winkel β kann auf einen festen Wert festgelegt sein, aber es ist vorzuziehen, dass unterschiedliche Werte als der Winkel β den verschiedenen Betriebszuständen der Kraftmaschine 100 wie zum Beispiel die Kraftmaschinendrehzahl, die Kraftmaschinenlast und die Kühlmitteltemperatur voreingestellt werden.
  • Wenn sich die Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112 sehr nahe an den unteren Totpunkt BDC annähert, dann erhöht sich ein tatsächliches Verdichtungsverhältnis, wodurch ein Zustand erzeugt wird, bei dem ein Klopfen noch einfacher auftreten kann. Daher wird bei der zweiten exemplarischen Klopfsteuerung die verbotene Periode für die Ventilschließzeitgebung IVC zusätzlich verwendet, um so das Klopfen noch wirksamer zu unterdrücken. Im Falle des kleinen Arbeitswinkels (das heißt 180° oder kleiner) wurde es offensichtlich, dass das Klopfen noch wirksamer unterdrückt wird, wenn die verbotene Periode der Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 dann festgelegt wird, wenn die verbotene Periode der Ventilschließzeitgebung des IVC festgelegt wird. Somit wird angenommen, dass eine starke Wirkung zum Unterdrücken des Klopfens erreicht werden kann, auch wenn nur die verbotene Periode der Ventilöffnungszeitgebung IVO wie bei der vorstehend beschriebenen ersten exemplarischen Klopfsteuerung festgelegt wird, und es ist vorzuziehen, dass die verbotene Periode für die Ventilschließzeitgebung IVC zusätzlich festgelegt wird.
  • Die 6B zeigt einen Steuerprozess, der dann ausgeführt wird, wenn der Arbeitswinkel β größer ist als 180°. Wenn in diesem Zustand ein Klopfen auftritt, dann wird eine VVT-Verzögerung durchgeführt, während der Arbeitswinkel θ auf den selben Winkel aufrechterhalten wird. Dann wird eine andere Klopfsteuerung (zum Beispiel das Verzögern der Zündzeitgebung) durchgeführt, falls das Klopfen nicht stoppt, auch nachdem die Ventilöffnungszeitgebung IVO in die Nähe von TDC + α verzögert wurde.
  • In ähnlicher Weise zeigt die 6C einen Steuerprozess, der dann ausgeführt wird, wenn der Arbeitswinkel θ kleiner als 180° ist. Wenn in diesem Zustand ein Klopfen auftritt, dann wird eine VVT-Vorrückung anstelle der VVT-Verzögerung derart durchgeführt, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC nicht in die jeweiligen verbotenen Perioden eintreten. Darüber hinaus wird dann eine andere Klopfsteuerung (zum Beispiel das Verzögern der Zündzeitgebung) ausgeführt, wenn das Klopfen nicht stoppt, auch wenn das Klopfen selbst nach einem bestimmten Ausmaß der VVT-Vorrückung nicht stoppt. Wenn in diesem Fall die VVT-Vorrückung anstelle der VVT-Verzögerung durchgeführt wird, und wenn der Arbeitswinkel θ kleiner als 180° ist, dann wird zuverlässig jener Zustand verhindert, bei dem ein Klopfen noch einfacher infolge einer Verzögerung der Ventilöffnungszeitgebung IVO auftritt. Dementsprechend wird hinsichtlich der Zuverlässigkeit beim Unterdrücken des Klopfens die in der 6C gezeigte zweite exemplarische Klopfsteuerung als erstrebenswerter im Vergleich mit der in der 3B gezeigten ersten exemplarischen Klopfsteuerung betrachtet.
  • Die 7 zeigt eine Flusskarte der Prozedur der zweiten exemplarischen Klopfsteuerung. Unter Bezugnahme auf die 7 bestimmt die Steuervorrichtung 10 zunächst, ob der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 kleiner als 180° ist (das heißt, ob der kleine Arbeitswinkel oder der große Arbeitswinkel gegenwärtig festgelegt ist), wenn bestimmt wird, dass ein Klopfen aufgetreten ist (Schritte S11 und S12). Im Falle des kleinen Arbeitswinkels wird eine VVT-Vorrückung oder eine Zündzeitgebungsverzögerung durchgeführt (Schritt S13). Im Falle des großen Arbeitswinkels wird im Gegensatz dazu eine VVT- Verzögerung oder eine Zündzeitgebungsverzögerung durchgeführt (Schritt S14). Die Schritte S15 bis S17 sind gleich den Schritten S5 bis S7 in der 5, so dass die nähere Beschreibung weggelassen wird.
  • Wie dies vorstehend bei der zweiten exemplarischen Klopfsteuerung beschrieben ist, wird die Auswahl der Klopfsteuerungen so gestaltet, dass die Wirkzeitgebung des Einlassventils 112 reguliert wird, so dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 den Punkt TDC + α nicht überschreitet und dass die Ventilschließzeitgebung IVC nicht in den Bereich BDC ± β eintritt. Dadurch kann eine nachteilige Wirkung noch wirksamer vermieden werden, dass das Klopfen noch einfacher auftritt, und zwar infolge der Ausführung der Klopfsteuerung.
  • (Dritte exemplarische Klopfsteuerung)
  • Die 8 zeigt eine dritte exemplarische Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung des Ausführungsbeispieles ausgeführt wird. Die 8A und 8B sind gleich den 6A und 6B hinsichtlich der zweiten exemplarischen Klopfsteuerung. Unter Bezugnahme auf die 8C wird bei diesem Prozess die Ventilöffnungszeitgebung IVO durch Vergrößern des Arbeitswinkels vorgerückt, wenn der Arbeitswinkel der kleine Winkel ist. In diesem Fall können die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC so festgelegt werden, dass beide Zeitgebungen nicht in die jeweiligen verbotenen Perioden eintreten. Darüber hinaus kann der Arbeitswinkel vorzugsweise 180° oder größer sein, wenn der Arbeitswinkel auf diese Weise vergrößert wird. Falls das Klopfen nicht gestoppt wird, obwohl der Arbeitswinkel auf ein bestimmtes Maß erhöht wurde, dann wird eine andere Klopfsteuerung ausgeführt (zum Beispiel eine Zündzeitgebungseinstellung).
  • Die 9 zeigt eine Flusskarte der Prozedur der dritten exemplarischen Klopfsteuerung. Der Prozess besteht aus den gleichen Schritten gemäß der 7, außer dass der Schritt S13 in der 7 durch einen Schritt S13a ersetzt wurde. Falls bestimmt wird, dass das Klopfen aufgetreten ist, wobei der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 auf dem kleinen Winkel festgelegt ist, dann wird der Arbeitswinkel erhöht und/oder die Zündzeitgebung wird verzögert, um weiteres Klopfen zu unterdrücken. In diesem Fall kann ein Schrankenwert zum Beschränken des Arbeitswinkels bei dem Schritt S15 verwendet werden.
  • Wie dies vorstehend bei dem dritten Beispiel beschrieben ist, kann die Ventilöffnungsperiode in einfacher Weise eingestellt werden, so dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC nicht in die jeweiligen verbotenen Perioden eintreten, da der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 je nach Bedarf erhöht wird. Somit bietet die dritte exemplarische Klopfsteuerung einen Vorteil einer weiter verbesserten Wirkung beim Unterdrücken des Klopfens.
  • (Vierte exemplarische Klopfsteuerung)
  • Die 10 zeigt eine Flusskarte einer vierten exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung des Ausführungsbeispieles ausgeführt wird. Schritte S21 und S25 bis S27 sind gleich dem Schritt S1 und S5 bis S7 in der 5. Bei dieser Steuerung werden nachfolgend beschriebene Klopfsteuerprozesse gemäß vier Kombinationen (die als erster bis vierter Festlegungszustand bezeichnet werden) einer Position der Ventilöffnungszeitgebung IVO und einer Position der Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112 durchgeführt (Schritt S22), wenn bestimmt wird, dass ein Klopfen aufgetreten ist.
    • i) Bei einem „ersten Festlegungszustand", bei dem die Ventilöffnungszeitgebung IVO vor dem oberen Totpunkt TDC liegt und bei dem die Ventilschließzeitgebung IVC vor dem unteren Totpunkt BDC liegt, wird eine Zündzeitgebungsverzögerung durchgeführt. ii) Bei einem „zweiten Festlegungszustand", bei dem die Ventilöffnungszeitgebung IVO hinter dem oberen Totpunkt TDC liegt und bei dem die Ventilschließzeitgebung IVC vor dem unteren Totpunkt BDC liegt, wird eine VVT-Vorrückung durchgeführt. iii) Bei einem „dritten Festlegungszustand", bei dem die Ventilöffnungszeitgebung IVO vor dem oberen Totpunkt TDC liegt und bei dem die Ventilschließzeitgebung IVC hinter dem unteren Totpunkt BDC liegt, wird eine VVT-Verzögerung durchgeführt. iv) Bei einem „vierten Festlegungszustand", bei dem die Ventilöffnungszeitgebung IVO hinter dem oberen Totpunkt TDC liegt und bei dem die Ventilschließzeitgebung IVC hinter dem unteren Totpunkt BDC liegt, wird eine Zündzeitgebungsverzögerung durchgeführt.
  • Die vorstehend beschriebenen vier Festlegungszustände i) bis iv) sind in dem unteren rechten Bereich der 10 dargestellt. Bei dem zweiten Festlegungszustand ii) wird der Arbeitswinkel kleiner als 180° gehalten. Daher werden die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC so gesteuert, dass sie nicht in die jeweiligen verbotenen Perioden eintreten, wie dies in der 6A gezeigt ist, und zwar durch eine VVT-Vorrückung, wenn ein Klopfen bei dem zweiten Festlegungszustand ii) aufgetreten ist. Dieser Steuerprozess ist gleich jenem, der in der 6C gezeigt ist. Anstelle der Ausführung von diesem Steuerprozess kann der Arbeitswinkel vergrößert werden, wie dies in der 8C angegeben ist, um die Ventilöffnungszeitgebung IVO vorzurücken.
  • Der Arbeitswinkel kann bei dem ersten und vierten Festlegungszustand i) und iv) kleiner als 180° sein. Daher wird die Zündzeitgebung verzögert, ohne dass die VVT-Steuerung bei dem ersten und vierten Festlegungszustand i) und iv) durchgeführt wird, um so zu verhindern, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC in die jeweiligen verbotenen Perioden eintreten. Da darüber hinaus der Arbeitswinkel immer 180 oder größer bei dem dritten Festlegungszustand iii) ist, wird die VVT-Verzögerung durchgeführt, um weiteres Klopfen zu unterdrücken.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, wird ein geeigneter Klopfsteuerprozess im voraus gemäß der jeweiligen Kombination von den vier Kombinationen der Position der Ventilöffnungszeitgebung IVO und jener der Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112 ausgewählt, nämlich ein geeigneter Klopfsteuerprozess kann wahlweise gemäß dem Festlegungszustand der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 ausgeführt werden.
  • Die Klopfsteuerprozesse entsprechend den vier Festlegungszuständen i) bis iv), die vorstehend beschrieben sind, sind lediglich Beispiele, und daher können andere verschiedene Klopfsteuerungen übernommen werden, sofern diese geeignet sind. Jedoch unterscheidet sich von den Klopfsteuerprozessen für die vier Festlegungszustände i) bis iv) der Klopfsteuerprozess für zumindest einen Festlegungszustand vorzugsweise von jenen der anderen Festlegungszustände. Insbesondere werden unterschiedliche Klopfsteuerprozesse vorzugsweise für den zweiten Festlegungszustand ii) ausgewählt, bei dem der Arbeitswinkel immer der kleine Arbeitswinkel ist, und für den dritten Festlegungszustand iii), bei dem der Arbeitswinkel immer der große Arbeitswinkel ist.
  • (Fünfte exemplarische Klopfsteuerung)
  • Die 11 zeigt eine graphische Darstellung einer fünften exemplarischen Klopfsteuerung, die durch die Steuereinrichtung des Ausführungsbeispieles ausgeführt wird. Bei dieser Steuerung wird die Zündzeitgebung der Zündkerze 102 im voraus eingestellt, um Klopfen zu verhindern. Und zwar wird unter Bezugnahme auf die 11A die Zündzeitgebung verzögert, wenn die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 verzögert wird, und wenn sich die Ventilschließzeitgebung IVC dem unteren Totpunkt BDC annähert.
  • Die 11B und 11C zeigen exemplarische Tabellen, die zum Bestimmen eines Einstellbetrags ΔTo der Zündzeitgebung gemäß der Ventilöffnungszeitgebung IVO bzw. eines Einstellbetrags ΔTc der Zündzeitgebung gemäß der Ventilschließzeitgebung IVC verwendet wird. In der 11B gibt B10 an, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO 10° vor dem oberen Totpunkt TDC liegt, und A10 gibt an, dass die Ventilöffnungszeitgebung IVO 10° hinter dem oberen Totpunkt TDC liegt. In der 11C gibt B10 in ähnlicher Weise an, dass die Ventilschließzeitgebung IVC 10° vor dem unteren Totpunkt BDC liegt, und A10 gibt an, dass die Ventilschließzeitgebung IVC 10° hinter dem unteren Totpunkt BDC liegt. Darüber hinaus geben negative Werte des Einstellbetrags ΔTo und ΔTc an, dass die Zündzeitgebung verzögert wird.
  • Eine tatsächliche Zündzeitgebung Tig wird zum Beispiel durch die folgende Gleichung bestimmt. Tig = Tbase + ΔTo + ΔTc + ΔTkcs + ΔTandere
  • In dieser Gleichung ist Tbase eine Hauptzündzeitgebung, die gemäß der Kraftmaschinendrehzahl und der Kraftmaschinenlast bestimmt wird, und ΔTkcs ist ein Zündzeitgebungseinstellbetrag, der als ein Klopfsteuerwert bei dieser Klopfsteuerung bestimmt wird. ΔTandere ist ein Zündzeitgebungseinstellbetrag auf der Grundlage von anderen Faktoren, und er wird in Abhängigkeit von der Kraftmaschinenkühlmitteltemperatur, der Einlasslufttemperatur und der gleichen bestimmt.
  • Der Zweck zum Ändern der Zündzeitgebung gemäß der Ventilöffnungszeitgebung IVO und der Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112 gemäß der vorstehenden Beschreibung ist die Festlegung einer geeigneten Zündzeitgebung zum Reduzieren der Möglichkeit eines Klopfens, wenn das Maß des Arbeitswinkels durch den variablen Ventilmechanismus 114 geändert werden kann. Herkömmlicherweise wird eine Zündzeitgebung durch Korrigieren einer Hauptzündzeitgebung festgelegt, die gemäß der Kraftmaschinendrehzahl und der Kraftmaschinenlast bestimmt ist, und zwar auf der Grundlage der Phase der Ventilöffnungsperiode (VVT-Position) des Einlassventils. Jedoch werden die Ventilöffnungszeitgebung IVO und die Ventilschließzeitgebung IVC stark geändert, auch wenn die VVT-Positionen nicht geändert werden, falls eine Kraftmaschine den Arbeitswinkel des Einlassventils variabel ändern kann und wenn der Arbeitswinkel geändert wird. Dementsprechend ist es mit dem Einlassventil 112 schwierig, dessen Arbeitswinkel variabel ist, die Zündzeitgebung Tig auf einen geeigneten Wert zu legen, indem einfach die Korrektur auf der Grundlage der VVT-Position durchgeführt wird. Wie dies in der 11 gezeigt ist, kann im Gegensatz dazu eine zum Reduzieren der Möglichkeit von Klopfen geeignete Zündzeitgebung festgelegt werden, auch wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 geändert wird, falls die Zündzeitgebung auf der Grundlage der Ventilöffnungszeitgebung IVO und der Ventilschließzeitgebung IVC des Einlassventils 112 korrigiert wird.
  • (Abwandlungen)
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele und Beispiele beschränkt, und sie kann somit in verschiedenen Formen einschließlich der folgenden Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Erfindung erreicht werden.
  • (Abwandlung 1)
  • Die vier exemplarischen Klopfsteuerungen wurden vorstehend beschrieben: Einstellen der Phase der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils; Vergrößern des Arbeitswinkels; Einstellen der Zündzeitgebung; und Einstellen der Kraftstoffeinspritzzeitgebung. Jedoch ist die vorliegende Erfindung auch auf jenen Fall anwendbar, bei dem eine Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich der Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils verwendet werden.
  • (Abwandlung 2)
  • Die Erfindung ist auch auf eine Steuerung einer Zylinderinnentemperatur von Dieselkraftmaschinen und auch auf eine Klopfsteuerung der Benzinkraftmaschinen anwendbar.
  • Eine Kraftmaschine 100 ist mit einem variablen Ventilmechanismus 114 versehen, der ein Maß eines Arbeitswinkels und einer Phase einer Ventilöffnungsperiode eines Einlassventils 112 ändern kann. Eine Steuervorrichtung 10 kann wahlweise zumindest eine Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils 112 ausführen, wenn das Auftreten eines Klopfens durch einen Klopfsensor 104 erfasst wird. Wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils 112 kleiner als 180° ist, dann wird eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt, dass eine Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 eine vorbestimmte Zeitgebung (TDC + α) nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt TDC um einen vorbestimmten Winkel α verzögert ist. Insbesondere wird zum Beispiel die Ventilöffnungszeitgebung IVO vorgerückt, wenn der Arbeitswinkel kleiner als 180° ist und die Ventilöffnungszeitgebung IVO des Einlassventils 112 hinter dem oberen Totpunkt TDC liegt.

Claims (11)

  1. Steuereinrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine (100) mit einem variablen Ventilmechanismus (114), der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils (112) und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ändern kann, einem Klopfsensor (104) zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine (100) und eine Steuervorrichtung (10), die wahlweise zumindest eine Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ausführt, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor (104) erfasst wird, und die Steuereinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (10) einen Klopfsteuermodus durchführt, bei dem eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt wird, dass eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) eine vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt um einen vorbestimmten Winkel verzögert ist, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils (112) kleiner als 180° ist.
  2. Steuereinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (10) während des Klopfsteuermodus die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vorrückt, wenn die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) hinter dem oberen Totpunkt liegt, wenn ein Klopfen auftritt.
  3. Steuereinrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Steuervorrichtung (10) die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) durch Vorrücken der Phase der Ventilöffnungsperiode vorrückt, während der Arbeitswinkel des Einlassventils (112) aufrecht erhalten wird.
  4. Steuereinrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Steuervorrichtung (10) die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) durch Vergrößern des Arbeitswinkels des Einlassventils (112) vorrückt.
  5. Steuereinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuervorrichtung (10) während des Klopfsteuermodus eine Klopfsteuerung derart auswählt, dass die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) die vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von dem oberen Totpunkt um den vorbestimmten Winkel verzögert ist, und dass eine Ventilschließzeitgebung des Einlassventils (112) nicht in einen vorbestimmten Bereich nahe einem unteren Totpunkt eintritt.
  6. Steuereinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuervorrichtung (10) eine Zündzeitgebung auf der Grundlage der Ventilöffnungszeitgebung und der Ventilschließzeitgebung des Einlassventils (112) korrigiert, wenn kein Klopfen auftritt.
  7. Steuereinrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Steuervorrichtung (10) die Zündzeitgebung verzögert, wenn die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) von dem oberen Totpunkt verzögert wird und sich die Ventilschließzeitgebung des Einlassventils (112) dem unteren Totpunkt annähert.
  8. Steuereinrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine (100) mit einem variablen Ventilmechanismus (114), der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils (112) und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ändern kann, einem Klopfsensor (104) zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine (100), und einer Steuervorrichtung (10), die wahlweise zumindest eine Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ausführt, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor (104) erfasst wird, und die Steuereinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor (104) erfasst wird, die Steuervorrichtung (10) den gegenwärtigen Festlegungszustand einer Ventilöffnungszeitgebung und einer Ventilschließzeitgebung des Einlassventils (112) aus vier Festlegungszuständen bestimmt: i) ein erster Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vor einem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung vor einem unteren Totpunkt liegt; ii) ein zweiter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) hinter dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung vor dem unteren Totpunkt liegt; iii) ein dritter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vor dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt liegt; und iv) ein vierter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) hinter dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt liegt, und die Steuervorrichtung (10) führt eine Klopfsteuerung aus, die im voraus für die jeweiligen vier Festlegungszustände ausgewählt wurde.
  9. Steuereinrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die Steuervorrichtung (10) die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vorrückt, wenn das Einlassventil (112) in dem zweiten Festlegungszustand ist, wenn ein Klopfen durch den Klopfsensor (104) erfasst wird.
  10. Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine (100) mit einem variablen Ventilmechanismus (114), der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils (112) und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ändern kann, mit: einem Erfassungsschritt zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine (100); und einem Auswahl-Ausführungsschritt zum wahlweisen Ausführen von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellung der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112), wenn ein Klopfen erfasst wird, wobei bei dem Auswahl-Ausführungsschritt eine Klopfsteuerung derart ausgewählt und ausgeführt wird, dass eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) eine vorbestimmte Zeitgebung nicht überschreitet, die von einem oberen Totpunkt um einen vorbestimmten Winkel verzögert ist, wenn der Arbeitswinkel des Einlassventils (112) kleiner als 180° ist.
  11. Steuerverfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine (100) mit einem variablen Ventilmechanismus (114), der einen Arbeitswinkel eines Einlassventils (112) und eine Phase einer Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112) ändern kann, mit: einem Erfassungsschritt zum Erfassen eines Klopfens in der Brennkraftmaschine (100), und einem Auswahl-Ausführungsschritt zum wahlweisen Ausführen von zumindest einer Steuerung aus einer Vielzahl Klopfsteuerungen einschließlich einer Phaseneinstellungen der Ventilöffnungsperiode des Einlassventils (112), wenn ein Klopfen erfasst wird, wobei der Auswahl-Ausführungsschritt ein Bestimmen des gegenwärtigen Festlegungszustands der Ventilöffnungszeitgebung und der Ventilschließzeitgebung des Einlassventils (112) aus vier Festlegungszuständen beinhaltet, wenn ein Klopfen erfasst wird: i) ein erster Festlegungszustand, bei dem eine Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vor einem oberen Totpunkt liegt und eine Ventilschließzeitgebung vor einem unteren Totpunkt liegt; ii) ein zweiter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) hinter dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung vor dem unteren Totpunkt liegt; iii) ein dritter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) vor dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt liegt; und iv) ein vierter Festlegungszustand, bei dem die Ventilöffnungszeitgebung des Einlassventils (112) hinter dem oberen Totpunkt liegt und die Ventilschließzeitgebung hinter dem unteren Totpunkt liegt, und der Auswahl-Ausführungsschritt beinhaltet des weiteren eine Ausführung einer Klopfsteuerung, die für die jeweiligen vier Festlegungszustände im voraus ausgewählt wurde.
DE10344076A 2002-09-24 2003-09-23 Steuersystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilmechanismus Expired - Fee Related DE10344076B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002277581A JP4075550B2 (ja) 2002-09-24 2002-09-24 可変動弁機構を有する内燃機関におけるノッキング制御
JP2002-277581 2002-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344076A1 DE10344076A1 (de) 2004-05-06
DE10344076B4 true DE10344076B4 (de) 2006-10-05

Family

ID=31987051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10344076A Expired - Fee Related DE10344076B4 (de) 2002-09-24 2003-09-23 Steuersystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6848422B2 (de)
JP (1) JP4075550B2 (de)
DE (1) DE10344076B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4357284B2 (ja) * 2003-05-15 2009-11-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP5149481B2 (ja) * 2004-09-22 2013-02-20 トヨタ自動車株式会社 エンジンの制御装置
US20060074984A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 Scott Milener Graphical tree depicting search or browsing history
JP4497089B2 (ja) * 2005-12-13 2010-07-07 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4802717B2 (ja) * 2006-01-10 2011-10-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブ特性制御装置
JP4978075B2 (ja) * 2006-06-19 2012-07-18 日産自動車株式会社 エンジンの点火時期制御方法及びエンジンの点火時期制御装置
JP2008025551A (ja) * 2006-07-25 2008-02-07 Yanmar Co Ltd ディーゼルエンジンのバルブタイミング制御方法
JP2008151059A (ja) * 2006-12-19 2008-07-03 Toyota Motor Corp 可変動弁機構を備える内燃機関の制御装置
JP5104948B2 (ja) * 2008-06-30 2012-12-19 日産自動車株式会社 可変動弁機構付き内燃機関の制御装置
JP5024216B2 (ja) * 2008-07-23 2012-09-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の点火時期制御装置及び点火時期制御方法
EP2386742A4 (de) * 2009-01-09 2012-10-10 Toyota Motor Co Ltd Anomalienerkennungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
JP2010223068A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関の制御装置
IT1396414B1 (it) * 2009-10-14 2012-11-23 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo della detonazione in un motore a combustione interna provvisto di un dispositivo di controllo della apertura delle valvole di aspirazione.
JP5136698B2 (ja) * 2009-12-16 2013-02-06 トヨタ自動車株式会社 圧縮比可変v型内燃機関
JP5384396B2 (ja) * 2010-02-15 2014-01-08 株式会社デンソー エンジンの廃熱制御装置
US8602002B2 (en) * 2010-08-05 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling engine knock using electro-hydraulic valve actuation
US20130218439A1 (en) * 2010-10-28 2013-08-22 International Engine Intellectual Property Company, Llc Controlling variable valve actuation system
US8781713B2 (en) 2011-09-23 2014-07-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a valve of a cylinder in an engine based on fuel delivery to the cylinder
US9175621B2 (en) * 2012-09-17 2015-11-03 Fca Us Llc Engine management strategy
GB2519600B (en) * 2013-10-28 2018-09-12 Jaguar Land Rover Ltd Gasoline Engine Knock Control
US9404428B1 (en) * 2015-04-13 2016-08-02 Michael Moses Schechter Variable-expansion-ratio engine
AT517396B1 (de) * 2015-06-15 2018-02-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zur Klopfregelung
US9933334B2 (en) * 2015-06-22 2018-04-03 General Electric Company Cylinder head acceleration measurement for valve train diagnostics system and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2223807A (en) * 1988-10-11 1990-04-18 Honda Motor Co Ltd I.c. engine knock control system
EP0269125B1 (de) * 1986-11-27 1992-08-12 Mazda Motor Corporation Aufgeladener Motor
JPH06129271A (ja) * 1992-10-16 1994-05-10 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジン
DE3934017C2 (de) * 1988-10-11 1994-08-04 Honda Motor Co Ltd Klopfsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0446065B1 (de) * 1990-03-08 1994-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
JPH11190236A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジンのノッキング抑止装置
JPH11324762A (ja) * 1998-05-18 1999-11-26 Toyota Motor Corp 内燃機関のノッキング制御装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3979081B2 (ja) * 2001-01-16 2007-09-19 日産自動車株式会社 内燃機関の燃焼制御システム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269125B1 (de) * 1986-11-27 1992-08-12 Mazda Motor Corporation Aufgeladener Motor
GB2223807A (en) * 1988-10-11 1990-04-18 Honda Motor Co Ltd I.c. engine knock control system
DE3934017C2 (de) * 1988-10-11 1994-08-04 Honda Motor Co Ltd Klopfsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0446065B1 (de) * 1990-03-08 1994-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
JPH06129271A (ja) * 1992-10-16 1994-05-10 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジン
JPH11190236A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジンのノッキング抑止装置
JPH11324762A (ja) * 1998-05-18 1999-11-26 Toyota Motor Corp 内燃機関のノッキング制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344076A1 (de) 2004-05-06
US6848422B2 (en) 2005-02-01
JP4075550B2 (ja) 2008-04-16
US20040055571A1 (en) 2004-03-25
JP2004116315A (ja) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10344076B4 (de) Steuersystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilmechanismus
DE102011118269B4 (de) Verfahren zum steuern der verbrennung in einem mehrzylinder-verbrennungsmotor mit zündfunkenunterstützung und direkteinspritzung
DE102011101926B4 (de) Steuerstrategie für Wechsel zwischen Verbrennungsmodi mit homogener Kompressionszündung und mit Funkenzündung
DE112006000529B4 (de) Verfahren zur Steuerung transienter Lasten zwischen mageren und stöchiometrischen Verbrennungsbetriebsarten von Direkteinspritzmaschinen mit gesteuerter Selbstzündungsverbrennung
DE102010054599B4 (de) AGR-Steuerung in HCCI-Motoren
DE69830818T2 (de) Übergangsregelsystem zwischen zwei funkengezündeten Brennzuständen in einem Motor
EP1660766B1 (de) Verfahren zur steuerung des übergangs eines direkteinspritzenden ottomotors
DE102012209382B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Verbrennungsphasenlage bei einerHCCI-Verbrennung
DE102011118377B4 (de) Verfahren zum Steuern eines HCCI-Verbrennungsmotors mit Funkenzündung und Direkteinspritzung
DE102012211928B4 (de) Verfahren für einen Motorbetrieb mit homogener Kompressionszündung und Funkenzündung
DE102010018008B4 (de) Steuersystem und -verfahren zur HCCI-Modusumschaltung
DE102011102028B4 (de) Verfahren zum regeln von übergängen inverbrennungsmotoren mittelsverbrennungsphaseneinstellung
DE102016209461B4 (de) Verfahren zur reduzierung von kaltstartemissionen unter verwendung eines aktiven auslassventils und eines abgasrückführungs-kreislaufs
DE102017100213A1 (de) Temperatursteuerung eines benzin-partikelfilters
DE112015001485T5 (de) Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE102008017795A1 (de) System und Verfahren für den Betrieb eines Motors mit mehreren Verbrennungsbetriebsarten und verstellbaren Ausgleichswellen
DE102014116040B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines in einem HCCI-Verbrennungsmodus arbeitenden Verbrennungsmotors
DE10146504B4 (de) Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung und Zündzeitpunkt-Steuerverfahren für Verbrennungsmotoren
DE102010018441B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Übergangsumschaltung zwischen einem HCCI-Modus und einem SI-Modus eines Motors
DE112009000607T5 (de) Steuerstrategie für das Überführen zwischen Verbrennungsmodi in einem Verbrennungsmotor
DE102010000747A1 (de) Verfahren zum Regeln einer HCCI-Verbrennung in einem Reaktor einer Brennkraftmaschine
DE102006000135B4 (de) Ventilbetätigungssteuergerät für eine Brennkraftmaschine
DE102005035239B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19538682C2 (de) Motorsteuervorrichtung
DE10145495A1 (de) Ventileinstellungssteuervorrichtung und Ventileinstellungssteuerverfahren für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee