DE10337980A1 - Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement - Google Patents

Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement Download PDF

Info

Publication number
DE10337980A1
DE10337980A1 DE10337980A DE10337980A DE10337980A1 DE 10337980 A1 DE10337980 A1 DE 10337980A1 DE 10337980 A DE10337980 A DE 10337980A DE 10337980 A DE10337980 A DE 10337980A DE 10337980 A1 DE10337980 A1 DE 10337980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery pole
battery
separating element
element according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10337980A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337980B4 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Brede
Uwe Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH filed Critical Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH
Priority to DE10337980A priority Critical patent/DE10337980B4/de
Priority to EP04008807A priority patent/EP1469564B1/de
Priority to US10/826,384 priority patent/US6946608B2/en
Priority to JP2004122516A priority patent/JP4874528B2/ja
Publication of DE10337980A1 publication Critical patent/DE10337980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337980B4 publication Critical patent/DE10337980B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H39/006Opening by severing a conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/593Spacers; Insulating plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/637Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by fluid pressure, e.g. explosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein pyromechanisches Batteriepol-Trennelement mit einem Gehäuse (1), in dem ein elektrischer Leiter angeordnet ist, mit einem pyrotechnischen Wirkelement (14) mit einem Trennkolben mit Trennelement (7) zum Durchtrennen des elektrischen Leiters an einer Trennstelle (11) und mit einer pyrotechnischen Ladung zum Antrieb des Trennelements (7). DOLLAR A Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die gesamten stromführenden Teile außer dem Wirkelement (14) zu einem einstückigen Batterieklemmenelement (5) zusammengefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein pyromechanisches Batteriepol-Trennelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannt sind pyromechanische Trennelemente zum Durchtrennen von Kabeln, Seilen usw. Grundsätzlich wird mit einem ein Antriebsgas erzeugenden pyrotechnischen Element ein Kolben an dessen Wirkungsseite ein Meißel, ein Messer oder ein Stanzelement angeordnet ist, betrieben. Diese pyromechanischen Trennelemente wirken jedoch ganz wesentlich mit der umgebenden Einbaugeometrie zusammen. In der Regel werden die Stromleiter und die auf dem Batteriepol montierten Batterieklemmen aus mehreren Bausteinen zusammengefügt, wodurch die Montage erschwert ist. Ebenfalls ist es problematisch, wenn an den Stromleitungen dicke Kabellitzen angeklemmt werden, die auf Grund der niederohmigen Forderung mit sehr starken Kontaktschrauben befestigt werden müssen. Befindet sich eine derartige Batterieklemme auf dem Pol einer Batterie, so können durch Vibrationen und Stöße des Fahrzeuges erhebliche mechanische Schwingungsbelastungen auf diese Polklemme einwirken. Die Folge kann Bruch des Stromleiters sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung war daher, einen kompletten Stromleiter als Batterieklemme so aufzubauen, dass er in ein Armierungsgehäuse gesteckt werden kann und von äußeren mechanischen Belastungen an der Trennstelle freigehalten wird. Des weiteren ist erfindungsgemäß die Aufgabe gewesen, das pyrotechnische Trennelement und den Stromleiter in einer einfachen aber äußerst festsitzenden Weise in das Batterieklemmengehäuse einbauen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die gesamten stromführenden Teile außer dem Wirkelement zu einem einstückigen Batterieklemmenelement zusammengefasst sind
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Batterieklemmenelement eine Klemmvorrichtung zum Anschluss an eine Batterieklemme aufweist, dass von der Klemmvorrichtung zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinan der angeordnete Schenkel abgehen, dass auf dem ersten Schenkel die Trennstelle und ausgehend von der Klemmvorrichtung dahinter ein erstes Befestigungselement zum Anschließen der im Notfall abzuschaltenden Aggregate angeordnet ist, und dass auf dem zweiten Schenkel ein zweites Befestigungselement zum Anschließen der im Notfall nicht abzuschaltenden Aggregate angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise weist das Gehäuse Versteifungsrippen und/oder Stege auf und das Batterieklemmenelement und das Wirkelement sind in diese Versteifungsrippen und/oder Stege einschiebbar.
  • Zum Schutz vor Herausfallen ist bevorzugt am ersten Schenkel des Batterieklemmenelements zwischen der Trennstelle und dem ersten Befestigungselement eine Verdickung angeordnet, wobei die Verdickung zwischen Rippen im Gehäuse angeordnet bzw. eingeklemmt ist.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist das zweite Befestigungselement eine Stützpunktschraube und das erste Befestigungselement eine Befestigungsbohrung.
  • In bevorzugter Ausführungsform ragen vom Batterieklemmenelement nur die Befestigungselemente aus dem Gehäuse heraus.
  • Vorteilhafterweise sind die Schenkel des Batterieklemmenelements in der Art eines Flachbandes ausgebildet.
  • Das Gehäuse des Batteriepol-Trennelements ist zur Verstärkung bevorzugt aus einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, in ein spezielles Stützgehäuse die komplette Stromabnehmerklemme incl. der pyromechanischen Trennstelle so einzuschieben, das die inneren Armierungstege die einstückige Batterieklemme mit Trennstelle und das pyrotechnische Wirkungselement so abstützt, dass der gesamte Wirkungsverbund als kompakte Baueinheit in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Figuren näher beschrieben.
  • 1 zeigt von oben gesehen einen Schnitt durch das pyromechanische Batteriepol-Trennelement. In einem faserverstärkten Kunststoffgehäuse 1 sind Versteifungsrippen verschiedener Art 2, 3 angeordnet. Diese Versteifungsrippen oder Stege sind so angeordnet, dass sie das komplette Batterieklemmenelement 5 durch Einstecken aufnehmen können. Gleichzeitig kann das in einem Gehäuse 13 angeordnete Wirkelement 14 mit dem Trennelement 7 in die Stege des Gehäuses 1 eingeschoben werden. Die Armierungstege 2, 3 klemmen sowohl das Batterieklemmenelement 5 als auch das Gehäuse 13 des Wirkelements 14 so fest ein, das sich zwischen der Trennstelle 11 und dem Trennelement 7 ein definierter Freiflug ausbilden kann. Zur Sicherung und mechanischen Entlastung gegen Biegeschwingungen ist an dem Stromleiter des Batterieklemmenelements 5 an der Stelle 6 eine definierte Verdickung angebracht. Zur Befestigung des kompletten Systems ist eine allgemein bekannte Klemmvorrichtung 12 vorgesehen, die das komplette pyromechanische Batteriepol-Trennelement auf dem Pluspolzapfen der Batterie festhält. Das einstückige Batterieklemmenelement 5 besitzt eine elektrische Stützpunktschraube als zweites Befestigungselement 10 auf dem zweiten Schenkel 15b, die auch bei einer Trennung die elektrische Versorgung für Notversorgungsaggregate aufrecht erhält, sowie eine Befestigungsbohrung als erstes Befestigungselement 9 an dem Schenkel 15a der Batterieklemme, die durch Zerstörung der Trennstelle 11 elektrisch von der Polklemmeisoliert wird.
  • 2 zeigt zum besseren Verständnis das metallische komplette einstückige Batterieklemmenelement 5 mit Stützpunkt 10, Klemmvorrichtung 12, Trennstelle 11, die gegen Herausschieben des abgetrennten Ende des Schenkels vorgesehene Verdickung 6 sowie die Stromanschlussbohrung 9, an die das Hauptstromkabel angeschlossen werden kann.
  • 3 zeigt die komplette äußere Form des pyromechanischen Batteriepoltrennelementes mit Anschluss 9, elektrischen Stützpunkt 10 der Klemmvorrichtung 12, sowie dem elektrischen Zündsteckeranschluss 8.
  • Funktion: Das komplette pyromechanische Batteriepol-Trennelement wird auf den Pol der Batterie anhand der Klemmschraube 12 spannzangenähnlich fest montiert. An dem elektrischen Stützpunkt 10 können verschiedene Verbraucher mit Kabelösen elektrisch verbunden werden. An der Anschlussöse bzw. Bohrung 9 kann der abzuschaltende Verbraucher angeschlossen werden. Am Steckereingang 8 des pyromechanischen Trennelementes 7 wird der von einer Sensorik kommende Zündstecker eingesteckt. Kommt es beispielweise zu einem Unfall, bei dem die Auslösesensorik infolge der Fahrzeugcrashsignatur anspricht, wird auf den Zündsteckereingang 8 ein elektrischer Zündstromimpuls geschaltet. In dem Trennelement 7 baut sich ein Antriebsdruck auf, der das Trennelement beschleunigt und auf die Trennstelle 11 schießt. Infolge der hohen kinetischen Energie, die beim Auftreffen auf die Stelle 11 frei wird, wird an dieser Stelle die Stromschiene durchschlagen und gemäß Skizze in den Freiraum 4 hineingebogen. Damit ist der Stromkreis von der Batterie über die Batterieklemme 5 zum Anschluss 9 unterbrochen.

Claims (10)

  1. Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement mit einem Gehäuse (1) in dem ein elektrischer Leiter angeordnet ist, mit einem pyrotechnischen Wirkelement (14) mit einem Trennkolben mit Trennelement (7) zum Durchtrennen des elektrischen Leiters an einer Trennstelle (11) und mit einer pyrotechnischen Ladung zum Antrieb des Trennelements (7), dadurch gekennzeichnet, dass die gesamten stromführenden Teile außer dem Wirkelement (14) zu einem einstückigen Batterieklemmenelement (5) zusammengefasst sind.
  2. Batteriepol-Trennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass das Batterieklemmenelement (5) eine Klemmvorrichtung (12) zum Anschluss an eine Batterieklemme aufweist, – dass von der Klemmvorrichtung (12) zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnete Schenkel (15a, 15b) abgehen, – dass auf dem ersten Schenkel (15a) die Trennstelle (11) und ausgehend von der Klemmvorrichtung (12) dahinter ein erstes Befestigungselement (9) zum Anschließen der im Notfall abzuschaltenden Aggregate angeordnet ist, und – dass auf dem zweiten Schenkel (15b) ein zweites Befestigungselement (10) zum Anschließen der im Notfall nicht abzuschaltenden Aggregate angeordnet ist.
  3. Batteriepol-Trennelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) Versteifungsrippen und/oder Stege (2, 3) aufweist und das Batterieklemmenelement (5) und das Wirkelement (14) in diese Versteifungsrippen und/oder Stege (2, 3) einschiebbar sind.
  4. Batteriepol-Trennelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Schenkel (15a) zwischen der Trennstelle (11) und dem ersten Befestigungselement (9) eine Verdickung (6) angeordnet ist.
  5. Batteriepol-Trennelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (6) zwischen Rippen (3) im Gehäuse angeordnet ist, so dass das abgetrennte Ende des Schenkels (15a) nicht Herausfallen kann.
  6. Batteriepol-Trennelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (10) eine Stützpunktschraube ist.
  7. Batteriepol-Trennelement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (9) eine Befestigungsbohrung ist.
  8. Batteriepol-Trennelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass vom Batterieklemmenelement (5) nur die Befestigungselemente (9, 10) aus dem Gehäuse (1) herausragen.
  9. Batteriepol-Trennelement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (15a, 15b) des Batterieklemmenelements (5) in der Art eines Flachbandes ausgebildet sind.
  10. Batteriepol-Trennelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt ist.
DE10337980A 2003-04-17 2003-08-19 Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement Expired - Fee Related DE10337980B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337980A DE10337980B4 (de) 2003-04-17 2003-08-19 Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
EP04008807A EP1469564B1 (de) 2003-04-17 2004-04-14 Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
US10/826,384 US6946608B2 (en) 2003-04-17 2004-04-19 Pyromechanical battery pole disconnect element
JP2004122516A JP4874528B2 (ja) 2003-04-17 2004-04-19 火薬機械式のバッテリ電極分断装置

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317757 2003-04-17
DE10317757.4 2003-04-17
DE10337980A DE10337980B4 (de) 2003-04-17 2003-08-19 Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337980A1 true DE10337980A1 (de) 2004-10-28
DE10337980B4 DE10337980B4 (de) 2012-03-29

Family

ID=33039132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337980A Expired - Fee Related DE10337980B4 (de) 2003-04-17 2003-08-19 Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337980B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003576A1 (de) * 2005-01-25 2006-08-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Ladezustandserhaltungsschaltung
DE102006032605A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Takata-Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften Trennung einer elektrischen Verbindung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102015113106A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Batterietrennsystem für Fahrzeuge, Verfahren zur Stromtrennung und Fahrzeug aufweisend ein Batterietrennsystem
DE102016216829A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zum Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten eines Kraftfahrzeugs, sowie Vorrichtung mit einer solchen Trenneinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425307A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE29700594U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-20 Knipping Kunststofftechnik Wer Elektrischer Sicherheitsschalter für ein Kraftfahrzeug
DE19749896A1 (de) * 1997-11-12 1999-06-02 Knipping Kunststofftechnik Wer Pyrotechnischer Sicherheitsschalter
EP0936647A2 (de) * 1998-02-17 1999-08-18 Harness System Technologies Research, Ltd. Schaltvorrichtung
FR2775539A1 (fr) * 1998-02-27 1999-09-03 Renault Dispositif disjoncteur pour vehicule automobile
DE19926072A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Yazaki Corp Stromunterbrechungsvorrichtung
WO2000074096A1 (en) * 1999-05-26 2000-12-07 Cassiopeja Ab A device for protecting a vehicle against fire
DE10107007A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-30 Yazaki Corp Stromversorgungsunterbrecher

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425307A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE29700594U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-20 Knipping Kunststofftechnik Wer Elektrischer Sicherheitsschalter für ein Kraftfahrzeug
DE19749896A1 (de) * 1997-11-12 1999-06-02 Knipping Kunststofftechnik Wer Pyrotechnischer Sicherheitsschalter
EP0936647A2 (de) * 1998-02-17 1999-08-18 Harness System Technologies Research, Ltd. Schaltvorrichtung
FR2775539A1 (fr) * 1998-02-27 1999-09-03 Renault Dispositif disjoncteur pour vehicule automobile
DE19926072A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Yazaki Corp Stromunterbrechungsvorrichtung
WO2000074096A1 (en) * 1999-05-26 2000-12-07 Cassiopeja Ab A device for protecting a vehicle against fire
DE10107007A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-30 Yazaki Corp Stromversorgungsunterbrecher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003576A1 (de) * 2005-01-25 2006-08-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Ladezustandserhaltungsschaltung
DE102005003576B4 (de) * 2005-01-25 2008-09-25 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriepolanschlußvorrichtung mit einer Ladezustandserhaltungsschaltung
DE102006032605A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Takata-Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften Trennung einer elektrischen Verbindung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102015113106A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Batterietrennsystem für Fahrzeuge, Verfahren zur Stromtrennung und Fahrzeug aufweisend ein Batterietrennsystem
DE102016216829A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zum Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten eines Kraftfahrzeugs, sowie Vorrichtung mit einer solchen Trenneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10337980B4 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1469564B1 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
DE102012221664B4 (de) Kurzschlussabschalter
EP0258776B1 (de) Starthilfekabel
EP0688699B1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Masse- oder Pluskabel einer Kraftfahrzeugbatterie
DE4214508A1 (de) Anordnung zur masseanbindung an eine innere blitzschutzanlage
WO2004081960A1 (de) Gehäuse und stromleiterschiene für eine batterieabschaltung
DE19926072A1 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung
DE102007051504A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2051391A1 (de) Tragbare Leuchte, insbesondere Kopfleuchte
DE102007033183B4 (de) Verpolschutzeinrichtung und Verfahren zum Unterbrechen eines Stromes
DE102005027493A1 (de) Fremdstartstützpunkt
EP3525223A1 (de) Pyrotechnischer schalter
DE10337980A1 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
EP2614514B1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer sicherungsvorrichtung
DE19916329A1 (de) Kurzschließer
EP3192093B1 (de) Mehrfachsicherung
DE102008013831B4 (de) Trennvorrichtung zum Trennen von zumindest zwei elektrischen Stromkreisen sowie Kraftfahrzeug mit dieser
DE102014007352A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät
EP0639844B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Trennung
EP1735804B1 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere für das absichern eines kabelstranges
DE102005006100B4 (de) Sicherheitsschaltung und Verfahren zur Absicherung einer elektronischen Schaltungsanordnung vor Beschädigung bei Verpolung einer angeschlossenen Energieversorgungseinheit
EP3485502A1 (de) Trennvorrichtung für eine energieleitung und verfahren zur trennung einer energieleitung
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
EP3213336B1 (de) Pyrotechnischer schutzschalter
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BECKER UND KOLLEGEN, 40878 RATINGEN

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120630

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee