DE10336427A1 - Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle - Google Patents

Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle Download PDF

Info

Publication number
DE10336427A1
DE10336427A1 DE2003136427 DE10336427A DE10336427A1 DE 10336427 A1 DE10336427 A1 DE 10336427A1 DE 2003136427 DE2003136427 DE 2003136427 DE 10336427 A DE10336427 A DE 10336427A DE 10336427 A1 DE10336427 A1 DE 10336427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
mirror according
heated mirror
carbon
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003136427
Other languages
English (en)
Inventor
Christina Musekamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003136427 priority Critical patent/DE10336427A1/de
Publication of DE10336427A1 publication Critical patent/DE10336427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing

Abstract

Die Erfindung bezweckt einen elektrisch beheizten Spiegel, der durch elektronische Invertertechnologie als Stromquelle aus dem Stromnetz, mit entsprechender Temperatur, einen oder mehrere Heizkörper konventioneller Art ersetzt. Erfindungsgemäß weist die elektrische Spiegelheizung mindestens eine flächenförmige elektrisch leitende Heizschicht aus leitfähigem Heizwiderstandsmaterial mit parallel liegenden Stromzuführungselektroden auf, die auf der Rückseite des Spiegels angeordnet sind. Als Stromquelle dient elektronische Invertertechnologie.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Spiegel, der durch elektronische Invertertechnologie als Stromquelle aus dem Stromnetz mit entsprechender Temperatur einen oder mehrere Heizkörper ersetzt. Die Heizung besteht aus einer flächenförmigen elektrischen Heizschicht aus leitfähigem Widerstandsmaterial mit parallel liegenden Stromzuführungselektroden, Als Heizwiderstandsmaterial dient leitfähiger Kohlenstoff, Graphit, Kohlenstofffaser, Kohlefaservlies, Kohlefasergewebe, Kohle-Glasfaservlies-Gemisch oder Kohle-Glasfaser-Gewebe. Auf der Rückseite der Heizung ist eine Wärmeisolierung angebracht, insbesondere aus Polystyrol oder Polyurethanschaumstoff, damit die Wärmestrahlung vornehmlich in den Raum abgegeben wird.
  • Durch elektronische Invertertechnologie wird der Strom abgegeben, sodaß die Heizung bei 6–60 Volt vor allem im Naßbereich bedenkenlos eingesetzt werden kann, Zumindest im Badbereich, aber auch in anderen Räumen kann bei entsprechender Spiegelgröße bzw. Spiegelmenge auf Heizkörper mit anderen Heizquellen und Heizsystemen verzichtet werden. Dadurch wird die beschriebene Spiegelheizung sehr kostengünstig; im Niedervoltbereich auch gefahrsicher.

Claims (18)

  1. Elektrisch beheizter Spiegel (1) in jeglicher Form und in jeglichem Format, aus Glas, Verbundglas oder Kunststoff. Der Spiegel soll bei entsprechender Temperatur und Größe durch elektronische Invertertechnologie, einen oder mehrere Heizkörper ersetzen. Die Heizung besteht aus einer flächenförmigen elektrischen Heizschicht (2) aus leitendem Widerstandsmaterial mit parallel liegenden Stromzuführungselektroden (3). Als leitfähiges Widerstandsmaterial dient Kohlenstoff, Graphit, Kohlenstofffaser, Kohlefaservlies, Kohlefaser-Gewebe, Kohle-Glasfaservlies-Gemisch oder Kohleglasfaser-Gewebe. Auf der Rückseite der Heizung ist eine Wärmeisolierung (4) angebracht, insbesondere aus Polystyrol oder Polyurethanschaumstoff, damit die Wärmestrahlung vornehmlich in den Raum abgegeben wird.
  2. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Heizschicht (2) langwellige Infrarotwärme emittiert.
  3. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizwiderstandsmaterial elektrisch leitfähigen Kohlenstoff, körnige und pulverförmige, elektrisch leitende Metalle, körnige und pulverförmige, halbleitende keramische Stoffe, Harze, Metalloxide, enthält.
  4. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizschicht (2) in eine steife oder biegsame Folie eingeschlossen ist.
  5. Elektrisch beheizten Spiegel nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizschicht (2) einen biegsamen, dielektrischen und Wärmestrahlen reflektierenden Folienträger oder ein elektrisch leitfähiges Schichtmaterial aufweist, welches das Heizwiderstandsmaterial in körniger, pulverförmiger oder in Form von Fasern enthält.
  6. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung durch Variation der Dicke der elektrisch leitfähigen Heizschicht (2) sowie des Abstandes der Stromzuführungselektroden (3) einstellbar ist.
  7. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Heizschicht (2) mindestens eine Lage eines aus Kohlenstofffasern oder Kohlenstoff-Glasfasern bestehenden Kohlenstofffilzes oder ein Kohlenstoff-Glasfaservlies beinhaltet.
  8. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizwiderstandsmaterial (2) mit einem Bindemittel vermischt oder durch Laminieren auf der Rückseite des Spiegels aufgetragen ist.
  9. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–8, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizwiderstandsmaterial (2) ein selbsttragend verfestigtes und flexibel hergestelltes Carbonvlies ist.
  10. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–9, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonvlies oder Carbongewebe mit einem Klebeband direkt auf der Rückseite des Spiegels aufgebracht ist.
  11. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–10, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einschneiden von Löchern in das Heizwiderstandsmaterial (2) ein Kleber, der sowohl am Rand des Heizwiderstandsmaterials (2) als auch in den Löchern auf die Rückseite des Spiegels (1) aufgebracht ist, alles, auch die darauf gelegte Wärmedämmung (4), zusammenhält und zusammenklebt.
  12. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle elektronische Invertertechnologie ist und mit 6–60 Volt Gleichstrom betrieben wird.
  13. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspannung 6–48 Volt Wechselstrom hat.
  14. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspannung 230 Volt Gleichstrom ist.
  15. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspannung 230 Volt Wechselstrom ist.
  16. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung mit einem oder mehreren Transformatoren mit 6–48 Volt Wechselstrom betrieben wird.
  17. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung mit einem oder mehreren Transformatoren mit einer Leistung von 6–60 Volt Gleichstrom betrieben wird.
  18. Elektrisch beheizter Spiegel nach Anspruch 1–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung direkt aus dem Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom betrieben wird.
DE2003136427 2003-08-08 2003-08-08 Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle Withdrawn DE10336427A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136427 DE10336427A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136427 DE10336427A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10336427A1 true DE10336427A1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34112042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003136427 Withdrawn DE10336427A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10336427A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026766A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Engelmann Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beheizbaren Formkörpers, insbesondere für Außenrückblickspiegel mit einem Heizelelement
CN104827970A (zh) * 2015-05-14 2015-08-12 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车后视镜及其制作方法
DE102010008449B4 (de) * 2010-02-18 2020-02-06 Alexander Slawinski Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
DE102018131205A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Alexander Slawinski Geschützte Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
WO2023143917A1 (fr) * 2022-01-28 2023-08-03 Smrc Automotive Holdings Netherlands B.V. Pièce de garniture intérieure de véhicule intégrant au moins un élément fonctionnel et son procédé de fabrication

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026766A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Engelmann Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beheizbaren Formkörpers, insbesondere für Außenrückblickspiegel mit einem Heizelelement
DE102010008449B4 (de) * 2010-02-18 2020-02-06 Alexander Slawinski Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
CN104827970A (zh) * 2015-05-14 2015-08-12 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车后视镜及其制作方法
DE102018131205A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Alexander Slawinski Geschützte Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
WO2020115268A1 (de) 2018-12-06 2020-06-11 Alexander Slawinski Geschützte infrarot-wandflächenheizung mit flexiblem heizgewebe
WO2023143917A1 (fr) * 2022-01-28 2023-08-03 Smrc Automotive Holdings Netherlands B.V. Pièce de garniture intérieure de véhicule intégrant au moins un élément fonctionnel et son procédé de fabrication
FR3132255A1 (fr) * 2022-01-28 2023-08-04 Smrc Automotive Holdings Netherlands B.V. Pièce de garniture intérieure de véhicule intégrant au moins un élément fonctionnel et son procédé de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN206310580U (zh) 高导电超薄二维碳复合材料面发热体及其应用
CN104202846B (zh) 一种可卷曲发热塑料材料
CN108756127A (zh) 远红外、负氧离子、快装石墨烯发热地板
DE2151626C3 (de)
DE102008050669A1 (de) Flächenheizung
US20120168430A1 (en) Grounded Film Type Heater
DE102010008449B4 (de) Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
DE202014009744U1 (de) Heizanstrich, Heizfarbe, Heizlack, Heizputz, Heizvorrichtung
DE10336427A1 (de) Elektrische Spiegelheizung mit elektronischer Invertertechnologie als Stromquelle
CN107525123A (zh) 高导电超薄二维碳复合材料面发热体及其应用
KR100491225B1 (ko) 탄소섬유사 발열직물과 이를 이용한 원적외선 방사면상발열체
DE102004025033B4 (de) Vorrichtung zum Heizen mit Heizelementen aus Graphitfolien
GB2556066A (en) A radiant emitter
EP3186315B1 (de) Ohne offene flamme aktivierbare abdichtungsbahn mit schmelzklebstoff beschichtung und verfahren zu deren applikation
WO2014123501A1 (ru) Листовой нагревательный резистивный элемент, способ его изготовления и обогреватель из него
CH442558A (de) Deckenplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
KR100783184B1 (ko) Ac 겸용 dc 발열직물의 제조방법
CN208704006U (zh) 一种基于石墨烯导电涂料的红外辐射取暖系统
CN110392457A (zh) 一种低电压电热膜
AT7326U1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächenheizelementes und danach hergestelltes flächenheizelement
DE102022130409A1 (de) Leichtbau-Verbundplatte
DE20308574U1 (de) Heizkörper für Elektro-Flächenheizkörper
EP4319484A1 (de) Leichtbau-verbundplatte
JPH07272833A (ja) プラスチック製面発熱形成体
EP0157179A1 (de) Mit einer elektrischen Widerstandsbeschichtung versehener flächiger keramischer Formkörper und Verfahren zur Einstellung des Widerstandswertes der Widerstandsbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination