DE10309309A1 - Mobilfunkgerät - Google Patents

Mobilfunkgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10309309A1
DE10309309A1 DE2003109309 DE10309309A DE10309309A1 DE 10309309 A1 DE10309309 A1 DE 10309309A1 DE 2003109309 DE2003109309 DE 2003109309 DE 10309309 A DE10309309 A DE 10309309A DE 10309309 A1 DE10309309 A1 DE 10309309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
receiver
mobile radio
radio device
mobile device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003109309
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kroesen
Roger Laurisch
Karl Wilhelm Tenbrüggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003109309 priority Critical patent/DE10309309A1/de
Priority to PCT/EP2004/001550 priority patent/WO2004080038A1/de
Priority to TW93105283A priority patent/TW200420082A/zh
Publication of DE10309309A1 publication Critical patent/DE10309309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets
    • H04M1/035Improving the acoustic characteristics by means of constructional features of the housing, e.g. ribs, walls, resonating chambers or cavities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mobilfunkgerät mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver. DOLLAR A Um mit einem geringen Raumbedarf ein ausreichendes Vorvolumen zu erzielen, sind die Wandungen der Vorvolumen aus Teilen des Mobilfunkgerätegehäuses sowie aus einem Teil eines die Ausspracheöffnung des Receivers abdeckenden Blendenteils gebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mobilfunkgerät mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver.
  • Der heutige Markt für Mobilfunkgeräte fordert unter anderem eine fortschreitende Größenminimierung der Geräte bei gleichbleibender bzw. verbesserter Leistung. Speziell bei den akustischen Komponenten ist eine Reduzierung des Volumens aufgrund der Funktionalität und der physikalischen Gesetzmäßigkeiten häufig nicht ohne Leistungseinbußen möglich.
  • In der Regel sind die Lautsprecher bzw. Receiver bei Mobilfunkgeräten im Gehäuseoberteil des Mobilfunkgerätes, d. h. in der Oberschale oberhalb des Displays angeordnet.
  • Für die akustische Funktion ist in der Regel ein Vorvolumen vor der Receiver-Membran notwendig, welches insbesondere bei integrierter Freisprechfunktion (der Receiver wird dann auch „Speaker" genannt) entsprechend größer sein muss als es bei einem normalen Receiver-Betrieb notwendig ist.
  • Das grundsätzliche Problem besteht also darin, ein ausreichend großes Vorvolumen zu erzeugen und dabei gleichzeitig die Geräteabmessungen, insbesondere die Dicke, möglichst gering zu halten.
  • Eine bekannte Lösung dieses Problems zeigt 1. Bei dieser Lösung wird der Receiver 11 in die Oberschale 10 eingelegt, gerastet oder eingeklebt. Der Receiver 11 kontaktiert in der Regel über Federkontakte oder eine Lötverbindung auf eine unter ihm liegende Leiterplatte 19 des Mobilfunkgerätes. Bei der in 1 gezeigten Lösung handelt es sich um ein mehrteiliges Receiver-Gehäuse 12, 13 mit einer Dichtungskappe 13, wodurch das Vorvolumen 14 im Receiver-Bauteil selbst gebildet wird.
  • Eine andere bekannte Lösung des oben aufgezeigten Problems zeigt 2. Hier bildet das topfförmige Receiver-Gehäuse 22 mittels Dichtungen 25 das Vorvolumen 24 zwischen dem eigentlichen Receiver 21 und der Oberschalenwandung 20.
  • Probleme bereiten bei diesen bekannten Lösungen die beengten Platzverhältnisse, aufgrund derer nur ein unzureichendes Vorvolumen erreichbar ist. Oder es ist ein hoher Platzbedarf für den Receiver mit seinem Vorvolumen erforderlich. Bei der zweiten bekannten Lösung bereitet auch die Komplexität der notwendigen Dichtungselemente 25 bezüglich Form und Größe Probleme bei der Herstellung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein Mobilfunkgerät mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver anzugeben, bei welchem sich mit einem geringen Raumbedarf ein ausreichendes Vorvolumen erzielen lässt.
  • Diese Aufgabe wird für das eingangs genannte Mobilfunkgerät dadurch gelöst, dass die Wandungen des Vorvolumens aus Teilen des Mobilfunkgerätegehäuses sowie aus einem Teil eines die Ausspracheöffnung des Receivers abdeckenden Blendenteils gebildet sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Mobilfunkgerät ist die Displayblende um das Display herum als Designelement so groß ausgeführt, dass diese Displayblende auch den Bereich der Lautsprecheraussprache überdeckt, bzw. es ist im Bereich der Lautsprecheraussprache eine separate Dekorblende vorgesehen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Mobilfunkgerät wird das Vorvolumen nicht wie bisher im Receiver/Speaker selbst (siehe 1) oder zwischen dem Receiver/Speaker und der Oberschale (siehe
  • 2), sondern zwischen Teilen der Oberschale und einem Teil einer Display- oder Dekorblende gebildet.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Mobilfunkgerät anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine bekannte Ausbildung eines Mobilfunkgerätes mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver,
  • 2 eine weitere bekannte Ausbildung eines Mobilfunkgerätes mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver, und
  • 3 ein Mobilfunkgerät gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver.
  • Bei dem in 3 dargestellten erfindungsgemäßen Mobilfunkgerät wird das Vorvolumen 34 zwischen der Blende 38 mit der Ausspracheöffnung 36 und Teilen der Oberschale 30 gebildet.
  • Zwischen der Blende 38 und der Oberschale 30 muss hierbei eine „akustisch" dichte Verbindung 37 bestehen. Diese „akustisch" dichte Verbindung bzw. Abdichtung kann mittels der üblicherweise verwendeten Klebe- oder HF-Schweiß-Verbindungstechniken oder über ein zusätzliches Dichtungselement zwischen Blende und Oberschale erreicht werden.
  • Für das Vorvolumen 34 kann je nach Bedarf, abhängig vom hinter der Blende 38 zur Verfügung stehenden Bauraum, die komplette Fläche der Blende 38 abzüglich der Dicht- bzw. Verbindungsflächen bzw. abzüglich der Displayfläche und der Dicht- bzw. Verbindungsflächen genutzt werden.
  • Die Ausspracheöffnung 36, welche sich an das Vorvolumen 34 anschließt, kann sich entweder innerhalb der Blende 38 oder am Rand der Blende 38 befinden.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip ist bei entsprechend großer Blende 38, welche auch den Bereich über dem Receiver 31 abdeckt, um so unter der Blende 38 ein entsprechendes Vorvolumen 14 bilden zu können, anwendbar.
  • Je nach Anordnung kann eine Vergrößerung des Vorvolumens 34 und/oder eine entsprechende Dickenreduzierung des Mobilfunkgerätes bei vergleichbarem Vorvolumen erreicht werden. Dies resultiert hauptsächlich aus der Einsparung von einer bzw. zwei Wandstärken gegenüber den eingangs beschriebenen bekannten Lösungen.
  • Im Vergleich zu der in 2 dargestellten Lösung, bei welcher das Vorvolumen zwischen dem Receiver und der Oberschale gebildet wird, wird die Wandstärke der Oberschale zwischen Vorvolumen und Blende eingespart. Auch kann gegenüber diesem bekannten Stand der Technik die Anschlussöffnung zwischen Receiver und Oberschale wesentlich kleiner ausgeführt werden, somit wird auch das Dichtungselemente kleiner und weniger komplex.
  • Verglichen mit der in 1 dargestellten bekannten Lösung, bei welcher das Vorvolumen im eigentlichen Receiver-Gehäuse bzw. mittels einer zusätzlichen Dichtungskappe gebildet wird, wird zusätzlich zur Oberschalenwandung auch noch die Wandstärke des Receiver-Gehäuses bzw. der Dichtungskappe und damit auch gleichzeitig dieses zusätzliche Bauteil eingespart.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Mobilfunkgeräts besteht darin, dass durch eine geringere Größe des Receiver-/Speaker-Gehäuses weniger Fläche auf der darunter liegenden Leiterplatte belegt wird, welche so wiederum zur Bestückung mit Bauteilen genutzt werden kann.

Claims (7)

  1. Mobilfunkgerät mit einem ein Vorvolumen aufweisenden eingebauten Receiver, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen des Vorvolumens (34) aus Teilen des Mobilfunkgerätegehäuses (30) sowie aus einem Teil eines die Ausspracheöffnung (36) des Receivers (31) abdeckenden Blendenteils (38) gebildet sind.
  2. Mobilfunkgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (38) Teil einer Displayblende ist.
  3. Mobilfunkgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (38) Teil einer Dekorblende ist.
  4. Mobilfunkgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Blende (38) und Mobilfunkgehäuse (30) eine akustisch dichte Verbindung besteht.
  5. Mobilfunkgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die akustisch dichte Verbindung eine Klebeverbindung ist.
  6. Mobilfunkgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die akustisch dichte Verbindung eine HF-Schweißverbindung ist.
  7. Mobilfunkgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die akustisch dichte Verbindung ein zusätzliches Dichtungselement aufweist.
DE2003109309 2003-03-04 2003-03-04 Mobilfunkgerät Withdrawn DE10309309A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109309 DE10309309A1 (de) 2003-03-04 2003-03-04 Mobilfunkgerät
PCT/EP2004/001550 WO2004080038A1 (de) 2003-03-04 2004-02-18 Mobilfunkgerät mit eingebautem receiver und einem vom gehäuse geformten davorliegenden hohlraum
TW93105283A TW200420082A (en) 2003-03-04 2004-03-01 Mobile radio device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109309 DE10309309A1 (de) 2003-03-04 2003-03-04 Mobilfunkgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309309A1 true DE10309309A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32891836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109309 Withdrawn DE10309309A1 (de) 2003-03-04 2003-03-04 Mobilfunkgerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10309309A1 (de)
TW (1) TW200420082A (de)
WO (1) WO2004080038A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120106766A1 (en) * 2009-07-22 2012-05-03 Jun Kuroda Electronic device
EP3726819A4 (de) * 2017-12-12 2021-01-20 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Mobiles endgerät und dessen anzeigebildschirmanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203669U1 (de) * 1992-03-18 1992-05-07 Siemens AG, 8000 München Befestigung eines Lautsprechers innerhalb einer Fernsprechstation
EP1168778A2 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Ein elektronisches Gerät
US6473625B1 (en) * 1997-12-31 2002-10-29 Nokia Mobile Phones Limited Earpiece acoustics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW275174B (de) * 1994-09-20 1996-05-01 Motorola Inc
US5745566A (en) * 1996-10-15 1998-04-28 Motorola, Inc. Portable communication device having removable escutcheon elements
US6002949A (en) * 1997-11-18 1999-12-14 Nortel Networks Corporation Handset with a single transducer for handset and handsfree functionality

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203669U1 (de) * 1992-03-18 1992-05-07 Siemens AG, 8000 München Befestigung eines Lautsprechers innerhalb einer Fernsprechstation
US6473625B1 (en) * 1997-12-31 2002-10-29 Nokia Mobile Phones Limited Earpiece acoustics
EP1168778A2 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Ein elektronisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
TW200420082A (en) 2004-10-01
WO2004080038A1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102738T5 (de) Elektrodenvorrichtung, Drucksensor und Druckmessgerät
EP1761107A2 (de) Audioschuhkontakt für ein Hörgerät
DE102006036493A1 (de) Vakuumpumpe
DE102014205879B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines elektronischen Geräts, insbesondere zur Verwendung in einem explosionsgefährdeten Bereich
DE102013223359A1 (de) Leiterplatte für die 2nd-Level-Montage eines Mikrofonbauteils und Mikrofonmodul mit einer derartigen Leiterplatte
DE10309309A1 (de) Mobilfunkgerät
DE102014211197B4 (de) Mikromechanische Kombi-Sensoranordnung
DE202008016738U1 (de) Geschirmter Steckverbinder
DE102004012229A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102013223479A1 (de) Gehäuse für eine Getriebesteuerung
EP2017692B1 (de) Computergehäuse
EP0893935A2 (de) Montagegehäuse für elektroakustischen Wandler
DE202012006314U1 (de) Mit geringem Kraftaufwand betätigbarer Mikroschalter
DE102008007744B3 (de) Andruckkontakt
DE112011102321T5 (de) Eine Einrichtung zum Justieren der Durchflussmenge und zur Verhinderung des Rückflusses
EP2047663B1 (de) Fernsprechendgerät mit eingebauter akustischer einrichtung
DE112007003701B4 (de) Akustikkammer für eine elektronische Vorrichtung
DE202023102604U1 (de) Sensor zur Montage auf einer Leiterplatte
DE3048185A1 (de) Gehaeuse fuer eine gruppe von elektronischen bauelementen
EP1121745A1 (de) Entstörschaltung
DE3731785A1 (de) Schwingquarzgehaeuse fuer oberflaechenmontage
DE468885C (de) Fassung fuer Entladungsroehren
DE9011110U1 (de) Tastatur, insbesondere für ein Computer-Terminal
DE102019132187A1 (de) Bedieneinheit für ein Fahrzeug
DE102023133955A1 (de) Berührungsanzeigemodul und Haushaltsgerät mit Berührungsanzeigemodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal