DE10311199B4 - Infinitely lockable locking device - Google Patents

Infinitely lockable locking device Download PDF

Info

Publication number
DE10311199B4
DE10311199B4 DE10311199A DE10311199A DE10311199B4 DE 10311199 B4 DE10311199 B4 DE 10311199B4 DE 10311199 A DE10311199 A DE 10311199A DE 10311199 A DE10311199 A DE 10311199A DE 10311199 B4 DE10311199 B4 DE 10311199B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
housing
lockable locking
thrust bearing
steplessly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10311199A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10311199A1 (en
Inventor
Rolf Mintgen
Paul Muders
Wilhelm Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE10311199A priority Critical patent/DE10311199B4/en
Priority to EP04004004A priority patent/EP1457630A2/en
Publication of DE10311199A1 publication Critical patent/DE10311199A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10311199B4 publication Critical patent/DE10311199B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/02Lubricating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/087Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially axial friction, e.g. friction disks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1078Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
    • E05D11/1085Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D2011/088Friction devices between relatively-movable hinge parts with automatic disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/242Actuation thereof by automatically acting means using threshold speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/266Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Abstract

Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung, bestehend aus einem fluidgefüllten Gehäuse und einer Welle, die das Gehäuse an einer Seite durchdringt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) ein Spurlager (7) angeordnet ist, welches mit der Welle (5) verbunden ist, daß in dem Gehäuse (2) eine Vorrichtung (9) zur Erzeugung einer Anpreßkraft vorhanden ist, die das Spurlager (7) gegen eine Fläche (3, 16) des Gehäuses (2) drückt und daß an der mit dem Gehäuse (2) in Berührung bringbaren Fläche (8, 15) des Spurlagers (7) mindestens zwei Taschen (10) angeordnet sind.infinitely variable Lockable locking device, consisting of a fluid-filled housing and a Wave, which is the case penetrates on one side, characterized in that in the casing (2) a thrust bearing (7) is arranged, which with the shaft (5) connected is that in the housing (2) a device (9) for generating a pressing force available is, which presses the thrust bearing (7) against a surface (3, 16) of the housing (2) and that on the one with the case (2) to be brought into contact area (8, 15) of the track bearing (7) at least two pockets (10) are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung mit einem fluidgefüllten Gehäuse und einer Welle, die das Gehäuse an einer Seite durchdringt. Die Feststellvorrichtung findet Verwendung an schwenkbar gelagerten Teilen, vorzugsweise an Türen von Kraftfahrzeugen.object The invention is a continuously lockable locking device with a fluid-filled casing and a shaft that covers the case penetrates on one side. The locking device is used on pivotally mounted parts, preferably on doors of Motor vehicles.

Bei derartigen stufenlos blockierbaren Feststellvorrichtungen ist es bekannt, eine axial bewegliche Kolbenstange in einem mit einem Fluid gefüllten Zylinder anzuordnen. In der Kolbenstange ist ein Blockierventil vorgesehen, welches das stufenlose Blockieren der Kolbenstange ermöglicht. Ein zusätzliches Sicherheitsventil gewährleistet der Schutz der Feststellvorrichtung vor Beschädigungen, die bei großen auf die Feststellvorrichtung wirkenden Kräften auftreten können. Über eine Aufnahme, die sich an dem aus dem Zylinder ragenden Ende der Kolbenstange befindet, ist die Feststellvorrichtung mit dem zu verschwenkenden Bauteil verbunden. Das der Kolbenstange gegenüberliegende Ende des Zylinders weist ebenfalls eine Aufnahme auf, mit der die Feststellvorrichtung an einem zweiten Bauteil befestigt ist, an dem auch das zu verschwenkende Bauteil angeschlagen ist. Die Feststellvorrichtung ist daher in ihrer axialen Erstreckung senkrecht zur Schwenkachse des zu verschwenkenden Bauteils angeordnet.at such infinitely lockable locking devices it is known, an axially movable piston rod in one with a fluid filled cylinder to arrange. In the piston rod a blocking valve is provided, which allows stepless locking of the piston rod. An additional Safety valve guaranteed the protection of the locking device from damage that occurs when large the locking device acting forces can occur. Over a Picture taken at the protruding from the cylinder end of the piston rod is, the locking device with the to be pivoted Component connected. The piston rod opposite end of the cylinder also has a receptacle with which the locking device is attached to a second component, on which also to be pivoted Component is posted. The locking device is therefore in their axial extent perpendicular to the pivot axis of the to be pivoted Component arranged.

Aufgrund des Zylinders und der darin angeordneten Kolbenstange besitzt die Feststellvorrichtung eine große Länge. Insbesondere bei Kraftfahrzeugtüren befindet sich die Feststellvorrichtung im wesentlichen im Innern der Kraftfahrzeugtür, so daß der von der Feststellvorrichtung benötigte Bauraum für andere Einrichtungen nicht zur Verfügung steht. Die Vielzahl von Bauteilen erhöht zudem den Aufwand für die Feststellvorrichtung in der Herstellung und Montage.by virtue of the cylinder and the piston rod arranged therein has the Locking device a big one Length. Especially with motor vehicle doors the locking device is located substantially in the interior the motor vehicle door, so that the required by the locking device Space for other facilities is not available. The variety of Components increased In addition, the effort for the locking device in the manufacture and assembly.

Ferner ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 85 00 855 U1 ein hydraulisches Verstellelement mit Blockierung bekannt, welches eine axial bewegliche Kolbenstange in einem mit einem Fluid gefüllten Zylinder aufweist. Im Kolben ist ein Blockierventil vorgesehen, welches das stufenlose Blockieren des Verstellelements ermöglicht, wobei die Blockierung bzw. das Aufheben der Blockierung mittels einer durch die hohle Kolbenstange geführten Betätigungseinrichtung vorgenommen wird. Auch hier weist das Verstellelement eine große Länge auf. Ein weiterer Nachteil liegt darin begründet, daß die Betätigungseinrichtung während des Bewegungsvorgangs ständig von außen gedrückt gehalten werden muß, weshalb ein komlizierter Aufbau außerhalb der Verstelleinrichtung notwenig ist, um eine komfortable Benutzung zu gewährleisten.Furthermore, from the utility model DE 85 00 855 U1 a hydraulic adjustment with blocking known, which has an axially movable piston rod in a cylinder filled with a fluid. In the piston, a blocking valve is provided, which allows the stepless blocking of the adjusting element, wherein the blocking or the lifting of the blocking is carried out by means of an actuator guided by the hollow piston rod. Again, the adjustment on a large length. Another disadvantage is due to the fact that the actuator must be kept pressed during the movement process constantly from the outside, which is why a komizizierter structure outside the adjustment is necessary to ensure a comfortable use.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung zu schaffen, die einen geringen Bauraum aufweist. Die Feststellvorrichtung soll darüber hinaus möglichst einfach in der Herstellung, Montage und Wartung sein.Of the The present invention is therefore based on the object, a continuously variable to provide lockable locking device, which has a small Has installation space. The locking device should beyond preferably easy to be in the production, installation and maintenance.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Gehäuse ein Spurlager angeordnet ist, welches mit einer Welle verbunden ist, daß in dem Gehäuse eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Anpreßkraft vorhanden ist, die das Spurlager gegen eine Fläche des Gehäuses drückt und daß an der mit dem Gehäuse in Berührung bringbaren Fläche des Spurlagers mindestens zwei Taschen angeordnet sind.These Task is inventively characterized solved, that in the housing a thrust bearing is arranged, which is connected to a shaft is that in the housing a device for generating a pressing force is present, which is the Spur bearing against a surface of the housing presses and that at the with the housing in touch bringable area of the track bearing at least two pockets are arranged.

Während die Vorrichtung zur Erzeugung einer Anpreßkraft zum Blockieren der Feststellvorrichtung dient, wird bei einer Drehung der Welle das Spurlager gedreht. Die Drehung setzt jedoch erst beim Überschreiten eines Grenzdrehmomentes ein, dem im blockierten Zustand der Feststellvorrichtung ein gleich großes Haftdrehmoment entgegenwirkt. Das Haftdrehmoment ist bedingt durch die Haftreibung zwischen dem Spurlager und der Gehäuseseite, mit der das Spurlager in Berührung steht. Sobald das Grenzdrehmoment erreicht ist, geht die Haftreibung in eine Mischreibung, bestehend aus Flüssigkeits- und Festkörperreibung über. Erhöht sich die Drehzahl der Welle, wird die Übergangsdrehzahl der Welle und damit des Spurlagers erreicht. Bei dieser Drehzahl geht die Mischreibung in eine hydrodynamische Flüssigkeitsreibung über. Als Folge davon sinkt das Haftdrehmoment und die Welle läßt sich leicht drehen. Das Spurlager gleitet nunmehr auf einem Flüssigkeitsfilm, der sich zwischen dem Gehäuse und dem Spurlager ausbildet. Erzeugt wird der Flüssigkeitsfilm durch die Taschen im Spurlager. Wird das Spurlager bewegt, gelangt das in den Taschen vorhandene Fluid aufgrund seiner Trägheit in die der Drehrichtung entgegengesetzten Enden der Taschen. Aufgrund des in diesen Bereichen ansteigenden Fluiddrucks wird das Spurlager entgegen der Anpreßkraft bewegt. Das in den Spalt zwischen Spurlager und Gehäuse einströmende Fluid bildet den Flüssigkeitsfilm, der letztendlich das leichtgängige Bewegen der Feststellvorrichtung gewährleistet.While the Device for generating a contact pressure for blocking the locking device is used, the shaft bearing is rotated upon rotation of the shaft. The However, rotation only starts when it is exceeded a limit torque, the in the locked state of the locking device a same size Counteracts adhesion torque. The adhesion torque is due to the stiction between the thrust bearing and the housing side, in contact with the thrust bearing stands. Once the limit torque is reached, the stiction goes in a mixed friction, consisting of liquid and solid friction over. Increases the speed of the shaft, the transition speed of the shaft and thus reached the track warehouse. At this speed goes the Mixed friction in a hydrodynamic liquid friction over. When As a result, the adhesion torque decreases and the shaft can be turn it slightly. The thrust bearing now slides on a liquid film, which is between the case and trains the thrust bearing. The liquid film is created through the pockets in the track warehouse. When the thrust bearing is moved, it gets into the pockets existing fluid due to its inertia in the direction of rotation opposite ends of the pockets. Because of in those areas increasing fluid pressure, the thrust bearing is moved against the contact pressure. The fluid flowing into the gap between the thrust bearing and the housing forms the liquid film, the ultimately smooth-running Moving the locking device ensured.

Der wesentlichste Vorteil der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung besteht darin, daß in dem Spurlager in Verbindung mit der Welle ein Blockierelement gefunden wurde, welches einen sehr geringen Bauraum benötigt. Die Feststellvorrichtung ist daher vielseitiger einsetzbar. Weiterhin zeichnet sich die Feststellvorrichtung durch eine besonders geringe Übergangsdrehzahl aus, die nahezu unmittelbar mit dem Betätigen der Feststellvorrichtung erreicht wird. Infolge dessen ist die Feststellvorrichtung leichtgängig. Zudem besitzt die Feststellvorrichtung wenige Bauteile, wodurch die Herstellung und die Montage der Feststellvorrichtung kostengünstig ist. Ein weiterer sich daraus ergebender Vorteil ist das geringe Gewicht der Feststellvorrichtung.The most significant advantage of the locking device according to the invention is that in the thrust bearing in conjunction with the shaft, a blocking element was found, which requires a very small space. The locking device is therefore more versatile. Furthermore, the locking device is characterized by a particularly low transition speed, which is achieved almost immediately with the operation of the locking device. As a result, the locking device is smooth. In addition, the locking device has a few components, whereby the production and installation of the locking device is inexpensive. Another resulting advantage is the low weight of the locking device.

Zum Betätigen der Feststellvorrichtung ist am oberen Ende der Welle und senkrecht zu dieser ein Stellelement befestigt, welches mit dem zu verschwenkenden Teil in Verbindung steht. Dies ermöglicht die Anordnung der Welle in der Schwenkachse des zu verschwenkenden Teils. Die Feststellvorrichtung muß daher nicht mehr im Innern des zu verschwenkenden Teils angeordnet sein, sondern kann außerhalb befestigt werden. Insbesondere bei Kraftfahrzeugtüren hat das den Vorteil, daß in der Tür Bauraum für andere Einrichtungen zur Verfügung steht, da die Feststellvorrichtung aufgrund ihrer geringen Abmessungen im Scharnierbereich der Tür Platz findet. Durch eine geeignete Wahl des Fluids und der Gestaltung des Spurlagers läßt sich die Übergangsdrehzahl, bei der die Mischreibung in die hydrodynamische Flüssigkeitsreibung übergeht, senken.To the Actuate the locking device is at the upper end of the shaft and vertical attached to this an actuating element, which with the to be pivoted Part communicates. This allows the arrangement of the shaft in the pivot axis of the part to be pivoted. The locking device must therefore no longer be located inside the part to be pivoted, but can be outside be attached. Especially for motor vehicle doors that has the advantage that in the door space for others Facilities is available because the locking device due to their small size space in the hinge area of the door place. By a suitable choice of the fluid and the design of the track warehouse can be the transition speed, in which the mixed friction passes into the hydrodynamic fluid friction, reduce.

Als besonders günstig haben sich inkompressible Fluide erwiesen, da diese Fluide nahezu ohne Verzögerung Druck aufbauen.When very cheap have proven to be incompressible fluids, since these fluids almost without delay Build up pressure.

Ist das Spurlager insbesondere einteilig als Scheibe ausgebildet, deren Unterseite mit einer Bodenplatte des Gehäuses in Berührung bringbar ist und gegen den Boden des Gehäuses wirkt, so kann das Spurlager relativ flach ausgeführt werden. Die Feststellvorrichtung benötigt daher in axialer Erstreckung wenig Bauraum.is the thrust bearing in particular integrally formed as a disc whose Bottom with a bottom plate of the housing is in contact and against the bottom of the case acts, so the thrust bearing can be made relatively flat. The locking device needed therefore little space in the axial extension.

In einer weiteren Ausgestaltung besteht das Spurlager aus mindestens zwei radial beweglichen kreisbogenförmigen Segmenten, deren äußere radial umlaufende Mantelflächen mit der kreisförmigen inneren radial umlaufenden Mantelfläche des Gehäuses in Berührung bringbar sind. Das Spurlager verfügt weiterhin über ein zentrales Bauteil, an dem die Welle befestigt ist. Die Vorrichtung zum Erzeugen der Anpreßkraft ist zwischen den Segmenten oder den Segmenten und dem zentralen Bauteil angeordnet. Diese Feststellvorrichtung ist aufgrund der Variationsmöglichkeiten in der Gestaltung an die verschiedensten Einbauorte anpaßbar. So lassen sich gleich hohe Feststellkräfte mit einer Feststelleinrichtung mit kleinem Durchmesser und größerer axialer Erstreckung als auch bei geringerer axialer Erstreckung und dafür größerem Durchmesser erreichen. Zur Begrenzung des mechanischen Aufwandes für die Feststellvorrichtung liegt die Anzahl der Segmente vorteilhafterweise zwischen zwei und vier.In In another embodiment, the thrust bearing consists of at least two radially movable circular arc-shaped segments whose outer radial circumferential lateral surfaces with the circular inner radially circumferential circumferential surface of the housing can be brought into contact. The thrust bearing has continue over a central component to which the shaft is attached. The device for generating the pressing force is between the segments or the segments and the central one Component arranged. This locking device is due to the variations Adaptable in design to a variety of installation locations. So can equal high locking forces with a locking device with small diameter and larger axial Extension as well as smaller axial extent and larger diameter to reach. To limit the mechanical effort for the locking device the number of segments is advantageously between two and four.

Eine Belastung des Gehäuses wird vermieden, wenn das Spurlager mindestens zwei radial bewegliche kreisförmige Segmente besitzt, deren innere kreisbogenförmige radial umlaufende Mantelflächen einander zugewandt sind und mit der äußeren radial umlaufenden Mantelfläche des zentralen Bauteils dieses umschließend in Berührung bringbar sind.A Load on the housing is avoided if the thrust bearing at least two radially movable circular Has segments, the inner circular arc-shaped radially circumferential lateral surfaces each other are facing and with the outer radial circumferential lateral surface of the central component of this umschließ bring into contact.

Dabei kann das zentrale Bauteil des Spurlagers drehfest zum Gehäuse angeordnet und die Segmente, vorzugsweise über in Führungsnuten ragende Mitnehmer, mit der Welle verbunden sein.there can the central component of the track bearing rotatably arranged to the housing and the segments, preferably over in guide grooves protruding driver, be connected to the shaft.

Bei der Gestaltung des Spurlagers kommt den Taschen und deren Anordnung besondere Bedeutung zu. Bei einem einteiligen, scheibenförmigen Spurlager hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Taschen im radial äußeren Bereich des Spurlagers anzuordnen. In diesem Bereich des Spurlagers tritt die größte radiale Geschwindigkeit auf, aufgrund derer sich der Fluiddruck schnell aufbaut.at the design of the track bearing comes the bags and their arrangement special importance. In a one-piece, disc-shaped thrust bearing It has been found to be advantageous, the pockets in the radially outer region to arrange the track warehouse. In this area of the track bearing occurs the largest radial Speed up, due to which the fluid pressure is fast builds.

Um einen möglichst großen Fluiddruck zu erzielen sind möglichst viele Taschen in dem radial äußeren Bereich angeordnet. Erreicht wird dies, indem die Länge der Taschen in Drehrichtung möglichst klein gehalten wird.Around one possible huge To achieve fluid pressure are possible many pockets in the radially outer area arranged. This is achieved by changing the length of the pockets in the direction of rotation as small as possible is held.

Mit der Anordnung zusätzlicher Taschen im radial inneren Bereich des Spurlagers läßt sich der Fluiddruck weiter erhöhen. Aufgrund des höheren Druckes kann das Spurlager gegen eine größere Anpreßkraft bewegt werden. Eine größere Anpreßkraft hat wiederum den Vorteil, daß mit der Feststellvorrichtung hohe Feststellkräfte im blockierten Zustand erreicht werden.With the arrangement of additional Bags in the radially inner region of the track bearing can be further increase the fluid pressure. Due to the higher pressure The thrust bearing can be moved against a larger contact pressure become. Has a greater contact pressure again the advantage that with the locking device reaches high locking forces in the locked state become.

Zum schnellen Druckaufbau sind die in Bewegungsrichtung des Spurlagers gerichteten Enden der Taschen als Schrägen ausgebildet. Die Schrägen führen beim Bewegen des Spurlagers zu einem erhöhten Druckaufbau, der schneller zu einem Abheben des Spurlagers führt. Die Schrägen können sowohl geradlinig als auch abgerundet ausgebildet sein, so daß die Taschen einen trapez- oder wannenförmigen Querschnitt aufweisen.To the fast pressure build-up are in the direction of movement of the track bearing directed ends of the pockets formed as bevels. The slopes lead in the Move the thrust bearing to an increased pressure build-up, the faster leads to a lifting of the track bearing. The slopes can both be formed rectilinear and rounded, so that the pockets a trapezoidal or trough-shaped Have cross-section.

Um einen noch schnelleren Druckaufbau zu erzielen, sind die Schrägen konvex ausgebildet. Zum Ende der Tasche hin wird der Anstieg der Schräge kleiner, so daß das Ende der Tasche einem Schlitz ähnelt. Aufgrund der Adhäsionskräfte füllt das Fluid das Taschenende schneller und es kommt eher zum Druckaufbau, der das Anheben des Spurlagers bewirkt.Around To achieve an even faster pressure build-up, the bevels are convex educated. Towards the end of the pocket, the slope of the slope becomes smaller, so that End of the bag resembles a slot. Due to the adhesive forces that fills Fluid the pocket end faster and it tends to build up pressure, which causes the lifting of the track bearing.

Für eine in beide Drehrichtungen arbeitende Feststellvorrichtung sind an beiden Enden der Taschen Schrägen angeordnet. In einer besonders günstigen Ausgestaltung bestehen die Taschen nur aus den beiden Schrägen für jede Drehrichtung. Auf einen Mittelbereich der Taschen mit konstantem Querschnitt wird verzichtet. Dadurch läßt sich die Länge der Taschen in Drehrichtung verkürzen, so daß mehr Taschen angeordnet werden können.For a working in both directions locking device slopes are arranged at both ends of the pockets. In a special favorable configuration, the pockets consist only of the two slopes for each direction. On a central region of the pockets with a constant cross section is omitted. As a result, the length of the pockets in the direction of rotation can be shortened, so that more pockets can be arranged.

Ein schneller Druckaufbau in den Taschen wird auch durch eine geeignete Auswahl der Taschenform erreicht. Bei einem einteiligen, scheibenförmigen Spurlager mit radial innen angeordneten oder in Drehrichtung lang ausgebildeten Taschen ist eine gebogene Ausführung vorteilhaft, wobei der Radius der Taschen dem Abstand der Tasche vom Zentrum des Spurlagers entspricht. Die gebogene Ausführung der Taschen unterstützt dabei die sich durch die Drehung des Spurlagers ausbildende bogenförmige Strömung des Fluids.One Rapid pressure build-up in the pockets is also provided by a suitable Selection of pocket shape achieved. In a one-piece, disc-shaped thrust bearing arranged radially inward or long in the direction of rotation Pockets is a curved design advantageous, wherein the radius of the pockets the distance of the bag from the center of the track bearing corresponds. The curved design of the Bags supported while the forming of the rotation of the track bearing arcuate flow of Fluid.

Die bogenförmige Ausbildung der Strömung ist vernachlässigbar, wenn die Taschen eine kurze Taschenlänge aufweisen oder radial außen angeordnet sind. In diesen Fällen können auch geradlinig ausgeführte Taschen Verwendung finden, die sich durch eine einfachere Herstellung auszeichnen.The arcuate Training the flow is negligible, if the pockets have a short pocket length or arranged radially outward are. In these cases can also executed in a straight line Bags find use, characterized by a simpler manufacture distinguished.

Die Materialauswahl des Gehäuses wird durch die Funktionen als Reibpartner für das Spurlager und als Gehäuse auf bestimmte Werkstoffe eingeschränkt. Die Anordnung eines zusätzlichen Bauteils im Gehäuse als Reibpartner für das Spurlager ermöglicht eine optimierte Werkstoffauswahl hinsichtlich Reibpaarung und Verschleiß, während der Werkstoff für das Gehäuse nunmehr nach den Gehäusefunktionen optimiert werden kann.The Material selection of the housing is due to the functions as a friction partner for the thrust bearing and housing certain materials restricted. The arrangement of an additional Component in the housing as a friction partner for allows the thrust bearing an optimized material selection with regard to friction pairing and wear, while the material for the casing now after the housing functions can be optimized.

Zum Erzeugen der Anpreßkraft für das Spurlager kann im einfachsten Fall eine Federvorrichtung, insbesondere mindestens eine Schrauben- oder Tellerfeder eingesetzt werden. Diese Federn zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Robustheit aus, wodurch die Feststellvorrichtung kostengünstig und platzsparend ausgeführt werden kann. In Abhängigkeit der Ausgestaltung des Spurlagers ist die Federvorrichtung als Zug- oder Druckfeder ausgebildet.To the Generating the contact pressure for the In the simplest case, thrust bearing can be a spring device, in particular at least one screw or plate spring can be used. These Feathers are characterized by their simplicity and robustness, whereby the locking device are carried out inexpensively and space-saving can. Dependent on the design of the track bearing is the spring device as Zug- or compression spring formed.

Unter gewissen Randbedingungen kann die Übergangsdrehzahl der Feststellvorrichtung so hoch sein, daß sie beim Drehen der Welle nicht erreicht wird. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die für das Blockieren der Feststellvorrichtung notwendigen Anpreßkräfte sehr groß oder der Verschwenkwinkel sehr klein ist. Um dennoch die Übergangsdrehzahl zu erreichen, ist der Feststellvorrichtung ein Getriebe zugeordnet.Under certain boundary conditions, the transition speed of the locking device be so high that she when turning the shaft is not reached. This case then occurs one when the for the blocking of the locking device necessary contact forces very big or the pivoting angle is very small. Nevertheless, the transition speed to reach, the locking device is associated with a transmission.

Das Getriebe kann sowohl zwischen dem Spurlager und der Welle als auch zwischen der Welle und einem die Welle betätigenden Stellglied angeordnet sein.The Transmission can be both between the thrust bearing and the shaft as well disposed between the shaft and a shaft actuating actuator be.

Einen zuverlässigen Schutz gegen Umwelteinflüsse erfährt das Getriebe, wenn es innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Dagegen lassen sich vorhandene Feststellvorrichtungen mit dem Getriebe einfach nachrüsten, wenn dieses außen am Gehäuse befestigt ist. Ein zusätzliches Gehäuse schützt das Getriebe in diesem Fall vor äußeren Einflüssen.a reliable Protection against environmental influences learns the gearbox when it is located inside the housing. On the other hand Existing locking devices can be easily with the transmission retrofit, if this outside on the housing is attached. An additional casing protects that Gearbox in this case against external influences.

In der Feststellvorrichtung können sich aufgrund von Temperatureinflüssen die Druckverhältnisse im Gehäuse verändern. Mit einer Temperaturkompensation in Form eines im Gehäuse oberhalb des Spurlagers befindlichen Gaspolsters lassen sich auf besonders einfache Weise gleichbleibende Druckverhältnisse innerhalb des Gehäuses erreichen, wodurch die Feststellvorrichtung stets dasselbe Verhalten aufweist. Reaktionen zwischen dem Gaspolster und dem Fluid lassen sich einfach vermeiden, wenn zwischen beiden eine Membran angeordnet ist.In the locking device can due to temperature influences the pressure conditions in the case change. With a temperature compensation in the form of a housing above the track bearing gas cushion can be particularly simple way to achieve consistent pressure conditions within the housing, whereby the locking device always has the same behavior. Reactions between the gas cushion and the fluid are easy Avoid when a membrane is placed between the two.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigenembodiments The invention are illustrated in the drawings and will be explained in more detail below. It demonstrate

1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung, 1 A first embodiment of the locking device according to the invention,

2 die Draufsicht auf die Unterseite des Spurlagers nach 1, 2 the top view of the bottom of the track bearing after 1 .

3a–e verschiedene Taschenquerschnitte im Schnitt, 3a -E different bag cross-sections on average,

4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung 4 A second embodiment of the locking device according to the invention

5 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung 5 a third embodiment of the locking device according to the invention

6 einen Querschnitt entlang der Linie A-A der Ausführungsform nach 5. 6 a cross section along the line AA of the embodiment according to 5 ,

Die in 1 im Schnitt dargestellte Feststellvorrichtung 1 besitzt ein Gehäuse 2, welches aus einer Bodenplatte 3 und einem topfförmigen Teil 4 besteht. Der topfförmige Teil 4 wird von einer Welle 5 durchdrungen, an deren oberen Ende senkrecht zur Welle 5 ein Stellglied 6 zum Betätigen der Feststellvorrichtung 1 angeordnet ist. Das Stellglied 6 ist mit einem zu verschwenkenden Teil verbunden, welches nicht näher dargestellt ist. Am unteren Ende ist die Welle 5 drehfest an einem Spurlager 7 befestigt.In the 1 Locking device shown in section 1 has a housing 2 which consists of a base plate 3 and a cup-shaped part 4 consists. The cup-shaped part 4 is from a wave 5 penetrated, at the upper end perpendicular to the shaft 5 an actuator 6 for actuating the locking device 1 is arranged. The actuator 6 is connected to a part to be pivoted, which is not shown in detail. At the bottom is the shaft 5 rotatably on a thrust bearing 7 attached.

Das Spurlager 7 ist als Scheibe mit geringer axialer Höhe ausgebildet. Mit seiner Unterseite 8 steht das Spurlager 7 der unbetätigten Feststellvorrichtung mit der Bodenplatte 3 des Gehäuses 2 in Kontakt. Eine als Schraubenfeder ausgebildete Federvorrichtung 9 drückt das Spurlager 7 gegen die Bodenplatte 3. Die von der Schraubenfeder erzeugte Anpreßkraft blockiert die Feststellvorrichtung 1 im ruhenden Zustand aufgrund der Haftreibung zwischen der Bodenplatte 3 und dem Spurlager 7. Die Unterseite 8 weist mehrere Taschen 10 auf.The thrust bearing 7 is designed as a disc with a low axial height. With its bottom 8th is the thrust bearing 7 the unactuated locking device with the bottom plate 3 of the housing 2 in contact. An Fe formed as a helical spring the device 9 pushes the thrust bearing 7 against the bottom plate 3 , The contact force generated by the coil spring blocks the locking device 1 in the dormant state due to the stiction between the bottom plate 3 and the thrust bearing 7 , The bottom 8th has several pockets 10 on.

Das Gehäuse 2 ist zum überwiegenden Teil mit einem Fluid 11 gefüllt. Oberhalb des Fluids 11 befindet sich ein Gasvolumen 12, vorzugsweise Luft, das zur Temperaturkompensation dient.The housing 2 is for the most part with a fluid 11 filled. Above the fluid 11 there is a gas volume 12 , preferably air, which serves for temperature compensation.

Wird die Welle 5 durch das Stellglied 6 gedreht, kommt es in den Taschen 10 aufgrund der Drehung des Spurlagers 7 zum Druckaufbau durch das Fluid 11, wodurch das Spurlager 7 gegen die Anpreßkraft der Schraubenfeder 9 nach oben gedrückt wird. Mit dieser Bewegung des Spurlagers 7, entsteht ein Spalt zwischen der Bodenplatte 3 und dem Spurlager 7, der sich mit dem Fluid 11 füllt, so daß die anfängliche Haftreibung mit Drehung des Spurlagers 7 in eine hydrodynamische Flüssigkeitsreibung übergeht, die ein leichtgängiges Bewegen der Feststellvorrichtung 1 gewährleistet.Will the wave 5 through the actuator 6 Turned, it comes in the pockets 10 due to the rotation of the track bearing 7 to build up pressure through the fluid 11 , causing the thrust bearing 7 against the contact pressure of the coil spring 9 is pushed upwards. With this movement of the track bearing 7 , creates a gap between the bottom plate 3 and the thrust bearing 7 that deals with the fluid 11 fills so that the initial stiction with rotation of the track bearing 7 merges into a hydrodynamic liquid friction, which is a smooth movement of the locking device 1 guaranteed.

Die Unterseite 8 des in 2 dargestellten Spurlagers 7 zeigt mögliche Anordnungen der Taschen 10. Die Taschen 10 können entweder auf nur einem Teilkreis t1 oder mehreren Teilkreisen t1-3 angeordnet werden. Während die Taschen 10.1 und 10.3 geradlinig ausgebildet sind, zeigen die Taschen 10.2 eine gebogene Ausführungsform. Die Enden der Taschen können sowohl geradlinig wie bei den Taschen 10.3 als auch gebogen sein, gemäß den Taschen 10.1, 10.2.The bottom 8th of in 2 illustrated track bearing 7 shows possible arrangements of the bags 10 , The bags 10 can be arranged either on only one pitch t1 or multiple pitch circles t1-3. While the bags 10.1 and 10.3 are rectilinear, show the pockets 10.2 a curved embodiment. The ends of the pockets can be both straight as the pockets 10.3 as well as be bent, according to the bags 10.1 . 10.2 ,

Die 3a–e zeigen verschiedene Taschenformen 10 in einem Schnitt entlang der Drehrichtung nach dem Schnitt A-A in 2. Der in 3a gezeigte Querschnitt ist aufgrund seiner Rechteckform der am einfachsten und daher am kostengünstigsten herstellbare Querschnitt. Die Tasche 10.1 in 2 weist den Querschnitt gemäß 3a auf.The 3a -E show different bag shapes 10 in a section along the direction of rotation after the section AA in 2 , The in 3a shown cross-section is due to its rectangular shape of the simplest and therefore most cost-producible cross-section. The pocket 10.1 in 2 has the cross section according to 3a on.

Die Tasche 10 gemäß 3b entspricht der Tasche 10.3 aus 2. Sie besitzt an beiden in Bewegungsrichtung des Spurlagers 7 gerichteten Enden je eine geradlinige Schräge 13. Die beiden Schrägen 13 schließen einen geradlinig verlaufenden Bereich 14 ein, so daß die Tasche 10 einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Die Schrägen 13 gewährleisten einen schnelleren Druckaufbau durch das Fluid 11 als beispielsweise eine Tasche nach 3a. Es ist auch denkbar die Bereiche in denen die Schrägen 13 mit dem Bereich 14 aufeinandertreffen abzurunden, so daß sich ein wannenförmiger Querschnitt ergibt. Werden die Abrundungen auf den gesamten Querschnitt ausgedehnt, so ergibt sich in Abhängigkeit vom Grad der Abrundung ein ovaler, kreisabschnittsförmiger oder elliptischer Querschnitt, der in 3c dargestellt ist.The pocket 10 according to 3b corresponds to the bag 10.3 out 2 , It has both in the direction of movement of the track bearing 7 directed ends each have a straight bevel 13 , The two slopes 13 close a rectilinear area 14 one, so the bag 10 has a trapezoidal cross-section. The slopes 13 ensure a faster pressure build-up by the fluid 11 as for example a bag after 3a , It is also conceivable the areas where the slopes 13 with the area 14 To round off meeting, so that there is a trough-shaped cross-section. If the rounding is extended to the entire cross-section, an oval, circular section-shaped or elliptical cross-section results in dependence on the degree of rounding 3c is shown.

Die in 3d dargestellte Tasche 10 ist eine Weiterentwicklung der Tasche aus 3b. Diese Tasche 10 besitzt keinen geradlinigen Bereich 14. Die Schrägen 13 grenzen unmittelbar aneinander an. Aufgrund des Verzichts auf einen geradlinigen Bereich 14 besitzt die Tasche 10 eine kürzere Erstreckung in Drehrichtung, so daß mehr derart ausgebildeter Taschen auf einem Teilkreis angeordnet werden können.In the 3d illustrated bag 10 is an evolution of the bag 3b , This bag 10 does not have a straight line area 14 , The slopes 13 border directly on each other. Due to the absence of a straight line area 14 owns the bag 10 a shorter extension in the direction of rotation, so that more such trained pockets can be arranged on a pitch circle.

In 3e ist eine Tasche 10 mit zwei konvex ausgebildete Enden 14 dargestellt. In dieser Ausgestaltung unterstützen Adhäsionskräfte das Eindringen des Fluids 11 in die Enden 14, so daß ein schneller Druckaufbau erfolgen kann.In 3e is a bag 10 with two convex ends 14 shown. In this embodiment, adhesion forces promote the penetration of the fluid 11 in the ends 14 , so that a rapid pressure build-up can take place.

Eine zweite Ausführungsform der Feststellvorrichtung 1 ist in 4 gezeigt. Im Gegensatz zu der Ausführung gemäß 1, wo das Spurlager 7 über seine Unterseite 8 mit der Bodenplatte 3 in Kontakt tritt, erfolgt das Blockieren der Feststellvorrichtung 1 aufgrund der Haftreibung zwischen der äußeren radial umlaufenden Mantelfläche 15 des Spurlagers 7 und der inneren radial umlaufenden Mantelfläche 16 des Gehäuses 2. Das Spurlager 7 ist mehrteilig ausgebildet und besitzt zwei bogenförmig ausgebildete Segmente 7.1, die ein zentrales Bauteil 7.2 kreisförmigen Querschnitts einschließen. An dem zentralen Bauteil 7.2 sind zwei Mitnehmer 17 angeordnet, die in je eine Führungsnut 18 in den Segmenten 7.1 eingreifen. Über die Mitnehmer 17 werden die Segmente 7.1 gedreht, sobald das zentrale Bauteil 7.2 bewegt wird, welches mit einem Zapfen 19 der Welle 5 drehfest verbunden ist.A second embodiment of the locking device 1 is in 4 shown. In contrast to the execution according to 1 where the thrust bearing 7 over his bottom 8th with the bottom plate 3 comes into contact, blocking the locking device takes place 1 due to the static friction between the outer radial circumferential surface 15 of the track warehouse 7 and the inner radial circumferential surface 16 of the housing 2 , The thrust bearing 7 is designed in several parts and has two arcuate segments 7.1 that is a central component 7.2 include circular cross-section. At the central component 7.2 are two carriers 17 arranged, each in a guide groove 18 in the segments 7.1 intervention. About the drivers 17 become the segments 7.1 rotated as soon as the central component 7.2 is moved, which with a pin 19 the wave 5 rotatably connected.

Die Segmente 7.1 besitzen je zwei Aufnahmen 20, die den Aufnahmen 21 des jeweils anderen Segments 7.1 gegenüberliegen. In diesen Aufnahmen 20, 21 ist je eine Tellerfederpaket als Federeinrichtung 9 angeordnet. Mit der beidseitigen Anordnung der Federeinrichtung 9 in den Segmenten 7.1 sind diese zuverlässig gegen ein Verkanten geschützt.The segments 7.1 each have two shots 20 taking the pictures 21 of the other segment 7.1 are opposite. In these shots 20 . 21 is ever a disc spring package as a spring device 9 arranged. With the two-sided arrangement of the spring device 9 in the segments 7.1 these are reliably protected against tilting.

In der gezeigten Darstellung wird die Feststelleinrichtung 1 betätigt. Die Segmente 7.1 sind aufgrund des Fluiddrucks in den Taschen 10, die an der Mantelfläche 15 der Segmente 7.1 angeordnet sind, gegen das zentrale Bauteil 7.2 verschoben, so daß sich zwischen den Mantelflächen 15, 16 ein Spalt 22 bildet, der mit dem Fluid 11 gefüllt ist.In the illustration shown, the locking device 1 actuated. The segments 7.1 are due to the fluid pressure in the pockets 10 on the lateral surface 15 the segments 7.1 are arranged, against the central component 7.2 shifted, so that between the lateral surfaces 15 . 16 A gap 22 forms, with the fluid 11 is filled.

Die 5 und 6 zeigen eine Abwandlung des Spurlagers 7 aus 4. Die Taschen 10 sind im Gegensatz zu 4 an den radial inneren umlaufenden Mantelflächen 23 der Segmente 7.1 angeordnet, die die radial umlaufende Mantelfläche 24 des zentralen Bauteils 7.2 umschließen. Die Segmente 7.1 werden über Mitnehmer 17 drehend bewegt, die in Führungsnuten 18 der Segmente 7.1 eingreifen. Die Mitnehmer 17 sind an dem Zapfen 19 angeordnet. Das zentrale Bauteil 7.2 kreisförmigen Querschnitts ist feststehend angeordnet. Es ist zu den Segmenten 7.1 derart angeordnet, das sich die Mitnehmer 17 frei zu dem zentralen Bauteil 7.2 drehen können.The 5 and 6 show a modification of the track bearing 7 out 4 , The bags 10 are contrary to 4 at the radially inner circumferential lateral surfaces 23 the segments 7.1 arranged, which is the radially encircling lateral surface 24 of the central component 7.2 enclose. The segments 7.1 be about takers 17 rotating moves in the guide grooves 18 the segments 7.1 intervention. The drivers 17 are on the journal 19 arranged. The central component 7.2 circular cross section is fixedly arranged. It's about the segments 7.1 arranged in such a way, which are the drivers 17 free to the central component 7.2 can turn.

In den Aufnahmen 20, 21 der Segmente 7.1 ist je ein als Zugfeder wirkendes Tellerfederpaket 9 eingespannt, welche die Segmente 7.1 gegen das zentrale Bauteil 7.2 vorspannen.In the pictures 20 . 21 the segments 7.1 is ever acting as a tension spring disc spring package 9 clamped the segments 7.1 against the central component 7.2 Pretension.

Wird die Welle 5 und damit der Zapfen 19 gedreht, kommt es in den Taschen 10 infolge der Drehung der Segmente 7.1 auf dem zentralen Bauteil 7.2 zum Druckaufbau durch das Fluid 11. Dadurch werden die Segmente 7.1 gegen die Zugkraft der Tellerfederpakete 9 radial nach außen gedrückt und die Segmente 7.1 mit ihren inneren radial umlaufenden Mantelflächen 23 von den äußeren radial umlaufenden Mantelflächen 24 des zentralen Bauteils 7.2 abgehoben. Die Feststellvorrichtung 1 kann so leichtgängig bewegt werden.Will the wave 5 and with it the pin 19 Turned, it comes in the pockets 10 due to the rotation of the segments 7.1 on the central component 7.2 to build up pressure through the fluid 11 , This will make the segments 7.1 against the tensile force of the plate spring packages 9 pressed radially outward and the segments 7.1 with their inner radially circumferential lateral surfaces 23 from the outer radial circumferential surfaces 24 of the central component 7.2 lifted. The locking device 1 can be moved so easily.

11
FeststellvorrichtungLocking device
22
Gehäusecasing
33
Bodenplattebaseplate
44
topfförmiger Teilcup-shaped part
55
Wellewave
66
Stellgliedactuator
77
Spurlagerthrust bearing
7.17.1
Segmentsegment
7.27.2
zentrales Bauteilcentral component
88th
Unterseitebottom
99
Federvorrichtungspring device
1010
Taschebag
10.110.1
Taschebag
10.210.2
Taschebag
10.310.3
Taschebag
1111
Fluidfluid
1212
Gasvolumengas volume
1313
Schrägeslope
1414
BereichArea
1515
Mantelflächelateral surface
1616
Mantelflächelateral surface
1717
Mitnehmertakeaway
1818
Führungsnutguide
1919
Zapfenspigot
2020
Aufnahmeadmission
2121
Aufnahmeadmission
2222
Spaltgap
2323
Mantelflächenlateral surfaces
2424
Mantelflächelateral surface

Claims (19)

Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung, bestehend aus einem fluidgefüllten Gehäuse und einer Welle, die das Gehäuse an einer Seite durchdringt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) ein Spurlager (7) angeordnet ist, welches mit der Welle (5) verbunden ist, daß in dem Gehäuse (2) eine Vorrichtung (9) zur Erzeugung einer Anpreßkraft vorhanden ist, die das Spurlager (7) gegen eine Fläche (3, 16) des Gehäuses (2) drückt und daß an der mit dem Gehäuse (2) in Berührung bringbaren Fläche (8, 15) des Spurlagers (7) mindestens zwei Taschen (10) angeordnet sind.Continuously lockable locking device consisting of a fluid-filled housing and a shaft which penetrates the housing on one side, characterized in that in the housing ( 2 ) a thrust bearing ( 7 ) is arranged, which with the shaft ( 5 ), that in the housing ( 2 ) a device ( 9 ) is present for generating a pressing force that the thrust bearing ( 7 ) against an area ( 3 . 16 ) of the housing ( 2 ) and that at the with the housing ( 2 ) contactable surface ( 8th . 15 ) of the track bearing ( 7 ) at least two pockets ( 10 ) are arranged. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlager (7) als Scheibe ausgeführt ist, deren Unterseite (8) mit einer Bodenplatte (3) des Gehäuses (2) in Berührung bringbar ist.Steplessly lockable locking device according to claim 1, characterized in that the thrust bearing ( 7 ) is designed as a disc whose underside ( 8th ) with a bottom plate ( 3 ) of the housing ( 2 ) is brought into contact. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlager (7) mindestens zwei radial bewegliche kreisbogenförmige Segmente (7.1) besitzt, deren äußre radial umlaufende Mantelflächen (15) mit der kreisförmigen inneren radial umlaufenden Mantelfläche (16) des Gehäuses (2) in Berührung bringbar sind.Steplessly lockable locking device according to claim 1, characterized in that the thrust bearing ( 7 ) at least two radially movable circular arc-shaped segments ( 7.1 ), whose outer radially circumferential lateral surfaces ( 15 ) with the circular inner radial circumferential surface ( 16 ) of the housing ( 2 ) are brought into contact. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlager (7) ein zentrales Bauteil (7.2) umfaßt, das drehfest, vorzugsweise über in Führungsnuten (18) laufende Mitnehmer (17), mit den Segmenten (7.1) verbunden ist.Steplessly lockable locking device according to claim 3, characterized in that the thrust bearing ( 7 ) a central component ( 7.2 ), which rotatably, preferably in guide grooves ( 18 ) current drivers ( 17 ), with the segments ( 7.1 ) connected is. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlager (7) mindestens zwei radial bewegliche kreisförmige Segmente (7.1) besitzt, deren innere kreisförmige radial umlaufende Mantelflächen (23) einander zugewandt sind und mit der äußeren radial umlaufenden Mantelfläche (24) des zentralen Bauteils (7.2) dieses umschließend in Berührung bringbar sind.Steplessly lockable locking device according to claim 1, characterized in that the thrust bearing ( 7 ) at least two radially movable circular segments ( 7.1 ), whose inner circular radially circumferential lateral surfaces ( 23 ) are facing each other and with the outer radially encircling lateral surface ( 24 ) of the central component ( 7.2 ) are able to bring this into contact. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Bauteil (7.2) des Spurlagers (7) drehfest zum Gehäuse (2) angeordnet ist, und daß die Segmente (7.1), vorzugsweise über in Führungsnuten (18) ragende Mitnehmer (17), mit der Welle (5) verbunden sind.Steplessly lockable locking device according to claim 5, characterized in that the central component ( 7.2 ) of the track bearing ( 7 ) rotatably to the housing ( 2 ) and that the segments ( 7.1 ), preferably via in guide grooves ( 18 ) projecting carriers ( 17 ), with the wave ( 5 ) are connected. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (10) auf einer radial umlaufenden Ringlinie des Spurlagers (7), vorzugsweise radial außen angeordnet sind.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the pockets ( 10 ) on a radial circumferential ring line of the track bearing ( 7 ), are preferably arranged radially on the outside. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (10) auf mehreren Ringlinien angeordnet sind.Stepless lockable locking device according to claim 6, characterized in that the Bags ( 10 ) are arranged on several ring lines. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (10) in Drehrichtung rechteckig (10.3), oval (10.1) oder gebogen (10.2) sind.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the pockets ( 10 ) in the direction of rotation rectangular ( 10.3 ), oval ( 10.1 ) or bent ( 10.2 ) are. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Bewegungsrichtung des Spurlagers (7) gerichteten Enden (13, 14) der Taschen (10) schräg, konkav oder konvex sind.Continuously lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that in the direction of movement of the track bearing ( 7 ) directed ends ( 13 . 14 ) of the bags ( 10 ) are oblique, concave or convex. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (13, 14) Taschen (10) aneinander angrenzen.Steplessly lockable locking device according to claim 10, characterized in that the ends ( 13 . 14 ) Bags ( 10 ) adjoin one another. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Fläche (3, 16) des Gehäuses (2) ein Reibbelag (23) angeordnet ist, gegen den das Spurlager (7) bewegbar ist.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that on the surface ( 3 . 16 ) of the housing ( 2 ) a friction lining ( 23 ) is arranged against which the thrust bearing ( 7 ) is movable. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (23) als zusätzliches Bauteil auf der Fläche (3, 16) des Gehäuses (2), vorzugsweise mittels Pressens, montierbar oder mittels Beschichtens auftragbar ist.Steplessly lockable locking device according to claim 12, characterized in that the friction lining ( 23 ) as an additional component on the surface ( 3 . 16 ) of the housing ( 2 ), preferably by means of pressing, mountable or by coating can be applied. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung einer Anpreßkraft eine Federeinrichtung (9) ist, die vorzugsweise aus mindestens einer Schrauben- oder Tellerfeder besteht.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the device for generating a contact pressure a spring device ( 9 ), which preferably consists of at least one screw or plate spring. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) mit einem insbesondere radial davon wegragenden Stellglied (6) verbunden ist.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 5 ) with an in particular radially projecting therefrom actuator ( 6 ) connected is. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Welle (5) und dem Spurlager (7) oder zwischen dem Stellglied (6) und der Welle (5) ein Getriebe angeordnet ist.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that between the shaft ( 5 ) and the thrust bearing ( 7 ) or between the actuator ( 6 ) and the wave ( 5 ) A transmission is arranged. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) in der Schwenkachse des zu verschwenkenden Teils angeordnet ist.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 5 ) is arranged in the pivot axis of the part to be pivoted. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) oberhalb des Spurlagers (7) ein Gasvolumen (12), vorzugsweise Luft, angeordnet ist.Steplessly lockable locking device according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 2 ) above the track bearing ( 7 ) a gas volume ( 12 ), preferably air, is arranged. Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gasvolumen (12) und dem Fluid (11) eine Membran angeordnet ist.Steplessly lockable locking device according to claim 18, characterized in that between the gas volume ( 12 ) and the fluid ( 11 ) is arranged a membrane.
DE10311199A 2003-03-14 2003-03-14 Infinitely lockable locking device Expired - Fee Related DE10311199B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311199A DE10311199B4 (en) 2003-03-14 2003-03-14 Infinitely lockable locking device
EP04004004A EP1457630A2 (en) 2003-03-14 2004-02-23 Infinitely variable blocking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311199A DE10311199B4 (en) 2003-03-14 2003-03-14 Infinitely lockable locking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10311199A1 DE10311199A1 (en) 2004-10-07
DE10311199B4 true DE10311199B4 (en) 2005-01-27

Family

ID=32748246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10311199A Expired - Fee Related DE10311199B4 (en) 2003-03-14 2003-03-14 Infinitely lockable locking device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1457630A2 (en)
DE (1) DE10311199B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330162B4 (en) * 2003-07-04 2009-02-12 Daimler Ag Hinge with integrated locking and braking function
DE202007009825U1 (en) * 2007-07-10 2008-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg holder
DE202007009824U1 (en) * 2007-07-10 2008-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Locking device of a motor vehicle for locking a displaceable motor vehicle part
DE102009033469B9 (en) * 2009-07-10 2011-07-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, 96450 Locking device for releasably locking an adjustment part
DE102009033468B3 (en) * 2009-07-10 2011-01-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Locking device for releasably locking an adjustment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500855U1 (en) * 1985-01-16 1985-05-02 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz HYDRAULIC ADJUSTMENT

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500855U1 (en) * 1985-01-16 1985-05-02 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz HYDRAULIC ADJUSTMENT

Also Published As

Publication number Publication date
DE10311199A1 (en) 2004-10-07
EP1457630A2 (en) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911662T2 (en) DRIVEN PULLEY
EP0980993B1 (en) Transmission with cones and friction ring
DE102005046869A1 (en) Device holder suction cup with piston-cylinder arrangement
DE202014101503U1 (en) Device for motion damping
DE10160865A1 (en) Continuously adjustable belt driven cone pulley gearbox has torque sensor for influencing contact pressure in chamber bounding on adjustable cone pulley depending on torque transferred
DE102009057070A1 (en) Piston machine for use as a vacuum pump for medical purposes
DE69835171T2 (en) Desmodromic drive
DE19811917B4 (en) Pressure device for a rack and its drive pinion
DE2757455C2 (en)
DE2246454B2 (en) Stop to limit the relative axial movement between two mechanical parts
DE10297385B4 (en) Adjusting device for the pulley width of a continuously variable transmission
EP3417183A1 (en) Ball joint
DE3202203A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE10311199B4 (en) Infinitely lockable locking device
WO2002038959A1 (en) Reciprocating piston engine
DE4104032C1 (en)
DE102008027623A1 (en) Damping device for damping translatory movement of component relative to stationary bearing component in automobile, has rotatable dampers that are dimensioned such that torques of different sizes are produced in respective directions
DE60316321T2 (en) THREE-DUSKED ROTATING WAVES
DE10155240B4 (en) Hydraulic shock absorber
EP1128979B1 (en) Driving mechanism of a height adjustment device for a vehicle seat
DE4446426A1 (en) Steplessly adjustable automotive transmission mechanism
DE102005046896A1 (en) Free wheel clutch has inner ring and outer ring wherein throttle has sprags, and retainer with several cases is arranged between inner ring and outer ring
DE102005050760A1 (en) Pedal force reduction device for motor vehicle, has piston rod indirectly connected to pedal in form-fitting manner
EP1440260B1 (en) Shift device with bearing in a manual transmission
DE10234371B4 (en) Lockable locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee