DE10329881A1 - Lichtgitter - Google Patents

Lichtgitter Download PDF

Info

Publication number
DE10329881A1
DE10329881A1 DE10329881A DE10329881A DE10329881A1 DE 10329881 A1 DE10329881 A1 DE 10329881A1 DE 10329881 A DE10329881 A DE 10329881A DE 10329881 A DE10329881 A DE 10329881A DE 10329881 A1 DE10329881 A1 DE 10329881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light grid
reference values
grid according
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10329881A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Beck
Daniel Rieger
Frank Haberstroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE10329881A priority Critical patent/DE10329881A1/de
Priority to EP04013611A priority patent/EP1494048B1/de
Priority to US10/880,327 priority patent/US7034280B2/en
Publication of DE10329881A1 publication Critical patent/DE10329881A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/144Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using light grids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lichtgitter mit einer Sendeleiste zum Aussenden einer Mehrzahl von Lichtstrahlen und einer Empfangsleiste zum Empfangen dieser Lichtstrahlen, einer Auswerteeinheit zur Verarbeitung von in Abhängigkeit von den empfangenen Lichtstrahlen erzeugten Empfangssignalen, einem Speicher für Referenzwerte, die mittels der Auswerteeinheit mit den Empfangssignalen vergleichbar sind, wobei ein Positionsgeber zur Ermittlung der Position eines in den Überwachungsbereich des Lichtgitters eingeführten Objekts vorgesehen ist, die Auswerteeinheit mit den vom Positionsgeber gelieferten Positionssignalen beaufschlagbar ist und der Vergleich der Referenzwerte mit den Empfangssignalen in Abhängigkeit von den Positionssignalen durchführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lichtgitter mit einer Sendeleiste zum Aussenden einer Mehrzahl von Lichtstrahlen und einer Empfangsleiste zum Empfang dieser Lichtstrahlen, einer Auswerteeinheit zur Verarbeitung von in Abhängigkeit von den empfangenen Lichtstrahlen erzeugten Empfangssignalen, einem Speicher für Referenzwerte, die mittels der Auswerteeinheit mit den Empfangssignalen vergleichbar sind.
  • Derartige Lichtgitter sind aus dem Stand der Technik bekannt und dienen beispielsweise dazu, flächig ausgedehnte Überwachungsbereiche bzw. Schutzfelder auf Eingriffe, beispielsweise durch Personen, zu überwachen und beim Eingriff durch eine Person ein Steuersignal zu generieren, das zum Beispiel zum Abschalten einer Maschine führt, welche bewegte Teile aufweist, die die in den Überwachungsbereich eingreifende Person gefährden könnten. Dabei ist der Einsatz eines Lichtgitters im Bereich jeglicher Art von Maschinen denkbar, von denen beliebige Arten von Gefährdungen ausgehen können.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 44 22 497 C2 ist ein Lichtgitter bekannt, welches nicht grundsätzlich zu einem Abschalten einer Maschine führt, wenn ein Objekt oder eine Person in dessen Überwachungsbereich eingreift. Vielmehr ermöglicht es dieses bekannte Lichtgitter, eine feste zeitliche Folge von zulässigen Eingriffen in den Überwachungsbereich des Lichtgitters einzulernen, welche dann dementsprechend nicht zu einem Abschalten der Maschine führt. Auf diese Weise wird es möglich, dass beispielsweise im Rahmen eines Biegevorgangs ein Werkstück eine bestimmte Bewegung ausführt, bei der sich Teile des Werkstücks durch den Überwachungsbereich bewegen, ohne dass ein Abschalten der Maschine erfolgt.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Lichtgitter ist die Tatsache, dass nur solche zulässigen Bewegungen eingelernt werden können, die in einer fest vorgegebenen zeitlichen Abfolge ablaufen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dementsprechend darin, ein Lichtgitter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass jegliche Art von zulässigen, nicht zu einem Abschalten einer Maschine führenden Bewegungen eingelernt werden können, ohne dass diese Bewegungen in einem festen Zeitraster ablaufen müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    • – dass ein Positionsgeber zur Ermittlung der Position eines in den Überwachungsbereich des Lichtgitters eingeführten Objekts vorgesehen ist,
    • – dass die Auswerteeinheit mit den vom Positionsgeber gelieferten Positionssignalen beaufschlagbar ist, und
    • – dass der Vergleich der Referenzwerte mit den Empfangssignalen in Abhängigkeit von den Positionssignalen durchführbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Lichtgitters wird es folglich möglich, die konkrete Position eines Objektes im Überwachungsbereich zu ermitteln. Diese Objektpositionen können dann beim Vergleich der Referenzwerte mit den Empfangssignalen berücksichtigt werden. Konkret ist es möglich, den gespeicherten Referenzwerten jeweils Objektpositionen zuzuordnen und dann die für eine real gegebene Objektposition gelieferten Empfangssignale nur mit denjenigen Referenzwerten zu vergleichen, die der momentan real gegebenen Objektposition entsprechen. Somit wird es erfindungsgemäß möglich, zulässige, nicht zu einem Abschalten einer Maschine bzw. zur Abgabe eines Steuersignals führende Objektbewegungen als positionsabhängige Referenzwerte einzulernen. Diese Objektbewegungen können von Vorgang zu Vorgang mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in beliebigen zeitlichen Abfolgen stattfinden, was im Praxiseinsatz der erfindungsgemäßen Lichtgitter zu erheblichen Vorteilen führt. Beispielsweise wird es möglich, zulässige Objekte mittels eines Förderbandes durch den Überwachungsbereich zu bewegen, wobei das Förderband von Objekt zu Objekt oder auch während des Passierens des Überwachungsbereichs durch ein einzelnes Objekt mit variierenden Geschwindigkeiten laufen kann. Zudem wird es möglich, den Transportvorgang bei Bedarf anzuhalten und anschließend wieder fortzusetzen oder den Transportvorgang in unterschiedliche Richtungen ablaufen zu lassen, ohne dass dies zu einem unbeabsichtigten Abschalten einer Maschine führt.
  • Erfindungsgemäß können also Objekte, die beim Eindringen in einen Überwachungsbereich keine Gefahren darstellen, von solchen Gegenständen oder Personen unterschieden werden, die beim Eindringen in den Überwachungsbereich Gefahren bedingen. Diese Unterscheidung erfolgt dabei unabhängig von der Geschwindigkeit bzw. der zeitlichen Abfolge der Bewegungen.
  • Der erfindungsgemäß eingesetzte Positionsgeber kann aus einem mit einem Fördermittel zusammenwirkenden Weggeber, insbesondere einem Inkrementalgeber, bestehen. Ein solcher Inkrementalgeber kann die Bewegungen eines Fördermittels exakt aufnehmen und den Bewegungen entsprechende Signale an die Auswerteeinheit übermitteln. Die vom Positionsgeber gelieferten Informationen können sowohl Wegstrecken als auch Bewegungsrichtungen umfassen. Wenn auch Informationen hinsichtlich der Bewegungsrichtung übermittelt werden, wird es erfindungsgemäß möglich, ein Fördermittel während des Transports eines zulässigen Objekts durch den Überwachungsbereich beispielsweise auch kurzzeitig rückwärts laufen zu lassen, um den Transportvorgang anschließend wieder fortzusetzen, ohne dass ein unerwünschtes Abschaltsignal ausgelöst wird. Zudem kann ein Positionsgeber auch noch eine Information hinsichtlich seiner einwandfreien Funktionsfähigkeit an die Auswerteeinheit übermitteln, was für manche Anwendungen im Sicherheitsbereich zwingend erforderlich ist.
  • Alternativ ist es auch möglich, den Positionsgeber zu realisieren, indem man einen mit einem Fördermittel zusammenwirkenden Geschwindigkeitsgeber vorsieht, welcher mit einem Zeitmesser gekoppelt ist. Aus der auf dieser Weise ermittelten Geschwindigkeit kann in Abhängigkeit von der gemessenen Zeit der jeweils von einem Objekt zurückgelegte Weg berechnet werden, so dass letztlich wieder die Funktion eines Weggebers gegeben ist.
  • Der Positionsgeber kann an die jeweiligen Anforderungen angepasste Auflösungen besitzen. Die Auflösung kann beispielsweise weniger als 1 cm, insbesondere weniger als 1 mm und bevorzugt ungefähr 1/250 mm betragen.
  • Benachbarte Lichtstrahlen des erfindungsgemäßen Lichtgitters besitzen bevorzugt einen Abstand voneinander, welcher zwischen 10 mm und 80 mm beträgt. Dieser Abstand legt letztlich fest, mit wie vielen Lichtstrahlen ein Objekt an einer Objektposition abgetastet wird. Je mehr Lichtstrahlen hierfür verwendet werden, desto exakter lässt sich das Objekt in derjeni gen Richtung bestimmen, welche parallel zur Längserstreckung der Sendeleiste und der Empfangsleiste verläuft.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Sende- und/oder die Empfangsleiste mit einer Blende versehen werden, welche die Lichtstrahlen in einer senkrecht zur Überwachungsebene verlaufenden Richtung begrenzt. Durch eine solche Blende wird erreicht, dass die wirksame Breite, welche sich senkrecht zur Überwachungsebene erstreckt, begrenzt wird, wodurch sich die Auflösung bei der Erkennung von Objekten in der senkrecht zur Überwachungsebene verlaufenden Richtung erhöhen lässt. Durch diese Maßnahme kann dementsprechend sichergestellt werden, dass auch solche Objekte erkannt werden können, welche in einer Richtung senkrecht zur Überwachungsebene nur eine sehr geringe Ausdehnung besitzen.
  • Die Blende kann dabei als sich in Längsrichtung der Sende- und/oder Empfangsleiste erstreckende Schlitzblende, insbesondere mit einer Schlitzbreite zwischen 1 mm und 3 mm ausgebildet sein. Herstellungstechnisch besonders vorteilhaft ist es, wenn für alle Lichtstrahlen eine gemeinsame Schlitzblende vorgesehen ist, so dass sich der Schlitz über fast die gesamte Länge der Sende- und/oder Empfangsleiste erstreckt.
  • Die Sende- und/oder Empfangsleisten können sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Objektbewegung erstrecken. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Sende- und/oder Empfangsleisten in einem anderen Winkel als 90° zur Objektbewegung zu orientieren, beispielsweise zwischen 45° und 135°. In diesem Fall bewirken senkrecht zur Förderrichtung verlaufende Kanten kein plötzliches Schalten einer Vielzahl von Empfängern der Empfangsleiste, sondern vielmehr ein sequentielles, kurz nacheinander erfolgendes Schalten dieser Empfänger. Hierdurch wird es möglich, die genannten Kanten genauer zu erkennen.
  • Bevorzugt ist es, wenn die Auswerteeinheit in die Sende- und/oder Empfangsleiste integriert werden, so dass für die Auswerteeinheit kein zusätzliches Gehäuse benötigt wird.
  • Die Auswerteeinheit kann in doppelter, sich wechselseitig überprüfender Ausführung vorhanden sein, um auf diese Wiese bestehenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters gemäß der vorstehenden Beschreibung wird im Speicher für vorgegebene Positionen des Objekts jeweils ein Referenzwert für bestimmte Lichtstrahlen, bevorzugt für jeden Lichtstrahl gespeichert. Konkret kann für jeden, sich zwischen Sende- und Empfangsleiste erstreckenden Lichtstrahl bezogen auf eine bestimmte Objektposition gespeichert werden, ob ein Lichtempfang vorliegen soll oder nicht. Letztlich existiert dann also für jede Objektposition eine Anzahl von Referenzwerten, die der Anzahl der vorhandenen Sende- bzw. Empfangsbausteine in der Sende- bzw. Empfangsleiste entspricht. Derartige Folgen von Referenzwerten können für eine Mehrzahl von Objektpositionen gespeichert werden, wobei es natürlich möglich ist, dass sich die gespeicherten Folgen in Abhängigkeit von der jeweiligen Objektform voneinander unterscheiden.
  • Bevorzugt ist es, wenn im Referenzspeicher für alle ermittelbaren Positionen des Objektes, bei denen sich zumindest ein Teil des Objekts im Überwachungsbereich befindet, jeweils ein Referenzwert für jeden Lichtstrahl gespeichert wird. Auf diese Weise lässt sich ein zulässiges Objekt mit der höchstmöglichen Genauigkeit ermitteln. Alternativ ist es auch möglich, lediglich für bestimmte Positionen des Objektes entweder Referenzwerte für jeden Lichtstrahl oder nur Referenzwerte für bestimmte Lichtstrahlen zu speichern. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn keine besonders hohe Auflösung benötigt wird.
  • Bei Abweichung der auf eine Objektposition bezogenen Empfangssignale von den auf den genannten Objektpositionen bezogenen Referenzwerten kann ein Steuersignal erzeugt werden, welches beliebige Vorgänge, beispielsweise ein Abschalten einer Maschine, zur Folge haben kann. Um fehlerhafte Auslösungen eines Steuersignals, beispielsweise durch ein den Überwachungsbereich passierendes Insekt, zu vermeiden, kann vorgegeben werden, dass ein Steuersignal nur dann zu erzeugen ist, wenn bei mehreren, insbesondere zwei oder drei aufeinander folgenden Objektpositionen eine Abweichung zwischen den Empfangssignalen und den jeweils zughörigen Referenzwerten gegeben ist.
  • Weiterhin bevorzugt ist es, wenn das genannte Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn die Abweichung eine vorgegebene Toleranzschwelle überschreitet. Auf diese Weise lassen sich Fehlauslösungen des Steuersignals vermeiden.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich die Erfindung dann einsetzen, wenn bei Übereinstimmung der auf eine Folge von Objektpositionen bezogenen Empfangssignale mit auf diese Objektpositionen bezogenen Referenzwerten ein Erkennungssignal erzeugt wird. Ein Erkennungssignal kann also dann abgegeben werden, wenn ein zulässiges Objekt den Überwachungsbereich passiert. Insbesondere wird es möglich, unterschiedliche zulässige Objekte, welche den Überwachungsbereich passieren, voneinander zu unterscheiden.
  • Letztgenannter Vorteil bedingt, dass im Speicher Referenzwerte für unterschiedliche zulässige Objekte und/oder unterschiedliche zulässige Objektbewegungen abgelegt werden können.
  • Die Referenzwerte werden auf vorteilhafte Art und Weise mittels eines Teach-in-Vorgangs ermittelt. Hierfür kann am erfindungsgemäßen Lichtgitter ein entsprechender Taster vorgesehen sein, welcher einen Teach-in-Modus aktiviert. Im Rahmen des Teach-in-Vorgangs kann dann das einzulernende zulässige Objekt bevorzugt mit geringer Geschwindigkeit durch den Überwachungsbereich bewegt werden. Dabei können dann entweder für alle ermittelbaren Objektpositionen Referenzwerte bestimmt werden oder es werden beispielsweise mittels eines Tasters bestimmten Objektpositionen entsprechende Teach-Punkte festgelegt, für die Referenzwerte zu speichern sind. Solche Teach-Punkte werden bevorzugt gesetzt am Anfang und am Ende von Objekten und Öffnungen in Objekten sowie kurz vor und kurz nach steilen Kanten eines Objektes und bei großen Steigungsänderungen der Objektform. Weitere Referenzwerte, die zwischen den Teach-Punkten liegen, werden aus den Teach-Punkten berechnet, beispielsweise mittels linearer Interpolation.
  • Nach Abschluss eines Teach-in-Vorgangs kann dann in den Normalbetrieb umgeschaltet werden, in welchem das Passieren des Überwachungsbereichs durch ein zuvor eingelerntes Objekt keine Auslösung eines Steuersignals bewirkt. Stattdessen kann das vorstehend bereits erläuterte Erkennungssignal abgegeben werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; in diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Lichtgitters,
  • 2 eine Seitenansicht des Lichtgitters gemäß 1 mit einem im Überwachungsbereich befindlichen Objekt,
  • 3 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen zusammenwirkenden Speicher-, Auswerte- und Positionsgeberbausteine, und
  • 4 die schematische Draufsicht auf die Lichtaustrittsseite einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäß zum Einsatz gelangenden Sendeleiste.
  • 1 zeigt eine Sendeleiste 1 sowie eine dieser gegenüber angeordnete Empfangsleiste 2, welche jeweils eine lang gestreckte Form aufweisen. Längs der Sendeleiste 1 sind eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten, in 1 nicht dargestellten Sendebausteinen vorgesehen, wobei jedem Sendebaustein in der Empfangsleiste 2 ein entsprechender Empfangsbaustein zugeordnet ist, so dass Lichtstrahlen 3 von den Sendebausteinen der Sendeleiste 1 ausgesandt und von den Empfangsbausteinen der Empfangsleiste 2 empfangen werden können. Diese Lichtstrahlen 3 können in bekannter Art und Weise codiert sein, um auf diese Weise Fehlfunktionen zu vermeiden. Die Synchronisation zwischen Sendeleiste 1 und Empfangsleiste 2 kann ebenfalls in beliebiger, bekannter Weise erfolgen, wobei hier sowohl eine drahtgebundene als auch eine drahtlose Synchronisation möglich ist.
  • Die sich zwischen Sendeleiste 1 und Empfangsleiste erstreckende Fläche stellt die Überwachungsebene des aus Sendeleiste 1 und Empfangsleiste 2 bestehenden Lichtgitters dar. Innerhalb dieser Überwachungsebene erstrecken sich die parallel zueinander verlaufenden Lichtstrahlen 3.
  • Das dargestellte Lichtgitter 1, 2 ist dazu in der Lage, festzustellen, wenn einzelne oder mehrere Lichtstrahlen 3 durch ein Objekt oder eine Person unterbrochen werden, woraufhin dann durch das Lichtgitter 1, 2 entsprechende Steuersignale ausgegeben werden können.
  • Gemäß 1 erstreckt sich unterhalb des Lichtgitters 1, 2 ein Förderband 4, welches Objekte durch den Überwachungsbereich des Lichtgitters 1, 2 transportieren kann. Es sind dabei zwei Förderrichtungen entsprechend dem eingezeichneten Doppelpfeil möglich.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1.
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass das Förderband mit einem Positionsgeber gekoppelt ist, welcher dazu in der Lage ist, Bewegungen des Förderbands 4 in beide Richtungen zu ermitteln, und entsprechende Informationen an die Empfangsleiste 2 zu übermitteln, in welcher eine erfindungsgemäß arbeitende Auswerteeinheit (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Hinsichtlich der Arbeitsweise der Auswerteeinheit wird auf die nachfolgenden Erläuterungen zur 3 verwiesen.
  • Auf dem Förderband 4 befindet sich ein Objekt 6, in der beispielhaften Darstellung gemäß 2 eine Karosserie eines Fahrzeugs. Diese Karosserie 6 ist in ihrem für die Fenster vorgesehenen Bereich 7 naturgemäß lichtdurchlässig ausgebildet. Dementsprechend wird die Empfangsleiste 2 dann, wenn sich der lichtdurchlässige Bereich 7 in der Überwachungsebene befindet, Lichtstrahlen 3 empfangen, die durch den lichtdurchlässigen Bereich 7 hindurchtreten. Wenn nun der Karosserie 6 entsprechende Referenzwerte gespeichert sind, welche die Karosserie 6 mit ihrem lichtdurchlässigen Bereich 7 als zulässiges Objekt definieren, wird von der erfindungsgemäßen Vorrichtung kein Steuersignal ausgelöst, wenn sich die Karosserie 6 durch die Überwachungsebene bewegt. Sollte sich dabei jedoch eine Person innerhalb der Karosserie befinden, welche einen Empfang der durch den lichtdurchlässigen Bereich 7 hindurchtretenden Lichtstrahlen zumindest teilweise verhindert, weichen die Empfangssignale der Empfangsleiste 2 von den gespeicherten Referenzwerten ab, so dass ein Steuersignal ausgegeben wird. Dementsprechend können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht nur Außenkonturen sondern auch beliebig komplexe Strukturen als zulässige Objekte eingelernt werden, welche beliebige Anordnungen von lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Bereichen aufweisen.
  • 3 zeigt einen erfindungsgemäß zum Einsatz gelangenden Speicher, in welchem Referenzwerte und diesen zugeordnete Positionsinformationen abgelegt werden können. Der in 3 beispielhaft dargestellte Speicher 8 besitzt eine Vielzahl von Zeilen 9, wobei jeweils eine Zeile einer bestimmten Objektposition Pi entspricht. Die erste Stelle der Zeile 9 beinhaltet jeweils die Positionsinformation Pi, so dass sich eine Spalte 10 mit Positionsinformationen Pi ergibt. Die nachfolgenden Stellen der Zeilen 9 weisen dann jeweils Referenzwerte auf, welche der jeweiligen Objektposition Pi zugeordnet sind. Die Anzahl n der Referenzwerte entspricht dabei der Anzahl n der Lichtstrahlen L1 – Ln, die sich zwischen Sendeleiste 1 und Empfangsleiste 2 erstrecken. Für jeden Lichtstrahl Ij ist somit für jede Position Pi eines zulässigen Objekts gespeichert, ob der dem jeweiligen Lichtstrahl Lj zugeordnete Empfangsbaustein Licht empfängt oder nicht. Im Falle eines vorhandenen Lichtempfangs ist der Referenzwert mit "1" belegt, im anderen Fall ist er mit "0" belegt.
  • Im Speicher 8 können nicht nur die Referenzwerte für den Durchtritt eines bestimmten zulässigen Objekts durch den Überwachungsbereich gespeichert werden. Vielmehr sind Referenzwerte und Positionsinformationen für mehrere unterschiedliche zulässige Objekte bzw. zulässige Objektbewegungen speicherbar.
  • Die Auswerteeinheit 11 ist dazu in der Lage, auf die Werte des Speichers 8 zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Im Rahmen dieser Verarbeitung wird auf die vom Positionsgeber 5 gelieferten Werte und die über den Eingang 12 erhaltenen Empfangssignale der Empfangsleiste 2 zugegriffen. Wie bereits erläutert, wird im Rahmen dieser Verarbeitung festgestellt, ob die Empfangssignale für eine bestimmte, mittels des Positionsgebers 5 ermittelte Objektposition mit den für diese Objektposition gespeicherten Referenzwerten des Speichers 8 übereinstimmen. Bei Übereinstimmung kann dann von der Auswerteeinheit 11 die Ausgabe eines Steuersignals, beispielsweise zum Abschalten einer Maschine, unterdrückt und die Abgabe eines Erkennungssignals für ein zulässiges Objekt ausgelöst werden.
  • 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Sendeleiste 1, wobei hier die Draufsicht auf die Lichtaustrittsseite der Sendeleiste 1 dargestellt ist.
  • Die Sendeleiste 1 besitzt eine Vielzahl n von nebeneinander angeordneten Sendebausteinen, welche durch eine gemeinsame Schlitzblende 15 abgedeckt sind. Auf diese Weise ergibt sich eine Begrenzung der ausgesandten Lichtstrahlen in einer Richtung senkrecht zur Überwachungsebene, wodurch sich die eingangs bereits erläuterten Vorteile ergeben.
  • 1
    Sendeleiste
    2
    Empfangsleiste
    3
    Lichtstrahlen
    4
    Förderband
    5
    Positionsgeber
    6
    Objekt
    7
    lichtdurchlässiger Bereich
    8
    Speicher
    9
    Zeilen
    10
    Spalte
    11
    Auswerteeinheit
    12
    Empfangssignal
    14
    Empfangsbausteine
    15
    Schlitzblende

Claims (21)

  1. Lichtgitter mit einer Sendeleiste (1) zum Aussenden einer Mehrzahl von Lichtstrahlen (3) und einer Empfangsleiste (2) zum Empfang dieser Lichtstrahlen (3), einer Auswerteeinheit (11) zur Verarbeitung von in Abhängigkeit von den empfangenen Lichtstrahlen (3) erzeugten Empfangssignalen, einem Speicher (8) für Referenzwerte, die mittels der Auswerteeinheit (11) mit den Empfangssignalen vergleichbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionsgeber (5) zur Ermittlung der Position eines in den Überwachungsbereich des Lichtgitters (12) eingeführten Objekts (6) vorgesehen ist, dass die Auswerteeinheit (11) mit den vom Positionsgeber (5) gelieferten Positionssignalen beaufschlagbar ist, und dass der Vergleich der Referenzwerte mit den Empfangssignalen in Abhängigkeit von den Positionssignalen durchführbar ist.
  2. Lichtgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsgeber (5) aus einem mit einem Fördermittel (4) zusammenwirkenden Weggeber, insbesondere einem Inkrementalgeber, besteht.
  3. Lichtgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsgeber (5) aus einem mit einem Fördermittel (4) zusammenwirkenden Geschwindigkeitsgeber besteht, welcher mit einem Zeitmesser gekoppelt ist.
  4. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Positionsgebers (5) Objektbewegungen in entgegengesetzte Richtungen ermittelbar sind.
  5. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Positionsgebers (5) die Position des Objekts (6) mit einer Auflösung von weniger als 1 cm, insbesondere von weniger als 1 mm und bevorzugt mit ungefähr 1/250 mm bestimmbar ist.
  6. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Lichtstrahlen (3) einen Abstand zwischen 10 und 80 mm voneinander besitzen.
  7. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende- und/oder die Empfangsleiste (1, 2) mit einer Blende (15) versehen ist, welche die Lichtstrahlen (3) in einer senkrecht zur Überwachungsebene verlaufenden Richtung begrenzt.
  8. Lichtgitter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende als (15) sich in Längsrichtung der Sende- und/oder Empfangsleiste erstreckende Schlitzblende, insbesondere mit einer Schlitzbreite zwischen 1 und 3 mm, ausgebildet ist.
  9. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Lichtstrahlen (3) eine gemeinsame Schlitzblende (15) vorgesehen ist.
  10. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich Sende- und/oder Empfangsleisten (1, 2) zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Objektbewegung erstrecken.
  11. Lichtgitter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich Sende- und/oder Empfangsleisten (1, 2) in einem Winkel zwischen 45° und 135°, nicht aber in einem Winkel von 90° zur Objektbewegung erstrecken.
  12. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (11) in die Sende- und/oder Empfangsleiste (1, 2) integriert ist.
  13. Lichtgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (11) in doppelter, sich wechselseitig überprüfender Ausführung vorhanden ist.
  14. Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (8) für vorgegebene Positionen des Objekts (6) jeweils ein Referenzwert für bestimmte Lichtstrahlen (3), bevorzugt für jeden Lichtstrahl (3) gespeichert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (8) für alle ermittelbaren Positionen des Objekts (6), bei denen sich ein Teil des Objekts (6) im Überwachungsbereich befindet, jeweils ein Referenzwert für jeden Lichtstrahl (3) gespeichert wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abweichung der auf eine Objektposition bezogenen Empfangssignale von den auf die genannte Objektposition bezogenen Referenzwerten ein Steuersignal erzeugt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn bei mehreren, insbesondere zwei oder drei aufeinander folgenden Objektpositionen eine Abweichung festgestellt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn die Abweichung eine vorgegebene Toleranzschwelle überschreitet.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei Übereinstimmung der auf eine Folge von Objektpositionen bezogenen Empfangssignale mit auf diese Objektpositionen bezogenen Referenzwerten ein Erkennungssignal erzeugt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (8) Referenzwerte für unterschiedliche Objekte (6) und/oder unterschiedliche Objektbewegungen abgelegt werden.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzwerte im Teach-in-Modus ermittelt werden.
DE10329881A 2003-07-02 2003-07-02 Lichtgitter Ceased DE10329881A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329881A DE10329881A1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Lichtgitter
EP04013611A EP1494048B1 (de) 2003-07-02 2004-06-09 Lichtgitter
US10/880,327 US7034280B2 (en) 2003-07-02 2004-06-29 Light grid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329881A DE10329881A1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Lichtgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10329881A1 true DE10329881A1 (de) 2005-01-20

Family

ID=33426828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10329881A Ceased DE10329881A1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Lichtgitter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7034280B2 (de)
EP (1) EP1494048B1 (de)
DE (1) DE10329881A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030829A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
EP1873442A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Durchgangs
DE102008004941A1 (de) * 2008-01-18 2009-08-06 Sick Ag Sicherheitsanordnung und Verfahren
EP2108879A1 (de) 2008-04-08 2009-10-14 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Durchgangs
DE102008050943A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
EP2574964A2 (de) 2011-09-29 2013-04-03 Krones AG Triggerlichtgitter und Verfahren zur Positionsbestimmung von Behältern
EP2722692A1 (de) 2012-10-19 2014-04-23 Sick Ag Sensor
US8717582B2 (en) 2005-08-09 2014-05-06 Cedes Safety & Automation Ag Sensor apparatus for detecting an overhang on the load of a carrier device
DE102014102837B3 (de) * 2014-03-04 2015-05-28 Sick Ag Vorrichtung zur Werkzeugkontrolle
EP3214466A1 (de) 2016-03-04 2017-09-06 Sick Ag Lichtgitter und verfahren mit lichtgitter
US9910186B2 (en) 2015-08-17 2018-03-06 Rockwell Automation Safety Ag Dynamic light curtain muting system and method
EP3441795A1 (de) * 2017-08-09 2019-02-13 Sick AG Sensor zur erfassung eines objekts und verfahren zum einstellen eines schaltpunktes
DE102019127373A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Dücker conveyor systems GmbH Sicherheitsvorrichtung zur Sicherung einer Gefahrenstelle, Verfahren zur Steuerung einer Sicherheitsvorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Aufzeichnungsmedium

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7449586B2 (en) * 2004-12-03 2008-11-11 Bristol-Myers Squibb Company Processes for the preparation of CGRP-receptor antagonists and intermediates thereof
EP1785745A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Omron Electronics Manufacturing of Germany GmbH Verfahren und Bedieneinheit zum Konfigurieren und Überwachen einer Einrichtung mit funktionaler Sicherheit
EP1950585B1 (de) * 2007-01-26 2011-03-30 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Durchgangs
US8786436B2 (en) * 2009-08-31 2014-07-22 Omron Corporation Multiple optical axis photoelectric sensor
DE102010017398B3 (de) * 2010-06-16 2011-12-01 Feig Electronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Tores sowie Vorrichtung zum Betrieb eines Tores
US8712679B1 (en) * 2010-10-29 2014-04-29 Stc.Unm System and methods for obstacle mapping and navigation
CN106660756A (zh) 2014-05-06 2017-05-10 奥的斯电梯公司 对象检测器以及使用所述对象检测器来控制乘客输送机系统的方法
AT517784B1 (de) * 2015-10-01 2021-01-15 B & R Ind Automation Gmbh Verfahren zur automatisierten Steuerung einer Maschinenkomponente
DE102017127486A1 (de) 2017-11-21 2019-05-23 Sick Ag Sicherheitssteuerung und sicherheitssystem
WO2020126006A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Sick Ag Sensorvorrichtung zur detektion eines von einem prozess beeinflussten oder in dem prozess gebildeten zielobjekts
US10996051B1 (en) * 2020-02-21 2021-05-04 The Boeing Company Systems and methods for determining space availability in an aircraft
US20230039908A1 (en) * 2020-02-21 2023-02-09 The Boeing Company Systems and Methods for Determining Space Availability in an Aircraft
KR102273758B1 (ko) * 2020-04-14 2021-07-05 겐트대학교코리아(분사무소) 라이트 커튼 센서를 이용한 컨베이어용 고속 물체의 크기 측정과 종류 분류 장치 및 방법

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422497C2 (de) * 1994-06-28 1996-06-05 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum optoelektronischen Erfassen von Gegenständen
DE19601661C1 (de) * 1996-01-18 1997-07-17 Leuze Electronic Gmbh & Co Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19835884A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Sick Ag Lichtgitter
DE19946476A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Schutzbereichs
DE10038025C2 (de) * 2000-08-02 2003-02-27 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Verfahren zur Überwachung eines Gefahrenbereichs
DE10142161A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Detektionsverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1093192A (en) * 1978-06-01 1981-01-06 Robert P. Harris Machine safeguard having infrared light presence sensor
JPS5756740A (en) * 1980-09-22 1982-04-05 Mitsubishi Electric Corp Object inspecting device
DE58906047D1 (de) * 1989-08-09 1993-12-02 Heimann Systems Gmbh & Co Vorrichtung zum Durchstrahlen von Gegenständen mittels fächerförmiger Strahlung.
DE69231311T2 (de) * 1992-04-30 2001-02-15 Reer Spa Optoelektronische Schranke
US5243183A (en) * 1992-09-15 1993-09-07 Triad Controls, Inc. Obstruction position detecting system with comparison and memory means
US5393973A (en) * 1993-12-16 1995-02-28 Scientific Technologies Incorporated Optical sensing arrays employing misaligned squinted optical axes compared to aligned axes
DE4424537A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Sick Optik Elektronik Erwin Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422497C2 (de) * 1994-06-28 1996-06-05 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum optoelektronischen Erfassen von Gegenständen
DE19601661C1 (de) * 1996-01-18 1997-07-17 Leuze Electronic Gmbh & Co Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19835884A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Sick Ag Lichtgitter
DE19946476A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Schutzbereichs
DE10038025C2 (de) * 2000-08-02 2003-02-27 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Verfahren zur Überwachung eines Gefahrenbereichs
DE10142161A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Detektionsverfahren

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030829B4 (de) * 2005-07-01 2009-12-10 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
DE102005030829C5 (de) * 2005-07-01 2016-05-19 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
DE102005030829A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
US8717582B2 (en) 2005-08-09 2014-05-06 Cedes Safety & Automation Ag Sensor apparatus for detecting an overhang on the load of a carrier device
EP1963210B2 (de) 2005-08-09 2016-05-25 Rockwell Automation Safety AG Sensorvorrichtung zur detektion eines überhangs an der beladung einer trägereinrichtung
EP1873442A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Durchgangs
DE102008004941A1 (de) * 2008-01-18 2009-08-06 Sick Ag Sicherheitsanordnung und Verfahren
DE102008004941B4 (de) * 2008-01-18 2009-10-22 Sick Ag Sicherheitsanordnung und Verfahren
EP2108879A1 (de) 2008-04-08 2009-10-14 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Durchgangs
DE102008050943B4 (de) * 2008-10-10 2016-07-07 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
DE102008050943A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
EP2574964A2 (de) 2011-09-29 2013-04-03 Krones AG Triggerlichtgitter und Verfahren zur Positionsbestimmung von Behältern
DE102011083757A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Krones Aktiengesellschaft Triggerlichtgitter und Verfahren zur Positionsbestimmung von Behältern
US8867045B2 (en) 2011-09-29 2014-10-21 Krones Ag Triggering light grid and method for determining the position of containers
EP2722692A1 (de) 2012-10-19 2014-04-23 Sick Ag Sensor
DE102014102837B3 (de) * 2014-03-04 2015-05-28 Sick Ag Vorrichtung zur Werkzeugkontrolle
US9910186B2 (en) 2015-08-17 2018-03-06 Rockwell Automation Safety Ag Dynamic light curtain muting system and method
EP3214466A1 (de) 2016-03-04 2017-09-06 Sick Ag Lichtgitter und verfahren mit lichtgitter
US10401531B2 (en) 2016-03-04 2019-09-03 Sick Ag Implementation of evaluation and sequence criteria in light grid
EP3441795A1 (de) * 2017-08-09 2019-02-13 Sick AG Sensor zur erfassung eines objekts und verfahren zum einstellen eines schaltpunktes
EP3441795B1 (de) 2017-08-09 2020-01-08 Sick AG Sensor zur erfassung eines objekts und verfahren zum einstellen eines schaltpunktes
US10641894B2 (en) 2017-08-09 2020-05-05 Sick Ag Sensor for detecting an object and method of setting a switching point
DE102019127373A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Dücker conveyor systems GmbH Sicherheitsvorrichtung zur Sicherung einer Gefahrenstelle, Verfahren zur Steuerung einer Sicherheitsvorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Aufzeichnungsmedium

Also Published As

Publication number Publication date
EP1494048B1 (de) 2012-11-07
US7034280B2 (en) 2006-04-25
EP1494048A1 (de) 2005-01-05
US20050205763A1 (en) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329881A1 (de) Lichtgitter
EP1353196B1 (de) Objekterfassung und Lichtgitter
EP0391058B1 (de) Positionsmessvorrichtung für Kran- und Elektrohängebahnen
EP1544643B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flächenüberwachung mit mehreren nebeneinander angeordneten Lichtsendern
EP1638206B1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung
EP2667218B1 (de) Energiespar-3-D-Sensor
DE102005030829A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
DE102007059565A1 (de) Lichtgitter und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2799384A1 (de) Motorisch angetriebenes Tor mit einer Sicherheitseinrichtung
EP0381658A2 (de) Inkrementales Messsystem
DE3833680C2 (de)
EP1437542B1 (de) Lichtgitter und Verfahren zu dessen Justierung
DE102018117440A1 (de) Verfahren und Sensoranordnung für eine berührungslose Breitenüberwachung in Fahrzeugbehandlungsanlagen
DE2417289C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen
DE20317976U1 (de) Sicherheits-Lichtgitter
DE202008016946U1 (de) Lichtgitter oder Lichtschranke
DE102005031333A1 (de) Positionsdetektion an einer Stange
DE102018104998A1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Überwachungszone in einer Warenlogistikeinrichtung und Ortungssystem für eine Warenlogistikeinrichtung
DE202009000776U1 (de) Sicherheits-Lichtgitter
DE2541846A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines eine lichtschranke durchbrechenden gegenstandes
DE102009031226B4 (de) Sicherheitslichtgitter
DE102004030489A1 (de) Sicherheitsschaltleiste
DE102022125513B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Fahrzeugs
DE202018103933U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Gefahrenbereichs
EP4147109A1 (de) Mobiles system und verfahren zum betreiben eines mobilen systems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final