DE10309934A1 - Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzeugstands eines Fahrzeuges - Google Patents

Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzeugstands eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10309934A1
DE10309934A1 DE2003109934 DE10309934A DE10309934A1 DE 10309934 A1 DE10309934 A1 DE 10309934A1 DE 2003109934 DE2003109934 DE 2003109934 DE 10309934 A DE10309934 A DE 10309934A DE 10309934 A1 DE10309934 A1 DE 10309934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
simulation
unit
simulation unit
simulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003109934
Other languages
English (en)
Other versions
DE10309934B4 (de
Inventor
Wolfram Dipl.-Ing. Remlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2003109934 priority Critical patent/DE10309934B4/de
Publication of DE10309934A1 publication Critical patent/DE10309934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10309934B4 publication Critical patent/DE10309934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/04Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
    • G09B9/042Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles providing simulation in a real vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrsimulator, der zumindest eine Simulationseinheit (2) umfasst, die zumindest eine Zentralsteuereinheit (21), einen Sichtsimulator (22) und eine Schnittstelle aufweist, über die die Simulationseinheit (2) im Betriebszustand mit einem Steuergerät (31) verbunden ist, wobei die Verbindung der Simulationseinheit (2) mit dem Steuergerät (31) eine bidirektionale Kommunikationsverbindung darstellt und das Steuergerät (31) einen Bestandteil eines Kraftfahrzeugs (3) darstellt. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs (3), wobei das Fahrzeug (3) mit einer Simulationseinheit (2) verbunden wird, in der die Simulationseinheit (2) das Fahrzeugumfeld simuliert und Informationen aus dem simulierten Umfeld an das Fahrzeug (3) übermittelt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrsimulator und ein Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs.
  • Bei der Entwicklung von Fahrzeugen in der Fahrzeug- und Verkehrsforschung sowie im Fahrschulbetrieb ist es bekannt, Simulatoren einzusetzen, durch die das Fahrzeugverhalten nachgestellt werden kann. Des Weiteren finden in den kommenden Jahren eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen Einzug in Serienfahrzeuge auf der Straße. Diese Fahrerassistenzsysteme sollen den Fahrer bei der Fahrzeugführung unterstützen und ihm Aufgaben im Fahrablauf abnehmen. Hierdurch soll die Sicherheit des Straßenverkehrs und der Komfort bei der Teilnahme im Straßenverkehr gesteigert werden. Die Ausstattung von Fahrzeugen mit diesen Fahrerassistenzsystemen wird zusätzliche elektronische Komponenten und Funktionen an den Fahrerplatz bringen, über die der Fahrer mit dem Fahrzeug interagieren soll. Um den Zweck der Elemente, die Funktionsweise der Systeme und eine optimale Nutzung der Funktionen beim Autofahren kennenzulernen und zu trainieren, wird eine Einweisung, eine Probefahrt oder auch ein Fahrsicherheitstraining für den Fahrer nicht mehr ausreichen können. Aus diesem Grund werden auch zu diesem Zweck in der Zukunft verstärkt Fahrsimulatoren verwendet werden.
  • Die Vielfalt der Fahrzeuge hinsichtlich Hersteller, Modell, Ausstattungsumfang und Funktionsweise auch in Bezug auf die Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen wird in einem herkömmlichen Fahrsimulator nicht darstellbar sein. Die Anbieter und Betreiber dieser Systeme werden nur einzelne, ausgewählte Fahrzeuge simulieren können.
  • Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden bereits Simulatoren vorgeschlagen, bei denen das tatsächliche Fahrzeug, dessen Funktion erprobt bzw. weiterentwickelt werden soll, in den Fahrsimulator einbezogen wird. In der deutschen Patentanmeldung DE 199 28 490 A1 ist beispielsweise eine Vorrichtung zur Ausstattung eines fahrtüchtigen Fahrzeugs zum Fahrsimulator beschrieben. Hierbei werden an einzelnen Bedienungselementen, wie dem Gaspedal, Sensoren angebracht. Diese Sensoren erfassen Werte über beispielsweise die Stellung des Gaspedals, die an einen externen Computer weitergeleitet werden, der die Fahrzeugdynamik, das Umgebungsbild und die Fahrzeuggeräusche berechnet und über Ausgabeeinheiten, wie ein Sichtsystem, ausgibt.
  • Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass diese zwar dem Fahrer eine Vorstellung über die Umgebung des Fahrzeugs in dem spezifischen Fahrzustand vermitteln kann, Einflüsse bzw. Änderungen des Fahrverhaltens des Fahrzeugs aufgrund der Umgebungsbedingungen aber nicht berücksichtigt werden können.
  • Weiterhin ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 101 14 433 A1 ein Simulationssystem und ein Simulationsverfahren für Fahrzeuge bekannt, durch das es dem Fahrer eines Fahrzeugs ermöglicht werden soll, die Funktion mindestens einer Komponente des Fahrzeugs zu verstehen und die Wirkung der Funktion der Komponente ohne Risiko realitätsnah zu erfahren. Das Simulationssystem soll gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 101 14 433 A1 mindestens eine Funktion des Fahrzeugs simulieren können, wobei das Simulationssystem mindestens eine Zentraleinheit umfasst, die mit mindestens einer Funktionseinheit zum Austausch von Informationen verbunden ist und wobei die mindestens eine Funktionseinheit eine Funktionseinheit des Fahrzeugs darstellt.
  • Der Nachteil dieses Simulationssystems ist, dass lediglich die Auswirkungen der Betätigung einer Fahrzeugkomponente auf die Funktion weiterer Fahrzeugkomponenten erprobt werden kann, wohingegen die Einflüsse der Umgebung des Fahrzeugs unberücksichtigt bleiben müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fahrsimulator und ein Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs zu schaffen, über die der gesamte Regelkreis Fahrer – Fahrzeug – Umgebung vollständig simuliert abgebildet werden kann und die die Erprobung einer Vielzahl von Serienfahrzeugen und Kraftfahrzeugkomponenten erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrsimulator gelöst, der zumindest eine Simulationseinheit umfasst, die zumindest eine Zentralsteuereinheit, einen Sichtsimulator und eine Schnittstelle aufweist, über die die Simulationseinheit im Betriebszustand mit einem Steuergerät verbunden ist, wobei die Verbindung der Simulationseinheit mit dem Steuergerät eine bidirektionale Kommunikationsverbindung darstellt und das Steuergerät einen Teil eines Kraftfahrzeugs bildet. Das Steuergerät ist in dem Kraftfahrzeug, vorzugsweise in einem Serienfahrzeug eingebaut, stellt also einen Bestandteil eines herkömmlichen Fahrzeugs dar.
  • Durch das Zurverfügungstellen eines Sichtsimulators, der Teil einer Simulationseinheit bildet, die für eine bidirektionale Kommunikationsverbindung mit dem Steuergerät des Kraftfahrzeugs verbunden ist, können somit Umgebungseinflüsse bei der Simulation des Fahrzustands des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Weiterhin kann aufgrund der Tatsache, dass die Simulationseinheit mit dem tatsächlichen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs verbunden wird, die Funktionsweise verschiedener Fahrzeuge im Realzustand simuliert werden. Auf das Vorsehen eines sogenannten „Fahrzeug-Mockup", das ein Modell eines Fahrzeugs darstellt und für die Darstellung der Fahrumgebung in eine Kabine gebracht werden muss, kann verzichtet werden. Stattdessen kann das Fahrzeug, dessen tatsächliche Funktion erprobt werden soll, verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sichtsimulator zur Erzeugung von Daten geeignet, die Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs enthalten. Solche Daten können beispielsweise den Abstand des Fahrzeugs zu Gegenständen in der Umgebung, den Straßenverlauf und dergleichen umfassen. Diese Daten können von dem Sichtsimulator erzeugt werden, indem beispielsweise Umgebungs- und Verkehrsmodelle zusammen mit Informationen über Befehle, die vom Steuergerät des Fahrzeugs stammen, verarbeitet werden. Diese Art der Erzeugung von Daten ist bei dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator möglich, da die Simulationseinheit zumindest mit dem Steuergerät des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Da die Verbindung zwischen der Simulationseinheit und dem Kraftfahrzeug eine bidirektionale Verbindung darstellt, ist es weiterhin möglich, die in der Simulationseinheit erzeugten Daten an das Fahrzeug, insbesondere an das Steuergerät zu übermitteln. Diese Daten können dann bei der weiteren Steuerung von Fahrzeugkomponenten berücksichtigt bzw. verwendet werden.
  • Vorzugsweise sind die Daten, die von dem Sichtsimulator erzeugt werden, Umgebungsdaten, die im Normalbetrieb eines Fahrzeugs über Sensoren erfasst werden. Diese Daten, die die Umgebung des Fahrzeugs betreffen und auch als Daten des „technischen Sehens" bezeichnet werden, erlauben einen Simulation des tatsächlichen Fahrzustands unter Berücksichtigung des Umfelds des Fahrzeugs. Dies wird in dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator ermöglicht, da die aktuellen simulierten Umgebungsdaten an das Fahrzeug übermittelt werden können und dort bei der Steuerung einzelner Komponenten berücksichtigt werden können. Hierdurch wird die Verbindung von Umwelt zum Kraftfahrzeug in dem Regelkreis Fahrer-Umgebung-Fahrzeug geschlossen. Insoweit ist der erfindungsgemäße Fahrsimulator vorteilhaft gegenüber herkömmlichen Simulatoren, bei denen Umgebungsinformationen lediglich an den Fahrer, beispielsweise über eine Leinwand, übermittelt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich sind unter Daten des „technischen Sehens" auch Daten zu verstehen, die in Kommunikationsnetzen, insbesondere in Funknetzen, vorliegen. Solche Daten können beispielsweise Daten von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen sein. Solche Verkehrsinfrastruktureinrichtungen können entweder separate Einrichtungen, wie Funkbaken darstellen, oder aber in oder an einem anderen Fahrzeug vorgesehen sein. Im letzteren Fall können Informationen bezüglich anderer Verkehrsteilnehmer durch die sogenannte Car-to-Car-Communication übermittelt werden. Durch diese Art der Kommunikation ist es möglich, dass Fahrzeuge technische Daten mit anderen Fahrzeugen austauschen. Die Daten können Ortsangaben über andere Fahrzeuge oder Zustandsangaben anderer Fahrzeuge umfassen. Diese können beispielsweise zur Stauwarnung oder zur Kolonnenfahrt mittels einer „elektronischen Deichsel" verwendet werden. Die Daten, die im Rahmen eines solchen Datenaustausches empfangen werden, werden im Normalbetrieb des Fahrzeuges in der Regel in einem Fahrerassistenzsystem verarbeitet. Hierbei werden Aktionen oder Reaktionen an dem Fahrzeug erzeugt. Durch die Simulation solcher Daten in dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator und die bidirektionale Kommunikation zwischen Simulator und Fahrzeug, erhält der Fahrer die Möglichkeit die Aktionen und/oder Reaktionen beispielsweise eines Fahrerassistenzsystems auf einen solchen Datenaus tausch zu erproben. Auch hierdurch wird die Verbindung von Umwelt zum Kraftfahrzeug in dem Regelkreis Fahrer-Umgebung-Fahrzeug geschlossen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Simulationseinheit des Fahrsimulators im Betriebszustand mit einem Fahrerassistenzsystem des Kraftfahrzeugs verbunden. Diese Verbindung kann mittelbar, beispielsweise über das Steuergerät des Kraftfahrzeugs erfolgen, oder eine unmittelbare Verbindung darstellen. Einer der Vorteile dieser Ausführungsform ist, dass Informationen bezüglich des Umfelds des Fahrzeugs an Fahrerassistenzsysteme gelangen können. Diese sind beispielsweise für die sogenannte Heading Control (HC) von Bedeutung, durch das die Spurführung überwacht wird und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen oder Alarmmaßnahmen ausgelöst werden. Auch für Adaptive Cruise Control (ACC) Systeme, bei denen der Abstand zu dem voranfahrenden Fahrzeug über das Fahrerassistenzsystem überwacht wird, kann diese Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorteilhaft genutzt werden. Durch das erfindungsgemäße Einbinden von Informationen bezüglich des Umfelds des Fahrzeugs in eine bidirektionale Kommunikation zwischen Simulationseinheit und Kraftfahrzeug können somit auch die Funktionen von komplexen Fahrerassistenzsystemen, wie beispielsweise dem sogenannten Heading Control, der Lane-Departure-Warning und dergleichen realitätsnah erprobt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Simulationseinheit zumindest einen Bewegungssimulator. Da die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Fahrsimulators die Erfassung von Daten des technischen Sehens erlaubt, können in die Simulation des Bewegungsverlaufs des Fahrzeugs auch Umgebungseinflüsse, wie beispielsweise der Abstand zu Gegenständen und/oder Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen, sowie Informationen bezüglich der Infrastruktur des Verkehrs, wie beispielsweise Stausituationen, berücksichtigt werden. Hierdurch wird die Qualität der Simulation noch verbessert.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrsimulators umfasst die Simulationseinheit zumindest eine Eingabevorrichtung, über die Modelle eingegeben werden können. Solche Modelle können beispielsweise Umgebungsmodelle oder Bewegungsmodelle darstellen, die zur Berechnung und Simulation des aktuellen Fahrzustands benötigt werden. Indem eine Eingabevorrichtung für solche Modelle zu Verfügung gestellt wird, können unterschiedliche Situationen in dem Simulator rekonstruiert werden. Diese Eingabevorrichtungen können beispielsweise zum Lesen von Speichermedien, wie CD-Roms, ausgelegt sein.
  • Die Verbindung zwischen der Simulationseinheit und zumindest dem Steuergerät des Fahrzeugs kann erfindungsgemäß durch eine Steckverbindung gebildet werden. Bei Verwendung genormter bzw. einheitlicher Steckverbindungen kann die Simulationseinheit flexibel an verschiedene Fahrzeuge angeschlossen werden und deren Verhalten somit in dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator erprobt werden.
  • Alternativ kann die Verbindung zwischen der Simulationseinheit und dem Fahrzeug auch über eine Funkverbindung hergestellt werden. Diese ist vorzugsweise eine codierte Funkverbindung, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, durch ein Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs gelöst. Bei diesem Verfahren wird das Fahrzeug mit einer Simulationseinheit verbunden, in der Simulationseinheit das Fahrzeugumfeld simuliert und Informationen aus dem simulierten Umfeld an das Fahrzeug übermittelt.
  • Durch die Übermittlung von Informationen bezüglich des simulierten Umfelds an das Fahrzeug kann dieses zumindest teilweise bei der Ansteuerung von KFZ-Komponenten und gegebenenfalls bei der weiteren Berechnung bzw. Simulation des Fahrverhaltens berücksichtigt werden. In dem simulierten Umfeld können auch simulierte Daten, die Informationen über den Verkehr, wie beispielsweise Funkdaten, die über Mobilfunk von einem Fahrzeug an ein anderes Fahrzeug übermittelt würden, berücksichtigt werden, oder separat an das Steuergerät übermittelt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Steuergerät des Fahrzeugs mit der Simulationseinheit verbunden, das Fahrzeug in einen Simulationsmodus gebracht, ein simuliertes Fahrzeugumfeld in der Simulationseinheit aus einem Umgebungs- und Verkehrsmodell und aus Befehlen von dem Steuergerät des Fahrzeugs erzeugt und Informationen aus dem simulierten Fahrzeugumfeld in der Simulationseinheit erzeugt und an das Steuergerät übertragen. Auch hierbei können zusätzlich Daten aus beispielsweise einer Car-to-Car-Communication und Funkdaten von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen simuliert werden und an das Steuergerät übermittelt werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Fahrzeug weiterhin ein Fahrerassistenzsystem, das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls mit der Simulationseinheit verbunden wird. Diese Verbindung kann direkt oder indirekt, beispielsweise über das Steuergerät erfolgen. Weiterhin können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Informationen bzw. Befehle des Fahrerassistenzsystems für die Erzeugung des simulierten Fahrzeugumfelds verwendet werden. Schließlich können Informationen aus dem simulierten Fahrzeugumfeld auch direkt oder indirekt an das Fahrerassistenzsystem übertragen werden. Hierbei können insbesondere simulierte Daten aus Funknetzwerken, beispielsweise bezüglich der Verkehrssituation oder dem Ort und Zustand eines anderen Fahrzeuges an das Fahrerassistenzsystem übermittelt werden, das daraufhin die vorgesehenen Reaktionen auslöst.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren der Simulationszustand des Fahrzeugs erzeugt, indem zumindest die Datenströme von der Fahrzeugsensorik und zu den Aktuatoren des Fahrzeugs unterbrochen werden. Insbesondere wird die Übertragung von Datenströmen von Sensoren zum Steuergerät und Fahrerassistenzsystemen und von Fahrerassistenzsystemen und dem Steuergerät zu Aktuatoren unterbrochen. Als Aktuatoren werden im Sinne der Erfindung beispielsweise Antriebsstrang, Fahrwerk, Bremse, Lenkung, bezeichnet. Die Sensoren von denen Datenströme im Simulationszustand nicht zum Steuergerät und/oder Fahrerassistenzsystem geleitet werden, sind insbesondere diejenigen Sensoren, die zur Erkennung von Umgebungsbedingungen um das Fahrzeug dienen. Dagegen bleiben auch im Simulationszustand Sensoren mit dem Steuergerät und/oder Fahrerassistenzsystem in Kommunikation, über die Bedingungen im Fahrzeug, wie beispielsweise der Zustand einzelner Fahrzeugkomponenten, z.B. die Stellung des Gaspedals, erfasst werden. Durch diese gezielte Unterbrechung der Datenströme kann zum einen sichergestellt werden, dass für die Berechnung des Fahrzeugumfelds ausschließlich simulierte Informationen verwendet werden und nicht im Simulationszustand tatsächlich herrschende Umfeldbedingungen berücksichtigt werden. Zum anderen kann durch die Unterbrechung zu den Aktuatoren verhindert werden, dass beispielsweise eine tatsächliche Beschleunigung des Fahrzeugs erfolgt, oder dieses abgebremst wird.
  • Die Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Fahrsimulators beschrieben werden, gelten, soweit anwendbar, gleichermaßen für das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Figuren, die eine schematische Darstellung eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels zeigen, beschrieben.
  • Hierbei zeigen:
  • 1: eine schematische Blockdarstellung der Komponenten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrsimulators; und
  • 2: eine schematische Darstellung der Datenübermittlung in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 sind in einer schematischen Blockdarstellung die Komponenten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrsimulators 1 gezeigt. Dieser weist eine Simulationseinheit 2 auf, die mehrere Bestandteile umfasst. Eine Zentralsteuereinheit 21 der Simulationseinheit 2 ist in der dargestellten Ausführungsform mit einem Sichtsimulator 22, einem Bewegungssimulator 23 und einem Geräuschsimulator 24 der Simulationseinheit 2 verbunden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Simulatoren 22, 23 und 24 in die Zentraleinheit 21 zu integrieren. Die Simulatoren können Vorrichtungen darstellen, oder durch Programme realisiert sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Simulationseinheit 2 mit einer Eingabevorrichtung 26 verbunden. Über diese Eingabevorrichtung 26 können Informationen, wie beispielsweise Modelle zur Berechnung der Umgebung oder zur Berechnung des Verkehrs, eingegeben werden. Die Eingabevorrichtung 26 kann beispielsweise eine CD-Rom-Wiedergabevorrichtung darstellen. Die Informationen können aber auch auf anderen, vorzugsweise nicht flüchtige Speichermedien, insbesondere Datenträger wie CD-Roms oder Floppy-Disks gespeichert sein und durch geeignete Abspielmittel für diese Speichermedien in die Simulationseinheit 2 eingebracht werden. Die Simulationseinheit 2 ist in der dargestellten Ausführungsform weiterhin mit einer Bildwiedergabevorrichtung 25 verbunden. Diese kann beispielsweise durch eine Leinwand oder einen Bildschirm realisiert sein. Auf dieser Bildwiedergabevorrichtung 25 werden die von der Simulationseinheit 2 ermittelten Umgebungsbilder wiedergegeben. Die Informationen für die Bildwiedergabe werden daher vorzugsweise von dem Sichtsimulator 22 und dem Bewegungssimulator 23 ermittelt. Weiterhin ist in der dargestellten Ausführungsform die Simulationseinheit 2 mit einer Geräuschwiedergabevorrichtung 27 verbunden. Diese Geräuschwiedergabevorrichtung 27, die beispielsweise einen Lautsprecher darstellen kann, dient der Wiedergabe von Informationen, die in dem Geräuschsimulator 24 und gegebenenfalls in dem Bewegungssimulator 23 ermittelt wurden.
  • Zusätzlich zu der Verbindung zu externen Wiedergabevorrichtungen 25 und 27 sind insbesondere der Sichtsimulator 22 und der Bewegungssimulator 23 zusätzlich mit der Zentralsteuereinheit 21 der Simulationseinheit verbunden. Über diese Verbindung kann eine bidirektionale Kommunikation erfolgen. Somit können insbesondere vom Sichtsimulator 22 ermittelte Werte an die Zentralsteuereinheit 21, die wiederum mit dem Fahrzeug 3 für eine interaktive Kommunikation verbunden ist, gelangen. Das Fahrzeug 3, mit dem die Simulationseinheit 2 im Betriebszustand verbunden ist, stellt ein herkömmliches Kraftfahrzeug, d. h. ein handelsübliches Kraftfahrzeug bzw. Serienfahrzeug, dar. Insbesondere können vorzugsweise Fahrzeuge mit steer-by-wire und drive-by-wire – Systemen, die beispielsweise auch über einen Joystick bedient werden können, vorteilhaft eingesetzt werden. Die Komponenten ein solcher Fahrzeuge sind hinreichend bekannt, sodass in der 1 lediglich die für die Erfindung wesentlichen Komponenten schematisch angedeutet sind.
  • Das Fahrzeug umfasst zumindest ein Steuergerät 31, sowie Stellelemente 33. Diese Stellelemente 33 bzw. Bedienelemente können beispielsweise ein Pedal oder einen Schalthebel darstellen. Weiterhin können in dem Fahrzeug Fahrerassistenzsysteme 32 vorgesehen sein. Um im Normalbetrieb des Fahrzeugs die von den Stellelementen 33 und gegebenenfalls Fahrerassistenzsystemen 32 ausgehenden Befehle ausführen zu können, sind in dem Fahrzeug 3 Aktuatoren 34 vorgesehen. Schließlich sind in einem Fahrzeug 3 in der Regel Sensoren 35 vorgesehen, die zur Ermittlung von Umgebungsbedingungen dienen und somit das technische Sehen des Fahrzeugs ausführen. Diese Sensoren 35 können beispielsweise für die Ermittlung des Abstands des Fahrzeugs zu anderen Gegenständen ausgelegt sein. Die Senso ren 35 können beispielsweise durch Radar, Infrarot, Lidar oder Laser betrieben werden.
  • Wie sich aus 1 entnehmen lässt, sind die Stellelemente 33 über einen Datenbus mit den Aktuatoren 34 verbunden, die Kommunikation zwischen diesen Elementen wird aber während des Simulationsbetriebs des Fahrzeugs 3 unterbrochen. Weiterhin sind das Steuergerät 31 und die Fahrerassistenzsysteme 32 über den Datenbus verbunden. Das Steuergerät 31 ist in dem Simulationsbetrieb mit der Simulationseinheit 2, insbesondere mit der Zentralsteuereinheit 21 verbunden. Weiterhin kann das Fahrerassistenzsystem bzw. die Fahrerassistenzsysteme 32 unmittelbar mit der Zentralsteuereinheit 21 verbunden werden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, das Fahrerassistenzsystem 32 mit dem Steuergerät 31 zu verbinden und somit durch dieses Steuergerät 31 die Verbindung zu der Zentralsteuereinheit 21 der Simulationseinheit 2 zu schaffen. Schließlich kann die Verbindung zwischen der Simulationseinheit 2 und dem Kraftfahrzeug 3 über dem Datenbus in dem Kraftfahrzeug 3 erfolgen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird nunmehr die Funktion des erfindungsgemäßen Fahrsimulators 1 und das erfindungsgemäße Simulationsverfahren beschrieben. Nach der Herstellung der Verbindung zwischen der Simulationseinheit 2 und dem Fahrzeug 3, oder unmittelbar vor der Herstellung dieser Verbindung, wird das Fahrzeug 3 in einen Simulationsmodus gebracht. Das Fahrzeug wird vorzugsweise über ein Drive-by-wire-Steuerungssystem betrieben. Dies bedeutet, dass alle Befehle auf einem elektronischen Datenbus übertragen werden. Diese Befehle können Steuerungsbefehle des Steuergeräts, Befehle der Stellelemente und/oder Befehle von Fahrerassistenzsystemen sein. Zur Einstellung des Simulationsmodus werden in dem Fahrzeug 3 die Datenströme von den Sensoren 35 für das technische Sehen zu dem Steuergerät 31 unterbrochen. Ebenfalls werden die Datenströme von dem Steuergerät 31 zu den Aktuatoren 34 bzw. von den Stellelementen 33 zu den Aktuatoren 34 unterbrochen. Durch diese Unterbrechung der Datenströme kann sichergestellt werden, dass während der Simulation die tatsächlichen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise der Abstand des Fahrzeugs 3 von Wänden einer Simulationskabine, unberücksichtigt bleiben. Weiterhin kann sichergestellt werden, dass Befehle an die Aktuatoren 34 nicht zu einer Bewegung des Fahrzeugs führen.
  • Anstatt die Befehle an die Aktuatoren 34 zu übertragen, werden diese im Simulatoreinsatz über die vorgesehene Datenschnittstelle des Fahrzeugs 3 mit der Simulationseinheit 2 an die Simulationseinheit 2 übertragen. In der Simulationseinheit 2 werden unter Berücksichtigung vorgegebener Umgebungs- (U) und Verkehrsmodelle (V) diese Befehle verarbeitet. In dem Sichtsimulator 22 werden die aus diesen Befehlen resultierenden Umgebungsveränderungen in visueller Hinsicht ermittelt. Diese visuellen Veränderungen beinhalten insbesondere die Informationen der Umgebung des Fahrzeugs, die in der Regel durch sogenanntes technisches Sehen des Fahrzeugs, d. h. über die Fahrzeugsensorik, ermittelt würden. Die von dem Sichtsimulator 22 so generierten Signale können an die Zentraleinheit 21 zurückübermittelt werden, die diese Informationen dann an das Steuergerät 31 des Fahrzeugs 3 übermittelt. Von dem Steuergerät 31 können diese Informationen beispielsweise in ein Fahrerassistenzsystem 32 geleitet werden, wo die der aktuell simulierten Fahrsituation angepassten Befehle festgelegt und über das Steuergerät 31 oder unmittelbar an den Simulator 2 zurückübermittelt werden. Es ist auch möglich, dass die Zentraleinheit 21 die von dem Sichtsimulator 22 erzeugten Signale unmittelbar an die Fahrerassistenzsysteme 32 des Fahrzeugs leitet. Dies kann beispielsweise über einen elektronischen Datenbus erfolgen. Auch die in der Simulationseinheit 2 durch den Bewegungssimulator 23 und Geräuschsimulator 24 erzeugten Signale können über die Zentralsteuereinheit 21 der Simulationseinheit 2 an das Fahrzeug 3 zurückübermittelt werden und dort beispielsweise in den Fahrerassistenzsystemen 32 weiterverarbeitet werden. Zusätzlich zu der Übertragung von Signalen, die dem aktuellen simulierten Fahrzustand angepasst sind, an die Zentralsteuereinheit 21, können der Sichtsimulator 22, und der Bewegungssimulator 23 die Informationen über den aktuellen simulierten Fahrzustand auch an die Bildwiedergabevorrichtung 25 leiten. Dort kann eine optische Wiedergabe der Umgebung, beispielsweise auf einem Bildschirm, erfolgen. Entsprechend können Geräusche, die im Geräuschsimulator 24 ermittelt wurden, gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Bewegungsinformationen, die im Bewegungssimulator 23 ermittelt wurden, an die Geräuschwiedergabevorrichtung 27 übermittelt werden.
  • Weiterhin können simulierte Geräusche auch in den Innenraum des Kraft-Fahrzeugs übermittelt werden. Dies kann über die Zentralsteuereinheit 21 erfolgen, die die Informationen an das Steuergerät 31 leitet, von dem aus beispielsweise ein im Innenraum vorgesehener Lautsprecher 37 angesteuert wird.
  • Schließlich können auch die in der Simulationseinheit 2 generierten Informationen bzw. Signale über die Verbindung mit dem Fahrzeug an dieses weitergeleitet werden und wie bei einem herkömmlichen Simulator die Anzeigemittel 36 in dem Kraftfahrzeug 3, z.B. Anzeigen am Armaturenbrett, angesteuert werden, um dem Fahrer F den Fahrzustand anzuzeigen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es beispielsweise möglich Daten bezüglich des Ortes und/oder Zustandes eines oder mehrer Fahrzeuge zu simulieren und besipielsweise an das Fahrerassistenzsystem getrennt von den Daten bezüglich des simulierten Umfeldes zu übermitteln. In dem Fahrerassistenzsystem kann dann beispielsweise, wenn dieses auf eine Kolonnenfahrt eingestellt ist, der Abstand zu dem vorfahrenden Fahrzeug bestimmt und eingehalten werden. Diese Informationen können dann in der weiteren Simulation berücksichtigt werden und ein Zustand des Fahrens mit „elektronischer Deichsel" erprobt werden. In anderen Fällen können diese Daten in die Simulation des Umfeldes integriert werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn es sich bei den simulierten Daten um Verkehrsdaten handelt, die beispielsweise Auskunft über Stau geben.
  • Der Fahrer F, der in dem Fahrzeug 3 sitzt, kann aufgrund der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrsimulators 1 somit zum einen einen optischen und akustischen Eindruck der simulierten Fahrsituation erhalten. Zum anderen aber kann das Fahrzeug Umgebungsbedingungen, die in der Simulationseinheit 2 ermittelt wurden, berücksichtigen. Für den Fahrer wird es daher möglich, das Verhalten des Fahrzeugs bei gewissen Umgebungsbedingungen, beispielsweise bei steilem Fahrbahnanstieg, engen Kurven oder dichtem Verkehr zu erproben. Darüber hinaus kann der Fahrer die Funktion von Fahrerassistenzsystemen, die aufgrund von Umgebungsbedingungen oder Verkehrsbedingungen gewisse Funktionen ausführen, testen, ohne dass das Fahrzeug im tatsächlichen Fahrzustand sein muss. Somit können beispielsweise Fahrerassistenzsysteme, wie Adaptive Cruise Control (ACC), Heading Control (HC), sowie Lane Departure Warning (LDW) erprobt werden. Die Erprobung solcher Fahrerassistenzsysteme oder beispielsweise auch von Fahrerassistenzsystemen wie ANB oder aber der Funktion des Fahrens mit „e lektronischer Deichsel" ist nur mit dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator realitätsgetreu möglich. Diese Systeme benötigen nämlich für die Ausführung ihrer Funktion Informationen über die Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs. Mit dem erfindungsgemäßen Fahrsimulator und dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, diese Umgebungsbedingungen unter Berücksichtigung der in dem Simulationszustand bewirkten Änderungen des Fahrzustands des Fahrzeugs stets aktuell zu ermitteln und zu verarbeiten.

Claims (12)

  1. Fahrsimulator, der zumindest eine Simulationseinheit (2) umfasst, die zumindest eine Zentralsteuereinheit (21), einen Sichtsimulator (22) und eine Schnittstelle aufweist, über die die Simulationseinheit (2) im Betriebszustand mit einem Steuergerät (31) verbunden ist, wobei die Verbindung der Simulationseinheit (2) mir dem Steuergerät (31) eine bidirektionale Kommunikationsverbindung darstellt und das Steuergerät (31) einen Bestandteil eines Kraftfahrzeugs (3) darstellt.
  2. Fahrsimulator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtsimulator (22) zur Erzeugung von Daten, die Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs enthalten, geeignet ist.
  3. Fahrsimulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten im Normalbetrieb des Fahrzeugs (3) über Sensoren (35) erfasst werden.
  4. Fahrsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch die Simulationseinheit (2) im Betriebszustand des Fahrsimulators (1) mit einem Fahrerassistenzsystems (32) des Fahrzeugs (3) verbunden ist.
  5. Fahrsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulationseinheit (2) zumindest einen Bewegungsimulator (23) umfasst.
  6. Fahrsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulationseinheit (2) mit einer Eingabevorrichtung (26) verbunden ist, über die Modelle (U, V) eingegeben werden können.
  7. Fahrsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle der Simulationseinheit (2) einen Stecker darstellt.
  8. Fahrsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle eine Funkeinheit darstellt.
  9. Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs (3), wobei das Fahrzeug (3) mit einer Simulationseinheit (2) verbunden wird, in der Simulationseinheit (2) das Fahrzeugumfeld simuliert wird und Informationen aus dem simulierten Umfeld an das Fahrzeug (3) übermittelt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (3) ein Steuergerät (31) aufweist und diese mit der Simulationseinheit (2) verbunden werden, das Fahrzeug (3) in einen Simulationsmodus gebracht wird, ein simuliertes Fahrzeugumfelds in der Simulationseinheit (2) aus einem Umgebungs- und Verkehrsmodell (U, V) und aus Befehlen von dem Steuergerät des Fahrzeugs (3) erzeugt wird, und Informationen aus dem simulierten Fahrzeugumfeld, in der Simulationseinheit (2) erzeugt werden und an das Steuergerät (31) übertragen werden.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug zumindest ein Fahrerassistenzsystem (32) aufweist und Befehle von dem Fahrerassistenzsystem (32) an die Simulationseinheit (2) geleitet und Informationen von der Simulationseinheit (2) an das Fahrerassistenzsystem (32) geleitet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Simulationszustand des Fahrzeugs (3) erzeugt wird, indem zumindest die Datenströme von der Fahrzeugsensorik (35) und zu den Aktuatoren (34) unterbrochen werden.
DE2003109934 2003-03-07 2003-03-07 Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10309934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109934 DE10309934B4 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109934 DE10309934B4 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10309934A1 true DE10309934A1 (de) 2004-09-23
DE10309934B4 DE10309934B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=32891927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109934 Expired - Fee Related DE10309934B4 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309934B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057947A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Audi Ag Verfahren zur Funktionsprüfung eines kraftfahrzeugseitig integrierten Fahrerassistenzsystems
DE102005018213A1 (de) * 2005-04-20 2006-11-02 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Simulation fiktiver Systemzustände eines zentralrechnergesteuerten Systems, insbesondere eines Fahrzeugsystems oder eines Waffensystems
DE102005032334A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems
EP2039578A1 (de) * 2007-09-20 2009-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Steuereinheit und System zum Ausgeben und Steuern einer Geruchswarnung
EP2180305A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-28 Audi AG Verfahren zur Erprobung und/oder Funktionsprüfung wenigstens eines in einem Kraftfahrzeug verbauten Umfeldsensors sowie zugehörige Anordnung
EP2355072A3 (de) * 2009-12-16 2013-08-07 Audi AG Verfahren zur Präsentation und/oder Simulation wenigstens einer Funktionalität wenigstens eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug gegenüber einem Kunden und zugehörige Einspeisevorrichtung
EP2548189A4 (de) * 2010-03-18 2015-07-08 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulationsvorrichtung für eine fahrzeugtrainingsausrüstung
EP2548190A4 (de) * 2010-03-18 2015-07-08 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulationsvorrichtung für eine fahrzeugtrainingsausrüstung
DE102017112634A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kraftfahrzeug mit Fahrmodus und Simulationsmodus
DE102019212761A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Siemens Mobility GmbH Fahrsimulator
US11599122B2 (en) * 2019-01-16 2023-03-07 Beijing Baidu Netcom Science And Technology Co., Ltd. Vehicle control method and device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006023A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Dürr Assembly Products GmbH Vorrichtung für die Prüfung und Einstellung von Fahrerassistenzsystemen von Kraftfahrzeugen am Bandende
DE102006044086B4 (de) * 2006-09-20 2013-05-29 Audi Ag System und Verfahren zur Simulation von Verkehrssituationen, insbesondere unfallkritischen Gefahrensituationen, sowie ein Fahrsimulator
DE102010032310B4 (de) 2010-07-27 2018-04-19 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Unterweisung in mindestens eine Funktion einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102012220321A1 (de) * 2012-11-08 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Demonstration von Fahrerassistenzsystemen
DE102021118943A1 (de) * 2021-07-22 2023-01-26 Dspace Gmbh Schleifen-Modus für simulierte Steuergeräte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928490A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Reiner Foerst Vorrichtung zur Ausstattung eines fahrtüchtigen Fahrzeugs zum Fahrsimulator
DE10114433B4 (de) * 2001-03-23 2007-03-22 Audi Ag Vorrichtung zur Unterweisung in eine Funktion einer Fahrzeugkomponente und Simulationsverfahren für ein Fahrzeug

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057947A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Audi Ag Verfahren zur Funktionsprüfung eines kraftfahrzeugseitig integrierten Fahrerassistenzsystems
DE102004057947B4 (de) * 2004-11-30 2009-10-29 Audi Ag Verfahren zur Funktionsprüfung eines kraftfahrzeugseitig integrierten Fahrerassistenzsystems
DE102005018213A1 (de) * 2005-04-20 2006-11-02 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Simulation fiktiver Systemzustände eines zentralrechnergesteuerten Systems, insbesondere eines Fahrzeugsystems oder eines Waffensystems
DE102005032334A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems
DE102005032334B4 (de) * 2005-07-08 2007-06-21 Daimlerchrysler Ag Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems
EP2039578A1 (de) * 2007-09-20 2009-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Steuereinheit und System zum Ausgeben und Steuern einer Geruchswarnung
EP2180305A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-28 Audi AG Verfahren zur Erprobung und/oder Funktionsprüfung wenigstens eines in einem Kraftfahrzeug verbauten Umfeldsensors sowie zugehörige Anordnung
EP2355072A3 (de) * 2009-12-16 2013-08-07 Audi AG Verfahren zur Präsentation und/oder Simulation wenigstens einer Funktionalität wenigstens eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug gegenüber einem Kunden und zugehörige Einspeisevorrichtung
EP2548189A4 (de) * 2010-03-18 2015-07-08 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulationsvorrichtung für eine fahrzeugtrainingsausrüstung
EP2548190A4 (de) * 2010-03-18 2015-07-08 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulationsvorrichtung für eine fahrzeugtrainingsausrüstung
US9147351B2 (en) 2010-03-18 2015-09-29 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulation device for training equipment for a vehicle
US9159244B2 (en) 2010-03-18 2015-10-13 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Simulation device for training equipment for a vehicle
DE102017112634A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kraftfahrzeug mit Fahrmodus und Simulationsmodus
DE102017112634B4 (de) 2017-06-08 2024-02-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kraftfahrzeug mit Fahrmodus und Simulationsmodus
US11599122B2 (en) * 2019-01-16 2023-03-07 Beijing Baidu Netcom Science And Technology Co., Ltd. Vehicle control method and device
DE102019212761A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Siemens Mobility GmbH Fahrsimulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE10309934B4 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200149B4 (de) Verfahren zum Erlernen und Überprüfen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugführers sowie Fahrzeug
DE102017112634B4 (de) Kraftfahrzeug mit Fahrmodus und Simulationsmodus
DE69112451T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung für das Führen von Fahrzeugen.
DE102009060213B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs als Fahrtsimulator und Kraftfahrzeug
DE102006044086B4 (de) System und Verfahren zur Simulation von Verkehrssituationen, insbesondere unfallkritischen Gefahrensituationen, sowie ein Fahrsimulator
DE10309934B4 (de) Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs
DE112017006567T5 (de) Autonomes fahrzeug mit fahrerausbildung
DE102009058491B4 (de) Verfahren zur Präsentation wenigstens einer Funktionalität wenigstens eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug gegenüber einem Kunden und zugehörige Einspeisevorrichtung
DE102010003985A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102004057947B4 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines kraftfahrzeugseitig integrierten Fahrerassistenzsystems
DE102019203712B4 (de) Verfahren zum Trainieren wenigstens eines Algorithmus für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kraftfahrzeug sowie System
DE102016219031B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Fahrerassistenzsystems
CN105261259A (zh) 一种智能车辆驾驶培训系统
DE10256612B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahrertraining
DE102016220870A1 (de) Fahrzeugsimulation in autonomen Fahrzeug mit Simulationssteuerung mittels eines Bedienelements des Fahrzeugs
EP4302196A1 (de) Verfahren zum testen eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs
DE102010032310B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterweisung in mindestens eine Funktion einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE10114433B4 (de) Vorrichtung zur Unterweisung in eine Funktion einer Fahrzeugkomponente und Simulationsverfahren für ein Fahrzeug
EP0831444B1 (de) Verfahren und Anlage zur Erfassung des Verhaltens eines Fahrschülers
DE102006030278A1 (de) Generierung einer Fahrsituation
DE102019004076A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE9000851U1 (de) Ausbildungsgerät für das Führen eines motorgetriebenen Fahrzeugs
WO2022183227A1 (de) Verfahren und system zum erzeugen von szenariendaten zum testen eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs
DE10033442C2 (de) Fahrsimulator und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102020212564A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrsimulator und Fahrsimulator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee