DE10341692A1 - Backup System - Google Patents

Backup System Download PDF

Info

Publication number
DE10341692A1
DE10341692A1 DE10341692A DE10341692A DE10341692A1 DE 10341692 A1 DE10341692 A1 DE 10341692A1 DE 10341692 A DE10341692 A DE 10341692A DE 10341692 A DE10341692 A DE 10341692A DE 10341692 A1 DE10341692 A1 DE 10341692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backup
media agent
data
mirroring
buffers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10341692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10341692B4 (de
Inventor
Bernhard Kappler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Enterprise Development LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Priority to DE10341692A priority Critical patent/DE10341692B4/de
Priority to US10/697,948 priority patent/US7177992B2/en
Publication of DE10341692A1 publication Critical patent/DE10341692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10341692B4 publication Critical patent/DE10341692B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2069Management of state, configuration or failover
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1446Point-in-time backing up or restoration of persistent data
    • G06F11/1448Management of the data involved in backup or backup restore
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1446Point-in-time backing up or restoration of persistent data
    • G06F11/1448Management of the data involved in backup or backup restore
    • G06F11/1451Management of the data involved in backup or backup restore by selection of backup contents
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1446Point-in-time backing up or restoration of persistent data
    • G06F11/1456Hardware arrangements for backup
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1446Point-in-time backing up or restoration of persistent data
    • G06F11/1458Management of the backup or restore process
    • G06F11/1469Backup restoration techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)

Abstract

Es wird ein verbessertes Datensicherungssystem und Verfahren offenbart, welches einem Benutzer ermöglicht, die Sicherung, den Prozess der Datenspiegelung und/oder Datenkopierung mit einem feinen Körnungsgrad zu kontrollieren. Dies wird durch die Konfiguration von Pufferspeichern von Sicherungsmedienagenten und/oder Wiederherstellungsmedienagenten erreicht, welche in einer oder mehreren Verkettungskonfigurationen gekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung allgemein betrifft das Gebiet der Sicherungssysteme und Verfahren.
  • Die meisten Benutzer einer Desktop-Computerumgebung wenden eine Art Datensicherungsprozedur und -gerät an, um Computersystemdateien und Datendateien für den Fall eines versehentlichen Löschens oder Überschreibens dieser Dateien auf dem primären Speichermedium, welches üblicherweise eine Computerfestplatte ist, zu schützen. Computerdatensicherungssysteme gehen typischerweise mit einer Sicherung von System- und Datendateien auf eine Art sekundäres Speichergerät einher, welches ein austauschbares Speichermedium benutzt, wie z. B. ein Floppy-Diskettenlaufwerk, andere Festplattenlaufwerke, Bandlaufwerke, usw.. Anspruchsvollere Benutzer mögen automatische Datensicherungsgeräte und -verfahren anwenden, welche das gesamte System auf einer regulären Basis sichern, welches im Bedarfsfall eine vollständige Systemwiederherstellung ermöglicht.
  • Bandsicherungssysteme werden z. B. dazu benutzt, um Datendateien und andere Informationen vor Ausfällen des Computersystems, wie z. B. Festplattenabstürze oder Computervirenangriffe, zu schützen. Ein Bandsicherungssystem speichert diese Daten auf einem austauschbaren Offline-Medium (d.h., dem Band); diese Daten können im Falle eines Datenverlust wiederhergestellt werden. Konventionelle Sicherungssysteme stellen dem Endbenutzer typischerweise eine Auswahl zur Durchführung einer "vollständigen" Sicherung oder einer "mittleren" oder "modifizierten" Sicherung zur Verfügung. Vollständige Sicherungen erstellen vollständige Kopien aller Daten auf dem Computer auf einen Satz von einem oder mehreren Sicherungsbändern. Inkrementelle Sicherungen sind in der Regel viel kleiner als vollständige Sicherungen, denn sie speichern lediglich die Daten, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung oder der letzten inkrementellen Sicherung geändert haben. Beispiele solcher dem Stand der Technik entsprechenden Sicherungssysteme sind in den U.S. Pat. Nr. 5,276,860, U.S. Pat. Nr. 5,758,067, U.S. Pat. Nr. 6,212,512 und U.S. Pat. Nr. 6,330,570 beschrieben.
  • Ferner ist ein Datensicherungssystem für Unternehmensdatensicherung und Desaster-Wiederherstellung kommerziell von Hewlett Packard erhältlich, d. h., HP OpenView STORING DATA PROTECTOR.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Sicherungssystem zur Speicherung von Datenobjekten auf einem sekundären Speichergerät zur Verfügung. Das Sicherungssystem hat eine Anzahl von Pufferspeichern, die Schnittstellen zum sekundären Speichergerät zur Verfügung stellen. Vorzugsweise ist das Sicherungssystem zum Einkoppeln mindestens einer Untermenge der Pufferspeicher in eine oder mehrere Verkettungen konfigurierbar.
  • Auf diesem Weg ist es einem Benutzer möglich, die Kopierung oder Spiegelung von Datenobjekten mit einem feinen Körnungsgrad zu kontrollieren. Anstelle der Spiegelung sämtlicher Sicherungsdaten, ermöglicht die Erfindung die Spiegelung einer Untermenge von Datenobjekten der Sicherungsdaten. Auf diesem Weg kann die Spiegelung auf die relevantesten Datenobjekte beschränkt werden. Ebenso im Falle des Kopierens ermöglicht die Erfindung, lediglich eine Untermenge von Datenobjekten zu kopieren, was durch den Benutzer konfigurierbar ist. Auf diesem Weg wird ein hoher Grad von Flexibilität zur Verfügung gestellt, die zu einer verbesserten Bandverwaltung genutzt werden kann.
  • Insbesondere kann die Erfindung vorteilhaft für Bandverdichtung, Banderneuerung, Banddemultiplexing, Wiederherstellung von Kettenoptimierung und Datenobjektübernahme genutzt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird mindestens ein Sicherungsmedienagent zum Zwecke der Sicherung, Spiegelung und/oder Kopieren verwendet. Ein Sicherungsmedienagent beinhaltet mehrere Pufferspeicher und ein Programmmodul, um Daten von den Pufferspeichern zu einem sekundären Speichergerät, welches dem Sicherungsmedienagenten zugeordnet ist, zu schreiben.
  • Üblicherweise besteht eine eins-zu-eins Beziehung zwischen Sicherungsmedienagenten und sekundären Speichergeräten. Vorzugsweise ist jeder der Pufferspeicher des Sicherungsmedienagenten einem Datenobjekt zugeordnet. Das Programmmodul des Sicherungsmedienagenten bündelt die Datensequenzen der individuellen Datenobjekte in eine einzelne Datensequenz zur Speicherung auf dem sekundären Speichergerät.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Sicherungsmedienagenten kaskadiert, um eine oder mehrere Spiegelungsebenen zur Verfügung zu stellen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird mindestens ein Wiederherstellungsmedienagent zum Lesen von Daten vom sekundären Speichergerät benutzt. Der Wiederherstellungsmedienagent hat mehrere Pufferspeicher und ein Programmmodul zum Lesen von Datensequenzen von Datenobjekten, die auf dem sekundären Speichergerät gespeichert sind. Das Programmmodul unterteilt die einzelnen Datensequenzen, die vom sekundären Speichergerät empfangen werden, in separate Datenobjekte und speichert die Datenobjekte in separaten Objekten der Pufferspeicher, von denen die Datenobjekte zu anderen Pufferspeichern von Sicherungsmedienagenten weitergeleitet werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Anzahl von Kundencomputern an einen Sicherungsserver angekoppelt. Die Kundencomputer haben lokale Sicherungsagenten zum Lesen von zu schützenden Datenobjekten einer primären Datenquelle des entsprechenden Kunden und zur Zuordnung einer unzweideutigen Bezeichnung für jedes Datenobjekt. Die den Datenobjekten zugeordnete unzweideutige Bezeichnung ermöglicht dem Sicherungsmedienagenten mehrere Datenobjektsequenzen in eine einzelne Datensequenz zur sequenziellen Speicherung auf dem sekundären Speichergerät zu bündeln.
  • Es sei angemerkt, dass anstatt eines Bandaufzeichners jegliche andere passende Speichertechnologie, welche ein austauschbares Speichermedium zur Verfügung stellt, benutzt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von Beispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Kunden-Serversicherungssystems ist,
  • 2 die Zuordnung von Datenquellen zu Sicherungsmedienagenten und eine Verkettungskonfiguration der Pufferspeicher des Sicherungsmedienagenten veranschaulicht,
  • 3 ein Flussdiagramm zur Durchführung einer Sicherungs- und Datenspiegelungsprozedur veranschaulicht,
  • 4 ein Blockdiagramm eines zur Durchführung einer Kopierprozedur konfigurierten Sicherungsservers ist,
  • 5 die Kopplung von Puffern von Wiederherstellungsmedienagenten und Sicherungsmedienagenten zum Zwecke der Datenkopierung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm des Sicherungssystems 100. Das Sicherungssystem 100 hat einen Sicherungsserver 102 an den mit Hilfe eines Datenbus ses 110 mehrere Kundencomputer 104, 106, 108, ... verbunden sind. Der Datenbus 110 ist z. B. ein Ethernet.
  • Der Kundencomputer 104 hat ein primäres Speichergerät 112 zur lokalen Speicherung von Kundendaten. Typischerweise ist das primäre Speichergerät 112 ein Plattenmassenspeichergerät. Verschiedene Dateien und Ordner sind typischerweise auf dem primären Speichergerät 112 gespeichert. Der ID-Generator 116 erzeugt eine unzweideutige Bezeichnung für die Datensequenz. Jedes Datenpaket in der Sequenz ist mit dieser unzweideutigen Bezeichnung versehen, um ein gegebenes zu einer bestimmten Datensequenz gehöriges Datenpaket zu einem späteren Zeitpunkt zu identifizieren, wie z. B. zum Zweck einer Durchführung einer Wiederherstellungsoperation.
  • Jede der Dateien und Ordner die auf dem primären Speichergerät 112 gespeichert sind, können von einem Benutzer zur Datensicherung selektiert werden, das heißt, zur Sicherung der selektierten Dateien oder Ordner zu regelmäßigen, einem Zeitplan folgenden oder zu benutzerinitiierten Zeitpunkten. Die durch den Benutzer ausgewählten Dateien oder Ordner, die auf dem primären Speichergerät 112 abgespeichert sind, stellen eine Datenquelle D1 während der Sicherungsprozedur dar.
  • Ferner hat der Kundencomputer 104 einen Datenquellensicherungsagent 114, welcher die vom primären Speichergerät 112 zu speichernden Daten liest. Der Datenquellensicherungsagent 114 erzeugt eine Datensequenz, die die vom primären Speichergerät 112 gelesenen Daten beinhaltet. Der Datenquellensicherungsagent 114 ist als Programmmodul eines Bandsicherungssoftwarepakets realisiert. Die Kundencomputer 106, 108, ... haben ein entsprechendes Design wie der Kundencomputer 104. Der Kundencomputer 106 hat eine Datenquelle D2; der Kundencomputer 108 hat eine Datenquelle D3, ...
  • Der Sicherungsserver 102 hat ein Programmmodul 118, um eine Benutzerschnittstelle zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe der Benutzerschnittstelle ist ein Benutzer befähigt, den Sicherungsserver 102 zum Zwecke der Sicherung, Spiegelung und/oder Kopierung zu konfigurieren. Die entsprechenden Konfigurationsdaten sind in der Konfigurationsdatei 120 gespeichert. In der Konfigurationsdatei 120 sind die zu sichernden Datenquellen D1, D2, D3, ... spezifiziert. Ferner ermöglicht die Konfigurationsdatei 120 eine oder mehrere Sicherungsgruppen zu definieren. Im hier betrachteten Beispiel ist eine Sicherungsgruppe 122 definiert. Die Sicherungsgruppe 122 hat eine Anzahl von Sicherungsmedienagenten 124, 126, ...
  • Der Sicherungsmedienagent 124 hat eine Anzahl von Pufferspeichern 128 und ein Programmmodul 130. Das Programmmodul 130 gehört zum Bandsicherungssoftwarepaket, welches auf den Kundencomputern installierten Datenquellensicherungsagenten 114 beinhaltet. Das Programmmodul 130 ist zum Interagieren mit dem Datenquellensicherungsagent 114 ausgebildet, um Sicherungsdaten vom entsprechenden Kundencomputer, auf welchem der Datenquellensicherungsagent 114 installiert ist, zu empfangen.
  • Die Pufferspeicher 128 des Sicherungsmedienagenten 124 stellen eine mittlere Speicherung von einem der Datenquellensicherungsagenten 114 empfangenen Sicherungsdaten zum Zweck der Pufferung des entsprechenden Sicherungsdatenstroms zur Verfügung, der vom entsprechenden Kundencomputer zum Sicherungsserver 102 fließt. Die Pufferspeicher 128 sind typischerweise Random Access Memorys oder First-in First-out (FIFO) Puffer. Der zu einem Bandaufzeichner 132 zugeordnete Sicherungsmedienagent 124 ist an den Sicherungsserver 102 gekoppelt. Jeder der Pufferspeicher 128 des Sicherungsmedienagenten ist zur Speicherung einer der Datenquellen D1, D2, D3, ... zugeordnet.
  • Zum Beispiel wird die Sicherungsdatensequenz, die vom Datenquellensicherungsagenten 114 des Kundencomputers 104 für eine Datenquelle D1 zur Verfügung gestellt wird, in einem der Pufferspeicher 128 gepuffert. Die individuellen Datensequenzen, die vom Datenquellensicherungsagenten 114 geliefert und in den Pufferspeichern 128 gepuffert werden, werden durch das Programmmodul 130 in eine einzelne Datensequenz gebündelt, die sequenziell mittels eines Bandaufzeichners 132, welcher dem Sicherungsmedienagenten 124 zugeordnet ist, gespeichert ist.
  • Die weiteren Sicherungsmedienagenten 126, ... der Sicherungsgruppe 122 sind ähnlich wie der Sicherungsmedienagent 124 ausgebildet. Diese Sicherungsmedienagenten 126, ... sind anderen Datenquellen und anderen Aufzeichnern als der Sicherungsmedienagent 124 zugeordnet.
  • Ferner kann ein Benutzer eine oder mehrere Spiegelungsgruppen 134, 136, ... zur Bereitstellung einer oder mehrerer Datenspiegelungsebenen konfigurieren. In dem hier betrachteten Beispiel wurden 2 Datenspiegelungsebenen, das heißt Spiegelungsgruppe 1 und Spiegelungsgruppe 2, konfiguriert. Die Spiegelungsgruppe 1 hat die Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... Die Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... sind von ähnlicher Gestaltung wie die Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122. Die Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... der Spiegelungsgruppe 1 sind an die Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122 zur "Spiegelung" der Sicherungsdaten, welche durch die Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122 auf Band geschrieben sind, gekoppelt. Die "Spiegelung" bedeutet, dass eine zusätzliche Kopie der gesicherten Daten für eine erhöhte Datensicherheit durch Schreiben der Daten auf ein anderes Band mit Hilfe eines anderen Bandaufzeichners erzeugt wird. Mit Hilfe der Spiegelung kann ein Benutzer mehrere Kopien der gesicherten Daten auf verschiedenen Bändern erhalten, welche an verschiedenen Orten gelagert werden können.
  • Die Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... sind zum Zweck der Datenspiegelung unterschiedlich konfiguriert. Die Pufferspeicher der Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... sind den Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten 128, 126, ... zugeordnet. Jeder der Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... der Spiegelungsgruppe 1 ist einem der Aufzeichner 132 zugeordnet, welche zum sequenziellen Schreiben der gespiegelten Sicherungsdaten an den Sicherungsserver 102 gekoppelt sind.
  • Die Spiegelungsgruppe 2 ist von ähnlicher Struktur wie die Spiegelungsgruppe 1. Die Pufferspeicher der Sicherungsmedienagenten der Spiegelungsgruppe 2 sind den Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten der Spiegelungsgruppe 1 zugeordnet, um eine zweite Datenspiegelungsebene zur Verfügung zu stellen.
  • Ferner hat der Sicherungsserver 102 ein Kontrollprogramm 142, welches den Sicherungs- und/oder Spiegelungs- und/oder Kopierprozess wie in der Konfigurationsdatei 120 spezifiziert, kontrolliert.
  • Es sei erwähnt, dass die verschiedenen Sicherungsmedienagenten sowie Benutzerschnittstellen 118 auf eine verteilte Art und Weise auf mehreren Senvern implementiert werden können.
  • 2 veranschaulicht eine benutzerdefinierte Konfiguration des Sicherungssenvers 102 der 1. In dem hier betrachteten Beispiel ist der Sicherungsmedienagent 124 der Sicherungsgruppe 122 an den Bandaufzeichner R1 gekoppelt; der Sicherungsmedienagent 126 ist an den Bandaufzeichner R2 gekoppelt; der Sicherungsmedienagent 138 der Spiegelungsgruppe 1 ist an den Bandaufzeichner R5 gekoppelt; der Sicherungsmedienagent 140 der Spiegelungsgruppe 1 ist an den Bandaufzeichner R8 gekoppelt; der Sicherungsmedienagent 144 der Spiegelungsgruppe 2 ist an den Bandaufzeichner R3 gekoppelt und der Sicherungsmedienagent 146 der Spiegelungsgruppe 2 ist an den Bandaufzeichner R6 gekoppelt. Vorzugsweise ist die Zuordnung der Sicherungsmedienagenten zu den Bandaufzeichnern ebenfalls in der Konfigurationsdatei 120 gespeichert (vgl. 1).
  • Der Pufferspeicher B1 des Sicherungsmedienagenten 124 ist der Datenquelle D3 zugeordnet; der Pufferspeicher B2 des Sicherungsmedienagenten 124 ist der Datenquelle D2 zugeordnet, usw. In anderen Worten ist mindestens eine Untergruppe der Pufferspeicher der Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122 mindestens einer Untergruppe der Datenquellen D1, D2, D3, ... zugeordnet. Vorzugsweise ist die Zuordnung der Datenquellen zu den Sicherungsmedienagenten und/oder zu individuellen Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten der Sicherungsgruppe 122 in der Konfigurationsdatei 120 gespeichert.
  • Die Spiegelungsgruppe 1 betreffend ist der Pufferspeicher B2 des Sicherungsmedienagenten 138 an den Pufferspeicher B2 des Sicherungsmedienagenten 124 gekoppelt; der Pufferspeicher B3 des Sicherungsmedienagenten 138 ist an den Pufferspeicher B3 des Sicherungsmedienagenten 124 gekoppelt, usw. In anderen Worten ist mindestens eine Untergruppe von Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... der Spiegelungsgruppe 1 an mindestens eine Untergruppe von Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122 gekoppelt. Ebenso ist eine Untergruppe der Pufferspeicher der Sicherungsmedienagenten 144, 146, ... der Spiegelungsgruppe 2 an eine Untergruppe von Pufferspeichern der Sicherungsmedienagenten 138, 140, ... der Spiegelungsgruppe 1 gekoppelt.
  • Wiederum ist die Zuordnung der Pufferspeicher der Spiegelungsgruppen an die Pufferspeicher der Sicherungsgruppen 122 benutzerkonfigurierbar und kann genauso wie die Zuordnung der Pufferspeicher der Spiegelungsgruppe 2 zu den Puffern der Spiegelungsgruppe 1 in der Konfigurationsdatei 120 abgespeichert werden.
  • Im Betrieb erhalten die Sicherungsmedienagenten 124, 126, ... der Sicherungsgruppe 122 Sicherungsdatensequenzen von den entsprechenden Datenquellen D1, D2, ... Die Datensequenzen sind durch Programme 130 zur sequenziellen Speicherung auf entsprechenden Bandaufzeichnern gepuffert und in einzelne Datensequenzen gebündelt. Ferner werden die von den individuellen Datenquellen empfangenen Datensequenzen durch entsprechende Puffer an die ent sprechenden Puffer der Spiegelungsgruppe 1 weitergeleitet. Hier werden die individuellen Datensequenzen ebenfalls in einzelne Datensequenzen zur sequenziellen Speicherung auf entsprechenden Bandaufzeichnern gebündelt. Das Gleiche gilt analog für die Spiegelungsgruppe 2.
  • Die kaskadierte Verbindung von Puffern einer oder mehrerer Spiegelungsgruppen zur Sicherungsgruppe 122 führt zu einer Verkettungskonfiguration der Pufferspeicher. Zum Beispiel wird eine Verkettung erzeugt, welche über einen Pufferspeicher B2 des Sicherungsmedienagenten 124, einen Pufferspeicher B2 des Sicherungsmedienagenten 138 und einen Pufferspeicher B2 eines Sicherungsmedienagenten 144 verfügt, wie aus 2 ersichtlich wird. Ein weiteres Beispiel einer kaskadierten Verbindung von Puffern, die eine Verkettung erzeugen, ist der Pufferspeicher B3 des Sicherungsmedienagenten 126, der an den Pufferspeicher B1 des Sicherungsmedienagenten 140 gekoppelt ist, welcher wiederum an den Pufferspeicher B1 des Sicherungsmedienagenten 146 gekoppelt ist.
  • Durch Konfigurieren der Verkettung kann der Benutzer das Kopieren oder Spiegeln der Datenobjekte mit einem feinen Körnungsgrad kontrollieren. Dies beruht auf der Tatsache, dass die Auswahl der Sicherungsmedienagenten der Sicherungsgruppe und einer oder mehrerer der Spiegelungsgruppen einer Benutzerauswahl zur Erzeugung einer oder mehrerer zusätzlicher Sicherungskopien für die durch die Sicherungsmedienagenten der Sicherungsgruppen zu sichernden Datenobjekte impliziert. Üblicherweise stellt jede der Datenquellen D1, D2, ... Daten zur Erzeugung von Sicherungskopien der Datenobjekte der entsprechenden Datenquelle zur Verfügung. Üblicherweise sind die Datenobjekte die gesichert werden individuelle Dateien, Ordner oder ein Verzeichnis oder Unterverzeichnis, welches mehrere Dateien und/oder Ordner enthält.
  • Es sei erwähnt, dass im Fall, wenn Sicherungsmedienagenten auf dem gleichen Server laufen, ein Pufferspeicher zwischen zwei Sicherungsmedienagenten geteilt werden kann, um unnötiges Kopieren zu vermeiden. Zum Beispiel können die Sicherungsmedienagenten 126 und 140 einen einzigen Pufferspeicher 128 mit 3 Puffern B1, B2 und B3 anstelle von 6 Puffern benutzen, wie im Beispiel von 2 gezeigt.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm, welches einen Sicherungs- und Spiegelungsprozess darstellt. Im Schritt 300 wird ein Datenobjekt von einem primären Speichergerät, wie zum Beispiel einer Platte, auf einem der Kundencomputern durch den Datenquellensicherungsagenten gelesen, und eine unzweideutige Bezeichnung wird dem Datenpaket der resultierenden Datensequenz zugeordnet. Die Datensequenz des Datenobjekts wird an den Sicherungsserver im Schritt 302 übermittelt.
  • Im Schritt 304 wird die Datensequenz des Datenobjekts in einem Puffer des Sicherungsmedienagenten (SMA) gespeichert, welcher dem zu speichernden Datenobjekt zugeordnet ist. Im Schritt 306 wird der Datenstrom des Objekts mittels eines Bandaufzeichners, der dem Sicherungsmedienagenten zugeordnet ist, auf ein Band geschrieben. Der Sicherungsmedienagent kann eine oder mehrere zusätzliche Datensequenzen von anderen Datenobjekten empfangen. Falls dies der Fall ist, werden diese individuellen Datensequenzen der Datenobjekte in eine einzelne Datensequenz gebündelt, welche auf dem Band gespeichert wird. Im Schritt 308 wird die Datensequenz des Objekts vom Pufferspeicher zum Sicherungsmedienagenten der ersten Stufe der Spiegelung im Schritt 308 weitergeleitet. Im Schritt 310 wird die Datensequenz durch den Sicherungsmedienagenten auf der ersten Stufe der Datenspiegelung auf einem Band mittels eines Bandaufzeichners, der diesem Sicherungsmedienagenten zugeordnet ist, gespeichert. Wiederum kann der Sicherungsmedienagent der ersten Datenspiegelungsstufe andere Datensequenzen von anderen Pufferspeichern der Sicherungsgruppe erhalten. In diesem Fall werden die individuellen Datensequenzen in eine einzige Datensequenz gebündelt, die vom Sicherungsmedienagenten der Spiegelungsgruppe 1 zum zugeordneten Bandaufzeichner geschrieben wird. Dies wird im Schritt 312 durchgeführt.
  • Im Schritt 314 wird die Datensequenz des zu sichernden Datenobjekts vom Puffer des Sicherungsmedienagenten der Spiegelungsgruppe 1 an einen Puffer des Sicherungsmedienagenten der Spiegelungsgruppe 2 zur Speicherung auf einem Band weitergeleitet. Dieser Prozess kann zur Bereitstellung mehrerer weiterer Spiegelungsebenen weitergeführt werden.
  • 4 zeigt einen Sicherungsserver 102 in einer Kopierkonfiguration. Die Kopierkonfiguration wird zum selektiven Kopieren gesicherter Daten von zuvor gespeicherten Sicherungsbändern benutzt. Zum Zweck des Kopierens müssen die Daten von den Sicherungsbändern gelesen werden, was mittels Wiederherstellungsmedienagenten durchgeführt wird. Wiederherstellungsmedienagenten haben Pufferspeicher und Programmmodule 158 des Bandsicherungssoftwarepakets. Üblicherweise werden Wiederherstellungsmedienagenten zum Wiederherstellen von Sicherungsdaten aktiviert, wie zum Beispiel zum Zweck der Datenübernahme oder Desasterwiederherstellung. Wie auch immer, in der bevorzugten Ausführungsform der 4 wird der Wiederherstellungsmedienagent zum Zweck eines selektiven Kopierens von zuvor gesicherten Daten benutzt.
  • Der Sicherungsserver 102 hat eine Wiederherstellungsgruppe 148, welche über eine Anzahl von Wiederherstellungsmedienagenten 150, 152, ... verfügt. Ferner hat der Sicherungsserver 102 Kopiergruppen 154, 156, ..., um eine oder mehrere Kopierebenen zur Verfügung zu stellen. In dem hier betrachteten Beispiel sind zwei Kopierebenen konfiguriert. Die Kopiergruppe 1 hat Sicherungsmedienagenten 164, 166, ...
  • Die Konfiguration der Wiederherstellungsgruppe 148 und der Kopiergruppen 1 und 2 sowie die Zuweisung von Datenquellen zu Wiederherstellungsmedienagenten 150, 152 zu Datenquellen und Aufzeichnern, sowie die Konfiguration der Kopiergruppen und die Zuordnung der entsprechenden Sicherungsmedienagenten zu Bandaufzeichnern 132 ist in der Konfigurationsdatei 120 gespeichert und kann mittels des Programmmoduls 118, welches eine Benutzerschnittstelle zur Verfügung stellt, eingefügt werden.
  • Der Wiederherstellungsmedienagent 150 stellt eine Umkehrung einer durch einen Sicherungsmedienagenten durchgeführten Sicherungsoperation zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben die Wiederherstellungsmedienagenten 150, 152, ... Programmmodule 158. Zum Beispiel liest das Programmmodul 158 des Wiederherstellungsmedienagenten 150 eine einzelne Datensequenz vom Aufzeichner 132, welcher dem Wiederherstellungsmedienagenten 150 zugeordnet ist und die einzelne Datensequenz in Datensequenzen individueller Datenobjekte aufteilt. Die individuellen Datensequenzen sind in Pufferspeichern 128 gespeichert, von wo sie an Pufferspeicher 128 der Kopiergruppe 1 weitergeleitet werden. Von dort werden die individuellen Datensequenzen zu Pufferspeichern der Kopiergruppe 2 weitergeleitet, um zwei Kopierebenen zur Verfügung zu stellen.
  • 5 zeigt eine detailliertere Konfiguration der Wiederherstellungs- und Kopiergruppen anhand eines Beispiels.
  • Der Wiederherstellungsmedienagent 150 ist an den Bandaufzeichner R2 gekoppelt, wohingegen der Wiederherstellungsmedienagent 152 an den Bandaufzeichner R5 gekoppelt ist. Der Sicherungsmedienagent 158 der Kopiergruppe 1 ist an den Bandaufzeichner R1 gekoppelt und der Sicherungsmedienagent 160 ist an den Bandaufzeichner R3 gekoppelt. Der Sicherungsmedienagent 164 der Kopiergruppe 2 ist an den Bandaufzeichner R6 gekoppelt und der Sicherungsmedienagent 166 der Kopiergruppe 2 ist an den Bandaufzeichner R8 gekoppelt.
  • Die Pufferspeicher B1 des Wiederherstellungsmedienagenten 150, B1 des Sicherungsmedienagenten 158 und B2 des Sicherungsmedienagenten 164 sind in einer Verkettung verbunden. Ferner sind die Pufferspeicher B2 des Wiederherstellungsmedienagenten 150, B1 des Sicherungsmedienagenten 160 und B3 des Sicherungsmedienagenten 166 in einer Verkettungskonfiguration verbunden, usw. Im Betrieb lesen die Programme 158 der Wiederherstellungsmedienagenten 150, 152, ... entsprechende einzelne Datensequenzen von den Bandaufzeichnern R2 und R5. Mittels der unzweideutigen Bezeichnungen, die den Datenpaketen der einzelnen Datensequenzen zugeordnet sind, werden die einzelnen Datensequenzen in individuelle Datensequenzen der gesicherten Datenobjekte aufgeteilt und in entsprechenden Pufferspeichern 128 gespeichert. Von dort werden die individuellen Datensequenzen zu Puffern der Kopiergruppe 1 und Kopiergruppe 2 weitergeleitet, wo entsprechende Kopien mittels der entsprechenden Bandaufzeichner, die den Sicherungsmedienagenten der Kopiergruppen zugeordnet sind, auf Band geschrieben werden.
  • 100
    Sicherungssystem
    102
    Sicherungsserver
    104
    Kundencomputer
    106
    Kundencomputer
    108
    Kundencomputer
    110
    Datenbus
    112
    primäres Speichergerät
    114
    Datenquellesicherungsagent
    116
    ID-Generator
    118
    Programmmodul
    120
    Konfigurationsdatei
    122
    Sicherungsgruppe
    124
    Sicherungsmedienagent
    126
    Sicherungsmedienagent
    128
    Pufferspeicher
    130
    Programmmodul
    132
    Bandaufzeichner
    134
    Spiegelungsgruppe
    136
    Spiegelungsgruppe
    138
    Sicherungsmediengruppe
    140
    Sicherungsmediengruppe
    142
    Kontrollprogramm
    144
    Sicherungsmedienagent
    146
    Sicherungsmedienagent
    148
    Wiederherstellungsgruppe
    150
    Wiederherstellungsmedienagent
    152
    Wiederherstellungsmedienagent
    154
    Kopiergruppe
    156
    Kopiergruppe
    158
    Programmmodul
    164
    Sicherungsmedienagent
    166
    Sicherungsmedienagent

Claims (22)

  1. Ein Sicherungssystem zum Speichern von Datenobjekten auf einem sekundären Speichergerät, wobei das Sicherungssystem mehrere Pufferspeicher zum Koppeln mit dem sekundären Speichergerät und dem Sicherungssystem beinhaltet, die zum Koppeln mindestens einer Untergruppe von Pufferspeichern in einer Verkettung konfigurierbar sind.
  2. Das Sicherungssystem nach Anspruch 1, weiterhin bestehend aus mindestens einem Sicherungsmedienagenten, welcher mehrere Pufferspeicher hat und ein Programmmodul zum Schreiben von Daten von den Pufferspeichern zu einem der sekundären Speichergeräte, welches dem mindestens einen Sicherungsmedienagenten zugeordnet ist.
  3. Das Sicherungssystem nach Anspruch 2, weiterhin bestehend aus einer Sicherungsgruppe, welche mehrere Sicherungsmedienagenten hat.
  4. Das Sicherungssystem nach Anspruch 2, weiterhin bestehend aus mindestens einem Spiegelungssicherungsmedienagenten, wobei der Spiegelungssicherungsmedienagent über mehrere Pufferspeicher und ein Programmmodul zum Schreiben von Daten vom Pufferspeicher zu einem der sekundären Speichergeräte, die dem mindestens einen Spiegelungssicherungsmedienagenten zugeordnet sind, und mindestens eine Untergruppe der Pufferspeicher des mindestens einen Sicherungsmedienagenten, der in einer Verkettungskonfiguration an mindestens einer Untergruppe der Pufferspeicher des mindestens einen Sicherungsmedienagenten gekoppelt ist, verfügt.
  5. Das Sicherungssystem nach Anspruch 4, weiterhin bestehend aus mindestens einer Spiegelungsgruppe, die über mehrere Spiegelungssicherungsmedienagenten verfügt.
  6. Die Sicherungsmethode nach Anspruch 4, wobei mindestens erste und zweite Spiegelungssicherungsmedienagenten in einer kaskadierten Konfiguration gekoppelt sind, um erste und zweite Spiegelungsebenen zur Verfügung zu stellen.
  7. Das Sicherungssystem nach Anspruch 2, weiterhin bestehend aus mindestens einem Wiederherstellungsmedienagenten, der über mehrere Pufferspeicher und ein Programmmodul zum Lesen von Datenobjekten von einem der sekundären Speichergeräte, welche mindestens einem Wiederherstellungsmedienagenten zugeordnet sind, mindestens eine Untergruppe von Pufferspeichern des mindestens einen Wiederherstellungsmedienagenten der mindestens an eine Untergruppe der Pufferspeicher des Sicherungsmedienagenten gekoppelt ist, verfügt.
  8. Das Sicherungssystem nach Anspruch 7, weiterhin bestehend aus mindestens einer Wiederherstellungsgruppe, die mehrere Wiederherstellungsmedienagenten hat.
  9. Das Sicherungssystem nach Anspruch 7, weiterhin bestehend aus einer Kopiergruppe, wobei die Kopiergruppe mehrere Sicherungsmedienagenten hat.
  10. Das Sicherungssystem nach Anspruch 1, weiterhin bestehend aus mehreren Kundencomputersystemen und einem Sicherungsserver, wobei die Kundencomputersysteme primäre Speichergeräte zum Speichern von Datenobjekten haben und jedes Kundencomputersystem eine Sicherungskomponente zur Zuordnung einer unzweideutigen Bezeichnung für Datenobjekte und für das Versenden der Datenobjekte mit der zugeordneten unzweideutigen Bezeichnung zum Sicherungsserver hat.
  11. Ein Servercomputersystem, bestehend aus: – mehreren Pufferspeichern zum Koppeln mehrerer Sicherungsspeichergeräten, – einer Konfigurationsdatei zum Definieren einer Konfiguration der Pufferspeicher zur Bereitstellung mindestens einer Ebene für eine Datenspiegelung.
  12. Ein Servercomputersystem, bestehend aus: – mehreren von Pufferspeichern zum Koppeln mehrerer sekundärer Speichergeräte, – einer Konfigurationsdatei zum Definieren einer Verkettungskonfiguration der Pufferspeicher zum Kopieren von Datenobjekten von einer ersten Untergruppe der sekundären Speichergeräte zu einer zweiten Untergruppe von sekundären Speichergeräten.
  13. Ein Computerprogrammprodukt zum Koppeln mehrerer Pufferspeicher in einer Verkettung, wobei die Pufferspeicher zum Koppeln an sekundäre Speichergeräte zum Zweck einer Sicherung oder Kopierung von Datenobjekten ausgebildet sind, wobei das Computerprogrammprodukt Instruktionen zum Lesen einer Verkettungskonfigurationsdefinition der Pufferspeicher von einer Konfigurationsdatei beinhaltet.
  14. Ein Computerprogrammprodukt zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle, wobei das Computerprogrammprodukt Instruktionen zum Befähigen eines Benutzers zur Eingabe einer Spezifikation für eine Konfiguration von Pufferspeichern eines Sicherungssystems beinhaltet, wobei die Pufferspeicher mit sekundären Speichergeräten zum Speichern oder Kopieren von Datenobjekten koppeln.
  15. Das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 14, wobei die Instruktionen zur Befähigung eines Benutzers zum Spezifizieren einer Verkettungskonfiguration der Pufferspeicher ausgebildet sind.
  16. Das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 14, wobei die Instruktionen zur Befähigung eines Benutzers dazu ausgebildet sind, um Sicherungsgruppen zu spezifizieren, welche mehrere Sicherungsmedienagenten beinhalten, wobei jeder Sicherungsmedienagent mehrere Pufferspeicher und ein Programmmodul zum Schreiben von Daten von den Pufferspeichern zu einem der mehreren sekundären Speichergeräten, die einem Sicherungsmedienagenten zugeordnet sind, haben.
  17. Das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 16, wobei die Instruktionen zur Befähigung eines Benutzers dazu ausgebildet sind, eine Spiegelungsgruppe, die aus mehreren Pufferspeichern und dem Programmmodul zum Schreiben von Daten von den Pufferspeichern zu einem der sekundären Speichergeräte, welche dem Spiegelungsmedienagenten zugeordnet sind, und zum Spezifizieren der Kopplung von mindestens einer Untergruppe von Pufferspeichern des Sicherungsmedienagenten und mindestens der Untergruppe der Pufferspeicher des Spiegelungssicherungsmedienagenten besteht, einzufügen.
  18. Das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 14, wobei die Instruktionen zur Befähigung eines Benutzers dazu ausgebildet sind, eine Wiederherstellungsgruppe einzufügen, wobei die Wiederherstellungsgruppe über mehrere Sicherungsmedienagenten verfügt.
  19. Das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 18, wobei die Computerinstruktionen zur Befähigung eines Benutzers dazu ausgebildet sind, mindestens eine Kopiergruppe einzufügen, wobei die Kopiergruppe über Sicherungsmedienagenten verfügt.
  20. Ein Verfahren zum Sichern von Datenobjekten auf einem sekundären Speichergerät, wobei das Verfahren über die Schritte: – Bereitstellen von mehreren Pufferspeichern, – Koppeln von mindestens einer Untergruppe der Pufferspeicher in eine Verkettungskonfiguration, – Abspeichern der Datenobjekte auf dem sekundären Speichergerät durch die Puffer verfügt.
  21. Das Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Puffer zur Bereitstellung einer oder mehrerer Datenspiegelungsebenen gekoppelt sind.
  22. Das Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Puffer zur Bereitstellung einer oder mehrerer Datenkopierebenen gekoppelt sind.
DE10341692A 2003-09-08 2003-09-08 Sicherungssystem Expired - Lifetime DE10341692B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341692A DE10341692B4 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Sicherungssystem
US10/697,948 US7177992B2 (en) 2003-09-08 2003-10-31 System for coupling data stored in buffer memories to backup storage devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341692A DE10341692B4 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Sicherungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10341692A1 true DE10341692A1 (de) 2005-04-07
DE10341692B4 DE10341692B4 (de) 2007-01-11

Family

ID=34223520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341692A Expired - Lifetime DE10341692B4 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Sicherungssystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7177992B2 (de)
DE (1) DE10341692B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059174A2 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Yosemite Technologies, Inc. Representing media as folders in backup systems
US7634617B2 (en) * 2006-01-03 2009-12-15 Emc Corporation Methods, systems, and computer program products for optimized copying of logical units (LUNs) in a redundant array of inexpensive disks (RAID) environment using buffers that are larger than LUN delta map chunks
US7634618B2 (en) * 2006-01-03 2009-12-15 Emc Corporation Methods, systems, and computer program products for optimized copying of logical units (LUNs) in a redundant array of inexpensive disks (RAID) environment using buffers that are smaller than LUN delta map chunks
CN101132347A (zh) * 2006-08-24 2008-02-27 华为技术有限公司 一种实现tcp连接备份的系统及方法
US7831766B2 (en) * 2006-12-22 2010-11-09 Comm Vault Systems, Inc. Systems and methods of data storage management, such as pre-allocation of storage space
US8495315B1 (en) * 2007-09-29 2013-07-23 Symantec Corporation Method and apparatus for supporting compound disposition for data images
US8554736B2 (en) * 2009-04-30 2013-10-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Backup method
JP2012043246A (ja) * 2010-08-20 2012-03-01 Canon Inc 情報処理装置、情報処理装置の制御方法、及び、プログラム
US8849748B2 (en) * 2011-05-16 2014-09-30 Post Pro Finance Co., Inc. System and method for tracking progress of media processing jobs
US9292588B1 (en) 2011-07-20 2016-03-22 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Safe storing data for disaster recovery
US20130085995A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 International Business Machines Corporation Managing back up operations for data
US9063938B2 (en) 2012-03-30 2015-06-23 Commvault Systems, Inc. Search filtered file system using secondary storage, including multi-dimensional indexing and searching of archived files
US9639297B2 (en) 2012-03-30 2017-05-02 Commvault Systems, Inc Shared network-available storage that permits concurrent data access
US10031961B1 (en) * 2013-06-20 2018-07-24 Ca, Inc. Systems and methods for data replication
US10521309B1 (en) 2013-12-23 2019-12-31 EMC IP Holding Company LLC Optimized filesystem walk for backup operations
US9798596B2 (en) 2014-02-27 2017-10-24 Commvault Systems, Inc. Automatic alert escalation for an information management system
US10313243B2 (en) 2015-02-24 2019-06-04 Commvault Systems, Inc. Intelligent local management of data stream throttling in secondary-copy operations
TWI579689B (zh) 2015-09-25 2017-04-21 瑞昱半導體股份有限公司 資料備份系統
CN106569908B (zh) * 2015-10-08 2020-05-15 合肥沛睿微电子股份有限公司 资料备份系统
US11573861B2 (en) 2019-05-10 2023-02-07 Cohesity, Inc. Continuous data protection using a write filter
US11301306B2 (en) 2019-09-26 2022-04-12 International Business Machines Corporation Apparatus, systems, and methods for remote system batch processing
US11914480B2 (en) 2020-12-08 2024-02-27 Cohesity, Inc. Standbys for continuous data protection-enabled objects
US11481287B2 (en) * 2021-02-22 2022-10-25 Cohesity, Inc. Using a stream of source system storage changes to update a continuous data protection-enabled hot standby

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09212425A (ja) * 1996-02-02 1997-08-15 Nec Eng Ltd ライトキャシュバックアップ方式

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5276860A (en) * 1989-12-19 1994-01-04 Epoch Systems, Inc. Digital data processor with improved backup storage
US5673381A (en) * 1994-05-27 1997-09-30 Cheyenne Software International Sales Corp. System and parallel streaming and data stripping to back-up a network
US5758067A (en) * 1995-04-21 1998-05-26 Hewlett-Packard Co. Automated tape backup system and method
EP0854423A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-22 TELEFONAKTIEBOLAGET L M ERICSSON (publ) Datenaufteilung und -duplizierung in einem verteilten Datenverarbeitungssystem
US6567889B1 (en) * 1997-12-19 2003-05-20 Lsi Logic Corporation Apparatus and method to provide virtual solid state disk in cache memory in a storage controller
DE69816415T2 (de) * 1998-03-02 2004-04-15 Hewlett-Packard Co. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Datensicherungssystem
US6212512B1 (en) * 1999-01-06 2001-04-03 Hewlett-Packard Company Integration of a database into file management software for protecting, tracking and retrieving data
US6959368B1 (en) * 1999-06-29 2005-10-25 Emc Corporation Method and apparatus for duplicating computer backup data
US6505216B1 (en) * 1999-10-01 2003-01-07 Emc Corporation Methods and apparatus for backing-up and restoring files using multiple trails
US6889228B1 (en) * 2001-03-29 2005-05-03 Network Appliance, Inc. Cascading support for mirrored volumes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09212425A (ja) * 1996-02-02 1997-08-15 Nec Eng Ltd ライトキャシュバックアップ方式

Also Published As

Publication number Publication date
US7177992B2 (en) 2007-02-13
DE10341692B4 (de) 2007-01-11
US20050055520A1 (en) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341692B4 (de) Sicherungssystem
DE112011100112B4 (de) Pufferspeicher-platte in blitzkopie-kaskade
DE60033376T2 (de) Verteilte datenarchivierungsvorrichtung und system
DE112011100534B4 (de) Mehrstufiger Sicherungsprozess
DE602005001041T2 (de) Speicherauszugssystem
DE69626569T2 (de) Datenkompressionsverfahren und Struktur für eine Speichereinheit mit direktem Zugriff
DE60036539T2 (de) Verwendung von ungenutzter Speicherkapazität bei vernetzten Computern
DE602005005610T2 (de) Planungs- und Implementierungssystem für eine externe Disaster-Recovery mit einem virtuellen Band eines Datenzentrums
DE3784190T2 (de) Eintragung eines datenbasisindex in das journal zur verbesserten rueckstellung.
DE112010003662B4 (de) Ausgleich nachlassender Funktionsfähigkeit von Halbleiterdatenträgern auf der Grundlage der von einer RAID-Steuereinheit empfangenen Daten- und Paritätsnutzungsinformationen
DE69215538T2 (de) Verfahren zur verbesserung von partiellen streifenschreib-operationen einer speicherplattenanordnung
DE102013215535B4 (de) Sicherung oder wiederherstellung von daten mit hilfe eines hauptspeichers und nichtflüchtiger speichermedien
DE102005012358B4 (de) Datenschutz unter Verwendung von Daten, die in Schnappschüsse verteilt sind
DE60017870T2 (de) Eine halbleiterspeicherkarte-zugangsanordnung, ein rechnerlesbares aufzeichnungsmedium, initialisierungsverfahren,und eine halbleiterspeicherkarte
DE112010004931B4 (de) Mehrphasige Wiederherstellung von Dateisystemen mit Selektiver Bedarfsweiser Verfügbarkeit von Daten
DE69821426T2 (de) Speicheranordung, und Datenverarbeitungssystem und -Verfahren
DE112010004947T5 (de) Wiederherstellung einer vollständigen Systemsicherung und inkrementeller Sicherungen unter Verwendung von mehreren gleichzeitigen Datenströmen von Einheiten
DE112013001108B4 (de) Ein verfahren, eine vorrichtung, ein controller, ein computerprogramm und ein computerprogrammprodukt zum schreiben von neuen daten einer ersten blockgrösse in eine zweite blockgrösse, wobei ein write-write-modus verwendet wird
EP1883906A1 (de) Tragbarer datenträger mit sicherer datenverarbeitung
EP1067460A1 (de) Datenträger mit wiederherstellbarem Basisdatengrundzustand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69023770T2 (de) Verfahren zum betrieb eines datenverarbeitungssystems.
DE69936674T2 (de) Speicherteilsystem und Verfahren zur Reorganisierung von multiplexierten Daten
DE60300360T2 (de) Informationsspeichervorrichtung
DE102015214424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommunizieren zwischen virtuellen Maschinen
DE69126698T2 (de) Methode zur Dateienspeicherung eines elektronischen Systemes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN + STURM GBR, 65195 WIESBADE

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEWLETT PACKARD ENTERPRISE DEVELOPMENT LP, HOU, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON, TEX., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEWLETT PACKARD ENTERPRISE DEVELOPMENT LP, SPR, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT PACKARD ENTERPRISE DEVELOPMENT LP, HOUSTON, TEX., US

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: PROCK, THOMAS, DR., GB

R082 Change of representative

Representative=s name: PROCK, THOMAS, DR., GB

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: PROCK, THOMAS, DR., GB

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R071 Expiry of right