DE10332718A1 - Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen - Google Patents

Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE10332718A1
DE10332718A1 DE10332718A DE10332718A DE10332718A1 DE 10332718 A1 DE10332718 A1 DE 10332718A1 DE 10332718 A DE10332718 A DE 10332718A DE 10332718 A DE10332718 A DE 10332718A DE 10332718 A1 DE10332718 A1 DE 10332718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
pipes
central section
flex
different diameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332718A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Scherbeitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLY PLAST GmbH
Original Assignee
POLY PLAST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLY PLAST GmbH filed Critical POLY PLAST GmbH
Priority to DE10332718A priority Critical patent/DE10332718A1/de
Publication of DE10332718A1 publication Critical patent/DE10332718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/143Tube clips with barbed anchors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein höhenoptimiertes Tackersystem für Fußbodenheizungen, bei dem unterschiedlichen Rohrdimensionen durch integrierte Federelemente ausgeglichen werden und bei dem die Einstechtiefe der Nadelspitzen durch spezielle Stopper definiert und auf ein Minimum begrenzt bleibt.

Description

  • Rohre und Kabel einer Fußbodenheizung werden häufig mit sogenannten Tackersystemen auf kaschierten Dämmplatten verlegt und befestigt, wobei diese Befestigung lediglich bis zu dem Zeitpunkt wirksam sein muß, bis daß der Estrich eingebracht und ausgehärtet ist. Insbesondere im Bereich der Renovationen ist häufig die Aufbauhöhe von entscheidender Bedeutung bei der Überlegung, ob eine Fußbodenheizung realisierbar ist oder nicht. Dadurch, daß das Heizrohr in Teilbereichen ungewollt von der Isolation angehoben sein kann, und dadurch, daß die Nadelspitzen unterschiedlich tief in den Schaum einstoßen, je nach Rohrdimension, benötigen bisherige Tackersysteme mehr Aufbauhöhe als wie dieses technisch erforderlich wäre.
  • Aufgabe der Erfindung war es, eine Tackernadel so zu gestalten, daß diese Rohre unterschiedlicher Dimension direkt auf der Dämmung fixiert und die zusätzlich so gestaltet ist, daß die Einstecktiefe genau definiert ist und möglichst gering.
  • Diese Aufgabenstellung wird von einem Befestigungsclips nach den Ansprüchen 1 – 4 erfüllt.
  • Durch die seitlich angeordneten und federnd angebrachten Befestigungsspitzen werden unterschiedliche Dimensionen beim Heizrohr oder Kabel ausgeglichen, so daß alle Dimensionen sicher vollflächig auf der Systemdämmung aufliegen. Der Stempel des Tackergerätes drückt ausschließlich auf die beiden Druckflächen des Clipses, so daß sich der rohrübergreifende Teil eng an das zu befestigende Rohr anlegt und die beiden Schenkel so tief in den Schaum eindringen, wie es die angeformten Stopper erlauben. Hierbei dehnt sich der Federbereich je nach Dimension des Heizrohres. Die Stopper verhindern grundsätzlich, daß ein Clips bei kleinen Rohrdimensionen zu tief eingestoßen werden kann und dann bei dünnen Dämmungen die Schaumschicht durchstößt, was zu Verschlechterungen der schalldämmenden Eigenschaft des Schaumes führen kann.
  • Mit diesem neuartigen Tackersystem kann also gleichzeitig die Schaumstärke reduziert werden, und durch die optimale Rohrhöhenfixierung reduziert sich zusätzlich die Estrichstärke. Dieses führt zu Gesamtaufbaureduktionen von 2 – 4 cm in der Höhe, was einen gravierenden Vorteil darstellt.
  • Z e i c h n u n g e n
  • 1 zeigt einen Clips nach den Ansprüchen 1 – 4.
  • 2 zeigt einen Clips bei der Befestigung eines kleinen Rohres.
  • 3 zeigt einen Clips bei der Befestigung eines großen Rohres.

Claims (4)

  1. Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsschenkel (1, 2) seitlich an dem rohrübergreifenden Bereich (3) angeordnet sind und daß eine Federwirkung zwischen den Verankerungsschenkeln (1, 2) und diesem Bereich (3) beim Eindrücken des Clipses durch eine punktuelle Auflage des Stempels auf den Auflageflächen (4, 5) erreicht wird, die dazu führt, daß Rohre unterschiedlicher Dimension immer stramm auf einer kaschierten Systemdämmplatte gehalten werden. Diese Federwirkung kann durch zusätzliche Gelenkpunkte (6) verstärkt werden.
  2. Befestigungsclips nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Clips seitlich angeformte Stopper (7, 8) aufweist, die eine maximale Einstechtiefe der Widerhakenspitzen (9, 10) definieren.
  3. Befestigungsclips nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der rohrübergreifende Bereich (3) dünner und somit flexibler ist als der Federbereich der Verankerungsschenkel (1, 2).
  4. Befestigungsclips nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei diesem Clips um ein einteiliges Kunststoffteil handelt, das mit Hilfe eines Klebebandes zu Magazinen konfektioniert wird, so daß es zeitsparend mit einem Tackergerät montiert werden kann.
DE10332718A 2003-07-18 2003-07-18 Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen Withdrawn DE10332718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332718A DE10332718A1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332718A DE10332718A1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332718A1 true DE10332718A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332718A Withdrawn DE10332718A1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332718A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470742A1 (de) 2017-10-13 2019-04-17 Andreas Massold Tackernadel, tackernadelanordnung sowie verfahren und verwendung hierzu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470742A1 (de) 2017-10-13 2019-04-17 Andreas Massold Tackernadel, tackernadelanordnung sowie verfahren und verwendung hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1618998A1 (de) Setzgerät für Rohrhalter zum Befestigen von Installationsrohren auf einer nachgiebigen Unterlage
DE3412882C2 (de)
DE202016102498U1 (de) Werkzeuglos montierbare Abschlussleiste und Vorrichtung dazu
DE10332718A1 (de) Befestigungsclips für Rohre oder Kabel, speziell für Fußbodenheizungsleitungen
EP1248047A2 (de) Halteclip aus Kunststoff zum Festlegen von Rohren, insbesondere von Fussbodenheizungsrohren, auf einer Wärme- und/oder Trittschalldämmungsunterlage aus Kunststoff
EP0798503B1 (de) Verfahren, Halter und Setzgerät zum Befestigen von Rohren
DE202013007360U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung
DE102019001312A1 (de) Rohrfixiersystem zur Befestigung von Rohren einer Fußbodenheizung auf Isolationsschaum
DE10331992A1 (de) Tackersystemclips zur Befestigung der Rohre einer Fußbodenheizung auf einer kaschierten Unterisolation
WO2001038667A1 (de) Täfer/paneel-befestigungs-system für wand und/oder decke
DE10352084B4 (de) Befestigungselement und Verfahren zur Festlegung von Leitungen
EP0806613A3 (de) Kunstoffplatte für Fussbodenheizungen
DE19632322C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Installieren von Rohrmatten
DE102015016434A1 (de) Befestigungsanker zum Fixieren von Schienen, Rohren,Kabeln oder Netzen an Schaumstoffplatten oder-schichten oder Materialien geringer Dichte
DE202010012625U1 (de) Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE3700483C2 (de)
DE19634532A1 (de) U-förmiges Befestigungselement mit innerer Rohrführung zum Fixieren von Heizrohren einer Fußbodenheizung
DE4116620A1 (de) U-foermiger halter zum uebergreifen und niederdruecken eines fussbodenheizungsrohres
EP3696341B1 (de) Wand- und deckenbelag aus akustikpaneelen
DE102004022389A1 (de) Decken- und Wandbefestigung mit Befestigungsstange (Befestigungsrohr in Verbindung mit Spreizhülse)
DE7933558U1 (de) Bausatz fuer fussbodenheizungen
DE202015001018U1 (de) Rohrklemme
WO2004070255A1 (de) Dämmummantelung im bereich von rohraufhängungen
DE202008012403U1 (de) Flächenlautsprechervorrichtung mit wenigstens einer Befestigungseinheit
DE102009058568A1 (de) Montagehilfe sowie Verfahren zur Anbringung von Dämmplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination