DE10333408B3 - Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates - Google Patents

Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates Download PDF

Info

Publication number
DE10333408B3
DE10333408B3 DE2003133408 DE10333408A DE10333408B3 DE 10333408 B3 DE10333408 B3 DE 10333408B3 DE 2003133408 DE2003133408 DE 2003133408 DE 10333408 A DE10333408 A DE 10333408A DE 10333408 B3 DE10333408 B3 DE 10333408B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping device
clamping
basic housing
jaws
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003133408
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk GmbH and Co KG
Original Assignee
Schunk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk GmbH and Co KG filed Critical Schunk GmbH and Co KG
Priority to DE2003133408 priority Critical patent/DE10333408B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10333408B3 publication Critical patent/DE10333408B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0253Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

The wheel rim gripping device (10) has a housing (12) provided with 2 adjacent clamp plates (18,20) which can be fitted with gripper fingers, each displaced along a linear path (14,16) and provided with a cylinder space for reception of a stationary piston, dividing the cylinder space into 2 pressure chambers.

Description

Die Erfindung betriff eine Spann- oder Greifvorrichtung, insbesondere eine Fahrzeugfelgengreifvorrichtung. Derartige Greifvorrichtungen weisen in der Regel ein Grundgehäuse auf, in dem entlang einer Linie verfahrbare Backen vorgesehen sind. Die Backen dienen zur Anordnung von Greif- oder Spannfingern, mit denen Werkstücke gegriffen oder gespannt werden können. Zur Erzeugung einer Spannkraft ist bekannt, dass Spann- oder Greifvorrichtungen Zylinder-Kolben-Einheiten umfassen, die mit den jeweiligen Backen bewegungsgekoppelt sind. Bei Spann- oder Greifvorrichtungen, mit denen über einen vergleichsweise großen Hub vergleichsweise hohe Spann- oder Greifkräfte erzeugt werden können, sind sehr geringe Fertigungstoleranzen erforderlich, um ein präzises Spannen oder Greifen bei definierten Kräften gewährleisten zu können. Insbesondere die Kolben und die zugehörigen Zylinder sind über die Hublänge exakt axial zueinander anzuordnen, damit ein verklemmfreies und verschleißarmes Bewegen der Kolben in den Zylindern bereitgestellt werden kann.The invention relates to a clamping or gripping device, in particular a vehicle rim gripping device. Such gripping devices generally have a basic housing, in which movable jaws are provided. The cheeks are used to arrange gripping or clamping fingers with which workpieces are gripped or can be excited. To generate a clamping force, it is known that clamping or gripping devices Cylinder-piston units include those with the respective jaws are motion-coupled. With clamping or gripping devices, with those over a comparatively large one Comparatively high clamping or gripping forces can be generated very small manufacturing tolerances required to achieve precise clamping or gripping with defined forces guarantee to be able to. In particular, the pistons and the associated cylinders are on the stroke to be arranged exactly axially to each other so that a jam-free and low wear Movement of the pistons in the cylinders can be provided.

Aus der DE 101 39 520 A1 ist ein Spannelement zum Spannen von Werkstücken bekannt geworden, bei dem zwei nebeneinander angeordnete, jeweils entlang einer Linie verfahrbare Backen vorgesehen sind. Das Gehäuse des Spannelements sieht dabei Zylinderbohrungen vor, in den backenseitige Kolben gleitend geführt sind. Die Kolben sehen Hohlräume mit elastisch verformbaren Wandungen auf, die bei Druckbeaufschlagung der Kolben in einer zeitlichen Folge mit Hydrauliköl befüllbar sind und die mit zunehmendem Druckaufbau mittels ihrer elastisch verformbaren Wandung die Kolben in den Gehäuseseitigen Zylinderräumen festsetzen. Derartige Spannelemente sind für vergleichsweise hohe Spann- oder Greifkräfte nur bedingt geeignet, da bei hohen Spann- oder Greifkräften, insbesondere über vergleichsweise lange Hublängen ein Festsetzen der Kolben durch die elastische Verformung der Wandungen der Kolben in den Zylinderräumen erfolgt.From the DE 101 39 520 A1 A clamping element for clamping workpieces has become known, in which two jaws arranged next to one another, each movable along a line, are provided. The housing of the clamping element provides cylinder bores in which pistons on the cheek side are slidably guided. The pistons have cavities with elastically deformable walls, which can be filled with hydraulic oil in a time sequence when the pistons are pressurized and which, with increasing pressure build-up, fix the pistons in the cylinder chambers on the housing side by means of their elastically deformable walls. Clamping elements of this type are only conditionally suitable for comparatively high clamping or gripping forces, since at high clamping or gripping forces, in particular over comparatively long stroke lengths, the pistons become stuck due to the elastic deformation of the walls of the pistons in the cylinder spaces.

Aus der DE-OS-1 703 474 ist eine doppelwirkende Kolbenpumpe für gasförmige oder flüssige Medien bekannt geworden. Eine derartige Kolbenpumpe sieht einen feststehenden Kolben vor, der in einem gegenüber dem Kolben beweglich gelagerten Zylinder angeordnet ist. Die bekannte doppelwirkende Kolbenpumpe liegt auf einem technisch anderen Gebiet als der Gegenstand der Erfindung. Sie kann keinen Beitrag dazu leisten, bekannte Spann- oder Greifvorrichtungen derart weiterzubilden, das große Hübe mit vergleichsweise hohen Kräften übertragen werden können.From the DE-OS-1 703 474 a double-acting piston pump for gaseous or liquid media has become known. Such a piston pump provides a fixed piston which is arranged in a cylinder which is movably mounted relative to the piston. The known double-acting piston pump is in a technically different field than the object of the invention. It cannot make any contribution to developing known tensioning or gripping devices in such a way that large strokes can be transmitted with comparatively high forces.

Aus der DE 101 58 724 A1 ist ein Öffnungs- und Schließspannfutter bekannt geworden, welches ein Grundgehäuse aufweist, in dem Kolben in axialer Richtung durch geeignete Druckbeaufschlagung verfahrbar sind. Die Kolben umfassen Zahnstangen, die im Eingriff mit einem Zahnrad sind. Bei Druckbeaufschlagen, bzw. Verfahren der Kolben, wird das Zahnrad verdreht.From the DE 101 58 724 A1 an opening and closing chuck has become known, which has a basic housing in which pistons can be moved in the axial direction by suitable pressurization. The pistons include racks that mesh with a gear. The gearwheel is rotated when pressure is applied or the piston moves.

Aus der DE-PS-940 798 ist eine Schutzeinrichtung für Werkzeugmaschinen bekannt geworden. Eine derartige Schutzeinrichtung umfasst eine Abdeckung in Form eines aufwickelbaren Bandes, welches federnd derart ausgebildet ist, dass es ohne Einwirkung äußerer Kräfte eine gestreckte oder annähernd gestreckte Lage einnehmen kann.From the DE-PS-940 798 a protective device for machine tools has become known. Such a protective device comprises a cover in the form of a roll which can be wound up and which is designed to be resilient in such a way that it can assume a stretched or approximately stretched position without the action of external forces.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spann- oder Greifvorrichtung bereitzustellen, mit der über vergleichsweise große Hübe vergleichsweise hohe Kräfte übertragen werden können. Die Greif- oder Spannvorrichtung soll hierbei einen einfachen Aufbau aufweisen, möglichst verklemmfrei arbeiten und vorzugsweise einem geringen Verschleiß unterliegen.The present invention lies the task of providing a tensioning or gripping device, with the over comparatively large Strokes comparatively transfer high forces can be. The gripping or tensioning device is intended to be of simple construction have, if possible work without jamming and preferably subject to low wear.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Spann- oder Greifvorrichtung, mit einem Grundgehäuse, mit zwei nebeneinander angeordneten, jeweils entlang einer Linie verfahrbaren Backen, mit jeweils einem Zylinderraum in jeder Backe, mit zwei gegenüber dem Grundgehäuse feststehenden, die Zylinderräume in Druckräume unterteilenden Kolben. Dadurch wird eine kompakt bauende Greifvorrichtung bereitgestellt, mit der entsprechend große Greifkräfte erzeugbar sind.This task is solved by a clamping or gripping device, with a basic housing, with two arranged side by side, each movable along a line Jaws, with one cylinder space in each jaw, with two compared to the Headers fixed, the cylinder rooms in pressure rooms dividing piston. This creates a compact gripping device provided with which correspondingly large gripping forces can be generated.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Kolben jeweils zwischen zwei Kolbenstangen derart schwimmend gelagert angeordnet sind, dass sie in radialer Richtung wenigstens bedingt beweglich gehalten werden.It is advantageously provided that that the pistons each  so floating between two piston rods are arranged so that they are at least in the radial direction to be kept movable.

Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, dass aufgrund der schwimmend gelagerten Anordnung der Kolben ein Verklemmen der Kolben in den Zylinderräumen nicht auftreten kann. Beim Verfahren der Backen in axialer Richtung können die Kolben in radialer Richtung bedingt nachgeben. Dies kann beispielsweise dann erforderlich sein, wenn aufgrund den großen Hüben der Backen die Axialität von Kolben und Zylinder nicht 100-prozentig eingehalten werden kann. Ferner können aufgrund von auf die Backen einwirkenden äußeren Kräften, insbesondere Querkräfte, beispielsweise beim Spann- oder Greifvorgang, die Backen ihre relative Lage zum Grundgehäuse wegen vorhandenen Fertigungstoleranzen bedingt verändern. Eine derartige Lageveränderung kann durch den in radialer Richtung nachgiebigen Kolben ausgeglichen werden. Ein Verklemmen der Kolben in den Zylinderräumen tritt selbst bei hohen auf die Backen wirkenden Kräfte nicht auf. Ferner wird der Kolben, beziehungsweise werden kolbenseitige Dichtelemente, im Anlagebereich an die Zylinderwandung gleichmäßig beansprucht. Dadurch wird der Verschleiß verringert und die Lebensdauer der Spann- oder Greifvorrichtung wesentlich erhöht. Durch das Vorsehen von Zylinderräumen in jeder Backe können vergleichsweise hohe Spann- oder Greifkräfte bereitgestellt werden. Eine Getriebeübersetzung zwischen den Kolben-Zylinderräumen und den Greiffingern ist nicht erforderlich.Such a device has the advantage that, owing to the floating arrangement of the pistons, jamming of the pistons in the cylinder chambers cannot occur. When moving the jaws in the axial direction, the pistons can yield to a limited extent in the radial direction. This may be necessary, for example, if the axial movement of the piston and cylinder cannot be fully maintained due to the large strokes of the jaws. Furthermore, due to external forces acting on the jaws, in particular transverse forces, for example during the clamping or gripping process, the jaws can change their position relative to the basic housing due to existing manufacturing tolerances. Such a change in position can be compensated for by the piston, which is flexible in the radial direction. The pistons do not jam in the cylinder chambers, even with high forces acting on the jaws. Furthermore, the piston or piston-side sealing elements are evenly stressed in the contact area against the cylinder wall. Thereby wear is reduced and the service life of the clamping or gripping device is significantly increased. By providing cylinder spaces in each jaw, comparatively high clamping or gripping forces can be provided. A gear ratio between the piston-cylinder chambers and the gripper fingers is not necessary.

Durch die feststehenden, in radialer Richtung bedingt beweglichen Kolbenstangen wird ferner erreicht, dass die Backen über ihren gesamten Hub in einer definierten Position zum Grundgehäuse bewegt werden können. Ungenauigkeiten infolge von Kettentoleranzen werden durch den beweglich gelagerten Kolben ausgeglichen; die Bewegungsbahn der Backen wird hiervon nicht beeinträchtigt.Due to the fixed, in radial Directionally movable piston rods is also achieved that the cheeks over moved their entire stroke in a defined position to the basic housing can be. Inaccuracies due to chain tolerances become agile stored piston balanced; the path of movement of the jaws not affected by this.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Backen miteinander korrespondierende Führungsmittel zur gegenseitigen Führung und Abstützung aufweisen. Die Führungsmittel sind hierbei vorteilhafterweise über den gesamten Hub der Backen miteinander im Eingriff. Durch die gegenseitige Abstützung und Führung der Backen können Führungsmittel am Grundgehäuse eingespart werden. Ferner kann die gesamte Spann- oder Greifvorrichtung kompakter bauen.A preferred embodiment the invention provides that the jaws corresponding to each other guide means for mutual guidance and support exhibit. The leadership tools are here advantageously over the entire stroke of the jaws engaged with each other. By mutual support and leadership the baking can guide means on the basic housing be saved. Furthermore, the entire clamping or gripping device build more compact.

Ferner ist vorteilhaft, wenn die Backen dem Grundgehäuse zugewandte Führungsmittel zur Führung und Abstützung gegen das Grundgehäuse aufweisen. Die Führungsmittel können dabei beispielsweise als Gleitführungen ausgebildet sein. Die Gleitführungen können Führungsnuten und zugehörige Führungsleisten umfassen. Sie können eingeschliffen sein. Die Führungsnuten, die beispielsweise gehäuseseitig angeordnet sein können, können harteloxiert sein. Die Führungsleisten können aus gehärtetem Stahl gebildet sein.It is also advantageous if the Bake the base case facing guide means for guidance and support against the basic housing exhibit. The leadership tools can for example as sliding guides be trained. The sliding guides can guide and associated guide rails include. You can be ground in. The guide grooves, for example on the housing side can be arranged can be hard anodized. The guide rails can from hardened Steel.

Um eine optimale Krafteinleitung von auf die Backen wirkenden Kräften über die Backen in das Grundgehäuse zu gewährleisten, hat sich eine X-formige Anordnung von Gleitführungen bewährt. Die Gleitführungen sind dabei im Querschnitt durch das Gehäuse auf den einander abgewandten Seiten der Backen angeordnet.For optimal force transmission of forces acting on the cheeks over the Bake in the base case to ensure, an X-shaped arrangement of sliding guides has proven itself. The sliding guides are in cross section through the housing facing away from each other Arranged sides of the jaws.

Zwischen den einander zugewandten Seiten der Backen ist vorteilhafterweise eine weitere, sich im Bereich des Kreuzes des X befindliche, Gleitführung vorgesehen.Between the facing each other The side of the jaws is advantageously another, in the area of the cross of the X, slideway is provided.

Erfindungsgemäß kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Kolbenstangen in axialer Richtung am Grundgehäuse verspannt angeordnet sind. Die axiale Verspannung der Kolbenstange kann beispielsweise über Deckelelemente erfolgen, die für die den Kolben abgewandten, freien Stirnseiten der Kolbenstangen aufweisende Aussparungen vorsehen. Durch ein Verschrauben der Deckelelemente werden die Kolbenstangen folglich in axialer Richtung verspannt.According to the invention can advantageously be provided be that the piston rods braced in the axial direction on the basic housing are arranged. The axial bracing of the piston rod can, for example, by means of cover elements be done for the the free end faces of the piston rods facing away from the piston Provide recesses. By screwing the cover elements the piston rods are consequently clamped in the axial direction.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn die Kolbenstangen Druckmittelleitungen aufweisen, die im Bereich der Kolben in dem jeweiligen Druckraum enden. Dies hat den Vorteil, dass auf entsprechende Leitungen im Grundgehäuse verzichtet werden kann.A preferred embodiment the invention results when the piston rods pressure medium lines have in the area of the pistons in the respective pressure chamber end up. This has the advantage that there are no corresponding lines in the basic housing can be.

Um eine gleichförmige Bewegung der beiden Backen zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass die beiden Backen einander zugewandte Zahnstangen umfassen, die ein gemeinsames Ritzel kämmen. Die Bewegung einer Backe hat folglich die Bewegung der anderen Backe in die andere Bewegungsrichtung zur Folge. Unterschiedliches Ansprechen der Backen bei Beaufschlagen der jeweiligen Druckräume tritt folglich nicht auf.For a uniform movement of the two jaws To achieve, it can be provided that the two jaws face each other facing racks that mesh a common pinion. The movement one jaw consequently has the movement of the other jaw into the other Direction of movement. Different jaw responses consequently, when the respective pressure rooms are acted upon, does not occur.

Zur weiteren Führung der Backen im Grundgehäuse kann vorgesehen sein, dass das Grundgehäuse mit den Zahnstangen korrespondierende Führungsabschnitte zur Führung und Abstützung der Zahnstangen aufweist. Auch hierdurch können auf die Backen wirkende Kräfte sicher in das Grundgehäuse abgeleitet werden.For further guidance of the jaws in the basic housing be provided that the basic housing corresponding to the racks guide sections for guidance and support which has racks. This can also act on the jaws personnel securely in the basic housing be derived.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass wenigstens eine Rollenbandabdeckung zur wenigstens teilweisen Abdeckung einer im Grundgehäuse vorgesehenen Backenöffnungen vorgesehen ist, wobei die Rollenbandabdeckung ein Rollenband umfasst, das einerends an der Backe angeordnet und andererends auf einer grundgehäuseseitigen Rollenwellen aufwickelbar ist. Dabei ist auf der Seite, auf der beengte Platzverhältnisse herrschen, die Rollenbandabdeckung vorgesehen. Die Backenöffnungen im Grundgehäuse sind zur Bewegung der Backen erforderlich. Durch Vorsehen der Backenöffnungen abdeckenden Rollenbänder wird verhindert, dass Medien, wie beispielsweise Späne, Staub, Kühlungsmittel oder dergleichen, in das Innere des Grundgehäuses eindringen können. Durch das Vorsehen der Rollenbänder kann platzsparend auf effektive Art und Weise die jeweilige Backenöffnung abgedeckt werden. An einer Backe kann beispielsweise auf der einen Seite eine Rollenbandabdeckung und auf der anderen Seite ein in den zugehörigen Abschnitt der Backenöffnung abdeckendes, gegenüber dem Grundgehäuse verschiebbar gelagertes Abdeckblech vorgesehen sein.It is advantageously provided that that at least one roller belt cover at least partially Cover one in the basic housing provided jaw openings is provided, the roller belt cover comprising a roller belt, one on the cheek and the other on one basic housing side Roller shafts can be wound up. It is on the side on which cramped space prevail, the roller belt cover provided. The jaw openings in the Headers are required to move the jaws. By providing the jaw openings covering roller belts prevents media such as chips, dust, Coolant or the like, can penetrate into the interior of the basic housing. By the provision of the roller belts can effectively cover the respective jaw opening in a space-saving manner become. On a cheek, for example, there can be one Roller belt cover and on the other side in the related section the jaw opening covering, opposite the basic housing slidably mounted cover plate may be provided.

Denkbar ist auch, dass jeweils zwei Rollenbänder auf einer gemeinsamen Welle derart angeordnet sind, dass das eine Rollenband, welches eine sich bei der Hubbewegung verkleinernde Backenöffnung abdeckt, aufgewickelt wird und dass das andere Rollenband, welches eine sich bei der Hubbewegung vergrößernde Backenöffnung abdeckt, abgewickelt wird. Durch Anordnen von jeweils zwei nebeneinander angeordneten Rollenbändern auf einer Welle wird weiterer Bauraum eingespart.It is also conceivable that two each roller conveyors are arranged on a common shaft such that the one Roller belt, which reduces in size during the lifting movement jaw opening covers, is wound up and that the other roller belt which covers a jaw opening that increases during the lifting movement, is handled. By placing two next to each other arranged roller belts more space is saved on a shaft.

Zur axialen Führung der Rollenbänder bzw. des verschiebbar gelagerten Abdeckblechs sind an den gegenüberliegenden Längskanten vorteilhafterweise am Grundgehäuse Führungsnuten vorgesehen. Die Führungsnuten gewährleisten zum einen ein sicheres Auf- und Abwickeln der Rollenbänder bzw. ein sicheres Verschieben des Abdeckblechs und verhindern zum anderen ein Eindringen von unerwünschten Medien in das Grundgehäuse.For the axial guidance of the roller belts or the displaceably mounted cover plate, guide grooves are advantageously provided on the opposite longitudinal edges on the basic housing. The guide grooves ensure, on the one hand, that the roller belts are wound up and unwound securely, or that the cover plate is securely moved and on the other hand prevent unwanted media from entering the basic housing.

Die Rollenbänder sind vorteilhafterweise straff vorgespannt, so dass sie gegen eine Vorspannkraft beim Verfahren der Backen abgewickelt werden. Aufgrund der Vorspannkraft erfolgt ein selbsttätiges Aufwickeln der Rollenbänder beim Verfahren der Backen in Richtung der jeweiligen Rollenwelle.The roller belts are advantageously taut preloaded so that they are against a preload force when moving the cheeks are unwound. Due to the preload an automatic Winding up the roller tapes when moving the jaws in the direction of the respective roller shaft.

Zur Abdämpfung der Backen vor Erreichen ihrer Endlage können Anschlagelemente an den Backen vorgesehen sein. Die Anschlagelemente können beispielsweise als einem harten Aufschlagen entgegenwirkendes Elastomerdämpfer ausgebildet sein.To cushion the jaws before reaching them End position can stop elements be provided on the jaws. The stop elements can, for example be designed as a hard impact counteracting elastomer damper.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass das Grundgehäuse im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und/oder dass die Seitenwände eine von der Unterseite zu der die Backenöffnungen aufweisenden Oberseite abnehmende Wandstärke aufweisen. Durch eine derartige Ausgestaltung wird ein kosten- und gewichtsoptimiertes Gehäuse bereitgestellt. Unnötiges Material wird eingespart, wodurch das Gewicht der Spannvorrichtung reduziert wird.Another embodiment of the invention provides that the basic housing trapezoidal in cross-section is formed and / or that the side walls one from the bottom to which the jaw openings having top side decreasing wall thickness. By such A cost and weight optimized housing is provided. unnecessary Material is saved, which reduces the weight of the clamping device becomes.

Wie eingangs bereits erwähnt, zeichnet sich eine besonders bevorzugte Spann- oder Greifvorrichtung dadurch aus, dass sie zur Verwendung als Greifer für Fahrzeugfelgen geeignet ist.As already mentioned at the beginning, draws a particularly preferred clamping or gripping device that it is suitable for use as a gripper for vehicle rims.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert ist.More details and advantageous Embodiments of the invention are the following description remove, in which the invention with reference to that shown in the drawing embodiment described in more detail and explained is.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße Greifvorrichtung in perspektivischer Darstellung; 1 a gripping device according to the invention in a perspective view;

2 die Draufsicht auf die Greifvorrichtung gemäß 1; 2 the top view of the gripping device according to 1 ;

3 einen horizontalen Längsschnitt durch die Greifvorrichtung gemäß 2; 3 a horizontal longitudinal section through the gripping device according to 2 ;

4 einen vertikalen Längsschnitt durch die Greifvorrichtung gemäß 2; 4 a vertical longitudinal section through the gripping device according to 2 ;

5 einen Querschnitt durch die Greifvorrichtung gemäß 2; 5 a cross section through the gripping device 2 ;

6 die Seitenansicht auf eine Stirnseite der Greifvorrichtung gemäß 2; 6 the side view of an end face of the gripping device according to 2 ;

7 einen weiteren horizontalen Längsschnitt durch die Greifvorrichtung gemäß 2; 7 a further horizontal longitudinal section through the gripping device according to 2 ;

8 eine perspektivische Darstellung einer Greifbacke einer Greifvorrichtung gemäß 1; und 8th a perspective view of a gripping jaw of a gripping device according to 1 ; and

9 eine perspektivische Darstellung einer Rollenbandabdeckung einer Greifvorrichtung gemäß 1. 9 a perspective view of a roller belt cover of a gripping device according 1 ,

Die in den Figuren dargestellte Greifvorrichtung 10 umfasst ein Grundgehäuse 12 und zwei nebeneinander angeordnete, jeweils entlang einer Linie 14, 16 verfahrbare Backen 18, 20. Um ein Verfahren der Backen 16, 18 zu ermöglichen, sieht das Grundgehäuse Backenöffnungen 22 vor. Die Backenöffnungen sind mit Rollenbandabdeckungen 24 bzw. mit verschiebbaren Abdeckblechen 25 abgedeckt, was im Späteren noch beschrieben werden. Die aus dem Grundgehäuse 12 herausragenden Oberseiten 26 der Backen 18, 20 weisen Anschlussabschnitte auf, an denen geeignete Greiffinger angeordnet werden können. Die Anschlussabschnitte sind beispielsweise als Bohrungen für Befestigungsschrauben und/oder als Zapfenaufnahmen für entsprechende Zapfen ausgebildet.The gripping device shown in the figures 10 includes a basic housing 12 and two next to each other, each along a line 14 . 16 movable jaws 18 . 20 , To a process of baking 16 . 18 the basic housing provides jaw openings 22 in front. The jaw openings are with roller belt covers 24 or with sliding cover plates 25 covered what will be described later. The from the basic housing 12 outstanding tops 26 the cheeks 18 . 20 have connection sections on which suitable gripping fingers can be arranged. The connection sections are designed, for example, as bores for fastening screws and / or as pin receptacles for corresponding pins.

In der 2 sind die beiden Backen in ihrer einen, eingefahrenen Hubendlage dargestellt. Ausgehend von dieser Hubendlage bewegen sich die Backen 18, 20 entlang den jeweiligen Achsen 14, 16 in die jeweilige außenliegende Hubendstellung, in der die Backen 18, 20 im Bereich der Stirnseiten 28 der Backenöffnungen 22 liegen.In the 2 the two jaws are shown in their one, retracted stroke end position. The jaws move from this stroke end position 18 . 20 along the respective axes 14 . 16 in the respective outer stroke end position in which the jaws 18 . 20 in the area of the end faces 28 of the jaw openings 22 lie.

In dem Schnitt gemäß 3 sind in den Backen 18, 20 vorgesehene Zylinderräume 30 deutlich zu erkennen. Die Zylinderräume 30 werden durch zwei feststehende Kolben 34, 36 in jeweils zwei Druckräume 38 und 40 unterteilt. Die Backen 18, 20 umfassen auf den den Kolben 34, 36 abgewandten Stirnseiten der Zylinderräume 30 Endplatten 42. Die Endplatten 42 sind mit Sicherungsringen 44 gehaltert angeordnet.In the cut according to 3 are in the cheeks 18 . 20 envisaged cylinder rooms 30 clearly visible. The cylinder rooms 30 are by two fixed pistons 34 . 36 in two pressure rooms each 38 and 40 divided. The cheeks 18 . 20 embrace on the piston 34 . 36 facing end faces of the cylinder rooms 30 endplates 42 , The end plates 42 are with circlips 44 arranged arranged.

Die beiden Kolben 34, 36 werden durch jeweils zwei entlang der jeweiligen Zylinderachse angeordnete Kolbenstangen 40 gehalten. Die Kolbenstangen 40 stützen sich jeweils einerseits an dem ihr zugeordneten Kolben 34, 36 und andererseits an Deckelelementen 48 des Grundgehäuses 12 ab. Zur Aufnahme der Kolbenstangen 46 weisen die beiden Deckelelemente entsprechende Ausnehmungen 50 auf. Entsprechend weisen die Kolben 34, 36 in ihrem zentralen Bereich Ausnehmungen 52 für die freien Enden der Kolbenstangen 46 auf. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kolbenstangen nicht seitlich abrutschen können. Die Kolbenstangen 46 und die Kolben 34, 36 sind über die Deckelelemente 48 im Grundgehäuse 12 verspannt angeordnet. Ein axiales Bewegen der Kolbenstangen 46 beziehungsweise der Kolben 34, 36 ist damit nicht möglich. Die Kolben 34, 36 sind nicht mit den an sie angrenzenden Kolbenstangen 4b verschraubt. Die Kolben 34, 36 sind vielmehr derart schwimmend gelagert angeordnet, dass sie in radialer Richtung wenigstens bedingt beweglich gehalten sind. Hierdurch wird erreicht, dass auf die Kolben 34, 36 keine Querkräfte wirken. Ein Verklemmen der Kolben 34, 36 in dem jeweiligen Zylinderraum 34 ist damit nicht möglich. Ferner unterliegt der Kolben 36 lediglich einem sehr geringen Verschleiß. Zur Abdichtung der jeweiligen Druckräume 38, 40 sind an der Mantelfläche der Kolben 34, 36 ringförmige Kolbendichtmittel 54 vorgesehen.The two pistons 34 . 36 are arranged in each case by two piston rods arranged along the respective cylinder axis 40 held. The piston rods 40 are based on the one hand on the piston assigned to them 34 . 36 and on the other hand on cover elements 48 of the basic housing 12 from. To accommodate the piston rods 46 the two cover elements have corresponding recesses 50 on. The pistons point accordingly 34 . 36 recesses in its central area 52 for the free ends of the piston rods 46 on. This ensures that the piston rods cannot slide sideways. The piston rods 46 and the pistons 34 . 36 are about the cover elements 48 in the basic housing 12 arranged tense. An axial movement of the piston rods 46 or the piston 34 . 36 is not possible with it. The pistons 34 . 36 are not with the piston rods adjacent to them 4b screwed. The pistons 34 . 36 are rather arranged so that they are held so that they are at least partially movable in the radial direction. This ensures that the pistons 34 . 36 no transverse forces act. The pistons jam 34 . 36 in the respective cylinder space 34 is not possible with it. The piston is also subject to 36 only very little wear. For sealing the respective pressure rooms 38 . 40 are on the outer surface of the pistons 34 . 36 annular piston sealant 54 intended.

Zur Druckbeaufschlagung der Druckräume 38, 40 weisen die Kolbenstangen 46 sich in Längsrichtung erstreckende, in den Kolbenstangen 46 integrierte, Druckmittelleitungen 56 auf. An den Deckelelementen 48 sind gehäuseseitige Druckmittelleitungen 58 vorgesehen, die mit den kolbenstangenseitigen Druckmittelleitungen 56 in den Ausnehmungen 50 verbunden sind. Zur Abdichtung der Übergänge von den gehäuseseitigen Druckmittelleitungen 58 in die kolbenstangenseitigen Druckmittelleitungen 56 sind in den Ausnehmungen 5C Dichtringe 60 vorgesehen, die die den Deckelelementen 48 zugewandten Stirnseiten der Kolbenstangen 40 gegen die jeweiligen Deckelelemente 48 abdichten. Aufgrund der verspannten Anordnung der Kolbenstangen 46 zwischen den beiden Deckelelementen 58 sind die Dichtringe 60 unter einer entsprechenden Vorspannung angeordnet.For pressurizing the pressure rooms 38 . 40 point the piston rods 46 extending in the longitudinal direction, in the piston rods 46 inte grierte, pressure medium lines 56 on. On the cover elements 48 are pressure medium lines on the housing side 58 provided with the piston rod-side pressure medium lines 56 in the recesses 50 are connected. For sealing the transitions from the pressure medium lines on the housing side 58 in the piston rod-side pressure medium lines 56 are in the recesses 5C seals 60 provided that the the cover elements 48 facing end faces of the piston rods 40 against the respective cover elements 48 caulk. Due to the tensioned arrangement of the piston rods 46 between the two cover elements 58 are the sealing rings 60 arranged under an appropriate bias.

Die den Kolben 34, 36 zugewandten Stirnseiten der Kolbenstangen 46 sind so ausgebildet, dass sie abschnittsweise an den Kolben 34, 36 anliegen (wie in 4 dargestellt) und abschnittweise zu den Kolben 34, 36 beanstandet sind (wie in 3 gezeigt). Die entsprechenden Stirnseiten können beispielsweise zacken- oder kronenförmig ausgebildet sein. Hierdurch wird gewährleistet, dass trotz Anliegen der entsprechenden Stirnseiten an den Kolben 34, 36 Druckmittel aus den Druckmittelleitungen 56 in die jeweiligen Druckräume 38, 40 gelangen können. Als Druckmittel findet insbesondere Druckluft Verwendung.The piston 34 . 36 facing end faces of the piston rods 46 are designed so that they are attached to the piston in sections 34 . 36 concern (as in 4 shown) and sections to the pistons 34 . 36 are objected to (as in 3 shown). The corresponding end faces can be, for example, jagged or crown-shaped. This ensures that despite the corresponding end faces of the pistons 34 . 36 Pressure fluid from the pressure fluid lines 56 in the respective pressure rooms 38 . 40 can reach. Compressed air in particular is used as the pressure medium.

Die Backen 18, 20 umfassen an ihren den Deckelelementen 48 zugewandten Seiten jeweils Anschlagelemente 62, 64 in Form von Elastomerpuffern. Bei der in der Zeichnung dargestellten eingefahrenen Endlage der Backen 18, 20 liegen die Anschlagelemente 62 an den Deckelelementen 48 an. Werden die Druckräume 40 mit Druckmittel beaufschlagt, so bewegen sich die Backen 18, 20 in ihre ausgefahrene Lage. Beim Erreichen der ausgefahrenen Endlage schlagen die Anschlagelemente 64 gegen die jeweiligen Deckelelemente 48. In der 8 sind die Anschlagelemente 62, 64 deutlich zu erkennen.The cheeks 18 . 20 include on their the cover elements 48 facing sides each stop elements 62 . 64 in the form of elastomer buffers. With the retracted end position of the jaws shown in the drawing 18 . 20 are the stop elements 62 on the cover elements 48 on. Become the pressure rooms 40 pressurized, the jaws move 18 . 20 in their extended position. When the extended end position is reached, the stop elements strike 64 against the respective cover elements 48 , In the 8th are the stop elements 62 . 64 clearly visible.

Wie aus den 3 und 5 deutlich wird, weisen die beiden Backen 18, 20 miteinander korrespondierende Führungsmittel 66 zur gegenseitigen Führung und Abstützung auf. Die Führungsmittel 66 sind in Form von Gleitführungen ausgebildet, die zwei einander gegenüberliegende, in die beiden Backen 18, 20 eingeformte Führungsnuten 68 und eine mit den Führungsnuten korrespondierende Führungsleiste 70 umfassen. Die Führungsnuten 68 und die Führungsleiste 70 sind so ausgebildet, dass eine gegenseitige Führung und Abstützung über den gesamten Hub der beiden Backen 18, 20 gewährleistet ist.Like from the 3 and 5 the two cheeks show clearly 18 . 20 corresponding guide means 66 for mutual guidance and support. The leadership tools 66 are designed in the form of sliding guides, the two opposite, in the two jaws 18 . 20 molded guide grooves 68 and a guide bar corresponding to the guide grooves 70 include. The guide grooves 68 and the guide bar 70 are designed so that mutual guidance and support over the entire stroke of the two jaws 18 . 20 is guaranteed.

Die Backen 18, 20 weisen außerdem dem Grundgehäuse 12 zugewandte Führungsmittel 72 ebenfalls in Form von Gleitführungen auf. Wie aus der 5 deutlich wird, umfassen diese Führungsmittel 72 ebenfalls eine Führungsleiste 70 und zugehörige Führungsnuten 68. Die Führungsleisten 70 können dabei entweder grundgehäuseseitig oder backenseitig fest angeordnet sein.The cheeks 18 . 20 also point to the main body 12 facing guide means 72 also in the form of sliding guides. As from the 5 it becomes clear that these include management means 72 also a guide bar 70 and associated guide grooves 68 , The guide rails 70 can be fixed either on the housing side or on the jaw side.

Wie aus der 5 deutlich wird, sind die Führungsmittel 72 und 66 X-förmig angeordnet, um eine optimale Abstützung der Backen 18, 20 am Grundgehäuse 12 zu erreichen.As from the 5 what is clear are the management tools 72 and 66 Arranged in an X-shape for optimal support of the jaws 18 . 20 on the basic housing 12 to reach.

Um eine gleichförmige, voneinander abhängige Bewegung der beiden Backen 18, 20 zu erreichen, weisen die Backen auf ihrer unteren Seite einander zugewandte Zahnstangen 74 auf, die ein gemeinsames Ritzel 76 kämmen. Wie aus 5 deutlich wird, sind die Zahnstangen 74 mittels Befestigungsschrauben angeordnet. Das Ritzel 76 ist ebenfalls mittels eines geeigneten Bolzens 78 am Boden des Grundgehäuses 12 verschraubt. Zur weiteren Führung und Abstützung der Backen 18, 20 beziehungsweise der Zahnstangen 74 sind am Boden des Grundgehäuses 12 mit den Zahnstangen 74 korrespondierende Führungsabschnitte 80 in Form von Führungsleisten 80 vorgesehen.For a uniform, interdependent movement of the two jaws 18 . 20 To achieve, the jaws face each other on their lower racks 74 on which is a common sprocket 76 comb. How out 5 is clear are the racks 74 arranged by means of fastening screws. The pinion 76 is also using a suitable bolt 78 at the bottom of the basic housing 12 screwed. For further guidance and support of the jaws 18 . 20 or the racks 74 are at the bottom of the basic housing 12 with the racks 74 corresponding guide sections 80 in the form of guide rails 80 intended.

Wie aus 5 und 6 deutlich wird, ist das Grundgehäuse im Querschnitt trapezförmig ausgebildet. Die Seitenwände des Grundgehäuses weisen im Querschnitt eine von der Unterseite zu der die Backenöffnungen aufweisenden Oberseite abnehmende Wandstärke auf. Hierdurch wird ein kosten- und gewichtsoptimiertes Grundgehäuse zur Verfügung gestellt.How out 5 and 6 is clear, the basic housing is trapezoidal in cross section. The cross-section of the side walls of the basic housing has a wall thickness which decreases from the underside to the top side which has the jaw openings. This provides a basic housing that is optimized in terms of cost and weight.

Die bereits angesprochenen Rollenbandabdeckungen 24 sind insbesondere in 4 deutlich zu erkennen. Die Backenöffnungen 22, aus denen die Backen 18, 20 herausragen, werden von den Backen 18, 20 in jeweils zwei Öffnungsabschnitte 84, 85 unterteilt. Die Öffnungsabschnitt 84 werden von je einer Rollenbandabdeckung 24 abgedeckt; die Öffnungsabschnitte 85 von verschiebbaren Abdeckblechen 88, 92 abgedeckt. Jede Rollenbandabdeckung umfasst ein eigenes Rollenband 86, 90. Je ein Rollenband 86 bzw. 90 liegt hierbei in einer Linie mit einem an der jeweiligen Backe angeordneten, mit der Backe verschiebbaren Abdeckblech 88, 92. In der in der 4 dargestellten Hublage ist das Abdeckblech 88 weitgehend von einem Schutzblech/Gehäuseabdeckungsblech 94 abgedeckt. Die beiden Rollenbänder 86 und 90 sind jeweils auf einer Rollenwelle 96, 98 auf- beziehungsweise abwickelbar. Die den Rollenwellen 96, 98 abgewandten Enden der Rollenbänder 86, 90 sind über Befestigungsschrauben 100 an der jeweiligen Backe 18, 20 befestigt. Anstelle von Abdeckblechen 88, 92 können auch den Rollenbandabdeckungen 24 entsprechende Rollenbandabdeckung Verwendung finden.The roller belt covers already mentioned 24 are particularly in 4 clearly visible. The cheek openings 22 that make up the cheeks 18 . 20 stand out from the cheeks 18 . 20 in two opening sections each 84 . 85 divided. The opening section 84 are each covered by a roller belt cover 24 covered; the opening sections 85 of sliding cover plates 88 . 92 covered. Each roller belt cover has its own roller belt 86 . 90 , One roller belt each 86 respectively. 90 lies in a line with a cover plate arranged on the respective jaw and displaceable with the jaw 88 . 92 , In the in the 4 stroke position shown is the cover plate 88 largely from a mudguard / housing cover plate 94 covered. The two roller belts 86 and 90 are each on a roller shaft 96 . 98 can be wound up or unwound. The roller shafts 96 . 98 opposite ends of the roller belts 86 . 90 are about mounting screws 100 on the respective cheek 18 . 20 attached. Instead of cover plates 88 . 92 can also use the roller belt covers 24 appropriate roller belt cover can be used.

Die Rollenbandabdeckungen 24 sind dabei so ausgebildet, dass die Rollenwellen 96, 98 die Rollenbänder 86, 90 in einem vorgespannten, straffen Zustand beaufschlagen. Beim Verfahren der jeweiligen Backe 18, 20 in Richtung auf die jeweilige Rollenwelle 96, 98 erfolgt ein Aufwickeln des jeweiligen Rollenbandes 86, 90 aufgrund der Vorspannung selbsttätig. Die Längsseiten der Rollenbänder 86, 90 und der Abdeckbleche 88, 92 werden in seitlichen Führungsnuten schmutzdicht geführt. Die Führungsnuten können beispielsweise durch mehrere, aufeinander liegende Bleche gebildet sein.The roller belt covers 24 are designed so that the roller shafts 96 . 98 the roller belts 86 . 90 apply in a preloaded, taut state. When moving the respective jaw 18 . 20 towards the respective roller shaft 96 . 98 the respective roller belt is wound up 86 . 90 automatically due to the preload. The long sides of the roller belts 86 . 90 and the cover plates 88 . 92 are guided dirt-tight in lateral guide grooves. The leadership grooves can be formed, for example, by a plurality of sheets lying one on top of the other.

Wie aus der 9 deutlich die Anordnung der Rollenbänder 86, 90 auf der jeweiligen Rollenwelle 96, 98 deutlich.As from the 9 clearly the arrangement of the roller belts 86 . 90 on the respective roller shaft 96 . 98 clear.

Claims (15)

Spann- oder Greifvorrichtung (10), insbesondere Fahrzeugfelgengreifvorrichtung, mit einem Grundgehäuse (12), mit zwei nebeneinander angeordneten, jeweils entlang einer Line (14, 16) verfahrbaren Backen (18, 20), mit jeweils einem Zylinderraum (30) in jeder Backe (18, 20), mit zwei gegenüber dem Grundgehäuse (12) feststehenden, die Zylinderräume (30) in Druckräume (38, 40) unterteilenden Kolben (34, 36).Clamping or gripping device ( 10 ), in particular vehicle rim gripping device, with a basic housing ( 12 ), with two side by side, each along a line ( 14 . 16 ) movable jaws ( 18 . 20 ), each with a cylinder space ( 30 ) in each cheek ( 18 . 20 ), with two opposite the basic housing ( 12 ) fixed, the cylinder rooms ( 30 ) in pressure rooms ( 38 . 40 ) dividing pistons ( 34 . 36 ). Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (34, 36) jeweils zwischen zwei Kolbenstangen (46) derart schwimmend gelagert angeordnet sind, dass die Kolben (34, 36) in radialer Richtung wenigstens bedingt beweglich gehalten werden.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the piston ( 34 . 36 ) between two piston rods ( 46 ) are arranged so that they are floating so that the pistons ( 34 . 36 ) are at least partially movable in the radial direction. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (18, 20) miteinander korrespondierende Führungsmittel (66, 68, 70) zur gegenseitigen Führung und Abstützung aufweisen.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the jaws ( 18 . 20 ) corresponding guide means ( 66 . 68 . 70 ) for mutual guidance and support. Spann- oder Greifvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (18, 20) dem Grundgehäuse zugewandte Führungsmittel (72) zur Führung und Abstützung gegen das Grundgehäuse (12) aufweisen.Clamping or gripping device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the jaws ( 18 . 20 ) guide means facing the basic housing ( 72 ) for guidance and support against the basic housing ( 12 ) exhibit. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (66, 72) im Querschnitt durch das Grundgehäuse (12) auf den einander abgewandten Seiten der Backen (18, 20) X-förmig angeordnet sind.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the guide means ( 66 . 72 ) in cross section through the basic housing ( 12 ) on the opposite sides of the jaws ( 18 . 20 ) Are arranged in an X-shape. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstangen (46) in axialer Richtung am Grundgehäuse (12) verspannt angeordnet sind.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the piston rods ( 46 ) in the axial direction on the basic housing ( 12 ) are arranged tense. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstangen (46) Druckmittelleitungen (56) aufweisen, die im Bereich der Kolben (34, 36) in dem jeweiligen Druckraum (38, 40) enden.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the piston rods ( 46 ) Pressure fluid lines ( 56 ) in the area of the pistons ( 34 . 36 ) in the respective pressure room ( 38 . 40 ) end up. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Backen (18, 20) einander zugewandte Zahnstangen (74) umfassen, die ein gemeinsames Ritzel (76) kämmen.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the two jaws ( 18 . 20 ) facing racks ( 74 ) which have a common pinion ( 76 ) comb. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (12) mit den Zahnstangen (74) korrespondierende Führungsabschnitte (80) zur Führung und Abstützung der Zahnstangen (74) aufweist.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the basic housing ( 12 ) with the racks ( 74 ) corresponding guide sections ( 80 ) for guiding and supporting the racks ( 74 ) having. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Rollenbandabdeckung (24) zur wenigstens teilweisen Abdeckung einer im Grundgehäuse (12) vorgesehenen Backenöffnungen vorgesehen ist, wobei die Rollenbandabdeckung (24) ein Rollenband (86, 90) umfasst, das einerends an der Backe angeordnet und andererends auf einer grundgehäuseseitigen Rollenwellen (96, 98) aufwickelbar ist.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one roller belt cover ( 24 ) for at least partially covering one in the basic housing ( 12 ) provided jaw openings is provided, the roller belt cover ( 24 ) a roller conveyor ( 86 . 90 ) which is arranged at one end on the jaw and at the other end on a roller shaft on the basic housing side ( 96 . 98 ) can be wound up. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rollenbänder (86, 90) auf einer gemeinsamen Rollenwelle (96, 98) derart angeordnet sind, dass das eine Rollenband, welches einen sich bei der Hubbewegung verkleinernde Backenöffnungsabschnitt (84) abdeckt, aufgewickelt wird und dass das andere Rollenband, welches einen sich bei der Hubbewegung vergrößernde Backenöffnungsabschnitt (84) abdeckt, abgewickelt wird.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 10, characterized in that two roller belts ( 86 . 90 ) on a common roller shaft ( 96 . 98 ) are arranged in such a way that the one roller belt which has a jaw opening section (which becomes smaller during the lifting movement) 84 ), is wound up and that the other roller band, which has a jaw opening section which increases during the lifting movement ( 84 ) covers, is processed. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach Anspruch 10 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenbänder (86, 90) an ihren gegenüberliegenden Längskanten in gehäuseseitigen Führungsnuten geführt werden.Clamping or gripping device ( 10 ) according to claim 10 or 10, characterized in that the roller belts ( 86 . 90 ) are guided on their opposite longitudinal edges in housing-side guide grooves. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (18, 20) Anschlagelemente (62, 64) zum Anschlagen gegen das Grundgehäuse (12) in ihrer jeweiligen Hubendlage aufweisen.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the jaws ( 18 . 20 ) Stop elements ( 62 . 64 ) to strike against the basic housing ( 12 ) in their respective stroke end positions. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (12) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und/oder dass die Seitenwände eine von der Unterseite zu der die Backenöffnungen aufweisenden Oberseite abnehmende Wandstärke aufweisen.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic housing ( 12 ) is trapezoidal in cross-section and / or that the side walls have a wall thickness which decreases from the underside to the top side which has the jaw openings. Spann- oder Greifvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Verwendung als Greifer für Fahrzeugfelgen geeignet ist.Clamping or gripping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device is suitable for use as a gripper for vehicle rims.
DE2003133408 2003-07-15 2003-07-15 Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates Expired - Lifetime DE10333408B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133408 DE10333408B3 (en) 2003-07-15 2003-07-15 Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133408 DE10333408B3 (en) 2003-07-15 2003-07-15 Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333408B3 true DE10333408B3 (en) 2004-07-08

Family

ID=32478272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133408 Expired - Lifetime DE10333408B3 (en) 2003-07-15 2003-07-15 Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333408B3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034238A2 (en) 2004-09-20 2006-03-30 Null Lyle A Long travel gripper
DE102007006078A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Lang Technik Gmbh Centering clamp for fixing workpiece on machine table, has base body and carrier plate together forming one-piece combined base- and carrier plate body that is made of lighter material e.g. cast aluminum and highly loadable plastic
DE102008028204A1 (en) 2008-06-09 2009-12-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Gripping- or clamping device for gripping small articles in automation application, has piston movably coupled with flanges by toothed belt, and cylinders adjusted in axial direction for changing cylinder chamber volume
CN104071353A (en) * 2014-06-24 2014-10-01 中国飞机强度研究所 Space positioning and supporting device for actuating cylinder
DE102013107243A1 (en) * 2013-07-09 2015-01-15 De-Sta-Co Europe Gmbh Bauteilpositioniervorrichtung
CN110615276A (en) * 2019-09-19 2019-12-27 常州工学院 Two-finger translation gripper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940798C (en) * 1953-06-20 1956-03-29 Heyligenstaedt & Comp Protection device for machine tools, in particular for covering openings
DE1703474A1 (en) * 1967-05-29 1972-02-03 Stiga Verken Ab Double-acting piston pump for gaseous or liquid media
DE10158724A1 (en) * 2000-12-05 2002-06-20 Smc Corp Opening and closing chucks
DE10139520A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Roemheld A Gmbh & Co Kg Clamping element for clamping workpieces comprises hydraulic pistons, clamping jaws, cylinder holes, hollow cavities with deformable walls and connecting element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940798C (en) * 1953-06-20 1956-03-29 Heyligenstaedt & Comp Protection device for machine tools, in particular for covering openings
DE1703474A1 (en) * 1967-05-29 1972-02-03 Stiga Verken Ab Double-acting piston pump for gaseous or liquid media
DE10158724A1 (en) * 2000-12-05 2002-06-20 Smc Corp Opening and closing chucks
DE10139520A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Roemheld A Gmbh & Co Kg Clamping element for clamping workpieces comprises hydraulic pistons, clamping jaws, cylinder holes, hollow cavities with deformable walls and connecting element

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034238A2 (en) 2004-09-20 2006-03-30 Null Lyle A Long travel gripper
EP1794415A2 (en) * 2004-09-20 2007-06-13 Lyle A. Null Long travel gripper
EP1794415A4 (en) * 2004-09-20 2008-01-23 Lyle A Null Long travel gripper
US7490881B2 (en) 2004-09-20 2009-02-17 Phd, Inc. Long travel gripper
DE102007006078A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Lang Technik Gmbh Centering clamp for fixing workpiece on machine table, has base body and carrier plate together forming one-piece combined base- and carrier plate body that is made of lighter material e.g. cast aluminum and highly loadable plastic
DE102007006078B4 (en) * 2007-02-02 2011-12-15 Lang Technik Gmbh Centering clamp with carrier plate
DE102008028204A1 (en) 2008-06-09 2009-12-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Gripping- or clamping device for gripping small articles in automation application, has piston movably coupled with flanges by toothed belt, and cylinders adjusted in axial direction for changing cylinder chamber volume
DE202008017845U1 (en) 2008-06-09 2010-10-14 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Gripping or clamping device
DE102013107243A1 (en) * 2013-07-09 2015-01-15 De-Sta-Co Europe Gmbh Bauteilpositioniervorrichtung
CN104071353A (en) * 2014-06-24 2014-10-01 中国飞机强度研究所 Space positioning and supporting device for actuating cylinder
CN110615276A (en) * 2019-09-19 2019-12-27 常州工学院 Two-finger translation gripper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080504B4 (en) Clamping device and pallet handling system
EP2428435B1 (en) Track assembly
DE102011084177A1 (en) Gripping or clamping device
DE202012002850U1 (en) Swivel module combination for tensioned workpieces
EP3081329B1 (en) Clamping module and clamping system in particular zero point clamping system
DE10333408B3 (en) Automobile wheel rim gripping device using piston-cylinder devices for relative linear movement of 2 adjacent clamp plates
DE202015008208U1 (en) Pressure medium operable combined centering and clamping device for sheet-metal components, in particular for use in the bodywork of the automotive industry
DE10162159B4 (en) Linear actuator with shock absorbing mechanism
EP3113892B1 (en) Tool slide
DE10118808B4 (en) Quick-release device with ball guide
EP1647722B1 (en) Cylinder locking mechanism
EP3569354A1 (en) Device for fixing workpieces and processing unit
DE102015116002A1 (en) extruder
DE4025929C2 (en) Clamping device for the idler wheel of tracked vehicles
DE102019118672B3 (en) Gripping or clamping unit with a gear arrangement for maintaining a gripping force
DE19817822C2 (en) Tire heating press
EP2837584B1 (en) Device for conveying workpiece holders with adjustable position
DE102011080502A1 (en) Clamping device for use in pallet handling system for detachable fixing of workpiece carrier, has cylinder provided with cylinder recesses or cylinder bulges, and piston with piston bulges or piston recesses
DE102014106516B4 (en) Tool for turning and rotating workpieces
EP2546027B1 (en) Clamping device
DE102014226786A1 (en) Bore chuck, related system and method
DE102010017911A1 (en) Clamping device for use with working robot for clamping workpiece, has adjusting device e.g. guiding element, clamping bolt and clamping piece, provided for pre-adjustment of clamping distances based on dimensions of workpiece
EP0659501B1 (en) Forging machine
DE20207776U1 (en) Piston-cylinder unit actuated by pressure medium pressure, in particular pneumatically
DE102015119177A1 (en) Clamping device and method for clamping a workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHUNK GMBH & CO. KG SPANN- UND GREIFTECHNIK, 7434

R071 Expiry of right