DE1033838B - Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps - Google Patents

Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps

Info

Publication number
DE1033838B
DE1033838B DET11468A DET0011468A DE1033838B DE 1033838 B DE1033838 B DE 1033838B DE T11468 A DET11468 A DE T11468A DE T0011468 A DET0011468 A DE T0011468A DE 1033838 B DE1033838 B DE 1033838B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fan
wheel
fan according
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET11468A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET11468A priority Critical patent/DE1033838B/en
Publication of DE1033838B publication Critical patent/DE1033838B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/10Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air

Description

Tragbarer elektromotorischer Lüfter in Gehäuse mit selbsttätig bewegten Jalousieklappen Die Erfindung betrifft einen tragbaren elektromotorischen Lüfter in Gehäuse mit selbsttätig bewegten Jalousieklappen am Gehäuseaustritt, die vom Motor über ein von Hand aus- und einkuppelbares Reibradgetriebe mit Kurbeltrieb und Kuppelstange selbsttätig und periodisch geöffnet und geschlossen werden.Portable electromotive fan in housing with automatically moving Louvre flaps The invention relates to a portable electromotive fan in housing with automatically moving louvre flaps at the housing outlet, which from Motor via a friction gear with crank drive that can be disengaged and engaged by hand and coupling rod are automatically and periodically opened and closed.

Der bekannte Lüfter dieser Art hat folgende Nachteile: a) Sein Lüfterrad ist radial durchströmt. Der Luftstrom drängt sich in die Randzone des Gehäuserohres, durchströmt dort die Jalousie überdurchschnittlich schnell und verursacht dadurch leicht Geräusch; b) das Lüfterrad ist zwischen Motor und Jalousie, also nahe der Jalousie angeordnet, so daß die von den Radschaufeln ausgehenden Wirbelschleppen die jalousieklappen treffen, also dort Geräusch erzeugen können; c) das Getriebe ist ein Schneckenradgetriebe, also teuer und von unveränderlichem Untersetzungsverhältnis ; d) die Jalousieklappen überlappen sich in Schließstellung, so daß sie einander berühren und deshalb leicht Geräusch bilden; e) sein Gehäuse ist nicht kippbar, seine mittlere Blasrichtung ist daher nur waagerecht.The known fan of this type has the following disadvantages: a) Its fan wheel there is radial flow. The air flow pushes itself into the edge zone of the housing tube, The flow through the blind there is faster than average and this causes it slight noise; b) the fan wheel is between the motor and the blind, so close to the Shutter arranged so that the wake vortices emanating from the wheel blades hit the louvre flaps, so they can generate noise there; c) the transmission is a worm gear, so it is expensive and has a fixed reduction ratio ; d) the louvre flaps overlap in the closed position so that they each other touch and therefore easily make noise; e) its housing cannot be tilted, its mean blowing direction is therefore only horizontal.

Die Erfindung will jene Nachteile beheben. Sie besteht darin, daß a) das Lüfterrad ein an sich bekanntes Axialrad ist, b) der Motor zwischen dein Lüfterrad und der Jalousie angeordnet ist, c) die Jalousieklappen schmal genug sind, in Schließstellung Spalte offen zu lassen, d) das Getriebe ein an sich bekanntes Reibradgetriebe veränderlichen Untersetzungsverhältnisses ist, e) das Lüftergehäuse in an sich bekannter Weise um eine waagerechte Achse kippbar in einem Ständer gelagert ist.The invention seeks to remedy those disadvantages. It consists in that a) the fan wheel is a known axial wheel, b) the motor between your Fan wheel and the louvre is arranged, c) the louvre flaps are narrow enough, to leave gap open in the closed position, d) the transmission is a known per se Friction gear is variable reduction ratio, e) the fan housing mounted in a stand so that it can be tilted about a horizontal axis in a manner known per se is.

Außerdem trägt die Erfindung zur billigen Herstellung sowie zur bequemen Montage und Bedienung des Lüfters eine Reihe von Einzelheiten bei, die im einzelnen aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung hervorgehen.In addition, the invention contributes to inexpensive manufacture as well as convenient Installation and operation of the fan include a number of details, which are in detail emerge from the following description and the drawing.

Fig. 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Ventilators nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Seitenansicht; Fig. 2a ist eine Hinteransicht des Lüfters; Fig.3 ist eine Hinteransicht bei abgenommenem hinterem Teil des Lüftergehäuses, um den Lüftermechanismus zu zeigen; Fig.4 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der Steuerungsvorrichtung des Antriebs für die Jalousie des Lüfters und der Steuerungsvorrichtung für die Antriebsvorrichtung und den Lüftermotor; Fig. 5 ist eine Draufsicht auf Fig. 4, teilweise im Schnitt; Fig. 6 ist eine Ansicht der Bestandteile der Fig. 4, um 90° gedreht, die die Antriebsvorrichtung und Steuerungsvorrichtung in einer Betriebsstellung zeigt; Fig. 7 ist eine teilweise Ansicht der Fig. 6 und zeigt die Antriebsvorrichtung und die Steuerungsvorrichtung in einer weiteren Betriebsstellung; Fig. 8 ist eine Draufsicht auf die Jalousie und ihre Antriebsvorrichtung; Fig. 9 ist eine Seitenansicht der Jalousie, teilweise im Schnitt; Fig. 10 ist eine Einzelansicht eines der Bestandteile der Jalousie; Fig. 11 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht längs der waagerechten :Mittelachse des Lüfters; Fig. 12 ist ein Schnitt durch Einzelteile der Vorrichtung zum Verbinden der Teile des Lüftergehäuses, des Lüftermechanismus und des Unterteiles des Lüfters; Fig. 13 ist eine perspektivische Einzelteilansicht der Verbindungsvorrichtung nach Fig. 12; Fig. 14 ist eine der Fig. 6 ähnliche Ansicht, die jedoch die Geschwindigkeitsreglervorrichtung für die Jalousie zeigt; Fig. 15 ist eine Schnittansicht nach Linie 15-15 der Fig. 14; Fig. 16 ist eine teilweise Ansicht der Fig. 14, um 90° gedreht, und Fig. 17 ist eine Draufsicht auf Fig. 14.1 is a front perspective view of a fan according to FIG the invention; Fig. 2 is a side view; Figure 2a is a rear view of the Fan; Fig. 3 is a rear view with the rear part of the fan housing removed, to show the fan mechanism; Fig. 4 is a partially sectioned view the control device of the drive for the blind of the fan and the control device for the drive device and the fan motor; Fig. 5 is a top plan view of 4, partially in section; FIG. 6 is a view of the components of FIG. 4, rotated by 90 °, which combines the drive device and control device in one Shows operating position; Fig. 7 is a partial view of Fig. 6 showing the Drive device and the control device in a further operating position; Fig. 8 is a top plan view of the blind and its drive mechanism; Fig. 9 Figure 3 is a side view of the blind, partly in section; Fig. 10 is a detail view one of the components of the blind; Fig. 11 is a partially sectioned plan view along the horizontal: central axis of the fan; Fig. 12 is a sectional view of parts the device for connecting the parts of the fan housing, the fan mechanism and the lower part of the fan; Figure 13 is an exploded perspective view the connecting device according to FIG. 12; FIG. 14 is a view similar to FIG. 6; but showing the speed control device for the blind; Fig. 15 Figure 15 is a sectional view taken along line 15-15 of Figure 14; Fig. 16 is a partial View of FIG. 14 rotated 90 °, and FIG. 17 is a top view of FIG. 14.

1 ist ein im wesentlichen ringförmiges Lüftergehäuse. Es kann aus dünnem Blech oder vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, da das eigentliche Gehäuse nicht das Gewicht des Lüftermechanismus zu tragen braucht, wie aus der nachstehenden Beschreibung hervorgeht. Das Gehäuse ist vorzugsweise auf einem Unterteil oder Ständer 2 angeordnet und um eine waagerechte Achse schwenkbar.1 is a substantially annular fan housing. It can go out thin sheet metal or preferably made of plastic, as the real Housing does not need to support the weight of the fan mechanism, as shown in the following Description is evident. The housing is preferably on a base or stand 2 arranged and pivotable about a horizontal axis.

In Richtung des Luftstromes durch das Gehäuse gesehen hat der Lüftermechanismus die Lüfterflügel3, einen Lüftermotor 4 und eine Luftklappeneinrichtung 5 (s. Fig. 11). Durch die Anordnung des Motors zwischen den Lüfterflügeln und der Luftklappeneinrichtung wird eine kompakte Bauart .erreicht, deren Breite in der Richtung der Gehäuseachse wesentlich geringer ist als die der üblichen Lüfter vergleichbarer Größe.Seen in the direction of the air flow through the housing has the fan mechanism the fan blades 3, a fan motor 4 and an air damper device 5 (see Fig. 11). By arranging the motor between the fan blades and the air damper device A compact design is achieved, the width of which is in the direction of the housing axis is much smaller than that of the usual fans of comparable size.

Es ist weiterhin wesentlich, daß durch diese Anordnung der Lüfterflügel und. der Luftklappen die Lüfterflügel sich in einer beträchtlichen Entfernung von den Luftklappen befinden, so daß die Lüfterflügel nicht in dem Feld oder gegen den Widerstand irgendwelcher Luftmassen arbeiten müssen, die momentan von den Luftklappen verlangsamt oder abgeleitet werden.It is also essential that by this arrangement, the fan blade and. the air flaps are a considerable distance away from the fan blades the air flaps are so that the fan blades are not in the field or against the Resistance of any air masses that are momentarily working from the air flaps slowed down or diverted.

Weiterhin ermöglicht diese Anordnung der Luftklappen und der Lüfterflügel, den Schwerpunkt des Motors und der angetriebenen Elemente genau in die Mitte des Lüftergehäuses 1 zu verlagern, während gleichzeitig die vorstehend erwähnte kompakte Bauart erzielt wird.Furthermore, this arrangement of the air flaps and the fan blades enables the center of gravity of the motor and the driven elements exactly in the center of the To relocate fan housing 1, while at the same time the aforementioned compact Type of construction is achieved.

Das Gehäuse besteht aus zwei im allgemeinen ringförmigen Teilen 6 und 7, die so zueinander passen, daß sie das Gehäuse bilden. Die beiden Teile sind durch eine Gitter- oder Drahtgewebeschutzvorrichtung 8 und 9 abgeschlossen, die dazu dienen, die Verletzung von Personen oder Haustieren durch die umlaufenden Lüfterflügel zu verhindern und gleichzeitig den Lüftermechanismus gegen Schaden zu schützen. Das Drahtgitter 9 an der Vorderseite des Lüfters ist vorzugsweise durch sich kreuzende Stangen 10 und 11 verstärkt, die ein Firmenschild 12 tragen können. Die innere Wandung des Gehäuses ist zylindrisch ausgearbeitet, indem entweder der inneren Umfangswandung der Teile 6 und 7 eine entsprechende Form gegeben wird oder indem, wie gezeigt, ein Zylinder 13 aus dünnem Blech oder Kunststoff hergestellt wird, der in das Gehäuse eingebracht wird und Zwischenräume 13' läßt. Das Innere des Lüfters stellt einen Windkanal dar, durch den ein gerader, von Wirbeln verhältnismäßig freier Luftstrom durch die Lüfterflügel 3 hindurchgepreßt wird.The housing consists of two generally annular parts 6 and 7 which mate with each other to form the housing. The two parts are completed by a mesh or wire mesh protector 8 and 9, the serve to prevent injury to people or pets by the rotating fan blades to prevent and at the same time to protect the fan mechanism against damage. The wire mesh 9 on the front of the fan is preferably through intersecting Rods 10 and 11 reinforced, which can carry a company sign 12. The inner wall the housing is machined cylindrically by either the inner peripheral wall parts 6 and 7 are given a corresponding shape or, as shown, a cylinder 13 made of thin sheet metal or plastic is inserted into the housing is introduced and spaces 13 'leaves. The inside of the fan represents one A wind tunnel through which a straight air flow is relatively free from eddies is pressed through the fan blades 3.

Der Zylinder 13 dient auch dazu, das Drahtgewebe 8 innerhalb des Gehäuseteiles 6 festzulegen. Zu diesem Zwecke hat das Drahtgewebe 8 einen Verlängerungsteil 8' zwischen dem Zylinder und einem entsprechenden Wandungsteil des Gehäuseteiles 6. Der Verlängerungsteil ist so gebogen, daß er eine Schulter bildet, die auf einer entsprechenden Schulter 6' des Gehäuseteiles 6 aufliegt, wie am besten aus Fig.11 hervorgeht. Das Drahtgewebe 9 wird dadurch verankert, daß sein Rand auf dem verstärkten Rand 7' des Gehäuseteiles 7 aufgelegt wird. Dieser verstärkte Rand ist nach außen abgeschrägt, so daß der von der Luftklappeneinrichtung umgelenkte Luftstrom gerichtet und begrenzt wird.The cylinder 13 also serves to keep the wire mesh 8 inside the housing part 6 to be determined. For this purpose, the wire mesh 8 has an extension part 8 ' between the cylinder and a corresponding wall part of the housing part 6. The extension part is bent so that it forms a shoulder on a corresponding shoulder 6 'of the housing part 6 rests, as best shown in FIG emerges. The wire mesh 9 is anchored in that its edge on the reinforced Edge 7 'of the housing part 7 is placed. This reinforced edge is on the outside beveled so that the air flow deflected by the air flap device is directed and is limited.

Um eine höchstmögliche Wirksamkeit zu erzielen, sind die Lüfterflügel 3 so angeordnet, daß sie mit ungefähr zwei Drittel der Lüfterflügelflächen aus dem hinteren Gehäuseteil 6 hervorragen. Das Drahtgewebe 8 erstreckt sich entsprechend über den hinteren Gehäuseteil 6 hinaus, um den hervorragenden Teil der Lüfterflügel 3 aufnehmen zu können. Um einen weiten Winkel des hin- und hergehenden Luftstromes zu erreichen, hat der Gehäuseteil ? an seinen vorderen Seitenkanten konkave Einschnitte 110, wie am besten in Fig.2 gezeigt, wodurch eine Behinderung der in starkem Winkel von den Luftklappen 5 abgeleiteten Luft durch das Gehäuse verhindert wird.In order to achieve the highest possible effectiveness, the fan blades are 3 arranged so that they with about two thirds of the fan blade surfaces from the rear housing part 6 protrude. The wire mesh 8 extends accordingly beyond the rear housing part 6 to the protruding part of the fan blades 3 to be able to record. Around a wide angle of the reciprocating airflow has to reach the housing part? concave incisions on its front side edges 110, as best shown in Fig. 2, thereby obstruction of the sharp angle air diverted from the air flaps 5 is prevented through the housing.

Die in Fig. 8 bis 10 im einzelnen gezeigte Jalousie besitzt verschiedene gleichartige Klappen oder Flügel aus dünnem Blech oder Kunststoff, von denen vier Klappen 15 gezeigt sind. Die Klappen sind in dem Gehäuseteil 7 senkrecht zur Achse des Lüfters angeordnet, und zwar so, daß ihre Vorderteile über die konkav eingeschnittenen Seiten 110 des Gehäuseteiles 7 herausragen. Zu diesem Zwecke sind flache Metall-oder Kunststoffstreifen 16 und 17 mit beliebigen Mitteln an diametral gegenüberliegenden Seiten des Gehäuseteiles 7 befestigt. In diesen Streifen sind die Lager für die Jalousieklappen ausgebildet.The venetian blind shown in detail in FIGS. 8-10 has several Similar flaps or wings made of thin sheet metal or plastic, four of which Flaps 15 are shown. The flaps are in the housing part 7 perpendicular to the axis of the fan arranged in such a way that their front parts cut over the concave Sides 110 of the housing part 7 protrude. For this purpose are flat metal or Plastic strips 16 and 17 by any means on diametrically opposite one another Sides of the housing part 7 attached. In these strips are the bearings for the Louvre flaps formed.

Die Jalousieklappen sind so angebracht, daß sie um ihre Längsmittelachse drehbar sind, die in der Mitte der Klappen ungefähr mit den ausgebauchten Seiten 110 des Gehäuseteiles 7 in einer Linie liegen, wie insbesondere in Fig. 11 dargestellt ist, und jede Jalousieklappe hat zu diesem Zweck spitze Lagerzapfen 18 und 19. Da das Material der Jalousieklappen sehr leicht ist, werden zweckmäßig Versteifungsrippen 20 vorgesehen. Die Lagerstellen der vier Jalousieklappen in dem Streifen 17 sind als Vertiefungen 21 dargestellt, in die die vorzugsweise spitzen Lagerzapfen 18 hineinreichen. Die gegenüberliegenden Lagerzapfen 19 können drehbar in. ähnlichen Lagernäpfchen angeordnet sein, aber vorzugsweise stehen die Jalousieklappen in axialer Richtung unter Federdruck, um das Klappern der Klappen während des Betriebes zu verhindern. Als geeignete, unter Federdruck stehende Lager für die Klappen sind Blattfedern 22 gezeigt, wobei für je zwei jalousieklappen eine Blattfeder vorgesehen ist. Die Federn sind an dem Streifen 16 durch irgendeine beliebige Vorrichtung festgelegt, wie etwa einen oder mehrere Niete 23, und jedes freie Ende der Feder hat einen Lagernapf 24, in den das spitze Ende des Lagerzapfens 19 hineinragt, der sich durch ein Loch 16' in dem Streifen 16 erstreckt. Es folgt, daß der Druck der Federn 22 die Luftklappenleisten in enge Anlage mit ihren oberen Lagern 21 bringt. Es ist selbstverständlich möglich, unter Federdruck stehende Lager für beide Lagerzapfen der jalousieklappen, als auch in dem Streifen 17, vorzusehen.The louvre flaps are attached so that they are about their central longitudinal axis are rotatable, which are in the middle of the flaps approximately with the bulged sides 110 of the housing part 7 lie in a line, as shown in particular in FIG. 11 is, and each louvre flap has pointed bearing journals 18 and 19 for this purpose The material of the louvre flaps is very light, stiffening ribs are useful 20 provided. The bearings of the four louvre flaps in the strip 17 are shown as depressions 21 into which the preferably pointed bearing journals 18 reach in. The opposite bearing journals 19 can be rotated in. Similar Be arranged bearing cups, but preferably the louvre flaps are in the axial Direction under spring pressure to prevent the flaps from rattling during operation impede. Suitable spring-loaded bearings for the flaps are Leaf springs 22 are shown, one leaf spring being provided for every two louvre flaps is. The springs are attached to the strip 16 by any suitable device, such as one or more rivets 23, and each free end of the spring has a bearing cup 24, into which the pointed end of the bearing pin 19 protrudes, which extends through a hole 16 'in the strip 16 extends. It follows that the pressure of the springs 22, the air flap strips brings into close contact with their upper bearings 21. It is of course possible spring-loaded bearings for both bearing journals of the louvre dampers, as well in the strip 17 to be provided.

Die Jalousieklappen sind so breit, daß sie sich in keiner Schwenkstellung überlappen, also Schlitze für den Durchlauf eines geraden Luftstromes zwischen benachbarten Klappen in jeder Winkelstellung verbleiben.The louvre flaps are so wide that they are not in any pivoting position overlap, i.e. slots for a straight air flow to pass between neighboring ones Flaps remain in every angular position.

Um eine gemeinsamehin-undhergehendeSchwenkbewegung der Jalousieklappen zu erreichen, sind diese über eine Verbindungsvorrichtung gekuppelt. Diese Verbindungsvorrichtung ist als eine Zunge 25 gezeigt, die sich seitlich von jeder jalousieklappe erstreckt. Jede Zunge hat einen mit Kopf versehenen Stift 26, der dazu dient, eine Schlaufe 27 eines Drahtes 28 aufzunehmen und lösbar zu halten. Die Öffnung einer jeden Schlaufe des vorzugsweise etwas federnden Drahtes 28 ist etwas geringer als der Durchmesser des Schaftes des mit Kopf versehenen Stiftes 26, so daß der Draht von den Stiften sicher festgehalten wird und, obwohl sich die Stifte 26 innerhalb der Schlaufen 27 drehen können, eng um die Stifte herum liegt, um Klappern oder Geräusch zu vermeiden. Dem Draht 28 in seiner Längsrichtung vermittelte Hin- und Her- Bewegungen auf den von den Zungen 25 beschriebenen Bogen ergeben eine entsprechende Hin- und Herbewegung der Jalousieklappen um ihre Längs-Mittelachsen. Vorzugsweise sind die Stifte 26 in einem Filzunterlagring mit Schmiersockel angeordnet, um die Reibung in den Federdrahtschlaufen 27 auf ein Mindestmaß zu verringern.About a common back and forth pivoting movement of the louvre louvres to reach, these are coupled via a connecting device. This connecting device is shown as a tongue 25 extending laterally from each louver. Each tongue has a headed pin 26 which serves to form a loop 27 to receive a wire 28 and to hold it releasably. The opening of each loop of the preferably somewhat resilient wire 28 is slightly smaller than the diameter of the shank of the headed pin 26 so that the wire from the pins is securely held and although the pins 26 are within the loops 27, fits snugly around the pins to avoid rattling or noise. The wire 28 conveyed back and forth in its longitudinal direction Movements on the arc described by the tongues 25 result in a corresponding back and forth Movement of the louvre flaps around their central longitudinal axes. Preferably they are Pins 26 arranged in a felt washer with a lubricating base to prevent friction in the spring wire loops 27 to reduce to a minimum.

Da die Achsen, um die di,e Jalousieklappen hin- und herschwingen, ihre Mittelachsen sind, so übt die Luft kein Drehmoment auf die Klappen aus, so daß die vom Motor 4 zur Hin- und Herbewegung der Jalousieklappen abzugebende Kraft nur die zur Überwindung der Reibung der Jalousie notwendige Kraft ist. Diese Reibung ist aber durch die vorstehend beschriebene Anordnung der Jalousieklappen auf ein Mindestmaß beschränkt.Since the axes around which the louvre flaps swing back and forth, their central axes are, the air does not exert any torque on the flaps, so that the force to be given off by the motor 4 for the reciprocating movement of the louvre flaps is only the force necessary to overcome the friction of the blind. This friction but is due to the above-described arrangement of the louvre flaps on Minimum size limited.

Während ein Elektromotor üblicher geeigneter Größe und Leistung verwendet werden kann, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, einen 2-Pol-Motor mit im allgemeinen U-förmigem Feldkern 30 zu verwenden (Fig. 3). Der flache untere Teil eines solchen Kernes gestattet es, die Antriebs- und Steuerungsvorrichtung des Lüfters darauf anzuordnen. Die auf beiden Seiten des Rotors herausragende Antriebswelle des Motors hat mit dem Zylinder 13 gemeinsame Achse; sie schneidet die Schwenkachse des Lüftergehäuses 1, das um die Achsen der Träger 85 schwenkbar ist. Das Ende 31 der Welle trägt die Lüfterflügel (Fig. 11) und wird von einem in einer Platte 32 ausgebildeten Lager geführt. Diese Platte 32 ist mit üblichen Einrichtungen, wie etwa Tragsäulen 33, an dem Motor befestigt. Das andere Ende der Welle dient dazu, die Antriebsvorrichtung zu betätigen, und ist zu diesem Zwecke bei 31' vorzugsweise abgesetzt (Fig. 6). Der Motor und die daran befindlichen Einzelteile sind in dem Lüftergehäuse auf zwei sich seitlich erstreckenden Tragearmen gelagert. Jeder Tragearm besteht aus zwei parallelen Stangen 35 und 36 (Fig. 3), die durch jedes übliche Mittel, wie etwa die U-förmigen Teile 37 nach Fig. 6, am Motor befestigt sein können. Die Stangen können entweder direkt am Motor oder an einer Platte befestigt sein, die für diesen Zweck am Motor vorgesehen ist. Die freien Enden der Stangen 35 und 36 sind an einer Befestigungsplatte 38 und 39 angebracht, durch die ein Loch 39' verläuft (Fig. 13). Durch mittiges Anordnen des Motors zwischen den Platten 38 und 39 und durch Anordnen der Lüfterflügel an dem einen Ende des Motors und der Jalousie am anderen Ende liegt der Schwerpunkt des Gerätes im wesentlichen in der Mitte des Gehäuses 1 und auf der Achse der Löcher 39', so daß er sich gegenüber dem Unterteil 2 nicht verlagert, wenn das Gehäuse um die Achse der Löcher 39' gekippt wird. Der Motor ist mit Hilfe eines Verbindungskabels 105 mit einer geeigneten Stromquelle verbunden. Um eine unnötige Belastung dieses Kabels zu verhüten, wird dieses vorzugsweise mit Hilfe von Schellen 106, 107 und 108 hin- und hergeführt, die sich von der inneren Wandung des Gehäuseteiles 7 erstrecken, wie am Besten aus Fig. 3 hervorgeht.While an electric motor of conventionally suitable size and power can be used, it has been found advantageous to use a 2-pole motor with a generally U-shaped field core 30 (FIG. 3). The flat lower part of such a core allows the drive and control device of the fan to be arranged on it. The drive shaft of the motor, which protrudes on both sides of the rotor, has a common axis with the cylinder 13; it intersects the pivot axis of the fan housing 1, which is pivotable about the axes of the carrier 85. The end 31 of the shaft carries the fan blades (FIG. 11) and is guided by a bearing formed in a plate 32. This plate 32 is attached to the engine by conventional means, such as support columns 33. The other end of the shaft is used to actuate the drive device, and for this purpose is preferably offset at 31 '(FIG. 6). The motor and the individual parts located on it are mounted in the fan housing on two laterally extending support arms. Each support arm consists of two parallel rods 35 and 36 (Fig. 3) which can be attached to the engine by any conventional means such as the U-shaped members 37 of Fig. 6. The rods can either be attached directly to the engine or to a plate provided on the engine for this purpose. The free ends of the rods 35 and 36 are attached to a mounting plate 38 and 39 through which a hole 39 'extends (FIG. 13). By placing the motor centrally between plates 38 and 39 and placing the fan blades at one end of the motor and the blind at the other end, the center of gravity of the device is essentially in the center of the housing 1 and on the axis of the holes 39 ', so that it does not shift with respect to the lower part 2 when the housing is tilted about the axis of the holes 39 '. The motor is connected to a suitable power source by means of a connection cable 105. In order to prevent unnecessary stress on this cable, it is preferably guided back and forth with the aid of clamps 106, 107 and 108, which extend from the inner wall of the housing part 7, as best shown in FIG.

Die Antriebsvorrichtung dient dazu, die Drehung der Motorwelle auf die Jalousie zu übertragen, um den Klappen die notwendige Hin- und Herbewegung zu vermitteln. Die Steuerungsvorrichtung dient dazu, den Motorstromkreis und die Antriebsvorrichtung unabhängig voneinander zu steuern.The drive device serves to increase the rotation of the motor shaft to transfer the blind to give the flaps the necessary back and forth movement convey. The control device is used to control the motor circuit and the drive device independently controlled.

Die Antriebsvorrichtung besteht aus einer Zwischenachse 40, auf der ein großes Zwischenreibrad 41 und ein an diesem befestigtes Reibritze142 angeordnet sind, um das entsprechende Übersetzungsverhältnis zu erreichen. Die Zwischenachse 40 wird von einem bei 44 in rechtem Winkel an dem Tragearm 45 schwenkbar angeordneten Arm 43 getragen. Dieser Tragearm 45 ist, wie am besten aus Fig. 4 und 6 hervorgeht, mit dem Motor verbunden. Der senkrechte Teil des Tragearmes (wie in Fig. 4 und 6 gezeigt) hat einen Ausschnitt 46, um die freie Auf- und Abbewegung des Endes des Armes 43 zu ermöglichen, der die Zwischenachse 40 trägt. Das Rad 41 stellt somit ein Pendelrad dar, das mit dem Wellenende 31' nur dann in Reibungsberührung zur Kraftübertragung steht, wenn es gegen das Ende der Welle gepreßt wird.The drive device consists of an intermediate axle 40 on which a large intermediate friction wheel 41 and a friction rake 142 attached to it are to achieve the appropriate gear ratio. The intermediate axis 40 is pivotably arranged on the support arm 45 at 44 at a right angle Arm 43 carried. This support arm 45 is, as best shown in FIGS. 4 and 6, connected to the engine. The vertical part of the support arm (as in Figs. 4 and 6 shown) has a cutout 46 to allow the end of the To enable arm 43 that carries the intermediate axis 40. The wheel 41 is thus a pendulum wheel, which is only in frictional contact with the shaft end 31 ' Power transmission is available when it is pressed against the end of the shaft.

Das Ritze142 arbeitet mit einem waagerecht angeordneten Rad 47 zusammen, indem es durch Reibung am Umfangsrand des Rades 47 angreift, wenn die beiden Räder aufeinander zu bewegt werden. Das Rad 47 ist auf einer Stange 49 mit Hilfe einer Nabenbüchse 48 angeordnet. Die Stange 49 hat einen mit Gewinde versehenen Teil 49', der in einen Tragearm 50 eingeschraubt ist, der fest an dem waagerechten Arm des Tragearmes 45 befestigt ist. Wie ersichtlich, hat beispielsweise die Drehung der Stange 49 mit Hilfe eines gekordelten oder gefrästen Drehknopfes 51 eine axiale Auf- und Abbewegung der Stange 49 und damit des Rades 47 zur Folge. Eine unter Vorspannung stehende Feder 52, die mit einem Ende gegen eine Schulter der Stange 49 oder eine Unterlegscheibe 53 anschlägt und mit dem anderen Ende gegen die Nabenbuchse48, dient dazu, das Rad47 in seine unterste Stellung auf der Stange 49 zu drücken, in der er mit Hilfe eines Splints 54 festgehalten wird.The Ritze142 works together with a horizontally arranged wheel 47, by engaging the peripheral edge of the wheel 47 by friction when the two wheels be moved towards each other. The wheel 47 is on a rod 49 with the help of a Hub sleeve 48 arranged. The rod 49 has a threaded portion 49 ', which is screwed into a support arm 50, which is firmly attached to the horizontal arm of the Support arm 45 is attached. As can be seen, for example, the rotation of the Rod 49 with the help of a corded or milled knob 51 an axial Up and down movement of the rod 49 and thus the wheel 47 result. One under tension standing spring 52, which with one end against a shoulder of the rod 49 or a Washer 53 strikes and the other end against the hub bush 48 serves to push the wheel 47 in its lowest position on the rod 49, in the it is held in place with the aid of a split pin 54.

Das Rad 47 ist mit der Jalousie durch eine aus Draht gefertigte Kurbelstange 55 verbunden, deren eines Ende exzentrisch am Rad 47 angelenkt und deren anderes Ende mit einer der Zungen 25 auf den Jalousieklappen verbunden ist, vorzugsweise mit einer der äußersten Zungen, wie in Fig. 8 gezeigt. Die Kurbelstange 55 ist am Rad 47 mittels eines mit Kopf versehenen Stiftes 56 angelenkt, auf dem eine geschlossene Schlaufe des entsprechenden Endes der Stange 55 befestigt ist. Das andere Ende des Drahtes ist vorzugsweise auf den entsprechenden mit Kopf versehenen Stift 26 mit einer offenen federnden Schlaufe eingehakt, wie etwa die Schlaufe 27 des Drahtes 28, so daß die Stange 55 in einfacher Weise von der Jalousie abgenommen und auf sie aufgesetzt werden kann Die Drehung des Rades 47 vermittelt allen Jalousieklappen eine hin- und hergehende Schwenkbewegung, da diese durch den Draht 28 verbunden sind. Der von den Klappen bestrichene Bogen kann. in einfacher Weise durch entsprechende Wahl der exzentrischen Lage des mit Kopf versehenen Stiftes 56 und weiter durch die Länge des Drahtes 55 und der dazugehörigen Teile zueinander eingestellt werden. In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß die Schwenkbewegungen der Jalousieklappen um einen Bogen von 45° zufrie.denstellende Ergebnisse zeitigen.The wheel 47 is connected to the blind by a connecting rod made of wire 55 connected, one end of which is articulated eccentrically on the wheel 47 and the other End connected to one of the tongues 25 on the louvre flaps, preferably with one of the outermost tongues as shown in FIG. The connecting rod 55 is on Wheel 47 articulated by means of a headed pin 56 on which a closed Loop of the corresponding end of the rod 55 is attached. The other end of the The wire is preferably on the corresponding headed pin 26 with hooked into an open resilient loop, such as loop 27 of the wire 28, so that the rod 55 is easily removed from the blind and on it can be put on The rotation of the wheel 47 mediates all louvre flaps a reciprocating pivoting movement as this is connected by the wire 28 are. The bow swept by the flaps can. in a simple manner by appropriate Select the eccentric position of the headed pin 56 and on the length of the wire 55 and the associated parts can be adjusted to each other. In practice it has been found that the pivoting movements of the louvre flaps produce satisfactory results around an arc of 45 °.

Die Steuerungsvorrichtung besitzt ferner einen Schalter 60, um den Motorstromkreis zu steuern. Der Schalter ist auf dem waagerechten Teil des Tragearmes 45 angeordnet und kann von jeder beliebigen üblichen Art sein, jedoch ist ein Kniehebelschalter, wie gezeigt, vorzuziehen. Der Schalter hat einen gegabelten Betätigungsteil 61, der mit einem Arm 62 zusammenarbeitet, der sich von der Stange 49 erstreckt. Dieser Arm kann an der Stange fest angeordnet sein oder, wie gezeigt, durch zwei Klemmschrauben 63 und 64 gehalten werden, um eine axiale Einstellung des Armes zu ermöglichen und dessen Drehung gemeinsam mit der Stange sicherzustellen. Die vorstehend beschriebene Antriebs- und Steuervorrichtung arbeitet wie folgt: Es sei angenommen, daß die Antriebsvorrichtung und die Steuervorrichtung sich in dem in Fig.4, 5 und 6 gezeigten Stellungen befinden. Der Schalter 60 ist dann in seiner offenen Stellung und unterbricht den Motorstromkreis. Das Ritzel42 steht mit dem Rad 47 nicht in Verbindung, und das Rad 41 liegt gegen das Wellenende 31' nur mit dem Druck seines eigenen Gewichtes an. Wenn der Knopf 51 nun um einen verhältnismäßig schmalen Winkel in der Richtung des in Fig. 5 gezeigten Pfeiles gedreht wird, dann läßt der Arm 62 den Schalter 60 in seine »Ein«-Stellung schnappen, wodurch der Motor angelassen wird, der nunmehr die Lüfterflügel 3 mit voller Kraft und Geschwindigkeit dreht. Obwohl die Stange 49 durch die anfängliche Drehung des Knopfes 51 leicht gesenkt wird, bleibt das Rad, 47 außer Eingriff mit dem Ritzel 42. Während dieses Stadiums des Vorganges kann das Rad 41 von dem Wellenende 31' gedreht werden oder gegenüber diesem mehr oder weniger durchrutschen, je nach der Reibung zwischen dem Rad und dem Wellenende. In jedem Falle ist der Eingriff zwischen dem Rad und dem Wellenende nur sehr leicht und nicht in der Lage, Kraft zu übertragen. Das bietet den Vorteil, daß die Abnutzung der Umfangsoberflächen des Rades 41 und des Wellenendes 31' unbedeutend ist, wenn nur die Flügel des Lüfters in Betrieb sind.The control device also has a switch 60 to the Control motor circuit. The switch is on the horizontal part of the support arm 45 and can be of any conventional type, but a toggle switch is as shown, preferable. The switch has a forked actuating part 61, which cooperates with an arm 62 which extends from the rod 49. This Arm can be fixed to the rod or, as shown, by two clamping screws 63 and 64 are held to allow axial adjustment of the arm and ensure its rotation together with the rod. The above The drive and control device described works as follows: It is assumed that that the drive device and the control device are in the in Fig.4, 5 and 6 positions shown. The switch 60 is then in its open position and interrupts the motor circuit. The pinion 42 is not in contact with the wheel 47 Connection, and the wheel 41 is against the shaft end 31 'only with the pressure of his own weight. If the button 51 is now at a relatively narrow angle is rotated in the direction of the arrow shown in Fig. 5, then the arm 62 snap switch 60 to its "on" position, which will start the engine which now rotates the fan blades 3 with full force and speed. Although the rod 49 is slightly lowered by the initial rotation of the knob 51 the wheel 47 remains out of engagement with the pinion 42. During this stage During the process, the wheel 41 can be rotated from the shaft end 31 'or opposite this more or less slip, depending on the friction between the wheel and the shaft end. In any case, the engagement is between the wheel and the shaft end only very lightly and unable to transmit power. This has the advantage that the wear of the peripheral surfaces of the wheel 41 and the shaft end 31 'is insignificant is when only the fan blades are in operation.

Es ist klar, daß bei der Vorwärtsbewegung der Stange 49 durch Schrauben- oder Nockenwirkung das Rad 47 axial zu der Stange verlaufen kann und unter der Wirkung der Feder 52 so gedrückt wird, daß es mit dem richtigen Druck auf das Ritzel42 gepreßt wird, um das Rad 47 anzutreiben, ohne eine besonders genaue Steuerung der Bewegung der Stange 49 zu erfordern. Außerdem gleicht die Feder 52 jegliche Abnutzung der Gummi- oder Metallteile selbsttätig aus.It is clear that during the forward movement of the rod 49 by screw or cam action the wheel 47 can extend axially of the rod and under the action the spring 52 is pressed so that it is pressed onto the pinion 42 with the correct pressure is used to drive the wheel 47 without particularly precise control of the movement the rod 49 to require. In addition, the spring 52 compensates for any wear and tear Rubber or metal parts turn off automatically.

Diese Steuervorrichtung stellt sicher, daß die von den Luftklappen dargestellte Belastung und ihre Antriebsscheibe 47 auch nicht zufällig mit dem Motor 4 verbunden werden können, wenn dieser angelassen wird. Indem jegliche Notwendigkeit für ein hohes Anlaßdrehmoment ausgeschaltet wird, kann ein Motor mit Mindestleistung verwendet werden, um einen bestimmten Luftstrom abzugeben, -,voraus sich abermals Ersparnisse bezüglich der Kosten und Gewicht ergeben. Wenn weiterhin der Lüfter abgeschaltet wird, dann sichert die vorstehend beschriebene Vorrichtung, daß der Druck automatisch von sämtlichen Gummioberflächen abgenommen wird, wodurch die Lebensdauer der Gummiteile verlängert und ihre Verformung durch Zusammenpressen verhindert wird.This control device ensures that the air flaps The load shown and its drive pulley 47 also not coincidentally with the engine 4 can be connected when it is left on. By removing any need is switched off for a high starting torque, an engine with minimum power used to give off a certain flow of air -, advance yourself again Result in savings in terms of cost and weight. If the fan continues is switched off, then ensures the device described above that the Pressure is automatically removed from all rubber surfaces, increasing the service life the rubber parts are elongated and their deformation by pressing together is prevented.

Wenn gewünscht wird, die Jalousie anzulassen, wird die Drehung des Knopfes 51 fortgesetzt, bis das Rad 47 mit dem Ritzel 42 mit einem Druck in Anlage kommt, der genügt, um das pendelnde Rad 41 mit dem Wellenende 31' in Kraftübertragungsv erbindung zu bringen. Als Ergebnis wird die Drehung des Wellenendes dem Rad 47 übermittelt, das um die Stange 49 umläuft und durch den exzentrischen Stift 56 und die Stange 55 die vorstehend genannten Schwingbewegungen allen Jalousieklappen vermittelt.If it is desired to leave the blinds on, the rotation of the Button 51 continued until the wheel 47 rests with the pinion 42 with a pressure comes, which is sufficient to the oscillating wheel 41 with the shaft end 31 'in power transmission to bring connection. As a result, the rotation of the shaft end is transmitted to the wheel 47, which revolves around the rod 49 and through the eccentric pin 56 and the rod 55 conveyed the above-mentioned oscillating movements to all louvre flaps.

Um zunächst die Jalousie und dann die Lüfterflügel anzuhalten, wird der Knopf 51 in entgegengesetzter Richtung gedreht. Diese entgegengesetzte Drehung des Knopfes 51 bewegt zuerst das Rad 47 aus seinem Eingriff mit dem Ritzel 42 und dann den Schalter 60 in seine »Aus«-Stellung. Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, gestattet eine einzige gemeinsame Steuervorrichtung, entweder nur dieLüfterflügel oder die Lüfterflügel und die Jalousie gemeinsam zu betätigen, wobei die Betätigung der Lüfterflügel allein einen Luftstrom in fester Richtung erzeugt und die Betätigung der Jalousie ein Hin- und Herschwenken des Luftstromes unter der Einwirkung der hin- und hergehenden Jalousieklappen bewirkt.To stop the blinds first and then the fan blades, will the knob 51 is rotated in the opposite direction. This opposite rotation of button 51 first moves wheel 47 out of engagement with pinion 42 and then switch 60 to its "off" position. As from the description above As can be seen, a single common control device allows either just the fan blades or to operate the fan blades and the blind together, whereby the operation the fan blade alone generates an air flow in a fixed direction and the actuation the blind a back and forth swiveling of the air flow under the action of the reciprocating louvre flaps causes.

Der Ständer des Lüfters besteht aus einer Grundplatte 70, von der aus sich zwei Paare gebogener Arme 71, 72 und 73, 74 erstrecken. Die gegenüberliegenden Paare der Armteile 73 und 74 sind unter Federdruck nach innen gerichtet, um das Gehäuse 1 dazwischen festzuhalten. Diese Arme sind an ihren freien Enden durch Kappen 75 verbunden, die eine Basis für eine Befestigungseinrichtung darstellt, die es gestattet, die Gehäuseteile und die darin angeordneten Einzelbeile in einem einzigen Arbeitsgang zu befestigen. Die Befestigungsvorrichtung dient auch als waagerechte Achse, um die die ganze Lüftereinrichtung gekippt werden und in jeder gewählten Kippstellung durch Reibung festgehalten werden kann Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, bleiben die Motoreinrichtung und die mit ihr zusammenhängenden Teile während des Betriebes des Lüfters gegenüber dem Unterteil 2 in ihrer gleichen Stellung.The stand of the fan consists of a base plate 70 from which two pairs of curved arms 71, 72 and 73, 74 extend from each other. The opposite Pairs of the arm portions 73 and 74 are directed inwardly under spring pressure to the Hold housing 1 between them. These arms are capped at their free ends 75 connected, which is a base for a fastening device that it allows the housing parts and the individual axes arranged therein in a single To fasten the operation. The fastening device also serves as a horizontal one Axis around which the whole fan device can be tilted and in each chosen one Tilt position can be held by friction As from the description above emerges, the engine device and its related parts remain during operation of the fan with respect to the lower part 2 in their same position.

Die Hin- und Herbewegungen der jalousieklappen, die natürlich äußerst leicht sind und weiterhin um mittige Achsen bewegt werden, ändern die Lage des Schwerpunktes nicht. Da außerdem die Kippachse des Lüfters mit dem Schwerpunkt im wesentlichen zusammenfällt, ändert sich dessen Lage während des Kippens nicht wesentlich.The to and fro movements of the louvers, of course, extremely are light and continue to be moved about central axes, change the position of the center of gravity not. Since, in addition, the tilt axis of the fan with the center of gravity is essentially coincides, its position does not change significantly during tilting.

Diese Tatsache zusammen mit der kompakten Bauweise des Gerätes bietet den Vorteil, einen sehr kleinen und leichten Unterteil im Gegensatz zu den früheren Lüftern verwenden zu können.This fact together with the compact design of the device offers the advantage of a very small and light base in contrast to the earlier ones To be able to use fans.

Wie aus den Fig. 11, 12 und 13 hervorgeht, bilden Gehäusevorsprünge 86 und 87 mit den Rändern der Gehäuseteile 6 und 7 zwei enge Taschen. Diese nehmen auf einer Seite des Gehäuses die Platte 38 und auf der anderen Seite die Platte 39 auf, die an den Motortragearmen 35 und 36 befestigt sind. Die aneinanderstoßenden Kanten der Gehäusevorsprünge 86 und 87 haben jede einen halbkreisförmigen Ausschnitt 88 bzw. 89, die zusammen ein kreisförmiges Loch bilden, das im Durchmesser dem Loch 39' gleich ist und mit diesem in einer Richtung liegt, wenn die entsprechenden Kanten der Wandungsteile 86 und 87 gegeneinander anschlagen, wie in Fig. 11 gezeigt. Die Außenränder 90 und 91 der Gehäusevorsprünge 86, 87 sind nach außen schräg. Diese Gehäusevorsprünge werden von einer Hülse 92 umschlossen; deren Seitenwandungen 93 sind ebenfalls nach außen schräg, obwohl etwas weniger als die Seitenwandungen 90 und 91. Die Hülse 92 hat ein kreisförmiges Loch 94 von gleichem Durchmesser wie die kreisförmigen Löcher 39' und 88, 89. Der Gehäuseteil 7 ist vorzugsweise bei 95 mit einer Schulter versehen, um den Rand des Gehäuseteiles 6 aufzunehmen.As can be seen from FIGS. 11, 12 and 13, housing projections form 86 and 87 with the edges of the housing parts 6 and 7 two narrow pockets. Take this plate 38 on one side of the housing and plate 38 on the other side 39, which are attached to the motor support arms 35 and 36. The contiguous Edges of the housing projections 86 and 87 each have a semicircular cutout 88 and 89, which together form a circular hole, the diameter of the hole 39 'is the same and lies in one direction with this if the corresponding edges of the wall parts 86 and 87 abut against one another, as shown in FIG. 11. the Outer edges 90 and 91 of the housing projections 86, 87 are inclined outwards. These Housing projections are enclosed by a sleeve 92; its side walls 93 are also outwardly sloping, although slightly less than the side walls 90 and 91. The sleeve 92 has a circular hole 94 of the same diameter as the circular holes 39 'and 88, 89. The housing part 7 is preferably at 95 is provided with a shoulder in order to receive the edge of the housing part 6.

Die Befestigungsvorrichtung 85 besteht aus einem Schaft 96, von dem sich ein Stift 97 seitlich nach beiden Seiten erstreckt. Der Schaft 96 hat oben einen geschlitzten Kopf 98. DieBefestigungsvorrichtung besitzt weiterhin einen Nocken 99 mit zwei Nockenoberflächen, eine für jedes der Stiftenden, und eine axial verformbare elastische Hülse, wie etwa eine Gummihülse 100. Die Befestigungsvorrichtung wird auf ihrem Unterteil 75 dadurch vormontiert, daß ihr Schaft 96 durch ein Loch gesteckt wird, das zu diesem Zweck in dem Unterteil vorgesehen ist, wobei der Kopf 98 sich gegen die Außenseite des Unterteiles legt. Eine Unterlegscheibe 101 kann zwischen dem Kopf 98 und dem Unterteil 75 angeordnet sein. Die Hülse 100 und der Nocken 99 werden dann über den Schaft gezogen, und endlich wird der Stift 97 eingeführt, um an den 1Tockenflächen anzuliegen, wie am besten aus Fig. 12 hervorgeht. Die axiale Länge der Hülse 100 ist so, daß sie leicht vorher zusammengedrückt wird, wenn die Enden des Stiftes 97 dem Teil der Nockenoberflächen anliegen, der dem Kopf 98 am nächsten liegt. Diese Stellung ist in Fig. 12 gezeigt. Das vorherige Zusammendrücken der Hülse 100 ist durch die leichte Wölbung der Hülse gezeigt. Der Zweck dieses Vorzusammendrückens ist, sicherzustellen, daß eine genügende Anfangsanlaufreibung zwischen den aneinander anliegenden Oberflächen der Befestigungseinrichtung vorhanden ist. Um den Lüfter zusammenzubauen, werden die Befestigungsplatten 38 der Motortragarme 35, 36 in die entsprechenden Taschen eingeschoben, die Gehäus.eteil,e 6 und 7 werden gegeneinandergepreßt, und der Zylinder 13 wird eingeführt, wodurch das Drahtgewebe 8 und insbesondere deren Ansatz 8' in seiner Stellung gehalten wird. Alle vorstehend erwähnten Teile nehmen dann die Stellungen zueinander ein, die in Fig. 11 gezeigt sind. Nun werden die Platten 92 auf den Gehäusevorsprüngen 86 und 87 angebracht. Endlich werden der Nocken 99 und die Hülse 100 der Befestigungseinrichtung 85 in die Löcher 94, 88, 99 und 39 eingeführt, die nun alle miteinander fluchten. Wenn nun die Befestigungsvorrichtungen 85 durch Drehen der Köpfe 98, beispielsweise mit Hilfe eines Schraubenziehers oder einer geeigneten 'Münze, angezogen werden, dann liegen die Enden des Stiftes 97 auf den entsprechenden Enden der Nockenoberflächen und verkürzen dadurch den axialen Abstand zwischen dem Nockenteil und der Seite des Unterbeiles 75, gegen die die Hülse 100 anschlägt. Das Ergebnis ist, daß der aus der Platte 38 hervorragende Hülsenteil stark ausgebogen wird, wie in Fig. 11 gezeigt. Der ausgebogene Teil der Hülse klemmt alle von der Befestigungseinrichtung ergriffenen Bestandteile fest zusammen. Außerdem drückt der Unterschied der Abschrägung zwischen den Seitenwandungen 90, 91 und 93 die Wandungsteile 86 und 87 und damit die Gehäuseteile 6 und 7 fest aufeinander zu. Daraus ergibt sich klar, daß die einfache und einzige Operation des Anziehens der Befestigungsvorrichtung den Zusammenbau des gesamten Lüfters beendet, und das gesamte Gewicht der Motoreinrichtung wird von den Befestigungsplatten 38 und 39 getragen. Es ist wichtig, festzustellen, daß die Platten 38 und 39 tatsächlich von den elastischen Hülsen 100 der Befestigungseinrichtungen getragen, werden und die Befestigungseinrichtungen daher federnde Träger für diese Platten und den Motor und die anderen Einrichtungen bilden, die von dem von diesen Ouerplatten und Gien Drähten 35 und 36 gebildeten Querrahmen getragen werden. Weiterhin ist eine stoßdämpfende Anordnung durch den federnden Pufferteil 100' vorgesehen, der zwischen der Kappe 75 und der Hülse 92 angeordnet ist. In ähnlicher Weise kann der Lüfter zum Reinigen oder für Reparaturzwecke auseinandergenommen werden, indem die Befestigungsvorrichtungen 85 gelöst werden.The fastening device 85 consists of a shaft 96, of which a pin 97 extends laterally to both sides. The shaft 96 has at the top a slotted head 98. The fastener also has a cam 99 with two cam surfaces, one for each of the pin ends, and one axially deformable elastic sleeve, such as a rubber sleeve 100. The fastening device is preassembled on its lower part 75 in that its shaft 96 is inserted through a hole that becomes this Purpose is provided in the lower part, wherein the head 98 rests against the outside of the base. A washer 101 can be arranged between the head 98 and the lower part 75. The sleeve 100 and the cam 99 are then pulled over the shaft, and finally the pin 97 introduced to abut the 1 pad surfaces, as best shown in FIG. The axial length of the sleeve 100 is such that it is slightly compressed beforehand, when the ends of the pin 97 abut that part of the cam surfaces which is the head 98 is closest. This position is shown in FIG. The previous squeezing of the sleeve 100 is shown by the slight curvature of the sleeve. The purpose of this The precompression is to make sure there is sufficient initial start-up friction present between the abutting surfaces of the fastening device is. To assemble the fan, mounting plates 38 are used on the motor support arms 35, 36 pushed into the corresponding pockets, the housing part, e 6 and 7 are pressed against each other, and the cylinder 13 is inserted, whereby the wire mesh 8 and in particular its approach 8 'is held in its position. All above The above-mentioned parts then assume the positions relative to one another which are shown in FIG are. The plates 92 are now attached to the housing projections 86 and 87. Finally, the cam 99 and sleeve 100 of the fastener 85 in FIG the holes 94, 88, 99 and 39 introduced, which are now all aligned with each other. if now the fastening devices 85 by rotating the heads 98, for example with Using a screwdriver or a suitable coin, then tightened the ends of the pin 97 rest on the corresponding ends of the cam surfaces and thereby shorten the axial distance between the cam part and the side of the lower part 75 against which the sleeve 100 strikes. The result is that the The sleeve part protruding from the plate 38 is strongly bent, as in FIG. 11 shown. The scalloped portion of the sleeve clamps all of the fastener gripped components firmly together. In addition, the difference in bevel is pressing between the side walls 90, 91 and 93, the wall parts 86 and 87 and thus the housing parts 6 and 7 firmly towards one another. It follows clearly that the simple and single operation of tightening the fastener assembly of the entire fan stops, and the entire weight of the motor device becomes supported by mounting plates 38 and 39. It is important to note that the plates 38 and 39 actually from the resilient sleeves 100 of the fasteners are worn, and the fastening devices are therefore resilient supports for them Plates and the motor and the other bodies form that of that of these Ouerplatten and Gien wires 35 and 36 formed transverse frames are supported. Farther a shock-absorbing arrangement is provided by the resilient buffer part 100 ', which is arranged between the cap 75 and the sleeve 92. Similarly, can the fan can be taken apart for cleaning or repair purposes by the fastening devices 85 are released.

Die Befestigungsvorrichtungen 85 werden durch Rückwärtsdrehen der Stifte 97 in Fig. 11 in die Stellung der Fig.12 gelöst, und die Befestigungsteile können dann von dem Lüftergehäuse abgezogen werden. Die Hülsen 100 stellen eine Achse dar, um die das Gehäuse geschwenkt werden kann. Infolge der Reibungseigenschaften der Gummihülsen verbleibt das Lüftergehäuse in jeder beliebigen Kippstellung, in die es gebracht wird.The fasteners 85 are by rotating the Pins 97 in Fig. 11 released into the position of Fig. 12, and the fastening parts can then be removed from the fan housing. The sleeves 100 represent a Axis around which the housing can be pivoted. As a result of the frictional properties the rubber sleeves, the fan housing remains in any tilted position, in which it is brought.

Zum Anlassen des Lüfters wird der Knopf 51 dann genügend gedreht, um den Schalter 60 in seine »Ein.«-Stellung zu bringen. Die umlaufenden Lüfterflügel ziehen einen Luftstrom durch den von dem Zylinder 13 gebildeten Windkanal. Die Richtung dieses Luftstromes hängt von der Stellung der jalousieklappen ab. Wenn diese Klappen in Stellungen sind, die zur Achse des Zylinders 13 parallel liegen, dann wird der Luftstrom gerade in der Richtung der Achse des Zylinders abgegeben, andernfalls wird er von den Klappen entsprechend dem Winkel abgeleitet, den diese Klappen mit der Zylinderachse bilden. In jedem Fall bleibt jedoch die Richtung des Luftstromes fest.To start the fan, the knob 51 is then turned sufficiently, to bring switch 60 to its "on" position. The rotating fan blades draw a flow of air through the wind tunnel formed by the cylinder 13. The direction this air flow depends on the position of the louvre flaps. If these flaps are in positions which are parallel to the axis of the cylinder 13, then the Air flow discharged straight in the direction of the axis of the cylinder, otherwise it is derived from the flaps according to the angle that these flaps with form the cylinder axis. In any case, however, the direction of the air flow remains fixed.

Wenn gewünscht wird, einen hin- und hergehenden Luftstrom zu erzeugen, dann wird die Drehung des Knopfes 51 in gleicher Richtung weitergeführt, bis das Rad 47 an dem Rad! 42 anliegt und die Jalousieklappen, wie bereits beschrieben, hin- und herbewegt werden.If it is desired to create a reciprocating air flow, then the rotation of the knob 51 is continued in the same direction until the Wheel 47 on the wheel! 42 is applied and the louvre flaps, as already described, be moved back and forth.

Die Luftschicht, die auf die jalousieklappen auftrifft, wird von diesen direkt um sich laufend ändernde Winkel abgeleitet, die den Winkelbewegungen der Klappen entsprechen, die die Luft über einen Winkel von 90° ableiten können. Wie beschrieben, sind die Jalousieklappen so angeordnet, daß Luftschlitze in jeder Winkelstellung zwischen nebeneinanderliegenden Klappen verbleiben. Mit anderen Worten treffen einige der Schichten des Luftstromes nicht auf jalousieklappen auf, sondern können gerade zwischen diesen hindurchtreten. Direkt nach dem Durchtreten durch die Klappen treffen diese geraden Luftströme auf die Luftschichten auf, die von den Jalousieklappen abgelenkt worden sind und im wesentlichen für die geraden Luftströme undurchdringliche Luft-#chichten bilden. Als Ergebnis werden die zwischen clen jalousieklappen hindurchtretenden Luftströme im gleichen Winkel abgeleitet wie die Luftströme, die direkt auf die Klappen auftreffen.The layer of air that hits the louvre flaps is absorbed by them derived directly from constantly changing angles that reflect the angular movements of the Corresponding flaps that can divert the air over an angle of 90 °. As described, the louvre flaps are arranged so that louvers in every angular position remain between adjacent flaps. In other words, hit some the layers of the air flow do not open on louvre flaps, but can straight step between them. Hit immediately after stepping through the flaps these straight air currents on the layers of air by the louvre blades have been deflected and essentially impenetrable to the straight air currents Form air layers. As a result, the louvre flaps passing between the louvers Air currents derived at the same angle as the air currents that hit directly on the Flaps hit.

Versuche haben gezeigt, daß beste Ergebnisse erzielt werden, wenn gewisse ziemlich feststehende Verhältnisse des jalousieklappenbereichs zu dem Windkanalbereich aufrechterhaltenwerd,en. Für einen Windkanaldurchmesser von 250 mm ergeben beispielsweise vier Klappen mit einer Breite von je 38 mm und mit einem Abstand von 51 mm voneinander und von den äußeren Windkanalwandungen eine Höchstwirkung. Es ist weiter wesentlich, daß ein Mindestabstand zwischen den Luftkanälen und dem nächsten Punkt der Lüfterflügel aufrechterhalten wird, um eine möglichst geringe Wirbelbildung und ein möglichst geringes Luftgeräusch zu erreichen. Bei dem vorstehend genannten Windkanaldurchmesser von 250 mm hat sich ein Mindestabstand von 62,5 mm als am vorteilhaftesten erwiesen.Tests have shown that the best results are achieved when certain fairly fixed ratios of the louvre area to the wind tunnel area sustained. For a wind tunnel diameter of 250 mm, for example four flaps each 38 mm wide and 51 mm apart and a maximum effect from the outer wind tunnel walls. It is further essential that a minimum distance between the air ducts and the next point of the fan blades is maintained in order to minimize the formation of eddies and as much as possible to achieve low air noise. With the aforementioned wind tunnel diameter of 250 mm, a minimum distance of 62.5 mm has proven to be the most advantageous.

Die abgeschrägte Oberfläche7' des verstärkten Randes des Gehäusevorderteiles 7 hat sich als günstig zum Ablenken des hin- und hergehenden Luftstromes erwiesen, wenn dieser seine Grenzstellungen erreicht.The beveled surface 7 'of the reinforced edge of the front part of the housing 7 has been found to be beneficial for deflecting the air flow to and fro, when this reaches its limit positions.

Indem die Seiten des Gehäusevorderteiles 7 bei 110 ausgebaucht oder konkav ausgebildet werden, wie in Verbindung mit Fig. 2 geschildert, und durch Anordnen der Luftklappen 15 vor diesen konkaven Seiten kann der Luftstrom über einen weiten Winkel geschwenkt werden, ohne von dem Gehäuse behindert zu werden. Die Antriebs- und die Steuervorrichtung nach Fig. 14 bis 17 sind im Prinzip den in Fig. 4 bis 7 gezeigten Vorrichtungen ähnlich. Außerdem zeigen die Fig. 14 bis 17 eine Ausführungsform- einer Vorrichtung, um die Schwenkgeschwindigkeit der Jalousieklappen einzustellen.By bulging the sides of the front housing part 7 at 110 or be made concave, as described in connection with Fig. 2, and by arranging of the air flaps 15 in front of these concave sides, the air flow can expand over a wide area Angle can be pivoted without being obstructed by the housing. the Drive and the control device according to FIGS. 14 to 17 are in principle the ones shown in FIG. 4 to 7 are similar to the devices shown. In addition, FIGS. 14 to 17 show a Embodiment- a device to the pivoting speed of the louvre flaps to adjust.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, werden die Bewegungen der Jalousieklappen durch die Umlaufgeschwindigkeit des Rades 47 gesteuert, das seinerseits von dem Übertragungsverhältnis zwischen der Motorwelle und dem Rad 47 gesteuert wird. Die Einstellungsgeschwindigkeit nach Fig. 14 bis 17 ergibt eine Änderung dieses Verhältnisses durch Verändern des radialen Abstands, in dem das Ritzel 42 mit dem getriebenen Rad 47 im Angriff steht.As can be seen from the above description, the movements the louvre flaps controlled by the rotational speed of the wheel 47, the in turn on the transmission ratio between the motor shaft and the wheel 47 is controlled. The adjustment speed of FIGS. 14 to 17 results in a Change this ratio by changing the radial distance in which the Pinion 42 with the driven wheel 47 is in attack.

Zu diesem Zwecke ist das Rad 41 mit einer Hülse 125 verbunden, an: der auch das Ritze142 befestigt ist. Die Hülse 125 kann axial auf der Achse 40' gleiten. Um eine axiale Verschiebung der Hülse und damit des Rades 41 zu ermöglichen, ist der abgesetzte Teil 31" der Motorwelle entsprechend verlängert. Es ist offensichtlich, daß die Verschiebung der Hülse 125 entsprechend die Drehgeschwindigkeit des angetriebenen Rades 47 während einer konstanten Drehgeschwindigkeit des Motors entsprechend ändert.For this purpose, the wheel 41 is connected to a sleeve 125 to which the slot 142 is also attached. The sleeve 125 can slide axially on the axis 40 '. In order to enable an axial displacement of the sleeve and thus of the wheel 41, the stepped part 31 ″ of the motor shaft is correspondingly lengthened. It is obvious that the displacement of the sleeve 125 correspondingly changes the rotational speed of the driven wheel 47 during a constant rotational speed of the motor .

Um die axiale Verschiebung der Hülse durchzuführen, ist ein mit Nut versehener Bundring 126 an der Hülse befestigt, und in ihn greift eine mit 127 bezeichnete Betätigungsvorrichtung ein.In order to carry out the axial displacement of the sleeve, a with groove is required provided collar ring 126 is attached to the sleeve, and a designated 127 engages in it Actuator a.

Die Betätigungsvorrichtung besteht aus einem Bauteil, der im allgemeinen U-förmig ist. Der Bauteil ist drehbar mit seinen Schenkeln 128 und 129 auf der Stange 49 und dem Tragearm 50 angeordnet, so daß er an der leichten Auf- und Abbewegung der Stange 49 teilhaben kann, wenn diese letztere gedreht wird, um den Motorantrieb zu steuern. Um den notwendigen Raum zur Verfügung zu stellen, ist der Tragearm 45 der Fig. 4 bis 7 so abgeändert, daß er einen Teil 45' besitzt, der dem vorstehend beschriebenen Tragearm ähnlich ist und eine Achse 40' und eine angehobene waagerechte Zunge 45" besitzt, auf der der Schalter 60 angeordnet ist. Der untere waagerechte Tragearm des U-förmigen Teiles erstreckt sich zwischen dem waagerechten Teil des Tragearmes 45' und der Zunge 45", wie am besten aus Fig. 14 hervorgeht. Diese Figur zeigt auch, daß die Drehung der Schalterstange 62 und der Betätigungsvorrichtung 127 sich gegenseitig nicht behindern.The actuating device consists of a component, which in general Is U-shaped. The component is rotatable with its legs 128 and 129 on the rod 49 and the support arm 50 arranged so that it can easily move up and down the rod 49 can participate when this latter is rotated to drive the motor to control. In order to provide the necessary space, the support arm 45 4 to 7 modified so that it has a portion 45 'that corresponds to the above described support arm is similar and an axis 40 'and a raised horizontal Has tongue 45 "on which the switch 60 is arranged. The lower horizontal Support arm of the U-shaped part extends between the horizontal part of the Support arm 45 'and tongue 45 ", as best shown in Fig. 14. This figure also shows that the rotation of the switch bar 62 and the actuator 127 do not hinder each other.

Die Drehung des U-förmigen Teiles wird dem Blindring 126 mit Hilfe eines Zahnsegments 130 auf dem Arm 129 und einer Zahnstange 131 vermittelt, von der sich ein schräger Arm 132 erstreckt, der in einem gegabelten Teil 132' endet, der den Bundring 126 umschließt. Die Zahnstange 111 kann auf dem Tragearm 45' parallel zur Drehachse des Rades 41 gleiten und hat zu diesem Zweck zwei längliche Schlitze 131", die in die Stifte 133 hineinragen.The rotation of the U-shaped part is made by the dummy ring 126 with the aid a tooth segment 130 on the arm 129 and a rack 131 mediated by which extends an inclined arm 132 which ends in a forked part 132 ', which encloses the collar 126. The rack 111 can be parallel on the support arm 45 ' slide to the axis of rotation of the wheel 41 and has two elongated slots for this purpose 131 ″, which protrude into the pins 133.

Die Drehung des U-förmigen Teiles um die Achse der Stange 49 bewirkt die axiale Verschiebung der Hülse 125 und der damit verbundenen Teile in der einen oder der anderen Richtung. Um das Einstellen der Einstellvorrichtung zu erleichtern, erstreckt sich ein Arm 134 mit einem Fingergriff 135 an seinem Ende von dem oberen Tragearm 128 des U-förmigen Teiles. Dieser Arm liegt außerhalb des Gehäuses 1, vorzugsweise in der Nähe des Knopfes 51. Fig. 17 zeigt die notwendige winkelmäßige Bewegung, um ein schnelleres oder langsameres Schwenken der Jalousieklappen zu erreichen. Um das Klappern der Einrichtung zu verhüten und die Geschwindigkeitseinstellung in ihrer Lage festzulegen, sind auf der Zahnstange 131 vorzugsweise Arretierungen 136 angeordnet. Diese Arretierungen wirken mit einer weichen Feder 137 zusammen.The rotation of the U-shaped part about the axis of the rod 49 causes the axial displacement of the sleeve 125 and the parts connected therewith in one or the other way. To make it easier to adjust the adjustment device, an arm 134 extends from the upper one with a finger grip 135 at its end Support arm 128 of the U-shaped part. This arm is outside the housing 1, preferably near the button 51. Fig. 17 shows the necessary angular movement, to achieve faster or slower swiveling of the louvre flaps. To prevent the device from rattling and adjust the speed to set their position, are preferably locks on the rack 131 136 arranged. These detents cooperate with a soft spring 137.

Claims (15)

PATENTANSPRACHE: 1. Tragbarer, elektromotorisch getriebener Lüfter in rohrförmigem Gehäuse mit Jalousieklappen am Gehäuseaustritt, die vom Motor über ein von Hand aus- und einkuppelbares Reibradgetriebe mit Kurbeltrieb und Koppelstange selbsttätig und periodisch geöffnet und. geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß a) das Lüfterrad ein an sich bekanntes Axialrad ist, b) der Motor zwischen dem Lüfterrad und der Jalousie angeordnet ist, c) die Jalousieklappen schmal genug sind, in Schließstellung Spalte offen zu lassen, d) das Getriebe ein an sich bekanntes Reibradgetriebe veränderlichen Untersetzungsverhältnisses ist, e) das Lüftergehäuse in an sich bekannter Weise um eine waagerechte Achse kippbar in einem Ständer gelagert ist. PATENT APPEAL: 1. Portable, electric motor-driven fan in a tubular housing with louvre flaps at the housing outlet, which are automatically and periodically opened by the motor via a friction gear with crank mechanism and coupling rod that can be disengaged and engaged by hand. are closed, characterized in that a) the fan wheel is a known axial wheel, b) the motor is arranged between the fan wheel and the blind, c) the louvre flaps are narrow enough to leave gaps open in the closed position, d) the gear is a known friction gear with variable reduction ratio, e) the fan housing is mounted in a stator so that it can be tilted about a horizontal axis in a known manner. 2. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer in an sich bekannter Weise aus einer Grundplatte (70) mit Armen (71 bis 74) besteht, deren Enden die Kippzapfen tragen und sich zur Lüfterachse hin federnd gegen das Gehäuse anpressen (Fig. 1 bis 3). 2. Fan according to claim 1, characterized in that the stand in itself known manner from a base plate (70) with arms (71 to 74) whose The ends of the pivot pins bear and resiliently against the housing towards the fan axis press down (Fig. 1 to 3). 3. Lüfter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei axial aneinanderstoßenden Teilen (6, 7) besteht, die dürch den Federdruck der Ständerarmenden axial aneinandergepreßt werden mittels zweier mit Schrägflächen versehener Hülsen (92), die auf entsprechend schrägwandige Vorsprünge (86, 87) der Gehäuseteile passen (Fig. 11 bis 13). 3. Fan according to claim 2, characterized in that the housing consists of two axially abutting parts (6, 7), which by the spring pressure of the stator arm ends are axially pressed against one another by means of two sleeves (92) provided with inclined surfaces, which on corresponding inclined-walled projections (86, 87) of the housing parts fit (Fig. 11 to 13). 4. Lüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusevorsprünge (86, 87) im Gehäuseinnern Taschen bilden, in denen zwei Motortragarme (35, 36) mit je einer Endplatte (38, 39) ruhen, wobei die Kippzapfen die Gehäuseteile (6, 7), die Hülse (92) und die Endplatten (38, 39) der Motortragarme durchdringen und tragen (Fig. 11 bis 13). 4. Fan according to claim 3, characterized characterized in that the housing projections (86, 87) form pockets in the housing interior, in which two motor support arms (35, 36) each with an end plate (38, 39) rest, with the pivot pins the housing parts (6, 7), the sleeve (92) and the end plates (38, 39) the engine support arms penetrate and carry (Fig. 11 to 13). 5. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet" daß die Drehzapfen der jalousieklappen durch je eine Spitze (18, 19) jedes Klappenendes und die Drehzapfenlager in an sich bekannter Weise durch spitzkegelige Vertiefungen (21, 24) von gegen die Spitzen anliegenden Blattfedern (22) gebildet werden (Fig. 8 bis 1Q). 5. Fan according to claim 1, characterized in "that the pivot pins of the louvre flaps by one each Tip (18, 19) of each flap end and the pivot bearing in a per se known Way by tapered depressions (21, 24) of resting against the tips Leaf springs (22) are formed (Fig. 8 to 1Q). 6. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange durch einen Draht (28) gebildet wird, der zu halbkreisförmigen Schlaufen (27) gebogen ist, die federnd um Stifte (26) der Jalousieklappen fassen (Fig. 8 bis 10). 6. Fan according to claim 1, characterized characterized in that the coupling rod is formed by a wire (28) which to semicircular loops (27) are bent, which are resilient around pins (26) of the louvre flaps grasp (Fig. 8 to 10). 7. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelstange aus Draht gebogen ist (Teil 55 in Fig. 7. Fan according to claim 1, characterized in that the Crank rod is bent from wire (part 55 in Fig. 8). B. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibradgetriebe zwei Untersetzungsstufenhat, deren erste durch die Motorwelle (31' und 31") als Ritzel und durch ein Zwischenrad (41) auf zur Motorwelle paralleler Achse (40) gebildet wird und deren zweite durch ein am Zwischenrad koaxial befestigtes Ritzel (42) und durch ein zweites Rad (47) gebildet wird, das auf dem unteren Ende einer zur Zwischenachse senkrechten Stange (49) umläuft und den Kurbelzapfen (56) trägt (Fig. 4 bis 7 und 14 bis 17). 8th). B. fan according to claim 1, characterized in that the friction gear has two reduction stages, the first by the motor shaft (31 'and 31 ") as a pinion and by an intermediate wheel (41) is formed on the motor shaft parallel axis (40) and the second by one on the idler coaxially fixed pinion (42) and by a second wheel (47) is formed on the lower end of one to the intermediate axis vertical rod (49) revolves and the crank pin (56) carries (Fig. 4 to 7 and 14 to 17). 9. Lüfter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rad (47) in seiner Achsrichtung verschiebbar und unter Federdruck ist und daß die Zwischenachse (40) in schwenkbarem Arm (43) in Richtung des Federdruckes beweglich befestigt ist. 9. Fan according to claim 8, characterized in that the second wheel (47) is displaceable in its axial direction and under spring pressure and that the intermediate axis (40) is movably attached in the pivotable arm (43) in the direction of the spring pressure. 10. Lüfter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d'aß das Ein- und Auskuppeln des Reibradgetriebes durch axiale Verschiebung des zweiten Rades (47), nämlich durch Anlegen bzw. Abheben dieses Rades an sein bzw. von seinem Ritzel (42), geschieht. 10. Fan according to claim 9, characterized in that the coupling and uncoupling of the friction gear by axial displacement of the second wheel (47), namely by Applying or lifting this wheel to or from his pinion (42) happens. 11. Lüfter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Untersetzungsverhältnisses durch Verschieben des Ritzels (42) in seiner Achsrichtung geschieht. 11. Fan according to claim 8, characterized in that the change in the reduction ratio by moving the pinion (42) in its axial direction. 12. Lüfter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein und derselbe Drehknopf (51 in Fig. 3, 4 und 14) sowohl zum Ein- und Ausschalten des Stromes als auch zum Ein- und Auskuppeln des Getriebes dient und' daß er drei Stellungen hat, in deren erster der Strom ausgeschaltet und das Getriebe ausgekuppelt ist, in deren zweiter der Strom eingeschaltet und das Getriebe noch ausgekuppelt ist und in deren dritter der Strom eingeschaltet und das Getriebe eingekuppelt ist. 12. Fan according to claim 10, characterized in that one and the same rotary knob (51 in Fig. 3, 4 and 14) both for switching the power on and off and for switching on and disengaging the gearbox and 'that it has three positions, in the first one the current is switched off and the transmission is disengaged, in the second of which the Electricity switched on and the gearbox is still disengaged and in their third the power is on and the transmission is engaged. 13. Lüfter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (51) die Stange (49) verdreht und daß diese Stange sowohl einen Dreharm (62) trägt, der den Stromschalter (60) betätigt, als auch ein Gewinde aufweist, das in einem am Getriebe befestigten Träger (50) gleitet, und daß die Stange (49) an ihrem unteren Ende einen Anschlag (Splint 54 in Fig. 6) besitzt, der das axial verschiebbare zweite Rad (47), wenn entkuppelt, vom Ritzel (42) abhebt. 13. Fan according to claim 12, characterized in that the rotary knob (51) rotates the rod (49) and that this rod carries both a rotating arm (62) which actuates the current switch (60), as well as having a thread which is attached to a carrier (50) slides, and that the rod (49) at its lower end a stop (cotter pin 54 in Fig. 6) which has the axially displaceable second wheel (47), when uncoupled, lifts off the pinion (42). 14. Lüfter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung des Untersetzungsverhältnisses, d. h. zur Verschiebung des Ritzels (42), ein Handgriff (135) dient, welcher über ein. um die Stange (49) drehbares Gestänge (127) mittels Zahnradsegment (130) und Zahnstange (131) eine Gabel (132) verschiebt, die in einen Bundring (126) einer auf die Zwischenachse (40) gleitenden, das Ritzel (42) tragenden Hülse (125) eingreift. 14. Fan according to claim 11, characterized in that to change the reduction ratio, d. H. to move the pinion (42), a handle (135) is used, which has a. rotatable about the rod (49) Linkage (127) by means of gear segment (130) and rack (131) a fork (132) moves, which is in a collar (126) of a sliding on the intermediate axis (40), the pinion (42) bearing sleeve (125) engages. 15. Lüfter nach Anspruch 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor einen im wesentlichen U-förmigen Feldmagneten (30) besitzt und daß das Getriebe und die Einrichtungen zum Aus- und Einkuppeln und zur Änderung des Untersetzungsverhältnisses auf dem unteren Arm des Magneten befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 137 359, 642 202; französische Patentschrift Nr. 1038 821; USA.-Patentschrift Nr. 2 633 293.15. Fan according to claim 8 to 14, characterized in that the motor has a substantially U-shaped field magnet (30) and that the transmission and the devices for disengaging and engaging and for changing the reduction ratio are mounted on the lower arm of the magnet are. Considered publications: German Patent Nos. 137 359, 642 202; French Patent No. 1038 821; U.S. Patent No. 2,633,293.
DET11468A 1955-10-13 1955-10-13 Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps Pending DE1033838B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11468A DE1033838B (en) 1955-10-13 1955-10-13 Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11468A DE1033838B (en) 1955-10-13 1955-10-13 Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033838B true DE1033838B (en) 1958-07-10

Family

ID=7546730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET11468A Pending DE1033838B (en) 1955-10-13 1955-10-13 Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033838B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE137359C (en) *
DE642202C (en) * 1933-12-24 1937-02-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Impeller fan
US2633293A (en) * 1948-12-02 1953-03-31 Charles E Jones And Associates Electric fan
FR1038821A (en) * 1950-06-20 1953-10-01 Gen Electric Co Ltd Friction fan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE137359C (en) *
DE642202C (en) * 1933-12-24 1937-02-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Impeller fan
US2633293A (en) * 1948-12-02 1953-03-31 Charles E Jones And Associates Electric fan
FR1038821A (en) * 1950-06-20 1953-10-01 Gen Electric Co Ltd Friction fan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH346643A (en) Electric fan
DE3315185C2 (en)
DE102005036159B4 (en) Air flow control unit
DE69731668T2 (en) OPERATING BAR FOR COVERINGS OF BUILDING OPENINGS
DE4033152C2 (en) Web material cutter
DE60114657T2 (en) HAIR DRYER WITH A DEVICE FOR CHANGING THE OUTDOOR CROSS SECTION OF THE AIR FLOW
DE3022493A1 (en) ENGINE-POWERED BLOCKING SAW WITH LONG-STRETCHED SAW BLADE
DE19805857B4 (en) Internal combustion engine driven cutting machines
DE602004012977T2 (en) Power tool with a mode selection mechanism
DE3519566A1 (en) CORKSCREW
DE602004002572T2 (en) Arrangement of an output ram and motorized tool with such an arrangement
DE2650470C2 (en) Jigsaw
DE1628648A1 (en) Combined soil treatment and fluid collection device
EP1270286B1 (en) Air directing device especially for a vehicle
DE3522706A1 (en) DEVICE FOR LINEAR DRIVE
DE7836073U1 (en) CLUTCH, ESPECIALLY FOR A BLOWER
EP0735831B1 (en) Adjustable pulsator
DE202020106016U1 (en) Swing arrangement and air conditioning
DE2426719A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SWITCH-OFF POINTS OF AN ELECTROMOTORIC BLIND DRIVE
DE3814612C2 (en) Ceiling fan
DE3631535A1 (en) POWERED TOOL, PARTICULARLY POWERED FILE
DE1033838B (en) Portable electric motor fan in housing with automatically moving louvre flaps
EP0074486A1 (en) Slide plate ventilation with a fan driven by a motor
DE202008011500U1 (en) Air curtain system
DE8222740U1 (en) DRILLING HAMMER