DE10317430A1 - Textile machine with a drafting system - Google Patents

Textile machine with a drafting system Download PDF

Info

Publication number
DE10317430A1
DE10317430A1 DE2003117430 DE10317430A DE10317430A1 DE 10317430 A1 DE10317430 A1 DE 10317430A1 DE 2003117430 DE2003117430 DE 2003117430 DE 10317430 A DE10317430 A DE 10317430A DE 10317430 A1 DE10317430 A1 DE 10317430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
textile machine
machine according
pressure cylinder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003117430
Other languages
German (de)
Other versions
DE10317430B4 (en
Inventor
Viktor Pietrini
Ueli Stutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to DE2003117430 priority Critical patent/DE10317430B4/en
Priority to EP03029871A priority patent/EP1469107A3/en
Priority to ITMI20040721 priority patent/ITMI20040721A1/en
Priority to CNB2004100329782A priority patent/CN100451194C/en
Publication of DE10317430A1 publication Critical patent/DE10317430A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10317430B4 publication Critical patent/DE10317430B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements
    • D01H5/565Top roller arms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/20Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by contact with stationary or reciprocating surfaces

Abstract

Es wird eine Textilmaschine mit einem Streckwerk (1) mit mehreren Unterwalzen (2, 3, 4) und mit mehreren den Unterwalzen jeweils zugeordneten Druckzylindern (5, 6, 7) vogeschlagen, wobei mindestens ein Druckzylinder (5, 6, 7) von einer Belastungsposition, in welcher der Druckzylinder (5, 6, 7) unter Druck auf der zugehörigen Unterwalze (2, 3, 4) aufliegt, in eine Entlastungsposition bewegbar ist, in welcher der Druckzylinder (5, 6, 7) keinen Kontakt mit zugehöriger Unterwalze (2, 3, 4) mehr hat. Weiterhin ist mindestens eine Druckstange (20) in einem Verzugsfeld (VV, HV) des Streckwerks (1) vorgesehen. Die erfindungsgemäße Textilmaschine zeichnet sich dadurch aus, daß die Druckstange (20) beim Bewegen des mindestens einen Druckzylinders (5, 6, 7) mitbewegbar ist.A textile machine with a drafting system (1) with a plurality of lower rollers (2, 3, 4) and with a plurality of printing cylinders (5, 6, 7) respectively assigned to the lower rollers is proposed, at least one printing cylinder (5, 6, 7) being one Loading position in which the pressure cylinder (5, 6, 7) rests under pressure on the associated lower roller (2, 3, 4) can be moved into a relief position in which the printing cylinder (5, 6, 7) has no contact with the associated lower roller (2, 3, 4) has more. Furthermore, at least one push rod (20) is provided in a draft zone (VV, HV) of the drafting system (1). The textile machine according to the invention is characterized in that the pressure rod (20) can also be moved when the at least one pressure cylinder (5, 6, 7) is moved.

Description

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine mit einem Streckwerk mit mehreren Unterwalzen und mit mehreren den Unterwalzen jeweils zugeordneten Druckzylindern, wobei mindestens ein Druckzylinder von einer Belastungsposition, in welcher der Druckzylinder unter Druck auf der zugehörigen Unterwalze aufliegt, in eine Entlastungsposition bewegbar ist, in welcher der Druckzylinder keinen Kontakt mit zugehörigen Unterwalze mehr hat, und mit mindestens einer Druckstange in einem Verzugsfeld des Streckwerks.The The invention relates to a textile machine with a drafting system several lower rollers and with several printing cylinders respectively assigned to the lower rollers, wherein at least one pressure cylinder from a loading position, in which the pressure cylinder rests under pressure on the associated lower roller, is movable into a relief position in which the pressure cylinder no contact with related Bottom roller has more, and with at least one push rod in one Distortion area of the drafting system.

Derartige Streckwerke sind in vielfältiger Hinsicht bekannt, beispielsweise von Kämmmaschinen und Strecken her. Fasermaterial in Form eines Faservlieses oder eines oder mehrerer Faserbänder wird in das Streckwerk eingeführt und zwischen üblicherweise drei aufeinanderfolgenden Walzenpaaren – in der Regel bestehend aus jeweils einer Unterwalze und einem Druckzylinder – verstreckt. Hierbei nehmen die Umlaufgeschwindigkeiten der jeweiligen Walzenpaare in Faserbandlaufrichtung zu, um die Verstreckung zu erreichen. Ebenfalls ist es bekannt, eine Druckstange bzw. einen Druckstab zwischen der Mittelunterwalze und dem Mitteldruckzylinder einerseits und der Auslaufunterwalze und dem Auslaufdruckzylinder andererseits anzuordnen, die zusammen das Hauptverzugsfeld bilden. Die Druckstange dient zur Führung von sog. schwimmenden, d.h. zwischen den beiden Walzenpaaren nicht geklemmten Fasern. Idealerweise werden die Fasern im Hauptverzugsfeld entweder vom mittleren Walzenpaar oder vom ausgangsseitigen Walzenpaar geklemmt. Da dieser Idealfall jedoch nicht realistisch ist, bewegen sich die meisten Fasern zwischenzeitlich unkontrolliert im Verzugsfeld. Um die Fasern dennoch einigermaßen kontrolliert führen zu können, wird die genannte Druckstange eingesetzt.such Drafting systems are in more diverse Known in terms of, for example, combers and draw frames. Fiber material in the form of a non-woven fabric or one or more Sliver will introduced into the drafting system and between usually three successive pairs of rollers - usually consisting of one lower roller and one impression cylinder each - stretched. The speeds of rotation of the respective roller pairs increase in the direction of the sliver to achieve the stretching. Likewise it is known to have a push rod or a push rod between the Middle lower roller and the medium pressure cylinder on the one hand and the To arrange the discharge lower roller and the discharge pressure cylinder on the other hand, which together form the main default area. The push rod serves for guidance of so-called floating, i.e. not between the two pairs of rollers pinched fibers. Ideally, the fibers are in the main warpage either from the middle pair of rollers or from the pair of rollers on the output side clamped. However, since this ideal case is not realistic, move most of the fibers are now uncontrolled in the warpage. To a certain extent about the fibers lead in a controlled manner to be able to the said push rod used.

Um bei Betriebsbeginn oder nach einem Bandriß das Fasermaterial in das Streckwerk einführen sowie Einstellungen vornehmen und Reinigung durchführen zu können, sind die Druckzylinder üblicherweise von der Belastungs- bzw. Betriebsposition in eine Entlastungsposition bewegbar, üblicherweise verschwenkbar. Das Fasermaterial kann dann auf die Unterwalzen aufgelegt werden, um anschließend die Druckzylinder von der Entlastungsposition in die Belastungsposition zu bringen. Die Druckstange bleibt bei dieser Operation in ihrer ursprünglichen Position, so daß das Fasermaterial unter der Druckstange her – bei von oben auf das Fasermaterial pressender Druckstange – zum Auslaufwalzenpaar zu führen ist. Dieses Vorgehen ist relativ umständlich. Auch ist eine Reinigung der Druckstange nur möglich, wenn sich kein Fasermaterial im Streckwerk befindet.Around at the start of operation or after a tape break the fiber material in the Introduce drafting system as well as make settings and perform cleaning can, the printing cylinders are usually from the load or Operating position movable into a relief position, usually pivotable. The fiber material can then be placed on the lower rollers, to then the pressure cylinders from the relief position to the loading position bring to. The push rod remains in its place during this operation original Position so that the Fiber material from under the push rod - from above onto the fiber material pressing push rod - for To guide the outlet roller pair is. This procedure is relatively cumbersome. There is also a cleaning the push rod only possible if there is no fiber material in the drafting system.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Textilmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß deren Handhabbarkeit vereinfacht wird.It is the object of the present invention, a textile machine to further develop the type mentioned at the outset such that their handling is simplified becomes.

Diese Aufgabe wird bei der Textilmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Druckstange beim Bewegen des mindestens einen Druckzylinders mitbewegbar ist. Diese Ausgestaltung erlaubt es vorteilhafterweise, beim Überführen des mindestens einen Druckzylinders von der Belastungsposition in die Entlastungsposition die Druckstange mitzuführen, so daß diese sich nicht mehr im Verzugsfeld befindet. Somit wird eine gute Zugänglichkeit sowohl der Faserkontaktzone der Druckstange als auch des Streckwerks gewährleistet, was insbesondere beim Reinigen Vorteile verschafft. Auch lassen sich Einstellungen am Streckwerk aufgrund der größeren freien Räume im Verzugsfeld leichter vornehmen. Zudem kann das Fasermaterial beim Einlegen in das Streckwerk direkt, d.h. ohne Umlenkung durch eine Druckstange, vom Mittelwalzenpaar zum Auslaufwalzenpaar geführt werden. Diese Vorteile sind auch gegeben, wenn die Druckstange in einem Vorverzugsfeld des Streckwerks – alternativ oder zusätzlich zu einer Druckstange im Hauptverzugsfeld – angeordnet ist.This Task is in the textile machine of the type mentioned solved, that the push rod is movable when moving the at least one pressure cylinder. This configuration advantageously allows when transferring the at least one pressure cylinder from the loading position in the Relief position carry the pushrod so that it is no longer in the delay field located. This ensures good accessibility to both the fiber contact zone the push rod as well as the drafting system ensures what in particular provides advantages when cleaning. Settings can also be made on the drafting system due to the larger free Rooms in Make the delay field easier. In addition, the fiber material can be inserted into the drafting system directly, i.e. without deflection by a push rod, from the middle roller pair to the outlet roller pair. These advantages are also given when the push rod is in a pre-default field of the drafting system - alternatively or additionally to a push rod in the main delay field - is arranged.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der mindestens eine Druckzylinder und die mindestens eine Druckstange in einem Schwenkrahmen angeordnet, so daß beim Verschwenken dieses Schwenkrahmens der mindestens eine Druckzylinder von der Belastungs- in die Entlastungsposition zusammen mit der Druckstange verschwenkt werden kann. Es ist somit lediglich ein Handgriff notwendig, um den mindestens einen Druckzylinder und die Druckstange zu verschwenken.In a particularly preferred embodiment of the invention are the at least one pressure cylinder and the at least one a push rod arranged in a swivel frame so that when swiveling this swivel frame the at least one pressure cylinder from the Load pivoted into the relief position together with the push rod can be. It is therefore only a handle to to pivot the at least one pressure cylinder and the pressure rod.

Vorteilhafterveise umfaßt der Schwenkrahmen zwei Schwenkarme an den Stirnseiten sowohl des mindestens einen Druckzylinders als auch der Druckstange. Die beiden Schwenkarme sind über eine gemeinsame Schwenkachse miteinander verbunden.Vorteilhafterveise comprises the swivel frame has two swivel arms on both ends of the at least one pressure cylinder and the pressure rod. The two Swivel arms are about one common pivot axis connected together.

Vorzugsweise sind an dem Schwenkrahmen mindestens zwei Druckzylinder angeordnet. In einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung sind dies ein Einlaufdruckzylinder eines Einlaufwalzenpaares und ein Mitteldruckzylinder eines Mittelwalzenpaares. Insbesondere bei Kämmmaschinen bietet es sich an, lediglich diese beiden Druckzylinder in dem Schwenkrahmen vorzusehen, da die in das Streckwerk eingeführten Kämmbänder eine sehr geringe Haftung aufweisen und somit sehr leicht störbar sind, so daß vorzugsweise möglichst wenige Eingriffe in die Kämmbänder bei einer zu behebenden Störung vorzunehmen sind. Wenn beispielsweise eine Störung im Vorverzugsfeld auftritt, ist es nicht notwendig, den Auslaufdruckzylinder mit zu verschwenken. Stattdessen wird lediglich der Schwenkrahmen mit den beiden Druckzylindern des Vorverzugsfeldes hochgeschwenkt, um die Störung zu beseitigen.At least two pressure cylinders are preferably arranged on the swivel frame. In an advantageous embodiment in this regard, these are an inlet pressure cylinder of a pair of inlet rollers and a medium pressure cylinder of a pair of middle rollers. In combing machines in particular, it is advisable to provide only these two pressure cylinders in the swivel frame, since the combing straps introduced into the drafting device have very little liability and are therefore very easily disruptive, so that preferably as few interventions in the combing straps as possible in the event of a fault to be remedied are to be made. If, for example, a disturbance occurs in the early default field, it is not necessary to pivot the outlet pressure cylinder with. Instead, only the swivel frame with the two pressure cylinders of the pre-drafting field is swiveled up to eliminate the fault.

Gemäß der zuvor diskutierten Ausführungsform bietet es sich an, den Auslaufdruckzylinder in einem zweiten, separaten Schwenkrahmen anzuordnen, um Störungen im Bereich des Hauptverzugsfeldes und insbesondere im Bereich des Auslaufwalzenpaares beheben zu können und zudem das Einführen des Fasermaterials in das Streckwerk zu erleichtern.According to the previously discussed embodiment it makes sense to have the outlet pressure cylinder in a second, separate one Arrange swivel frame to avoid malfunctions in the area of the main default area and in particular in the area of To be able to fix the outlet roller pair and also the introduction to facilitate the fiber material in the drafting system.

In einer vorteilhaften Alternative ist auch der Auslaufdruckzylinder zusätzlich zu den beiden anderen Druckzylindern in einem gemeinsamen Schwenkrahmen gelagert, was insbesondere ein einfache konstruktive Lösung bedeutet.In The discharge pressure cylinder is also an advantageous alternative additionally to the other two printing cylinders in a common swivel frame stored, which means in particular a simple constructive solution.

Falls der Auslaufdruckzylinder in einem zweiten, separaten Schwenkrahmen gelagert ist, kann die bzw. eine Druckstange mit Vorteil in dem zweiten Schwenkrahmen angeordnet sein. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß bei einer Störung im Vorverzugsfeld lediglich der erste Schwenkrahmen mit den Druckzylindern des Vorverzugsfeldes ausgeschwenkt werden muß, während die Druckstange in Kontakt mit dem Fasermaterial bleiben kann, so daß dieses wenige Störungen erfährt.If the outlet pressure cylinder in a second, separate swivel frame is stored, the or a push rod can advantageously in the second Swivel frame can be arranged. This embodiment has the advantage on that at a disturbance only the first swivel frame with the pressure cylinders in the draft zone the field of advance must be swung out while the push rod is in contact can remain with the fiber material so that it experiences little interference.

Besonders bevorzugt ist die Druckstange in ihrer Eindringtiefe in das Fasermaterial einstellbar. Eine derartige Einstellung wird vorteilhafterweise in Abhängigkeit des zu verarbeitenden Fasermaterials und insbesondere in Abhängigkeit von dessen Stapellänge vorgenommen. Ist aufgrund einer relativ kurzen Stapellänge eine Faserführung mit relativ großer Führungsfläche notwendig, wird die Druckstange vorzugsweise tiefer in das Fasermaterial vorgeschoben.Especially the depth of penetration of the push rod into the fiber material is preferred adjustable. Such an adjustment is advantageous dependent on of the fiber material to be processed and especially depending from its stack length performed. Is a due to a relatively short stack length fiber guide with relatively large Guide surface necessary, the push rod is preferably pushed deeper into the fiber material.

Insbesondere einer besseren Einstellbarkeit der Druckstange kommt es zugute, wenn diese in mindestens einem Halter gelagert ist, der seinerseits – entweder direkt oder über eine oder mehrere weitere Zwischenelemente – an dem Schwenkrahmen befestigt ist. Der mindestens eine Halter ist hierbei zweckmäßigerweise an einer der beiden Stirnseiten der Druckstange angeordnet. Vorteilhafterweise ist die Druckstange auch an ihrer anderen Stirnseite in einem derartigen Halter gelagert.In particular it improves the adjustability of the push rod, if it is stored in at least one holder, which in turn - either directly or via one or more additional intermediate elements - attached to the swivel frame is. The at least one holder is expedient here arranged on one of the two end faces of the push rod. advantageously, is the push rod on its other end in such Holder stored.

Mittels des mindestens einen Halters erweitern sich die Einstellmöglichkeiten für die Druckstange. Einerseits kann der mindestens eine Halter vorteilhafterweise im Schwenkrahmen verstellbar angeordnet sein, so daß durch Einstellung des Halters die Druckstange im betreffenden Verzugsfeld horizontal und/oder vertikal positioniert werden kann. Andererseits ist die Druckstange bevorzugt im Halter selbst verstellbar angeordnet, so daß durch Verstellung der Druckstange in dem mindestens einen Halter – alternativ oder zusätzlich zur Verstellung des mindestens einen Halters im Schwenkrahmen – eine exakte Positionierung der Druckstange im Verzugsfeld vorgenommen werden kann. Die beiden genannten Einstellmöglichkeiten können durch Linearbewegungen und/oder Verschwenkbewegungen realisiert werden.through The setting options of at least one holder expand for the Pushrod. On the one hand, the at least one holder can advantageously be arranged adjustable in the swivel frame, so that by Adjustment of the holder the push rod in the relevant warpage can be positioned horizontally and / or vertically. on the other hand the push rod is preferably arranged to be adjustable in the holder itself, so that through Adjustment of the push rod in the at least one holder - alternatively or additionally to adjust the at least one holder in the swivel frame - an exact one Positioning of the push rod in the warping area can. The two setting options mentioned can be changed Linear movements and / or pivoting movements can be realized.

In einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung ist die Druckstange in einem Langloch des mindestens einen Halters verstellbar gelagert, um auf diese Weise durch Linearverschiebung der Druckstange die gewünschte Position im Verzugsfeld zu realisieren.In a related one advantageous embodiment is the push rod in an elongated hole of the at least one holder is adjustably mounted to this Way by linear displacement of the push rod the desired position to be realized in the delay field.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.advantageous Developments of the invention are characterized by the features of the subclaims.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:in the The invention is explained in more detail below with reference to the figures. It demonstrate:

1 ein Streckwerk in schematischer Seitenansicht mit zwei separaten Schwenkrahmen; 1 a drafting system in a schematic side view with two separate swing frames;

2 das Streckwerk gemäß der 1 in Aufsicht; 2 the drafting system according to the 1 under supervision;

3 einen Ausschnitt eines Schwenkrahmens mit Halter und Druckstange in Seitenansicht, und 3 a section of a swivel frame with holder and push rod in side view, and

4 der Ausschnitt gemäß der 3 in perspektivischer Ansicht; 4 the section according to the 3 in perspective view;

5 eine zweite Ausführungsform eines Streckwerks in schematischer Seitenansicht, und 5 a second embodiment of a drafting system in a schematic side view, and

6 eine dritte Ausführungsform eines Streckwerks in schematischer Seitenansicht. 6 a third embodiment of a drafting system in a schematic side view.

In den 1 und 2 ist ein Streckwerk 1 einer Textilmaschine in schematischer Seitenansicht bzw. in Aufsicht dargestellt. Ein derartiges Streckwerk kann insbesondere bei Kämmmaschinen, Strecken oder Karden bzw. Kombinationen aus diesen Maschinen Einsatz finden. Das Streckwerk 1 weist ein Vorverzugsfeld VV und ein Hauptverzugsfeld HV auf, wobei das Vorverzugsfeld VV von einer unteren Einlaufwalze 2 und einem oberen Einlaufdruckzylinder 5 sowie einer unteren Mittelwalze 3 und einem oberen Mitteldruckzylinder 6 gebildet ist. Das Hauptverzugsfeld HV seinerseits wird von der Mittelwalze 3 und dem Mitteldruckzylinder 6 sowie einer unteren Auslaufwalze 4 und einem oberen Auslaufdruckzylinder 7 gebildet. Die Druckzylinder 5, 6, 7 sind mittels nicht dargestellter Belastungsmittel, beispielsweise Pneumatikzylinder, auf die jeweiligen Unterwalzen 2, 3, 4 preßbar und befinden sich dann in einer Belastungsposition (durchgezogene Linien). Zwischen den Unterwalzen 2, 3, 4 und den Druckzylindern 5, 6, 7 ist Fasermaterial FM in Form von Kämmbändern, Faserbändern bzw. einem Faservlies eingeführt und zwischen den jeweiligen Unterwalzen 2, 3, 4 und den Druckzylindern 5, 6, 7 geklemmt. In Transportrichtung des Fasermaterials FM (siehe Pfeil am linken Bildrand) steigern sich die Umfangsgeschwindigkeiten der Unterwalzen bzw. der Druckzylinder, so daß sowohl im Vorverzugsfeld VV als auch im Hauptverzugsfeld HV das Fasermaterial FM verstreckt wird.In the 1 and 2 is a drafting system 1 a textile machine shown in schematic side view or in supervision. Such a drafting system can be used in particular in combers, draw frames or cards or combinations of these machines. The drafting system 1 has a pre-drafting field VV and a main drafting field HV, the pre-drafting field VV from a lower infeed roller 2 and an upper inlet pressure cylinder 5 and a lower middle roller 3 and an upper medium pressure cylinder 6 is formed. The main draft zone HV in turn is from the center roll 3 and the medium pressure cylinder 6 and a lower discharge roller 4 and an upper outlet pressure cylinder 7 educated. The impression cylinders 5 . 6 . 7 are by means not shown, for example tires matics cylinder, on the respective lower rollers 2 . 3 . 4 pressable and are then in a loading position (solid lines). Between the lower rollers 2 . 3 . 4 and the impression cylinders 5 . 6 . 7 fiber material FM is introduced in the form of combing tapes, fiber tapes or a nonwoven fabric and between the respective lower rollers 2 . 3 . 4 and the impression cylinders 5 . 6 . 7 clamped. In the direction of transport of the fiber material FM (see arrow on the left edge of the picture), the peripheral speeds of the lower rollers or the pressure cylinders increase, so that the fiber material FM is stretched both in the pre-drafting area VV and in the main drafting area HV.

Der Einlaufdruckzylinder 5 und der Mitteldruckzylinder 6 sind bei der dargestellten Ausführungsform gemäß der 1 und 2 in einem Schwenkrahmen 8 angeordnet, der zwei Schwenkarme 8a aufweist (s. 2), die an der Eingangsseite des Streckwerkes 1 über eine gemeinsame Achse 9 miteinander verbunden sind. Beim Hochschwenken des Schwenkarmes 8, wobei zuvor der Belastungsdruck der Pneumatikzylindern entfernt wird, werden somit die Druckzylinder 5, 6 von der Belastungsposition in eine Entlastungsposition (gestrichtelte Linien in 1) mit verschwenkt, so daß sowohl das Vorverzugsfeld VV als auch das Hauptverzugsfeld HV in einfacher Weise zugänglich sind. Die Schenkbewegung des Schwenkrahmens 8 ist auch durch den Doppelpfeil f1 in den 1 und 2 angedeutet.The inlet pressure cylinder 5 and the medium pressure cylinder 6 are in the illustrated embodiment according to the 1 and 2 in a swing frame 8th arranged the two swivel arms 8a has (s. 2 ) on the input side of the drafting system 1 on a common axis 9 are interconnected. When swiveling the swivel arm up 8th , whereby the loading pressure of the pneumatic cylinders is removed beforehand, thus the pressure cylinders 5 . 6 from the load position to a relief position (dashed lines in 1 ) with pivoted so that both the pre-default field VV and the main default field HV are easily accessible. The pivoting movement of the swivel frame 8th is also indicated by the double arrow f 1 in the 1 and 2 indicated.

Der Auslaufzylinder 7 ist einem separaten Schwenkrahmen 18 mit zwei Schwenkarmen 18a gelagert, wobei der Schwenkrahmen 18 um eine Schwenkachse 19 gegenläufig zum Schwenkrahmen 8 verschwenkt werden kann (s. Doppelpfeil f2 in den 1 und 2).The outlet cylinder 7 is a separate swing frame 18 with two swivel arms 18a stored, the swivel frame 18 about a pivot axis 19 counter to the swivel frame 8th can be pivoted (see double arrow f 2 in the 1 and 2 ).

Im Hauptverzugsfeld HV taucht ein Druckstange 20 von oben in das Fasermaterial FM ein, um nicht geklemmte, sog. schwimmende Fasern zu führen und ihnen somit eine kontrolliertere Bewegung zum Auslaufwalzenpaar 4, 7 zu geben. Erfindungsgemäß ist die Druckstange 20 in dem Schwenkrahmen 8 gelagert und wird somit mit verschwenkt, wenn dieser aus seiner Belastungsposition in seine Entlastungsposition und zurück verschwenkt wird. Bei dieser Konstruktion ergibt sich der Vorteil, daß das Streckwerk 1 zum Reinigen, Einstellen etc. gut zugänglich ist. Auch ist das Einführen von Fasermaterial FM bei ausgeschwenkten Schwenkrahmen 8, 18 in einfacher Weise durchführbar, ohne daß das Fasermaterial FM unterhalb einer gemäß dem Stand der Technik feststehenden Druckstange geführt werden müßte. Desweiteren läßt sich bei in das Streckwerk 1 eingeführtem Fasermaterial FM die Druckstange 20 leicht reinigen, indem der Schwenkrahmen 8 hochgeschwenkt wird und die Druckstange 20 somit zum Reinigen leicht erreichbar ist.A push rod appears in the main draft zone HV 20 into the fiber material FM from above in order to guide unclamped, so-called floating fibers and thus give them a more controlled movement to the pair of outlet rollers 4 . 7 to give. According to the invention, the push rod 20 in the swing frame 8th is stored and is thus pivoted when it is pivoted from its load position into its relief position and back. This construction has the advantage that the drafting system 1 is easily accessible for cleaning, setting, etc. It is also the introduction of fiber material FM when the swing frame is swung out 8th . 18 can be carried out in a simple manner without the fiber material FM having to be guided beneath a push rod which is fixed according to the prior art. Furthermore, can be in the drafting system 1 imported fiber material FM the push rod 20 easy to clean by the swing frame 8th is swung up and the push rod 20 is therefore easily accessible for cleaning.

In den 3 und 4 ist in schematischer Seitenansicht bzw. in perspektivischer Sicht eine bevorzugte Konstruktion zur Anbringung der Druckstange 20 an dem Schwenkrahmen 8 dargestellt. Die Schwenkarme 8a des Schwenkrahmens 8 sind L-förmig ausgebildet, wobei der Fuß des „L" in das Hauptverzugsfeld HV eintaucht. Am diesbezüglichen freien Ende der Schwenkarme 8a sind zwei Ansätze 10, 12 ausgebildet, wobei der Ansatz 10 eine Durchgangsöffnung 11 mit Innengewinde aufweist und der Ansatz 12 eine längliche Einkerbung 13 besitzt. Von außen ist an diesem Abschnitt des Schwenkarmes 8a ein länglicher, in sich abgewinkelter Halter 14 angeordnet, der mittels zweier Schrauben 17a, 17b (siehe 4) an dem Schwenkarm 8a befestigt ist. Der Halter 14 weist hierzu eine längliche Einkerbung 15 auf, durch welche die Schraube 17a hindurch geführt und in der Durchgangsöffnung 11 des Ansatzes 10 eingeschraubt ist. Die zweite Schraube 17b ist ihrerseits in einem Langloch 16 am anderen Ende des Halters 14 eingeführt und weiter durch die Einkerbung 13 des Ansatzes 12 in ein stirnseitiges Innengewinde der Druckstange 20 eingeschraubt. Mittels dieser Konstruktion kann die Druckstange 20 in ihrer Eindringtiefe in das Fasermaterial FM in zweifacher Weise eingestellt werden, nämlich einerseits durch lineares Verschieben des Halters 14 in seiner Einkerbung 15 (s. Doppelpfeil f3 in 3) und/oder durch Verschieben der Druckstange 20 in dem Langloch 16 (s. Doppelpfeil f4 in 3).In the 3 and 4 is a schematic side view or perspective view of a preferred construction for attaching the push rod 20 on the swing frame 8th shown. The swivel arms 8a the swing frame 8th are L-shaped, the foot of the "L" dipping into the main drafting zone HV. At the relevant free end of the swivel arms 8a are two approaches 10 . 12 trained, the approach 10 a through opening 11 with internal thread and the approach 12 an elongated notch 13 has. From the outside is at this section of the swivel arm 8a an elongated, angled holder 14 arranged by means of two screws 17a . 17b (please refer 4 ) on the swivel arm 8a is attached. The keeper 14 has an elongated notch 15 through which the screw 17a passed through and in the through opening 11 of the approach 10 is screwed in. The second screw 17b is in turn in an elongated hole 16 at the other end of the holder 14 introduced and continued through the notch 13 of the approach 12 into a front internal thread of the push rod 20 screwed. By means of this construction, the push rod 20 the depth of penetration into the fiber material FM can be set in two ways, namely on the one hand by linearly moving the holder 14 in its notch 15 (see double arrow f 3 in 3 ) and / or by moving the push rod 20 in the slot 16 (see double arrow f 4 in 3 ).

Bei einer nicht näher dargestellten Variante ist die Druckstange mit dem Halter 14 um die von der Durchgangsöffnung 11 gebildeten Achse zu verschwenken, so daß sich die Druckstange 20 auch horizontal im Hauptverzugsfeld HV veränderbar positionieren läßt.In a variant, not shown, is the push rod with the holder 14 around that of the through opening 11 formed axis to pivot so that the push rod 20 can also be positioned horizontally in the main drafting zone HV.

In der 5 ist eine alternative Ausgestaltung eines Schwenkrahmens 108 dargestellt. In diesem Schwenkrahmen 108 ist neben dem Einlaufdruckzylinder 5 und dem Mitteldruckzylinder 6 auch der Auslaufdruckzylinder 7 gelagert, wobei die Druckstange 20 erfindungsgemäß ebenfalls in dem Schwenkrahmen 108 angeordnet ist. Durch Verschwenken des Schwenkarmes 108 um eine dem Streckwerk 1 vorgelagerte Schwenkachse 109 werden somit alle Unterwalzen 2, 3, 4 freigegeben, so daß eine besonders einfache Handhabbarkeit des Streckwerkes 1 gegeben ist.In the 5 is an alternative embodiment of a swing frame 108 shown. In this swing frame 108 is next to the inlet pressure cylinder 5 and the medium pressure cylinder 6 also the outlet pressure cylinder 7 stored, the push rod 20 according to the invention also in the swivel frame 108 is arranged. By swiveling the swivel arm 108 around the drafting system 1 upstream pivot axis 109 thus all bottom rollers 2 . 3 . 4 released, so that a particularly easy handling of the drafting system 1 given is.

In der 6 ist eine weitere Ausgestaltung eines Schwenkrahmens 218 dargestellt, in dem der Auslaufdruckzylinder 7 gelagert ist und der um eine Schwenkachse 219 verschwenkbar ist. Die Schwenkrahmen 208, 218 sind bei dieser Ausführungsform beide zum Einlauf des Streckwerks hin nach oben verschwenkbar. In dem Schwenkrahmen 218 kann neben dem Auslaufdruckzylinder 7 auch die Druckstange 20 erfindungsgemäß angeordnet werden (nicht dargestellt). Vorzugsweise ist die Druckstange 20 jedoch im Schwenkrahmen 208 angeordnet. Je nach vorliegendem Störungsfall können zur Störungsbehebung nur der Schwenkrahmen 218 oder die beiden Schwenkrahmen 208 und 218 verschwenkt werden, so daß eine optimale Zugänglichkeit zur Störungsbehebung möglich ist, ohne den Faserverband im Streckwerk unnötigerweise zu stören.In the 6 is a further embodiment of a swing frame 218 shown in which the outlet pressure cylinder 7 is stored and about a pivot axis 219 is pivotable. The swing frame 208 . 218 In this embodiment, both can be pivoted upwards towards the intake of the drafting system. In the swing frame 218 can next to the outlet pressure cylinder 7 also the push rod 20 can be arranged according to the invention (not shown). Preferably, the push rod 20 however in the swing frame 208 arranged. Depending on the fault situation, only the swivel frame can be used to remedy the fault 218 or the two swing frames 208 and 218 be pivoted so that optimum accessibility for troubleshooting is possible without unnecessarily disturbing the fiber structure in the drafting system.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Ansprüche sind selbstverständlich möglich. So kann zusätzlich oder alternativ eine Druckstange im Vorverzugsfeld VV vorgesehen sein, die erfindungsgemäß bewegbar gelagert ist.The Invention is not limited to the illustrated embodiments. modifications within the scope of the claims are a matter of course possible. So in addition or alternatively a push rod is provided in the pre-delay field VV be movable according to the invention is stored.

Claims (13)

Textilmaschine mit einem Streckwerk (1) mit mehreren Unterwalzen (2, 3, 4) und mit mehreren den Unterwalzen jeweils zugeordneten Druckzylindern (5, 6, 7), wobei mindestens ein Druckzylinder (5, 6, 7) von einer Belastungsposition, in welcher der Druckzylinder (5, 6, 7) unter Druck auf der zugehörigen Unterwalze (2, 3, 4) aufliegt, in eine Entlastungsposition bewegbar ist, in welcher der Druckzylinder (5, 6, 7) keinen Kontakt mit zugehörigen Unterwalze (2, 3, 4) mehr hat, und mit mindestens einer Druckstange (20) in einem Verzugsfeld (VV, HV) des Streckwerks (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) beim Bewegen des mindestens einen Druckzylinders (5, 6, 7) mitbewegbar ist.Textile machine with a drafting system ( 1 ) with several bottom rollers ( 2 . 3 . 4 ) and with several pressure cylinders assigned to the lower rollers ( 5 . 6 . 7 ), at least one pressure cylinder ( 5 . 6 . 7 ) from a loading position in which the printing cylinder ( 5 . 6 . 7 ) under pressure on the associated lower roller ( 2 . 3 . 4 ) rests in a relief position in which the pressure cylinder ( 5 . 6 . 7 ) no contact with associated lower roller ( 2 . 3 . 4 ) has more, and with at least one push rod ( 20 ) in a draft zone (VV, HV) of the drafting system ( 1 ), characterized in that the push rod ( 20 ) when moving the at least one pressure cylinder ( 5 . 6 . 7 ) can be moved. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Druckzylinder (5, 6, 7) und die mindestens eine Druckstange (20) in einem Schwenkrahmen (8; 18; 108; 208; 218) angeordnet sind.Textile machine according to claim 1, characterized in that the at least one pressure cylinder ( 5 . 6 . 7 ) and the at least one push rod ( 20 ) in a swivel frame ( 8th ; 18 ; 108 ; 208 ; 218 ) are arranged. Textilmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einlaufdruckzylinder (5) eines Einlaufwalzenpaares (2, 5) und ein Mitteldruckzylinder (6) eines Mittelwalzenpaares (3, 6) in dem Schwenkrahmen (8; 108; 208) gelagert sind.Textile machine according to claim 2, characterized in that an inlet pressure cylinder ( 5 ) of a pair of infeed rollers ( 2 . 5 ) and a medium pressure cylinder ( 6 ) of a pair of central rollers ( 3 . 6 ) in the swivel frame ( 8th ; 108 ; 208 ) are stored. Textilmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslaufdruckzylinder (7) eines Auslaufwalzenpaares (4, 7) ebenfalls in dem Schwenkrahmen (108) gelagert ist.Textile machine according to claim 3, characterized in that an outlet pressure cylinder ( 7 ) of a pair of discharge rollers ( 4 . 7 ) also in the swivel frame ( 108 ) is stored. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufdruckzylinder (7) in einem zweiten, separaten Schwenkrahmen (18; 218) gelagert ist.Textile machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outlet pressure cylinder ( 7 ) in a second, separate swing frame ( 18 ; 218 ) is stored. Textilmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) in dem zweiten Schwenkrahmen (18; 218) gelagert ist.Textile machine according to claim 5, characterized in that the push rod ( 20 ) in the second swivel frame ( 18 ; 218 ) is stored. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) in ihrer Eindringtiefe in das Fasermaterial (FM) einstellbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the push rod ( 20 ) its depth of penetration into the fiber material (FM) is adjustable. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) in mindestens einem Halter (14) gelagert ist, der seinerseits am Schwenkrahmen (8; 108; 208) angeordnet ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the push rod ( 20 ) in at least one holder ( 14 ) is mounted on the swivel frame ( 8th ; 108 ; 208 ) is arranged. Textilmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) an ihren beiden Stirnseiten jeweils in einem Halter (14) gelagert ist.Textile machine according to claim 8, characterized in that the push rod ( 20 ) on both ends in a holder ( 14 ) is stored. Textilmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Halter (14) im Schwenkrahmen (8; 108; 208) verstellbar angeordnet ist.Textile machine according to claim 8 or 9, characterized in that the at least one holder ( 14 ) in the swivel frame ( 8th ; 108 ; 208 ) is arranged adjustable. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) im Halter (14) verstellbar angeordnet ist.Textile machine according to one of claims 8 to 10, characterized in that the push rod ( 20 ) in the holder ( 14 ) is arranged adjustable. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Druckstange (20) und/oder des mindestens einen Halters (14) durch Linear- und/oder Schwenkbewegungen realisierbar ist.Textile machine according to one of claims 8 to 11, characterized in that the setting of the push rod ( 20 ) and / or the at least one holder ( 14 ) can be realized by linear and / or swivel movements. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (20) in einem Langloch des mindestens einen Halters (14) verstellbar angeordnet ist.Textile machine according to one of claims 8 to 12, characterized in that the push rod ( 20 ) in an elongated hole of the at least one holder ( 14 ) is arranged adjustable.
DE2003117430 2003-04-15 2003-04-15 Textile machine with a drafting system Expired - Fee Related DE10317430B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117430 DE10317430B4 (en) 2003-04-15 2003-04-15 Textile machine with a drafting system
EP03029871A EP1469107A3 (en) 2003-04-15 2003-12-27 Textile machine with a drafting arrangement
ITMI20040721 ITMI20040721A1 (en) 2003-04-15 2004-04-09 TEXTILE MACHINE WITH AN IRONING BOARD
CNB2004100329782A CN100451194C (en) 2003-04-15 2004-04-14 Textile machine with a drafting arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117430 DE10317430B4 (en) 2003-04-15 2003-04-15 Textile machine with a drafting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10317430A1 true DE10317430A1 (en) 2004-10-28
DE10317430B4 DE10317430B4 (en) 2011-05-12

Family

ID=32892361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003117430 Expired - Fee Related DE10317430B4 (en) 2003-04-15 2003-04-15 Textile machine with a drafting system

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1469107A3 (en)
CN (1) CN100451194C (en)
DE (1) DE10317430B4 (en)
IT (1) ITMI20040721A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102493029A (en) * 2011-12-08 2012-06-13 江苏凯宫机械股份有限公司 Three-over-five drafting device for cotton spinning comber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006200069A (en) * 2005-01-20 2006-08-03 Murata Mach Ltd Draft mechanism in air-jet fine spinning frame
DE102012013574A1 (en) * 2012-07-06 2014-05-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Drafting system for a spinning machine
DE102018112422A1 (en) 2018-05-24 2019-11-28 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Drawframe and plug-in unit for a spinning machine
CN108914274A (en) * 2018-07-11 2018-11-30 安徽华茂纺织股份有限公司 Draft area floating fiber control mechanism and application method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242722A1 (en) * 1992-12-17 1994-06-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Pressure rod
DE19839885A1 (en) * 1998-09-02 2000-03-09 Truetzschler Gmbh & Co Kg Sliver drawing unit, that drafts slivers for spinning, has automatic pressure relaxation on final upper drawing rollers on machine stoppage
DE19906139A1 (en) * 1999-02-13 2000-08-17 Truetzschler Gmbh & Co Kg Regulating drafting system for a fiber structure, e.g. B. cotton, man-made fibers or the like, with at least one warpage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH375638A (en) * 1959-09-11 1964-02-29 Rieter Ag Maschf Guide and loading arm on the drafting system of a spinning machine
FR1283279A (en) * 1960-12-21 1962-02-02 Alsacienne Constr Meca Spinning Machine Rolling Devices
JPS5971419A (en) * 1982-10-11 1984-04-23 マシ−ネンフアブリク・リ−タ−・アクチエンゲゼルシヤフト Draft mechanism for spinning frame
CN1039632A (en) * 1988-07-15 1990-02-14 里特机械公司 The drafting system that is used for spinning machine
DE3832060A1 (en) * 1988-09-21 1990-03-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh STRETCHER FOR SPINNING MACHINES
JPH07122173B2 (en) * 1989-11-13 1995-12-25 株式会社原織機製作所 Draft device in spinning machine
DE10140645B4 (en) * 2000-08-23 2011-11-24 Rieter Ingolstadt Gmbh Method for operating a drafting system and drafting system
EP1544332A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-22 Pinter, S.A. Method for parallelising fibres in a drawing system and apparatus for its implementation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242722A1 (en) * 1992-12-17 1994-06-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Pressure rod
DE19839885A1 (en) * 1998-09-02 2000-03-09 Truetzschler Gmbh & Co Kg Sliver drawing unit, that drafts slivers for spinning, has automatic pressure relaxation on final upper drawing rollers on machine stoppage
DE19906139A1 (en) * 1999-02-13 2000-08-17 Truetzschler Gmbh & Co Kg Regulating drafting system for a fiber structure, e.g. B. cotton, man-made fibers or the like, with at least one warpage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102493029A (en) * 2011-12-08 2012-06-13 江苏凯宫机械股份有限公司 Three-over-five drafting device for cotton spinning comber

Also Published As

Publication number Publication date
CN100451194C (en) 2009-01-14
EP1469107A3 (en) 2005-08-31
EP1469107A2 (en) 2004-10-20
ITMI20040721A1 (en) 2004-07-09
DE10317430B4 (en) 2011-05-12
CN1542178A (en) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548840B4 (en) Track for doubling and stretching slivers
WO2019115351A1 (en) Spinning machine and compaction device
DE2420029C3 (en) Pressing device for the continuous production of chipboard, fiberboard or the like
DE10331759B4 (en) Device on a stretch for textile fiber ribbons with loading and unloading of drafting crown rollers
DE3048501C2 (en) Combing section
EP0062185A1 (en) Device for drafting a roving in spinning machines
DE10317430B4 (en) Textile machine with a drafting system
DE19839885A1 (en) Sliver drawing unit, that drafts slivers for spinning, has automatic pressure relaxation on final upper drawing rollers on machine stoppage
EP1431433A1 (en) Drafting device structure
EP2886689B1 (en) Spinning machine and table holder
DE3933218A1 (en) FIBER TAPE DIVIDER
EP2547812B1 (en) Drawing frame having a guide table for a guide apron
DE102007003158A1 (en) Three- roller-drafting unit arrangement i.e. Dual-apron-drafting unit arrangement, for knitting machine, has deflection elements and holding element combined as single piece component, where holding element is fixed at support arm
DE102006006504B4 (en) Drawing process and drafting device for refining fiber material
DE10154127A1 (en) Drive for perforated sliver compacting band for spinning machine includes an intermediate roller pressing against the machine drive roller
DE1510430A1 (en) Tape deposit device
DE102019115220A1 (en) Spinning machine
DE4003811A1 (en) BELT STRETCHER AND SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF THIS BELT STRETCHER
DE19529831B4 (en) Track with adjustment of the drafting rollers
WO2019115355A1 (en) Drawing frame for a spinning machine, and compaction device
EP2949796B1 (en) Method for opening a drafting system and drafting system
DE10329835B4 (en) Device on a track with a drafting device for Doubling and warping of slivers with an adjustment
DE1685533A1 (en) Method and apparatus for regulating the movement of a carded batt
DE2163161A1 (en) Automatic maintenance device for spinning machines or the like
DE276837C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110813

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee