DE1033294B - Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords - Google Patents

Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords

Info

Publication number
DE1033294B
DE1033294B DEV11712A DEV0011712A DE1033294B DE 1033294 B DE1033294 B DE 1033294B DE V11712 A DEV11712 A DE V11712A DE V0011712 A DEV0011712 A DE V0011712A DE 1033294 B DE1033294 B DE 1033294B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
machine
gripper
line
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11712A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Proehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEUCHTENBAU LEIPZIG VEB
Original Assignee
LEUCHTENBAU LEIPZIG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEUCHTENBAU LEIPZIG VEB filed Critical LEUCHTENBAU LEIPZIG VEB
Priority to DEV11712A priority Critical patent/DE1033294B/en
Publication of DE1033294B publication Critical patent/DE1033294B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/005Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for cutting cables or wires, or splicing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Leitungen und Litzen für elektrische Geräte, z. B. für Leuchten, werden bekanntlich in größeren Längen aufgerollt geliefert und müssen daher auf die für die einzelnen Geräte erforderlichen Längen zugeschnitten werden. Es sind Vorrichtungen zur Erleichterung des Zuschneidens bekannt, bei denen die Leitungen über Trommeln auf die gewünschte Länge abgezogen und abgeschnitten werden. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie von Hand bedient werden müssen.Lines and strands for electrical devices, e.g. B. for lights, are known to be in greater lengths Supplied rolled up and must therefore be cut to the lengths required for the individual devices will. There are known devices to facilitate cutting, in which the Lines can be pulled off and cut off to the desired length using drums. These devices have the disadvantage that they have to be operated by hand.

Es ist bereits eine Maschine zum Abschneiden von Drähten für die Herstellung von Glühlampen bekannt, bei der der Draht mittels auf einem Schlitten angeordneten Greifern ausgezogen und der Schlitten durch ein Schubkurbelgetriebe angetrieben wird. Dabei ist der Hub des Schlittens und somit der Greifer durch den Kurbelkreis bestimmt. Infolgedessen sind derartige Vorrichtungen nicht für das Schneiden von Leitungen für elektrische Geräte und Beleuchtungskörper geeignet, denn für diesen Zweck müßte der Kurbelkreis einen unerwünscht großen Durchmesser erhalten.A machine for cutting wires for the manufacture of incandescent lamps is already known, in which the wire is pulled out by means of grippers arranged on a slide and the slide is driven by a crank mechanism. This is the stroke of the slide and thus the gripper determined by the crank circle. As a result, such devices are not for cutting of cables for electrical devices and lighting fixtures, because would have to be for this purpose the crank circle received an undesirably large diameter.

Es sind zwar Maschinen zum Abschneiden steifer Drähte bekannt, bei denen die Drähte zwischen einer Richtvorrichtung und der Schneidvorrichtung frei ohne Auflage ablaufen. Diese Maschinen lassen sich aber nicht zum Zuschneiden dünner Drähte oder flexibler Leitungsschnüre verwenden.Although there are machines for cutting stiff wires are known in which the wires between a The straightening device and the cutting device run freely without any support. These machines can but do not use to cut thin wires or flexible cords.

Bei den bekannten Maschinenarten ist die Schneidvorrichtung in der Förderrichtung des Drahtes gesehen hinter der Vorschubeinrichtung angeordnet, was deshalb möglich ist, weil die Drähte eine gewisse Steifheit haben.In the known types of machines, the cutting device is seen in the conveying direction of the wire arranged behind the feed device, which is possible because the wires have a certain Have stiffness.

Weiter ist eine Maschine zum Abschneiden von isolierten Leitungen und zum gleichzeitigen Abisolieren der Leitungsenden nach dem USA.-Patent 2 571338 bekannt, bei welcher die Leitung durch Mitnehmerräder in die Vorrichtung eingeführt wird und die Bewegungen der Schneid- und Abisoliereinrichtung durch Nockensteuerung über Triebwerke erfolgt. Da die abzuschneidende Drahtlänge von einem mit veränderlichem Hebelarm auf dem Antriebsrad der Maschine einstellbaren Mitnehmergestänge abhängig ist, sind derartige Vorrichtungen zum Abschneiden größerer Drahtlängen, wie sie beispielsweise für elektrische Leuchten benötigt werden, wegen der in diesem Falle erforderlichen, praktisch nicht mehr vertretbaren Dimensionen der mechanischen Triebwerkteile, nicht geeignet.Next is a machine for cutting off insulated lines and stripping them at the same time of the line ends according to US Pat. No. 2,571,338, in which the line runs through Driving wheels is introduced into the device and the movements of the cutting and stripping device takes place by cam control via engines. Since the wire length to be cut is from a driver linkage that can be adjusted with a variable lever arm on the drive wheel of the machine is dependent, such devices for cutting off larger lengths of wire, such as those for example for electric lights are required because of the practical in this case No longer justifiable dimensions of the mechanical engine parts, not suitable.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum selbsttätigen Zuschneiden von elektrischen Leitungen, insbesondere flexibler Leitungsschnüre auf Länge. Dabei wird in bekannter Weise ein hin- und hergehender und in seinem Hub einstellbarer Greifer" verwendet,The invention relates to a machine for automatically cutting electrical lines, in particular flexible cords to length. This is a back and forth in a known manner and in its stroke adjustable gripper "is used,

Maschine zum ZuschneidenCutting machine

von elektrischen Leitungen,of electrical lines,

insbesondere von Leitungsschnürenespecially of cords

Anmelder:Applicant:

VEB Leuchtenbau Leipzig,
Leipzig W 33, Franz-Flemming-Str. 43
VEB Leuchtenbau Leipzig,
Leipzig W 33, Franz-Flemming-Str. 43

Kurt Pröhl, Leipzig,
ist als Erfinder genannt worden
Kurt Pröhl, Leipzig,
has been named as the inventor

der mit einer selbsttätigen Schneidvorrichtung zusammenwirkt. which cooperates with an automatic cutting device.

Die Erfindung besteht darin, daß der Greifer in Förderrichtung der Leitung, hinter der Schneidvorrichtung befindlich, mittels eines Wagens auf einem durch eine Leitspindel angetriebenen Schlitten angeordnet ist, dessen Bewegungsrichtung in seinen Endstellungen durch selbsttätige Umsteuerung des Leitspindelantriebes gewechselt wird und der Greifer beim Rücklauf des Schlittens gegen die Schneidvorrichtung durch Anlaufen der Zangenschenkel anfedernden Führungsteilen zwecks Erfassens der Leitung geöffnet und geschlossen wird und beim anschließenden Verlauf des Schlittens die Leitung erfaßt, strafft und mitnimmt.The invention consists in that the gripper in the conveying direction of the line, behind the cutting device located, by means of a carriage on a carriage driven by a lead screw is arranged, the direction of movement in its end positions by automatic reversal of the Lead screw drive is changed and the gripper when the carriage returns against the cutting device by starting the pliers legs resilient guide parts for the purpose of grasping the Line is opened and closed and when the slide is then moved, the line grasps, tightens and takes away.

Mit dem Erfindungsgegenstand werden handelsübliche Leitungen für elektrische Geräte und Beleuch-With the subject matter of the invention, commercially available cables for electrical devices and lighting

φο tungskörper selbsttätig, genau und in schneller Folge zugeschnitten, wobei in gleicher Zeit weit größere Leitungsmengen verarbeitet werden als beim Zuschneiden von Hand oder mittels handbetätigter Vorrichtung.φο processing body automatically, precisely and in quick succession cut, whereby in the same time much larger quantities of cables are processed than when cutting by hand or by means of a hand-operated device.

Das bewegliche und durch eine Feder für gewöhnlich in wirkungsloser Stellung gehaltene Messer der Schneidvorrichtung ist mit einem Gestänge verbunden, das vom Schlitten beim Vorlauf kurzzeitig mitgenommen wird und dadurch das bewegliche Messer zum Schnitt bringt, wonach dieses beim Rücklauf des Schlittens durch die Wirkung der Feder in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird.The movable knife of the The cutting device is connected to a linkage, which is briefly released by the carriage as it moves forward is taken and thereby brings the movable knife to the cut, after which this at Return of the slide is returned to the starting position by the action of the spring.

In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist die Maschine mit einem an sich bekannten ZählwerkIn an expedient development of the invention, the machine is provided with a counter known per se

809 559/305809 559/305

3 43 4

ausgerüstet, das beim Einlauf des Schlittens in seine ist. Der Hebel 30 befindet sich in der Bewegungsbahn vordere Umkehrstellung betätigt wird und dadurch eines Mitnehmers 33, der fest am Schlitten angedie Zahl der ausgeführten Schnitte und der abgetrenn- bracht ist.equipped, which is in his when the carriage enters. The lever 30 is in the path of movement front reversing position is actuated and thereby a driver 33, which is firmly attached to the carriage Number of cuts made and cut.

ten Leitungsstücke zählt. Die zu schneidende Leitung wird in handels-th pipe section counts. The line to be cut is sold in

Um zu vermeiden, daß das Zählwerk bei laufender 5 üblicher Form auf einer Rolle an die Maschine Maschine auch dann zählt, wenn die Leitung durch- (Abb. 1) in eine nicht gezeichnete Auflage eingesetzt, gelaufen ist oder ausbleibt, ist eine zum Abfühlen Das freie Ende der Leitung L wird durch öffnungen der zuzuschneidenden Leitung vorgesehene Spann- 34 eines Ständers 35 geführt, in dem federnd und rolle angeordnet, die nach Durchlauf oder beim Aus- senkrecht beweglich eine Spannrolle 36 gelagert ist, bleiben der Leitung selbsttätig eine elektrische Spule io die sich mit einem Federdruck auf die Leitung aufeinschaltet, wodurch von dieser eine Klinke in eine legt und diese gespannt hält. Das freie Leitungsende Stellung gebracht wird, in der diese den Schaltantrieb wird weiter durch ein Loch eines Bügels 37 gesteckt; des Zählerwerkes verriegelt. der fest mit dem beweglichen Messer 24 verbundenIn order to prevent the counter from counting on a roll to the machine machine while the normal form is running, even if the line is inserted through (Fig. 1) into a support (not shown), has run or is missing, there is one to sense The free end of the line L is guided through the openings in the line to be cut to size in the tensioning 34 of a stand 35, in which a spring and roll is arranged, and a tensioning roller 36 is mounted so that it can move vertically after passage or when extending, the line automatically retains an electrical coil io which switches itself on with spring pressure on the line, which places a pawl in one and keeps it taut. The free end of the line is brought into position in which the switching drive is further inserted through a hole in a bracket 37; the meter is locked. which is firmly connected to the movable knife 24

In den Abb. 1 bis 10 der Zeichnungen ist ein Aus- ist. Danach wird das Leitungsende zwischen den führungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt 15 beiden Messern durchgezogen und zwischen den Abb. 1 die Maschine in Seitenansicht, Klemmbacken 13 festgeklemmt.In Figs. 1 to 10 of the drawings is an off. Then the end of the line between the exemplary embodiment of the invention shown. It shows 15 two knives pulled through and between the Fig. 1 the machine in side view, clamping jaws 13 clamped.

Abb. 2 die Maschine in Draufsicht, Nach Einrücken der Maschine durch EinschaltenFig. 2 the machine in plan view, after engaging the machine by switching on

Abb. 3 einen Greifer in Seitenansicht, des Motors 7 läuft der Schlitten 2 nach rechts, ziehtFig. 3 shows a gripper in side view, the motor 7 runs the carriage 2 to the right, pulls

Abb. 4 die dem Greifer zugeordnete Führung in im Sinne der Abb. 1 und 2 die Leitung aus und Seitenansicht, 20 strafft sie. Die gewünschte Länge des abzuschneiden-Fig. 4 the guide assigned to the gripper in the sense of Figs. 1 and 2 and the line Side view, 20 tightens them. The desired length of the cut-off

Abb. 5 den Greifer in Draufsicht, den Stückes wird durch Einstellen der Klemme 31Fig. 5 the gripper in plan view, the piece is adjusted by adjusting the clamp 31

Abb. 6 die dem Greifer zugeordnete Führung in mit dem Hebel 30 längs der Stangen 32 und 28 beDraufsicht, . wirkt. Sobald der Mitnehmer 33 des Schlittens 2 Abb. 7 die Schneidvorrichtung, Ansicht in Pfeil- gegen den Hebel 30 trifft, wird dieser geschwenkt richtung, 25 und nimmt dabei die Stange 28 mit. Diese bringt Abb. 8 die Schneidvorrichtung in Seitenansicht, über das Zugseil 26 das Messer 24 zum Schnitü Abb. 9 ein Zählerwerk in Vorderansicht, Unmittelbar nach dem Schnitt trifft der Schlitten Abb. 10 das Zählerwerk in Draufsicht. auf einen Anschlag 38, der ein- und feststellbar auf Die Maschine ist doppelt wirkend ausgebildet, so einer im Gestell 1 in ihrer Längsrichtung verschiebe daß zwei Leitungen gleichzeitig auf Länge zu- 30 baren Stange 39 sitzt. An dieser ist ein Hebel 40 geschnitten und gezählt werden können. In einem eines Umschalters 41 angelenkt. Der Schlitten 2 Gestell 1 ist ein Schlitten 2 auf Führungsstangen 3 nimmt über den Anschlag 38 die Stange 39 mitj verschiebbar und mit einer Leitmutter 4 auf einer wodurch der Schalthebel 40 umgelegt wird und der Leitspindel 5 geführt, die über einen Seiltrieb 6 von Umschalter 41 die elektrische Umsteuerung des dem umsteuerbaren Elektromotor 7 angetrieben wird. 35 Motors 7 bewirkt.Fig. 6 shows the guide assigned to the gripper in a top view with the lever 30 along the rods 32 and 28, . works. As soon as the driver 33 of the carriage 2 Fig. 7 hits the cutting device, view in arrow against the lever 30, the latter is pivoted direction, 25 and takes the rod 28 with. This brings Fig. 8 the cutting device in a side view, over the pull rope 26 the knife 24 for cutting Fig. 9 a front view of a counter. Immediately after the cut, the slide hits Fig. 10 the counter in a top view. on a stop 38, which can be set and locked The machine is designed to be double-acting, so move one in the frame 1 in its longitudinal direction that two lines are seated at the same time at the length of the rod 39 which can be extended. A lever 40 is attached to this can be cut and counted. Articulated in one of a switch 41. The carriage 2 Frame 1 is a carriage 2 on guide rods 3 takes the rod 39 mitj via the stop 38 displaceable and with a guide nut 4 on one whereby the shift lever 40 is turned over and the Lead screw 5 guided, which via a cable drive 6 of changeover switch 41, the electrical reversal of the the reversible electric motor 7 is driven. 35 motor 7 causes.

Auf dem Schlitten 2 sind zwei Greifer 8 gelagert, Gleichzeitig trifft eine am Schlitten 2 drehbar ge-Two grippers 8 are mounted on the slide 2.

die zangenartig ausgebildet sind und deren beide lagerte Klinke 42 gegen einen Anschlag 43, der einSchenkel zu diesem Zweck an ihrer Kreuzungsstelle und feststellbar auf einer Schiene 44 des Gestelles 1 auf einem Zapfen 9 drehbar sind. Jeder Zapfen 9 angeordnet ist. Die Klinke 42 wird dadurch entgegen sitzt ja auf einer Achse 10, die mit einem Paar 40 dem Uhrzeigersinn gedreht und führt durch An-Laufrollen 11 ausgerüstet ist. Diese laufen auf Lauf- schlag am Zapfen 9 des zugeordneten Greifers 8 schienen 12, die am Schlitten befestigt sind. Die diesen nach rechts im Sinne der Abb. 3 und 5. Da-? Zangenschenkel sind an den das Maul bildenden durch öffnet sich das Greifermaul und gibt das ab* Enden mit Klemmbacken 13 versehen. Die freien getrennte Leitungsstück frei, das aus der Maschine Enden der Greiferschenkel sind durch Bolzen 14 mit 45 in einen Sammelbehälter fällt.which are designed like pliers and their two pawls 42 mounted against a stop 43, the one leg for this purpose at their intersection and can be locked on a rail 44 of the frame 1 are rotatable on a pin 9. Each pin 9 is arranged. The pawl 42 is thereby counteracted sits on an axle 10, which rotates clockwise with a pair 40 and runs through on-rollers 11 is equipped. These run with a run on the pin 9 of the assigned gripper 8 rails 12 attached to the slide. The these to the right in the sense of Fig. 3 and 5. There-? The jaws of the pliers are attached to the ones forming the mouth through which the gripper mouth opens and releases the * The ends are provided with clamping jaws 13. The free separate piece of pipe that comes out of the machine Ends of the gripper legs are through bolts 14 with 45 falls into a collecting container.

Lenkern 15 verbunden, die sich am Schlitten 2 in Der inzwischen umgesteuerte Motor 7 veranlaßtLinks 15 connected, which causes the carriage 2 in the motor 7, which has now been reversed

einem gemeinsamen festen Drehpunkt 16 bewegen. den Rücklauf des Schlittens 2. Sobald die Klinke 42 Eine an den Greiferschenkeln angreifende Feder 17 vom Anschlag 43 freikommt, schließt sich der Greihält den Greifer geschlossen. fer 8 unter gleichzeitigem Rücklauf auf der Laufbahna common fixed pivot point 16 move. the return of the slide 2. As soon as the pawl 42 A spring 17 acting on the gripper legs comes free from the stop 43, and the gripper closes the gripper closed. fer 8 while at the same time rewinding on the track

In der Bewegungsbahn jedes Greifers 8 ist je ein 50 12 in seine Ausgangsstellung. Beim weiteren RückPaar Führungsleisten 18 vorgesehen. Jede Führungs- lauf trifft der Greifer gegen die in geringem Abstand leiste 18 ist bei 19 drehbar am Maschinengestell ge- vor der Schneidvorrichtung angeordneten Führungslagert. Eine die beiden Führungsleisten verbindende leisten 18, und zwar legen sich die Bolzen 14 an die Feder 20 zieht die Führungsleisten gegeneinander. Außenseiten der Führungsleisten 18 an, während die Diese Bewegung wird durch feste Anschläge 21 be- 55 Greiferschenkel sich unter diesen Teilen hinweggrenzt. Diese Einrichtung dient zum öffnen und bewegen. Durch das Anlaufen der Führungsleisten 18 Schließen der Greifer. wird das Greifermaul geöffnet und bewegt sich überIn the movement path of each gripper 8 is one 50 12 in its starting position. With the further return pair Guide strips 18 are provided. The gripper hits each guide run against the at a short distance Bar 18 is rotatably mounted at 19 on the machine frame in front of the cutting device arranged guide bearings. One of the two guide strips connecting strips 18, namely the bolts 14 to the Spring 20 pulls the guide strips against each other. Outer sides of the guide strips 18, while the This movement is delimited under these parts by fixed stops 21. This facility is used to open and move. When the guide strips 18 Closing the gripper. the gripper jaw is opened and moves over

Im Gestell sind zwei Schneidvorrichtungen vor- das freie Ende der Leitung L. Diese ist beim Rückgesehen, von denen jede ein feststehendes Messer 22 gang des Messers 24 durch den Bügel 37 in einer und ein in senkrechten Führungen 23 bewegliches 60 Führungsbüchse einer Wange 45 etwas zurück-Messer 24 aufweist, das für gewöhnlich durch eine gezogen worden, so daß das aus der Büchse in Feder 25 in einer Ruhestellung in gehobener Lage Richtung nach dem Greifer vorstehende kurze Leigehalten wird. tungsende nicht lose herabhängt, sondern in der Auf dem beweglichen Messer 24 greift ein Zugseil Greiferebene liegt. Der Schlitten 2 steuert nunmehr 26 an, das über Leitrollen 27 geführt und mit einer 65 über einen auf der Stange 39 sitzenden Anschlag 46 Stange 28 verbunden wird. Diese ist in Lagern 29 in den Schalthebel 40 um, wodurch der Motor 7 umihrer Längsrichtung verschiebbar. An der Stange gesteuert wird und der Schlitten nunmehr den Vorgreift mittels Schlitz und Zapfen ein Hebel 30 an, der lauf antritt. Beim Ablaufen der Bolzen 14 von den schwenkbar an einer Klemme 31 gelagert ist, die auf Führungsleisten 18 hat sich der Greifer 8 geschlossen einer festen Schiene 32 verstellbar und festklemmbar 70 und mit seinen Klemmbacken 13 das freie Leitungs-In the frame are two cutting devices in front of the free end of the line L. This is seen at the rear, each of which has a fixed knife 22 passage of the knife 24 through the bracket 37 in one and a guide sleeve of a cheek 45 movable in vertical guides 23 slightly back -Knife 24, which has usually been pulled through a, so that the short lever protruding from the sleeve in spring 25 in a rest position in the raised position towards the gripper is held. The end of the process does not hang down loosely, but in the gripper plane that grips on the movable knife 24. The carriage 2 now controls 26, which is guided via guide rollers 27 and connected to a rod 65 via a stop 46 seated on the rod 39. This is in bearings 29 in the shift lever 40, whereby the motor 7 can be displaced in its longitudinal direction. Is controlled on the rod and the carriage now the anticipation by means of a slot and pin on a lever 30 that starts running. When the bolt 14 runs off the pivotable clamp 31, which is closed on guide strips 18, the gripper 8 is a fixed rail 32 adjustable and clampable 70 and with its clamping jaws 13 the free line

ende erfaßt und gestrafft. Beim Vorlauf des Schlittens 2 gleiten die Bolzen 14 an den Innenflächen der Führungsleisten 18, die dabei entgegen der Wirkung der Feder 20 vorübergehend gespreizt werden bis der Greifer durchgelaufen ist. Der Arbeitsgang wiederholt sich nun, so daß ein kontinuierlicher Arbeitsablauf gegeben ist. Auf der Maschine können nach Belieben zwei oder eine Leitung verarbeitet werden.end grasped and tightened. When the carriage 2 moves forward, the bolts 14 slide on the inner surfaces of the Guide strips 18, which are temporarily spread up against the action of the spring 20 the gripper has run through. The operation is now repeated, so that a continuous one Workflow is given. Two or one lines can be processed on the machine as required will.

Die abgetrennten Leitungsstücke werden selbsttätig gezählt. Bei jedem Einlaufen des Schlittens 2 in seine vordere Ausgangsstellung wird ein Zählerwerk 47 geschaltet, indem der Schlitten 2 gegen eine Schubstange 48 trifft und diese unter Spannung einer Feder 50 so verdrängt, daß sie einen Schalthebel 51 des Zählerwerkes betätigt und damit dessen Fortschaltung bewirkt. Ist der Leitungsbestand auf der Rolle vollständig aufgebraucht, so fällt die Spannrolle 36 auf einen Kontakt 52 herab, der den Stromkreis einer am Zählwerk vorgesehenen elektrischen Spule 53 schließt, wodurch eine am verschiebbaren Spulenkern 54 angeordnete Klinke 55 in eine Raste 48 einfällt und diese verriegelt, so daß sie von der Feder 50 nicht in die Bewegungsbahn des Schlittens 2 zurückgeführt werden kann. Mittels eines Hebels 56 kann der Zählerstand des Zählwerkes in bekannter Weise gelöscht werden.The cut pieces of line are counted automatically. Each time the carriage runs in 2 In its front starting position, a counter 47 is switched by the carriage 2 against a Strikes push rod 48 and displaces it under tension of a spring 50 so that it has a shift lever 51 of the counter is actuated, thus causing it to advance. Is the line inventory on the Roller is completely used up, the tension roller 36 falls down onto a contact 52 that controls the circuit an electrical coil 53 provided on the counter closes, whereby one on the displaceable Coil core 54 arranged pawl 55 falls into a detent 48 and this locks so that they of the Spring 50 cannot be returned to the path of movement of slide 2. By means of a lever 56 the counter reading of the counter can be deleted in a known manner.

Die beschriebene Maschine kann auch zum Zuschneiden von Drähten verwendet werden, wobei vor der Maschine ein Walzenrichtapparat angeordnet werden kann, durch den der durchlaufende Draht beim Ausziehen gerichtet wird.The machine described can also be used for cutting wires, with before A roller straightener can be arranged on the machine through which the wire passes is directed when taking off.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum Zuschneiden von elektrischen Leitungen auf Länge mit einem hin- und hergehenden und in seinem Hub einstellbaren Greifer, der mit einer selbsttätigen Schneidvorrichtung zusammenwirkt, insbesondere von Leitungsschnüren, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (8) in Förderrichtung der Leitung (L), hinter der Schneidvorrichtung (22 bis 25) befindlich, mittels eines Wagens (ΙΟ, 11) auf einem durch eine Leitspindel (5) angetriebenen Schlitten (2) angeordnet ist, dessen Bewegungsrichtung in seinen Endstellen durch selbsttätige Umsteuerung des Leitspindelantriebes (7) gewechselt wird und der Greifer (8) beim Rücklauf des Schlittens (2) gegen die Schneidvorrichtung (22 bis 25) durch Anlaufen der Zangenschenkel (8) an federnden Führungsteilen (18) zwecks Erfassens der Leitung (L) geöffnet und darauf geschlossen wird und beim anschließenden Vorlauf des Schlittens (2) die Leitung (L) erfaßt, strafft und mitnimmt.1. Machine for cutting electrical cables to length with a reciprocating and in its stroke adjustable gripper with an automatic cutting device cooperates, in particular of cords, characterized in that the gripper (8) in the conveying direction of the line (L), located behind the cutting device (22 to 25), by means of a carriage (ΙΟ, 11) on one through a lead screw (5) driven slide (2) is arranged, the direction of movement in its end points is changed by automatic reversal of the lead screw drive (7) and the gripper (8) when the carriage (2) returns against the cutting device (22 to 25) The pliers legs (8) run against resilient guide parts (18) for the purpose of grasping the line (L) is opened and then closed and during the subsequent advance of the slide (2) the line (L) grasps, tightens and takes away. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche und durch eine Feder (25) in wirkungsloser Stellung gehaltene Messer (24) der Schneidvorrichtung mit einem Gestänge (28) verbunden ist, das vom Schlitten (2) beim Vorlauf kurzzeitig mitgenommen wird und dadurch das bewegliche Messer (24) zum Schnitt bringt, wonach dieses beim Stillstand des Schlittens durch die Wirkung der Feder (25) in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird.2. Machine according to claim 1, characterized in that the movable and by a Spring (25) held in inactive position knife (24) of the cutting device with a Linkage (28) is connected, which is briefly taken along by the carriage (2) during the advance and thereby brings the movable knife (24) to the cut, after which this at standstill of the slide is returned to the starting position by the action of the spring (25). 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes Zählwerk (47) vorgesehen ist, das beim Einlauf des Schlittens (2) in seine vordere Umkehrstellung betätigt wird.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that a counter known per se (47) is provided that when the carriage (2) enters its front reversal position is operated. 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk (47) mit einem in der Nähe der vorderen Umkehrstellung des Schlittens (2) in dessen Bewegungsbahn eingreifenden Schaltgestänge (48, 50., 51) derart verbunden ist, daß der Schlitten (2) bei der Annäherung in seine vordere Umkehrstellung das Schaltgestänge (48, 50, 51) betätigt und dadurch das Zählwerk um eine Einheit fortschaltet.4. Machine according to claim 1 to 3, characterized in that the counter (47) with a in the vicinity of the front reversing position of the carriage (2) engaging in its path of movement Shift linkage (48, 50., 51) is connected in such a way that the carriage (2) in the Approaching its front reversal position, the shift linkage (48, 50, 51) is actuated and thereby the counter advances by one unit. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Abfühlen der zuzuschneidenden Leitungen (L) vorgesehene Spannrolle (36) nach Durchlauf oder beim Ausbleiben der Leitung (L) selbsttätig eine elektrische Spule (53) über einen Arbeitskontakt (52) einschaltet und der verschiebbare Spulenkern (54) eine Klinke (55) zum Eingriff in einen Schaltgestängeteil (48) bringt, wodurch das Schaltgestänge (48, 50,51) in wirkungsloser Stellung verriegelt ist.5. Machine according to claim 1 to 4, characterized in that one for sensing the to be cut Lines (L) provided tensioning pulley (36) after passage or if there is no the line (L) automatically switches on an electrical coil (53) via a normally open contact (52) and the displaceable spool core (54) has a pawl (55) for engagement in a shift rod part (48) brings, whereby the shift linkage (48, 50, 51) is locked in the inoperative position. 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine in Zwillingsbauart ausgebildet ist, derart, daß gleichzeitig zwei Leitungen auf Länge zugeschnitten werden können.6. Machine according to claim 1 to 5, characterized in that the machine is designed in twin design, such that at the same time two lines can be cut to length. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 571 338.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,571,338.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 809 559/305 6.58© 809 559/305 6.58
DEV11712A 1956-12-29 1956-12-29 Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords Pending DE1033294B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11712A DE1033294B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11712A DE1033294B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033294B true DE1033294B (en) 1958-07-03

Family

ID=7573577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11712A Pending DE1033294B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033294B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084799B (en) * 1959-01-15 1960-07-07 Roeser Roewac Elektrotech Device for cutting and stripping jumper wires

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571338A (en) * 1948-05-18 1951-10-16 Carmen T Calabrese Automatic wire stripper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571338A (en) * 1948-05-18 1951-10-16 Carmen T Calabrese Automatic wire stripper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084799B (en) * 1959-01-15 1960-07-07 Roeser Roewac Elektrotech Device for cutting and stripping jumper wires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811566C2 (en) Feed device for insulated electrical conductor wire
DE3601850A1 (en) WIRE FEEDING, CUTTING AND STRIPING DEVICE
DE2159841B2 (en) Cable straightening machine for the automatic cutting of cables
DE2723846A1 (en) BENDING MACHINE FOR WIRE
DE1285394B (en) Device for dividing a string of lined-up flat objects into groups
DE1453170A1 (en) Method and device for folding construction timber by means of adjustable cutting tools arranged parallel to one another
DE2313417C3 (en) Apparatus for producing twisted wire pairs and method for twisting wire pairs
DE2232828C3 (en) Bending machine for wire or strip-shaped material, in particular for the production of brackets for reinforced concrete construction
DE1931154B2 (en) WIRE CUTTING MACHINE
DE2647222B2 (en) Device for cutting, untwisting and stripping of adjacent areas of a given length of an insulated, twisted pair of electrical conductors
DE2507384C3 (en) Device for producing electrical conductor sections stripped and processed at both ends
DE2125496C3 (en) Device for feeding helical wire springs to a spring core assembly machine
DE3619286A1 (en) DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY REWINDING SEVERAL THREADS
DE1033294B (en) Machine for cutting electrical cables, in particular cable cords
DE2152305C3 (en) Cutting device for cutting off a pipe
DE2313719B2 (en) Additional device for coil winding machines
DE1552148B2 (en) BENDING DEVICE FOR CONTINUOUS FORMING A STRAIGHT WIRE INTO A WAVE-SHAPED SPRING WITH SECTIONS IN DIFFERENT PLANES
DE119006C (en)
DE3338096A1 (en) Method and apparatus for the cutting-to-length of elongated metal material
DE3443754C2 (en)
DE2910633A1 (en) Transistor terminal lead trimmer - has guide groove perpendicular to tools and in line with friction feed wheel
DE1104480B (en) Device for cutting wire coils of a certain length
DE823574C (en) Automatic cutting device for extrusion presses
DE589559C (en) Method and machine for the production of electrically welded wire mesh
DE968499C (en) Welding head for automatic arc welding machine