DE1031212B - Packaging for cut fibers, threads, wires or bristles - Google Patents

Packaging for cut fibers, threads, wires or bristles

Info

Publication number
DE1031212B
DE1031212B DEP16870A DEP0016870A DE1031212B DE 1031212 B DE1031212 B DE 1031212B DE P16870 A DEP16870 A DE P16870A DE P0016870 A DEP0016870 A DE P0016870A DE 1031212 B DE1031212 B DE 1031212B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
threads
wires
strip
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16870A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Edwin Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1031212B publication Critical patent/DE1031212B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/02Articles, e.g. small electrical components, attached to webs

Description

Verpackung für geschnittene Fasern Fäden, Drähte oder Borsten Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für geschnittene Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten mit einem fortlaufenden Materialstreifen auf weichen: eine Schicht der Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten quer zur Längsrichtung des Streifens angeordnet ist.Packaging for cut fibers threads, wires or bristles Die The invention relates to a packaging for cut wires, fibers, threads or bristles with a continuous strip of material on soft: a layer the wires, fibers, threads or bristles arranged transversely to the longitudinal direction of the strip is.

ßei bisher bekannten Verpacliungen dieser Art geschah die Befestigung der ,Schicht auf dem Streifen dadurch, daß einzelne Bündel durch in Abständen hefindliche Öffnungen in einem geknickten Teil des Streifens gesteckt oder mittels umgebogener, an den Streifen angeschnittener Laschell festgehalten wurden. nei diesen NTerpackungen ist sowohl das Befestigen als auch das Lösen der Schicht mühsam und umständlich. Auch eignen sie sich schlecht für eine liontinuierliche. schnelle und billige Massenherstellung der Streifen. Die Streifen können nicht in heliehiger Länge hergestellt und zu Spulen aufgewickelt werden was fiir eine autonzatischeVerarheitullg der Borsten od. dgl. erwünscht ist. In the case of previously known packaging of this type, the fastening was carried out the, layer on the strip in that individual bundles through at intervals hostile Openings inserted in a bent part of the strip or by means of bent, Laschell cut to the strips were held. n with these npackages both attaching and loosening the layer is tedious and cumbersome. They are also poorly suited to a lion continuous. fast and cheap mass production the stripe. The strips cannot be produced in equal lengths and made into coils be wound up what for an automatic Verarheitullg of the bristles or the like. is desirable.

Gemäß einer anderen Veröffentlichung wird die Schicht einiacli zwischen die Windungen des zu einer Spirale aufgewickelten Streifens gelegt. ohne am Streifen befestigt zu werden. Diese Art der Verpackung eignet sich jedoch nur für Elemente, die eine gewisse Steifigkeit und Mindestdicl;e haben. Außerdem ist es nicht möglich, mit dieser Verpacliung die Borsten od. dgl. in geordneter Folge an die gewünschte Bearl)eitullgsstation, z. B. bei der Bürstenherstellung. zu fiihreii und sie erst dort von dem Streifen zu lösen. According to another publication, the layer is positioned between laid the turns of the strip wound into a spiral. without on the strip to be attached. However, this type of packaging is only suitable for items which have a certain rigidity and minimum thickness. In addition, it is not possible with this packaging the bristles od. The like. In an ordered sequence to the desired Bearl) eitullgsstation, z. B. in brush production. to lead and you first to detach from the strip there.

Erfindungsgemäß werden die geschilderten Nachteile dadurch beseitigt, daß die Schicht mittels einer oder mehrerer Kettenstichreihen auf den Streifen geheftet ist. According to the invention, the disadvantages outlined are eliminated by that the layer is attached to the strip by means of one or more chain stitch rows is.

Die Befestigung mittels Kettenstiche führt zu dem Vol teil. daß die Schicht vom Ende her einfach dadurch von dem Streifen gelöst werden kann, daß die einzelnen Stiche der Kettenstichreihe aufgezogen werden. Dabei hleil)t der restliche Teil der Schicht fest mit dem Streifen verbunden. Die Herstellung der Verpackung kann einfach und schnell in einen liontinuierlichen Arheitsgang erfolgen, und der erhaltene Gurt kain zum Zweck des Transports und der I,agerung zu einer Spule aufgewickelt werden. The attachment by means of chain stitches leads to the vol part. that the Layer can be detached from the strip from the end simply in that the individual stitches of the chain stitch row. The rest of it helps Part of the layer firmly attached to the strip. The manufacture of the packaging can be done easily and quickly in a continuous work walk, and the The belt obtained can be wound up to form a reel for the purpose of transport and storage will.

Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung ist iii der Zeichnung dargestellt. Darin ist Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der fertigen Verpackung von Drähten, Fäden, Fasern oder Borsten. An example embodiment of the invention is iii the drawing shown. 1 is a perspective view of the finished package of wires, threads, fibers or bristles.

Fig. 2 eine Darstellung der Verpackung, wol)ei gezeigt ist. wie die Schicht von dem Streifen gelöst werden kann. und Fig. 3 eine Spule. auf welche ein Stück des in Fig. 1 dargestellten fortlaufenden Gurtes aus Drähten. Fig. 2 shows a representation of the packaging, wol) egg is shown. as the Layer can be detached from the strip. and Fig. 3 shows a coil. on which one Piece of the continuous belt of wires shown in Fig. 1.

Faden, Fasern oder Borsten aufgewickelt ist.Thread, fibers or bristles is wound.

Fig. 1 und 2 zeigt. auf welche Weise die Schicht aus einzelnen geschnittenen Drähten, Fasern, Fäden oder Borsten zu Verpackungszwecken zu einem gurtartigen Artikel verarbeitet ist. Eine dünne Schicht aus einzelnen Borsten ist mittels zweier im Abstand voneinander hefindlicher Stichreihen 3 auf einen Streifen 1 angenäht. Die Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten können zusammengeschohen werden, so daß eine fortlaufende Schicht entsteht, wie in der Zeichnung dargestellt ist, oder die Schicht kann unterbrochen sein. so daß Lücken bestehen, in denen keine l)rähte. Fasern. Fäden oder Borsten vorhanden sind. Fig. 1 and 2 shows. in what way the shift cut from individual Wires, fibers, threads or bristles for packaging purposes to form a belt-like article is processed. A thin layer of individual bristles is created using two im Distance from each other hefindlicher stitch rows 3 sewn onto a strip 1. the Wires, fibers, threads or bristles can be shot together so that one continuous layer arises, as shown in the drawing, or the layer can be interrupted. so that there are gaps in which no l) would appear. Fibers. There are threads or bristles.

Vorteilhaft ist je eine Stichreihe an jeden Rand des Streifens 1 gesetzt. Die einzelnen Stiche der Reihen 3 bilden die Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten zu kleinen Bündeln 2 zusammen. Es ist nicht wesentlich, daß die Stichreihen mit den Bündeln 2 so zusammenfallen. daß jedes einzelne Bündel 2 von jeweils einem einzelnen Stich in jeder der Reihen 3 zusammengehalten wird. So kann eine Gruppe von Drähten, Fäden, Fasern oder Borsten ein vollständiges Bündel bilden, welches von einem einzelnen Stich in einer der Reihen 3 gehalten wird, während nicht alle Drähte Fasern, Fäden oder Borsten der gleichen Gruppe von einem einzigen Stich in der anderen Reihe 3 zusammengehalten werden. Die Reihen 3 sind daher unabhängig voneinander. In gewissen Fällen kanu eine einzige Stichreihe ausreichend sein, heispielsweise wenn die Borsten eine sehr kleine Länge haben. Andererseits können in anderen Fällen drei oder mehr Stichreihen vorteilhaft sein. Die einzelnen Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten sind parallel so nebeneinandergelegt, daß ihre geschnittenen Enden in einer Linie liegen: Wenn die Borsten nicht alle die gleiche Länge haben, werden sie so angeordnet, daß ihre Mitten mit der Mitte des Streifens 1 zusammenfallen.A row of stitches is advantageously set at each edge of the strip 1. The individual stitches in rows 3 form the wires, fibers, threads or bristles into small bundles 2 together. It is not essential that the rows of stitches have the bundles 2 so coincide. that each individual bundle 2 of each one Stitch in each of the rows 3 is held together. So a group of wires, Threads, fibers or bristles form a complete bundle, which from a single Stitch in one of the rows 3 is held, while not all wires fibers, threads or bristles of the same group from a single stitch in the other row 3 be held together. The rows 3 are therefore independent of one another. In certain Felling a single row of stitches can be sufficient, for example if the bristles have a very small length. On the other hand, in other cases, three or more Rows of stitches can be advantageous. The individual wires, fibers, threads or bristles are parallel so next to each other, that their cut ends in lie in a line: If the bristles are not all the same length, will they are arranged so that their centers coincide with the center of the strip 1.

Der Streifen 1 dessen Breite zweckmäßigerweise, jedoch nicht notwendigerweise, geringer als die Länge der Borsten ist, wird allgemein entlang der Mittelachse der Borstenschicht angeordnet. Dann wird der Streifen mittels zweier Stichreihen an der Borsten schicht festgeheftet. Es können Fälle vorkommen, bei denen zwei Streifen zu verwenden sind, von denen ieweils einer auf jeder Seite der Borstenschicht angeloracht wird. Die Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten könnten sich verjüngen oder gleichmäßig sein. Das Band 1 kann aus Papier, Gewehe, Kunststoff oder jedem anderen Niaterial bestehen, welches mit einer gewöhnlichen Nähmaschine genäht werden kann. Es ist vorteilhaft, wenn die einzelnen Borsten im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Bandes angeordnet werden, so daß eine Vorrichtung zum Lösen der Borsten vom Band in möglichst wirksamer Weise arbeiten kann. Für andere Zwecke können jedoch die Borsten auch unter einem Winkel zum Band angeordnet werden, solange die Enden der Borsten mindestens noch bis zu den Stichen reichen. The strip 1, the width of which is expediently, but not necessarily, is less than the length of the bristles is generally along the central axis of the Bristle layer arranged. Then the strip is attached by means of two rows of stitches the bristle layer is stapled. There may be cases where two stripes are to be used, one of which is attached to each side of the bristle layer will. The wires, fibers, threads, or bristles could be tapered or even be. The tape 1 can be made of paper, thread, plastic or any other Nimaterial exist, which can be sewn with an ordinary sewing machine. It is advantageous if the individual bristles are essentially perpendicular to the longitudinal axis of the tape, so that a device for releasing the bristles from Band can work in the most effective manner possible. For other purposes, however, you can the bristles can also be placed at an angle to the tape as long as the ends the bristles at least reach the stitches.

Die besondere Art der verwendeten Stiche ist in Fig. 2 dargestellt. Diese ist unter der Bezeichnung Kettenstich bekannt, wobei die vorzugsweise angewendete Art der in Fig. 2 gezeigte Einfadenkettenstich ist. Dieser Stich wird mit einem einzigen Faden gebildet und kann durch Ziehen an dem Faden gelöst werden. The particular type of stitches used is shown in FIG. This is known as the chain stitch, the preferred one being used Type of single thread chain stitch shown in Fig. 2 is. This stitch comes with a single thread and can be released by pulling on the thread.

Eine weitere Art von Stichen, welche Verwendung finden kann, ist der Zweifadenkettenstich, welcher gewöhnlich an Zuckersäcken und ähnlichen Gegenständen anzufinden ist. Diese Stiche werden aus zwei Fäden gebildet und können dadurch gelöst werden, daß an beiden Fäden gezogen wird. Another type of stitches that can be used is the two-thread chain stitch, which is usually used on sugar sacks and similar objects is to be found. These stitches are made from two threads and can be loosened that both threads are pulled.

Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, daß jeder Stich eine Schlinge 5 bildet, welche um die nächstliegende Schlinge greift und diese hält, wie allgemein bei 6 angedeutet ist. Jede Schlinge 5 ist mit der nächstlie=enden Schlinge über einen aus einem einzelnen Faden bestehenden Steg 4 verbunden. Jede Schleife wird daher durch die Spannung der vorhergehenden Schleife fest um das zugehörige Bündel 2 gezogen. Daraus ist zu erkennen, daß diese Stichart leicht dadurch gelöst werden kann, daß einfach an dem abgeschnittenen Ende des Fadens gezogen wird, wobei die Kettenstiche nacheinander aufgezogen werden. Die gleiche Zugwirkung kann natürlich auch dadurch erzielt werden, daß der Streifen 1 von den Bündeln 2 weggezogen wird, in welchem Fall die Stege 4 und die Schlingen 5 von den Bündeln 2 getrennt werden, jedoch mit dem Streifen 1 verbunden bleiben. Die Stichlänge in der Längsrichtung ist etwa gleich der Dicke der Schicht aus Drähten, Fasern, Fäden oder Borsten, so daß der schematisch in Fig. 2 dargestellte Stich im Aufriß im wesentlichen quadratisch erscheint. i)azu ist zu bemerken, daß in der Praxis die Stiche die Bündel 2 sehr viel fester halten, als in Fig. 2 gezeigt ist, da diese Darstellung schematisch so ausgeführt ist, daß der Faden in jedem Stich zu erkeniien ist. From Fig. 2 it can be seen that each stitch forms a loop 5, which grips around the nearest loop and holds it, as in general at 6 is indicated. Each loop 5 is with the nearest loop = ending over one web 4 consisting of a single thread connected. Each loop will therefore pulled tightly around the associated bundle 2 by the tension of the previous loop. From this it can be seen that this type of stitch can easily be solved by simply pulling on the cut end of the thread, taking the chain stitches be pulled up one after the other. The same pulling effect can of course also be achieved thereby be achieved that the strip 1 is pulled away from the bundles 2 in which Case the webs 4 and the Loops 5 are separated from the bundles 2, but with remain connected to strip 1. The length of the stitch in the longitudinal direction is about the same the thickness of the layer of wires, fibers, threads or bristles, so that the schematic The stitch shown in Fig. 2 appears substantially square in elevation. i) azu it should be noted that in practice the stitches hold the bundle 2 much more tightly, as shown in Fig. 2, since this representation is carried out schematically so that the thread can be seen in every stitch.

In Fig. 3 ist dargestellt. wie der in Fig. 1 dargestellte fortlaufende Gurt aus Drähten. Fasern. Fäden oder Borsten zu einer großen transportfähigen Verpackung zusammengefaßt werden kann. Die Spule 7 hat eine Bohrung 8, mit welcher sie zum Zweck des Ab- und Aufwickelns auf eine Spindel gesetzt werden kann. Durch Aufwickeln des Gurtes auf die Spule wird diese mit einem fortlaufenden Gurt aus Drähten, Fasern, Fäden oder Borsten gefüllt. Es ist zu bemerken, daß auch andere Behälter an Stelle der Spulen Verwendung finden können, um eine fortlaufende Länge des in Fig. 1 dargestellten Gurtes von Drähten, Fasern, Fäden oder Borsten aufzunehmen. In Fig. 3 is shown. like the continuous shown in FIG Belt made of wires. Fibers. Threads or bristles to a large transportable packaging can be summarized. The coil 7 has a bore 8 with which it is used for Purpose of unwinding and winding can be placed on a spindle. By winding it up of the belt on the spool, this is connected to a continuous belt made of wires, fibers, Filled with threads or bristles. It should be noted that other containers are in place of the coils can be used to make a continuous length of the one shown in FIG Take up the belt of wires, fibers, threads or bristles.

Beispielsweise kann ein fortlaufender Gurt schichtweise in eine Schachtel gepackt werden, ähnlich dem Verfahren, welches bei der Verpackung von Maschinengewehrgurten in kastenartige Behälter angewendet wird. Andere Behälterarten sind dem Fachmann offenkundig.For example, a continuous belt can be layered in a box are packed, similar to the process used in the packaging of machine gun belts is applied in box-like containers. Other types of containers are known to those skilled in the art obviously.

PATENTANspnUcnE: 1. Verpacliung für geschnittene Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten mit einem fortlaufenden Materialstreifen, auf welchem eine Schicht der Drähte, Fasern, Fäden oder Borsten quer zur Längsrichtung des Streifens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht mittels einer oder mehrerer Kettenstichreihen auf den Streifen geheftet ist. PATENT CLAIMS: 1. Packaging for cut wires, fibers, Threads or bristles with a continuous strip of material on which a layer the wires, fibers, threads or bristles arranged transversely to the longitudinal direction of the strip is, characterized in that the layer by means of one or more chain stitch rows is stapled on the strip.

Claims (1)

2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen schmäler als die Borstenschicht ist. 2. Packaging according to claim 1, characterized in that the strip is narrower than the bristle layer. 3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geliennzeichnet, daß auf der dem Streifen gegenüberliegenden Seite der Schicht ein weiterer Materialstreifen angeordnet ist, der gleichfalls mittels der Kettenstichreihell mit der Schicht verbunden ist. 3. Packaging according to claim 1 or 2, characterized in that another strip of material on the side of the layer opposite the strip is arranged, which is also connected to the layer by means of the chain stitch row is. In Betracht gezogene Druckschriften: Kritische Patentschrift Nr. 543 036; USA.-Patentschriften Nr. 212 642. 1 454 636, 1 957 256. Publications Considered: Critical Patent Specification No. 543 036; U.S. Patent Nos. 212,642, 1,454,636, 1,957,256.
DEP16870A 1955-08-23 1956-08-21 Packaging for cut fibers, threads, wires or bristles Pending DE1031212B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1031212XA 1955-08-23 1955-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031212B true DE1031212B (en) 1958-05-29

Family

ID=22293511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16870A Pending DE1031212B (en) 1955-08-23 1956-08-21 Packaging for cut fibers, threads, wires or bristles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031212B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US212642A (en) * 1879-02-25 Improvement in scroll-packages for holding shoe-nails
US1454636A (en) * 1918-07-15 1923-05-08 Hump Hairpin Mfg Company Hairpin container
US1957256A (en) * 1933-07-06 1934-05-01 Paper Novelty Mfg Co Tinsel skein packaging
GB543036A (en) * 1940-08-22 1942-02-06 Alfred Conner & Company Ltd An improved show card or sale card

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US212642A (en) * 1879-02-25 Improvement in scroll-packages for holding shoe-nails
US1454636A (en) * 1918-07-15 1923-05-08 Hump Hairpin Mfg Company Hairpin container
US1957256A (en) * 1933-07-06 1934-05-01 Paper Novelty Mfg Co Tinsel skein packaging
GB543036A (en) * 1940-08-22 1942-02-06 Alfred Conner & Company Ltd An improved show card or sale card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923714A1 (en) HOLD NET
DE2352000C2 (en) Arrangement of sausage hanging loops
DE2336805A1 (en) ROD WITH A WINDING OF YARN, METHOD OF MANUFACTURING IT AND ITS USE
DE1610430A1 (en) Zipper strips and process for their manufacture
DE2214244A1 (en) Teeth cleaning thread
DE1031212B (en) Packaging for cut fibers, threads, wires or bristles
EP0741974A1 (en) Arrangement of hanging loops
DE4114297A1 (en) Tamping and fixing tufts of brush-bristles - using machine with tamper, with conveyor, with feed drive mechanism, stepping motor, feed wheel and pressure wheel
DE3148086A1 (en) EDGE PROTECTING DEVICE AND LINKED BELT WITH IT
DE1940470B2 (en) CABLE PACKAGING FOR FIELD TELEPHONE CABLES
DE1087559B (en) Method and device for the production of a surface structure provided with recesses
DE7420080U (en) NET, IN PARTICULAR STUECKGUTNET
EP1034715A2 (en) Device for binding bundles of products
EP0215732B1 (en) Arrangement of sausage hanging loops
DE815863C (en) Trellis wire for long-stemmed plants grown in rows, especially for raspberry crops
DE514522C (en) Stem fringe tassel
DE1069523B (en) Device for tying rings, in particular wire rings
DE935539C (en) Tape-shaped handle attached to a carton in the clothing industry
DE1960270C3 (en) Strap buckle
DE1960476A1 (en) Zipper strips and process for their manufacture
DE2234434B2 (en) Device for making thread loops
DE1560693A1 (en) Process for the production of web-shaped non-woven textiles and devices for carrying out the process
DE934120C (en) Method and net knot for the formation of a double net or weaver knot
DE256729C (en)
DE801601C (en) Process for the production of endless power belts