DE10322824A1 - Steuerungssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Steuerungssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10322824A1
DE10322824A1 DE2003122824 DE10322824A DE10322824A1 DE 10322824 A1 DE10322824 A1 DE 10322824A1 DE 2003122824 DE2003122824 DE 2003122824 DE 10322824 A DE10322824 A DE 10322824A DE 10322824 A1 DE10322824 A1 DE 10322824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
vehicle
motion vector
drive train
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003122824
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr. Schwarzhaupt
Gernot Dr. Spiegelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003122824 priority Critical patent/DE10322824A1/de
Publication of DE10322824A1 publication Critical patent/DE10322824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/028Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using a RF signal
    • G05D1/0282Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using a RF signal generated in a local control room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0058Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to externally generated signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/80Exterior conditions
    • B60G2400/82Ground surface
    • B60G2400/823Obstacle sensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/80Exterior conditions
    • B60G2400/82Ground surface
    • B60G2400/824Travel path sensing; Track monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/16GPS track data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/04Means for informing, instructing or displaying
    • B60G2600/042Monitoring means
    • B60G2600/0422Monitoring means involving data transmission, e.g. via satellite or GPS; for data monitoring, telemetry or platooning purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/20Manual control or setting means
    • B60G2600/202Manual control or setting means using a remote, e.g. cordless, transmitter or receiver unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/166Platooning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/22Braking, stopping
    • B60G2800/226Braking, stopping automatically, based on stopping at a preset or target point position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/98Intelligent Transportation System or Bus [IDB]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18036Reversing

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerungssystem (2) für ein Fahrzeug (1), das mit einem elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang (3) sowie mit einer fest installierten Bedieneinrichtung (11) ausgestattet ist. Zur Ansteuerung des Antriebsstrangs (3) erzeugt die Bedieneinrichtung (11) einen standardisierten Bewegungsvektor (BV), der über eine Steuereinrichtung (9) in entsprechende Steuersignale (SS) umgesetzt wird, die vom Antriebsstrang (3) abgetastet werden können. DOLLAR A Um das Rangieren und insbesondere das Rückwärtsfahren des Fahrzeugs zu vereinfachen, wird eine Fernbedieneinrichtung (13) vorgeschlagen, die ebenfalls den Bewegungsvektor (BV) generiert, wobei der Bewegungsvektor (BV) in Form von Fernsteuersignalen (FS) von einer Sendeeinrichtung (14) zu einer Empfangseinrichtung (15) gelangt, die zusätzlich zur Bedieneinrichtung (11) über eine gemeinsame Antriebsstrang-Schnittstelle (10) mit der Steuereinrichtung (9) gekoppelt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerungssystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 100 32 179 A1 ist ein derartiges Steuerungssystem bekannt, das mit einem elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang arbeitet, der zumindest eine Lenkungsanlage, eine Bremsanlage und ein Antriebsaggregat des Fahrzeugs umfasst. Das Steuerungssystem umfasst eine Eingabeebene mit Einrichtungen zum Eingeben kontinuierlicher Vorgaben eines Fahrers und zum Umsetzen der Vorgaben in Sollwertsignale. Diese Eingabeebene wird üblicherweise mit einer im Fahrzeug fest installierten Bedieneinrichtung realisiert, in die der Fahrzeugführer einen Fahrerwunsch eingibt und die aus dem Fahrerwunsch einen standardisierten Bewegungsvektor generiert. Das Steuerungssystem umfasst des weiteren eine Koordinationsebene zum Umsetzen der Sollwertsignale in Ansteuersignale, die von Aktuatoren des Antriebsstrangs umgesetzt werden. Mit anderen Worten, das Steuerungssystem besitzt eine Steuereinrichtung, die aus einem eingangsseitigen Bewegungsvektor ausgangsseitig Steuersignale zum Ansteuern des Antriebsstrangs generiert und die zur Übertragung der Steuersignale mit dem Antriebsstrang gekoppelt ist, der dann die Steuersignale zur Umsetzung des Fahrerwunsches abarbeitet, sogenanntes „Drive-by-Wire-System" oder „X-by-Wire-System".
  • Aus der DE 100 46 832 A1 ist ein weiteres Steuerungssystem bekannt, dass zum Steuern eines mit einem elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang ausgestatteten Fahrzeugs geeignet ist. In einer Speichereinrichtung werden die Fahrdynamik betreffende Fahrzeugdaten, Zeitdaten, Positionsdaten, fahrerseitige Betätigungssignale und von einer Steuereinrichtung erzeugte Ansteuersignale für den Antriebsstrang gespeichert. Ein derartiges Steuerungssystem ermöglicht eine verbesserte Unfallanalyse.
  • Beim Rangieren von Lastkraftwagen, insbesondere beim Rückwärtsfahren, ist ein Einweiser erforderlich, um die Kollisionsgefahr und Unfallgefahr zu reduzieren. Für die Vorwärtsfahrt des Lastkraftwagens und somit für die eigentliche Transportaufgabe des Fahrzeugs ist jedoch nur ein einziger Fahrer erforderlich, so dass für einen überwiegenden Anteil der Betriebszeit des Fahrzeugs ein zweiter Fahrer, der im Bedarfsfall als Einweiser dient, überflüssig ist. Es besteht daher der Wunsch, einen solchen kostenintensiven Einweiser zu vermeiden.
  • Aus der DE 92 08 595 U1 ist ein gattungsfremdes Steuerungssystem für ein Fahrzeug bekannt, das mit einem herkömmlichen Antriebsstrang ausgestattet ist. Um das Rückwärtsfahren des Fahrzeugs zu vereinfachen, wird hier eine Fernbedienung vorgeschlagen, mit deren Hilfe speziell dafür eingebaute Servomotoren einer Lenkanlage des Fahrzeugs drahtlos betätigt werden können. Hierdurch ist es möglich, das Fahrzeug von einer vom Fahrerhaus entfernten, für das Rangieren besser geeigneten Position aus zu lenken. Zur Realisierung einer derartigen Fernlenkmöglichkeit müssen entsprechende Aktuatoren in die Lenkanlage des Fahrzeugs eingebaut werden, was jedoch mit einem relativ hohen Aufwand verbunden ist.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Steuerungssystem der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die es insbesondere auf preiswerte Art ermöglicht, das Rangieren oder Rückwärtsfahren des Fahrzeugs soweit zu vereinfachen, dass es mit einer erhöhten Sicherheit, also bei reduzierter Unfall- und Kollisionsgefahr durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, für die Steuerung des Fahrzeugs eine Fernbedieneinrichtung zu verwenden, die so ausgebildet ist, dass sie zu der ohnehin am Fahrzeug vorhandenen Steuereinrichtung kompatibel ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Fernbedieneinrichtung denselben standardisierten Bewegungsvektor generiert, den auch die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung erzeugt, wenn das Fahrzeug darüber gesteuert werden soll. Bei dieser Vorgehensweise sind somit keinerlei zusätzliche Aktuatoren zur Betätigungen einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, wie z.B. Lenkung, Gaspedal, Bremspedal oder dergleichen erforderlich. Der Aufwand zur Installierung einer derartigen Fernbedieneinrichtung ist somit vergleichsweise gering. Insbesondere kann das Fahrzeug relativ einfach für die Fernbedienbarkeit nachgerüstet werden.
  • Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Antriebsstrang-Schnittstelle für die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung und für die Empfangseinrichtung kann die Fernbedieneinrichtung besonders einfach an das Steuerungssystem angeschlossen werden, wobei der Installationsaufwand zur Schaffung der Antriebsstrang-Schnittstelle vergleichsweise gering ist. Da die erfindungsgemäße Fernbedieneinrichtung denselben Bewegungsvektor erzeugt wie die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung, ist es mit Hilfe der Fernbedieneinrichtung insbesondere auch möglich, das Fahrzeug in beliebigem Umfang zu lenken, zu bremsen und zu beschleunigen. Es ist klar, dass für den Fernbedienbetrieb die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen vergleichsweise niedrigen Maximalwert beschränkt werden kann, beispielsweise auf Schrittgeschwindigkeit.
  • Sofern der Antriebsstrang ein Getriebe bzw. eine Niveauregulierungseinrichtung umfasst, ist es mit Hilfe der Fernbedieneinrichtung auch möglich, verschiedene Gänge einzulegen bzw. das Fahrzeugniveau auf die gewünschte Weise einzustellen. Mit der Fernbedienung kann das Fahrzeug somit beliebig vor und zurück rangiert werden. Außerdem kann z.B. eine Ladebordhöhe des Fahrzeugs bezüglich einer Verladerampe nivelliert werden.
  • Die Fernbedieneinrichtung mit ist einer Sendeeinrichtung gekoppelt, welche den von der Fernbedieneinrichtung generierten Bewegungsvektor in geeignete Fernsteuersignale zerlegt und diese zur fahrzeugseitigen Empfangseinrichtung übermittelt, die ihrerseits aus den Fernsteuersignalen den ursprünglichen Bewegungsvektor regeneriert. Entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung können die Fernbedieneinrichtung und die Sendeeinrichtung eine tragbare Fernbedieneinheit bilden. Hierdurch ist es für den jeweiligen Fahrzeugführer möglich, das Fahrzeug an jeder beliebigen, für den Rangierbetrieb geeigneten Position zu bedienen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann eine stationäre Fernbedienzentrale vorgesehen sein, die wenigstens eine Fernbedieneinrichtung und wenigstens eine Sendeeinrichtung aufweist und zur Fernsteuerung von einem oder mehreren Fahrzeugen ausgebildet ist. Vorstellbar sind beispielsweise automatisierte Verladestationen, bei denen innerhalb eines abgesperrten Geländes mehrere Lastkraftwagen gleichzeitig koordiniert werden können. Durch eine entsprechende Kopplung der Fernbedieneinrichtungen ist es dabei möglich, Kollisionen der einzelnen Fahrzeuge mittels einer entsprechenden Überwachungseinrichtung zu vermeiden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine stark vereinfachte, schaltplanartige Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Steuerungssystems,
  • 2 eine stark vereinfachte Prinzipdarstellung des Steuerungssystems bei einer speziellen Anwendungsform.
  • Ein in 2 gezeigtes Fahrzeug 1 kann entsprechend 1 mit einem Steuerungssystem 2 ausgestattet sein. Das Steuerungssystem 2 umfasst einen Antriebsstrang 3 des Fahrzeugs 1, der in der hier gezeigten Ausführungsform ein Antriebsaggregat 4, also eine Brennkraftmaschine, ein damit gekoppeltes Getriebe 5, eine Bremsanlage 6, eine Lenkungsanlage 7 und eine Niveauregulierungseinrichtung 8 aufweist. Es ist klar, dass der Antriebsstrang 3 grundsätzlich weitere Komponenten aufweisen kann. Insbesondere können Fahrdynamikregelungsein richtungen vorgesehen sein, wie z.B. ein Stabilisierungssystem, das mit der Bremsanlage 6 zusammenwirkt. Von Besonderheit ist dabei, dass der Antriebsstrang 3 vollkommen elektronisch ansteuerbar ausgestaltet ist, d.h. die einzelnen Komponenten des Antriebsstrangs 3, also hier die exemplarisch genannten Komponenten 4 bis 8, sind mittels geeigneter, hier nicht gezeigter Aktuatoren über entsprechende elektrische Signale ansteuerbar. Die zur Betätigung des Antriebsstrangs 3 bzw. zur Betätigung der einzelnen Komponenten 4 bis 8 des Antriebsstrangs 3 vorgesehen Signale werden im folgenden als Steuersignale SS bezeichnet.
  • Zur Erzeugung dieser Steuersignale SS umfasst das Steuerungssystem 2 eine Steuereinrichtung 9 die auf geeignete Weise zur Übertragung der Steuersignale SS mit dem Antriebsstrang 3 gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung 9 generiert die Steuersignale SS aus einem eingehenden Bewegungsvektor BV, den die Steuereinrichtung 9 über eine Antriebsstrang-Schnittstelle 10 erhält. Zweckmäßig kommuniziert die Steuereinrichtung 9 über einen Datenbus mit dem Antriebsstrang 3 bzw. mit dessen Komponenten 4 bis 8. Beim Bewegungsvektor BV handelt es sich dann vorteilhaft um ein standardisiertes Bus-Protokoll.
  • Das Steuerungssystem 3 weist außerdem eine Bedieneinrichtung 11 auf, die fest im Fahrzeug 1 installiert ist. Diese Bedieneinrichtung 11 ist so ausgebildet, dass sie aus einem Fahrerwunsch FW, symbolisiert durch einen Pfeil, den Bewegungsvektor BV generiert. Dieser Bewegungsvektor BV ist standardisiert, so dass er von der Steuereinrichtung 9 automatisch umgesetzt werden kann. Die Bedieneinrichtung 11 umfasst übliche, cockpitseitige Bedienelemente 12, die zur Betätigung der einzelnen Komponenten 4 bis 8 des Antriebsstrangs 3 vorgesehen sind. Beispielsweise handelt es sich bei den Bedienelementen 12 somit um ein Gaspedal 124 zum Einwirken auf das Antriebsaggregat 4, eine Gangschaltung 125 zum Einwirken auf das Getriebe 5, ein Bremspedal 126 zum Einwirken auf die Bremsanlage 6, ein Lenkrad 127 zum Einwirken auf die Len kungsanlage 7 und ein Regulierelement 128 zum Einwirken auf die Niveauregulierungseinrichtung 8. Die Gesamtheit aller vom Fahrer auf die Bedienelemente 12 eingegebenen Befehle bilden dabei den Fahrerwunsch FW, aus dem die Bedieneinrichtung 11 in einer standardisierten Form den Bewegungsvektor BV erzeugt.
  • Der vom Fahrzeugführer manuell erzeugte Fahrerwunsch FW wird somit in elektronischer Form als Bewegungsvektor BV über die Antriebsstrang-Schnittstelle 10 an die Eingangsseite der Steuereinrichtung 9 übermitteln. Der eingehende Bewegungsvektor BV wird in der Steuereinrichtung 9 in die entsprechenden Steuersignale SS umgewandelt, welche die Steuereinrichtung 9 ausgangsseitig an den Antriebsstrang 3 übermittelt. Für die Funktionsweise diese Steuerungssystem kann im Hinblick auf die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung 11 im wesentlichen auf die eingangs zitierte DE 100 32 179 A1 verwiesen werden, deren Hinhalt durch ausdrückliche Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt wird.
  • Erfindungsgemäß ist das Steuerungssystem 3 zusätzlich mit wenigstens einer Fernbedieneinrichtung 13 ausgestattet, die vom Fahrzeug 1 entfernbar ist bzw. entfernt vom Fahrzeug 1 installiert ist. Auch die Fernbedieneinrichtung 13 ist mit Bedienelementen 12' ausgestattet, die zur Betätigung der einzelnen Elemente 4 bis 8 des Antriebsstrangs 3 vorgesehen sind. Analog zur fahrzeugfesten Bedieneinrichtung 11 ist die Fernbedieneinrichtung 13 ebenfalls mit solchen Bedienelementen 12' ausgestattet, welche die Funktion eines Gaspedals (12'4 ), einer Gangschaltung (12'5 ), eines Bremspedals (12'6 ), eines Lenkrads (12'7 ) sowie eines Regulierelements (12'8 ) aufweisen. Dabei ist es grundsätzlich möglich, dass die Fernbedieneinrichtung 13 zur Steuerung von weniger Funktionen des Antriebsstrang 3 ausgebildet ist als die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung 11. Desweiteren kann es auch zweckmäßig sein, die einzelnen Komponenten 4 bis 8 des Antriebsstrangs 3 hinsichtlich ihrer Leistung zu begrenzen, sofern sie über die Fernbedieneinrichtung 13 betätigt werden. Beispielsweise ist es zweckmäßig, die maximale Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 1 auf einem vergleichsweise kleinen Wert zu begrenzen, z.B. auf Schrittgeschwindigkeit. Ebenso kann die Funktionsweise des Getriebes 5 auf das Einlegen nur eines Rückwärtsgangs und nur eines Vorwärtsgangs beschränkt werden.
  • Eine zur Fernbedienung des Fahrzeugs 1 befähigte Person kann somit in die Fernbedieneinrichtung 13 einen Fahrerwunsch FW eingeben, der sich wieder aus der Gesamtheit aller Betätigungssignale der einzelnen Bedienelemente 12' zusammensetzt. Die Fernbedieneinrichtung 13 ist nun so ausgebildet, dass sie aus diesem Fahrerwunsch FW in derselben standardisierten Form den Bewegungsvektor BV generiert. Durch die Standardisierung des Bewegungsvektor 12 kann die Steuereinrichtung 9 auch den von der Fernbedieneinrichtung 13 erzeugten Bewegungsvektor BV verarbeiten.
  • Das Steuerungssystem 2 umfasst zusätzliche eine Sendeeinrichtung 14 sowie eine Empfangseinrichtung 15, die zweckmäßig drahtlos miteinander kommunizieren. Es ist klar, dass diese Sender-Empfänger-Anordnung 14, 15 zweckmäßig für eine bidirektionale Kommunikation ausgebildet ist.
  • Die Fernbedieneinrichtung 13 ist mit der Sendeeinrichtung 14 so gekoppelt, dass die Fernbedieneinrichtung 13 den Bewegungsvektor BV auf die Sendeeinrichtung 14 überträgt. Die Sendeeinrichtung 14 erzeugt aus dem eingehenden Bewegungsvektor BV Fernsteuersignale FS und sendet diese in die Umgebung ab.
  • Die hier drahtlos übermittelten Fernsteuersignale FS können von der Empfangseinrichtung 15 empfangen werden. Die Empfangseinrichtung 15 ist fahrzeugfest installiert und neben der fahrzeugfesten Bedieneinrichtung 11 ebenfalls an die Antriebsstrang-Schnittstelle 10 angeschlossen. Die Empfangseinrichtung 15 ist so ausgestaltet, dass sie aus den eingehenden Fernsteuersignalen FS wieder den ursprünglichen Bewegungsvektor BV erzeugt, also quasi regeneriert. Auf diese Weise kann der von der Fernbedieneinrichtung 13 generierte Bewegungsvektor BV über die Sender-Empfänger-Anordnung 14, 15 zur Antriebsstrang-Schnittstelle 10 des Steuerungssystems 2 gelangen und von dieser zur Steuereinrichtung 9. Somit gelangt der Bewegungsvektor BV der Fernbedieneinrichtung 13 in derselben Weise zur Steuereinrichtung 9 wie der Bewegungsvektor BV der fahrzeugfesten Bedieneinrichtung 11. Da die Bewegungsvektoren BV standardisiert sind, kann die Steuereinrichtung 9 auch den Bewegungsvektor BV der Fernbedieneinrichtung 13 ohne weiteres in Steuersignale SS umwandeln, die vom Antriebsstrang 3 in gewohnter Weise abgearbeitet werden können, um so den Fahrerwunsch FW zu realisieren.
  • Die Fernbedienbarkeit des Steuerungssystems 13 kann erfindungsgemäß besonders einfach und mit minimalem Aufwand realisiert werden, da keine zusätzlichen Aktuatoren im Fahrzeug 1 bereitgestellt werden müssen. Die Erfindung nutzt somit eine besondere Eigenschaft des elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrangs 3 in vorteilhafter Weise aus. Für die Erfindung wurde erkannt, dass es ausreicht, eine geeignete Antriebsstrang-Schnittstelle 10 vorzusehen, über die sowohl die fahrzeugfeste Bedieneinrichtung 11 als auch die Empfangseinrichtung 15 mit der Steuereinrichtung 9 gekoppelt werden können. Desweiteren ist für die Fernbedieneinrichtung 13 noch ein Aufbau erforderlich, der es ermöglicht, aus dem eingehenden Fahrerwunsch FW den standardisierten Bewegungsvektor BV zu erzeugen.
  • Wie aus 1 hervorgeht, sind die Fernbedieneinrichtung 13 und die Sendeeinrichtung 14 vorzugsweise zu einer tragbaren Fernbedieneinheit 16 zusammengefasst. Auf diese Weise ist es dem jeweiligen Fahrzeugführer möglich, das Fahrzeug 1 von einer Position aus zu steuern, in welcher besonders kollisionsgefährdete Bereiche des Fahrzeugs gut einsehbar sind. Beispielsweise kann sich der Fahrzeugführer im Bereich des Fahr zeughecks aufhalten, um z.B. eine Rückwärtsfahrt des Fahrzeug zu steuern.
  • Entsprechend 2 kann es für eine besondere Anwendung des erfindungsgemäßen Steuerungssystems 2 vorgesehen sein, eine stationäre Fernbedienzentrale 17 bereitzustellen, mit der es möglich ist, simultan wenigstens zwei Fahrzeuge 1 aus der Ferne zu steuern. Zu diesem Zweck weist die Fernbedienzentrale 17 wenigstens eine derartige Fernbedieneinrichtung 13 sowie wenigstens eine derartige, damit gekoppelte Sendeeinrichtung 14 auf. Mit Hilfe der Fernbedienzentrale 17 ist es möglich, gleichzeitig zwei oder mehr Fahrzeuge 1 fernzusteuern, wobei die Fernbedienzentrale 17 entweder für jedes Fahrzeug 1 eine eigene Fernbedieneinrichtung 13 aufweist oder eine gemeinsame Fernbedieneinrichtung 13, bei der zwischen den einzelnen Fahrzeugen 1 umschaltbar ist. Beispielsweise kann eine solche Fernbedienzentrale 17 in einer abgeschlossenen Verladestation zum Einsatz kommen, in der das Be- und Entladen mehrerer Lastkraftwagen 1 mit minimalem Personalaufwand koordiniert werden kann.
  • Damit bei mehreren fernbedienbaren Fahrzeugen 1 eine eindeutige Zuordnung eines für ein bestimmtes Fahrzeug 1 bestimmten Bewegungsvektors BV zum zugehörigen Fahrzeug 1 stattfinden kann, kann der Bewegungsvektor BV zusätzlich einen Fahrzeugidentifikationscode enthalten, der von der Steuereinrichtung 9 ausgewertet wird. Die Steuereinrichtung 9 setzt dann nur solche Bewegungsvektoren BV in Steuersignale SS um, die auch für das Fahrzeug 1 bestimmt sind, in dem die Steuereinrichtung 9 installiert ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Fernbedienung unterschiedlicher Fahrzeuge 1 über unterschiedliche Übermittlungsfrequenzen erfolgen bzw. über unterschiedliche Codierungen der übermittelten Fernsteuersignale FS.

Claims (6)

  1. Steuerungssystem für ein Fahrzeug (1), – mit einen elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang (3), der zumindest eine Lenkungsanlage (7), eine Bremsanlage (6) und ein Antriebsaggregat (4) des Fahrzeugs (1) umfasst, – mit einer im Fahrzeug (1) fest installierten Bedieneinrichtung (11), in die der Fahrzeugführer einen Fahrerwunsch (FW) eingibt und die aus dem Fahrerwunsch (FW) einen standardisierten Bewegungsvektor (BV) generiert, – mit einer Steuereinrichtung (9), die aus einem eingangsseitigen Bewegungsvektor (BV) ausgangsseitig Steuersignale zum Ansteuern des Antriebsstrangs (3) generiert und die zur Übertragung der Steuersignale (SS) mit dem Antriebsstrang (3) gekoppelt ist, der die Steuersignale (SS) zur Umsetzung des Fahrerwunsches (FW) abarbeitet, dadurch gekennzeichnet, – dass eine Antriebsstrang-Schnittstelle (10) vorgesehen ist, über welche die Bedieneinrichtung (11) zur Übertragung des Bewegungsvektors (BV) mit der Steuereinrichtung (9) gekoppelt ist, – dass wenigstens eine vom Fahrzeug (1) entfernbare oder entfernte Fernbedieneinrichtung (13) vorgesehen ist, in die der Fahrzeugführer einen Fahrerwunsch (FW) eingibt, die aus dem Fahrerwunsch (FW) einen standardisierten Bewegungsvektor (BV) generiert und die zur Übertragung des Bewegungsvektors (BV) mit einer Sendeeinrichtung (14) gekoppelt ist, – dass die Sendeeinrichtung (14) aus dem eingangsseitigen Bewegungsvektor (BV) ausgangsseitig Fernsteuersignale (FS) generiert, – dass die Sendeeinrichtung (14) zum Senden der Fernsteuersignale (FS) ausgebildet ist, – dass eine am Fahrzeug (1) angebrachte Empfangseinrichtung (15) vorgesehen ist, die zum Empfangen der Fernsteuersignale (FS) ausgebildet ist, die aus den eingangsseitigen Fernsteuersignalen (FS) ausgangsseitig den Bewegungsvektor (BV) regeneriert und die zusätzlich zur Bedieneinrichtung (11) über die Antriebsstrang-Schnittstelle (10) zur Übertragung des Bewegungsvektors (BV) mit der Steuereinrichtung (9) gekoppelt ist.
  2. Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (14) und die Empfangseinrichtung (15) für eine drahtlose Signalübertragung ausgebildet sind.
  3. Steuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (3) ein Getriebe (5) und/oder eine Niveauregulierungseinrichtung (8) umfasst.
  4. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedieneinrichtung (13) und die Sendeeinrichtung (14) zu einer tragbaren Fernbedieneinheit (16) zusammengefasst sind.
  5. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine stationäre Fernbedienzentrale (17) vorgesehen ist, die wenigstens eine solche Fernbedieneinrichtung (13) und wenigstens eine solche Sendeeinrichtung (14) aufweist und zur Fernsteuerung von wenigstens einem solchen Fahrzeug (1) ausgebildet ist.
  6. Steuerungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienzentrale (17) zur simultanen Fernsteuerung von wenigstens zwei solchen Kraftfahrzeugen (1) ausgebildet ist.
DE2003122824 2003-05-19 2003-05-19 Steuerungssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE10322824A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122824 DE10322824A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Steuerungssystem für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122824 DE10322824A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Steuerungssystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10322824A1 true DE10322824A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33441047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122824 Withdrawn DE10322824A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Steuerungssystem für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10322824A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018186A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkhilfe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Elektro- oder Hybridantrieb
WO2010006981A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
FR3007397A1 (fr) * 2013-06-24 2014-12-26 Batterie Mobile Procede de guidage d'un vehicule aeroportuaire
WO2018046259A3 (de) * 2016-09-08 2018-05-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System und verfahren zum betreiben von autonom fahrenden nutzfahrzeugen
CN112509361A (zh) * 2020-11-11 2021-03-16 恒大新能源汽车投资控股集团有限公司 一种遥控泊车的控制方法和装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208595U1 (de) * 1992-06-26 1992-08-13 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5147011A (en) * 1988-01-04 1992-09-15 Djh Engineering Center, Inc. Multi-purpose uni-body digging service vehicle
DE19817142A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge
US6112139A (en) * 1998-10-29 2000-08-29 Case Corporation Apparatus and method for wireless remote control of an operation of a work vehicle
DE10032179A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Steuerungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10046832A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fahrdaten eines Kraftfahzeuges mit einem elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang
DE10101342A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Rangiervorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE10117651A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Daimler Chrysler Ag Ein-/Ausparkvorrichtung für Personenkraftfahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147011A (en) * 1988-01-04 1992-09-15 Djh Engineering Center, Inc. Multi-purpose uni-body digging service vehicle
DE9208595U1 (de) * 1992-06-26 1992-08-13 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE19817142A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge
US6112139A (en) * 1998-10-29 2000-08-29 Case Corporation Apparatus and method for wireless remote control of an operation of a work vehicle
DE10032179A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Steuerungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10046832A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fahrdaten eines Kraftfahzeuges mit einem elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrang
DE10101342A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Rangiervorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE10117651A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Daimler Chrysler Ag Ein-/Ausparkvorrichtung für Personenkraftfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018186A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkhilfe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Elektro- oder Hybridantrieb
WO2010006981A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
FR3007397A1 (fr) * 2013-06-24 2014-12-26 Batterie Mobile Procede de guidage d'un vehicule aeroportuaire
WO2014207350A3 (fr) * 2013-06-24 2015-03-12 Batterie Mobile Procédé de guidage d'un véhicule aéroportuaire
CN105555685A (zh) * 2013-06-24 2016-05-04 巴特里移动 用于使机场车辆转向的方法
US9446918B2 (en) 2013-06-24 2016-09-20 Batterie Mobile Method for steering an airport vehicle
WO2018046259A3 (de) * 2016-09-08 2018-05-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System und verfahren zum betreiben von autonom fahrenden nutzfahrzeugen
US11176829B2 (en) 2016-09-08 2021-11-16 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh System and method for operating autonomously driving utility vehicles
CN112509361A (zh) * 2020-11-11 2021-03-16 恒大新能源汽车投资控股集团有限公司 一种遥控泊车的控制方法和装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1625455B1 (de) Steuerungssystem für ein fahrzeug
EP2841325B1 (de) Verfahren zum autonomen parken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzvorrichtung zur durchführung des verfahrens, sowie kraftfahrzeug mit der fahrerassistenzvorrichtung
DE102008033925B4 (de) Garagenassistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10322828B4 (de) Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102004009465A1 (de) Steuerungssystem für ein Gespann
EP1658211A1 (de) Rangierhilfesystem für kraftfahrzeug
EP1451059B1 (de) Uberwachungs- und steuereinrichtung fur sattelzug mit fernbedienbarer sattelkupplung
EP1633614B1 (de) Optimierte steuergerät-konfiguration für eine kfz-feststellbremse
DE202008018157U1 (de) Garagenassistent
EP1216368B1 (de) Steuerung eines automatischen oder automatisierten getriebes über spracheingabe
DE10322824A1 (de) Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102004056123A1 (de) Nutzfahrzeug
WO2017162406A1 (de) Schnittstelle, ein- oder ausgabemittel, umrüstsatz und verfahren zur umrüstung eines schienenfahrzeugs für einen autonomen fahrbetrieb
EP2742499B1 (de) Rückraumüberwachungseinrichtung für ein fahrzeug, elektronische steuerungseinrichtung und fahrzeug mit einer rückraumüberwachungseinrichtung
EP0928379A1 (de) Automatisch gesteuerte kupplung
DE102013019830A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Ausparkvorgang und ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE10329016B3 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0958966A2 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung elektrischer Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
EP1491383B1 (de) System zum Betreiben eines Nutzfahrzeugs, insbesondere eines Landfahrzeugs
DE19856539C2 (de) Datenkommunikationssystem im Zug mit Masterbus
DE102006058856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer motorisiert betätigbaren Fahrzeugöffnung
DE102005060579A1 (de) Zugfahrzeug
WO2023227300A1 (de) Anpassungsgerät zur ermöglichung des automatisierten betriebes eines fahrzeuges durch umrüstung
DE19839195A1 (de) Funkfernbediensystem
DE102004059739A1 (de) Steuerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination