DE10323562A1 - Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10323562A1
DE10323562A1 DE2003123562 DE10323562A DE10323562A1 DE 10323562 A1 DE10323562 A1 DE 10323562A1 DE 2003123562 DE2003123562 DE 2003123562 DE 10323562 A DE10323562 A DE 10323562A DE 10323562 A1 DE10323562 A1 DE 10323562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
injection valve
valve member
fuel injection
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003123562
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Boehland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003123562 priority Critical patent/DE10323562A1/de
Priority to PCT/DE2004/000684 priority patent/WO2004111439A1/de
Publication of DE10323562A1 publication Critical patent/DE10323562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/304Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically

Abstract

Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist ein Kraftstoffeinspritzventil (12) auf, das wenigstens ein Einspritzventilglied (28, 128) aufweist, durch das wenigstens eine Einspritzöffnung (32; 132) gesteuert wird, wobei das Kraftstoffeinspritzventil einen mit einer zyklisch Hochdruck erzeugenden Hochdruckquelle (10, 22) verbundenen Druckraum (40) aufweist und das wenigstens eine Einspritzventilglied (28, 128) von dem im Druckraum (40) herrschenden Druck an einer Druckfläche (42; 142) beaufschlagt ist und gegen eine Schließkraft in einer Öffnungsrichtung (29) bewegbar ist. Dem wenigstens einen Einspritzventilglied (28; 128) ist ein in einen Steuerraum (50; 150) ragender Steuerkolben (52; 162) zugeordnet, durch den durch den im Steuerraum (50; 150) herrschenden Druck eine Kraft in Schließrichtung auf das wenigstens eine Einspritzventilglied (28; 128) erzeugt wird. Der Steuerraum (50; 150) ist über eine eine Drosselstelle (56; 156) aufweisende Verbindung (58; 158) mit der Hochdruckquelle (10, 22) verbunden.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Eine solche Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist durch die DE 101 41 679 A1 bekannt. Diese Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist ein Kraftstoffeinspritzventil mit zwei Einspritzventilgliedern auf, wobei in einem hohl ausgebildeten ersten Einsritzventilglied ein zweites Einspritzventilglied verschiebbar geführt ist. Durch das erste Einspritzventilglied wird wenigstens eine erste Einspritzöffnung gesteuert und durch das zweite Einspritzventilglied wird wenigstens eine zweite Einspritzöffnung gesteuert. Die Einspritzventilglieder weisen jeweils eine Dichtfläche auf, mit denen diese mit einem Ventilsitz zur Steuerung der Einspritzöffnungen zusammenwirken. Das Kraftstoffeinspritzventil weist einen mit einer zyklisch Hochdruck erzeugenden Hochdruckpumpe verbundenen Druckraum auf, wobei das erste Einspritzventilglied von dem im Druckraum herrschenden Druck beaufschlagt gegen eine Schließkraft in einer Öffnungsrichtung zur Freigabe der wenigstens einen ersten Einspritzöffnung bewegbar ist. Bei geöffnetem erstem Einspritzventilglied ist das zweite Einspritzventilglied ebenfalls von dem im Druckraum herrschenden Druck beaufschlagt gegen eine Schließkraft in einer Öffnungsrichtung zur Freigabe der wenigstens einen zweiten Einspritzöffnung bewegbar. Mit dem zweiten Einspritzventilglied ist ein Steuerkolben verbunden, der einen Steuerraum begrenzt, wobei durch den im Steuerraum herrschenden Druck über den Steuerkolben eine in Schließrichtung auf das zweite Einspritzventilglied wirkende Kraft erzeugt wird. Der im Steuerraum herrschende Druck wird variabel eingestellt, um einen variablen Öffnungsdruck des zweiten Einspritzventilglieds zu ermöglichen, was jedoch einen erheblichen Aufwand erfordert. Wenn der Druck im Druckraum den Öffnungsdruck des ersten Einspritzventilglieds erreicht, so bewegt sich das erste Einspritzventilglied in Öffnungsrichtung und gibt die wenigstens eine erste Einspritzöffnung frei. Dabei wird nur ein Teil des gesamten Einspritzquerschnitts des Kraftstoffeinspritzventils freigegeben. Wenn der Druck im Druckraum auch den Öffnungsdruck des zweiten Einspritzventilglieds erreicht, so bewegt sich auch das zweite Einspritzventilglied in Öffnungsrichtung und gibt die wenigstens eine zweite Einspritzöffnung frei, so dass dann der gesamte Einspritzquerschnitt freigegeben ist. Die beiden Einspritzventilglieder schließen wieder, wenn der Druck im Druckraum so stark gefallen ist, dass die durch diesen erzeugte Kraft geringer ist als die Schließkraft. Die beiden Einspritzventilglieder schließen hierbei erst bei einem geringen Druck im Druckraum, was zur Folge hat, dass bis zum Ende der Kraftstoffeinspritzung bei geringem Druck noch Kraftstoff eingespritzt wird, der jedoch nur unvollständig verbrennt und dadurch die Schadstoffemissionen der Brennkraftmaschine, insbesondere die Russemissionen, erhöht. Der Öffnungsdruck der Einspritzventilglieder sollte abhängig von der Drehzahl der Brennkraftmaschine variabel sein.
  • Weiterhin ist bei der bekannten Kraftstoffeinspritzeinrichtung nachteilig, dass das zweite Einspritzventilglied bei Erreichen von dessen Öffnungsdruck sehr schnell öffnet und der Schließdruck deutlich geringer ist als der Öffnungsdruck, wodurch es zu einer sprungartigen Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge kommt. Das zweite Einspritzventilglied schließt bei einem höheren Druck im Druckraum als das erste Einspritzventilglied, wobei bei schneller Schließbewegung des ersten Einspritzventilglieds das schon geschlossene zweite Einspritzventilglied nochmals geöffnet wird, was zu einer unerwünschten Kraftstoffeinspritzung und erhöhten Schadtstoffemissionen führt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass durch den im Steuerraum herrschenden Druck eine Kraft in Schließrichtung auf das wenigstens eine Einspritzventilglied erzeugendt und dieses bei einem relativ hohen Druck im Druckraum geschlossen werden kann, ohne dass eine aufwendige Steuerung des im Steuerraum herrschenden Drucks erforderlich ist. Der Druck im Steuerraum baut sich wegen dessen Verbindung mit der Hochdruckpumpe mit der Drosselstelle verzögert auf und verzögert ab. Zu Beginn der Hochdruckerzeugung durch die Hochdruckquelle erhöht sich der Druck im Steuerraum nur verzögert, so dass die Öffnungsbewegung des Einspritzventilglieds nicht behindert wird. Zum Ende der Hochdruckerzeugung durch die Hochdruckquelle sinkt der Druck im Steuerraum verzögert gegenüber dem Druckabfall im Druckraum, so dass die Schließbewegung des Einspritzventilglieds durch den im Steuerraum herrschenden Druck unterstützt wird. Hierdurch wird ein sicheres und schnelles Schließen des Einspritzventilglieds erreicht und es werden erhöhte Schadstoffemissionen vermieden. Durch den sich im Steuerraum zu Beginn der Hochdruckerzeugung aufbauenden Druck wird außerdem die Öffnungsbewegung des Einspritzventilglieds gedämpft, so dass es zu keiner sprungartigen sondern zu einer allmählichen Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge kommt. Bedingt durch die Drosselstelle ergibt sich mit zunehmender Drehzahl der Brennkraftmaschine eine grössere Druckdifferenz zwischen dem im Steuerraum herrschenden Druck und dem im Druckraum herrschenden Druck. Bei geringer Drehzahl stellt sich somit ein höherer Druck im Steuerraum ein als bei hoher Drehzahl, so dass mit zunehmender Drehzahl der Öffnungsdruck des wenigstens einen Einspritzventilglieds abnimmt. Hierdurch werden die Schadstoffemissionen der Brennkraftmaschine weiter verringert.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung angegeben. Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 ermöglicht einen variablen Einspritzquerschnitt am Kraftstoffeinspritzventil und ein Schließen des zweiten Einspritzventilglieds bei relativ hohem Druck. Nach dem Schließen wird das zweite Einspritzventilglied durch den im Steuerraum herrschenden Druck in seiner Schließstellung gehalten, so dass auch bei nachfolgender schneller Schließbewegung des ersten Einspritzventilglieds das zweite Einspritzventilglied in seiner Schließstellung bleibt. Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 ermöglicht einen kompakten Aufbau der Kraftstoffeinspritzeinrichtung.
  • Zeichnung
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen 1 eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine in vereinfachter Darstellung in einem Längsschnitt gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 2 die Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, 3 in vergrößerter Darstellung einen in 2 mit III bezeichneten Ausschnitt der Kraftstoffeinspritzeinrichtung, 4 in vergrößerter Darstellung einen in 2 mit IV bezeichneten Ausschnitt der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, 5 den mit IV bezeichneten Ausschnitt der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel und 6 einen Hubverlauf von Einspritzventilgliedern über der Zeit.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den 1 bis 5 ist eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine beispielsweise eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Brennkraftmaschine ist vorzugsweise eine selbstzündende Brennkraftmaschine. Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung kann beispielsweise als sogenanntes Pumpe-Düse-System oder als Pumpe-Leitung-Düse-System ausgebildet sein und weist für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine jeweils eine Kraftstoffhochdruckpumpe 10 und ein mit dieser verbundenes Kraftstoffeinspritzventil 12 auf. Bei einer Ausbildung als Pumpe-Leitung-Düse-System ist die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 entfernt vom Kraftstoffeinspritzventil 12 angeordnet und mit diesem über eine Leitung verbunden. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Kraftstoffeinspritzeinrichtung als Pumpe-Düse-System ausgebildet, wobei die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 und das Kraftstoffeinspritzventil 12 direkt miteinander verbunden sind und eine Baueinheit bilden. Die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 weist einen in einer Zylinderbohrung 16 in einem Pumpenkörper 14 dicht geführten Pumpenkolben 18 auf, der durch einen Nocken 20 einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine entgegen der Kraft einer Rückstellfeder 19 in einer Hubbewegung angetrieben wird. Der Pumpenkolben 18 begrenzt in der Zylinderbohrung 16 einen Pumpenarbeitsraum 22. Durch den Pumpenkolben 18 wird bei dessen durch den Nocken 20 bewirkter Hubbewegung zyklisch bei dessen in die Zylinderbohrung 16 gerichtetem Förderhub im Pumpenarbeitsraum 22 Hochdruck erzeugt. Beim Saughub des Pumpenkolbens 18 wird in den Pumpenarbeitsraum 22 durch eine Förderpumpe 21 Kraftstoff aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 24 des Kraftfahrzeugs gefördert.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 12 weist einen Ventilkörper 26 auf, der mehrteilig ausgebildet sein kann, in dem ein Einspritzventilglied 28 in einer Bohrung 30 längsverschiebbar geführt ist. Der Ventilkörper 26 weist an seinem dem Brennraum des Zylinders der Brennkraftmaschine zugewandten Endbereich wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Einspritzöffnungen 32 auf, die über den Umfang des Ventilkörpers 26 verteilt angeordnet sind. Das Einspritzventilglied 28 weist an seinem dem Brennraum zugewandten Endbereich eine beispielsweise etwa kegelförmige Dichtfläche 34 auf, die mit einem im Ventilkörper 26 in dessen dem Brennraum zugewandtem Endbereich ausgebildeten etwa kegelförmigen Ventilsitz 36 zusammenwirkt, von dem oder nach dem die Einspritzöffnungen 32 abführen. Im Ventilkörper 26 ist zwischen dem Einspritzventilglied 28 und der Bohrung 30 zum Ventilsitz 36 hin ein Ringraum 38 vorhanden, der in seinem dem Ventilsitz 36 abgewandten Endbereich durch eine radiale Erweiterung der Bohrung 30 in einen das Einspritzventilglied 28 umgebenden Druckraum 40 übergeht.
  • Das Einspritzventilglied 28 weist auf Höhe des Druckraums 40 durch eine Querschnittsverringerung eine Druckschulter 42 auf. Am dem Brennraum abgewandten Ende des Einspritzventilglieds 28 greift eine vorgespannte Schließfeder 44 an, durch die das Einspritzventilglied 28 zum Ventilsitz 36 hin gedrückt wird. Die Schließfeder 44 ist in einem durch eine Bohrung 46 gebildeten Federraum des Ventilkörpers 26 angeordnet, der sich an die Bohrung 30 anschließt.
  • Vom Pumpenarbeitsraum 22 führt durch den Pumpenkörper 14 und den Ventilkörper 26 ein Kanal 48 in den Druckraum 40 des Kraftstoffeinspritzventils 12. Durch ein elektrisch betätigtes Steuerventil 23, das durch eine elektronische Steuereinrichtung 54 angesteuert wird, wird eine Verbindung des Pumpenarbeitsraums 22 mit einem Entlastungsbereich gesteuert, als der beispielsweise ein Rücklauf zum Kraftstoffvorratsbehälter 24 oder ein anderer Bereich dienen kann, in dem gegenüber dem Kraftstoffvorratsbehälter 24 ein etwas erhöhter Druck herrscht und der beispielsweise die Druckseite der Förderpumpe 21 sein kann. Beim Saughub des Pumpenkolbens 18 ist das Steuerventil 23 geöffnet, so dass in den Pumpenarbeitsraum 22 durch die Förderpumpe 21 Kraftstoff gefördert wird. Solange beim Förderhub des Pumpenkolbens 18 keine Kraftstoffeinspritzung erfolgen soll ist durch das Steuerventil 23 die Verbindung des Pumpenarbeitsraums 22 mit dem Entlastungsbereich geöffnet, so dass sich im Pumpenarbeitsraum 22 kein Hochdruck aufbauen kann. Wenn eine Kraftstoffeinspritzung erfolgen soll, so wird das Steuerventil 23 zu einem bestimmten Zeitpunkt des Förderhubs des Pumpenkolbens 18 geschlossen, so dass der Pumpenarbeitsraum 22 vom Entlastungsraum getrennt ist und sich im Pumpenarbeitsraum 22 Hochdruck aufbauen kann. Das Steuerventil 23 kann als Magnetventil oder als Piezoventil ausgebildet sein.
  • Mit dem Einspritzventilglied 28 ist ein durch die Bohrung 46 hindurchtretender, in eine sich an die Bohrung 46 anschliessende Bohrung 49 ragender Steuerkolben 52 verbunden, durch den in der Bohrung 49 dem Einspritzventilglied 28 abgewandt ein Steuerraum 50 begrenzt wird. Die Bohrung 49 weist gegeüber der den Federraum bildenden Bohrung 46 einen wesentlich geringeren Durchmesser auf. Der Steuerraum 50 ist durch den dicht in der Bohrung 49 geführten Steuerkolben 52 vom Federraum in der Bohrung 46 getrennt. Der Steuerraum 50 ist über eine eine Drosselstelle 56 aufweisende Verbindung 58 mit dem Pumpenarbeitsraum 22 oder alternativ wie in 1 mit gestrichelten Linien dargestellt mit dem Kanal 48 verbunden. Der im Steuerraum 50 herrschende Druck folgt bedingt durch die Drosselstelle 56 dem Druckaufbau und Druckabbau im Pumpenarbeitsraum 22 und damit im Kanal 48 und im Druckraum 40 verzögert. Zu Beginn eines Kraftstoffeinspritzzyklus wird das Steuerventil 23 geschlossen, so dass der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 steigt, wobei der Druck im Steuerraum 50 verzögert ebenfalls steigt. Zur Beendigung eines Kraftstoffeinspritzzyklus wird das Steuerventil 23 geöffnet, so dass der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 schnell sinkt, während der Druck im Steuerraum 50 nur verzögert sinkt. Der Steuerraum 50 weist nur die Verbindung 58 mit dem Pumpenarbeitsraum 22 auf und keine weiteren Verbindungen, insbesondere keine Verbindung zu einem Niederdruckbereich. Aus dem Steuerraum 50 kann nur infolge einer nicht zu vermeidenden Leckage zwischen dem Steuerkolben 52 und der Bohrung 49 eine geringe Kraftstoffmenge in den Federraum in der Bohrung 46 abfliessen.
  • Nachfolgend wird die Funktion der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert. Beim Saughub des Pumpenkolbens 18 ist das Steuerventil 23 geöffnet, so dass Kraftstoff durch die Förderpumpe 21 aus dem Kraftstoffvorratsbehälter 24 in den Pumpenarbeitsraum 22 gefördert wird. Durch die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 wird im Pumpenarbeitsraum einspritzsynchron zyklisch Hochdruck erzeugt. Beim Förderhub des Pumpenkolbens 18 wird der Beginn der Kraftstoffeinspritzung dadurch festgelegt, dass das Steuerventil 23 schließt, so dass der Pumpenarbeitsraum 22 vom Entlastungsraum getrennt ist und sich im Pumpenarbeitsraum 22 Hochdruck aufbaut. Wenn der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 und damit im Druckraum 40 des Kraftstoffeinspritzventils 12 so hoch ist, dass die durch diesen über die Druckschulter 42 auf das Einspritzventilglied 28 erzeugte Druckkraft größer ist als die Kraft der Schließfeder 44 und die durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck erzeugte Kraft, so öffnet das Kraftstoffeinspritzventil 12 indem das Einspritzventilglied 28 mit seiner Dichtfläche 34 vom Ventilsitz 36 abhebt und die wenigstens eine Einspritzöffnung 32 freigibt. Die Öffnungshubbewegung des Einspritzventilglieds 28 wird dabei durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck gedämpft. Zur Beendigung der Kraftstoffeinspritzung wird das Steuerventil 23 geöffnet, so dass die Verbindung zum Entlastungsbereich geöffnet ist. Der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 und im Druckraum 40 sinkt dabei schnell ab, während der Druck im Steuerraum 50 nur verzögert sinkt. Es ergibt sich daher eine hohe auf das Einspritzventilglied 28 in Schließrichtung wirkende Kraft, so dass das Einspritzventilglied 28 bereits bei einem relativ hohen Druck im Druckraum 40 und mit hoher Geschwindigkeit schließt. Durch die Drosselstelle 56 bedingt ergibt sich zwischen dem Pumpenarbeitsraum 22 und dem Druckraum 40 einerseits sowie dem Steuerraum 50 andererseits mit zunehmender Drehzahl der Brennkraftmaschine eine größere Druckdifferenz, so dass das Einspritzventilglied 28 mit zunehmender Drehzahl bei niedrigeren Drücken im Druckraum 40 öffnet. Da zusätzlich zur Schließfeder 44 auch durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck eine Kraft in Schließrichtung auf das Einspritzventilglied 28 erzeugt wird, kann die Vorspannung der Schließfeder verringert werden, um einen vorgegebenen Öffnungsdruck zu erreichen. Dies ermöglicht eine entsprechend kleinere und leichtere Dimensionierung der Schließfeder 44. Außerdem ergibt sich dabei eine geringere Belastung und damit ein geringerer Verschleiß der Dichtfläche 34 und des Ventilsitzes 36.
  • Bei einem in den 2 und 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel weist das Kraftstoffeinspritzventil 12 ein erstes Einspritzventilglied 28 auf, das in der Bohrung 30 längsverschiebbar geführt ist. Wie in 3 dargestellt weist der Ventilkörper 26 an seinem dem Brennraum des Zylinders der Brennkraftmaschine zugewandten Endbereich wenigstens eine erste, vorzugsweise mehrere erste Einspritzöffnungen 32 auf, die über den Umfang des Ventilkörpers 26 verteilt angeordnet sind. Das erste Einspritzventilglied 28 weist an seinem dem Brennraum zugewandten Endbereich eine beispielsweise etwa kegelförmige Dichtfläche 34 auf, die mit einem im Ventilkörper 26 in dessen dem Brennraum zugewandtem Endbereich ausgebildeten Ventilsitz 36 zusammenwirkt, von dem oder nach dem die ersten Einspritzöffnungen 32 abführen. Im Ventilkörper 26 ist zwischen dem Einspritzventilglied 28 und der Bohrung 30 zum Ventilsitz 36 hin ein Ringraum 38 vorhanden, der in seinem dem Ventilsitz 36 abgewandten Endbereich durch eine radiale Erweiterung der Bohrung 30 in einen das erste Einspritzventilglied 28 umgebenden Druckraum 40 übergeht. Das erste Einspritzventilglied 28 weist auf Höhe des Druckraums 40 durch eine Querschnittsverringerung eine Druckschulter 42 auf. Am dem Brennraum abgewandten Ende des ersten Einspritzventilglieds 28 greift eine erste vorgespannte Schließfeder 44 an, durch die das erste Einspritzventilglied 28 zum Ventilsitz 36 hin gedrückt wird. Die erste Schließfeder 44 ist in einem ersten, durch eine Bohrung 46 gebildeten Federraum des Ventilkörpers 26 angeordnet, der sich an die Bohrung 30 anschließt.
  • Das erste Einspritzventilglied 28 des Kraftstoffeinspritzventils 12 ist hohl ausgebildet und in diesem ist in einer koaxial im Einspritzventilglied 28 ausgebildeten Bohrung ein zweites Einspritzventilglied 128 verschiebbar geführt. Durch das zweite Einspritzventilglied 128 wird wenigstens eine zweite Einspritzöffnung 132 im Ventilkörper 26 gesteuert. Die wenigstens eine zweite Einspritzöffnung 132 ist in Richtung der Längsachse der Einspritzventilglieder 28, 128 zu der wenigstens einen ersten Einspritzöffnung 32 zum Brennraum hin versetzt angeordnet. Das zweite Einspritzventilglied 128 weist an seinem dem Brennraum zugewandten Endbereich eine beispielsweise etwa kegelförmige Dichtfläche 134 auf, die mit einem im Ventilkörper 26 in dessen dem Brennraum zugewandtem Endbereich ausgebildeten Ventilsitz 136 zusammenwirkt, von dem oder nach dem die zweiten Einspritzöffnungen 132 abführen. Das zweite Einspritzventilglied 128 kann zweiteilig ausgebildet sein und einen die Dichtfläche 134 aufweisenden, dem Brennraum zugewandten Teil und einen vom Brennraum weg an den ersten Teil anschließenden zweiten Teil aufweisen. Nahe dem brennraumseitigen Ende des zweiten Einspritzventilglieds 128 ist an diesem eine ausserhalb des Ventilsitzes 136 liegende Druckfläche 142 gebildet, auf die bei geöffnetem erstem Einspritzventilglied 28 der im Druckraum 40 herrschende Druck wirkt.
  • An die den ersten Federraum bildende Bohrung 46 vom Brennraum weg anschließend ist wie in 2 dargestellt im Ventilkörper 26 eine einen zweiten Federraum bildende Bohrung 146 ausgebildet, in dem eine zweite, auf das zweite Einspritzventilglied 128 wirkende Schließfeder 144 angeordnet ist. Die den zweiten Federraum bildende Bohrung 146 ist im Durchmesser etwas kleiner ausgebildet als die den ersten Federraum bildende Bohrung 46. Das erste Einspritzventilglied 28 ragt mit seinem Ende in den ersten Federraum hinein und stützt sich in diesem an der ersten Schließfeder 44 ab. Die erste Schließfeder 44 stützt sich mit ihrem dem ersten Einspritzventilglied 28 abgewandten Ende an einer zwischen der den ersten Federraum bildenden Bohrung 46 und der den zweiten Federraum bildenden Bohrung 146 angeordneten Trennwand 47 ab. Das zweite Einspritzventilglied 128 ragt mit einer Druckstange 60, die einstückig mit dem Einspritzventilglied 128 oder als separates Teil ausgebildet sein kann, aus dem ersten Einspritzventilglied 28 heraus und verläuft durch den ersten Federraum und durch eine in der Trennwand 47 ausgebildete Bohrung 45 mit kleinerem Durchmesser hindurch bis in die Bohrung 146. Die den zweiten Federraum bildende Bohrung 146 ist im Durchmesser gegenüber der Bohrung 45 größer ausgebildet. In der Bohrung 146 schließt sich ein mit der Druckstange 60 des zweiten Einspritzventilglieds 128 verbundener oder mit dieser einstückig ausgebildeter Steuerkolben 62 an, der durch die Bohrung 146 verläuft und in eine an diese anschließende Bohrung 49 ragt und in dieser der Trennwand 47 abgewandt einen Steuerraum 50 begrenzt. Die Bohrung 49 weist gegenüber der den zweiten Federraum bildenden Bohrung 146 einen wesentlich kleineren Durchmesser auf. Der Steuerkolben 62 ist in der Bohrung 49 dicht geführt, so dass der Steuerraum 50 vom zweiten Federraum getrennt ist. Im zweiten Federraum ist die auf das zweite Einspritzventilglied 128 wirkende zweite Schließfeder 144 angeordnet. Die zweite Schließfeder 144 stützt sich einerseits am Boden des zweiten Federraums und andererseits über einen Federteller an der Druckstange 60 des zweiten Einspritzventilglieds 128 ab.
  • Der Steuerraum 50 ist über eine eine Drosselstelle 56 aufweisende Verbindung 58 mit dem Pumpenarbeitsraum 22 verbunden. Der im Steuerraum 50 herrschende Druck folgt bedingt durch die Drosselstelle 56 dem Druckaufbau und Druckabbau im Pumpenarbeitsraum 22 und damit im Kanal 48 und im Druckraum 40 verzögert. Zu Beginn eines Kraftstoffeinspritzzyklus wird das Steuerventil 23 geschlossen, so dass der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 steigt, wobei der Druck im Steuerraum 50 verzögert ebenfalls steigt. Zur Beendigung eines Kraftstoffeinspritzzyklus wird das Steuerventil 23 geöffnet, so dass der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 schnell sinkt, während der Druck im Steuerraum 50 nur verzögert sinkt.
  • Nachfolgend wird die Funktion der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel erläutert. Beim Saughub des Pumpenkolbens 18 ist das Steuerventil 23 geöffnet, so daß Kraftstoff durch die Förderpumpe 21 aus dem Kraftstoffvorratsbehälter 24 in den Pumpenarbeitsraum 22 gefördert wird. Durch die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 wird im Pumpenarbeitsraum einspritzsynchron zyklisch Hochdruck erzeugt. Beim Förderhub des Pumpenkolbens 18 wird der Beginn der Kraftstoffeinspritzung dadurch festgelegt, daß das Steuerventil 23 schließt, so daß der Pumpenarbeitsraum 22 vom Entlastungsraum getrennt ist und sich im Pumpenarbeitsraum 22 Hochdruck aufbaut. Wenn der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 und damit im Druckraum 40 des Kraftstoffeinspritzventils 12 so hoch ist, dass die durch diesen über die Druckschulter 42 auf das erste Einspritzventilglied 28 erzeugte Druckkraft größer ist als die Kraft der ersten Schließfeder 44, so öffnet das Kraftstoffeinspritzventil 12 indem das erste Einspritzventilglied 28 mit seiner Dichtfläche 34 vom Ventilsitz 36 abhebt und die wenigstens eine erste Einspritzöffnung 32 freigibt. Die in Schließrichtung durch die zweite Schließfeder 144 und den im Steuerraum 50 herrschenden über den Steuerkolben 62 auf das zweite Einspritzventilglied 128 ausgeübte Schließkraft ist größer als die durch den im Druckraum 40 herrschenden Druck über die Druckfläche 142 auf das zweite Einspritzventilglied 128 ausgeübte Kraft in Öffnungsrichtung 29, so dass das zweite Einspritzventilglied 128 in seiner geschlossenen Stellung verbleibt. Am Kraftstoffeinspritzventil 12 wird somit mit den ersten Einspritzöffnungen 32 nur ein Teil des gesamten Einspritzquerschnitts geöffnet, so daß entsprechend nur eine geringe Kraftstoffmenge eingespritzt wird. Dies ist vorzugsweise bei einer Voreinspritzung von Kraftstoff der Fall. In 6 ist der Verlauf des Hubs h der beiden Einspritzventilglieder 28, 128 über der Zeit t während eines Einspritzzyklus dargestellt. Der Hub des ersten Einspritzventilglieds 28 ist mit durchgezogenen Linien dargestellt und der Hub des zweiten Einspritzventilglieds 128 ist mit gestrichelter Linie dargestellt. Die Voreinspritzung ist mit A bezeichnet und es ist ersichtlich, dass hierbei nur das erste Einspritzventilglied 28 öffnet und infolge dessen nur eine geringe Kraftstoffmenge eingespritzt wird. Die Voreinspritzung wird beendet, indem das Steuerventil 23 öffnet, so dass der Druck im Druckraum 40 sinkt.
  • Zu einer Haupteinspritzung wird das Steuerventil 23 wieder geschlossen, so dass der Druck im Pumpenarbeitsraum 22 entsprechend dem Profil des Nockens 20 wieder ansteigt. Bei Erreichen des Öffnungsdrucks öffnet das erste Einspritzventilglied 28 und gibt die ersten Einspritzöffnungen 32 frei. Wenn das erste Einspritzventilglied 28 geöffnet ist, so wirkt der im Druckraum 40 herrschende Druck auf die Druckfläche 142 des zweiten Einspritzventilglieds 128 und wenn die durch den im Druckraum 40 herrschenden Druck über die Fläche 142 in Öffnungsrichtung 29 auf das zweite Einspritzventilglied 128 erzeugte Kraft größer ist als die auf dieses in Schließrichtung wirkende Kraft, so öffnet auch das zweite Einspritzventilglied 128 und gibt die zweiten Einspritzöffnungen 132 frei. Der Druck im Steuerraum 50 steigt dabei gegenüber dem im Druckraum 40 herrschenden Druck nur verzögert an, so dass durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck zusätzlich zur zweiten Schließfeder 144 über den Steuerkolben 62 nur eine geringe in Schließrichtung auf das zweite Einspritzventilglied 128 wirkende Kraft erzeugt wird. Bei geöffnetem zweitem Einspritzventilglied 128 ist dann der gesamte Einspritzquerschnitt des Kraftstoffeinspritzventils 12 freigegeben. Die Öffnungsbewegung des zweiten Einspritzventilglieds 128 und damit die Freigabe der zweiten Einspritzöffnungen 132 erfolgt verzögert nach der Öffnungshubbewegung des ersten Einspritzventilglieds 28 und der Freigabe der ersten Einspritzöffnungen 32 wie dies in 6 bei der mit B bezeichneten Haupteinspritzung dargestellt ist. Die Öffnungshubbewegung des zweiten Einspritzventilglieds 128 wird durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck gedämpft, so dass die zweiten Einspritzöffnungen 132 nur allmählich freigegeben werden und die eingespritzte Kraftstoffmenge nicht sprungartig sondern allmählich zunimmt. Zur Beendigung der Haupteinspritzung wird das Steuerventil 23 geöffnet, so dass der Druck im Druckraum 40 und im Steuerraum 50 sinkt und die Einspritzventilglieder 28,128 schließen. Der im Steuerraum 50 herrschende Druck sinkt dabei gegenüber dem Druck im Druckraum nur verzögert, so dass die Schließbewegung des zweiten Einspritzventilglieds 128 durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck unterstützt wird und das zweite Einspritzventilglied 128 bereits bei einem relativ hohen Druck im Druckraum 40 schließt. Durch den im Steuerraum 50 herrschenden Druck wird das zweite Einspritzventilglied 128 auch in seiner Schließstellung gehalten, so dass auch bei nachfolgend mit hoher Geschwindigkeit schließendem erstem Einspritzventilglied 28 das zweite Einspritzventilglied 128 in seiner Schließstellung verbleibt. Bis zum Beginn des nächsten Kraftstoffeinspritzzyklus sinkt der im Steuerraum 50 herrschende Druck weiter ab, so dass das zweite Einspritzventilglied 128 bei Erreichen des vorgegebenen Öffnungsdrucks im Druckraum 40 wieder öffnen kann.
  • Es kann vorgesehen sein, daß die durch die ersten Einspritzöffnungen 32 und die zweiten Einspritzöffnungen 132 gebildeten Einspritzquerschnitte zumindest annähernd gleich groß sind, so daß bei der Öffnung nur des ersten Einspritzventilglieds 28 der halbe gesamte Einspritzquerschnitt freigegeben wird. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die ersten Einspritzöffnungen 32 einen kleineren oder größeren Einspritzquerschnitt bilden als die zweiten Einspritzöffnungen 132. Durch den den Steuerraum 50 begrenzenden Steuerkolben 62 kann der Öffnungsdruck des zweiten Einspritzventilglieds 128 bei niedrigen Drehzahlen erhöht werden, wodurch die Schadstoffemissionen der Brennkraftmaschine reduziert werden. Bei hoher Drehzahl öffnet das zweite Einspritzventilglied 128 bereits bei einem geringeren Öffnungsdruck, wodurch die Öffnungsdauer des zweiten Einspritzventilglieds 128 verlängert wird. Die verlängerte Öffnungsdauer des zweiten Einspritzventilglieds 128 ermöglicht es, dass die ersten Einspritzöffnungen 132 zur Einspritzung einer vorgegeben Kraftstoffmenge mit relativ kleinem Querschnitt ausgebildet werden können. Dies ermöglicht eine gute Zerstäubung des eingespritzten Kraftstoffs.
  • In 4 ist die Kraftstoffeinspritzeinrichtung ausschnittsweise gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der grundsätzliche Aufbau mit den beiden Einspritzventilgliedern 28, 128 gleich ist wie beim zweiten Ausführungsbeispiel, jedoch der Steuerraum 150 in der den zweiten Federraum bildenden Bohrung 146 gebildet ist. Der Steuerraum 150 ist über die die Drosselstelle 156 aufweisende Verbindung 158 mit dem Pumpenarbeitsraum 22 oder dem Kanal 48 verbunden. Der dem zweiten Einspritzventilglied 128 zugeordnete Steuerkolben 162 ragt in den Steuerraum 150 hinein und an diesem stützt sich über einen Federteller 170 die zweite Schließfeder 144 ab. Der Durchmesser des Steuerkolbens 162 ist wesentlich kleiner als der Durchmesser des Federtellers 170. Im Federteller 170 ist wenigstens eine Öffnung 172 vorhanden, durch die die beiden Teilräume, in die der Steuerraum 150 durch den Federteller 170 unterteilt wird, miteinander verbunden sind. Bei großem Querschnitt der wenigstens einen Öffnung 172 im Federteller 170 ist der Federteller 170 auf seinen beiden Seiten vom selben Druck beaufschlagt. Über den Querschnitt der wenigstens einen Öffnung 172 kann der Öffnungsdruck und die Öffnungsgeschwindigkeit des Einspritzventilglieds 128 positiv beeinflußt werden. Die vom im Steuerraum 150 herrschenden Druck beaufschlagte Fläche auf der der Trennwand 47 zugewandten Seite des Federtellers 170 ist jedoch durch den dort anliegenden Steuerkolben 162 kleiner als die Fläche der gegenüberliegenden Seite des Federtellers 170, so dass sich durch den im Steuerraum 150 herrschenden Druck eine Kraft auf den Steuerkolben 162 in Schließrichtung des zweiten Einspritzventilglieds 128 ergibt. Die Funktion der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist gleich wie vorstehend beim zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • In 5 ist die Kraftstoffeinspritzeinrichtung ausschnittsweise gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Aufbau im wesentlichen gleich ist wie beim dritten Ausführungsbeispiel. Der Steuerraum 150 ist in der den zweiten Federraum bildenden Bohrung 146 gebildet. Die zweite Schließfeder 144 stützt sich über den Federteller 170 am Steuerkolben 162 ab, wobei der Federteller 170 wenigstens eine Öffnung 172 aufweist. Auf der dem Steuerkolben 162 abgewandten Seite des Federteller 170 ist ein Dämpfungskolben 174 angeordnet, der sich am Federteller 170 abstützt oder mit diesem verbunden ist. Der Dämpfungskolben 174 ragt in eine sich an die Bohrung 146 anschließende Bohrung 176 hinein und begrenzt in dieser einen Dämpfungsraum 178. Der Dämpfungsraum 178 ist mit einem Niederdruckbereich verbunden, vorzugsweise über eine Drosselstelle 180. Der Durchmesser des Dämpfungskolbens 174 ist kleiner als der Durchmesser des Steuerkolbens 162, so dass durch den im Steuerraum 150 herrschenden Druck auf den Federteller 170 eine Kraft in Schließrichtung des zweiten Einspritzventilglieds 128 erzeugt wird.

Claims (7)

  1. Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffeinspritzventil (12), das wenigstens ein Einspritzventilglied (28, 128) aufweist, durch das wenigstens eine Einspritzöffnung (32; 132) gesteuert wird, wobei das Kraftstoffeinspritzventil einen mit einer zyklisch Hochdruck erzeugenden Hochdruckquelle (10, 22) verbundenen Druckraum (40) aufweist und das wenigstens eine Einspritzventilglied (28, 128) von dem im Druckraum (40) herrschenden Druck an einer Druckfläche (42; 142) beaufschlagt ist und gegen eine Schließkraft in einer Öffnungsrichtung (29) bewegbar ist, wobei dem wenigstens einen Einspritzventilglied (28; 128) ein in einen Steuerraum (50; 150) ragender Steuerkolben (52; 62; 162) zugeordnet ist, durch den durch den im Steuerraum (50; 150) herrschenden Druck eine Kraft in Schließrichtung auf das wenigstens eine Einspritzventilglied (28; 128) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (50; 150) über eine eine Drosselstelle (56; 156) aufweisende Verbindung (58; 158) mit der Hochdruckquelle (10, 22) verbunden ist.
  2. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Steuerraum (150) eine das wenigstens eine Einspritzventilglied (128) in Schließrichtung beaufschlagende Schließfeder (144) angeordnet ist.
  3. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schließfeder (144) über einen im Steuerraum (150) angeordneten Federteller (170) am Steuerkolben (162) abstützt, dass der Federteller (170) einen grösseren Durchmesser aufweist als der Steuerkolben (162) und dass der Federteller (170) wenigstens eine Öffnung (172) aufweist, durch die die beiden durch den Federteller (170) getrennten Teilräume des Steuerraums (150) miteinander verbunden sind.
  4. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Einspritzventilglied (128) ausserdem ein Dämpfungskolben (174) zugeordnet ist, durch den ein mit einem Niederdruckbereich verbundener, vom Steuerraum (150) getrennter Dämpfungsraum (178) begrenzt wird, in den der Dämpfungskolben (174) mit zunehmendem Öffnungshub des Einspritzventilglieds (128) eintaucht.
  5. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsraum (178) über eine Drosselstelle (180) mit dem Niederdruckbereich verbunden ist.
  6. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffeinspritzventil (12) ein erstes, hohl ausgebildetes Einspritzventilglied (28) aufweist, durch das wenigstens eine erste Einspritzöffnung (32) gesteuert wird, dass das Kraftstoffeinspritzventil (12) ein im ersten Einspritzventilglied (28) verschiebbar geführtes zweites Einspritzventilglied (128) aufweist, durch das wenigstens eine zweite Einspritzöffnung (132) gesteuert wird und dass dem zweiten Einspritzventilglied (128) der Steuerkolben (162) zugeordnet ist.
  7. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffeinspritzventil (12) eine Baueinheit mit einer als Hochdruckquelle dienenden Kraftstoffhochdruckpumpe (10) bildet, die einen durch die Brennkraftmaschine in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben (18) aufweist, der einen Pumpenarbeitsraum (22) begrenzt, mit dem der Druckraum (40) und der Steuerraum (50; 150) des Kraftstoffeinspritzventils (12) verbunden sind.
DE2003123562 2003-05-26 2003-05-26 Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE10323562A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123562 DE10323562A1 (de) 2003-05-26 2003-05-26 Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
PCT/DE2004/000684 WO2004111439A1 (de) 2003-05-26 2004-04-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123562 DE10323562A1 (de) 2003-05-26 2003-05-26 Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10323562A1 true DE10323562A1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33482140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003123562 Withdrawn DE10323562A1 (de) 2003-05-26 2003-05-26 Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10323562A1 (de)
WO (1) WO2004111439A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017149413A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and manufacturing method thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827140C (de) * 1950-12-01 1952-01-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennstoffeinspritzventil
JPS60259764A (ja) * 1984-05-10 1985-12-21 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射弁
DE19930641A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
DE10141679A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
GB0209049D0 (en) * 2002-04-20 2002-05-29 Delphi Tech Inc Fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004111439A1 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458970B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10221384A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10141678A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10301194A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1719904A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
WO2002103197A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1260700A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10160264A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10207045A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10233099A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102005014180A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10323562A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1552138B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10259955A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1655479B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10359169A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10309078A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
EP1384000A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102006022803A1 (de) Einspritzdüse
DE10337848A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE10329734A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10329735A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10233101A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1284360A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2002086305A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee