DE10329203B3 - Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens - Google Patents

Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens Download PDF

Info

Publication number
DE10329203B3
DE10329203B3 DE10329203A DE10329203A DE10329203B3 DE 10329203 B3 DE10329203 B3 DE 10329203B3 DE 10329203 A DE10329203 A DE 10329203A DE 10329203 A DE10329203 A DE 10329203A DE 10329203 B3 DE10329203 B3 DE 10329203B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
handle
washing
hanging
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10329203A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Jahnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10329203A priority Critical patent/DE10329203B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10329203B3 publication Critical patent/DE10329203B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/20Grids, racks or other supports removably mounted in, on or over sinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens, wobei eine Spülbürste (10) mit einer Klemmkerbe (18) für wenigstens einen Teilbereich des Spüllappens an ihrem Stiel und eine Einrichtung (20) zur Halterung der Spülbürste (10) mit einem unter dem Stiel belassenen Freiraum zur hängenden Lagerung des am Stiel aufgehängten Spüllappens vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens.
  • Spüllappen werden in der Küche mehrmals am Tag beim Abwaschen befeuchtet. Gleichzeitig kommen Speise- und Schmutzreste mit dem Spüllappen in Berührung, so dass aus hygienischen Gründen ein großes Bedürfnis am schnellen Trocknen der Spüllappen besteht. Sollten diese nicht zwischendurch getrocknet werden, würden sich im feuchten Zustand aus den Essensresten oder dergleichenden stammende und/oder diese als Nahrung verwertende Bakterien sich in großer Zahl ansiedeln und schnell vermehren können.
  • Bisher werden Spülbürsten daher überall dort über den Wasserhahn gehängt, wo die geometrischen Verhältnisse dies zulassen, oder am Rand des Spülbeckens, teilweise hängend, abgelegt. Bei letzterer Lage trocknen sie jedoch schlecht, da eine Seite nicht dem Luftzug ausgesetzt ist. Zudem werden die feuchten Waschlappen Feuchtigkeit in etwaige Spalten in der Abdichtung des Spülbeckens einbringen können, so dass die Flächen des Küchentisches, die meist nicht gegen stehende Nässe geschützt sind, quellen und beschädigt werden können.
  • Es ist natürlich möglich, Aufhänger an Spüllappen anzubringen, um diese an einen Haken anzubringen, jedoch werden diese Aufhänger insbesondere bei modernen Schwammtüchern nicht herstellerseitig vorgesehen, da sie einen erheblich erhöhten Herstellungsaufwand bedeuten würden.
  • Zudem wären Haken zur Anhängung von Spüllappen so anzubringen, dass die tropfende Nasse noch in das Spülbecken eindringt, ansonsten kann diese ebenfalls unerwünschte Beschädigungen oder jedenfalls Verschmutzungen zur Folge haben. Dies ist aufwendig.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 93 05 995 U1 ist zur Lösung der sich ergebenden Probleme bereits eine Tropfhalterung insbesondere zu Aufnahme von Reinigungstüchern bekannt, die zum Auffangen der tropfenden Nässe eine Tropfschale aufweist.
  • Weiter ist aus dem Gebrauchsmuster DE 201 07 741 U1 bereits ein Spülgerätehalter bekannt, der verschwenkbar an einer Befestigungseinrichtung im Beckenbereich vorgesehen ist.
  • Schließlich ist aus DE 101 11 367 A1 bereits ein Bürstenhaltesystem für trocken zu lagernde Bürsten vorhanden, die auf einem Dorn aufsetzen. Diese Halterung ist im Gebrauch wesentlich weniger störend, da sie nicht über den Innenraum des Spülbeckens hinausragt und nicht zur Freilegung des Beckens in eine Ruheposition verschwenkt werden muß. Sie nimmt minimalen Platz ein.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Halterung eines Spüllappens zu schaffen, die ähnliche Vorteile aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder. In insbesondere ist vorteilhaft, daß eine Bürste in ihrem die Borsten tragendem Kopfstück eine zentrale Ausnehmung zur Aufnahme des Dorns aufweist und in ihrem Griff am gegenüberliegenden freien Ende eine Kerbe zur Aufnahme des Waschlappens aufweist Dadurch, dass eine Bürste zusätzlich geboten wird, kann der Benutzer neben dem Spüllappen auch die Bürste auf einem einzelnen kleinen Dorn lagern, wodurch am Rand des Waschbeckens Platz gespart wird.
  • Die Aufhängung eines Spüllappens erfolgt dabei über eine Spülbürste mit einer Klemmkerbe für wenigstens einen Teilbereich des Spüllappens an ihrem Stiel und eine Einrichtung zur Halterung der Spülbürste mit einem unter dem Stiel belassenen Freiraum zur hängenden Lagerung des am Stiel aufgehängten Spüllappens. Bevorzugt wird dabeiein aus drahtartigem Material gebildeter doppelsträngigen Stiel eingesetzt, wobei unter Aufweitung der Stielbreite eine spiralige, die Stränge miteinander verbindende Schlaufe das freie Ende des Stiels bildet.
  • Falls das drahtartige Material rostfreier Stahl ist, der in seiner Mitte eine ein-einhalbfache Schlaufe aufweist, wobei die somit einstückigen Stränge des Drahtmaterials an ihren freien Enden nach im wesentlichen parallelen, leicht aufeinander zu weisenden Verlauf zum Umgreifen des Spülbürstenkopfes aufgeweitet sind, kann die Klemmwirkung leicht und kostengünstig realisiert werden.
  • Wenn die Einrichtung zur Halterung der Spülbürste aus einem Dorn mit einem Absatzring besteht, dessen Außendurchmesser größer als Innendurchmesser der im Bürstenkopf vorgesehen Bohrung ist, kann eine einfache Halterung erfolgen. dabei kann der Dorn auf einem Saugnapf aufgesattelt werden und sollte stets deutlich länger als die Borsten der Spülbürste sein.
  • Anders, als bei einem einfachen Auflegen auf die Bürste, bei der der Spüllappen voraussichtlich seine Feuchtigkeit in die Borsten der Bürste abführen würde, ist durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Tropfweg geschaffen, der bei geeigneter Ausrichtung der Spülbürste direkt in das Spülbecken abfließt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
    die einzige Figur eine Darstellung einer von ihrem Dorn abgehobenen Spülbürste.
  • Die in der Figur dargestellte Spülbürste ist also kurz vor dem Aufsetzen auf den Dorn (20) dargestellt, wobei sie in ihrem die Borsten tragenden Kopf (12) eine zentrale Ausnehmung (26) zur Aufnahme des Dorns (22) aufweist und in ihrem Griff am gegenüberliegenden freien Ende durch spiralige Ausführung des Griffendes eine federnde Spaltaufnahme für den Waschlappens aufweist. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Griff durch einen zu einer eineinhalbfachen Drahtschlinge ausgelegten Draht gebildet sein.
  • Weiter weist der Dorn (20) zur Aufnahme der Spülbürste (10) einen Absatz auf, vorzugsweise einen Gummiring (22), der in einer entsprechenden Kerbe des aus Metall oder Kunststoff gebildeten Dorns einpasst, um zu verhindern, dass die Spülbürste bis zu einem festen Sitz auf dem Dorn (20) hinabgeleitet. In diesem Fall würde bei einigen Spülbürsten aus Naturholz durch das feuchte, trocknende Holz in ungünstigen Fällen ein Klemmsitz auf dem Dorn entstehen können, der das leichte Abnehmen der Spülbürste beeinträchtigen würde.
  • Durch den erfindungsgemäßen Absatz jedoch wird sichergestellt, dass die Spülbürste leicht abnehmbar ist. Weiter kann das getrocknete Schwammtuch leicht aus dem Klemmsitz am Ende der Spülbürste entfernt werden, ohne dass es hierzu großen zusätzlichen Aufwandes bedarf.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens, gekennzeichnet durch eine Spülbürste (10) mit einer Klemmkerbe (18) für wenigstens einen Teilbereich des Spüllappens an ihrem Stiel und eine Einrichtung (20) zur Halterung der Spülbürste (10) mit einem unter dem Stiel belassenen Freiraum zur hängenden Lagerung des am Stiel aufgehängten Spüllappens.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen aus drahtartigem Material (16) gebildeten doppelsträngigen Stiel, wobei unter Aufweitung der Stielbreite eine spiralige, die Stränge miteinander verbindende Schlaufe (18) das freie Ende des Stiels bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das drahtartige Material (16) rostfreier Stahl ist, der in seiner Mitte eine ein-einhalb-fache Schlaufe aufweist, wobei die somit einstückigen Stränge des Drahtmaterials an ihren freien Enden nach im wesentlichen parallelen, leicht aufeinander zu weisenden Verlauf zum Umgreifen des Spülbürstenkopfes (12) aufgeweitet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (20) zur Halterung der Spülbürste (10) aus einem Dorn mit einem Absatzring (22) besteht, dessen Außendurchmesser größer als Innendurchmesser der im Bürstenkopf vorgesehen Bohrung ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (20) auf einem Saugnapf (24) aufgesattelt ist und deutlich länger als die Borsten (24) der Spülbürste ist.
DE10329203A 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens Expired - Fee Related DE10329203B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329203A DE10329203B3 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329203A DE10329203B3 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10329203B3 true DE10329203B3 (de) 2004-09-16

Family

ID=32864515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10329203A Expired - Fee Related DE10329203B3 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10329203B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104929A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Marc Dutsch Halterung für ein Reinigungsmittel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107741U1 (de) * 2000-06-23 2001-09-06 Broeckel Klaus Von Spülgerätehalter
DE10111367A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Klaus Von Broeckel Bürstenhaltesystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107741U1 (de) * 2000-06-23 2001-09-06 Broeckel Klaus Von Spülgerätehalter
DE10111367A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Klaus Von Broeckel Bürstenhaltesystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104929A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Marc Dutsch Halterung für ein Reinigungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019216603A1 (de) Etagere, Spülgutaufnahme und Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102013012373B3 (de) Reinigungsgerät, Wischtuch und Halterung
DE102009044831B4 (de) Einsatz für einen Spül- und/oder Desinfektionsautomaten mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefäße
DE10329203B3 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens
US20110198462A1 (en) Handi-Hanger
EP3357397A1 (de) Tassenauflage
US1985658A (en) Shelf for sinks
DE202017102988U1 (de) Sanitäre Ausstattungsarmatur
DE102011085417A1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
CN106821066A (zh) 一种案板快速干燥支架
DE10007536C2 (de) Ablage für Vorratsflaschen
KR20210019228A (ko) 조립성과 편의성이 개선되는 다목적 선반
DE10111367A1 (de) Bürstenhaltesystem
EP3606395B1 (de) Besteckkorb und haushaltsgeschirrspülmaschine
US10624481B1 (en) Mounting device for an object such as a towel, a dish cloth, a potholder, an oven mitt, and the like, and combination of the mounting device and the object
CN201135392Y (zh) 方便牙具架
EP2910674B1 (de) Trockenvorrichtung für spültücher und schwämme
US20120246821A1 (en) Shower caddy retaining apparatus and methods thereof
DE202018102222U1 (de) Handfeger mit im Griff integrierter Haltevorrichtung zur Befestigung an Besenstielen
DE102012104929A1 (de) Halterung für ein Reinigungsmittel
DE20310004U1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Spüllappens
DE3600637C2 (de)
DE3035971A1 (de) Geschirrablage
TWM479717U (zh) 衛浴掛架結構改良
EP3840627A1 (de) Glashalteraufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee