DE10332958A1 - Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder Download PDFInfo
- Publication number
- DE10332958A1 DE10332958A1 DE2003132958 DE10332958A DE10332958A1 DE 10332958 A1 DE10332958 A1 DE 10332958A1 DE 2003132958 DE2003132958 DE 2003132958 DE 10332958 A DE10332958 A DE 10332958A DE 10332958 A1 DE10332958 A1 DE 10332958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- beads
- hollow cylinder
- cylinder
- inner cylinder
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/18—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
- H02K1/185—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K15/00—Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
- H02K15/02—Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
- H02K15/024—Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots
- H02K15/028—Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots for fastening to casing or support, respectively to shaft or hub
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohlzylinder (11) und einem von dem Hohlzylinder (11) umschlossenen Innenzylinder (12), insbesondere einem aus einer Vielzahl von axial aneinander liegenden Profillamellen bestehenden, zylinderförmigen Lamellenpaket, angegeben. Zur Erzielung einer zuverlässigen Fügeverbindung ohne Spananfall und mit geringen Montagekräften beim Fügeprozess wird der Innenzylinder (12) in den Hohlzylinder (11) weitgehend kräftefrei eingeschoben und nach Erreichen einer vorgegebenen axialen Einschiebeposition durch Relativverdrehung (Pfeil 23) von Innenzylinder (12) und Hohlzylinder (11) ein Form- und Kraftschluss zwischen Innenzylinder (12) und Hohlzylinder (11) hergestellt. Die Innenkontur des Hohlzylinders (11) und die Außenkontur des Innenzylinders (12) werden hierzu aufeinander abgestimmt geformt (Fig. 1).
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohlzylinder und einem von dem Hohlzylinder umschlossenen Innenzylinder, insbesondere einem aus einer Vielzahl von axial aneinanderliegenden Profillamellen bestehenden, zylinderförmigen Lamellenpaket, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ein solches Verfahren wird beispielsweise bei elektrischen Kleinmotoren eingesetzt, bei denen ein als Blechpaket aus einer Vielzahl von aneinanderliegenden, gestanzten Profilblechen zusammengesetzter, zylinderförmiger Statorkörper eines Stators in einem topf- oder rohrförmigen Gehäuse aufgenommen ist. Der Statorkörper weist eine zentrale Durchgangsöffnung zur Aufnahme des Rotors und Axialnuten zum Einwickeln einer Statorwicklung auf und wird vor oder nach dem Einwickeln der Statorwicklung in das Gehäuse eingesetzt und mit diesem starr verbunden. Die Verbindung erfolgt durch verschiedene Verfahren, z.B. durch Aufschrumpfen des Gehäuses auf den Statorkörper, durch axialen Einpressen des Statorkörpers in das Gehäuse oder durch Herstellen einer Klebeverbindung zwischen Gehäuse und Statorkörper.
- Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass zwischen den miteinander verbundenen beiden Teilen eine spanlose Fügeverbindung mit hoher radialer Anpresskraft hergestellt wird, die auch große Drehmomente zu übertragen vermag. Die Fügeverbindung wird mit recht geringen Montagekräften und kurzen Fertigungstaktzeiten hergestellt. Beim Fügen fallen keine aus Hohl- oder Innenzylinder abgeschabten Materialspäne an, so dass das Verfahren auch dort eingesetzt werden kann, wo eine solche Spanbildung kritisch ist, wie z.B. bei elektrischen Maschinen, bei denen solche Späne zu Kurzschlüssen an elektrischen Bauteilen in der Maschine führen können.
- Durch die in den Ansprüchen 2–8 aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens möglich.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Zylinderwand des Hohlzylinders mit mehreren, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, nach innen über die Zylinderwand vorstehenden Sicken versehen. In den Außenmantel des Innenzylinders werden sich in Achsrichtung erstreckende, zur Aufnahme der Sicken angepasste Einwölbungen mit einer dem Sickenversatz am Innenumfang des Hohlzylinders entsprechenden Beabstandung voneinander eingearbeitet. Der Innenzylinder wird mit geringem Radialspiel und mit zu den Sicken fluchtend ausgerichteten Einwölbungen axial in den Hohlzylinder kräftefrei eingeschoben, und nach Erreichen der axialen Endposition des Innenzylinders werden die Sicken aus den Einwölbungen herausgedreht, so dass sie sich mit dem Innenzylinder verpressen. Durch diese Verfahrensmaßnahmen lässt sich das kraftfreie Axialeinschieben und das kraftschlüssige Fügen durch Drehen von Innenzylinder und/oder Hohlzylinder in einfacher Weise realisieren.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden in die Außenwand des Innenzylinders mehrere, an die Sicken zu deren formschlüssigen Aufnahme angepasste Ausnehmungen mit einem gleichen Umfangswinkelversatz wie die Einwölbungen eingearbeitet. Die Ausnehmungen sind jedoch um einen konstanten Umfangswinkel gegenüber den Einwölbungen versetzt, so dass zwischen den Einwölbungen und Ausnehmungen jeweils ein Zylinderabschnitt mit unverformter Kontur liegt. Diese Ausnehmungen dienen zum Verrasten der Sicken in der Endmontageposition des Innenzylinders, die nach Axialeinführung und Drehung des Innenzylinders erreicht wird. Diese Verrastung bildet eine Verdrehsicherung zwischen Innen- und Hohlzylinder. Die Ausnehmungen sind dabei so ausgelegt, dass über die Sicken ein Formschluss zwischen Innen- und Hohlzylinder hergestellt wird und in den Ausnehmungen eine elastische Verformung der Sicken erfolgt. Die zwischen Einwölbungen und Ausnehmungen im Innenzylinder vorhandenen Materialbarrieren verhindern ein Rückdrehen des Innenzylinders und damit ein Aufheben der drehfesten Verbindung zwischen Innen- und Hohlzylinder. Eine Axialsicherung des Innenzylinders gegen axiales Verschieben im Hohlzylinder wird durch Eingraben der Endkonturen des Innenzylinders in das Gehäusematerial während des Verdrehungsprozesses erreicht.
- Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Merkmalen des Anspruchs 9 hat den Vorteil, dass neben der spanlosen Herstellung einer zuverlässigen, kraftschlüssigen Verbindung zwischen Hohlzylinder und Innenzylinder flächenmäßig große Bereiche von Innen- und Hohlzylinder bleibend aufeinandergepresst werden und dadurch eine sehr gute Wärmeleitung von Innenzylinder zum Hohlzylinder sichergestellt ist. Dies ist besonders für Anwendungsfälle von Vorteil, in denen im Innenzylinder erzeugte Wärme über den Hohlzylinder nach außen abgeführt werden muss. Ein solcher Anwendungsfall ist eine elektrische Maschine, bei der der Hohlzylinder das Maschinengehäuse und der Innenzylinder den Statorkörper des Stators repräsentiert.
- Durch die in den Ansprüche 10 und 11 aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 9 angegebenen Verfahrens möglich.
- Eine elektrische Maschine, in der die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Maschinengehäuse und dem Statorkörper nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist, ist in den Ansprüchen 12–15 bzw. 17 und 18 angegeben.
- Zeichnung
- Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Querschnitt eines Gehäuses und eines Statorkörpers eines Elektromotors, wobei sich der Statorkörper in einer Montagezwischenposition befindet, -
2 eine gleiche Darstellung wie in1 , wobei sich der Statorkörper in der Montageendposition befindet, -
3 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts III in1 , -
4 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IV in2 , -
5 ausschnittweise einen Querschnitt eines Elektromotors gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohlzylinder
11 und einem vom Hohlzylinder11 umschlossenen Innenzylinder12 ist nachfolgend anhand eines elektrischen Motors, z.B. eines Kleinmotors für Anwendungsfälle in Kraftfahrzeugen, als Ausführungsbeispiel für eine allgemeine elektrische Maschine beschrieben. Der elektrische Motor bzw. die elektrische Maschine weist ein topfförmiges Gehäuse13 auf, in dem ein Stator14 aufgenommen ist. Der Stator14 umschließt in bekannter Weise unter Belassung eines Arbeitsluftspaltes15 einen Rotor16 , der auf einer im Topfboden des Gehäuses13 gelagerten Rotorwelle17 drehfest sitzt (5 ). Der Stator14 weist einen im allgemeinen als Lamellenpaket mit einer Vielzahl von aneinandergereihten Profillamellen ausgebildeten Statorkörper18 und eine in den Statorkörper18 eingewickelte Statorwicklung19 auf. Der Statorkörper18 ist in dem hohlzylindrischen Wandabschnitt des topfförmigen Gehäuses13 undrehbar und axial unverschieblich festgelegt. Zu dem Ausführungsbeispiel der1 –4 ist in den dargestellten Querschnitten des elektrischen Motors lediglich das Gehäuse13 und der Statorkörper18 des Stators14 dargestellt. - In dem Ausführungsbeispiel der
1 –4 wird die feste Verbindung zwischen Gehäuse13 und Statorkörper18 nach folgendem Verfahren hergestellt, wobei im folgenden das Gehäuse13 als Hohlzylinder11 und der Statorkörper18 als Innenzylinder12 bezeichnet wird:
In der Zylinderwand des Hohlzylinders11 werden mehrere, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, radial nach innen über die Innenfläche der Zylinderwand vorstehende, in Umfangsrichtung konvexe Auswölbungen, im folgenden Sicken20 genannt, vorgesehen. Die Sicken20 sind dabei vorzugsweise um gleiche Umfangswinkel gegeneinander versetzt und sind mit einer axialen Länge hergestellt, die mindestens der Länge des Innenzylinders12 entspricht. In einer alternativen Ausführungsform können die Sicken20 aber auch axial begrenzt ausgeführt und in mindestens einer Radialebene angeordnet werden, wobei vorzugsweise eine Radialebene mit ausgeformten Sicken20 nahe dem einen Ende des Hohlzylinders11 und eine weitere radiale Ebene mit ausgeformten Sicken20 nahe dem anderen Ende des Hohlzylinders11 liegt. - In den Außenmantel des Innenzylinders
12 werden in Umfangsrichtung konkave Einwölbungen21 eingearbeitet, die sich in Achsrichtung über die ganze Länge des Innenzylinders12 erstrecken, um gleiche Umfangswinkel wie die Sicken20 am Umfang zueinander versetzt angeordnet sind und zur Aufnahme der Sicken20 an deren konvexe Form angepasst werden. Die Sicken20 werden mit einem radialen Übermaß zur Außenkontur des Innenzylinders12 gefertigt, so dass sie in die Einwölbungen21 einzutauchen vermögen, und die Tiefe der konkaven Einwölbungen21 im Innenzylinder12 wird wenig größer bemessen als das Übermaß der Sicken20 , so dass die Sicken20 weitgehend kräftefrei in den Einwölbungen21 zu gleiten vermögen. - Der wie vorstehend beschrieben bearbeitete Innenzylinder
12 wird an den wie vorstehend beschrieben ausgebildeten Hohlzylinder11 koaxial angesetzt und so ausgerichtet, dass die Einwölbungen21 am Innenzylinder12 mit den Sicken20 am Hohlzylinder11 fluchten. Dann wird der Innenzylinder12 , mit geringem Radialspiel an den Sicken20 geführt, weitgehend kräftefrei, axial in den Hohlzylinder11 eingeschoben. Nach Erreichen der vorgegebenen, axialen Verschiebeendposition wird der Innenzylinder12 gegenüber dem Hohlzylinder11 verdreht, wobei die Sicken20 aus den Einwölbungen21 heraustreten und in dem Zylinderabschnitt121 eine maximale Verpressung erfahren. Das hierbei auf den Innenzylinder12 wirkende Verdrehmoment wird vorzugsweise über eine in den Innenzylinder12 eingeführte Spreizvorrichtung aufgebracht. Nach Verpressung der Sicken20 ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlzylinder11 und Innenzylinder12 hergestellt. - In einer weiteren Verfahrensausgestaltung wird der Außenmantel des Innenzylinders
12 zusätzlich mit mehreren, in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordneten, konkaven Ausnehmungen22 versehen, die sich über die volle Länge des Innenzylinders12 erstrecken. Die Anzahl der Ausnehmungen22 entspricht der Zahl der Einwölbungen21 , und der Winkelversatz der Ausnehmungen22 zueinander ist identisch dem Winkelversatz der Einwölbungen21 zueinander. Die Ausnehmungen22 sind gegenüber den Einwölbungen21 um einen konstanten Umfangswinkel versetzt, so dass zwischen den Einwölbungen21 und den Ausnehmungen22 jeweils ein Zylinderabschnitt121 mit unverformter Kontur verbleibt (3 und4 ). Die Ausnehmungen22 werden in ihrer konkaven Ausbildung den konvexen Konturen der Sicken20 angepasst, wobei die radiale Tiefe der Ausnehmungen22 kleiner bemessen wird als das vorstehend erwähnte radiale Übermaß der Sicken20 , so dass beim Eintauchen der Sicken20 in die Ausnehmungen22 eine Verpressung zwischen den Sicken und dem Innenzylinder12 erfolgt, die im elastischen Verformungsbereich liegt. - Das vorstehend beschriebene Verdrehen des in dem Hohlzylinder
11 eingesetzten Innenzylinders12 wird jetzt soweit fortgesetzt, bis die Sicken20 schließlich in die Ausnehmungen22 einrasten, in denen sie minimal verpresst werden. Der Unterschied zwischen der anfänglichen maximalen Verpressung und der minimalen Verpressung ist so ausgelegt, dass dies durch eine elastische Verformung der Sicken20 ausgeglichen werden kann. In der jetzt erreichten Endposition, wie sie in2 dargestellt ist, liegen die Sicken20 weitgehend formschlüssig und radial verpresst in den Ausnehmungen22 ein, so dass eine starre Verbindung zwischen Hohlzylinder11 und Innenzylinder12 hergestellt ist. - Bei dem in
5 ausschnittweise im Querschnitt dargestellten elektrischen Motor wird die Herstellung der starren Verbindung zwischen Gehäuse13 und Rotorkörper18 wie folgt durchgeführt, wobei wiederum das Gehäuse13 als Hohlzylinder11 und der Statorkörper18 als Innenzylinder12 betrachtet wird:
Die Zylinderwand des Hohlzylinders11 wird mit längsverlaufenden, in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Ausformungen24 versehen, die so gestaltet werden, dass sie durch ein nach außen gerichtetes Radialverschieben die zwischen den Ausformungen24 liegenden Wandbereiche111 der Zylinderwand des Hohlzylinders11 radial nach innen elastisch verformen. Zur Herstellungen solcher Ausformungen24 werden aus der Zylinderwand des Hohlzylinders11 sich axial erstreckende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Wandzonen112 ausgeformt, die einen gegenüber dem Radialabstand der Innenwandfläche des Hohlzylinders11 von der Zylinderachse etwas vergrößerten Radialabstand von der Zylinderachse aufweisen. Die Beabstandungen der Wandzonen112 in Umfangsrichtung ist äquidistant. Die Wandzonen112 werden mit konvexe Auswölbungen, im folgenden Sicken25 genannt, versehen, die radial an der Innenwandfläche des Hohlzylinders11 vorstehen und mit einem Übermaß über die Außenkontur des Innenzylinders12 hinwegreichen. Die Sicken25 erhalten dabei vorzugsweise eine axiale Länge, die etwa gleich der axialen Länge des Innenzylinders12 ist. Der Hohlzylinder11 wird im Tiefziehverfahren hergestellt, wobei die Ausformung der Wandzonen112 und der Sicken25 gleich mit vorgenommen wird. - Der wie vorstehend beschrieben bearbeitete Hohlzylinder
11 und der Innenzylinder12 werden nunmehr gefügt. Beim Fügen drückt der Innenzylinder12 die Sicken25 in den Wandzonen112 des Hohlzylinders11 mit einer Radialkraft (Pfeile26 in5 ) nach außen, wobei eine Deformation des Hohlzylinders11 auftritt. Die nach außen gerichtete Radialkraft hat einen nach innen gerichtete Reaktionskraft (Pfeil27 in5 ) zur Folge, die eine elastische Verformung der Wandzonen111 nach innen bewirkt, so dass sich die Wandzonen111 kraftschlüssig auf den Innenzylinder12 aufpressen. Damit ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlzylinder11 und Innenzylinder12 hergestellt, so dass der Innenzylinder12 undrehbar und axial unverschieblich im Hohlzylinder11 gehalten wird. Durch die großen Anlagefläche der Wandzonen111 des Hohlzylinders11 an dem Innenzylinder12 ist ein sehr guter Wärmeleitkontakt hergestellt, so dass im Anwendungsfall der elektrischen Maschine die im Stator14 entstehende Verlustwärme über den Statorkörper18 und das Gehäuse13 sehr gut nach außen abgeleitet wird.
Claims (19)
- Verfahren zur Herstellung einer feste Verbindung zwischen einem Hohlzylinder (
11 ) und einem vom dem Hohlzylinder (11 ) umschlossenen Innenzylinder (12 ), insbesondere einem aus einer Vielzahl von axial aneinanderliegenden Profillamellen bestehenden, zylinderförmigen Lamellenpaket, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzylinder (12 ) in den Hohlzylinder (11 ) weitgehend kräftefrei eingeschoben und nach Erreichen einer vorgegebenen axialen Einschiebeposition durch Relativverdrehung von Innenzylinder (12 ) und Hohlzylinder (11 ) zueinander ein Kraftschluss zwischen Innenzylinder (12 ) und Hohlzylinders (11 ) hergestellt wird und dass hierzu die Innenkontur des Hohlzylinders (11 ) und die Außenkontur des Innenzylinders (12 ) aufeinander abgestimmt geformt werden. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (
11 ) mit mehreren in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, radial nach innen vorstehenden Sicken (20 ) und der Außenmantel des Innenzylinders (12 ) mit in Axialrichtung sich erstreckenden Einwölbungen (21 ), die eine dem Sickenversatz entsprechende Beabstandung voneinander haben und an die Sicken (20 ) zu deren Aufnahme angepasst werden, versehen wird, dass der Innenzylinder (12 ) mit zu den Sicken (20 ) fluchtend ausgerichteten Einwölbungen (21 ) mit Radialspiel axial in den Hohlzylinder (11 ) eingeschoben wird und dass nach Erreichen einer vorgegebenen axialen Lage des Innenzylinders (12 ) im Hohlzylinder (11 ) durch eine Relativverdrehung von Innenzylinder (12 ) und Hohlzylinder (11 ) die Sicken (20 ) aus den Einwölbungen (21 ) herausgedreht werden. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (
20 ) mit einer axialen Länge gefertigt werden, die im wesentlichen der Länge des Innenzylinders (12 ) entspricht. - Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (
20 ) mit einem radialen Übermaß zur Außenkontur des Innenzylinders (12 ) gefertigt werden. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Tiefe der Einwölbungen (
21 ) im Innenzylinder (12 ) wenig größer bemessen wird als das Übermaß der Sicken (20 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Außenmantel des Innenzylinders (
12 ) mehrere, an die Sicken (20 ) zu deren formschlüssigen Aufnahme angepasste Ausnehmungen (22 ) mit einem gleichen Umfangswinkelversatz wie die Einwölbungen (21 ), gegenüber diesen aber um einen konstanten Umfangswinkel versetzt, so eingearbeitet werden, dass zwischen den Einwölbungen (21 ) und den Ausnehmungen (22 ) jeweils ein Zylinderabschnitt (121 ) mit unverformter Kontur verbleibt, und dass Hohlzylinder (11 ) und Innenzylinder (12 ) soweit gegeneinander verdreht werden, dass die Ausnehmungen (22 ) und die Sicken (20 ) miteinander verrasten. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Tiefe der Ausnehmungen (
22 ) kleiner bemessen wird als das Übermaß der Sicken (20 ). - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Tiefe der Ausnehmungen (
22 ) und das Übermaß der Sicken (20 ) so aufeinander abgestimmt werden, dass beim Eindrehen der Sicken (20 ) in die Ausnehmungen (22 ) eine elastische Verpressung der Sicken (20 ) herbeigeführt wird. - Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohlzylinder (
11 ) und einem von dem Hohlzylinder (11 ) umschlossenen Innenzylinder (12 ), insbesondere einem aus einer Vielzahl von axial aneinanderliegenden Profillamellen bestehenden, zylinderförmigen Lamellenpaket, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlzylinder (11 ) längsverlaufende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Ausformungen (24 ) ausgebildet und derart geformt werden, dass sie durch eine nach außen gerichtete Radialverschiebung die zwischen den Ausformungen (24 ) liegenden Wandzonen (111 ) des Hohlzylinders (11 ) nach innen gerichtet verformen, und dass der Innenzylinder (12 ) so in den Hohlzylinder (11 ) gefügt wird, dass dabei das radiale Verschieben der Ausformungen (24 ) herbeigeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Ausformungen (
24 ) in dem Hohlzylinder (121 ) in Umfangsrichtung beabstandete, sich axial erstreckende Wandzonen (112 ) ausgeformt werden, die einen gegenüber dem Radialabstand der Innenkontur des Hohlzylinders (11 ) von der Zylinderachse etwas vergrößerten Radialabstand von der Zylinderachse aufweisen, und dass die Wandzonen (112 ) mit vergrößertem Radialabstand mit sich in Achsrichtung erstreckenden, nach innen gerichteten Sicken (25 ), die ein radiales Übermaß zur Außenkontur des Innenzylinders (12 ) aufweisen, versehen werden. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (
25 ) sich über eine axiale Länge des Hohlzylinders (11 ) erstrecken, die im wesentlichen gleich der axialen Länge des Innenzylinders (12 ) ist. - Elektrische Maschine, insbesondere Kleinmotor, mit einem Stator (
14 ), der einen insbesondere aus einer Vielzahl von axial aneinandergereihten Profillamellen bestehenden Statorkörper (18 ) aufweist, und mit einem den Stator (14 ) umschließenden, hohlzylindrischen Gehäuse (13 ), mit dem der Statorkörper (18 ) drehfest und axial unverschieblich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Gehäusewand des Gehäuses (13 ) mit um vorzugsweise gleiche Umfangswinkel gegeneinander versetzt angeordneten, radial nach innen vorstehenden Sicken (20 ) versehen ist, dass der Statorkörper (18 ) auf seinem Außenmantel sich in Achsrichtung erstreckende, an die Sicken (20 ) zu deren Aufnahme angepasste Einwölbungen (21 ) aufweist, die um gleiche Umfangswinkel wie die Sicken (20 ) gegeneinander versetzt sind, und dass die Sicken (20 ) unter Verformung aus den Einwölbungen (21 ) herausgedreht sind. - Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorkörper (
18 ) eine der Zahl der Sicken (20 ) entsprechende Anzahl von Ausnehmungen (22 ) mit gegenüber den Einwölbungen (21 ) reduzierter radialer Tiefe aufweist, die um gleiche Umfangswinkel wie die Einwölbungen (21 ) gegeneinander und um einen konstanten Versatzwinkel gegenüber den Einwölbungen (21 ) versetzt sind, und dass die Sicken (20 ) unter elastischer Verformung in den Ausnehmungen (22 ) formschlüssig einliegen. - Maschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (
20 ) sich über die Länge des Statorkörpers (18 ) erstrecken. - Maschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (
20 ) axial begrenzt sind und in mindestens einer Radialebene, vorzugsweise in einer nahe dem einen und/oder nahe dem anderen Ende des Statorkörpers (18 ) liegenden Radialebene, angeordnet sind. - Maschine nach einem der Ansprüche 12–15, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Verbindung zwischen dem Statorkörper (
18 ) und dem Gehäuse (13 ) nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 6–8 hergestellt ist. - Elektrische Maschine, insbesondere Kleinmotor, mit einem Stator (
14 ), der einen insbesondere aus einer Vielzahl von axial aneinandergereihten Profillamellen bestehenden Statorkörper (18 ) aufweist, und mit einem den Stator (14 ) umschließenden, hohlzylindrischen Gehäuse (13 ), mit dem der Statorkörper (18 ) drehfest und radial unverschieblich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand des Gehäuses (13 ) in Umfangsrichtung aneinandergereihte, sich in Achsrichtung erstreckende Wandzonen (111 ,112 ) aufweist, dass aufeinanderfolgende Wandzonen (111 ,112 ) abwechselnd einen kleineren und größeren Radialabstand von der Zylinderachse aufweisen, dass die Wandzonen (112 ) mit dem größeren Radialabstand mit radial nach innen vorstehenden Sicken (25 ) versehen sind, die sich an den Statorkörper (18 ) anpressen, und dass die Wandzonen (112 ) mit dem kleineren Radialabstand mit Kraftschluss auf den Statorkörper (18 ) aufliegen. - Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandzonen (
111 ,112 ) annähernd die gleiche in Umfangsrichtung gesehene Breite aufweisen. - Maschine nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Verbindung zwischen Gehäuse (
13 ) und Statorkörper (18 ) nach dem Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003132958 DE10332958A1 (de) | 2003-07-21 | 2003-07-21 | Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003132958 DE10332958A1 (de) | 2003-07-21 | 2003-07-21 | Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10332958A1 true DE10332958A1 (de) | 2005-02-10 |
Family
ID=34041979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003132958 Withdrawn DE10332958A1 (de) | 2003-07-21 | 2003-07-21 | Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10332958A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009000009A1 (de) | 2009-01-02 | 2010-07-08 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine |
DE102009001519A1 (de) | 2009-03-12 | 2010-09-16 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine |
WO2011141222A3 (de) * | 2010-05-14 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur herstellung eines elektromotors |
EP3073613A1 (de) * | 2015-03-26 | 2016-09-28 | Skf Magnetic Mechatronics | Statoranordnung und magnetlager oder elektromotor mit solch einer statoranordnung |
DE102015216971A1 (de) | 2015-09-04 | 2017-03-09 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren und Montagevorrichtung zur Montage einer elektrischen Maschine |
US10411531B2 (en) | 2015-03-26 | 2019-09-10 | Skf Magnetic Mechatronics | Stator assembly and magnetic bearing or electric motor having such a stator assembly |
WO2020108815A1 (en) * | 2018-11-28 | 2020-06-04 | Jaguar Land Rover Limited | A stator and stator housing |
EP3659239B1 (de) * | 2017-12-27 | 2024-01-31 | Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg | Elektromotor und verfahren zum montieren eines elektromotors |
-
2003
- 2003-07-21 DE DE2003132958 patent/DE10332958A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009000009A1 (de) | 2009-01-02 | 2010-07-08 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine |
DE102009001519A1 (de) | 2009-03-12 | 2010-09-16 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine |
WO2010102918A3 (de) * | 2009-03-12 | 2011-12-15 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische maschine |
WO2011141222A3 (de) * | 2010-05-14 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur herstellung eines elektromotors |
CN102884715A (zh) * | 2010-05-14 | 2013-01-16 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于制造电机的方法 |
CN102884715B (zh) * | 2010-05-14 | 2016-03-16 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于制造电机的方法 |
JP2016185064A (ja) * | 2015-03-26 | 2016-10-20 | エスカエフ・マニュティック・メシャトロニク | ステータアセンブリおよびそのようなステータアセンブリを具備した磁気ベアリングまたは電気モータ |
CN106026428A (zh) * | 2015-03-26 | 2016-10-12 | 斯凯孚磁性机械技术公司 | 定子组件和包括该定子组件的磁性轴承或电动机 |
EP3073613A1 (de) * | 2015-03-26 | 2016-09-28 | Skf Magnetic Mechatronics | Statoranordnung und magnetlager oder elektromotor mit solch einer statoranordnung |
US10135316B2 (en) | 2015-03-26 | 2018-11-20 | Skf Magnetic Mechatronics | Stator assembly and magnetic bearing or electric motor having such a stator assembly |
US10411531B2 (en) | 2015-03-26 | 2019-09-10 | Skf Magnetic Mechatronics | Stator assembly and magnetic bearing or electric motor having such a stator assembly |
CN106026428B (zh) * | 2015-03-26 | 2020-02-04 | 斯凯孚磁性机械技术公司 | 定子组件和包括该定子组件的磁性轴承或电动机 |
DE102015216971A1 (de) | 2015-09-04 | 2017-03-09 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren und Montagevorrichtung zur Montage einer elektrischen Maschine |
US10855150B2 (en) | 2015-09-04 | 2020-12-01 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Method and assembly device for assembling an electric machine |
EP3659239B1 (de) * | 2017-12-27 | 2024-01-31 | Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg | Elektromotor und verfahren zum montieren eines elektromotors |
WO2020108815A1 (en) * | 2018-11-28 | 2020-06-04 | Jaguar Land Rover Limited | A stator and stator housing |
GB2579357B (en) * | 2018-11-28 | 2021-10-06 | Jaguar Land Rover Ltd | A stator and stator housing |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013217021A1 (de) | Bürstenloser Motor, Stator, Herstellungsverfahren für einen Stator und Herstellungsverfahren für einen bürstenlosen Motor | |
EP0532526B1 (de) | Verfahren zur herstellung des ständers einer elektrischen maschine, vorzugsweise drehstromgenerator | |
DE102011008092A1 (de) | Ständer für einen Elektromotor | |
DE19964061A1 (de) | Elektromotor, insbesondere für Handwerkzeugmaschinen | |
DE102006016249A1 (de) | Stator für eine Elektromaschine und Verfahren zur Herstellung | |
EP2238671A2 (de) | Montageverfahren zum einpassen eines permanentmagneten in ein halteelement | |
EP3913770A1 (de) | Elektromotor | |
WO2003005531A1 (de) | Permanentmagnetischer rotor | |
DE102007032138A1 (de) | Rotor für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zur Befestigung von Lamellen- oder Rotorblechpaketen auf einer Rotorwelle oder einem Rotorträger eines Rotors | |
DE112004001898T5 (de) | Kurzschlußteil, Kommutator und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlußteils | |
EP1502346B1 (de) | Bldc-motorbaugruppe | |
DE10332958A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Hohl-und einem Innenzylinder | |
DE10228225B4 (de) | Verfahren und Anordnung zur Montage einer Stromerzeugereinheit | |
EP2144350A2 (de) | Rotor für einen Elektromotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3357141A1 (de) | Im stecktechnik- verfahren hergestellter stator oder rotor einer elektrischen maschine mit verkürzter blechlänge | |
EP2149970A2 (de) | Rotor für Asynchronmaschinen | |
EP1155490B1 (de) | Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung | |
EP0412954B1 (de) | Lagerschild für einen Elektromotor | |
DE102019200614A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators | |
EP0485387B1 (de) | Wechselstromgenerator mit statorpaket-mittellamelle und verfahren zur herstellung der mittellamelle | |
DE3871606T2 (de) | Isolierende endscheibe fuer einen laeufer einer elektrischen drehmaschine. | |
WO2022214141A1 (de) | Elektrische maschine | |
DE10239730A1 (de) | Ständer für elektrische Drehfeldmaschinen | |
EP4320712A1 (de) | Elektrische maschine | |
EP2206206B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kommutatorrings für einen Rollkommutator einer Elektromaschine, sowie Elektromaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |
Effective date: 20130619 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |