EP4319484A1 - Leichtbau-verbundplatte - Google Patents

Leichtbau-verbundplatte Download PDF

Info

Publication number
EP4319484A1
EP4319484A1 EP23186962.9A EP23186962A EP4319484A1 EP 4319484 A1 EP4319484 A1 EP 4319484A1 EP 23186962 A EP23186962 A EP 23186962A EP 4319484 A1 EP4319484 A1 EP 4319484A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composite panel
lightweight composite
panel according
film layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23186962.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102022130409.4A external-priority patent/DE102022130409A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4319484A1 publication Critical patent/EP4319484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/145Carbon only, e.g. carbon black, graphite
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/267Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an organic material, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Definitions

  • the invention relates to a lightweight composite panel with a film layer that can be heated by electric current and has electrical contact sections and generates radiation in the infrared range, the film layer being embedded between other surface layer materials and at least partially surrounded by them in order to maintain the plate's inherent stability, according to the preamble of claim 1.
  • the DE 10 2007 041 767 A1 refers to resistance heating for room air conditioning in residential buildings.
  • heating layer on the front side of a panel, although it is alternatively possible to embed the heating layer in a laminate between other layers in order to have a visible side available for a painterly renovation or for gluing wallpaper.
  • the previously known plate comprises a base body made of a rigid, glass fiber reinforced carrier material with a heating layer applied thereto.
  • a heat reflection layer can be formed on the back of the plate.
  • This well-known fiberboard is made of cement.
  • the heating layer can be covered with fiber concrete.
  • underfloor heating after the DE 10 2008 050 669 A1 is assumed to be an electrically conductive material layer formed by fibers.
  • a synthetic resin or a natural resin is used as the carrier material.
  • planar heating element US 9,955,531 B2 A PTC element is used, which can be the subject of a plate-shaped composite. Clay is also used as a material.
  • Known heating foils also designed as PET carbon fiber foils, can be connected to classic plasterboard or laminated accordingly according to the state of the art, but plasterboard materials have significant disadvantages in terms of building physics with regard to the absorption of air moisture and its release into the room.
  • the object of the invention is solved by a lightweight composite panel according to the combination of features according to claim 1, the subclaims comprising at least expedient refinements and further developments.
  • the lightweight composite panel is based on a film layer that can be heated by electric current and has electrical contact sections and generates radiation in the infrared range.
  • this film layer is embedded between other surface layer materials and is at least partially surrounded by them, i.e. on the top and bottom.
  • the film layer that generates infrared radiation can have a perforation.
  • This film layer is covered on both sides with or by a thermoplastic, heat-activated adhesive fleece.
  • a clay/wood fiber mixture is then fixed to the front by heat-assisted pressing using a grid-like fabric, knitted fabric or non-woven material. Dry pressing can also be carried out with subsequent drying to increase stability.
  • a corresponding additional, insulating intermediate layer can consist of a cork material.
  • a nonwoven material or a fabric with the property of reflecting infrared radiation can be used.
  • the cover layer is then laminated via the mentioned adhesive fleece with the film layer that generates the IR radiation and is thereby connected.
  • the insulating cover layer may comprise a cork or cork-like material as a thermal barrier layer.
  • This layer can also be provided with a radiation-reflecting cover on the outside, for example in the form of an aluminum or PET aluminum foil.
  • the film layer that generates infrared radiation is preferably a PET carbon fiber film or fabric.
  • This film or fabric has the necessary contact sections in its edge areas for electrical contacting and for the necessary series or parallel connection.
  • the Contact areas are preferably accessible from the rear and are therefore concealed during assembly of the composite panel.
  • the composite described has at least one embedded temperature sensor per plate.
  • the temperature sensor can also have thermostatic properties, that is, by completely or partially interrupting the current flowing through the electrical film layer, it can avoid or prevent overheating, in particular local overheating.
  • the lightweight composite panel is preferably realized as a flat structure with a long side and a broad side, with at least one of the sides, preferably two opposite long sides, having an assembly line, particularly preferably as a groove line.
  • the adhesive fleece used begins to soften and enter the activated state from a temperature range of essentially 80°C to 100°C.
  • the temperature resistance of the existing PET carbon fiber film is in the range of up to 130°C. This means that damage to the PET carbon fiber film is excluded during heat-activated pressing or lamination.
  • the thickness of the clay/wood fiber layer is many times the thickness of the other layers.
  • the use of the presented lightweight composite panel for room air conditioning in ecologically sustainable housing and social buildings is also possible.
  • the lightweight composite panel according to the illustrations are just examples Figure 1 and 2 is based on a perforated, infrared radiation-generating film layer 3, which has electrical conductor tracks 4 on its longitudinal edges.
  • thermoplastic, heat-activated adhesive fleece 5 is located on the top side of the film layer 3.
  • thermoplastic, heat-activated adhesive fleece 2 On the underside of the film layer 3 there is another thermoplastic, heat-activated adhesive fleece 2.
  • the back can also have an insulating intermediate layer and a further layer 1 that reflects infrared radiation, for example in the form of an aluminum-PET film.
  • An exemplary grid-like jute fleece 6 is located above the thermoplastic, heat-activated adhesive fleece layer 5 and is used to create a solid bond with respect to the outside (outside top) forming clay-wood fiber mixture and the resulting layer 7.
  • a 2 to 3 mm thick cork layer can be used for back insulation, which may be laminated or covered with a radiation-reflecting film or fabric.
  • the Figure 3 shows a view of the carbon foil used with contact strips, connection surfaces and indicated connection wires in a partially rolled up state.
  • the Figure 4 shows an exploded view of a second embodiment of the lightweight composite panel.
  • a film layer 3 that generates infrared radiation is again assumed.
  • This film layer 3 has electrical conductor tracks 4 on its longitudinal edges, e.g. B. designed as a 2 cm wide copper strip.
  • the film layer 3 is covered on the top side by a thermoplastic, heat-activated adhesive fleece 5.
  • a grid-like fleece in particular jute fleece 6, is located above the thermoplastic, heat-activatable adhesive fleece layer 5.
  • This fleece 6 serves to create a solid bond based on the clay-wood fiber mixture forming the outer surface and the resulting layer 7.
  • thermoplastic heat-activated adhesive fleece 2 on the underside of the film layer 3.
  • a cork material 9 serves as an ecological heat barrier layer.
  • the lightweight composite panel described combines the advantages of the natural clay material, including untreated wood fibers, with the advantages of a partially controllable infrared surface heating through the film used.
  • the thickness of the clay-wood fiber mixture layer is in the range between 15 and 30 mm in an exemplary composite panel. It has been shown that the radiant energy generated by the foils of the carbon fiber layer penetrates the clay/wood fiber layer, with the surface temperature of the entire composite panel being in such a range that a pleasant indoor climate is created when used in residential and social construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leichtbau-Verbundplatte mit einer durch elektrischen Strom aufheizbaren, im infraroten Bereich Strahlung erzeugenden, elektrische Kontaktabschnitte aufweisenden Folienschicht, wobei die Folienschicht zum Erhalt einer Platteneigenstabilität zwischen weiteren Flächenschichtmaterialien eingebettet und von diesen mindestens teilweise umgeben ist. Die infrarote Strahlung erzeugende Folienschicht kann eine Perforation aufweisen und ist beidseitig mit einem thermoplastischen, wärmeaktivierbaren Klebevlies bedeckt. Weiterhin ist auf der Vorderseite unter Nutzung eines gitterartigen Gewebes, Gewirkes oder Vliesmaterials ein Lehm-/Holzfasergemisch befindlich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leichtbau-Verbundplatte mit einer durch elektrischen Strom aufheizbaren, im infraroten Bereich Strahlung erzeugenden, elektrische Kontaktabschnitte aufweisenden Folienschicht, wobei die Folienschicht zum Erhalt einer Platteneigenstabilität zwischen weiteren Flächenschichtmaterialien eingebettet und von diesen wenigstens teilweise umgeben ist, gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der CN 201658068 U ist ein elektrisch beheizbares Ziegelbett vorbekannt, wobei elektrische Heizdrähte auf der durch Ziegel gebildeten Bettfläche angebracht sind. Bei den Ziegeln kann es sich um sonnengetrocknete, sogenannte Lehmziegel handeln.
  • Die DE 10 2007 041 767 A1 bezieht sich auf eine Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohngebäuden.
  • Auf der dortigen Vorderseite einer Platte ist eine Heizschicht vorhanden, wobei alternativ die Möglichkeit besteht, die Heizschicht laminatförmig zwischen weiteren Schichten einzubetten, um eine Ansichtsseite für eine malermäßige Renovierung oder zum Kleben von Tapeten zur Verfügung zu haben.
  • Die vorbekannte Platte umfasst einen Grundkörper aus einem starren, glasfaserverstärkten Trägermaterial mit darauf aufgebrachter Heizschicht. Ergänzend kann eine Wärmereflektionsschicht auf der Rückseite der Platte ausgebildet werden.
  • Diese bekannte Faserplatte besteht aus Zement. Alternativ kann die Heizschicht mittels Faserbeton umhüllt werden.
  • Bei der Flächenheizung nach der DE 10 2008 050 669 A1 wird von einer durch Fasern gebildeten elektrisch leitfähigen Materialschicht ausgegangen. Die dortige Struktur soll nicht nur als Rollbahn, sondern auch als Platte zur Verfügung stehen. Als Trägermaterial kommt ein Kunstharz oder ein Naturharz zur Anwendung.
  • Bei der Heizvorrichtung mit einer Heizfarbe nach der DE 20 2014 009 744 U1 wird eine Schutzschicht in Form von Lehm oder einem Lehmputz aufgebracht.
  • Bei dem planaren Heizelement nach US 9,955,531 B2 kommt ein PTC-Element zum Einsatz, welches Gegenstand eines plattenförmigen Verbundes sein kann. Auch Lehm findet als Werkstoff Anwendung.
  • Den vorbekannten Lösungen ist gemein, dass zumindest teilweise Baustoffe und Materialien zum Einsatz kommen, die für einen ökologischen Baustoff oder entsprechende Bauvorhaben nicht geeignet sind.
  • Bekannte Heizfolien, auch ausgebildet als PET-Karbonfaserfolien, können zwar gemäß dem Stand der Technik mit klassischen Gipskartonplatten verbunden bzw. entsprechend aufkaschiert werden, Gipskartonmaterialien weisen jedoch bauphysikalisch im Hinblick auf die Absorption von Luftfeuchte und deren Abgabe in den Raum erhebliche Nachteile auf.
  • Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Leichtbau-Verbundplatte mit einer durch elektrischen Strom aufheizbaren, im infraroten Bereich Strahlung erzeugenden, elektrische Kontaktabschnitte aufweisenden Folienschicht anzugeben, welche ausreichend Eigenstabil ist, die mit bekannten handwerklichen Techniken verarbeiten werden kann und die darüber hinaus in der Herstellung und damit auch in der Anwendung kostengünstig ist.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch eine Leichtbau-Verbundplatte gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
  • Gemäß dem eingangs geschilderten Stand der Technik geht die Leichtbau-Verbundplatte von einer, durch elektrischen Strom aufheizbaren, im infraroten Bereich Strahlung erzeugenden, elektrische Kontaktabschnitte aufweisenden Folienschicht aus. Diese Folienschicht ist zum Erhalt einer Platteneigenstabilität sowie zum Schutz zwischen weiteren Flächenschichtmaterialien eingebettet und von diesen mindestens teilweise, das heißt ober- und unterseitig umgeben.
  • Erfindungsgemäß kann die infrarote Strahlung erzeugende Folienschicht eine Perforation aufweisen. Diese Folienschicht wird beidseitig mit bzw. durch ein thermoplastisches, wärmeaktivierbares Klebevlies bedeckt.
  • Auf der Vorderseite wird dann unter Nutzung eines gitterartigen Gewebes, Gewirkes oder Vliesmaterials ein Lehm-/Holzfasergemisch durch wärmeunterstütztes Aufpressen fixiert. Ebenso kann ein trockenes Verpressen mit anschließendem stabilitätserhöhenden Trocknen erfolgen.
  • Ergänzend besteht die Möglichkeit, die Rückseite des oben geschilderten Verbundes mit einer infrarote Strahlung reflektierenden weiteren Schicht, ausgeführt als Abdeckschicht zu versehen. Eine diesbezügliche zusätzliche, isolierende Zwischenschicht kann aus einem Korkmaterial bestehen.
  • Grundsätzlich kann auf ein Vliesmaterial oder ein Gewebe mit der Eigenschaft, infrarote Strahlung zu reflektieren, zurückgegriffen werden.
  • Die Abdeckschicht wird dann über das erwähnte Klebevlies mit der die IR-Strahlung erzeugenden Folienschicht laminiert und hierdurch verbunden.
  • Alternativ kann die isolierende Abdeckschicht ein Kork- oder korkähnliches Material als Wärmesperrschicht umfassen. Diese Schicht kann zusätzlich nach Außen mit einer strahlungsreflektierenden Abdeckung versehen sein, z.B. in Form einer Aluminium- oder PET-Aluminiumfolie.
  • Bei der infrarote Strahlung erzeugenden Folienschicht handelt es sich bevorzugt um eine PET-Karbonfaserfolie oder -gewebe. Diese Folie oder das Gewebe weist in ihren Randbereichen die notwendigen Kontaktabschnitte zur elektrischen Kontaktierung und zur notwendigen Reihen- bzw. Parallelschaltung auf. Die Kontaktbereiche sind bevorzugt rückseitig zugänglich und mithin bei der Montage der Verbundplatte verdeckt ausgeführt.
  • Der beschriebene Verbund weist mindestens einen eingebetteten Temperaturfühler je Platte auf. Der Temperaturfühler kann auch thermostatische Eigenschaften aufweisen, das heißt durch vollständige oder teilweise Unterbrechung des durch elektrische Folienschicht fließenden Stromes eine Überhitzung, insbesondere lokale Überhitzungen vermeiden oder verhindern.
  • Die Leichtbau-Verbundplatte ist bevorzugt als ein Flächengebilde mit einer Längsseite und einer Breitseite realisiert, wobei mindestens eine der Seiten, bevorzugt zwei gegenüberliegende Längsseiten, eine Montagelinie, insbesondere bevorzugt als Nutlinie, besitzen.
  • Das eingesetzte Klebevlies beginnt ab einem Temperaturbereich von im Wesentlichen 80°C bis 100°C zu erweichen und in den aktivierten Zustand überzugehen.
  • Die Temperaturbeständigkeit der vorhandenen PET-Karbonfaserfolie liegt im Bereich von bis zu 130°C. Dies bedeutet, dass beim wärmeaktivierten Verpressen bzw. Laminieren eine Schädigung der PET-Karbonfaserfolie ausgeschlossen wird.
  • Die Dicke der Lehm-/Holzfaserschicht beträgt ein Vielfaches der Dicke der übrigen Schichten.
  • Verfahrenstechnisch ist es möglich, eine Lehm-/Holzfasergrundplatte mit einem vorgefertigten Verbund aus der infrarote Strahlung erzeugenden Folienschicht, dem Klebevlies und dem Gittervlies zu verpressen.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin die Verwendung der vorgestellten Leichtbau-Verbundplatte zur Raumklimatisierung im ökologisch nachhaltigen Wohnungs- und Gesellschaftsbau.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Nutzung von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine beispielhafte Leichtbau-Verbundplatte gemäß erstem Ausführungsbeispiel;
    Fig. 2
    eine Explosivdarstellung einer beispielhaften Leichtbau-Verbundplatte nach dem ersten Ausführungsbeispiel mit den einzelnen maßgeblichen Schichten;
    Fig. 3
    eine beispielhafte Darstellung eines Abschnittes der bevorzugt eingesetzten PET-Karbonfaserfolie mit in den Längsbereichen angeordneten Leiterbahnen sowie Kontaktflächen und angedeuteten Anschlusskabeln (teilweise aufgerollter Zustand) und
    Fig. 4
    eine Explosivdarstellung einer Leichtbau-Verbundplatte gemäß zweitem Ausführungsbeispiel.
  • Die Leichtbau-Verbundplatte gemäß den lediglich beispielhaften Darstellungen nach Figur 1 und 2 geht von einer perforierten, infrarote Strahlung erzeugenden Folienschicht 3 aus, die an ihren Längskanten elektrische Leiterbahnen 4 besitzt.
  • Oberseitig der Folienschicht 3 ist ein thermoplastisches, wärmeaktivierbares Klebevlies 5 befindlich.
  • Unterseitig der Folienschicht 3 befindet sich ein weiteres, thermoplastisches wärmeaktivierbares Klebevlies 2.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leichtbau-Verbundplatte kann die Rückseite noch eine isolierende Zwischenschicht und eine infrarote Strahlung reflektierende weitere Schicht 1, zum Beispiel ausgeführt als Alu-PET-Folie, besitzen.
  • Ein beispielhaft ausgeführtes, gitterartiges Jutevlies 6 befindet sich oberhalb der thermoplastischen, wärmeaktivierbaren Klebevliesschicht 5 und dient dem Herstellen eines festen Verbundes bezogen auf das die Außenseite (Außenoberseite) bildende Lehm-Holzfasergemisch und die hierdurch entstehende Schicht 7.
  • Durch ein Verpressen und ggf. anschließender Trocknung bildet sich ein stabiler Verbund aus, so dass im Ergebnis eine Platte entsteht, die mit üblichen Methoden verarbeitet transportiert, befestigt und allgemein gehandhabt werden kann.
  • Zur rückseitigen Isolation kann alternativ oder ergänzend eine z.B. 2 bis 3 mm starke Korkschicht eingesetzt werden, welche ggf. mit einer strahlungsreflektierenden Folie oder Gewebe kaschiert bzw. abgedeckt ist.
  • Die Figur 3 zeigt eine Ansicht der zum Einsatz kommenden Karbonfolie mit Kontaktstreifen, Anschlussflächen und angedeuteten Anschlussdrähten in noch teilweise aufgerolltem Zustand.
  • Die Figur 4 zeigt eine Explosivdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispieles der Leichtbau-Verbundplatte.
  • Bei der Verbundplatte gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird wiederum von einer infrarote Strahlung erzeugenden Folienschicht 3 ausgegangen. Diese Folienschicht 3 besitzt an ihren Längskanten elektrische Leiterbahnen 4, z. B. ausgeführt als 2 cm breiter Kupferstreifen.
  • Die Folienschicht 3 wird oberseitig von einem thermoplastischen, wärmeaktivierbaren Klebevlies 5 abgedeckt.
  • Wie auch beim ersten Ausführungsbeispiel ist ein gitterartiges Vlies, insbesondere Jutevlies 6 oberhalb der thermoplastischen, wärmeaktivierbaren Klebevliesschicht 5 befindlich.
  • Dieses Vlies 6 dient dem Herstellen eines festen Verbundes bezogen auf das die Außenoberseite bildende Lehm-Holzfasergemisch und die hierdurch entstehende Schicht 7.
  • Unterseitig der Folienschicht 3 befindet sich auch beim zweiten Ausführungsbeispiel ein weiteres, thermoplastisches wärmeaktivierbares Klebevlies 2.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel dient ein Korkmaterial 9 als ökologische Wärme-Sperrschicht.
  • Das Korkmaterial 9, z. B. in einer Schichtdicke von 2 mm bis 3 mm, befindet sich eingebettet zwischen den Klebevliesschichten 2, wobei rückseitig eine infrarote Strahlung reflektierende weitere Schicht 1, z. B. auch hier ausgebildet als PET-Alufolie vorhanden ist.
  • Die beschriebene Leichtbau-Verbundplatte kombiniert die Vorteile aus dem natürlichen Werkstofflehm einschließlich unbehandelten Holzfasern mit den Vorteilen einer partiell ansteuerbaren Infrarot-Flächenheizung durch die eingesetzte Folie. Die Dicke der Lehm-Holzfaser-Gemischschicht liegt bei einer beispielhaften Verbundplatte im Bereich zwischen 15 und 30 mm. Es hat sich gezeigt, dass die Folien der Karbonfaserschicht erzeugte Strahlungsenergie die Lehm-/Holzfaserschicht durchdringt, wobei die Oberflächentemperatur der gesamten Verbundplatte in einem solchen Bereich liegt, dass es bei der Verwendung im Wohnungs- und Gesellschaftsbau zu einem angenehmen Raumklima kommt.

Claims (13)

  1. Leichtbau-Verbundplatte mit einer durch elektrischen Strom aufheizbaren, im infraroten Bereich Strahlung erzeugenden, elektrische Kontaktabschnitte (4) aufweisenden Folienschicht (3), wobei die Folienschicht (3) zum Erhalt einer Platteneigenstabilität zwischen weiteren Folienschichtmaterialien eingebettet und von diesen mindestens teilweise umgeben ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die infrarote Strahlung erzeugende Folienschicht (3) beidseitig mit einem thermoplastischem, wärmeaktivierbaren Klebevlies (2; 5) bedeckt und weiterhin auf einer Vorderseite unter Nutzung eines gitterartigen Gewebes, Gewirkes oder Vliesmaterials (6) ein Lehm-/Holzfasergemisch (7) durch, ggf. wärmeunterstütztes, Aufpressen fixiert ist.
  2. Leichtbau-Verbundplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rückseite des Verbundes eine infrarote Strahlung reflektierende weitere Abdeckschicht (1) aufweist.
  3. Leichtbau-Verbundplatte nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdeckschicht (1) über das Klebevlies (2) mit der Folienschicht (3) laminiert und verbunden ist.
  4. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die infrarote Strahlung erzeugende Folienschicht (3) vorzugsweise als eine PET-Karbonfaserfolie ausgebildet ist.
  5. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verbund mindestens einen eingebetteten Temperaturfühler aufweist.
  6. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese ein Flächengebilde mit einer Längsseite und einer Breitseite ist,
    wobei mindestens eine der Seiten, bevorzugt beide Seiten, eine Montagelinie, insbesondere Nutlinie, besitzt.
  7. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Klebevlies (2; 5) in einem Bereich von im Wesentlichen ab 80°C, insbesondere im Bereich zwischen 80°C und 100°C aktivierbar ist.
  8. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dicke der Lehm-/Holzfaserschicht (7) ein Vielfaches der Dicke der übrigen Schichten beträgt.
  9. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine, auch vorgefertigte, Lehm-/Holzfasergemischplatte mit einem Verbund aus der infraroten Strahlung erzeugenden Gewebe- oder Folienschicht (3), Klebevlies (5) und Gittervlies (6) verpresst ist.
  10. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Folienschicht (3) eine Perforation besitzt.
  11. Leichtbau-Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen dem Klebevlies (2) und der Abdeckschicht (1) eine Wärme-Sperrschicht (9), insbesondere eine Korkschicht, angeordnet ist.
  12. Leichtbau-Verbundplatte nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wärme-Sperrschicht (9) zwischen zwei Klebevliesschichten (2) eingebettet ist.
  13. Verwendung einer Leichtbau-Verbundplatte nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche zur Raumklimatisierung im ökologisch nachhaltigen Wohnungs- und Gesellschaftsbau.
EP23186962.9A 2022-07-27 2023-07-21 Leichtbau-verbundplatte Pending EP4319484A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118891 2022-07-27
DE102022128372 2022-10-26
DE102022130409.4A DE102022130409A1 (de) 2022-07-27 2022-11-17 Leichtbau-Verbundplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4319484A1 true EP4319484A1 (de) 2024-02-07

Family

ID=89473509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23186962.9A Pending EP4319484A1 (de) 2022-07-27 2023-07-21 Leichtbau-verbundplatte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4319484A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922465C2 (de) * 1988-07-08 1996-08-22 Nippon Basic Technology Lab Elektrisch heizbarer Bodenbelag
DE102007041767A1 (de) 2007-09-04 2009-04-16 Schürmann, Heinrich Einmannplatte mit einer elektrischen Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE102008050669A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Ostmann, Daniel Flächenheizung
CN201658068U (zh) 2010-03-27 2010-12-01 李星 电热农家炕
DE202014009744U1 (de) 2014-12-02 2015-03-24 Michael Plasch Heizanstrich, Heizfarbe, Heizlack, Heizputz, Heizvorrichtung
EP3197242A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-26 Gossmann GmbH Infrarotheizkörper
US9955531B2 (en) 2014-06-18 2018-04-24 Suk Hwan KANG Manufacturing method of PTC element using polymer aqueous emulsion conductive composite, PTC element manufactured by manufacturing method, and planar heating element including PTC element
DE102021106217A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-15 Enno Klaus Henze Flächenheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922465C2 (de) * 1988-07-08 1996-08-22 Nippon Basic Technology Lab Elektrisch heizbarer Bodenbelag
DE102007041767A1 (de) 2007-09-04 2009-04-16 Schürmann, Heinrich Einmannplatte mit einer elektrischen Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE102008050669A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Ostmann, Daniel Flächenheizung
CN201658068U (zh) 2010-03-27 2010-12-01 李星 电热农家炕
US9955531B2 (en) 2014-06-18 2018-04-24 Suk Hwan KANG Manufacturing method of PTC element using polymer aqueous emulsion conductive composite, PTC element manufactured by manufacturing method, and planar heating element including PTC element
DE202014009744U1 (de) 2014-12-02 2015-03-24 Michael Plasch Heizanstrich, Heizfarbe, Heizlack, Heizputz, Heizvorrichtung
EP3197242A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-26 Gossmann GmbH Infrarotheizkörper
DE102021106217A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-15 Enno Klaus Henze Flächenheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864551B1 (de) Flächenheizeinrichtung
EP1864552A2 (de) Flächenheizeinrichtung
DE3922465A1 (de) Elektrische heizvorrichtung fuer bodenbelaege und dergleichen und bodenbelag mit eingebetteter elektrischer heizvorrichtung
DE10341255A1 (de) Wärmeleitplatten aus expandiertem Graphit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202018006647U1 (de) Ausbauplatte mit einem flächigen Heizelement
WO2009018960A1 (de) Flächenheizsystem
DE202017104624U1 (de) Elektrische Flächenheizung und Baukörper mit einer solchen Flächenheizung
DE102007041767A1 (de) Einmannplatte mit einer elektrischen Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
EP1886069A1 (de) Wandaufbau eines gebäudeinnenraums mit einer elektrischen flächenheizung und heizmodul
EP1599071A2 (de) Strahlungsheizungen mit heizelementen aus Graphitfolien oder Graphitlaminatfolien
DE10349170A1 (de) Dampfbremse mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Felder
DE10047465A1 (de) Modulplatte für elektrische Flächenheizung von Fußböden oder Wänden
DE19726689B4 (de) Elektrisches Heizungssystem zum Beheizen eines Raumes in Wohnungen und Gebäuden durch großflächige Wärmeabgabe
DE19538686A1 (de) Elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE3209091A1 (de) Verbundplatte fuer eine fussbodenheizung
EP4319484A1 (de) Leichtbau-verbundplatte
EP0992340A2 (de) Mehrschichtige Schalldämmplatte
DE102022130409A1 (de) Leichtbau-Verbundplatte
WO2007147812A1 (de) Isolierelement
EP2126232A1 (de) Mehrlagiges thermisch isolierendes verbundsystem
EP3892062A1 (de) Geschützte infrarot-wandflächenheizung mit flexiblem heizgewebe
DE20213020U1 (de) Selbsttragende Verbundplatte
EP1005980A1 (de) Wandelement-Produktionsstrasse und Verfahren zur beidseitigen flächigen Verleimung von Wandelementen
DE1635571A1 (de) Ummantelter Faserkoerper
EP4005341B1 (de) Induktive flächenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR