DE10315863A1 - Elektrodengürtel - Google Patents

Elektrodengürtel Download PDF

Info

Publication number
DE10315863A1
DE10315863A1 DE10315863A DE10315863A DE10315863A1 DE 10315863 A1 DE10315863 A1 DE 10315863A1 DE 10315863 A DE10315863 A DE 10315863A DE 10315863 A DE10315863 A DE 10315863A DE 10315863 A1 DE10315863 A1 DE 10315863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
belt
electrode belt
belt according
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10315863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10315863B4 (de
Inventor
Steffen Dr.Dr. Leonhardt
Eckhard Teschner
Markus Hampe
Hans-Wilhelm Steen
Jianhua Dr. Li
Karsten Dr.-Ing. Hoffmann
Yvo Dr.rer.nat. Gärber
Hans Matthiessen
Rainer Degenhart
Dieter Sahmkow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE10315863A priority Critical patent/DE10315863B4/de
Priority to US10/766,705 priority patent/US7315754B2/en
Priority to GB0407917A priority patent/GB2400915B/en
Publication of DE10315863A1 publication Critical patent/DE10315863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315863B4 publication Critical patent/DE10315863B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6831Straps, bands or harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0536Impedance imaging, e.g. by tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0476Array electrodes (including any electrode arrangement with more than one electrode for at least one of the polarities)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0484Garment electrodes worn by the patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Ein Elektrodengürtel für die Impedanztomographie soll derart verbessert werden, dass er einfach aufgebaut ist und eine gute Kontaktierung der Elektroden (2) an den Körper des zu untersuchenden Probanden ermöglicht. DOLLAR A Der erfindungsgemäß angegebene Elektrodengürtel (1) weist folgende Merkmale auf: DOLLAR A mindestens 16 Elektroden (2) auf einem zumindest stückweise elastischen Elektrodenkörper (3), welcher einen zu messenden Probanden am Körperumfang vollständig umschließt, DOLLAR A längs des Elektrodenträgers (3) verlaufende Elektrodenzuleitungen (63), die an zumindest einer Einspeisestelle (4) am Elektrodenträger (3) mit einer Zuleitung (6) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektrodengürtel für die Elektroimpedanz-Tomographie.
  • Die Elektroimpedanztomographie (EIT) ist ein Verfahren, bei dem ein geringer elektrischer Wechselstrom in den menschlichen Körper eingespeist wird, um die Oberflächenpotentiale an verschiedenen Stellen des Körpers zu messen. Durch Rotation der Strom-Einspeiseorte um den Körper herum bei gleichzeitiger Messung der Oberflächenpotentiale lässt sich über geeignete mathematische Rekonstruktions-Algorithmen ein zweidimensionales Schnittbild der elektrischen Impedanzverteilung im betrachteten Körper ermitteln. In der Medizin ist ein Schnittbild der Impedanzverteilung des menschlichen Körpers deswegen von Interesse, da sich die elektrische Impedanz sowohl mit dem Gehalt an Luft als auch mit dem Gehalt an extrazellulärer Flüssigkeit im Gewebe verändert. Es lassen sich so die Ventilation der Lunge als auch die Blut- und Serumverschiebung regional aufgelöst darstellen und überwachen.
  • Um die Messung durchführen zu können, müssen die Elektroden einfach am Körper des Probanden anbringbar sein. Dabei ist es bekannt, die Elektroden an einem um den Körper des Probanden legbaren Gürtel anzuordnen.
  • Ein derartiger Gürtel, im Folgenden mit Elektrodengürtel bezeichnet, ist aus der EP 1 000 580 A1 bekannt geworden. Ein Elektrodenträger mit typischerweise 16 Elektroden ist so an einem Probanden angebracht, dass er den Körperumfang vollständig umschließt. Der Elektrodengürtel ist über eine Zuleitung mit einer Auswerteeinheit verbunden, in der das Schnittbild für den untersuchten Körperquerschnitt berechnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektrodengürtel anzugeben, der einfach aufgebaut ist und eine gute Kontaktierung der Elektroden an dem Körper des zu untersuchenden Probanden ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass der Elektrodengürtel zumindestens stückweise oder auch vollständig aus elastischem Material besteht und sich dadurch besonders gut an unterschiedliche Körperumfänge anpasst. Als elastische Materialien eignen sich Elastomere oder auch elastische Gewebe, wie sie von Verbänden bekannt sind. Durch die Elastizität des Gürtelmaterials liegt der Elektrodengürtel unter einer gewissen Vorspannung am Oberkörper des Probanden an, wodurch eine radiale Kraftkomponente als Anpresskraft auf die Elektroden wirkt. Das elastische Gürtelmaterial ermöglicht auch eine gute Anpassung an die Atembewegungen des Probanden. Vorteilhaft ist weiter, dass die Elektrodenzuleitungen in das Gürtelmaterial integriert sind, so dass diese an einem zentralen Punkt zusammengeführt werden können, um die Verbindung mit einer externen Zuleitung herzustellen.
  • Für den Fall, dass der Elektrodengürtel aus einem Elastomer besteht, können die Elektrodenzuleitungen in das Elastomermaterial einvulkanisiert sein. Bei dem elastischen Gewebe sind die Elektrodenzuleitungen in das Gewebematerial eingewebt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass zwei benachbarte Elektroden im Bereich von Körpereinbuchtungen, zum Beispiel im Brustbereich oder im Bereich der Wirbelsäule, als Hinterlegung Formelemente aufweisen, durch die ein ausreichender Anpressdruck für die dort befindlichen Elektroden erreicht wird. Die Formelemente können dabei in den Gürtel integrierte Strukturen aus elastischem Material sein, die der Form der konkaven Einbuchtungen des Körpers nachempfunden sind und sich damit besonders gut der Körperkontur anpassen. Es ist auch möglich, die Formelemente außen am Gürtelmaterial im Bereich der benachbarten Elektroden zu befestigen, so dass die Elektroden beim liegenden Probanden durch die Formelemente angedrückt werden. Die Kontaktflächen der Elektroden sind dabei so ausgebildet, beispielsweise in Form einer konvexen Struktur, dass der Anpressdruck nicht zu lokalen Hautschädigungen in Folge hoher punktueller Krafteinwirkung führt.
  • In zweckmäßiger Weise sind die Elektroden in gleichen Abständen zueinander angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform sind 16 oder 32 Elektroden vorhanden, wobei separat vom Elektrodengürtel noch eine Referenzelektrode vorgesehen sein kann, die in einem vorbestimmten Abstand von den übrigen Elektroden entfernt an dem Körper des Probanden befestigt wird.
  • Durch die zumindestens stückweise äquidistante Elektrodenverteilung wird bei bestimmten Bildrekonstruktions-Algorithmen die Bildqualität der Schnittbilder deutlich verbessert.
  • In vorteilhafter Weise besteht das Gürtelmaterial aus Silikon, so dass durch das Material eine gute Eigenelastizität beziehungsweise Dehnbarkeit gegeben ist. Silikon ist zudem unempfindlich gegen die üblicherweise verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel, so dass der Elektrodengürtel eine besonders lange Lebensdauer hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Elektrodengürtel aus einzelnen Gürtelsegmenten, die über Gürtelverschlüsse miteinander verbunden sind. Die Gürtelsegmente sind dabei derart ausgeführt, dass sie eine gleiche Anzahl von Elektroden aufweisen. Bei insgesamt 16 Elektroden und zwei Gürtelsegmenten ergeben sich 8 Elektroden pro Segment.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht der Elektrodengürtel aus vier Gürtelsegmenten mit jeweils vier Elektroden pro Segment. Die Aufteilung des Elektrodengürtels in einzelne Gürtelsegmente hat den Vorteil, dass pro Gürtelsegment die Anzahl der parallel zu führenden Elektrodenzuleitungen reduziert wird.
  • Die Gürtelverschlüsse dienen zur mechanischen Verbindung der einzelnen Gürtelsegmente. Sie können aber neben der mechanischen Verbindung auch einen elektrischen Kontakt zum benachbarten Gürtelsegment herstellen.
  • Die Zuleitung, die die Elektrodenzuleitungen des Elektrodengürtels mit einer Auswerteeinheit verbindet, kann auf unterschiedliche Weise mit dem Elektrodengürtel verbunden sein. Für den Fall, dass der Elektrodengürtel aus einzelnen Gürtelsegmenten mit den dazugehörigen Gürtelverschlüssen besteht, können einzelne Zuleitungen direkt zu den Gürtelverschlüssen führen. Es ist aber auch möglich, mechanische und elektrische Verbindung zu trennen, indem Elektrodenzuleitungen eines Gürtelsegmentes in Richtung zur Mitte des Gürtelsegmentes verlegt und dort mit der Zuleitung verbunden werden.
  • Enthält das Gürtelsegment acht Elektroden, und wird die Einspeisung in der Mitte des Gürtelsegmentes durchgeführt, so müssen, von der Einspeisestelle ausgehend, jeweils vier Elektroden kontaktiert werden.
  • Der Vorteil eines in Gürtelsegmente mit zugehörigen Gürtelverschlüssen aufgeteilten Elektrodengürtels besteht darin, dass sich diese Bauform bei einem liegenden, bewusstlosen Patienten leicht und schnell montieren lässt. Es genügt hierbei, den Probanden auf eine Seite zu drehen, dann auf der anderen Probandenseite unterhalb des Arms zwei mit einem Gürtelverschluss verbundene Gürtelsegmente um die Brust und den Rücken herunterhängend anzulegen. Danach wird der Proband zurück auf den Rücken gedreht und die Gürtelsegmente werden mit einem zweiten Gürtelverschluss verbunden. Durch Aufteilung des Elektrodengürtels in einzelne Gürtelsegmente kann der Elektrodengürtel im Notfall, zum Beispiel bei bevorstehender Defibrilation, auch schnell geöffnet werden. So lässt sich beispielsweise durch Öffnen eines Gürtelverschlusses das obere Gürtelsegment leicht entfernen, während das darunterliegende Gürtelsegment unter dem Probanden verbleibt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die Formelemente Hohlräume, die luftdicht gegen die Umgebung verschlossen sind und mit einem Medium, zum Beispiel Luft, einer Flüssigkeit oder einem Gel gefüllt sind. Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, dass durch die gefüllten Hohlräume die Gewichtskraft des aufliegenden Körpers gleichmäßiger verteilt und ein gleichmäßigerer Anpressdruck der verschiedenen Elektroden erreicht wird. Bei Gasbefüllung entsteht durch die Kompressibilität des Gases eine zusätzliche Federwirkung, die die Elektroden besser an den Körper andrückt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die Formelemente stabilisierende Einlagen größerer Härte, zum Beispiel Metalleinlagen, wie vorgeformte Messing- oder Aluminiumbleche. Diese Einlagen sind in den Elektrodenträger integriert und eingegossen. Es werden hierdurch die Formelemente mechanisch stabilisiert, andererseits können die Einlagen bei entsprechender Konstruktion als Federelemente wirken, zum Beispiel als eine Blattfeder, und damit Kräfte aufnehmen beziehungsweise die Elektroden zusätzlich anpressen. Es ist auch möglich, die Metalleinlagen so vorzuformen, dass sie sich besonders gut an die Körpereinbuchtungen im Brust- und Rückbereich anpassen.
  • In vorteilhafter Weise besteht der Elektrodengürtel aus mindestens drei parallel verlaufenden, abschnittsweise über Querstreben verbundenen Strängen, wobei die Elektroden direkt an den Querstreben angebracht sind. Einer der Stränge ist dabei von innen hohl und zur Aufnahme der Elektrodenzuleitungen ausgebildet. Sofern im Bereich der Querstreben die unterhalb der Elektroden befindlichen Formelemente als Hohlräume ausgebildet sind, lassen sich diese über den hohlen Strang unter Druck setzen, wobei sich eine Membran, die sich an der Oberseite der Hohlräume befindet, zusammen mit den Elektroden nach außen verwölbt, um den notwendigen Anpressdruck am Körper des Probanden zu erzeugen. Der Druck kann dabei automatisch mit einem Druckregler oder von Hand mit einem Balg erzeugt werden.
  • In vorteilhafter Weise sind die Elektrodenzuleitungen innerhalb des hohlen Stranges zickzackförmig oder mäanderförmig gefaltet, um Dehnungen des Elektrodenmaterials zu kompensieren. Die Elektrodenzuleitungen können innerhalb des hohlen Stranges auch mit einem Elastomer vergossen sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung eines aus drei parallel verlaufenden Strängen bestehenden Elektrodengürtels besteht darin, das Formelement als ein Gelkissen auszuführen, welches zwischen die beiden äußeren Stränge und den in der Mitte liegenden Strang eingeklemmt wird. Bei angelegtem Elektrodengürtel wird das Gelkissen durch die beiden äußeren Stränge gegen den mittleren Strang gedrückt wodurch die Elektrodenkontaktierung verbessert wird. Die Elektroden befinden sich hier am mittleren Strang. Ein Gelkissen ist besonders beim liegenden Patienten am Rücken geeignet, da es sich gut an die Körperoberfläche anpasst und Druckstellen vermeidet.
  • In vorteilhafter Weise besitzt der Elektrodengürtel eine Codierungseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, ein Freigabesignal für die über die Zuleitung übertragenen Signale zu erzeugen. Die Codierungseinrichtung kann als eine Steckverbindung an der Zuleitung, ein Magnetstreifen, ein Barcodestreifen oder ein Transponder ausgeführt sein. Für den Fall, dass die Codierungseinrichtung als eine Steckverbindung ausgeführt ist, wird das Freigabesignal beim Zusammenstecken erzeugt. Hierzu können einzelne Kontakte an der Einspeisestelle des Elektrodengürtels durch Drahtbrücken derart miteinander verbunden sein, dass beim Zusammenstecken mit der Zuleitung eine bestimmte Codierung von der Auswerteeinheit erkannt wird. Bei einem Magnetstreifen, einem Barcode oder einem Transponder enthält die Auswerteeinheit ein Lesegerät, mit dem der Code erfasst und ausgewertet werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, in den Elektrodengürtel ein EEPROM oder eine digitale oder analoge Elektronik zu integrieren. Durch Auswertung der Codierung lässt sich erkennen, ob der richtige Elektrodengürtel an den Probanden angelegt worden ist und ob eine Kompatibilität zu der Auswerteeinheit vorliegt. Die Codierung kann in zweckmäßiger Weise Herstelldaten, Anzahl der Elektroden, Gürteltyp und Gürtelgröße enthalten.
  • In vorteilhafter Weise ist die Zuleitung zur drahtlosen Kommunikation zwischen dem Elektrodengürtel und der Auswerteeinheit ausgebildet. Hierzu befindet sich ein Sender oder ein Sende-Empfänger in der Nähe des Elektrodengürtels oder sind integraler Bestandteil des Elektrodengürtels und ein korrespondierend dazu ausgebildeter Empfänger oder Sende-Empfänger ist an der Auswerteeinheit vorgesehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Elektrodengürtel mit einer Auswerteeinheit,
  • 2 den Elektrodengürtel nach der 1 mit zwei symmetrisch angebrachten Zuleitungen,
  • 3 einen Elektrodengürtel mit zwei Gürtelverschlüssen und symmetrischem Anschluss der Zuleitungen im Bereich der Gürtelverschlüsse,
  • 4 den Elektrodengürtel nach der 2 mit einem zweiten Gürtelverschluss,
  • 5 einen Elektrodengürtel mit vorgewölbten Elektroden im Bereich einer Körpereinsenkung,
  • 6 einen Elektrodengürtel mit Formelementen an zwei benachbart angeordneten Elektroden,
  • 7 eine Aufsicht auf einen Elektrodengürtel mit zwei Gürtelsegmenten,
  • 8 den Ausschnitt „E" aus der 7 mit einem Gürtelverschluss,
  • 9 eine Schnittdarstellung längs der Schnittlinie A-A, entsprechend der 8,
  • 10 ausschnittsweise einen Elektrodengürtel mit drei Strängen in perspektivischer Ansicht,
  • 11 eine Aufsicht auf den Elektrodengürtel nach der 10,
  • 12 eine Schnittdarstellung längs der Schnittlinie B-B des Elektrodengürtels nach der 11,
  • 13 Beispiele für gefaltete Elektrodenzuleitungen,
  • 14 eine Aufsicht auf ein Gürtelsegment eines Elektrodengürtels,
  • 15 eine Seitenansicht des Gürtelsegmentes nach der 14 in Blickrichtung C,
  • 16 eine alternative Ausführungsform des Elektrodengürtels nach der 11 mit einem Gelkissen,
  • 17 eine Seitenansicht des Elektrodengürtels nach der 16,
  • 18 einen Elektrodengürtel und eine Auswerteeinheit mit drahtloser Kommunikation.
  • 1 zeigt schematisch einen Elektrodengürtel 1 für die Elektroimpedanz-Tomographie mit sechzehn Elektroden 2 an einem elastischen Elektrodenträger 3 aus Silikon. Der besseren Übersicht wegen sind die sechzehn Elektroden 2 mit den Ziffern 116 gekennzeichnet. Innerhalb des Elektrodenträgers 3 verlaufen in der 1 nicht näher dargestellte Elektrodenzuleitungen, die an einer Einspeisestelle 4, an der sich ein Gürtelverschluss 5 befindet, mit einer Zuleitung 6 verbunden ist. Über einen Verbindungsstecker 7 mit einem Verbindungskabel 8 und einem Gerätestecker 9 wird die Zuleitung 6 an eine Auswerteeinheit 10 angeschlossen, in welcher alle für die Impedanztomographie erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden. Der Elektrodengürtel 1 wird um den Oberkörper eines in der 1 nicht näher dargestellten Probanden gelegt, wobei der Elektrodengürtel 1 an dem Gürtelverschluss 5 geöffnet werden kann. Der Gürtelverschluss 5 stellt dabei sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung her, da in der Zuleitung 6, vom Gürtelverschluss 5 ausgehend, jeweils 8 durch Pfeile 11, 12 veranschaulichte Elektrodenzuleitungen zu den Elektroden 2 verlaufen. Die Elektroden 2 sind im gleichen Abstand d zueinander angeordnet. Oberhalb des Elektrodengürtels 1 befindet sich eine Referenzelektrode 13, die im Abstand D, bezogen auf den Elektrodengürtel 1, ebenfalls am Körper des Probanden befestigt ist.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Elektrodengürtels 101, der gegenüber dem Elektrodengürtel 1 nach der 1, zwei Zuleitungen 61, 62 besitzt, die separat von einem Gürtelverschluss 51 mit einem Elektrodenträger 31 verbunden sind. Von den Einspeisestellen 41, 42 der Zuleitungen 61, 62 ausgehend, verlaufen maximal vier Elektrodenzuleitungen längs der Pfeile 14, 15 zu den Elektroden 2. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der 1 versehen.
  • Bei dem Elektrodengürtel 102 nach der 3 sind, gegenüber der Ausführungsform nach der 2, die Zuleitungen 61, 62 mit jeweils einem Gürtelverschluss 52, 53 verbunden. Der Elektrodengürtel 102 besteht aufgrund der zwei Gürtelverschlüsse 52, 53 aus einem ersten Gürtelsegment 33 und einem zweiten Gürtelsegment 34 mit einer jeweils gleich großen Anzahl von Elektroden 2.
  • Der Elektrodengürtel 103 nach der 4 unterscheidet sich von dem Elektrodengürtel 101 nach der 2 durch einen zusätzlichen Gürtelverschluss 54, durch den zwei Gürtelsegmente 35, 36 mit gleicher Anzahl von Elektroden 2 gebildet sind.
  • 5 zeigt schematisch einen an der Sternalmulde 70 eines Probanden 71 anliegenden Elektrodengürtel 104. Zur Überdeckung der Sternalmulde 70 sind als Formelemente zwei benachbart angeordnete, vorgewölbte Elektroden 21, 22 vorgesehen, die beim Anlegen des Elektrodengurtes 104 zu einer radialen Kraftkomponente führen.
  • 6 veranschaulicht die Überdeckung der Spinalmulde 72 des Probanden 71 mit einem Elektrodengürtel 105, bei dem in den Gürtel 105 eingearbeitete Formelemente in Form von wulstförmigen Vorsprüngen 73, 74 als Hinterlegung für die Elektroden 2 dienen.
  • 7 zeigt eine Aufsicht auf den Elektrodengürtel 103 nach der 4 mit den Gürtelsegmenten 35, 36 und den Gürtelverschlüssen 51, 54. Die Zuleitungen 61, 62 führen direkt zu den Elektrodenzuleitungen 63, die, von den Einspeisestellen 41, 42 ausgehend, direkt zu den Elektroden 2 verlaufen.
  • In der 8 ist der Ausschnitt E des Elektrodengürtels 103 nach der 7 mit dem Gürtelverschluss 51 vergrößert dargestellt. Der Gürtelverschluss 51 besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren Laschen 55, 56, wobei eine erste Lasche 55 zwei sich verjüngende Langlöcher 57 besitzt und eine zweite Lasche 56 Nieten 58 aufweist. Die Nieten 58 sind vom Durchmesser derart bemessen sind, dass sie an derjenigen Stelle in die Langlöcher einführbar sind, wo diese den größten Innendurchmesser besitzen.
  • 9 zeigt eine Schnittdarstellung des Elektrodengürtels 103 im Bereich des Gürtelverschlusses 51 längs der Schnittlinie A-A.
  • 10 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht einen Elektrodengürtel 106, der aus drei parallel verlaufenden Strängen 75, 76, 77 besteht, die abschnittsweise über Querstreben 78 miteinander verbunden sind. Die Elektroden 2 befinden sich dabei mittig auf den Querstreben 78. Die beiden äußeren Stränge 75, 77 sind aus elastischem Vollmaterial gefertigt, während der mittlere Strang 76 zwar auch elastisch, aber innen hohl ist, so dass er Elektrodenzuleitungen 63 aufnehmen kann. Die Dehnrichtung des Elektrodengürtels 106 ist durch den Doppelpfeil 16 veranschaulicht.
  • 11 zeigt eine Aufsicht auf den Elektrodengürtel 106 mit nebeneinander liegenden Querstreben 78, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
  • 12 veranschaulicht eine Schnittdarstellung des Elektrodengürtels 106 nach der 11 längs einer Schnittlinie B-B. Die Elektrode 2 ist hier auf einer elastischen Membran 79 befestigt, die einen Hohlraum 80 abschließt. Die einzelnen Hohlräume 80 können zentral über den mittleren Strang 76 unter Druck gesetzt werden, wobei sich die Membranen 79 nach außen verwölben. Durch Veränderung des Druckes lässt sich der Anpressdruck der Elektroden 2 auf den Körper des Probanden beeinflussen.
  • Zur Zugentlastung der Elektrodenzuleitungen 63 sind diese innerhalb des mittleren Stranges 76 dreiecksförmig, schlaufenförmig oder mäanderförmig gefaltet, wie der 13 zu entnehmen ist.
  • 14 zeigt einen Elektrodengürtel 107, der aus zwei identisch aufgebauten Gürtelsegmenten 37 mit jeweils acht Elektroden 2 besteht. In der 14 ist der besseren Übersicht wegen nur ein Gürtelsegment 37 dargestellt.
  • Das Gürtelsegment 37 hat zwei äußere Stränge 86, 87, die aus elastischem Vollmaterial bestehen und einem mittleren, hohlen Strang 88, der zur Aufnahme der Elektrodenzuleitungen 63 dient. An den Enden des Gürtelsegmentes 37 befinden sich Stecklaschen 89, 90 als Einspeisestellen, die jeweils vier Steckanschlüsse 91, 92 zur Kontaktierung von vier Elektroden 2 aufweisen. Innerhalb des hohlen Stranges 88 müssen somit nur maximal vier Elektrodenzuleitungen 63 parallel geführt werden.
  • Zwei Stecker 93, 94 mit Zuleitungen 64, 65 für die Elektroden 2 des Gürtelsegmentes 37 besitzen zwei parallel liegende Reihen mit Kontaktstiften 95, 96, die mit den Steckanschlüssen 91, 92 verbunden werden können. Mit den Kontaktstiften 95, 96 und den Steckanschlüssen 91, 92 wird das Gürtelsegment 37 sowohl mechanisch als auch elektrisch mit den Steckern 93, 94 verbunden. Ein zweites, in der 14 nicht dargestelltes Gürtelsegment 37 wird an die beiden freien Kontaktstifte 95, 96 der Stecker 93, 94 angeschlossen. Mit zwei Gürtelsegmenten 37 und den Steckern 93, 94 ergibt sich der vollständige Elektrodengürtel 107. Die Stecker 93, 94 in Kombination mit Stecklaschen 89, 90 bilden die Gürtelverschlüsse 59, 60 des Elektrodengürtels 107.
  • 15 veranschaulicht eine Seitenansicht des Elektrodengürtels 107 in Blickrichtung C nach der 14. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der 14 versehen. Die Elektroden 2 sind in gleichen Abständen zueinander auf dem Gürtelsegment 37 angeordnet. Die Elektroden 2 im Bereich der Gürtelmitte besitzen als Hinterlegung Formelemente 97, 98, um im Thorax- oder Rückenbereich eine gute Kontaktierung zu erreichen.
  • In der 16 ist eine alternative Ausführungsform des Elektrodengürtels 106 nach der 11 dargestellt.
  • Die benachbart liegenden Elektroden 2 besitzen als Formelement ein Gelkissen 99, welches zwischen den äußeren Strängen 75, 77 und dem mittleren Strang 76 eingeklemmt ist. 16 zeigt eine Aufsicht auf den Elektrodengürtel 106, bei der die Elektroden 2 verdeckt sind.
  • 17 veranschaulicht eine Seitenansicht des Elektrodengürtels 106 nach der 16, welcher an der Sternalmulde 70 eines Probanden 71 anliegt. Durch die äußeren Stränge 75,77 wird bei angelegtem Elektrodengürtel 106 über das Gelkissen 99 eine radiale Kraft auf den mittleren Strang 76 ausgeübt, wodurch die Elektroden 2 an die Sternalmulde 70 angedrückt werden.
  • 18 zeigt das Konzept einer drahtlosen Anbindung eines Elektrodengürtels 1 an eine Auswerteeinheit 10. Bei dieser Ausführungsform wird eine Analog- und Digitalelektronik 82 zusammen mit einem Sende-Empfänger 83 in einem probandennahen Gehäuse 84 untergebracht. Die innerhalb des Gehäuses 84 untergebrachten Elektronikkomponenten werden durch eine eigene Stromversorgung mit elektrischer Energie versorgt. Bevorzugt wird die Analog- und Digitalelektronik 82 mit niedrigem Energieverbrauch konzipiert, wodurch sich als Energieversorgung Akkumulatoren oder Batterien einsetzen lassen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden zwei Akkumulatorensätze eingesetzt, die durch einen geeigneten mechanischen oder mechanisch-elektrischen Wechselverschluss einzeln entfernt und in einer externen Ladestation wieder aufgeladen werden können. Auf diese Weise muss der Messbetrieb beim Wechsel des Akkumulators nicht unterbrochen werden. Vor der Auswerteeinheit 10 befindet sich ebenfalls ein Sende-Empfänger 85, der die Messsignale des Elektrodengürtels 1 aufnimmt. Die drahtlose Kommunikation erfolgt dabei über eine Infrarot-Übertragungsstrecke oder über eine Funkstrecke mit niedriger Leistung. Durch die drahtlose Anbindung des Elektrodengürtels 1 an die Auswerteeinheit 10 lässt sich die Auswerteeinheit 10 ortsunabhängig vom Probanden-Interface platzieren, und es werden lange Kabelverbindungen, die zudem auch störanfällig sind, vermieden. Der Elektrodengürtel 1 besitzt außerdem eine Codiereinrichtung 81 in Form eines EEPROMS, die beim Anschluss der Zuleitung 6 aktiviert wird. Es lässt sich so erkennen, ob der richtige Elektrodengürtel 1 an die Auswerteeinheit 10 angeschlossen ist.

Claims (23)

  1. Elektrodengürtel für die Elektroimpedanz-Tomographie mit mindestens 16 Elektroden (2) auf einem zumindestens stückweise elastischen Gürtelmaterial, welches einen zu messenden Probanden (71) am Körperumfang vollständig umschließt und mit längs des Gürtelmaterials verlaufenden Elektrodenzuleitungen (63), die an zumindestens einer Einspeisestelle (4, 41, 42, 89, 90) mit einer Zuleitung (6, 61, 62, 64, 65) verbunden sind.
  2. Elektrodengürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Formelemente (21, 22, 73, 74, 97, 98) als Hinterlegung für zumindestens zwei benachbarte Elektroden (2) zur Überdeckung einer Sternal- beziehungsweise Spinalmulde am Probanden vorgesehen sind.
  3. Elektrodengürtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (2) in gleichen Abständen auf dem Gürtelmaterial angeordnet sind.
  4. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Gürtelmaterial Silikon vorgesehen ist.
  5. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (2) auf einzelnen Gürtelsegmenten (33, 34, 35, 36, 37) angeordnet sind.
  6. Elektrodengürtel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (2) innerhalb der Gürtelsegmente (33, 34, 35, 36, 37) in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind.
  7. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Elektroden (2) ein Gürtelverschluss (5, 51, 52, 53, 54, 59, 60) vorgesehen ist.
  8. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Gürtelsegmente (33, 34, 35, 36, 37) mit Gürtelverschlüssen (51, 52, 53, 54, 59, 60) versehen ist.
  9. Elektrodengürtel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gürtelverschlüssen (5, 52, 53, 59, 60) Einspeisestellen (4, 41, 42) für elektrische Leitungen vorgesehen sind.
  10. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass symmetrisch zueinander angeordnete Einspeisestellen (41, 42) vorhanden sind, durch welche das Gürtelmaterial in zwei in etwa gleich große Abschnitte unterteilt ist.
  11. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Formelemente als vorgewölbte Elektroden (21, 22) ausgeführt sind.
  12. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Formelemente wulstförmige Vorsprünge (73, 74) sind.
  13. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Formelemente aus mit einem Medium auffüllbaren Hohlräumen (80) bestehen, die mit einer elastischen Membran (79) verschlossen sind.
  14. Elektrodengürtel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium Flüssigkeiten, Gele oder Gase vorgesehen sind.
  15. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gürtelmaterial aus mindestens drei parallel verlaufenden, abschnittsweise über Querstreben (78, 708) verbundenen Strängen (75, 76, 77, 86, 87, 88) besteht.
  16. Elektrodengürtel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (2) im Bereich der Querstreben (78, 708) angebracht sind.
  17. Elektrodengürtel nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strang (76, 88) hohl und zur Aufnahme der Elektrodenzuleitungen (63) ausgebildet ist.
  18. Elektrodengürtel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenzuleitungen (63) dreiecksförmig, mäanderförmig oder schlaufenförmig gefaltet sind.
  19. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, als Formelement ein zwischen äußeren Strängen (75, 77) und einem mittleren Strang (76) befindliches Gelkissen (99) vorgesehen ist.
  20. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengürtel eine Codierungseinrichtung (81) aufweist.
  21. Elektrodengürtel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierungseinrichtung (81) als eine Steckverbindung an der Zuleitung (6), ein Magnetstreifen, ein Barcode-Streifen, ein EEPROM, ein Transponder oder eine digitale-/analoge Elektronik ausgeführt ist.
  22. Elektrodengürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (82, 83, 85) zur drahtlosen Kommunikation des Elektrodengürtels (1) mit einer Auswerteeinheit (10) vorgesehen sind.
  23. Elektrodengürtel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (82, 83) zur drahtlosen Kommunikation in Baueinheit mit dem Elektrodengürtel (1) verbunden sind.
DE10315863A 2003-04-08 2003-04-08 Elektrodengürtel Expired - Fee Related DE10315863B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315863A DE10315863B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Elektrodengürtel
US10/766,705 US7315754B2 (en) 2003-04-08 2004-01-27 Electrode belt
GB0407917A GB2400915B (en) 2003-04-08 2004-04-07 Electrode belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315863A DE10315863B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Elektrodengürtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10315863A1 true DE10315863A1 (de) 2004-10-28
DE10315863B4 DE10315863B4 (de) 2013-03-14

Family

ID=32319156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10315863A Expired - Fee Related DE10315863B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Elektrodengürtel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7315754B2 (de)
DE (1) DE10315863B4 (de)
GB (1) GB2400915B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018505A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Dräger Medical GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Elektroimpedanztomographie
DE102012003229A1 (de) 2012-02-20 2013-08-22 Fachhochschule Lübeck Messvorrichtung und Messverfahren für die Elektroimpedanz-Tomographie mit aktivem Bezugspotential
DE102013216684A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung, Sensorarray und Sitz oder Liege
EP4356819A1 (de) 2022-10-20 2024-04-24 inContAlert GmbH Vorrichtung zur nichtinvasiven bestimmung des blasenfüllstands der harnblase eines benutzers und verfahren dafür

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ113799A0 (en) 1999-06-22 1999-07-15 University Of Queensland, The A method and device for measuring lymphoedema
DE102004028359B4 (de) * 2004-06-11 2007-09-13 Drägerwerk AG Vorrichtung zur Messung der Körperkerntemperatur
US8068906B2 (en) * 2004-06-21 2011-11-29 Aorora Technologies Pty Ltd Cardiac monitoring system
AU2005253651A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-29 Intersection Medical, Inc. Cardiac monitoring system
US20060084855A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 Drager Medical Ag & Co. Kgaa Electrode belt for carrying out electrodiagnostic procedures on the human body
KR20060040500A (ko) * 2004-11-06 2006-05-10 삼성전자주식회사 생체신호 측정 장치 및 방법
JP2008544777A (ja) 2005-07-01 2008-12-11 インぺディメッド リミテッド 監視システム
EP1903938A4 (de) * 2005-07-01 2010-01-20 Impedance Cardiology Systems I Lungenüberwachungssystem
EP2460468A1 (de) 2005-07-01 2012-06-06 Impedimed Limited Überwachungssystem
GB0519836D0 (en) * 2005-09-29 2005-11-09 Smartlife Technology Ltd Contact sensors
CA2625631C (en) 2005-10-11 2016-11-29 Impedance Cardiology Systems, Inc. Hydration status monitoring
JP5124881B2 (ja) * 2005-12-20 2013-01-23 アウトポイエジ・パルテイシパソエス・リミタダ 電気インピーダンストモグラフィ用の電極アセンブリ
WO2007070978A1 (en) * 2005-12-23 2007-06-28 E.I.T. Pty Ltd Internal bleeding detection apparatus
EP2020918B1 (de) 2006-05-30 2015-05-20 Impedimed Limited Impedanzmessungen
FR2906612B1 (fr) * 2006-09-28 2009-03-06 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de tomographie par impedance electrique.
US20080103021A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Forhouse Corporation Guiding structure of a treadmill for guiding electrostatic charges of a human body
EP2091425A4 (de) 2006-11-30 2012-07-25 Impedimed Ltd Messgerät
EP2148613B9 (de) 2007-04-20 2014-12-10 Impedimed Limited Überwachungssystem und sonde
JP4893515B2 (ja) * 2007-07-19 2012-03-07 オムロンヘルスケア株式会社 生体インピーダンス測定用胴部装着ユニットおよび体脂肪測定装置
AU2008286194B2 (en) 2007-08-09 2014-05-15 Impedimed Limited Impedance measurement process
US8548558B2 (en) * 2008-03-06 2013-10-01 Covidien Lp Electrode capable of attachment to a garment, system, and methods of manufacturing
US20090227857A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-10 Chuck Rowe Biomedical electrode
JP2011515181A (ja) * 2008-03-27 2011-05-19 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 関心対象測定方法及びシステム
US8868216B2 (en) * 2008-11-21 2014-10-21 Covidien Lp Electrode garment
EP2348987B1 (de) 2008-11-28 2017-03-22 Impedimed Limited Impedanz-messverfahren
EP2493378A4 (de) 2009-10-26 2014-07-09 Impedimed Ltd Bestimmung einer flüssigkeitsstandsanzeige
JP5755234B2 (ja) 2009-11-18 2015-07-29 インぺディメッド リミテッドImpedimed Limited 患者−電極間測定のための装置およびシステム
US20130053674A1 (en) * 2010-03-03 2013-02-28 Monica Ann Volker Electrocardiogram monitoring devices
WO2012006753A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Swisstom Ag Electrode sensor and use of electrode sensor as eit electrode
BR112013007147A2 (pt) * 2010-10-07 2016-06-14 Swisstom Ag dispositivo sensor, e, instrumento e método de geração de imagem por tomografia por impedância elétrica
US10362968B2 (en) * 2010-10-15 2019-07-30 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Bioimpedance circumference measurement
DE102011018470B4 (de) * 2011-04-18 2013-01-10 Otto Bock Healthcare Gmbh Bandage und Elektrodensystem
CN102217933A (zh) * 2011-06-10 2011-10-19 中国人民解放军第四军医大学 一种电阻抗断层成像电极放置装置
WO2013075270A1 (zh) * 2011-11-25 2013-05-30 Yang Chang-Ming 一种侦测心跳或电极接触良好与否的物品、方法及系统
JP2015512658A (ja) 2011-12-14 2015-04-30 インターセクション・メディカル・インコーポレイテッドIntersection Medical,Inc. 組織内の周波数に対する表面下抵抗率の相対的空間変化を決定するためのデバイス、システム及び方法
CN104080399A (zh) 2012-01-27 2014-10-01 斯威斯托姆公开股份有限公司 电阻抗测量带及其使用方法
WO2013177126A2 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 General Electric Company Electrode assembly
US11033235B2 (en) * 2013-06-19 2021-06-15 Nimbleheart Inc. Method and apparatus for motion artifact reduction in ECG harness
FI124901B (fi) * 2013-07-18 2015-03-13 Framgo Oy Menetelmä ja laite kehon koostumuksen määrittämiseksi
DE102013216682A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung, Sensorarray und Sitz oder Liege
EP3052018B1 (de) 2013-10-04 2020-04-15 SenTec AG Elektrisches impedanztomografiesystem
CN103876738B (zh) * 2014-04-03 2016-03-09 思澜科技(成都)有限公司 基于频谱特性的生物阻抗测量探针、测量系统及方法
BR102014031270A2 (pt) * 2014-12-12 2016-06-14 Timpel Sa cinta de eletrodos
BR102014031274A2 (pt) * 2014-12-12 2016-06-14 Timpel Sa invólucro de módulo de eletrodos
BR102014031272A2 (pt) * 2014-12-12 2016-06-14 Timpel Sa dispositivo modelador para ajuste de cinta de eletrodos
FR3041429B1 (fr) * 2015-09-18 2020-03-27 Electricite De France Ceinture de mesure de grandeurs physiques d'un objet
RU2663539C2 (ru) * 2016-06-22 2018-08-07 Общество с ограниченной ответственностью "Кардиотехника" Устройство для передачи биофизиологических сигналов
JP6725878B2 (ja) * 2016-07-11 2020-07-22 Smk株式会社 生体用電極及び生体用電極付き着用具
CN107811616B (zh) * 2016-09-14 2021-01-15 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 一种柔性多参量人体体征探测器及其使用方法
EP3537967A1 (de) * 2016-11-11 2019-09-18 Swisstom AG Sensorband und positionierungshilfe für die elektroimpedanz-tomografie bei neugeborenen
PL423839A1 (pl) * 2017-12-11 2019-06-17 Netrix Spółka Akcyjna Elektroda pomiarowa z mocowaniem do zastosowań w elektrycznej tomografii impedancyjnej
SG11202009603YA (en) * 2018-03-29 2020-10-29 Wear Future Technologies Co Ltd Neck massager
DE102019127041A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Vorrichtung zur klinischen Überwachung
NL2026207B1 (en) * 2020-08-04 2022-04-08 Bambi Belt Holding B V System for monitoring one or more vital signs of a human body, in particular a baby, as well as a method of pairing system elements.
RU2757963C1 (ru) * 2020-11-25 2021-10-25 Акционерное общество "Производственное объединение "Уральский оптико-механический завод" имени Э.С. Яламова" (АО "ПО "УОМЗ") Модульная электродная система для трехмерной электроимпедансной томографии
RU203887U1 (ru) * 2020-12-23 2021-04-26 Алексей Витальевич Русскин Электродное устройство для регистрации биоэлектрических потенциалов поверхности кожи человека

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649932A (en) * 1983-04-13 1987-03-17 National Research Development Corp. Method and apparatus for deriving currents and potentials representative of the impedances of zones of a body
US4791704A (en) * 1986-02-18 1988-12-20 Lindholst & Co. (Australia) Pty. Limited Automatic transfer apparatus
EP0509689A2 (de) * 1991-04-18 1992-10-21 Physio-Control Corporation Mehrfach-Elektroden-Band
US5807251A (en) * 1994-03-11 1998-09-15 British Technology Group Limited Electrical impedance tomography
US6122544A (en) * 1998-05-01 2000-09-19 Organ; Leslie William Electrical impedance method and apparatus for detecting and diagnosing diseases
US6501984B1 (en) * 1996-11-26 2002-12-31 Computing Devices Canada Ltd. Electrical impedance tomography method and electrode arrangement for use therein

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202344A (en) * 1976-10-05 1980-05-13 Harold Mills Electrocardiograph electrodes and associated assemblies
US4121575A (en) * 1976-10-05 1978-10-24 Harold Mills Devices for rapid placement and recording of ECG precordial leads in patients
GB1596298A (en) * 1977-04-07 1981-08-26 Morgan Ltd P K Method of and apparatus for detecting or measuring changes in the cross-sectional area of a non-magnetic object
CA1196691A (en) * 1982-01-12 1985-11-12 Bradley Fry Reconstruction system and methods for impedance imaging
US4709704A (en) * 1984-03-06 1987-12-01 The Kendall Company Monitoring device for bio-signals
JPS60261431A (ja) * 1984-06-11 1985-12-24 浅井 利夫 心電図記録用発信器付き防水電極
CS258658B1 (en) * 1986-06-11 1988-09-16 Jozef Hallon Electrode of multielectrode system for heart's electric potentials' surface mapping
US4807640A (en) * 1986-11-19 1989-02-28 Respitrace Corporation Stretchable band-type transducer particularly suited for respiration monitoring apparatus
US5191886A (en) * 1991-04-18 1993-03-09 Physio-Control Corporation Multiple electrode strip
US5353793A (en) * 1991-11-25 1994-10-11 Oishi-Kogyo Company Sensor apparatus
US5313952A (en) * 1992-09-23 1994-05-24 Hoch Richard W Electrode attachment apparatus
US5919142A (en) * 1995-06-22 1999-07-06 Btg International Limited Electrical impedance tomography method and apparatus
IL115674A (en) * 1995-10-19 2000-10-31 Tapuz Med Tech Ltd Electrode apron for ECG
US5782238A (en) * 1995-11-27 1998-07-21 Beitler; Martin M. Multiple electrode EKG device
US6265978B1 (en) * 1996-07-14 2001-07-24 Atlas Researches, Ltd. Method and apparatus for monitoring states of consciousness, drowsiness, distress, and performance
SE9803862L (sv) 1998-11-11 2000-03-20 Siemens Elema Ab Elektriskt impedanstomografisystem
BR0007809B8 (pt) * 1999-01-11 2021-06-22 Bmr Res & Development Limited dispositivo de eletroterapia.
US6461307B1 (en) * 2000-09-13 2002-10-08 Flaga Hf Disposable sensor for measuring respiration
US20020097155A1 (en) * 2001-01-23 2002-07-25 Cassel Cynthia L. Combination breathing monitor alarm and audio baby alarm
US20100268125A9 (en) * 2002-07-03 2010-10-21 Epley Research, L.L.C. Head-stabilized medical apparatus, system and methodology
DE10238310A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Erich Jaeger Gmbh Elektrodenanordnung
DE10301202B3 (de) * 2002-12-21 2004-01-22 Dräger Medical AG & Co. KGaA Beatmungssystem
US20040236202A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-25 Burton Steven Angell Expandable strap for use in electrical impedance tomography

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649932A (en) * 1983-04-13 1987-03-17 National Research Development Corp. Method and apparatus for deriving currents and potentials representative of the impedances of zones of a body
US4791704A (en) * 1986-02-18 1988-12-20 Lindholst & Co. (Australia) Pty. Limited Automatic transfer apparatus
EP0509689A2 (de) * 1991-04-18 1992-10-21 Physio-Control Corporation Mehrfach-Elektroden-Band
US5807251A (en) * 1994-03-11 1998-09-15 British Technology Group Limited Electrical impedance tomography
US6501984B1 (en) * 1996-11-26 2002-12-31 Computing Devices Canada Ltd. Electrical impedance tomography method and electrode arrangement for use therein
US6122544A (en) * 1998-05-01 2000-09-19 Organ; Leslie William Electrical impedance method and apparatus for detecting and diagnosing diseases

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018505A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Dräger Medical GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Elektroimpedanztomographie
US9042957B2 (en) 2011-04-23 2015-05-26 Dräger Medical GmbH Device and method for electroimpedance tomography
DE102011018505B4 (de) * 2011-04-23 2021-06-24 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Elektroimpedanztomographie
DE102012003229A1 (de) 2012-02-20 2013-08-22 Fachhochschule Lübeck Messvorrichtung und Messverfahren für die Elektroimpedanz-Tomographie mit aktivem Bezugspotential
DE102013216684A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung, Sensorarray und Sitz oder Liege
DE102013216684B4 (de) * 2013-08-22 2017-09-28 Ford Global Technologies, Llc Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung, Sensorarray und Sitz oder Liege
EP4356819A1 (de) 2022-10-20 2024-04-24 inContAlert GmbH Vorrichtung zur nichtinvasiven bestimmung des blasenfüllstands der harnblase eines benutzers und verfahren dafür
WO2024083885A1 (en) 2022-10-20 2024-04-25 Incontalert Gmbh Device for determining bladder filling level of the urinary bladder of a user in a non-invasive manner and method therefore

Also Published As

Publication number Publication date
GB2400915B (en) 2005-07-27
US7315754B2 (en) 2008-01-01
GB0407917D0 (en) 2004-05-12
GB2400915A (en) 2004-10-27
US20040260167A1 (en) 2004-12-23
DE10315863B4 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315863A1 (de) Elektrodengürtel
DE4410017B4 (de) Biosignal-Elektrodenanordnung
DE10084922B4 (de) Elektrodenanordnung für eine tragbare 12-Leiter-EKG-Signalvorrichtung
DE60224717T2 (de) Kleidungstück mit eingearbeiteten medizinischen sensoren
EP1175240B1 (de) Vorrichtung zur erfassung elektrischer potentiale im stirnbereich eines patienten
DE60014505T2 (de) Gerät der Bauart Holter zur Aufzeichnung von physiologischen Signalen der Herztätigkeit
EP1443592B1 (de) Gürtelspule als Sende-/Empfangsantenne in einer Transpondereinrichtung
EP2523722A2 (de) Vorrichtung zur elektrostimulation
DE60103380T2 (de) Chirurgischer quetschverbinder
DE212017000005U1 (de) Baugruppe aus einem Band und einer Schnalle
EP3592222A1 (de) System zur erfassung von biosignalen
DE2748583A1 (de) Elektrokardiographische vorrichtung
EP2865411A1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE102004028359A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Körperkerntemperatur
DE4205790A1 (de) Messsystem zur erfassung der koerperhaltung und von koerperbewegungen, insbesondere als biofeedback-system
EP1776038A1 (de) Medizinischer brustgurt
DE102008062018A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung elektrischer Potentiale am menschlichen oder tierischen Körper
DE102004007132A1 (de) Patientenüberwachungssystem
DE102017130685A1 (de) Einrichtung
DE202016007553U1 (de) System zur Analyse einer Rückenhaltung
DE3417352A1 (de) Blutgasdetektor
DE102020208157A1 (de) Anziehbare Vorrichtung und Trockenelektrode zur Erfassung elektrophysiologischer Signale sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102018101559B9 (de) Bekleidungsstück zur Stimulation von Körperbereichen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10155551B4 (de) Vorrichtung zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation
AT404797B (de) Vorrichtung zur anwendung und aufbewahrung von hautelektroden bei elektrostimulation und messung bioelektrischer signale am menschlichen körper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130615

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee