DE10334446A1 - Orbital-Schweißvorrichtung - Google Patents

Orbital-Schweißvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10334446A1
DE10334446A1 DE2003134446 DE10334446A DE10334446A1 DE 10334446 A1 DE10334446 A1 DE 10334446A1 DE 2003134446 DE2003134446 DE 2003134446 DE 10334446 A DE10334446 A DE 10334446A DE 10334446 A1 DE10334446 A1 DE 10334446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
drive
orbital
workpiece
guiding unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003134446
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Haffki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORBITALSERVICE GmbH
Original Assignee
ORBITALSERVICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORBITALSERVICE GmbH filed Critical ORBITALSERVICE GmbH
Priority to DE2003134446 priority Critical patent/DE10334446A1/de
Publication of DE10334446A1 publication Critical patent/DE10334446A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0282Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections
    • B23K9/0286Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections with an electrode moving around the fixed tube during the welding operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Bei einer Orbital-Schweißvorrichtung, umfassend wenigstens einen Schweißkopf, welcher mittels einer Antriebs- und Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Schweißnaht um ein zu verschweißendes Werkstück bewegbar ist, ist zur Verbesserung des Schweißergebnisses unter Verkürzung der Schweißdauer vorgesehen, dass an der Antriebs- und Führungseinrichtung (7) wenigstens zwei Schweißköpfe (3 und 4), vorzugsweise in einem Winkel von 180 DEG zueinander, angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Orbital-Schweißvorrichtung umfassend wenigstens einen Schweißkopf, welcher mittels einer Antriebs- und Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Schweißnaht um ein zu verschweißendes Werkstück bewegbar ist.
  • Schweißtechnisch gesehen gehört das Orbital-Schweißen in der Regel zum teilmechanisierten WIG-Schweißen. Sofern allerdings vorstehend und im Nachfolgenden vom Begriff „Schweißkopf" die Rede ist, muss dieser Begriff im allgemeinsten Sinn verstanden werden, d. h. er deckt sowohl offene als auch geschlossene Schweißköpfe ab und dementsprechend generell auch ganz unterschiedliche Schweißverfahren wie MIGMAG-Schweißen, Microplasma-Schweißen sowie Laserschweißen und ähnliche Verfahren.
  • Werden hohe Qualitätsansprüche an die Schweißnaht gestellt, greift man auf das Orbitalschweißen zurück. Primäre Kriterien für den Einsatz der Orbitalschweißtechnik sind, gute Kontrollierbarkeit der Schweißnahtwurzel und Reproduzierbarkeit der Schweißnähte. Auch die Röntgensicherheit und das Schweißen mit dem nur minimal nötigstem Strom sind von großer Bedeutung
  • Chemie, Pharmazie, Lebensmitteltechnik, Biotechnik, Reinstgasanlagen, sind die Hauptsächlichen Einsatzgebiete für die Orbitalschweißtechnik.
  • Für die Fertigung von Möbeln oder Geländern findet das Orbitalschweißen wegen der gestalterischen Möglichkeiten der Schweißnähte seine Anwendung
  • Ein wichtiges Kriterium für das Orbitalschweißen ist die Nahtvorbereitung. In der Regel genügt ein zur Rohrachse rechtwinkliger Sägeschnitt. Überdies sollten die Rohrstöße Grad und Fettfrei sein. Als optimale Nahtvorbereitung hat sich das Planen der Rohrstöße mit sogenannten Plangeräten erwiesen. Durch die Möglichkeit einlagig bis 3mm Wandstärke zuschweißen hat sich das Orbitalschweißen auch als besonders wirtschaftlich erwiesen.
  • Ausgehend von den bekannten Vorteilen von Orbital-Schweißanlagen liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, diese Schweißtechnik noch weiter zu verbessern und anwenderfreundlicher zu machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Antriebs- und Führungseinrichtung wenigstens zwei Schweißköpfe, vorzugsweise in einem Winkel von 180° zueinander, angeordnet sind. Mit Vorteil handelt es sich dabei um zwei WIG-Brenner. Dabei wird jeder einzelne WIG-Brenner in an sich bekannter Weise mit einer gesteuerten Schweißstromquelle verbunden. Optional kann einer der beiden Brenner oder beide Brenner mit einer an sich ebenfalls bekannten automatischen Schweißdrahtzufuhr versehen werden.
  • Zur Herstellung einer 360° Schweißnaht ist dementsprechend lediglich eine Bewegung von ca. 180° erforderlich. Hierdurch wird die Schweißzeit halbiert und wegen der symmetrischen Anordnung die Gefahr eines Verzugs wesentlich reduziert. Da die zu verschweißenden Rohre während des Schweißvorgangs innen mit Formiergas gespült werden, bedeutet eine Halbierung der Schweißdauer nicht nur eine wesentliche Verminderung der Arbeitszeit oder umgekehrt deutliche Erhöhung der Schweißleistung, sondern es kann auch Formier- und Schweißgas eingespart werden.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip ist auch bei Rohrinnen-Schweißvorrichtungen sowie bei Sonderkonstruktionen anwendbar.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Orbital-Schweißvorrichtung in Schweißposition.
  • In der Zeichnung ist die Stirnseite eines Rohrs 1 dargestellt, welches mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten zweiten Rohrabschnitt stumpf verschweißt werden soll.
  • Hierzu dient eine erfindungsgemäße Orbital-Schweißvorrichtung 2, welche zwei Schweißköpfe 3 und 4 umfasst, welche jeweils an einem Hebelarm 6 angeordnet sind. Die Schweißelektroden 3 liegen sich um 180° gegenüber.
  • Jeder Schweißkopf 3 und 4 ist an einem um eine Achse 5 schwenkbaren Hebelarm 6 angeordnet, welche ihrerseits an einer Antriebs- und Führungseinrichtung 7 gelagert sind, die mittels eines in der Zeichnung nicht gesondert dargestellten, bei 8 vorgesehenen Antriebs schwenkbar gelagert sind.
  • Die Antriebs- und Führungseinrichtung 7 ist mit Hilfe von Positionierarmen 9 am Rohr 1 positioniert und ausgerichtet.
  • Wie aus der Zeichnung ohne weiteres erkennbar ist, kann eine 360° Schweißnaht zum Verbinden zweier Rohrabschnitte dadurch realisiert werden, dass ein Schwenkvorgang um 180° bewerkstelligt wird.

Claims (1)

  1. Orbital-Schweißvorrichtung, umfassend wenigstens einen Schweißkopf, welcher mittels einer Antriebs- und Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Schweißnaht um ein zu verschweißendes Werkstück bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Antriebs- und Führungseinrichtung (7) wenigstens zwei Schweißköpfe (3 und 4), vorzugsweise in einem Winkel von 180° zueinander, angeordnet sind.
DE2003134446 2003-07-29 2003-07-29 Orbital-Schweißvorrichtung Withdrawn DE10334446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134446 DE10334446A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Orbital-Schweißvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134446 DE10334446A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Orbital-Schweißvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10334446A1 true DE10334446A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34071959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003134446 Withdrawn DE10334446A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Orbital-Schweißvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10334446A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026634A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum herstellen eines wälzlagerbauteiles und wälzlagerbauteil
DE102012007563B3 (de) * 2012-04-10 2013-05-29 Salzgitter Mannesmann Line Pipe Gmbh Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Rohren aus Stahl mittels Orbitalschweißen
EP3501803A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 Leister Technologies AG Handlaserwerkzeug
WO2021230768A1 (ru) * 2020-05-15 2021-11-18 Ольга Павловна МОРОЗОВА Управление термическим циклом лазерной сварки стыковых соединений
RU2763068C2 (ru) * 2020-05-15 2021-12-27 Ольга Павловна Морозова Способ управления устойчивостью сварочной ванны

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974356A (en) * 1974-08-26 1976-08-10 Crc-Crose International, Inc. Multiple arc welding device and method
US4088865A (en) * 1976-01-02 1978-05-09 United Technologies Corporation Laser beam welding apparatus
US4283617A (en) * 1976-02-03 1981-08-11 Merrick Welding International, Inc. Automatic pipe welding system
JPS58138567A (ja) * 1982-02-10 1983-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多電極tig溶接方法
EP0262545A1 (de) * 1982-03-31 1988-04-06 N.I.S. Limited Zusammenschweissen und Verlegen von Pipelines
US5347101A (en) * 1994-02-07 1994-09-13 Mcdermott International, Inc. Automatic tracking system for pipeline welding
US20020005393A1 (en) * 1999-08-04 2002-01-17 Roderick G. Rohrberg Multi-electrode welding system
EP1148966B1 (de) * 1998-12-24 2002-08-28 Saipem S.p.A. Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von rohren
EP0930950B1 (de) * 1995-08-11 2003-06-11 The Lincoln Electric Company Verfahren zum rohrschweissen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974356A (en) * 1974-08-26 1976-08-10 Crc-Crose International, Inc. Multiple arc welding device and method
US4088865A (en) * 1976-01-02 1978-05-09 United Technologies Corporation Laser beam welding apparatus
US4283617A (en) * 1976-02-03 1981-08-11 Merrick Welding International, Inc. Automatic pipe welding system
JPS58138567A (ja) * 1982-02-10 1983-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多電極tig溶接方法
EP0262545A1 (de) * 1982-03-31 1988-04-06 N.I.S. Limited Zusammenschweissen und Verlegen von Pipelines
US5347101A (en) * 1994-02-07 1994-09-13 Mcdermott International, Inc. Automatic tracking system for pipeline welding
EP0930950B1 (de) * 1995-08-11 2003-06-11 The Lincoln Electric Company Verfahren zum rohrschweissen
EP1148966B1 (de) * 1998-12-24 2002-08-28 Saipem S.p.A. Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von rohren
US20020005393A1 (en) * 1999-08-04 2002-01-17 Roderick G. Rohrberg Multi-electrode welding system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026634A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum herstellen eines wälzlagerbauteiles und wälzlagerbauteil
DE102012007563B3 (de) * 2012-04-10 2013-05-29 Salzgitter Mannesmann Line Pipe Gmbh Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Rohren aus Stahl mittels Orbitalschweißen
WO2013152752A1 (de) 2012-04-10 2013-10-17 Salzgitter Mannesmann Line Pipe Gmbh Vorrichtung zum verbinden der enden von rohren aus stahl mittels orbitaischweissen
CN104364047A (zh) * 2012-04-10 2015-02-18 萨尔茨吉特曼内斯曼管线有限责任公司 用于借助于轨道焊接来连接由钢制成的管的端部的装置
CN104364047B (zh) * 2012-04-10 2016-08-24 萨尔茨吉特曼内斯曼管线有限责任公司 用于借助于轨道焊接来连接由钢制成的管的端部的装置
US10099319B2 (en) 2012-04-10 2018-10-16 Salzgitter Mannesmann Line Pipe Gmbh Device for connecting the ends of pipes made of steel by means of an orbital welding process
EP3501803A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 Leister Technologies AG Handlaserwerkzeug
WO2021230768A1 (ru) * 2020-05-15 2021-11-18 Ольга Павловна МОРОЗОВА Управление термическим циклом лазерной сварки стыковых соединений
RU2763068C2 (ru) * 2020-05-15 2021-12-27 Ольга Павловна Морозова Способ управления устойчивостью сварочной ванны

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226146B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier, insbesondere rotationssymmetrischer, Metallteile, mittels eines Wolfram-Inert-Gas (WIG)-Schweissverfahrens sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH644046A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von im wesentlichen zylindrischen schiffskoerpersektionen zum bau von unterseebooten.
DE102010028745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanisierten Schweißen von Stumpfstößen an ebenen Blechen oder an Rohren mit einer Blech- bzw. einer Wanddicke von bis zu 12 mm und darüber hinaus unter Verwendung einer Prozesskombination, bestehend aus Laser-MSG-Hybrid- und MSG-Technik
DE2754426C2 (de) Verfahren zum Senkrecht-Stumpfschweißen von Blechen, insbesondere von Vertikalstößen von Großraumbehältern, im Lichtbogenschweißverfahren
DE112015000410T5 (de) Verfahren zum Schweissen von Welle und Laufrad in Turbinenwelle, Turbinenwelle und Schweissvorrichtung
DE2924003C2 (de) Verfahren zur Elektronenstrahl- Nahtschweißung
DE10334446A1 (de) Orbital-Schweißvorrichtung
EP0667204B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum längsseitigen Verschweissen von Rohren mit Flachstählen
DE10229744A1 (de) Verfahren für fehlerfreies Laserschweißen im Start- /Stop-Bereich
DE2950778C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Verschlußkörpers für ein Konus-Labyrinthventil
DE10226747B4 (de) Grundkörper aus gefügten Rohrstücken
WO2013124208A1 (de) Schweissvorrichtung und verfahren zum betreiben einer schweissvorrichtung zum lichtbogen- engspaltschweissen
AT508197B1 (de) Verfahren für das metallschutzgasschweissen mit einer teilautomatisierten, programmunterstützten, handgeführten schweisspistole
AT411881B (de) Gasdüse für einen schweissbrenner und gasdüsenbefestigungssystem
DE10304709B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laser-Hybridschweißen
DE1515160C3 (de) Lichtbogenschweißmaschine mit Kantentaster zum Verschweißen überlappter Bleche
DE102008039435A1 (de) Schweißzange und Schweißverfahren
DE4411967A1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen dünner, unter einem feststehenden wassergekühlten Schweißkopf durchlaufender Bleche
CH678538A5 (en) Hand arc welding of rail line butts - butting ends are cut with vertical ends facing each other and are preheated
DE2306228C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verglasungseinheit durch Verlöten von metallisierten Rändern von Glasscheiben
DE102012222005A1 (de) Schweißsystem, Verfahren zum Schweißen, Brücke und Fahrbahn
DE3220770C2 (de) Vorrichtung zur Führung des Kopfes eines Schweißautomaten auf einer Bearbeitungsfläche bei der Schweißung und der Auftragschweißung
DE3025199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartlot-Schweißverbindungen von dünnen Blechteilen, insbesondere Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen
DE10159516C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer starren Herzstückspitze
DE3145695C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennschneiden der Durchdringungsöffnungen von zwei sich teilweise durchdringenden Rohren, die anschließend miteinander verschweißt werden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee