DE10315837B3 - Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche Download PDFInfo
- Publication number
- DE10315837B3 DE10315837B3 DE2003115837 DE10315837A DE10315837B3 DE 10315837 B3 DE10315837 B3 DE 10315837B3 DE 2003115837 DE2003115837 DE 2003115837 DE 10315837 A DE10315837 A DE 10315837A DE 10315837 B3 DE10315837 B3 DE 10315837B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clip
- channel
- cable
- ribs
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920006805 PP-LGF Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 14
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/02—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/12—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/127—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and extending away from the attachment surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0685—Joining sheets or plates to strips or bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstands, insbesondere eines Kabels (1), eines Kabelbaums, einer Seilzug- oder Schubstangenführung, einer Bowdenzughülle oder einer Leitung, an einer Fläche (2), insbesondere an einer Rückseite eines Verkleidungsteils, mit einem den länglichen Gegenstand an einer Befestigungsstelle umfassenden Clip (3), wobei die Fläche (2) einen nach einer Seite hin offenen, den Clip (3) mit dem länglichen Gegenstand aufnehmenden Kanal (5) mit zwei einander gegenüberliegenden Kanalwänden (4) aufweist, wobei ferner der Clip (3) in befestigtem Zustand im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals (5) verlaufende Verzahnungsrippen (7) zur formschlüssigen Verbindung mit den Kanalwänden (4) aufweist und den länglichen Gegenstand U-förmig so umfasst, dass der längliche Gegenstand an der Befestigungsstelle durch den Clip (3) und den Kanal (5) vollständig umschlossen ist. Erzielt wird damit eine besonders preiswerte und stabile Befestigung, die eine äußerst einfache Montage von Kabeln (1) oder vergleichbaren Gegenständen erlaubt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstands, insbesondere eines Kabels, eines Kabelbaums, einer Seilzug- oder Schubstangenführung, einer Bowdenzughülle oder einer Leitung, an einer Fläche, insbesondere an einer einer Sichtseite abgewandeten Seite eines Verkleidungsteils, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Derartige Vorrichtungen finden Verwendung insbesondere zur Verlegung von Kabeln und dergleichen an Türmodulen in Hohlräumen von Kraftfahrzeugtüren oder auch zu deren rückseitiger Verlegung an Instrumentenbrettern und anderen Kraftfahrzeug-Innenverkleidungen. Es ist bekannt, zu diesem Zweck einen ösenförmigen Clip zu verwenden, der ein Kabel ringförmig umschließt und auf eine kegelförmige Erhebung auf der Fläche aufklemmbar ist. Eine solche Befestigungsvorrichtung nach dem Stand der Technik bringt mehrere Nachteile mit sich. Die zu befestigenden Kabel müssen in den Clip eingefädelt werden, was insbesondere in dem üblichen Fall einer Verwendung mehrerer Clips zu einer ausgesprochen aufwendigen Montage der Kabel führt. Auch ist ein derartiger Clip nicht universell einsetzbar. Wenn unerwünschtes Spiel verhindert werden soll, kann ein Clip nur für Kabel, Kabelbäume oder dergleichen mit einem ganz bestimmten Durchmesser verwendet werden. Schon ein Überschreiten geringer Abmessungstoleranzen kann zu Klappern und Quietschen führen. Um eine hinreichend feste Verbindung mit der Fläche zu erreichen, scheinen Clips mit Metallkanten notwendig zu sein, das führt entweder zu einer hohen Belastung und Beschädigungsgefahr für einen zu befestigenden Gegenstand wie ein Kabel oder erfordert eine ausgesprochen aufwendige, mehrstoffige Herstellung des Clips.
- Eine einfachere Vorrichtung für ein weniger kompliziertes Befestigen eines länglichen Gegenstands auf einer Fläche mit Hilfe eines Clips ist in der Druckschrift
DE 200 12 851 U1 offenbart. Diese Vorrichtung zeigt sämtliche Merkmale des Oberbegriffs des Hauptanspruchs. Ein entsprechender Clip ist auch in der DruckschriftDE 24 04 284 A1 gezeigt. Eine Verbindung eines länglichen Gegenstands, beispielsweise eines Kabels, nach dem in der DruckschriftDE 200 12 851 U1 gezeigten Stand der Technik bringt aber den Nachteil mit sich, dass sich die Verbindung verhältnismäßig leicht löst. - Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Befestigungsvorrichtung zu entwickeln, welche den genannten Nachteil vermeidet. Insbesondere soll der verwendete Clip eine einfache und preiswerte Herstellung erlauben und universell einsetzbar sein für eine einfache, dabei aber stabile Befestigung verschiedener kabelähnlicher Gegenstände.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der weiteren Ansprüche.
- Die Erfindung erlaubt es, die Kabel oder ähnliche auf der Fläche zu befestigenden Gegenstände in besonders einfacher Weise und ohne eine aufwendige Vormontage sicher anzubringen. Der längliche Gegenstand, möglich ist auch ein Bündel mehrerer länglicher Gegenstände, wird dazu in den in Flächenebene verlaufenden Kanal eingelegt, der ihn an der Befestigungsstelle positioniert, und dort durch ein einfaches Auf klemmen des Clips fixiert. Alternativ kann der Clip zuerst auf den länglichen Gegenstand aufgesteckt werden, so dass er diesen U-förmig umschließt, und dann mit dem länglichen Gegenstand in den Kanal eingesteckt werden. Dabei kann sich der Kanal, der durch eine Vertiefung in der Fläche oder durch zwei auf der Fläche stehend angeordnete Führungsrippen gebildet sein kann, insbesondere in letzterem Fall auf ein kurzes, die Befestigungsstelle umgebendes Stück beschränken.
- Der Clip hat zum U-förmigen Umschließen des länglichen Gegenstands einen im Wesentlichen hufeisenförmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln, die durch zwei einander gegenüberliegende Wände gebildet werden. An jeder dieser zwei Wände des Clips sind jeweils auf ihrer äußeren Seite Verzahnungsrippen mit einem zu diesem Querschnitt im Wesentlichen senkrechten Verlauf angeordnet. Um einerseits ein leichtes Einklemmen des Clips in den Kanal zu ermöglichen und andererseits eine möglichst stabile Befestigung durch eine formschlüssige Verbindung der Verzahnungsrippen an den Kanalwänden zu ermöglichen, sollen die Schenkel des Clips zumindest in Maßen möglichst elastisch zueinander verbiegbar sein. Mit der Formulierung "im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals" oder "zu diesem Querschnitt im Wesentlichen senkrecht", die sich auf einer Richtung parallel zur Fläche und parallel zu einer Kanalwand bezieht, sollen Abweichungen von bis zu 20°, vorzugsweise aber nicht mehr als 5°, aus dieser Richtung mit erfasst sein. Damit sind auch gewindeartig geneigt verlaufende Verzahnungsrippen möglich.
- Eine besonders sichere Befestigung des länglichen Gegenstandes auf der Fläche ergibt sich nun dadurch, dass die Kanalwände an der Befestigungsstelle Schneidrippen aufweisen, die einen zur Fläche senkrechten Verlauf haben. Besonders vorteilhaft ist es, wenn an jeder Kanalwand jeweils mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei derartige Schneidrippen angeordnet sind. Im eingeklemmten Zustand liegen die Verzahnungsrippen des Clips dann nicht auf ganzer Länge an den Kanalwänden an, sondern nur an den Schneidrippen, mit denen sie sich in einem ungefähr rechten Winkel schneiden. Es ergeben sich damit relativ kleine Berührungsflächen von Verzahnungsrippen und den Schneidrippen an den Kanalwänden, resultierend in einem besonders hohen Druck an diesen Stellen. Die Folge ist eine verhältnismäßig starke elastische und/oder plastische Deformierung von Schneidrippen und/oder Verzahnungsrippen und dementsprechend eine ausgesprochen gute formschlüssige Verbindung.
- Ein derartiger Clip lässt sich universell einsetzen zur Befestigung verschiedener kabelartiger Gegenstände und verbilligt damit entscheidend eine Montage eingangs beschriebener Verkleidungsteile, die an ihrer Rückseite Kabel oder dergleichen tragen. Es lassen sich damit ausgesprochen einfach stabile, ein Klappern oder Quietschen vermeidende Kabelanordnungen realisieren.
- Eine Herstellung beschriebener Clips ist preiswert und erfordert nur einen geringen Aufwand, sie können vorteilhafterweise jeweils in einem Stück beispielsweise gegossen oder gespritzt werden. Als besonders vorteilhaft erweist sich eine Herstellung derartiger Clips aus Kunststoff, vorzugsweise aus POM, das sichert eine Elastizität des Clips in gewünschtem Maß und schließt eine Überbeanspruchung oder Schädigung eines zu befestigenden Kabels aus.
- Es ist zweckmäßig, wenn der Clip an seinen zwei im befestigten Zustand an den Kanalwänden anliegenden Schenkeln jeweils mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Verzahnungsrippen aufweist. Dadurch ist eine besonders stabile und besonders sichere Befestigung gewährleistet, welche durch eine formschlüssige Verbindung der Verzahnungsrippen mit Bereichen der Kanalwände zustande kommt, wobei die Verzahnungsrippen und/oder die entsprechenden Bereiche der Kanalwände elastisch oder plastisch leicht deformiert werden.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Clips sieht vor, dass er mittig ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals verlaufendes Biegegelenk aufweist, welches beispielsweise durch eine Materialdickenreduzierung realisiert sein kann und ein Zusammendrücken der Schenkel erleichtert. Dadurch lässt sich der Clip leichter in den Kanal einführen.
- Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der. der Clip zwischen den beiden Schenkeln eine Einfachoder Mehrfachzunge aufweist, die sich elastisch verbiegen lässt und in befestigtem Zustand an dem zu befestigenden länglichen Gegenstand zu liegen kommt. Die Zunge übt dann auf den länglichen Gegenstand eine Kraft aus, die ihn an eine Innenwand des Clips oder gegen einen Bodenbereich des Kanals drückt. Dadurch wird ein Klappern oder Quietschen des zu befestigenden. länglichen Gegenstands besonders effektiv vermieden, insbesondere bei einer universellen Verwendung des Clips zur Befestigung verschiedener Gegenstände mit abweichenden Durchmessern und Querschnitten. Der Begriff "Kabelfixierung" bezieht sich in dem Zusammenhang selbstverständlich auch auf andere kabelähnliche Gegenstände.
- Wenn der Clip so geformt ist, dass er im befestigten Zustand bezüglich einer auf der Fläche senkrecht stehenden und zur Längsrichtung des Kanals parallelen oder ebenfalls senkrechten Ebene spiegelsymmetrisch ist, besonders vorteilhaft ist eine rechteckige oder ovale Grundform des Clips, vermeidet man die Gefahr einer Montage des Clips mit falscher Orientierung und vereinfacht seine ohnehin praktische Handhabung. Eine besonders präzise Positionierung des Clips lässt sich gewährleisten, wenn der Clip hutförmig ist und einen vorzugsweise flachen Kopf aufweist, der ihn in eingerastetem Zustand parallel zur Fläche abschließt und mit dem er auf Berandungen der Kanalwände zu liegen kommt.
- Um ein Verdrehen des Clips in eingeklemmtem Zustand und die Möglichkeit eines Einführens des Clips in den Kanal mit falscher Orientierung zu verhindern, ist es vorteilhaft, den Clip mit einer Länge auszuführen, welche den durch den Abstand der beiden Kanalwände gegebenen Kanaldurchmesser übertrifft. Als vorteilhaft erweist sich ein Verhältnis von Länge zu Breite des Clips von zwischen 1,2:1 und 4:1, wobei die Länge des Clips seine Abmessung in Längsrichtung des Kanals im eingeklemmten Zustand und die Breite seiner Abmessung in Richtung des Kanaldurchmessers bezeichnet. Gut möglich sind aber auch kleinere Werte dieses Verhältnisses bis herunter zu 0,25:1. Die zweckmäßigste Höhe des Clips, definiert als dessen Abmessung in Richtung der im Wesentlichen durch die Höhe der Kanalwände gegebenen Tiefe des Kanals, hängt mit der Kanalform zusammen, zweckmäßig erscheint ein Verhältnis von Breite und Höhe des Clips von zwischen 0,25:1 und 4:1. Für eine typische Anwendung der Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln an Rückseiten von Verkleidungsteilen hat der Clip, gegebenenfalls mit seinem den Kanal leicht überragenden Kopf, eine Breite von zwischen 5 mm und 40 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm.
- Bei einer besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist die Fläche Teil eines Kunststoff- oder Hybridbauteils, vorzugsweise eines Bauteils aus PP-LGF
30 oder einem anderen Polypropylen. Das entspricht der bevorzugten Verwendung der Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln oder anderen länglichen Gegenständen an Verkleidungsteilen aus diesen Materialien. Möglich ist damit eine besonders einfache und preiswerte Herstellung der Vorrichtung, bei der das Kunststoff- oder Hybridbauteil mit den beispielsweise durch auf der Fläche senkrecht stehenden Führungsrippen gebildeten Kanal aus einem Stück gefertigt, vorzugsweise gegossen, gespritzt oder geprägt ist. - Die formschlüssige Verbindung und damit die Stabilität der Befestigung lässt sich noch verbessern, wenn man im Kanal eine zwischen den Kanalwänden längs des Kanals verlaufende Keilrippe anordnet, welche die zwei Schenkel des Clips bei dessen Einführen in den Kanal nach außen drückt. Die Keilrippe, die in befestigtem Zustand mit zwei Flanken innen an den Schenkeln des Clips anliegt, weitet den Clip auf und erhöht damit den Druck der Verzahnungsrippen auf die Kanalwände bzw. die Schneidrippen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Kanal durch eine entsprechende Formung der Kanalwände aufgeweitet, so dass er eine der Grundform des Clips entsprechende, beispielsweise ovale Form bildet. So kann man die Kanalbreite zur besseren Positionierung des länglichen Gegenstands mit weniger Spiel vor und hinter der Befestigungsstelle dessen Durchmesser anpassen und gleichzeitig den Clip mit seinen zwischen dem länglichen Gegenstand und den Kanalwänden zu liegen kommenden Schenkeln hinreichend Platz bieten. Ein derart geformter Kanal verhindert auch ein Verrücken des Clips in Längsrichtung des Kanals und vereinfacht die Montage durch eine eindeutige Kennzeichnung der Befestigungsstelle.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
1 bis7 dargestellt. Es zeigt -
1 eine an einer Befestigungsstelle geschnittene und perspektivisch dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung mit zwei zusätzlich abgebildeten vergrößerten Ausschnitten, -
2 in gleicher Darstellung einen erfindungsgemäßen Clip, -
3 den Clip aus2 als Aufsicht, -
4 einen anderen erfindungsgemäßen Clip, geschnitten und perspektivisch dargestellt, -
5 den Clip aus4 als Aufsicht, -
6 in perspektivischer Darstellung einen Teil eines Kanals einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und -
7 den Kanal aus6 als Aufsicht. - In
1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zu sehen, mit der ein Kabel1 an einer Fläche2 befestigt ist, welche eine Rückseite eines Verkleidungsteils bildet und einem Hohlraum in einer Kraftfahrzeug-Tür zugewandt ist. Zu seiner Befestigung ist das Kabel1 U-förmig von einem Clip3 umfasst und mit diesem an einer Befestigungsstelle an einen durch zwei Kanalwände4 gebildeten Kanal5 so eingebracht, dass das Kabel1 an der Befestigungsstelle vollständig umschlossen ist. Der in einem Stück aus POM gefertigte Clip3 weist an zwei Schenkeln6 , die ihm einen im Wesentlichen U- oder hufeisenförmigen Querschnitt verleihen, im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals5 verlaufende Verzahnungsrippen7 auf. Die Verzahnungsrippen7 , von denen an jedem Schenkel drei angeordnet sind, gehen in dargestelltem befestigtem Zustand der Vorrichtung eine formschlüssige Verbindung mit Schneidrippen8 ein, welche im Bereich der Befestigungsstelle an den Kanalwänden4 angeordnet sind und einen zur Fläche2 senkrechten Verlauf haben. In dieser Figur ist an jeder Kanalwand4 jeweils nur eine mittig geschnittene Schneidrippe8 zu sehen. Die formschlüssige Verbindung einer an der einen Kanalwand4 angeordneten Schneidrippe8 mit einer Verzahnungsrippe7 ist in dem in der Figur unten links gezeigten Ausschnitt vergrößert dargestellt. - Der Kanal
5 weist eine an dessen Boden mittig zwischen den Kanalwänden4 verlaufende Keilrippe9 auf, welche die Schenkel6 des Clips3 bei einem Einschieben des Clips3 nach außen drückt, dadurch den Clip3 aufweitet, einen erhöhten Druck der Verzahnungsrippen7 auf die Kanalwände4 bzw. die Schneidrippen8 bewirkt und damit eine verstärkte Kerbwirkung, also ei ne verstärkte Deformation der Schneidrippen8 und folglich einen besseren Formschluss und damit eine stabilere Fixierung des Kabels1 bewirkt. Die Wirkung der Keilrippe9 , die auch durch zwei entsprechend geneigte Lamellen oder dergleichen ersetzt sein kann, ist in dem in der Figur unten rechts gezeigten Ausschnitt vergrößert veranschaulicht, ein Kontakt und eine Kraftübertragung von der Keilrippe9 auf die Schenkel6 des Clips3 erfolgt an den in diesem Ausschnitt mit A gekennzeichneten Stellen. - Der Clip
3 weist auch einen flachen Kopf10 auf, mit dem er in befestigtem Zustand auf jeweils einer Berandung11 der Kanalwände4 aufliegt. Mittig hat der Clip3 ein durch eine Materialaussparung realisiertes Biegegelenk12 mit einer in Längsrichtung des Kanals orientierten Gelenkachse, welches dem Clip3 eine höhere Elastizität im Sinne einer leichteren Verbiegbarkeit seiner Schenkel6 zueinander verleiht. Dadurch wird ein Einführen des Clips3 in den Kanal5 erleichtert. Im Bereich zwischen den beiden Schenkeln6 des Clips3 , in dem das Kabel1 zu liegen kommt, ist in dem Clip3 eine Kabelfixierung13 integriert, im vorliegenden Beispiel realisiert durch eine Doppelzunge, die im befestigten Zustand am Kabel1 anliegt, auf dieses eine Kraft ausübt und es so fixiert. Ein Klappern und Quietschen wird so verhindert, auch bei einer universellen Verwendung der gezeigten Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln und ähnlichen länglichen Gegenständen mit abweichenden Durchmessern. - In
2 ist der Clip3 aus der in1 gezeigten Vorrichtung noch einmal einzeln gezeigt. Zu erkennen sind wieder die aus zwei Wänden gebildeten Schenkel6 , mit denen der Clip3 einen zu befestigenden läng lichen Gegenstand U- oder hufeisenförmig umfasst, wobei die Schenkel6 unten abgeschrägt sind an Stellen, die im eingerasteten Zustand des Clips an der hier nicht dargestellten Teilrippe9 zu liegen kommen. Jeder der Schenkel6 weist drei Verzahnungsrippen7 auf. An seinem oberen Ende ist der Clip3 durch einen ihn nach oben abschließenden flachen Kopf10 leicht verbreitert, so dass sich überstehende Ränder bilden, mit denen er in eingeklemmtem Zustand auf in dieser Figur nicht gezeigten Berandungen11 der Kanalwände4 zu liegen kommt. Zu erkennen ist neben dem Biegegelenk12 auch deutlich die Kabelfixierung13 , die aus einer elastischen Doppelzunge besteht. Eine Aufsicht dieses Clips3 ist in3 zu sehen, dort ist zu erkennen, dass der Clip3 eine rechteckige Grundform hat, wobei Länge und Breite des Clips3 im vorliegenden Beispiel ungefähr ein Verhältnis von 1,5:1 bilden. - In den
4 und5 ist ein Clip3' einer alternativen Ausführungsform in den2 und3 entsprechenden Darstellungsformen abgebildet. Der Clip3' zeigt von einer abweichenden Grundform abgesehen die gleichen und mit denselben Bezugsziffern bezeichneten Merkmale wie der zuvor beschriebene Clip3 . Der Clip3' hat eine ovale Grundform und eignet sich für eine Verwendung in Verbindung mit einem in entsprechender Form aufgeweiteten, hier nicht gezeigten Kanal5 . - In
6 ist die Vorrichtung aus1 ohne den dort in befestigtem Zustand gezeigten Clip3 abgebildet, wie in1 in perspektivischer Darstellung und an der Befestigungsstelle geschnitten. Es handelt sich um einen Ausschnitt eines als Kraftfahrzeug-Tür dienenden Kunststoffbauteils aus PP-LGF30 mit einer einem Hohlraum in der Kraftfahrzeugtür zugewandten Flächen2 . Auf der Fläche2 ist ein zum Aufnehmen eines Kabels, eines Kabelbaums oder eines vergleichbaren länglichen Gegenstands vorgesehener, nach einer (im Bild oberen) Seite hin offener Kanal5 angeordnet, welche durch zwei als Kanalwände4 dienende, einander gegenüberliegend und auf der Fläche2 senkrecht stehend angeordnete Führungsrippen gebildet ist. An der Befestigungsstelle weist der Kanal5 eine an seinem Boden in Längsrichtung des Kanals5 verlaufende Keilrippe9 und an den Kanalwänden4 auf der Fläche2 senkrecht stehende Schneidrippen8 auf. Das Kunststoffbauteil ist mit den als Kanalwände4 dienenden Führungsrippen, den Schneidrippen und der Keilrippe9 in einem Stück gegossen. An der Befestigungsstelle hat der Kanal5 einen als Abstand zweier gegenüberliegender Schneidrippen8 definierten Durchmesser von 20 mm und eine durch den Abstand der Ränder11 der Kanalwände4 von der Fläche2 gegebene Tiefe von 20 mm. - Die
7 zeigt eine Aufsicht auf die Fläche2 mit dem Kanal5 aus6 . Hier ist deutlich zu erkennen, dass der Kanal5 durch einen geschwungenen Verlauf der Kanalwände4 an der Befestigungsstelle aufgeweitet ist, wodurch er dort dem hier nicht gezeigten Clip3 Raum gibt und vor oder hinter der Befestigungsstelle eine genauere Führung des zu befestigenden länglichen Gegenstands erlaubt. Zu erkennen ist auch, dass an jeder der Kanalwände jeweils vier äquidistant parallel verlaufende Schneidrippen8 angeordnet sind. Durch die Aufweitung und die Schneidrippen8 ist eine sichere Positionierung und Befestigung des nicht gezeigten Clips3 an der vorgegebenen Befestigungsstelle gewährleistet. - Zur Befestigung wird der Clip
3 auf den länglichen Gegenstand aufgesteckt und längs positioniert und anschließend an der Befestigungsstelle mit seinen Schenkeln6 zwischen den Kanalwänden4 aufgesteckt. Bei einem weichen Clip3 durchschneiden dabei die auf der Fläche2 senkrecht stehenden Schneidrippen8 die in Flächenrichtung verlaufenden Verzahnungsrippen7 an den Schenkeln6 des Clips3 . Bei einem harten Clip3 müssen die Schenkel6 etwas stärker zusammengedrückt werden, die Verzahnungsrippen7 gleiten dann an den Schneidrippen8 entlang. Durch die Keilrippe9 wird der Clip3 aufgeweitet, was eine Verzahnung zwischen den Verzahnungsrippen7 und den Schneidrippen8 bewirkt, also eine formschlüssige Verbindung, die ein Entgleiten des Clips3 verhindert.
Claims (18)
- Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstands, insbesondere eines Kabels, eines Kabelbaums, einer Seilzug- oder Schubstangenführung, einer Bowdenzughülle oder einer Leitung, an einer Fläche, insbesondere an einer Rückseite eines Verkleidungsteils, mit einem den länglichen Gegenstand an einer Befestigungsstelle umfassenden Clip (
3 ;3' ), wobei die Fläche (2 ) einen nach einer Seite hin offenen, den Clip (3 ;3' ) mit dem länglichen Gegenstand aufnehmenden Kanal (5 ) mit zwei einander gegenüberliegenden Kanalwänden (4 ) aufweist und der Clip (3 ;3' ) in befestigtem Zustand im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals (5 ) verlaufende Verzahnungsrippen (7 ) zur formschlüssigen Verbindung mit den Kanalwänden (4 ) aufweist, wobei der Clip (3 ;3' ) ferner in befestigtem Zustand den länglichen Gegenstand U-förmig so umfasst, dass der längliche Gegenstand an der Befestigungsstelle durch den Clip (3 ;3' ) und den Kanal (5 ) vollständig umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalwände (4 ) an der Befestigungsstelle zur Fläche (2 ) senkrecht verlaufende Schneidrippen (8 ) aufweisen. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) aus Kunststoff, vorzugsweise aus POM gefertigt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) aus einem Stück gegossen oder gespritzt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) auf zwei einander abgewandten Seiten jeweils mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Verzahnungsrippen (7 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Kanals (5 ) verlaufendes Biegegelenk (12 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) eine durch eine oder mehrere elastische Zungen gebildete Kabelfixierung (13 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) bezüglich einer auf der Fläche (2 ) senkrecht stehenden, zur Längsrichtung des Kanals (5 ) parallelen oder ebenfalls senkrechten Ebene spiegelsymmetrisch ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) eine rechteckige oder ovale Grundform hat. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) einen vorzugsweise flachen Kopf (10 ) zum Aufliegen auf Berandungen (11 ) der Kanalwände (4 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Länge und Breite des Clips (
3 ;3' ) ein Verhältnis von zwischen 1,2:1 und 4:1 und/oder Breite und Höhe des Clips (3 ;3' ) ein Verhältnis von zwischen 0,25:1 und 4:1 haben. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (
3 ;3' ) eine Breite von zwischen 5 mm und 40 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm hat. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (
2 ) Teil eines Kunststoff- oder Hybridbauteils, vorzugsweise eines Bauteils aus PP-LGF30 oder einem anderen Polypropylen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff- oder Hybridbauteil mit dem Kanal (
5 ) aus einem Stück gefertigt, vorzugsweise gegossen, gespritzt oder geprägt ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kanalwand (
4 ) mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Schneidrippen (8 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungsstelle im Kanal (
5 ) eine zwischen den Kanalwänden (4 ) in Längsrichtung des Kanals (5 ) verlaufende Keilrippe (9 ) angeordnet ist, welche zwei Schenkel des Clips nach außen drückt. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (
5 ) an der Befestigungsstelle aufgeweitet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (
5 ) durch zwei auf der Fläche (2 ) angeordnete Führungsrippen gebildet ist, die vorzugsweise auf der Fläche (2 ) senkrecht stehen. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (
5 ) einen Durchmesser zwischen 5 mm und 40 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm und/oder eine Tiefe zwischen 5 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm hat.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003115837 DE10315837B3 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche |
EP04724601A EP1609223A1 (de) | 2003-04-01 | 2004-03-31 | Vorrichtung zum befestigen eines kabels an einer fläche |
PCT/EP2004/003427 WO2004088809A1 (de) | 2003-04-01 | 2004-03-31 | Vorrichtung zum befestigen eines kabels an einer fläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003115837 DE10315837B3 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10315837B3 true DE10315837B3 (de) | 2004-10-07 |
Family
ID=32946366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003115837 Expired - Fee Related DE10315837B3 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1609223A1 (de) |
DE (1) | DE10315837B3 (de) |
WO (1) | WO2004088809A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010005300A1 (de) | 2010-01-21 | 2011-07-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 | Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes an einer Fläche |
EP2482401A3 (de) * | 2011-01-28 | 2014-12-24 | Airbus Operations Limited | Kabelkanal |
DE102014018493A1 (de) * | 2014-12-16 | 2016-06-16 | Trw Automotive Safety Systems Gmbh | Clipartiges Positionierungselement für Kabel |
DE102017212083A1 (de) * | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Elringklinger Ag | Befestigungs- und/oder Führungsvorrichtung |
EP3572699A1 (de) | 2018-05-23 | 2019-11-27 | WSF Kunststofftechnik GmbH | Vorichtung zur befestigung von leitungen, rohren, kabeln und anderen montierbaren teilen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103746326B (zh) * | 2014-01-16 | 2014-11-19 | 国家电网公司 | 电力高压线用连接装置 |
KR102509097B1 (ko) * | 2021-07-05 | 2023-03-14 | 넥센타이어 주식회사 | 타이어 가류 장치 및 타이어 가류 방법 |
WO2024041987A1 (en) * | 2022-08-26 | 2024-02-29 | Signify Holding B.V. | Light fixture including environmental ingress protection means |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2404284A1 (de) * | 1974-01-30 | 1975-08-07 | Bbc Brown Boveri & Cie | Vorrichtung zum befestigen von verlegten kabeln |
DE8805815U1 (de) * | 1988-05-02 | 1989-12-21 | Hellermann Engineering GmbH, 2080 Pinneberg | Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände |
DE19753178A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-06-10 | Sommer Allibert Lignotock Gmbh | Cockpit für Kraftfahrzeuge |
DE20012851U1 (de) * | 2000-07-25 | 2000-12-14 | Friedmann, Bernhard, 90513 Zirndorf | Schlitzklemme |
DE10155697A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-08-29 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugtür mit einer oder mehreren Leitungsverbindungen und ein Verfahren zur Positionierung der Leitungsverbindungen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2130022B (en) * | 1982-09-27 | 1986-02-19 | Scott Howard Associates Limite | Cable ducting |
-
2003
- 2003-04-01 DE DE2003115837 patent/DE10315837B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-31 EP EP04724601A patent/EP1609223A1/de not_active Withdrawn
- 2004-03-31 WO PCT/EP2004/003427 patent/WO2004088809A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2404284A1 (de) * | 1974-01-30 | 1975-08-07 | Bbc Brown Boveri & Cie | Vorrichtung zum befestigen von verlegten kabeln |
DE8805815U1 (de) * | 1988-05-02 | 1989-12-21 | Hellermann Engineering GmbH, 2080 Pinneberg | Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände |
DE19753178A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-06-10 | Sommer Allibert Lignotock Gmbh | Cockpit für Kraftfahrzeuge |
DE20012851U1 (de) * | 2000-07-25 | 2000-12-14 | Friedmann, Bernhard, 90513 Zirndorf | Schlitzklemme |
DE10155697A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-08-29 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugtür mit einer oder mehreren Leitungsverbindungen und ein Verfahren zur Positionierung der Leitungsverbindungen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010005300A1 (de) | 2010-01-21 | 2011-07-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 | Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes an einer Fläche |
DE102010005300B4 (de) * | 2010-01-21 | 2014-02-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes an einer Fläche |
EP2482401A3 (de) * | 2011-01-28 | 2014-12-24 | Airbus Operations Limited | Kabelkanal |
DE102014018493A1 (de) * | 2014-12-16 | 2016-06-16 | Trw Automotive Safety Systems Gmbh | Clipartiges Positionierungselement für Kabel |
DE102017212083A1 (de) * | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Elringklinger Ag | Befestigungs- und/oder Führungsvorrichtung |
EP3572699A1 (de) | 2018-05-23 | 2019-11-27 | WSF Kunststofftechnik GmbH | Vorichtung zur befestigung von leitungen, rohren, kabeln und anderen montierbaren teilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004088809A1 (de) | 2004-10-14 |
EP1609223A1 (de) | 2005-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69014966T2 (de) | Versteifungsvorrichtung für Kabelkanäle oder Kabelwege und entsprechende Verklammerungen. | |
DE3636412C2 (de) | Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle | |
DE19649134B4 (de) | Kabelkanal | |
DE10315837B3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Kabels an einer Fläche | |
DE10217333B4 (de) | Flachmutteraufbau | |
EP1816031A2 (de) | Befestigungssystem | |
EP2260554B1 (de) | Zugentlastung für drähte | |
EP0937929A2 (de) | Fixiervorrichtung für Leitungen in Wandschlitzen | |
EP3414487A1 (de) | Lichtbandsystem mit länglicher tragschiene | |
EP0335890B1 (de) | Elektrodose für kabelverbindungen, insbesondere für kabelkanäle | |
DE3408612A1 (de) | Halteclip zur loesbaren befestigung von bauteilen auf einem gewindebolzen | |
EP0948108A2 (de) | Wellrohr mit Fuss | |
DE69609015T2 (de) | Einrastbarer Stützschaft für Seilrollen | |
DE102005062299A1 (de) | Kraftfahrzeugtür mit einer Seitenaufprallschutzeinrichtung | |
DE69918612T2 (de) | Anschlussklemme mit zwei Anschlussvorrichtungen | |
AT522385B1 (de) | Umlenkvorrichtung | |
DE102006039165B3 (de) | Kabelkanal | |
DE19943750B4 (de) | Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs | |
DE19520842C2 (de) | Vorrichtung zum einstellbaren Verbinden eines Bowdenzuges mit einem Bauteil | |
DE10320737A1 (de) | Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Federelement dafür | |
DE10012157C1 (de) | Tülle | |
AT523980B1 (de) | IR-Heizpaneel | |
DE102022109056B4 (de) | Routerclip und Kabelbaum mit dem Routerclip | |
EP3318385B1 (de) | Verwendung einer vorrichtung und verfahren zum festlegen von leitungen in kanälen von werkzeugen | |
DE202009014203U1 (de) | Duschabtrennung und Halteprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA INNENRAUM SYSTEME GMBH, 76767 HAGENBACH, |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |