DE10337154B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE10337154B4
DE10337154B4 DE2003137154 DE10337154A DE10337154B4 DE 10337154 B4 DE10337154 B4 DE 10337154B4 DE 2003137154 DE2003137154 DE 2003137154 DE 10337154 A DE10337154 A DE 10337154A DE 10337154 B4 DE10337154 B4 DE 10337154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telecommunication terminal
server device
audio file
telecommunication
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003137154
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337154A1 (de
Inventor
Werner Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Tenovis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenovis GmbH and Co KG filed Critical Tenovis GmbH and Co KG
Priority to DE2003137154 priority Critical patent/DE10337154B4/de
Publication of DE10337154A1 publication Critical patent/DE10337154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337154B4 publication Critical patent/DE10337154B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17336Handling of requests in head-ends
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/21Server components or server architectures
    • H04N21/214Specialised server platform, e.g. server located in an airplane, hotel, hospital
    • H04N21/2143Specialised server platform, e.g. server located in an airplane, hotel, hospital located in a single building, e.g. hotel, hospital or museum
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4182External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access for identification purposes, e.g. storing user identification data, preferences, personal settings or data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/441Acquiring end-user identification, e.g. using personal code sent by the remote control or by inserting a card
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/475End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
    • H04N21/4753End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for user identification, e.g. by entering a PIN or password
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/382Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using authorisation codes or passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/387Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using subscriber identification cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Telekommunikationsendgerät (1) zum Empfangen und Ausgeben von Audiodateien (10) in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20);
mit einer Identifizierungseinrichtung; und
einer Schnittstelle (16), über die das Telekommunikationsendgerät (1) an eine Servereinrichtung (4) anschließbar ist,
wobei die Identifizierungseinrichtung zur Durchführung einer Identifizierungsprozedur mit der Servereinrichtung (4) ausgebildet ist, um nach Abschluss der Identifizierungsprozedur über die Schnittstelle (16) die Audiodateien (10) über das private Telekommunikationsnetzwerk (20) zu empfangen, die über das Telekommunikationsendgerät (1) ausgebbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Telekommunikationsendgerät (1) dazu ausgebildet ist, bei einem ankommenden Telefonanruf während des Abhörens einer Audiodatei die Abhörung zu unterbrechen, um die Annahme und Durchführung des Telefonanrufs zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk.
  • Im Bereich von Unterhaltungs- bzw. Telekommunikationstechnik für Krankenhäuser und Seniorenheime sind heute Systeme bekannt, bei denen Patienten über ein digitales Patientenendgerät Telekommunikationsdienstleistungen und Fernseh/Radioempfang am Patientenbett in Anspruch nehmen können. Diese Dienstleistungen werden an die Patienten über spezifische Serversysteme in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk des Krankenhauses/Seniorenheims verkauft.
  • Aus der DE 199 02 468 A1 ist ein Telekommunikationsendgerät bekannt, mit dessen Hilfe es einem Benutzer möglich ist, Audiodateien in einer Datenzentrale mithilfe von Steuerbefehlen, die über die Tastatur des Telekommunikationsendgeräts eingegeben werden, fern abzuhören. Dabei ist es dem Benutzer auch möglich, zu einzelnen Audio- und/oder Videotiteln innerhalb der Audiodatei vor- oder zurückzuspringen.
  • Die US 2002/0002541 A1 beschreibt ein System zum Verbreiten digitaler Inhalte über ein digitales Netzwerk. Anwendersysteme und ein Bibliotheksserver sind mit dem Netzwerk verbunden. Ein Anwender empfängt über das Netzwerk Audiodaten aus einer Datenbank, die mit dem Server verbunden ist.
  • Die DE 101 61 559 A1 beschreibt ein Kommunikationsendgerät und ein Kommunikationssystem, bei denen eine Telekommunikationsanlage 3 mit einer zentralen Toneinspeisung, insbesondere zur Einspeisung eines Fernsehtones vorgesehen ist.
  • Die DE 100 04 165 A1 beschreibt eine Kommunikationseinheit, bei der Radio- und/oder Fernsehtonkanäle in eine Nebenstellenanlage eingespeist werden. Die Radio- oder Fernsehtonkanäle werden an ein Telefonendgerät eines Benutzers übertragen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abhören von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk für Benutzer des Telekommunikationsnetzwerks als Dienst bereit zu stellen. Die Aufgabe wird durch ein Telekommunikationsendgerät gemäß Patentanspruch 1, eine Servereinrichtung gemäß Patentanspruch 11, ein System gemäß Patentanspruch 18 sowie Verfahren gemäß den Patentansprüchen 21, 22 und 23 gelöst.
  • Ein Telekommunikationsendgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zum Empfangen und Ausgeben von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk weist eine Identifizierungseinrichtung auf und zeichnet sich dadurch aus, dass das Telekommunikationsendgerät weiterhin eine Schnittstelle aufweist, über die das Telekommunikationsendgerät an eine Servereinrichtung anschließbar ist. Die Identifizierungseinrichtung ist zur Durchführung einer Identifizierungsprozedur des Telekommunikationsendgeräts mit der Servereinrichtung vorgesehen, wobei nach Abschluss der Identifizierungsprozedur die Audiodateien vom Telekommunikationsendgerät über das private Telekommunikationsnetzwerk empfangen werden. Die Audiodateien werden daraufhin über das Telekommunikationsendgerät ausgegeben.
  • Hierdurch erhält ein Benutzer des erfindungsgemäßen Telekommunikationsendgeräts in vorteilhafter Weise nach Durchführung der Identifizierungsprozedur Zugriff auf die Audiodateien, die über das private Telekommunikationsnetzwerk an das Telekommunikationsendgerät übertragbar und an diesem ausgebbar sind. Somit erhält der Benutzer des Telekommunikationsendgeräts einen Mehrwert dadurch, dass ihm mithilfe des Telekommunikationsendgeräts ein Empfangen und ein Ausgeben der Audiodateien am Telekommunikationsendgerät ermöglicht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Telekommunikationsendgeräts weist die Identifizierungseinrichtung eine Chipkarte und eine Kartenleseeinrichtung auf oder ist die Identifizierungseinrichtung integral mit dem Telekommunikationsendgerät ausgebildet. Dadurch ist es dem Benutzer des Telekommunikationsendgeräts auch nach einem Wechsel des benutzten Telekommunikationsendgeräts, wie es beispielsweise bei einer Verlegung des Benutzers innerhalb des Krankenhauses bzw. Seniorenheims häufig vorkommt, auch weiterhin möglich, mithilfe der Identifizierungseinrichtung den Dienst des Abhörens der Audiodateien zu nutzen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Telekommunikationsendgeräts ist das Telekommuni kationsendgerät als ISDN-Endgerät ausgebildet, wobei für eine Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät und einer Servereinrichtung und für eine Übertragung von Steuerungsdaten eines Bedienmenüs am Telekommunikationsendgerät ein ISDN-D-Kanal vorgesehen ist. Dadurch wird für die Übertragung der Steuerungsdaten eine Nutzung eines von zwei ISDN B-Kanälen vermieden, wodurch dem Benutzer des Telekommunikationsendgeräts während des Abhörens der Audiodateien ein freier B-Kanal zur Verfügung steht. Mit dem dadurch verbleibenden freien ISDN B-Kanal erhält der Benutzer somit die Möglichkeit, Telefonanrufe auch während des Abhörens bzw. des Navigierens durch die Audiodateien zu empfangen.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Telekommunikationsendgeräts zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere der Telekommunikationsendgeräte an eine Vermittlungseinrichtung anschließbar sind, wodurch den Telekommunikationsendgeräten ein im Wesentlichen gleichzeitiger Zugriff auf die Audiodateien ermöglicht ist.
  • Dadurch steht das Abhören der Audiodateien in vorteilhafter Weise mehreren Benutzern des privaten Telekommunikationsnetzwerks als Mehrwertdienst zur Verfügung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren detailliert beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 ein grundsätzliches Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk;
  • 2 eine Dialogsteuerung zwischen verschiedenen Elementen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auswählen und Übertragen einer Audiodatei; und
  • 3 eine weitere Dialogsteuerung zwischen verschiedenen Elementen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Navigieren in der Audiodatei.
  • 1 zeigt ein prinzipielles Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Ein digitales Patientenendgerät 30 weist ein Telekommunikationsendgerät 1 auf. Das digitale Patientenendgerät 30 umfasst weiterhin eine Fernsehempfangseinrichtung 31. Mithilfe des digitalen Patientenendgeräts 30 ist es einem Patienten/Senior möglich, eine komfortable Steuerung von Fernseh- bzw. Radioempfang direkt am Patientenbett zu ermöglichen. Erfindungsgemäß wird dieser Komfort auf das Abhören von Audiodateien 10 ausgeweitet.
  • Das Telekommunikationsendgerät 1 weist eine Auskopplungseinrichtung 2 zur Auskopplung von Audiosignalen auf. Die Auskopplungseinrichtung 2 kann beispielsweise als Kopfhörerbuchse zum Anschließen einer Kopfhörereinrichtung 13 am Telekommunikationsendgerät 1 ausgebildet sein. Weiterhin umfasst das Telekommunikationsendgerät 1 eine Kartenleseeinrichtung 14. Mithilfe einer Chipkarte 15, die ein Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 in die Kartenleseeinrichtung 14 einschiebt, kann der Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 eine Identifizierungsprozedur des Telekommunikationsendgeräts 1 mit einer Servereinrichtung 4 initiieren. Die Servereinrichtung kann beispielsweise als Audioserver ausgebildet sein.
  • Das Telekommunikationsendgerät 1 weist weiterhin eine Schnittstelle 16 auf, über die das Telekommunikationsendgerät 1 an eine Schnittstelle 21 einer Vermittlungseinrichtung 3 anschließbar ist. Eine Verbindung zwischen der Schnittstelle 16 am Telekommunikationsendgerät 1 und der Schnittstelle 21 an der Vermittlungseinrichtung 3 kann beispielsweise als Zweidrahtleitung ausgebildet sein. Die Vermittlungseinrichtung 3 ist über eine Verbindungseinrichtung 12 an eine Schnittstelle 5 einer Servereinrichtung 4 anschließbar, wobei die Verbindungseinrichtung 12 beispielsweise als standardisierte SO-Vierdraht-Schnittstelle ausgebildet sein kann. Die Schnittstelle 5 der Servereinrichtung 4 weist eine Verbindung zu einer Zugriffsschicht 6 einer Applikationssoftware der Servereinrichtung 4 auf. Dabei ist eine Interprozesskommunikation zwischen der Zugriffsschicht 6 und einer Dialogsteuereinrichtung 7 bzw. einer Audiosteuereinrichtung 8 der Servereinrichtung 4 vorgesehen. Auch zwischen der Dialogsteuereinrichtung 7 und der Audiosteuereinrichtung 8 sowie zwischen der Dialogsteuereinrichtung 7 und einer Datenbank 9, in der Nutzungsdaten der Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 abgespeichert sind, ist eine Interprozesskommunikation vorgesehen. Ferner ist auch zwischen der Audiosteuereinrichtung 8 und den Audiodateien 10 eine Interprozesskommunikation vorgesehen.
  • Schließlich umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Übertragung der Audiodateien 10 noch eine Abrechnungseinrichtung 11, die mit der Servereinrichtung 4 verbunden ist und mit deren Hilfe Telekommunikationsdienstleistungen sowie Dienste durch das Übertragen und Abhören der Audiodateien 10 zentral abrechenbar sind. Das Telekommunikationsendgerät 1 ist vorzugsweise als digitales ISDN-Endgerät mit einem Display ausgebildet, wobei mittels Soft-keys des Displays eine komfortable Steuerung/Navigation innerhalb der Audiodatei 10 ermöglicht wird. Ein aus der Audiodatei gebildetes Audiosignal wird über einen ISDN-B-Kanal an das Telekommunikationsendgerät 1 übertragen und mittels einer elektronischen Weiche über die Schnittstelle 16 an die Kopfhörereinrichtung 13 ausgegeben. Dadurch ist es dem Benutzer des Telekommunikationsendgeräts ermöglicht, die Audiodatei 10, die beispielsweise als Hörbuch ausgebildet sein kann, mit Hilfe der Kopfhörereinrichtung 13 abzuhören.
  • Obwohl die 1 lediglich ein einzelnes Telekommunikationsendgerät 1 an die Vermittlungseinrichtung 3 angeschlossen zeigt, ist es selbstverständlich, dass mehrere Telekommunika tionsendgeräte 1 an die Vermittlungseinrichtung 3 anschließbar sind. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, Benutzern von verschiedenen Telekommunikationsendgeräten 1 den erfindungsgemäßen Dienst des Abhörens der Audiodateien 10 zu ermöglichen, wobei ein im Wesentlichen gleichzeitiger Zugriff der verschiedenen Benutzer auf die Audiodateien 10 ermöglicht ist.
  • Um in den Genuss des Abhörens der Audiodateien 10 zu gelangen, muss der Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 zunächst eine Identifizierungsprozedur mittels des Telekommunikationsendgeräts 1 mit der Servereinrichtung 4 durchführen. Die Durchführung der Identifizierungsprozedur dient einer Autorisierung des Teilnehmers und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Bei der bereits erwähnten Autorisierung des Benutzers des Telekommunikationsendgeräts 1 mithilfe der Chipkarte 15, die in die Kartenleseeinrichtung 14 eingeschoben wird, hat der Benutzer nach dem Einschieben der Chipkarte 15 in die Kartenleseeinrichtung 14 sofort Zugang zu individuellen Nutzerdaten, die in Anspruch genommene Telekommunikationsdienstleistungen im privaten Telekommunikationsnetzwerk 20 personenbezogen spezifizieren. Diese Daten sind vorzugsweise in der Datenbank 9 abgespeichert.
  • Weiterhin hat der Benutzer nach der mittels der Chipkarte 15 durchgeführten Identifizierungsprozedur sofort Zugang zu den Audiodateien 10 der Servereinrichtung 4. Die Durchführung der Autorisierung mittels der Chipkarte 15 hat den Vorteil, dass der Patient/Senior auch für den Fall, dass er innerhalb des Krankenhauses/Seniorenheims verlegt wird, nach der Verlegung sofort Zugang zu seinen Nutzungsdaten und den Audiodateien 10 erhält, ohne dass dieser Umzug verwaltungstechnisch einer zentralen Telefonanlage mitgeteilt werden muss. Dies ist insofern vorteilhaft, als die Verwaltung des Krankenhauses/Seniorenheims normalerweise nur tagsüber zu bestimmten Zeiten arbeitet und Verlegungen auch zu anderen Zeiten stattfinden können. Dadurch können beispielsweise auch abends ein gelieferte Patienten nach Erhalt ihrer Chipkarte 15 sofort die gesamten Dienste des privaten Telekommunikationsnetzwerks 20 nutzen.
  • Eine alternative Möglichkeit zur Identifizierung des Benutzers des Telekommunikationsendgeräts 1 besteht in einer Eingabe von benutzerindividuellen Zeichenfolgen über eine Tastatur des Telekommunikationsendgeräts 1.
  • Nach Durchführung einer der beiden genannten möglichen verschiedenen Identifizierungsprozeduren wird vorzugsweise eine Bonitätsprüfung des Teilnehmers durchgeführt, wobei eine Bonität des Benutzers mithilfe der Nutzerdaten überprüft wird. Eine Verwaltung des erfindungsgemäßen Dienstes zum Abhören der Audiodateien 10 kann ebenfalls für alle Benutzer zentral mit Hilfe der Datenbank 9 erfolgen. Dabei kann besonders vorteilhaft eine zentrale Verwaltung von individuellen Lesezeichen der verschiedenen Benutzer der Telekommunikationsendgeräte 1 durchgeführt werden. Mithilfe der individuellen Lesezeichen ist es den Benutzern vorteilhaft möglich, unterbrochene Abhörungen der Audiodateien 10 bei einer Wiederaufnahme des Abhörens an denjenigen Stellen der Audiodatei 10 fortzusetzen, an denen die Abhörung unterbrochen wurde.
  • Eine Ausbildung des Telekommunikationsendgeräts 1 als ISDN-Endgerät bietet den Vorteil, dass während einer Abhörung der Audiodatei 10 über einen der beiden ISDN-B-Kanäle ein B-Kanal für einen Telefonanruf genutzt werden kann. Dabei wird bei einem ankommenden Telefonanruf während des Abhörens der Audiodatei 10 die Abhörung unterbrochen, um die Annahme und Durchführung des Telefonanrufs am zweiten B-Kanal zu ermöglichen. Nach Beendigung des Telefongesprächs kann das erwähnte fortgesetzte Abhören der Audiodatei 10 an der unterbrochenen Stelle durchgeführt werden.
  • Obwohl in der 1 die Dialogsteuereinrichtung 7 und die Audiosteuereinrichtung 8 zur Steuerung des erfindungsgemäßen Nutzens der Audiodateien 10 in einer einzelnen Servereinrichtung 4 angeordnet dargestellt sind, ist es selbstverständlich, dass aus Lastgründen die Dialogsteuereinrichtung 7 und die Audiosteuereinrichtung 8 auch in verschiedenen Servereinrichtungen 4 innerhalb des privaten Telekommunikationsnetzwerks 20 angeordnet sein können. Dies resultiert in einem als verteiltes System ausgebildete Servereinrichtung 4, das eine individuelle Auslegung von Rechenkapazitäten erlaubt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Übertragung der Audiodateien 10 sieht vor, dass die Audiodateien 10 in komprimierter Form, insbesondere nach einem Standard G.725 über die Verbindungseinrichtung 12 sowie von der Schnittstelle 21 der Vermittlungseinrichtung 3 zur Schnittstelle 16 des Telekommunikationsendgeräts 1 übertragbar sind. Die komprimierten Audiodaten 10 werden nach ihrem Empfang innerhalb des Telekommunikationsendgeräts 1 dekomprimiert und ermöglichen somit nach der Dekompression eine im Vergleich zu unkomprimierten Audiodaten verbesserte Audiosignalqualität. Es kann dadurch eine Bandbreite der Audiodaten von 8kHz in vorteilhafter Weise über die mit 3,4 kHz begrenzte Bandbreite des ISDN-B-Kanals übertragen werden.
  • Eine Signalisierung zwischen dem Telekommunikationsendgerät 1 und der Servereinrichtung 4 findet vorzugsweise mithilfe des ISDN-D-Kanals statt. Dabei werden sogenannte „Nutzer-zu-Nutzer-Datenelemente" des ISDN-D-Kanals verwendet, um eine Steuerung der Audiodateien 10 bzw. eine Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät 1 und der Servereinrichtung 4 durchzuführen. Zur Übertragung der Nutzer-zu-Nutzer-Datenelemente innerhalb des ISDN-D-Kanals wird das standardisierte ISDN-DSS1-Protokoll verwendet. Mithilfe der Abrechnungseinrichtung 11 können Nutzungsdaten der einzelnen Benutzer der Telekommunikationsendgeräte 1 individuell abgerechnet werden.
  • 2 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät 1, der Dia logsteuereinrichtung 7 und der Audiosteuereinrichtung 8. Ausgelöst und erhalten wird die Dialogsteuerung dabei von einem Benutzer, der in einem Schritt 2a durch ein Bedienmenü auf dem Display des Telekommunikationsendgeräts 1 navigiert. Das Navigieren kann beispielsweise unter Zuhilfenahme von Soft-Keys im Display erfolgen. In einem Schritt 2b sendet das Telekommunikationsendgerät 1 einen Befehl an die Dialogsteuereinrichtung 7 zur Auswahl einer Liste der in der Servereinrichtung 4 verfügbaren Audiodateien 10. Daraufhin sendet in einem Schritt 2c die Dialogsteuereinrichtung 7 in einem Nutzer-zu-Nutzer-Datenelement des ISDN-D-Kanals eine Auswahl der verfügbaren Audiodateien 10 an das Telekommunikationsendgerät 1. In einem Schritt 2d wird mithilfe eines Nutzer-zu-Nutzer-Datenelements ein Befehl zur Anzeige der nächsten Seite in der Liste der verfügbaren Audiodateien 10 an die Dialogsteuereinrichtung 7 gesendet. In einem Schritt 2e sendet daraufhin die Dialogsteuereinrichtung 7 mittels eines Nutzer-zu-Nutzer-Datenelements die gewählte Seite der Audiodateien 10 an das Telekommunikationsendgerät 1. In einem Schritt 2f selektiert daraufhin der Benutzer eine der Audiodateien 10. In einem Schritt 2g sendet die Dialogsteuereinrichtung 7 einen Befehl zur Initiierung der Wiedergabe der ausgewählten Audiodatei 10 an die Audiosteuereinrichtung 8. Daraufhin sendet die Audiosteuereinrichtung 8 in einem Schritt 2h eine Verbindungsaufbaumeldung (SETUP) mit einem Nutzer-zu-Nutzer-Datenelement an das Telekommunikationsendgerät 1 und teilt dem Telekommunikationsendgerät 1 mit, dass die Verbindung zwischen der Audiosteuereinrichtung 8 und dem Telekommunikationsendgerät 1 eine Wiedergabe der selektierten Audiodatei 10 bezweckt. Das Telekommunikationsendgerät 1 wertet das Nutzer-zu-Nutzer-Datenelement der Verbindungsaufbaumeldung auf und baut die Verbindung zur Audiosteuereinrichtung 8 auf. Die Audiodatei 10 wird nunmehr von der Servereinrichtung 4 an das Telekommunikationsendgerät 1 übertragen. In einem Schritt 2i erfolgt eine Auskopplung des Audiosignals über die Auskopplungseinrichtung 2 des Telekommunikationsendgeräts 1 an die Kopfhörereinrichtung 13. In einem Schritt 2j meldet die Au diosteuereinrichtung 8 an die Dialogsteuereinrichtung 7, dass die Verbindung zwischen der Servereinrichtung 4 und dem Telekommunikationsendgerät 1 ohne Störung verläuft. Die Vorgänge der Schritte 2i und 2j können im Wesentlichen gleichzeitig erfolgen. Die Audiosteuereinrichtung 8 öffnet die ausgewählte Audiodatei 10, die als Audio-Streaming-Datei ausgebildet sein kann, und beginnt die entsprechenden Audiodaten auf einem der ISDN-B-Kanäle zu übertragen.
  • In einem Schritt 2k ist angedeutet, dass es dem Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 während des Abhörens der Audiodatei 10 möglich ist, mithilfe des Bedienmenüs am Telekommunikationsendgerät 1 eine Navigation innerhalb der Audiodatei 10 durchzuführen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Wiedergabe der Audiodatei 10 unterbrochen und/oder dass innerhalb der Audiodatei 10 vor- und zurückgeblättert werden kann. Die innerhalb der Dialogsteuerung ausgetauschten Informationen zwischen dem digitalen Telekommunikationsendgerät 1, der Dialogsteuereinrichtung 7 und der Audiosteuereinrichtung 8 werden an die Abrechnungseinrichtung 11 übermittelt, so dass diese den Dienst des Hörens der Audiodatei 10 zusammen mit Telekommunikationsdienstleistungen im privaten Telekommunikationsnetzwerk 20 für die Erstellung einer individuellen Gebührenrechnung für den Benutzer verwenden kann. Dadurch steht einem Betreiber des Krankenhauses/Seniorenheims ein verrechenbares Leistungsmerkmal zur Verfügung, mit dem der Betreiber Umsätze erwirtschaften kann. Indem dieses Leistungsmerkmal den Komfort für den Patienten erhöht, können durch den Betreiber des Krankenhauses/Seniorenheims entsprechende Komfortgebührensätze an einen Sozialversicherungsträger geltend gemacht werden.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform einer Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät 1, der Dialogsteuereinrichtung 7 und der Audiosteuereinrichtung 8 zum Zweck einer Navigation innerhalb der Audiodatei 10. In einem Schritt 3a erfolgt ein Übertragen der Audiodatei 10 von der Servereinrichtung 4 an das Telekommunikationsendgerät 1. In einem Schritt 3b setzt der Benutzer des Telekommunikationsendgeräts 1 mithilfe des Bedienmenüs am Telekommunikationsendgerät 1 einen Befehl zum Wiedergeben nach vorwärts innerhalb der gerade übertragenen Audiodatei 10 ab. Daraufhin erfolgt in einem Schritt 3c ein Absetzen eines „Vorwärts"-Befehls mittels eines Nutzer-zu-Nutzer-Datenelements vom Telekommunikationsendgerät 1 zur Dialogsteuereinrichtung 7. Im Rahmen der Interprozesskommunikation zwischen der Dialogsteuereinrichtung 7 und der Audiosteuereinrichtung 8 erfolgt nunmehr in einem Schritt 3d ein Befehl an die Audiosteuereinrichtung 8 zum Wiedergeben nach vorwärts innerhalb der Audiodatei 10. Die Audiosteuereinrichtung 8 setzt daraufhin in einem Schritt 3e eine Antwort auf das von der Dialogsteuereinrichtung 7 im Schritt 3d gesendete Kommando ab. Schließlich erfolgt in einem Schritt 3f die gewünschte Wiedergabe der Audiodatei 10 an einer vorgerückten Position.
  • Die in 3 beispielhaft dargestellte Dialogsteuerung ist selbstverständlich auch für weitere Navigations- bzw. Steuerkommandos für die Audiodatei 10 anwendbar, wie beispielsweise Start, Pause, Wiedergabe, Stop u.s.w.
  • Nachfolgend werden zwei für die vorliegende Erfindung als besonders vorteilhaft erachtete Anwendungsszenarien beschrieben.
  • Szenario 1:
  • Ein Patient wird abends eingeliefert, wobei dem Patienten mit der Zuweisung eines Bettenplatzes zugleich die Chipkarte 15 überreicht wird. Dem Patienten stehen damit sämtliche Dienstleistungen des privaten Telekommunikationsnetzwerks 20 sofort zur Verfügung. Er kann sogleich nach der Durchführung der erforderlichen Identifizierungs- bzw. Autorisierungsprozedur eine Audiodatei 10 auswählen, aus der er beispielsweise ein Hörbuch von Seite 1 bis Seite 20, Mitte, abhört. Die Chipkarte 15 ermöglicht dem neu eingelieferten Patienten den Abruf der Dienstleitungen des privaten Telekommunikationsnetzwerks 20 bis zu einem vordefinierten Verbrauchslimit.
  • Mit der Chipkarte 15 ist dem privaten Telekommunikationsnetzwerk 20 der Ort des Patienten und des benutzten Telekommunikationsendgeräts 1 bekannt. Eine persönliche Identifikationsnummer (ID) wird durch die Chipkarte 15 festgelegt. Am Tag nach der Einlieferung ordnet die Verwaltung des Krankenhauses den Patienten der Chipkarte 15 zu und legt auf einem Konto des Patienten das Verbrauchslimit gegebenenfalls neu fest. Unabhängig davon wird der Patient behandelt und anschließend innerhalb des Krankenhauses auf ein neues Zimmer verlegt. Im neuen Zimmer steckt der Patient seine Chipkarte 15 in die Kartenleseeinrichtung 14 und kann dadurch sein im ersten Zimmer unterbrochenes Abhören der Audiodatei 10 an der unterbrochenen Stelle fortsetzen. Dabei setzt die Servereinrichtung 4 die Wiedergabe im Wesentlichen dort fort, wo sie vorher beendet wurde, beispielsweise auf Seite 20, Mitte. Alternativ kann auch der letzte, bereits gehörte Absatz der Audiodatei 10 wiederholt werden. Während der Wiedergabe der Audiodatei 10 bekommt der Patient einen Telefonanruf, wobei die Wiedergabe der Audiodatei 10 angehalten und nach Beendigung des Telefonats fortgesetzt wird. Alternativ kann auch in diesem Fall der zuletzt gehörte Absatz wiederholt werden. In Anspruch genommene Telekommunikationsdienstleistungen und das Abhören der Audiodatei 10 werden gemeinsam mit Hilfe der Abrechnungseinrichtung 11 abgerechnet.
  • Szenario 2:
  • Ein Patient wird abends in das Krankenhaus eingeliefert, wobei dem Patienten ein Bettenplatz und eine Identifikationsnummer (ID) zugewiesen wird. Nach Durchführung einer Identifizierungsprozedur mithilfe der Identifikationsnummer in Form einer Eingabe der Identifikationsnummer über die Tastatur des Telekommunikationsendgeräts 1 kann der Patient eine Audiodatei 10 auswählen und beispielsweise von Seite 1 bis Seite 20, Mitte, abhören. Die Identifikationsnummer erlaubt dem Patien ten den Abruf von Dienstleistungen des privaten Telekommunikationsnetzwerks 20 bis zu einem definierten Verbrauchslimit. Mit der Eingabe der Identifikationsnummer über das Telekommunikationsendgerät 1 ist dem privaten Telekommunikationsnetzwerk 20 der Ort des Patienten bekannt. Die Durchwahl des Telekommunikationsendgeräts 1 ist aufgrund der Ortsfestigkeit des Telekommunikationsendgeräts 1 festgelegt.
  • Am nächsten Tag wird der Patient von der Verwaltung des Krankenhauses der zuvor vergebenen Identifikationsnummer zugeordnet und erhält gegebenenfalls ein neues Verbrauchslimit auf seinem auf der Servereinrichtung 4 in der Datenbank 9 geführten Benutzerkonto zugewiesen. Unabhängig davon wird der Patient behandelt und anschließend verlegt. Im neuen Zimmer identifiziert sich der Patient mit seiner Identifikationsnummer über das dortige Telekommunikationsendgerät 1, das eine neue Durchwahl aufweist, und kann daraufhin sein im ersten Zimmer unterbrochenes Hören der Audiodatei 10 fortsetzen. Die Servereinrichtung 4 setzt die Wiedergabe dort fort, wo sie zuvor unterbrochen worden war, z.B. auf Seite 20, Mitte. Der Patient erhält während des Abhörens der Audiodatei 10 ein Telefonat, woraufhin die Wiedergabe der Audiodatei 10 angehalten und nach Beendigung des Telefonats fortgesetzt wird. Kosten für Telefongespräche und das Abhören der Audiodateien 10 werden von der Abrechnungseinrichtung 11 gemeinsam abgerechnet.
  • In vorteilhafter Weise ist es also mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, mithilfe von Datenpaketen, die auf dem ISDN-D-Kanal übertragen werden, eine Dialogsteuerung mit der Servereinrichtung 4 vorzunehmen. Dabei übermittelt die Dialogsteuerung eine Liste der zur Verfügung stehenden Audiobücher als einzelne Menüseiten an das Telekommunikationsendgerät 1. Mittels des auf dem Telekommunikationsendgerät 1 vorhandenen Bedienmenüs kann sich der Benutzer durch ein Audiobuch seiner Wahl oder zu einer beliebigen Stelle des übertragenen und abgehörten Audiobuches navigieren. Ein Austausch der Menüseiten des Bedienmenüs, sowie Auswahlinforma tionen zur Dialogsteuerung mit der Audiosteuereinrichtung 8 erfolgt ebenfalls mittels des ISDN-D-Kanals.
  • Als besonders vorteilhaft wird bei der vorliegenden Erfindung angesehen, dass den Patienten ein zusätzlicher Dienst zur Verfügung gestellt wird, durch den es den Patienten erspart werden kann, ein eigenes CD-Abspielgerät in das Krankenhaus/Seniorenheim mitbringen zu müssen. Die Abrechnung des Abhörens der Hörbücher kann über eine Zeit- und/oder über eine Volumengebühr erfolgen.
  • Die in der Beschreibung, den Patentansprüchen, sowie den Figuren offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die vorliegende Erfindung wesentlich sein.
  • 1
    Telekommunikationsendgerät
    2
    Auskopplungseinrichtung
    3
    Vermittlungseinrichtung
    4
    Servereinrichtung
    5
    Schnittstelle der Servereinrichtung
    6
    Zugriffsschicht
    7
    Dialogsteuereinrichtung
    8
    Audiosteuereinrichtung
    9
    Datenbank
    10
    Audiodateien
    11
    Abrechnungseinrichtung
    12
    Verbindungseinrichtung
    13
    Kopfhörereinrichtung
    14
    Kartenleseeinrichtung
    15
    Chipkarte
    16
    Schnittstelle am Telekommunikationsendgerät
    20
    Privates Telekommunikationsnetzwerk
    21
    Schnittstelle der Vermittlungseinrichtung
    30
    Digitales Patientenendgerät
    31
    Fernsehempfangseinrichtung

Claims (24)

  1. Telekommunikationsendgerät (1) zum Empfangen und Ausgeben von Audiodateien (10) in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20); mit einer Identifizierungseinrichtung; und einer Schnittstelle (16), über die das Telekommunikationsendgerät (1) an eine Servereinrichtung (4) anschließbar ist, wobei die Identifizierungseinrichtung zur Durchführung einer Identifizierungsprozedur mit der Servereinrichtung (4) ausgebildet ist, um nach Abschluss der Identifizierungsprozedur über die Schnittstelle (16) die Audiodateien (10) über das private Telekommunikationsnetzwerk (20) zu empfangen, die über das Telekommunikationsendgerät (1) ausgebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsendgerät (1) dazu ausgebildet ist, bei einem ankommenden Telefonanruf während des Abhörens einer Audiodatei die Abhörung zu unterbrechen, um die Annahme und Durchführung des Telefonanrufs zu ermöglichen.
  2. Telekommunikationsendgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsendgerät (1) ferner dazu ausgebildet ist, um nach Beendigung des Telefongesprächs das Abhören der Audiodatei an der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
  3. Telekommunikationsendgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungseinrichtung eine Chipkarte (15) und eine Kartenleseeinrichtung (14) umfasst oder dass die Identifizierungseinrichtung integral mit dem Telekommunikationsendgerät (1) ausgebildet ist.
  4. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsendgerät (1) als ISDN-Endgerät ausgebildet ist, wobei für eine Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät (1) und der Servereinrichtung (4) und für eine Menüsteuerung am Telekommunikationsendgerät (1) ein ISDN D-Kanal vorgesehen ist.
  5. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dialog- und/oder die Menüsteuerung Nutzer-zu-Nutzer-Datenelemente des ISDN D-Kanals vorgesehen sind.
  6. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsendgerät (1) ausgebildet ist, um komprimierte Audiodateien (10), die insbesondere nach dem Standard G.725 komprimiert sind, zu dekomprimieren und auszugeben.
  7. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Audiodateien (10) am Telekommunikationsendgerät (1) auswählbar sind, wobei durch den Benutzer des Telekommunikationsendgerätes (1) mittels einer Menüsteuerung eine Bedienbarkeit der ausgewählten Audiodateien (10) vorgesehen ist.
  8. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsendgerät ein Patientenendgerät ist.
  9. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Display vorgesehen ist und das Telekommunikationsendgerät (1) ausgebildet ist, um mittels Soft-Keys des Displays eine Navigation innerhalb der Audiodatei zu ermöglichen.
  10. Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Telekommunikationsendgeräte (1) an eine Vermittlungseinrichtung (3) anschließbar sind, wobei für die Telekommunikationsendgeräte (1) ein im wesentlichen gleichzeitiger Zugriff auf die Audiodateien (10) vorgesehen ist.
  11. Servereinrichtung (4) zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20); wobei die Audiodateien (10) in der Servereinrichtung (4) speicherbar sind; wobei die Servereinrichtung (4) eine Schnittstelle (5) aufweist, die zu einem Anschluss der Servereinrichtung (4) an ein Telekommunikationsendgerät (1) vorgesehen ist; und wobei die Servereinrichtung (4) ausgebildet ist, um über die Schnittstelle (5) eine Identifizierungsprozedur mit einem Telekommunikationsendgerät (1) durchzuführen; und dass nach der Identifizierungsprozedur über die Schnittstelle (5) die Audiodateien (10) an das Telekommunikationsendgerät (1) ausgebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Servereinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, bei einem an dem Telekommunikationsendgerät (1) ankommenden Telefonanruf während des Abhörens einer Audiodatei die Abhörung zu unterbrechen, um die Annahme und Durchführung des Telefonanrufs zu ermöglichen.
  12. Servereinrichtung (4) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Servereinrichtung (4) ferner dazu ausgebildet ist, um nach Beendigung des Telefongesprächs das Abhören der Audiodatei an der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
  13. Servereinrichtung (4) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Servereinrichtung (4) eine Dialogsteuereinrichtung (7) und eine Audiosteuereinrichtung (8) aufweist, wobei die Dialogsteuereinrichtung (7) für einen Dialog zwischen dem Telekommunikationsendgerät (1) und der Servereinrichtung (4) vorgesehen ist und wobei die Audiosteuereinrichtung (8) für eine Bearbeitung der Audiodateien (10) vorgesehen ist.
  14. Servereinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Servereinrichtung (4) ausgebildet ist, um einen Zugriff von mehreren Telekommunikationsendgeräten (1) auf die Audiodateien (10) zu ermöglichen, wobei die Schnittstelle (5) an die Vermittlungseinrichtung (3) anschließbar ist, und wobei ein im wesentlichen gleichzeitiger Zugriff der Telekommunikationsendgeräte (1) auf die Audiodateien (10) vorgesehen ist.
  15. Servereinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei eine Dialogsteuerung zwischen dem Telekommunikationsendgerät (1) und der Servereinrichtung (4) und eine Menüsteuerung am Telekommunikationsendgerät (1) mittels eines ISDN D-Kanals durchführbar ist.
  16. Servereinrichtung (4) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dialog- und/oder die Menüsteuerung Nutzer-zu-Nutzer-Datenelemente des ISDN D-Kanals vorgesehen sind.
  17. Servereinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Audiodateien (10) in der Servereinrichtung (4) zentral verwaltbar sind, wobei insbesondere individuelle Lesezeichen der Benutzer für die Audiodateien (10) verwaltbar sind.
  18. System zur Übertragung einer Audiodatei (10) in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20); mit wenigstens einem Telekommunikationsendgerät (1), wobei das Telekommunikationsendgerät (1) eine Identifizierungseinrichtung aufweist; mit einer Vermittlungseinrichtung (3); und mit einer Servereinrichtung (4), in der die Audiodateien (10) speicherbar ist, wobei das Telekommunikationsendgerät (1) und die Servereinrichtung (4) mit der Vermittlungseinrichtung (3) verbunden sind; wobei über das Telekommunikationsendgerät (1) mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung eine Identifizierungsprozedur mit der Servereinrichtung (4) durchführbar ist, wobei die Audiodatei (10) von der Servereinrichtung (4) an das Telekommunikationsendgerät (1) übertragbar ist; und wobei die Audiodatei (10) von dem Telekommunikationsendgerät (1) ausgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das System dazu ausgebildet ist, bei einem während des Abhörens einer Audiodatei an dem Telekommunikationsendgerät (1) ankommenden Telefonanruf die Abhörung zu unterbrechen, um die Annahme und Durchführung des Telefonanrufs zu ermöglichen.
  19. System nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner dazu ausgebildet ist, um nach Beendigung des Telefongesprächs das Abhören der Audiodatei an der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
  20. System nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Servereinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 8 bis 13 und/oder das Telekommunikationsendgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
  21. Verfahren zum Empfangen einer Audiodatei (10) von einer Servereinrichtung (4) über ein privates Telekommunikationsnetzwerk (20) an ein Telekommunikationsendgerät (1); wobei das Telekommunikationsendgerät (1) eine Identifizierungseinrichtung und eine Schnittstelle (16) zum Anschluß an die Servereinrichtung (4) aufweist; mit folgenden Verfahrensschritten: – Durchführen einer Identifizierungsprozedur von dem Telekommunikationsendgerät (1) mit der Servereinrichtung (4) mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung; – Initiieren des Übertragens der Audiodatei (10) durch das Telekommunikationsendgerät (1); – Empfangen der Audiodatei (10) mit dem Telekommunikationsendgerät (1); – Ausgeben der Audiodatei (10) am Telekommunikationsendgerät (1) ; – Unterbrechen des Abhörens einer Audiodatei bei einem bei dem Telekommunikationsendgerät (1) ankommenden Telefonanruf; und – Annehmen und Durchführen des bei dem Telekommunikationsgerät (1) ankommenden Telefonanrufs.
  22. Verfahren zum Übertragen einer Audiodatei (10) in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20); wobei die Audiodatei (10) in einer Servereinrichtung (4) des Telekommunikationsnetzwerks (20) speicherbar ist; wobei das Telekommunikationsnetzwerk (20) weiterhin ein Telekommunikationsendgerät (1) mit einer Identifizierungseinrichtung aufweist; und wobei die Servereinrichtung (4) eine Schnittstelle (5) zum Verbinden mit dem Telekommunikationsendgerät (1) aufweist; mit folgenden Verfahrensschritten: – Durchführen einer Identifizierungsprozedur des Telekommunikationsendgerätes (1) mit der Servereinrichtung (4) mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung; – Initiieren des Übertragens der Audiodatei (10) durch das Telekommunikationsendgerät (1); – Übertragen der Audiodatei (10) an das Telekommunikationsendgerät (1); – Wiedergeben der Audiodatei (10) am Telekommunikationsendgerät (1) ; – Unterbrechen des Abhörens der Audiodatei bei einem bei dem Telekommunikationsendgerät (1) ankommenden Telefonanruf; und – Annehmen und Durchführen des bei dem Telekommunikationsgerät (1) ankommenden Telefonanrufs.
  23. Verfahren zum Übertragen einer Audiodatei (10) in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk (20); wobei das Telekommunikationsnetzwerk (20) wenigstens ein Telekommunikationsendgerät (1) mit einer Identifizierungseinrichtung sowie eine Servereinrichtung (4) umfasst; wobei das Telekommunikationsendgerät (1) eine Schnittstelle (16) aufweist, über die das Telekommunikationsendgerät (1) an die Servereinrichtung (4) anschließbar ist; mit folgenden Verfahrensschritten: – Durchführen einer Identifizierungsprozedur des Telekommunikationsendgerätes (1) mit der Servereinrichtung (4) mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung; – Initiieren des Übertragens der Audiodatei (10) in der Servereinrichtung (4) durch das Telekommunikationsendgerät (1); – Übertragen der Audiodatei (10) an das Telekommunikationsendgerät (1); – Wiedergeben der Audiodatei (10) am Telekommunikationsendgerät (1); – Unterbrechen des Abhörens einer Audiodatei bei einem bei dem Telekommunikationsendgerät (1) ankommenden Telefonanruf; und – Annehmen und Durchführen des bei dem Telekommunikationsgerät (1) ankommenden Telefonanrufs.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, ferner mit folgendem Schritt: – Fortsetzen des Abhören der Audiodatei an der unterbrochenen Stelle nach Beendigung des Telefongesprächs.
DE2003137154 2003-08-13 2003-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk Expired - Fee Related DE10337154B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137154 DE10337154B4 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137154 DE10337154B4 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337154A1 DE10337154A1 (de) 2005-03-17
DE10337154B4 true DE10337154B4 (de) 2006-03-23

Family

ID=34201499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003137154 Expired - Fee Related DE10337154B4 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337154B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902468A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Louis Michel Sturiale Verfahren zum Übertragen von Audio- und/oder Videotiteln von einem zentralen Anbieter an dezentrale Nutzer
DE10004165A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-02 Tenovis Gmbh & Co Kg Multifunktionale Kommunikationseinheit für Krankenhausbetten
US20020002541A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-03 Williams Eddie H. Online digital content library
DE10161559A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Tenovis Gmbh & Co Kg Kommunikationsendgerät und Kommunikationssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902468A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Louis Michel Sturiale Verfahren zum Übertragen von Audio- und/oder Videotiteln von einem zentralen Anbieter an dezentrale Nutzer
DE10004165A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-02 Tenovis Gmbh & Co Kg Multifunktionale Kommunikationseinheit für Krankenhausbetten
US20020002541A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-03 Williams Eddie H. Online digital content library
DE10161559A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Tenovis Gmbh & Co Kg Kommunikationsendgerät und Kommunikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10337154A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906333T2 (de) System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk
DE3532907A1 (de) Automatische rufnummernauskunft
DE10030189A1 (de) WAP-Group-Call
DE19831169C2 (de) Verfahren zum Übertragen von an die Leistungsfähigkeit einer Endeinrichtung angepaßten Informationen über ein Kommunikationsnetz
DE60213171T2 (de) Verfahren zur Übertragung von Kurznachrichten mit Hilfe von Internet Fernsprechgeräten und entsprechendes System
EP2265050A2 (de) Verfahren und Übertragungsrahmen für die Übertragung von Kurznachrichten mit verschiedenen Datenformaten
DE10337154B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Audiodateien in einem privaten Telekommunikationsnetzwerk
EP1181835B1 (de) Kommunikationsverfahren und geeignete vorrichtung für kommunikationsforums
EP1170934B1 (de) Verfahren und Multimedia-Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation zwischen Endgeräten mit unterschiedlichen Multimediafähigkeiten
DE3221683A1 (de) Nachrichtenvermittlungssystem, insbesondere fernsprechvermittlungssystem, mit zentralen speichereinrichtungen fuer digitale sprachsignale
EP1648120B1 (de) Kommunikationsverfahren mit push-to-talk-Funktionalität
EP1150479A2 (de) Verfahren zur interaktive Informationsabfrage mittels eines Mobiltelefons
DE10241097B4 (de) Verfahren zum Gewinnen von Präsenzdaten
EP1264472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten abrechnung der leistungen eines netzbetreibers
EP1404096B1 (de) Verfahren und Kommunikationsanordnung zum Sammeln von Informationen in über mehrere Vermittlungen eines Kommunikationsnetzes verteilten Callcentern
EP1244284B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau zweier Sprachverbindungen zu einem CTI-Arbeitsplatz
DE60311868T2 (de) System zur wechselseitigen auswahl von sprach- und datenkanälen
DE19946758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Diensten einer Auskunftsstelle eines Telekommunikationsnetzes mittels Telekommunikationsendgerät
EP1309161B1 (de) Telefonanlage
DE60300452T2 (de) System und Verfahren für die Adressierung einer Kommunikation in einem geschalteten Netzwerk
EP1213906B1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Übertragen von Tarif- und/oder Entgeltinformationen über ein digitales Netz
DE10138151A1 (de) Telefonkonferenzsystem und Verfahren zum Authentifizieren eines Teilnehmers einer Telefonkonferenz
WO2003027915A2 (de) Verfahren zum beziehen von dienstleistungen üeber ein computernetzwerk
DE19934908A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Mobilfunk-Diensten
WO2001015009A2 (de) Internetzugriff mit sprachein- und ausgabe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303