DE10308726A1 - Lenkantrieb für Flurförderzeuge - Google Patents

Lenkantrieb für Flurförderzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10308726A1
DE10308726A1 DE10308726A DE10308726A DE10308726A1 DE 10308726 A1 DE10308726 A1 DE 10308726A1 DE 10308726 A DE10308726 A DE 10308726A DE 10308726 A DE10308726 A DE 10308726A DE 10308726 A1 DE10308726 A1 DE 10308726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
ring gear
steering
damping element
steering drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10308726A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308726B4 (de
Inventor
Matthias Dipl.-Ing. Stubbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE10308726A priority Critical patent/DE10308726B4/de
Priority to US10/776,964 priority patent/US6991059B2/en
Priority to GB0403397A priority patent/GB2399614B/en
Priority to FR0401563A priority patent/FR2851756B1/fr
Priority to CNB2004100072472A priority patent/CN100343105C/zh
Publication of DE10308726A1 publication Critical patent/DE10308726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308726B4 publication Critical patent/DE10308726B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/02Steering linkage; Stub axles or their mountings for pivoted bogies
    • B62D7/023Steering turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0418Electric motor acting on road wheel carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19623Backlash take-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Lenkantrieb für ein Flurförderzeug, mit einem gelenkten Rad, das in einem Lagerbauteil um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist, wobei das Lagerbauteil um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert ist und einen Zahnkranz aufweist, und einem Lenkmotor, der ein Ritzel antreibt, das mit dem Zahnkranz kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz oder das Ritzel eine umlaufende Nut aufweist, in der ein ringförmiges Dämpfungselement aus elastisch nachgiebigem Material so aufgenommen ist, daß die Zähne des Ritzesl oder des Zahnkranzes mit dem Dämpfungselement in Eingriff treten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Lenkantrieb für Flurförderzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist für Flurförderzeuge bekannt, in Verbindung mit einer sogenannten elektrischen Lenkung einen elektrischen oder hydraulischen Lenkantrieb einzusetzen. Der vom Lenkrad oder einem ähnlichen Betätigungsorgan vorgegebene Lenkwinkel wird elektrisch auf ein Lenkantrieb übertragen, der in unmittelbarer Nähe des angetriebenen bzw. gelenkten Rades angeordnet ist. Das gelenkte Rad ist in einem Lagerbauteil um eine horizontale Achse drehbar gelagert und das Lagerbauteil ist seinerseits um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert. Handelt es sich bei dem gelenkten Rad gleichzeitig um ein angetriebenes Rad, wird das Lagerbauteil von dem Gehäuse eines Getriebes gebildet, das mit einem Antriebsmotor in Wirkverbindung steht. Häufig werden sowohl Antriebsmotor als auch Getriebe in einem Lenkschemel angeordnet, der um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.
  • Es ist zwar denkbar, das Lenkmoment mit Hilfe eines Linearmotors auf das Lagerbauteil zu übertragen. Es ist zumeist ein Rotationsmotor vorgesehen, der über ein Zahnradgetriebe auf das Lagerbauteil erwirkt. Die Drehmomentübertragung vom Ritzel des Rotationsmotors auf z.B. einen Zahnkranz des Lagerbauteils erfolgt entweder mit Hilfe einer Kette oder auch unmittelbar. Insbesondere bei der unmittelbaren Übertragung von einem Ritzel des Antriebsmotors auf den Zahnkranz kommt es zu unerwünschten Geräuschentwicklungen, da zwei mechanisch starre Systeme ineinandergreifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lenkantrieb für ein Flurförderzeug zu schaffen, bei dem die Geräuschentwicklung bei unmittelbarem Eingriff eines Ritzels mit einem Zahnkranz verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung weist der Zahnkranz oder das Ritzel eine umlaufende Nut auf, in der ein ringförmiges Dämpfungselement aus elastisch nachgebendem Material aufgenommen ist derart, daß die Zähne des Ritzels oder des Zahnkranzes mit dem Dämpfungselement in Eingriff treten.
  • Der Querschnitt des Dämpfungselements ist vorzugsweise kreisförmig, so daß das Dämpfungselement von einem O-Ring gebildet sein kann. Andere Profile sind jedoch ebenfalls denkbar. Das Material des Dämpfungsrings muß nachgebend sein, in jedem Falle ausreichend elastische Eigenschaften haben. Außerdem sollte das Material möglichst verschleißarm sein, damit es über eine lange Standzeit wirksam ist. Ein größerer Verschleiß oder ein Ausfall des Dämpfungselements hat jedoch für die Funktion des Lenkantriebs keine nachteiligen Folgen. Ein Ausfall der Lenkung ist dadurch nicht zu befürchten.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Zahnkranz oder das Ritzel von zwei aneinanderliegenden Zahnscheiben gebildet, die im aneinanderliegenden Bereich die Nut bilden. Dabei kann die Nut von zwei Halbnuten der Zahnscheiben gebildet sein oder auch nur in einer der beiden Zahnscheiben. Das Querschnittsprofil der Nut ist vorzugsweise an das des aufgenommenen Dämpfungsrings angepaßt. Bei Verwendung von zwei Zahnscheiben läßt sich der Dämpfungsring leicht auswechseln.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • 1 zeigt die Seitenansicht eines Drehschemels mit Antriebsmotor und Lenkmotor für ein Flurförderzeug,
  • 2 zeigt die Draufsicht auf einen Zahnkranz des Drehschemels nach 1, der mit einem Ritzel eines Lenkmotors kämmt,
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung nach 2 entlang der Linie 3-3,
  • 4 zeigt das Detail 4 nach 3 in vergrößerter Darstellung.
  • In 1 ist bei 10 ein Drehschemel dargestellt, auf dem ein Antriebsmotor 12 eines nicht weiter dargestellten Flurförderzeugs angeordnet ist. Der Drehschemel 10 ist im Rahmen des Antriebsteils des Flurförderzeugs um eine vertikale Achse drehbar gelagert. Im Drehschemel ist auch ein Getriebe 14 für ein Antriebsrad 16 angeordnet, das im Gehäuse des Getriebes 14 um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist.
  • Der Drehschemel 10 weist einen Zahnkranz 18 auf, der mit einem Ritzel 20 kämmt. Das Ritzel 20 ist über ein Lenkgetriebe 22 mit einem Lenkmotor 24 gekoppelt. Der Lenkmotor 24 kann an dem Antriebsmotor 12 befestigt und ein hydraulischer oder elektrischer Rotationsmotor sein. Der Rotationsmotor 24 erhält ein Stellsignal von einer Lenksteuerung, die ihrerseits ihren Sollwert vom Lenkorgan erhält, und zwar auf elektrischem Wege.
  • In 2 sind Zahnkranz 18 und Ritzel 20 in Stirnansicht dargestellt. In 3 ist zu erkennen, daß der Zahnkranz 18 aus zwei Scheiben 26, 28 besteht, die flach gegeneinander gelegt sind. Die Verbindung der beiden Scheiben 26, 28, die drehfest ist, ist nicht dargestellt. Man erkennt insbesondere aus 4, daß die Scheiben 26, 28 im aneinanderliegenden Bereich eine Umfangsnut 30 bilden, in der ein O-Ring 32 aus einem elastisch nachgebendem Material eingelegt ist. Die Tiefe der Nut 30 bzw. die radiale Ausdehnung des Ringes 32 ist derart, daß die Zähne des Ritzels 20 beim Eingriff in die Zahnlücken des Zahnkranzes 18 mit dem Ring 32 in Eingriff treten und diesen geringfügig verformen. Auf diese Weise wird eine Dämpfung der Geräuschentwicklung erhalten.

Claims (3)

  1. Lenkantrieb für ein Flurförderzeug, mit einem gelenkten Rad, das in einem Lagerbauteil um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist, wobei das Lagerbauteil um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert ist und einen Zahnkranz aufweist, und einem Lenkmotor, der ein Ritzel antreibt, das mit dem Zahnkranz kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (18) oder das Ritzel eine umlaufende Nut (30) aufweist, in der ein ringförmiges Dämpfungselement (32) aus elastisch nachgebendem Material so aufgenommen ist, daß die Zähne des Ritzels oder des Zahnkranzes mit dem Dämpfungselement in Eingriff treten.
  2. Lenkantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (10) oder das Ritzel von zwei aneinanderliegenden Zahnscheiben (26, 28) gebildet ist, die im aneinanderliegenden Bereich die Nut (30) bilden.
  3. Lenkantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (32) von einem O-Ring gebildet ist.
DE10308726A 2003-02-28 2003-02-28 Lenkantrieb für Flurförderzeuge Expired - Fee Related DE10308726B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308726A DE10308726B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Lenkantrieb für Flurförderzeuge
US10/776,964 US6991059B2 (en) 2003-02-28 2004-02-10 Steering drive for industrial trucks
GB0403397A GB2399614B (en) 2003-02-28 2004-02-16 A steering drive for industrial trucks
FR0401563A FR2851756B1 (fr) 2003-02-28 2004-02-17 Mecanisme de commande de guidage pour chariots de manutention
CNB2004100072472A CN100343105C (zh) 2003-02-28 2004-02-27 一种工业货车用转向驱动器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308726A DE10308726B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Lenkantrieb für Flurförderzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308726A1 true DE10308726A1 (de) 2004-09-09
DE10308726B4 DE10308726B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=32010537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308726A Expired - Fee Related DE10308726B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Lenkantrieb für Flurförderzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6991059B2 (de)
CN (1) CN100343105C (de)
DE (1) DE10308726B4 (de)
FR (1) FR2851756B1 (de)
GB (1) GB2399614B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2667505B1 (de) 2012-05-21 2021-09-08 Linde Material Handling GmbH Flurförderzeug mit elektrischem Antriebsmotor
DE102020128489A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Flurförderzeug mit Rotations-Lenkantrieb

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058400A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 Jungheinrich Ag Antriebs- und Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs
DE102006005790B4 (de) * 2005-12-16 2014-10-23 Horst Warkotsch Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
TWI290881B (en) * 2005-12-26 2007-12-11 Ind Tech Res Inst Mobile robot platform and method for sensing movement of the same
US7617890B2 (en) * 2006-05-08 2009-11-17 Deere & Company Steering mechanism for self-propelled mower
DE102008063712A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Thyssenkrupp Presta Ag Lenksystem mit geräuschdämmenden Komponenten aus Verbundwerkstoff
AU2011200344A1 (en) * 2010-01-27 2011-08-11 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited A gaming system and a method of gaming
DE102013200388A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Zf Friedrichshafen Ag Antrieb für ein Flurförderzeug mit Lenkunterstützung
US9487233B2 (en) 2014-07-14 2016-11-08 Deere & Company Steering gear pad
ES2647670B2 (es) * 2016-06-24 2018-10-10 Marco PALACIOS BERETTA Sistema de transmisión y dirección que permite el giro completo de todas las ruedas de cualquier vehículo de tres o más ruedas
CN109946758A (zh) * 2019-03-26 2019-06-28 广州市沙唯士电子科技有限公司 一种具有防撞功能的便于移动的金属探测仪

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1191907A (en) * 1915-11-18 1916-07-18 Angevine Northup Gear-body.
DE834799C (de) * 1950-05-13 1952-03-24 Daimler Benz Ag Geraeuschlos laufende Zahnraeder, insbesondere zum UEbertragen ungleichfoermiger Drehmomente
JPS57107464A (en) * 1980-12-25 1982-07-03 Japanese National Railways<Jnr> Double-helical gear provided with centering faculty
DE4426325A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Volkswagen Ag Anti-Klappervorrichtung für ein Getriebe
DE19940924A1 (de) * 1998-08-28 2000-04-06 Daewoo Heavy Ind Co Ltd Lenkvorrichtung für Gabelstapler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1803296A (en) * 1929-12-23 1931-04-28 Reo Motor Car Co Gearing
US3531976A (en) * 1967-11-27 1970-10-06 Ford Motor Co Cold rolling of fine pitch herringbone gears
US3808906A (en) * 1972-04-21 1974-05-07 Gen Motors Corp Gearing with vibration damping means
DE3144586A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Zahnraederwechselgetriebe mit mehreren vorgelegewellen
DE3934377A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-10 Borg Warner Automotive Anti-klappervorrichtung fuer ein getriebe
US5400672A (en) * 1993-07-09 1995-03-28 Bunch, Jr.; Earnest B. Gear with inset O-ring for setting backlash
US5924512A (en) * 1994-12-14 1999-07-20 Fuji Electric Co., Ltd. Omnidirectional vehicle and method of controlling the same
US6491127B1 (en) * 1998-08-14 2002-12-10 3Com Corporation Powered caster wheel module for use on omnidirectional drive systems
JP2005188573A (ja) * 2003-12-24 2005-07-14 Enplas Corp 樹脂製バックラッシ除去歯車及び樹脂製バックラッシ除去ラック

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1191907A (en) * 1915-11-18 1916-07-18 Angevine Northup Gear-body.
DE834799C (de) * 1950-05-13 1952-03-24 Daimler Benz Ag Geraeuschlos laufende Zahnraeder, insbesondere zum UEbertragen ungleichfoermiger Drehmomente
JPS57107464A (en) * 1980-12-25 1982-07-03 Japanese National Railways<Jnr> Double-helical gear provided with centering faculty
DE4426325A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Volkswagen Ag Anti-Klappervorrichtung für ein Getriebe
DE19940924A1 (de) * 1998-08-28 2000-04-06 Daewoo Heavy Ind Co Ltd Lenkvorrichtung für Gabelstapler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2667505B1 (de) 2012-05-21 2021-09-08 Linde Material Handling GmbH Flurförderzeug mit elektrischem Antriebsmotor
DE102020128489A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Flurförderzeug mit Rotations-Lenkantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US6991059B2 (en) 2006-01-31
GB2399614A (en) 2004-09-22
GB0403397D0 (en) 2004-03-17
GB2399614B (en) 2005-04-27
FR2851756B1 (fr) 2006-05-19
US20040168850A1 (en) 2004-09-02
FR2851756A1 (fr) 2004-09-03
CN1524748A (zh) 2004-09-01
DE10308726B4 (de) 2006-10-26
CN100343105C (zh) 2007-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013009B4 (de) Antrieb für eine Verstelleinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges, insbesondere eine Sitzverstelleinrichtung innerhalb eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antriebs
EP1266153B1 (de) Getriebebaukasten
EP2177789B1 (de) Stellantrieb mit einem Elektromotor und einem Planetengetriebe
EP1989096B1 (de) Schraubradgetriebe für zahnstangenlenkung
DE10308726B4 (de) Lenkantrieb für Flurförderzeuge
EP1803881A2 (de) Torantrieb
EP1774197B1 (de) Antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug, insbesondere einen niederflurbus
DE102017205721B4 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102014104284A1 (de) Zahnrad
DE102004005869A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere Einrad-Triebwerk für ein batteriebetriebenes Fahrzeug
DE2952408C2 (de)
EP2933415A1 (de) Türantrieb
EP2726756B1 (de) Verstellantrieb für ein fahrzeug, insbesondere heckklappenantrieb
DE3741615A1 (de) Elektrischer motorantrieb fuer fensterheber von kraftfahrzeugen
EP0647542B1 (de) Stellantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem diesem nachgeordneten Getriebe
DE3041009A1 (de) Sicherungselement fuer einen eine ringnut sowie in seiner der ringnut benachbarten stirnseite einen exzentrisch angeordneten schaltstift aufweisenden drehzapfen
DE102014104288A1 (de) Zahnrad
DE102005017160B4 (de) Getriebe mit einem in Zahneingriff stehenden Antriebsteil und Abtriebsteil, das in einer definierten Drehendstellung stoppt
EP0881412A2 (de) Getriebezahnrad zum Ausgleich des Zahnflankenspiels
DE10239968A1 (de) Spielfreies Planetenradgetriebe
DE2919240C2 (de)
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP0014240A1 (de) Nothandkurbel für motorische Antriebe von Rolltoren od.dgl.
DE102014106255A1 (de) Überlagerungslenkung
DE102013221147A1 (de) Getriebeeinrichtung und Komfortantrieb mit einer Getriebeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903