DE10320171A1 - Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen - Google Patents

Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10320171A1
DE10320171A1 DE10320171A DE10320171A DE10320171A1 DE 10320171 A1 DE10320171 A1 DE 10320171A1 DE 10320171 A DE10320171 A DE 10320171A DE 10320171 A DE10320171 A DE 10320171A DE 10320171 A1 DE10320171 A1 DE 10320171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
kinematics
carrier
vehicle
vehicle roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10320171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320171B4 (de
Inventor
Jan Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE10320171A priority Critical patent/DE10320171B4/de
Priority to US10/831,044 priority patent/US6913307B2/en
Publication of DE10320171A1 publication Critical patent/DE10320171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10320171B4 publication Critical patent/DE10320171B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen umfasst eine Dachkinematik und ist zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen, in der die Dachteile in einem Ablageraum verstaut sind. Die Dachkinematik umfasst einen Hauptrotationslenker, der über ein Drehgelenk mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist. Den Dachteilen ist ein Kinematikträger zugeordnet, der an den Hauptrotationslenker gekoppelt ist. Die beiden Dachteile sind ausschließlich am Kinematikträger gehalten. Weiterhin ist zwischen Hauptrotationslenker und Kinematikträger eine Relativkinematik angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der Druckschrift DE 196 42 154 A1 ist ein Hardtop-Fahrzeugdach bekannt, das zwischen einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen ist, in denen die Dachteile des Daches in einem heckseitigen Ablageraum verstaut sind. Das Hardtop umfasst drei Dachteile, die in einer kinematischen Kette zusammenhängen, wobei das hintere Dachteil über ein karosseriefestes Drehlager mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, das mittlere Dachteil über eine Viergelenkkinematik am hinteren Dachteil angebunden ist und das vordere Dachteil über eine weitere Dachteilkinematik mit dem mittleren Dachteil gekoppelt ist. Zum Öffnen des Fahrzeugdaches wird das hintere Dachteil um annähernd 180° um seine karosseriefeste Drehachse nach hinten verschwenkt, zugleich wird das mittlere Dachteil in eine etwa parallele Position unter das hintere Dachteil verschwenkt und das vordere Dachteil auf die Unterseite des mittleren Dachteiles eingeklappt. In Ablageposition liegen alle drei Dachteile übereinander und bilden ein kompaktes Ablagepaket.
  • Dieses Fahrzeugdach weist den Nachteil auf, dass aufgrund der Kopplung des hinteren Dachteiles über das Drehgelenk an der Fahrzeugkarosserie das hintere Dachteil bei der Ablagebewegung verhältnismäßig weit nach hinten verschwenkt wird, wodurch einerseits ein verhältnismäßig großer Bewegungsraum für das Fahrzeugdach für die Überführung von Schließ- in Ablageposition benötigt wird und andererseits in Ablagestellung das Fahrzeugdach sich weit in Richtung Fahrzeugheck erstreckt, wodurch der zur Verfügung stehende Kofferraum eingeschränkt wird.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Hardtop-Fahrzeugdach in der Weise auszubilden, dass eine raumsparende Überführungsbewegung und Ablagestellung bei geöffnetem Dach möglich ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Erfindungsgemäß sind die Dachteile des Fahrzeugdaches an einen Kinematikträger gekoppelt, welcher an den Hauptrotationslenker angebunden ist. Der Hauptrotationslenker ist über ein Drehgelenk mit karosseriefester Drehachse an die Fahrzeugkarosserie angebunden und beschreibt bei der Überführungsbewegung des Fahrzeugdaches zwischen Schließ- und Ablageposition gegenüber der Karosserie einen Teilkreis. Der Kinematikträger ist über eine Teilkinematik mit dem Hauptrotationslenker verbunden und kann gegenüber dem Hauptrotationslenker eine Relativbewegung ausführen. Die Relativbewegung zwischen Kinematikträger und Hauptrotationslenker ermöglicht bei der Ablagebewegung des Fahrzeugdaches ein Verstellen der Dachteile relativ zum Hauptrotationslenker in eine ergonomische, raumsparende Position, so dass im Vergleich zu Ausführungen aus dem Stand der Technik sowohl eine weniger raumgreifende Überführungsbewegung als auch eine platzsparendere Ablage realisierbar ist. Die Relativkinematik erlaubt zudem eine kürzere Ausführung des Hauptrotationslenkers, so dass der von dem Hauptrotationslenker bei der Überführungsbewegung beschriebene Teilkreis einen kleineren Radius aufweist und insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung weniger Bewegungsraum beansprucht.
  • Zweckmäßig wird der Kinematikträger bei der Ablagebewegung relativ zum Hauptrotationslenker in Richtung Fahrzeugvorderseite verschoben, um den heckseitigen Kofferraumbereich in geringst möglicher Weise einzuschränken.
  • Die Überführungsbewegung von Schließ- in Ablageposition erfolgt zweckmäßig in zwei zeitlich aufeinander folgenden Bewegungsabschnitten. Zunächst werden in einem ersten Bewegungsabschnitt zu Beginn der Ablagebewegung die Dachteile in eine übereinander liegende Position versetzt, wodurch ein Dachteilpaket gebildet wird. In diesem ersten Bewegungsabschnitt verbleibt der Hauptrotationslenker zunächst noch in seiner der Schließposition des Fahrzeugdaches zugeordneten Position. Anschließend wird im nächsten, zweiten Bewegungsabschnitt das Dachteilpaket ohne Relativbewegung zwischen den Dachteilen allein durch Verstellung des Hauptrotationslenkers in den Ablageraum hineinverschwenkt. Die Relativbewegung zwischen Hauptrotationslenker und Kinematikträger wird vorteilhaft nur während des ersten Bewegungsabschnittes durchgeführt; es kann aber auch zweckmäßig sein, diese Relativbewegung während des ersten und zweiten oder nur während des zweiten Bewegungsabschnittes – Bewegung des Hauptrotationslenkers – durchzuführen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist das vordere Dachteil über eine vordere Dachteilkinematik mit dem Kinematikträger verbunden, wobei diese Dachteilkinematik zweckmäßig als Viergelenkkinematik ausgeführt ist. Das hintere Dachteil kann dagegen fest bzw. unbeweglich mit dem Kinematikträger gekoppelt sein, so dass das hintere Dachteil lediglich über die Relativkinematik zwischen Hauptrotationslenker und Kinematikträger eine Relativbewegung bezüglich des Hauptrotationslenkers ausführen kann. Gegebenenfalls kann es aber auch zweckmäßig sein, auch zwischen hinterem Dachteil und Kinematikträger eine Dachteilkinematik vorzusehen.
  • Das Hardtop-Fahrzeugdach eignet sich insbesondere zur Verwendung in einem Van, bei dem das hintere Dachteil in geschlossenem Zustand sich bis zum Fahrzeugheck erstreckt und an eine Heckklappe angrenzt, die in geschlossenem Zustand annähernd vertikal ausgerichtet ist. Bei abgelegtem Fahrzeugdach ist die gesamte Dachoberseite des Fahrzeuges geöffnet.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 ein zweiteiliges Hardtop-Fahrzeugdach in Schließposition für einen Van mit aufrecht stehender Heckklappe,
  • 2 das Fahrzeugdach in einer Zwischenposition bei der Überführung von Schließ- in Ablagestellung,
  • 3 das Fahrzeugdach in Ablagestellung,
  • 4 eine schematische Darstellung des Fahrzeugdaches in verschiedenen Positionen bei der Überführung zwischen Schließ- und Ablagestellung,
  • 5 eine detaillierte Darstellung der Dachkinematik des Fahrzeugdaches,
  • 6 eine weitere detaillierte Darstellung der Dachkinematik.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei dem in 1 dargestellten Fahrzeugdach 1 handelt es sich um ein Hardtop mit zwei in sich starren Dachteilen 2 und 3, die in geschlossenem Zustand in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander liegend angeordnet sind und zwischen der in 1 dargestellten Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen sind, in welcher das vordere Dachteil 2 und das hintere Dachteil 3 in einem Ablageraum 7 abgelegt sind, welcher sich im Heckbereich des Fahrzeuges unmittelbar über einem Ersatzrad 8 befindet. Der Ablageraum 7 ist von einem Ablageraumdeckel 13 zu verschließen.
  • Die beiden Dachteile 2 und 3 sind an einem gemeinsamen Kinematikträger 4 gehalten, welcher an einen Hauptrotationslenker 5 gekoppelt ist, der über ein karosseriefestes Drehgelenk 6 schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, wobei das Drehgelenk 6 eine karosseriefeste, in Querrichtung verlaufende Drehachse besitzt. Zwischen dem Kinematikträger 4 und dem Hauptrotationslenker 5 ist eine Relativkinematik 9 angeordnet, über die der Kinematikträger 4 eine Relativbewegung gegenüber dem Hauptrotationslenker 5 ausführen kann. Diese Relativkinematik 4 ist im Ausführungsbeispiel als Viergelenkkinematik ausgebildet. Der Ablageraum 7 befindet sich zweckmäßig unmittelbar unterhalb des Drehgelenkes 6 des Hauptrotationslenkers 5, so dass bei einer Schwenkbewegung des Hauptrotationslenkers 5 um etwa 180° die Dachteile 2 und 3 in den Ablageraum 7 zu überführen sind.
  • Das vordere Dachteil 2 ist über eine vordere Dachteilkinematik 10 an den Kinematikträger 4 gekoppelt. Das hintere Dachteil 3 ist dagegen zweckmäßig fest bzw. unbeweglich mit dem Kinematikträger 4 verbunden.
  • Das Fahrzeug ist als Van ausgeführt und besitzt eine Heckklappe 11, die über eine Heckklappenkinematik nach hinten aufschwenkbar ist und in geschlossenem Zustand annähernd vertikal ausgerichtet ist. Die Heckklappenkinematik befindet sich im unteren Bereich der Heckklappe, so dass die Oberkante der Heckklappe aufzuschwenken ist. In die Heckklappe 11 ist eine Heckscheibe 12 integriert, die zweckmäßig in die Heckklappe 11 einfahrbar ist und in ausgefahrenem Zustand bei geschlossenem Fahrzeugdach an die Hinterkante des hinteren Dachteiles 3 angrenzt.
  • 2 zeigt eine Zwischenposition bei der Überführung des Fahrzeugdaches 1 von der Schließ- in die Ablagestellung. In einem ersten Bewegungsabschnitt wird durch Betätigung der vorderen Dachteilkinematik 10 das vordere Dachteil 2 in eine Position oberhalb des hinteren Dachteiles 3 verschwenkt, so dass die Unterseite des vorderen Dachteiles 2 oberhalb der Dachaußenseite des hinteren Dachteiles 3 liegt und beide Dachteile 2 und 3 ein gemeinsames Dachteilpaket bilden. In einem anschließenden Bewegungsabschnitt wird das Dachteilpaket mit den Dachteilen 2 und 3 durch Verschwenkung des Hauptrotationslenkers 5 um das Drehgelenk 6 um annähernd 180° in den am Boden des Fahrzeuges angeordneten Ablageraum 7 hineinverschwenkt, dessen Ablageraumdeckel 13 zuvor aufgeklappt worden ist. Für ein kollisionsfreies Überführen des Fahrzeugdaches in den Ablageraum 7 ist zudem die Heckklappe 11 nach hinten aufgeklappt worden.
  • Über die Betätigung der Relativkinematik 9 zwischen Hauptrotationslenker 5 und Kinematikträger 4 kann das Dachteilpaket in Bezug auf den Hauptrotationslenker 5 nach hinten versetzt wer den (bezogen auf die der Schließposition des Daches zugeordneten Stellung des Hauptrotationslenkers). Aufgrund der etwa 180°-Drehbewegung des Hauptrotationslenkers 5 wirkt sich diese Relativbewegung bei abgelegtem Fahrzeugdach in der Weise aus, dass das Dachteilpaket mit den Dachteilen 2 und 3 in Ablageposition gegenüber dem Hauptrotationslenker nach vorne versetzt ist, also in Richtung Fahrzeugvorderseite, wodurch in Fahrzeuglängsrichtung gesehen der Platzbedarf reduziert ist.
  • In 3 ist das Fahrzeugdach in seiner Ablageposition dargestellt, in welcher die Dachteile 2 und 3 einschließlich der Dachteilkinematiken im Ablageraum 7 abgelegt sind und der Ablageraumdeckel 13 wieder geschlossen ist. Aufgrund der etwa 180°-Drehbewegung des Hauptrotationslenkers 5 liegen beide Dachteile 2 und 3 mit ihrer Dachaußenseite nach unten im Ablageraum. Die Heckklappe 11 kann nach dem Ablegen des Fahrzeugdaches 1 wieder in ihre Schließposition überführt werden.
  • In der schematischen Darstellung gemäß 4 sind die Dachteile 2 und 3 als übereinander liegendes Dachteilpaket in verschiedenen Bewegungsphasen während der Überführung von Schließ- in Ablageposition dargestellt. Für die Vorderkante des oben liegenden, vorderen Dachteiles 2 ist die Bewegungsbahn bzw. die Trajektorie 14 dargestellt, die von der Vorderkante bei der Überführung in Ablageposition ausgeführt wird. Die Bewegungsbahn 14 ist aufgrund der reinen Drehbewegung des Hauptrotationslenkers um das Drehgelenk 6 als Teilkreis, insbesondere etwa als Halbkreis ausgeführt. 4 ist auch zu entnehmen, dass die Überführungsbewegung des Fahrzeugdaches entlang der Bewegungsbahn 14 von dem gesamten Dachteilpaket durchgeführt wird und dass während dieser Überführungsbewegung die Relativposition zwischen den beiden Dachteilen 2 und 3 nicht mehr verändert wird.
  • Insgesamt gliedert sich die Öffnungsbewegung des Fahrzeugdaches in zwei Bewegungsabschnitte: Zunächst wird bei unveränderter Position des Hauptrotationslenkers 5 das Dachteilpaket mit übereinander liegenden Dachteilen 2 und 3 gebildet, anschließend wird im zweiten Bewegungsabschnitt das Dachteilpaket entlang der Bewegungsbahn in den Ablageraum überführt.
  • In den 5 und 6 ist die Relativkinematik 9 zwischen Hauptrotationslenker 5 und Kinematikträger 4 sowie die vordere Dachteilkinematik 10 zwischen vorderem Dachteil 2 und Kinematikträger 4 im Detail dargestellt. Die Relativkinematik 9 ist als Viergelenkkinematik ausgeführt und umfasst zwei Steuerlenker 15 und 16, die jeweils an dem oberen, dem Drehgelenk 6 abgewandten Abschnitt am Hauptrotationslenker 5 sowie am Kinematikträger 4 gelenkig gekoppelt sind. Die vordere Dachteilkinematik 10 umfasst ebenfalls eine Viergelenkkinematik mit einem Steuerlenker 17 und einem Hauptlenker 18. Der Steuerlenker 17 ist einenends schwenkbar mit dem vorderen Dachteil 2 und anderenends schwenkbar mit dem Kinematikträger 4 verbunden. Der Hauptlenker 18 ist ebenfalls einenends schwenkbar mit dem vorderen Dachteil 2 und anderenends schwenkbar mit dem Kinematikträger 4 verbunden. Wie der in 6 mit gestrichelter Linie zugeordneter Einzeldarstellung weiter zu entnehmen, ist der Hauptlenker 18 der vorderen Dachteilkinematik 10 als Dreieckslenker ausgeführt und besitzt ein zusätzliches mittleres Drehgelenk, über das eine Kopplung an eine Übertragungskinematik zur Bewegungsübertragung zwischen Relativkinematik 9 und vorderer Dachteilkinematik 10.
  • Diese Übertragungskinematik umfasst einen Umlenklenker 19, einen kurzen Steuerlenker 20 sowie einen Aufstelllenker 21. Das mittlere Drehgelenk des Hauptlenkers 18 der vorderen Dachteilkinematik 10 ist schwenkbeweglich mit dem kurzen Steuerlenker 20 gekoppelt, der über ein weiteres Drehgelenk schwenkbar mit dem Umlenklenker 19 verbunden ist. Dieser Umlenklenker 19 ist ebenfalls zusätzlich in Einzeldarstellung gezeigt und, wie der Einzeldarstellung zu entnehmen, als Dreieckslenker mit insgesamt drei Drehgelenken ausgeführt. Mit einem äußeren Drehgelenk ist der Umlenklenker 19 mit dem kurzen Steuerlenker 20 gekoppelt, über das mittlere Drehgelenk erfolgt die Kopplung an dem Kinematikträger 4 und über das gegenüberliegende, äußere Drehgelenk ist der Umlenklenker 19 schwenkbar mit dem Aufstelllenker 21 verbunden. Der Aufstelllenker 21 ist mit seinem dem Umlenklenker 19 abgewandten Ende über ein Drehgelenk schwenkbar mit dem vorderen Steuerlenker 15 der Relativkinematik 9 gekoppelt. Dieser Steuerlenker 15 ist ebenfalls zusätzlich einzeln dargestellt und besitzt insgesamt drei Drehgelenke, von denen ein erstes stirnseitiges Drehgelenk dem Hauptrotationslenker 5, das mittlere Drehgelenk dem Kinematikträger 4 und das zweite, stirnseitige Drehgelenk dem Aufstelllenker 21 zugeordnet ist. Der Aufstelllenker 21 ist zudem in Führungsnuten bzw. Langlöchern verschieblich gehalten, die in den Kinematikträger 4 eingebracht sind.
  • Die Bewegungsübertragung zwischen Relativkinematik 9 und vorderer Dachteilkinematik 10 läuft folgendermaßen ab:
    Eine Verstellbewegung der Relativkinematik 9 wird über den verschieblich gelagerten Aufstelllenker 21 in eine Schwenkbewegung des Umlenklenkers 19 um dessen mittleres, am Kinematikträger 4 gehaltenes Drehgelenk umgesetzt, woraufhin der mit dem Umlenklenker 19 drehbar gekoppelte, kurze Steuerlenker 20 eine auf den Hauptlenker 18 zu übertragende Steuerbewegung ausführt. Der Hauptlenker 18 – und damit auch der Steuerlenker 17 der vorderen Dachteilkinematik 10 – übt daraufhin eine Schwenkbewegung aus, wodurch das vordere Dachteil 2 angehoben und über das hintere Dachteil 3 verschwenkt wird. Zugleich wird aufgrund der Bewegung der Relativkinematik 9 der Kinematikträger 4 relativ zum Hauptrotationslenker 5 zurückverschwenkt.

Claims (11)

  1. Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen, die über eine Dachkinematik an die Fahrzeugkarosserie angekoppelt sind und zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen sind, in der die Dachteile (2, 3) in einem Ablageraum (7) verstaut sind, wobei die Dachkinematik einen Hauptrotationslenker (5) umfasst, der über ein Drehgelenk (6) mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass den Dachteilen (2, 3) ein Kinematikträger (4) zugeordnet ist, der an den Hauptrotationslenker (5) gekoppelt ist, wobei die beiden Dachteile (2, 3) ausschließlich am Kinematikträger (4) gehalten sind, und dass zwischen Hauptrotationslenker (5) und Kinematikträger (4) eine eine Relativbewegung ermöglichende Relativkinematik (9) angeordnet ist.
  2. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kinematikträger (9) bei der Überführung des Fahrzeugdaches (1) von Schließ- in Ablageposition derart um sein karosseriefestes Drehgelenk (6) schwenkbar ist, dass die in Schließposition nach außen weisende Dachaußenseite der beiden Dachteile (2, 3) in Ablageposition dem Boden des Ablageraums (7) zugewandt sind.
  3. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativkinematik (9) zwischen Hauptrotationslenker (5) und Kinematikträger (4) als Viergelenkkinematik ausgeführt ist.
  4. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen vorderem Dachteil (2) und Kinematikträger (4) eine vordere Dachteilkinematik (10) zur Ausführung einer Relativbewegung angeordnet ist.
  5. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Dachteilkinematik (10) mit der Relativkinematik (9) zwischen Hauptrotationslenker (5) und Kinematikträger (4) zwangsgekoppelt ist.
  6. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (3) unbeweglich mit dem Kinematikträger (4) verbunden ist.
  7. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) bei der Überführung des Fahrzeugdaches (1) von Schließ- in Ablageposition in eine parallele, übereinander liegende Position verbracht werden.
  8. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) zu Beginn der Überführungsbewegung zunächst von Schließ- in Abla geposition übereinander gelegt werden und anschließend als Dachteilpaket gemeinsam in den Ablageraum (7) abgesenkt werden.
  9. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Dachteil (2) bei der Überführung von Schließ- in Ablageposition in eine Stellung oberhalb der Dachaußenseite des hinteren Dachteiles (3) überführbar ist.
  10. Hardtop-Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine in geschlossenem Zustand vertikale Heckklappe (11) am Fahrzeug an das hintere Dachteil (3) in Schließposition angrenzt.
  11. Hardtop-Fahrzeugdach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckklappe (11) zum Öffnen bzw. Ablegen des Fahrzeugdaches (1) nach hinten aufklappbar ist.
DE10320171A 2003-05-05 2003-05-05 Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen Expired - Fee Related DE10320171B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320171A DE10320171B4 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen
US10/831,044 US6913307B2 (en) 2003-05-05 2004-04-23 Hardtop vehicle roof with two rigid roof parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320171A DE10320171B4 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320171A1 true DE10320171A1 (de) 2004-12-09
DE10320171B4 DE10320171B4 (de) 2005-02-24

Family

ID=33394179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320171A Expired - Fee Related DE10320171B4 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6913307B2 (de)
DE (1) DE10320171B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004531A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 Webasto Ag Fahrzeug mit einem umwandelbaren Dach
EP1762413A2 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Magna Car Top Systems GmbH Dachkonzept für ein Fahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005043513B3 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Magna Car Top Systems Gmbh Ablageüberdeckung für ein Steilheckfahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005049339A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-26 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Hardtopdach
DE102005050897B3 (de) * 2005-10-21 2007-05-31 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem starren Dachteil
DE102006011144A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Konvertierbares Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dach-Heckkonstruktion
EP1762414A3 (de) * 2005-09-12 2009-03-25 Magna Car Top Systems GmbH Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
FR2966090A1 (fr) * 2010-10-19 2012-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Coffre pour vehicule automobile equipe d'un systeme de rangement de panneaux de toit amovibles.

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216417B4 (de) * 2002-04-12 2004-06-17 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach
DE102004057898A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit zumindest einem absenkbaren Dachteil
DE102005012222A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-28 Webasto Ag Fahrzeug mit einem Verdeck und einer Heckklappe
DE102005043512B3 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Magna Car Top Systems Gmbh Steilheckfahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005045740B4 (de) * 2005-09-23 2007-12-13 Magna Car Top Systems Gmbh Veriegelung zwischen einem Aufnahmeteil und einem Deckelteil
FR2935929B1 (fr) * 2008-09-12 2012-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Toit escamotable pour un vehicule automobile, notamment de type coupe-cabriolet
DE102009039926B3 (de) * 2009-09-03 2011-03-24 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Verdeckanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642154A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE10060404A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit Klappverdeck

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217104B1 (en) * 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
DE19964029C1 (de) * 1999-12-30 2001-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10036223B4 (de) * 2000-07-26 2004-07-29 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Mehrteilige Abdeckung für den Aufnahmeraum eines Verdeckes
DE10042460B4 (de) * 2000-08-29 2010-06-17 Webasto Ag Versenkbares Dach eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE10116709C2 (de) * 2001-04-04 2003-03-27 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung
DE10133957B4 (de) * 2001-07-17 2004-07-15 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10150219A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-30 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
US6866324B2 (en) * 2002-02-25 2005-03-15 Ssr Roofing Systems, L.L.C. Folding hardtop with rear window articulation
US6695386B1 (en) * 2002-09-18 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle retractable hardtop roof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642154A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE10060404A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit Klappverdeck

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004531A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 Webasto Ag Fahrzeug mit einem umwandelbaren Dach
DE102005004531B4 (de) * 2005-01-31 2007-12-27 Webasto Ag Fahrzeug mit einem umwandelbaren Dach
EP1762413A2 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Magna Car Top Systems GmbH Dachkonzept für ein Fahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005043513B3 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Magna Car Top Systems Gmbh Ablageüberdeckung für ein Steilheckfahrzeug mit offenem Aufbau
EP1762414A3 (de) * 2005-09-12 2009-03-25 Magna Car Top Systems GmbH Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
EP1762413A3 (de) * 2005-09-12 2009-04-01 Magna Car Top Systems GmbH Dachkonzept für ein Fahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005049339A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-26 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Hardtopdach
DE102005049339B4 (de) * 2005-10-12 2007-11-08 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Hardtopdach
DE102005050897B3 (de) * 2005-10-21 2007-05-31 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem starren Dachteil
DE102006011144A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Konvertierbares Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dach-Heckkonstruktion
FR2966090A1 (fr) * 2010-10-19 2012-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Coffre pour vehicule automobile equipe d'un systeme de rangement de panneaux de toit amovibles.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10320171B4 (de) 2005-02-24
US20040222659A1 (en) 2004-11-11
US6913307B2 (en) 2005-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1108581B1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10050286B4 (de) Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge
DE10116709C2 (de) Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung
DE102006009507B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach
DE102006005001B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE10116613C1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP1506103B1 (de) Abdeckvorrichtung für einen verdeckkasten eines cabriolet-fahrzeugs
DE10351062B3 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10036223A1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge
DE10320171B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen
DE60122558T2 (de) Einziehbares kraftfahrzeugdach mit schwenkelementen
DE10348726B4 (de) Personenkraftwagen mit Aufbauöffnungen
EP1658188B1 (de) Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug
EP1385711B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit verstellbarer heckscheibe
WO2003095254A1 (de) Cabriolet-fahrzeug mit einem rückwärtigen stauraum für das verdeck
WO2004037579A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
EP2004432B1 (de) Hardtop-klappverdeck für einen offenen kraftwagen
EP1948457B1 (de) Fahrzeugdach eines cabriolets mit bewegbarer heckscheibe
DE10242502B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10026095B4 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
EP1800928B1 (de) Mehrteiliges Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
DE102004025051A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
EP1897734B1 (de) Cabriolet
DE10344679A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CTS FAHRZEUG-DACHSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee